8
I 8
8. ..
E“ 1“
1 8%
“ 88 E1 8 9
—
—
Se
1“
[51821] Berufung der ordentl. Generalver⸗ mmlung der Schles. Handels⸗ und runderwerbs⸗A.⸗G. zu Breslau am 28. September 1929, nachm. 5 Uhr, in der Geschäftsstelle. Elsasser Str. 15. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 4. Anträge auf a) Firmaänderung b) Verlegung des Sitzes des Unternehmens nach München bzw. Berlin. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die zur Teilnahme berechtigende Hinter⸗ legung der Aktien muß bis 26. September in der Geschäftsstelle oder bei einem Notar erfolgen. Der Vorstand.
151819]
Einladung zu der am Dienstag, den 24. September 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Plauen, in Plauen i. V. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über einen Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats betr. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1 600 000 auf RM 600 000 zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme größerer Abschreibungen durch Zusammenlegung der Aktien im
151825]
Mechanische Weberei i. Liqu., Gera. Gläubiger obiger Firma, die glauben nochirgend welche Ansprüche an diese zu haben, wollen solche sofort bei mir geltend machen. Der Liquidator:
Bücherrevisor Paul E. May, Gera.
[51829]
Obertausitzer Zuckerfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Löban i. Sachsen.
Zu der Freitag, den 27. Sep⸗
tember 1929, nachmittags 3,30 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ zu Löbau i. Sa. stattfindenden 45. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden hiermit unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1928/29. Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung.
.Beschlußfassung über die Verwenduug des Reingewinns. 3
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
L.-eeahanh von Rübenanbaupflicht⸗ aktien.
[51843]
Theodor Kreimer A⸗G., Freckenhorst. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Auguit 1929, ist das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Wilhelm Schüphaus aus Neubeckum. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
[46450] Haarverarbeitungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Breslau (vorm. M. S. Brann & Comp., Rawitsch).
II. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch ihrer Aktien im Nennbetrage von je RM 40,— in neue Aktienurkunden zu RM 100,—
bzw. RM 1000.—.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 40,— lautet, auf, ihre Stamm⸗ dktien nebst den 8,n Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 31. De⸗ zember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 100,— „. RM 1000,— bek dem Bankhause E. Heimann, Breslau I, Ring 33/34, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von
tck. 5 Stammaktien über je
RM 40,— werden Stck. 2 Stamm⸗
9. Mai und Nr. 130 vom 6. Juni 1928
8 51831] mn 8
König Friedrich August⸗Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen
Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 88 vom 14. April, Nr. 108 vom
veröffentlichten Bekanntmachungen erklären wir hiermit gemäß §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch in Umlauf befind⸗ lichen Aktien zu RM 50 für kraftlos. Die für diese für kraftlos erklärten Aktien neuausgegebenen konvertierten Aktien in Höhe von RM 4800 = 48/100 + Di⸗ vidende 1929 ff. werden den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Die Versteigerung erfolgt an der Dresdner Börse, Waisenhausstr. 23, am Freitag, den 6. 9. 1929, mittags 1 Uhr, durch den Börsenmakler Herrn Friedrich Mertens. Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für sie hinterlegt werden. Dölzschen⸗Dresdeu, den 31. August 1929. König Friedrich August⸗Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft. M. Braune. Dr. Meisel.
Eberstadt A.⸗G., Bremen.
Einladung zur 30. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 25. September 1929, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Bremen, Langen⸗ straße 139/40.
Tagesordnung:
1. Vorlage und —2 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1928/29.
2. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
4. Genehmigung der über den Verkauf der Gas⸗ und Elektrizitätsanlagen
eschlossenen Verträge.
5. Liquidation der Gesellschaft und Er⸗ nennung von Liquidatoren.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 21. Sep⸗ tember 1929 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Eber⸗ stadt hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[51185]
1 Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank bietet hiermit mit
Zustimmung der Staats⸗
—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
2 “
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 5 % Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 £&᷑. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Inhaltsübersicht.
— üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, rre
Konkurse und Vergleichclachen., Verschiedenes.
Maempel und der Kaufmann Fe Maempel in Höhe von je 8500,— oer [und Frau Anna Elise v. Wartenberg Allenstein. [51193] geb. Maempel in Höhe von 7000,— RM. In unser Handelsregister A Nr. 561 Zu Geschäftsführern sind die Gesell⸗ rugen wir heute bei der Firma Ver⸗Ischafter Richard und Otto Maempel in band Ostpr. Nahrungsmittelgroß⸗ Arnstadt bestellt worden. der von händler, G. m. b. H. & Co. Kommandit⸗ ihnen vertritt selbständig die Gesell⸗ Gesellschaft dauert vom
lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des — Kauf, Verwertung und Besiedelung eines in Wernsdorf belegenen Geländes. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. August 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
dorff & Co., Berlin: Die . Die Gesellschaft be⸗ findet sich in Ligasgafien. 1 inski, ominge⸗ zugesprochen worden nieur, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 89 168 — Weise, Berlin: Die Erben⸗ reklamefilmapparat, gemeinschaft ist aufgehoben. Die Witwe schriftapparat Marie Weise geborene Zinne ist jetzt Sämtliche
alleinige Inhaberin Firma. — schäftsbezeichnung: „Tablovita“.
Liquidator und zum Teil au
Firma ist Apparate, die sämtlich zu atent bereits angemeldet worden sind,
schon zur Auslage sind, a) antoklinematischer Tages⸗ und Nacht⸗ b) Tageswander⸗ c) Lichtreklameapparat. pparate tragen die
A.⸗G., Berlin und Plauen i. V., oder
Verbältnis von 8:3.
Unter Berücksichtigung der Bestim⸗ — — 5. und 14 Verordnung .
urchführung der Verordnungen über vfEi htarathüen Goldmarkbilanzen soll die Zusammen⸗ E11“ is in d legung der 20000 Aktien à Re 80 ie Ausübung des Stimmrech in der dermt vorgenommen werden, daß für Generalverammlung ist davon abhängig, je 10 Aktien à RMR 80 3 Aktien daß die Stammaktien und die Vorzugs⸗ à R 100 herausgegeben werden inhaberaktien spätestens am 3. Werktage Ermächtigung des Vorstands und des 8g; mFweüueenn Aussichtsrats zur Festsetzung der Einzel⸗ der Filiale der Städte⸗ und heiten für die Aktienzusammenlegung Staatsbank der Oberlausitz, K.⸗G durch Vornahme des beschlossenen 8 A Löbau, “ Artienumtanschs. ats, die in Dresden bei ver Säͤchsischen Staats⸗
brneen alichtorals, bank, Dresden, und
sich aus dem 11. zu 1 ergebenden 4 8 ; Aenderungen des Gesellschaftsvertrags ben nem Heagber
vorzunehmen. 8 — Diesenigen Aktionäre, die an der General⸗ in den eühee, uch
versammlung stimmberechtigt teilnehmen * . wollen, haben ihre Aktien dis spätestens . esnbhraa eteitatet Sechs. in Zittau bei der Städte⸗ und Staats⸗
.Anträge auf Einleitung von Schäden⸗ klagen wegen Nichterfüllung der Rübenanbaupflicht.
den 21. September a. c. zu hinterlegen:
) 2. der Gesellschaftskasse in Oberpirk bank der Oberlausitz, K⸗G. a. A., pder 8 *† *
b) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in n, Ae Fresiee ee lasir
8 i ei ' c) bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ banneden e.I Notar
singer, Berlin W 56, Jägerstr. 55, oder Erfol 1 Erfolgt die Hinterlegung bei einem d) * einer eheeest oder Notar, so ist der Hinterlegungsschein, auf 2) kei einem deutschen Notar 8, sdem die Aktien nach Gattung und Num⸗ fsema — gve im § 28 des Ge⸗ mern genau verzeichnet sein müssen, minde⸗ ellschastsvertragern. stens am 2. Werktag vor dem Versamm⸗ .- i. B., den ——2 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ eage zureichen. 1 Tüllfabrik Mehltheuer A.⸗-.Löban i. Sa., den 31. August 1929. Der Aufsichtsrat. Oberlansitzer Zuckerfabrik Richard Hertel, Vorsitzender. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Direktor Strobach. Dr. K. Bub. ͤͤͤZZZIZ1
18058]. Haus Reuerburg Aktiengesellschaft, Trier. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. Passiva. Kontokorrentköonto „ g3 908115Aktienkapitalkonto. 5 000 EV111“*“ 1““ 5 000 5 000 Soll. Gewinn⸗und Berlustrechnnng pe Haben ““ IATIITII] RM J. Vortrag 1. 1. 19229 943 1 091 Unkostenkonto 148 1 091
1 091
51839]. Vermögen. Bermögensaufstellung am 30. Juni 1929. RM [ 58 0008 Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage.. 285 000 Erneuerungsfonds.. 100 000 — Gläubiger 185 810/93 Rückständige Gewinnanteil⸗ 386 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927/28. Reingewinn „75 37122
Schulden. RM
660 000 66 000
* Gebäude. 299 000,— Maschinen und Apparate. 301 500,— Abschr.. 45 000,— Eisenbahngleise, Fuhrpark, Geräte 15 000,—
Abschr 5 000,—
Wechsel.. Wertpapiere . Bankguthaben Schuldner .. Borräte..
256 500 9 979,18 1u 10 000 —- 85 350 1 257 8 18 000— 40 716 91 125 637 [55 189 337, 97 113 097 29
1 097 547139 1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929. NN Ab Gewinnvortrag aus
1 840 104 [67 1927/28 64 000⁄— Betriebseinnahmen
1 097 547 [39 Haben.
9 979/18 1 979 475/67
Soll.
Betriebsunkosten einschl. Rüben u. Abschreibungen .. . Vortrag aus 1927/28 Reingewinn.
-9 979,18 75 371,—
85 350/ 18 1 989 454/85
Haynau i. Schles., den 30. Juni 1929. 1“ uckerfabrik Haynau. orstand.
Der von der Hauptversammlung am 30. August 1929 für das Geschäftsjahr 1928/29 auf 10 v. H. festgesetzte Gewinnanteil wird von Montag, den 2. September 1929, ab mit — NM für jede Aktie zu 100,— RM abzüglich 10 v. H. Kapitalertragssteuer = 9,— R
in Breslau bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, “
in Liegnitz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Liegnitz,
in Haynau bei der Kasse der Gesellschaft
gegen Gewinnanteilschein 2 bezahlt. Das satzungsgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Ritterguts⸗ besitzer Oskar von Schweinitz, Conradsdorf, wurde wiedergewählt.
1 989 454 8
und gegen Ablieferung von
mit Gewinnanteilschein ausgereicht.
Spitzenausgleich unter Berechnung einer entsprechenden Spitze umzutauschen.
dem Schalter der vorgenannten Stelle
urkunden erfolgt nach Fertigstellung
Akrien
aktien über je RM 100,— tck. 25 Stammaktien über je
aktie über RM 1000,— Nr. 1 n. ff.
Die Umtauschstelle ist bereit, einen vorzunehmen und Kleinbesitz in 1 Aktie à RM 100,—
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an
erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
gegen Rückgabe der über die ein⸗ hichthn Aktien v escheinigung. e heinigun
sind nicht übertragbar. Die Unchasche stelle ist aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40,—, die nicht bis zum 31. 12. 1929 eingereicht worden
klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten emntfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100,—
kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40,— können, sbwei die Zahl der in ihrem Besitz be⸗
um Empfang von 2 Aktien je RM 100,— ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der
jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der obenbezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 40,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ eheahes der Stammaktien über je RM 40,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 40,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als H umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— bzw. RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrückli das Gegenteil bemerkt ist. Breslau, den 12. August 1929. Der Vorstand der Haarver⸗ arbeitungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Breslau (vorm. M. S. Brann
briefe lauten 8 Goldmark; eine Goldmark ist 1% kg Feingo
erst bei der
werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ verschreibungen vom 28. Juli 1920 zahlung in Höhe von 20 % des Goldmarkbetrags bzw. durch
indlichen Aktien über RM 40,— nicht daß ein über Hundert der Goldmarkanspruͤche sämtlicher bei der Verteilung zu herücksichtigenden
aufsichtsbehörde, die ihr mit Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums
des Aeußeren vom 24. August 1929 erteilt worden ist, den Gläubigern ihrer K . 1I11““ — —V9 im une des Art. r Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom RM 40,— wird Stck. 1 Stamm⸗ 29. November 1925 in Höhe von 29 % des Golda alter Währung an, auf welche die schon in 4 ½ Pigen Liaquidationsgoldpfand⸗ ausgeschütteten 20 % in Anrechnung kommen; von den verbleibenden *% werden
arkbetrags der Pfandbriefe
8 % in 4 ½ Zigen Liquidations 1 % in barem Gelde
ausgeschüttet.
Demzufolge entfallen:
auf einen Anteilschein zu einem in 4 ½ % Liquidations⸗
Liquidationsgoldpfandbrief goldpfandbriefen über GM 5000,— GM 2000,—
„ GM 2000,— 800,—
G 1000,— 400,—
GM 500,— 200,—
GM 100,— 40,—
„ GM 50,— 20,—
auf einen Anteilschein zu einem Goldpfandbriefzertifikat über GMN 10,— —,— RM 4,50 Die neu zur Ausschüttung gelangenden 4 % Pigen Liaguidationspfand⸗ dem amtlichen Preis für d; soweit jedoch der amtli rreis für 1 kg Feingold nicht mehr als RM 2820,— und weniger als 2760,— beträgt, wird für jede Goldmark eine Reichsmark bezahlt. . Die zur Schlußausschüttung verwendeten Liquidationsgoldpfandbriefe
sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ werden mit Zinslauf vom 1. Oktober 1929 an ausgestattet. Die Zinsen werden lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ halbjährlich postnumerando bezahlt.
Die Liquidationspfandbriese werden in Stücken von GM 5000,—, 2000,—, 1000,—, 500,—, 200,—, 100,— und 50,— ausgegeben. Für Ansprüche, auf die ein durch 50 nicht oder nicht ohne Rest teilbarer Betrag in Liquidations⸗ pfandbriefen entfällt, werden Zertifikate à GM 10,— ausgegeben; für diese werden die Pnfen zusüglich 6 % Zinseszinsen, vom Fälligkeitstage an gerechnet, Einlösung bezahlt. Der Inhaber von Zertifikaten im Gesamtnenn⸗ betrag von mindestens GM 50,— kann jederzeit die Aushändigung eines Liquidationsgoldpfandbriefes verlangen. Soweit b“ gem. Art. I § 7 der Verordnu
5₰ 82 über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuld⸗
durch Bar⸗ inlösung der Stücke mit einer Mark pro Stück abgelöst worden sind, hat es dabei sein Bewenden. 1 1 1 8 1 8 1
Dieses Angebot wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Es gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn seit der letzten Einrüchung im Deutschen Reichsanzeiger drei Monate verstrichen sind, ohne beil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom
bei der ersten Ausschüttur
Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde widersprochen he⸗ Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium des Aeußeren; an dieses
I. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, sind daher etwaige Widersprüche zu richten.
Ein Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinzerjegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nenn⸗ betrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Kilckgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen 1
Des Nachweises der Hinterle 8 bedarf es nicht, wenn der Wider⸗ sprechende Aufwertungsansprüche § 49 Abs. 1 oder Abf. 3 des Aufwertungs⸗ esetzes rechtzeitig geltend gemacht hat und nicht im Besitz der Pfandbriefe alter Wäbrung oder von Anteilscheinen ist. 8 8 8
Um den Empfängern von Barbeträgen aus der Schlußausschüttung die Möglichkeit zu geben, die erhaltenen Beträge unter besonders vorteilhaften Be⸗ dingungen sofort wieder hochverzinslich anzulegen, hat sich die Bank entschlossen, für diesen Zweck neuauszugebende 8 Pige Goldpfandbriefe in Stücken von GM 50,— aufwärts zur Verfügung zu stellen und mit einer erheblichen Kurs⸗ verbälligung zu Lasten des Bankvermögens Die bis 1. Juli 1935 unkündbaren Pfandbriefe, die ab 1. April 1 verzinslich sind, im übrigen gleiche Ausstattung erhalten wie die letztausgegebenen, an der Münchener Börse urzeit mit 97,50 % notierten 8 igen Pfandbriefe der —,. Vereins⸗ dan und deren Einführung an der Münchener Börse baldtunlichst in Aussicht genommen ist, können zum Zwecke der Wiederanlage von Barbeträgen aus der Schlußausschüttung zum Kurse von 92,50 % erworben werden. Soweit der zur Ausschüttung gelangende Gesamtbarbetrag bei einem einzelnen Empfänger den Preis eines Pfandbrieses über GM 50,— = RNM 46,25 nicht erreicht, ist der Empfänger berechtigt, die Differenz zuzuzahlen; desgleichen können Spitzen⸗ beträge durch Zuzahlung auf volle R 46,25 ergänzt werden. Als Spitze gilr dabei nur der nes trag, der verbleibt, wenn man den Gesamtbarbetrag, den der einzelne Empfänger — bei Sammeleinveichungen der einzelne Ku — auf die sämtlichen von ihm eingereichten Anteilscheine erhält. durch 46,25 teilt.
Von diesem Vorzugsangebot kann nur innerhalb einer von der Baye⸗ rischen Vereinsbank n. bekanntzugebenden, frühestens am 1. Dezember 1929 beginnenden sechswöchentlichen Frist Gebrauch gemacht werden: die Erklärung und die in Betracht kommenden Barzuzahlungen müssen gleichzeitig mit der Einreichung der Anteilscheine erfolgen, da sonst au Berücksichtigung nicht
herechnet werden kann. 8 1g. ee. G 88 4* weiteren Bestimmungen über die zu beachtenden Förmlichkeiten werden gleichzeitig mit der Auffforderung zur Einreichung der Anteilscheine
ha. ni festeht, daß das Abfindungsangebot als von allen Gläubigern angenommen gilt, wird dies bekanntgegeben und zur Einreichung der Anteil⸗ scheine, denen die sämtlichen Ratenscheine anhängen müssen, ——„ werden. Eine frühere Einreichung der Anteilscheine wäre nicht zweckmäßig; wird daher gebeten, hiervon Abstand nehmen zu wollen.
München, den 28. August 1929.
Bayerische Vereinsbank.
Aktiengesellschaft Zuckerfab
Haynan i. Schles., den 30. August 1929. Haynau. Der Vorstand. 8 1“
&K e. Rawitsch).
Andernach.
gesellschaft in Allenstein, ein, daß die saret Die
Einlage eines jeden Kommanditisten nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1929 je 1000 GM be⸗ trage. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell sgeschi Allenstein,
-Blankenese. [51194] Eingetragen am 24. August 1929 in das Fenbelsregister B bei Nr. 31 („Kohlenlager Glückauf“ G. m. b. H. Blankenese): Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Heinrich Christian Plumeyer ist verstorben. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
[51195]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist am 28. August 1929 unter Nr. 121 die Alktiengesellschaft in Firma „Dr. A. Reichold, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft’“ mit dem Sitz in Andernach eingetragen worden. Der er en ist am 2. August 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb — Erzeugnisse jeder Art. Das Grundkapital beträgt 150 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus dem Chemiker Dr. Gustav Keil und dem Kaufmann Georg Wilde, beide zu Andernach. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch 2 Vorstandsmitglieder vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand hesteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Persönlichkeiten. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie deren Stellvertreter. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 150 auf den In⸗ haber lantende Aktien über je 1000 RNM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen 2 Die Generalversamm⸗ lung wird berufen durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die saͤmtliche Aktäen übernommen haben, sind: 1. Frau Fabrikant Ernst Osthoff, Emmi geborene Schürmann aus Essen, 2. Kaufmann Gustav Bein aus Essen, 3. Apotheker Karl Schulte⸗Vels aus Essen, 4. Bankier Sigmund Heinemann aus Essen, 5. „Hortus“ Holdingaktien⸗ gesellschaft für chemische Industrie in Glarus. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fabrikant Ernst Osthoff aus Essen, 2. Nechtsanwalt Dr. R. Herforch aus Frach, 3. Prokurist Paul Bischoff aus Köln. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Küßr ts⸗ rats, kann bei dem hesigen Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Amtsgericht Andernach.
A rustadf. 51196]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 die Firma Caesar Maempel, Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitz in Arnstadt, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisherigen Handelsgeschäfts der offenen Handelsgesellschaft Caesar Maempel in Arnstadt, nämlich des Speditions⸗, Rollfuhr⸗ und Lohnfuhrwerks⸗ und Möbeltransportgeschäfts, des Handels mit Brennstoffen und Baumaterialien sowie des Betriebs der Landwirtschaft und auch verwandter Erwerbszweige. Das Stammkapital beträgt 54 000 Reichsmark. Die Leistung der Stamm⸗ einlagen erfolgt in der Weise, daß die Gesellschafter ihren Anteil an dem Handelsgeschäft der Firma Caesar Maempel mit rräten, Außenständen Wund Verpflichtungen, jedoch ohne Grundbesitz, zum vollen Wert in die Gesellschaft s Stammeinlage ein⸗ bringen, nämlich der Hofspediteur und Kaufmann Richard Maempel in Höhe von 20 000,— RM, Frau Oiga Maempel geb. Gräßler in Höhe von
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
kanntmachungen der
1. Januar 1929 bis 31. Dezember 1938 und wird stets ein Jahr fortgesetzt, sofern sie nicht ein halbes Jahr vor ihrem Ablauf gekündigt wird. Die Be⸗ Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Arnstadt, den 21. August 1929. Thür. Amtsgericht.
Backnang. [51197]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Otto Zwicker und Co, offene Handelsgesellschaft in Großaspach: Die Firma ist erloschen.
b) Abteilung für — Die Firma Otto Zwicker, Möbelfabrik in Großaspach. Inhaber: Otto Zwicker, Möbelfabrikant, daselbst.
Amtsgericht Backnang, 28. August 1929.
Bad Sülze, Mecklb. [51198] In das Handelsregister für Marlow ist heute zur Firma Ernst Greve fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Kaufmannswitwe Ottilie Wieck eb. Greve in Marlow und ihr am 1. Februar 1929 geborener, durch sie gesetzlich vertretener Sohn Wolfgang Wieck sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit beiden nach dem Tode ihres Ehemanns bzw. Vaters, des bisherigen Gesellschafters Walter Wieck, fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ernst Greve und Ottilie Wieck geb. Greve ermächtigt.
Bad Sülze, den 22. August 1929.
Meckl.⸗Schw. Amtsgericht. Bad Tennstedt. [51199]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 64 — Offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Philipp, Tennstedt — eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Erfurt verlegt ist.
Bad Tennstedt, den 24. August 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. [512⁰4] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 967. Drien⸗ talische Zigarettenfabrik Miletea, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten und Rauch⸗ tabaken sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. ree,en führer: Kaufmann Georg Cavoulas, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1929 abgeschlossen. Linb mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch alle Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. — Nr. 42 968. „Monico“ Bar⸗, Tanz⸗ Öund Restaurationsbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb, Erwerb, Veräuße⸗ rung von Bar⸗, Tanz⸗ und Restau⸗ vationsbetrieben aller Art im Deutschen Reich sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen ternehmungen und allen damit im divekten oder indirekten Zusammenhang stehenden Geschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ludwig Krunm, Berlin, Kaufmann Rudolf Lutze, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bestellung von stellvertretenden Geschäftsführern kann nur in der Weise erfolgen, daß entweder zwei gemeinsam oder je einer mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt. Die Geschäftsführer sind bexechtigt, namens der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten auch solche Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche nicht ausschließlich in der Er⸗ füllung einer Verbindlichkeit bestehen.
10 000,— RM, der Kaufmann Otto
*†
durch alle Aefteseerer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Architekt Robert Smetana, Berlin⸗ Charlottenburg. Es ist ihm gestattet, Rechtsgeschäfte mit sich selbst zu schließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zu Nr. 42 967 — 42 969: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2549 Carl Spaeter Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 hinsichtlich des Geschäftsjahrs ab⸗ geändert. — Bei Nr. 21 048 Musik⸗ Chronometer⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Carl Robert Blum. — Bei Nr. 29 637 Verindal Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie⸗ anlagen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1929 ist der bbg vertrag in § 8 geäündert. — Bei Nr. 35 012 Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des § 7 (Dauer der Ge⸗ sellschaft) abgeändert. Das Gesellschafts⸗ verhältnis läuft bis zum 31. Dezember 1934. Der Gesellschaftsvertrag ver⸗ längert sich um je weitere fünf Jahre, wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf von einem Anteilseigner durch ein⸗ geschriebenen Brief gekündigt wird. — Bei Nr. 41 650 Steckator⸗Schnell⸗ binder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 geändert. Der Sitz ist von Frankfurt a. M. nach Berlin ver⸗ legt, die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist daher Hauptniederlassung geworden. Gerichtsassessor a. D. Ru⸗ dolf Hafner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 29 042 Jockey Wäschevertriebsges. mb H.
r. 29 0998 „Koustary“ Heimkunst⸗ Erxport GmbH. Nr. 29 106 Nord⸗ deutscher Beuzol⸗ u. Oel⸗Vertrieb GmbH. Nr. 29 697 Möbel⸗Fabri⸗ kation und Export Gmb H. Nr. 31 595 Mitteldeutsche Confektions⸗GmbH. Nr. 31 665 K. Jeusen & Co. GmbH. Nr. 31 823 Martin Müller Holz⸗ handelsges. mb H. Nr. 32 009 „Kon⸗ stautin“ Russische Heimkunst GmbH. Nr. 32 381 Levaute Expreß Com⸗ pany Bauk⸗ und Handelsges. mb H. Nr. 33077 Kurt Kampffmeyer GubH. Nr. 33 478 Louis Marecus Patent⸗ Verwertung Gub H.
Berlin, den 26. August 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Berlin. 8 [51200] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 909. A. Nemirowski
Co., Berlin. Offene Handel⸗ ll⸗
schaft seit 4. Juli 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Abram Nemirowski und Isaac Naschatir. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 73 910. Versiche⸗ rungsbüro Richard E. H. Otto, Berlin. Inhaber: Richard Edmund Heinrich tto, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 12 543 Richard Schröder, Verlagsbuchhandlung (vormals Ed. Dörings Erben), Charlottenburg: Inhaberin jetzt: unv. Christa Scholz, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts ründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Christg Scholz ausgeschlossen. — Nr. 13 446 C. O. Winkelstein, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Mai 1929. Gesellschafter sind: Hertha Winkelstein, unv., Berlin, und Kurt Winkelstein, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. — Nr. 18 441 Erust Maschke, Berlin: In⸗ haber jetzt: Hans Krieg, Kaufmann,
— Nr. 42 969. Wernsdorfer Sied⸗]
Berlin. — Nr. 35 527 Emil Wahre
Nr. 68 958 Erich Zeißke, Berlin: Einzelprokurist: Carl Heinz Walz, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 21 219 Steffen & Ries i. Liqu.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 68 720 Karl Schwebke. Nr. 71 688 Motzkeit & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. * In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 4042 Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Bran⸗ denburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. August 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 24 ge⸗ ändert. Hermann Klaue ist nicht — Vorstandsmitglied. — Nr. 36 330 Els⸗ flether Bankverein: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 29. Juni 1928 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 5900 RM ist durch⸗ Pführt. Es beträgt jetzt 50 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 20 RM und 40 Inhaberaktien zu je 1000 RNM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [51202] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. August 1929 folgendes eingetragen: Nr. 34 007 „Peuvag“ Papier⸗Er⸗ zeugungs⸗ und VBerwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Erich Ganske ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Her⸗ mann Brand, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [51205] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 973 Möbel⸗ haus Erich Markiewicz Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von und der Handel mit Möbeln und Einrichtungsgegen⸗ ständen sowie einschlägigen Artikeln, wie überhaupt der Betrieb von Handels⸗ geschäften einschlägiger Art und die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 50 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Sydow, Berlin. Kaufmann Erich Markiewicz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge el aftsvertrag ist am 1. August 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft er⸗ hält zwei Geschäftsführer. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. — Nr. 42 974. Mieteg Elektro⸗Anlagen⸗ Vermietungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mietung und Vertrieb von Elektroan⸗ lagen, insbesondere von en körpern. Stammkapital: 20 000 4 Geschäftsführer: Kaufmann Alexander Mitau, Berlin⸗Halensee, Kaufmann Arthur Pelteson, Berlin⸗Westend. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 8 — 14. August 1929 abgeschlossen. Die ertretung erfolgt 8 je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Mitau seine Rechte und Pflichten aus dem mit der Aktien⸗ gesellschaft für Elektrizitäts ⸗Aus⸗ führungen, Berlin, Gräfestraße 57/61, geschlossenen Vertrage vom 2. Juli 2. August 1929, betreffend die Akqui⸗ sition von Mietverträgen über die Standard Neon⸗Buchstaben. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 NM festgesetzt. — Nr. 42 975. Tablovita Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ tüer Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung Sund Vertrieb der von dem Gesell⸗
schafter Bernhard Hoetger erfundenen!
Gegenstand des Unternehmens gehört
hõ
auch der Abschluß aller eins een Handelsgeschäfte. d. ler, -e 29 en Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Franz Josef eyer, Berlin⸗ Charlottenburg. sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1929 ab⸗ geschlossen. — Nr. 42 978. Kruschke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Warengeschäfte aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie Vertretungen für andere Firmen, ferner Erwerb und Verwertung von Patenten sowie Finanzierungsgeschäfte und sonstige Geschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital: 21 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Friesel, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Kaufmann Hermann Kruschke, Berlin⸗Treptow. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. April bzw. 15. Juli 1929 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird “ Als Einlage auf das Stammkapital werden in die eee eingebracht vom Gesell⸗ schafter Friesel die ihm zustehenden Generalvertretungen für rlin und die Provinz Brandenburg, das heißt, das Recht des Alleinverkaufs der Er⸗ zeugnisse der nachfolgenden Firmen, nämlich 1. der Firma Franz Küßner &. Co. in Berlin⸗Neukölln, Weigand⸗ ufer 28, 2. der Firma A. Raabe & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin SW. 11, Bernburger Straße 14, und vom Gesellschafter Kruschke die ihm zu⸗ stehende Generalvertretung für Berlin und die v, Brandenburg der Firma August Wencke in Lesum bei Bremen, das heißt das Recht des Alleinverkaufs der E ugnisse dieser für Berlin und die Provinz
randenburg. Der Wert der Einlage des Friesel auf 14 000 RNM und der⸗ jenigen des Kruschke auf 7000 RM fest⸗ Peseßt. — Zu Nr. 42 979 — 42 975 und 412 978: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8113 Oscar Schuster & Co. mit be⸗ schränkter ftung: Gemäß § 2 Ab⸗ satz 3 der Verordnung vom 21. Mai 1926 ist die Liquidation eröffnet. Der bisherige Geschäftsführer Witwe Jeanette Schuster geborene Jeig. jetzt verehelichte Wilhelm Pilgram, 153 Wilmersdorf, ist Liquidator. — Bei Nr. 13 494 Körting Baungesellschaft mit beschränkter ftung: Durch Be⸗ schluß vom 20. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der Veräußerung 2 e e nbgeönbent b lene örting ist nicht mehr äftsführer. Lrthenh 9 Uhesach
tekt Franz Körting, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 050 Rheinisch⸗Westfälische Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Georg Grabkowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungs⸗ baumeister a. D. Herbert Klaffke in Berlin 3 zum Geschäftsführer bestellt. r. 35 007 l. S. A.⸗ ⸗ platten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 275 Technische Studien⸗ gesellschaft mit schränkter Haf⸗ 8n9. Karl Neureuther ist nicht mehr veß⸗ ftsführer. Fregattenkapitän a. D.
— t
Johann Bernhard Mann in Berlin⸗ Wilmersdor zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 619 Michelhaus, Gesellschaft mit beschränkter 8 tung: Dr. Georg Grabkowski ist nicht mehr Geschäftsführer. egierungs⸗ baumeister a. D. Herbert Klaffke in Berlin ist zum ftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 350 aier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nicht Kaufmann Bruno Friede⸗ mann, sondern Kaufmann Josef Loch⸗ maier, Berlin, ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht. Nr. 28 456 Internationale Handelskontor GmbH. Nr. 28 902 Wiegand & Cv. GmbH. Nr. 29 639 „Präfekt“ Gummiwaren⸗GmbH. Nr. 29 822 Spielbuch⸗Verlag GumbH. Nr. 29 824 Ventzke & Janzen GuinbH. Nr. 31 515
„Wir“ Dreutsch⸗Schwedische Im⸗ und Export 8 88 31 593 Maija⸗Export GubH. Nr. 32 028