1929 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1929. S. 4.

Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der —.— Urkunden neu gefaßt. Kaufmann Keich A. Wood in Berlin ist um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ tellt worden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Bender in Rüsselsheim ist erloschen.

Gerau, den 19. August 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. [48683] Eintragungen in das Handelsregister. 17. August 19229.

Robrahn & Mehrens. Bezüglich des Gesellschafters H. A. Mehrens ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragu in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 8

on Gebrüder. Die offene ndelsgesellschaft ist durch Tod des sellschafters Ibraham Samson auf⸗ löst worden. Inhaber ist der bis⸗ Gesellschafter Martin Samson.

Europäischer Lloyhd und Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft von 1873 Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1929 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 RNM. auf 4 000 000 RM durch Ausgabe von 1000 auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschkuß vom gleichen Tage ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ apital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 4 000 000 RM, eingeteilt in 3969 Aktien zu je 1000 RM und 1550 Aktien zu je 20 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.

Carl Meyer & Co. Der Inhaber Carl Meyer ist am 31. Juli 1929 verstorben. Das Geschäft ist von James Herbert Meyer und Karl Harald Meyer, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, übernommen worden, deren Prokuren erloschen sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1929 begonnen.

Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied D. Menke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Julius Pohl ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Das Vorstandsmitglied Behrend Hermann Wilhelm Schuch⸗ mann ist nicht mehr alleinver⸗ tretungsberechtigt. 1

F. Harriefeld Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. August 1929 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrages (Vertretungs⸗ befugnis) geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so sind entweder zwei Vor⸗ tandswhitalieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied oder mehrere Vorstandsmitglieder allein⸗ vertretungsberechtigt sind. Georg Lud⸗ wig Otten, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Hermann Friedrich Wilhelm Harriefeld ist nicht mehr alleinver⸗ tretungsberechtigt. Der bisherige Einzelprokurist Carl Friedrich Ernst Wilhelm Schmidt ist fortan gemein⸗ schaftlich mit einem nicht alleinver tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Carl C. Peiner. Prokura ist erteilt an Elsa Mathilde Nahrstedt.

Hermann Block. Die Firma ist er⸗ loschen.

„Terra“, Handels⸗Auskunftei Adolf Jülich. Die Firma und die an J. Riis erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Heinrich Siemers. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Ella Charlotte Anni Siemers, geb. Klempow.

Franz Werler. Die an H. Lorentzen erteilte Prokura ist erloschen.

Franz Werler & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Liquidator: Dr. oec. publ. Alfred⸗ Herbert Beyn, zu Hamburg.

Hamburger Freibank⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Emil Franz Oppermann, Kaufmann, zu ee bang. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Erdgold⸗Autoöl⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt an Ludwig Ernst Uthoff.

Lohmann & Schlesinger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ safber Hugo Johann Heinrich Schle⸗ inger.

Fr. Löwe. Die an M. J. W. Zisler erteilte Prokkura ist erloschen.

C. Holstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Otto Max Fröhlich. Er ist in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen J. Lüsing vertretungsberechtigt.

„Cosmetica“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Willi Erwin Stern, Kaufmann, zu Altona⸗

Stellingen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Hans Kräh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Hamburg verlegt worden.

„Ocean“ Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. August 1929 ist der § 26 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aufsichtsratsvergütung) ge⸗ ändert worden.

Lindemann & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Augußt 1929. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ge⸗

chätfsführung und Leitung fremder Handelsbetriebe aller Art, ins⸗ besondere solcher, die der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg 5 sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Grund⸗ apital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder 2. ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Direktor Jean Kraus und Friedrich Melis, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Bestellung des Vor⸗ stands und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern be⸗ stellt. Die ee- der General⸗ versammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens neunzehn Tage vor dem Tage der Versammlung; der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Paul Lindemann, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Charlottenburg, Dr. jur. Walter Ahlburg, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg, Siegfried Siegel, Rechtsanwalt, zu Altona⸗ Blankenese, Siegfried Braunschweig, Kaufmann, zu Hamburg, und Dr. jur. George Suren, Syndikus, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Paul Braunschweig, Heinrich Maria Josef Althoff und Robert Schöndorff, Kaufleute, zu Hamburg. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesonder von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Elka⸗Werke Aktiengesellschaft vorm. Lübeck & Cy. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands W. Klinkrad ist beendet. Dr. Karl Dörschuck, Kauf⸗ mann, zu Berne, Bezirk Farmsen, ist zum Vorstand bestellt worden.

