1929 / 198 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1929. S. 4.

1929, nachmit 3 Uhr, vor dem A richt We bestimmt. Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle aus.

Das Amtsgericht Werdau.

Wetter, Ruhr. 149491] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma v. Buschmann, Vengesen chaft m. b. H. zu Wetter

uhr) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen sowie zur An⸗ der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 12. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 1, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle 1 niedergelegt.

Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 20. August 1929.

Zwickau, Sachsen. [49492]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Richard Franz, Inhabers der Firma Richard Franz, Pantoffel⸗ und Filz⸗ schuhfabrik in Zwickau, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 21. August 1929.

Beuthen, O. S. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Niemietz in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 22, Inhabers der Firma Paul Niemietz in Beuthen, O. S., ist am 22. August 1929, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Büchevrevisor Hermann Wiener in Beuthen, O. S., Ring 20, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist aif den 19. September 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zivilgerichtsgebände im Stadtpark, Zimmer Nr. 25. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten Niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. August 1929.

[49493]

——.

Bonn. Vergleichsverfahren. [49494]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Döhrmann & Krahe, Kolonialwaren und Mehlgroßhand⸗ lung in Beuel bei Bonn (Gesell⸗ schafter: Hermann Döhrmann und Josef Krahe in Beuel bzw. Oberdollen⸗ dorf) ist am 21. August 1929, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Diplomkaufmann Roman Chmelius in Bonn, Blücherstraße 33, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 18. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bonn, Zimmer Nr. 85, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bonn, den 21. August 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Bremen. [49498] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Max Richard Grzonka in Bremen, Muggenburg 30, ist zur Ab⸗ wendung des Konkurses am 17. August 1929, nachmittags 1 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt worden auf den 17. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichts⸗ haus, Zimmer⸗Nr. 34, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen. Bremen, den 19. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Buer, Westf. [49499] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schloß in Gelsenkirchen⸗Buer, Stadtteil Horst, Markenstr. 28, ist am 19. 8. 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus der Vereinigten re . Buer, Dr. Niewöhner in Buer, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 11. September 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buer, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der An⸗ trag auf 9— des Verfahrens nebst seinen Anlagen und Aeußerung der Handelskammer in Bochum sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten .Au

Düsseldorf. [49500] Adolf Wieber, allein. Inhabers der Firma Walther ter Schüren in Düssel⸗ dorf, tstraße 116, Bereifungen für alle Kraftfahrzeuge, wird am 20. August 1929, 16 7 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird

Ufer 8, beste

Düsseldorf, Berger 8 über den Ver⸗

Termin zur Verhandlun gleichsvorschla 1 14. September 192. vor dem hiesigen Amtsgericht, Nr. 287 des Justizgebäudes an Mühlenstraße. Düsseldorf, den 20. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14. Düsseldorf. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kirst & Tellmann zu Düsseldorf, Straße 63/65, Herrenschneiderei, wird am 21. August 1929, 11,35 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf den 7. September 1929, 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 21. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Düsseldorf. [49502 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Meyerstein, Inhabers der Firma Alfred Meyerstein, Rathausufer 15, Pfeifen, Musikalien und Bijouterie⸗ warengroßhandlung, wird am 21. August 1929, 10 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 7. September 1929, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Düsseldorf, den 21. August 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

10 %

Haynau, Schles. [49504] Beschluß. Auf Antrag des Kaufmanns Arthur Vogt in Haynau, Ring 15 vertreten durch Rechtsanwalt Jaeckel in Haynau welcher zahlungsunfähig geworden ist, wird heute, am 20. August 1929, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Georg Jaeckel in Haynau wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mit seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 3 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt vor dem unterzeichneten Gericht auf den 16. September 1929, 10 Uhr. Haynau, den 20. August 1929. Amtsgericht.

Lauban. [49505]

Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Wilhelm Weber in Kerzdorf wird am 22. August 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Beck in Lauban wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 26. September 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lauban, den 22. August 1929.

