1929 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1

ilanzkonto (Verlust) .

1ö11“; besns aus dem Vorjahr

Erste Anzeigenbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1929.

S. 2.

48508]. Aktiengesellschaft ür Industrie⸗ und Baugrundstücke. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM

Kasse und Bankguthaben. 5 709 600 13 640 50

8II=I

erlust aus 192282

20 000

assiva. Kapital. vesf 11“ 20 000 b 20 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 50

50/*8:

Ausgaben „„

Einnahmen

Verlust b—-,..5— 50 8

50ʃ83

Essen, den 1. Juni 1929. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[48909]. Bilanzkonto per 31. Dezember 1928.

An Aktiva. Kassenbestad Pebltoren. . . Avalkonto 2500,—

arenbestad Gewinn⸗ und Verlustkonto

RMN 9 260 15 000

1 000 54 125

7270 385

Per Passiva. Ib“] Avalkonto 2500,— Kapitalkonto

10 385

60 000 70 385

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Soll. RM Verlust an Mobilien .1 937 Verkäufe, Zinsen, Prov.⸗ und

Spesenkonto.. . Lohn⸗ und Gehaltskonto Betriebsunkostenkonto...

Steuerkonto. .

.„ 21 002 . 27 883 11 507

411

62 741

Per Haben.

11“ 8 616 07

54 125(06 62 741ʃ13 Frautfurt a. Main, 31. Mai 1929. Amphoter Metallverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Beiser.

[48962]

Frankfurter Hypotherenbank, Frankfurt a. M.

Stand der beiden Teilungsmassen am 30. Juni 1929 unter Berücksichtigung der auf die Pfandbriefe bereits geleisteten 20 % Ausschüttung in Liquidationspfandbriefen und unter Kürzung des der Bank zustehenden Ver⸗

I. Pfandbriefe.

waltungskostenanteils.

[49214] Einladung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. September 1929, vormittags 11,30 Uhr, in dem Amts⸗ zimmer des Justizrats Brüll, Notar, in Görlitz, Elisabethstr. 42, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresabschluß 1927/28. G 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

Beschlußfassung über sofortige Liqui⸗ dation der Gesellschaft und Ernennung eines Liquidators.

5. Verschiedenes.

Görlitz, den 20. August 1929. Lausitzer Fleischeinfuhr Aktiengesellschaft Görlitz,

Elisabethstraße 43. Der Aufsichtsrat. Kunkel. Der Vorstand. Dr. Gräf.

[48899] 1 Hammersbecker Ziegelwerke A.⸗G., Hammersbeck,

Bez. DPremen. Einladung szn der am 13. September 1929, 18 Uhr, im „Nordischen Hof“ in Bremen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Sa ungsändeeneg. g soll die Zi a) In § 11 Ziffer oll die Ziffer „24 000,— ℳ“ in vcaie Kicger abgeändert werden. 8 b) In § 20 Satz 1 soll es für „Tage“ heißen: „Werktage“. c) 8 21 Absatz 1 Satz 1 soll in An⸗ gleichung an den § 4 lauten: Je 20,— NM einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme. d) In § 25 soll nach dem Wort „Gesetz“ das Wort „zwingend“ eingesetzt werden. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1928 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und . derselben. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl für ein satzungsgemäß ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die nach Hinterlegung der Aktien ober des Hinterlegungsscheins eines Notars Eintrittskarten bei der Sparkasse in Bremen, Am Brill 1, bis . am dritten Tage vor der Generalversammlung abgefordert haben. Hammersbeck, den 21. August 1929. Der Vorstand.

A. Aktiva. 4*“ 2. Hypotheken aus Mitteln der Masse . 3. Liquidationspfandbriefe im Nennwert. 4. Aufwertungshypotheken:

a) feststehender Aufwertungsbetrag....

(hiervon nicht erststellig . . . . b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: 1. an eingetragenen Hypotheken (Saarhypotheken) .. ..

