Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Amtsgerichts in Hamburg vom August 1929 über die Eröffnung des onkursverfahrens aufgehoben hat, wird
Regensburg. [50440] Das Amtsgericht Regensburg hat am 26. August 1929, nachmittags
über das Vermögen der Kommandit⸗ 2 Uhr 14 Minuten, über das Vermögen
gesellschaft in Firma Meyer, ⸗ & Co., Geschäftslokal: Deichstraße 7, Geschäftszweig: Export, zum Zwechke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 26. ugast 1929, 12 Uhr 15 Min., eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der beeid. Bücher⸗ revisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23/31, bestellt worden. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, 27. September 1929, 11 Uhr. vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗
hn 36/IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Exmittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Hamm, Westf. [50435] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Matratzen⸗ rstellers Josef Telgenbüscher in
imm, Wilhelmstraße 184, ist am
68. August 1929, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Vorwig in Hamm ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 21. September 1929, 11 8-8 vor dem Amtsgericht in Hamm i. W., Borbergstr. 1, Zimmer Nr. 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen⸗ Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Hamm i. W., den 16. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hindenburg, O. S. [50436] Vergleichsverfahren.
Ueber’ das Vermögen der Firma M. Wallus in Hindenburg, Michael⸗ straße 3 b, Inhaberin Mathilde Wallus in Hindenburg, O. S., Michaelstraße 3 b, ist am 191. August 1929, vormittags 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Cohn in Hindenburg, O. S., Bahnhofstraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 20. September 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg, O. S., Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der auf Eröffnung des Ver⸗ ee nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 1. V. N. 4/29. — Hindenburg, O. S., den 21. August 1929. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Königsberg. N. M. 1950437] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Paul Arndt in Grenzof bei Königsberg, Nm., wird heute, am 26. August 1929, 15 1¶¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Thilo Gerhardt in Greifenhagen wird zur Vertrauensperson ernannt. Es wird auf den 19. September 1929, 10 Uhr, zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt. Der Antrag mit Anlagen liegt zur Einsicht der Betei⸗ ligten auf der Geschäftsstelle aus.
Amtsgericht in Königsberg, Nm.
Münster, Westf.) [50438] Ueber das Vermögen der Firma W. Falkenthal 8§ Co. und deren allei⸗ nigen Inhabers Kaufmann Wilhelm Falkenthal, daselbst, ist am 24. August 1929, 10 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ offnet worden. Der Bücherrevisor Paul Blumenthal, Münster i. W., Süd⸗ traße 16 — Tel. Nr. 22 160 —, ist zur ertranensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 25. September 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr 24, anberaumt. Der am 7. August 1929 eingegangene Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens ist auf der Ge⸗ — (Zimmer 25) zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 24. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 6.
Neisse. [50439] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Neisse ist am 24. August 1929, 9,50 Uhr, das — zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Vincenz in Neisse, Bahnhofstr. 1, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Verxgleichs⸗ vorschlag ist auf den 16. September 1929, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neisse, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf — des Verfahrens nebst seinen Ankagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
des Kaufmanns Karl Schiller in Regensburg, Alleininhabers der Firma Regensburger Baby⸗Bazar Johanna roschhammer in Regensburg, Drei⸗ mstraße 3, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ — Vertrauensperson: Direktor Max Kleemeier in Regensburg, Altdorfer Straße 5 II. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Mon⸗ tag, den 23. September 1929, nach⸗ mittags 2 ½¼ Uhr, im Zimmer Nr. 200. Eröffnungsantrag nebst Anlagen und Ermittlungsergebnisse sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
Ronsdorf. [50441] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kuhbier in Ronsdorf sowie deren In⸗ haber Kaufleute Carl und Otto Kuhbier in Ronsdorf, wird heute, am 22. August 1929, 12 Uhr, das ” zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig geworden ist. Der Bücherrevisor Moritz Salomon, Elberfeld, Briller Straße 8, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 17. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 9. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die ee der gemäß § 9 V.⸗O. . ten Ermittlungen liegen * der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Ronsdorf.
Rostock, Mecklb. [50442] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Oloffs zu Warnemünde wird heute, am 26. August 1929, 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Zur Vertrauensperson gemäß § 10 der Vergleichsordnung wird der Rechtsanwalt Sellin in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 18. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rostock, den 26. August 1929.
Amtsgericht.
Selb. Beschluß. [50443] Ueber das Vermögen 1. der Firma Gg. Wunderlich & Co., Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Sprechmaschinen in Selb, Gartenstraße, 2. des Kaufmanns Georg Wunderlich in Selb wird heute Wum 11 ¼6 Uhr vormittags das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der, Bücherrevisor Hans Hackl in Selb, Körnerstraße 2, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 13. September 1929, vormittags Uhr, bestimmt. Der Antrag auf “ des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. 8 Selb, den 26. August 1929. Amtsgericht.
