1929 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

11““ I SESESefte Anzeigenbeilage

1 Kurs

exeres, e. aöeöeee N“ zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußische

aFöäh. Nürnb 98. rz.32 d. do. R. 12 18. 5 1.4.10 7988 6b 8 8 3 ui. 101,5b G 173 da. do. R. 1888 2 2 8. 28 ½ 8 Mit Zinsberechnung. ün I -2— 21444 12 Nr. 206 4 B er 1 in, Mittwoch, den 4. Septembe 8 5.1191 G 1.25 Gbr Aörting 1902, Gld.⸗Kom Em 1 1⁄% 5 1.4.10 2.18 * —— 5„5 cerr 09. 14. rz. 1932 5 u. 2 Schles. Ld. Roggen“* 1.1.7 7,68 G 8

do. do. S. 4,42 uk. 29 g 8 6 ½ 211)12.8 100,1 G Rogger r2 1 Laurahüite 1919. Schlesw.⸗Holstein. Concordia Bergb.

—2

rMS8S

8

8 2;

co. do. S. 12, uk. 32 veelanc. vaena; do. do. S. 13, ut. 34 Pf. Mckl. Hyp. u. Wb 1 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. S. 7u. 9 uk. 31

½

do. do. S. 6, rz. ab 31 1 3 do. 95. 04, rz. 32 v1. 75 b Ldsch.⸗Krdv.Rogg.⸗ 1.1.7 7,7 b 8 [52065] 2 8 Diejeni Aktien unserer Ge sellschaft [51808] Rae⸗A.26, uk 20 Leonhard Braunk. do. Prov.⸗Rogg.⸗ 1.1.7 —.,— 8 Einladung zur 22. ordentlichen Ge⸗ über R 60,—, die nicht bis zum Stolberger Aktien⸗Gesellschaft einschl Cpt.⸗R. 1.1.7 79,725 b 6 Z“ 4 =1A 143581 1“ neralversammlung unserer Gesellschaft 20. Januar 1930 einschließli für feuerfeste Produkte i. L., Meckll. Hvp. u-Wechs⸗ 3 do. do. S. 10, uk. 31 12 Linke⸗Hofmann 8 8 n 1“ 8 „& 8 i, den * efneser M. ereöe— na Aachen⸗Forst. 8 1898,01 kv. 13. 32 1 wert⸗Anleihe . 8 8 29, r, in unserem Ge „Ma r gesetzlichen Bestimmungen b iona 9 do do. E. 8, ui. 5.32 4. 85.. 22 ENbbNEN-e .—öe WenceslausGrb. 8 19 1.3.9 . ga g Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

. 8 8 2 2„

4. 29 90 04 tredit 1“ lokale in Bremen, Am Seefelde. (8§ 290, 219 H.⸗G.⸗B.) für kraftlos er⸗ den hiermit zu der diesjährigen ordent⸗ meckl⸗Strel.- Hvp. 1 nigein ⸗Wesn Bdn. Darmtet⸗Benz 10e. .101,56 . wea⸗sgerrden Besd. Boden 88 [52087] . Westholsteinische Bank. b 8* I -22 82* Meiche git für eingereichte lichen Seee auf S Hyp Pf S. 1,u1 92 6 K. 248.2.u. Erw. Linoleum⸗W. 1 b (Buder.Eis)96 9z32 Westfäl. Lds. Prov. 2 .Vorlage und Genehmigung der Bilan tien, die den zum Ersatz dur ien 26. Seyp 8 1 1928 8. 9, uns 86 19 vensg. 008, di Einglenn. C,10,, 1n.n bene 8 —2— dohis 2n 1.410 3 8 Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Anteilscheine lag 3 ch Donnerstag, den 26. September

do. 26 S.4 ui. 2

Engelh. Bräuerei 1921, fichergef. do do. Rogg. 23. unserer Bank über je RM 10. nebst Gewinn⸗ und unserer Gesellschaft über RM 1000,— Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ do. 29 S. 7, uf. 35 gelh. .