19. August:

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Januar 1929 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Aufsichtsrat hat am 18. Juli 1929 gemäß ihm erteilter Ermächti⸗ gung die Aenderung des Gesefllchafts⸗ e bezüglich der §§ 3 (Grund⸗ kapital), 7 Absatz 1 (Einzahlung auf die Aktien) und 16 Absatz 1 (Be⸗ fugnis zur Teilnahme an der Generalversammlung und Stimm⸗ recht) vorgenommen. Grundkapital: 9 000 000 RM, eingeteilt in 7983 Aktien zu je 1000 RM, 2660 Aktien zu je 300 RM und 2190 Aktien zu je 100 RM.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Gerdes, Moldmann, Pschunder. Gesellschafter: Diedrich Bernhard Gerdes, Karl Emanuel Erwin Her⸗ mann Moldmann und Hans Pschunder, Kaufleute, zu Hees Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen.

Kahn & Co. Die an F. H. W. Kuhne erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Heinrich Wilhelm Lübben erteilt.

Eduard Arnold. Die Firma ist er⸗ loschen.

Carl Steffen & Sohn. Einzel⸗ prokura ist den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Werner Carl Hugo ar n und Carl Ludwig Otto Block erteilt.

Heinrich Becker. (Zweigniederlassung.) Die an H. F. Häseker und H. F. H.

Schröder erteilten Prokuren und die

an J. P. Rasche erteilte Gesamt⸗

prokura sind erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl Heins. Er ist zusammen mit einem anderen

Pro vertretungsberechtigt. In

die offene Handelsgesells z8 ist

Heinrich Friedrich Häseker, Kaufmann, zu Bremen, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Leopold Oeser. Prokura ist erteilt an Willy August Franz Vahl.

Walter Stertz. Inhaber: Walter

Stertz, Kaufmann, zu Dresden.

Ernst Boie. Zweigniederlassung der ofsfenen Handelsgesellschaft unter leichlautender Firma zu Lübeck. Ge⸗

Füscahte Ernst Boie und Felix ürgen Karl Boie, Kaufleute, zu Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Prokura ist erteilt an Johannes Walther.

„Gefraha“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Lichtraster⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter rsszass Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Auswertung der nach § 3 des Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft übertragenen Rechte, in⸗ sonderheit Fabrikation aller Blend⸗ schutzartikel für festen Auftrag der Blendschutz Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Blendschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, oder anderer von diesen Gesellschaften oder einer von ihnen benannter Auftraggeber, außerdem die Fortführung von Experimenten und Versuchen, die die Gebiete be⸗ treffen, die von der Blendschutz G. m. b. H. bzw. der Blendschutz Vertriebs Gesellschaft m. b. H. bearbeitet werden. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Walther Rein⸗ Julius Bösenberg und Berendt

arl August von Behr, Kaufleute, zu Hamburg. b

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Wilhelm Stein, Paul Rehfeld und Albert Bösenberg, sämtlich zu Hamburg. Die esellschafterin⸗ Blendschutz Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, beg in die Gesellschaft ein: 1. ihre dingliche Fabrikationslizenz für die in ihrem 1ö— genannten Blendschutzartike ür Deutschland und ein widerrufliches Fabrikations recht auch für andere Länder mit dem im § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ machten Vorbehalte, 2. einen Fest⸗ auftrag auf 20 000 Paar Li⸗Ra⸗ Scheiben zu Preisen gemäß Sonder⸗ abkommen, nach Abruß der B. V. G., jedoch 10 000 Paar spätestens bis 31. Dezember 1929 und weitere 10 000 Paar spätestens bis 30. Juni 1930. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 10 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag der Gefech gafterin Blendschutz

Vertriebs Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung als voll eingezahlte

