1929 / 196 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 196 vom 23. August 1929. S. 3.

Heutiger- Voriger

hhHeutiger Voriger

Heutiger! Voriger 1 Kurs

8ee 1 Voriger

HHeutiger] Voriger kzurs

Kurs

Salzdetsfurth Kali.. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokolade G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Ble⸗ Schering. chem. F. N j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defries.... Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zink N do do. Et⸗Pr. 1 Zloty. Bgw. Beuthen . Cellulose Elektr. u. Gas do. Lit. B Lein. KramstaN Portl.⸗Zement Textilwerke... do. Genußsch. N Hugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding

Bürgerbräu .

W. A. Scholten... Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schirchtermann u.

Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhos. Fritz Schulz jun. .. Schwabenbräu Schwandorf Ton..

Schwanebeck Zem..

Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co.

r. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk.

Siemens Glasind.*

Siemens uHalskeN Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier A⁴ do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr.⸗ do. Genuß

Steattt⸗Magnesia .10

Steiner u. Sohn .. Steinfurt Waggon

Steingut Colditz 10

Stettin. ChamotteN do. do. Genuß do. Glektriz.⸗Wk. N do. do. neue do. Oderwerke.... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg.

+ 10 % Bonus Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralauer Glash. N Stralsund. Spielk.. Sturm Alt.⸗Ges... Südd. Immobilien Sllddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks

(Schwed. Zündh. ) i. Kr. RM f. 1St. z. 100 Kr. 2D

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth..

5 Teleph. J. Berlinerse *

* für Jahr

Teltow. Kanalterr.i. L.7 Tempelhofer Feld. o D.

Terr.⸗A.⸗G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W. N do. Rud.⸗Johthal.

do. Südwesten i. L. o DNRM.

Voriger Kurs

377 R 3865 G 8 366,5 b 81,8 à 80 à 80,75 à 79,8b

8

Deutsche Anl⸗Ablö

5,1 5, 8 ¾

10

S

Deutsche Anl. Auslos.⸗S einschl. ½ —“ ungssch.

ohne Auslosungsschein. 1

9 2—

——xVSVqq 4 7 —2xA-=ö

düsete

28-

175 25 b G 14,.5 b B 188 G

278 110,8 1.10 285,5 b G 1.9 1.101130 b 1.10/ 29,5 G 42 25 G

81b 6

SüöeePEeg ꝗ(22-n

1.1 1.1 1.1

23,75 B

95 b

6 b 240,25 G 124,5 G 140,5 B

2.28

1249 1416

Teutonia Misburg. Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée..

* f. Jahr Thörl'’s Ver. Oelf. Thür. Bletweißfbr. Elekt. u. Gas

hür. —„ Tielsch u. Co. Leonhard Tietz... Trachenb. Bucker.. Transradio... Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger... „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum j. Veritas Gum. W. do. Berl. Mörtelw. Böhlerstahlwke. RM per Stüch

AernemnEbbbeͤCͤͤͤaͤͤZͤͤZͤͤZ614141141⸗

IWI 135,5 G 156 G 9,5 G 114b 124,75 b G 106 b G 123 b B 148,5 B

42., 15 b (2,25 b

75,5 B 85,25 G 21 eb G 6,25 G 150 G 88 b G 71.5 G 71 90,75 B 97,25 G 84ͤ b G b 45,5 G 45,5 b 135 b G 134 B 126 b 124 B 57,5 b 57 b; 115 G 115 G 102 b 103,5 b 93,75 G

gab 112x½ G9 s1120 G 133 b

132,5 b 145,75b [148,5 b 122 B

121 b G 124 b

124 b 251 b G 252 b G 9 b B

49 eb G 3,75 b

72 G 154,75 b G [154,75 b

61 b B 135,5 G 156 G

9,5 G 116 b G 124,75 b G 374 b 106 G 123 b B 149 B

75 b 8 85,25 20 b Heb G 149 G (89,75 b

IüüfgTüIIüITIIWIIIIEIII11414“*““

——ö8g 28585gSSgS

403 b G

108 G 124 b 50 eb G

59 B 45 %b

400 G

108 G 124b 50 b G

(b9 B agb

——ö— —5 --q

9

p. 1.

—2

- 3515b G 8a

1.1 1.1 —,— 6 p. St330 B

Heutiger Kurs 52,4 à 52 ⁄rb

Chem. Charlb. Disch. Nicelw. Flanschensabr. Glanzst. Elberf. Gothania Wke.

+ 2 % Bonus Gumb. Masch..

Harz. Portl.⸗Z. 4

Hute⸗Sp. L. BX . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... . Metall Haller do. Mosail uWandp. do. Pinselfabrilen do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. .N. do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tülffabril u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. woltohmnmn Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagner u. Co... Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk..

Wayß u. Freytag .. 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 11

Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm.

10 12 6

tb0 SSü lS S ¼. g

0 12

10 9

5 2

Wersch.⸗Weißenf. B. 10

Westd. Handelsges.