Das Amtsgericht. M.-Glacdbach. [49506] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Dipl.⸗Ing. Schauder, M.⸗Gladbach, Hohenzollern⸗ straße 315, wird heute, am 21. August 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Anton zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß Termin zur Verhandlung über den Ver⸗

bezeichneten beraumt. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 21. 8.

Neumarkt, Schles. Vergleichsverfahren. Gastwirts Kreidel

und Gustav

das Vergleichsverfahren Konkurses

9 Uhr, Abwendung des den Vergleichsvorschlag ist 30. September 1929, markt, Schles., Zimmer Nr. 11. beraumt. des Verfahrens

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht. Rottweil.

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Paul Bilger

Buuer, den 1 ugust 18,9 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8 8

Kaufmanns in Schwenningen a.

Zimmer Ge⸗ der des

Pulheim, M.⸗Gladbach, Schwogenstraße 6, wird

wird nicht bestellt.

gleichsvorschlag wird auf den 13. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, vor dem oben Gericht, Zimmer 77, an⸗

1929. [49507]

Ueber das Vevmögen des Kaufmanns in Leuthen, Kreis Neumarkt, Schles., ist am 21. Angust 1929, vormittags zur eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über auf den vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ an⸗ Der Antrag auf Eröffnung nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Neumarkt, Schles., 21. August 1929.

[49508]

8

Oberdorfstr. 47, ist am 22. Augt Ueber das Vermögen des Kaufmanns nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren

der Kaufmann Ernst Grürmann zu Schmager, Treuhänder in Schwenningen

ür a. N., ist zur Vertrauensperson bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ wird bestimmt auf den Uhr,

[49501]1 Steinach, Thür.

Graf⸗Adolf⸗

ust 1929,

zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin vor dem Amtsgericht Rott⸗ weil bestimmt auf Freitag, den 6. Sep⸗ tember 1929, nachmittags 3 Uhr. Fritz

fahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der Ermittlun des Gerichts können auf der Geschäftsstelle Amtsgerichts Rottweil eingesehen werden.

Rottweil, 22. August 1929.

Amtsgericht.

[49509]

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Gebrüder Queck in Lauscha, Thür. Wald, 2. deren Inhaber: a) des Glas⸗ spinners Anton Queck in Lauscha, b) des Glasspinners Bruno Queck, deerbf c) des Kaufmanns Erwin Queck, daselbst, ist heute, nachmittags 4 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 20. September 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, Abt. II, in Steinach, Thür. Wald, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 2. August 1929 beim Gericht ein⸗ gegangen ist, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Steinach, Thür. Wald, 21. August 1929.

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Wolfach. [49510] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Johann Moser in Gutach wird heute, den 22. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Lenz in Wolfach ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Mon⸗ tag, den 16. September 1929, nachm. 3 Uhr, im Schöffensaal des Amts⸗ gerichts Wolfach. Die Unterlagen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle auf. Wolfach, den 22. August 1929.

8 Amtsgericht.

[49511] über das Alfred

Berlin. Das EE.“ Vermögen des Kaufmanns 1 Breslaur, Alleininhaber der Firma Rosenthal & Co., Berlin, Alt Moabit Nr. 105, ist am 16. August 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle des Berlin⸗Mitte.

Amtsgerichts Abt. 154.

Berlin. 8 [49512] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Eva Boden geb. Deskau, Inhaberin der Firma Koffer⸗ Conrad Berlin, Wilsnacker Straße 62, ist am 20. August 1929 nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Darmstadt. Beschluß. (49513]

In dem Vergleichsverfahren V. N. 8 1929 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Kahn, zugleich als In⸗ haber der Firma Spezialhaus für Betten und Bettwaren in Darmstadt, Schulstraße Nr. 1: 1. Der im Ver gleichstermin vom 16. August 1929 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Darmstadt, den 16. August 1929.

Hessisches Amtsgericht I.

Dresden. [48560] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Drogisten Eugen Moritz Reinhold Richter in Dresden, Fürsten⸗ straße 32 II, der in Dresden, Große Brüdergasse 18, unter der eingetragenen Firma Fedor Müller die Fabrikation und den Großverkauf von Christbaum⸗ schmuck sowie daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Brüder Drogerie den Verkauf von Drogen hetreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 16. August 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 17. August 1929.

