1929 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

84

Meichs uub Staatsanzeiger

ner. 200 bom 28. Angust 1929. 6. 4.

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Rüdiger & Cv. Bankgeschäft. Zweigniederlassung München, Prome⸗ nadeplatz 16. un! Wien. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 29. November 1921. Gesellschafter: Siegmund Parnes und Dr. Louis Max Parnes, Bankiers in Wien.

2. Heinrich Ries ö

om⸗

II m Heimbürge ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [496538] In das Handelsregister A ist am 22. August 1929 die Firma A. Her⸗ mann Winkler mit v dit in hausen unter Nr. 1019 Register eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Winkler in Nord⸗

1“

18. D2h, 129 ab⸗ ossen. n

nehmens ist der Betrieb von Braue⸗ reien, die Beteiligung an solchen, der Verkauf von Bier im Faß, Flaschenbier und Getränken jeder Art sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Feen 5 Cünlcheft erfolgt ur zwei äftsführer gemein⸗ schaftlich geschis ührer sind Alois Bilz und Michael Amann, beide Gast⸗

2 Unter⸗ schäfts 8

.August 1929 errichtet. Ist ein Ge⸗ ührer vorhanden, ist dieser ein zur Vertretung der Gesellschaft befugt; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, sind zwei von ihnen ge⸗ meinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ hgt. schäftsführer sind Jens Uhl,

triebsobervingemieur, Stettin, Pau Kreckow, Betriebsingenieur, Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

Stolp, Pomm, [49672

In andeleregister B Nr. 85 ist 82 der Firma Stolper Generalanzeiger mit beschränkter Haftung, —2 als weiterer Geschäftsführer der Verlags⸗ direktor Fritz Hendrich in Köslin ein⸗ getragen am 17. 8. 1929. Amts⸗ gericht Stolp.

Taucha, Bz. Leipzig. [49674] Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die

*

Nr. 200.

zugleich Zentral

C1A“

te Zentralha

b“

ndelsre

gisterbeilage

1929

handelsregister für das Deutsche Reih

Berlin, Mittwoch, den 28. Auguft

Sitz München, e era⸗ 39. manditgesellschaft. eginn: 15. 8. 1929. Lebensmittel Baghendlung er⸗

Ge⸗ schafter Franz

hausen. Amtsgericht Nordhausen.

macht: Oeffentliche Bekanntmachungen Lehlgenn erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger.

Solingen. Eintragung [49888] in das Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister

Hagen, Westr. [50159] In unser Musterregister ist am 9. August 1929 eingetragen unter Nr. 542:

Damenkonfektion aus Metall und Zellu⸗

wirte in Regenstauf. loid, Geschäftsnummern 2954, 2955, 2956,

III. Der Apotheker Max Reubel in

1225 Tauchaer Metallgießerei Ge⸗ 9 aft mit beschränkter Haftung in aucha betr., ist heute eingetragen wor⸗

4. Genossenschafts⸗ 7. Konkurse und

haftender oberndorf, Neckar. [49655]

8 beschränkter Haftung. Siß M b ung

2

Geesellschaftsvertrags 8

Kommanditgesellschaft

dation.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

soönli 1 in Starnberg. Forderungen und

schäfts⸗

Mechler, Kaufmann Ein Kommanditist.

Verbindlichkeiten aus dem betriebe der

bisherigen Kommandit⸗ Flenschas. 4.

ni übernommen. rokurist: Jakob echler. Siehe uter II. Nr. 3.

3. Karl Streicher. Sitz München, Jagdstraße 3/0 (bisher Straubing). * ——— Karl Streicher, Kaufmann in München. An⸗ und Verkauf sowie Vermittlung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedarfsartikel. Proku⸗ ristin: Anna Streicher. 8

4. Hermann Becker. Sitz München, 51 a /0. Inhaber: Her⸗ ann Becker, Kaufmann in München. Kunstverlag. 5. Neureuther⸗Molkerei Johann

Sitz München, Neureuther⸗

Fuß. sac. 17/0. Inhaber: Johann Fuß, Molkereibesitzer in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Wolf & Ruhland Speziali⸗ äten⸗Zigarrenfabrik Gesellschaft mit ünchen: Die Gesellschafterversamm vom 12. August 1929 hat folgende Aende⸗ rung es Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Anton Weber gelöscht. 2. Landwirtschaftliche Betriebs⸗ offverwertung Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München: ie Gesellschafterversammlung vom 0. Juli 1929 hat eine Aenderung des hinsichtlich des Sitz verlegt nach

3. Heinrich Ries Komm.⸗Ges. Sitz München: Uebergang des Ge⸗ schäfts mit Firma an die neu errichtete Heinrich Ries Siehe oben I. Nr. 2. 4. J. A. Henkels Niederlage. Zweigniederlassung München: Persön⸗ ii bastenge 8s. Dr. h. c. Alf olters gelöscht. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. 1 1 5. Regina Piatti. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lauten infolge Verehelichung nun Regina Boch, Kaufmannsgattin in München. 6. Leo Netzer, Zigarren⸗, Ziga⸗ retten⸗ und Tabak⸗Großhandlung „Monachia“. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Leo Netzer.