4

Westeregeln Alkali. s[10

Westf. Draht Hamm

5

do. Kupfer

6 Wicking Portl.⸗Z. N/12 3

Wickrath Leder...

WickülerKüpper Br.12 [12

Fortlaufende Notierungen.

Voriger Kurs 52,5b B à 52,4b

11,3 à 118

10

pPPpPrrürrerrrrürürrürre

5 % Bosnische Eb. 14.. 5bch do. Invest. 14 5 ½ Mexikan. Anleihe 1899

do. do. 1899 abg.

do. do.

5 % 8 do. 4

mit

Caisse⸗Commune 4 ½ %

Commune

8 Oesterr. Kronen⸗Rente 4 do⸗ nb konv. M. N.... 4 do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Pariser Vertr.⸗Stücke. Bagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 9 Ser. 2 Pariser Vertr.⸗Stücke.. unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 Pariser Vertr.⸗Stücke.. 2 1908

4 % do. Zon⸗Obligationen Pariser Vertr.⸗Stücke..

do.

4 ½

4 do. 4 ½ do. do.

4 9% do. 4 ⅛% do.

4 % do⸗ do.

Türkische Fr.⸗Lose

4 aUng. Staatsrente 1913 Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 Bogen Caisse⸗Commune..

4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog. kan see⸗Commune .. taatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 91 Lissabon Stadtsch. I, II. 4 ⁄¶% Mexikan. Bewäss.. 3 abg Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2

8 ½ Mazedonische Gold... Nat.

mit neuen

mit neuen

der 4 ⅛⅞ Ung.

4 ½ do. do. do.

Tehuantepee 86 n

1904 do. 1904 abg. 2 % Oest. Staatsschatz 14 neuen Bogen der

est. amort. Eb. Anl.

4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗

der

à 22,25 b

25 5 28,28 b 22 % à 22,6 b

à 20 % à 20,28 b 1,75 G à 1,8 B

—,à148

1

31,75 b

28 à 27,25 b

à7,4 G à 7,4b à 1¹, 61 G

à 1,75 G

—818 28 à17,78 B à 171à 17,5b

à 17,5 b 8 beeee

hehe Ene

Bank Eleltr. Wertee.. Bank für Brauindustrie.. Oesterreichische Kredit.. Reichsbakb . Wiener Bankverei...

Baltimore⸗Ohio

Cannda⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein ... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. Schantung⸗Eisenbahn. Vereinigte Elbeschi a. brik.

Accumulatoren⸗Fa Adlerwerke..

Aschaffenb Zellst

152 à 152,5 b

a2 30 ½ G à 12½ G

76,5 b 77,5b

47,5 à 46,5b 182,5 8 182,78 b

Augsburg⸗Nürnbg. Masch. —.,—

155 b G à 156 B à 155,5 b 296 b G à 298,5 à 297 à 299

298,75 b

186,25 à 155,5 à 156 b à 30 ½ 6.

298,75 9 295,5 à 298 8 b à 12 G

—.— 7

à 78 G

24,75 b 49 à 48 G

—,—

—.— 2

mAePPE —’

-.2a2-

be 2. 2ö28868ͦö8-ö’ö o

8Vö8VÜöööPöeüüVS

——

—Sqé * -—1xqS2A

49,5 b 135 B 39,75 b

226,25 G 57,75 b

VVéVSVqSV *, —ööqööe

-—8

152,5e b G 67,5 b 75 b

85,5 B 78,75 b 118 b 50,25 b 222 G

36 G

6

20½ 8 ¶145,25 G

SLabLEeskzkbebe. 8S8S

vwr .([ööönö

34 b G 72,25 b

128,5 G 129,75 b 100 6 116,75 b B 97 b 71,25 G

244,5 G

Basalt 82 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube.. BParesis Maschfab. Buckau R. Wolfff.. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatinii... Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstosf.. Sachsenwerk Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. —öeö, Stöhr uC. Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein..

Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard... Wille Dpfl. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau... Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich 1.C0,1

eT 21 heiter Maschinen. 10 ellstoff⸗Verein N10 ellstoff⸗Waldhof Nsi2 vo. Vorz.⸗A. Lit. B 6

Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburgl 0

Allgemeine Deutsche Credit⸗AnstaltN.. Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Eleltr.⸗Werle do. do. Lit. B do. do. Bz.⸗A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank.. Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deut 8 Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank MN. Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank.. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein eer Hyp.⸗Bk. annov. Bodenkrd. Bk. Kieler BankF.. Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe... Oesterreich. Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N. Plauener Bank. Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank N Reichsbauk

Heutiger Kurs à 45 b 368,5 à 370 à 368,5 b

63 b B 2 62,25 b à 64b

171 b 65 % à 67,75 à 67,5

à 136,5 G 41,5 b 6 à 40%2

108 b G 187 à 187,28 b

1835 133,5 à 133 b

50 b à 92,5 G

Ek

Süöeeeeeen -0ù--öA22gö

128 b G 109 b G 234 b

1 BS2 9 b 7 104,5 b G 3 6

2. Banken.

Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgesft.