Stammeinlage angerechnet worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [48684] Es soll nach § 31 Abs. 2 des Han⸗ delsgesetzbuchs das Erlöschen der nach⸗ stehenden hiesigen Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die in das Handelsregister ein⸗ getragenen Inhaber nachfolgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. der zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigte Vorstand, Geschäftsführer oder die Liquidatoren werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ 9. Sehen g. Eintragung des Er⸗ öschens der Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in der Geschäftsstelle der Ab⸗ teilung für das Handelsregister (Ober⸗ landesgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 321) geltend zu machen. Amerika Produkte Importges. m. b. H. Panagiotis Avramikos Aktienges. Badenia Automobilwerk Aktienges. Hamburg⸗Ladenburg. Bäcker & Carl. Baugesellschaft, e. Gen. m. b. H. Becker & Winter. Bergische Handels⸗Aktienges. Lazare Bloch. Edmund Böhm & Co. Paul Brock⸗ meyer. Adolph Bruns. Buttlar & Co. Café Piccadilly Leopold Kunodi. Rudolph Camp. Alfonso Carbona. Chemie und Handel Ges. m. b. H. Chemische Fabrik Frankonia Ges. m. b. H. Cuccio, Vanni & Co. m. b. H. Erich Dahm. S. G. Damassiotis & Co. H. Christian Dethleffsen. Deutsche Mikrophon Ges. m. b. H. Deutsche Renck Rapid Klischöe Anstalten, Ges. m. b. H. Deutsche Straßenbau Aktienges. H. Didié. Ditz & Nygren. Carl von Dojmi. Heinrich Dreves jr. Wilhelm Dümling. Eggexport Ges. m. b. H. „Emanast“ Feueremaille auf Bronze Ges. m. b. H. Ernst, Ges. m. b. H. Isaac Feigin. „Formolit“ Werke Ges. m. b. H. August Gebers. Gemeinnützige Ein⸗ kaufsgenossenschaeft der Spezial⸗⸗ igarrenladen⸗Inhaber „Eimsbüttel⸗ E. Gen. m. b. H. A. E. Ernst George. Herbert Ger⸗ hardt. A. B. L. Göbel & Co. Martin Grahn. Albert Greiner. E. Hailbronner Wwe. Ges. m. b. H. Hamburger Beleuchtungs⸗Industrie Fritz Reinert. Hamburger⸗Eiskrem⸗ werk Rud. Schmidt & Co. Ham⸗ burger Radio⸗Haus Karl⸗Heinz Im⸗ misch. John Harms. R. A. Hart & Co. Ges. m. b. H. Haskel 8 Co. Heinrich Heidt & Co. Heilmann & Pöhler Ges. m. b. H. Otto Henningsmeyer & Co. Hamburger igarrenfabriken Ges. m. b. H

Johs. Geo. Hets. L. van der Hilst

& Co. Ges. m. b. H. „Holl di gesund“ Vertriebs⸗Ges. m. b. H. Holsatia Werkstätten für Drahtverarbeitung Julius Erdmann. Hotel Frank⸗ furterhof Albert Schulz. Jakor Handels⸗Aktienges. Fensen (Ham⸗ burg) Ges. m. b. H. „Jeta“ Import⸗, Export⸗ & 14— Agentur Ges. m. b. H. G. C. Hermann Käselau. Ferdinand Kalweit. Adolf Katz. .Arend Kiegel. Paul B. Klapper. Walter Klusemann. Joh. Carl Kneip. Kraut & Kaiser. Paul Kröplin. H. & W. Kruse. Lauf⸗ Licht⸗Reklame, Ges. m. b. H. Otto A. Lingner. Jos. Linz & Sohn (Zweigniederlassung von Bochum). John Lippmann. Maximilian Ludewig. Johs. Mäland (Sta⸗ vanger) Verkaufskontor m. b. H. Manow & Gosse H. Meins Nfl. Felix Masse. Kurt Mensing. Jo⸗ hannes Meyer Ges. m. b. H. B. & Co. Julius Möller. ilhelm A. Müller. Norddeutsche Korbindustrie⸗ und Weidenplantagen⸗ les. m. b. H. Nordwestdeutsche See⸗ sichbandels Gef. m. b. H. Nor⸗ wegisch⸗Schwedische Importvereinigung Aktienges. (Den Norsk-Svenske Importforening). Franz Oloff. Oppermann & Co. m. b. H. Optima Schuhfabrik Aktienges. „Ordux“⸗Ges. m. b. H. Paul O. J. Ott. Fer⸗ dinand Gustav Pachner. Paul Paetow. Paul Pankel. Wilhelm H. P. Peters. C. L. Petersen & Co. K. Petzelt & Bruka. Alexander Pfensig. Gottlieb Pratzka. Ray⸗ mond Puel. Reform⸗Nahrungs⸗ Werk „Vita“ Ges. m. b. H. Reimer & Co. M. Reiner & Co. Rein⸗ hardt & Cie., Ges. m. b. H. E. Otto Richter. Hermann Richter Wwe. W. Riemer Ges. m. b. H. Ivan Rothenstein. Rothkirch & Baumann. Ernst Fr. Salomon. G. Wilhelm 3— Isaage Schoenfeld. Schornsteinbau, Ges. m. b. H., Filiale Hamburg. Carl A. Schubert. Schütt & Hammerschmidt. Schuh⸗ haus Petersen & Co. Julius Seckel. Ernst Siemers. Fr. Skuldzus Nachf. Josef Spach Komm. Ges. Jo⸗ hannes Spannhake. Adolf Stapel⸗ feldt. Strauer & Co. Timm & Co. Tödtmann & Co. Tollerud, Wittenberg & Co., Ad. Tuchtfeldt. Uflacker & Mohr Ges. m. b. H. Uhlig & Co. Con⸗ stantin Valsamakis. A. Vortmann. Waller & Buck. L. Herbert War⸗ necke. Carl Erich Weltz. Weyers⸗ berg & Co. Ges. m. b. H. Dr. Wie⸗ bering & Müller Werkzeugmaschinen⸗ ges. m. b. H. Wiener Schuh⸗Salon Anita d'Araujo. Axel Winther. Hamburg, 19. August 1929. Amtsgericht in Hamburg. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Mayr, Hörmann X& Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pfronten⸗ Steinach: Geschäftsführer Fridolin Hör⸗ mann ist ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Josef Brunnhöfer, Mechaniker in Pfronten⸗ Steinach. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. August 1929.