7. Franz Kneitel. Sitz München: Therese Kneitel als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Her mann Laufer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Beller & Ostermaier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Papier und Bürobedarf. Sitz München. 2. Bayern⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liäqui⸗ Sitz München. 3. Technika Technische Maschinen⸗ Bertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. 4. Handelsgesellschaft Mamroth & Cie. mit beschränkter Haftung. Sitz München. 8

8 Gebr. Schärtel. Sitz München:

Firma

itzes beschlossen. Augsburg.

Komm.⸗Ges.

erloschen. 1 4 6. Haus Hönig. Sitz München. 7. Zeitschriften⸗Lesezirkel „Isar“ G. Walter Grimm. Sitz München. 8. Rudolf M. Gander. Sitz

München. 1 9. Frieda Ullmann. Sitz München. München, den 21. August 1929.

Amtsgericht.

Auf Blatt 230 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma J. A. Henckels Zweigniederlassung vorm. Vereinigte sebriten Erber'scher Stahlwaren in Reustadt (Sachsen), ist heute eingetragen worden, daß der Kommerzienrat Dr. h. c. Alfred Wokters als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ seie ausgeschieden ist. Ein Komman⸗

ditist ist eingetreten. 8. n Neustadt (Sachsen),

en 21. August 1929.

Nordhausen. [49652] In das Handelsregister A ist am 16. August 1929 als Inhaber der Firma Julius Listemann in Nord⸗ ausen, Nr. 909 des Registers, der Kauf⸗ mann Gustav Listemann in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 1 [49651] In das Handelsregister A ist am 20. Angust 1929 bei der Firma Han⸗ noversche Rahmenfabrik Haueisen & Enders in Nordhausen, Nr. 687 des

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ wurde am 21. August 1929 bei r Firma Schwarzwälder Bote Obern⸗ dorf a. N., Kommanditgesellschaft, ein⸗ getragen: a) der Eintritt eines weiteren Kom⸗ manditisten: b) als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Wilhelm Elben, 2. Dr. Hermann Biesenberger, je Verlagsleiter in Obern⸗ dorf a. N. Jeder dieser beiden Gesell⸗ schafter ist nur zusammen mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ Gafter oder einem Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft ermächtigt; c) die Einlagen sämtlicher Komman⸗ ditisten wurden durch Umstellung in Reichsmark herabgesetzt. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 22. August 1929.

Odenkirchen, 49656] Im Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Industriegesellschaft m. b. H. in Odenkirchen eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Werner Schippers ist verstorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Hermann Schippers in Rheydt zum Geschäfts⸗ führer bestellt. (Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1929.) Odenkirchen, den 20. August 1929. Das Amtsgericht. [49657]

1F. delsregister B ist heute unter Nr. 7 eingetragenen itung Gesellschaft aftung eingetragen worden, daß der ufmann Friedrich Großkopf als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Alfred Hoch in Ortelsburg bestellt ist.

Ortelsburg, den 21. August 1929. Amtsgericht.

ẽOrtelsbu In unser bei der Firma Ortelsburger mit beschränkter

8

F 1149658] Am 19. August 1929 ist in das Handelsregister A unter Nr. 181 ein⸗ etragen worden die Firma „Bienchen umm“ Unverfälschter Bienenhonig Fren L. & G. Möller und als deren Inhaber Kaufmann Lisa Möller geb. Buchholz und Kaufmann Gertrud Möller geb. Meis in Tornesch. Amtsgericht Pinneberg.

Plön. [49659] In das Handelsregister A ist unter Nr. 50 am 19. August 1929 bei der Firma E. Burmeister in Plön folgendes eingetragen worden: Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Siebenmark in Schön⸗ berg in Mecklenburg. Die im Betrieb der Firma entstandenen Verbindlich⸗ keiten mit Ausnahme einer im Prozeß befangenen Forderung sowie die im Be⸗ trieb begründeten Forderungen sind übergegangen.

Plön, den 19. August 1929.

Das Amtsgericht. Potsdam- [496600]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 298 eingetragenen Firma Potsdamer Stall, Tattersallbetrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle der abberufenen Frau Meyer⸗Housselle ist der Oberstleutnant a. D. Ekkehard Meyer⸗Housselle zum Geschäftsführer bestellt.

