eichs⸗ un;d Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1929. S. 58
Der Auguste Hebel geb. Guth, Ehefrau
des Firmeninhabers Albert Hebel in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern, den 20. August 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgüu. [49023] Handelsregistereintrag. Vereinigte Kunstanstalten Aktien⸗ Feellchaft. —„ Wung Kauf⸗ uren in Kaufbeuren, uptnieder⸗ — Glarus: Die ignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Firma der weigniederlassung erlo chen. misgericht Kempten (Registergericht) den 15. August 1929.
Kem Allgäüu. 5 Neueintrag: Allgäuer Edelpelztier⸗ farm Obergünzburg, Vollnhals & Co. Kommanditgesellschaft in Obergünz⸗ burg. Beginn: 16. ust 1929. Gegen⸗ fiang. Züchtung und Handel mit l⸗ lztieren, Verwertung der Pelze und — solcher Tiere in nsion. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Vollnhals, Bankvorstand in bergünzburg. 27 Kommanditisten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16 August 1929
Kempten, Allgün. [49026] Handelsregistereintraß.
Neueintrag: Allgäuer onserven⸗ käsewerk Gcellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten. Der Gesell⸗ 8 ist vom 23. Januar, 18. Februar und 14. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Käse aller Art für eigene Rechnung und im Lohnverfahren sowie die Bewirtschaftung von Senne⸗ reien und der Handel mit Molkerei⸗ erzeugnissen, die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark — zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Gesellschafter Martin Göhl, Fabrikant in Kempten, Anton Buh⸗ mann, Bankier in Kempten, Georg Hofmeister, Käsereibesitzer in Krugzell, Peter Baldauf, Käsereibesitzer in Hei⸗ sing bringen in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen zu 5500 RM, 5000 RM, 4500 RM und 5000 RM ein folgende ihnen im Ver⸗ hältnis ihrer Stammeinlagen zu Mit⸗ eigentum gehörigen Gegenstände: einen Dampfkessel, einen Wolf, ein Walzwerk, eine Mischmaschine, drei große Schmelzmaschinen, sechs kleine Schmelzmaschinen, vier Abfüll⸗ maschinen, eine Vakuum⸗Pumpe, einen Elektromotor, eine Anleimmaschine, Transmissionen mit Riemen, eine größere Anzahl von Hilfswerkzeugen und Einrichtungen, eine Büro⸗Einrich⸗ tung, im Wertanschlag von 20 000 RM. Als Geschäftsführer ist bestellt Robert Lehmann, Kaufmann in Kempten. Amtsgericht v (Registergericht),
den 16. August 1929. Köln. [49025] In das Handelsregister wurde am h. August 1929 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 5076. „Hermann Falkenstein“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 5355. „Karl Rud. Bremer & Co.“, Köln: Zwei Kommanditisten haben ihre Einlage herabgesetzt.
Nr. 6598. „Bogt & Geyer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Nr. 9891. „Max Wolfson“, Köln: Die Gesamtprokura des Wilhelm Büttgen ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 2667. „Athambra⸗Theater⸗ Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“, Köln: Gustav Sauer hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Peter Cremer, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5363. „Lack⸗ und Farbenfabrik
Court & Baur Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 16, betr. Bilanzaufstelltung und Verteilung der Dividende.
Nr. 6737. „Gottwald & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
Söln: Maria Antonie Gottwald ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6867. „Fießler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, öln, Hansaring 60. Gegenstand des
Unternehmens: Der Betrieb eines Hotel⸗ und Restaurationsunternehmens. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Fießler, Hotelier, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1929. Ferner wird bekanntgemacht: HOeffentliche Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königswusterhausen. 49027] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden: Haus⸗ Bau und Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit be chränkter Haftung, früher in Berlin⸗Lichterfelde, jetzt in Zeuthen i. Mark. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Grundstücksbauten und allen hieranf bezüglichen Ge⸗ schäften sowie die Uebernahme von rundstücksverwaltungen und die Ver⸗
mittlung von Grundstücksveräuße⸗ rungen. Das Stammtkapital beträgt 16 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1921 abgeschlossen und am 24. März 1925 und 16. — 1929 geändert. Jeder Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 GB. K schäftsführer Gustav Mewes ist einzelvertretungsberechtigt; Ges Lses ührer Emil Brandau vertritt die ellschaft nur S, U mit Gustav Mewes. — H. R. B. 45/ zu 13. önigswusterhausen, 19. dugußs 1929. Das Amtsgericht
Krefeld. 8 [49028] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 727 bei der Firma: — Worms & Lüthgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kref 2 . S worden Durch öluß des Amtsgerichts ichen vom 2. 8. 1929 ist der vereidigte Bücherrevisor und Diplomhandelslehrer Karl Seelen in Krefeld, hezagtrehe 44, zum außerordentlichen Geschäftsführe bestellt. 1 Krefeld, den 20. August 19229. Amtsgericht. 11“
Landeshut, Schles.
Im Handelsregister ist eingetragen bei H.⸗R. A 254, Firma Alfred Kraemer in Leobschütz mit Zweigniederlassung in Dittersbach v.
Die Zweigniederlassung in Ditters⸗ bach (Städtisch⸗) ist erloschen.
Amtsgericht Landeshut, Schles., dden 19. 8. 1929.
1“ Ee Leipzig. [49030]
Auf Blatt 26 287 des Handelsregisters ist heute die Firma Bohle & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Schenkendorfstr. 5), Zweig⸗ niederlassung der in Köln unter der Firma Bohle & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterialien und technischen Artikeln sowie die Aus⸗ führung, von Montagearbeiten mit diesen Materialien. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Fritz Bohle und Albertine Bohle geb. Christmann, beide in Köln. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Konrad Wrede in Köln und dem Kauf⸗ mann Max König in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
7
den 20. August 1929.
Lübechk. [49031 Am 13. August 1929 ist in das hiesige eingetragen worden: bei der Firma Hansa⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Otto Großkopf ist beendet. Der Kaufmann Max Krüger und der Be⸗ triebsleiter Wilhelm Blaufuß, beide in Lübeck, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Max Krüger ist beendet. 2. bei der Firma Norddeutsches Ver⸗ sicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1929 ist § 4 Satz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Abberufung von Geschäfts⸗ führern) geändert worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Bert⸗ hold Stein ist beendet. Amtsgericht Lübeck. Lübechk. 1 [49032] Am 16. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Wilcken & Schunck, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönli haftende Gesellschafter Kaufmann Erich Johannes Georg Fritz Wilcken in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. bei der Firma Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft „Trave“, Lübeck: Dem Ludwig Herrmann in Wesermünde ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 3. bei der Firma Translata Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Theodor Beckschäfer ist beendet. Kaufmann Frank Peters in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 1 [49033] Am 17. August 1929 ist in das hiesige
Handelsregister bei der Firma Ludwig
ange Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Hagemann ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lützen. [48694] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 eingetragen worden die Firma Purgold und Co., Kötzschau, Ge⸗ treide⸗, wr ne u. Futtermittel, offene Handelsgesellschaft. 8
12— ind: 1. Kaufmann
Helmuth v— in Kötzschau, 2. Land⸗
wirt Alfred Weißhuhn in Witzschersdorf.
Die Gesellschaft hat am 15. August
1929 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ Lützen, den 16. August 1929. Das Amtsgericht.
Meseritz. [49034) In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Heim⸗ tätte Grenzmark, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Zweigstelle Meseritz, eingetragen worden, daß dem Dr. Herbert Wallich in Schneidemühl Pro⸗ kura erteilt worden ist. Amtsgericht Meseritz, den 6. August 1929.
Meseritz. [49035] Bei der unter Nr. 8 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Robert Clemens in Meseritz ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meseritz, den 16. August 1929.
Mittweida. 16C48696]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf dem die Firma Oscar Riß⸗ mann in Mittweida betreffenden Blatt 106, daß die Fivma erloschen ist.
2. auf Blatt 504 die Firma Helene Schaffarschick in Mittweida sowie, daß Anna Helene vereh. Schaffarschick geb. in Mittweida Inhaberin ist und daß dem Betriebsleiter Josef Carl Schaffarschick in Mittweida Prokura er⸗ teilt ist. Zu 2: Angebener Geschäfts⸗ weig: Wäschefabrik; Geschäftsräume: Mitteistraße .
Amtsgericht Mittweida. 19. August 1929.
M.-Gladbach. [48697] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. A zur Firma Anton Brink⸗ haus, M.⸗Eladbach: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Anton Brinkhaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 8
H.⸗R. A 2632 zur Firma Deutsche Kokoswebereien Schürholz, Vögler u. Co., Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach Abteihof): Heinrich Schürholz zu beweis orsten ist durch Tod aus der
esellschaft ausgeschieden. Fabrikant Ludwig Schürholz in Dorsten ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
H.⸗R. A 2915. Die Firma Leo Avetz, M.⸗Gladbach. Inhaber Kaufmann Leo Aretz, M.⸗Gladbach. Inhaber Kaufmann Leo Aretz, M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 2174 zur Firma Carl Schmitz. M.⸗Gladbach: Der bisherige Firmeninhaber Carl Schmitz ist ge⸗ storben, an seine Stelle ist sein Sohn gleichen Namens getveten.
H.⸗R. B 440 zur Fivma Hinne & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Gladbach: Hermann Stahlschmidt, Kaufmann in Nürnberg, hat sein Amt als Geschäftsführer ni ergelegt.
Amtsgericht, Abt. 6. M.⸗Gladbach,
16. August 1929.
Münster, Westf. [49036] In unser Handelsregister A& Nr. 1644 ist heute die Firma Georg Vössing zu Rünster i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Vössing zu Münster i. W. eingetragen. Amtsgericht i. W., den 19. August 1929.
Neuss. 8 [49037]
In unser Handelsregister B Nr. 293 wurde am 16. August 1929 bei der Firma Interessengemeinschaft 222* schraubenwerke Aktiengesellschaft, Neuß, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1929 soll das Grundkapital um 250 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist ent⸗ sprechend erhöht und beträgt jetzt
Es wird ferner bekanntgemacht: Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Amtsgericht Neüß.
Neuss. (49039] In unser Handelsregister A Nr. 958 wurde am 17. August 1929 bei der Firma Jakob Krüll in Neuß folgendes eingetragen: 8 Hem Eduard Fernholz aus Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Neuß. Neuss. 8 [49038] In unser Handelsregister A Nr. 465 wurde am 20. August 1929 bei der Firma Jakob Zohren, Neuß, folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neuß. Nordenham. 8 [49040] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Adol Köhler, Nordenham, eingetragen worden: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Friedrich Büssenschürt in Hemelingen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Büssenschütt aus⸗ geschlossen. Nordenham, den 19. August 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [49041]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Metallwerke Unter⸗ weser, Aktiengesellschaft, Friedrich
August Hütte i. O., eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 4. Dezember 1928 beschlossene vab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ Gemäß Beschluß der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 15. April 1929 sind die 85 4 (Grundkapital), 19 letzter Absatz (Generalversammlung) und 26 (Ge⸗ winnverteilung) geändert worden. Nordenham, den 19. August 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. 1049042] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Steuerrad⸗Farb⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nordenham, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 19. August 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordhausen. [48699]
In das Handelsregister B ist am 13. August 1929 2” der irma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nordhausen, Nr. 73 des Reg., eingetragen:
Der der bisherigen Aktien zu 40 NM, RM, 150 RM, und 180 N in Aktien zu 100 N und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverordnungen ur Gold⸗ bilanzverordnung, ferner der freiwici e Umtausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 117148701] In das Handelsregister ist am 14. August 1929 bei der Firma Franz Emmert zu Nordhausen, Nr. 221 des Reg, eingetragen: ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ 8 hat am 1. April 1929 begonnen. zersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Emmert jun. und Martin Emmert, beroe in Nord⸗ hausen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [48698]
In das Handelsregister B ist am 15. August 1929 bei der Firma L. Deibel und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung zu Nordhausen, Nr. 17 des Reg., eingetragen:
Die bisherigen Geschäftsführer . mann Johannes Teichmann und Kauf⸗ mann Carl Clüsener sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1929 mit sofortiger Wirkung abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Tolle zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 3
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. — (48 700] In das Handelsregister B ist am 15. August 1929 bei der Fiun „Priteg“ e - aft mit be⸗ schränkter ftung in Nordhausen, Nr. 105 des Reg., eingetragen: Die Prokura des Fräulein Hertha Larsson ist erloschen. 8 Amtsgericht Nordhausen.
Nü a n⸗ 8 “ [49044] Han Aeregisteretntrign.
1. Willy Harnisch in Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 15. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willy. S in Nürnberg den Handel mit
ohlen, Koks, Briketts und Holz. Dem Kaufmann Friedrich Baer in Nürn⸗ berg ist e. E“
2. Tanz⸗Café „Neptun“ Heinrich Wrede in Nürnberg, Luitpoldstr. 8. Unter dieser Firma betreibt der Cafetier Heinrich Wrede in Nürnberg ein Café. b
3. Söhnlein & Silberhorn in Nüruberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Georg Söhn⸗ lein in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
4. Kraftverkehr Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ schäftsstelle Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. April 1928 mit 27. März 1929 hat eine Er⸗ höhung des Stammkapitals um 300 000 RM auf 1 200. RM und eine Aenderung des § 5 des Gesell⸗ Kefteberfsg⸗ beschlossen. Albert Münzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Prokuristen Hans Daschner in München. Eugen Recknagel hat nun auch Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen.
5. Carl Reich in Nürnberg.
6. Lorenz K Cie. in Nürnberg.
Bei Nr. 5 und 6 sind die beiden Ge⸗ sellschafter Eugen Kirschbaum und Adolf Neubauer Festarbeni an deren Stelle als Gesellschafter eingetreten die Generaldirektors⸗ und Fabrikbesitzers⸗ witwe Vally Neubauer in München und die Kaufmannswitwe Pauline Kirsch⸗ baum in Nürnberg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafterinnen nur gemeinsam.
7. Holzeinkaufsgesellschaft Triest & Rothbarth in Nürnberg: Der Gesellschafter Daniel Rothbarth ist in⸗ folge Todes ausgeschieden; an seine Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten die Kaufmannswitwe Hedwig Rothbarth in Nürnberg. Die E“ Hed⸗ wig Rothbarth ist zur Vertretung der
Gesellschaft nicht berechtigt. Die Firma ist geändert in Triest & Rothbarth.
8. G. Hoffmann in Nürnberg: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, die Kommanditeinlagen sind geändert.
9. „Die Trommel“ Dampfwasch⸗ austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Eduard Blümlein ist nicht mehr Geschäftsführer.
10. Hugo Braunstein Aktiengesell⸗ schaft Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptsitz in Düsseldorf: Otto Braunstein ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
11. Oskar Schwarzmann in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Rudolf Schwarz⸗ — in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. Wieseler & Co. in Nürnberg: Die Prokura des Hermann Meyer ist erloschen. Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt dem Dr. rer. pol. Walter Pelletier in Essen.
13. Wilhelm Rück in Nürnberg: Dem Kaufmann Hugo Haid in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
14. Fritz Pfeiffer in Nürnberg: — der Firma wurde nach Fürth verlegt.
15. Gebrüder Eismann in Liqui⸗ dation in Nürnberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
16. Paul Scherrbacher in Feucht.
17. Volk & Jusatz in Nürnberg.
18. Ludwig Beckmann in Nürn⸗ berg.
19. Emil Probst in Nürnberg.
Die Firmen unter Nr. 16—19 wurden gelöscht.
20. Bayerischer Beton⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die G-n geh hat sich durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. August 1929 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt der Volkswirt Dr. Hans Albrecht in Nürnberg.
21. Reemtsma Aktiengesellchaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Altona: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1929 ist die Gesellschaft zum Zweck der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung aufgelöst worden. i Firma der A.⸗G. ist gelöscht.
Nürnberg, den 16. August 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenburg, Baden. [48702] Handelsregistereintrag Abt. B Band 2 O.⸗Z. 6 Seite 39: Gasfernversorgung Mittelbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Offenburg, Baden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1929 festgesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und der Betrieb von Energieversorgungsanlagen für Mittelbaden, insbesondere der Gasfern⸗ versorgung im Anschluß an das Gaswerk der Stadt Offenburg nach Maßgabe eines Gaslieferungsvertrags sowie die Beteiligung an dühnlichen Anlagen in diesem Gebiet. Dieser Zweck der Ge⸗ fellschaft schließt andere damit im Zu⸗ sammenhang stehende sowie ähnlich ge⸗ artete und Hilfs⸗ und Nebengeschäfte ein. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Di⸗ rektor Ernst illing in Offenburg und Direktor Karl Günther in Heidel⸗ berg. Die Zeichnung der Hesenscheft er⸗ folgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schästs ührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Eißenburg, den 16. August 1929.
Bad. Amtsgericht. II.
oldenburg, Oldenburg. 49047]
In unser Handelsregister Abteilung B sind folgende Eintragungen erfolgt:
I. Am 13. August 1929.
1. zu Nr. 199 — Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Olden⸗ burg —: Oberregierungsrat a. D. Ernst Samwer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8
2. zu Nr. 222 — Oldenburgische Zell⸗ fiber⸗Werke A.⸗G. in Oldenburg i. O. —: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrat vom 7. Mai 1929 ist der Direk⸗ tor Oskar Meyer in Ahlhorn zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
II. Am 14. August 1929: 1
1. zu Nr. 107 — Firma Nordwest⸗ denzsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg —: Der Kaufmann Heinrich Schmidt zu Olden⸗ burg i. O. ist alg Geschäftsführer gus⸗
schieden. Zu weiteren Geschäftsführern 295 Firma sind Hugo Jung und Karl Gieseke, beide in Berlin, bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma entweder gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Oldenburg i. O., 16. August 1929.
Amtsgericht. Abt. IV.
Verantwortlicher SSeee V. Weber in Berlin. VBerantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri ng) in Berlin. — Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. . Hierzu eine Beilage
Detmolder Kekswerke August Fricke A.⸗G., Detmold.
in der Generalversammlung am 9. 8. d. J. wurde an Stelle des ausscheidenden
in den Auf⸗ Der Aufsichtsrat be⸗ steht jetzt aus Herrn August Fricke, Det⸗ mold, Frau Martha Hamburger, Frei⸗ burg/Br., Frau Agnes Peters. Leipzig. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Karl Fricke Detmold.
ktiengesellschaft für Grundstüasverwaltung und Ver⸗ wertung, Berlin⸗Johannisthal, Groß⸗Berliner Damm 33.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Schöneberger A
Fritz Thiele, ugust Fricke, sichtsrat gewählt.
Grundstückskonto EE“ Konto Bauvorhaben
Gewinn⸗ u. Verlu Verlustvortrag . 11 239,28 Verlust in 1928
[49406]. Motorenwert Gotha Aktiengesellschaft, Gotha.. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstücke Aktienkapitalkonto
Kreditoren
echnung: Verlustvortrag 1 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Verlust 1928 per 31. Dezember 1928.
8 8 Verlustvortrag aus 1927 Aktienkapital.. Grundstücksunkosten
Kreditoren
Handlungsunkosten.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag
. . 111 239,28
Verlust in 1928
Verlustvortrag aus 1927 . Geschäftsunkosten...
Berlin⸗Johannisthal, im Juni 1929. Der Vorstand.
CZͤͤͤͤͤͤͤͤ11.
Heilbronner Straßenbahnen A.⸗G.
1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über nom. RM 250.
Wir fordern hiermit gemäß § 35 a der 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 250 lautet, auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. November 1929 (einschliestlich) zum Umtausch in Aktien über nom. RM 500 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn, Heilbronn a. N., einzureichen. 8
Gegen Ablieferung von 2 Aktien über je RM 250 wird eine Aktie über je RM 500 mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. Sxitzen werden zur bestmöglichsten Verwertung entgegengenommen. Die Umtausch⸗ stele ist bereit, ven An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre
falls die Einreichung der Aktien an den In anderen Fällen wird die übliche Provision
nicht verpf bescheinigungen sind nicht übertragbar.
ausgereicht. Die verbleibenden
zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, Schaltern der obigen Stelle erfolgt. in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. 1 Die Stelle ist berechtigt, aber nicht Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. über RM 250, die nicht bis zum
gegen Rückgabe der über die eingereichten Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. verpflichtet, die Legitimation des Vo⸗
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft 30. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. über RM 250, die die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Gesellschaft über RM 500. erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Heilbronn, den 20. August 1929.
Heilbronner Straßenbahnen A.⸗G.
Georg Manz. ͤͤͤͤͤ1215155‧
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien
Die auf die für kraftlos erklärten
Der Vorstand.
Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit
Fälligkeit bis zu 3 Monatenn. . Hypothekenkonto. 100 000
Aktienkapitalkonto. 60 000
Reports und Lombards gegen börsengängige We
Vorschüsse auf Waren Reservefondskonto 6 000
und Warenverschiffungen 76 578 745 Eigene Wertpapier . Konsortiale Beteiligungen . Schuldner in laufender Rechnung h geboclke . . . .... b) ungedeckte... Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner Reichs⸗ mark 24 629 756,70 Bankgebäude.. Beteiligungen an G.
26 962 784
Gehalher. 368 Handlungsunkostenkonto 2 148
Reservefondskonto.. 6 000 Spezialreservefondskonto. 4 897 Rückstellung für Wertzuw.⸗
rundstücken .
125 239 798
ttlenkapital Rückstellung für fällige Bau⸗ Reservefonds . Spezialreserve Gläubiger in laufender Rechnun
Seitens der Kundschaft bei
Rückstellung für Pro zeß⸗
110 680 382 . Abschreibung auf Kioske⸗ Sonstige Gläubiger: Abschreibung auf Grund⸗ 1. innerhalb 7 Tagen fällig
2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naaten fällig 3. nach 3
. 78 515 010,27
. . 18 537 198,28
Monaten f 2 242 744,67
Gewinnvortrag aus 1927 50 897 Rückbuchung der Rückstel⸗
Aval⸗ und Bür s gaftsver li htungen RM 24 629 756,70 gich “
Uebergangsposten der Zentrale und Filialen unter⸗ Mietserträge und Zinsen 76 275 55
6 5 60 9 90
125 239 798
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Dezember 1928. Haben.
Vortrag aus 1927
Handlungsunkosten 2 Gewinn auf Effekten, Kup
und Steuern.. Reingewinn.. 2 Gewinn auf We Gewinn auf Provisionen Gewinn auf Zinsen.
Deutsche Orientbank Aktiengefellschaft, Berlin.
E. Alexander.
C. Lebrecht.
Elektrische Ueberlandzentrale Friedland in Mecklb. Aktiengesellschaft.
Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen 2 wir hiermit die unserer über RM 160,— lautenden Aktien zum
eiten Male auf, ihre Aktien mit aufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausferti⸗ gung bis zum 31. Oktober 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 100,— 2₰ Reichs⸗ mark 1000,— bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Hauptkasse der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Aktien zu
10 RM 160,— werden 8 Aktien zu je
M 100,— ausgehändigt.
Die Einreicher von einem Vielfachen von 5 Aktien erhalten für je Reichs⸗ mark 1000,— Nennwert bisheriger Aktien eine Aktie zu RM 1000,— und für die Spitzenbeträge Aktien zu RM 100,—.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen vermitteln, soweit möglich, die Umtauschstellen.
Die Aushändigung der neuen Aktien
erfolgt nach deren Fertigstellung gegen
Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei den Einreichungsstellen. Die Einreichungsstellen sind zur Prü⸗ fung der v berechtigt, aber
ichtet. Die Empfangs⸗
Für alle nicht fristgemäß bei den Umtauschstellen zum Umtausch ein⸗ gereichten Aktien mit einem Nennwert von RM 160,— wird gemäß § 290.
H.⸗G.⸗B. das Verfahren für die Kraft⸗ loserklärung eingeleitet werden. In
gleicher Weise verfallen alle zur Ein⸗ reichung gelangten Aktien, deren Nenn⸗ wert die Durchführung des Umtausches nicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗
teiligten zur Verfügung gestellt worden
sind, der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten
Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für ” der Beteiligten nach Maßgabe des Ge⸗
Der Erlös wird seinerzeit nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt.
setzes verkauft.
Friedland i. Mecklb./Leipzig, den 20. August 1929. Elektrische Ueberlandzentrale Fried⸗
land in Mecklb. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Gieseking. RRAEEUmnennnmnnnsnn—
[48327]. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. ℳ Kassalonto 168 Grundstückskonto .. 254 900 Kioskepachtwertkonto.. 10 000 Verlust⸗ und Gewinnkonto 5 528
A 270 597 Passiva.
Darlehnskonto.. 10 200 Rückstellungskonto. 89 500 Spezialreservefondskonto 4 897
270 597
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. ℳ
Steuernkonto. 16 191
Steuer und Zinsen.. 45 000 kostenzuschüsse.. 40 000 osteci 4 500 pachtwertkonto .. . 13 465
tücke .. 5 131 8 137 702 Haben.
lung aus 19222. . 5 000
Bilanzkonto „ 5 528/91 137 702705 Wir zeigen hierdurch an, daß eine Aenderung in der Zusammenstellung des Aufsichtsrats eingetreten ist. Der Auf⸗ sichtsrat besteht jetzt aus folgenden Per⸗ sonen: 1. Kaufmann Max Baruth, Berlin, Friedrichstr. 171, 2. Frau Helene Deider, Berlin⸗Britz, Fritz⸗Reuter⸗Allee 27, 3. Kaufmann Gotthold Baruth, Berlin⸗ Wilmersdorf, Zähringerstr. 25. Berlin, im August 1929.
Medusfa Grundstücks A.⸗G. Der Vorstand. Wienke.
sh
schaft vom 11. Juli ist beschlossen, das Grundkapital zu dessen teilweiser Rück⸗ zahlung in der Weise um RM 500 000,— von RM 1 500 000 auf RM 1 000 000,— berabzusetzen, daß auf jede Stammaktie A RM 500,— zurückgezahlt werden unter gleichzeitiger Verminderung des Nennwertes dieser Aktien von RM 1000,— auf Reichs⸗ mark 500,—. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche an sellschaft anzumelden.
in den Generalversammlungen der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗ en.
Ahaus i. W., den 15. August 1929. “ Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. ““
Dr. W. van Delden. J. H. Willink,. Ysaac van Delden, Vorsitzender.
1892741 Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Umtauschaufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1929
hat beschlossen, das Aktienkapital von PM 100 000 000 auf RM 5 000 000 um⸗ zustellen und mit dieser Umstellung auf Reichsmark gleichzeitig den Umtausch der sich ergebenden Aktienbeträge gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zu verbinden.
Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist,
fordern wir unsere Aktionäre auf ihre Aktien, und zwar
Stücke mit den Nummern 1—60 000 mit Erneuerungsschein, Stücke mit den Nummern 60 001 — 100 000 mit Dividendenschein 1929 und ff. nebst Erneuerungsschein 1“ 8 8 bis zum 24. Januar 1930 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Frankfurt, bei ü-- Dereesübter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frank⸗ urt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 8 bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, 1““ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., 8 8 1b bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Ham-. burg, 9 1.“ bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bbei der Dresdner Bank in Hamburg, ““ in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Köln, bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, „bbei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie⸗, 8 in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale München, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale München,
bei der Deutschen Bank, Filiale München,
bei der Dresdner Bank, Filiale München,
unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses, wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Gegen Einlieferung von zwei Aktien über nom. PM 1000 wird eine neue
Aktie über nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht:
und zwar werden ausgegeben: 8 für die amtlich an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln notierten Aktien über nom. PMM 1000 mit den Nummern zwischen 1292S = neue Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern zwischen — 3 0, für die bisher nicht amtlich notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern zwischen 60 001 — 100 000 = neue Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern zwischen 30 001 — 50 000. 3 Die Umtauschstellen erklären sich bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender oder
überschießender Spitzenbeträge zu vermitteln.
Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus⸗
gestellt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien über nom. PM 1000, die nicht dis zum 24. Januar 1930
einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. PM 1000, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien
werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten. Frnhes werden.
Die Inhaber der Aktien über PM 1000 können nach Maßgabe der gesetzlichen
Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach der 1. Veröffentlichung dieser Be⸗
kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 26. November 1929, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch von je zwei Aktien über PM 1000, in Ab⸗ schnitte über nom. RM 100, erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über nom. PM 1000, die recht⸗
mäßig Widerspruch gegen den Umtausch ihrer Stücke in Abschnitte über nom. RM 100 eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über nom. PM 1000, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre in Abschnitte über nom. RM 100 unter⸗ bleibt nach Maßgabe des Gesetzes. Für diese Aktien werden alsdann neue Aktien über nom. RM 50 ausgegeben werden.
Die Aktienurkunden über nom. PM 1000, für die nicht Widerspruch erhoben
ist, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — im obigen Verhältnis in Aktien über nom. RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den
Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Lieferbarkeit für die neuen Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern
1 — 30 000, die den bisher an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln amtlich notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern 1 bis 60 000 entsprechen, ist bereits an diesen Börsen beantragt. Wir machen darauf auf⸗ merksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Einstellung der Papiermarknotiz der Aktien erfolgen wird. Es werden nach diesem Zeitpunkt nur noch die Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern 1 bis 30 000 lieferbar sein.
Für die neuen Aklien über nom. RM 100 mit den Nummern 30 001 — 50 000
wird der Antrag auf Zulassung zur amtlichen Notiz sofort gestellt werden.
Berlin, den 23. August 1929. Der Vorstand.