125,5 b 160,G

152 b 152 G

845b 126 b 1308 126 ⅜1 b

38,5 b 145,5 G

137 b 25 G

92,5 b 130 b 80 b

50,G

56.25

173 à 171,75 b 65,5 à 65 ⅛b

——n 116,5 b 6 118 b 47,5 b 110 b G 115 b 127,5 G

100,5 G 128 b 108 b

238 5 b 25b 104,5 G

125,5 b G 160 G 4.

105,75 G 30,75 G .

—,— 9

0

130 eb B 125 b G 16 1 b G 133 b 182,5 b 296,25 b

72 5b G à 72 b

à 19,25 à 20rb 73 à 72,5 à 73 b 175,75 n 175,5 b

136 5 135,5 b 2 95 b

68,28 8 68 G à 161,5b

188 4133 à135 b ,8 à 80ob à 92,5 G

Rheinische Hyp.⸗Bank 10 do. do. neue do. Creditbank 8 Rhein.⸗Westf. Bodkbk.] 9 10 Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank 8] 8 Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank 10] 10 do. Bodencreditanst.] 12 12 Schles. Bodenkredit. 9 10 Schleswig⸗Holst. Bk. 12 12 1 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk.] 9 10 do. Dislonto⸗Ges. 8 8 Ungar. Allg. Kreditb.

140 G

130 G

RMvp. St. zu 50 Pengö [5,5 95,5 P 58,5 G

Vereinsbk. Hamburg 10 10 s135 G Westdtsch. Bodenkred. 9 19 Wiener Bankverein N.1,80 1,50

RMp. St. zu 20Schill

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N] 6 y6 76 G Akt. G. sVerkehrsw X11 [11 Allg. Berl. Omnibusst. L. 10* * + 7 ½ Obl.⸗Zins. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 12 12

in Gld. holl. W.

Badi Ib. N —,— b adische Loka . Lrrneee verlinische Feuer (voll) o.

Baltimore⸗Ohio .. 1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeif. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Teutsche Reichsbahn 7 %gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochb. i. L. N 4+ 3 ½ % Obl.⸗Zins. El. Hochb. 7 % Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine L. A Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. CN. KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvaniag.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 1.1 ** für ½ Jahr, †† 1,75 Sch., RM

73 G

9m1 8&. 00 l.☛ 4.. 2 ,—2 2

2002.80S88 OS 0œ, 0 A 0.q 5335333.

————V— 4M4: —öq

8 2000 9à* t ——

*+o G S bdo 2 e111“”“;

* ööönögöögn

Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norodeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. minschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Lieter. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, —— KaliwerkeAschersl! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metallgesellschaft Mitteld. Stahlwke Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Kolsw. VChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan

Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbanl Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B

Deutsche Bank..D Tiskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.)

Darmst. u. Nat.⸗Bk.

126,25 b

127,25 à 127 ⅛8 144,5 b

146 b

201,25 à 202 à 201,5 b 178 à 179 b

271 273,5 b

164,5 à 165,5 b

150,5 à 151,25 à 150%b 155,5 à 157 —b

131,75 à 132,25 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 27.8.— Einreichung des Effektensaldos: 1“

28. 8. Zahltag: 30. 8.

Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u

Gas Lit. B.. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schuckert u. Co..

146 b G

8 [121,25 G 125b G

122G 1 186 b G 49,5 G 37 6G

157 eb G

122,5 b B Sch. Sch. —.—

132,75 b 25 b 178,25 B do.

1 157,5 b Amsterd.⸗Rotterdvf 1 —.,—

103,5 G

70,5 G

147 140 5b 121.25 G 1375 G —,— 122G —,— * 198,G 14951 b 123 G 137eb B

8 —,—*² 157.25 G 130 G 58,5 G

135 G 122,75 b G

12,75 G

Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit B

Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N. Schles. Dampf. Co. N Stett. Dampfer: Co. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw für ½ Jahr.

OS02209 Pgrrrreren Peeeeneeen

EEkEʒ

O85S22 S ’2

-

11 ½ 15

RM p. Stück.

Aachen⸗Münchener Feuer..

Aachener Rückversicherung...

Albingia Vers. Lit ℳ. 4106 G

o. IWM.. .105 G

A u. Stuttg. Ver. Vers. 230 b G o.

