hHeutiger! Voriger Kurs
re Voriger .
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, ul. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 1 Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34
. Em. 9, uk. b. 32 1 Em. 11, uk. b. 32
do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. E. 10 (Lig.⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, uf. 30 do. do. E. 16, uk. b. 38
. do. E. 21, uk. b. 34
. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32
do. do. E. 13, uk. b.31 Mitteld. Bdkrd. Gld.
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 10 do. do. R. 3,uk. 30.9.29 10
do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.93 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.22 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 16(Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33 Nordd. Grundkr. Bk.
¶o l̃. ĩ 92 ñ2 — 0 — q
—
æz ———:Vn
EEEEEEIEIII1111u1““
maaEEEEII.“
& ö2böNNSNbgU
—2
Rhein.⸗Westf. Bdkr. G.K24 S2u. Erw. u. 30 do. do. 25 S. 3, uk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 27S6 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uk32, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do. R. 7, uk. 30
9 ¶. ¶☛̈
— —
2 2Uolchocchao-o =.ᷓ Sd 0
, do. R. 3, uk. 29
v do. R. 4, uk. 29
. do. R. 5, uk. 30
. do. R. s8, uk. 31 do. R. 18, uk. 32
do. do. R17u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. N., 2, uk. 29 do. do. R. 9,9a (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 1. Em. 12, rz. ab 33
.. Em. 14, rz. ab 33
. Em. 16, rz. ab 34
d. Em. 18, rz. ab 35
. Em. 21, rz. ab 35
b. Em. 7, rz. ab 32
SgESü=EgE*g=*g -2828A8
—V—g8E———A ꝓ8 8 M⁴7. vwN —
22
9ꝗ28. —
Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Haun. Masch. Egest RM⸗A. 27, uf. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 do. NR. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926 uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32
Lingner⸗Werle GM⸗A. 25, uf. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30
1.4.1072 b b G 12 B be. 1 . 75
1.4.10 91 G 1.4.10 91,25 G 1.4.10/74,5 G
25 b B
—
3 91,5
Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 1z32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
1902, 07. rz. 32 4 u. 4 4 ½
do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895, 1916, rz. 32 4 u. 5
Phönix Bgb07, 1z 32 EEE do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerlsch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
4 5
Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 † do. do. Rogg. 232 rz. 31.12.29 m. 136 ½ do. Ldsch. Roggen⸗ Zwickau Steink. †
Ausg. Fb 23 ³ 11.7 —.— 1
Ausländ ische.
Danzig. v7ö Briefe S. A,
Ausländische festverzinsl. W 1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
³ 1, 5. 19.
1 Seit 1. 1.17. *² 1. 11. 18.
1. 1. 19., 1.1.. . 2. 20. u¹ 1. 8, 20. n1. 6.23. ¹² 1. 7. 24. ¹¹ 1. 4. 26. 1
14. 1. 29.
„1 äZ“ F 1. 3. 29. *²* 1. 4. 29.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ⁶ do. Invest. 14 *G
do. do. 02 m. T. i. K
—3 h. 8b nn 7,15 B 7,15 B
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 1 ℳ f. 1 g. ² ℳ f. 1 Einh. 4 ℳ f. 1 St. zu 16,75 ℳ
³ ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 5 ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
1.3. 28.
à2 1. 11. 28.
gase, Ses 31,5b
zum Deutschen Reichs
Nr. 200.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. August
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[50515) Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur außcrordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 18. September 1929, mittags 12 Uhr, in Bremen im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Tagesordnung: Aufsichtsratwahlen. Hinterlegungsstellen gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags:
Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,
Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, F. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen,
— — E
[50309] Berichtigung.
In der in Nr. 195, 1. Anz.⸗Beil., v. 22. 8. 29 veröffentl. Bilanz der Gustav Busch sen. Aktiengesellschaft in Berlin⸗Britz lautet das „Warenkonto“ nicht, wie irrt. gedr. 100 RM, sondern richtig: 32 100 RM.
[49901]1 Bekanntmachung.
Die gemäß § 4 der Anleihebedingungen unserer 5 % igen Goldanleihe von 1923 auf 1. November 1929 vorzu⸗ nehmende Tilgung in Höhe von 1 % des
esamten Goldmarkbetrags der ausgegebenen Teilschuldverschreibungen zuzüglich des durch
die vorjährige Einlösung von Anleihe⸗ stücken ersparten Zinsbetrags wurde im Wege des freihändigen Ankaufs bewerk⸗ stelligt. Eine Auslosung auf diesen Termin kommt deshalb nicht in Betracht. Stuttgart, im August 19229. Neckar⸗Aktiengesellschaft Dr. Hirsch. Dr. Kunz.
[50308]
[50183]
Herr Dr. Herbert Kann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. n
Berlin, den 15. August 1929. Berliner Kredit Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Sandmann. Nagat.
Einladung.
Die Aktionäre der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktien⸗ Enb Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41, werden hierdurch zur or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. September 1929, nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Germaniaprachtsäle (weißer Saal), Chausseestr. 110, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über
den Vermögensstand und die Ver⸗
VEE11“*“
[49928]
Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.
Die Betriebsratsmitglieder Ehrlich, — Weber in Blaichach und Schedle, ugo, Webermeister in 15 wurden als Mitglieder in den Gesellschaft gewählt. Blaichach, den 22. August 1929. Der Vorstand. Zellweger.
[50189]
Wir geben hiermit bekannt, 7 in der am 25. Juli 1929 stattgefundenen General⸗ versammlung Herr Geh. Justizrat Dr. Seelmann⸗Eggebert aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Ferner wurden neu in den Aufsichtsrat
ewählt die 2— Geh. Justizrat
r. Seelmann⸗ gaebert, Berlin, General⸗ direktor E. Frank, Frankfurt, Oder.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind:
ufsichtsrat unserer
3
1929
heruskerstr. 27 Grundstücks⸗A.⸗G., Berlin.
An Stelle des Herrn Erich Dostal anf Berlin⸗Schöneberg, Feurigstraße 45, iß der Kaufmann — xugo Jehne auf Berlin⸗Britz, Hüsung 22, zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
[50517] Kleinbahn⸗Aktiengefellschaft Genthin⸗Ziesar. 8
Zu der ordentlichen Hauptversamm lung am Freitag, dem 27. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, im Hotel Mansfeld in Genthin werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Prüfung der Jahresrechnung und Fest⸗
tellung der Bilanz und Gewinn⸗ anteile (Dividenden) für das Ge⸗
3
5
1 5 do. Land. 98 in K 8 3
hältnisse der Gesellschaft sowie über d — 928/29.
die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1928. Oberpräsident a. D. Wirkl. Geh. Rat 2. — Se8e n ung an den
Württembergische Catt factur Bericht des Aufsichtzrats über die Exzellenz Dr. Freiherr v. Ziller durch Vorstand und Aufsichtsrat. g9-öb c Prüfung des Geschäftsberichts und Todesfall. Ferner sind ausgeschieden 3 Festsetzung der Tage⸗ und Ueber⸗ Aus dem Betriebsrat unseres Werkes der, Jahresrechnung. die Herren Reg⸗Rat Otto. Direktor, " nachtungsgelder sowie der Entschäödi⸗ 88 7t lie de *8 8 Sosef Madh Beschlußfassung über die Genehmi, Sakrzewski, Kapftän a. D. Mann. gung für zurückgelegte Wegestrecken Hansa⸗Lloyd Werke Ee. b0z Theodor Kitkder Kauf⸗ Ber der Bilanz und der Gewinn⸗ und. BBerlin, den 26. Juli 1929. 1 und Aufhebung des Beschlusses der 85 r 8 9 8ꝙ8,2O7 erlustrechnung für das Jahr 1928.. Neuland A. G. Hauptversammlung vom 13. Januar
ven zeesenschalt. enehnff ssalre dafn sech c, hünhef. 4. Belchlußfassung über ie Crteilung d 22 Bersand. L6“
. ö ufmann, 8 —
J. F. Schröder, stellv. Vorsitzender. sichtsrat entsandt. der Entlastung an die “ des Laacd
4 Vorstands und Aufsichtsrat Heidenheim a. Br., 26. August 1929. 1 [50167] vera. vrer gichens 5. Berichterstattung über das Ergebnis
2 der Vereinheitli dl . Elsenthal Holzstosf, und Papier⸗ &. S höettunmannfecmk. a Peschluhfosseng uberrege rage fabrik A. G., Grafenau, Bayern. — —
2 erang der Die Altions Gesellschaft [49899] .Beschlußfassung über die Auflösung . See g — lrafca: Hiermit laden wir die Aktionäre der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher den 18. September 1929, vor⸗ ferer Gesellschft zu der am Genossenschaften
Min. Achenb. Stk. Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. do. do. 95m. T. i. K
. Em. 11, rz. ab 33 3 RM⸗A. 27, uk. 33
.. Em. 9, uk. b. 32 A. Em. 2, uk. b. 29
Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Haäamburg, ferner die Gesellschaftskasse.
Letzter Hinterlegungstag: der 14. Sep⸗ tember 1929.
Bremen, den 27. August 1929.
G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 338 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 dh u gf do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31 ). do. E. 15, uk. b. 34
. do. E. 17, uk. b. 33
⁴½
Sürgereüeseg- i 7, I 98 nüen gS=*S*üEgeeeen -S2ö-SöSööSSnA
22l☛ ☛. HC.) HCd Hl.d 0.ã 9
[50216]
œ☛ l œl œ☛
2228 88 8.
—₰ —
—B₰½
PEeEEsEssPebeE
S
4. Sonstiges. Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und der Aktien . swird auf die §§ 20 und 21 des Gesell⸗ Federstahl⸗Induftrie sschaftsvertrags verwiesen. Als Aktien⸗ vorm. A. Hirsch & Co., Kassel. stetesegrvesstele 12. & g 5 aftskasse die Mitteldeutsche Landesbank, Zweite Aufforderung zum Filiale Halle, in Halle a. S. F258
Aktienumtausch. . . 1 Auf Grund der 5./7. Verordnung zur Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlu
Durchführung der Herordung über rechnung sowie der Geschäftsbericht für
Maßmann.
œ & 9,9 ,¶, 2 —
—
to S=BS
— .
Aktiengesellschaft für
½
2NochohoenSIIIchche Noe
—VxVSVéSVgSVSVöSVöSVSVSVSVVSVSVgSVS = b0
üaEaEAEEEREEEEö88 2222ö8-öB=ESöSASSöSSSAeöe: —
PöePsyrrüreresene-sn müEEEEEEEE6“
,
8.