ü b b 1929, vormittags 11 Uhr, in die Pd.Em. 3, ul. b.20 d0.26 S8 ur..31 4 RMR-A. 26, uk.32 100 1.41082 6 Oberschl Eisenbed. 89.31.12.29 m. 1 Nachdem wir die Inhaber der obigen Anteilscheine gemäß § 17 Absatz 5 der 8 ür 1928/29 sowie Entlastung des bzw. RM 100,— erforderlichen Nenn⸗ h Em. 3, uk. b. L. do. 26 S b.⸗ 4. 2

1 1 2 Geschäftsräume der Bankkommandite K d0. Em. 5, uk. b. 26 d0.2786 uk. b.41 4. Fagche h Listuge 100] *1.4.1091.10 98,bn . 8e een geenaer 5. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung durch dreimalige Bekannt⸗ Vorstands und Aufsichtsrats. wert nicht erreichen und uns nicht zur Otten & Co., Aachen, Kapuzinergraben * . 8 M⸗A. 26, uk. 31 4.1091, . do. 19, rz. b. 1 do. Em. 8, uk. b. 31 82r 2

2 F b 42181 machung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger sowie im Hamburger 2. Aufsichtsratswahl. Verwertung für Rechnung der Be⸗ eingeladen. do. Em. 15, uk. b.34 1 . u— 8„ 5 1. 8 ö1 1 acdang ah 22. haben, ihre Eic⸗ in Aktien unserer Bank über je, Stimmberechtigt sind nur diejenigen teiligten zur Verfügung gestellt worden 1 Tagesordnung: E -e Hambg Eleitr.Wl. 20 vöönirdg50,z820 & RM 20 umzutauschen, erklären wir nunmehr die noch nicht zum Umtausch ein⸗ Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens sind. Die auf die für kraftlos erklärten 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ . 55, 88 j. Preuß. Pfdbr.⸗Bi 4. RMM⸗A.26, uf. 32 100% 91.1.7 87 Söü8. a- Aluesländische. 2 gereichten Anteilscheine, das sind sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stücke, bis zum 24. September 1929 im Ge⸗ Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ und Verlustrechnung nebst den Be do. do. N. 4,6,u1a2 8 144 d—eg,Masch. Che102 . 1.2.9 2828b Rhein. Eleitriz. 0),) venang. nogg ent, 1 nn,; 3 gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlo. schäftslokale der Gesellschaft in Bremen, sellschaft werden nach Maßgabe des richten des Liquidators und Aufsichts 11“ doesch Eifn Stahi 1 108s.28b ;A BriefeS. A, A. 1ug*5 Jf. 31.7 g. 1g- 1 Die auf die kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien unserer Bank 812 Seefelde, Se rann BI1“X““ 822 wird 85 rats für das Geschäftsjahr 1928 ¾

E 8₰ꝙ 2 2 .⸗W . r 1 5 8 g 8 3 ; xü. . S 29. 1 8 8 8. . 6.ä Fünbegn ie Ee 1Braunk.⸗Rev. 20 Irrari emn,n, über je RM 20 werden zugunsten der Beteiligten verkauft. Nach erfolgtem remen, den 2. September süg —— er entstehenden Kosten an die 2. Beschlußfassung über die Genehmigung

RaR⸗A. 27, uf. 32 102 1.2. A. Riebecksche 4 4 1Er zu 16,75 A *4ℳ1. 1 St. zu 20.5 ℳ. Verkauf steht der Erlös den Berechtigten nach Abzug der Kosten zur Verfügung. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra gten ausgezahlt bzw. für diese der Bilanz. U-A Klöckner⸗Werke Montanw 12, 1632 f. zu 16, . * o. do. R. 5, uk.

1 Altona, Heide, den 2. September 1929. ““ Aktiengesellschaft. hinterlegt. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des do do. R.Z, uk. 81 E“ aan. 222 9 Der Vorstand. 2— Die Inhaber der umzutauschenden Liquidators. 1b d2 de H.z8, uk a2 Sreeuchne 109 8 1n.7 1— Bergw.) 01, rz. 82 1 Claussen. G. Hormann. Schwartau. 1489999] 4 Aktien über je RM 60,— können nach In der Generalversammlung sind die⸗ EEE“ do. R. Uu. D, 1. 29 105, 6 11 88 B do. (Moselhütte) Görickewerke Aktiengesellschaft, Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

EPEEzgesen

2ochch o l S S EEEEEEEETEE

—önSVq

2 ½ —2*

Dt. Glb.K.E. 3, *6.32 1. do. do. S. 1, rz. ab29 RM⸗A.26, uk.an⸗ 1.811— 0

—— 1. 28

82

t

. do. 23 S. 1. rz. 29

do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31

.2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. E. 16, uk. b. 33 do. do . d

0

aez. ööPVSSUSVVSVVSVVVg 2

vvöböE=egböegbeeesess TITITIEhrISmP

.E. 21, uk. b. 34 o. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31

.

2„

8

b9 4„

2ͦ2mDcUo .u.—IkIcUchacchh o

do. RM⸗A. 27, uf. 32 1.2.8 76,7 b 1904, rz. 32

Mitteld. Udkrd. Gld. do. do. R.15,uk.92 do. Bismarchh. 1 8 1. Staatsanleihen. . en innerhalb drei Monaten nach der ersten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Hpp Pf R.2,3,u1.29 do. do. R. 11, ul.32 24 Sieheeonns; 100%⁸ 1.1.7 89,5 6 , ¹ 19 1. t. 8 [51185] Bekanntmachung. Bielefeld. 66nög dieser Bekanntmachung Riei im

b 5 b . Generalversammlung entweder bei unserer d0. do. N.1, uk. 20.6.27 do. do. Ri, 2, ut.29 4. 1 Leipz. Be Riebeck Sachseneewerisch. Ohne Sinobevechamuang. Die Bayerische Vereinsbank bietet hiermit mit Zustimmung der Staats⸗ II. Aufforderung zum Aktien⸗ im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Gesellschaft oder ben der Bankkommandite Sa H RaMR⸗A. 192 uk.31 105 101.410109 G Sächi. Elett. Llef. Die mit emer Rotenzisser veclehenen Anleihen† aufsichtsbehörde, die ihr mit Entschließung des Bayerischen Staatsministeriums 8 umtausch. Ablauf eines Monats nach Erlaß der Koch, Otten &. Co., Aachen, hinterleg Eeeeeen enchh, Lbtr 8 Hen 2.2&ꝙ 117 978 Sala ek u. Gas 8 e Sen 8 1 des Aeußeren vom 24. August 1929 erteilt worden ist, den Gläubigern ihrer Die ordentliche vvgnee letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ oder deren geschehene Hinterlegung bei ee. 2.7, uf. 2.1.54 Kom. R. 1, uk. 35 Lingnese erte 8 1900, 62, 04 17 1,1.†rg19, 7.1.12. 19. 91.1.20. *1.2.20. 21.5.20. auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe eine Schlußabfindung im unserer Gesellscheft vom 4. März 1929 forderung zum Umtausch durch schrift⸗ einem deutschen Notar durch Bescheinigung do. do. .g, uk. 1.4.,35 GM⸗A.25,uf.30 100]% 1.2.8 89,9B Schuckert u. Co.98, ¹ 1./14. 1. 28. ¹ 1. 3. 28. 12 1. 7. 28. ¹9 1. 9. Sinne des Art. 85 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom hat beschlossen, das bisherige Aktien⸗ liche Erkläͤrung unserer Gesellschaft nachgewiesen haben Fmbr nsensdnadhe nn, e. 1.1.7 edens e 89 ¹ 1.11. 26. 29. November 1925 in Höhe von 29 % des Goldmarkbetrags der Pfandbriefe ital von RM 2100 000,— auf gegenüber Widerspruch gegen den Um⸗ Aachen⸗Forst, den 30. August

do. Em. 5, rz. ab 91 vabensaes Fen indust. 02, rz. 32 1.7 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 alter Währung an, auf welche die schon in 4 ½ Vigen 11“ dpfand⸗ RM 1 050 000,— dadurch hera⸗ useßen. tausch erheben. Außer der Abgabe dieser rbleibe Ss

do. do. R. 4, uk. 2.1.33 3 8 8 ter ¹ 2 EX. A er Aufsichtsrat. En.2 a8 n.eR.-N,27 utn9 100 * b12 4 vöä 89 ür B briefen ausgeschütteten 20 % in Anrechnung kommen; von den ve nden daß Stück 2“Aktien über je b en ark Kom. Elekt. 2* 8 4 4

5 ae schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ „Jos. Otten, Vorsitzender. . Em. 16, rz.ab 34 1.3.9 Zellstoff⸗Waldhof do. Land. 9s in 4 49 9 % werden 1 in eine Aktie über RM 60,— zu⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ord⸗ 3