132 b

8 Union Hamb.(v. eingez.) N210 G o. do. (50 % Einz.) 96 b G Berliner Hagel⸗Assekuranz. Ns67 B

do do. Lit. BN 82

do. (25 % Einz.). —,— Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln —, do. do. 100 ℳ⸗Stücke Ns84 G6 Dresdner Allgem. Transport N. (50 % Einz.) 260 G

do. do. (25 % Einz. 130 G

Iö“; —,— 103,5 G

73 G 70,5 G 56,25 G

do. Lebensv.⸗Bk. 271 eb G

71 G

4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 302 b G

—.— *

Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A146 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D196 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. Ns610 G Hermes Kreditversicher. (voll)s1 72 G do. do. (f. 100 ℳ)46 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N— —E, Kölnische Rückversicherung 790 B do. do. (25 % Einz.) —,— Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 208eb 6 do. do. Ser. 250 B do. do. Ser. 3 500 B Magdeburger Feuer⸗Vers. N450 eb G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz,) —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 170 G Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. do. (Stücke 100, 600) „—, Mannheimer Versicher.⸗Ges. N115 G „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) do. Lebensvers.⸗Bank.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. (Stücke 200) Thuringia, Erfurt . 999. do. do. „„,„205 Transatlantische Güter. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Viktoria Allgem Versicherung N Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. & N

2089 b G 51 G 450 b G

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. N0] 5 1.1 145 b G Kamerun Eb.⸗Ant. L. B 0 Neu Guinea Comp. 10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb.* St. 1=1ERMp. St

* 12 ¼. 16,66 .

111““

1.1 *21 eb B 1.4

p. St.

Heutiger Kurs

118 à 119 b 85

181 à 184,5b 187 ½ a157,75 b 110% a111 b

192 ¾a 194,28 à 193,25 à 193,5 b 101,75 2102,78 B à 102,5 b

8 308,5 à 309 b

224.5 a 224 G a 224,75 b

77 ⅜a 78 b 73 2 73 ½ 8 74,5 b

108,8 à 108 à 106,75 b 437 à 436,5 à 436,75 b 163 ½ à 164,75 à 164 à 164,75 à 164 9b

51 % a 51,5 82 51 b

190 a 191 à 190,5 à 191 b

111,5 8 112,5 a 111 299˙2 304 B 8 302 b 103 , b 165.25 b 165,75 à1 203,8 à 208 b

1327 8 139,5 b

2178217.75a217 ½à218,5à18à218,25 b 788,5 à 188 4 189,5 à 187,5 b

139 à 140 % b

136,5 n 136,25 à 137,5 à 137 b 207,5 a 208 à 207,5 à 209 b 73.25 a 74,25 à 73,5 b

140,25 a 140 ¼% à 140,75 b

148,75 à 150,75 à;: 103,25 8 104 G 212 à 213,5 b

226 à 228 à 228,5 b 176,5 à176 b

112 à 113,5 à 112 b 128,5 130 4 129,25 à 129,5 b

196 à 197 à 196,5 b

116,25 a 117 à8 116 à 117,75 à 117 b 136 a 137 à 136,25 b 54,75 à 55 b G a 54,75 b

123,5 b

127 128 G 26,5 à 260,5 G 135,75 à 137 b à 84 à 85 b

103,5 à 104,78 b 87 b

106 à 107 à 106,5 à 106 8b 371 2 372,5 à 371 8 375 à 373,5b 279 8 281,5 a 280,75 à 281b

149,8 à 150,75 b

123 à 124.75 à 124,25 b 232,25 à 233,5 à 233,25 b

81.5 à 82b

380 à 383 8 382,5 à 383 à 381,52382 174,75 8 176.5 à 175,75 b

188.5 à 190 G

280,5 à 281,5 à 280,5 b

Voriger Kurs 120 à 119,5 b 183 b 188,78 à 188 r b b 111 8 111.25 à à 111,5 b 195,5 à 192 8 193,5b 101,25 à 100,5 G à 101b 312 a 308,5 à 309,5 5b 226,25 a 225 b à 78.5 b à 73 8b 105,75 a 1085,5 à 106,5 à105,75 à106 b

1

438 % à 436 à 437 G

165,5 à 163,25 à 164,25 à 163 8 51 % a 50,5 à 515

8 191.25 à 189,75 à 190 b

7b 113 ½⅛ à 112 à 112,25 à 111 ⅛½ b 305,5 à 302 b 8 à 104b

à 166 à 165,5 b 8 206,5 a 204,75 B

138,5 à 137,5 à 138 à 136 ½ B 220,25 à 218,75 à 219 à 218 à218,5 b 191,25 à 190,5 b

142 à 139 à 139,5 b

136,75 à 135 b

211,5 à 210 2 210,5 à 209 B

à 74b

141 à 140,5 B

150 à 148 b

134 2 131,75 b

105,5 à 106,5 à 105 b

à 214b

228,5 à 228 b

2177,5 a 176,25 b

113,5 a 112 à 112,25 b 130,75 à 129 a 129,25 à 128,75 b à 197 b

117,5 à 116,25 à 116,5 à 116,25 b 137,5 à 136 G à 136,25 à 136 b

55 à 54,25 b

à 124b

27.,8 à 27 27,5 à 27, 25 b 138 4 136 6 a 136,55 87 8 88,8 b

65 G

49,5 b

8

1u““

105 % à 104,25 b 87 b 232,25 à 228 G à 228,5 à 227 à 228 b

107,25 à 106,25à106,541088à105,75b 377,5 à 373 8 374,5b

282 8 290 a 281 à 280rob

1581 a 150 à 150,5b

123,28 à 122.25 à 122,8 b

234,5 8 232.5 b .