Freiberg, Sachsen. [49514]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Streubel, die in Freiberg, Zuger Straße 14, eine Bürsten⸗ und Pinselfabrikation betreibt, 2. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter a) des Kaufmanns Albert Streubel in Freiberg, Frauensteiner Straße 40, b) des Kaufmanns Wil⸗ helm Streubel in Freiberg, Frauen⸗ steiner Straße 32, eröffnet worden ist,

Vergleichstermine vom 31. Juli 1929 —— Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Freiberg, 21. August 1929.

Gross Bodungen. 1449515] Das —2,22b über das Vermögen der Werkstätten Hermann Bause G. m. b. H. in Weihenborn⸗ Lüderode ist am 10. d. M. aufgehoben worden, nachdem ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt worden ist. ie Beschränkung der Verfügung über die im Grundbuch von Weißenborn Bd. 11 Bl. 539 eingetragenen Grundstücke ist beendet. Groß Bodungen, den 16. August 1929. Preuß. Amtsgericht. Grünstadt. [49516] Das Amtsgericht Grünstadt hat in dem Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Händlerin Elisabetha Kranz, geb. Dahlmann in Tiefenthal, z. Zt. in Magdeburg, Schöneeckstraße 10. neuen Vergleichstermin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 10. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhk, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt.

Hamburg. [49517] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hellmuth Emil Theodor Tietz, wohnhaft Isestraße 351V, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Fried⸗ heim Nachf., Geschäftslokal: Hamburg, Kl. Burstah 10 III, Geschäftszweig: Polstermaterialiengroßhandel, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 16. August 1929 aufgehoben. Hamburg, 19. August 1929. Das Amtsgericht. [49518] das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Wolffson, Hamburg, Alter Wall 62, Hths., Einzelhandel von Be⸗ leuchtungskörpern und Installation elektrischer Anlagen, 2. des Kaufmanns Ernst Wolffson, Eppendorfer Baum Nr. 11 II, und 3. des Kaufmanns und Elektrotechnikers Johann Christian Martin Vernimb, Heimhuder Str. 84III, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 16. August 1929 auf⸗ gehoben. Hamburg, 19. August 1929. Das Amtsgericht. 2

Hamburg. Das über

[49519] über das

Hanau. Beschluß.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mayer, Spezialgeschäft für Elektro⸗ technik und Radiobau in Hanau, Nürn⸗ berger Straße 31, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hanau, den 3. August 1929.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hannover. [49520]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Dietrich Meiners in Hannover, Georg⸗ straße 52, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover. 20. August 1929.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handels gesellschaft P. D. Köster in Heide, per sönlich haftende Gesellschafter: a) Holz⸗ händler Karl Köster, b) Holzhändler Wilhelm Köster, beide in Heide, 2. des Holzhändlers Wilhelm Köster in Heide ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. August 1929 aufgehoben. Heide, den 21. August 1929. Das Amtsgericht.

[49521]

Doehs

Koblenz. [49522] Vergleichsverfahren äber das Ver⸗ mögen der Firma Anton Neurohr in Koblenz, Firmungstraße 9. Der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1929. angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. 5 Vn 11/29. Koblenz, den 17. August 1929. Preuß. Amtsgericht Koblenz. Köln. Vergleichsverfahren. [49523] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Palm, Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Mathias Palm, Ladengeschäft in Haushaltwaren, Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 434, ist durch Beschluß des Gerichts vom 17. August 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 17. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

Königsberg, Pr. 1 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns

das

[49524] Karl

Nr. 33 (Musikinstrumente), ist nach er⸗ folgter Bestätigung des angenommenen Vergleichsvorschlags aufgehoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 15. August 1929.