— ——ᷓᷓ——
Wertheim. [50444]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Haas, 8,— Wilhelm Haas in Wert⸗ heim a. Main wurde heute das Ver⸗ —x— eröffnet. Vergleichs⸗ termin: Mittwoch, den 25. September 1929, nachmittags 4 ½¼ Uhr. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einlcht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Wertheim, 26. August 1929. Amtsgericht.
Augsburg. [50445] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. August 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Friseurs Adolf Bernhard Bild in Augsburg, D 264, als durch rechts⸗ kräftigen Vergleich beendet, aufgehoben. Augsburg, den 26. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bamberg. [50446] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Möbelgeschäftsinhabers Michael Strober in Bamberg, Kapuzinerstr. 12 nun Judengasse 5, wurde nach Ver⸗ gleichsbestätigung am 22. August 1929 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.
Berlin. [50447]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rubin & Werner in Berlin C. 2, Bischofstraße 9 (Baumwollwaren), wird
Amtsgericht Neisse, 24. Angust 1929
heute, am 26. August 1929, 11 Uhr, an
die Schuldneriag ein allgemeines Ver⸗
äußerungsverbot erlassen. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin-Schöneberg. [50448] In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Martin Kirschmann, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 53, wird das Ver⸗ fahren infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. — 9. V. N. 17. 29. Berlin⸗Schöneberg, 26. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bochum. Beschluß. [50449] 1. In dem Vergleichsverfahren über das Iermagen des Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhändlers Gerhard Paefgen in Bochum, Maarbrücker Str. 9, wird der in dem heutigen Termin angebotene Vergleich bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Bochum, den 17. August 1929 Das Amtsgericht. b
Bremen.
In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hinrich Hohorst in Osterholz⸗ 8vesen; all. Inh. der Firma Fried⸗ rich A. Nüstedt, Bremen, Georgstr. 24, hat das Amtsgericht Bremen am 23. August 1929 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Dem Schuldner wird verboten, über sein gesamtes pfandbares Ver⸗ mögen irgendwelche rechtsgeschäftliche Verfügungen zu treffen, insbesondere aus seinem arenlager irgendwelche Lieferungen an seine Kunden vorzu⸗ nehmen und über die unter Eigentums⸗ vorbehalt gelieferten Waren zu ver⸗ fügen und die ausstehenden Forde⸗ rungen einzuziehen.
Bremen, den 23. August 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cöpenick. [50451]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Hanne, allei⸗ nige Inhaberin Frau Minna Hanne geb. Jahnke, Schuhwarenhandlung in Berlin⸗Friedrichshagen, Friedrichstr. 13, ist aufgehoben, da ein Vergleich ge⸗ schlossen und bestätigt ist.
Cöpenick, den 16. August 1929. Amtsgericht. Abt. 5. — 5. V. N. 18/29.
Darmstadt. [50452]
Betreffend: Vergleichsverfahren V. N. 9/29 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Caspary zugleich als In⸗ haber der Firma Caspary u. Co. in
(Darmstadt, Arheilgerstraße 10. Der
Beschluß vom 16. August 1929 wird da⸗ hin abgeändert, daß zur Vertrauens⸗ person Rechtsanwalt Felix Wolf in Darmstadt bestellt und daß der Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag altf ” den 13. Sep⸗ tember 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 202, verlegt wird. Darmstadt, den 24. August 1929.
Hessisches Amtsgericht I.
Dortmund. 1650459] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Däwis Stoppelman in Dortmund, Westen⸗ weg 81, der Firma Kauf⸗ us Däwis Stoppelman in Dort⸗ mund, Oesterholzstraße 91, ist 2* Bestätigung des Vergleichs heute auf⸗
geho en. ortmund, den 21. August 1929. Das Amtsgericht. Düsseldorf. [50455 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hedwig Glebsattel, 8 erin Frl. Fanny . bert zu Düsseldorf, Bismarckstr. 56, eschäft für feine Handarbeiten: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt; 2. infolge der Be⸗ nan⸗ des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Düsseldorf, den 21. August 1929. Amtsgericht. Abt. 14. Düsseldorf. [50456] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das 20 der Firma Jean Schmitz & Sohn Nachf., Inhaber Karl Meyer zu Düsseldorf, Königsallee 74, Koffer⸗, Taschen⸗ und Lederwaren⸗ handlung: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 17. August 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt; 2. infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
gehoben. Düsseldorf, den 21. August 1929. Amtsgericht. Abt. 14.
Duisburg-Ruhrort. [50457 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Th. Jannemann, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Unter den Ulmen 93: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. August 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt; 2. in⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Dnisburg⸗Ruhrort, 21. August 1929. Amtsgericht. — 5 VN 10/29. Ebersbach, Sachsen. [50459] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ebersbacher
Eisenhandlung vorm. Herm. Scholze in
1 vom 29. August 1929. S. 4.