386 a 383 h 384 à 381 à 381,5 à 330 18 381,5 b

à 177 b

189,75 à 188,5 à 189,25 G

283,25 à 282 b

225 à 222,5 b

128.25 b

128 à 128 b

145 b

146,5 b

208,5 à 201,5 8 202,5 à 202,25b 179,5 8 178,5 b

274 9 272 G à 272,5 à 272 —b 168,75 à 165 b

152 à 181 b

186.75 à 186 b

134,5 a 133,75 B 188 8 188b G

à 86,5b

Schulth.⸗Patzen Siemens u. Halske SvenstaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esb

220% à222,28a2222223a222,5 5223,5 b

290,5 a 292,5 à 291,5 a 292,25 b

372 à 373 à 372 a 375 a 373,5 B 374 a2 373,5 b

400 a 401 b

136,25 à 137,25 b

203,5 8 205 b

390,5 à 393 à 392 5 394 à 393 b

118.5 117 à116,5 G a117,25 à 117 b 2290b G à 231 a 230.5 b

232,25 à 234,25 à 234b 8 63 2 63 9 b

29622914292a2915291,82290,82291 b 376 à 373,5 8 374 8 372,5 à 313b

402 à 403 G

209 à 204,75 b

398,5 392 à 393 à 392 à 393,5 b 117 à 116,5 G à 117 à 115,5 à 115 2 b 2 233 à 232 b

à 236 à 233 G à 234b

64 à 63,5 b

butter. z 2 4,02 bis 4,08 ℳ,

iste 62,00 5,00 ℳ, Sppeck, inl., 70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,20

vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holläͤnder echter Edamer 40 % 1,88 bis 2,08 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romadour 20

vondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00. 1,35 bis 1,45 ℳ.

Corned beef 12/6 Ibs. per ger. 8/10 12/14 2,50 bis is 1,30 ℳ, Tilsiter Käse, 40 % 1,84 bis 1,96 ℳ, 12,10 ⁄16 % 1,40 bis 1,50 ℳ, ungez. 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ ℳ, Speiseöl, ausgewogen

2 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 22. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) oten: Lokonoten 100 Zloty 57,80 G., 57,

00 ¾¼ G., —,— B. Auszahlungen: htlun 57,77 G., 57,91 B. 5,01 ¼ G

marknoten 122,646 G., 122,954 B. Wien, 22. August.

ork 708,85, Paris 27,74, 68,60, Lirenoten —,—, E Noten 20,94, Polnische Noten

ag 20,97 ⅛,

ngarische Noten 123,68*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,45 ¾.

Noten und Devisen für 100 Pengö.

804,57 ⅛, 163,82, 132,33,

Stockholm 905,15, Polnische

Noten 378 ⅛, Belgrad 59,33 ⅛,

Budapest, 22. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

80,63 ¾, Berlin 136,48 ¾, Zürich 110,28 ¼ London, 23. August. (W. T. B.)

123,87, Holland 1210, Belgien 34,86 ½, Italien 92,67, Deutsch⸗ land 20,35 ¾, Schweiz 25,18 ½, Spanien 32,95, Wien 34,42, Buenos

Aires 47,19.

Paris, 22. August. (W. T. B.)

Deutschland 608,50, London 123,86, New York 25,55, Belgien 355,25,

Spanien 375,25, Italien 133,65, Schweiz 491,50, Kopenhagen 680,00,

1023,50, Oslo 680,25, Stockholm 684,25, Prag 75,50, umänien 15,15, Wien 36,00, Warschau —,

Paris, 22. August. (W. T. B.)

land 608,50, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wi —,

London telegraphische Auszahlung —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗

(W. T. B.) Amsterdam 283,95, Berlin 168,87, Budapest 123,72, Kopenhagen 188,65, London 34,37 ¾, New

ugoslawische

ürich 650,32 ½, Oslo 898 ⅛, Kopenhagen 899 ⅜, London

Prag, 22. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ½, Berlin Füe 496,50, Mailand 176,84,

Wien 475,80.

76,40,

97 B. Schecks: London Warschau 100 Zlotyv⸗Aus⸗

Zürich 136,44, Marknoten Noten 12,46, Tschecho⸗ —,—, Dollarnoten 706,25,

149,65,

New York 33,79, Paris arknoten 803 %, Danzig 656,50. 8 Belgrad 10,06 ¼.

New York 484,80, Paris

(Anfangs otierungen.)

Masch. Holzv

—,—, Belgrad —,—. (Schluß kurse.) Deutsch⸗

Amerika

hagen —,—, Amsterdam, 22. August.

48,05, Italien 13,06,

Holland 208,10,

London Silber auf Lieferung 24916.