Krefeld. b [49525] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen Firma Adolf Peters & Co. in Krefeld und deren Inhaber: a) des Kaufmanns Jos. Lufen zu Krefeld, —— platz 19, b) des Kauf⸗ manns Ferdinand Lufen zu Krefeld Tannenstraße 17, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, den 21. August 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

Lüdenscheid. [49526 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Fritz Bader & Co., roßhandlung in Fahrrad⸗ u. Motorradersatzteilen zu Lidens id, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. August 1929 aufgehoben. I“ Lüdenscheid, 16. August 1929. Das Amtsgericht. Mainz. Beschluß. [49527] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Baum⸗ garten, Inhabers der Firma gleichen Namens, Kleiderfabrik in Mainz, Schul⸗ straße Nr. 18 1/10, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mainz, den 16. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

Niesky. [49528] In dem desechaterneers über das

Vermögen des Malermeisters Heinrich Wittstock in Niesky, O. L., wird nach Annahme des Vergleichsvorschlags der Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.

Niesky, O. L., den 19. August 1929. 8* Das Amtsgericht. osterode, Harz. [49529] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma H. v. Grassow'sche Buchhandlung, offene Handelsgesellschaft in Osterode (Harz), Inhaber Wilhelm Schlösser in Osterode (Harz), und des Buchhändlers Wilhelm chlösser in Osterode (Harz) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 10. Juli 1929 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Osterode (Harz), 22. 8. 1929.

Recklinghausen. [49533] Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vasen in Herten i. W. wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 8. August 1929 hier⸗ mit aufgehoben. 1 Recklinghausen, den 13. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Recklinghausen. [49530] Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der handelsgerichtlich eingetragenen Firma J. Heumann in Recklinghausen S. II, 2. deren Inhaber Isidor Heumann, Recklinhausen⸗Süd, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. August 1929 hiermit auf⸗ gehoben.

Recklinghausen, den 15. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Recklinghausen. [49531]

Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Leo Friedler in Recklinghausen S. II, Bochumer Straße 171, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. August 1929 hiermit aufgehoben.

Recklinghausen, den 15. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Recklinghausen. [49532] Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Blank & Co., Inhaber Kaufmann Max Burin in Recklinghausen S. 2, Bochumer Str. 153, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. August 1929 hiermit auf⸗ gehoben. 8 Recklinghausen, den 15. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weiden. 1 [4 9534 Das Amtsgericht Weiden hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Mathias Höllerer, Inhabers des Café „Vaterland“ in Weiden, nach er⸗ folgter Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. August 1929 an⸗ enommenen Vergleichs samt Ver⸗ ügungsbeschränkung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

nb [49535] August 1929 bean⸗ August 1929,

Winsen, Luhe.

In dem am 5. tragten und am 20. A. 8 18 Uhr, eröffneten Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Abbauers Wilhelm Goes in Stöckte Nr. 111 findet Ver⸗

Amtsgericht statt. Ver⸗ Rechtsanwalt Groschupf in Winsen a. d. L. Eröffnungsantrag nebst Anlagen liegen in der Geschäfts⸗ stelle die Beteiligten aus. Amtsgericht Winsen a. d. L., 20. August 1929.

9 Uhr, vor dem trauensperson:

ist zugleich mit der Bestätigung des im

JBrunnenberger, hier, Vordere Vorstadt

gleichstermin am 20. September 1929,

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

““ E“

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 198 vom

26. August 1929. ES. 3.

am 1. März 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Erich Lehmann, Berlin, er⸗

mächtigt. Amtsgericht Eberswalde.

Ehrenfriedersdorf-. [48996] Auf Blatt 702 des Handelsregisters ist heute die Firma Martin Sacher in hrenfriedersvorf und als ihr In⸗ ber der Kaufmann Max Martin sccher in Ehrenfriedersdorf einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Posa⸗ mentenfabrikation und Handel mit Posa⸗ menten sowie Betrieb eines Feinkost⸗

und Deteeateseneesafts Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 21. August 1929.

Eibenstock. [48997]

Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt die Löschung der auf Blatt 360 des Han⸗ delsregisters für Eibenstock⸗Stadt ein⸗ getragenen Firma Albert Hecker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bürstenfabrik in Liqu. in e nach § 2 der Verordnung über die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926. Die Geltendmachung eines Widerspruchs hat bis zum 20. September 1929 zu erfolgen. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Loschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Eibenstock, 20. August 1929.

