1929 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

haausgeschieden.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

196 vom 23. August 1929. S. 2.

in Emmerich ist Prokura er⸗

genstand des Unternehmens ist ein Leder⸗, Korb⸗, Bürsten⸗ und Spiel⸗ warengeschäft.

Emmerich, den 14. August 1929. 8 Amtsgericht.

dühran

Eutin. [48364] In das Hendeleregister Abt. B ist zu Nr. 12 (Rudolph Karstadt, ktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Eutin) eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 RMN auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ —1 71 lautenden Aktien zu je 1000 RM

eeschlossen worden. b 1

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der 88 6 Grundkapital und Einteilung) und 18 (Srundtahes eändert worden.

Grundkapital: 80 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

ie Vorstandsmitglieder der T. B. H.

Althoff, P. Braunschweig, R. F. W. Kar⸗ stadt, Dr. jur. 8. W. A. Schmitz, Kom⸗ merzienrat H. Schöndorff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft jeder allein.

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ Fendeftttgeedee einrich Josef Maria lUlthoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Eutin, den 22. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt.

nicht mehr

Frankenberg, Sachsen. [48365] Auf Blatt 290 des Handelsregisters, betr. die Firma F. Ernst Jäger Aktiengesellschaft in Frankenberg, ist ute eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. August 1929 soll das Grundkapital auf 200 000 RM (zweihunderttausend Reichsmark) herab⸗ gesetzt und in 2000 Aktien im Nenn⸗ werte von je 100 RM eingeteilt wer⸗ den. Die Aktien, welche die Nummern 1 2000 tragen, sollen auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 5 dementsprechend abgeändert worden. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 19. August 1929. Friedberg, Hessen. [48366] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Fünmne Ernst g in riedberg i. H. heute eingetragen: Nach 8. Tode des Inhabers Ernst Mörschel ist das Geschäft auf dessen Witwe Anna Margaretha geb. Becker in Friedberg i. H. übergegangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. . Friedberg, den 30. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [48367] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist heute bei der Firma Ver⸗ mhrsgefelschat Görbersdorf i. Schles. ffene Handelsgesellschaft in Görbers⸗ orf i. Schl. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Friedland, Bez. Breslau, 16. August 1929. Amtsgericht.

den

lauchau. [48369] Auf dem für die offene Handels⸗ jlscan Arthur Heinrich & Co. in Glauchau geführten Blatt 969 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Max Arthur Heinrich in Glauchau ist durch Tod aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft wird mit einer Vorerbin Ella Wilhelmine Doro⸗ thea Johanna verw. Heinrich geb. Köllendorf in Glauchau fortgesetzt. Der Gesellschafter Josef Häusler daselbst ist Prokura ist erteilt dem Ingenieur Edgar Günther Heinrich in Glauchau. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ chafter vertreten. Jeder Gesellschafter ann künftig die Ge sellschaß auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Glauchau, 14. August 1929.

Grüfenthal. [48370] wurde heute unter Nr. 200 bei der irma Albert Sontag in Lichte b. W. ingetragen: Die Gesellschaft ist die Firma ist erloschen. Gräfenthal, den 13. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.

aufgelöst,

Hagen, Bz. Bremen. [48371] In das Handelsregister A ist unter 8r. 1 bei der Firma Heinrich Fecht⸗

mann, Offenwarden, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Hagen, Bez. Bremen, den 15. August 1929. Das Amtsgericht. Halberstadt. [48372]

Bed der im Handelsregister B unter Nr. 84 verzeichneten Firma „Kohle“ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung

alberstadt ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann 8 Büchting zu

agdeburg ist okura in der Weise

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der 8 berechtigt ist. alberstadt, den 17. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6. Helmstedt. 148373] In das Handelsregister B ist bei der irma ßir lwerk Heinrich Lehrmann, ktiengesellschaft, Helmstedt, heute folgendes eingetragen worden: § 7 letzter Satzung ist ab⸗ geändert; siehe Protokoll über die Generalversammlung vom 31. Mai 1929. Helmstedt, den 23. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Helmstedt. 1 vr.