Anst. —,—, Adlerwerke 46,50, Cement Lothringen —,—, ok. 55,00, amburg, 22. August. Kurse der mit 8 Commerz⸗ u. Pribatbank T 178,00, Vereinsbank T 134,50,

25,55, Belgien 355,25, England 123,86 ½. Holland 1023,25, Italien 133,65, Schweiz 492,00, Spanien 375,25, Warschau —,—, Kopen⸗ Belgrad —,—.

Berlin 59,45, London New York 249 ⅜, Paris 9,77 ¼, Brüssel 34,71, Schweiz Madrid 36,70, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,87 ½, Wien 35,17 ½, Prag 739,00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau YVokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 23. August. 25,18, New York 519,45, Brüssel 72,22 ½, Mailand 27,17 ¼, Madrid Berlin 123,70, Wien 73,17 ½, Stockholm 139,10, Oslo 138,32 ½, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,76, Prag 15,38, Warschau 58,27 ½, Budapest 90,65 ½*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,71 ¼, Konstantinopel 247,75, Bukarest 308,25, Helsingfors 13,06, Buenos Aires 218,00, Japan 242,75. *)

Kopenha

Oslo —,—, Stockbolm 684,75,

(W. T. B.)

(W. T. B.)

engö.

en, 22. August. (W. T. B.)

ork 375,62,

(W. T. B.) 943,18 B.,

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

.—

22. August.

Wertpapiere. 8

Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ schaffenburger Buntpapier 150,00,

Dtsch. Gold u. Silber 14

ilpert Armaturen 110,00, Ph. Hol Wayß u. Freytag 100,00.

(W. T. B.) (Schlu

„T“ bezeichneten Werte sind

aris 20,33, London

London 18,20 ½, New York 375,75, Berlin 89,52 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, ürich 72,40, Rom 19,75, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,65 ½4, 8lo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Stockholm, 22. August. (W. T. 8 London 18,10 ¼, Berlin 88,95, Paris 14,65, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Pl Kopenhagen 99,45, Helsingfors 9,39, Rom 19,58, Oslo, 22. August. (W. T. B.) Haris 14,75, New

Wien 53,00.

ätze 71,92 ½, Amsterdam slo 99,47 ½, Washington 373,50, Prag 11,10, Wien 52,70. London 18,20, Berlin 89,55, Amsterdam 150,50, Zürich 72,30, Isingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00. Mos kau, 22. August.

(In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,30 G.,

1000 Dollar 194,15 G.,

Büchen 78,25, Schantungbahn 4,00 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 119,00, Hamburg⸗Südamerika T 184,00, Nordd. Aoyd T 111,00, Verein. Elbschiffahrt 24,00, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener Gummi 80,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 180,00, Anglo Guano 52,00, Dynamit Nobel T —,—. Holstenbrauerei 187,00, Neu Guinea 510,00, Otavi Minen 63,25. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

Wien, 22. August. (W. T. B.) (In illingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,24, 4 % Elisabethbahn „sn. 28 u. 8000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼½ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg -Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Durx⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prigr. 12,55, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 22,00, Oesterreichische Nationalbank 339,50, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 54,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,00, Fünfkirchen⸗Barefer Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,60, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 39,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 177,55, Alpine Montan⸗Gesellschaft österr. 42,05, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 401,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,40.

Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 187,25, Rotterdam che Bank 115 ⅜, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 295,00, Amer. Bemberg Certif. A 55,00, Amer. Bemberg Certif. B 55,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 88,00, Amerikan. Glanzstoff

G. L. 2) Eilber (Schluß) 2ℳ

ßkurse.) eöwen

Glanzstoff —,—,

98,00, Kali⸗Industrie 228,25, Nordd. Wollkämmerei 136,00, Vereinigte Montecatini 258,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 186,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102 ⅞, 7 % Stadt Dresden 100,50, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 94,25, Arbed 105 , 7 % Rhein⸗ Elbe Union 106,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6 ½ % Siemens⸗Halske 104,00, 7 % Verein. Stahlwerke 82,75, Westf. Elektr. Anl. 101,25, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl- 98,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 85,25.

Rhein.⸗

7,00. ankf. zmann 104,50,

[Die

Lübeck⸗

1

84 8 8 5 nn EIö“ Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 22. August. Wollmarkt zeigte sich ziemlich gute Nachfrage. Es kamen auch etwas mehr Geschäftsabschlüsse zustande.

(W. T. B.) Am Garn⸗ und

Bffentlicher Anzeiger.

—₰—nn’

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

ufge ote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 4 10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

1 [48746] Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Maria Brandt, verw. gew. Reinhold geb. Hirsch aus Lilwe, Kr. Angerburg, hat beantragt, den Musketier Friedrich Reinhold, zuletzt wohnhaft in Pilwe, für tot zu erklären. Der bezeichnete schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Februar 1930 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ö zu erteilen vermögen, ergeht

ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Angerburg, den 15. August 1929.

Das Amtsgericht.

[48744]

Die ledige Beatrice Müller in Florenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt, hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Kaufmann Emil Müller, geboren am 20. Juni 1863, deu 5 Staatsangehöriger, zuletzt wohnhaft in Genf, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 58, Bismarck⸗ straße 2, raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Karls⸗ ruhe, den 12. August 1929. Geschäfts⸗ stelle des Bad. Amtsgerichts. B II.

