Helmstedt,
Erste
5
zun Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1929. S. 4.
Mirre, Baugeschäft“ in Helmstedt Is neue Inhaberin eingetragen die Ehefrau des Maurermeisters Hermann Schönemann, Charlotte geb. Röttger, in Helmstedt und vermerkt, daß der Architekt und Maurermeister Hermann Schönemann durch mündlichen Vertrag das Geschäft veräußert hat an seine Ehefrau rlotte Pb. Röttger in Helmstedt ne die Außenstände und die Verbindlichkeiten. Die Firma wird ohne Zufatz fortgeführt.
Dem Maurermeister Hermann Schönemann in Helmstedt ist Prokura erteilt. Er ist auch zum An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken und zu Grund⸗ stücksbelastungen befugt. in 15. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Hochheim, Main. [50014]
In das Han * Abt. B Nr. 31 ist am 24. Juli 1 bei der Getreide⸗ Industrie & dCommission Alktiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung in Hochheim am Main, eingetragen worden:
Richard Scheuer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Hochheim am Main, 24. Juli 1929.
Amtsgericht.
Husum. [50015] In das Handelsregister A unter Nr. 310 ist heute die Firma Wilhelm Zeß in Rantrum und als deren In⸗ ze er der Kaufmann Wilhelm Jeß in kantrum eingetragen worden. Husum, den 22. August 19229. Das Amtsgericht. “ 1 Ilmenau. [50016] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 505 eingetragen worden die Firma Paul Mäder, Ilmenau, und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Mäder, daselbst. Ilmenau, den 23. August 1929. ür. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [50017] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 415 wurde heute eingetragen: Die Firma E. F. Kreß Söhne, St. Tönis, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Kreß junior in Krefeld. Der Sitz der Firma ist von Krefeld nach St. Tönis verlegt. Der Ehefrau des Inhabers und dem Kauf⸗ mann Walter Kreß in Krefeld ist Einzelprokura erteilt. Keempen, Rhein, den 23. August 1929. Das Amtsgericht. Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. Sägewerk Oberreitnau Hellmann & Co., offene Handelsgesellschaft in Ober⸗ reitnau b. Lindau: Der Gesellschafter Johann Baptist Gutensohn ist aus⸗ geschieden. Weitere Gesellschafter: Jo⸗ hann Kaspar Gutensohn, Landwirts⸗ sohn in Oberreitnau, und Maria Gutensohn, Landwirtstochter in Ober⸗ reitnau. Die Gesellschafter Johann Kaspar und Maria Gutensohn sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Der Ausschluß der Gesell⸗ sFaster Anton Sporrädle und Wilhelm olstein von der Vertretung ist auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. August 1929.
[50019]
Kempten, Allgäu. [50020] 8 Handelsregistereintrag. Berkmann & Co., Einzelfirma in Kempten: Die Firma ist erloschen. misgericht Kempten (Registergericht), den 22. August 1929. RKempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Neueintrag: Carl Deiring, Einzel⸗ firma in Kempten. Inhaber: Carl Tei⸗ ring, Kaufmann in Kempten. Zentral⸗ heizungen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 22. August 1929.
[50021]
HRempten, Allgäu. [50022] “ Handelsregistereintvag. Paul Schulz. Einzelfirma in Kempten: irma erloschen. imtsgericht Kempten (Registergericht), 23. August 1929. Kötzschenbproda. [50023] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1 a2) Auf Blatt 46, betr. die Firma Otto E. Weber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Adolph Georg Oskar Richter in Dresden. “ pb) Auf Blatt 63, betr. die Firma Sächsische Bandagen⸗ u. Verbandstoff⸗ abrik Gebr. Bär, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Radebeul: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1929 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage in §§ 17 und 19 geändert worden. c) Auf Blatt 176, betr. die Firma Knorr & Riegler in Coswig: Die dem Kausmann Heinrich Hermann Gustav Adolf Hugo Knorr erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Paul Knorr in Coswig. Amtsgericht Köhschenbroda, den 24. August 1929.