Engen. Baden. [48999] Handelsregistereintrag A 184 vom 3. August 1929: Firma Johann Finus, Delikatessen und Kolonialwaren in Engen. Inhaber Johann Finus, Kauf⸗ mann in Engen. Amtsgericht Engen.

Erfurt. [49000] In unser Handelsregister A Nr. 2368 ist heute eingetragen, daß die dort ver⸗ zeichnete offene Handelsgesellschaft in Firma „Hemleb u. Falkenthin, Erfurt“, aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Erich Hemleb, Erfurt, fortgeführt, der die Firma geändert hat in „Erich Hem⸗ leb, Damenbekleidung, Erfurt“. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2633 desselben Handelsregisters ein⸗ getragen. Erfurt, den 20. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 1 [49003] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2000 ist am 4. August 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 27. Juli 1929 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Last⸗Transport⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Ausführungen von Lasttransporten aller Art sowie der damit verwandten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinz Kamman in Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknristen. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [49004] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2001 ist am 8. August 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 25. Juni 1929 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Segers und Kraemer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten für eigene und fremde Rechnung, der Handel mit Bau⸗ materialien und der Betrieb ver⸗ wandter Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Architekt Kraemer in Essen. Sind mehrere Fseeh. bestellt, so wird die Gese schaft duͤrck zwei Geschäftsführer gemein hhaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [49005]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2002 ist am 10. August 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 5. Juli 1929 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Kreter und Schsenfarth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Vulkanisier⸗ anstalt und der Handel mit Autoreifen und sonstigem Autobedarf. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Heinrich Kreter, Kaufmann, Anton Ochsenfarth, Kauf⸗ mann, beide in Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1e“

““

Essen, Ruhr. In das Handelsregister Abt. B ist am 12. 8s 1929 eingetragen: Zu Nr. 748, betr. die Firma Ver⸗ einigte Lichtspieltheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle der abberufenen lilly Samson und Conrad Meister ist der Kaufmann Hans Neumann, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1931, betr. die and“ Revisions⸗ und Organisations⸗ ktien⸗Gesellschaft, Essen: Dem Dipl.⸗ Kaufmann Dr. Ernst W. Bertenrath, Berlin⸗Steglitz, ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1585, betr. die Firma Pepper⸗ hoff & Rosenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie und Automobilbedarf, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1929 ist die Firma geändert in: Pepperhoff und Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Großhandel in Möbelstoffen und dieser Branche ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, si an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jedweder Form zu 5 Das Stammkapital ist um 45 000 RM erhöht und beträgt nunmehr 50 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag hat einen Zusatz dahin er⸗ halten, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Zu Nr. 602, betr. die Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bar⸗ men mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Essen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters) ge⸗ ändert. Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ansgfsehieden. Dem Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Dem Achill de Vivie in Essen ist satzungs⸗ ümäfh Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung af den Geschäftsbetrieb der weigniederlassung in Essen erteilt. Die Prokura des Paul Freundt in Essen ist erloschen. Amtsgericht Essen.

irma „Treu⸗

Essen, Ruhr. [49007]

In das Handelsregister Abt. A ist am 17. August 1929 eingetragen:

Zu Nr. 4424, betr. die Füne Rosen⸗ kranz & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berta Rosenkranz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 452, betr. die Firma Gebr. Storp, Essen: Die Prokura Arthur Liefländer ist erloschen.