148745. 8 die Landwirt und Holzhändler Mathä Steinebrunner Witwe Maria Josefa geb. Laile in Fröhnd⸗Kastel hat be⸗ antragt, den verschollenen Sigmund Steinebrunner, geboren am 14. August 1869 zu Geschwend ihren S r —, zuletzt wohnhaft in Karsruhe, für tot mu erklären. Der Genannte wird auf⸗ Feser. sich spätestens in dem auf Nittwoch, den 11. Juni 1930, bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ feichaneten Gericht, II. Stock, Zimmer . 58, Bismarckstr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigen⸗ Ils die Todeserklärung erfolgen wird. lle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 12. August 1929. Bad. Amtsgericht. B II. Geschäftsstelle.

[48747] I. Beschluß.

Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Fosef Binter in Rotthalmünster wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Martin König von Erlbach (Personalien wie II) ein⸗ geleitet, da das Amtsgericht Rotthal⸗ münster als Gericht seines letzten in⸗ ländischen Wohnsitzes Erlbach zu⸗ ständig ist und die 16 Tats * L. 5 gemacht hat. §§ 960, 963 Z.⸗P.⸗O. und Aufgebotstermin auf Dienstag, den 4. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

II. Aufgebot.

Der ledige Weberssohn Martin König von Erlbach, geb. am 8. 9. 1834 in Erlbach als Sohn der verstorbenen Weberseheleute Georg und Magdalena König, letztere geb. Weinberger, der dem Vernehmen nach vor 40 Jahren nach Amerika auswanderte und seitdem verschollen ist, soll auf Antrag des Abwesenheitspflegers Josef inter, Buchdruckereibesitzer, hier, für tot er⸗ klärt werden. Es ergeht daher die Auf⸗ forderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin vom Dienstag, den 4. März 1930, vorm. 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2. an alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht esig⸗ zu machen.

Rotthalmünster, 10. August 1929.

Amtsgericht. [48748] Aufgebot.

Der Landwirt Reinhold Schöche in Zeckritz bei Torgau hat mit Ge⸗ nehmigung des Vormundschaftsgerichts beantragt, den verschollenen Kutscher Hermann Weber, zuletzt wohnhaft in

eckritz bei Torgau, für tot zu erklären.

der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Torgau, den 5. August 1929.

Anmetsgericht. *

[48749] Beschluß. Am 25. März 1928 ist der Landwirt Friedrich Riemke, preußischer Staats⸗ angehöriger, in Schippenbeil⸗Abbau, verstorben. Die nach amtlicher Nach⸗ forschung als Erben in Betracht kom⸗ menden Personen haben die Erbschaft sämtlich ausgeschlagen. Es werden nunmehr diejenigen, denen ein Erbrecht an dem Nachlasse zusteht, aufgefordert, dieses Recht bis zum 16. Oktober

1929 bei dem unterzeichneten Gericht

5

bringen, widrigen⸗ eststellung erfolgen wird, der Staat

chippenbeil, den 6. August 1929. Amtsgericht.

[48753] Beschlust.

Die durch Beschluß des Amtsgerichts Seesen vom 15. 3. 19238 wegen Ver⸗ schwendung und Prunksucht aus⸗ gesprochene Entmündigung des Kauf⸗ manns Karl Lagershausen jr. in Git⸗ telde wird aufgehoben.

Seesen, den 14. August 1929.

Das Amtsgericht.

alls die

zur Anmeldun s - ein anderer Erbe als

a 19. vorhanden ist.

[48750]

Durch Auss üe vom 14. 8. 1929 sind die Gläubiger der im Grund⸗ buch von Kirchditmold Band 16 Blatt 977 eingetragenen Hypotheken: a) Nr. 6: 81 sür atharina Elisabeth Geil⸗ hardt nach Immissionsdekret vom 15. 7. 1865 in Sachen Geilhardt ¹. Rippe G 677 nebst Zinsen und Kosten; b) Nr. 7: 182,08 nebst Zinsen und Kosten für den aüsepranhen Karl Wil⸗ helm Rausch in Kassel na dekret vom 30. 11. 1865 in Sachen Rausch 2. Rippe R 1754 mit ihren Rechten auf diese Hypotheken aus⸗ geschlossen.

Kassel, den 14. August 1929.

Amtsgericht. Abt. 1. [48751]

Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli 1929 ist auf Antrag des Landwirts Otto Wieckert in Barkow erkannt: Die Gläubiger folgender im Grundbuch von Barkow Bl. 14 zur III. Abteilung ein⸗ getragenen Belastungen werden mit ihren Rechten auf diese Belastungen ausgeschlossen: 1. der Hypothek alten Rechts Fol. 4 über 600 Mark, verzins⸗ lich zu 4 vH ——2— für den Haus⸗ wirtssohn Joachim ilse zu Muchow, 2. der Hypothek Fol. 26 über 450 Mark, verzinslich zu 4 vH, 2v für die Erbpächterehefrau Anna uls geb. Lemke zu Barkow. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

Neustadt⸗Glewe.