2. an Rückwirkungsbypotheken (hiervon Saarhypotheken . . . 3. an Vorbehaltshypotheken 8 (hiervon Saarhypotheken . . . 5. Forderungen ohne dingliche Sicherheit (hiervon noch nicht feststehend. „5

B. Passiva

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.

Soweit der Aufwertungsbetrag noch nicht feststeht, sind dem gesetzlichen Höchstbetrag, im übrigen mit dem endgültig festgestellten Auf⸗

wertungsbetrag eingesetzt. 1 8 Mit Ausfällen ist insbesondere bei

bei den nicht erststelligen Hypotheken und den noch nicht feststehenden Hypotheken zu rechnen. Eine zuverlässige Schätzung über das Ausmaß der zu erwartenden Ausfälle

ist nicht möglich. Der Beitrag der Bank

Liquidationspfandbriefe festgesetzt. Diese

die Abzweigung eines Teilbetrags zur Teilungsmasse der Kommunalobligationen hat sich die Aufsichtsbehörde noch vorbehalten, die Entscheidung hierüber steht noch aus. Um diesen Teilbetrag wird sich der oben aufgeführte Bestand an Liquidations⸗

pfandbriefen noch mindern.

Der Anteil der Tilgungshypotheken an der gesamten Teilungsmasse und ebenso an den zur Deckung der bisher ausgegebenen Liquidationspfandbriefe übernommenen

Hypotheken beziffert sich auf rund 8,9 %.

II. Kommunalschuldverschreibungen.

zur Teilungsmasse

GM 6 704 172

3 640 751 1 752 150

3 412 532

.. Ga. 2 610 806,95) 123 118 ““ 507 566 ..GM 357 148,09) 8o11AX“ 14 240 [54 ..GM 13 090,54) ““ 313 985,89 ..GM 111 506,78)

12 423, 59

16 480 940 65

484 283 400 orderungen mit

die

den Forderungen ohne dingliche Sicherheit,

wurde auf GM 3 000 000 sind der Teilungsmasse bereits zugeführt;

A. Aktiva.

1. Bareingänge . . .

2. Deutsche Kommunal⸗Sammelablösungs⸗Anleihe im Auslosungswert 3. Goldmarkbestand d. Unterlagen für die Kommunalschuldverschreibungen: a) endgültig aufgewertet nach dem Aufwertungsgesetz 1“] b) endgültig aufgewertet nach dem Anleihe⸗Ablösungsgeseez .. c) vorläufig aufgewertet nach dem Anleihe⸗Ablösungsgesetz, eingesetzt

mit 12 ½ % 8

d) in vollem Umfange bestritten, eingesetzt mit 25 %

4. Zinsrückstände..

““ vE ET 1

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen Die unter Ziffer 3 a u. b aufgeführten Forderungen sind mit dem endgültig

festgestellten Aufwertungsbetrag bzw. Einlösungsbetrag eingesetzt.

Wegen des Beitrags der Bank zu obige Bemerkung.

v“

.* 8 .h . 2

Frankfurt a. M., den 22. August 1929. 1 Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. M.

GMN 13₰ 304 791 128455

475 705 169 053

67 948 77 842 521

1 224 316

6 554 847

dieser Teilungsmasse verweisen wir auf die

[48954]

Lebensmittel⸗Großhandel Aktiengesellschaft Berlin⸗Cöpenick in Liquidation.

Einladung zu der am Montag, den 16. September 1929, 17 Uhr, beim Notar Herrn Sonnenburg, Berlin⸗Cöpenichk, Kaiserin⸗Auguste⸗Viktoria⸗Str. 15, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung. Tagesordnung: Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz. Retzlaff, Liquidator.

[46213] Werk Herschelswaldau, Aktien⸗ gesellschaft. Die Generalversammlung vom 20. Juni 1929 hat beschlossen, das Grundkapital zwecks Beseitigung der Unterbilanz auf RM 100 000,— herabzusetzen. Der Be⸗ schluß ist in das Handelsregister am 6. August 1929 eingetragen worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Herschelswaldau, den 9. August 1929. Werk Herschelswaldau, Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Ringel. Faßhauer.