Potsdam, den 20. August 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

———

Regensburg. - [49661] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 I. Eine Gesellschaft mit beschränkter tung unter der Firma „Regens⸗ urger Privat⸗Kraftfahrkurse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. Juni 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Feafife rschule zur Ausbildung von Kraftfahrern aller Art. Zur Erreichung dieses Zweches ist die Gesellschaft vchane glei ige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben bzw. sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Eeschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind Simon Oberdorfer und Hans Martin, beide Antomobil⸗ händler in Regensburg. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 8 II. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bürger⸗ bräu Regenstauf, Gesellschaft mit

Roding betreibt unter der Firma „Apotheke Max Reubel“ mit dem Sitze in Roding eine Apotheke. IV. Bei der Firma „Ernst Zorn Eisengießerei u. Maschinenfabrik in Regensburg“ in 9.2. Der Buchhalterin Therese Altendorfer in Regensburg wurde Prokurg erteilt. V. Bei der Firma „Pappen⸗ & Papierindustrie, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liqgu.“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Walter Böttcher und Adolf Haslebner ist infolge Beendigung beendet und die Firma erloschen. G Die Firma „Josef Sailer“ in Moosham 18 erloschen, da nur mehr Kleinbetrieb. VII. Die Firma „Wilhelm Imhof“ in Roding ist erloschen. Regensburg, den 23. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Ribnitz. [49662]

In das ö ist heute zur Firma Wustrower Bazar Inh. Franz eindl, Wustrow, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Wustrower Bazar, Franz Meindl“. Niöni „den 21. August 1929. feckl.⸗Schww. Amtsgericht.

Neckar. (49663] Bei der a. Strickwarenfabrik Wurmlingen eyer & Co., Komm. Ges. in Wurmlingen ist am 22. 8. 1929 eingetragen worden: 8

8 ndon Heller, Kaufmann in Wurm⸗ lingen, ist am 1. 6. 1929 als persönlich haftender Gesellschafter in die sFirmn eingetreten. Der bisherige per önlich haftende Gesellschafter v ist ausgeschieden. Die Prokura er ist erloschen. Ab 1. 6. 1929: 3 Kom⸗ manditisten. Amtsgericht Rottenburg a. NM.

—g Im hiesigen Handelsregister b⸗ teilung 1 ist heute unter r 132 als Inhaber der Firma Karl Helm, Rudol⸗ ”” der Kaufmann Karl Helm, da⸗ elbst, eingetragen worden.

Rudolstadt, den 22. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Rott v dern9

Rudolstadt.

Schneeberg. [49665] Auf Floh h des Handelsregisters, die Radiumbad Oberschlema⸗Schnee⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Radiumbad Oberschlema betr., ist heute eingetragen worden:

a) Durch Beschkuß der Gesellschafter⸗ 85ê* vom 2. Oktober 1928 ist das Stammkapital auf eine Million Reichsmark erhöht worden. b) Der Privatmann Emil Sohre in Radiumbad Sbersscstme ist als Ge⸗

äftsführer ausgeschieden. Häftsfahre Schneeberg, 22. August 1929.

Sobernheim. [49666] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der hier bestehenden Firma Carl Ewald heute eingetragen worden: 1 Der Chemiker Dr. Carl Ewald ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird mit dessen Erben 1. Witwe Carl Ewald, Hedwig geb. Christ, 2. den minder⸗ jährigen Kindern Erwin und Maria Luise Ewald, alle in ,e X fort⸗ gesetzt als persönlich haften Gesell. chafter, jedoch sind genannte Erben zur ertretung nicht e

Den in Sobernheim wohnhaften Kauf⸗ leuten 1. Karl Weydt, 2. e Fe. 3. Nicolaus Richard, 4. Siegfried Dresel, 5. Betriebsingenieur Friedrich Weidner ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist befugt, —2 mit einem der vier andern die Firma zu r. us

Sobernheim, den 20. August Das Amtsgericht.

Stavenhagen. [49667] Hendelsressstemwintrag vom 23. August 1929: Arthur Juhnke, Zimmermeister, Baugeschäft, Dampfsägewerk, Baustoff⸗ handlung. Stavenhagen. Zimmer⸗ meister Arthur Juhnke in Stavenhagen. Amtsgericht Stavenhagen.

Stettin. 49668]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1039 eingetragen „Mereur⸗ werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffswerft und Maschinenbauanstalt, insbesondere der Fortbetrieb der zur Konkursmasse der Firma Nüscke & Co. Aktiengesellschaft Schiffswerft, Kesselschmiede und Ma⸗ üinebevesbolt gehörigen Schiffs⸗ werft und Maschinenbauanstalt und die Beteiligung an Werftbetrieben. Das

mehreren Mitgliedern besteht, von dem⸗ ienigen Vorstandsmitglied, das hierzu

Amtsgericht Stettin, 13. August 1929.

Stettin. 149669] In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 1040 eingetragen: „Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Stettin“ mit dem Sitz in Stettin (Hauptsitz Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Beton⸗ und Eisenbetonbauten (Monier⸗ bauten) sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen und anderen Waren. Die Gesellschaft kann nach Be⸗ schluß des Aufsichtsrats Zweignieder⸗ lassungen im F und Auslande er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Art, auch durch Uebernahme von Aktien und Anteil⸗ scheinen beteiligen, die innerhalb des Bereiches ihres vorstehend bezeichneten Arbeitsgebietes liegen oder damit in Zusammenhang stehen. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 600 000 RM. Der ur⸗ sprüngliche Vertrag datiert vom 15. O 8— ist mehrmals geändert worden, zule

8. 11. April 1927. Die Gefellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus

vom Aufsichtsrat ermächtigt ist, oder ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern (ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden) oder von einem Vorstandsmit⸗ glied (ordentlichen oder stellvertretenden) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Vorstand besteht aus Max König, Direktor, Berlin, Dr.⸗Ing. Walter Nakonz, Regierungs⸗ und Baurat a. D., Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder. An Wilhelm Meyer und Curt Wicher in Berlin ist Prokura erteilt. Dieselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft u vertreten. Die Prokuren gelten auch ü die Zweigniederlassung in Stettin. uls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Versammlung, im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Bei Kapitalserhöhungen kann die Gesell⸗ schaft die Gewinnanteilberechtigung der neuen Aktien abweichend von den Vor⸗ schriften des § 214 des Handelsgesetz⸗ buches festsetzen. Amtsgericht Stettin, 14. August 1929.

Stettin. 49670] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1041 eingetragen: „Walter Kolbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb kosme⸗ tischer und pharmazeutischer Präparate. Das Stammkapital beträgt 31 000 RM. Geschäftsführer sind Walter Kolbe, Ernst Groth, Kaufleute, beide in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli und 10. August 1929 festgestellt. r Vertretung der Sesegschaft i jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Walter Kolbe bringt in voller Anrechnung auf seine Stammeinlage von 16 000 RM Büro⸗ und Geschäfttseinrichtungsgegenstände, deren Wert anf 10 325,20, und ein Warenlager, dessen Wert auf 5674,80 Reichsmark angenommen ist, in die Ge⸗ Büchen ein. Der Gesellschafter Ernst Groth bringt in voller Anrechnung auf seine Stammeinlage von 15 000 RM Büro⸗ und Geschäftseinrichtungsgegen⸗ Bischofsheim (Nr. 83 des Registers) ein Warenlager, dessen Wert auf 4800 eemae⸗ angenommen ist, in die Ge⸗ ellschaft ein. haft en Stettin, 15. August 1929.

Stettin. . 49671]

In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 1043 eingetragen: „Kar⸗ toffelverwertungsverband Pommern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Kartoffeln, die dem Ver⸗ band von pommerschen Landwirten zur Verwertung zu treuen Händen über⸗ geben werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Mai 1929 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Heinrich von Bünau, Ritterguts⸗ besitzer, Sophienhof Post Maldewin in Pommern. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

den: Nach angezeigter Durchführung der Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Taucha, 21. August 1929.

Tönning, —2—ulN149678] In das Handelsregister ist bei der Odefey's Hotel, Christine Odefey, önning H.⸗R. A S. 37 heute folgendes eingetragen: 8 Die Firma lautet jetzt: „Odefey's Hotel, Eduard & Anna Odefey“. In⸗ haber ist 1. Hotelbesitzer Eduard Fried⸗ rich Heinri Odefey in Tönning,

Tönning. Tönning, den 18. Juli Das Amtsgericht

Waldheim. 1149676 Im Handelsregister ist heute au Blatt 417, betr. die Firma Rober Einbock in Hartha, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Waldheim, 19. August 1929.

149677] b.ü. wurde ein⸗

etragen: „Max Högl“, Sitz: Stadt⸗

Kemrkath: Firma er vschen.

Weiden i. d. Opf., 21. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. . [49678] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 4 Kboster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung Grafenwöhr: Die General⸗ versammlung vom 20. April 1929 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift best 8las Weiden i. d. Opf., 21. August 1929. Amtsgericht Kegistergericht.

Weiden. 8 [49679] In das I’“ wurde ein⸗ etragen: „Johann Lang“: Sitz von

Fleystein nach Lohma verlegt.

Weiden i. d. Opf., 23. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Zeitz. 49680] In das Handelsregister A ist unter Nr. 695 folgendes eingetragen worden:; Die Firma lautet jetzt: „Walotram Käthe Barth, Zeitz. Inhaberin: Fräu⸗ lein Käthe Barth in Zeitz. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten horberungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerb des Geschästs dur Fräulein Käthe Barth ausgeschlossen. Zeitz, den 9. August 19229. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ erregister.

Bamberg. Genossensschaftsregistereimtrag. b Darlehnskassenverein Wattendorf, ein⸗ etragene Feeee mit unbe⸗ schränekter Haftpflicht, Sitz Wattendorf: Die Mitgliederversammlung vom 9. Juni 1929 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und E“ zu dem Fwec⸗ den Mitgliedern 1. die zu ihrem irtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 8. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich sir den landwirt⸗ . Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Bamberg, den 24. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Breslau, 1249879] In unser Senesenschaftorsgister sen 897 ist bei der „Gemeinnützige Genossenschaft Carlowitzer Volksbad“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht, Carlowitz, heute folgendes eingetragen worden: Durch Jeschluß der General⸗ versammlun vvam 14. 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Heenale den 21. 89 17 1929.

Amtsgericht.

Weiden In das

8 b

Verantwortlicher Schriftleiter 1 Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Beris anenere Berlin, ilhelmstraße 32.

8*

Registers, eingetragen:

beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in 8 Der Gesellschafts⸗

Stammkapital beträgt 275 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am

imtsgericht Stettin,

7. August 1929.

Hierzu eine Beilage.

2. Fräulein Anna Magdalene Odefey in

149878]

ist am 8. August 1929 bei dem Men⸗

register.

Coburg. 3 [4988 Eintrag im Genossensch.⸗Register zu Fa. Vereinigte Coburger Möbe

industrie, e. G. m. b. H. in Coburg: Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 10. Aug. 1929. Coburg, 24. Aug. 1929.

Registergericht. Carlshafen.

schaft, eingetragene Genossen beschränkter Haftung, Stammen. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Maschine zu dreschen; die Ma⸗ schine kann auch für andere braucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Carls⸗ hafen, 21. 8. 1929. Amtsgericht.

Damme. [49882]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Eierverkaufs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Damme, eingetragen. Statut vom 2. Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinsame Verwertung von Eiern. Amtsgericht Damme, 22. August 1929.

Frankfurt, Main. [49883] Gen.⸗R. 247. In das hiesige Genossen⸗ scha beresister ist am 23. August 1929 die Wirtschaftshilfe für Kriegsbeschädigte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in rankfurt a. M. eingetragen. Die Satzung ist am 26. Juli 1925 festgesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Kriegsbeschädigten und Krieger⸗ interbliebenen durch geeignete wirt⸗ chaftliche Maßnahmen zu del en. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder nicht beschränkt. Frankfurt a. M., den 23. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 16.

Glatz. [49884]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1929 führt die Genossenschaft künftig den Namen „Provinzial⸗Genossenschafts⸗ und Raiffeisen⸗Bank Breslau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Regierungsrat a. D. Bernhard Borchers, Breslau, und Rittergutsbesitzer Adolph von Seidlitz⸗ Habendorf, Habendorf, Krs. Reichen⸗ bach, sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. Die §§ 1, 3, 4, 14, 20, 36, 43, 48, 37, 27 des Statuts sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1929 geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Firma, den Er⸗ werb der Mitgliedschaft, die Zusammen⸗ setzung von ““ und Aufsichtsrat, die ekanntmachung der Bilanz, den Genossenschaftsverband, die mächtigung, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 600. Bekanntmachungen sind in der Schlesischen ländlichen Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung zu Breslau auf⸗ zunehmen. 5 Gen.⸗R. 74 A. Amtsgericht Glatz, den 16. August 1929.

Liegnitz. [49885] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist unter dem 8. August 1929 bei der Firma Liegnitzer Molkerei, ein⸗ getragene Henossenf aft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Liegnitz, ein⸗ fetragen worden: „Liegnitzer Genossen⸗ schaftsmolkerei eingetragene Cenasen. aft mit beschränkter Haftpflicht, Lie nitz“”. Die Satzungen sind neu gefaßt und tragen das Datum vom 28. No⸗ vember 1928. Amtsgericht Liegnitz, 24. August 1929.

Ortelsburg. [49886] In das Fenossenschaftspe ister ist heute bei Nr. 34, Hengste altungs⸗ senossenschaft Olschöwken G. m. b. H. er Generalversamm⸗

olgendes eingetragen: uli 1929 ist die Ge⸗

urch Beschlu lung vom 380. nossenschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Besitzer Wil⸗ helm Paczia in Olschöwken bestellt. Ortelsburg, den 17. August 1929. Amtsgericht.

Bevoll⸗

SSeAe. [49887] In das Genossenschaftsregister 19

dener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Menden, ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des parsinns. Neues Statut vom 12. Aug.

[49880] Gen.⸗R. 12, Stammer Zreschgenoflen⸗ aft mit

wecke ge⸗

heim⸗Siedlungs⸗ e, e getragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht in

1] 8 Solingen, neralversammlung vom

1929 aufgelöst. Solingen, den 23. August 1929. Amtsgericht. .

23. Janua

Walsrode.

Im Nr. 14 ist folgendes eingetragen worden Die frühere durch 22. Februar 1922 nach beendeter Liqui dation gelöschte Viehweidegenossenschaf vneen. eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht zu Vethem is wiederum in Liquidation getreten. Zr

Börstling rode, bestellt.