Ebersbach, alleiniger Inhaber Alfred Börner in Ebersbach, Sa., eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ 22— des im Vergleichstermin vom 19. August 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 19. August 1929 aufgehoben worden.
Ebersbach, den 21. August 1929.
Das Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. (50458]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das er Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Curt Berger &᷑ Co. in Neugersdorf, Ziegelstraße, und deren persönlich haftender Gesellschafter Curt Neumann in Ebersbach⸗Spreedorf, und Max Bruno Heinke in Neueibau, In⸗ haber einer Samtmalerei, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 21. August 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 21. August 1929 aufgehoben worden.
Ebersbach, den 23. August 1929.
Das Amtsgericht.
Elberfeld.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Paul Even, Selma geb. Behler. Elberfeld, Kip⸗ dorf 11, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Hansa⸗Elektro⸗Ver⸗ trieb, Elberfeld, Kipdorf 11, wird der in dem Vergleichstermin vom 22. August 1929 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsver⸗ fahren ist aufgehoben.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Greifswald. [50461] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst — in Greifswald ist nach Be⸗ tätigung des Vergleichs vom 10. Juli 1929 aufgehoben. Greifswald, den 23. August 1929. Das Amtsgericht.
Güstrow. [50462]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. C. Müller zu Güstrow wird aufgehoben, nachdem der von dem Schuldner am 27. April 1929 gemachte, am 26. Juni 1929 bei Gericht eingegangene Vergleichsvorschlag “ und gerichtlich bestätigt ist.
GBüstrow, den 21. August 1929.
Amtsgericht.
Katscher. [50463]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Suchan und Co. in Nassiedel und ihrer derzeitigen Inhaber, der Ofensetzmeister Alfred und Rudolf Suchan in Nassiedel, ist aufgehoben worden, nachdem der Zwangsvergleich vom 15. August 1929 bestätigt worden ist.
Katscher, den 15. August 1929.
Das Amtsgericht.
Leck. [50464] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Therese Creutz in Leck als Inhaberin des unter der Firma Kaufhaus Th. Creutz in Leck be⸗ triebenen Mennfakturwareneg äfts ist nach Bestätigung des Verg eichs vom 30. Juli 1929 aufgehoben. Leck, den 6. August 1929. Das Amtsgericht.
Lemgo-. Beschluß. [50465] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Lolonial⸗ warenhändlers) Heinrich Klarholz sen. in Lemgo, Breite Sercse. wird auf⸗ gehoben, nachdem der Vergleich vom 23. August 1929 v t worden ist. Lemgo, den 24.2 8 1929. Lippisches Amtsgericht. I.
Magdeburg. 1 [50466] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Salo Karpe in Magde⸗ burg, Heydeckstraße 5, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. agdeburg, den 23. August 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 50468] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des 5 einer Türen⸗ und Fensterfabrik in Mannheim⸗Feudenheim, Hauptstraße 83, wurde nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 20. August 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 13. München. [50467] Das 4 über das Vermögen der Firma Wilhelm Sturm, Großhandlung in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Sturm in München, Daiserstr. 41, ist am 19. August 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München. Münster, Westf. [50469] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Seidenhaus Roeder & Cie., Münster i. W., Salz⸗ straße 61, und deren alleinigen In⸗ habers Kaufmann Benny Cohen da⸗ selbst ist nach Bestätigung des am 23. 8. 1929 angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden Münster i. W., den 23. August 1929.
Das Amtsgericht.
““
ritz Pister, Inhabers
oladen.. 1950470 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Kaufhaus Emil Röttgen in Opladen, Kölner Straße 15, Inhaber Philipp Ackermann daselbst, ist aufgehoben. . ““ Amtsgericht Opladen.
Rötha. 50471] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrgescoss. inhabers Johann Szekies in Böhlen, Röthaer Straße 19, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 28. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage 2 worden. Amtsgericht Rötha, den 26. August 1929.
Rüstringen. S
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kuper in r. *àG Kreuzstr. 22/24, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Kuper (Futtermittelhandlung) in Rüstringen, ist infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 22. August 1929 aufgehoben.
Rüstringen, den 24. August 1929
Amtsgericht. Abt. III.
Schweinfurt. [50473. 83
Das über das wüees, or. der Firma Schweinfurter Automobil⸗ & Motorrad⸗ haus Robert Tartsch und ihres Allein⸗ inhabers Robert Tartsch, Automobil⸗ händler in Schweinfurt, am 17, 1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde mit Beschluß vom 14. 1929 nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Schweinfurt, den 26. August 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwerte, Ruhr. [50474] Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Karl Brühmann, Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung in Schwerte, und deren Inhaber Witwe Karl Brühmann und Karl Heinz Brüh⸗ mann in ungeteilter Erbengemeinschaft in Schwerte wird nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 21. August 1929 aufgehoben. 8
Schwerte, den 26. August 1929
Das Amtsgericht.
Suhl. r [50475] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Adolph in Benshausen ist nach Bestätigung des Vergleichs am 17. August 1929 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Suhl, den 21. Angust 1929.
8. Verschiedenes.
[50540] Aenderung
einer Bahnhofsbezeichnung. Der an der Strecke Zossen —Jüterbog
gelegene Bahnhof Werder⸗Kloster Zinna
erhält vom 6. Oktober 1929 an die Be⸗
zeichuung Werder b. Jüterbog.
Reichsbahndirektion Berlin. (13 Tar. 13 J. Org. B 52 vom 20. 8. 29.)
[50476] Aenderung 8 von Bahnhofsbezeichnungen. Die Bahnhöfe: 8 Blankenburg b. Berlin an der Strecke Berlin — Bernau b. Berlin, 4 Grünau (Mark) an der Strecke Berlin — Königswusterhausen, Hermsdorf b. Berlin an der Strecke Berlin —Oranienburg, Mahlsdorf (Kr. Niederbarnim) an der Strecke Berlin — Strausberg erhalten vom 6. Oktober 1929 die Be⸗ zeichnungen: Berlin⸗Blankenburg, Berlin⸗Grünau, Berlin⸗Hermsdorf, Berlin⸗Mahlsdorf. (11 Tar. 13 J. Org. B 79 vom 23. 8. 29.) Reichsbahndirektion Berlin.
[50477] Eröffnung des Haltepunktes Schmidt⸗ hof b. Walheim für den Personen⸗, Gepäck, und Exgpreßgutverkehr. Am 6. Oktober 1929 wird der links der Bahnstrecke Aachen —St. Vith, zwischen den Bahnhöfen Walheim und Raeren (Belgien), neu errichtete Haltepunkt Schmidthof für den Personen⸗, Gepäck⸗ und — eröffnet werden. Die spitzen Entfernungen betragen: zwischen Schmidtbof und Ferlbeee, 2 zůn 8 6 km, zwischen midthof un Landesgrenze. 2,17 km. Die zur Bedienung des neuen Halte⸗ bunktes anhaltenden Fage werden in dem mit Gültigkeit vom 6. Oktober 1929 erscheinenden Winterfahrplan bekannt⸗ gegeben. Reichsbandirektion Köln.
[50478]
Am Z1. Oktober 1929 tritt der Tarif
über den Wechselverkehr zwischen der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn und der Bad Eilsener Kleinbahn außer Kraft, Berlin, den 26. August 1929. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahngesellschaft.
— ᷣ—
Zweigniederlassun — e
zu je 1000 RT. Grundkapital um weitere 934 000 RM
Erste Zentralhandelsregisterbetlage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1929. S. 3.
b. M. — ein⸗ getragen: Die Zweign derlassung ist erloschen.
Burg b. M., den 21. August 1929. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [49976]
In das Handelsregister KA ist unter
Nr. 978 heute eingetragen: Die Firma rh in
Fritz v. Burgsdo zurg b. M. und als deren Inhaber der Fabrikbest er ritz v. in Burg b. M. Die abrik betreibt Herstellung und Ver⸗
trieb von v
Burg b. den 21. August 1929.
Das Amtsgericht.
DBurg, Bz. Magdeb. [ĩ49971] In das Handelsregister B Nr. 29 ist
bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗
esellschaft, Hamburg, Zweignieder⸗ 5 Burg, vorm. Georg Wittkowsky,
Blurg, heute eingetragen: In der
Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist beschlossen worden:
1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen der Gesellschaft und der Linde⸗ 8 manf e go. Uggfen esellschaft, Berlin, abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags das 6 000 M auf 79 066 000 KRM durch Ausgabe von
Grundkapital um 9 066.
9066 auf den 8 lautenden Aktien zu erhöhen, 2. das
auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 3. den § 6
des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital
und Einteilung) zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt, Grund⸗ kapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 46 000 Aktien
1 su je 1000 RM, alle F. den Inhaber 9
autend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM, in 26 000 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden. In der beneralversanamefune der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 6 (Grund⸗
kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗
recht) geändert worden. Grundkapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 80 000. Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorstandsmitglieder T. B. H. Althoff, P. Braunschweig, R. 5. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. Schmitz, Kommerzienrat H. Schöndorff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft 8 mehr jeder allein. Die bis erigen ste ⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul, Lindemann, Kaufmann, zu Berlin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Burg b. M., den 21. August 1929. Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [49977] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ e 9. Fischer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Barmen, Zweig⸗ niederlassung in Emsdetten, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der CEA1“ vom 11. April 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters) geändert. Konsul Hans Harney in ist als ersbiglich zaftenzer Gesellschafter ausgeschieden. im Georg Matschke in Hüsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Burgsteinfurt, den 19. August 1929. Das Amtsgericht. Coburg. [49978] Einträge im Handelsregister: Die Fa. Liebmann & Engelstädter, Sitz Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Mai 1928. Gesellschafter die Kaufleute Otto Liebmann und Carl Fngelstädaer in Coburg. (Groß⸗ und Kleinhandel in Lebens⸗ und nuß⸗ mitteln, Rauchartikeln, Schirmen und Stöcken.) 21. 8. 1929. — Bei der Fa. Dampfziegelei Esbach Akt.⸗Ges., Sitz Coburg: Die Prokura A. Lackl ist erloschen. Gesamtprokura mit dem Pro⸗ kuristen Robert Albrecht ist erteilt dem Kaufmann Ernst Backert in Coburg. 19. 8. 1929. — Bei der Fa. Korb⸗ u. Puppenwagenfabrik Reinhold Mönch in Weidhausen: Die Prokura Rein⸗ hold Mönch ist erloschen. 19. 8. 1929. — Bei der Fa. Heinrich Büchner in Coburg: Freiger Inhaber die Wwe. Friedericke Büchner in Coburg. 20. 8. 1929. — Bei der Fa. Moriz Selig⸗ mann in Coburg: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft, nachdem Geschäft mit Firma durch die Kaufleute Martin Eich⸗ baum und Justin Bauer in Nürnberg erworben worden ist. Der Uebergang der im Betrieb des früheren Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen worden. 20. 8. 1929. — Coburg, 23. August 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Coburg. [49979]
Einträge im Handelsregister: Die Frmg W. Schmid & Co., Sitz
urgberg b. L. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. 5. 1929. Pers. haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Wil⸗ helm Schmid in Burgberg, Frl. Ma⸗ rianne Schmid in Burgberg, Diplom⸗ beee Erich Schmid in Pfullingen⸗ (Mechanische Gurten⸗ und Bandweberei.) Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Kaufmann Wilhelm Schmid berechtigt. 14. 8. 1929. — Die Firma
Brauerei Haus Obendorfer, Sitz Weismain, Ofr. nhaber der Brauereibesitzer Hans bendorfer in Weismain. 14. 8. 1929. — Bei der Fa. Johann Kirschbaum Inhaberin Margareta Kirschbaum in, Lichten⸗ 2 Erloschen. 15. 8. 1929. — Bei
r Fa. Wilhelm Günther in Burg⸗ kunstadt: Erloschen. 23. 8. 1929. — Bei der Fa. Porzellanfabrik Paul Rauschert, G. m. b. H. in Stein⸗ wiesen, fr.: Die Prokura Eduard ist erloschen. 19. 8. 1929. — ei der Fa. Möbelfabrik Stein⸗ wiesen, Ofr., Michael Kuhnlein in Steinwiesen: Geschäft mit Firma ist auf die Wwe. Marg. Kuhnlein in Steinwiesen und deren Kinder Almetha Mathilde, Relinde und Alfred Kuhnlein im Erbweg in Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Das Geschäft wurde weiter erworben von dem Holzhändler Hans Simon in Steinwiesen. Die im Be⸗ trieb des früheren A begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf Hans Simon nicht übergegangen. Die Firma erhält einen Zusatz und lautet nunmehr: Möbelfabrik Stein⸗ wiesen, Ofr., Michael Kuhnlein Inh. Hans Simon. 23. 8. 1929. — Bei der Fa. Porzellanfabrik Paul Rauschert Ges. m. b. H. in Stein⸗ bach a. W.: Geschäftsführer Paul Rauschert sen. gelöscht. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: General⸗ direktor Paul Rauschert in Schmiede⸗ berg i. Rgbg. 19. 8. 1929. — Coburg, 24. August 1929. Amtsgericht, Re⸗ gistergericht.
Damme. [49980]
Zu der H.⸗R. A 59 eingetragenen Heinrich Wernke, Holdorf, ist eute eingetragen:
Seit dem am 29. Dezember 1928 er⸗ folgten Tode des Johann Heinrich Wernke sind 8v
1. Wernke, Johann Heinrich, Klemp⸗
nermeisterswitwe Bernardina Ca⸗ b geb. Echtermann, Holdorf,
Wernke, Wilhelmina Josefa, Haus⸗
tochter, daselbst,
.Wernke, Johanna Antonia, Haus⸗
tochter, daselbst,
Wernke, Hermann Josef, Klempner,
Wernke, Maria Henrica, geboren
10. 4. 1909, Wernke, Elisabetha Bernardina, geboren 27. 10. 1911, .Wernke, Catharina Margaretha, geboren 20. 2. 1914, 8. Wernke, Bernard Alfred, geboren 17. 98. 1916, 9. Wernke, Bernard Johannes, ge⸗ boren 2. 1. 1918, in Erbengemeinschaft. Amtsgericht Damme, 23. August 1929.
Darmstadt. [49981]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung X: Am 16. August 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Philipp Feidel Darmstädter Möbel u. Dekoration, Darmstadt: Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Paul Feidel in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den beiden üb⸗ rigen Fesenschastern fortgesetzt wird. — Am 21. August 1929 hinsichtlich der Firmen: 1. Stadtkioske Darmstadt Wilhelm Fiebig, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — 2. Rudolf Schnauber, Darmstadt: Die Prokura des Wilhelm Seipp ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 24. August 1929.
Hess. Amtsgericht. I.
Dresden. [49982] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 20 601, betr. die Gesell⸗ schaft Twist Drill Machine Company mit beschränkter Haftung in Weißi⸗ bei Dresden: Die Gesellschaft ist ver. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1929 aufgelöst worden. Agnes verehel. Bergström geb. Staͤhle und Helga led. Stuͤhle sind nicht mehr E Die Prokura des Kaufmanns Theodor Stähle ist er⸗ loschen. Zur Liquidatorin ist bestellt Helga led. Stahle in Dresden.
2. auf Blatt 2388, betr. die offene Handelsgesellschaft Albert Kuntze & Co. in Dresden: Die Prokura von Wilibald Hedwig ist erloschen.
3. auf Blatt 16 317, betr. die offene Handelsgesellschaft Wodni, Lindecke & Ködel in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden.
4. auf Blatt 20 327, betr. die offene Handelsgesellschaft Kessenhagen & Co. in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle (Saale) verlegt worden.
5. auf Blatt 17 843, betr. die offene Handelsgesellschaft N. Guttmann & Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
6. auf Blatt 20 007, betr. die Firma Berfiwerkzeuge Bernhard Fischer in Dresden: Die Firma lautet künftig Berfiwerkzeuge Bernhard Fischer Nachf. E. Weichert.
7. auf Blatt 21 406v: Die Firma Max R. Roscher Lebensmittel in Dresden. Der Kaufmann Max Richard Roscher in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Lebensmitteln; Adler⸗ gasse 1 a.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. August 1929.
Dresden. [49983] Auf Blatt 21 405 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Hansa⸗
erk Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Niedersedlitz in Nieder⸗ edlitz, Zweigniederlassung der in esterweyhe unter der Firma Hansa⸗ Werk Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1924 ab⸗ geschlossen und am 30. April 1928 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikaten aller Art, hauptsächlich für Isolierzwecke, aus Kieselgur, Kork, Asbest, auch in Ver⸗ bindung mit anderen Materialien sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstand des Unternehmens zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt dreisundern. tausend Reichsmark und zerfällt in weihundertfünfundsiebzig Aktien zu je sechs ndert Reichsmark und in vier⸗ veabee insoi Vorzugsaktien zu je dreihundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch den Vor⸗ stand erfolgt nach Bestimmung des Aufsichtsrats durch einen Direktor allein oder durch zwei Direktoren ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Direktor usammen mit einem Prokuristen. Zum orstand ist bestellt der Fabrildirektor Friedrich Busch in Uelzen. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vor⸗ besteht aus einem oder mehreren irektoren. Die Bestellung der Mit⸗ glieder des Vorstands und der Wider⸗ ruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger und in der Allgemeinen Feüanng der Lüneburger Heide (Uelzener reiszeitung). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Vor⸗ b sgewinnanteils nicht aus sind die
ellschaft teil. Sie erhalten 7 % Dividende vorweg und zusätzlich dieselbe Dividende wie die Stammaktien. Reicht der verteilbare Reingewinn eines Ge⸗ schäftsjahres zur Zahlung des Vor⸗ ugsgewinnanteils nicht aus, so sind die S.ee Beträge ihrem Alter nach aus dem Reingewinn der nächstfolgen⸗ den Jahre vorweg zu zahlen. Das Recht auf diese Rachza lungen haftet an dem Dividendenschein des Gescäfs jahres, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlung bestritten wird. Die Vorßag . aktien können von der Gesellschaft durch öffentlichen Aufruf, der spätestens am 1. Juli des laufenden Geschäftsjahrs im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger sowie in der All⸗ gemeinen Zeitung der Lüneburger Heide bekanntzumachen ist, jeweils zum 31. Dezember des Zahres ein⸗ gezogen werden, und zwar zu einem Kurs von 120 (einhundertzwanzig) Pro⸗ zent. Falls die Fehcte amg jedoch vor
dem 1. Januar 1933 erfolgt, beträgt der
Rückzahlungskurs nur 110 (einhundert⸗ zehn) Prozent. In dem letzteren Falle haben die Inhaber der Vorzugsaktien aber das Recht, gegen Verzicht auf die Forfneenhgf statt der Barrückzahlung die “ in Stammaktien, un war jeder
zu verlangen. Im Falle der Verteilun
des Gesellschaftsvermögens g. Auf⸗ e Vor⸗ zugsaktien 120 %% vorweg. Der dann
lösung der Gesellschaft erhalten d verteilbar bleibende Rest des Gesell⸗
schaftsvermögens fällt an die Stamm⸗ aktionäre nach Verhältnis ihrer Stammaktien. Die ve e über
chsmark haben dasselbe Stimmrecht wie die auf 600. (sechshundert) Reichsmark herabgesetzten (Geschäftsraum in
je 300 (dreihundert) Re
Stammaktien. Niedersedlitz: Leubener Straße 85. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 22. August 1929.
