1929 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30.

August 1929. S.

Verein. Elbschiffahrt 24,50, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener BOesterreichische Nationalbanl 333,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗] Glanzstoff —,—, Montecatini 261,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. (Gummi 79,50, Ottensen Eisen —,—. Alsen Zement 180,00, Anglo Gesellschaft 52,00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser 191,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,25, 7 % Stadt Dresden Guano 57,00, Dyvnamit Nobel T 107,00, Holstenbrauerei 192,00, Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,60, 99 ⅛, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 103 ⅞, 7 % Rhein⸗ Neu Guinea 540,00, Otavi Minen 68,75. Freiverkehr: Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,85, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 84,50, 6 ½ % Sloman Salpeter 75,00. Prod. —,—, A. C. G. Union Elektr.⸗Ges. 39,00, Siemens⸗Schuckert. Siemens⸗Halske 103,50, 7 % Verein. Stahlwerke 83,75, Rhein.⸗ Wien, 29. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ werk, österr. 217,55, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 174,25, Alpine Westf. Elektr. Anl. 101 ⁄13, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. pundanleihe 106,26, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,90, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 845/310. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 404,00 Oesterr. Waffen⸗ Budweis —,—, 5 % 8 x 1— fabrit rr 2. h. 1 n.) Mehebesfc Daat Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, ⸗Silber —,—, Vorarlberger msterdam, 29. August. (W. T. B.) Amsterdam zan 8 5; 2 5 2 3,82,6 —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ 186,75, Rotterdamsche Bank 116,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Berichte von auswärtigen Warenmärkten. bacher Prior. —,— 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % —,—, Amer. Bemberg Certif. A 54,00, Amer. Bemberg Certif. B „Bradford, 29. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen 54,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff zeigte sich ziemlich lebhafte Nachfrage, da jedoch die Verkäufer auf —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 21,90, —,—, Kali⸗Industrie 240,25, Nordd. Wollkämmerei —,—, Vereinigte Preis halten, kommen Umsätze nur in geringem Ausmaße zustande.

4 7

5 1 2 . 1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ 7 G Erntevorschätzung zu Anfang August 1929. 8 G ABezugspreis vierieljährlich 9 Q.̊(Auo£ Alle Postanstalten nehmen R 38 Fercbesepelgen Einheitszeile 1,75 KMen 8 nimmt an die 6 ““ 8 ꝓb 1“] 1 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstell e- W auu 8 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

5 ] 8 8 SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

MNach den Ergebnissen der Erntevorschätzung der Saatenstandsberichterstatter zu Anfang August d. J. haben sich die Aussichten für die diesjährige Getreideernte gegenüber der Ernievorschätzung zu Anfang Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 "1², eg 2 insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr⸗ Juli d. J. im allgemeinen wenig geändert. Im Reichsdurchschnitt betragen die Schätzungen je Hektar bei Winterroggen 17,2 d, Sommerroggen 13,3 dz, Winterweizen 19,6 dz, Sommerweizen 19,5 dz, Winter⸗ Sie nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 1 1; sdruckk (einmal unterstrichen) oder durch Fetidruck (zweimal unter⸗ spelz 13,3 dz, Wintergerste 19,0 dz, Sommergerste 19,4 dz und Hafer 19,6 dz. Unter Zugrundelegung der Anbauflächen wäre hiernach mit folgenden Gesamterträgen bei den einzelnen Fruchtarten (endgültige einschließlich des Portos abgegeben. 8 X trichen) bervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Zahlen für das Jahr 1928 in Klammern) zu rechnen: Winterroggen rd. 8 Mill. t (8,4 Mill. t), Sommerroggen 0,11 Mill. t (0,12 Mill. t), Winterweizen 2,89 Mill. t (3,46 Mill. t), Sommerweizen 0.26 Mill t Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 8 V vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. (0,39 Mill. t), Winterspelz 0,16 Mill. t (0,17 Mill. t), Wintergerste 0,34 Mill. t (0,46 Mill. t), Sommergerste 2,7 Mill. t (2,9 Mill. t) und Hafer rd. 7 Mill. t (7 Mill. t). Wenn auch die Erträge im 8 Durchschnitt 1— der recht guten Ernte des Vorjahres zurückbleiben scheint die diesjährige Getreideernte nach den bisherigen Schätzungen im ganzen nicht ungünstig anszufallen. Da es sich noch immer um 1“

Vorschätzungen handelt besteht allerdings die Möglichkeit, daß die jetzigen Beurteilungen bei der endgültigen Ernteermittlung noch kleine Aenderungen erfahren koͤnnen. 1 1 Auch die Schätzungen für die Fübientafel lauten verhülinssmäßig günstig; der durchschnittliche Hektarertrag wird auf 108,1 dz und demzufolge die Gesamternte auf 2,6 . Nr. 203. Reichsbankgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 31. August, abends.

Erscheint an v. Wochentag abends. 15

. Sans.

11“];

82

115,5 dz je Hektar und 2,7 Mill. t Gesamtertrag im Vorjahre. 8 1 Unter Berücksichtigung der sich aus dem Zeitpunkt der Schätzungen ergebenden Vorbehalte ist mit folgenden Ernteerträgen in den einzelnen Teilen des Reichs zu rechnen:

———————

Postscheckkonto: Berlin 4182141. 1929

11““

Winterweizen Sommerweizen

Sommerroggen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

3 2 2 Gesellschaft 51,50, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser eleteren. 82 Nichtamtliches. - Wertpapiermärkten. Eisenbahn —,—, Ferbinangaen⸗ 2 u. Pnftire s. 12,20, 8 Devisen 8 1 . Frag —2 8 1r 8 negn 2 ö“ 3 u rod. —,—, .E. G. Union Elektr.⸗Ges. 39,05, Siemen uckert⸗ Der R Deutsches Reich. g 8.. big⸗ 82 2. . F. in Dagspen Gnrden) ve. 8 schaft lern. Äv. 8 er Reichsrat tritt Mittwoch, den 4. September 1929, oten: Lokonoten 0 4 NM. .— ecks: London ontan⸗Gesellschaft, österr. 42,10, Daimler Motoren A. Gz österr. 5 ½ Uhr ee. im 82* 8 einer Voll 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Aus⸗ —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ 17,0 sitzung zusammen 3 1t zahlung 57,75 G., 57,90 B., London telegraphische Auszahlung fabrik (Steyr. Werke) 17,30. gach 3 25,00 ¼ G., —,— B., Berlin ke pepbesch⸗ Auszahlung 100 Reichs⸗ Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank marknoten 122,746 G., 123,054 B. 187,50, Rotterdamsche Bank 116 ⅜, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Wien, 30. August. (W. T. B.) Amsterdam 283,98, Berlin 308,25, Amer. Bemberg Certif. A 53,00, Amer. Bemberg Certif. B 188,81. Budapest 18871, Kopenbagen 188,55, London 34,34 ¼., New ——, Amer. Bemberg Cert, v. Pref. —, —, Amerikan. Glanzstoff 8b York 708,85, Paris 27,73, Prag 20,98 ½, Zürich 136,35, Marknoten —,—, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 140,00, Vereinigte Berlin, den 31. August 1929. 168,55, Lirenoten 37,16, Jugoslawische Noten 12,43, Tschecho⸗ Glanzstoff —,—, Montecatini 259,50, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 5 S. Illowakische Noten 20,95, polniiche Noten —,—, Dollarnoten 706,30, —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102 , 7 % Stadt Dresden Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ Unzgarische Noten 123,92:), Schwedische Noten —,—, Belgrad 1245 h,. 918, 64100 Kölner Eftadtanleihe 92,0, Arbed ——, 7 % Rhein⸗

—2 ion —,—, 7 % Mitteld. bl. 84 , 6 ½0 verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,58 Reichsmark. ) Noten und Devisen für 100 Penas. „Hassk 88 e, Mütt d. 1Staafate, Set⸗ 808 Rbein⸗

Prag, 30. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, Berlin 804 %4 Scrich 650,29. Oslo 899,00, Kovenhagen 509,00, London Westf. Crekte Anl. 400,0, 1929 8Hentsche Rentenbank C. v. Bbl.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 163,79 ½, Madrid 497,50, Mailand 176,76, New York 33,78 ½, Paris am 30. August 1929: Rubhrrevier: Gestellt 26 524 Wagen, nicht 132,27 ½, Stockholm 905,25, Wien 475,67 ½, Marknoten 803 %, gestellt Wagen. 11“ Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,34, Danzig 655,75.

. 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten 8 80 675 2* 8 1z25 August. . 2 e Man 4 ster, 30. August . T. B.) Der Garnmarkt deutsche Clekkroivitoneh tkupkernotzerung der Vereinigung für 807677, Berlin 183,07, Zür EI1“ zs tendierte stetig. Für Gewebe bestand rege Nachfrage, verschiedent⸗ 8 olytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des London, 31. August. (W. T. B.) New York 484,68, Paris lich erfolgten auch Umsätze, insbesondere für Indien, im allgemeinen „W. T. B.“ am 31. August auf 171,00 (am 30. August auf 171,00 ℳ) 123,90, Holland 1209 ¾, Belgien 34,87 ½, Italien 92,69, Deutsch⸗ entwickelte sich das Geschaft jedoch nur langsam. Wather Twist für 100 kg. hend 22 s. Schweiz 25,19, Spanien 32,91 8½, Wien 34,43, Buenos Bundles notierten 14 8 d per 19, Printers Cloth 31/6 sh per Stück.

Berlin, 30. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ aris, 30. August. (W. T. B.) (AnfangsZotierungen.)

Winterroggen

Länder und Landesteile Ernte⸗- Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte- Hektar- Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt⸗ fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag fläche ertrag ertrag

1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t

8. 9088g

8124 19,9 1617,5 724 16,3 117,9 0,2 20,0 0,4 62,5 19,9 124,5 51,1 19,5 99,7 5,4 177 9,5 1372 20,9 286,9 51,3 19,6 100,6 22,8 364,0

23,7 76,6 145,2

63,9 121,7 100,3 6,3

464,3 207,7 125,8

90,3

10,9

K& O2

3519,1 425,9 4,8 583,3 443,4 137,1 349,5 140,9 309,6 113,9 423,3 226,5 154,5 205,4 1,0

410,2 169,4 25,1 42,4 74 5 61,7

Sbo gH9*. 8.2 SoSdodo U

14,0 12,5 14,7 14,1 13³,2 12,5 14,3 140 14,7

Preußen 1¹). Provinz Ostpreußen..

2*

S8

SSS

d0— S⸗

8 SSS

Stadt Berlin Provinz Brandenburg .

7 Uvtnmgm Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien

Oberschlesien Sachsen . Schleswig⸗Holstein. Hannover

estfalen

Hessen⸗Nassau Rheinprovinz1¹1) . . Hohenzollern

SOS SSme

2 b090. d0

SS89— SdoSOoS

Handel und Gewerbe.

—₰

SH

2 90 9 22 8 ⸗0

nn

090 OEnSSdoSNSen

SESgSÖSSSES

. 8 2. . 2 . . 2 8 SSbo Ibo gS

SmSboOoSn

11“ nn ———

seIIUlIIIII!

—,— —- O— dododo —-——-— —- bo 90—2.2.55 D,—.2,90.9.00

H.

8

80 D —,— .80 8*

9299 2 22 2272 ,.,. 00,0090, 00 80 S.8.25 S.SSPSSCSCbo S SS.o0,OH 9 S

,—.— 90.90

SnE

ꝙn 0

[8 e!I1IIIIIIIII!

Bagyern!) .

Sachsen. Württemberg.

Beäazden Thüringen. .

SS 1 Seoen oUSSenSSeee

.ρ△ ⁸½

.,— —22 8S2E

8

8

S

8 4 S=SNR

S =B8I

29 . 2 . 2 —₰

—,—. do do DS8 82,— SSSo.o. 808 S.U

rin

OPbocodo —Sdd öeooCUo ESEcnenn

—ònn— S 90 b0, 00 2gU.0⸗0 S

Oldenburg .. Braunschweig. Anhalt. . . Bremen ““ Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe ....

—- ˙“ -—uv—⸗8“*— II“

8 SSd 2—SenCordhoSSSSncehe SSeSenn

O S8S.OS.S. S. . g.S.S

SSS

d80—SSnceSSÖSSnoo Sgnn

& ISSE=F=S.S8.SFE.·.Z

S8SS

eSoSSS‚ngSCeUndoeeIe

0.88

—, —- —- O— O SUSUCUOUCU’ÖSES

-SOSSgnASn

8

d0— Spobo bo bo doto S bo ——

we. 00,— 8

S.8.S8.S8

—₰

SSSSSH SSSS

SS

SS.00 S

OsnSSSo SSI2SĆSUSAs *ases —8S2SSSSE IUn

88

SSSSSUS

DO S O’SeESeC SSUSNUSE —6ISDS=Os

SSS.S

lIIisvrr ISIlIIl

mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, rob 0,46 bis 0,47 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 bis 0,52 ½ ℳ. Gerstengrütze 0,40 bis 0,40½¾ ℳ, Haferflocken 0,4 bis 0,44 ℳ, Hakergrütze 0,48 bis 0,49 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 ½ ℳ, Weizengrieß 0,45 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,54 bis 0,56 000 Weizenmehl 0,34 bis 0,46 ℳ, Weizenauszugmehl

Deutschland 608,50, London 123,88, New York 25,55 ¼, Belgien 355,25, Spanien 376,25, Italien 133,60, Schweiz 491,75, Kopenhagen 680,00, Holland 1023,75, Oslo 680,25, Stockholm 684,50, Prag 75,60, Rumänien 15,15, Wien 36,00, Warschau —,—, Belgrad —,—.

Paris, 30. August. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest 15,15, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,56, Belgien 355,25, England 123,89 ½, Holland 1024,50, Italien 133,60, Schweiz 491,75, Spanien 376 9⅞, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00, Belgrad —,—.

Nummer 24 des Reichsarbeitsblatts vom 25. August 1929 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Stellung militärischer Hilfskommandos bei Not⸗ ständen. Bauarbeiten im Winter. Deutsch⸗französische Ver⸗ einbarung vom 13. August 1928 über die Zulassung von Arbeit⸗ nehmern, die sich beruflich und sprachlich fortbilden wollen. Bescheide, Urteile: 62. Gemeindeanteil der Krisenunterstützung. Hinweis auf die Entscheidungen des Spruchsenats für die Arbeits⸗

„f 080 8ο‿ ηά

. 8 1 Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) Berlin 59,41, London losenversicherung. II. Arbei f if⸗ 79,8 8 . 1 . 6 br.⸗f.⸗n. 0,44 ½ bis 0,48 ℳ, Weizenauszugmehl, 12,0911⁄¼106, New York 249 ⁄36, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,70, Schweiz veggericllbalee vecfestac nrhefehnertrag, Fail 89,7 1552,3 175,3 126,4 8 592 e r Feass Packungen 0,48 bis 0,57 ℳ, Speiseerbsen, 48,02 ½, Italien 13,05 ½, Rladrid 36,75, Oslo 66,45, Kopenhagen Urteile: 63. Sinngemäße Ausdehnung des § 71 BRG. 84,8 1588,6 160,1 124,5 See vbfe bis 90 & Speiseerbsen, Viktoria 0,51 bis 0,57 ℳ,] 66,42 ¼, Stockholm 66,85, Wien 35,17 ⅛, Prag 739,00. Freiverkehrs. auf andere Betriebe als solche mit wirtschaftlichen Zwecken 797 b 1455,1 1 146,1 124,4 Fereen sen bi v] iesen 59 bis 0,59 ℳ, Bohnen, weiße, kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau ist nicht zulässig. Begriff des Betriebs mit wirtschaftlichen Zwecken. 9453,4 104,8 12,6 1455,8 201,5 278,5 mittel 0 is 0,92 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,92 bis 0,96 ℳ, —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. III. Arbeitsschutz. e. Verordnungen, Erlasse: Preußen.

Linsen, kleine, letzt Li 1 gr 1 igen, * Fesfn 9,4 ehis 70 9 Cha bis 8ZE“ Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Feiertag. Betrifft Errichtung eines Fachausschusses für die Metallindustrie in

1 . 8

unn —— -— 1,12 ℳ, Kartoffelmehl. superior 0,95 bis 0,85 ½ ℳ, Zürich, 31. August. (W. T. B.) Paris 20,33, London den Gewerbeaufsichtsbezirken Lüdenscheid und Iserlohn i. W. g aen Hafer Frübht artoffeln) artgeileßware sose 008 luveri 82 Tbügr An c 11 25,18 ¾ New Vork 519,72 6, Brssel 75,22 b, Matland 27,17 ⅛, Madrid P. Wohnun 8 und Siedlungswesen. Bescheide, Urteile: 64. Vor⸗ 1 81 is 0,84 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,92 üch 1,43 ℳ, Bruchreis 76,55, Holland 208,22 ¼, Berlin 123,69, Wien 73,16, Stockholm een von esenefr. * Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Gesamt⸗ Hektar⸗ Ernte. Hektar⸗ Gesamt⸗ 0,35 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½8 ℳ, 139,20, Oslo 138,40, Kopenhagen 138,32 ½, Sofia 3,76, Prag 15,38 ⅛, fwi se gelsv 8 e ’2 eek- ertrag Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert. Warschau 58,27 ½¼, Budapest 90,68, Belgrad 9,15 ¼, Athen 6,71 †, 8 necile uxeünec Gesetzes zur 2. des Gesetzes über Arbeits⸗ 3 980 6g 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ”gnn 5099, elsingfors 13,06, Buenos vemnegkuns * N. efenneeFernre reh ene Ze⸗ —— osn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, . Aire Japan 242,50. engö. * 4.2 ch. . Die ZJahl der 8 flaumen 90/100 in Säcken k.ge. si —,— ℳ, entsteinte 8 Kopenhagen, 30. August. (W. T. B.) London 18,20 ½, veeeffgfgenedtsaten Kriegsbeschödigten und Kriegshinterbliebenen 69,+ 9 13929 2938 1 2 9 188 Ferengn 8080 . Beicpeegseegsandgen, d9 d, SS ; enaechc hen hlh, Böe ereaecn Segeher 825 esestessgilenen d eühchefteeneiedi es kebhüe

127,1 17,8 17, 8 alif. Pflaumen in Originalkistenpackungen 1,22 bis 1,32 ürich 72,40, om 19,75, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,70, 11“ ele . 4“ 0,3 21,0 0,6 b 19,0 150,0 Sultaninen Kiup Caraburnu ¹ Kisten 0,88 bis 0,9 ℳ, Korinthen Oslo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 1145, Wien 68,00. Ergebnis der Erhebung für das Rechnungsjahr 1927. Von Dr. Schott,

8 1 V 1 8 Regierungsrat im Rei itsmini iti 883 20, 188 1 88 114,1 311, choice, Amalias 1,08 bis 1,10 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen Stockholm, 30. August. (W. T. B.) London 18,10 ½, Berlin 8 Ausfande. nSie ö 5,28 re.e Vnn

108, 3,10 bis 3,30 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,60 bis Hari ü iz. Plä f f 144 18,8 27,0 18,8 1024 3,80 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 196; Serg, 1,8. Bres0a 21,95, Jich me., lahe 11 90;, Amsgerdom Sr. Sre Siegeg 28 Ilchan neues Heimarbetge 8 8 8 hccc 2* b 888 109 Holl⸗ 8 . 1,10 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Helfingfors 9,39, Rom 19,58, Prag 11,10, Wien 52,70. * Wirtschastskage im Ftrr 1929; 1. Uebersicht über die

22,7 322,3 22,4 100,0 8e 019 ℳ. Rohkagse.“ Etel en.,n bitocs ausgeegen 882 O2 8, 29 Anefr. 8. T. d.- enhcn, 19,89 SB. n E1“ 21,5 66,1 23,1 123,2 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,84 Paris 14,75, New Pork 375,62, Amsterdam 150,60, Zürich 72,35, der⸗ 1XA“ 37,6 122,5 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen schäftigungsstand nach der Monatsstatistik der Krankenkassen im zweiten 28,2 125,5 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,26 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Ies, Rom 1h,70. Prag 11,18. Wien 68.00 ““ 88¾ 1098 lgßiert, in Säcken 9,39 bis 0,442 ℳ., Riöstgerste, glastert, in Sgcken 1000 N,8 g, , 30, August. (W. T. B.) (In Tscherwomien.) verscherung scr den Monat Juni 1929, Tariloöhne und Tarif 10* dn, bis, 043 Ihalskaffes, glasiert, in Sücken 0,92 bis 0,56 ℳ, 1900 engl. Plnd 310,95 G, 945,6, B., 1000 Dollar 194,15 G, gehälteesirrchoulin 929 Büche-eheeweltisce Zeitschriftenschau. 8 bs 29,0 5 Tüet .89 b 8 58 8 v g Aücch 28 8 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B. 1“ dezergegetensendersgernng wnom be

ts 11,00 ℳ., ¹ongheng o⸗ is 7, 1 . onderfürsorge bei berufsüblicher Arbeitslosigkeit vom 15. März 1929. 114,2 0,57 bis 0,61 Jser, Nfele, 9”582 Cie, ℳ,8 ucger, Raffinah⸗ nLond gn, 30. Apgust. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24 ¼ Tetlls. Amtliche Nachrichten füsReschsvarsicherung. 1899 in EE Packungen 0,62 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eihnerg Silber auf Lieferung 24s⸗ -gge Tele ve gere 82 er. Veron⸗ ugußs 1— e⸗

166 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 . ö14“; 920 Marmelabe, Merfrucht in Uimndun den8 is 0, Wertpapiere. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: Entscheidungen der Spruch⸗ 95,5 hanecahansee Win Eimern von 12 ½ kg . RFrankfurt a. M., 30. August. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ lenate 3514— 3515. Entscheidungen der Beschlußsenate 3516— 3517. 83,2 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, Anst. 30,75, Adlerwerke 45,00, Aschaffenburger Buntpapier 147,00 Fri.. relidennecfichermnß. Runderlas as die hoff gde sin sche⸗ 107,6 in Gimem von 12 und 15 kg 0,80 b8 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken. Cement Lothringen 8,50, Dtsch. Gold u. Silber 155,00, Frankf. Fa der Invalidenversicherung. Vom 17. Juli 1929. Rund⸗ 1296 0,07 ⁄10 bis 0,084 0 ℳ, Stein al; in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ, Masch. Pok. 55,00, Hilpert Armaturen 112,00, Ph. Holzmann 109,25, F 8 an sus Vorstände ö“ Landesversicherun sanstalten und 109,9 0 de an, 1 87 a gghn bis. ℳ, JSn in Pacauen Heteechehhas 84,00, Wayß u. Freytag 101,50. sende sänstiger de Anfsich ve telhedersche endenlas

V 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,52 bis 1,54 ℳ, Braten⸗ Hamburg, 30. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die L itw 140,0 schmalz in Kübeln 1,53 bis 1 55. 1 Partelarts in iertes, u 1 8 8 9 gturse ie Landesversicherungsanstalten und an die Invaliden⸗, Witwen⸗und Waisen⸗

z 55 ℳ, „nordamerik. Kurse der mit „T“ bezeichneten Wert d . über die Vordrucke fun

114,5 1,47 bis 1,50 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,48 bis 1,52 ℳ, Commerz⸗ u. Privatbank d. 18250, E“ erung en. eöee See zansenefensgei EI“ 125,9 Berliner Rohschmal K 7 9 8 2₰ t ärztliche Untersuchung und Beobachtung in Rentenentziehungsverfah 106,0 Di -nernto⸗ wmalz in Kisten 1,76 bis 1,82 ℳ, Speisetalg 1,06 bis Büchen 78,50, Schantungbahn 4 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T Vom 31. Juli 1929. Verordnun ser die Aus 85 e S 8 185,3 F14““ 3 ,26 ℳ, Spez , in n, I 1,58 bis 1, erein. iffahrt 25,00, Ca 24,50, Harburg⸗Wi b b . g2. 1 8 236,7 108,1 II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,84 bis 3,90 ℳ, BGummi 77,50, Ottensen Eisen 62,00, düc zennnt 1scuch Wiener Ceitschelduncen der Sprachtenate 618. Cntscheheagen der Be⸗ 13707 19, Molkereibutter 1 dt 396 2 3 4 1 1 Zem /00, Ang schlußsenate 3519. E. Angestelltenversicherung. Bekanntmach Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,02 bis 4,10 ℳ, Auslands. Sl Sal ter 76,0 abi Minen 79,00. Freiverkehr: Senate für Angestelltenversicherung beim Reichsversicherungsamt. butter, dänische 8 E 1 4, 8 oman Salpeter 75, 0. Vom 8. August 1929. Entscheid d bi Kiste 6289- 6 8880 4 ee d1 ℳ. Serseee 18 bir Wien, 30. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 3524. P. Faavbscafllche⸗ Ver 4“ b- 2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,18 bis 1,28 Tilsiter Käse⸗ bundanleihe 106,25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, Spruchsenate 3525 3526. G. Arbeitslosenversicherung. Ent⸗ vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 3 21,84 bis 196 . 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz scheidungen des Spruchsenats 3527 3532. Entscheidungen des echter Edamer 40 % 1,86 bis 2,06 echter Gheme⸗ thaler, vollfet! Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —.—, Galiz. Beschlußsenats 3533 3534. H. Verfahren. Entscheidungen der 2,76 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 48 „ℳ% un Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Spruchsenate 3535. J. Statistische Angaben. Neueste Zahlen⸗ Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00ℳ. veiiig. Fene wahhe Prior. 109,40, 4 % Dux⸗Boden⸗ ergebnisse aus der Invalidenversicherung. II. Nichtamtlicher Teil. milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen Kr er . 7 8. 0o Dux⸗Bodenhacher Prior. —,—, 4 % Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil VI Bekannt⸗ . is 1,45 ℳ. 1 C. 239, Türkische C hnanlag achungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. d 1 8 Beserce aregicntanh. 9278 enetie rserremnamagen und deiichenkefüüsr der Fa zausschae für 4 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. 8 8 Oesterreichische Nationalbank 332,50, Donau⸗Dampfschiffahrts )) 8 ““

Fünf Beilagen (einschließlich Böͤrsenbeilage und zwei Zentral aandelsregisterb a en).

Deutsches Reich ¹).. Novemberermittlung ö 1927¹

8 1926¹] Durchschnitt 1911/13²). .

22

nö———VVõ

Wintergerste“)

Ernte⸗ ektar⸗ Gesamt⸗ Ernte- Hektar⸗ r fläche HLee ertrag fläche ertrag ertrag ertrag fläche

dz 1000 t 1000 ha dz 1000 t dz 1000 ha dz

89 8 S.b0. &

80

18,4 13,4 16,0 16,4 19,5 16,0 17,3 17,5 20,8 21.4 19,2 15,0 18,5 15,0 13,9

17,0 22,3

Preußen 4)) H . 8 Provinz Ostpreußen 48 Stadt Berlin Provinz Brandenburg. .

Pommern . . .. Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien.

Oberschlesien .

Sachsen ..

Schleswig⸗Holstein Hannover . Vestfalen ..

Hessen⸗Nassau

Rheinprovinz”1)

Hohenzollern

2* .⁴ 2.

don

80 8

S.0.29951 S smdo Sdo⸗

äSöHSddo d0 b0 S.8S EPbooen

2

60 S 00.S

28 e

80

.

nͤS=SoISSSnenSneg

—₰

inh h b566k186 595

SS8S8 8058889 C0S8⸗*

80*

11““ .

+ 82.—2

8S.

dog H

- 1111ö656

8 95 9 9bgeb9ͤ9b 9ùb 686 b89855592528 o 615 86öö696äeeee 99 99 äe „o- 1e“ ——.,e 9 99969öö6bäb e

8

4SeSecen S S SOScchcccheneneSee

2*. 80 S

2 aSdo cSwe dS

82

d0

08nTE***

ρ

Bayern ¹). Sachsen. Württemberg

Baden

Thüringen. . Hee.... E11“ Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg. Braunschweig

Anhalt 2 Bremen

beEe EeEö1““ Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe.

—+—8.—2 A

SSSS

SSS8SS⸗ S

Cᷓo UoSSoeeSg ob0S

0———

—₰

S8. ö. S.2 .. £ —SSÖSSSF

—₰

SSoon o Sedo S

AnnEE

oSco-SES;SnURdCSodCohd⸗

80

S Sro S./ b0 S8.SO

—₰

48 80 d0.

.„ 22 22 2*

S 85.900.85.0⸗

8

2,— 0SoSS SN ¶̊O9oo SE e

8288SSSSSgÖSS

SSES

SS.SF

S 2 do bo ScCoGoSSFPoceoINede

EEETEöe—— 2

. 20 ⸗. 20 20 8 9* 28 9 . .* * 2. 8 *

699b90 .,...— 2⁴ % 929 292 8 2 ESI..“*—

+ S8.S.8 88SSS

S. 0,—

o1611616'

2. . 2. . 2 * 2„. 9 1n . . *. —— . 2. 2. 2. . 2 . 8* 82 2 2. . 0 . 2. 2 2 . 9 2 . . 2⁴ 2 2*. * 8 2 0 28 2. b &. b kka85ͦa 9 6b899 96be5560.

S.oSSS

—boSOUᷣSUSSSUSSIAEÖg

19,0

281 25,2 13365 21,6 2887,4 236,2 Novemberermittlung 1e 231 3 1306,3 179 2339,4 8 243,9 110,7

8 1926 ¹) . 20,7 1325,3 16,1 2130,9 Dursrchschnitt 1911/13 ²). 2 8 1351,8 21,2 2870,1 19,8 8 ¹) Ohne aargebiet. ²) Die Vergleichszahlen entsprechen dem jetzigen Reichsgebiet (ohne Saargebiet). Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. ⁴) Vo Reichs wegen seit 1 ³) Von Reichs wegen seit 1927 besonders ausgeschieden. 2 Beerlin, den 29. August 19229.

8 D

Deutsches Reich ¹).

Statistisches Reichsamt. Wagemann.