ce Nr. 498, betr. die Firma Isaaec Cohen, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschaster Siegfried Cohen ist alleiniger Inhaber

der Firma. Zu Nr. 4342, betr. die Firma S. Gärtner & Co. Bochum Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonder⸗ firma S. Gärtner & Co. eignieder⸗ lassung Essen: Infolge Todes des Ge⸗ sellschafters Hermann Seidemann ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Seidemann führt das Handelsgeschäft als alleiniger In⸗ haber unter der bisherigen Firma weiter. Unter Nr. 4729 die Firma Ingenieur⸗ büro „Rota“ Inhaberin Cathy Ketterer, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Ingenieur Eugen Ketterer, Katharina Vallendar, Essen. Dem Ingenieur Eugen Ketterer, Essen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4730 die Firma Gustav Hünerberg Papier⸗Großhandlung, Essen, und als als deren Inhaber Hünerberg, Gustav, Kaufmann, Essen. Dem Kauß⸗ mann Max Plonski, Essen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4731 die Firma Frau Elisabeth Eickenscheidt Paramente, Essen, und als deren Inhaber Witwe Max Eickenscheidt, Elisabeth geb. Berta, Essen. Unter Nr. 4732 die Firma Walter Heimann, Essen, und als deren Inhaber Walter Heimann, Kaufmann, Essen. Unter Nr. 4733 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Roediger & Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Paul Richard Roediger, Kaufmann, Essen, Ehefrau Paul Richard Roediger, Elfriede geb. Hammesfahr, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Richard Roediger ermächtigt. Unter Nr. 4734 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Jul. Vagel ommanditgesellschaft, Essen, als per⸗ Gang haftender Besenscifter Wilhelm Freiherr von Marenholtz, Mülheim⸗ Ruhr. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1926 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. In Elberfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [49006] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2003 ist am 17. August 1929 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 1. August 1929 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Westdeutsches Kauf⸗

Amtsgericht Essen.

[49001]

Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Kleinhandel mit Lebensmitteln, Futtermikteln und —ö. aller Art. Zur rreichung dieses ckes ist die efelschas auch befugt, glerchartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen nter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen zu begründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. ——22— ist Otto Reicher, Kauf⸗ mann, Essen. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im beutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [49002]

In das Handelsregister Abt. B ist am 19. August 1920 eingetragen:

Zu Nr. 1615, betr. die Firma Alfredi⸗ Drogerie, G. H. Böckling 2v mit beschränkter Haftung, Essen: ur 11I“ vom 13. August 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Führung eines Drogengeschäftes mit allen dazu⸗ sehörenden dandelsgescha ten. Eine

erpachtung der seeschäftsbetriebe sowohl im ganzen als auch im einzelnen ist zulässig. Hauptmann a. D. Kurt Boeckling ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 1879, betr. die Firma Fabrikationsgesellschaft „Emscher’” Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Friedland, Mecklb. [49008]

Handelsregistereintrag bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Friedland, Meckl.:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist be⸗ schlossen worden:

1. Zum Zwecke der Durchführung des zwischen der Gesellschaft und der Linde⸗ mann u. Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschloslenen Verschmelzungsvertrags das Grundkapital um 9 066 000 A auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen.

2. Das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen.

3. Den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Grundkapital: 80 000 RM, eingeteilt in 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 46 000 Aktien sn je 1 RM, alle auf den Inhaber lautend. Der Um⸗ tausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM. in 26 000 Aktien zu je 1000 RM ist urchgeführt worden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grundkapital und Einteilung) und 18 (Stimmrecht) geändert worden. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorstands⸗ mitglieder T. B. H. Althoff, P. Braun⸗ chweig, R. F. W. Karstadt, Dr. jur.

EE1ö1 Schmit Kommerzienrat z Shandorff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bisherigen ““ Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Josef Maria Fegeit und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Friedland i. Meckl., 13. August 1929. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [49009] Handelsregistereinträge. 1. Georg Wölfel & Co., Sitz Fürth, Leyherstr. 9: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. In nber: Wigand Drescher, Kaufmann in Fürth. 2. Bayerische Werkstätten Höllerer & Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Gebhardtstr. 47, auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 10. Juni 1922, abgeändert am 3. April 1925 und 2. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und deren Großvertrieb, insbesondere von solchen kunstgewerb⸗ licher Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Untermein er zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder in Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 5000 RMN fünftausend Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann sind nur zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Hans Meinert, Fürth, Josef Ortmann, Nürnberg, Kaufleute. Der Sitz war bisher in Weiden. .3. Hetzler & Co., Schuhfabrik, Sitz Herzogenaurach: Gesellschafter Johann Franz Karl Denkler ist am 15. Juli 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fürth, den 16. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

