Heutigern Vortger — Voriger 1 Heutiger Voriger Heutiger] Vortiger Kurs Lurs Kurs Lurs
ce 0
Bremer Allg. G 1 1176 1176 Ges. f elektr. Untern. 2 75 b Luctau u 2 Eöö 1 1116G — 2ʃ 2 7 — 7 92 Lünenaente Fents ollläm mere 1 165,25. 69, oh. Girmes u. C. ünebur, 1 Brown, Boveri u. C., Gladbach. Woll⸗Ind . ve “ 3 Mannheim 8 ec glassab Hrocwihe 1 . Brüning u. S. N 3 6 as⸗ u. Sp. Schalle 8 Magdeb. Allg. Ga Brüxer Kohlenb. N Glauziger Zucker. 7 do. Van u. Fredit in Guld. ö. W. 3 . Glockenstahlw. i. L. . do. Bergwerk. N Buderus Eisenw. N b Glückauf Brauerei. — do. do. St.⸗Pr. N Bürstenf. Kränzlein 8 8 8 Gebr. Goedhart... 2 do. Mühlen Emil Busch, opt. J. 1 Goldina . — C. D. Magirus... F. W. Busch, Lüdsch Th. Goldschmidt N do. Brz.⸗Akt. Lit. A i. Ver. el. Fb. Busch Görlitzer Waggon. . Mannesmannröhr. u. Gebr. Jaeger 8 Georg Grauert.. . Mansfeld Bergbau Bütner⸗Werke... 1 Greppiner Werke . 8 Marie Cons. Bergw. F. Butzke⸗Bernh. Gritzner Masch Durl Markt⸗ u. Kühlh... Joseph 8 5 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 8 6 Martini u. Hüneke Großenhain Webst. . Masch. Starke u. H N Großh. f. Getreide. 8 B G Maschinenb. Untern C. Großmann, Cobg. mas sin. Breuer.. Gebr. Großmann.]ü 8 . do. Buckau R. Wolf Grün u. Bilfinger. 8 do. Kappel..X Gruschwitz Textil.. 8 Maximilianshütte. Guano⸗Werke.. 8 Mech. Web. Linden E. Gundlach 8 6 do. do. Sorau. Günther u. Sohn.. 8 do. do. Zittau. Alfr. Gutmann M. 2 Mehltheuer Tüllf. N . Meinecke . MeißnerOf. u. Pz. N Merkur, Wollw. N Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N ag.h.n Fad Mimosa A.⸗G Minimax 1 Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.... Montecatini (ℳ für 100 Lire) Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N. CMüller, GummiN Münch. Licht u. Kr. N Mundlos Gebr. Müser Bierbr.
8 8 3 Die Bi d die Gewinn⸗ und Verlustrechuung für 1928 lauten Mosk. abg. S. 25, Süd⸗Westhahn.. n 11.“ Ambi Maschiuenbau A.⸗G. Die Bilanz un e 227, 28, 5000 R. bl. 3 2 Transkaukasische ber⸗ S Bilauz per üh Dezember 1928. wie folgt⸗ ilanz. v0. 1000-109 ‧„ * do
— — LPEE 0
00
PöEEEeEehsbhn
. 92. 44 A. 0
1
147089]. kg Vereimigte — — enene. . dana ) in Lian. Terxtitwerte tüiengesellschase Aktiva Rm 8 heeaees (vorm. G. E. A. As bil Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ck, Wechsel 21 693 61 Immobilien .. . . .. 1 1““ a2nz schaft sind ausgeschieden: 88. 17 662,37 Maschinen und Utensilien.. . 2☚ 27. Apr Herr Geheimrat Dr. Eduard Simon Bank u 6 48 891 80 Fabrikanlage, im Bau befindlich
— n EE11bö1e1eA“ EE11A“ 8 Aktiva. 4-7 822 Samuel Brasch. Kontokorrentkonto. J344 618773 Fahrzeule..
8 8 e 5 204 788 60 Elektrische Anlagen Fabrikgrundstück.. 149 000 1929. Vorrättea . 94 — K. Beamtenwohnungen e Gebrüder Simon, Vereinigte Grundstücke 2 Vx,—9 1 Bechsel 11““] E58 ss⸗ 40 000,— Textilwerke Aktiengesellschaft. ree. 8 eeeö e * 4 88 7 2 Maschenen. ““ g. Sv. Teewne- Verlust 1928 3799,86 107 004 .. . BürichStadtso i8 do. do⸗. 1 212 2˙5 ’ 86 —4 2 “ 2 22* 1 111¹“¹ 8 . 2* 2 4 8 M. sk Rijä — 2
und u 4 29128 Kühlhaus Lübeck 8 22289 Aufwertungsausgleich e K.e eaat⸗ an. 5 . “— 5 536 F 8 Disa v11““* * 0. 189* 2 “ 224 28732 Aktiengesellschaft. 1 bcge ene 500 000 — Avals Rön 63 000 vens w. vt. nf.9 8117 g788 Pobonssche . 2 2
See“ 8 a.. . Hr1 1111“n b 3615 0. Ser. 10 — 18] 8 1.1. Rjaͤ 22322 und Verlustkonto 660 188 44 Unsere Aktionäre werden hiermit zu Reservefonds.. .. . . 50 000 11 203 615 E Eer. 22 nüsan-Rrasn..
bpe⸗ 26. S nber 1929, mit⸗ 2l 379 6 8 b 2 8 — do S. 27-30 71,10,33) 8 o. do.
B 2222 o eNe ihe, m Eipungssacke 5 Konzernverrechuung.. — — 1131131e46e64“*“ 5 000 000 — 8 da 82,826286, 1. 8 w do 88 Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohl⸗ Aktienkapital. I1“ 32 550 . od. RM) I“ nrhentapal ””. .. 1 000 000— markt, zstattfindenden ordentlichen Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Obligationen: ver öen 2 889 680 Kreditoren .11 813 550 06 Generalversammlnug eingeladen. — E1“ engl. Anleihe 1 674 787 “] Tagesordnung: Aufwand. RM Langfristiges Darlehen) „ 674 642
2 813 550/06 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ Unkosten.. 268 784 Laufende Alzepteae. 363 334 . Lübeck, den 31. Juli 1929. schlußfassung über Genehmigung— N268 784 76 Kreditoren) . Si nrüce i0 n 4 Die Liquidatoren. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Aufgewertetes Restkaufgeld.. 238 530 . vo Inselst⸗Uegar Saltzwedel. Tewaag. Verlustrechnung sowie Verteilung Ertrag. Gesetzlicher Reservefonds.. do. do. Kr⸗V. gi. ℳ Axmmmnmnmnngnmnmnsüö—ygn des Reingewinns für das Geschäfts⸗ Erträgnise 264 984 Avale RM 63 000 1928 8 —— jahr 1928 /29. Ser(625 3 799 Gewinn: Vortrag am 1. Januar * 430 369 76 SveSee
1 8 8 ’ ₰ . 385 15 do. Kr. V. S. 5 1.K [483041. Landwirtschaftliche 2. Erteilung der Entlastung für dieses 268 784 Sewienht 1929. . 385 736, Pö1
ler ³
Mosk. abg. S. 30 Warsch.⸗Wien 10er 9 bis 33, 5000 Rbl. 12⁷ do. do. ber ¹¹ Mosk. 1000-100 R. 11. . . do. 1er ¹¹ do. S. 34, 35, 38, do. S. 9 ¹ 39. 5000 Rbl. do. S. 10 n do 1000-100 ‧„ do. S. 11 ¹1 r.. * soslop-Woron. 87⸗ Sofia Stadt i. ℳ 3. Stockh. (E. 88-84) Kursl⸗Kiew. . u 1880 in ℳ 2 5.6.12 Lodzer Fabrikbahn ¹
do. 1885 in 4 5.,6.12 Mosk.⸗Kasan 1909. 8 do. 1887 in ℳ 5 ½ 15.3.9 8 1911 9748 1. 1. :2
2
444. I
9 „ 1““
000 0o 0ο — 08=0
125 Lvbbn 00 ˙
222* ——b
. 0
1 do. do. 2 1 Moskau⸗Kw.⸗Wr, 09 u r. do. do. 1910 6
Thorn 1900,06,09 4 do. 1895 3 ½ 3 ½
0 D bob 2280S2 SS
1.
=
, b b b bLb bLb b bbbb
114414-4—
EII,— 22. Lb’v,
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein. N Carlshütte, Altw.. Carton. Loschwitz. Charlottenb. Waff. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗ Haberm. u. Guckes rensdorf Milch.. * + 4 % Bonus do. Werke Albert. Hackethal Draht... do. Wke. Brockhues ageda 1 do. Schuster u. Wilh. allesche Maschin.ü Chemn. Akt. Spinn. Hambg. Elektr.⸗W. Rud. Chillingworth F. H. Hammersen N Preß⸗ u. Stanz. Hanau Hofbräuh. Christophu. Unm. N Handelsg. für Grdb. Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ Chromo Pap. Najork Hann. Masch. Egest. do. do. 2040 1 j. Leipz. Chromo⸗ u. darb. Eisen u. Br.. do. do. 408 4 1 1,47 .1 116,25 G ö — e 4 2 ö 2 ktv. 2. Bn omp. Hispano Am. Harkort Brücken Warenzentrale A.⸗G., Darmstadt. Geschäftslahr. [48307]. “ 11 203 615 01 2n 8 S s 1 (Erg.) 228. 4¹077, 3 ereani zave) d0, de Sifvr. b un⸗ und Verlustrechnung Anffs 8 Berlin, den 25. Juli 1929. 1 8 8 g0 openh. Hausbes. do. Serie 8 ulv. 25 312 19. 5Söö 434b arpener Bergb. 22 31. bezemnver 1488. Hehefsichtsreeamagh. welche an der Der Vorstand. “ 2) Die gesamten Anteile von NM 150 000 (vollgezahlt) der Deutscher Celotex Mex. Bew.Anl. 48 Egypt. eneh⸗Ass. 9 87 G Abschl⸗Div. ·. 6 ehwigapütte
1 gesamtkdb. à 101 g; 1 ¾ 1 do. Ser. E neue † 2 eidenauer Pap. N — 8 Vertrieb G. m. b. H., Potsdam. d9e ’ Gotthardbahng4 i. Fr. 4. 9 1 samn teilnehmen und in Ver 7 hlungen an 0. 4 p abg. Macedon. Gold b . ℳ f. nom. 100 Pes. Heilmann u. Littm. Soll. NM 9 eeeesgneenn wen is wollen, [48308]. Bekanntmachung. *) Darunter rd. NM 97 000 Bankguthaben, NM 297 000 Anzahlung Nrd.Pf. Wib. S1,2 E““
9 nn,eeen. 8 Jz “ 5 1 8 1 8 pere 8 g-s 8 rweg. Hyj i⸗Baj o. i 1 8 ein, Lehmann u. C. Verwaltungsunkosten... 88 haben ihre Aktien bis spätestens 21. Sep⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Lieferanten. 4 Pest. .B. 8,28 Portug. 86(Bei⸗Baixa) emlsche Fabr 73. 8 6
Betriebsunkosten. . 9 52149 tember 1929 bei der Commerz⸗Bank in besteht nach der in der Generalversamm⸗ . *) Roh⸗ und Lns 1 118 304,14, Halbfabrikate 2 See nse. z62e. Esin= 1004 1. 1-.e2 Feine 8.5. . naahra ped. nos 2 Reingewinn in 1928 8 Lübeck, der Nordischen Bankkommandite [lung vom 12. August 1929 erfolgten Neu⸗ Fertigfabrikate RM 1 692 207,79. — 1 do. 1000-100 R. Schweiz Bntr. 80 1. Fr. 4 1.3. j. Cont. Gummiw. do neue 1 — Natronzellst. u. Pap.
bnxc⸗ - 1. Januar 1932 rückzahlbar. 1 ausgst. b. 31.12.03 8 Sizi 5 3 C 1 mmoorpPortl.⸗Z. . — 3 „ 8 5 . 8 8 . 1 6 „1. F. .5. 8 rand, 8 2 k 8 q11““ Hahusger Ha⸗ ““ Leopold Fehr, Berlin⸗Dahlem, und Wil⸗ ⁴) Darunter RM 42 000 Forderungen der Deutscher Celotex Vertrieb G. m. b. H. 1689; 92, 25, dRtetrand. 3 Se eeenen
Neu Westend A,Biõ Bruttogewinn auf Waren . 36 226 32 Lübeck, im August 1929. t helm Kalinke, Berlin. Gewinn⸗ und Verlustkonto. o/. 1895 m. T b Hilpert Maschin. N Niederl. Kohlenw..
26 Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 24. 1 Denver Rio Grande 1 Hindrichs⸗Auffer⸗ 1 Niederschl. Elektr.. Zinsenüberschuß 1“ 2 166 83 Der Aufsichtsrat. 888 Ambi RM 9. RM 9. do. Anrechtssch. RMp. u. Ref., rückz. 195515 si. K. 1.2. Daimler⸗Benz.... mann Munition “ 8
38 393115 R. Janus, Vorsitzender. Maschinenbau Aktiengesellschaft. E“ Aktiva. 2 377 618,61 s Mhei⸗ 8 errsee ne. 8 8.2. Liesadet Temmer Firsosanssen Mes Bilanz am 31. Dezembe IIE —[48595]. Prospekt. —— d.5 zmumobilien 8 82 2.- v. 1 8 Se,h.es 5. dünasse decan, ae asregas. efhnena Süane, da Veülhtacbric., Attiva. e a† bF. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft zu Potsbdam.. b 128788 be 8 ℳ” 1008 — do.Lonke .19800 12. do. Ervölesven. assengorneret. — Forderungen 26 481 *n 1 400 000 nene Artien, “ Büroutensilien- 12 850 85 1888 8 gin8 . versch Te n0coee cthe 2244, 12. —
hilipp Holzmann. Nordfee, Deutsche 4 2 28 1 — 8 8 12 8 . 8. Inventer . .3 147 1400 Stück zu RM 1000, Nr. 3601 — 5000. 8 1 203 942 3 22 v. 16081n. 1410 zaigtasaier aetann b möüchesn 19 Resteinzahlung auf Vorzugs⸗ 4 720 Die J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1898 mit ferner auf: Aufwertungsausgleich 3 30 8 1 1. eedns * 98 8 83 “ vheheene, inde. . . . . . . [25 920/19 dem Sitz in Langendiebach gegründet, nachdem 8 vnteenfgnen 50 e. Z“; do. do. i. Kr. 3 ⅛ 1.4.10 St. Louis uS. Franc do. Schachtban. I
1““ den hatte. Der Sitz der Aktiengesellschaft wurde im Jahr 1
Handelsgesellschaft bestanden 2
118L2sESsIIIIsIs 1 -
1 00O0 0 2
A⁴. * 0 0 2 1 00 ο0
3 vöi c
—ö
00 0ᷣNSSbS 28V8VSV8V88 ümEEEEE
090o 0 8SS
Ohne Zinsberechnung. 8 8
0. 0. vndah Hptstpar Wladikawkas 1909 18gst. b.31.12.96 5. . 28 8 1912 u Chil. Hp. G.⸗Pf12 — 2 1913 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 188 2 1895 ³ 1897 * 1898 ⸗*
0 0 88 0 0 0
1-1 8 — — — —
1228II — - 000 0 1. 0 0ο 0 = OGo nbS2SSeb. —V—6—q ö 8-5-
88288 — 8
Z
—ööb
EV.
d0 ᷑ 2 S
—
0 0 00 2S0
44. L1 — — — —
—
üEEEEEEEEVööö
— —— 8x8VYSSSSSSVV
-qę855558Śee
2—ö-ö-S
do do to0 mbEÜEnEP̊
— —
rürerees 2 IAk
2 8S=Sè=SSS
SüPbhg;n*g
35882öSgS
S —
— XchS SSSSeSS
—8VBVqq vc X —VßVygögö
8 121
üEe —Vé—ö— .Q
— —
135 b G 195,25 G 55 G
138 b 390 G 161,75 b G 163eb G
28,5 B 39 G
82S S
—
= S82SS
☛
EE
EB
8
— ¶. 0 m☛ —̈ . . —
gFPreeese 2
ö 1 f geeereFgegeesese
9Q
SüPPeee EE
— bd0o l —2 .
—
— q8 S
gEPESg ,övööne
2
. 430 369 do. Reg.⸗Pfbr.1. G 1.4.10 Gen,, rückz. 1937 88 do. Spiegelglas.. Höxt.⸗Godelh. Prtl. 89 2 6 ; C . 0 ( Saldo „ „ „ „„22„2 9„ 2„ 2„27272202 do. Spk.⸗Ztr. 1,2i8 4 1.1.7 x do. 5 Bonds u. Zert. do. Steinzeug...
20 2691 nach Berlin verlegt und befindet sich seit dem Jahre 1921 in u“ .ecschaft 3 066 931 *ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19 d.Treuh.⸗G./13278 „i .11,14 do. Teleph u-Kabel
unterhält Niederlassungen in Langendiebach bei Hanau, Lüneburg, Ragnit i. Ostpr., . ec Seans CeAen 8
090S5SSSUSASAGUS
88SS
— — — 2
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf.
—SOSS0SSSD ◻
Hubertus Braunk. .Ton⸗u. Steinzg.
7 Humboldtmühle .. 5 ö 8 8 Huta, Hochn⸗Tiefb. do. otzwerfe, jegt 8 4 . 2 1 284 8 1 II. Mtg. Inc., rz. .W 8 PaxX 8 SHenve 43 320— Rehfelde a. d. Ostbahn und Herbolzheim i. Breisgau sowie Seee.in und Läger Passiva. 8e . 4. Schuldverschreibungen Mtg. Inc., 13.690/4 1.1.7 8 e Paithenreuih 8 1 Loswus ezen 8 E11.“ 9862 2s in Berlin, Hanburg, Leipzic, Herford und Feuerbach bei Stutigort. Vortrag am 1. Januar 19 ZLsgs . 44 w. EVXehnant.-Nat. 500 ss sK.. do. Mütaltanbeln da. de Henussch ⸗ Reservefonds.. 19 g½ Gegenstand des Unternehmens ist satzungsgemäß die Herstellung und Vortrag am 1. “ 1u6“ 3 022 297 8 ZE1e“ 8 1662e *. — e ücnwerte &, ds deran. Hanzete,9 Schulben in Iid. Rechnung ** ie ller Art aus Holz und verwandten Materialien sowie der Bruttogewin. c 1t 20 4 do. —, Dittm⸗Reuh. u.Gab lenw. Kayser⸗Rie⸗ Sesterr Eisenb Ber Reingewinn in 1928 ‧.. 3 04658 der eenie hn 8 ve rAe Erzeugnissen. Die Gesellschaft Verteilung des “ 10 159 1.“ “ Zinsberechnung. 89. 199 Tg ba. — “ keng KasereRis. Snee ecenn4.., 1 IIIT a 1 äfte 5 % dem gesetzlichen Reservefondndds “ Av 8 — Dommitzsch Ton.. do Niederschönew. do. Siem.⸗Schuckw 60 269 ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung s ” ans 2% als auf das Kapital von RM 3 600 000 18 . Reunles) 26 inn,1os 1.1.7 e,55 b625 G acbg. 20 4£ Soomaäs. iernn: Darmstadt, den 14. August 1929. zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu 2 EE Aufsichtsrats und Vorstanns Ohne Zinsberechnung. aba. .R.728 — EI L dwirtschaftliche zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwes 5 % Superdividende auf das Kapital von Ra 3 600 000 180 000 1 Hatd.⸗Pasch.⸗Haf. 1008 1.4.10718 6 o. K. 18 e do. Ritterbrauer X Warenzentlale A.⸗G. verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen und Zweig⸗ 89 8* 688 1““ 47 571 1 B Nansnas1csa 10098 94 si8e,
2 1 8 1 P.ees do. Unionbrauerel Berg. Strasburger. b niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. — Zurzeit werden Sperrholz⸗ 8 430 365 76 3 Teg.Sr79grng08 1. ver. Deutfche und ausländische Aktien. Dresdener vene 5 hg.2—EhWr⸗ platten, Zigarrenkisten und Zigarrenwickelformen hergestellt.
. 8 8 8 066 93128 1 Rybnik. Steink. 205⁄100. 4 ½ 1 8 en 3 * Genen 1 Das Grundkapital der Gesellschaft, das zunächst M 1 000 000 85 189 ¹) RM 326 680,— Steuern. 1“ 4 reeest Sieaua⸗Romana 108b †1.5.109 2,— 1 1. Industrie. do.⸗Leips⸗Echneü⸗ [48309]. bis zum Jahre 1917 nach und nach auf M 4 000 000 erhöht. “ S.v. Die 7 ½ 9% ige Anleihe von 2 125 000 ist ab 1. Oktober 1937 zu — †1.7.11 01. 11. 20 E“ 86 1 r I1I1 2. Bilanz für 31. Dezember 1928. das . bra efe Re paß mef hede tit 8 ” 170 ausgezahlt losung von jährlich w 8. 18,80 grgag e genlcestskenn eneh beas zu Pari b Adlergütten Gias.]9 2 1 18298 928 Birener Metalw. 8 Artiva. RM “ Lon 8 85 Aktien 17 eingezogen wurden. Bis zum Jahre 1922 wurde lasgcdc F-eee Zinsen kündigen. Zur Sicherung der Anleihe ist eine erst⸗ 8 g 4748 tere A.⸗G. f. Bauausf.. 3 ne ,ne9e . 1 .1
— 8SSSSSS — 8 — — S
— 2 ν
vöüürseeee
5008SSSS ρ S55EEEEh.
SPEgʒ
SSSD22
„öPeengen
7
RM p. St. z.200 Sch. 6
E. F. Ohles Erben 0 15eb G Orensteir u. Koppel] 5 8 88 b Osnabrück. Kupf. uDs 6 100 G 214 G 40 Ostpreuß. Dampfw.] 3 8 peie cre2-hs 120,25 b G 120 G Ostwerke 12 30 b 230,75 b 91,5 G meags
1
116 b 18 b G 141,25 G [140,5 b Passage Bau 0 123 B 123 B Peipers u. Cie. 0 93,5 b G 93,5b G Peters Unio 8 105 G 105 b Pserrfer Spinner. N14 102,5 b 103 b Pflüger Briefumsch! 0 160,5 b 162 b G Phönix Berghau . 6 ½ 70 B 70 B do. Braunkohlen . 6 62,5 G 62,5 G „Pinnau“ Königsb.] 3
Julius Pintsch. N8 Pittler, Werkz. A. G. 10 Plauener Gardinen 12
gvüPEEEVFP
—ℳ M—äöö——8qöq —½ 2.82.
11
1 62 G b do. do. Genuß... 5 b G Inag,ind. Untern. N 109 106,75 Industrieb.,j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. 111 b G 111 eb G Industriew. Plauen 49,5 B 5 Isenbeck u. Co. Br. 164 G 164 G W. Jacobsen... 24 ⅞ G 4 ⅛ G Joh. Jeserich. — B —., B J. A. John, A.⸗G. 10 3861 G 62 G Max Jüdel u. Co... ,5 G 5 G Jülich Zuckerfabrik 94,25 B ,25 B Gebr. Junghans ..
6 7,5 G
SPESE AAM
—V— —
82 —
6
5 G .
75 b Ilse, Bergbau N 8
49,5 B 60,75 G 92G 6
121e b G 123 b G 81,25 G 106,75 b
71,75 b 49 B
D
2
EE —
SęSgEgg
8 8 8 — 2 8 8 chnung. do. f. Pappenfb.. 15,5 G 15,5 G Düsseld. Dieterich. Gebäude und Grundstücke. 153 293 es dann auf M 20 000 000 erhöht und laut Beschluß der Generalversammlung vom stellige Gesamtsicherungshypothek auf dem gesamten Grundbesitz der Gesellschaft 8 Danz.el. Str.⸗B. o8 500 8 8 Alexanderwerk.... 25 128 * 1 eeee b. Maschinen und Apparate. 37 012 10. November 1924 auf Reichsmark 3 600 000 umgestellt. im Höchstbetrage von 1100 kg Feingold eingetragen. tz.321iDanz. G.) DGͤ8 1.1.7 —,— J— Alfeld⸗Delligsen F 34eb G 86 5 do. Höfel Brauerei
G t 809c b 8 3 s sA vom 19. Oktober 1928 beschloß zur 9 sgleich“ unter den Aktiven der Bilanz im Betrage do. 19, gk. 31. 12.25 103/42 1224281 Alfeld⸗Gronau. N 144,5 b 144,75 b do. Kammgarn... Gerätschaften.. 4 622 Die außerordentliche Generalversammlung 3 8 * das Konto „Aufwertungsausgleich . Lothring wist⸗ 88 vnag Allg. Baug. Lenz u. C 125,G 124,5 G do. Maschinenbai, Fefeun und Feldbahn.. 6 031 Stärkung der Betriebsmittel und zur rationelleren Gestaltung der bestehenden Fabrik von RM 200 000 ist gebildet auf Grund des § 81 des Aufwertungsgesetzes gegen auf Schietng. 8 eeas. 8 Allg. Boden⸗Ges. i.2 348 B 1 Losenhausenwk⸗
un vage 2 000 durch Ausgabe 8 3 wertetes Rest⸗ Res-Alnb. S. 1,210814 versch. —,— do. Elektr⸗Gef.. 94 b 8 Spi Transmission und Treib⸗ anlagen eine Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 1 400 3 gewertete, inzwischen zurückgezahlte Hypotheken und gegen aufge s Don.⸗Dpfschfff. 32s10071 1.5.111 —,— E1““ 179 V Lene heh n Kasch. 1 sehes en do hühen Gard..
33— e. 6 8 ien über je nom. RM 1000 mit 1 ,75 3 000 beträgt zur Zeit fschtf 8 do. do. Vorz.⸗A. 11 1 emen .... 1 868 von Stück 1400 auf den Inhaber lautenden gase= F von einem unter kaufgeld. Das Restkaufgeld in ursprünglicher Höhe von RM 300 gt zur 3 Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen] do⸗ do. Vrz.⸗A. L. B 116,75b 117,255 Dvnamit A. Nobel 104 G Kali⸗Chemie, fr. Pöge Elektr.⸗A.⸗G. it 1“ 329 Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1929. Die neuen RM 240 000. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. Häuserbau.. 120 B 120 G Laliwerk Neu⸗ do. Vorz.⸗A. Lit. A
Inventar em V noch . z.⸗A. Lit. 183,5b Staßf.⸗Friedrhall 171,75b [171,75 b B. Polack,;Gummiw
5 14 699 s en Bank, Berlin, stehenden Bankenkonsortium übernommen, gacin“ M 75 000 stellt den innerhalb der nächsten 3 Jahre 1 Ceit 1. 1, 18. 11. 5. 18. ³ 2 .Alsen Portl.⸗Zem.. “ be 8 8 Fahgung ber e chg o⸗ var, ern ““ der alten Aktien derart zum Serag⸗ 1 e. e be Meeen der Pfundanleihe von 1926 entstan⸗ . 1. 10. 16. 1 10. 83. 19. 8 8. “ 82„2 351— . Heesorf Lann ian öe ve . 2— Tüan B. Polack. Postscheckguthaben angeboten hat, daß auf je nom. RM 3000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. RM 1. 5. 18 1. 79 19 1. 8. 18 81,76 b J. hgelgabn.. baxsva Kartonpapierfabrik
2 ⸗FFepes b Anhalt. Kohlenw... 1. g 2 zenen Disagios dar. u“ 8 ö diebach, Lüne⸗ „ 1. 9. 19. 1. 10. 19. „ 1. 11. 19. ¹ 1. 12. 19. V 8 üs-. 1“ P se 80 üglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Die 82 befinden sich in Langendiebach, v1ö15-5 20 3. bo Vorz.⸗A. 7758 Eilenburg. Kattun. 756 Groß Särchen.. 121 6 1216 öni Girozentrale Plauen.. zum Kurse von 108 % zuzüglich Börs satzst 5 Die Werksanlagen der Gesellschaft bef sich 1. 3. 20 1. 7. 20. 1. 4. 28. 235 G Eimtracht Braunn⸗ sach geramag ger erze 81 fäs e 1
5 — Ulschaft im. 25 f Gesell⸗ 2 8 Anterwerk Vogtländische Bank 25880 restlichen nom. RM 200 000 Aktien wurden zum gleichen Kurse an ein der Gesellschaf burg, Ragnit, Rehfelde a. d. Ostbahn und Herbolzheim. Der Grundbesitz der Ges 1. 7. 28. w 1. 9. 90. verke 88,6 Eünrach Bezumn. genimacgerheae Aö berstezcheene 74,25 G 4,25 b — B
— 2
—7 2——öäe
üeeeeeeeeꝑêçbꝑ— h mEmns l r22 22--ögööSegööe
v 8 1 S
— 2 —
nüPüeESgEUSUSgg — 2 —
2288VSSIAüggööögöe gEEEErrrrereees-
2222822ögqög;e.
——Vxq
E8
—ö—— —'—— v do — -
SS 0 — SSOEeh SSSS
— D
—
——— 122 lo SSSS & S
—BV—— —Z—2
1 F. 8 ; Dz 2 Annaburg. Steing.
ebitore 2 182 Lfreundetes ehmen weiterbegeben. Das aus der Kapitalerhöhung erzielte 1 3 beträgt 241 769 qm, wovon ca. 60 000 qm bebaut sind. Die Albrechtsbahn u5 Wrsscs Annaw. Scham 9. 117609 gxs Pom P ahr
8½ 107 “ der Koseen Eöö 88 8.80 608; ür Ebb2 dg hütereiherteheh zwei Messonpers⸗ V n. Legsne da 1 “ Annene: Bugzazi 132 b FAren In Leesner n. . .. Poppe u. Wirth...
Be Uigun 5 82 géelsd. 8 . 1 8 1 2 8 8 K. 4 d reßan agen, d 6 “ Sak Sne erbe erg au. che Posten 1 850 Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. RM 5 8 000 mi erforderlichen umfangreichen Trocknereien un — ; 2h.689. 2,5 G —, A b.Aktienb
Vratsitori 6 8 . 9 084 10 geteilt in Stück 5000 auf den Inhaber lautende Altien über je nom. Nön 1000 mtt üe. konpleh efecheanch Anlagen für Zigarrenkistenfabrikation und eine ev Vöhm Nordb. Goldn 2585 6 2,55 Aschagenb Meienbe
den Nummern 1 bis 5000 1 S 2 nwickelformenfabrikation. Sie verfügen insgesamt über 410 Ar⸗ 28 1903 in ℳ 2,25 6 Arskaniawerke...
1 231 063 en 1 Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Generaldirektors —— notwendigen Beförberungseinrichtungen. Bis auf das Wert 1871 3 16.89 Elekt. Licht u Kraftv Koehlmann Stärke §. Z. Preuß erer.
Passiva. und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift eines beitamnschinen mit den notregscdtgen hansser verschen. Hir bie Erz eugun der erfor⸗ da bo. hfr 9m g.
1,75 b Augsb.⸗Nürnb. if. . 82 Augsb. Br. z. Hasen 0 63,25 b G ger. 1 Kolb u. ge * Preußengrube .... . 8 ’ kunden . essel rz. Josefb. Silb.⸗Pr. “¹ ne-n Si. Uirsc⸗ “ Aktienkapital.. 69 990 Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Den Aktienur derlichen Kraft stehen der Gesellschaft außer mehreren Lokomobilen zehn Dampfkesse hücrede an
ie ei in beigegeben; be eie⸗ 126 Bachm. u. Ladew. 8 166,25 G Em.⸗ u. Si. Ulrich. Köln⸗Neuess. Bgw Reservefonds. . 2005*sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 sowie ein Erneuerungsschein beigegeben; mit einer Gesamtheizfläche von 1640 am und neun Dampfmaschinen mit einer do, do abg.. z. en
„ Baer und Stein .. Engelhardt Brauer. Darlehn.. 5 50 000 der nächstfällige Dividendenschein trägt die Nr. 4. samtleistung von rund 1800 Ps zur Leee .ag. Der elektrische Strom, den die Ge⸗ Kais. Ferd. Nordb. 5725
2,5 G Valde, Maschinen. 8 121 125b Enzingerünionw. it di d “ g. M 3 12 5b rdmannsd. Sp... König Brau. Beeck N . . 8 . ldirektor on r.. 8 ndten do. do. 1887 gar, ,1 amberg. Mälzerei 1 esepeten 8JZIECq“ sellschaft für die Lichtanlagen und die zum Antrieb von Arbeitsmaschinen verwa Heanne 19enszehe,-
45 3 3 8 . i 8d und Lichta⸗ . 1 . it einer 2 1 . Bankschuld. 22 003 39 Richard Schweizer, Friedrich Rockel, Alexander Hafner, sämtlich zu Potsdam, Elektromotoren benötigt, wird von insgesamt c vhnamfmaschaen n, ne⸗ z8. elzramm.-. 1 9⸗ ͤebG Bartu. Co⸗Lagh. d Baumwohinduste. 124,5 Königsb. Lagerh. Kreditoren.. 25 195714 Carl Reitz, Langendiebach. 3 t besteht aus Gesamtleistung von rund 740 Kilowatt erzeugt. Daneben wird fü Arbeiterwohn⸗ Desterreich. Lotalbahn . 8— (ett Berl. Paketf.⸗ Herm. u. A. Escher ee Königstadt Grundst. Akzepte ... 9 375— Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat beste heim Fremdstrom bezogen. Zu den Werken gehören 16 Beamten⸗ und Arbeiterwo 3 ahn Sped. u. Lagerh.) Eschweiler Vergw.⸗ 1975 Königszelt, Porz.⸗
n. - 4 itglied Schuldsch. 7 8 Bafalt, Akt.⸗Ges.. b Transitorische Posten. 10 394/06 höchstens 12 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Dr. Paul Bonn, häuser mit insgesamt 58 Wohnungen. do. do. 290 h7 8 vass drarn,e... Ih 88eee fündhas
I: 8 1 . ing,8 te 4 lschaft befindet, besitzt sie do. Nordwestb. i. G.18 1 schen Bank, Berlin, Vorsitzender Rentier August Brüning, Hanau, st . 1 ch die Hauptverwaltung der Gesellschaf b det, . G. 1 5 Bavaria⸗St. Pauli Kont. Wass. u. Gasw 231 063ʃ43 Zeihender; Hugo Brüning, i. Fa. Heinrich & August Brüning, Hanau; 8 L.nh b2ne.en nen er mit einer Grundstücksfläche von ins⸗ do do. konv, in K. n 8⸗ Baver TeTnesen vene giches Sahm
mrig ’ — - . do. 03 L. A in K. ℳ 3 i erlustrechnung. . * B J. Brüning & Sohn A.⸗G. Potsdam 2 ach mit Gleisanschluß ver⸗ 88.,9 B gs do. Elektr.⸗Lieferg Gebr. Körting.... Hes 1 Brchenne namne⸗ Lecgechnisch Fanberh de.Ncdann Beuno Edler von der Plani gesamt 8 “ sich größere Lager⸗ do di Kg 9 8 88b8 838 8 Aufwand. 2 ss lich haftender Gesellschafter der F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, K. a. A., sehene Grun b ü 8” ließlich ist die Gesellschaft noch Eigentümerin eines in Franken⸗ 8 E.X. LBic. 8 8 do. Hartst.⸗Ind. F S2. rahaceh d.pnachs. Gebä d Grundstücke schavvij Cuba“ isl Vorsitzender, Jean Bruüning, ⸗ Sa. gen c. 1903 L. C in ℳ 10 8 Maschinen und eperat 8 Nhaasschapen Lnbc , ünb gan Preasg eisgzeree S 8 zeer. 5 8 ö8 S von der Gesellschaft ca. 1100 Arbeiter und ca. 130 Angestellte cehenr-ing etaaet, Gerätschaften..... - . G. m. b. H., Memel, die zum Zeitpunkt der enehmi 8. do. Ergänzungsnetz“† 3 Aüczugan 10 8 seneg se dr dem üfschias angehoeten, sind inswischen ausgeschieen.) e. ellschaft ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Sperrholzfabrikanten do. Staatsb. Gotgch⸗ Transmission und Treib⸗ Fefsthtsrat bezieht neben Ersatz seiner baren Auslagen die weiter unten . 8 e. V Zee esenschot c aitgncsene G. m. b. H., Frankfurt a. M. Beide Verbände Rüles.Sälesen 9 8 Füe üen ... 90 Tantieme, mindestens aber RM 1000 für jedes Mitglied und je RM 2000 für den sind rein wirtschaftliche Interessenvertretungen. ergmann Elektriz.
Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 85 1.3. Beri. Vorftgw. Met. — kosten . Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Die Umsätze der Gesellschaft in den Jahren 1926 bis 1928 betrugen RM EEE““ 1 8 8 ““ Handlungsunko ’
10 844/82 5 lenderjahr : den ca. 48 000, 68 000 und t1 Stc. = 400 ℳ, i. K do. Guben. Hutf. N M 7 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 000 und RaM 12 420 000; es wurden ca. 1 1 2400 ℳ, 1. K. 1.9. 22 b. 1.9.28 u.1 1 rankfurter Masch. Betriebsunkosten.. 33 844 ,47 Die “ finden innerhalb von 6 Monaten . e 8— 1 olz deutscher, polnischer sowie afrikanischer Herkunft Uerveveaen — .Caisse⸗Commune Zinsend gegenw.a. Bas.v. 27. . 8g 8223 883 Löhne geen . des Geschäftsjahres am Sitz der Gesellschaft oder in Berlin statt. Bei Ausübung de In den ersten Monaten des laufenden Jahres ist infolge der ausgedehnte ux⸗Bodenbach Silb.s⸗ s1.107 siiB 10,9 G Difch. 2 1 Zinsen.. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen des Vorjahres nicht erreicht worden. Vorausgesetzt, daß in den Herbstmonaten, die für Kaschau⸗derbg. 89,9174] 1.71. d 5 1280 do. St.⸗Pr. r e amher⸗ Grundstücksunkosten
o. 'dacs ne 8. G dasta. n veiecreg aftar Plechner ie wichti ind, ein Ausgleich statt⸗ Lemb.⸗Czern.stfr. mT.)4 1.3. 86 b8 do. Maschin.Bau N. Frister, A.⸗G... Laurahültte ......⸗ Roddergrube, Bri. ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erlasse 2 e der Gesellschaft die wichtigsten sind, ei stat de iascn Han Füe Lecre vnene 340/78 seichi⸗ vr. Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner ben EEEI1“ e Ergebnis gerechnet werden. Die zur 88 1“ n 8. 4 133. 8 8 Senfehenens bües vh grcea⸗ “ Lohnsteuer.. 3 Entschädigung... Verlustvortrag 1927
285ö-ögön’n
—8
Eisenb. Verkehrsm. 175,5 G Friedr. Klauser Sp. 8 Porzf. Klost. Vei —,— 2 Elektra, Dresden.. ·00b Klöckner Werke ... 113,25eb G 80,3 “ ö.10]169 b G Elektricit. Lieferung C. H. Knorr Hafer. A. Prang 8 1 —,— do. Werke Liegnitz F. A. Köbke u. Co. N Preßluftwerkzeug. 11 ee b do. do. Schlesien.. Kochs Adlernähmsch Preßspan Unters.ü. 4
11
.
Z=
mE
—VSBVV—
2„
gPrrereeres-ss-sss aöeEEEöEEE
zteesgeeeres * tbo ☛ 2002 S S
—
111,75b s111,75 b
258ö80ù
vPüreeresesss-
Köln. Gas u. Elekt. N
Radeberg Exp.⸗Br. ,12 Kölsch⸗Fölz.⸗Werke - g Exp.⸗Br. 12 ½
Fr. Rasquin, Farb. 5 Rathgeber Waggon 0 Rauch⸗ Walter N6 Ravensb. Spinn.. 0 0 0 0
2
178,5 b G 179 b G 90 eb G
—ö
28ööASä —
üEn
ns Banning Maschinen —,— Erfurt. mech. Schuh. König Wilh. Essen g Baroper Walzwke. N 1 77,5 G Erlangen⸗Bambg. do. do. St.⸗Pr.
vPrreess- — SS8boe SSA22S
. —
Reichelbräau 2 Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker 1 Reiß u. Martin 0 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5AMReich u Bay. gar 5 Rheinfelden Krast. 10 Rheingau Zucker.. 7 Rhein. Braunk. u. Br10 do. Chamotte. N 0 do. Elektrizität. N 9 do. do. Vorz.⸗Akt.) 6 do. Metallw. u Masch 6 9 2
—
27
SEPereeesss-— * E -8.äööSöe — FPFERPeEnErrüpnn amümPEEEE
—V——— KSIN —ö2ö
—— b0 . S —
160 eb G
e B
gezgess
Süeegeneeeöeneöee ½ 02
—ög87 —VqN—ö—ü
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N aradit⸗Isol. Rohr. .G. Farbenindustr. 12 G. Feibisch 18 8 Feldmühle Papier. 12 elten u. Guill. N lensburg. Schiffb. Carl Flohr
Flöther Maschinen. Ford Motor Comp. Benngarker gel;
2
S,ö-göAgöü 82, ßο = 8b0
1.1. . — geeeesns 22SöASögögen
— SSSSlAæSS &8
PFepüeee
1177
— 2ASS᷑SSãSINS
— 852-᷑S;SSSneSS
do. Spiegelglas .. Bazar 88,... J. P. Bemberg. N. do. neue Bendix, Holzb. ... Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau
Krefelder Stahl.. W. Krefft . 193 b G G. Kromschröder.. 141 ½ G Kronprinz Metall. 56,25 G Gebr. Krüger u. Co. 75 b Kühltrans. Hbg. BN 92,5 b Kunz Treibriem. N. 276 b G Küppersbusch u. 8. 101 G Kyffhäuserhiltte ...
- EEEEEʒ
’ge
do. Möbelst.⸗Web. do. Sbieelglas .1
— — —9 n bo SS S
— —
2
8 & 28
do. Stahlwerke .Ny do. Textilfabriken. do. Zucker 1
6 6 0 Rh.⸗Westf. Baui. L.) 0 9 8
[8 12
8 .ñcSSSSSS veererernes-
Süö8ögäöüöeSgnen,ee ö-2gög
vüyreeeses— AN; r2
do. do. Elektrizit. do. do. Kalkw... do. do. Sprengstoff 4,8 do. do. Stahl u. Walz 8 1 David Richter NYsi5 Dr. Laboschin Fried.Richter u. Co. 0 Lahmeyer u. Co... lebeck Montan... Landré⸗Breithaupt Gbr. Ritter, Wäsche Weißbier⸗Brauer. Rockstroh⸗Werke...
2*
SüöSüEESESSVYVVBVVBVV Neee 2 8 +8Sö=öSögögöenee vöPPeees
2 —8
22
rankfurter Gas N.
28 2 8
8 f
EEVVEWEq
. 9 „ 222⸗ 85 —
5 OS
—,——
—
0
— —
25—
8
d0 2 gPPeer
. — 2
e. ee . 280eoe S 80 — A à
O800 S9ee⸗ 22S0. S0SSe
2 2 22
— DO2SSGNEᷣSÜS FürE
—
SSS
46 b
12 35 lich 1 3 örsen⸗Courier) sowie in einer in Frankfurt a. M. 8 der Beton⸗ u. Monierb. 12 1‧Seb 8 d Vorz. Akt.
1 975 25 Börsen⸗Zeitung oder im ege Fhergheacneeer) sowie in einer in Frankf Zeit vorliegenden, zu lohnenden Preisen hereingenommenen Aufträge sichern 8 n Senenn. 3 “ ber;. vie 4 1 8 Ior An. hete ehn ℳ del
4 946,76 “ seüchee beng⸗ schtet sic ferner, in Berlin und Frankfurt a. M. Stellen Gesellschaft eine Beschäfti „gn 2 Monaten. Südös Bahn Loimba 2 8.g. menssenn 48 b 1— — e “ 5
Een eacerchaenrdeltenen wnenze gite dtenden n ben henceramdenennungenn, 2toen, Z. eüning &. Zohn vutiengeseltschaft. 8. Faelcden d Sefetebsreaöu,0 1 1iehen ese ogr. nesern enss. Zeenh Ficich geser: usgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm F. eizer. ““ 8 Fr. Russ Essb⸗Ses ⸗ Bole Weierrador 188 Fees Anl. 1 . unge⸗ 8
Ertrag. “ ddhan, ehan eifs,hs 8 2 Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesell⸗ Schweiz 8 .hefas 8 1 Borne vescn 7 büg-n dehia geerdn. 2eene 2es.emeene.:. Rseeweme.r.. F
Seeeelefeeng. G 9 084 10 schaftsorgane beschlossenen Maßnahmen 2 eve; beanen. 89. der gesetzlichen Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Ran 1000, Nr. 3601 — 5000 Kursk⸗Chart⸗A.1sssu 2 Botwendene Ananen 6898 1888. “ 2 —
v““ F.9 es9bs Nnen mn- ee A n rundkapitals nicht erreicht e „† Leneee⸗ . . ban zesenschazt zu Potsdam 18 1e8e 11890 7— Brauh. Nürnberg N 187,5b 6 168 G Georges Geiling.. Lindes Eismaschin.
5 Rücklage so lange überwi . 4 1 0, s eingezahlte er J. Brüning & 2 den. Mostau⸗Kursk. Vorstehende Gewinn⸗ und geevees — b 8 sich 7 8 v8 ““ E1111“ g 8 . zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Frankfurter Börse zugelassen wor Beasan.8 8.e2 8 rechnung nebst Bilanz ist in der 6. ordent⸗ Grundkapital als erster
Braunt und Britet Geismann, Fürth. 163 G Carl Lindström.. (Bubiag) 164,5 G 164,5 b Geisweider Eisen. Lingel Schuhfabr. N 1 . Nicolaib.⸗Obl. 1002 ⁄4 B b ⸗ Verlin, im Juli 1929. lichen Generalversammlung vom 15. Aug. verbleibenden Gewinn erhalten der Vorstand und die Beamten die ihnen vertrags 7 Deutsche Bank. do. do. 202 ¼ 1929 genehm
Braunschw. Kohle. 231 b 233 G Gelsenkirchen Bg.ü 1885 1396,75 Lingner Werke. Sächs. Gußst Döhlen igt. 88 22 Beeengen, Frs die Mitglieder des Aufsichtsrates zusammen F. W. Krause & Co. Bankgeschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien. 8 Griaft. 1887 4 lanen i. B., den 16. August 1929. b a antieme. Der 8
2 55 — 85 88228
„ 222229b2292 b9 2 22 22⸗2 948349
26 q SyPPPBegPE
v LI.
— —q 0
1 „60 1.
—½ =— 2800 2S2oOoo — SSSo S — 0 do
üEEE
— 00822SSS 08
R.
22
0 ο —— 2.2
ich — —
1.
0 0 0 S
2
—
4.
0
—
vüöPeEeees
E2* 75
—V—ö2öö r——2
EEE
—V—=qö;8
Sachsenwert N 7 do. Vorz. Lit. B 9 ¾ 6
PSEB;EgEAöSSBEEgaS
2Sö’v2ö=2ö=S=SSS
0 00 SVYSSVYSSVYSSVV IA e -ꝗ.252ööee.
—4. 0 EEE'E
— — 9☛ %. +Snchh Sboeeo
90
Seeeegetessssees
EEE 2V8VSVSé 26,vsn .. —V—ö22gS
8 — — — —
do. Juteindustrie. 119,25 G 119,20b G. Genschow u. Co. 8 6 Ludw. Loewe u. Co. do. Thür. rneg 12 n. t zur Verfügung der Generalversammlung. “
do. Masch.⸗Bau⸗A. —,— —=B † 4,844 Bonus C. Loren. do. Webstuhl Schönh 10 . Bremen⸗Vesigh.Sei 68,25 G 68,25 Gerresh. Glash. 9 115,5 6 115 G Böhm. Brauhaus Saline Salzungensi0 zit lei. diitzen gesellschaft Plauen. An Divivenden hat die Gesellschaft ausgeschüttet: 1926: 89%, 1927: 99%, Frank 8 venrasche zaünt Ftitate Frankfurt. 1“
Breitenb. Portl.⸗Z. 1305 129,5b Germania Portl⸗Z. 187,25 G 197G Löwenbrauerei⸗ 8 Sachtleben ëGs.Bgb 12 ver Vorstan Otto Meyer. 1928: 9 %
*