In das Handelsregister A ist bei der Firma , Hampe in Helmstedt heute folgendes eingetragen

Die Prokura des Kaufmanns Karl Kindermann ist erloschen.

Helmstedt, den 14. August 1929.

Das Amtsgericht.

Herne. [48375]

In unser egsn Abt. B ist 515 unter Nr. 151 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Ferelsgedeschaft vv mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Herne eingetragen worden, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag -” am 13. Juni 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand der Gesellschaft ist der Vertrieb von Baustoffen und Hütten⸗ erzeugnissen.

Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Hugo Körver in Dortmund und der Kaufmann Gottfried Feöstler in Dort⸗ mund; jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung berechtigt.

Herne, den 9. August 1929.

Das Amtsgericht. Itzehoe- [48377] Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 419 am 9. August 1929 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Grammophonhaus Itzehoe, Feld⸗ schmiede 51, Wilhelm und Max Krohn, Itzehoe“ mit dem Sitz in Itzehoe ein⸗ getragen worden. ie Gesell schafter sind Kaufmann Wilhelm Krohn in Itzehoe, Steinbrückstraße, und Kauf⸗ mann Max Krohn in Itzehoe, Thal⸗ straße. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1928 begonnen.

Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. [48376) In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Buchdruckerei und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Itzehoe“ unter Nr. 71 am 9. August 1929 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. April 1929 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht und § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend geändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Con⸗ rad Arlt in Itzehoe ist erloschen. Dem Kaufmann Hellmut Päger in Itzehoe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Itzehoe.

Laasphe. [48379]

In unser ndelsregister A ist unter Nr. 65 neu eingetragen:

Firma Marburger & Messerschmidt in Laasphe, 12. Handelsgesellschaft. In⸗ haber sind Willi Marburger, Kaufmann in Hesselbach, und Richard Messer⸗ schmidt, daselbst, H. Nr. 43.

Laasphe, den 14. August 1929

Das Amtsgericht.

Lauban. [48380]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Edmund Schubert in Lauban folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Richard Kattge ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Richard ee. in Kerzdorf ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Kurt Baumann in Lauban ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist.

Lauban, den 14. August 1929.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [48381]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: B

1. auf Blatt 24 750, betr. die Firma Otto Gehler in Leipzig: In das Aedeeeae ist Marie Emilie Elisa⸗ eth vhl. Gehler geb. Schott in Leipzig eingetreten. Shrr Prokura ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1929 errichtet worden.

2. auf Blatt 555, betr. die Firma C. A. Klemm in Leipzig. Die Pro⸗ kura von Carl August Rickel ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 26 282 die Firma Oskar Richter in Quasnitz (Poetenweg 17). Der Kaufmann Karl Oskar Richter in Quasnitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: ndelsvertretung in Druckfarben.)

4. auf Blatt 26 283 die Links in Leipzig (Humbo Gesellschafter ind die Friedrich Ludwig Links und Albert August Links, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft sam r Firma von der

irma Gebr. dtstraße 16). Kaufleute

aufgelösten Gesellschaft Gebrüder Links, Spezialfabrik für Celluloidwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig erworben haben. Die Gesell⸗ schaft ist am 26. Juni 1929 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: von und Handel mit Cellu⸗ oidwaren.) 1“

5. auf Blatt 962, betr. die Firma Meyer & Co. in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

6. auf Blatt 14 018, betr. die Firma Walter Laaser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1929 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden. bdtio Stolt und S-e Niemann, beide in Harburg⸗

ilhelmsburg, sind nicht mehr Liqui⸗ datoren, sondern Geschäftsführer.

