v11“ 11“ .*
1111
2
.8
mark. —
88
L518ge.
der Vorerbin unrichtig geworden ist. Amtsgericht
1““
152021] Oeffentliche Zustellung. geb. Burandt, straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Johl. Jungfernstieg 5, gegen Ehemann Herbert
Weg 49 — 1. R. 183. 29 —.
Kreuzbergstraße 31, Prozeßbevollmächtigter:
Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 68.
Lauenstein geb. Lüpke, in Groß Carzen⸗
Berlin,
Böttcher, Berlin, Am Weidendamm la,
Zinsen — 32. 0. 423. 29 —. 6. Die ver⸗
vertreten zu lassen.
Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 205 vom
3. September 1929. S. 4.
ur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ sals die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische — nicht vorhanden ist. Der reine Rachlaß beträgt ungefähr 4500 Reichs⸗ 3. VI. 75/28. Waldenburg, Schles., 27. Aug. 1929. Preußisches Amtsgericht.
Beschluß. FI
In Sachen Schier⸗Erbschein wird der Erbschein vom 9. Oktober 1928 für kraftlos erklärt, da er durch den Tod
Berlin, den 14. Juni 1929. Berlin⸗Mitte. Abt. 111.
Schneiderreit, Amtsgerichtsrat.
Es klagen: 1. Frau Margarete Dalibor Berlin⸗Lankwitz, Ziethen⸗
Berlin⸗Lichterfelde,
Dalibor, früher in Teltow, Striewitz⸗ 2. Frau Hildegard Schüler geb. Hagen, Berlin,
Rechtsanwalt Justizrat Dr. Boerne, Berlin, Friedrichstraße 183, gegen Ehe⸗ mann Architekt Alfred Schüler, früher — 7. R. 387. 29 —. 3. Frau Anna urg, Kreis Bublitz i. Pomm., Prozeß⸗ eevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 225, gegen Fhemann Forstsekretär Herber —Lauen⸗ tein, früher Wünsdorf bei Berlin — 0. R. 372. 29 —, zu 1 bis 3 auf Ehe⸗
. 4. Kutscher Ernst Pohle, Blumenthalstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehefrau Anna Pohle geb. Rennert, früher Charlottenburg, Magazin⸗ traße 19, wegen Ehescheidung bzw. Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ chaft — 1. R. 466. 28 —. 5. Die Witwe Paula Gehm in Berlin, Koppen⸗ latz 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Wulff, Charlottenburg, Scharren⸗ traße 38, klagt gegen Kaufmann Zachlin, früher in Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 33, mit dem An⸗ rage auf Zahlung von 4350 RM nebst
witwete Frau Pauline Steinthal geb. Arons, Berlin, Bendlerstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh Justiz⸗ rat Irmler, Dr. Rothe, Dr. Ebers und Dr. Lindemann in Berlin, Jägerstraße 20, lagt gegen die Vereinigten Staaten on Mexiko (Estados Unidos Mexi- anos), vertreten durch den Geschäfts⸗ ger Fernando Matty in Berlin, Land⸗ rafenstraße 13, mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Klägerin ein Anspruch uf dingliche Aufwertung der im Grund⸗ huch des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg von Berlin⸗West Bd. 48 Bl. 1736 ein⸗ getragen gewesenen Hypotheken Ab⸗ eilung III Nr. 1 von 129 000 ℳ, tr. 2 von 71 000 ℳ und Nr. 3 von 21 600 ℳ zusteht — 37. O. 617. 28 —. 7. Frau Luise Saradjian in Berlin, Bamberger Straße 39, Pvrozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cohnitz e Lacroix, Busch und v. Brandenstein in Zerlin, Bellevuestr. 5, klagt gegen Osman Chatila, früher in Berlin⸗Schöneberg, Am Park, jetzt unbekannten Aufenthalts, uf Zahlung von 600 RM nebst 6 % insen seit dem 22. Februar 1929 und 30 RM Wechselunkosten aus dem Wechsel om 22. Februar 1929 — 18. P. 217. 29. — Die Kläger laden die Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or das Landgericht II Berlin, Hallesches Afer 29/31, und zwar: zu 1 vor die .Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 19. 10. 1929, zu 2 vor die 7. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 5.11.1929, u 3 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, uf den 23. 11. 1929, zu 4 vor die Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 19. 10. 1929, zu 5 vor die 20. Zivil⸗ ammer, Zimmer 106, aufden23. 10.1929, zu 6 vor die 24. Zivilkammer, Zimmer 116, auf den 21. 11. 1929, zu 7 vor die „Kammer für Handelssachen, Zimmer 204, auf den 22. 10. 1929, 10 Uhr, zu 4 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Berlin, den 2. September 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
[51584] — Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Arbeiter Heinrich Kellershoff in Köln ⸗Raderthal, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Brünell in Köln, gegen seine Ehefrau Lina geb. Schies, zuletzt in Lübeck, 2. die Ehefrau Hermine Druxes geb. Zimmer verw. Krings in Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz V. in Köln, gegen den Kellner Hubert Druxes, 3. die Ehefrau Karoline Burscheid geb. Lindemann in Berlin O., Frazesbevglmäüchtiger: Rechtsanwalt Dr. Als in Köln, gegen den S. 8 Josef Burscheid, zuletzt in rlin, 4. die Ehefrau Gertrud Gilles geb. Maas in Köln⸗Kalk, . mächtigter: Rechtsanwalt Olivier in Köln, gegen den Josef Gilles, Maurer, 5. Kraftwagenführer Heinrich Tütten⸗ berg in Siefen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rebmann in Köln, gegen seine Ehefrau Berta geb.
Rueb geb. Bainka in Kiel, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Ge⸗ münd in Köln, gegen den Wilhelm Nueb, Metallarbeiter, 7. der rg⸗ arbeiter Leonhard Becher in Köln, ₰ bevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Zilkens in Köln, gegen seine Ehe⸗ frau Elisabeth Olga Gertrud geb. Knispel, 8. der Fuhrmann Johann Becker in Köln⸗Ehrenfeld, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiede⸗ mann in Köln, gegen seine E — Sofie geb. Meyer, 9. die Ehefrau Heinrich Löffelholz, Maria geb. Salentin, in Köln⸗Bickendorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröter in Köln, gegen den Heinrich Löffel⸗ holz, 10. die Ehefrau Agnes Ley geb. Schütz in Köln⸗Nippes, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tilly in Köln, Pgen den Maschinenmeister Albert Ley. die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Köln, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 5. dezember 1929, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2 vor die 3. Zivil⸗ ammer auf den 29. November 1929, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 3 vor die 12. Zivilkammer auf den 25. Oktober 1929, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 290, zu 4 vor die 4. Zivil⸗ kammer auf den 14. November 1929, 9 Uhr, Zimmer 250, zu 5 vor die 4. Zivilkammer auf den 29. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, Zimmer 250, zu 6 vor die 9. Zivilkammer auf den 4. November 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 250, zu 7 vor die 10. Zivil⸗ ammer auf den 27. November 1929, 9 Uhr, Zimmer 251, zu 8 vor die 10. Zivilkammer auf den 4. De⸗ zember 1929, 9 Uhr, —B 251, zu 9 und 10 vor die 6. Zivilkammer auf den 5. November 1929, 9 ½ Uhr, immer 251, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 31. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgeriches.
Es klagen: 1. die Ehefrau Cornelia Maus geb. Tisseur in Rheine, Birsiban⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Terrahe III. in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ löhner Mathias Maus, früher in Rheine i. W., wegen Ehescheidung (3 R 145 — 29); 2. die Ehefrau Wil⸗ helm Arentzen, Frieda geb. Pahnke, in Gronau, Prozeßbevollm: Rechtsanwalt Dr. Steinhaus in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Wil⸗ helm Arentzen, früher in Gronau i. W., wegen Ehescheidung (3 R 123 — 29); 3. die Ehefrau Käthe Bornefeld geb. Terbeck in Hiltrup, Dorf 84, Pro⸗ zeßbevollm.: Rechtsanwalt Zumloh in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Bornefeld jun., früher in Hiltrup, wegen Ehescheidung (3 R 91 — 29); 4. die Ehefrau Maria Mix geb. Ukowski in Münster i. W., Ancfelstr⸗ 3, Prozeßbevollm.: Rechts⸗ anwalt Möcklinghoff in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Otto Mix, früher in Münster i. W., wegen Ehescheidung (3 R 132 — 29); 5. die Ehefrau Anna Holl geb. Lueg, früher in Heeßen, jetzt in Münster i. W., Nordstr. 6, Prozeßbevollm.: Rechts⸗ anwalt Dr. Ebert in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Zechen⸗ maurer Wilhelm Holl, früher in Heeßen, wegen Ehescheidung (3 R 93 — 29) sowie auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente für sich und das minderjährige Kind von 120 RM ab 1. 5. 1929 für die Dauer des Ehe⸗ scheidungsprozesses (3 0 45 — 29). Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 28. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Münster i. W., 26. August 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [51588] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Wiegmann geb. Schunk in Georgsmarienhütte, Süd⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Just.⸗R. Finkenstaedt, Ernst Finkenstaedt und H. Asendorf, Osna⸗ brück, klagt gegen den Tischler Friedrich Wiegmann, früher in Dröper bei Oesede, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die am 30. Juli 1927 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 15. Oktober 1929, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Osnabrück, den 22. August 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [51593] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Fleisch⸗
mund Pfarrer Mitzeheim in Eckolstädt, klagt gegen den Kaufmann Heinz Karl Conrad, geboren am 1. Dezember 1904 in ipzig, wohnhaft in Bad Köstritz, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Gewährung von Unter⸗ halt, mit dem Antrag den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, zu Hd. seines jeweiligen Vormunds, von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine monatliche Geldrente von 20 (zwanzig) Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, alsdann monatlich im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte auf Montag, den 14. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, vor das Thür. Amts⸗ gericht in Gera, Amtsgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 44, geladen. Gera, den 30. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.
[51594]) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ingeburg Reh⸗ berg, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Elberfeld, klagt gegen den Bergmann Hans Nahodil, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wick⸗ rathhahn, Gemeinde Wickrath, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 120 RM. vierteljähr⸗ lichen Unterhalt ab 23. 12. 1928, dem Geburtstag der Klägerin, da sie ihn als ihren außerehelichen Erzeuger in An⸗ spruch nimmt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Oden⸗ kirchen auf Montag, den 14. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
Gladbach⸗Rheydt, 26. August 1929.
G e des Amtsgerichts Odenkirchen
— —
[51595] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Friedrich Hardy, geboren am 3. Juli 1 in Hülchrath, uneheliches Kind der Katharina Hardy in Hülchrath, vertreten durch das Kreisjugendamt in Grevenbroich, klagt gegen den Eleven Erwin Kröher aus Hülchrath, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des Kreisjugendamts Greven⸗ broich, als Unterhalt eine vierteljähr⸗ lich im voraus zahlbare Geldrente von 90 RNM, vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Grevenbroich, Sitzungsfaal, auf den 22. Oktober 1929, 9 ¼ Uhr, geladen. Grevenbroich, den 28. August 1929. Amtsgericht. 1
[51597] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Klaus, geb. am 17. Januar 1924 in Köln, vertreten durch seine Mutter, die ge⸗ schiedene Ehefrau Peter Klaus, Anna geb. Gallmann, in Köln, Bottmühle 8, als Pflegerin, Proz.⸗Bev.: Rechtsanwalt Dr. Masermann in Köln, klagt gegen seinen Vater, den Musiker ter “ Klaus, z. Zt. ohne bekannten
pohn⸗ und Aufenthaltsort, zuletzt wohnhaft gewesen in Köln, Erftstr. 14, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen: eine monatliche Unterhalts⸗ rente von 50 RM ab 1. März 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, Zimmer 151, auf den 17. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.
Köln, den 26. August 1929.
Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [51598] Oeffentliche Zustellung.
Die Erna Karoline Berger, vertreten durch den Vormund Fr. Max Berger, Uhrmachermeister in Pessau, Bahnhof⸗ traße, klagt gegen den Franz Liebl,
ankbeamter, zuletzt wohnhaft gewesen in Offenbach a. Main, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts. mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die am 1. Januar 1922 geb. Klägerin von der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahr einen jährlichen voraus⸗ zahlbaren Unterhalt von 420 RM zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig vollstrechbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hessische Amtsgericht in Offenbach a. Main auf Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, Saal 73, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Offenbach, den 29. August 1929.
Hessisches Amtsgericht. [51603] Oeffentliche Klagezustellung. Klara Tomiak, geboren am 4. Januar
hauer, zur Zeit in Schmiedehausen beim Landwirt Robert Fleischhauer in
Holliger, 6. die Ehefrau Maria Anna
Pflege, vertreten durch den Amtsvor⸗
1928 in Phöben, vertreten durch Amts⸗ vormund Franke in Werder, klagt gegen
shabe, mit dem Antrag, den Beklagten
bekannten Orten, früher wohnhaft in Plötzin, aus § 1708 und 1717 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres laufenden Unterhalts⸗ geldrente von monatlich 30 RM. Ter⸗ min 2 mündlichen Verhaadlung vor dem Amtsgericht in Werder (Havel) ist bestimmt auf Donnerstag, den 31. Oktober 1929, 11 Uhr. Hanpf wird hierzu geladen.
Die Geschäftsstelle
[51589) SOeffentliche Zustellung. Die Firma Fr. Peters in Hilden, Rhld., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hausmann in Elberfeld, klagt gegen den Ehemann Ernst Lecke⸗ band, unbekannten Aufenthalts, früher in Barmen⸗Langerfeld, Langerfelder Straße 135, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 164,33 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 4. Mai 1929 und zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte zut seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Barmen auf den 29. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 11, geladen Barmen, den 13. August 1929. Amtsgericht. [51583] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Mac Aron in Berlin, Spichernstraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt von Puttkamer in Berlin, Yorkstraße 13, klagt gegen den Leutnant a. D. von Zieten, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte den Anspruch aus dem Urteil vom 9. Mai 1904 — 40. 0. 423. 05 — nebst Kostenfestsetzungsbeschluß zunächst auf 10 000 Reichsmark aufzuwerten
kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 10 000 Reichsmark nebst 4 9% Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, auf den 20. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, I. Stockwerk, Zimmer 8 bis 10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Berlin, den 24. August 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1. [51590] Abschrift. In Sachen des Kaufmanns Hermann Amberger in München, Pariser Str. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 229, gegen den Kauf⸗ mann Hans Bauer, früher in Berlin⸗ Schöneberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 7. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 48, I. Stock, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 23. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
[51592] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Josef Retten⸗ maier in Holzmühle, Gde. Rosenberg, O.⸗A. Ellwangen, klagt gegen den Gutspächter Wilhelm Findeisen, zuleft wahnhaßs in Kreuthof, Gde. Jagstzell, O.⸗A. Ellwangen, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 210 RM nebst 8. 99 Zinsen hieraus seit 1. April 1926 zu verurteilen. ur mündlichen erhanglung wird e⸗ klagter vor das Amtsgericht Ellwangen auf Montag, den 4. November 1929, nachm. 3 Uhr, geladen. Ellwangen, den 30. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51596] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Schiller in Frau⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dobberstein, Fraustadt, klagt egen den Stadtgutsbesitzer Hans Mindner, früher in Altguhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Wechsel vom 22. Mai 1925, fällig am 27. Juli 1929, den Betrag von 438,90 RM nebst 2 25% Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 28. Juli 1929 ab zu zahlen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn den vorbezeichneten Wechselbetrag nebst den angegebenen Zinsen zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Guhrau auf den 24. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht.
Guhrau, den 28. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [51585] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hille⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, in Dresden⸗A., Otto⸗Mohr⸗ Straße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Blume,
führer Adolf Block, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Eichenbarleben bei Magdeburg, dann in nnover, unter der Behauptung, sie Eigen⸗ tümerin des gepfändeten Kraftwagens sei, mit dem re erkennen: Die auf Antrag des gten durch den Obergerichtsvollzieher H. Topp in Magdeburg am 26. nuar 1929 auf Grund des Arrestbefehls des Arbeits⸗ gerichts Magdeburg vom 9. Januar 1929 wegen einer Forderung von 1300 RM samt Anhang durch Pfän⸗ dung eines gebrauchten Hille⸗Lastkraft⸗ wagens, Type L. 5, Motor Nr. 539, bei der Firma Kulp, Reparaturwerkstatt, genommene Zwangsvollstxeckung wird für unzulässig erklärt. Der hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist, eventuell gegen v ö— vorläufig vollstreck⸗ bar. ie r. ist zur Feriensache er⸗ klärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 22. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Magdeburg, den 30. August 1929. Geschäftsstelle III des Landgerichts. [51586] Oeffentliche Zustellung. Baumgärtner, Richard, München, Jägerstraße 5, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Pfättischer in München, klagt gegen Hartung, Hugo, früher in München, Goethestraße 4/II, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, eklagten nicht vertreten, wegen Forderung, mi dem Antrag, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger 925 RM, m. W. neunhundertfünfund⸗ wanzig Reichsmark, Hauptsache, nebst %, Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. 7. 1926 zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist. vorläufig vollftreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Donnerstag, den 7. November 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 26. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts München I.
[51599] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Kaufmann Walter Bernhard Posner in Hamburg, Paulstraße 5, 2. die Ehefrau Gertrud Ella Amanda Hoffmann verw. Lücker geb. Sternber, 1] Hammerlandstraße 39/I, mit
enehmigung ihres Ehemanns, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brockstedt in Pinneberg, klagen gegen den Landwirt Karl Müller, früher in
Quickborn, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, Beklagten, wegen Auflassung, mit dem Antrag: a) den Beklagten zu ver⸗ urteilen, das im Grundbuch von Quick⸗ born Band 41 Blatt 1380 eingetragene Grundvermögen an den Kläger auf⸗ zulassen, b) das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären, c) den Beklagten in die Kosten des Verfahrens zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pinneberg 84 den 23. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen. Pinneberg, den 21. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [51600] Oeffentliche Zusteclung. Die Firma J. Schweitzer G. m. b. H. in Kreuzburg, O. S., Schloßstraße, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Proebbs in Kreuzburg, O. S., klagt gegen den Gastwirt. Franh Leschik, früher in Kutzoben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 428,95 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 15. 5. 1929 und 5,90 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der des Arrestverfahrens chweitzer gegen Leschik, 4 G 15/29, zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rosenberg, Oberschl., auf den 24. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. — 4 D 33/29. Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 28. August 1929.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, ‚Berlin. Verlag der esceftegele (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlessehe . ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32. 8
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Dr. Pauls I. und Dr. Pauls II. in
(den Arbeiter Hans Haupf, jetzt an un⸗
1“ —
Magdeburg, klagt gegen Kraftwagen⸗
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
in Eichenbarleben bei Magdeburg vor⸗
lagte
m Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 3. September
— — —
8163 8164, 8165, 8166, 8183, 8155,
Nr. 205. 8225, 8231, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
4. Genoffenschafts⸗ nbhes i ter Fenelbet am 18. August 1929, vormittags e regi 2 [51421 Seligenstadt, den 19. August 1929. Neueintrag im g.nossen(aan. dessisches smtsaaeicht. register Nr. 16: Frischeigenossenschaft — 7. Konkurse und Vergleichssachen.
e. G. m. b. H. in Rößel, Ostpr. Gegen⸗ [51608]
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1929 einschließlich. — 42 N. 123/29. — Breslau, den 28. August 1929. Amtsgericht.
1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer 291, II. Stock des
Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Erfurt. . [51618] Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗
Köln. Konkurseröffnung. [51623] Ueber das Vermögen der . Marg & Silberstein, G. m. b. 2* Wäschefabrik in Köln, Große Brink⸗ gasse 26/28, ist am 28. August 1929, — — kö 8 g eröffnet 5 8 rden. G 1 — heth Schaefer in Erfurt, Meplarih⸗ anwalt xTh. Kleftsch nist ager — straße 22 (Mitinhaberin der llernring 58. ffener Arrest mit Scerler 8 Seakes — Ketzt⸗aAsssh⸗ lneigefrist bis zum 1 Oteober 1928 Febrie . sünn Srfurtzuss rhänser Ablauf der Anmelbefrist an demselben EE“ ugust „vor⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlu mittags 12 nühr 45 Min., das Konkurs⸗ am 26 September 1929, 11,30 Uhr — verfahren eröffnet worden. Verwalter: allgemeiner Prüfungstermin Bücherrepisor Dümmler in Erfurt, 19. Oktober 1929. 10,30 Ühr, an 8“ 1—r een sind hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Ge zum 15. September 1929 bei dem am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. in enehen., gage 8— Köln, den 28. Auguft 1929 8 ze m 15. Sep⸗ Amtsgericht. Abteilung “ tember 1929. Erste ö⸗ eisagrwefhen ncaszeehhs.. 8 lung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 28. September 1929, vormittags 9 Uhr 45 Min., vor
Breslau. 8 [51613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Seidel in Breslau, Gräbschener Straße 146, persönlich haftender Ge⸗ Eb der Firma Seidel & lexander, ueseee elt in Breslau, wird am 28. August 1929, 8,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur olff in Breslau, Gartenstraße 28. . zur — schr küee⸗ orderungen i einschließli den 4. Oktober 1929. Erste vrehlhe wen sammlung: 27. September 1929, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, Zimmer
Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest 5 . mit Anzeigepflicht bis 4. Dktober 188 eg .en een Zinmer 50.
einschließlich. (42 N 124/29. 8 vhäablich. . 28. Au n.-1g2o. 3 Das Amtsgericht. Abt. 16. Erfurt. [51619]
Amtsgericht. “ Ueber das Vermögen des Guido ücan . Permögen des — Parfüsflgenn rfest. Negestne9 8 Ludwig Kalkhof in Büdingen wird Ernnmch — den gücmcsche arses 8 ute, am 29. August 1929, vormittags in Erfurt, Nordhäuser Straße 84), i 197“Uhr, das Koltkursverf 9 rfurt, ordhäuser Straße 84), ist am 110.: . Hechactuvgperis ven ec. 29. August 1929, g 12 Uhr in Büdingen wird zum e 8 v Fe walter ernannt. Konkursforderungen Gen n 11 * bis zum 21. September 1929 bei secg üe. Ss 1“ „Erste 15. September 1920 bei dem Gericht Amtsgericht Königsberg, Pr. erh Ferern de Ffs Lenenher waszfbi Füienm Acrieni,de⸗ 1 zeigepfli i zum 15. ptember Heg. 1989* gü-.- I S Fdi flrgr 10ee te Gläubigerversammlung ver⸗ Ludwigshafen, Rhein. (51625] 21. geptember 1989 is zum bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ Das Amtsgericht 8 Büdlngen, den 29. August 1929 termin am 28. September 1929, vor⸗ a. Rh. hat am 31. August 1929, vor⸗ Hessisches Amtsgericht gig mittags 9 Uhr 45 Min., vor dem unter⸗ mittags 10 Uhr, über das Vermögen E11eA“*“ AöLen E immer 50. des Zementierers Josef Collet in Mau⸗ EE 151614 bs- . 1.5 * dach. 1““ ben 8 g5 n 4] 27. September 1929 8 . 8. 1 Das Amtsgericht. Abt. 16. reibe in Mutterstadt, Schulstr. In unser Genossenschaftsr ister ist 22 . 8 8. Jdeher, d enanes — — wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ beute znter Nr. 43, die durch Statut 1073 Uhr. im Gerichtsgebäude Neus straße 82, alleinigen. Inhabers der Gardelgwen. lceen vntfurcherngner ish. Neche. EF ztete Eier⸗ Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 8 8 Landsberg i Konkursverfahren. vnsttlent Eteimafer Oeis, hier, Wesbe⸗ Fnereet se Feshrreeee Wer⸗ Rr. 102, Hauptgang A am e 9. e -. 8 Str 1116* Ueber das Vermögen des Kaufmanns straße 39. Es ist offener Arrest erlassen F känkier Haft Iffener Arrestm mut Anzeigefrist bis 2n August 1929, 16 Uhr 50 Min., das I BEAI “ 1““ 1. Ser Ge⸗ 25. September 1929. Konkursverfahrer 9 raße 523, wird heute, am 29. August big — 13 S wertung der von den Mitgliedern ge⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Dr. Heinz Jacob in Dortmund, Brück⸗ öffgrt, danmn — F 1
4 * Gläubigerversammlung zur etwai lieferten Eier und der sonstigen Er⸗ Inae 198, Dlitener Arelt mes nege. beantragt hat. Der Kaufmann Rudolf 1 cpenwe e.
. 1 Wahl eines anderen Verwalters e⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung sowie flicht gis zum xl. Feptember 1 1 8 en wi kellung eines Gläubigerausschusses
Firmä 1. Dreoher 1929”det 8 Beschlußfassung nach § 132 ff. K.⸗O.
Tü eeicht Unruhstcnt, 2I. 8. 1027, vöft Henite eosesbeire 1, i em sumeden CErh⸗ ee gervechtnan. rungen sind bis zum 26. September ewie der altgemene Früfungetermin
icht Unruhstabt. 2I. 8. 1829. 19. Auguft 1929, 17 Uhr, das Nonders⸗ dung am 14. September 1929, 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es findet statt am Montag, den 30. Sep⸗
verfahren eröffnet. Der Kaufmann 10 ¾ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Sgren Bog⸗ Hcmitgägs 85 dehr;zchts
5. Musterregifter. . dee winzerted, gace gin Haaad iit; gcösche Beet eihten Bemmatezaotie Rüae8 bsbaf “
4 ꝗ . 1 E
M.-Gladbach. [51429] In unser Musterregister wurde ein⸗
8 1 icht ndis Ludwigshafen a. Rh. Holsteinische Str. 1, ist zum K. ¹ Amtsgericht. Dortmund, Holländische ei b sow e. 7 n.. — EE“ ö Straße 22, Zimmer 78. sdie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. getragen: M.⸗R. 1663. Anmeldende Firma:
1 Dortmund, den 27. August 1929. sschusses und eintretendenfalls über die Lubeck 5 Gebichte Lum 10 eocer 19g bas dene Das Amtsgerscht 8 1 182 der Konkurzordnung bezeich⸗ Vermögen des 859 versammlung am 2. Oktober 1929, 1“ 51615 neten Gegenstände und zur Prüfung machermeisters Watzlaw Sintewitsch
Jaegers & Thal, M.⸗Gladbach, 1 Paket
mit Stoffmustern (Hosenstoffe), “
nummer Artikel 940 Dessin 1— 6, Artikel
— des Unternehmens: Gemeinsame rwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung, Hebung ö Ge 1.2 ee. orstandsmitglieder sind: Landwirt⸗ Konk ü Franz Herrmann und Ehe⸗ Ueber 1r. Ternznei den anmanns sess h in Aefear 81 Heller in Aachen, Büchel 17, Weißensee, wutsbesttzer Toni Hoppe, einer Tuchgroßhandlung, ist nneann Gutsbestzer Unna Ferley, al. 30 Mänmezdas Konkureverzähet ne -e öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ 11 anwalt Beinhauer in Fraln. Pöchtns⸗ . G erfolgen straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist hee Firma ns Genossenschaft in bis zum 20. Oktober 1929. Ablauf der eWi Ieec 4 vn eorgine. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste „Die Willenserklärung und Zeichnung Gläubigerversammlung am 13. Sept Ur ge deoslnsc st, ahe⸗ 8 1929, vormittags 11 ¾ Uhr, und all⸗ rstan⸗ 8 rfolgen, wenn sie Liner Prüft in men 90 8 Shrtten, 1 Rechtsverbindlichkeit —— enan mn ne ioe⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, Gerichtsstelle daß die Zeichnenden 77 der Firma der e-I 8- Sirp erschaß ihre Namensunterschrift ega9 ns e h 2 etfügen. 1 Berlin. 51609 Amtsgericht Rößel, 19. August 1929. Ueber das Vermögen des “ Ferdinand Klose, Alleininhabers der . e b 151422] Firma Ferdinand Klose (Engroshandel In unser Genossenschaftsregister ist mit Futterstoffen) in Berlin NW. 87 bente bei dem Körbaer Spar⸗ und Dar⸗ Klopstockstraße 10, ist heute, am BE1u1“ 8. G. m. b. H., an 31. August 1929, mittags 12 ¼ Uhr, vor le des aus dem Vorstand aus⸗ dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das geschiedenen Landwirts Edmund Leh⸗ Konkursverfahren eröffnet. — 84. N mann der Viehhändler Karl Richter 268. 29. — Konkursverwalter: Kauf⸗ öee. eingetraßen worden. mann Kleyboldt in Berlin W. 57, bek s eiehh Emit „ nhegut 1929. Bülowstraße 86. Frist zur Anmeldung Fntcgericht der Konkursforderungen bis 20. Oktober UI 51424] 1929. Erste Gläubigerversammlung:
Aachen.
Königsberg, Pr. [51624] Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Werner Hankwitz, hier, Harden⸗ bergstr. 34 a, 2. des Kaufmanns Walter Ketterl, Gumbinnen bei Fa. Brandt, ist am 28. August 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Homann hier, Paulstr. 1. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. Sep⸗ tember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Sonnabend, den 21. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 8. Oktober 1929, 9 Uhr, Zim⸗ mer 124. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. September 1929.
[51620]
Berlin. Konkursverfahren. [51610] Ueber das Vermögen der Firma
18 der angemeldeten Forderungen auf den Ueber das Vermögen des Kaufmanns 5. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, Karl Rotschild in Dortmund, sten⸗
n. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ ellweg 91, alleinigen Inhabers der mer 8, Termin anberaumt. Alle Per⸗ Firma Josef Bendix in Dortmund, sonen, welche eine zur Konkursmasse theinische Str. 31, ist heute, am pehörige Sache in Be sch haben oder zur 29. August 1929, 13 Uhr 35 Min., das Konkursmasse etwas schuldig sind, wird E eröffnet worden. aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 1“ ist der Kaufmann schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Segall in Dortmund, S wanen⸗ auch die Verpflichtung 2nn von 9 4 Offener Arrest mit neeige dem Besitze der Sache und von den 7 28 b 1. 21. September 1929. en, für welche sie aus der Konkursfor 1 bis zum che abgesonderte Befriedigung in
vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 16. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 181 I. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. September 1929. Berlin SW. 11, den 29. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. — 8. N. 48/29.
hier, Große Burgstraße 22, ist am 8. August 1929, 7½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Niels Jensen, Lübeck, Gr. Burg⸗ straße 57. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bs zum 30. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. September 1929, 12 Uhr, Zimmer Nr. 9, allgemeiner Prüfungstermin: 11. Oktober 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. .
Lüdeck, den 28. August 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mannheim. [51627] Ueber das Vermögen der Firma Karolina Zapf, Landesproduktengroß⸗ 8 andlung, Inhaberin Paulus Theodor 8r tto Zapf Ehefrau, geb. Lurz in 521] Mannheim, C 4. 9a, wurde heute, Eeng. 5½ 88 ees; G b erwalter: echtsanwalt Dr. Stoll, Carl Strobelt in Greiz, Lindenstraße, Mannheim. Offener Arrest mit An⸗ ist heute, vormittags 11 ¾¼ Uhr, der vüefrls sowie Anmeldefrist bis onkurs eröffnet worden. Verwalter: 20. September 1929. Erste Gläubiger⸗ Rechtsanwalt Dr. Drahota, 89, An⸗ versammlung am Montag, 23. Sep⸗ meldetermin: 18. September 1929. Erste tember 1929, vovm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, 7. Oktober 1929, termin: 23. Sisernen 1929, vormittags vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 10 % Uhr. Offener Arrest bis 14. Sep⸗ II. Stock, Zimmer 214. Mannheim, öffnet. Konkursverwalter: Büro⸗ tember 1929. 29. August 1929. Amtsgericht. B.⸗G. 9 inhaber Walter Schulz in Niedersedlitz, Greiz, den 29. August 1929. 1““ G ütoss * 8 Zmeeld⸗sa bis zum Thüring. Amtsgericht Grei S slau. 51612 mber 8 — — “ 1ehen Hessen. [51430]/ Der Antrag der Firma Seidel & 27. September 1929 “ 182 unser Musterregister wurde heute Alexander, Kommanditgesellschaft Bres⸗ 9½ Uhr. Prüfungstermin: 11 8 Sägenene.: Nr. 57. Firma Gebrüder lau in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ tober 1929, vormittags 9 3⁄¾ Uhr. 8 89. m. b. H., in Klein Auheim, Frrafe 10, über ihr Vermögen das Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ein Pa chen mit fünfzig Mustern und ein Vergleichsverfahren zur Abwendung zum 27. September 192909. Päckchen mit fünfundzwanzig Mustern, des Konkurses zu eröffnen, wird ab: Amtsgericht Dresden. Abteilung II Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18958, gelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der 11“ 1 19025 19026 19068, 19071, 19100, Vergleichsordnung heute, am 28. August 19109, 19130, 19132, 19133, 19136. 1929, 8,30 Uhr, das Konkursverfahren 19146, 19153, 19158, 19159. 19160, über das Vermögen der Antragstellerin 19171, 19172, 19173, 19174, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur 82 19180, 19182, 19189, 19190, Wolff in Breslau, Gartenstraße 28. 1e 19193, 19197, 19201, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ 1gg. 9208. 19207, 19209, 19212, forderungen bis einschließlich den 188 3 19214, 19236, 19242, 19243, 4. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ 19245, 19246, 19249, 19272, sammlung am 27. September 1929, 18 19278, 19283, 19290, 19294, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18889 8 19297, 19301, 19316, 18. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem 8. ö19321, 19322, 19330, 19352, Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ 60, 8154, 8158, 8159, 8161, 8162.straße 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock.
1260 Dessin 4—9, Artikel 1530 Dessin 1— 6 Artikel 1540 Dessin 6—13, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juli 1929, mittags 1 Uhr. M.⸗R. 1664. Anmeldende Firma: ge. 8b — N. Sg880 1 Paket mi Stoffmustern, Fabriknummern 501 slau. Nr. 1 bis mit 12, 502 Nr. 1 bis mit 15, 8J Vermögen des ensee
503 Nr. 1 bis mit 15, 504 Nr. 1 bis mit 14, Hans K. i r 505 Nr. 1 4 is mit 14, Ha oschel in Breslau, Kaiser⸗ 21. September 1 597 Nr bts mit 18, 806 Nr. 1 bts m 15 dea Jcaze dersonkic haffen, anzumefden. derste Glbubnderversonch.delee cbis nne s. Pepeanen nes Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 mit 12, der Gesellschafter der Firma Seidel & lun am 14. September 1929 “ Süa g Ne, 8 21 Jahre, an⸗ Alexander, Kommanditgesellschaft in 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht D t⸗ F stecon . August 1929, mittags Breslau, wird am 28. August 1929, mund Holländis Str. 22. Fimmer 78. esnbr I . M.N. 1665. Anmeldend . 9,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ allgemeiner e btr. ve Zimn am X“ ö“ v. 8. 8. teme⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur 4. Oktober 1929, 10 Uhr, da elbst Zeennes Serefa, gen. 8. g. .⸗Glad⸗ Wolff in Breslau, Gartenstraße 28. Dortmund, den 29. Au 8 1929. ach. 16. offmuster, Fabriknummern Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ z ggericht Heinz 981, 982, 983, 984, 985, Flächen⸗ bis einschließlich den erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 4. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ D “ Fuouft 1929, vormittags 8,30 Uhr. sammlung am 27. September 1929 ad. g. Anmeldende Firma: 10 Uhr, und Prüfungstermin am offmu 8 Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, ledigen apierwaren d i 18 1 8 b 8 18 mit 5, Zimmer Nr. 299, im 2. Stock. Offener Elisabeth hher Lesnge bltkinhahenin mit 8, 514 Nr. 1 bis mit 8. le zchbis -. anseg llöc. “ sehte⸗ EE“ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Pq11’1“ f am 14. August 1929, vormittags 11,40 ÜUhr. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach.
(Greiz. Konkursverfahren. 5 Ueber das daig, Fnt des Kaufmanns
Das Amtsgericht. “ Bernhard König, Inhabers der
resden. [51616] Ueber den Nachlaß der am 17. Juni 1929 verstorbenen, in Dresden⸗Leuben, Dieselstr. 47, wohnhaft gewesenen
,nachmittags
Breslau, den 28. August 1929. Amtsgericht. — Mannheim. 51628]
Ueber das Vermögen der —
Leopold Wertheimer & Söhne, Inhaber
Richard Wertheimer in Mannheim,
0. 7. 25, wurde heute nachmittag 4 Uhr
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter
ist Rechtsanwalt Dr. Linz in Manu⸗
heim. Konkursforderungen sind bis
23. September 1929 beim Gericht anzu⸗
melden. Termin zur Wahl eines Ver⸗
Hannover. [51622] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Ehrhardt in Hannover, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Ehrhardt, Kraftfahrzeug⸗Zubehör und Ausrüstung, in Hannover, Kanalstraße, 8 wird heute, am 30. August 1929, 11 Uhr, Düereenmg⸗F. mög küvgen eröffnet. 8.8 5 Vermögen des Kaufmanns Buchprüfer Karl Tränkner in Han⸗ walters, eines Gläubi Ludwig Lagier in 8s Kölner nover, Tiefenriede 10, wird zum zur Entschließung über e-ndhashe Straße 125, bisherigen Inhabers eines Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ der Konkursordnun bezeichneten Lebensmittel geschäfts, wird heute, am frist bis zum 27. September 1929. Gegenstände und zur Hrüfu der an⸗ 29. August 1929, 10 Uhr, das Konkurs⸗ Erste Gläubigerversammlung am gemeldeten Forderung ist am Mittwoch “ eröffnet. Der Dr. jur. Arthur 25. September 1929, 8 ¼ Uhr, Prü⸗ den 18. September 1929 vormittags Kesseler in Düsseldorf, Gartenstraße 83, fungstermin am 9. Oktober 1929, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, meldeten Forderungen am Mittwoch, Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ Zimmer 82, Erdgeschoß. Offener den 2. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, frist bis zum 18. September 1929. Erste Arrest mit Anzeigepflicht vor dem Amtsgericht 3. St., Zim⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner 27 September 1929. mer 309. Wer Gegenstände der Prüfungstermin am 27. September Amtsgericht Hannover. Konkursmasse besitzt oder zur Masse
bis zum