RKrefeild. 150024] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 16. 9 1929 unter Nr. 3221 die Firma C. & K. Kiesenthal in Krefeld. Persönlich hafte Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Carl Kiesenthal in Krefeld⸗Bockum, 2. Kaufmann Kurt Kiesenthal in Krefeld. Offene Handels⸗ göselischaßt. Die Gesellschaft hat am Juli 1929 begonnen.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
m 17. August 1929 unter Nr. 780 die Firma Vereinigte Färbereien Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb von Färbereien und Seidenveredelungsunternehmungen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig und nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerbe und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands, zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen 0. 52 sowie zum nescanß auch solcher nicht zum 12 den Geschäftsbetrieb gehöriger Geschäfte, die nach Ansicht von Vorstand und Ver⸗ waltungsrat für die Interessen für die ei förderlich erscheinen. Grund⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertra d am 31. Juli 1929 festgestellt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen des Vorstands sind, falls der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abzugeben. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Färbereibesitzer Kurt Overlack und Heinz Voß, beide in Krefeld. Als nicht ein⸗ Petragen wird folgendes bekanntgemacht:
as Grundkapital ist eingeteilt in 50. Namensaktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben wer⸗ den. Die Bestallung des Vorstands, der Widerruf der Bestallung, die zeitweilige Enthebung vom Amt liegt dem Ver⸗ waltungsrat ob. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im ““ Reichsanzeiger. Die Berufung der ordentlichen wie auch der außerordent⸗ lichen Generalversammlung geschieht durch den Porstzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Veröffentlichung hat so zu erfolgen, 8 zwischen dem Tage der Einberufung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von zwei Wochen freibleibt. Denjenigen Aktionären, welche im Aktienbuch verzeichnet sind, ist ferner der Wortlaut der Veröffentlichung als Ein⸗ ladung mittels eingeschriebenen oder zu quittierenden Briefes unter Einhaltung der vorgenannten Frist mitzuteilen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: a) Witwe Paul Oberlack, Auguste geb. Poth, Färbereibesitzerin in Krefeld, b) Kurt Overlack, Färbereibesitzer in Krefeld, c) Walter Voß, Färbereibesitzer in Krefeld, d) Heinz Voß, Färberei⸗ besitzer in Krefeld, e) Franz Holstein, Rohseidenhändler in Krefeld. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Witwe Paul Overlack, Auguste geb. Poth, Walter Voß und Franz Holstein, alle vor⸗ genannt und in Krefeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der EE und Handelskammer in Krefeld Einsicht genommen werden.
Am 19. August 1929 unter Nr. 781 die Firma Weber Rissel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kre⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1929 festgestellt. Die Gefenischaßs hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer handen, so wird die Gese schaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen
eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Wilhelm Rissel in Krefeld, 2. Kaufmann Otto Weber in Krefeld. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen dur einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger, sofern nicht das Gesetz zwingend ein anderes vorschreibt. Es bringen in Anrechung auf ihren Geschäftsanteil ein die Gesell⸗ schafter: a) der Kaufmann Wilhelm Rissel in Krefeld die sämtlichen aus⸗ stehenden Forderungen aus dem bisher von ihm unter der Firma Wilhelm Rissel in Krefeld betriebenen Handels⸗ geschäfts im rte von 1950 Reichs⸗ mark und die ihm Frhörägen in den Räumen der efell ft lagernden Herren⸗ und Damenschuhe im Werte von 820 Reichsmark, b) Kaufmann Otto Weber und Kaufmann Peter Pilgrams, beide in Krefeld, die ihnen gehörigen in den Räumen der Gesellschaft lagernden Herren⸗ und Damenschuhe im Wert von 6000 Reichsmark und die ausstehenden Forderungen aus den von ihnen seit mdem 19. Juli 1929 bereits für Rech⸗
vor⸗
nung der Gesellschaft verkauften Schuh⸗ waren im Wert von 1000 Reichsmark sowie die im Hause Ostwall 226 be⸗ findliche Geschäftseinrichtung bestehend aus 2 Ladentheken, Regalen und Büro⸗ —8q im Werte von 500 Reichs⸗ mark, Wechselforderungen aus Akzepten im Betrag von 620 Reichsmark und ein Motorrad im Wert von 850 Reichsmark. „Am 19. August 1929 unter Nr. 782 die Firma Otto Reichling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗ Königshof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb bzw. die Ver⸗ pachtung der bisher von der Firma Robert Reichling & Co., Kom.⸗Ges. in Krefeld betriebenen Fabrik von Wasser⸗ reinigungsapparaten, Kesseln und der⸗ leichen sowie die Beteiligung von Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 22 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: 1. Fabrikant Otto Reich⸗ ling in M.⸗Gladbach, 2. Diplom⸗ ingenieur Fritz Niehaus in Krefeld⸗ Füchehe Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der ellschaftsvertrag ist am 22. März 1928 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen undl läuft sik- schweigend weiter, falls nicht andere Beschlüsse gefaßt werden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und die Firma zu vertreten. Die Gesellschafter Fabrikant Otto Reichling aus München⸗Gladbach und Witwe Heinrich Niehaus, Emma geborene Reichling, in Krefeld bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein die im Grundbuch von Fischeln Band 15 Artikel 740 eingetragenen Liegenschaften im Werte von 20 000 Reichsmark. Amtsgericht Krefeld.
Lahr, Baden. [50025] Handelsregister Lahr.
Am 13. 8. 1929: X 66, Firma Kohlen⸗ verkehr Ferdinand Kindle, Kommandit⸗ “ Lahr: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 13. 8. 1929: A 229, Firma Amt⸗ liche Güterbestätterei Paul Kramer in Lahr, Inhaber Paul Kramer, Güter⸗ bestätter in Lahr.
Am 16. 8. 1929: 119, ö
ie
Viktor Karl Ellinger in Lahr: Firma ist erloschen.
Am 20. 8. 1929: B 44, Firma Badische Essigwerke A. G. vorm. Fr. Frank in Lahr: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Lahr verlegt und damit die Zweig⸗ niederlassung zur Hauptniederlassung erhoben. Prokurist Max Eduard Sil⸗ bever in Lahr ist abberufen. Friedrich Wilhelm Göhringer, Kaufmann in Lahr, ist zum Prokuristen der Gesell⸗ schaft bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Mai 1929 wurde § 2 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Sitzverlegung abgeändert. 8 1
zahr, den 22. August 1929. 8
Leipzig. [50027]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 165, betr. die Firma Hugo Meinige in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hugo Rolf Meinige in Burghausen erteilt.
2. auf Blatt 17 130, betr,. die Firma Kraftwagen Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Christian Gustav Hameister und Carl Gadegast sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt Baurat Carl Louis Arnold in Leipzig und Rittmeister a. D. Carl Gadegast in Niedergrauschwitz.
3. auf Blatt 18 983, betr. die Firma Heinri Ochs in geipzigh Zweig⸗ niederlassung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. Das Handel eschüst wird als Hauptnieder⸗ bassung ortgeführt. Die Gesellschaft ist au gelös. Anna Antonie Henriette verw. Ochs geb. Leising ist als Gesell⸗ süeng ausgeschieden. Carl Ochs
ührt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ü an Anna Antonie Henriette verw. Ochs geb. Leising in Hamm erteilt.
4. auf Blatt 21 923, betr. die Firma Leipziger Kesselherdfabrik, Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Brömme in Leipig;: Die Prokurg des Max Schuster ist erloschen.
5. auf Blatt 22 007, betr. die Firma Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1929 im § 15 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder sowie die Bestimmung von deren Zahl liegt der S.eeeae
lung o .
6. auf Blatt 25 988, betr. die Firma Ceutrosojus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juli 1929 im § 5 abgeändert worden.
7. auf Blatt 20 064, betr. die Firma Atelier Merkur Graph. Kunstivwerk⸗ stätte Walther & Nägele in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf den Blättern 8077, 18 200, 20 056 und 21 830, betr. die Firmen
.H. R. Conrad Nachf., Neuland⸗
Tietz, G. A. Mos⸗
dorf & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Erich Lehmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, en 23. August 1929.
Leipzig. [50026] . 1 tt 26 288 des Handelsregisters ist heute die Firma Schade & Füll⸗ grabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Markranstädter Straße 1) eingetragen und weiter sochenges verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Geschäfts in der Stodt Leipzig in Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln, Haushaltungsartikeln und sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfs eglicher Art sowie die Herstellung olcher Artikel, unter besonderer Verück⸗ sichtigung der von der Firma Schade & Füllgrabe in Frank⸗ urt a. Main geführten Waren. Das
ummkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Zu Geschäfsführern sind bestellt die 25 Julius Halber⸗ stadt und Karl Sauer. beide in Frank⸗ furt a. Main. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,
den 23. August 1929.
Lemgo. [50029] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Lippische Kraftfutterwerke, G. m. b. H in Lemgo, eingetragen: Der Landwirt August Vieregge in Stadenhausen ist als Geschäftsführer abberufen worden.
An seiner Stelle ist Chemiker Dr. Berger in Hiddesen zum Geschäftsführer bestellt. l⸗
Lemgo, den 22. August 1929.
Lippisches Amtsgericht. I.
Leonberg. [50028]
Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band I Batt 227 Nr. 3 vom 23. August 1929 bei der Firma Bammesberger & Co. in Leon⸗
erg:
Der Gesellschafter Reinhold Bammes⸗ berger ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Leonberg. Limburg, Lahn. [50032] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Schlink'scher Verlag und Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Limburg (Lahn) eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines e und einer Buchdruckerei, der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Matthias Stappen in Limburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Delegierte kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Von den Gesellschaftern bringen Frau Klara Meuser geb. Wagner in Kam⸗ berg, der Kaufmann Ferdinand Wagner und der Prokurist Alfred Wagner in Limburg ein:
Die im Grundbuch von Limburg Band 8 Blatt Nr. 283 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 23 Parzelle 47 und Kartenblatt 28 Parzelle 8 sowie die
samte Einrichtung der Druckerei der Firma „Schlink'scher Verlag und Buch⸗ druckerei“ und das sämtliche übrige Ver⸗ mögen dieser Firma, wovon auf die Stammeinlagen der Genannten je 10 000 Reichsmark angerechnet werden.