7. auf Blatt 21 004, betr. die Firma H. Schneiderheinze & Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig: r⸗ mann Schneiderheinze ist (infolge Ab⸗ lebens) als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

8. auf Blatt 21 281, betr. die Firma Pfüller und Haferkorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walther . und Curt Haferkorn sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Curt Haferkorn in Kfipzig.

9. auf Blatt 22 944, betr. die Firma Mitteldeutsche Rundfunk⸗Aktien⸗ en. in Leipzig: Zum Mitglied ees Vorstands ist bestellt der General⸗ intendant Professor Dr. Ludwig Neu⸗ beck in Leipzig.

10. auf Blatt 25 623, betr. die Firma Mitteldeutsche Industriebank Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 1929 im § 6 abgeändert worden. Zum Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Alfred Bunde in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. dr. Justus Müller ist als Mitglied des ausgeschieden. Prokura ist an Walter Krenkel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

11. auf Blatt 25 720, betr. die Firma Erich Löschburg „Klema“ Leime, Klebstoffe & Etikettiermaschinen⸗ Fabrik in Leipzig: Die Prokura von Georg Helmuth Hothmann ist erloschen.

12. auf Blatt 25 761, betr. die Firma „Lofra“ Franz Lorenz Nachfolger in Leipzig: Prokura 1 erteilt an Louise Elsa verehel. Brocks 8 e. in Leipzig. Sie darf die sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.

19. auf Blatt 26 211, betr. die Firma Loch & Co. in Höhlisz Ehrenbe; : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Martin Geißler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Leo Loch führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

14. auf den Blättern 9766, 17 965, 25 444 und 5892, betr. die Firmen E. Pincus, Martin Luther, Leip⸗ ziger Garnhandels⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung und ilhelm Jänichen, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. August 1929.

Leipzig. [48382]

dn Fiatt 26 284 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Gesell⸗ schaft für Immobiliengeschäfte mit beschränkter Haftung in Leipzig (Markt 5/6) eingetragen und weiter folgendes verlaulbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Immobilien sowie die Uebernahme und Ausführung aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte einschließlich des An⸗ und Ver⸗ kaufs und der Beleihung von Grund⸗ besitz aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Rechtsanwalt Friedrich Sachsse in Leipzig bestellt. Prokura ist an Dr. Rudolf Bischoff in Leipzig er⸗ teilt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 17. August 1929.

Leipzig. [48383]

Auf Blatt 26 285 des Handelsregisters ist heute die Firma „Vumbag“ Villen⸗ und Mietshäuserbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tröndlinring 3) eingetragen und weiter fe endes verlautbart worden: Der Ge⸗ elsschaftsvertrag ist am 25. Juni 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere die Erbauung von Villen und Mietshäusern, und die Ausführung hiermit zusammenhängender Geschäfte jeder Art sowie die Beteili⸗ gung an gleichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Moritz Oppenheim in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: e

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. August 1929.

Leipzig. [48384] Auf Blatt 26 286 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Wetrich Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig (Arndt⸗ traße 1) eingetragen und weiter endes verlautbart worden: Der fellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1929 abgeschlossen und am 6. August 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Marmeladen, Fruchtsäften, Naturhonig, Konfitüren und verwandten Artikeln, 8 Pegeg dee a, enes ——— und allen in diese Branche einschla n Artikeln und der Handel damit, ins⸗ besondere aber der Erwerb und die Fortführung des in Leipzig unter der eingetragenen Firma Paul Weirich be⸗ stehenden Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital 1 zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betviebe des erworbenen Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des ö Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ kündeten Forderungen auf sie über. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein su vertreten. Zum G 1 ist der kaufm. Direktor Robert il Kirschner in Leipzig be⸗ stellt. Weiter wird bekannt 5g2 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 19. Augß⸗ 1929.

Lippehne. [48385] 82 unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma F. Schwarz & Co., Rohrgewebefabrik, Lippehne, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lippehne, den 14. August 19229. Das Amtsgericht. 8

Löwenberg, Schles. s

Im Hande 1 A ist heute bei Nr. 77, Firma Adolf Hanke, Löwen⸗ berg, 2 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Herbert ißler zu Löwenberg, Schles., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Löwenberg, Schles., 14. August 1929.

