1929 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

—2 8 b . 1 und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1929. S. 3.

[51191]. [50902]. Gebrüder Bender A.⸗G. Bürohaus Besselstraße Akt.⸗Ges., Bilanz am 31. Dezember 1928.

Berlin SW. 48, Besselstr. 8. = = =

Bilanz per 31. Dezember 1928. Soll. Betriebsanlagen. Besitz. Forderungen.. Grundstückskonto Kasse und Postscheck Debitoren. Beteiligungen. . Wertpapiere..

151176]. Bilanz der Firma Weiß & Zimmer A.⸗G. vom 31. Dezember 1928.

[50881]. Bilaunztouto per 31. März 1929.

An E Fabrikanlagekonto. Kassekonto ... Beteiligungskonto Debitorenkonto.

Vorräte

Bilanz am 30. Juni 1927.

426 502 1 620 12 082 36 794 30

477 029

118 400 11 840 288 428 230 6 138 51 992 768 475 00 477 029

6 286/48 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 058 794 9o8s88 = 1 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto Unkosten. 89 586 per 31. März 1929. Gewinn . 51 992

—— 8 p 141 578 4 Einnahmen 141 578

Bilanz am 30. Juni 1928.

(Fortsetzung) Anlagen, Beteiligungen u. mmun ..

8331“

EEEP““ 8

Linker Niederrhein davon

1 517 324/[51

132 28 356/11 8 716 46

873 6 195/ 37

ggeae. 2 55 823 22000—

2 2 2 95 867 8

Verbindlichkeiten. 8 8 205 867 94

etemnküpiühmntk . . . 40 000‧ aben. 8 Jeeee] 7 505 42 Aktienkapital.. 80 000,— Areditoren.. 6 557 [32] Verbindlichkeiten 89 800/77 Abschreibungskomko Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reservefonds. 13 74270 nn cerne Vortrag aus 1927. . 189,/59 Rückstellungen . 11 345 72 Rückf omntos.

ge se weegn 7255. Akzeptkonto

4 . ““— 292 82 Ge t 2 2 2 ( 9 8 9 8 8 Gewinn 1928 1 571 51 Gewinn 10 97875 Prebitonem .. 55 823/84

Gewinnverlust Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstück und Gebäude . Maschinenkonto 71 653,45

Abschr. 3 453,45 Utensilienkonto 3 675,20 3 500— Debitorenkonto .. 201 671/98 LBostscheckkonto 1 906,[90 v“ 1 010 40 Warenkonto 100 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 875 63

495 164/91

davon

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit

RM 54 950

—9

116 ( 68 200

davon Debitoren

mit einer Kautionseffekter 1

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

EffEAs 2l

. . 82— insgesamt tödlich

.

Aktienkapital Reservefonds. Kreditoren. Kautionskreditoren FsClage. „. eA“

2 8

SISSIE2II

überhaupt auf 1000 Mann überhaupt auf 1000 Mann auf 1000 Mann auf 1000 Mann überhaupt . auf 1000 Mann

„„ Passiva. 205 867,94 8* Aktienkapital..

Reservefonds. Hypothekenkonto Bankenkonto

I. Gruppe: Untertage. dttttt . b) Durch Gewinnungswerkzeuge und ⸗maschinen. J e d einen Blindschächten und Strecken im

e“ x e) In söhligen Strecke .... . ö112*“

g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel h) Durch Gase und Kohlenstaub 26 8 ¹) Durch Grubenbraud . k) Auf sonstige Wese

386 205/59 ¹ Z*“ 13 8 209 Zucker⸗. Debitoren 8 96 Summe I. Gruppe. * . III. Gruppe: Uebertage.

Mannheim, 15. April 1929. Ne vs,a Berlin, den 29. August 1929. Gebrüder Bender A.⸗G. Felaslen Kantionseffekten I vwn Der Aufsichtsrat. Herbert. Kümmerle. Schwind. Nückstände 466 192˙55 a) An der Hängebank einschl. Schachtgerüst und öee

b) Bei der Aufbereitung ..

Der Vorstand. Gut. Aktienkapital 1 —ürrrrwmmmm 8 6 2--5

c) In Brikettfabriken, Kokereien, Schwelereien, Röstbetrieben und dergl...

[51153]. Reserv 1 11 840 [51192]. Attzen⸗Geseltschaft Bilanz zum 31. Dezember 1928. ——— ö 270 967 wirnere en⸗Gese a . 8 3 d) Bei der Förderung und Verladung... e) Beim Dampfkesselbetrierbe

Berlin SW. 48, Besselstr. 8 hügg-2 b vveeeheh 310 Bilauz per I1. Tezember 1928. 8 8 1 G

f) Bei der Krafterzeugung und ⸗übertragung. g) Auf sonstige Weise .

Gewinn. 58 565 Zuckerfabrik Lehrte. Summe III. Gruppe.

Besitz. 4 8 466 192 9

Warenlager... 149 346/02 Fr. Sievers. H. Klußmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto. H. Buchholz. Arth. Buchholz. 6 2 Seher 120

Sunmme 2. Vierteljahr .

. 1929.

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 35.360

am 31. Dezember 1928. 79 000

53 087 79 Ausgaben. RM Soll.

7 125 10 Grundstücksaufwand 5 657 Abschreibungen 1u“ 36 858 An

49 415 99 Unkosten. 241 Gesamtunkosten u. Steuern 338 368 Rübenfabrikationskonto.

—295 162 154791 Steuern 10 600 Gewinn 1928 10 978 Abschreibungen 2 Bewinn 1928 571†% : 559 Bi .

und Verlustkonto. Gewinn 1928 1₰ 386 205159 Bilanz 18 069 /82

S 8— 125

Ser

282

SHH

SS8 0 2S8

—₰

119 Sg

.= SS.S 88 SSbo 0 8 SS&α

00

Wechselkonto. Kreditorenkonto.

odo

N 80

2* ““

SS SS bo

—82

—₰ —₰

8.

*

bo

SS bo0

S 0 SoS een

1 106 13

2 182

4 631

E

80S8

.

Gewinn⸗

d0 9* S.SS9g ErbS Sen

D..80.— De Ddo oe 8S.S

—q

O S 0 ,—— qh

S.

54 16 7 756

23 219

8e 228.

D

do S co dodn

Haben. . Betriebseinnahmen 18 069/82

18 069/*8.

988

2 557 141 544 8 116 516 13 310/33 3 628 67

D.S.O

1

Anlagen u. Beteiligungen Kasse b bb b

8

.—

386 205

EfIIII128

1LIIIISS

Decortkonto. Unkostenkonto Lohnkonto . . Provisionskonto. Abschreibungen .

Einnahmen. Grundstücksertrag .

Per Vortrag

SS

88 012SSA

S1

2

H 90 H H 820 2.

277 557/‧2 274 6816 2 875 6:

277 557 [26 Weiß & Zimmer, Akt.⸗Ges. M. Gladbach

O. Zimmer.

629 356 8 372 8 387 4 104

33 30 1 264

68 3 145 16 542 26 364 192 539 26 880 58, 3] 243

38 v 17

72 0. 21 65 8 14 27 7

7 1 218 2, 1,0 95 600 7,1 17 3,6 187 5 231] 15,5 04 212. 12,6 1 484

5 602] 16,8 0,4 239] 14,4] 1 493

SxR DOSa.

Warenkonto us Gewinn⸗ und Verlustkonto

HS

Lehrte, den 31. März 1929. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. C. Bode. H. Haurstick. Vorstand der Aktien⸗

8888S

1

S b0

127 100 67 924 3 535 19 500 . 43 225 8 1 . 44 548 305 833

174 860 37 573]%

Grundstücke, Anlagen Waren und Vorräte Inventar.

Beteiligung.

Außenstände Patente. . Verlustsaldo

S8SSS SS 1SE=Z2SE S=Rx

boegnee

9,3 23,9 14 48,8 138 51,4] 162

——

.8,—.b0.98⸗0* 02 SIbnE

SIlI!

1 64,2 9 65,4 16

92

[50901].

P. Wohl Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

SS

Mobiliar. . . 4 170,48

Abschreibung. 417,08 1 O. Heuer. n; Fss Kasse, Postschcke Die Uebereinstimmung der vorstehenden E1166“ 58

sse, Postsch Bilanz und des Gewinn⸗und Verlustkontos Gewinn. 2—

ͤö““ 8 3 . 8 5 ee Gewinn⸗ u. Verlustkonto: mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ 157 123 [96 mäßig geführten Geschäftsbüchern be⸗ 98

3 753 40 344 88 31 741

q

PPpeih

668 40,3

H —2

Waren⸗ und Hypotheken

Bankschuld

¹) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die

1

2

E]

*—

₰o ö1“*“ 115 000 Einrichtung, Maschinen und Kraftwagen 51 420,59 Abschreibung 16 420,59 bb““ Wertpapiere und Beteili⸗ J111141“] Kasse, Postscheck, Devisen und Wechsel . Forderungen.

35 000 1 251 580/68

35 325 1 950 259

3 512 093]]

Aktienkapital . 600 000 Reserve ““ 60 000- Hypotheken .. 1 46 588˙5

9 *. 98

Vortrag aus 1. .

. 14 426,37 Gewinn 1928

1 297,80

13 1285

Verbindlichkeiten. ePbiemnbaptbal . Wank . . rebltorem . .

198 314

50 000 25

148 288 198 314

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Ausgaben. Unkosten. . Abschreibung. Gewinn 1928

86 265 417 1 297

Verwendungsvorschlag:

Verbindlichkeiten... Gewinnvortrag 2 461,32 Reingewinn . 67 568,43

60 000,— 7 000,—

75

Dividende . Tantieme . Gewinnvortrag 3 029,

770209,75

2 735 474

70 029/775

S2 093117

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1928.

Herr

per 31. Dezember

Generalüunkosten. Abschreibung a. Einrichtung . .. . EAII“

Gewinnvortrag von 1927 Warenertrag eöö1ö“ Hauserträgnis

796 287

v. & 709 837

16 420 70 029

2 461 789 437 4 389

[51151].

796 287

Lamea Aktiengesellschaft.

₰1 S

51a

92 bo bo

8

&r

C

[51178].

In der

Einnahmen. Warenkontmio

Generalversammlung 29. August 1929 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: direktor Joseph Antony als Vorsitzender, Bankdirektor Charles

Herr Direktor Marcel Herbert.

Berlin, den 29. August 1929.

11 Der Aufsichtsrat. Antony. Der Vorstand.

87 980

87 980

08

87 980

20 98

80

08 08 vom

Herr General⸗

Gut.

Bergmann,

Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import Hamburg⸗Altona, Gr. Elbstr. 113/115. Bilanz per 31. März 1929.

Wechsel . Debitoren Vorräte .

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Grundstücke 57 390,— Abgang 10 150,— Gebäude 125 400,— Abschreibung 2 400,—

Betr.⸗Anlagen 38 700, Zugang 5 495,33 17195,33 Abgang 5 372,41

Abschreibung 3 930,42

*“ Kasse und Postscheck.. Effekten * 8 2* 2* 2„*. . 9 *

47 240

123 000

34 892 118 132 223 374

2 791 1 600

Gewinn

551 029

Passiva. ypothek b111*

v“““ Vortrag 1927 7 747,24 Verlust 1928. 6 932,74

320 000 70 000 99 987 60 227

814[50

Aktiva. Kassen⸗, Banken⸗ u. Post⸗ scheckguthaben .

* 9

ö

= Inventar und Fuhr

Passiva. Aktienkapitalkl. Verpflichtungen .

RM

18 716 17 383 273 520 37 813 14 415

361 849

25 000 335 626 1 222

361 849

Altona, den 15. August 1929. Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import. (Unterschriften.) Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Ernst Dahlmann. Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import Hamburg⸗Altona, Gr. Elbstr. 113/115. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

95 13

Steuern .

551 029/87

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. bAö11ö1ö1ö“”

Haben.

Vortrag 19222727 7 747,24 . 6 932,74

Verlust 1928 .

. 814

814

50

814

Eisenach, im Juli 1929.

814ʃ5

Der Vorstand. Hartwig.

Abschreibung: Fuhrpark u. Debitoren Gewinn 2* EE

Verlust. Handlungskosten, portkosten u. Zinsen.. 38 Verkaufs⸗ u. Werbekosten

9 9 55

Gewinn. 50 / Gewinnvortrag —Bruttogewin

(Unte

Trans⸗

Inventar,

RM

163 891 99 559 2 647 32 158 1 222

299 480

13 121 286 358

299 480

Altona, den 15. August 1929. Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import.

riften.) Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Ernst Dahlmann.

Rückstellung Aktienkapital

Gewinn⸗ und Verlust

3 400 90 000

305 833 rechnung.

Löhne, Unkosten, Abschrei⸗

böööö. Dubiose 11“ 2 2 Reingewinn .„

182 574 13 302 25 312

221 190

Fabrikationsgewinn.

Mindener Kies⸗ u. Hartstein⸗We Wedeking.

221 190

rke A.⸗G.

e˙˙˙..— [51149].

Kollmar & Jourdan A.⸗G., Uhrkettenfabrik, Pforzheim.

Jahresabschluß per 30. April 1929.

Soll. Immobilien inkl. Filialen 1 236 000 SBagang . .. 2 825 1 226 500 Maschinen und Geräte

679 000,— Zugang. c132 199,12] 81090,12 Abschreibung 81 199,12 Fuhrpark 40 000,— Zugang.. —,— 40 000,— Abschreibung 10 000,— Metalle, halbfertige und fertige Waren . ööö Effekten und Beteiligung ZZ 111“ sbel .

30 000

2 082 502 1 570 367 319 452 31 726 201 89973

6 192 488

Haben. Atienkapital, „. Neservekontoh Emil⸗Kollmar⸗Stiftung. Nicht erhobene Dividende Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn.. 100 782,52

6 192 448188 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

238 825 55

5 000 000— 512 000(„— 7 500—

5 415 45 558 549/54

108 983/89

Soll. 9₰ Abschreibung an Konto⸗ wenenttontb „.. 25 734/21 Abschreibung an Maschinen, Fuhrpark u. Immobilien 103 524077 Unkosten inkl. Steuern und Skonti Reingewinn

1 028 819 108 983

1 267 062

Haben. E1“ Uebertrag vom Warenkonto

8 201 1 258 861 1 267 062[43 Pforzheim, im Juli 1929. Der Vorstand. Dr. Emil Kollmar. Otto Kollmar. Max Kollmar. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Fr. Weill. Vorstehenden Jahresbericht haben wir geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: Emil Ziegler. Wilhelm Bujard.

scheinige ich hierdurch.

Lehrte, den 19. Juli 1929. Alfred Winter, vereid. Bücherrevisor. zFg.z.=ö—-Uxngü—e [51183]. Gas⸗Actiengesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1924.

Anlagen, Beteiligungen u. Effekten 2 2 425 502 Kasse 0 0 3 388 Vorräte . 1““ 6 505]1 L“4“ 34 124 Kautionseffekten 2 2. 0 30 469 551

118 400

Aktienkapital. Reservefonds

Kreditoten .„ 295 035]%

Kautionskreditoren 30,—

3 000 41 246

469 551 und Verlustkonto. * 59 419 *1 41 246 100 665 25 670770 74 995 0. 100 665 1925.

öö“ 1,8ööö“

Gewinn⸗

mnkosten Gewinnn

Gewinnvortrag Einnahmen „.

Bilanz am 30. Juni

Einnahmen 0 2 2„ 157 123[96

Der Aufsichtsrat besteht nach der Gene⸗ ralversammlung vom 1. Juli 1929 aus den Herren Assessor Ernst Henke, Direktor in Essen, Dr. jur. Walther Grave, Rechts⸗ anwalt in Essen, Direktor Heinrich Schmitz in Essen.

Siegen, den 29. August 1929.

Der Vorstand.

[51177]. Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität, Weidenau. Bilanz am 30. Juni 1928.

Anlagewerte und Beteili⸗

11 840,—

Anlagen, Beteiligungen u. 8

Kasse 5 090 292 1 054 ““ 5 600 22 343 Kautionseffekten 30

448 530

[Einnahmen

. 118 400 11 840 258 848 230

3 442 55 769

448 530

Aktienkapital. Reservefonds. Kreditorden . Kautionskreditoren ndlage. böö-.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

73 814 55 769

Unkosten .„ 22 2„

129 583 129 583 1926.

420 502 2 754 17 582 30 720 30

Einnahmen

Bilanz am 30. Juni

Anlagen, Beteiligungen u.

Effekten . . 2 . 28 28 9 L . . . n1n“ . Debitoren.. 18 Kautionseffekten .

471 589

gungen 4 Kasse. . Debitoren . Vorräte

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren Kautionen Gewinn.

Gewinn⸗

860 002 1 679 44 607 17 245

923 534

160 000 16 000 635 123 2 400 110 010

923 534ʃ2

Gewinn. . 2

2 9 2 2 2 8.

DerAufsichtsrat besteht nach der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1929 aus den Herren Assessor Ernst Henke, Direktor in Essen, Dr. jur. Walther Grave, Rechts⸗ anwalt in Essen, Direktor Heinrich Schmitz

in Essen.

Siegen, 29. August 1929. Der Vorstand.

[51147].

Westdeutsche Sprengstoffwerke Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Gesamte Fabrikanlagen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Apparate, Geräte und Eisenbahn Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäuser eeeö“ Kontokorrent: Debitoren⸗

Passiva. eemth ialt . Reservefonds Kontokorrent: Kreditoren.

am 31. Dezember

RM

769 431

253 000 467 1 184 925

2 207 824

2 000 000 200 000 7 824

2 207 824 Gewinn⸗ und Verlustkonto

928.

118 400 11 840 268 766 280

6 431 65 871

471 589 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren.„ Kautionskreditoren eüimlage..„ ö1—¹“];

Nℳ

80 844

65 871 146 715 146 715

albspben .„ 1ö“

Einnahmen

Soll. Unkosten, Steuern usw. Abschreibungen .

Haben. Einnahmen aus Zinsen, Pachten und vertrag⸗ lichen Vergütungen.

Westdentsche Spren naen nhas.

RM 63 169 90 654

153 823

153 823

153 823 ffwerke

ellschaft, Köln g. Rh.

Born. Dr. Schmidt.

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

oder teilweise arbeitsunfähig wurden.

)ffentlicher Anzeiger.

—õ— A

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. anßcherfleigerungen, 9. Deutsche sealensalhejeüschaften 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. . Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 8

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

7. Aktiengesellschaften,

14 Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

SnE

3. Aufgebote.

[51287] Anfgebot.

Der Automonteur Karl Födisch in Vilich⸗Mülldorf hat das Aufgebot des angeblich ihm gestohlenen auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 542 der Städtischen Sparkasse in Bonn, welches laut Bescheinigung der Städischen Spar⸗ kasse Bonn Zweigstelle Endenich vom 27. 2. 1929 an diesem Tage einen Bestand von 144,47 RM aufwies, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März

930, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bonn, den 20. August 1929.

Amtsgericht. Abt. 5.

151288) Anufgebot. Der Buchbindermeister Stephan Ruffing in Ratingen, Düsseldorfer Straße 49, hat das Aufgebot 1. des angeblich durch Ein⸗ hruchsdiebstahl abhanden gekommenen Sparkassenbuchs der Amtssparkasse Eckamp in Ratingen Nr. 16 087 über 370 RM, ausgestellt auf den Namen des Antrags⸗ stellers, 2. der gleichfalls angeblich durch Einbruchsdiebstahl abhanden gekommenen Versicherungspolice Vmc. 536 351 der Schweizerischen Lebens⸗Versicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich, lautend auf 5000 ℳ, ausgestellt auf den Namen des Antragsstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ratingen, den 13. August 1929. Amtsgericht.

[51286] Aufgebot. Die Firma J Albert. handlung in Köln a. Rh., riesenplatz 16, at das Augebot des angeblich bei einer Versendung nach Berlin verkoren⸗

1“ Radiogroß⸗

15. Mai 1929 fällig gewesenen Wechsels über 199,35 RM, der von Herrn Hermann Jamann iu Godesberg, Heisterbacher Straße 3, angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1930, vormittags 12 p. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 21. August 1929. Amtsgericht. Abt. 5.

[51292] Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Grundschuld⸗ und Hypothekenbriefe ist beantragt worden: a) Grundschuldbrief über 10 000 ℳ, ein⸗ getragen auf Blatt 1695 des Grundbuchs von Gera in Abt. III Nr. 1 a. 5, 10 000 Grundschuld des Eigentümers, Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Gustav Kühn in Gera; beantragt von Frau Ida verw. Kühn, geb. Gerlach, in Gera, b) Hypo⸗ thekenbrief über das für den Kalkwerks⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Annacker in 8* im Grundbuch von Köstritz auf Blatt 392 in Abt. III Nr. 5 eingetragene Darlehen von 3000 mit Zinsen bis zu 5 %; beantragt von Frau Emma Lina

leonore verw. Annacker, in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bauch, Gera, c) Hypothekenbrief über das für die Stadtgemeinde Gera im Grundbuch von Gera auf Blatt 391 in Abt. III Nr. 15 eingetragene Darlehn von 100 000 mit 5 ev. 6 % Zinsen; beantragt von Frau Ottilie Siepp, geb. Stetzkowski, in Geru, d) Hypothekenbrief über die für Frau Marie verw. Hörnig, geb. Herold, in Gera im Grundbuch von Gera auf Blatt 1615 in Abt. III Nr. 26 einge⸗ tragene Restkaufgeldhypothek von 14 000 mit 4 % Zinsen; beantragt von Frau Marie verw. Hörnig, geb. Herold, in Gera, vertreten durch Rechtsanwalt Eisser in Gera. Die Inhaber der genannten Briefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Briese vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Gera, den 14. August 1929. . Thüringisches Amtsgericht.

[512900 Aufgebot.

Der Gastwirt Curt Wegner aus Cranz,

Hotel Meeresspiegel, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Zimmer in Heiligenbeil, hat das

Aufgebot der Hypothekenbriefe über die

degangenen, am 11. März 1929 von der ntragstellerin ausgestellten und am!

3: 21— fen Blatt Nr. 21 Abt. III Nr. 5 über 3000 und Abt. III

[51291]

Nr. 13 über 6000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. Heiligenbeil, den 27. August 1929. Amtsgericht.

Aufgebot. Der Fabrikbesitzer Ehrhardt Lux in

können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Kehl, den 26. August 1929. Amtsgericht. II.

[512943) Aufgebot.

1. Die Witwe Marie Sehl geb. Kurth zu Stettin, Augustastr. 6, 2. der Kauf⸗ mann Paul Dittmann zu Berlin 8. 42, Brandenburgstr. 44 pt., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Baar und Hans Wehrmann zu Stettin, haben beantragt, den verschollenen Rudolf Gustav Adolf Marienthal hat das Aufgebot des verloren⸗ “] be. b othekenbriefs über die auf Sohn der Witwe Bertha Caroline g. 9s 7. Snges enriette Kurth geb. Fink, zuletzt wohn⸗ Vlatt 1811und as Lvü aft in Stettin, für tot zu erklären. die Landeskreditkasse hee Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗

ie Landeskreditkasse zu Kassel eingetragene fordert, sich spätestens in dem auf den

z 8 11 Darlehnsforderung 7. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, bos d t v Der In⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ spätestens in 8— .N.. . beraumten Aufgebotstermin zu melden, zember 1929, vormittags 9 uhr. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

d g [wird. An alle, welche Auskunft uͤber vor be erzeichneten Gericht, Zimmer Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Rechte e teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zulegen, widri s w⸗ zrung pätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

genfalls die Kraftloserklärung richt Anzeige zu machen. Der Abwesen⸗

EEEE August 1929 heitspfleger, Kaufmann Baudisch in Stettin,

Amtsgericht Abt 119 ist dem beigetreten. Die Ge⸗ See. nehmigung des Vormundschaftsgerichts ist am 12. April 1929 erteilt. Stettin, den 29. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 27 b.

[51289] Aufgebot. Der Rechnungsrat G. Loy in Altona hat als Nachlaßpfleger des am 28. Juni 1928 in Altona verstorbenen Agenten Carl Eduard Heinrich Baur, zuletzt in Altona, Gr. Gärtnerstraße 88, wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der e E. von Nachlaß⸗ gläubigern der'ase ie Nachlaßgläubiger

[51295] Aufgebot.

Der Landwirt Johann Löffelsender aus Külhofen bei Overath hat beantragt, den verschollenen Peter Löffelsender, geb. am 19. 2. 1896 in Linde bei Overath, zuletzt wohnhaft in Külhofen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. März 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

es den 27. August 1929.

as Amtsgericht.

werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Agenten Carl Eduard Heinrich Baur spätestens in dem auf den 21. November 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 132, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen sowie die

[51293] Aufgebot.

Der Landwirt Adam Stöß in Mucken⸗ schopf hat beantragt, die verschollene ledige Karolina Stöst, geb. 4. Oktober 1858 in Muckenschopf, zuletzt wohnhaft in Muckenschopf, für tot zu erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben

Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Za F 74/29. Altona, den 23. August 1929. Amtsgericht. Abt. Z a.

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juli 1929 wird der am 24. Juli 1928 von der Firma Ziskoben Konservatorium in Bonn ausgestellte und am 3. Oktober 1928 fällig gewesene Wechsel über 146,72 RM,. der von Emil Kalbfleisch in Bonn, Schumannstraße 37, mit dem Zahlungsort Bonn für kraftl erklärt. M [51296]

Amtsgericht Bonn, Abt. 1.

[51297)

Durch Ausschlußurteil vom 24. August

1929 ist der von Willi Moritz ausgestellte

Wechsel über 43 RM per 15

auf Hanau für kraftlos erklärt worden.

Hanau, den 24. August 1929. 18 Das Amtsgericht. Abt. IV.

[51299] 8

Landwirt Johann Unger, geb. 10. No⸗ vember 1901 in Schwenningen, wird we 8 Trunksucht entmündigt. Meßkirch, 8 2. August 1929. Bad. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 23. August 1929 ist der am 2. Februgr 1884 zu Usz⸗ ballen, Kreis Labiau, geborene Arbeiter Hermann Padrautzki für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1918 festgestellt.

Angerburg, den 27. August 1929.

Amtsgericht. [51298]

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[51300] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Reisevertreter Martha Karger, geborene Seipel, in Alt⸗Weistritz Nr. 130, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Matting in Altheide⸗Bad, klagt gegen den Reisevertreter Franz Karger, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Habel⸗ schwerdt, mit dem Antrag auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Fenmens des

Landgerichts in Glatz, Zimmer 60, auf den 11. Dezember 1920, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch —2 bei 1 1—22 Uästenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä vertreten zu lassen. 2. R. 32/29.

Glatz, den 23. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b des Landgerichts. G

ugelassenen

akzeptiert worden ist. 8

ebruar 1929

1