[49010] Geilenkirchen-MHünshoven. In das Handelsregister Abt. B wurde

Gewerkschaft Carl Alexander in Baes⸗

weiler eing n:

Durch Fefaeh der Gewerkenver⸗ sammlung vom 4. Mai 1927 ist an Stelle des verstorbenen Hüttenbesitzers Louis Röchling der Diplomingenieur Ernst Röchling in Mannheim zum Grubenvorstandsmitglied gewählt worden.

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 3. April 1929 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Robert Röchling der In⸗ genieur Karl Theodor Röchting in Baesweiler zum Grubenvorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Geilenkirchen, den 9. August 1929.

Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [49011] „In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma „Paul Poensgen zu Blumenthal/ Eifel“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem 21v5 Karl Gustav Poensgen in Schleiden, Eifel, ist Pro⸗ kura erteilt.

Gemünd, Eifel, den 19. Jult 1929.

Das Amtsgericht.

Glauchau. [49012]

Auf dem für die Firma Knape & Würk Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 1004 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. De⸗ zember 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in § 20 abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 16. August 1929.

Göppingen. [49013] Handelsregistereintragungen. Einzelfirmen:

Eintrag vom 29. 7. 1929 bei der Firma „Fr. Maurer“ in Göppingen: Geschäft und Firma übergegangen in⸗ folge Kaufs auf Karl Ochsenwadel,

Kaufmann in Göppingen.

Eintrag vom 1. 8. 1929 bei der Firma „Josef Förch“ in Göppingen: Die Firma ist erloschen.

Eintrag vom 8. 8. 1929 bei der Firma „A. Elsässer“ in Göppingen: Geschäft und Firma ging auf den Kaufmann Gustav Tausch in Göppingen ohne Aktiva und Passiva käuflich über. der das Geschäft mit seinem bisherigen Ge⸗ schäft unter der Fhemna „Gustav Tausch, vorm. A. Elsässer und Christian Schurr“ weiterführt.

Eintrag vom 8. 8. 1929 bei der Firma „Christian Schurr“ in Göppingen: Gustav Tausch hat die Einzelfirma „A. Elsässer“ ohne Aktive und Passiva käuflich erworben und führt dieses und sein bisheriges Geschäft unter der

irma „Gustav Tausch, vorm. A. Elsässer und Christian Schurr“

weiter. Gesellschaftsfirmen:

Eintrag vom 8. 8. 1929 bei der Firma „Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ anstalt Stuttgart“ in Uhingen: Das Vorstandsmitglied Carl Popp, Direktor in Uhingen, ist infolge Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand aus⸗

geschieden.

Eintrag vom 13. 8. 1929 bei der Firma „Schwöäbische Fe. Aktiengesellschaft“ in Ebersbach⸗Fils: Das öö“ Julius Cron⸗ heim, 85 rikdirektor in Sbersbach⸗Fils, ist durch Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden. Eintrag vom 16. 8. 1929 bei der Firma „Göppinger Möbel⸗ & Sitz⸗ möbelwerke b in Göppingen: Nach durchgeführter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Göppingen. Goldberg, Schles. [49014]

EEö““ ung. Die Firma Gustav Geßler, Nieder Harpersdorf, ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 19. August 1929.

Gotha. [49015] In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kleinsteuber in Gotha eingetragen: Die dem Kaufmann Bern⸗ hard Kühn erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 14. August 1929. Thür. Amtsgericht.

Gotha. [49016] In das Handelsregister A bei Firma Ernst W. Thomas Inh. Albert Mrugas in Gotha wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 19. August 1929.

Gotha. In das 8 re. F. otha wurde heute eingetragen: Firma ist erloschen. Gotha, den 19. August 1929. Thür. Amtsgericht.

Gronau. [49018] In unser Handelsregister B unter Nr. 15 ist bei der Firma „Baumwoll⸗ spinnerei Eilermark“ in Gronau i. Westf. heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Franz Bahl⸗ mann in Gronau ist erloschen.