9218989 ute bei I, Löwen⸗ ie Firma

Schles.,

8ööen Schles. Im Hande A ist Nr. 193, Firma Georg berg, Schles., eingetragen: ist erloschen. 1 Amtsgericht Löwenberg, 16. August 1929.

Löwenberg, Schles. 148388] Im Handelsregister A ist bei Nr. 234, Firma C. Augustin Meißner, Glogau, Zweigniederlassung Löwenberg, Schles., eingetragen: Die Prokura der Gertrud Klich ist er⸗ loschen. Die Firma ist tvscen in⸗ folge Auflösung der Zweignieder Amtsgericht Löwenberg, Schles., 16. August 1929. Mannheim. [48389] Eö1 vom 17. August 1929. Rosolwerk Aktiengesellschaft Che⸗ mische Fabriken, Mannheim. Direktor Julius in e zum weiteren orstandsmitglied bestellt. Der Aufsichtsrat hat sowohl ihm wie dem Vorstandsmitglied Julius Drei⸗ fuß in Mannheim die Ermächtigung erteilt, die eait ar zu vertreten. Die Generalversammlung vom 26. Juli 1929 hat die des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu 100 000 RM beschlossen. Autohandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Handel mit Kraft⸗ wagen und Zubehörteilen, der Betrieb von Garagen und Reparaturwerk⸗ tätten. Die .. ist befugt, ich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen zu beteiligen, auch solche Unternehmen zu erwerben, Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Walter Maas, Kaufmann, Mannheim ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschasts shar bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ sährer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft 8 das Ende eines Kalenderjahres mit sechs⸗ monatlicher Frist kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Zekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Geschäftslokal: Friedrichsplatz 11. C⸗ie-m Chemisches Industriewerk Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 1 8 Liebetrau, Hessel & Co. Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. benen-. Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. August 1929 ist die Firma geändert in Hessel & Co. Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung Kurt Liebetrau

t nicht mehr schäftsführer

[Ernst

daseh Hoffmann & Söhne, Aktien⸗ hesellschaft, Zweigniederlassung Mann⸗ feim in Mannheim als Zweignieder⸗ assung der Firma Josef Hoffmann & Söhne, Lü-4“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Kaufmann Hans Schwarz in Ludwigshafen a. Rh. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Oberingenieur Erwin Scher⸗ inger, Heidelberg⸗Rohrbach ist zum eileinekemem orstandsmitglied be⸗ ellt.

Telefunken⸗Vertrieb Ingenieur Herbert Reis, Mannheim. Inhaber ist Ingenieur Herbert Reis, Mann⸗ Fin. Die Niederlassung ist von

idelberg nach Mannheim verlegt

worden. Reinold Vetter, Mannheim. Kauf⸗ Mannheim

mann Max Gundersheim

ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten.

Die 82 Handelsgesellschaft hat am

10. Juli 1929 begonnen. Die Firma

ist geändert in: Wolf & Co., vorm. einold Vetter.

Gundlach & Bärenklau Nachf. Mannheim. Die Prokura des Heinrich Vohrer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Seitz & Baer, Mannheim. Die Ge⸗

Die Firma ist

sellschaft ist aufgelöst. erloschen. Amtsgericht Mannheim. Marienburg, Westpr. 48391) Im Handelsregister A ist heute 882 Nr. 576 die Firma „Richard Laubsch Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Laubsch in Marienburg eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg, den 17. August 1929.

Montabaur. [48390] Handelsregister A Nr. 64: Die Firma

Adam Marx in Wirges lautet jetzt: rma Adam Marx, Inhaber 2. barx in Wirges. Inhaber ist der

Kaufmann Stefan Marx in Wirges.

Die Prokura der Katharina Marx ist

erloschen.

Amtsgericht Montabaur, 2. August 1929.

Münster, Westf. [48392]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 231 am 16. August 1929 bei der Firma Albert Dünnewald zu Münster i. W. als neuer Inhaber eingetragen: Kaufmann Willy Dünne⸗ wald in Münster i. W.

Amtsgericht Münster i. W.

Neuruppin. [48393] „In 28⸗ ist heute bei der Firma „Gebr. Schnitzer“ Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 15. August 1929.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [48394]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 5. August 1929: unter Nr. 610 die Firma: Artur Schmidt Hand⸗ in Paderborn und als eren Inhaber der Kaufmann Artur Schmidt in Paderborn.

Am 10. August 1929: zu Nr. 397 bei der Firma Fritz I1 Inhaber Franz Brocke Paderborn: Die Firma ist geändert in Franz Brocke

born. Am 16. Ansiß 1929: zu Nr. 274 bei der Firma C. Schmidt Paderborn. irma ist erloschen. as Amtsgericht Paderborn.

Die Plettenberg. [48395] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 53 einge⸗ ragenen irma „Metallwarenfabrik Wilhelm Schade G. m. b. H.“ zu Plettenberg folgendes eingetragen worden: „Dem Volkswirt Dr. Fri 82“ zu Plettenberg ist Einzelprokura erteilt.“ Plettenberg, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.

ader⸗

Preussisch Friedland. [48390] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 bei der Firma S. Leibholz, Getreide, und Kartoffelgeschäft in Pr. Friedland, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Pr. Friedland, den 1. August 1929.

Pulsnitz, Sachsen. [48397]

Auf Blatt 224 des Handelsregisters, betreffend die Firma C. H. Schäfer in Ohorn, ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: a) Franz Gerhard Schäfer, Kaufmann, b) Max Ottokar Schäfer, Kaufmann, beide in Ohorn. 2

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1925 errichtet worden.

Die unter a, b Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

mtsgericht Pulsnitz, 19. August 1929.

Riedlingen. [48398 Handelsregistereintragungen v. 31.6.19209. Gese schaftsfirmenregister:

a) zur Firma Ernst Einstein & Co⸗ in Buchau: Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Arthur instein in Buchau hat sich die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft, ist mit der Firma auf den Gesellschafter Einstein, Kaufmann in Buchau,

er Handelsregister A Nr. 222

1

96.

Zweite

8

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Weimar. [48811] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kofri⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann HKilmar Meißner in Weimar, Erfurter Str. 2, ernannt. Konkursforderungen sind bis 6 26. September 1929 bei dem Kon⸗ ursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Freitag, den 21. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 4. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 135. Ofsener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. September 1929.

Weimar, den 21. August 1929.

Thür. Amtsgericht.

Arnswalde. ; [48814] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kramp in Kleeberg, Kreis Arnswalde, N. M., ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Arnswalde, N. M., anberaumt.

Arnswalde, den 6. August 1929.

Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [48815]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kenter & Co., offene Handelsgesellschaft in und das persönliche Vermögen der In⸗ haber Fritz Kenter in Bad Oeynhausen und Horst Rosenberg in Löhne⸗Bahnhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Termin auf den 18. September 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Bad Oeynhausen, 19. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Salzungen. [48816]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Breitunger Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Breitungen (Werra) wird mangels Masse eingestellt.

Bad Salzungen, den 19. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Bielefeld. [48817]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Diekmann⸗Renner G. m. b. H., Prackwede, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 7. Sep⸗ tember 1929, 9 Uhr, Zimmer 23, an⸗ beraumt.

Bielefeld, den 19. August 1929.

Das Amtsgericht.

Bochum. Beschluß. [48818]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Flaumenhaft in Bochum wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 6. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

kochum, den 6. August 1929. Das Amtsgericht.

Bühl, Baden.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. 3. 1929 zu ver⸗ storbenen und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Metzgermeisters Karl Futterer wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Bühl, den 19. August 1929.

II.

Bad. Amtsgericht.

