1929 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Herr Fabrikdirektor Willy Roos, Frank⸗ furt a. M., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden. [49915]

„Fenag“ Aktiengesellschaft, Nürnberg.

48288]. arvenswerke Aktien⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗ Fabrikation W. Garvens Haunnover⸗Wülfel. Bilanz am 31. Dezember 1928.

RM 320 000 461 000

478 000 673

Vermögenswerte. Grundstücke Gebäude. . Naschinen und Betriebs⸗ einrichtungen.. Effekten . IgLbvF 8 Bankguthaben.. VWVechsel und Schecks Außenstände Saervetunde.. Verlustvortrag aus 1927 80 000,— Verlust in 1928 18 425,81

E—

813 4 701

242 914 . 4 246 . 751 625

1 289 251

98 425 3 650 839ʃ44

Verbindlichteiten. Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Reservefonds .. . . Aufwertungsrücklage eee“] Festes Darlehen... Uebergangsposten und Rück⸗ stellungen Kundenanzahlungen...

Schulden 8 Restraten aus dem Ver⸗ gleichsverfahren ... . 307 341 1

. 970 000 . 30 000 . 12 043 . 3 911 . 1 336 608 100 000

1

38 542 13 25 394 23 826 998/ʃ14

3 650 839]%

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

1 Soll.

Verlustvortrag aus 1927. Handlungsunkosten Steuern u. soziale Lasten Abschreibungen .

RM 80 000,—- 708.49555 169 482 ˙25 72 234/19

1 030 211 [99

1 Haben. Bruttoüberschuß.. 11313522*

931 786/18 98 425/81 1 030 211]99 Hannover⸗Wülfel, 2. Juli 1929. Der Vorstand. Sauveur. Kremer. Die Uebereinstimmung der Vilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigt. Hannover, den 2. Juli 1929. Kurt Lindheimer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor der Industrie und Handelskammer Frankfurt / M.⸗Hanau. —gnUVUV 149579].

Aktiva. Immobilien:

Grundstücke 125 611,— Gebäude 277 400,— Mobilien:

Maschinen u. Werkzeuge 65 000,— 8

Fuhrpark 23 100,— 8

Inventar „13 200,—

Modelle . 2 800,— Vorräte: Waren und Ma terialien. Diverses:

Schuldner

Kassenbestand..

403 01]

104 100

1“ 504 886 641 944 19 403 1 303 30 25 826 100 000 9 500

Wechselbestand Beteiligung Patente ... Hypothekendammum.. Avalkonto: Industrieobli gationen 87 000,—

Verlustvortrag nach 1929. 62 984 4

872 9602 Passiva. Aktienkapital... Obligationen.. Reservefonds.. Gläubiger: Darlehnsschulden Sonstige. Akzepte.. Hypothekenschuld . Industrieobligationen AAE11“

700 000 394 48 463/15

220 000 417 381 286 721 200 000

. eEE

.

1 872 960

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll.

Vortrag aus 1927 Abschreibungen .. Dubiose . Generalunkosten.

87 678 19 071 7 454 610 104

724 308

Haben.

Bruttogewinn 1928 .. .

Verlustvortrag aus 1927 87 678,81 8

661 324

abzüglich Ge⸗ winn 1928. 24 694,36 Verlustvortrag nach 1929 62 984 1 724 308 6 Berlin SO. 36, im Juli 1929. Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft

23 [47683]

[482991

*

[49922] Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Walter Magdeburg, Kommerzienrat Gustav Wernecke, Magde⸗

burg,

Stadtrat Dr. Gottfried Drenckmann, Magdeburg,

Kommerzienrat Emil Garnier, Lörrach

Morgenstern,

09 Kommerzienrat Arnold v. Guilleaume,

Köln,

Dr. Wilhelm Humbert, Magde⸗ urg,

Rechtsanwalt und Notar Werner Knaut, Machebu.

Dr. Hans Rudolph von Langen, Köln,

Generaldirektor Hans Lauf, Magdeburg,

Kommerzienrat Adolf Lindgens, Köln,

Geheimer Fefenet Prof. Dr. Jacob Rießer, Berlin,

Versicherungsbeamter Walter Ringelke, Magdeburg,

Versicherungsbeamter Magdeburg,

die beiden auf Grund des „Gesetzes

über die Entsendung von Betriebsrats⸗

mitgliedern in den Aufsichtsrat“ vom

1. Februar 1922.

Magdeburg, den 24. August 1929.

Der Vorstand.

Eugen Bauer,

10. Gesellschaften

Bekanntmachung.

Die Firma „Turmac“ Türkisch⸗Ma⸗ cedonische Tabak⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ 5 werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, den 15. August 1929. Der Liquidator:

Die Firma Heinrich Müller, Blatt⸗ gold u. Broncen G. m. b. H., München, ist in Liquidation getreten. Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetz forgere ich die Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden. Diplomkaufmann A. Voigt, München, Ludwigstr. 3,

Liquidator der Heinrich Müller G. m. b. H.

[47086] Hergenrather Marmor G. m. b. H., Aachen, Vaesler Straße 78. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1929, ergänzt durch Beschluß vom 12. August 1929, ist die Gesellschaft aufgelöst.

[47087]

Durch Beschluß der Sesen gaftsr der Stanzwerke und Schloßfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Gg. Ad. Heller) in Bad Liebenstein, vom 4. Mai 1929, ist das Stammkapital der Gesellschaft um 250 000 Reichsmark herahgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bad Liebenstein, den 13. August 1929.

Die Geschäftsführer der Stanzwerke und Schloßfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Gg. Ad. Heller). Max Georg Frhr. v. Khaynach. E“

3. Aufforderung.

Am 5. August 1929 ist von der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit zum 3. Male die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Halle/S., den 28. August 1929. Leopold⸗Vertrieb Uhlmann und Co. Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Uhlmann, LiqFuidator.

[48420]

Die Firma Ernst Ermann & Co. G. m. b. H., Trier, Fleischstr. 2 4, ist seit 27. Juni 1929 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Ernst Ermann ist Liquidator.

Trier, den 19. August 1929.

[48329] . Die Bücking & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr 9 melden. Bremen, den 22. August 1929. Die Liquidatoren der Bücking & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Coutelle. M. Richardson.

[50145]

Die Grundstücksgesellschaft Caspar⸗ Theyßstr. m. b. H. in Berlin⸗Grune⸗ wald, Caspar⸗Theyß⸗Str. 25, ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ . Geschäftsführer Jacoby und Metz bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft oder einem der Liquidatoren zu melden.

Grundstücksgesellschaft Caspar⸗

vorm. vn Brandenburg. Scholz. Fabig.

Theyßstr. m. b. H. in Liquid.

Am Sonnabend, den 7. September

1929, nachmittags 3 Uhr, findet in

den Geschäftsräumen, Friedrichstr. 118/119,

die diesjährige Generalversammlung

statt. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz für 1928.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4. Verwendung des Reingewinns.

5. Beschlußfassung über das Weiter⸗ bestehen der Genossenschaft.

6. Verschiedenes.

Textilgenossenschaft Deutscher Beamter e. G. m. b. H., Berlin N. 24, Friedrichstraße 118/119.

Hasse. Jeß. 150202] Landwirtschaftliche Siedlungs⸗

und Kulturgesellschaft E. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva.

vhh1“ Bankguthaben... E“ 85 Ausstand bei Genossen 5 700 7 000

1II11SSS.

Passiva. Genossenanteilkonto 7 000 Mitgliederzahl am 1. Jan. 1928 7, eingetreten 1928 —, ausgeschieden 1928 —, mithin Ende 1928 7 mit RM 7000 Haft⸗ summe. [47813] Berlin, den 17. August 1929.

Der Verwaltungsrat.

13. Bankausweise. Stand der Badischen Bank

vom 23. August 1929. [50222] Aktiva. RM Goldbestand 8132 069,40 Deckungsfähige Devisen . 1 809 846,— Sonstige Wechsel u. Schecks 27 619 214,90 Deutsche Scheidemünzen . 5 470,47 Noten anderer Banken. 145 555,— Lombardforderungen. 1 197 910,—

Wertpapiere.. 5 149 525,85 Sonstige Aktiva 35 686 360,84

. 5 85

assiva. Grundkapital.. 8 300 000,— Rücklagen .8300 000,— Senes d. umlaufenden Noten 19 019 250,— Sonstige taͤglich fällige Verbindlichkeiten 15 843 140,07 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ EW 29 383 432,46 Sehfagh Passiva. 3 900 129,93

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 789 521,45.

Badische Bank.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 7 000 000,— 8 % Anleihe der

Stadt Bonn vom Jahre 1929 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 26. August 1929.

Zulassungsstelle (50142] an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[50209) Bekanntmachung.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale München, hat beantragt:

nom. RM 10 000 000,— neue Stammaktien der Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗Waldhof, 100 000 Stück über je RM 100,—,

Nr. 320 001 420 000, zum Handel und zur Notiz

Münchener Börse zuzulassen.

München, den 23. August 1929.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: J. V.: Reim.

Schriftführer: J. V.: Wurzinger. Syndikus: Dr. Schub.

[502100 Bekanntmachung.

Das Bankhaus H. Aufhäuser, die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale München, die Deutsche Bank, Filiale München, und das Bankhaus Albert Schwarz, Stutt⸗ gart, haben beantragt:

nom. RM 4250 000 auf den

Inhaber lautende Stammaktien der Süddeutschen Holzindustrie Aktiengesellschaft, München, Stück 42 500 zu je RM 100 Nr. 3001 bis 4000, 10 001 11 500, 25 001 bis 65 000,

zum Handel und zur Notiz an der

Münchener Börse zuzulassen.

München, den 24. August 1929. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Vorsitzender: J. V.: Reim.

an der

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

RM 1 000 000,— neue Aktien der Glasfabrik, Aktiengesellschaft Brockwitz (Bez. Dresden), Nr. 3001 3450, 15 451 18 000 und 38 001 45 000 zu je RM 100,—,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 26. August 1929.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. [50144]

[50208)0) Bekanntmachung. 8 Die Firmen A. aaß ausen'scher Bankverein Düsseldorf A.⸗G., Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Düsseldorf und Essen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf und Essen, haben den Antrag auf Zulassung von nom. RM 22 000 000 Aktien der Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben, und zwar Reichsmark 15 500 000 alte Aktien, eingeteilt in 11 000 Stück über je R 1000, Nr. 1— 11 000, 45 000 Stück über je RM 100, Nr. 11 001 56 000 und RM 6 500 000 neue Aktien, eingeteilt in 4500 Stück über je RM 1000, Nr. 76 001 80 000, 20 000 Stück über je RM 100, Nr. 56 001 76 000 zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf⸗Essen, am 26. 2** 1929. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V.: Dr. Marx. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: J. V.: Dr. Georg Hirschland. Der Geschäftsführer: J. V.: Röhm.

Verlin SW. 61, [50223].

[50143]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 1 120000,— neue Aktien der Deutschen Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder zu Han⸗ nover, Nr. 1 1080 zu je Reichs⸗ mark 1000,—, Nr. 2901 3000 zu je

zum Börsenhandel an der hiesigen B zuzulassen. . Berlin, den 26. August 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpeceke.

[50207] Bekanntmachung.

Die Firmen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Düsseldorf A.⸗G., Darmstädter und Nationalbank Heeeen a kese auf Aktien, Filiale Düsseldorf, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf, haben den Antrag auf Zu⸗ lassung von

nom. RM 28 000 000 Aktien der

Kaliwerke Salzdetfurth Aktien⸗ gesellschaft in Bad Salzdetfurth, und zwar RM 16 000 000 alte Aktien, eingeteilt in 12 000 Stück zu je R. 1000 Nr. 1 12 000, 40 000 Stück zu je RM 100 Nr. 12 001 bis 52 000 und RM 12 000 000 neue Aktien, eingeteilt in 9000 Stück zu 8 RM 1000 Nr. 82 001 91 000, 30 000 Stück zu je RM 100 Nr. 52 001 82 000

zum Handel und zur amtlichen Notierung

an unserer Börse gestellt.

Düsseldorf, am 26. August 1929.

Die Zulassungsstelle 8 der Börse zu Düsseldorf.

Der Vorsitzende: J. V.: Dr. Marx. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.

CCC11114141414142‧ Versicherungs⸗Verein der Kraftdroschkenbesitzer Gr. Berlins, a. G., elle⸗Alliance⸗Straße 16.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 vom 1. Januar 1928 bis

1. Dezember 1928.

Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 Heftseöteenen 1“ b) Haftpflichtschadensreserve. o) Kaskoschadensreserve.. d) Reservefonds 1927 Verlust aus dem Vorjahre e) Prämienüberträge: 1. Haftpflichtprämie . 2. Kaskoprämie.. Prämien: a) Haftpflichtversicherung b) Kaskoversicherung.. Eintrittsgelder.. Kapitalserträge: EETE1“; b) Mietserträge. Sonstige Einnahmen: a) Kaskoschadensreserve.

1“

Ausgaben. a) Haftpflicht: gezahlt

b) Kasko zurückgestellt c) laufende Renten

a) Haftpflicht: gezahlt

Verwaltungskosten Verlust aus Kapitalsanlagent a) Wertpapiere Reserven: a) Reservefondse b) Rentenreserve: 1. aus dem Vorjahre .. 2. aus dem Geschäͤftsjahre

Gewinn

79 2

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre:

hHPJLLAEZII

zurückgestelt 118 825,53

A“

Feungen 25 Versicherungsfälle im Geschäftsjahre: t

2

zurückgesteelt

Bilanz per 31. Dezember

RM 85 000 118 825 4 800

217 000

99 473 80 525 099

1 555 878 321 638 1 877 516

22 129

18 521

3 252 21 774

4 084 2 450 604

19 128,52 237 964

4 800 17 121

1075 491,61 260 000,—

6 4 27242

1 335 491 241 119,[77] 1 576 611

165 157

—“¹

19 178 ¼

106 000,—

408 000 21 782

2 450 604

Aktiva.

Kapitalanlagen: a) Hypotheken

Guthaben: a) bei Banken 1““ b) bei Agenten und Versicherten

Inventer .

Reservefonds a) Schadensreserve:

1. Haftpflichtversicherung b) Rentenreserve

Hypotheen . Sonstige Passiva: a) Steuea. 9 2 b) Haftpflichtprämien c) Kaskoprämien ö11.“ Verteilung: Reservefonds . für unvorhergesehene

I16“

Berlin, den 30. April 1929.

Schriftführer: J. V.: Wurzinger.

Jacoby. Metz.

111“ I.“ *

Syndikus: Dr. Schub. 1]

Straße 16.

1““

Prundbhestz. . EE“ Kassenbestand einschl. Postscheckguthäaben „9 c) Sonstige.

Ueberträge auf das nächste Jahr!

c) Reserve für unvorhergefehene Fälle

9 9 2

Fälte 8

Der Vorstand. Leddin. Anm. auf Grund § 24 der Satzungen: Vereinsorgan für Bekangt⸗ machungen: „Das Kraftdroschtenwesen“ G. m. b. H., Berlin SW. 61, Belle⸗Allian

RM 119 600

115 785 26 002

. 402 557 . . 40 587 2 . 125 984 569 128

3 000 833 516

191 000— 8 556 38

9 085 75 61 359 80 14 732 10

13 000— 8 782 08

21 782 08

833 516ʃ11

Ahle. Sabelski.

rse

8

.200

4

utschen zugleich 3

1

Reichsanzeiger und Preußischen St Zentralhandelsregifter für das Deutsche

g

Berlin, Mittwoch, den 28. Auguft

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in Berlin für Selbstabholer

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ27‿˖ꝗℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

raHFCHFho-

Verschiedenes.

nhaltsübersicht.

lsregister, üterrechtsregister,

Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, b Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichss

1. Handelsregister.

Aachen. [49598]

In das Handelsregister wurde ein⸗ am 20. August 1929 bei der Firma Kohlscheider Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1929 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 24 400 Reichsmark durch Ausgabe von 122 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 200 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 Reichsmark. Dur denselben Generalversammlungsbeschlu ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen 122 Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrag von je 200 .ꝙ* mark, deren Dividende auf 6 % schränkt ist, sind zum Nennwert aus⸗ gegeben und mit Vorrang vor der Dividende der Stammaktien ab 1. April 1929 dividendenberechtigt. Jede Vor⸗ zugsaktie im Betrage von 200 Reichs⸗ mark gewährt sechs Stimmen.

Am 22. August 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft „Theodor Oerder Nachfolger“ in Aachen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Elsbeth Martha Pönisch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Altenstadt, Hessen. [49599]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1. Nr. 28;: Die Firma Wilhelm Reuther in Altenstadt Inhaber Karl Werner ist erloschen.

2. Nr. 89. Karl Werner, Kauf⸗ mann, in Altenstadt, betreibt unter der Firma Karl Werner in Altenstadt ein Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft.

Altenstadt, den 20. August 1929.

Hess. Amtsgericht.

Baden-Baden. [49600]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.Z. 100 Firma Edith von Schen⸗ del, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Baden⸗Baden —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführerinnen sind Li⸗ quidatoren.

Baden, den 19. August 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. Bamberg.

[49601]

8 Handelsregistereintrag.

H. Witschko & Co., Sitz Haßfurt: Kommanditgesellschaft im Mai 1928 aufgelöst. Gesellschafter Witschko führt die Firma fort.

Bamberg, den 23. August 1929.

Registergericht.

Beckum. [49602]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist heute die Firma Heinrich Klespe mit dem Sitz in Beckum einge⸗ tragen worden. Inhaber der Firma sind die Witwe Heinrich Klespe und deren Kinder a) Josefine, b) Martha und c) Bernhard in sarthesegter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft nach dem Gesetz vom 16. 4. 1860 zu Beckum, Westwall Nr. 6.

Beckum, den 13. August 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. [49608] In das Fangelsrfgister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 943. K. Fürstenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und Ver⸗ trieb von Waagen jeder Art sowie die Finanzierung von Teilzahlungsver⸗ käufen für Waagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Franz Ehlert, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1929 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: S Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9958 Autolagerhaus mit be⸗ schränkter Haftung: Ewald Fuhr⸗ meister ist nicht mehr Geschäftsführer. Victor 1 8. rlin ist zum weiteren äftsführer 522 5. B Re ah a Fentter Straßenbahn⸗Betriebs⸗ ells mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Max Stielow, Berlin, und der Kaufmann Alfred Falk, Berlin. Jeder der Liquidatoren Stielow und Falk hat Alleinvertretungs⸗ befugnis. Bei Nr. 33 931 „Havel“ Industriegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Günther Schmalland ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Eichenauer in Berlin⸗Ste⸗ litz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 214. Rudolf Caracciola & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Caracciola ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Frei⸗ herr von Thüna in Berlin⸗ Potsdam, Kaufmann Georg Zimmer⸗ mann in Heidelberg⸗Schlierbach sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 19. August 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. In das zeichneten

[49604] andelsregister B des unter⸗ vichts ist am 20. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 42 944. Oscar Ehrlich Werkzeugmaschinen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der 3 von Chemnitz verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Oscar Ehrlich zu Chemnitz betriebenen Maschinenfabrik und die Herstellung von Maschinen und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich bei anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Gvundkapital: 100 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1928 festgestellt und am 19. Juni 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur Alleinvertretung zu er⸗ teilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Ingenieur Walter Ehrlich, Chemnitz, 2. Ingenieur Ernst Vogler, Berlin. Prokuristen: 1. Rudolph Weiß⸗ bach, Chemnitz, 2. Kurt Schöne, Chem⸗ nitz. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin⸗Weißensee, Riebestraße 1 bis 5. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 RM. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 550 Deutsche Ueberseeische Bank: Curt Meinhold ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 28 364 „Gertrud“ Grundstücksverwertungs ⸗BAktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juli 1929 ist der ellschaftsvertrag in § 17 ge⸗ ändert. Nr. 35 855 Deutsche Film⸗ Aktiengesellschaft: venn. Höhne ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [49605] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 898 Schantung⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1929 ist das Grundkapital auf 5 000 000 RM umgestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88§ 4, 17. 18 und 26 geandert. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 Inhaberaktien zu se 100 RM. Nr. 37 939 Ninteln⸗ Stadthagener Eisenbahngesellschaft: E e i. * Otto ingender in rlin⸗Tempe Gauger in Berlin⸗Charlotten⸗ urg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Ernst Schmeißer ist er⸗ loschen. Carl Stoephasius, Eisenbahn⸗ direktor, Spandau, ist zum Vorstands⸗

mitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. [49607]

Berlin.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6888 Mär⸗ kische Motoren ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗

führer Karl Nourney ist verstorben.

v11“

Rechtsanwalt Dr. Wilfried Buchholz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 998 Siedelung Berlin⸗ Teltow Gesells mit beschränkter

Haftung: Dur Seensgrsgeresccn vom 21. Mai 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liuidator ist bestellt: Frau verwitwete Anna Schoelling, seborene Remkes, Wiesbaden⸗Georgen⸗ orn. Bei Nr. 19 805 Seidenhaus . & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Die Firma ist pelöscht. Bei Nr. 20 027 Krumm⸗ utsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig 16, 19—2— in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ F Bei Nr. 23 088 „Sanskrit“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Lindenberg ist nicht 2s 5 äfts⸗ führer. Generalverwalter Otto öne⸗ feldt in Berlin⸗Charlottenburg ist zdum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 220 Winterfeldstraße 14 Hausverwaltungs⸗ und Hausver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Christian Ludwig Schlens ist nicht mehr Geschäftsfühver. Haupt⸗ mann a. D. Eugen Biestert in Berlin⸗ zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Bei Nr. 28 176 J. L. Najda extilwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31 897 Max Simon⸗Eberhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 hin⸗ sichtlich des Stammbapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist auf 500 RM um⸗ gestellt. Bei Nr. 38 350 Lochmagier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Bruno Friedemann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 42 652 International News⸗ paper Service Internationaler Artikel⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Istvan von Ujhazy ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 2310 Stumpfs Reform Schiebefenster Gmb H. Nr. 15 293 Naphta⸗ und Teerprodukten Gmb H. Nr. 22919 Schaller & Helfrich Industrie⸗ und Handelsges. mbö H. Nr. 25 378 Ernst Schichtmeyer GmbH. Nr. 28 853 Präge⸗ und Gold⸗ schnitt⸗Anstalt GmbH. Nr. 34 878 Emma Oberländer & Co. GmbH. Nr. 35 767 Pfennig & Co. GmbH. Nr. 35 993 „Ostexport“ GmbH. Berlin, den 20. August 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [49603] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 893. Max Leuschner, Berlin. Inhaber: Max Leuschner, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 894. Karl J. Wolff Fondsmakler, Berlin. Inhaber: Karl F. 9 * 8 Fn⸗

Or Jenke, Berlin: 8 er jetzt: Paul Grunwald, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten und rbindlichkeiten ist i dem Erwerb des Geschäfts dur

Paul Grunwald ausgeschlossen. Nr. 38 657 Dr. Haus Richter, Berlin⸗ Wilmersdorf: Inhaber jetzt: Horst Lehmann, Student, Berlin. Die un⸗ geteilte Erbengemeinschaft ist uf. gehoben. Die Prokura des Kurt Leh⸗ mann ist erloschen. Nr. 53 118 Sander & rathuhn Filiale Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 50 658 Rats⸗Conditorei Minna Beyer, Nr. 67 367 Friedrich Vogt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [49606] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. August 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 24 293 Alwin

Christoph, Berlin: Die Gesellschaft Inhaber 8 r

ist aufgelöst. jetzt:

Christoph, Kaufmann, Berlin.

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist in Höhe von 15 000 RM, wie aus der bei den Registerakten Bl. 18 befindlichen beglaubigten Abschrift des Vertrages vom 11. 7. 1929 ersichtlich,

bei dem Exwerbe des Geschäfts durch Willi Christoph ausgeschlossen. Nr. 31 300 Hugo Arnold & Co., Berlin⸗ Schöneberg: Die Prokura des Johann Pasenau 8” erloschen. Gelöscht: Nr. 61 140 „Figaro Strümpfe“ Ferdinand Christ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [49609] In das Handelsvegister Abt. A ist unter Nr. 2081 die Firma „Luise Brzoska“ in Beuthen, O. S., und als 1 856 die Kaufmannsfrau Luise rzostka geb. Kurzeja in Kattowitz ein⸗ Petragen. Dem Ernst Kurzeja in attowitz ist Prokura erteilt. Amts⸗ gevicht Beuthen, O. S., 21. August 1929.

Bremerhaven. 8 [49611] [33.] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 19. August 1929 zu der Firma Franz Brück, weigniederlassung der in Hamburg stehenden Hauptniederlassung: Die an A. J. Littmann erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 2. am 20. August 1929 zu der Firma Bugsier⸗Reederei⸗ und Bergungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg, Filiale Bremerhaven: Das stellvertretende Vorstandsmitglied D. Menke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Julius Pohl ist zum ee -⸗ Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Alleinvertretungs⸗ befugnis des Mitglieds des Vorstands Behrend Hermann Wilhelm Schuch⸗ mann ist beendet. 3. am 23. August 1929 zu der Firma J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Bremerhaven: Der Direktor Anton Adolf Heinrich Brauck⸗ müller in Bremen ist als weiterer Ge⸗ schäftsinhaber (persönlich haftender Ge⸗ sellschafter) eingetreten. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen. In der Generalversammlung vom 9. August 1929 ist der § 11 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsinhaber) ge⸗ mäß [27] abgeändert worden. An Konrad Drucker, mit dem Titel Di⸗ vektor, ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Bremerhaven.

Büren, Westf. 8 [49612] In unser geen A Nr. 32 it am 12. August 1929 bei der offenen andelsgesellschaft Gebr. Joh. u. Jos. Runte in Büren folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Johann Runte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Büren i. W., den 12. August 1929. Das Amtsgericht.

Bunzlau. [49614] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 405 bei der Firma Bunzlauer Glasfabrik „Minnahütte“ Hugo Menzel ist heute 8 worden, daß dem aufmann Eberhard von Birckhahn in Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, den 16. 8. 1929.

Bunzlau. 8 [49613] Im Handelsregister B Nr. 56 ist bei der Firma Br Jng Moczala & Co. G. m. b. H. in Bunzlau heute ein⸗ fetpagen⸗ worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. mtsgericht Bunzlau, 17. 8. 1929.

Dresden. [49615]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 362, betr. die Firma „Foncidre Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Anstalt Filial⸗Direktion Dresden in Dresden (Zweignieder⸗ lassung. Hauptniederlassung Budapest): Der veraldixektor Moritz Ribary von Alsolocz ist nicht mehr Mitglied der den Vorstand bildenden Direktion.

2. auf Blatt 10 829, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Josetti“ Iunh. Meier & Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ lossung Berlin): Der Kaufmann Alfred Lesche ist 85 mehr Geschäfts⸗ führer. rokure ist erteilt an Erich Füick in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen 62 zu vertreten.

dehure⸗ latt 7 1 mandi aft Georg Blo om⸗

anditgese Falt⸗ in Dresden: Eine

Kommanditistin ist ersönlich haftenden ngenieur Georg Bloch und Kaufmann

Richard Neumark dürfen die Gesell⸗

schaft nur in L- miteinander

oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ chaft mit einem der Prokuristen Ger⸗ ard Beckert, Feen v. Ziegesar oder riedrich Carl v. Wimmer vertreten. ie Prokuristen Gerhard Beckert,

Joachim v. Ziegesar und Friedrich

Carl v. Wimmer dürfen die Gesellschaft

nur je in Gemeinschaft mit einem der

persönlich haftenden Gesellschafter

Bloch oder Richard Neumark ver⸗ reten.

4. auf Blatt 20 136, betr. die Firma Auto⸗Strobach Strobach & Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau 8 Amalie Agathe Strobach geb.

röge ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Otto Strobach in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem

Kaufmann Wilhelm Johannes Ferdi⸗

nand 88“ Wund der Kontoristin

Martha ledigen Funke, beide in

Dresden. Jedes von ihnen ist be⸗

rechtigt, die Firma gemeinsam mit

einem anderen Prokuristen zu ver⸗

treten. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. August 1929.

Dülkken.

In das hi Handelsregister ist Fente in Abt. unter Nr. 602 die

irma Arno Jansen, Dülken, und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Jansen aus Waldniel eingetragen worden.

Dem Kaufmann Richard Jansen zu Waldnjel ist Prokura erteilt.

Dülken, den 14. August 1929.

Amtsgericht.

eingetreten. Die llschafter

[49616]

Eberswalde.

In unser Handelsregister B ö. am 23. August 1929 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Metallwerke v. Galkowsky u. Kielblock Aktiengesell⸗ schaft zu Heegermühle folgendes ver⸗ merkt worden: Die Sitzbezeichnung ist infolge Umbenennung des Ortes Heegermühle geändert in Finow (Mark).

igenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Metallwaren aller Art, insbesondere die Spezialfabrikation von Schiffsarmaturen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gewerbliche Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu betreiben und sich an ihnen in jeder Form zu be⸗ teiligen.

Ehrenfriedersdorf. [49620] duf Blatt 58 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Hofmann in Thum betr.,

ist heute eingetragen worden: Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ottomar Hans Werner Hofmann in Thum.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 22. August 1929.

Emmerich. [49618] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 76 bei der Firma orddeutsche Jugendpflege Stanislaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich, folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. März 1924 ist der § 9 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags vom 13. April 1921 bzw. 15. Mai 1 geändert. Durch Gesellschafterbeschlu vom 18. Juli 1929 ist Mathias Fischer, 5 zu Emmerich, zum weiteren eschäftsführer bestellt worden. 8 Emmerich, den 14. August 1929. Das Amtsgericht.

Ettenheim. [49619 EE Abt. A Nr. 149 irma Nägele & Co., Zigarrenfabriken, nanend t-⸗e aft mit dem Sitz Ettenheim. rsönlich haftende ben schafter sind Landwirt Hermann Hat und Kaufmann Eugen Nägele, beide i Ettenheimweiler,. 7 Kommanditisten sind an der Gesellschaft 2 persönlich haftenden eellschafter sin nur in Gemeinschaft oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder Be⸗ vollmächtigten zur Se v Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die sellschaft hat am 26. Juli 1929 begonnen. E den 21. August 1929. Bead. Amtsgericht.

496172)