Dem Johann Heinrich Spalink in Gronau ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt worden, daß er gemeinschaftlich

[49017] ndelsregister A bei der . Matthaei & Sohn in Die

haus Gesellschaft mit beschränkter

heute bei der unter N. 8 88

7. 10 e ingetra genen

2 Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.

Gronau i. Westf., den 7. August 1929. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [48680]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 11 Firma Zucker⸗ fabrik Aderstedt Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Aderstedt ist eute eingetragen:

An Stelle des 4——2 Ge⸗ schäftsführers Edwin Kahmann ist der Rittergutsbesitzer Andreas Kothe in Schlanstedt durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1929 .ests

Halberstadt, den 12. August 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [48682] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 677 verzeichneten Handels⸗ Plenlcfaft in Firma C. Doelle & Sohn, alberstadt, ist heute eingetragen: Die Prokura des Oskar Seyfert in Halberstadt ist erloschen. 8 Halberstadt, den 14. August 1929. Abt. 6. 8

Das Amtsgericht. Halberstadt. [48681]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 122 verzeichneten Flrma „Luft⸗ fahrt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt ist durch Beschluß des Amtsgerichts Halberstadt vom 14. Au⸗ gust 1929 zum Liquidator bestellt.

Halberstadt, den 17. August 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Haspe. [48686] Handelsregistereintragungen. Am 3. August 1929 bei der Firma Klöcknerwerke A. G. Abt. Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk in E Dr. Alois Wurm und Edwin rzner sind nicht

Vorstandsmitglieder. (H.⸗R. B

mehr Nr. 92.)

Am 8. August 1929 bei der Firma Gußstahlwerk Wittmann, A.⸗G., in Haspe: Dem Kaufmann Richard Lange in Haspe ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. (H.⸗R. B 51.) Am 8. August 1929 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp. in Haspe: Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dem Georg Matschke, Düsseldorf, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Ausscheiden eines persönlich n Gesellschafters) ge⸗ ändert. (H.⸗R. B 59.) Amtsgericht Haspe Hindenburg, O. S. [48688] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 901. betr. die Firma Franz Moik, Erstes Kulmbacher Bierhaus in Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die

burg, O. S., den 12. August 1929.

Hindenburg, O. S. [48689] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 572, betr. die Firma Josef Klose, Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Inhaberin der ist die Sattlevmeisterehefrau Karta Klose geb. Kurek in Hinden⸗ veg. 8üege⸗ Die Frma 8. geändert und lautet jetzt: Jose ofe Inh. Marta Klose. Amtsgericht See burg, O. S., den 13. Auguft 1929. Hindenburg, 0. S. [48687] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Adolf Kern Ges. m. beschr. Haftung mit dem Sitz in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1929 sengczeüin Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bau⸗ und Nutzholz. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann David Bronner und der Adolf Kern, beide in Hindenburg, O. S. Zur Vertretung der Gesellschast sind nur beide gemein⸗ schaftlich berechtigt. lie Bekannt⸗ machungen der Fhüsbaf erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hindenburg, 14. August 1929.

Hof. Handelsregister. [49021] „Robert Krug“ in Hof: Am 31. 12. 1928 ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft Robert Krug als Gesell⸗ schafter aus⸗ und dafür Fabrikbesitzer Heinrich Krug eingetreten. Amtsgericht Hof, 21. August 1929.

Kaiserslautern. [49022] I. Die Firma „Johann Kopp Nachf., Inh. Otto Ludwig Kopp“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Mühlstr. 39, ist erloschen.

II. Die Firma „Pfalzkellerei Robert German“, Sitz Kirchheimbolanden, ist erloschen.

III. Betr. Firma „Philipp Stockmar, Ph. Schmidt's Nachf.“ in Kaisers⸗ lautern: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr „Albert Hebel

mit dem Prokuristen Karl chweizer

Ph. Stockmar Nachf“ Feinkosthaus“.

Firma ist erloschen. Amtsgericht Bvindene: