11“
2
—
[ 8
ist beendet.
lau.
Prenzlau.
Gesellschafter allein ermächtigt.
gesellschaft in Firma „Uing & Co.“ mit dem Sitz in Rinteln eingetragen worden.
Märkische
Erste Zeutralha
II. auf Blatt 691 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Stroyman Piano⸗ bau Nachf. Fischer &. Naumann in Liquidation in Dohna: Die Liquidation
He Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 256. August 1929.
Prenzlau. b [50981]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Fattschildt, Prenzlau, heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Fattschildt in Prenzlau ist Prokura erteilt.
Prenzlau, den 26. August 1929.
Das Amtsgericht. 18
Prenzlau. [50982]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Theodor Förtler, Prenz⸗ lau, folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Paul Sprenger in Prenz⸗ Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Sprenger ausgeschlossen.
Prenzlau, den 26. August 1929.
Das Amtsgericht.
[50983] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 330 ist bei der Firma Thielemann & Co. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Der Gesellschafter Kaufmann Josef Thiele⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frau Viesehon führt das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter der Firma Elfriede Viesehon weiter.
Prenzlau, den 26. August 1929.
Das Amtsgericht.
Ratingen. [50984]
In das Handelsregister A unter Nr. 261 ist am 20. August 1929 die Firma Gebr. Zimmervmann in Kronen⸗ thal bei Ratingen eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Otto Zimmermann, Ingenieur und Kaufmann in Essen, 2. Hugo Zimmermann, Kaufmann und Sand⸗ grubenbesitzer in Bracht bei Ratingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Amtsgericht Ratingen.
Rinteln. [50985] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die Kommandit⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der alleinige persönlich haftende Buch⸗ druckereibesiter Bernhard Uing in Rinteln allein berechtigt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Amtsgericht Rinteln, 16. August 1929. Rinteln. [50986] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist bei der Firma Fahrrad⸗ Vertrieb Weser August Christoph, Rinteln, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 27. August 1929
Sagan. [50987]
In unser Handelsregister A Nr. 172 ist bei der Firma Emil Kotzam in Sagan folgendes eingetragen worden: Die anteilige Prokura des Kaufmanns Max Pfennig in Sagan ist erloschen. Die Prokuristen Ingenieur Erich Kotzam, Kaufmann Otto Andrae und der Kaufmann Fritz Albrecht in Sagan sind befugt, jeder für sich die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Sagan, den 15. Juli 1929.
Sagan. [50988]
In unser Handelsregister, Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Vereinigte Tuchfabriken Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Sagan folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Helmuth Krüger in Sagan ist Prokura erteilt, mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Sagan, den 27. August 1929.
Schöningen. 3 [50989] Im hiesigen Handelsregister ist bei der dort eingetragenen Firma „E. Heine
Marianne Güntzel in Schweidnitz ist Prokura erteilt. Schweidnitz, 24. August 1929. Amtsgericht.
ö n Im hiesigen register . ist heute bei Nr. 713 (Firma Archi⸗ tekten Schönfelder & Zimmermann, Baugeschäft in Schweidnitz) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. e den 24. August 1929. Amts⸗ gericht.
waren und Konfektion Kaufmann Alexis Blo eingetragen.
Worbis.
bei der Firma Drogerie Niederorschel Rudolf — des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8*
schäft, hier, der in Wolfenbüttel
Amtsgericht Wolfenbüttel.
51004. In unser Handelsregister A ist heute
dirk in Niederorschel (Nr. 156
Worbis, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mechklb. [50994] Handelsregistereintrag vom 26. 8. 1929: Firma Wilhelm Ahrens, Sülstorf, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [50093] Handelsregistereintrag vom 27. August 1929: Firma Hotel Louisenhof, Inh. Georg Stoltzenburg, hier, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Straubing. Handelsregister. [50995] „Bayerische Tonwarenfabrik Bogen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bogen: In der Gesfellschafter⸗ versammlung vom 17. August 1929 wurde die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: „Bayerische Dachziegelwerke Bogen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Straubing, den 27. August 1929. Amtsgericht. Ueberlingen. [50996] Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. Nr. 295, Firma Johann Homburger in Bermatingen: Die Firma ist erloschen. Den 26. August 1929. Badisches Amts⸗ gericht Ueberlingen. Uerdingen. [5097] In unser Handelsregister ist am 6. August 1929 bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg Fischer u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Barmen, Zweigniederlassung in Uerdingen, ein⸗ getragen worden: § 1 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend das Ausscheideg eines persön⸗ lich haftenden Gesellschafters, ist ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. April 1929 geändert worden. Der Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dem Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäß Gesamt⸗ prokura erteilt. Uerdingen, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.
Vilbel. [50998] Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Bank der Arbeit Aktiengesell⸗ schaft zu Vilbel eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1929 ist das Grundkapital um 95 000 RM erhöht auf 100 000 RNM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1929 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: § 5 (Grundkapital, Aktien, Einteilung und Stimmrecht) und § 6 (Form, Inhalt der Aktien, Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine sowie Uebertragung der Aktien).
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die bisherigen 20 Aktien à 250 RM sind in Vorzugsaktien, auf Namen lautend, umgewandelt, die neuen 475 Aktien à 200 RM lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folat zum Nennwert.
Vilbel, den 19. August 1929. Hessisches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 50999]
B 94, Werkblätter Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidhausen b. Werden, Ruhr: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Werden, Ruhr, den 20. August 1929.
Wermelskirchen. [51000
In unser Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Carl W. vom Stein in Wermelskirchen als alleiniger Inhaber der Kaufmann Max vom Stein in Wermelskirchen eingetragen worden. Dieser hat das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter.
Wermelskirchen, den 27. August 1929.
DBorken, Westf.
unter 3 G — Henossenschaft für den rotbunten 2,5 8 t
mit beschränkter Haftpflicht zu Nord⸗ velen ist eingetragen:
nossenschaftsvermögens ist tretungsbefugnis endet.
ist am 8. August 1929 bei dem Bau⸗ handwerker⸗Siedlungsverein
nütziger Bauverein für Kleinwo wesen eingetragene Genossenschaft mit
Meiderich folgendes eingetragen worden:
4. Genossenschafts⸗ register.
[51122] im Genossenschaftsregister eingetragenen Zucht⸗
Bei der Nr. 42
andschlag eingetragenen Genossenscha
sach vollständiger Verteilung des Ge⸗ die Ver⸗ er Liquidatoren be⸗
Borken (Westf.), den 20. August 1929. Das Amtsgericht.
Duisburg. „ 151123] In das Genossenschaftsregister Nr. 65
emein⸗ — beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 1929 ist das Statut geändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung von Wohnungen für die minder⸗ bemittelten Mitglieder.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. „ 051124] In das Genossenschaftsregister Nr. 74, bei der Genossenschaft „Die Freisassen“, gemeinnützige, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, ist am 8. August 1929 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 10. Januar 1929 gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Amtsgericht Duisburg. —
Goch. [51125] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetvagenen Genossenschaft des Mittelstandshauses Goch und Umgebung, e. G. m. b. H. in Goch, eingetragen worden: “ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1929 aufgelöst.
Goch, den 28. August 1929.
Amtsgericht. ö.“
Gransee. 1 [51126] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 9. Juli 1929 errichtete Granseer Obstbau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gransee, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Absatz und Bezug gärtnerischer Erzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel.
Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 240 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 15.
Gransee, den 22. August 1929.
Amtsgericht. [51127]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 49 — Beamten⸗Wirt⸗ schaftsverein in Jever, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jever — eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Jever, Abt. I, 24. August 1929.
Stolzzenau. 8 * [51128]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft emense Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Reh⸗ burg und Umgegend, e. G. m. u. H. in Rehburg (Nr. 34 des Registers), am 24. August 1929 zu § 2, „Der Gegen⸗
Jever.
Stolzenau. [51130] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Genossenschafts⸗ mühle Loccum, e. G. m. b. H., in Loccum. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Schrot⸗ mühle, der Bezug von Getreide, Futter⸗ mitteln und sonstigen Bedarfsartikeln für Mitglieder sowie der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs an Mitglieder. Statut vom 18. April bzw. 5. August 1929.
Amtsgericht Stolzenau (Weser),
24. August 1929.
Warin, Mecklb. [48947] vEeeF vom 19. 8. 1929 bzgl. des Züsower Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Züsow: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Warin vom 14. 6. 1929 gem. § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Amtsgericht Warin i. Meckl.
5. Musterregifter.
Arnsberg. 8 [51425] In das Musterregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: Papierfabrik Sundern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sundern, 18 Muster für bedruckte Krepp⸗ papierservietten, Fabriknummern 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 568, 569 und 570, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 13. August 1929, 9,30 Uhr, Schutzfrist 6 Jahre.
Arnsberg, den 13. August 1929.
Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 8
In das Musterregister ist tragen worden: 1 r. 395. Offene Handelsgesellschaft in Firma Ed Stopp & Co. in Ehrenfrie⸗ dersdorf, ein verschlossenes Paket mit 3 Mustern für Metalltuch⸗ oder Metall⸗ reinigungstücher, hergestellt aus einem be⸗ sonders verschiedentlich gegengearbeiteten Metallgespinst, dessen Einzelfäden stark ausgewalzt sind, gewebt bzw. Fö— Das Tuch kann aus feinsten Fädchen und den verschiedensten Metallen hergestellt werden. Fabriknummer 378/29, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1929, vorm. 11 Uhr 35 Min Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 31. August 1929.
Freiberg, Sachsen. 3 [51131] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 137: Porzellanfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg, hat für das unter Nr. 137 eingetragene Muster „Form Mathilde Nr. 110˙‧, dar⸗ stellend Porzellangeschirrgegenstände, wie Speise⸗, Kaffee⸗, Tee⸗ und Mokkaservice, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, vom 27. August 1929, vormittags 8 ½ Uhr ab, angemeldet.
Amtsgericht Freiberg, am 27. August 1929.
Gelslingen, Steige. [51132] Nr. 397. Württ. Metallwarenfabrik A. G. in Geislingen, 25. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 33 Abbildungen neuer Muster, 1. Tafellöffel 1901, 2. Tafelmesser 1903, 3. Tafelgabel 1902, 4. Kaffeelöffel 1907, 5. Serviettenring 6443, 6. Frühstücks⸗ service 8885, 7. Eierbecher 11747, 8. Flaschenteller 12555, 9. Gläserteller 12455, 10. Likörglasteller 12386, 11. Zi⸗ garettenkasten 23688, 12. Zigarettenetui 23385, 13. Briefbeschwerer 25308, 14. Briefbeschwerer 25307, 15. Zigaretten⸗ löscher 23062, 16. Zigarettenlöscher 23061, 17. Rahmgestell 19490, 18. Korb 15315, 19. Rahmgestell 19491, 20. Blumenhalter 17337, 1. lumenschale 18309, 22. Blumenhalter 17337, 23. Etuis 53242, 24. Etuis 53243, 25. Elektr. Lampe 22760, 26. Elektr. ampe 22759,27. Elektr. Lampe 22758, 28. stell 1196 a, 29. Likörgestell 1200, 30. Likörgestell 1197a, 31. Eisservice 1199, 32.2 auch⸗ service 1198 a, 33. Reformetuis, offen und eschlossen, für 12 Kaffeelöffel, plastische 2 3 Jahre.
Nr. 398. Württ. Metallwarenfabrik A. G. in Geislingen, 25. Juli 1929, nachmittags 3 Uhr: 1 versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung des neuen Musters, 1. Mokkalöffel Nr. 108000, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre. 1—
Nr. 399. Württ. Metallwarenfabrik A. G. in Geislingen, 13. August 1929, nachmittags 3 Uhr 45 Min.: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Abbildungen neuer
[51426] einge⸗
1139 a, 9. Vase 1532 a, 10. Körbchen 1535, 11. Schale 1503 a, 12. Körbchen 1534, 13. Fingerwaschschale 1147 a, 14. perrafc ces 1147 b, 15. Salat⸗ schässel 1151 a, 16. Vase 1136 a, 17. Likör⸗ gestell 1201, 18. Likörflasche 1203, 19. Wein⸗ service 1202, 20. Vase 1133 a, 21. Serviettenhalter 6357, 22. Leuchter 22432, 23. Armleuchter 22640, 24. Arm⸗ leuchter 22641, 25. Besteckkasten mit Roll⸗ verschluß offen und geschlossen 51437, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.
Geislingen a. St., den 26. August 1929.
Amtsgericht Geislingen.
Geldern. [51134] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Jos. Thum G. m. b.
in Kevelaer, ein Photosammelstreifen in Leporelloform, eine Verschnürung in Siegel⸗ form für Photoalben, Geschäftsnummern 55/29 und 751/29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. August 1929, mittags 12 Uhr.
Geldern, den 22. August 1929.
Amtsgericht.
Glatz. — In unser Musterregister sind am 25. April 1929 unter Nr. 72 für die Firma Franz Wittwer — Kristallglashüttenwerke Kom⸗ manditgesellschaft Altheide — 9 Modelle zur Herstellung von Glasschliffen und Formen, Tafel 1: Schliff Ellinor, Tafel 2: Schliff Klaus, Tafel 3: Schliff Charlotte, Tafel 4: Toilettegarnitur Ellinor Form 472, Tasel 5: Schliff Kristallgravüren Formen 697, 698, 699 und 661, Tafel 6: Form Konfektschale 220 und Form Schale 99, Tafel 7: Schliff Rex, versiegelt, mit Schutz⸗ frist für 3 Jahre, am 25. April 1929, 10 Uhr 45 Minuten angemeldet, einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Glatz.
Hainichen. . [51427] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 163. Hofmann, Anna Thekla Margarethe, Kunstgewerblerin in Hainichen, ein offener Umschlag mit 6 durch Abbildung veranschaulichte elek⸗ trische Lampen mit Holzfüßen und Wand⸗ arm, und zwar mit den Geschäftsnummern 16, 17, 18, 19 = Nachttisch⸗ und Arbeits⸗ lampen, 19 b = Nachttischlampe mit neuer Kippvorrichtung, und 301 c = Wandarm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1929, vormittags 8 ½ Uhr. 8 Amtsgericht Hainichen, Sa.,
am 24. August 1929.
Lengenfeld, Vogtl. [51428] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34. Firma Albert Roth, Lengenfeld, Muster für maschinell bestickte, englisch gewebte Gardinen, Fabriknummern 817, 818, 863, 901, 908, 910, 911, 912, 913, 914, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1929, nachmittags 4,10 Uhr. 3 Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),
den 30. August 1929.
Wächtersbach. 51431] In das hiesige Musterregister ist für die Firma Gebrüder Adt, Aktiengesellschaft, Wächtersbach, folgendes eingetragen worden: Nr. 257. Offenes Paket in Papier, ent⸗ haltend 1 Tablett, Fabriknummer 6274, Flächenerzeugnis, E 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1929, 8,55 Uhr. Wäͤchtersbach, den 24. August 1929. Amtsgericht. Werden, Ruhr. [51432] M.⸗R. 144. Firma W. Döllken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden, eaßer Cie Merlärgerun . Schutzfrist bezüglich der Muster Nrn. gold m. Pomp., 1090 roh, 3255 roh, 3321 roh, 3322 roh, 3402 roh, 3403 nch, 3406 roh, 3407 roh, 3972 roh, 4940 roh, 4951 roh, 4960 roh, 5047 roh, 5070 roh, ist am 13. August 1929, vorm. 10,25 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Werden, Ruhr, 21. August 1929.
Werden, Ruhr. [51433]
M.⸗R. 165. Firma W. Döllken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden, Ruhr, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Kunstleisten für Tapeten Fabriknummern: Platte 4 cm farbenhauch ellgrau, Nr. 2032 farbenhauch hellgrau, 2032 japan. schwarz, 2032 japan. grün, 2032 japan. rot, 2032 japan. blau, 2032/260 gl, 2052/261 gl. 2032/262 gl.⸗ 2032/263 gl., 2032/264 gl., 2032/265 gl., 2032/266 gl., 2032/267 gl., 2032/268 gl., 2032/269 gl., 2032/275, 2032/276,
[5113552
auf
8 1“
zum D utschen
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzei
Berl in, Montag, den 2. September
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
DBlankenburg, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen meisters Ernst Upadek aus Rübe⸗ land i. H. ist heute, am 30. August 1929, mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren 8 Konkursverwalter: Kaufmann alter Buttkus, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1929. Anmeldefrist bis zum 20. September 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1929, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.
Coburg. [51327] Das Amtsgericht Coburg hat am 29. August 1929, vormittags 12 Uhr, über den Nachlaß des am 14. August 1929 in Untersiemau verstorbenen Privatmannes Edmund Schramm von Untersiemau das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Beck in Coburg, Mohren⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. September 1929 ein⸗ schließlich ist erlassen und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderundgen auf Zimmer 23 des Amtsgerichts bis 21. September 1929 einschließlich be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind Sonnabend, den 28. September 1929, vormittags 8 Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts, anberaumt. Coburg, den 29. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ehrenfriedersdorf. [51328] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Robert Kuhnt in Geyer, all. Inhabers der Firma Robert Kuhnt, Mühlenbauanstalt daselbst, wird heute, am 28. August 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Göbel, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929. Wahltermin am 27. September 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1929. Ehrenfriedersdorf, 28. August 1929. Amtsgericht.
Glauchau. . [51380]
Der Antrag der Firma Nährmittel⸗ abrik Mikrohefe, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in St. Egidien, Sa., zu ihrem Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 V.⸗O. heute, am 30. August 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der genannten Firma eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Müller, hier. Anmeldefrist: 30. Sep⸗ tember 1929, nachmittags 3 Uhr. Wahl⸗ termin: 25. September 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1929. — K. 21/29. Amtsgericht Glauchau, 30. August 1929.
Kirchheimbolanden. 51329]
Das Amtsgericht Kirchheim⸗ bolanden hat über das Vermögen der Firma Wilhelm Holtschmidt in Kirch⸗ heimbolanden. Inh. Wilhelm Holt⸗ schmidt, Kaufmann in Kirchheim⸗ bolanden, lithographische Kunstanstalt und Verlag, am 29. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Benno Hirsch in Kirchheimbolanden. Offener Arrest ist erlassen. An⸗
[51326] da des Maler⸗
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet die Schuldnerin
1929 erfolgte getan hat.
walter ernannt.
dem Gericht anzumelden. anderen Verwalters sowie über die Be⸗
Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Sep⸗ tember 1929 Anzeige zu machen. Lychen, den 29. August 1929. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [51333]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufleute Emanuel und Erich Rachelmann m Mülheim⸗Ruhr, Kohlenkamp 14/16, wird am 28. August 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Becker, Mülheim⸗ Ruhr, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1929 dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Ok⸗ tober 1929, 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. September 1929. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
München. [51332] Ueber das Vermögen der Kunst⸗ glasersehefrau Franziska Haas, Allein⸗ inhaberin eines Konfitürengeschäfts in München, Schleißheimerstr. 52/⁄0, wurde am 28. August 1929, nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ernst Oppenheimer in München, Zweigstr. 3. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 18. September 1929 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 18. Sep⸗ tember 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 28. Sep⸗ tember 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 722/1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Muskan. [51334] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Ernst Pinkert in Lugknitz, O. L., ist am 28. August 1929, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Bücherrevisor Bachmann in Muskau. Ablauf der Anmeldefrist: 25. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. September 1929, vormittags 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 9. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. September 1929.
Lychen. Konkursverfahren. [51331] Ueber das Vermögen der Firma Chr. Eichmann Nachfolger in Lochen, In⸗ eröffnet. r: Kaufmann Emil Schmidt, wird ute, am 29. August 1929, mittags
, ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit 2.B ihre am 24. August
ahlungseinstellung dar⸗ Der Bücherrevisor Max bert in Lychen wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1929 bei Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der
am 29. August 1929, nachmittags 5 ¾% Uhr (17 ¾), das — Der Brauereidirektor a. D. Georg Fleischmann in Seesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ „forderungen sind bis zum 15. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 25. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. September 1929, vormittags 10 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt.
Seesen, den 29. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. [51337]
Ueber den Nachlaß der am 6. Mai 1929 verstorbenen Manegebesitzerswitwe Marie -Aschauer geb. Ba lzer in Stuttgart, Heusteigstr. 48/II, ist seit 28. August 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Haux in Stuttgart, Breite Straße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Sep⸗ tember 1929, Ablauf der Anmeldefrist: 9. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Samstag, den 21. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prü stermin am Sams⸗ tag, den 19. Oktober 1929. vormittags 9 Uhr, je Justizgebäunde, Archivstr. 15, Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Zell, Mosel.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Adolph, Weinhandlung in Pünderich, Inhaber Kaufmann Heinrich Adolph in Pünderich, wird heute, am 27. August 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Justizrat Richter in Zell⸗ Mosel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die eerpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von deren Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Zell.
[51338]
Aue, Erzgeb. [51339] In dem Konkurse zum Vermögen der Firma Bauhütte „Erzgebirge“, Soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue, wird zur Lahl eines Konkursverwalters an Stelle des bisherigen verstorbenen Ver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 10. September 1929, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier berufen.
Amtsgericht Aue, am 28. August 1929.
Barmen. [51340] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Freitag, den 20. September 1929,
nachmittags 4 Uhr, ——— 67/0. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Bayreuth.
Bonn. Beschluß. [5134²] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 1. Eduard Wollf in Bonn⸗ Kessenich, Bonner Talweg 167, 2. Hans Wolff, Bonn⸗Kessenich, Rheinweg 102, beide Inhaber der Firma Wilhelm Wolff, Baugeschäft in Bonn, Rhein⸗ weg 102, werden nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bonn, den 28. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Bonn. Beschluß. [51343] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elektro⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Ringhoff & Co. in Bonn, Her⸗ warthstraße 1, wird eine Gläubigerver⸗ sammlun zur Entgegennahme der Schlußrechnungen der Konkursverwalter anberaumt auf den 26. September 1929, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 85. Bonn, den 28. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Bremerhaven. [51344] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Hill⸗ richs in Bremerhaven, Sommerstraße Nr. 1, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts hier vom 31. 8 1929 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Bremerhaven, den 26. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Coburg. [51345] Das Amtsgericht Coburg hat durch Beschluß vom 29. August 1929 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ und Zimmermeisters Reinhold Hochberger in Coburg, Seid⸗ mannsdorfer Str. 2, zum Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Weiß, Coburg, Spitalgasse, ernannt und neuen Termin zur Berichterstattung des neuen Kon⸗ kursverwalters, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen bestimmt auf Montag, den 23. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 23. Coburg, den 29. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Durlach. [51346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Autozentrale e. G. m. b. H. Durlach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dur⸗ lach, den 24. August 1929. Amts⸗ gericht. II.
Durlach. [51347] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bronntweinhändlers Anton Lauk in Durlach wurde mangels Mass⸗e eingestellt. Durlach, den 24. August 1929. Amtsgericht. II. EIlmshorn. [51348] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Claussen in Elmshorn, Ollnsstr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elmshorn, den 28. August 1929. Das Amtsgericht. Finsterwalde,. N. L. [51349] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Schmidt in Finsterwalde, N. L., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Finsterwalde, N. L., 24. August 1929. Das Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S.
1929
anberaumt auf den 25. September 1929, 10 88 mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Verwertung der Konkursmasse, 2. 2 ⸗— assung über die Beibehaltung des Konkursver⸗ walters, 3. Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses.
Amtsgericht Freren, den 26. 8. 1929.
Glauchau. [51353] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dentisten Kilian Walter Keilbach in Glauchau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember 1929, ““ 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten misgericht be⸗ stimmt. Es werden festgesetzt: die dem Verwalter zu gewährende Vergütung auf 200 RM, seine Barauslagen au 71 RM. — K 21/28. Amtsgericht Glauchau, 21. August 1929.
Greiffenberg, Schles. 151354]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Reisse in Greiffenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiffenberg in Schlef., den 21. August 1929. Das Amtsgericht.
Greifswald. [51405] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hansen in Greifswald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 27. September 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 2, bestimmt, unter Festsetzung der Vergütung des Verwalters auf 300 RM. Greifswald, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.
Grossenhain. [51355] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Walther in Priestewitz Nr. 22 ist wegen des von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 17. September 1929, vormittags 8 14¼ Uhr,
vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt
worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Großenhain, am 20. August 1929. .
Hattingen, Ruhr. [51356] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Alfr. Buchfeld in Linden⸗Dahlhausen: Der Beschluß vom 6. August 1929, durch den das Konkursverfoyhren über das Vermögen des dezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am
23. August 1929, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Se Welper bei Hattingen. Offener
rrest 15. Oktober 1929. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bahnofstraße Nr. 9, Zimmer 21. Prü⸗ fungstermin am 8. November 1929, 11 Uhr, daselbst.
mit Anzeigepflicht bis zum
Hattingen, den 29. August 1929. ““ Das Amtsgericht.
8
[51857]
Konkursverfahren. In dem Kon⸗
kursverfahren über das Vermögen des
Nachf. Schöningen“ vermerkt, daß diese Firma abgeändert ist in „Albert Mette & Sohn, Schöningen“. Die offene Handelsgesellschaft ist begonnen am 1. August 1929. Inhaber sind die Kaufleute Albert und Willi Mette, hier. Jeder Gesellschafter ist zeichnungs⸗ derechtigt. Schöningen, 10. August 1929.
Amtsgericht.
Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Friedrich Freytag in Kreuz⸗ S burg (Oberschl.), Krakauer Straße 2, Vermögen des Besitzers Bruno Cieslik ist zur Abnahme der Schlußrechnung in Karlsdorf ist Schlußtermin auf den des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ —2 1 1929, 12 Uhr, Zimmer vgue 12 888 güerictzen⸗ 5 4 8 Ili r 14, anberaumt. ber bei der Verteilung zu berüchsi
1u“ EF vgn zugebiligt. 4 Amtsgericht Flatow, 27. August 1929. tigenden Forderungen sowie zur An⸗ 38 A. “ wird heute, mtsgericht Barmen. eea kas, ce hesc8s2 . hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ en Fer Ler. Leee. 4. 89 üüaürt. Fraustadt. [51351] tung der Auslagen und die Gewährung Ueberschuldung und Zahlungzunfähi ücsan, [51341] In dem Konkursverfahren über das einer Vergütung an die Mitglieder des keit vorliegt. Konkursverwalker: N 8 8 kauntmachung. „Vermögen des Handelsmanns Hermann Gläubigerausschusses der Schlußtermin mann W. Het in Pößneck Offener dem e, mmtegeriseh adeeh bas enr E ist Schlußtermin auf den 6. September 1929, 10 Uhr, Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist mögen der Firma Gebrüder Pöhl⸗ Ehe h. rIZZ111XAX.“
Frist zur mögen des Bauunternehmers Karl
Stücher in Barmen, Wittener Str. 11, ist mangels Masse eingestellt. Dem erwalter ist der nach Abzug der Gerichtskosten überschießende Betrag der bisherigen Einnahmen als Vergütung
stand des Unternehmens ist“, folgendes eingetragen worden: 1 b Ferner insbesondere die Vermittlung des von den Genossen angelieferten Biehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen sind —,—3 Amtsgericht Stolzenau (Weser), 24. August 1929.
Stolzenau.. . In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft
2032/280, 2032/281, 2032/282, 2032/283, 2032/351, 2032/354, 2032/355, 2032/356. 2032/357, 2032/370, 2032/371, 2032/372, 2032/373, 2032/374, 2032/375, 2032/376, 9257/261, 9257/65 ½, 9257 blau m. weiß Nr. 400. Württ. Metallwarenfabrik 9257 braun m. weiß, 9257 Nußb. quer , A. G. in Geislingen, 16. August 1929, m. schwarz, 9260 farbenhauch braun, 8 nachmittags 4 Uhr: 1 versiegeltes Paket, 9260/262, 9260/264, 9260/267, 9265,65, 5 enthaltend 2 Abbildungen neuer Muster, 9265/260, 9270/51, 9270/350, 9270/,352, . 1. Serviettenhalter Nr. 6355, 8 Ser⸗ 9270/353, Plastische Frteugniffe, Scaßf enn 1 5 rneen is „fri re, angemeldet am 13. Au der de 5. viettenhalter Nr. 6356, plastische Erzeug⸗ frist 3 Ja 9 1g 1929 in Löbau verstorbenen Kaufmanns
isse, 3 re. 1929, 10 Uhr 20 Minuten. 5 9 — 26. August 1929. Amtsgericht Werden, Ruhr, 21. August 1929. Fessss “ 24 “ 7 3 1 98
Muster, 1. Besteckreklameständer Nr. 17, Amtsgericht Muskau, 28. August 1929. 2. Mokkalöffel Nr. 109000, 3. Modell 2100 Tafelbesteck, bestehend aus Tafel⸗ löffel, Tafelgabel, Tafelmesser und Kaffee⸗
löffel, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.
Amtsgericht. meldung der Konkursforderungen bis 21. September 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1929, vormittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
R 78 Flatow, Westpr. [51350] Wesel. 51001] ¹ In das Handelsregister A ist bei der Firma Tonwerk Glüchauf, Kröter u. Co., Kommanditgesellschaft in Flüren — H.⸗R. A 530 — eingetragen: 1 Dem Gerichtsassessor a. D. Syndikus Otto Busch aus Datteln ist uneinge⸗ schränkte Prokura erteilt, mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung
von Grundstücken. 8 Wesel, den 27. August 1929. Amtsgericht.
Pössneck. [51335] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗
Schwedt. 1 [50990] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 268 die Firma „Otto Karpe“ zu Schwedt a. Oder und als deren Inhaber der Fleischermeister
[51129] ist bei
Zimmer 42, bestimmt. — 3 N. 3/29.
Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗
Otto Karpe, ebenda, eingetragen wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Fleischwaren⸗ und Wurst⸗ fabrik. Schwedt a. Oder, den 14. August 1929. Das Amtsgericht. Schweidnitz. — [50991] Im hiesigen Handelsregister K ist bei
Wesselburen. 1651002 Handelsregister A Nr. 115 — Otto Sievers, Süderdeich —: Die Firma ist erloschen. Wesselburen, den 27. August 1929. Amtsgericht. Wolfénbüttel. [51003] In das hiesige Handelsregister ist am
Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Rel burg und Umgegend, e. G. m. u. H. in Rehburg (Nr. 34 des Registers), am 24. August 1929 folgendes eingetragen worden:
b) Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nosserschaft erfolgen durch ortsübliche Bekanntmachung in den Orten Reh⸗ burg Stadt, Rehburg Bad und Mardorf.
Landwirtscha mtsgericht Geislingen. “ [51133]
Selslingen, Steige.
Nr. 401. Württembergische Metall⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Geislingen. 26. August 1929, nachmittags 3 Uhr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 25 Ab⸗ bildungen neuer Muster: 1. Blumenschale 1140 a 2. Salatschüssel 1149 a, 3. Salat⸗ schüssel 1148 a, 4. Kuchenteller 1143 a,
Verantwortlicher bü-*
V.: Weber erxlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Fresbishen Druceres
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 194 Firma L. Heege in Schweidnitz eingetragen worden: Dem Fräulein
26. Juli 1929 als Inhaber der Firma Paul Block, Tuch⸗, Manufaktur⸗, Mode⸗
Amtsgericht Stolzenau (Weser), 24. August 1929.
5. Kuchenteller 1145 a, 6. Kuchenteller ü Vase 1531 a, 8. Fruchtschale
Hierzu eine Beilage.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Friedemann, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929. Wahltermin am 28. September 1929, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1929.
Löbau, Sachsen, den 30. August 1929.
bis 27. September 1929. äu⸗ Konkursverwalter: bigeversenamkuag 8 4. ere. lan⸗
1929, jeweils 11 Uhr 2
Seesen. Konkursverfahren. (51886]
und Prüfungstermin am 25. Oktober
Pößneck, den 29. August 1. Thür. Amtsgericht. II.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Das Amtsgericht.
Robert Grünewald in Seesen ist heute,
— Kon 8 des Pöhlmann, Karl, Kaufmanns in
S
und
mann, Tuchhandlung in Bagyreuth, b) in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pöhlmann, Nikolaus, “ in Bayreuth, c) in dem
ursverfahren über das Vermögen
ußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗
— Termin zur Abnahme der wendungen gegen das Schlußverzeichnis
geme
sur Prüfung der nachträglich an⸗
lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses) auf den 23. September 1929, 10 Uhr, bestimmt.
Freren.
gen, wird auf Antra
Fraustadt, den 28. August 1929. Amtsgericht.
[51352] In der Konkurssache Kohne, Messin⸗ des Gläubiger⸗
deten Forderungen bestimmt auf
ausschusses eine Gläubigerverscmmlang
Lüdinghausen.
termin vorm. 11 Uhr, Zimmer 2, bestimmt.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 21. August 1929.
[51858] In der vge. über das Ver⸗
35 der Lüding 2 Hütte Josef
ulze in Lüdinghausen wird Schluß⸗ auf den 17. September 1929,
Lüdinghausen, den 22. August 1929.
Das Amtsgericht.