Wiesbaden. B Genossenschaftsregistereintragung vom 22. August 1929:

Vo

3 aus⸗Genossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit nternehmens ist fortan: a) Errichtun und Verwaltung eines Volkshauses un einer en. in Wiesbaden, b) Förde⸗ rung der Volksbildung und der sozialen Wohlfahrt. An Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art kann ch die Ge⸗ nos znschafs beteiligen und alle Rechts⸗ geschäfte vornehmen, die dem genannten Zweck mittelbar oder unmittelbar dienen. Das Statut ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 5. Juli 1929 neue gefaßt worden. Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Wismar. [49891] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Zigarettengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wismar“, hier, einge⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1929 ist die Genossensschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Landwirt Friedrich von Wolff in Wismar und Kaufmann Ludwig Richter in Bad Stuer. Amtsgericht Wismar, 21. August 1929.

Zierenberg. [49892] In unser Penosten Hatigesgstee

Nr. 13 ist bei der Pferdezucht⸗Genossen⸗

schaft m. b. H. in Zierenberg einge⸗

worden: Die Genossenschaft ist

nichtig.

Zierenberg, den 22. August 1929.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

üeen agtertegüster, 159156 J. Firma Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H., Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Plüsch⸗ muster Nr. 5560 5567, 6740 6747, desgl. enthaltend 46 Plüschmuster Nr. 6450 dis 6459, 6470 6479, 6480 6489, 6490 bis 6497, 6500 6507, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Juni 1929, vorm. 8 ½ Uhr, ferner 1 versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster in Plüsch, Genre Nr. 8290 8297, 8300 —8305, 8310 8315, 6750 6757, 6510 6517, 5570 5578, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Juli 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.

2. Firma Vereinigte Strumpffabriken Haas & Andrege in Kulmbach, ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 9 Muster Strumpfdessin Nr. 11 mit 19, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 2. August 1929, vorm. 9 Uhr. 3. Weiße, Karl, Modellarbeiter, Kulm⸗ bach, Nägeleinstr. 9 I, ein Muster von Tiroler⸗Marterl Bergmotiv, enthalten in einem offenen Pappkarton, plastisches Er⸗ zeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Juni 1929, nachm. 2 ½ Uhr. Bayreuth, den 23. August 1929. Amtsgericht.

Bremen. . [50158] „In das Musterregister ist unter Nr. 1257. eingetragen worden: Die Firma Heinrich Brauckmüller in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Muster eines Reklameprospektes für Zigarren, nebst einer Beschreibung, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1929, mittags 12 Uhr.

1928. Amtsgericht Siegburg.

ist heute unter Nr. 43 bei der Eigen⸗ ein⸗ eschränk⸗ nach⸗ stehendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ch durch Beschluß der Ge⸗

-d. [49889] hiesigen Genossenschaftsregister

erfügung vom

Liquidatoren sind der Bürovorsteher

1 und Büroange⸗ stellte käthe Denecke, beide in Wals⸗

Amtsgericht Walsrode, 21. August 1929.

[49890]

Nr. 46 bei der Genossenschaft „Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft „Arbeiter⸗ Gesellschaftshaus“ mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Wiesbaden: Die Genossenschaft 1eö den Namen „Gemeinnützige

ks e⸗ Haftpflicht“. Gegenstand des

Holzindustrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen, Einzelteil für eine Verbindung zerlegbarer Möbel als Dreieck ohne Spitze, mit Zacken und Umbiegung, Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1929, 11 Uhr.

Das Amtsgericht Hagen, Westf.

Lennep. [49873] Im Musterregister ist eingetragen: König & Hohmann, offene 1I Lüttringhausen, 1 offenes Paket mit Mustern von Halstüchern, Fabrik⸗ nummern 8192, 8193, Flächenerzeugnisse, „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am t [8. August 1929, 11 Uhr. t Lennep, den 14. August 1929. t Amtsgericht.

1

r

. .

Marburg. [49874] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Marburger Tapetenfabrik, A.⸗G., in Marburg, Tapetenmusterkarte, 41 Blatt, 10 Muster, Flächenmuster, Fabriknummern 2003, 2004, 4596, 4600, 6265, 6268, 6269, 7119, 7122, 8172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, vormittags um 11 Uhr 30 Minuten. Marburg, den 9. August 1929. Amtsgericht.. Ohligs. 150160] In das Musterregister ist heute unter Nr. 556 folgendes eingetragen worden: Anmeldender: Fabrikant Paul Bräuhaus in Ohligs⸗Merscheid. 3 Muster von Rasiermesserschalen und Heften, Knochen mit Zelluloid verbunden Fabriknummer 777, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1929, 12 Uhr 45 Minuten. 89 Ohligs, den 2. August 1929. Amtsgericht.

Pössneck. 1Üũ49875] In unser Musterregister wurde unter Nr. 227 heute eingetragen: Firma C. G. Wölfel & Sohn, Pößneck, ein offener Umschlag, enthaltend 13 Muster zu Damenstoffen mit den Nummern 7134 bis 7139, 7141, 7143, 7145, 7146, 7148 bis 7150, Flächenmuster, angemeldet am 21. August 1929, 15,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pößneck, den 21. August 19229. Thüring. Amtsgericht. FW.