Eichstätt. I. Betreff: Rhodius & Ke
beschränkter Haftung in Weißenbur i. B.: Ab 18 lunge 1929 ist Alfre
Kempf als Gesellschafter und 8. chäfts.-
esamt⸗ rtrud Rhodius und Klotilde Johanna Kempf ist zum
führer ausgeschieden. Die prokura der
15. August 1929 widerrufen.
II. Betreff: Firma Friedrich Zistl“, aufmann, und
Zistl, Elise, Diplomkaufmann, beide in Berching, führen als Erben der Witwe Elise Zistl. geschät Dund Firma in t weiter. Prokura des
Fritz und der Elisabeth Zistl erloschen.
Berching: Zistl, Fritz,
Erbengemeinscha
Eichstätt, den 22. August 1929. Amtsgericht.
Eisenach. 8 49990]
Die im Handelsregister A unter Nr. 722 eingetragene Firma Grützbach & Co. in Eisenach ist heute gelöscht
worden. Eisenach, den 22. August 1929. Thür. Amtsgericht.
Elberfeld. 149991] In das Handelsregister ist einge⸗
tragen worden:
I. am 6. August 1929 in Abt. B Nr. 1085 die Firma Friedrich Einsel⸗ Söhne, G. m. b. H., Elberfeld, Uellen⸗
. 70/72. Gegenstand des!
Unternehmens ist Herstellun trieb von gummielastischen Stammkapital
Webwaren. 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Friedrich Einsel, abrikant in Elberfeld und Ludwig lauser, Fabrikant in Elberfeld. Dem Kaufmann Hermann Messerschmidt in Elberfeld ist Prokura erteilt. sellschaftsvertrag ist am 3. November festgestellt und in der Folge wieder⸗ holt abgeändert worden. Die Gesellschaft tens zwei Geschäftsführer. ftsführer kann die Gesell⸗ Der Sitz der
die Firma Erzgebirgische Wachsbe sobrit C. W. witters & Co., Gesell
bestellt höchs Jeder Geschä schaft allein vertreten. Gesellschaft ist von Barmen nach Elber⸗ feld verlegt worden;
II. am 10. August 1929 a) in Abt. A Nr. 75 bei der Firma Daniel Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1929. In das mit der Paul Hermann Martha Elberfeld fortgef ch Hermann in
geb. Clausen in rte Geschäft ist Fried⸗ lberfeld als pertönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Frau Paul Hermann ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Nr. 2333: Die Schweinsberg [berfeld, ist aufgelöst. Paul erg in Elberfeld ist Allein⸗
Schweinsberg geändert ist. Die F. 1. Nr. 2510, Carl Henrich, Elber Richard Renzmann, Elberfeld, sind er⸗ schen. Nr. 5517 die offene Handels⸗ ellschaft Diederichs & Voß, Elber⸗ d, Laurentiusstraße 21, begonnen am September 1928, und als Gesell⸗ schafter Walter Diederichs und Erich Voß, beide in Elberfeld. Beide Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftli Vertretung berechtigt. — b) in Nr. 40, Firma Vereinigte Glanz Fabriken Akt. Ges., Elberfeld:
Generalversammlungsbeschluß
11. Juli 1929 ist die Satzung abge⸗ ändert worden. Dr.
eld, 2. Nr.
Firma Hoyer un xn gen worden:
Jacques Coenraad
standsmitglied bestellt worden. dr. 484, Firma F. O. Wöhler & Co. G. m. b. H. Elberfeld: 5 Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer, einem anderen Prokuristen oder mit einem Be⸗ vollmächtigten berechti die Firma Müller & 3 Elberfeld, Weststraße 50. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung von Vertretungen der Lebens⸗ un enuß mittelbranche, Staaten und dergl., sowie der Handel mit diesen Gegenstände 1 Gesellschaft. kapital 20 000 Reichsmark, Ge⸗ sind Kaufmann Walter Küller und Kaufmann Karl Gondrom in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1929 festgestellt worden. Die Gesellschaft kann einen oder me Geschäftsführer bestellen. Sind mehren Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachun schaft erfolgen durch den Deut⸗
Elberfeld. Abt. 13.
häftsführer
Amtsgericht
Handelsregister Abt. B i 48, Firma Loeser & Wolf mit beschränkter Haftung in weigniederlassung en Hauptniederlassung,
orzugsaktie in eine Stammaktie von gleichem Nennbetrag
Berlin besteher gendes eingetragen: “ m Erwin Koerfgen in Berlin ist Prokura erteilt derart, die Gesellschaft geme schäftsführer oder mit einem anderen n zu vertreten. 3 x r. Meyer⸗Wülfing ist n. mehr Geschäftsführer. Elbing, den 22. Au⸗ Amtsgerscht.
er berechtigt m mit einem
Elmshorn. Bei der Firma Max Mesr horn — H.⸗R. A 155 — ist
Die Witwe Bet ist durch Tod aus
rs geb. Meyer i rau Emma Herzberg geb. sind ebenfalls t ausgeschieden.
