[50343] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Elly Wieninger in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sulzbacher in Nürnberg, klagt gegen den Schneider Philipp Wieninger, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. die Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 24. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 27. August 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51302] 1 Die Ehefrau des Zimmerpoliers Heinrich Elschen, Therese geb. Lange, in Fürstenau, klagt gegen ihren genannten geschiedenen Ehemann auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 60 RM seit 1. Juli 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer 3, auf den 5. November 1929, 9 Uhr, geladen. Fürstenau (Kreis Bersenbrück), den 24. August 1929. he ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [51307] Oeffentliche Zustellung. Der am 9. Februar 1928 geborene Johannes Schatten in M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den vom Jugendamt Gladbach⸗Rheydt beauftragten Amtsvormund Foohsen, klagt gegen den Arbeiter Heinz Kamphausen, früher in Rheydt, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus von der Geburt des Klägers an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 120 Reichs⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheydt auf den 22. Ok⸗ tober 1929, 10 Uhr, Zimmer/7, geladen.
Gladbach⸗Rheydt, den 22.August 1929. I
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rheydt: von Ameln, Juͤstizinspektor.
[51303] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gisela Hübner, ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Paul Winkler, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Görlitz wohnhaft gewesen, aus § 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 29. August 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 9 — neunundneunzig — Reichsmark zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 29. November, 29. Fe⸗ bruar, 29. Mai und 29. August eines jeden Jahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Görlitz Zimmer 97, auf den 4. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Görlitz, den 5. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. — 5. C. 1307/29.
[51305] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinrich Leifels in Dortmund⸗Derne, Altenderner Straße 236, vertreten durch den Vormund, das städtische Jugendamt in Dortmund, Stadthaus, klagt gegen den Arbeiter Max Günther, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Werne bei Langendreer, -. 34, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Er⸗ zeuger und deshalb gem. §§ 1708, 1710 B. G.⸗B. unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 90 RM, zahlbar viertel⸗ jährlich im voraus, vom Tage der Geburt des Klägers bis zur des sechzehnten Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14, auf . 88. n9 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Fangenbeeer, den 23. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51301] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige, am 2. Mai 1929 außerehelich geborene Kind Friedrich Wil⸗ helm Ernst Friebe, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Niederbarnim in Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, dieses vertreten durch den Amtsvormund⸗ stellvertreter Schulze, Altlandsberg, klagt egen den Kaufmann Karl Friedrich Oberg,
früher in Berlin⸗Neukölln, Pannierstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlun einer Unterhaltsrente von monatli 40 RM — Vierzig Reichsmark — im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berliner Straße 65/69, auf den 16. Dezember 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 60, II Tr., geladen. Neukölln, den 26. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
schuldner sdem Kläger RM 80,— nebst 2 % Zinsen
[51306] Oeffentliche Zustellung. Der am 29. 8. 1919 zu Hinterweiler geborene Eugen Renz in Dußlingen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Tübingen, klagt gegen den Johann Martin Renz, gew. Schmied, früher in Hinter⸗ weiler, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Beklagter hat an den Kläger zu Händen seines Pflegers ab 1. 1. 1926 bis er sich selbst ernähren kann, eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 30 RM zu bezahlen, und zwar die rückständigen Beträge bis einschließlich September 1929 sofort und die später fällig werdenden Beträge in vierteljähr⸗ lichen Raten von je 90 RM jeweils auf E1. I. b bin Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Reut⸗
l[lingen auf Freitag, den 25. Oktober
1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist angeordnet. Amtsgericht Reutlingen, 28. August 1929. [51304]) Oeffentliche Zustellung.