Bühl, Baden. [48820]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kinobesitzers Max Staib in Bühl wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Bühl, den 19. August 1929. Bad. Amtsgericht. II.

Dessau. [48821] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dieterle Motoren⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dessau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über den An⸗ trag auf Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangel an Masse gem. § 204 K.⸗O., über Erstattung der Aus⸗ lagen und Gewährung einer Vergütung

egifterbeilag

5 1 2₰

glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Montag, den 3. September 1929, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Dessau, den 19. August 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [48822]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Trefuy, Inh. der Firma Ernst Tennert in Dresden⸗A., Rathenauplatz 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 19. August 1929.

Dresden. [48823]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Sophie Elsa Roßberg in Dresden, Ahornstraße 4, jell⸗ schafterin der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Roßberg & Kuntze, Glaserei⸗ und Bautischlerei in Dresden, Ahornstraße 4, und Arsenal, Wagen⸗ schuppen I und II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 20. August 1929.

Elsterwerda. [48824]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Pinkert in Mückenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist 300 RM, seine baren Auslagen au 20 RM festgesetzt.

Elsterwerda, den 13. August 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. [48825]

Der Konkurs Louis Karl Heinrich Schrep, Hamburg, Mitinhaber der Firmen Kumper & Schrep und Louis Schrep, Hamburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .

Hamburg, 16. August 1929.

Das Amtsgericht. Hamburg. [48826]

Der Konkurs Innocenz Heinrich Alt⸗ hoven, Hammer Landstr. 50, all. Inh. der Firma Althoven & Co., Neueburg 9, Metallwaren, ist am 24. Juli 1929 gem. § 204 K.⸗O. eingestellt. 1““

Hamburg, 17. August 1929.

Das Amtsgericht. Hannover. [48827]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Mifa“ Mitteldeutschen Faltboot⸗ und Sportgeräte⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Waterlooplatz 6, wird des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 14. August 1929. Hechingen. [47310]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Metten⸗ leiter in Burladingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hechingen, den 5. August 1929.

Amtsgericht. Herford. Beschluß. [48828]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Müller, Alleininhaber der eingetr. Firma Wil⸗ helm Westerbeck in Herford, ist beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 19. August 1929.

Das Amtsgericht. IIlertissen. [48829] Bekanntmachung.

Am 12. August 1929 wurde das unterm 4. März 1929 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Kober, Inhaber eines Lebensmittelgeschäfts in Illertissen, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und die der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schlußtermin vom 12. August 1929 in der aus der Niederschrift er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt worden.

Illertissen, den 19. August 1929. Amtsgericht Illertissen, Geschäftsstelle.

Iserlohn. [48830]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Sünning in Iserlohn, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Wilhelm Sünning & Co. in Hemer, wird ein⸗

an den Konkursverwalter und die Mit⸗

gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Iserlohn, den 29. Juli 1929.

Das Amtsgerich96t.

p 8

Kandel, Pfalz. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Pausch Witwe, o. H.⸗G. äin Kandel, wird Termin über die Annahme oder Ab⸗ lehnung des von der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvor⸗ schlags bestimmt auf Dienstag, 3. Sep⸗ tember 1929, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des EE6“* sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kandel, 20. August 1929.

Amtsgericht.

Königstutter. [48832] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Stein in Königslutter ist zwecks Prüfung der Schlußrechnung und Beschlußfassung über die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens eine Gläubigerversammlung vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, auf den 24. September 1929, mittags 12 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt in der Geschäfts⸗ stelle zur Einsichtnahme aus. Königslutter, den 14. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königslutter. [48834] In dem FemFörewer g g über das Vermögen der Firma „Wilhelm Habe⸗ kost“ Inhaber: Kaufmann Hermann Habekost in Königslutter ist zwecks Prüfung der Schlußrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Aufhebung des Konkursverfahrens eine Gläubigerver⸗ sammlung vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 4, auf den 17. September 1929, mittags 12 Uhr, anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung liegt zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle aus.