4. Heffentliche Zustellungen.

Es x2, zu 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 auf Scheidung 1. die Ehefrau Johanna Huppelsberg, Barmen, Krühbuschstr. 5a, * Rechtsanwalt Dr. Wetzstein in Elberfeld, gegen den Arbeiter Gustav Huppelsberg, zulett in Barmen 1568 B. G.⸗B.), 2 124/29; 2. Ehefrau Alfred Wupper, Margarete geb. Steinbach, in Solingen,

Nordstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Solingen, gegen den Kaufmann Alfred Wupper, hlet in Newark, U. S. A. 1565 G. B.), 4 R 115/29; 3. Ehefrau Paul Bork, Anna geb. Lüttge, in Elberfeld, Baumstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strauß in Elberfeld, gegen den Arbeiter Paul Bork, zuletzt in Elberfeld 1568 B. G.⸗B.), 3 R 94/29; 4. Karl Antrecht, Hilde geb. Karrenstein, in Hückeswagen, Dorpmühle, Post Bergisch Born, Pro⸗ 16 Rechtsanwalt Dr. Schwacke in Elberfeld, gegen den Hand⸗ lungsgehilfen Karl Antrecht, zuletzt in Hückeswagen, Dorpmühle 1568 B. G.⸗B.), 3 R 95/29; 5. Ehefrau Fritz Bertram, Erna geb. Leibeling, Fabrik⸗ arbeiterin in Wald, Rhld., Haupt⸗ straße 196 a, 1““ Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in So⸗ lingen, gegen den Arbeiter Fritz Bertram, zuletzt in Wald 1568 B. G.⸗B.), 3 R 90/29; 6. Ehefrau Emil Fuchs, Anna geb. Schumacher, in Rodenberg, Post Bechen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hanko in E. xegen den Maurer Emil Fuchs, zu 5* in Elberfeld 1668 B. 58 3 R 37/29; 7. Ehefrau Hein⸗ rich Philippin, Grete geb. Lütsch, in Barmen, Leonhardstr. 26, Prozeßbevoil⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thyssen in Barmen, gegen den Hilfsarbeiter einrich Philippin, zuletzt in Elber⸗ keld, Wülfingstr. 23 bei Lebling 1568 B. G.⸗B.), 4 R 59/29. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt un⸗ bekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Elberfeld, und zwar zu 1 auf den 28. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, zu 2 und 7 auf den 25. Oktober 1929, vormittags 9 ½ Uhr, zu 3, 4 und 5 auf den 29. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, zu 6 auf den 22. Oktober 1929, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 19. August 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. UUnterschrift.)

148756] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Ehefrau Theo⸗ dor Erens in M.⸗Gladbach, Pescher⸗ straße 35, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krüsemann in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Theodor Erens, früher in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in

M.⸗Gladbach auf den 19. November 1929, vorm. 10 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . M.⸗Gladbach, den 8. Aussaßt 19209, Landgericht. Geschäftsstelle 2. 1 [48758] Oeffentliche Klagezustellung. Das Städtische Jugendamt in Dort⸗ mund als Vormund der minderjährigen Karola Otto, Dortmund, vertreten durch das Kreisjugendamt in Ahaus i. W., klagt gegen den Holzschuhmacher Anton Reiners, zuletzt wohnhaft in Alstätte, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von Unterhaltskosten von monatlich 30 RM bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre der Klägerin. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Ahaus ist auf den 4. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. 8 Ahaus, den 18. August 1929. Das Amtsgericht.

[48761] Oeffentliche Zustellung. 8 Die minderjährige Lieselotte ·— gesetzlich vertveren durch das Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft, Bremen, klagt gegen Heinrich Beer, uletzt Bremen, Hasenpforte 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit Antrag, Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin vom 21. März 1929 bis 20 März 1945 jährlich 420 RM, vierteljährlich voraus zahlbar, an Unterhalt zu zahlen. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Bremen, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 87, auf 4. November 1929, 9 ¼ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der klage nebst Ladung bekanntgemacht. Bremen, 15. August 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [48769] Oefsentliche Zustellung.

Der am 6. 8. 1928 zu Blankenburg a. H. geborene Heinrich Wilhelm Mell, vertreten durch das Kreisfürsorgeamt Jugendamt zu Blankenburg a. H., dieses durch den Berufsvormund Ernst Krause daselbst, klagt gegen den Arbeiter Eduard Liedtke, zuletzt in Werne b. Langendreer, Friedrichstraße 52, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten —— halts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom Tage der Geburt des Klägers bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Höhe von monatlich 30 RM unter der Begrün⸗ dung, daß der Beklagte sein Erzeuger und auf Grund der 1708, 1710 B. G.⸗B. unterhaltspflichtig sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor das