1929 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

Ottobeuren.

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1929. S. 2.

Naumburg, Saalec. ,151359]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannz Willy Wagner in Firma G. P. Wagner & Sohn in Naumburg (Saale) wird be⸗ sonderer Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25,

bestimmt. Naumburg a. S., den 29. August 1929. Las Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. [51360] Bekanntmachung.

Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: 1. der Firma Julius Kohlmann & Cie., Tababwarengroßhandlung in Neustadt a. d. Hdt., und deren persönlich haftenden Gesellschafter Julius Kohl⸗ mann und Arthur Alexander, beide Kaufleute in Neustadt a. d. Hdt., 2. des Kürschners Paul Götz in en g. d. Hdt., 3. der Ferge Fahrradhaus Expreß Gebrüder Faber in Neustadt a. d. Hdt. und deren persönlich haftenden Gesellschafter Karl Faber und Jakob Faber, beide Fahrrad⸗ und Automobil⸗ händler in Neustadt a. d. Hdt., wurden nach Abhaltung der Schlußtermine und Durchführung der Schlußverteilungen mit richtsbeschluß vom 26. August 1929 aufgehoben.

Neustadt a. d. Hdt., 27. August 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 8 (K.⸗G.)

[51361]

Das Amtsgericht Ottobeuren hat mit Beschluß vom 22. August 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Krämers Johann Schwegele in Dietratried nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Ottobeuren.

Passau. [51362]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mielach in Passau wurde nach ein⸗ gereichten Zwangsvergleichsvorschlag Vergleichstermin auf Montag, den 23. September 1929, vorm. 9 Uhr, in Zimmer 9/0 des Amtsgerichts Passau eengaseht. Gleichzeitig werden die nach⸗ trägli angemeldeten Konkursforde⸗ rungen „geprüft werden. Der Ver⸗ gleichsubrschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht er vFehebeen niedergelegt.

Passau, den 27. August 1929.

11u“ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

Recklinghausen. [51363]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Walten⸗ bauer G. m. b. H., Holzgroßhandlung in Recklinghausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Recklinghausen, den 29. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schlieben. Beschluß. 51364]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Max Schulze in Schlieben wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 5. August 1929 be⸗ stätigt ist.

Schlieben, den 24. August 1929.

Das Amtsgericht. Schweidnmnitz. Berichtigungsbeschluß.

Betrifft Konkurssache gegen den igarrenkaufmann Alfons Seichter in

chweidnitz: Offener Arrest nicht bis zum 17. Oktober sondern bis zum 10. September 1929.

Schweidnitz, den 30. August 1929.

Das Amtsgericht.

Stallupönen. Beschluß. [51967]

Das Knkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Tschörner in Eydtkuhnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Au 8g 1929 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

[51366]

Stallupönen, den 26. August 1929.

Amtsgericht. sSteinbach-Hallenberg. [51368] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Jaeger in Steinbach⸗Hallenberg und über den Nachlaß der Witwe des Schlossermeisters Michael Karl Foeßer in Steinbach⸗Hallenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. September 1929, vormittags 10½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. In dem Termin sollen auch die nachträglich angemel⸗

deten Forderungen geprüft werden.

Steinbach⸗Hallenberg, 20. Aug. 1929.

Das Amtsgericht.

Werdau. „151369] In dem Konkursverfahren über das

andelsregister eingetragenen Groß⸗ ndelsgeschäfts mit 7ö. August ohannes Hartmann in Werdau, lauensche Straße 58, ist besonderer Prüfungstermin der nachträglich ange⸗ meldeten Forderung auf den 16. Sep⸗ tember 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau, Zimmer 46, anberaumt worden.

Werdau, den 24. August 1929.

Das Amtsgericht.

[51372] Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Timmer⸗ mann in Wesermünde⸗G. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 27. Mai 1929.

[51371] Wesermünde-Geestemünde. In dem 11“ über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kuhlmann in Wesermünde⸗ Geestemünde wird nach Ie der ü-v-, . e gemã 2 204 K.⸗O. beschlossen: as Ver⸗ ahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 26. August 1929.

Westerland. [51370] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Niels Christensen aus List wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Westerland, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.

Westerstede. [51373]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm H. Bruns in Bad Zwischen⸗ ahn ist Termin zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 12. Sep⸗ tember d. J., vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. II, hierselbst, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Westerstede, den 26. August 1929.

Amtsgericht. Abt. II.

Worbis. Beschluß. 51374. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Zimmermeisters Ignaz Wagner in Leinefelde wird zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über a) den dem Gemeinschuldner zu gewährenden Unterhalt, b) die Veräußerung der Grundstücke und Auseinandersetzung mit den Kindern des Gemeinschuldners aus erster Ehe Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 19. Sep⸗ tember 1929, 10 üUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9,

anberaumt. Worbis, den 28. August 19229. Amtsgericht. 8

Ziesar. 8 [51375] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Paul Süßkoch in Ziesar wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Ziesar, den 13. August 1929. Das Amtsgericht.

Zwringenberg, Hessen. [51376] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Göbel in wingenberg a. d. B. wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Zwingenberg, den 27. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. [51377] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt in Firma Emil Ganse⸗ reit, Berlin N. 31, Brunnenstraße 53, Spezialgeschäft in Ausstattungen für Bahnhöfe, Kasinos, Hotels, Restaurants, Gartenetablissements, Cafés, ist am 30. August 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des

onkurses eröffnet worden. 83. V. N. 68. 29. Der Kaufmann Petznick, Berlin SW., Jerusalemer Str. Nr. 9, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 25. Sep⸗ tember 1929, 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stock, Zimmer

r. 111/12 See 9, anberaumt. Der Antrag auf röfsnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle 88 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Coburg. [51378]

Das Amtsgericht Coburg hat durch Beschluß vom 29. August 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Ernst Fenhsager in Coburg das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des

Vermögen des Inhabers eines nicht im

Vergleichsvorschlag bestimmt auf Diens⸗ tag, den 24. September 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer 23 des Amts⸗ gerichts, hier. ls Vertrauensperson ist Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coburg, den 29. August 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eisenach. [51379] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Siebert, in Firma W. hnes, Lederwarenhandlung in Eisenach, Karl⸗ straße 47, wird heute, nachmittags 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Paul Böttger in Eisenach bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2è8. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 63, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Eisenach, 28. August 1929.

Thür. Amtsgericht. Hilchenbach. [51381] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Rudolf Wickel in Hilchenbach wird heute, am 29. August 1929, 16 Uhr 30 Minuten, das Seneisveriepher zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Wickel das Vergleichsverfahren be⸗ antragt und einen Vergleichsvorschlag gemach’ hat, der den Anforderungen der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 genügt. Der Bücherrevisor Karl Schleifenbaum I in Weidenau, Hütten⸗ straße, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. September 1929, vormittags

10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in

Hilchenbach, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hilchenbach, den 29. August 1929. Das Amtsgericht.

Mannheim. [51382] Ueber das Vermögen des Theodor Reichel als Alleininhaber der Fa. Mayer & Haußer, Bilderrahmenfabrik und Kunsthandlung in Mannheim, N 4. 19 20, wurde heute, vormittags 10 % Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. 2 ist Heirrercsen Hermann Fahrbach in Ludwigshafen a. Rh. Vergleichstermin ist am 27. September 1929 vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 214. Mann⸗ heim, den 29. August 1929. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 15.

Ohlau. 88 [51383]

Auf Antrag der Ohlauer Beleuch⸗ tungsindustrie Inhaber Alfred Mai in Ohlau wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Antrag⸗ stellers gemäß § 1 der Vergleichsord⸗ nung vom 5. Juli 1927 das gerichtliche Vergleichsverfahren heute um 11,45 Uhr mittags eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Emil Hoehn in Ohlau, Alter Schloßplatz, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 20. September 1929 um 10 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung der Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt. lungen liegt auf der Geschäftsstelle 3 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Ohlau, den 26. August 1929.

Amtsgericht.

Steinau, Oder.

Ueber das Vermögen der Firma Kar Selig's Wwe. Holzhandlung, Dampf⸗ säge, und Hobelwerk zu Kunzendorf, Kreis Steinau (Oder), wird heute, am 29. August 1929, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Benno Steinfeld, Breslau, Goethestraße 49. Gläubigerausschuß⸗ mitglieder: 1. Regierungsbaumeister Modricker in Firma H. Modricker, Rastenburg, Ostpr., 2. Prokurist Flach i. Fa. Richard Anders, Königsberg, Pr. 3. Kaufmann Piezenik i. Fa. Bernhard Piczenik. Königsberg, Pr., 4. Kauf⸗ mann Müller i. Fa. Richard Müller, Neurode i. Schl., 5. Direktor Kothe in Heinrichau i. Schl., 6. Baumeister Krause in Winzig. Vergleichstermin am 28. September 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. 4 V. N. 5/29.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 29. August 1929.

Stuttgart. [51385]

Am 29. August 1929, vormittags 8 ½ Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Max Henle, Allein⸗ inhabers der Firma Henle & Bickart, Ledergroßhandlung in Stuttgart, Alleenstraße 6, Hhs., eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Fritz

5 eröffnet und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den

Grabert, Syndikus in Stuttgart,

Königstraße 36. Vergleichstermin ist auf Donnerstag, den 26. September 1929, vormittags 10 Uhr, Olgastraße 6, II. Stock, Zimmer 334, bestimmt. Ter Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Trier. [51386] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen 1. der Firma P. F. Ladner, offene Handelsgesellschaft in Trier, 2. des Gesellschafters Max Ladner und 3. des Gesellschafters Willy Müller, beide zu Trier, wird heute, am 26. August 1929, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die ölel ceaft und auch die Gesellschafter ihre Zah⸗ lungen eingestellt haben und die Vor⸗ 8ednn jen der §§ 15 und 16 der V.⸗O. erfüllt haben. Der Bankdirektor a. D. Köhler wird zur Vertrauens⸗ 822 ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ 2 wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 23. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Dietrichstraße 16, Zimmer 3 anberaumt.

Trier, den 26. August 1929.

Amtsgericht. Abteilung 3Z.

Werne, Bz. Münster. [51387] Ueber das Vermögen der Firma H. Weindorf, Inh. Frau H. E. Radbod b. Hamm, Hammer Straße 66, wird hiermit am heutigen Tage um 16 Uhr auf deren Antrag hin das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Rudolf Windmüller in amm, Moltkestraße 3. Termin zur erhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag am 17. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Werne, Markt, Zimmer 2. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Steinstraße Nr. 41, Zimmer 2, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. An die Schuldnerin darf keine Leistung mehr erfolgen. Von Ver⸗ pflichtungen gegenüber der Vergleichs⸗ masse ist der Vertrauensperson um⸗ gehend Mitteilung zu machen.

Werne a. d. Lippe, 28. August 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. [51389] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gottlob & Co. (Herrenkleider⸗ fabrik) Inhaber Hermann Gottlob und M. Unger in Berlin C. 25, Dircksen⸗ stzaße 29, ist am 23. 8. 1929 nach Be⸗ tättgung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. 83 V. N. 83. 29. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 1 [51388] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kurnik in Berlin 0. 27, Paul⸗Singer⸗ Straße 7, Alleininhabers der Firma Hermann Kurnik, Bürobedarf Buch⸗ druckerei Stempel, in Berlin 0. 27, Blumenstraße 98, ist am 26. August 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs S. oben worden. chäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bochum. Beschluß. 51390 In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Waft ob & Co. in Bochum wird die kergütung für die Vertrauensperson, Rechtsanwalt Muckenheim, auf 17 000 Reichsmark (siebzehntausend Reichsmark) und die Erstattung der baren Auslagen für Drucksachen auf 328,50 RM fest⸗

gesetzt.

Bochum, den 23. August 1929.

Das Amtsgericht. Bremerhaven. [51391] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der 28* E. Schwarznecker, In⸗ e. itwe Adolphine Hermine Meta Schwarznecker geb. Ludwig in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗ Straße Nr. 18, ist zuglei mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 23. Alugust 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

remerhaven, den 28. August 1929. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [51392]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Uhrmachermeisters und Goldwaren⸗ geschäftsinhabers in Chemnitz, in⸗ straße 56, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 26. August 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 27. August 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 30. August 1929.

Essen, Ruhr. 8 [51393] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurfes über das Vermögen

des Kaufmanns Karl Dupois in Essen⸗ Altenessen, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus am Karlsplatz Karl Dupois in Essen⸗Altenessen, Alten⸗ essener 23 446, rrengarderobe Möbel⸗ und

82

schegeschäft, ist durch Be⸗

schluß vom 27. August 188b aufgehoben worden, da der

wangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.

Fürth, Bayern. [51394] Das ee. Fürth in Bayern hat mit Beschluß vom 28. August 1929 das über die Firma Wwe. B. 625‧ Nachf., Handel mit Modewaren, Seiden⸗ stoffen usw. in Fürth, Alleininhaberin Frau Gertraud Kopp in Fürth, Königs⸗ warter e, angeordnete gerichtliche Vergleichsverfahren, nachdem der ange⸗ nommene Vergleich am 28. August 1929 gerichtlich bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben. Fürth i. B., den 29. August 1929. Geschätfsstelle des Amtsgerichts.

Glauchau. [51395] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Juweliers Gustav Arthur Salomon in Glauchau, Leipziger Straße 69, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 13. August 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. August 1929 aufgehoben worden. VV 4/29. Amtsgericht Glauchau, 13. August 1929. Kassel.

[51396] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Ferelsebälschatt Willy Krause u. Co., Möbelhandlung in Kassel, Jägerstraße 5, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 22. August 1929 an⸗ genommene Vergleich dur Peschluß vom 29. August 1929 bestätigt ist, beendet. 8

Kassel, den 29. August 1929. n

Amtsgericht. Abt. 7. 4

Magdeburg. . [51397] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Walter in Magdeburg, Hasselbachstraße 5, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Mapgdeburg, den 27. 818 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 1 1 819 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Fa. August Spangenberg in Mannheim T. 2. 4 wurde nach Be⸗ stätigung des Vergleichs auf⸗ hoben. Mannheim, den 23. Au 64 she Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ⸗G. 1.

Mersebpurg. [51399] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Köhler in Merseburg ist aufgehoben, da ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt ist. Merse urg, den 28. August 1929 as Amtsgericht.

31““

oberhausen, Rheinl. 51400] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmans Gustav Peters jr. in Sterkrade, Markt⸗ straße 15: 1. der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. August 1929 angs⸗ nommene Vergleich wird hierdurch bes sätigt, 2. infolge der Bestätigung des ergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. n Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Rastatt. 8 1 [5140 Das über die Firma Metallhüte Baer u. Co. Kommanditgesellschaft i Rastatt angeordnete gerxichtlich; Ver⸗ leichsverfahren ist durch Beschluß 8* Amfggerichts vom 24. 8. 1929 agf⸗ gehoben. Rastatt, den 28. 8. 1929.

schäftsstelle des Amtsgerichts.

Stettin. [51402] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen EA“X Hermann Oelkers, Farben⸗, Lack⸗ und Drogel⸗ großhandlung in Stettin, Frauenstraße Nr. 12, ist aufgehoben worden, nachdem ein Vergleich zustande gekommen und be⸗ stätigt worden ist. Stettin, den 26. August 1229. Das Amtsgericht. Abt. 6. 8

g

Tilsit. Beschluß. 18514

Das Vergleichsverfahren 85 lich des Vermögens der Firma M. Isafowitz Inhaber Kaufmann Max rlowitz in Tilsit wird, nachdem der a 21. August 1929 angenommene Vek⸗ gleich bestätigt worden 59

Tilsit, den 22. August 1929.

Das Amtsgericht.

vWerag. Rheinl. 65140 as Vergleichsverfahren ü Vermögen des Julius Burg, Inhabe eines Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts, in Velbert wird na⸗ e stätigůung des in dem Vergleichsterm vom 26. August 1929 angenommene Vergleichs 2aas,hn.

Velbert, den 26. August 1929.

Amtsgericht.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1929. S. 3.

8 1

[51463] M. Woelm Aktiengesellschaft, Spangenberg.

Eine

mit auf den 11 Uhr, in das Kassel, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz, berufen. 3 Tagesordnung Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die . üben wollen, haben ihre Aktien die bei einem deutschen Notar

Summe der hinterlegten Aktien er⸗

sichtlich machen und die Verpflichtung enthalten müssen, daß die Aktien bis

um Schluß der Generalversammlung interlegt bleiben, spätestens am 20. September 1929 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den Bankhäuserr

L. Pfeiffer in Kassel, *

Gebr. Heyman in Berlin 1“ einzureichen. Auch ist die Hinterlegung ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Von der Gesellschaft oder der sonstigen Anmeldestelle werden auf Grund dieser Vorschrift den zur Teil⸗ nahme an der Generalbversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl aus⸗ gehändigt.

Spangenberg, den 30. August 1929.

M. Woelm Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre wird hier⸗ 23. September 1929, Hotel Schirmer in ein⸗

as Stimmrecht aus⸗ oder aus⸗

Fhen Hinterlegungsscheine, welche ie

[48606]

Braunkohlen⸗ und Briketwerk Berg⸗

geist Aktiengesellschaft zu Brühl.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 27. Sep⸗

tember 1929, mittags 12 Uhr, in

Berlin im Hotel „Der Kaiserhof“ statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 24 unserer Satzungen sind

sur Teilnahme an der Generalversamm⸗ zwung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr abends bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W., Behrenstr. 8, bei dem Bankgeschäft Georg Bonwitt & Co., Berlin W. 8, Werderstr. 7, bei der Teselschaftaefhle in Pingsdorf b. Brühl, Bez. Köln,

bei einem Notar

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen.

Brühl, den 2. September 1929.

Der Vorstand. Bünten. Küpper.

[50573] Phoebus⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin. Dritte Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber Stammaktien über je R 40,— Nennwert auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen in Begleitung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zum Umtausch in Stammaktien über je RM 5000,— Nennwert bis spätestens zum 18. November 1929 einschließlich

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gleichzeitig können die Inhaber unserer Stammaktien im Nennwerte von RM 1000,— bei der genannten Stelle ebenfalls bis spätestens zum 18. No⸗ vember 1929 einschließlich ihre Aktien in neue Stücke zu je RM 5000,— Nennwert umtauschen.

Gegen Ablieferung von Stammaktien im Gesamtbetrage von nominal NM 5000,— werden neue Stammaktien über RM 5000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgehändigt. An⸗ und Verkauf bzw. Verwertung von Spitzenbeträgen werden von der ge⸗ nannten Umtauschstelle besorgt.

Diejenigen Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM 40,—, die nicht bis zum 18. November 1929 zum Umtausch eingereichr sind, ferner auch diejenigen Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung zur Vexfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnenn⸗ betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder aber für sie gerichtlich hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien im Nennbetrag von RM 40,—, deren Anteile zusammen den n Teil der insgesamt ausgegebenen Aktien zu nominal 40,— erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis zum 1. Oktober 1929 bei der gerannten Stelle Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Wider⸗ piuses ist erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der obenbezeichneten Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der

iderspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vorzeitig zurück, so verliert der 2 ihm erhobene Widerspruch seine

irkung.

Sofern wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht

ziderspruch erhoben haben, als frei⸗ willig eingereicht betrachtet und um⸗ getauscht, sofern nicht von den

ktionären bei Einreichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Der Umtausch der Aktien ist

rovisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ genannten Umtauschstelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Berlin, den 2. September 1929.

Phoebus⸗Film Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

7]

Vereinigte Freiburger Ziegelwerke A.⸗G., Merzhausen b. Freiburg. 2. Aufforderung Umtausch der Stammaktien RM 50,—, 250,—, 500,— neue Stammurkunden über RM 100,—. vemaß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer vorgenannten Stammaktien auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bis

15. Dezember d. J. in Freiburg i. B. bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Freiburg i. B., Frerbarger Gewerbebank e. G. m.

in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. zum Umtausch in neue Stammaktien über nom. RM 100,— einzureichen. Die nicht durch 100 teilbaren Beträge sind durch entsprechende An⸗ und Verkäufe bei obengenannten Stellen abzurunden. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei. Die alten Aktien über RM 50,—, RM 250,— und RM 500,—, die nicht bis spätestens 15. Dezember d. J. bei obengenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der um⸗ zutauschenden Stammaktien über RM 50,— können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach der ersten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Sevee it zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Merzhausen oder bei einer der oben be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der vist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. Erreichen die An⸗ teile der Inhaber von Stammaktien über RM 50,—, die rechtmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt trages der Aktien über RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt nach Maßgabe des Ge⸗ setzes. Die Urkunden von Stamm⸗ aktien über RM 50,—, für die nicht Widerspruch erhoben worden ist, werden auch in 51 Falle als freiwillig zum Umtausch evecht in Stamm⸗ aktien über RM 100,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil emerkt ist. Freiburg i. Brg., 1. August 1929.

zum über in

Umtausch eingereicht Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch

Heidelberger Straßen⸗ und Berg⸗

[50204]

Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn Aktiengesellschaft. Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien Auf Grund ve 10er gfah Auf Grund der 5. Durchführungs⸗

verordnung zur Goldbilanzverordnung und des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 28. Juni 1928 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien zu RM 40,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines Prigfenetisc ——7 Nummern⸗ e ses spätestens bis zum 15. November 1929 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: bei der Gesellschaft⸗ asse, bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Heidelberg, & Gewerbebank,

bei der Handels⸗

e. G. m. b. H., bei der Heidelberger Privatbank, bei der Heidelberger Volksbank, bei der Rheinischen Creditbank,

Filiale Heidelberg, bei der Städtischen Sparkasse, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Filiale Heidelberg,

rankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg,

bei dem Bankhaus Baruch Strauß.

Gegen Ablieferung von 25 bzw. 5 Stammaktien über je RM 40,— wird eine Stammaktie über RM 1000,— bzw. RM 200,— mit Gewinnanteil⸗ 9— 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ cheinen ausgehändigt. .

Die nicht durch RM 200,— teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan⸗ und ⸗verkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ leichen ist der Umtausch provisions⸗ frei falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Der Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung 1b Zug um Zug.

Die alten Stammaktien über 8 mark 40,—, die nicht bis zum 15. No⸗ vember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Ebenso werden solche Stamm⸗ aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Ratnns aig es Umtausches er⸗

in

möglicht, und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stamm⸗ aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der va i⸗ an die Berechtigten aus⸗ 85 zw. für diese hinterlegt. ie der umzutauschenden alten ammaktien zu RM 40,— können innerhalb von drei Monaten nach veröffegih gang dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch bis zum Ablauf eines Monats na Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspuuch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung eines Widerspruchs eee lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien vder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ as eläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien zu RM 40,—, die S Widerspruch eingelegt haben, V1 ammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Stammaktien zu RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unter⸗ bleibt. Die Urkunden von Aktien zu RM 40,—, für die nicht . erhoben worden ist, wérden auch in diesem Falle als freiwillig zum umge auscht, sofern nicht von den Aktionären bei ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Heidelberg, den 2. September 1929.

bahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sprick. Dr. Kuckuk.

Der Vorstand.

[51185]

29. November 1925 in Höhe von alter briefen 9 % werden

1 % in barem ausgeschüttet. Demzufolge entfallen:

auf einen Anteilschein zu einem Liquidationspfandbrief über GM 5000, GM 2000,— GM 1000,— GM 500,J— GM 200,J— GM 100,— GMN 50,— auf einen Anteilschein zu Goldpfandbriefzertifikat über GN 10,—

briefe lauten auf Goldmark;

mehr als RM 2820,— un Goldmark eine Reichsmark bezahlt. Die zur

halbjährlich postnumerando bezahlt. Die Liquidationspfandbriefe

2000,—, 1000,—, 5& 7

auf die ein durch 50 nicht oder nicht

nge eeghen Zert i die Zinsen zuzüglich 6 % Zi

erst bei der Einlösung bezahlt. 58

betrag von mindestens Gan 50,—

Stücke mit einer Mark pro Stück

Bewenden.

daß ein il der Gläubiger, ene, der Goldmarkansprüche sämt

Aufsichtsbehörde ist das Bayerische sind A* etwai ge Wüe in Widerspruch i

Um den Empfängern von B.

für diesen Zweck neuauszugebende GM 50,— aufwärts zur Verfügung

unkündbaren Pfandbriefe, gleiche Ausstattung erhalten wie die zurzeit mit 97,50 % notierten 8 Ai⸗ bank und deren Einführung an der

Schlußausschüttung zum Kurse von Preis eines Pfande beträge durch Zuzahlung auf volle

auf die öe von ihm eingerei 1 Von diesem Vorzugsangebot rit beginnenden sechswöchentlichen Frist

gerechnet werden kann.

Die weiteren Bestimmungen werden gleichzeitig mit e⸗. So 1 2

cei ne, denen die i

daher ünchen, den 28.

[51442]. Aktiva.

Währung an, auf welche die schon in 4 % Ligen Liquidation ausgeschütteten 20 % in Anrechnung kommen; von den verbleibenden

8 % in ö35—

Die neu zur Ausschüttung gelangenden 4 ½ wigen Liquidation

b 1 ark; eine Görmartk ist gleich demn

1/2700 kg Feingold. soweit jedoch der amtliche weniger

lußausschüttung

werden mit Zinslauf vom 1. Oktober

200,—, 100,— und 50,— ausgegeben.

äubiger betragen, schriftlich bei

die ab 1.

ie Baterische Be 861— 8 e Bayerische Vereinsbank bietet hiermit mit Zustimmung der Staats⸗ aufsichtsbehörde, die ihr mit Entschließung des 117 Staatsministeriums p vom 24. *& —— enaa worden i

auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe, eine Schlußabfindung im Sinne des Art. 85 der Durchführun 8 2

t, den Gläubigern ihrer

zum Aufwertungsgesetz vom arkbetrags der Iere ese

and⸗

% des Gol

ndbriefen und

,

in 4 ½ % Liquidations⸗ goldpfandbriefen in bar GM 2000,— und RM 250,— 400,— RM 50. 200 RM I“ 40,— 20,—

Fech dem amtlichen Preis für reis für 1 kg Feingold nicht als RM 2760,— beträgt, wird für jede

verwendeten Liquidationsgoldpfandbriefe 1929 an ausgestatter. Die Zinsen werden

werden in Stücken von GM 5000,—, Für Ansprüche, ohne Rest teilbarer Betrag in Liquidations⸗ ifikate à GM 10,— ausgegeben; für diese 12222 vom Fälligkeitstage an gerechnet, ber von Zertifikaten im Gesamtnenn⸗ jederzeit die Aushändigung eines

1 § 7 der Verordnung über die uld⸗ durch ar⸗ nlösung der hat es dabei sein

kann

Liquidationsgoldpfandbriefes verlangen. „Spoweit Aufwertungsansprüche gem. Art. weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbiefen und verwandten S verschreibungen vom 28. Juli 1926 bei der ersten zahlung in Höhe von 20 % des Goldmarkbetrags bzw.

Ausschüttung 8 durch 8 abgelöst worden sind,

Dieses Angebot wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Es gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn seit 8 ven im Deutschen Reichsanzeiger drei Monate verstrichen sind, ohne

e dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom

licher bei der Verteilung zu herücksichtigenden 8 1 widersprochen hat. Staatsministerium des Aeußeren; an dieses

rüche zu richten.

t nur wirksam, wenn deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die f betrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnun Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablau⸗ 1 Des Nachweises der Hinterlegung bedarf es nicht, wenn der Wider⸗ sprechende Aufwertungsansprüche nach § 49 Abs. 1 oder Abs. 3 des Aufwertun gesetzes rechtzeitig geltend gemacht hat und nicht im Besitz der Pfand Währung oder von Anteilscheinen ist.

ihm eine Bescheinigung eines Bescheinigung muß den Nenn⸗ der Pfandbriefe enthalten. der Frist erfolgen

riefe aller

arbeträgen aus der Schlußausschüttung die

Möglichkeit zu geben, die erhaͤltenen Beträge unter besonders vorteilhaften Be⸗ dingungen sofort wieder hochverzinslich anzulegen, hat sich die Bank vehn, es

Idpfandbriefe in Stücken von einer erheblichen Kurs⸗

8 Pige zu stellen und mit

verbilligung zu Lasten des 11“ öeen Die bis 1. Juli 1935 pril 1 1

verzinslich sind, im übrigen letztausgegebenen, an der Münchener Börse gen Pfandbriefe der Bayerischen Vereins⸗ Münchener Börse baldtunlichst in Aussiche

genommen ist, können zum Zwecke der Wiederanlage von Barbeträgen aus der

92,50 % erworben werden. Soweit der zur

Ausschüttung gelangende Gesamtbarbetrag bei einem einzelnen Empfänger den 1 8 Friefes über GM 50, 1 8 fänge. Empfänger berechtigt, die Differenz

= RM 46,25 nicht erreicht, ist der Juzuzahlen; desgleichen können Spitzen⸗

RM 46,25 ergänzt werden. Als Spitze gilt

dabei nur der Restbetrag, der verbleibt, wenn man den Gesamtbarbetrag, den nzelne Empfänger bei Sammeleinreichungen der einzelne Kunde

chten Anteilscheine erhält, durch 46,25 teilt. kann nur innerhalb einer von der Baye⸗

i Vereinsbank noch bekanntzugebenden, frühestens am 1. Dazember 1929

Gebhrauch gemacht werden; die Erklärung

und die in Betracht kommenden Barzuzahlungen müssen gleichzeitig mit Einreichung der Anteilscheine erfolgen, bs sorst ser, nestheig'c r

auf Berücksichtigung nicht

über die zu beachtenden Förmlichkeiten

der Aufforderung zur Einreichung der Anteilscheine Id feststeht, daß das Abfindungsangebot

als von allen Gläubigern

angenommen gilt, wird dies bekanntgegeben und zur Einreichung der Anteil⸗ 8 2 sämtlichen Nalenscheliee anhängen müssen, auf Fgen werden. ne frühere Einreichung der Anteilscheine wäre n ebeten, hiervon . nehmen zu wollen. zugust 1929.

Bayerische Vereinsbank.

nicht zwe

näßig; es wird

Suckow⸗Duisberg Aktiengesellschaft, Remscheid. A. Bilanz zum 31. ezember 192ℳ,s0

Grundstück und Gebäude Büroeinrichtungen Kasse und Postscheck. Wechselbestand.. Bankguthaben.. Außenstände.. Warenvorräte.. Beteiligung .. Verlustvortrag 1927 Verlust

0 9 95 9 hmrnaer , 2 b 9 2ö„ .xe,eeeee

RM

244 174 658 58

42 000— Aktienkapital. 4 950,— Bankschulden.. 2 951/07 Verpflichtungen

Ies Akzeptenkonto. 18 8 Hypothekenkonto

2 666 50 . 12 323/14 81 960/52

578 71577

B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

578 715,77

Allgemeine Handlungsunkosten,

Gehälter, Löhne, Zinsen und e11—..“ Verlustvortrag 19222. . Abschreibungen auf Warenvorräte Abschreibungen, sonstige..

RM

8 aben.

163 239/41

5 57 12 523/14

81 960/52 —,—

Bruttogewinn auf Waren ¼1 Provisions⸗ einnahmen . Versafogeege 152 Verlu 1928

572 [85

12 323 14 43 664 65 1 650

Vorstehende Bilanz nebst Gewin Generalversammlung genehmigt.

263 210/64

Remscheid, am 29. August 1929 Der Vorstand.

263 * n⸗ und Verlustrechnung wurde in der heutig