Der Peter J. M. Zimmermann zu Hamburg, Desenißstraße 20 IVY, klagt gegen die Eheleute 1. Hubert Mertens, 2. Frau Mary Mertens, geb. Roß, zu⸗ letzt Hamburg, Roßberg 4II, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, 1. die Beklagten als Gesamt⸗ kostenpflichtig zu verurteilen,
über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut Ehefrau wegen obiger Forderung zu dulden, unter der Begründung, daß die Beklagten dem Kläger obigen Betrag nebst Zinsen aus Darlehen schulden. Die Beklagten wer⸗ den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 12, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 110, auf Mittwoch, den 23. Oktober 1929, 9 ⅛ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 30. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[51309]
Der Versicherungsschein Nr. 12 736 über RM 5000,—, lautend auf das Leben des Herrn Moritz Kaschmann, Kassel, Orleansstr. 47, wird als verloren ge⸗ meldet. Der etwaige Inhaber des Ver⸗ sicherungsscheins wird hierdurch aufge⸗ fordert, spätestens bis zum 8. November 1929 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Ver⸗ sicherungsschein für ungültig erklärt wird. Deutsche Welt Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft. L. Rüschmeier. Kutscher.
[51316] Aufgebot. 4 Es sollen abhanden gekommen sein: 1. die auf den Namen des Herrn Adolf Philipp Huber, Holzhändlers in Tripp⸗ stadt, lautenden Versicherungsscheine Nr. 621 127 und 621 128, 2. der auf den Namen des Herrn James Keßler, Kauf⸗ manns in Berlin, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 532 276, 3. der auf den Namen des Herrn Hugo Bruck, Kaufmanns in Breslau, lautende Versicherungsschein Nr. 430 093, 4. der auf den Namen des Herrn Carl Ludwig Gerolf Kempe, Fabrikbesitzers in Nürnberg, lautende Ver⸗ icherungsschein Nr. 586 046, 5. die auf den Namen des Herrn Adolf Ludwig Bernhard Eltze, Oberlehrers in Frei⸗ burg, Br., lautende Ersatzversicherungs⸗ schein Nr. 433 473, 6. der auf den Namen des Herrn Arnold Edwin Hans Peters, Kaufmanns in Flensburg, lautende für den Versicherungsschein Nr. 16 482 G aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein Nr. 1063, 7. der auf den Namen des Herrn Alex Josef Kleine, Kaufmanns in Lippstadt, lautende Versicherungsschein Nr. 507 795, 8. der auf den Namen des Herrn Max Georg Friedrich Eberhard Wagen⸗ schwanz, Kaufmanns in Bamberg, lautende Versicherungsschein Nr. 37 957 G, 9. der auf den Namen des Herrn Karl Robert Gustav Hans, Gutsbesitzers in Fürstenfelde, lautende Versicherungsschein Nr. 347 661, 10. der auf den Namen des Herrn Walther Johannes Max Gerß⸗ Pfarrers in Altengottern, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 7371 G, 11. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Carl Wilhelm Otto Bolms, Kaufmanns in Hamburg, lautende für den Versicherungs⸗ schein Nr. 416 091 ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 92 757, 12. der auf den Namen des verstorbenen vemj Martin Flatow, Kaufmanns in Berlin⸗Grune⸗ wald, lautende für den Versicherungsschein Nr. 378 895 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 76 126, 13. der auf den Namen des verstorbenen Herrn August Wilhelm ee utspächters in Berlin, lautende Versicherungsschein Nr. 258 181, 14. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Carl Walter Schimann, Kauf⸗ manns in Bautzen, lautende Versicherungs⸗ sen Nr. 28 057 G, 15. der auf den amen des verstorbenen Herrn Julius Martin Friedrich Netzsch, Apothekers in
Speyer, lautende für den Versicherungs⸗
schein Nr. 297 425 ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 93 339, 16. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Adolf Löwenstein, Kaufmanns in Elberfeld, lautende Versicherungsschein Nr. 373 423 a, 17. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Wilhelm Albert Maximilian Erich Bosse, Oberamtmanns in Veltheim a. F., lautende Versicherungsschein Nr. 505 733, 18. der auf den Namen des verstorbenen Herin Paul Emil von Khaynach, Fabrikdirektors in Düsseldorf, lautende für den Versicherungsschein Nr. 462 061 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 85 148, 19. der auf den Namen des Herrn Karl Friedrich Kohler, Ingenieurs in Düssel⸗ dorf, lautende für den Versicherungsschein Nr. 459 923 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 165 912, 20. der auf den Namen des Herrn Carl Friedrich Ehrhardt, Ingenieurs in Düsseldorf, lautende für den Versicherungsschein Nr. 516 940 aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein Nr. 168 296, 21. der auf den Namen des Herrn Moritz Hammel, Kaufmanns in Straßburg, Els., lautende für den Versicherungsschein Nr. 541 445 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 137 751. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 4. November 1929 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 10 Ersatz⸗ urkunden ausfertigen und an die Be⸗ rechtigten zu 11 bis 18 Zahlung leisten werden. Die unter Ziffer 19 bis 21 auf⸗ gerufenen Hinterlegungsscheine treten mit Ablauf der Frist außer Kraft. Gotha, den 28. August 1929. Gothaer Lebensversicherungsbank a. Dr. Ullrich.
[51308] Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein vom 8 1927 zu der Versicherung Nr. L. 224 461, ausgestellt auf das Leben des Herrn Franz Klauer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. O., ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft.
Köln, den 29. August 1929.
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
661310 Aufgebot. I
Die von uns 1e Lebens⸗ versicherungsurkunde r. 572 784 des Herrn Wilhelm Tewer in Chemnitz ist in Verlust geraten. Wir werden sie für kraftlos erklären und eine Urkunde aus⸗ stellen. Etwaige Einsprüche nach § 1008 der Z.⸗P.⸗O. sind innerhalb zweier Monate zu erheben.
Leipzig, den 1. September 1929.
Allgemeine Afsekuranz in Triest Verwaltung Leipzig C. 1, Dittrichring 6.
6. Auslofung usw. von Wertpavpieren.
[515701 8 8
Die vom 74. Westfälischen Provinzial⸗ landtag in seiner Sitzung vom 15. März d. J. beschlossene Ergänzung der Satzung der Landesbank ist durch das Preußische Staatsministerium unter dem 20. Juni 1929 in folgender Fassung genehmigt
worden: b Als Absatz 2 des § 1 ist folgender Satz neu einzusetzen: . 8 „Das Pfandbriefamt ist dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten
[513171 Bekanntmachung.
Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandesgericht in Jena hat unseren Antrag auf Barablösung der Genußrechte unserer 5 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1914 und 1916 ge⸗ nehmigt und festgestellt, daß die angebotene Barabfindung in Höhe von 45 % des Nennwerts den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet.
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1929 ausgesprochene Kündigung geben wir hiermit bekannt, daß der Zeitpunkt für die Einlötung der Genußrechte (Bogen einschließlich Gewinn⸗ anteilscheine) auf den 1. November 1929 feltgesett ist.
ie Einlösung der Genußrechte erfolgt in Berlin: bei der Gesellschaftskasse Berlin NW. 7, Reichstagsufer 10,
ei der Deutschen Bank, A und Privat⸗Bank
in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.;
in Schwerin i. M.: bei der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechsel Bank. —
Bis zum 31. Dezember 1929 nicht er⸗
hobene Beträge werden hinterlegt.
Berlin, den 28. August 1920.
Gewerkschaft Wendland. Feise. 2
gefellschaften.
[51449] In der Generalversammlung vom 3. 5. 1929 wurde beschlossen: Als Mitglieder des Aufsichtsrats, deren Zahl auf vier festgesetzt wird, werden auf die satzungsmäßige Zeit einstimmig gewählt bzw. wiedergewählt: a) Herr Dr. Friedrich Frank, Steuer⸗ syndikus in Ulm a. D.,
b) Herr Christian Wagner, Privatier in Göppingen, 8
c) Herr Edmund Adler, Kaufmann in Laupheim,
d) Frau Professor Clara Zeller, geb. Bühler, in Ulm a. D.
Mechanische Drillweberei Göppingen
Langbein & Bühler A. G.
[51436]
Die von dem Aktionär Bankdirektor Alfred Behrend in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 20 (Bank für Brauindustrie), Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gerson und Dr. Emche in Kiel, erhobene An⸗ fechtungsklage gegen den Beschluß der Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 15. Juni 1928 auf Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ abe von 70 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 100 RM ist durch rechtskräftiges Urteil des Oberlandes⸗ gerichts in Kiel vom 1. Mai 1929 ab⸗ gewiesen.