[48692]

Kiel. 8 [48693]

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 581 eingetragene Firma „Christoph⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzhandlung und Holzbearbeitung in Liqui⸗ dation in Kiel“, deren Geschäftsführer Albert Christoph in Kiel war, soll gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. uod § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb der Liquidator hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Kiel, den 17. August 1929. Amtsgericht. Abt. 23 a.

Köln. [48378]

In das Handelsregister wurde am 16. August 1929 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 11 783. „Stefan Szymkowiak“, Köln⸗Dellbrück, Von⸗Quadt⸗Str. 17, und als Inhaber: Stefan Szymkowiak, Bauunternehmer, Bergisch⸗Gladbach.

Nr. 11 784. „Hecker & Brands“, Köln, Perlenpfuhl 14. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Josef Hecker, Kau mann, Köln⸗Nippes, und Wilhelm Brands, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 16. August 1929 begonnen hat. ur Vertretung der Besellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 1645. „F. W. rügelmann Söhne“, Köln: Die Prokura des Amtsgerichtsrats Dr. Mathias Rech in Bonn ist erloschen.

Nr. 3884. „Anton Pick & Co.“, Köln: Der Fabrikant Anton Pick ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Nr. 10 006. „Mathias Offer⸗ mann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Offermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Nr. 11 407. „Ferd. Rath“, Grünen⸗ thal, Bürgermeisterei Bergneustadt, mit Zweigniederlassung in Köln: Dem

eeeg; Jacobs, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 11 442. „Reinhold Müller und Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗

loschen. Abteilung B.

Nr. 1321. „Aktien⸗Gesellschaft Vulkan“, Köln: Dr. Viktor Brünig, Berlin, ist zum Vorstandsmitglie bestellt.

Nr. 1687. „Wiedenbrück & Wilms Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 5. August 1929 hat er § 10 des Gesellschaftsvertrags fol⸗ enden Zusatz erhalten: r1. err

lrich Wilms berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 5203. „Westdeutsche Holz⸗ Industrie Aktiengesellschaft“, Kölnz Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1929 ist Gegenstand des Unternehmens nur noch die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Grundeigentums. Die Firma ist geändert in: „Westholz⸗Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“.

Nr. 6160. „Gesellschaft für Eisen⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ernst Silberstein, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 6470. „Reemtsma Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Rhein⸗ land“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 ist die Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden Die Reemtsma üenattenehescen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung is unter Nr. 865 des Handelsregisters Altona am 27. Juli 1929 eingetragen worden.

Nr. 6710. schaft

Hannover,

„Ludwig Lange Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, mit einer Zweignieder lassung in Köln: Die Prokura von Rudolf Hagemann ist erloschen.