Fergfüenschch Dhte sehen. . mittags 11 Uhr, in der Deutschen 26. September 1929, vormittags 9 der Satzung. 1— Filiale Mü⸗ Lenbach⸗ 10 Uhr, im „Münchner Bürgerbräu“ 8., Verschiedenes. V henn 1928 /29 liegen vom 12. bis 26. Sep⸗ ; 2 Sfgtalfmbenbene —ee I no Ereurr. dn Eeger santfindenden, Zur Teilnahme an der generalver. Galdellanzen Seo he,geinart lheheben benter 192em Fescäfigraum des Ver Generalversammlung höflichst einge⸗ ordentlichen Generalversammlung sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ntzer iena⸗ 85 enden stands in Genthin zur Einsicht der laden e E- Tagesordnung: rechtigt, die spätestens bis zum 10. Sep⸗ l v.e. 1* auf, b52 8 tien. vst Aktionäre aus. 8 1. Vorlage des Berichts des Vorstands 1. Jahresbericht. tember 1929, abends 6 Uhr, bei der 9 “ Sie. es Genthin, den 24. August 19229. und Aufsichtsrats sowie der Bilanz 2. Fohhage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Ge⸗ sebnlten 1“ 8 242 Der Borstand. 5 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verlustrechnung und Beschluß⸗ nossenschaften Aktiengesellschaft, Berlin vember 1929 einschli hrich in Müller. Ehrhardt. fassung über die Verwendung des W. 9, Köthener Straße 40/41, ihre Teil⸗ 8 g ve⸗ in
per 30. Juni 1929. 1 af, ge2 ahme d ben. (6 20 Berlin: bei der Darmstädter und
lastung des Vorstands und Auf Berlin W. 9, den 27. August 1929. “ bei Bankhause “ Beschlußffassung über die Ent⸗ Ui Pts. wahl Erheeeenlseh etelesssen bee dem Bankharfe Nathansohn Einlading zu der am Diensta „ 8 8 b A 2 Sit 5 . * 4 sch srgtzes v111u““] Beschtußfassung über die Aenderung Der Aufsichtsrat. K a. i der D äd d betne 19 ,10 8 2Gesern. Zur Teilnahme an der ordentlichen des § 26 der Satzungen: Ver⸗, von Schmeling, Vorsitzender. ö gö. .Te de eee ahe⸗ Deichmann Generalversammlung ist jeder Aktionär bütung an den Aufsichtsrat. Filiale Kassel 1 (& Co. in Köln stattfindenden 21. or⸗ berechtigt, der seine Aktien bei der Ge⸗ Beschlußfassung über die Aende⸗ 49923]. 1 . bei dem Bankhause L. Pfeiffer dentlichen Generalversammlung. sellschaft selbst oder einer der nach⸗ rung der 8s 7,32, 41 der Satzungen. 7. Mehlich Aktiengesellschaft. während der üblichen Geschästsstunden, Tagesordnung: be annten Biellens, al, München Peragraphen. verunntt 88 22575 ilanz per 31. Dezember 1928. vneer Peifügang eines zahlenmäaßig ge⸗ 1. Vorlage des 8 Bankhaus Allabam Schlesinger, angsaktien in Stammaktien in Ver⸗ An Aktiva. voppelker nesseengeng hercheesben. 8s “ L8 f78 56, Jägerftr. 86. 1b 8 Grsenocgisbehen. 11“ Gebäude⸗ Gegen Einreichung von 5 Stamm⸗ 2. Bericht des Vorstands über das ab⸗ Schweizerischer Bankverein Base 8 . 1 “ onto aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗ Fhgsn Geschäftsjahr und Bericht hinterlegt hat, daß zwischen dem s jenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ Maschinenkonto 580 000,— der Hinterlegung und dem Tage der testens am 6. Werktage vor der General⸗ Zugang.. 30 300—7 Generalversanunlung brei Tage frei versammlung bis 6 Uhr abends ihre 5 300,— bleiben. Aktien bei der Gesellschaftskasse ober Aoschrei 10 300,— Grafenau, den 26. August 1929. einem deutschen Notar hinterlegen. —= Der Aufsichtsrat. Werden die Aktien bei einem deutschen Fabrikeinrichtungskonto A. Pettermand, Vorsitzender. Notar hinterlegt, so ist der Hinter⸗ 73 000,— w Zugang. 2 675,—
“ 2 8 Werk⸗ [50516] age vor der Generalversammlung an 75 675,— inreichungsstellen aber zur Ver⸗ etzung des Grundkapitals, Zu⸗ Sondermann & Stier die Gesellschaft einzuschicken. Abschreibung 7675,— wertung k Rechnung der Beteiligten des verbleibenden Aktiengesellschaft, C 8 1.. e 8 24. . Werkzeugkonto. — b zur Verfügung gestellt sind, werden von Aktienkapitars. Um letzteres durch⸗ ieng aft, hemnitz. L11 Vorf and der Mitteldeutsche Handlungsutensilienkonto . en sämtlichen in dieser Weise ein⸗ zuführen, soll den Aktionären frei⸗ Ergänzung der Tagesordnung für Gaststätten Aktiengesellschaft leisanlagenkonto.. gereichten Aktien zu RM 120,— immer gestellt werden, entweder 50 P die am Montag, den 16. September 8 Rudolstadt. Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ 5 Aktien vernichter und hierfür eine ihres Aktienbesitzes der Gesellscha 1929, stattfindende ordentliche Ge⸗ H. Liebehenz. anlagenkonto.. neue Aktie zu RM 600,— ausgegeben. gratis zur Verfügung zu stelle neralversammlung unter Bezugnahme Kraftwagenkonto „ Diese wird durch die Gesellschaft in und den Rest ihrer Aktien 5:3 zu⸗ auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ 1e Umtausch von Modellekonto.. öffentlicher Versteigerung verkauft und sammenzulegen und zugleich für schen Staatsanzeiger vom 16. August 1929, Aktien der Lahrer Brauhaus A. G. veu “ der Erlös den Beteiligten nach dem Ver⸗ 9. ihres Aktienbesitzes Vorzugs⸗ Nr. 190, veröffentlichte Einladung: i. L. in Lahr gssakonto . ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ aktien zu zeichnen, mit welchen Ge⸗ 5. a) Gewährung einer einmaligen Bar⸗ in Kontokorrentkonto (Debi⸗ ügung gestellt. nußscheine gewährt werden sollen, entschädigung an die Inhaber der Aktien der Kronenbrauerei A. G., toren) 318 015 Die Ahlen, die nicht fristgemäß ein⸗ oder, falls 8„ nicht wünschene. Stammaktien Lit. A gegen Verzicht Offenburg. Effektenkonto „ 4 925— gereicht sind, oder die zwar feisigema Aktien zur Verfügung zu stellen auf alle für sie satzungsmäßig ver⸗ 2. Bekanntmachung. Warenkonto „„ 708 181 eingereicht sind, deren Zahl aber zu und Vorzugsaktien zu zeichnen, brieften Sonderrechte, insbesondere Nachdem die Fusion der Lahrer 2752 688 Durchführung der Zusammenlegung 10;1 zusammenzulegen.
auch auf alle Dividendenansprüche Brauhaus A. G. i. L. in Lahr mit der auf RM 600,— nicht ausreicht und den Hechugfefsung über die durch aus früheren Geschäftsjahren; Um⸗ Kronenbrauerei A. G. in Offenburg in Per Passiva. Einreichungsstellen nicht zur Ver⸗ Aenderung des Grundkapitals so⸗ pf i. K. Nr. 88— 87 u. 92, t. K. Nr. 21— 28 u. Ee der Aktien Lit. A und das Handelsregister eingetragen ist, Aktienkapitalkonto. 1 750 000 wertung für Rechnung der Beteiligten wie die Ausgabe von Vorzugsaktien sämtlich mit neuen Bogen 8 Caisse⸗Commune. Lit. B in eine einheitliche Aktien⸗ fordern wir hiermit die Aktionäre der Hypothekenkonto 12 300 ur Verfügung gestellt sind, werden für und Genußscheinen erforderlichen gattung mit gleichen Rechten. Lahrer Brauhaus A. G. auf, ihre Kontokorrentkonto: sraftlos erklärt. An Stelle der für kraft⸗ Aenderungen der Gesellschafts⸗
b) Umwandlung der RM 20 000 Aktien nebst Gewinnanteilscheinen per a) Kreditoren 83 715,99 los erklärten Aktien werden neuc Ermächtigung des Auf⸗ mehrstimmigen Vorzugsaktien in 1. 10. 1927 bei der N b) Banken 760 094,— 843 809 99 Stammaktien ausgegeben, und zwar 8 sichtsrats, solche Aenderungen der RM’ 20 000 Stammaktien, die den Rheinischen Creditbank, Filiale Karls⸗ Akzeptekonto —. — 145 762 58 5 alte Stammaktien zu RM 120,— eine begeennr gese vorzunehmen,
d
— —
AA. 0,.. ,n
8
2v8VVSSSS= —2
0 2 GHb 0N. H᷑.‿ GH‿ G0. . EEöEE“
—
— — —
—
. — — ☛ο 9.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
SöeöEöEPEeeESSönedegöSösss
gererrürrreresses-s-— E—
55555SSPäeäghengegee
—V* 2
S
D
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustrie 6 + RäM⸗A. 28, rz. IA z 1.7 lea5b s1eab
S8S8S8S2282
—
SEEEesssezEzzzEzeEszegsEs.n:;
grrrrrürrrreerses S228 H GNb fen.üboggeEgSESgESSsnnönenee
2A cod HU coo .0 S 2SS2üOoche A1IccUocNc—h N co l d
—½ ₰½
—— ͤnAnnne, 9 9 &ο œ
5
nz vöörürrüüürrreee-s-e— “ 5 5 *
Nennwerte von RM 600,— nebst zuge⸗ des Rechnungsabschlusses 1927/28. hörigen Gewinnanteilscheinen mit Er. Genehmigung der Bilanz und der neuerungsschein ausgegeben. Die ge- Gewinn⸗ und Verlustrechnung. nannten Einreichungsstellen sind bereit, .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ den An⸗ und Verkauf von Spitzen zum sichtsrats. 1 jeweiligen Tageskurs zu vermitteln. „Beschlußfassung über Einziehung Soweit die von den Aktionären ein⸗ von im Besitz der Gesellschaft be⸗ bfetame Aktien zur Durchführung der findlichen Aktien, Zurverfügung⸗
— bo S
eEeeebeee
12U ☛ .= üöPPeezeeeeebseeeöneE
—+
—
— — —
95 G 95 G
92ù8᷑NnS
EEE.“ v2öS**g 28-52ööS2SAS
EE“ bS’S
0οα
usammenlegung nicht ausreichen, den stellung von Gratisaktien, Herab⸗
— 8o 8 C, —
,—
S 2bE
SEgVS -. 8
80 do0 2 d0sU SZ
s
23uk. 301 K. 1.11.290⁄ ,6 11.11 10,86G 119,6 G Bulg. 5. Se. 88 Mitteldt. Stahlw. 25er Nr. 241561 do. Em. 10 Liqg⸗Pf.) RM⸗A. 27, uf. 32 4 b) Verkehr. bis 246560 ohne Ant.⸗Sch... 1.4.10 77,25 b G üs 8 Ohne Zinsberechnung do. eö Anteilsch. z4 ½ Lig. G ix u. Gene b Inans 355 “ Z RMp. S 58,15 b G Ec. veAen. 1.4.10 90,5 B (ab 1428 ,5 EEEe 92 am do. 2 er Rr 61881 Schl. 2 5 ⸗ Stein „ eneenn 4.10 91,5 G RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 72,6 G Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ler Nr. 1-20000 do. do. E. 13, rz. 33 .1.7 90 G 6 Nationale Auto 96,98,00, 02, rz. 32 u4 1.7 85,75 b Dänische St.⸗A. 97 do. do. E. 15, rz. 33 87 9 b G RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 —,— c. „ 1911 4½¼ 1. —.,— Egphtischegarie do. do. E. 17, rz. 34 7 89 b 6 Natronzellstoff Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. i. Frs. do. do. E. 20, rz. 35 0 94,5 G 5 b RM⸗A. 26, uk. 32 1900, 01, rz. 1982 4 1.7 do. 25000,12500 Fr do. do. E. 6, uk. 32 9,75 b G 79,75 b G m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 83 B Berlin⸗Charlottenb. 4 do. 2500, 500 Fr. do. do. E. 8, Uk. b.32 82 0,5 G 0,5 G do. do. 1926 uk. 32 Straßenb. 1897, 01 ua] 1.7 Els.⸗Lothr. Rente Südd. Bodkrb. Gld⸗ o. Opt.⸗Schein 1.1.7 81,9 B Braunschw. Land.⸗Eb. Finnl. St.⸗Eisb. Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 4. —,— 93 G Neckar Akt.⸗Ges. 851, 991II, O41IV, rz. 32 3 Griech. 4 % Mon. 1Nh3, 9, uk. b. 33 4.10 96 G 96 G Gold⸗A., uk. 1928 1.5.11 66,5 B Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 5 1881-84. . do. do. do. R10, uk. b33 .5.11 97,5 G Neckarw. G26, uk 27 1.4.10 81,5 G üeeee 4 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 4. Rh.⸗Main⸗Donau r. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. 4 ½ Gold⸗R. 89 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 4.10 31 G Gold, rz. ab 1928 1.4.10/68,5 b bahn 1911, 1913.u4 Ital. Rent. in Lire do. do. do. S. 1u. 2(Lq. Schles. Fellulose Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 49 do. amort. S.3,4 Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. RM⸗Anl „uk. 28 1.1.7 [108,6 G kv. 95,03,96,09, rz. 32 3 ½ 1.1. E Anteilsch.3.4 b1 Lig. Siemens u. Halske Hambg.⸗Amerika Lin. 8 Mexilan. An 8 Pf. dSüdd. Vodkrdbf. Z RMp. S u. Siem.⸗Schuck. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4% versch. do. 1899 a 8 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. RM⸗Anl. 1926 6 ½*1.5.11 98 b Koblenz. Str. 00 S. 1,4 ½ do. 1904 g- G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Thür. Elektr. Lief. 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u 1. do. 1904 29 Gldkr. Weim., rz. 29 RM⸗A. 27, uk. 37 6 [1.4.10 74,5 G Lübeck⸗Büchen 02, 1832 3 8 Norw. St. 94 . do. E. 18, uk. b. 34 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 Ver.DeutscheText. Nordd. Llopd 1885,,/4 9½ Jl.. ). do. E. 10, rz. ab 32 . do. S. 5, uk. b.31 RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4.10 79,75 B 79,75 b „ 1994,01,97 99, 9. 16 ua.]1.4. 2 S 8 g . do. E. 12, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b.32 Ver. J.⸗Utrn. Biag Westl. Berl. Vorortb.4 EWX“ 58. „, . do.C.2, 1z. 4529 1 E 1öN 7 [1.5.1178,5 B 78,6eb B 6 I 8. . do. E. 7 (Liqu.⸗ . do. S. 15, uk. b. 33 Stahl RM⸗ . 8 89 Pfdbr.) . Ant Lch. 1 . do. S. 16, uk. b. 34 7 [1.1.7 83,25e b B 83,25 b G achwer e. 5 8 Anteilsch. z. 4 1 % Liq G. . do. S. 17, uk. b. 36 do. RM⸗A. S. I 2 8 2 EE Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. Z⸗RMp. S 24,1 b G 23,725 b G . do. S. 7, uk. b. 31 26uk. 32 . Optsch. 7 [1.1.7 1 —,— ben s 8 8 ₰ 1* 1 vreuß Hodenkr⸗Br. bacsc gasr do. S.9 ur.5. 