Limburg, den 31. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Lobberich. . [50033]
In unser Handelsregister B 24 ist heute bei der Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Lobberich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düren mit einer Zweigniederlassung in Lobberich ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Lobberich ist erloschen.
Lobberich, den 5. Juli 1929.
8 8 Amtsgericht.
Luckenwalde. 11”
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Kaufhaus Paul Wolff Inhaber Curt
in Luckenwalde vermerkt worden:
Die Firma ist in „Curt Lamm“ ge⸗ ändert.
Amtsgericht Luckenwalde, 21. August 1929.
[50034]
Mannheim. 150035] Handelsregistereinträge.
a) vom 23. August 1929.
Mannheimer Elektrizitäts ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗
heim: Die Prokura des Alfred Leder⸗ u
mann ist erloschen. Landmaschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Kauf⸗ mann Otto Tempel in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mannheimer Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1921 festgestellt, in der Foh e⸗ sent mehrmals geändert und dur e⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1929 neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Installation von Schwach⸗ strom⸗Apparaten jeder Art sowie von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Das
h. c. und Direktor, Mannheim, ist Ge⸗
shüttsfthrer Sind mehrere ts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen. Direktor Leo Giler ist als
Geschäftsführer berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Trier nach Mannheim verlegt worden. eingetragen wird veröffentlicht: Die ge⸗ lanh vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kaiserring 10. b) vom 24. August 1929.
Spiegelmanufaktur Waldhof, Aktien⸗-⸗ gesellschaft, Mannheim. Das Grund-⸗ a
kapital wurde auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom
22. Mai 1929 um 2 000 000 RM erhöht
und beträgt jetzt 4 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Be⸗ schluß der S ee vom 22. Mai 1929 in § 4 Absatz 1 Satz 1 (Grundkapital, Aktienstückelung) und in § 18 Satz 1 (Stimmrecht in der Ge⸗ neralversammlung) geändert; 2. Satz des § 4 Absatz 1 ist gestrichen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Die 2000 neuen auf den Inhaber
lautenden Aktien zu je 1000 RMN werden
zum Nennbetrage ausgegeben. Kraftverkehr Albert
Rettenmaier ist erloschen. Die Firma ist erloschen Julius Egenhäuser, Mannheim: Die Prokura des Trthun Kühnreich ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗
rokuristen Siegfried Egenhäuser in
85,. ist Einzelprokura erteilt. Friedrich Barniske, Mannheim: Die Prokura des Wilhelm Heigl ist er⸗ loschen. ö Amtsgericht Mannheim.
Marklissa.
. bei „Schlesische Schallstiftwerke 1e S.-gn mit beschränkter Haftung in Bad Schwarzbach im Isergebirge“ das vusschrüber des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers, Bäckermeisters Josef 8 Spata, eingetragen worden. 8 Marklissa, den 23. August 1929. Amtsgericht.
Medingen. [500371 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 41 ist heute bei der Emmendorfer Tonwerk J. Koch ommanditgesellschaft zu Emmendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Medingen, 90. April 1929.
Meiningen. [50038] In unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 204 bei der offenen
Handelsgesellschaft in Liqu. „Teuschler u. Fröhlich“ in Meinigen eingetragen: eschäftsführer Ludwig Pfister und
Bücherrevisor Ernst Hülz sind seit Mitte
Juni 1929 als Liauidatoren aus Seitdem war Kommerzienra darl August Bauer in Meiningen allei⸗ niger Liquidator. Infolge Beendigung der Liquidation ist die Firma 2ö,88 Meiningen, den 20. August 1929. Thür. Amtsgericht. Abteilung 5.
Mettmann. —
H.⸗R. A 275, Karl Kuhn zu Gruiten: Der Ort der Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt. Eingetragen a 13. Angust 1929.
H.⸗R. K 518, Elberfelder Laternen & Metallwarenfabrik Hollmann & Cie., Haan. Inhaber ist der Kaufmann Hubert rius zu Elberfeld⸗Sonn⸗ born. Eingetragen am 13. August 1929.
H.⸗R. B 100, Metallwarenfabrik Ritterskamp & Co. Gesellschaft mit be⸗ — wung zu ttmann:
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juli 1929 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 Reichsmark. Eingetragen am 13. August 1929. Amtsgericht Mettmann.
Verantwortlicher Schriftleiter J V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. erlag der Geschäftsstelle (Me⸗ ngering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin 1 Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
*
1 tammkapital beträgt 10 000 RM. Leo Giler, Senator
1 Geschäftsführer semeineheftnng oder durch einen Ge-
Als nicht
der
Reitenmaier, Mannheim: Die Prokura des Albert
[5003606 In unserem Handelsregister B Nr. 6
u. 8
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August
“
[501
vie
lanz der Neuland A.⸗G zum 31. Dezember 1928.
32
Kassenbestand Guthaben bei Banken. . Sonstige Forderungen in Ifd. Rechnung.. Reichssiedlungskredite Reichsarbeitsministeriums Reichssiedlungskredite der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstt. Beteiligungen.. Grundstücke u. Hypotheken Inventar Bürgschaften RM 514 000
Aktienkapitua . Schulden in lfd. Rechnung Reichsarbeitsministerium,
Reichssiedlungskredite. Deutsche Rentenbank⸗Kre⸗
ditanstalt, Reichssiedlungs⸗
bbbbb68 Hypotheken u. Meliorations⸗
kredi Reservefondss Bürgschaften RM 514 000 Gewinnnᷓ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva. RM
des
82**
.“
Passiva.
öe—
2 330 610 5 345 433
3
1 623 54 864 688 26
1 331 445 53 5 345 407/18
9 749 60873
1 496 730]40 47 375 05
248 926/63
3 21 218 68491
Allgemeine Unkosten Gewiinn, „„
Gewinnvortrag 1927 Auswertungen.. Zinsen und Provisionen . Gewinn aus Wertpapieren Einnahmen mitteln
Berlin, im Juli 1929.
Der Aufsichtsrat.
RM 68 1
Soll.
. .
248 926 317 094
68
Haben.
aus Dünge⸗
Der Vorstand. Haack. Maßmann. Seelmann⸗Eggebert.
58 174
1 145 84 475 158 310
14 989 317 094
i. V. Dr. Keup.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Neuland A.⸗G., Berlin, übereinstimmend
befunden.
Berlin, den 25. Juni 1929. W. Bröcker, beeidigter Bücherrevisor.
48919]. F. G. Dittmann Altiengesellschaft,
Berlin⸗Wittenau.
Bilanz per 31. Dezember 1928
Grundstücke und Gebäude
Abschreibun Gleisanschluß. Abschreibung Maschinen, Werkzeuge und Utensilien Abschreibung 13 530,30 Inventar Modelle u. Abschreibung Fuhrpark Abschreibung 1 Kasse, Postscheck⸗- und Bank⸗ guthaben. 106 710,54 Lechsel Debitoren 303 422,49 Warenvorräte einschl. der in Arbeit befind⸗ lichen Aufträge 442 007,53
1u
Aktienkapital.. Reservefonds.. Rückstellungen „ Kreditoren... lzepte..„ Hypotheken nterimskonto Gewinnvortrag E Gewinn 1928.
Aktiva. ℳ
547 616,85 8 416,85
27 755,08 15,08
84 579,30 Patente 393,50 392,50
750,— 399,—
16 860,—
Sin
Passiva.
16 942,28 10 653,59
539 200
27 450
71 049
60 20 50 39
87
1 506 702156
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Generalunkosten meine Unkosten, Steuern, Gehälter,
usw.) Abschreibungen. Gewinn .
Geywinnvortrag 1927 Effekten.. Hypotheen.. Ueberschuß a. Fabrikations⸗
I
per 31. Dezember 1928.
Soll. (Allge⸗
Reisespesen
E6115
3
Haben.
b“¹“
28
50
289 680 16 [ 327 81294
Die lt. Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom
14. August 1929 zur
Aus⸗
schüttung gelangende Dividende von 4 %
ist
bei
der
Der Vorstand.
Gesellschaftskasse und der Deutschen Landmannbank A.⸗G., Ber⸗ lin W., Köthener Str. 40/41, zahlbar.
[48920]. Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. —,2— Verlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.
RM [₰
722 000 350 000 430 755
11 575
Vermögen. Grundstück und Gebäude: Lützowstrahse Reinickendorf. Maschinen u. Einrichtungen Fuhrpark 85 Vorräte (Rohmaterialien, fertige und halbfertige *“ Kasse, Postscheck, Wechsel. Teen]; Beteiligung Debitoren
Hypothekentilgung Verlust
228 819 44 834 28 801
f5f“— 8 oLööu 9 8 2
2 219 240
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 14 000 Stammaktien à RM 60,— 85 85. 600 Stammaktien à RM 600,—D— . 700 Vorzugsaktien à RM 30,—
1 840 000 360 000
21 000 1 221 000 Hypothek: Lützowstraße 400 000,— Reinickendorf 200 000,— Bankschuld. Akzepte.. Kreditoren
600 000
80 517 56 405 261 316
2 219 240
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.
Soll. RM Verlustvortrag aus 1927 . 108 736 Handlungsunkosten 380 489
489 225
EE“““ 9 * 8 * 9 2 9 2
Haben. Fabrikationsbruttogewinn Rückstellungsübertrag
Turbon Verlust
402 695 27
40 000— 46 530/61 489 225/88 Der Vorstand. Altmann. Cobler.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Walter Scharr, Regie⸗ rungsrat Dr. Leidig, Stadtrat Wege, Regierungsrat Otto.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Erich Henninger. Oeffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Handelskammer
Berlin. InArHRvRIeERAxReer Amcewvas eren Ferte. [50522]. ₰
Fries & Höpflinger Aktiengesellschaft, Schweinfurt.
(Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G.) Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 20., 21. und 22. Februar d. J., sowie 13. Juni d. J. betreffend den Umtausch unserer alten Aktien zu RM 60,— bzw. RM 300,—, gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlaufe befindlichen alten Stücke mit den nachstehenden Nummern für kraftlos: 55 106 135 154 168 181 184 210 324 337 372 462 473 499 500 512 574 622 785 797 928 944 1040 1127 1145 1205 1257 1297 1403 1409 1433 1535 1577 1684 1763 1793 1814 1873 1888 1897 1934 1977 1999 2027 2045 2052 2055 2058 2063 2083 2155 2298 2324 2386 2405 2478 2500 2527 2667 2818 2905 2926 2927 2938 3029 3137 3203 3263 3288 3290 3312 3348 3367 3379 3390 3427 3446 3473 3476 3510 3528 3569 3619 3694 3695 3771 3827 3938 4017 4019 4022 4047 4051 4152 4192 4193 4221 4269 4392 4417 4433 4519 4520 4630 4637 4642 4662 4809 4893 4980 5031 5032 5069 5071 5180 5252 5373 5375 5518 5529 5537 5611 5612 5636 5687 5714 5885 5946 5957 5958 6180 6230 6331 6343 6361 6402 6427 6474 6476 6532 6740 6853 6854 6855 6921 6935 6954 6961 6963 6983 7010 7024 7045 7145 7178 7221 7271 7328 7330 7394 7423 7430 7461 7468 7506 7511 7591 7613 7617 7676 7768 7890 7891 7896 7929 7969 8298 8387 8683 8684 8845 8846 9133 9134 9151 9309 9310 9311 9385 9586 9587 9588 9589 9590 9591 9592 9785 9907 9908 9909 10090 10119 10148 10149 10298 10314 10406 10491 10679 10805 10997 11106 11119 11585 11627 11632 12174 12251 12252 12273 12274 12424 12454 12493 12559 12786 12787 13133 13134 13137 13290 13291 13346 13424 13467 13487 13635 13636 13639 13820 13950 14029 14068 14124 14127 14250 14428 14429 14430 14431 14432 14604 14605 14606 14834 14835 14836 14867 15072 15073 15141 15142 15143 15180 15280 15282 15322 15367 15368 15369 15500 15636 15637 15638 15639 15640 15641 15657 15658 15719 16003 16144 16145 16174 16199 16347 16348 16349 16350 16351 16352 16668 16669 16775 16776 16777 16888 17009 17499 17500 17501 17608
17675 17721 17875 17876 17877 17878
17879 17893³3 17899 18102 18108 18114 18120 18225 18231 18237 18243 18249 18255 18676 19221 19349 19517 19590 19923 20182 21678 22242 22867 23834 24855 24862 24868 24874 24880 24984 25349
— [25383
26315 26321 26327 26333 26339 26345 26351 28945 29236 29961 29970 30693 30824 31852 31870 31869 31937 32300 33355 33441 34153 34544 35705 36298 36304 36322 36328 36334 36409 36858 37061 37067 38283 39227 39668 39713 39889 39896 39902 39908 39914 39920 39926 40242 40625 41239 41255 41942 45427 46022 46052 46222 46252 46282 47402 50237 52397 53472 58232 58262 71952 71982 72012
Die
Chemnitz und Leipzig,
17880 17894 17900 18103 18109 18115 18121 18226 18232 18238 18244 18250 18256 18677 19344 19350 19518 19591 19924 20184 21689 22255 22868 24569 24856 24863 24869 24875 24946 24985 25378 25497 26316 26322 26328 26334 26340 26346 27362 28946 29414 29962 30379 30819 30825 31853 31871 31876 31938 32301 33356 33442 34232 35534 35706 36299 36307 36323 36329 36335 36426 36866 37062 37068 38455 39061 39600 39708 39714 39891 39897 39903 39909 39915 39921 39927 40248 40683 41240 41363 42114 45687 46027 46057 46227 46257 46287 47407 50242 52747 55302 58237 58267 71957 71987 72017
17881
17895 17979 18104 18110 18116 18122 18227 18233 18239 18245 18251
18257 18955 19345 19351
19580 19592 19925 20212 21996 22274 22869 24851
24857 24864 24870 24876 24947 24986 25379 25511
26317 26323 26329 26335 26341
26347 27648 28947 29504 29963 30597 30820 30827 31854 31872 31877 31939 32302 33378 33498 34465 35650 35801 36300 36308 36324 36330 36336 36427 37015 37063 37084
38603 39062 39651 39709 39715 39892 39898 39904 39910 39916 39922 39928 40336 40762 41241 41435 42144 45692 46032 46127 46232 46262 46292 47412 50247 52977 55307 58242 71557 71962 71992 72022
17882 17896 17991 18105 18111 18117 18123 18228 18234 18240 18246 18252 18258 18986 19346 19352 19581 19602 19926 21034 22029 22434 22870 24852 24858 24865 24871 24877 24948 24987 25380 25599 26318 26324 26330 26336 26342 26348 28815 28948 29505 29964 30619 30821 31427 31855 31873 31878 31940 32319 33438 33499 34466 35651 35802 36301 36319 36325 36331 36337 36428 37016 37064 37251 38674 39063 39652 39710 39716 39893 39899 39905 39911 39917 39923 39929 40380 40763 41242 41472 42248 45717 46037 46152 46237 46267 46297 49272 50367 53102 55767 58247 71⁵62 71967 71997 72027
17883 17897 17997 18106 18112 18118 18124 18229 18235 18241 18247 18253 18259 18990 19347 19353 19582 19921 19927 21334 22034 22518 22871 24853
24859
24866 24872 24878 24949 24988 25381 26313 26319 26325 26331 26337 26343 26349 28939 28949 29707 29965 30652 30822 31742 31856 31874 31879 32158 33313 33439 34027 34537 35652 36111 36302 36320 36326 36332 36338 36786 37059
7065 37913 39058 39131 39653 39711 39717 39894 39900 39906 39912 39918 39924 40052 40381 40778 41243 41473 45027 46012 46042 46207 46242 46272 46792 49662 51177 53107 58222 58252 71942 71972 72002 72032
17892 17898 18101 18107 18113 18119 18125 18230 18236 18242 18248 18254 18260 19006 19348 19460 19583 19922 19928 21505 22231 22866 22872 24854 24861 24867 24873 24879 24950 24989 25382 26314 26320 26326 26332 26338 26344 26350 28944 28950 29939 29966 30692 30823 31743 31868 31875 31880 32159 33354 33440 34152 34538 35653 36297 36303 36321 36327 36333 36407 36847 37060 37066 38282 39059 39197 39654 39712²2 39888 39895 39901 39907 39913 39919 39925 40085 40603 41238 41254 41593 45122 46017 46047 46212 46247 46277 47397 49672 52377 53112 58227 58257 71947 71977 72007
72037.
an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke zu RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten nach Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes hinterlegt. Die Aus⸗ zahlung des Erlöses erfolgt bis auf weiteres bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin,
bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin,
bei dem Bankhaus Bayer & Heinze in
bei der Bayer. Vereinsbank in München und Nürnberg, sowie deren Filialen, und bei der Gesellschaftskasse in Schwein⸗
furt.
Schweinfurt, den 28. August 1929. öpflinger 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Fries &
Fries.
Kaiser.
Tu
lly.
mmmggngngg—V—-U [49913] Druckerei & Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G., München. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1929 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 1 800 000 auf RM 360 000 herab⸗ esetzt worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. ordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Druckerei & Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher Aktiengesellschaft.
Der Vo
rstand. 2.
ssis. Adami.
[50196].
1929. S. 3.
ö1A141*“ Bilanz per 31. Dezember 1928.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
An Aktiva. Kasse, Postscheck.. Bankguthaben . Debitoren Waren. Tankanlage.. Konto der Aktionäre Verlustvortrag.
.“—“
Per Passiva. Aktienkapital Kreditoren
856 801 13 604 33 030 2 560 37 500 2 144
90 497
50 000— 40 497 19
90 497/19
Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
An Verlustvortrag aus 1927 . Unkosten Abschreibung a. T
tanlage
Per Rohgewin „ Verlust p. 19298
2 254 39 91
30
7 90 40
Adag Automobil⸗Handel⸗ Aktiengesellschaft Berlin. Herbert Holzer. AwEEEEmEEennnneeen Behringwerke Aktiengesellschaft,
Marburg, La
*
Bilanz per 31. März 1929.
An Aktiva. Grundstücke. ““ Maschinen, Apparate und
Utensilien 11“ Inventar, Kontoreinrich⸗
tungen u. Bibl. Automob=el .. Patente „ Effekten. Tierkonto.. Waren⸗ u. Materialvorräte Kassa⸗ und Postscheckbestand Debitoren “ Nicht begebene Anleihe
*
Per Passiva. Aktienkapitaua Anleihe von 1928 . Reservefonds. . 113“ Nicht eingelöste Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag per 1927/28
14 951,54
Gewinn aus
1928/29 . 118 541,62 133 73,10 Verlust des Instituts 3Z. Bekämpfg. d. Virusschweine pest, Eystrup 129 408,—
3 824 463
RM 95 401 568 875
72 000
96 001 22 000
1
2 750 142 812 1 821 778 10 500 679 343 313 000
1 800 000 500 000 16 998
1 502 827 552
4 085
3 824 463
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1929.
An Debet. Abschreibungßen... Verlust des Instituts zur
Bekämpfung der Virus⸗
schweinepest, Eystrup Gewinnvortrag 1927/28
14 951,54
Gewinn aus 1928/29 118 541,62 153 725,16
Verlust des
Instituts z.
Bek. d. Vi⸗
russchweine⸗
pest, Eystrup 129 408,—
RM 33 542
129 408
4 085
167 035
Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1927/28 Gesamterträgnis nach Abzug
sämtlicher Löhne und Un⸗
Wmh . . .. ....
Behringwerke
14 95154
152 084 38 167 035ʃ92
Marburg, Lahn, im Juli 1929. Altiengesellschaft. Schünemann⸗Hofer.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig
— Büchern übereinstimmend ge⸗
unden.
Marburg, 23 e. im Juli 1929.
Dr. Ehmig.
es Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluck.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung gesamte Aufsichtsrat sein
neu gewählt:
kusen, 2. Herr Justizrat Otto Opladen,
rankfurt⸗Höchst, 4. Herr
feld,
vom 8. August 1929 legte der
Amt niebder.
Es wurden sodann in den Aufsichtsrat
1. Herr Direktor Dr. R. Mann in Lever⸗
Doermer in
3. Herr Direktor Dr. A. Ammelburg in irektor Dr. Hörlein in Elber⸗
5. Herr Professor Dr. L. Brauer in
Hamburg,
6. Herr Präösident a. D. Dr. F. Bumm
in Berlin,
7. Herr Geheimrat Klingenbiel in Mar⸗
burg, 8. Herr Dr. C. Siebert
[50230]. in Marburg.
Marburg, Lahn, den 26. August 1929.
Behringwerke Aktiengesellschaft.
Wilh. R. Mann.
Aktiva. Hausgrundstück 68 000,— Abschreibung 500,— vbb76752568 Uebergangsposten . Verlust in 19288
67 500
76 968 322 2 392
147 183 19
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypotheken Uebergangsposten. Grunderwerbsteuerrück⸗
stellung. .
40 0005— 5 640 56 100 000—- 58963
953 — 147 183 19
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. 1“ 85
2 663 1 680 500
4 843
v“ bschreibung
Haben. ausertrag Verlusfsf „
2 451 2 3925
4 843
“ 8 Bürohaus Pfalzburg Alktiengesellschaft.
Dr. Cohn. Joseph. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 24. April 1929. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. Grubert. [50197]. Vermögensaufstellung am 30. Juni 1929.
RM 245 100
502 500 76 152
Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Apparate usw. Bargeld und Wertpapiere Schuldner einschl. Bank⸗
guthaben Inventurbestände ..
388 212 1 498 793
—, ——
2 710 757
EElas 8I12
Verpflichtungen. Aktienkapitul Rücklagen Langfrist. Darlehen und
sonst. Verpflichtungen. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortr. a. neue Rechnung
656 000 156 200
1 897 601
r—2 v⸗
956 2 710 757
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
Soll. RM Betriebs⸗ u. sonst. Unkosten 6 777 298 Ueberschuß . 956 1G“ 16 728 254
11 44
1“ Haben.
Gewinnvortrag aus 1927 — 1928.. Erlös aus Zucker Melasse ⸗
1 295
und
„
6 776 958,58 6 778 254
Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar E. Bock. C. R. Keding.
Vorstehende Vermögensaufstellung un Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir lt. Bericht geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern über einstimmend befunden.
Wismar, den 13. Juli 1929.
Paul Suchel jr.
2
[5019479. 1 Deutsche Grundbesitz A. G.
Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
An Aktiva. Grundstückk Kassa .. Postscheck Debitoren Effekten. Inventar Auto.. Wechsel. Konto der
19 260—
443 42 86 21
„E— 2 Rö9 6 95 9595
82 8⸗
Aktio xe.
99o*o9N 68. 3 56
1 159 991
50 59 58
Per assiva. Aktienkapital... Gesetzl. Reserve Reservefonds II. . Hypothekenschulden Bankschulden... Kreditoren.. Gewinnnn.
100 000 — 10 000,— 10 000,— 54 250—
920 083 52 41 370/ 31 24 287 75 1 159 991/58
Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
An 11“ Effektenkursverlust. Abschreibung auf Inventar FIh“” 8 750—
17 741 76 3 459 95 712145
Gewinn pro 1928 24 287 75 8 eauuau/ꝰ I—L-h “
Gewinnvortrag aus 1927. Rohgewinn ...
10 909 73 36 042 18 46 951091 Deutsche Grundbesitz A. G.
8
Fränkel.