Nr. 6828. „Feinblechkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Kaufmann ZJos. Heinrich Schmitt, Köln, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt worden, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Nr. 6865. „Deutsche Beamten Warenversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗ Mülheim unter der Firma: Deut⸗ sche Beamten⸗Warenversorgung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, Zweig⸗ niederlassung Köln⸗Mülheim“, Köln⸗ Mülheim, Ecke Buchheimer⸗ und Geno⸗ vevastraße. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Waren an Beamte; der Ver⸗ trieb an andere Personen und auch für eigene Rechnung ist zulässig. Ferner auch der Verlag und Vertrieb der Zeitung „Debewa“. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rudolf Behrens, Kaufmann, Köln, Kurt Brinkmann, Berlin, Karl Emil Köster, Kaufmann, Altona⸗ Osdorf, Robert Otto Agte, Kaufmann, Hamburg. Dem Dr. Kurt Wittkowsky in Berlin ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Gesellschaftsvertrag vom 23. April, 27. Mai, 17. August 1925, 18. Januar, 10. Februar, 27. Februar 1926, 15. Juni 1928. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Lauban. In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Firma Ernst Seibt, Bau⸗ geschäft und Baustoffhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lauban, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ernst Seibt ist gestorben. 8 Lauban, den 10. August 1929. Das Amtsgericht. 8

Medebach. [48695] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 66 dr nen offenen Handelsgesellschaft Sensengroßvertrieb Silbach F. E. Birkenhauer, Menke, Leutner & Co. in Silbach heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Medebach, 1. August 1928. Amtsgericht.

1

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

49223⁄1. Innenausbau und Möbelwerke A.⸗G., Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Kassakonto. ““ 2 666 ankkonto bkn. 5 5 96 140 ʃ1 daschinen⸗ u. Werkzeug⸗ inventar 5 902,64 Abschreibung. 610,— Kontoreinrichtungs7onto 370,— Abschreibung. 34,— Autokonto 5 000,— Abschreibung. 2 500,— ebitorenkonto.. abrikationskonto .

5 2926 306

2 500—- 20 593 36 . [41 538 50 17723 036/84

.

Passiva. ktienkapital. . Kreditorenkonto ückstellungen.. . eserven aus früheren Jahren Zewinnvortrag aus früheren Jahren . . 11 431,04 Gewinn per 31. 12.

1928 1861 48

7 500

73 036ʃ84 Verlustkonto.

RM 53 814/8 3 144 3 563 1 861

62 383 52

Gewinn⸗ und

Soll. nkostenkonto. bschreibungen. derie. . . .. zewinn

Haben. abrikationskonto mstellungskonto.

61 449 934

62 383 %

Hamburg, den 3. Juni 1929. Der Vorstand.

—hhhee 19230]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM . Brundstücke u. Gleisanlage 49 4970 Gebäude 373 490 MaFe . 6 475 590 Mobiliar, Inventar, Werk⸗ ZB“ assenbestand debitoren. . Waren.

“*

20 633,— 8 935 33 72 475 56 402 049 45

402 67081

.„ 9 92 2 72 9 *. o * 29„

0 20

Passiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien ... Aufwertungshypothek Hypothek II lkzepte 65 kreditoren.. Delkredere.. Keservefonds.. Eewinn:

Vortrag 1927 per 1928

300 000 300 000 8 918 200 000 15 693 563 983 4 674 819

h. ,9 9a, 990 9.,— 90 0 9 0 90 590

5600,— 2981,56 8 581 1 402 670

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. RM Fabrikationsunkosten 268 792 Abschreibungen.. 66 113 Pelkebere.. 4 674 Gewinn:

Vortrag 1927 5600,— per 1928 2981,56

8 5815 348 161

Haben. Vortrag 192.. . Fabrikationskonto.. Sonstige Erträgnisse..

5 600— 340 475/41 2 086 05

348 16146

Kempten i. Allgäu, am 30. Juli 1929. Elektroschmelzwerk Kempten A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Schaidhauf. —JJᷓJ———xxxx—äe—

[48958]. Ludwig Alter A.⸗G.

Bilanz per 30. Juni 1928.

NMN 8 945 777 95 545 175 919 164 871 6 450 993

167 120

1 556 677

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Sonstige Anlagewerte.. Vorräte und Rohstoffe ““ Beteiligungen und Anteile Kasse, Postscheck, Bank VVW655

Passiva. Reservefonds.. Hypothekenkonto Kreditorten...

800 000

23 10256 350 000,— 383 574 90

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. 1“” Postscheckamt Deutsche Bank Inventar. Debitoren.

RM 8 1 53368 844 97

9 438,61 1 94050 44 728 59 58 486 35

Passiva. Aktienkapital Kreditoren .

5 000,— 53 486,35 58 486 35

Grundstück⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft „Gevege“ Aktiengesellschaft,

Berlin.

(Unterschrift.) amggramsnnRnö— [47407].