Königslutter, den 14. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königslutter. [48833] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Erich Preß in Königslutter ist zwecks Prü⸗ fung der Schlußrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens eine Gläubigerversamm⸗ lung vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, auf den 18. Sep⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt. Die Schlußrechnung liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme aus. Königslutter, den 16. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. [48897]

Das über das Ver⸗ mögen der Firma „Textilhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig, Windmühlenstraße 31, und Königsberg, Junkerstraße 11, Geschäfts⸗ führer Kaufmann Max Nebel, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 14. August 1929.

Leipzig. [48835]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditormeisters Fritz Rosenow in Leipzig ⸗Kleinzschocher, Dieskaustr. 7, ehemaligen Inhabers eines bs mit Konditorei⸗ betrieb, daselbst, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 13. Dezember 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1929 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 16. August 1929.

Leipzig. [48836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charlotte verehel. Ackermann geb. Herrmann in Leipzig, all. In⸗ haberin einer Zucker⸗ und Lebensmittel⸗ großhandlung unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Charl. Ackermann“ in Leipzig, Dittrichring 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1, den 16. August 1929.

Leipzig. [48838] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. November 1927 in Leipzig⸗Gohlis, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Gallion (letzte Wohnung: Leipzig N. 22, Linden⸗ thaler Straße 32), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, den 17. August 1929.

Leipzig. 8 1 [48840] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 31. März 1925 in Leipzig,

seinem letzten Wohnort, verstorbenen Ingenieurs und Fabrikanten Karl August Georg Fritz Pause in Leipzig, Go Fiser Str. 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 17. August 1929.

Leipzig.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Mathias Hala in Leipzig, Dufourstr. 7, all. Inhabers einer Schuhwarenhand⸗ lung mit Reparaturwerkstatt, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IA1,

den 19. August 1929.

[48839]

Liegmnitz. [48841] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Ja & Krieg, Wollwarenfabrik, Riegnag. Klosterplatz 6, wird zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen und gleichzeitig zur Verhandlung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag Termin auf den 14. September 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 129, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag sowie die Erklärungen des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses liegen in der Geschäftsstelle 4 zur Einsicht aus. Amtsgericht Liegnitz, 19. August 1929.

Marienwerder, Westpr. [48842]

In der Elisabeth Steckmann’schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gerichts Ausschüttung der Masse er⸗ folgen, verfügbar sind 534,19 RM. Hiervon gehen noch gerichtliche Nach⸗ kosten und die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ab. u berücksichtigen ist eine Absonderungsforderung von 425 Reichsmark und 2256,87 RM gewöhn⸗ liche Konkursforderungen. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt im Geschäftszimmer des Amtsgerichts zur Einsicht für die Be⸗ teiligten aus.

Marienwerder, den 20. August 1929.

Die Konkursverwaltung.

Meldorf. [48843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hans Thode in Hochdonn wird nach erfolger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meldorf, den 16. August 1929. Das Amtsgericht.

Neuwied. [48844]

Das Konkursverfahren, betr. den Kaufmann Karl Stohr, alleiniger In⸗ haber der Firma Hermann Melsbach in Neuwied, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 13. August 1929 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Neuwied.

Niederaula. [48845]

In dem Konkursverfahren Licht⸗ Beiershausen wird der allgemeine Prüfungs⸗ und Gläubigerversammlungs⸗ termin vom 27. August 1929 verlegt auf den 5. September 1929, vormittags 8 ½ Uhr.

Niederaula, den 17. August 1929.

Das Amtsgericht.

Nortorf. [48846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Claus Trede in Nortorf ist auf öaüer. Antrag mit Zu⸗ stimmung aller Glaͤubiger eingestellt. Nortorf, den 13. August 1929. Amtsgericht. Qquedlinburg. [48847] Konkurs des Stadtrentmeisters Julius Oberländer, hier: Besonderer Prüfungs⸗ termin am 14. 9. 1929, 11 Uhr. Quedlinburg, 16. 8. 1929. Amtsgericht. 3 Rottenburg, Neckar. 148848] Im b“ über das Ver⸗ mögen des ZJohannes Steinhilber, Ofterdingen, ist im Prüfungstermin vom 30. 8. 1929 durch die Gläubiger⸗ versammlung Beschluß zu fassen über den Vergleichsvorschlag des Darlehens⸗ kassenvereins Ofterdingen auf Zahlung von 2000 RM aus der Konkursmasse gegen Verzicht auf seine Rechte aus dem Sicherungsübereignungsvertrag mit dem Gemeinschuldner vom 15. 6. 1929. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Stockach. [48849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Oexle in Stockach wurde mangels Masse ein⸗ gestellt. Stockach, den 14. August 1929. Bad. Amtsgericht. Stolzenau. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Horst⸗ mann in Schinna ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗

[48850]

gleichstermin auf den 5. September

1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gervicht in Stolzenau, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Stolzenau, Weser,

1 17. August 1929.

Trebnitz, Schles. 8 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Karl Böde

in Trebnitz wird infolge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗

termin auf den 2. September 1929,

10 Uhr, anberaumt. Vergleichsvor⸗

schlag und läubiger⸗

ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt. Der Termin

dient auch zur Beschlußfassung über die

Festsetzung von Vergütung und Aus⸗

agen an die Mitglieder des Gläubiger⸗

ausschusses.

Amtsgericht Trebnitz, 13. August 1929.

Trier. [48852] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Laum aus Trier wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur schluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 11. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, bestimmt. Trier, den 15. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 3.

Werdan. [48853]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma F. H. Gerlach Nachf. Anna Huhn in Werdau, Kleinhandel mit Konfektions⸗ und Textilwaren, wird auf den 4. Sep⸗ tember 1929, nachmittags 3 Uhr, eine Gläubigerversammlung an Ge⸗ richtsstelle einberufen, da een.. ist, das Konkursverfahren mangels Masse einzustellen. Der auf den 26. August 1929, nachm. 2 ½ Uhr, an⸗ beraumte Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben.

Werdau, Sa., den 20. August 1929.

Amtsgericht.

[48851]

Werne, Bz. Münster. [48854]

Beschluß.

Vermögen des Molkereibesitzers Vinzenz Starhöfer in Herbern wird an Stelle des Rechtsanwalts Potthoff in Werne der Rechtsanwalt Josef Spaning in Werne zum Konkursverwalter ernannt. Werne a. d. Lippe, 17. August 1929. Das Amtsgericht. Zella-Mehlis. Beschluß. [48855] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Franz Zimmermann in Zella⸗Mehlis wird er Termin zur Gläubigerversammlung vom Sonnabend, den 17. August 1929. von Amts wegen verlegt auf Sonn⸗ abend, den 31. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zella⸗Mehlis, den 20. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. 8b

Arnstadt. Vergleichsverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ installateurs Hermann Jacobi in Arn⸗ stadt wird heute, vorm. 11 Uhr, Vergleichsverfahren eröffnet.

(48856]

wird als Vertrauensperson be⸗ tellt. Vergleichstermin wird auf den 20. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hi anberaumt. Der auf Eröffnung des Verglei mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 106, zur Einsicht 8 teiligten niedergelegt. Arnstadt, den 21. August 1929. Thür. Amtsgericht.

8

Berlin. [48857]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Landau in Berlin 80. 36, Grünauer Straße 16, Herrenwäsche und sonstige Herrenartikel, ist am 20. August 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Curt Penther, Berlin C. 2, Poststraße 23/24, ist zur Veptrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. September 1929, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/138, Haupt⸗ gang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen

Bücherrevisor Paul Trutschel in Arn-⸗

Anlagen und das Ergebnis der weiteren

1“

In dem Konkursverfahren über das

1 8 1““

8—