——;

Sondershausen. 1b50161] In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden: Firma Lindner & Co., Jecha⸗Sonders⸗ hausen, Wandarm (Doppelarm), ver⸗ wendbar für Nrn. 977 und 978, Wand⸗ arm, verwendbar für Nrn. 975 und 976, Wandarm, verwendbar für Nrn. 985 und 990, Wandarm (schräg), verwendbar für Nrn. 986 und 991, Wandarm, verwendbar für Nrn. 995 und 996, Deckenbeleuchtung,

2957, 2958, 2959, 2960, 2962, 2963, 2984, 2985, 2986, 2987, 2988, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3006, 3007, 3008, 3009, 3010, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020, 3021, 3022, 3024, 3025, 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, und b) 2 Stück Modelle von Schnal⸗ len für die Damenkonfektion aus Metall und Zelluloid, Geschäftsnummern 2919

und 3011.

Nr. 71. Dieselbe. 1. Paket, enthaltend a) 31 Stück Modelle von Schnallen für Damenkonfektion aus Zelluloid und Metall, Geschäftsnummern 3117, 3118, 3119, 3123, 3124, 3126, 3127, 3128, 3130, 3144, 3138, 3139, 3140, 3141, 3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151, 3152, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158 3160, b) 16 Stück Modelle von Schließen für Damenkonfektion aus Zellu⸗ loid und Metall, Geschäftsnummern 3059, 3061, 3063, 3065, 3078, 3079, 3082, 3085, b52 3088, 3089, 3090, 3092, 3093, 3096,

7; 2. ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 33 Stück Modelle von Kunsthornschnal⸗ len für Damenkonfektion, Geschäftsnum⸗ mern P 155, P 156 P 157 P 162, P 170, P 171, P 172, P 173, P 174, P 175, P 176, P 177, P 178, P 179, P 183, P 184, P 186, P 190, P 196, P 198, P 201, P 202, P 204, P 207, P 212, P 222, P 224, P 232, P 233, P 234, P 236, P 237, P 238, b) 3 Stück Modelle von Zelluloidschnallen für Damen⸗ konfektion, Geschäftsnummern 3161, 3159, 3228, c) 8 Stück Modelle von Metall⸗ und Zelluloidschließen für Damenkonfektion, Geschäftsnummern 3101, 3103, 3105, 3107, 3113, 3120, 3125, 3136; 3. ein versiegeltes Paket, enthaltend a) 34 Stück Modelle von Zelluloid⸗ und Metallschnallen für Damenkonfektion, Ge⸗ schäftsnummern 2891, 2899, 2915, 2920, 2974, 2975, 2982, 2983, 3014, 3034, 3035, 3036, 3037, 3038, 3039, 3041, 3042, 3047, 3048, 3067, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3083, 3084, 3095, 3100, und b) 9 Stück Modelle von Metall⸗ und Zelluloidschließen für Damen⸗ konfektion, Geschäftsnummern 2850, 2851, 2852, 3043, 3049, 3051, 3053, 3055 und 3057, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu Nr. 70 am 6. März 1929, nachmittags 5 Uhr 10 Min., zu Nr. 71 am 17. Mai 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Min. Amtsgericht Stolpen (Sa.), 23. 8. 1929.

Triberg. 18 [49876]

Musterregistereintrag Bd. IV O.⸗Z. 130: Steingutfabrik Schwarzwald G. m. b. H. in Hornberg (Schwarzwaldbahn), ein Muster (Abbildung) für ortsfesten Wasch⸗ tisch, bei welchem Art und Anordnung des Ueberlaufes, der Hahnlöcher und des Garniturlochs beliebig ist in jeder Größe und jedem Material, aus Steingut, Porzellan oder einem sonstigen keramischen Werkstoff, mit Warm⸗ und Kaltwasser⸗ leitung und einer in dem rückwärtigen Teil des Waschtisches eingebauten Misch⸗

ein versiegeltes

H29233, 2940, 2941, 2942, 2937, 2938, 2969, 2930, 2968, 2965, 2966, 2970, 2967, 2976, 2978, 2977, 2980, 2972, 2973, 2979, 2981;

verwendbar für Nrn. 926 und 927, Deckenbeleuchtung, verwendbar für Nr. 924, Deckenbeleuchtung (große Schale), ver⸗ wendbar für Nr. 958, Pendel, verwendbar für Nrn. 940 und 941, Nachttischlampe, verwendbar für Nr. 1000, Nachttisch⸗ lampe, verwendbar für Nr. 1001, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen am 16. August 1929, nachmittags 4,49 Uhr.

Sondershausen, den 16. August 1929.

Thür. Amtsgericht. II.

Sondershausen. [50162] In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Firma Brunnquell & Co. in Sonders⸗ hausen⸗Bebra, Porzellanwandbeleuchtung , Nrn. 2848 und 2849, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nommen am 23. August 1929, vormittags 10,25 Uhr. Sondershausen, den 23. August 1929. Thür. Amtsgericht. I.

Stolpen, Sachsen. .[49542] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70. Firma Josef Püschner in Stolpen, 1. ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 44 Stück Modelle von Schnallen für die Damenkonfektion aus Metall und Zelluloid, Geschäftsnummern 2917, 2918, 2898, 2900 2902, 2903, 2905, 2922, 2916, 2883, 2921, 2923, 2924, 2925, 2927, 2928, 2929, 2931, 2932, 2934, 2935, 2939, 2936,

2. ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Stück Modelle von Schnallen für die Damenkonfektion aus Metall und Zellu⸗ loid, Geschäftsnummern 2885, 2886, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2901, 2892, 2893, 2894, 2889, 2890, 2884, 2882, 2896, 2895, 2897, 2952, 2953, 2951, 2947, 2948, 2949, 2950;

3. ein versiegeltes Paket, enthaltend

Amtsgericht Bremen.

la) 46 Stück Modelle von Schließen für die

kammer, welche unmittelbar in das Becken mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf der Mischkammer oberhalb des Beckenrandes angeordnet ist, Fabriknummer „USA“ Nr. 480, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. August 1929, vorm. 8 ¼ Uhr. b

Triberg, den 23. August 1929.

Amtsgericht.

Wächtersbach. [50163] In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 256. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 24 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 7625, 7626, 7627, 7649, 7636, 7611, 7612, 7613, 7617, 7669, 7656, 7664, 7644, 7662, 7657, 7667, 7645, 7602, 7603, 7604, 7605, 7631, 7629, 7623, 7614, 7653, 7618, 7615, 7648, 7609, 7650, 7661, 7660, 7622, 7671, 7654, 7655, 7638, 7668, 7606, 7607, 7630, 7628, 7621, 7591, 7592, 7593, 3474, 3478, 3531, 3540, 3585, 3586, 3587, 3588, 3589, 3590, 3591, 3592, v“ 3601, 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1929, 9,30 Uhr. Wächtersbach, den 20. August 1929. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. 49877]

Vergleichssachen.

Bad Essen. [50075] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rullkötter in Rabber ist heute, am 23. August 1929, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. r Auktio⸗ nator Fritz 88- eeaJe. in Bad Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. konkursforderungen sind bis zum 20. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ eeigepflicht bis zum 2. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1929, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Essen, 238. 8. 1929.

Bautzen. [50076]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Scheibenbauer in Bautzen, Töpferstraße 47, alleinigen Inhabers der Firma Curt Scheibenbauer in Bautzen, 1 Gandel mit technischen Artikeln), mird heute, am 23. August 1929, rmittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Gustav Christoph, hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. September 1929. Wahltermin am 18. Septebmer 1929, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. September 1929. Amtsgericht Bautzen, 23. August 1929.

Berlin. [50078] Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützige Bau⸗Sparkasse Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin 0., Raupachstr. 4, ist heute, am 23. August 1929, 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 83. N. 362. 29. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin g. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung er Konkursforderungen bis 23. Ok⸗ tober 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. September 1929, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1929, 10½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quer⸗ gang 9, Zimmer 114/112. Offener Arrest mit Ss efrist bis zum 17. September 1959. Geschäftsstelle 83

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin. [50077] Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Fingerhut, Berlin N. 54, Dragoner⸗ straße 8 (Herrenkleidung), ist am 24. August 1929, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 81. N. 2138. 29. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1929, 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. November 1929, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Charlottenburg. [50079] Ueber das Vermögen der Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft Frohnau⸗West in Li⸗ quidation in Charlottenburg, Berliner Straße 57, vertreten durch den Liqui⸗ dator een Paul Rühr, Berlin⸗ Halensee, Bismarckstr. 14, ist heute, am 22. August 1929, 14 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet: Verwalter: Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Herbert d'Oleire in Berlin, Wilhelm⸗ straße 46. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. September 1929, 11 ½ Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer 254. Aktenzeichen: 40. N. 179. 29. Charlottenburg, den 22. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [50080] Ueber den Nachlaß der am 28. No⸗

24

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen: Kaufmann Wilhelm Oelrich von Auerbach i. H. ein Prospekt zur Beklebung von Blechdesen mit der Bezeichnung „Firx⸗Fix“, anerkannt bestes Reinigungsmittel für Bierleitungen, Gläser, Flaschen, Porzellan usw., oqen als Geschmacksmuster, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzkrist 10 Jahre, angemeldet 20. August 1929, vormittags 10,16 Uhr. Zwingenberg, den 20. August 1929.

Hessisches Amtsgericht.

vember 1927 verstorbenen, zuletzt in Karlsruher Str. 30, wohnhaft gewesenen verwitweten Frau Oberstleutnant a. D. Alma Platz geb. Tausch ist heute, am 24. August 1929, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1929. Erste Gläubigerversammlun

und Prüfungstermin am 27. tember

1

5

8