Grand Hotel Continental A.⸗G.,

München. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Immobilienn .11 145 037 Mobilien und Beleuchtung, 148 579 Maschinenanlage.. 33 068 Verlust 68 060

1 395 174

2 22 1“

Passiva. Aktienkapitaall

1 000 000 395 174

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM ₰o 35 570/10

67 414 70 49 290/80

152 275 60

Vortrag.. Abschreibungen.. Allgemeine Unkosten

889 9 9 9 9 272 2

84 214 70 68 06090

152 275/60

Einnahmen Verlust..

[49231].

Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauausführungen Schwerin i. M. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ 56 800 Fuhrwerk, Personenauto, LE“ Barbestände, Außenstände Vorräte: Bö1“¹“ Fertige Wohn⸗ häuser und Garagen . 611 200,— Verlust 2⁴ 9 „. A 9 2 2

6 150 45 034

66 718,—

677 918— 20 312 806 214 Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken. Gläubiger..

145 000 637 923 23 291 806 214 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

Soll. RM Unkosten, Zinsen, Steuern, 124 979 Abschreibungen. . 7 383

3 132 363

Ertrag aus Hausbesitz, Fa⸗ brikation und Baubetrieb Gewinnvortrag aus 1927 und Entnahme aus dem Reservefondss Verlustvortrag für 1929 —.

95 263 13

16 787 66 20 31247 132 363 26 —————— [46456]. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Indeittar .. 56 840 Erholungsheim Waldhof . 7 000 Kasse ee111“““ 3 728 Drucksachen 8 12 500 Kontokorrentforderungen 296 698 Beteiligungen. 36 950

413 717

55

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Verbindlichkeiten..

8 100 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto

100 000 8 160 827 52 889

413 717

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

1 556 677ʃ46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM [₰ Generalunkosten. 285 493˙2 Abschreibungen.. 39 188 48

324 681 74

„Heaben. Betriebsrohgewinn E“

157 56140 167 120/[34

324 681074

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalver⸗ sammlung am 16. August 1929 genehmigt worden.

Darmstadt, den 17. August 1929.

Der Vorstand.

Kosten. RM [99 Ausgaben 173 140/33 Reingewinn 1928 1 699 20

174 839 53 174 839/53

174 839/53

Wir machen hierdurch gleichzeitig be⸗ kannt, daß Herr Max Gentsch, Magdeburg, Direktor der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Magdeburg, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden ist.

Magdeburg, den 10. August 1929.

Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt A.⸗G.

Der Vorstand.

Einnahmen 2722

8

Bauer. Lemke. 8

„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Auf Grund der siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer volleingezahlten Aktien groß Reichsmark 50,— auf. ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Um⸗ tausch bis zum 30. November 1929 bei uns einzureichen.

Für je 20 eingereichte Aktien wird eine volleingezahlte Aktie groß RM 1000,— zurückgewährt.

Soweit die eingereichten Aktien Reichs⸗ mark 1000,— nicht erreichen, wird für je zwei eingereichte Aktien eine im Werte von RM 100,— ausgegeben. Die Aktien, welche in der erwähnten Frist nicht ein⸗ gereicht sind, oder einzelne Aktien, welche eingereicht und nicht der Gesellschaft zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue voll einbezahlte Aktien im Nennwerte von RM 100,— ausgegeben und nach Maßgabe des Gesetzes verkauft werden und deren Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie hinterlegt werden. Die Aktionäre werden darauf hinge⸗ wiesen, daß sie innerhalb 3 Monaten von der ersten Bekanntmachung an Wider⸗ spruch gegen den Aktienumtausch einlegen können. Der widersprechende Aktionär muß seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektenbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaft hinterlegen und dort bis zum 30. November belassen. Wenn er vor diesem Tage die Aktien zurückfordert, so gilt der Widerruf als zurückgenommen.

Die Gesellschaft ist bereit, An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zum Umtausch in Aktien von RM 100,— oder 1000,— provisionsfrei zu vermitteln.

Bremen, den 7. August 1929. „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Schwartze. eeeEmmvnraregeeererer. [48959]

Aktiengesellschaft für Lichtruf⸗ anlagen, Frankfurt a. Main. Jahresabschluß vom 31. Dezember 1928.

RM 37 500 1 274 8 672 638 1 914 50 000

Vermögen. Einzahlungskonto der Aktionäre Geldbeständeted· Kontokorrentkonto Inventarkonttoz.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 50 000 50 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

RM 2 0114 21 95254

23 963,94

22 049/ 15 1 91479

23 963/94

Frankfurt a. Main, den 31. De⸗ zember 1928. Aktiengesellschaft für Lichtrufanlagen. Schneider. Igersheimer. IewrEEEmSEFxAexmMre Eemeeme. Eergen. deen [48961].

Eidgenössische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Zürich. 47. Rechenschaftsbericht, umfassend die Operationen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.

. Bilanz.

Aktiva. Obligationen der Aktionäre Wechsel und Darlehen.. Kassabestand.. . Guthaben bei Banken. Wertschriften und Beteili⸗

l6* Gesellschaftsgebäude .. . Guthaben bei Agenturen, Gesellschaften u. direkten Kunden.. .

““

Vortrag aus 1927. Allgemeine Unkosten

Erträgnis 1928 Verlmnt6

Fr. 3 750 000 495 854 74 806 1 779 215

10 297100 350 600

2 344 871 119 091 849

Passiva Aktienkapital: 5000 Akt. 8 Fr. 10960

Kapitalreservefonds.. Dispositionsfonds... Reserve für laufende Rifiken Reserve für schwebende Ghäbden . . ... Guthaben verschied. Gesell⸗ schaften Guthaben der Stiftung für Beamtenfürsorge.. Diverse Kreditoren... Gewinn..

5 000 000 1 250 000

700 000 2 250 000

6 000 000 813 479

1 075 000 1 506 832 496 536

19 091 849

Zürich, den 3. April 1929. Eidgenössische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Präsiven!: Dr. Alfred Schwarzenbach.

T ““¹

Der Generaldirektor: Köhler.

1““

7 149225].

Abschlußbilan für das —1 1928.

Vermögen. bö“ EI6e*“ Geräte und Werkstattuten⸗ v“”“ 11“ Wagenausrüstung.

Anlagewerte . Beteiligungen. Bestände. Schuldner. Kasse . Schecksesess. .

Uebergangsbeträge Bürgschaften 10 000,— Noch nicht eingezahltes Aktienkapituuall . Anlage⸗ und Betriebswerte der Aachen⸗Dürener Ver⸗ kehrsgesellschaft. Verlust

RMN [ 725 850,— 150—

23 300— 14 000—

9 000— . 772 300,— 8 55 500 . 67 528/81 . 353 263 50 . 47 . 05

604 114 42 984

758 687

158 263 1 610 936 ¼

3 820 182

ETe

Verbindlichkeiten. Aktienkapita. . Gläubiger Bürgschaften 10 000,—

3 500 000 320 182

3 820 182

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1928.

RN s8 291 245/8 1 287 583 58 1 042 124 35

2 620 95376

1 003 620/16 6 397 22 1 610 936/38 2 620 953076 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Fabrikant Ernst Bücklers, Düren, Generaldirektor Dr. Ott, Köln, Reichsbahnrat Harthmann, Trier, Reichs⸗ bahnoberrat Poelmann, Elberfeld. In den Aufsichtsrat sind neu einge⸗ treten die Herren: Reichsbahnoberrat Dr. von Renesse, Köln, Reichsbahnrat Dr. Trierenberg, Elberfeld. Köln, im Juli 1929. 8 Rheinische 8— VBerkehrsgesellschaft A.⸗G. Der Vorstand. (Unterschriften.) xDExküxSRERTATTxXE Hexa Sen. vzeme [48612].

Andree⸗Hauschild⸗Werk⸗Aktien⸗ gesellschaft, Verlin.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Verlustvortrag. Betriebsausgaben. Abschreibungen ..

Rohgewinn .„ Zinsen Verlust

9 9 2.

428 516 5 570

722 926—

Grundstück und Gebäude Abschreibuug..

Maschinen. 116 652,75 Zugang 1880,— 118 532,75 Abschreibung 71 932,75 Werkzeuge 37 456,54 Zugang 1 414,16 38870,70 Abschreibung 28 870,70 Utensilien, Modelle, Patente. Zugang..

59,65 Abschreibung 59,65 Fuhrpark und Wasserfahr⸗ zeuge 9 018,50 Zugang .1 197,20 10 275,70

Abschreibung 7 415,70 Warenbestand.. . Kasse und Postscheck . Debitoren.. .

2 800 168 826 3 764 51 929 223 432 947

1 140 040

Wechsel . 227⸗ Verlust

Aktienkapital: Stammaktien 500 000,— Vorzugsaktien 6 000,—

Hypothekenschulden ...

Akzepte uG“

Kreditoren: Vorauszahlung

auf Miete 6 250,— Anzahlungen

d. Kundschaft 38 300,— Darlehen Z30 000 Warenkreditor. 60 081,67

sonstige Kredi⸗ toren. .23 297,04

Bankschulden . .

Rückstellung für Befeitigung d. Mängel an den Häusern

506 000

200 000 58 831

7

157 928 192 279

25 000 1 140 040 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Generalunkosten. 228 799 25 267, 24

Steuern. . 54 778 67

Zinsen. Grundstücksunkosten 34 79861 113 848 80

Abschreibungen. . 457 493 23

33 24 24 512]44 432 947 55

457.493ʃ23 Herr Bankier Hans Hamel, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, im August 1929. Andree⸗Hauschild⸗Werk⸗ Aktiengesellschaft.

Bruttogewinn.. Mietseinnahmen. . Verlust 1928L .

[47409]. Bilanz per 31

Besitz. Warenvorräte Beteiligungen. Außenstände.. ö1111“ Anlagekonten. Verlust per

1. 1. 1928 Gewinn 1928

Verlust

Schulden. Aktienkapital .. Kontokorrentschulden Akzeptee .

Recklinghausen,

30 201,27 . 6 376,79

Dezember 1928.

78 969 5 100 26 238 290 23 309

23 824 48 157 731 46

80 000 . 56 803 34 20 928 12

157 731 46 Dezember 1928.

31.

Veftische Steininduftrie Aktien⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Vortrag aus 1927 Kontokorrentkonto .

Steuernkonto. Zinsenkonto. . Ziegelei Gerthe.. Ziegelei Suderwich Abschreibungen...

.2.

Haben. Kontokorrentkonto

Ziegelei Bochum 5 Warenkonto.. Verlust am 1LIbäEI Gewinn 1928 Verlusst

3

Recklinghausen,

[49227]. Bilanz per 31.

Allg. Geschäftsunkosten

Ziegelei Recklinghausen

30 201,27

30 2012

67 131

85 123 2 17 493

25 340 350

bE 1.“

6 376,79

9 ⸗-. 2* . 23 824 48 67 131[50 31. Dezember 1928

Vestische Steinindustie Arktien⸗Gesellschaft.

ee˙˙˙,.

Dezember 1928.

An Aktiva. konto Zugang. .

Abschreibung

Abschreibung Werkzeugkonto Abschreibung Utensilienkonto Abschreibung Modellekonto. 8 Abschreibung 2. Büroinventarkto. Abschreibung

Abschreibung 1 Fabrikinventar- konto. Abschreibung Effektenkonto... Patente. Abschreibung . Debitoren . . Kasse S.-⸗. 2. 2 Postscheckkonto. ö1““

11

Per Passiva. Kapitalkonto.. Verpflichtungen:

Kreditoren 338.

Bank⸗ bzw.

feste Kredite 406

Akzepte 292 Gewinn⸗ u. Ver⸗

lustkto. 1928 20

Verlustvor⸗

trag a. 1927 18.

Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ . 211 644,82 5 704,33 v3,15 2 349,15 Maschinenkonto 169 939,81 9 939,81 v28,52 2 248,62 17 906,07 1 966,91

808,0 398,43

Vorrichtungskto. 12 837,58

1 533,20

.316,—

Warenkonto lt. Inventur

935,25

151,58 161,58

837,58]

533,20

816,— 559 020 524 9 1 . 292 443

1 288 783

.

034,49 618,27

250 000 8

1 037 588 b 008,12

813,04 1 195

Gewinn⸗ und

per 31. Dezember

1 288 783

Verlustrechnung 1928.

An Debet. Verlustvortrag..

Abschreibungen.

Gewinn aus 1928 20

Verlustvortrag

aus 1927 18

Generalunkostenkonto

insen und Diskont.

. 18 813 406 468 . 22 751 53 651 8 7 671

008,12

813,04 1 195

Per Kredit.

Lizenzen..

sichtsratsmitglieder,

lottenburg, und Ge Poser und Groß⸗Na

Halvor⸗Breda

Der Vorstand. Erich Kahe.

Fabrikationsgewinn..

510 551

509 967 584

510 551

Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗

Herren General⸗

direktor Dr. Bernhard Pierburg, Char⸗

neralmajor a. D. von edlitz 8 Schloß Grub⸗

hof, wurden wiedergewählt. erlin, den 10. Mai 1929.

Aktiengesellscha

Der Vorstand. Dr. Walter Pierburg.