3. August 1929.
Das Amtsgericht.
er in Elms⸗
49989] heute ein⸗
fanhf eißen⸗ burger Metallstrickerei, Gesellschaft mit
lohn und E Meyer in auz der Gesellscha
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Aktiengesellscha „Deutsche Raiffeis Thüringen folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschl 13. März 1929 ist der Ge in § 11 unter Streichun Absatzes (Zahl und Bestellung Vorstandsmitglieder) eiherr von Braun, Emil Paul Albert sind aus dem Bankdirektor
Gesellschafts⸗
Magnus Fr Wiglow und Paul tand ausgeschieden. — fGrünewald in Berlin⸗Steglitz Vorstandsmitglied bestellt. Erfurt, den 1. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14. Fraustadt. 95 In unser Handelsregister Abt. K ist 70 einge⸗
5— folgendes eingetragen worden: ie
irma ist erloschen. Amtsgericht Fraustadt, 13. 8. 1929.
Freiberg, Sachsen. [49996 Auf Blatt 1188 des e 8 umen
chaft mit beschränkter Haftung irn
Freiberg betr., ist heute ese worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Curt Wilhelm Schw ters in Freiberg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Freiberg, 23. August 1929.
Geislingen, Steige. [49997]
Handelsregistereintrag vom 22. August
1929 bei der Einzelfirma Richard Kieser⸗ Geislingen:
Das Geschäft ist auf Karoline Hahn
led., vollj., in Geislingen übergegangen welche es unter Firma Richard Kiese Nachfolger fortführt. forderungen und ⸗verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers sind auf di neue Inhaberin nicht übergegangen.
ie Geschäfts
Amtsgericht Geislingen.
l Im Handelsregister A Nr. 251 ist b
der Firma Peter Jansen Kaufmann Maler zu Kevelaer, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Geldern, den 16. August 1929. „ Amtsgericht.
Geldern. [49999] Im Fe e. A 392 ist bei der Dickmann, Kevelaer
ie Liquidation ist beendet, die
Firma ist erloschen.
Geldern, den 16. August 1929. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [50000 In unser Handelsregister A Nr. 1678, irma Ommerborn & Küpper in lsenkirchen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b Gelsenkirchen, 8. August 1929. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [50001]
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 1729 die Firma Frau Friedrich Ommerborn in Gelsenkir en⸗ Buer und als deren Ne die Ehefrau Kaufmann Friedrich Ommer⸗ born in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen. Gelsenkirchen, 8. August 19229. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [50002] In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 1730 die Firma Frau Wil⸗ helm Küpper in Gelsenkirchen⸗Buer und als deren Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ —. K m Küpper in Gelsen⸗ irchen⸗Buer eingetragen. “ Gelsenkirchen, 8 August 1929. Amtsgericht.
Gommern., Bz. Magdeb. [50006]
In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma W. Döring, Gommern, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Gommern, den 15. 85 1929.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [50007]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 67 verzeichneten Firma August Knoche Wallwitz, Gefellf aft mit be⸗ schränkter Haftung in 8 erstadt, mit Zweigniederlassung in Hamersleben, ist heute Ba vereven
Der Kaufmann Sally Marx in secberstant ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die ihm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Halberstadt, den 21. August 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
— —
Halberstadt.
Bei der im Handelsregister A unter 321 verzeichneten Firma Christian Westeroth, Halberstadt, ist heute ein⸗ getvagen:
Ingaber des Geschäfts und der Firma ist 8 der Kaufmann Erich Büchting in Halberstadt.
Halberstadt, den 24. August 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Hall, Schwübisch. andelsregistereinträge vom 23. August 1970 nSar,vennft Fr. Fosef . „Friku“ Kraftfahrzeuge Fr. Jose Kurz in Hall: Die ist erloschen. 2. Friedrich Reitz in Ilshofen: Neuer Inhaber: Hermann Franke, Kaufmann in Ilshofen. 55 Chefrau Hermine Franke geb. Weidner in Ilshofen, ist Prokura erteilt. 8— Amtsgericht Hall. 8 [50012] Harburg-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A 521 ist bei der Firma ter Reimers Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma auf den Kohlen⸗ händler Richard. eden in 1 Wilhelmsburg N. übergegangen ist. lhen cnng germsbung⸗ 10. 8. 1929 Amtsgericht. IX.
Helmstedt. 8 50013] In das hiesige Handelsvegister A ndI
8
Blatt 249 ist heute bei der Firma
8 ö“
21.