Kiel, den 21. August 1929. Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Der Vorstand.
[51607]
Vogel& Vernheimer Zellstoff⸗ und
Papierfabriken Aktiengesellschaft zu Ettlingen i. VBaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 23. September 1929, vormittags 11 Uhr, in Karlsruhe, Baden, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Straus & Co., Ritterstraße, stattfindenden ordent⸗
Schuldverschreibungen Feetchet. lichen Generalversammlung eingeladen.
licher Kreditanstalten vom 21. De⸗
zember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 492)
unterstellt.“ . In dem ersten Satz des § 6 ist hinter dem Worte „Pfandbriefamt“ und vor dem Worte „Pfandbriefe“ einzuschalten:
„den Vorschriften des Gesetzes vom
21. Dezember 1927 entsprechende“ Der § 7 erhält hinter den Worten „von mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.“ folgenden Zusatz:
„Die zur Deckung dienenden Hypotheken werden in ein Hypothekenregister ge⸗ mäß § 3 des Gesetzes vom 21. De⸗ zember 1927 eingetragen. Sie dürfen nur mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde (Landeshauptmann) abgetreten oder verpfändet werden. Hypotheken oder Grundschulden auf Grundstücken, die von dem Pfandbriefamt zur Ver⸗ meidung von Verlusten erworben werden, dürfen höchstens mit der Hälfte des Betrags als Pfandbriefdeckung eingesetzt werden, mit dem sie vor dem Erwerbe des Grundstücks als Deckung in Ansatz gebracht waren.“
Münster, den 29. August 1929.
Der Landeshauptmann der Provinz Westfalen.
[51569] 4 ½ % Anleihe der Stadt Stockholm von 1913. 1 Hierdurch wird bekanntgegeben, daß die für die diesjährige Amortisation erforder⸗ lichen Obligationen der 4 ½ % städtischen Anleihe vom Jahre 1913 den im Besitz der Stadt Stockholm sich befindenden Obligationen entnommen worden sind. Stockholm, im August 1929. Finanzverwaltung der Stadt Stockholm.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 und Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des sich aus der Jahresbilanz er⸗ gebenden Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1928/29. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags nur die Aktionäre besShn die ihre Aktien spätestens bis zum Mittwoch, den 18. September 1929 einschließlich, bei 1. dem Bankhans Straus & Co. zu Karlsruhe / Baden oder 2. an der Kasse unserer Gesellschaft in Ettlingen oder 3. bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und über den Tag der Generalversammlung hinaus hinterlegt halten. Im Falle der Hinterlegung bei einem Nokar ist die von diesem hierüber aus⸗ zustellende Bescheinigung, welche die hinter⸗ legten Stücke nach Nummer und Betrag genau zu bezeichnen hat, spätestens am 18. September 1929 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ettlingen einzureichen. Die Bescheinigung des Notars muß die Erklärung enthalten, daß die hinterlegten Aktien nur gegen Rückgabe der Hinter⸗ legungsbescheinigung oder nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden.
Ettlingen i. Baden, 31. August 1929. Vogel & Bernheimer Zellstoff⸗ und
Papierfabriken Aktiengesellschaft. Leo Vogel, Aufsichtsratsvorsitzender.
[51467]
Veränderung im Aufsichtsrat bei der G Herchert Aktien⸗Gesellschaft, Dort⸗ mund. Bankier Pasel ist nicht mehr Aufsichtsratmitglied, an seiner Stelle ist Frau Elisabeth Weinkamp neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
[51435]
An Stelle des verstorbenen Direktors Karl Karstens, Detmold⸗Falkenkrug, wurde Herr Rechtsanwalt Dr. H. Sievert, Det⸗ mold, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt.
Remmighausen, den 30. 84* 1929.
Lippische Eisenindustrie A. G.
[48159) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 20. März 1928 hat die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Kempten, den 19. August 1929.
Lager⸗ und Speditions⸗ 8
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Späth.
[51606] Paul Funke Aktiengesellschaft für Apparatebau, Berlin.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 24. Sep⸗ tember 1929, 16 Uhr, nach den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin, Chausseestr. 8, ein. .
Tagesordnung:
71. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Ver⸗ luftrechramc für das Geschäfts⸗ jahr 1928.
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes. 2——= [48291]. Sumag Schrauben⸗ und Muttern⸗
fabrik Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. “““ 1-s Wechsel..
Debitoren Vorräte Maschnen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1927 1 819,14 Verlust 1928 19 128,49
. 92 559 02
107 85195
20 947 63
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren..
100 888
15 846/66
190 650/ʃ47
306 497,13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Aufwand. I1 Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten.
sN135 490/ 22
Ertrag. 8 Fabrikationsgewinn.. Berlust 1028 . ... 49
135 190 22
Neuruppin, den 25. Juli 1929.
Der Vorstand. ——— — — [51441].
Strickwarenfabrik A.⸗G., Ulm. Bilanz zum 31. Dezember 1928.
Soll. Flüssige Mittel.. Forderungen, Waren, Ma⸗ schinen und Einrichtung Verlustvortrag 1927..
374
138 403 3 465
142 243
Haben. Aktienkapital.. Rücklage.. Verbindlichkeiten. Sewimn..
20 000 † 2 000
1 231
142 243
Gewinu⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1928.
I 3 46582 85 770 1 231 90 467
87 002*¾ 3 465
90 467
Verlustvortrag.. Aufwand Gewinn .
Febhes “ Verlustvortrag..
Ulm, im August 1929. Der Vorstan Karl Bergmann.
Verantwortlicher Schriftleiter
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berli
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. . Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Artienge ellschaft, Berlin,
ichelmstraße 2. Vier Beilagen
—
einschließ ich zwei Zentralh ngels egitterbeilagen).
Die Gläubiger
300 497,13
135 490 22
116 361 73 19 128149
119 01220 im Schützengraben“, 2 Akte = 529 m lang, Antragsteller:
ünzeiger
Erscheint an 191 Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährli
SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ¶,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
8
“
zeiger.
druck
Nr. 205. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Dienstag, den 3. September, abend
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Aℛ.ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 2ℳ Geschäfts
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr⸗ . einmal unterstrichen, oder durch 7 strichen) bervorgehoben werder sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
5
2
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 8
1
* Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. 88 Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. Filmverbot.
Preußen.
Mitteilung über die Verleihung der Rettung Bande.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann L. E. Brückmann ist zum Konsul des Reichs in Guayaquil (Ekuador) ernannt worden.
Dem Generalkonsul der dominikanischen Republik in München Dr. Theodor Omeis ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 8 8
1““ Bekanntmachung. Vom 15. September 1929 ab gelten unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekanntgegebenen Bedingungen für das Niederschlesische Steinkohlensyndikat folgende Verkaufspreise ab Werk in Reichsmark je Tonne: 8
Gasstaubkohlen, gewaschemn . 19,18 Gasförderkohlen, abgesiebrbt
Berlin, den 2. September 1929.
8 Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Löffler. Dr. Bonikowsky.
u“ Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Charlie
Stein⸗Film G. m. b. H., Berlin; Ursprungsfirma: Old Christie Comedies, Hollywood, Amerika, ist am 21. August 1929 unter Prüfnummer 23 226 verboten worden. 8
Berlin, den 2. September 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. J. V.: Zimmermann.
Preußen. Ministerium des Innernrn.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 11. August 1929 dem Berufsschullehrer Leo Scheuer⸗ mann in Limburg a. d. L. die Rettungsmedaille am Bande verliehen.
RNichtamtliches.
Nr. 36 des „Reichsministerialblatts“ (Sentralblatts für das Deutsche Reich) vom 30. August 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Handels⸗ und Gewerbewesen: Verordnung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. —
wesen: Verordnung über Einlaßstellen für die in das Zollinland ein⸗ gehenden Sendungen von rohen Kirschen. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Würzburg.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. September 1929. 8
Telegraphische Auszahlung.
3. September 8 Geld Brief 1 Pap.⸗Pes. 1,759 1,763 1 kanad. 5 4,166 4,174 1,9599 1,963 20,87 20,91 2,006 2,010 20,348 20,388 4,198 4,206 0,4975 0,4995 4,101 4,109
168,16 168,50 5,43 44
58,32 58,44 2,49! 2,495 73,20 73,34 81,36 81,52 10,544 10,564 21,95 21,99 7,9798 7,387 111,72 111,94
18,75 18,79 111,74 111,96 16,42 16,46 12,425 12,445
91,97 92,15 80,67 80,83 80,76 80,92 3,035 3,041 61,79 61,91
112,40 112,62
111,69 111,91 59,09 59,2
2. September Geld Brief 1,759 1,763 4,166 4,174 1,960 1,964 20,865 20,905 2,002 2,006 20,348 20,388 4,198 4,206 0,4975 0,4995 4,101 4,109
168,14 168,48 5,42 5,43
58,33 58,45 2,493 2,497 73,18 73,32 81,35 81,51 10,544 10,564 21,95 21,99 7,373 7,387 111,72 111,94
18,80 18,84 111,73 111,95 16,41 16,45 12,425 12,445
91,97 92,15 80,67 80,83 80,76 80,92 3,035 3,041 61,80 61,92
112,39 112,61
111,69 111,91 1 [59,09 59,21
Buenos⸗Aires⸗ Canada I1545 ö“ Konstantinopel London ... New York... Rio de Janeiro Uruguau.. Rotterdam . AIth“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Buearest.... Budapest. Danzig.. Helsingfors Italien.. openhagen. Lissabon und Oporto .. EEIIE“
ri . ... Praog.. Reykjavik
(Island). Misa... Schwein 8* Sofia.. Spanien... Stockholm und
Gothenburg. Talinn (Reval,
Estland)... e11““
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 1 res. 19 Fr
100 isl. Kr. 100 Latts 100
100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknote
. 8 8
3. September Geld Brief 20,40 20,48
4205 4225
4,176 4,196 4,176 4,196 2 und 1 Doll. 4,161 4,181 4,163 4,183 Argentinische. — — —
Brasilianische. 1 Milrei — — hess 888
Canadische... — — — Englische: große 20,318 20,398 20,32 20,295 20,375 20,30
1 & u. darunter 58,18 58,42 58,23
Türkische.... Belgische.. Bulgarische.. — — — Dänische 100 Kr. 111,43 111,87 111,43 Danziger. 100 Gulden 81,19 81,51 81,14 81,46 Estnische 100 estn. Kr. — — — — Pnnisch. . 100 finnl. ℳ — 10,48 10,52 ranzösische .. 100 Frct. 16,41 16,405 16.465 olländische.. 100 Gulden 167,83 167,76 168,44 Italienische:gr. 100 Lire 22,00 21,98 22,06 100 Lire 22,07 22,10 22,18 100 Dinar 7,40 7,40 7,42 111,50 111,50 111,94
100 Lire u. dar. Jugoflawische. 100 Latts 100 Kr. 58,94 — Aües 59,03 59,13 59,37
2. September Geld Brief 20,38 20,46
120 422
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll.
—
20,40 20,38
58,47 111,87
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva
16,47 168,51 22,08 22,15 7,42
111,94 59,18 59,27
Norwegische.
Vernegisch : gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar.
Lettländische.. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
.100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische .. 100 Pengö
2,475
112,13 80,63 80,68 61,68
12,38 12,38 73,09
2,495
112,57 80,95 81,00 61,92
12,44 12,44 73,39
2,475 2,495
112,23 112,67 80,63 80,95 80,69 81,01 61,68 61,92
12,395 12,455 12,405 12,465 73,07
2. 8 und Marinewesen: Vertretung des Reichs⸗ (Wehr⸗) Fiskus. — 3. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — 4. Steuer⸗ und Zoll⸗
—
——
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. August 1929 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteilel.. 177 212 000
(unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet F11
(+ 6 418 000)
und zwar: Goldkassenbestand RM 2 033 652 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ “ 149 788 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen
4. a) Reichsschatzwechsln.. b) sonstigen Wechseln und Schecks
deutschen Scheidemünzen. .
308 059 000
(s— 4154 000)
37 620 000
(+ 15 510 000) 2 634 523 000
115 946 000 (s— 28 361 000) 4 349 000
(s— 19 567 000) 162 066 000
Noten anderer Banken..
Lombardforderungen.... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
92 755 000
Effekten .⸗. ·b 11 000)
5 6 9
sonstigen Aktiveon
(+ 19 368 000)
Passiva. Grundkapital: a) begeben 122 788 000 (unverändert) 177 212 000
(unverändert)
b) noch nicht begebeen.
2. Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefondvdddd 8 (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
o 1“ ) sonstige Rücklagen 225 000 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1*] 332 741 000
(s— 11 531 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. August hat sich die gesamte Kapital⸗ anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der Ultimowoche um 748,0 Mill. auf 2927,0 Mill. NM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Wechseln und Schecks um 614,1 Mill. auf 2634,5 Mill. RM, die Lombardbestände um 118,4 Mill. auf 162,1 Mill. RM und die Bestände an Reichs⸗ schatzwechseln um 15,5 Mill. auf 37,6 Mill. RM gestiegen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 768,3 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 744,2 Mill. auf 4897,3 Mill. RM.
(+ 744 157 000) 433 921 000
derjenige an Rentenbankscheinen um 24,1 Mill. auf 431,7 Mill. RM. erhöht. Dementsprechend sind die Bestände an Rentenbankscheinen
auf 8,7, Mill. RM zurückgegangen. Die fremden Gelder zeigen mit 433,9 Mill. RM eine Abnahme um 10,9 Mill. R
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen zusammen haben sich um 2,2 Mill. auf 2491,5 Mill. RM erhöht, und zwa
stiegen die Goldbestände um 6,4 Mill. auf 2183,4 Mill. RM, während die Bestände an deckungsfähigen Devisen sich um 4,2 Mill. auf 308,1 Mill. RM ermäßigten. Die Deckung der Noten durch Gold allein betrug 44,6 vH gegen 52,4 vH in der Vorwoche, die⸗ jenige durch Gold und deckungsfähige Devisen 50,9 vH gegen 59,9 vH.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat August abgerechnet RM 9 930 244 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 61 801 382 000
* 8 8
Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskonte bank vom 31. August 1929 betrugen die Aktiva (in &, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällig Forderungen 28.491.11.06, Wechfel und Schecks 4 315 689.10.06, Wert papiere 8 442 678.09.01, sonstige Aktiva 327 546.17.10, zusammer 16 467 206.08.11. — Passiva: Grundkapital 10 000 000.—.—, Re⸗ servefonds 133 644.10.09, Sonderreservefonds 2 195000.—.—, Delkredere fonds 290 000.—.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 3 453 123.15.04 Lombard bei der Reichsbank 4.18.—, befristete Verpflichtungen —.—, sonstige Passiva einschließlich Gewinn 395 433.04.10, zusammen 16 467 206.08.11, Giroverbindlichkeiten 853 782.12.03.
Moskau, 3. September. (W. T. B.) Ausweis der Russilchen Staatsbank EE vom 1. September (in Tscher⸗ wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren 23 098 034, b) Platin in Barren 4 044 920, ausländische Banknoten
8 144 029, Tratten in ausländischer Valuta 283 554, diskontierte Verpflichtungen
Wechsel 101 155 476, durch Sicherheiten gedeckte
Kasse der
273 987. — 2
siva: Banknoten im Umlauf und in der 9 154, Rest des Emissionsrechts 1 010 846.
Direktion 135 9
2 183 440 000
(+ 614 100 000)
(+ 118 381 000) wechsel Rae 5 251 000) 86
567 566 000
45 811 000 8 (unverändert)
4 897 266 0900
(s— 10 920 000)
48 797 000
.