1 Zuckerkrdbk. Gd1-4 [ 6 l1.4.1 8 8,75 b G Inländische. 111e“”“] om m. Em. 4, uk. 30 4. . . . do. S. 10, uk. b. 32 iund Zusatzdiv. f. 1928/29, * + Zusa 3 8 üse. Kn⸗ do. do. do. E. 16, uk. 33 4.10 91 G 91 G do. do. Kom. S4, ul30 f n Hefadbtn. Zusat. ö 8 1.4.10 “ 8 do. do. do. E. 20, uk. 34 11.7 93,5 G 93,5 G do. do. do. S. 13, uk. 3 85.Sd. Ehrn. oh ef 1 8 2 E 5, ꝙ do. do. do. E. 8, uk. 32 4.10 ([79,25 b G (79,5 b G do. do. do. S. 18, uk. 36 ₰ 8 Uee en 1.2. EA do. do. do. E. 14, uk. 32 4. 79 G do. do. do. S. 6, uk. b. 32 Bk. f. 8 n f 8 vhäußei he do. do. do. E. 18,uk. 31% 6 1.4. 76,75 G do. do. do. S. 8, uk. b. 32 Rgge⸗ c v.r FAPür. Preuß. Ctr.⸗Boden do. do. do. S11, uk. b32 EEE“ E.““ 2; Gold. Pf., unk. b. 30 11. —,— 6 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 86eb G 4 B Berl. K K.n 8 ves ee. do. do. 24, rz. abg1 4. . 94,1b G Pf. Em. 5, uk. b. 31 darp. Vergb. RM⸗A. SLyy; Pf 8258 S . do. 27, rz. ab 33 4. 94,75 b G do. Em. 6, uk. b. 32 1924 unk. 30 7 1.1.7 144B 85 Sogseapaeg⸗ e. . 28, rz. ab34 4. 97,5 b G . Em. 3, uk. b. 30 Rhein. Stahlwerke Br. 98 ee 88 äAI1I . 26, kdb. ab32 1. 3 84,75 G Em. 9, uk. b. 31 RM⸗Anl. 1925 7 1 1.1.7 92b Wer 84 121 * . 27, kdb. ab32 L-X 1,5 G 81,5 b G Em. 11, unk. 32 “ . S— o. uk, b. 29 7 (75,25 G 15,25 6 Em. 12, unk. 32 Meehemn 13888, .r 2. 4. 1 Prsg.) EE61 Grnb. Kohlenw. . konv. in ℳ 1s dee dasf giss.. een Deutsche Kommun . 1905 in ℳ 1 88. F. e. E Rogg. 28 Ausg. 1* . 1908 in ℳ23 (Lig. Pf.) c. Ant Sch.] 4 1.4.10 72,5 G . E. 14, uk. b. 1.7.32 E 1g28 . Anteilsch. z. 4 ½ Lig. . Em. 7, uk. 1.4.32 Roggen N⸗ do. vereinh. Rt. os GPf. d. Pr. C. Bodkr. f Z. NMp. S 5,25 b G . Em. 2, rz. ab 29 E“ F* Peeuß. Ttr⸗Boden Dtsch Wohnstätten do. do. do. IvIn 2929, C8292g.⸗e9 Ohne Zinsberechnung Veingold Reihe 1170 Schwed. St⸗A. 80 bE1 1568 1 89 do. Em. 21,uk.34 93,5 G (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am] Deutsche Zuckerbank do. 1886 in ℳ . 27, uk. b. 33 — beSph r t⸗ 1 1 zuckerw.⸗Anl. * 2 do. 1890 in ℳ aeee. 94,5 G . dc. E. 8, rz. 32 80 b G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). emn ö do. St.⸗R. 04 i. . 26, uk. b.32 80,5 G 5 . do. E. 13, uk. 32 80 G PritteldRo lenw do. do. 1906 i. ℳ .27, uk. b.32 79,5 6 Württemb. Hyp.L h . Ev. Landesk. Anhalt do. do. 1888 uk. b. 29 736 G. Hyp.Pf. 10,u .881 8 1.1.7 95 6 8. ee Roggenw⸗Anl.⸗ Schweiz. Eidg. 12 do. do. 29, uk. b. 30 72,8b G Dt. Schifsspfdbr.Bk. vee. 2. do. do. 8 do. do. A.⸗I Lreuß Ovy-B. Golo Gld. Schiffspf.,A. 1 8 [1171 se 86 G 8- de- p E. 2r.9 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Eisenb. R. 90 . S. 1, uk. 29 * Ohne Zinsberechnung. 22 . d Fomm. Em. 11 Türk. Lam⸗Ai ”. do. 25 S 2 . . 0 S. 4 8 8 58 S . 88 94,5 b G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. do. 05-13S. 5-8 † “ en 8 do. S.4 uk. 889 93,25 b deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 bhne / † unverloste St. Rogg. 8 FJ⸗ ParisVertr Ein . do. 27S11, uk. 32 93,5 b G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Augsburg⸗Nürnb. 8 8 4 222 1 “ . do. 28S12,/uk. 33 96,5 b G , Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Maschfbr. 13, 1z. 32 8 Se. ereaens . do. 28 S 13, uk. 33 97,5 b G 2 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Badisch. Ldeselekt. üFlenm An do. sonf A. 1890„ . db. 29 S14,u1. 34 98 G als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 1922, 1 Ag. A-K do. 1 do. unif. 03, 06 11 . do. 26 S. 5,uk. 3 84 G † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Milion. S eh n. Großkraftw⸗Mann⸗ do. Anl 05 i. ℳ . do. 26 S. 6, uk. 31 83,25 b G „Bayerische Hyp. u. Wechselbank! fr. 06 heim Kohlenw. † Paris Vertr. Ste⸗ — 10,30 ,82988 8 verlosb. u. unverloab. ½ ½ — 78 b 9 8 880035 — 86,25 b do. . 6 E 1 „Verl. Hyp.⸗Bk. Pf K.⸗Obl. S. 12½ —,— 2 gmann Elektr. 4 ess. Braunk.Rg⸗A2 0. Zollobl. 11 8. 8 H ö 8— üg.cs Bergmann Elektr. Zes.ernee.n 84 PanilVertnStn
En — 8
L.E — [PE
682 828
D
—2—2 2ꝙ lU & ☛ ‿ œ◻⸗G☛ 0 grrrürürrüürrrren SbbeGSSSö= -F r E n. .
. do. 27u. 29 S. 10 1 1, rz. 32 2s (Liq. Pf.)o. Ant. Sch. 74,3 b 81 do. Eer. —,— —,— 1909, 31, F. G 8g-
do⸗ do Ser. 5 —,— Fr. Bingwerke Nürn⸗
do⸗
8 8 p — berg 1909, rz. 32 29 Bodenkreditbk. Pfdbr. “ d Hyp. Pf. 26S. 1, utg 4.10 84 G aeg Komm.⸗Obl. 89b 1 Vromn Sesen. 1 I1 do do. 26 S.2 u1. 31 7 1.4.10 949 Hessische Land.⸗Hyp.⸗Br Psdbr. “ — do. do. G. .248.1,29 4.10 91,75 G * Cer. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. Buderus Eise 8 14 do. do. do. 25 S. 2,31 .1.7 93 G 6 do. do. Ser. 26 u. 28 1912, raz. 897. — do. do. do. 268.3,321 7 1.4.10 96b6 do. Komm.⸗Obl. S.1—16 11““ 8 do. do. do. 27S. 4,32 ö.5.11 76 G . 1 do. Ser. 17 — 24 03,06,14, 18.1932 —,
S. 5,32 .3.9 85 G 6 do. Ser. 26 — 29 Dt.⸗Atlant. Tel.02,
8 3 . do. Ser. 32 — 37 09,10a, b. 12,18. 32 S,e go.z. n. . 8 do. Ser. 39 — 42 Hyp. Pf. Eg7,uk. b29 /1 4. 1 Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 9) LEEDET11 do. do. E. 39,40, uk. 31 8 ö1100,1b “ —“ 4† CC do. do E. 38,ut. b.30 1.7 99,6 b 6 „Mitteldeutsche Vodenkredübl. d en v. do. E. 41,uk. b. 31 4. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 1e2,0s Gg210 18 . do. E. 47,uk. b.33 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 9) e; Harnehe . do. E. 50, uk. b. 35 do. do. do. Em. 2 † “ r. do. E. 46,uk. b.39 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. eW ns .. do. E. 42, uk. b. 32 4. do. do. do. Ser. 2 o. 85 8 88 . do. E. 45, uk. b. 32 6 1 do. do. do. Ser. 3 o. Te enhs nt 2
(Mobilis.⸗Pfdbr.) * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ ektr. b
8 *
do. 400 Fr.⸗Loseffr. Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 19
2 —
Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ —,— Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*
do. 8 do. 5 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Lom. Em. 1² Mannh. KohlwA23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. —,— Roggenw⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle † do⸗ 4
—5 8 do S
Ssbbhn. [q82S82 2ALöSUSöSne 80
Preuß. Hyp. B. RM⸗
EL
do. Goldr.ii. fl. † do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 97in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. ber u. 1er 5 do. Ordentl.⸗Gb. 5¹% 8 *i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“* i. K. Nr. 42— 48 u. *** f. K. Nr. 19 — 23 u. 28, † i. K. Nr. 17 — 21 u.
— S 0 ☛ ¶ᷣ l 0 m 2
veüE Sgrrrreesee
8E
— —₰ grüüee
—
rer 5’
— 2
S8q VPV 8288
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1927 xhe⸗ Kapitalertragsteuer).] 1.1.7]¼ —,—
nach Durchführung des Beschlusses ruhe, Karlsruhe, Gewinn aus 1928 . . . 815 61 neue Stammaktie zu RM 600,—. Diese lche nur die Fassung betreffen
do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2 -4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1. 4.34
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2
u. Erw., unk. 30/10 do. S. 3 uk. 29 10
. do. S. 5 uk. 30 . do. S. 4,4a uk. 29 ) do. S. 6, rz. ab 31
do. S. 8, uk. b. 31
- do. S. 12, uk. 32
1 do. S. 13, uk. 34
. do. S. 15, uk. 34
. do. S. 7, uk. 31 do. S. 9, uk. 31
- do. S. 10, uk. 31 do. S. 1, rz. ab29
.. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 . Liq. G
grrrürürrüresn Mr ch de.
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.
Obl. v. 87, 91, 96, 01,06, 08, 12 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08, 09, 11
do. do. do. 1920 do. 1922
do. do. * do. beeeeit om.⸗Obl. E. 1-12
do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 „Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131
*F do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 —,— do. do. do. Ser. 2 —,— do. do. do. Ser. 3 —,— do. do. do. 1923 † —.—
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,26 —.— — do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.¹ 1,13 G 1,13 G do. do. Ausg. 2 0,52 G 0,52 G do. do. Ausg. 31 —,— —,—
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11 91,25 G 1,5 b
Bank f. Brau⸗Ind. 6 ½ *1.2.8 100 G 100 b * +† — Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. 1.1.7 0 G Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11 85,6 G 5 eb G
Cont. Caputchouc RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10/ 91 ⁄15b 91,5 b
do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919. Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh.
geereees- —22822ö—22ö—2
—
99,00,06,13, rz. 32
do. ö. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.⸗ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗W ehts. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11¹
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14abgst. do. 961. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in ℳ Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. Q£ Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in ℳ
do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 222 2 elsingfors00i ℳ o. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2** do. 400 ℳ
i. K. 1. 10.20. **S. 1 i. K. 1. 1.17, S. 2 1. K. 1.7. 17.
& 4. .à 9.
1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9
1.4.10 1.3.9 1.4.10
1.4.10
versch. 1.4.10
1.3.9 15.4.10 1.4.10
1.4.10 1.2.8 1.6.12 1.2.8
1.4.10 1.1.7 15.3.9 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
12b 12b
zu a vorhandenen RM 980 000 ein⸗ während der Geschäftsstunden zum Um⸗
heitlichen Stammaktien in jeder Be⸗ ziehung gleichgestellt werden. c) Aenderungen der Satzungen, die sich aus den Beschlüssen zu a und b ergeben, insbesondere: § 4, betr. Einteilung des Grund⸗ kapitals und Vorrechte der mehr⸗ stimmigen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien Lit. A, § 8, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns, § 24 Abs. 1 Satz 3, betr. Stimm⸗ recht der Aktien, 8 25 Abs. 1, betr. Beschlüsse der Generalversammlung, und 8 25 Abs. 2 Nr. 2 (redaktionelle Aenderung). Die Beschlußfassung zu 5a bis c er⸗
folgt neben der Beschlußfassung der Ge⸗
neralversammlung in gesonderter Ab⸗
timmung der Aktionäre jeder Aktien⸗
gattung. Dresden, den 26. August 1929. Sondermann & Stier Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. O. Weißenberger, Vorsitzender.
tausch einzureichen.
Auf je nom. RM 4800 Stamm⸗ oder Prioritätsaktien der Lahrer Brauhaus A. G. i. L. mit Dividendenberechtigung ab 1. 10. 1927 werden nom. RM 88029 neue Aktien der Kronenbrauerei A. G., Offenburg, mit Dividendenberechtigung ab 1. 10. 1928 gewährt, und zwar in 8 Stücken à RM 100—.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 5. November 1929 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt, dasselbe gilt für solche Aktien, welche nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Kronenbrauerei⸗Aktien werden
gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. ver⸗
kauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Offenburg, den 29. Juli 1929. Kronenbrauerei A. G., Offenburg. Der Vorstand.
2 752 688 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Generalunkosten Betriebsunkosten Vertriebsunkosten 43 268 Duhicse.. 17 830 “
Abschreibungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto 815
Bruttogewinn 700 272,80 Umstellungsfds. 110 000,— öW111X4XX“ 3 345 36
An Debet. 247 980 320 372
105 375 77 975
813 618
Per Kredit. 810 272/80
813 618/16 Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗
sichtsratsmitglieder Herren Bankier Emil Wittenberg, Berlin, und Geh. Hofrat Louis Ernst in Dresden wurden wieder⸗ gewählt.
Verlin, den 15. Juli 1929. J. Mehlich Aktiengesellschaft. Dr. Wilhelm Pierburg.
neuen Stammaktien werden Gesellschaft für Rechnung der tei⸗ ligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ w,ez Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres ur Verfügung gestellt oder, sofern die
erechtigung zur Hinterlegung vorhan⸗ den ist, zfür deren Rechnung hinterlegt.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei dem obengenannten Stellen am Schalter erfolgt. In allen übrigen Fällen wird die übliche Proviston be⸗ rechnet.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien über RM 600,— erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung durch die Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar.
Kassel, den 26. August 1929. Aktien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗Industrie
vorm. A. Hirsch & Co. Der Vorstand
—
und welche der Registerrichter zur Eintragung der 55 Beschlüsse n das Handelsregister verlangen sollte. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Fer Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat: der Kasse der Gesellschaft, dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln a. Rh.,
dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau,
dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin, 8 8
der Reichsbank oder .
einem deutschen Notar
und sich beim Eintritt in die General.
versammlung über die erfolgte Hinter⸗
legung ausweist. Roßlau a. d. Elbe, 26. August 1929 Der Aufsichtsrat.
C. Th. Deichmann, Vorsitzender.
““