[48467] Die Generalversammlung hat unter dem 12. Juli 1929 die Herabsetzung des zu ¼ eingezahlten Grundkapitals von 4 Millionen Reichsmark auf 2 Millionen Reichsmark beschlossen, da der Zweck der Gesellschaft auch mit der Hälfte des bis⸗ herigen Grundkapitals erreicht werden kann. Die Aktionäre werden so von der Verpflichtung zur Einzahlung auf die Aktien in Höhe von 50 % des bisherigen Nennwerts befreit. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B: werden etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dortmund, den 15. August 1929. Kraftverkehrs A.⸗G. Westfalen. Der Vorstand.

[48957] b

Die regelmäßige Verlosung unserer 4 % und 4 ½ % Pfandbriefe hat ordnungsgemäß stattgefunden und wurden die Ziehungs⸗ resultate im Budapester Amtsblatt am 2. cr. veröffentlicht. Ziehungslisten sind beim Emissionsinstitut kostenfrei erhältlich und können bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/70, ein⸗ gefehen werden. Die Coupons und ver⸗ losten Stücke werden nach Fälligkeit im Sinne der in Ungarn geltenden Rechts⸗ normen in ungarischen Kronen resp. zum gesetzlichen Umrechnungskurse (Kronen 12 500 = 1 Pengö) zum Vistakurse, Aus⸗ zahlung Budapest, bei allen größeren Banken und Bankgeschäften eingelöst. Budapest, den 22. August 1929. Pester Ungarische Commercial⸗Bank.

[49215] Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 14. September 1929, mittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Voß, Berlin W. 10, Genthiner Straße 7, ein. Tagesordnung: 1. Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands. 2. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12.1928. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder Herrn Notar Dr. Voß spätestens am dritten Tage vor Fer G.⸗V. ihre Aktien hinterlegt und eine ordnungsmäßige Be⸗ scheinigung hierüber erhalten haben. Berlin, den 23. August 1929. Handels⸗ Aktiengesellschaft,Atlantic“. Sperber.

[48901]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Ab⸗ haltung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Donnerstag, den 12. September 1929, mittags 12 Uhr, nach dem Sigunossag der Herren Notare Dr. Fischer und Dr. Friedländer, Berlin NW. 40, Herwarth⸗ straße 4, 1 Treppe, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Vorlage u Punkt 1. .

3. Untlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 9. September 1929 bei der Kasse der Gesellschaft zwischen 9 und 5 Uhr hinter⸗ legt haben. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung.

Berlin N. 24, Friedrichstr. 133 a,

den 21. August 1929. H. Windler⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Windler. Dr. H. Windler.

[489533 Bekanntmachung der von der Generalversammlung am 4. März 1929 genehmigten Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Aktiva. Passiva. 93070 37 03

4 032 27

Bankguthaben... Kassenbestand. Kapitalentwertungs⸗ konto. Aktienkapitalkonto. 5 000—- 5 000 5 000—- Verlustkonto. Soll. s Haben. Zinsenkt., Einnahmen 68[85 Kapitalentwertungs⸗ üö2

konto . 68 85 68 85 Cöpenick, den 12. Februar 1929. Lebensmittel⸗Großhandels⸗ Aktien⸗Gesellschaft Berlin⸗Cöpenick in Liquidation. Retzlaff, Liquidator. [48903] Bekauntmachung über den Stand der Teilungsmasse der ehe⸗ maligen Landwirtschaftlichen Hypotheken⸗ bank, Frankfurt a. M., vom 30. Juni 1929 (gem. Art. 60 Df.⸗V.⸗O. z. Aw.⸗G.) nach Abzug von 8 % Verwaltungskostenbeitrag. 1. Eingetragene Aufwer⸗ M tungshypotheken 203 926,59 2. Guthaben aus Rückzah⸗ lungen, Zinsen und An⸗ lagezinsen.. ällige und rückständige

Gewinn⸗ und

26 644,65

4 504,91

235 076,15 Hiervon sind für die 10 % ige Teilausschüttung noch zurückzustellen:

Restmasse

Ausgeschüttet war auf die 10 % ige Teilausschüttung in bar bereits ein Betrag von

Von dem Betrag zu 1

entfallen auf Tilgungshypo⸗

theken GM 127 236,54. 8

Der Gesamtgoldmarkbetrag

der Pfandbriefe, welche an

der Verteilung teilnehmen,

beträgt buchmäßig .. . .

Berlin, im August 1929.

Deutsche Genossenschafts⸗

Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Hinter dem Gießhause 3.

3.

0 860,— 224 216,15

RaM; B

[48960]1.

[48907] Kohlenberg & Putz Seefischerei Aktien⸗Gesellschaft,

Wesermünde⸗G. Erste Umtauschaufforderung

Auf Grund der 7. Verordnung ur

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über

150,— lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den Gewinn⸗ anteilscheinen für das Jahr 1929 u. ff. und Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung ..*E der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. No⸗ vember 1929 einschließlich bei der

Geestemünder Bank in Weser⸗

münde⸗G. oder der

Bremerhavener Bank Filiale der

Geestemünder Bank in Bremer⸗ haven zum Umtausch einzureichen.

Gegen Einreichung von 2 Aktien zu je RM 150,— wird eine Aktie im Nennbetrage von RM 300,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgehändigt.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch ist E“ falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die alten Stammaktien über Reichs⸗ mark 150,—, die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Stammaktien, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien aus⸗ egebenen neuen Stücke werden nach

aßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Wesermünde⸗G., 22. August 1929. Kohlenberg & Putz Seef.⸗Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

11111“*X“ S. F. Bowser & Company, Incorporated Fort Way

Bilanz per 31. Dezember 1928.

ne, Ind.

Aktiva. Flüssige Aktiva:

Kasse, Bankguthaben und Kassenbestä Wertpapiere: Joint Stock Land Bank Bonds (Pari

§ 120 000,—) .

Aufgelaufene Zinsken.

Debitoren: Kunden

5˙9 89 66 66ö1

liche Forderungen usw. Warenbestände:

sabrikate und Betriebsmaterial. Sonstige Aktiven: First Mortgage Bonds der Gesellschaft g Portefeuille (Pari § 287 400,—) Verschiedene Effekten usw.

S85

Auf Bonds und Notes aufgelaufene Vorschüsse an Vertreteer. . S. F. Bowser Company, Limited: Gewöhnliches Kapitl. Laufende Rechnung Nichtflüssige Aktiva:

Abzüglich Abschreibungsreserve..

Vorauszahlungen usw.: Versuchskosten (amortisierbar nach der

Passiva.

Flüssige Passiva: 1b 8

Akzepte, gegen Bankvorschüsse Kreditoren:

Waren und Unkosten..

Vertreterprovision .

Gehälter und Löhne..

Kreditsalden der Kunden

Aufgelaufene Unkosten:

öö11“”“; Einkommensteuer, Ausland.. Verschiedenes

Obngatengn.

. 2

Abzüglich: Zurückgezahlt Aktienkapital:

Abzüglich: Zurückgezahlt

Gewöhnliche Aktien: Stammkapital. Abzüglich: Nichtausgegeben..

Abzüglich Reserven für die den Vertretern zustehenden Provisionsbeträge, frag⸗

Rohmaterialien, Halbfabrikate, Fertig⸗

Konten der Angestellten und Verschiedenes

Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. Einrichtungen.

Patente und Stammkundschaft: Nennwert 1

Vorausgezahlte Versicherung, Miete uho. Nichtamortisierter Teil des Bond Diskonts...

Verschiedene Grund⸗ und Vermögen⸗

irst Mortgage ten Near 79% Sinking Fund Gold Bonds fällig am 1. November 1934: Ausgaben

Effekten (Pari 8 100,—) Erste Vorzugsaktien mit 7 % kumulativer Vordividende Stammkapital

Zweite Vorzugsaktien mit 6 ½ % kumulativer Vor⸗ dividende ausgegebenes Stammkapital..

Ueberschuß: Saldo per 31. Dezember 1921828s .

8

nde 304 160

99 390,— 674,99

1205 87,38

.213 440,24 1 192 377

2 133 097*¹

2 2 2—2 2 2

ekauft und im e“ 286 533 143 934 72 083

7 568

58 233

9 Zinsen . 2

568 353

500 000 14 906

0 9 0 9 0 0

08 514 906

3 534 135

1 715 381 32

1 818 sag

40 952 96 922 74 395

212 270 05 6 843 984 81

Produktion).

. 68 103,41 . 33 114,2232 . 40 800,75

. 18 134,65 166 243

8 928, 21 . 42 857,44ͤ . 6 659,22 87 433 503 676

2 200 000 8

490 700 1 7009 300

*. ——

2 9 9 2 e

3 000 000,— 660 000,— 2 340 000

650 000 2 000 000,— 570 500,— 1 429 500 4 419 500 211 508

elsn

zum Deutsche

n

RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 196.

Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige einschließlich des

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

15 Sie werden aur Einsendung des Betrages Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.4ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle un Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8

Musterregister,

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. —,

üterrechtsregister, Vereinsregister,

Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, 8

Konkurse und Vergleichssachen.

1. Handelsregister.

Altena, Westf. [48345] Handelsregistereintragung vom 15. Aug. 1929 zu B Nr. 134 (Ludwig Flug, Ge⸗ 28 mit beschränkter Haftung, rdohl): Die Witwe Ludwig Flug, Emma geb. Piepenbrock, Werdohl, ist als Geschäftsführerin abberufen. Amtsgericht Altena (Westf.).

Arnstadt. [48346] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 530 ist bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Arnstadt in Arnstadt, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Anton Jauke ist erloschen. Arnstadt, den 10. August 1929. Thür. Amtsgericht.

[48347

Aue, Erzgeb. ist eingetragen

Im Handelsregister worden:

1. Am 3. August 1929 auf Blatt 583, Firma Schenker & Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Aue i. Erzgeb. in Aue betr.: Die Prokura der Kaufleute Anton Janke in Leipzig und Alfred Kade in Leipzig ist erloschen.

2. Am 12. August 1929 auf Blatt 226, die Firma David Thorn in Aue betr.: Der Kaufmann Max Schüftan in Aue ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden.

3. Am 14. August 1929 auf Blatt 362, die Firma Günther & Richter, Zweig⸗ niederlassung in Bockau betr.: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Heinrich Erdmann Richter ist ausgeschieden.

4. Am 15. August 1929 auf Blatt 688 (früher Blatt 274 des Handelsregisters des Amtsgerichts Lößnitz), die Firma bHuth & Komp., Zweigniederlassung Alberoda, betr.: Von Amts wegen: Die Firma wird gelöscht, da Alberoda mit der Stadtgemeinde Aue vereinigt worden ist.

Amtsgericht Aue, am 19. August 1929.

Bad Schwartau. [48348] In unser Handelsregister Abt. A ist u Nr. 27, Firma „J. U. Kröger in

Travemünde, Zweigniederlassung in

Niendorf a. O.“, eingetragen: Der Kaufmann Johannes Ulrich

Kröger ist durch Tod aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

Bad Schwertau, den 17. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. I.

Bamberg. Handelsregistereintrag. Lebensmittelhaus Andreas Weinig, Sitz Bamberg, Hauptwachstraße 17. In⸗ haber Weinig, Katharina, Geschäfts⸗ inhaberin in Bamberg. Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln. Bamberg, den 19. August 1929. Amtsgericht Registergericht. Bamberg.

[48350] Handelsregistereintrag.

Glocken⸗ und Metallwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hofheim: Karl Prankel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; als Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt: Hofmann,

Eugen, Kaufmann in Nürnberg.

Bamberg, 19. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Berlin, [48353] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 927. Preista⸗Reklamegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Herstellung und Verwertung von Reklameartikeln und von Patenten jeder Art, insbesondere der patentlich geschützten „Preis ⸗Reklametafeln“. Stammkapital: 37 500 RM. äfts⸗ führer: 1. Kaufmann Jakob Scherer, Berlin, 2. Reichsbankdirektor außer Diensten Johannes Pagel, Berlin⸗ Friedenau, 3. Reichsbankrat außer Beenß Hermann Grabowsky, Berlin⸗ Steglitz, stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der S alschafteveriags ist am 18. Juli 1929 abgeschlossen. Die Ge⸗ ellschaft wird durch je zwei der be⸗ tellten Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ n eingebracht von den Gesell⸗ haftern Jakob Scherer und Johannes agel die Rechte und Verpflichtungen

[48349]

aus dem zwischen ihnen und dem

Schlossermeister August Wendt in Han⸗ nover am 18. Juli 1929 geschlossenen notariellen Vertrage, laut dessen Wendt ihnen die ausschließliche Lizenz im Ge⸗ biete des Deutschen Reiches für die ihm gehörigen deutschen Reichspatente usw., betreffend die Herstellung von Preis⸗ reklametafeln mit auswechselbaren Buchstaben und Rubriken sowie mit Innenbeleuchtung erteilt hat. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird auf 22 500 RM festgesetzt. Davon werden 15 000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Scherer und 7500 RM. auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Pagel verrechnet. Nr. 42 928. Kunstwerkstätten Seyb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Textilspritzerei und Druckerei sowie die Ein⸗ und Ausfuhr aller einschlägigen Waren. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Cohn, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrog ist am 29. Juni 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat 1 bis 2 Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist einzelvertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1931. Sie ver⸗ längert sich nach Maßgabe des § 10 des Gefellschaftsvertrags⸗ Es bestehen Kündigungsrechte nach Maßgabe dieser Bestimmung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ 1,22-8s Carl Neumeister die Maschinen, ltensilien und Anlagen, die in dem dem Protokoll vom 29. 6. 1929 überreichten Verzeichnis aufgeführt sind, und zwar zum festgesetzten Wert von 10 000 RM. Von der Gesellschafterin Frau Erna Cohn werden als Einlage eingebracht: 1. das unter der nicht eingetragenen Firma Kunstwerkstätten Seyb geführte Geschäft, 2. die Maschinen und Uten⸗ silien, die in dem gleichfalls als An⸗ lage 2 zu dem genannten Protokoll überreichten Verzeichnis, und zwar zum festgesetzten Wert von 10 000 Hhe⸗ auf⸗ geführt sind. Nr. 42 929. „Villa Ma⸗ jestic” Restaurations⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Restaurationsbetrieb in dem im Bau befindlichen Hotelgebäude „Villa Majestic“. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Joseph Wajcenblut, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. August 1929 schgfschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 42 930. Vereinigte Star⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ leih von Filmen. Stammkapital: 51 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1929 abgeschlossen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Jakob Glaß, s'Gravenhage (Holland), 2. Kaufmann Wilhelm Graf, Berlin, 3. Arzt Dr. Wilhelm Ritter v. Kauf⸗ mann⸗Asser, Berlin, 4. Kaufmann Hermann Rosenfeld, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäftsführer Kaufmann Jakob Glaß in Gemeinschaft mit einem der drei anderen Geschäfts⸗ führer vertreten. Nr. 42 932. Reha Relief⸗Handarbeiten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Handarbeiten, insbesondere von solchen Handarbeiten, die relief⸗ artig und plastisch hergestellt sind, und der Vertrieb solcher Geräte und Mate⸗ rialien, die zur Herstellung von Hand⸗ arbeiten Verwendung finden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Michael Adler, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 30. Juni 1934 abgeschlossen, sie verlängert sich je⸗ weilig um 2 Jahre, wenn nicht 6 Mo⸗ nate vor Ablauf seitens eines Gesell⸗ schafters die Gesellschaft gekündigt wird. Unter Umständen ist nach näherer Maß⸗ gabe des § 13 des Gesellschaftsvertrags

eine frühere Kündigung unter Ein⸗ haltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten dulcsh. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Michael Adler in Berlin und Adam Plennert in Neustädtel im Erzgebirge je die in den beiden An⸗ lagen zum Gesellschaftsantrag aufge⸗ ührten Gegenstände nach näherer Kaßgabe dieser Anlagen. Die Ein⸗ lagen werden mit je 9000 RM auf die Stammeinlagen der beiden Gesell⸗ schafter angerechnet. Zu Nr. 42 927 bis 42 930 und 42 932 vrfentaic⸗ Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 064 Deutsche Remington⸗Powers Lochkarten⸗Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma heißt fortan: Powers Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Laut Beschluß vom 9. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des 1 (Firma) und des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) dahin abgeändert, daß in demselben die Worte: „Remington Powers Lochkarten Maschinen“ gestrichen und an deren Stelle die Worte: „Powers Lochkarten Maschinen“ gesetzt werden. Bei Nr. 26 414 Neue Königstraße 5—6 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Einschaltung eines § 9. (Erwerb eines Grundstücks) abgeändert. Bei Nr. 38 384 „Stein und Teer“ Gesellschaft für Landstraßenbau mit beschränkter Haftung: Bruno Rudloff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 289 Waldser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Hilde Groschup ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. zandwirt Leopold Winter⸗ feld in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 15. August 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.

Berlin. [48354]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 931. Walter Fauth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Mechanikern und anderen Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Musik⸗ instrumentenindustrie sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in diesen Waren und auch die Gewährung von Darlehen. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: a) Fabrikant Walter Fauth zu Berlin⸗Karlshorst, b) Kauf⸗ mann Erwin Petermann in Berlin⸗ Halensee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Geschäftsführer Fauth und Petermann haben das Recht der Alleinvertretung; sie sind auch von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter: a) Fabrikant Fauth: Maschinen, Werkzeuge, Inventarstücke und Halb⸗ fabrikate im Gesamtwerte von 45 000 Reichsmark, b) Firma Lexow: Halb⸗ fabrikate und Hölzer im Gesamtwerte von 45 000 RM laut besonderem Ver⸗ zeichnis. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 42 933. „Cheti“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Chemisch⸗technische Industrieprodukte. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Handel mit chemisch⸗ technischen Industrieprodukten sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Meyer, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. August 1929 ab⸗ geschlossen. Ist mehr als ein Geschäfts⸗ führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Für die Geschäftsführer sollen die Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B.

ausgeschlossen sein. Bei Nr. 23 431

Grundstücksgesellschaft Bambergossa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 930 Heim und Scholle gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oswal Hürtgen 2 t mehr Geschäftsführer. Syndikus

jur. Konrad Ehrlich in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt, welcher vom Aufsichtsrat abgeordnet ist. i Nr. 36 447 O⸗Cedar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Einzelprokura des Johannes Lüh⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 38 087 Ludwig Herold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 40 133 Hudson Essex Motors Com⸗ pany mit beschränkter Haftung: Horace Emeery ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Louis Smit in Berlin⸗Spandau ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 409 Brandenburgische Lehrmittel⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander Reesel und Hein⸗ rich Thielmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 15. August 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [48351] In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. . 1929 eingetragen worden: Nr. 73 882,. Wingert & Kettner, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. Juni 1928. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute in Berlin: Paul Wingert und Hans Kettner. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 73 883. Otto Lahmann, Berlin. In⸗ haber: Otto Lahmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3824. Rehtwisch & Langewort Specialsortiment für evangel. Litteratur Kunst, Berlin: Inhaber jetzt Hans Nahm⸗ macher, Kaufmann, Berlin. Nr. 23 126. Arnold Lange, Berlin: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäft und Firma ist auf die Kaufleute Ernst Dannenhöfer und Fritz Ritter⸗ feld, beide Berlin, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft fort⸗ führen. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Nr. 47 193. Willy Schulze, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Willy Schulze Färberei und chemische Reinigung. Nr. 53 068. Gebr. Oedenburger, Berlin: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf die Kauf⸗ leute Karl Vogel und Adolf Maiwald, beide Berlin, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die neue Gesellschaft hat am 16. Mai 1929 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Nr. 73 254. Richard Viering, Berlin: Der Kauf⸗ mann Georg Feldmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Nr. 29 871. Lolat⸗Eisen⸗ beton Gustav Lolat, und Nr. 67 827, Paul Oppenheim: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [48352]

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 885. Anka⸗Kinder⸗ moden Liselotte Kaskel, Berlin. Inhaberin: Liselotte Kaskel geb. Schäffer, Berlin⸗Lankwitz. Nr. 73 886. Kasten & Co. Wollhandelsgesell⸗ schaft, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 27. Juni 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinz Kasten Han⸗ nover, Otto Hagedorn, Berlin⸗Wannsee. Bei Nr. 42 898 Wilhelm Böhm & Co. Groß Destillation und Wein⸗ großhandlung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht: Nr. 2138 Charlottenburger Tapeten⸗Fabrik Ed. Kufahl Inh. Werner Kufahl. Nr. 55 763 Die Gilde Werkstätten für Hausrat und Wohnbau Heinrich Straumer. Nr. 57 247 Erich Böttcher Wodka Ver⸗ trieb. Nr. 71 267 Kaufhaus Max Holz.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bingen, Rhein. [48355]

In das Handelsregister wurde am 2. August 1929 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ eseuschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Bingen, eingetragen:

Der Umtausch der Aktien zu 120,— Reichsmark in Aktien zu 100,— und 1000,— Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 9. April 1929 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 (Einteilung des Grund⸗ apitals), § 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die §§ 9, 10, 11, 20 Ziffer 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Georg von imson, Berlin, ist als solcher aus der ell⸗ schaft ausgeschieden.

Bingen, den 17. August 1929.

Hessisches Amtsgericht. Bitterfeld. [48356] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der nne Industrie⸗ bezirk Bitterfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bitterfeld (Nr. 59 des Registers) am 13. August 1929 folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer, Gaswerksdirektor Daube, ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Erste Bürgermeister Ebermann zum Geschäftsführer bestellt.

Bitterfeld, den 13. August 1929.

Amtsgericht.

EHsaaeen esge. 118357 In das Handelsregister ist am 15. August 1929 bei der Firma Braun⸗ schweigische Actiengesellschaft für Jute⸗ und achsindustrie in Braunschwei

eingetragen: Hugo Grünhagen ist dur

Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Den Kaufleuten Rudolf Langheld und Robert Marquard, beide in Braun⸗ schweig, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.

Bühl, Baden. [48358] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 55. Firma Peter Contini, Gertel⸗ bach⸗Granitwerke in Bühlertal: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 17. August 1929. Amtsgericht. II. Burgdorf, Hann. 48359]

In unser Handelsregister A Nr. 274 ist heute bei der Firma Max Jahn in Burgdorf i. Hann. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 15. August 1929. Crossen, Oder. [48360]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 20, betreffend die Firma „N. Jacoby, Crossen a. O.“, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Drucker ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Crossen a. O., den 13. August 1929.

Amtsgericht. Eibenstock. 14148361]

Im Handelsregister ist auf Blatt 437 (Stadtbezirk) die Firma Autohaus Arthur Köhler in Eibenstock und als Inhaber der Monteur Curt Arthur Köhler in Eibenstock eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Automobilen und Autoreparatur⸗ werkstatt.

Amtsgericht Eibenstock, 19. August 1929.

Pltville. 1 [48362 In unser Handelsregister B Nr. 21. ist heute bei der Firma Armeemarine⸗ haus Berlin, Zweigniederlassung Elt⸗ ville, eingetragen worden: Die Mokura des Ernst Peine ist erloschen. Eltville, den 15. August 1929. Amtsgericht.

Emmerich. 1.“ 1

In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 392 die Firma August Heiming in Emmerich einge⸗ tragen worden. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann August Heiming in Emmerich. Dem Kaufmann Hans