Em. 18,1z. ab 35 eae 83. 1907, rückz. 1982 1. do. do. 02 .TäK . 8 % in 4 % Pigen Liquidationsgoldpfandbriefen und sammengelegt werden. nungsmäßigen Erhebung des Wider⸗

1Em 21, 1abas .n Er do. do bömxLi-K 4 12. . 1 % in barem Felde Nachdem der Beschluß über die Her⸗ ruchs derlich daß der wider⸗ [52107]

Nordd. Grundkr. Bk. -. Em. 7, rz. ab 32 11.7 Treuh. f. Verk. u. J. per St Bulg. G.⸗Hyp. 92 3 0 8 G 2 erforder

bIö 8 8. - 2 ScochcUhNUohS—

—8

8 8

F —. 8

9☛ 2.

2

4

do. do. R. 1, uk. b. 32 do do. R. 1 ( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 33

—yBhehhhE

Uo.AàSͤSboN UGU—cU&S EEEEIu,p.““ -q22=8ö2=Aö8S

S

0

-söPrrüreenen

0-28 0b G O0 Gĩ. G. G. 8 8 EEEI“” Ezeteghhhhe -ö2öäöAäöSöeöSSöS 8 S

—₰2

SS

80 DS

0l C. ĩ

ine Wirkung, falls der Aktionär die 29. 1 i f e in Artengesellschaft in Berlin, Biele⸗ sn 144A“

PSüLSEPEEPESBESSs

SchhcheacUch. .—2IISchoNhN G☛ D bo

Süövöeaa-srüaü-ü-aaües-sseenen EEEETIIIIäee--—,. 3228-2ö2-Aö2S2ööüÖ-SöSSögAöSSSSn

2[ög2ASgögögöögAöeosns

2

Fiat en

S8S82= 1—

Sqa285 Sie -gö

v2858ο‿8 beo Sb;

2G,D -

*’

528U. U.o .b & & Süövöreeeeeen vüöPeeeeen -=Sq88-öSSSn

gr 258,** 00

8 708 Q*senes

2 genn

8:

0.— 282] 529

8

do. do. do. E. 20, uk. 34 1.1.7 5 do.S. 10, uk. b. 32 do. do. E. gͤu. 14, uk. 32 versch. 79,5b G In Aktien 2 mit Zins⸗ do. do. % 128 —,— 8 11918 n2 do. do. do. C. 13,uk. 31 78.75 G do do.do. S. 18, uk.38 8 Br.. Lomper. Schwed. St.⸗A. 80

.do. 2 63 ES v. .1, 5 Fe 1e n0 o. Se eauns Basalt Goldanlethe⸗-] 8 1.17 86,25 B 816 Rhbrhehlgg b“ 1.4.10 da. 1686 in 4

S 1 arp. Bergb. RM⸗A. . Gold⸗ o. 1890 in do. do. do.S 11, u1.b32 .5. Harp ergb. unt. 80% 2] 1.4.7 144,75b 1455b ve. . Ke 8 etRe2 1 101b Berl. Roggenw. 23* .2.8 do. gg. 1. RM⸗Anl. 1925] 7M 1.1.7 8 AUrdbg. KreisElektr.⸗ do. do. 88

do. Em. 5, rz. ab 28 .Em. 9, uk. b. 32 Iee⸗A.27 ub. 82 bis 246560 Demzufolge entfallen: u“ 8 b Handelsregister eingetragen ist, fordern 1 E d En. n— m. Opt.⸗Schein 1022 1a d) Verkebhr. do. ser 1e 181869 1. f einen Anteilschein zu einem in 4 ½ % Liquidations⸗ wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien einer Effektengirobank ausgestellten Würzburg. „Em. 14, rz. cb 3 o. Em. 10 (Lig⸗Pf.) Mix u. Genest Ohne Zinsberechnung 81 auf einen In ei in z einem in o Liquid (Mäntel und Bogen) nrterbon⸗ 8be 5. 1. Bek do. Em. 17,20, rz. 33 ohne Ant.⸗Sch... 4. 2 8 8 do. 2 er Nr. 615 b db 3 ldpfandb 1 1 inte gung scheinigungen entweder Dritte und letzte Bekanntmachung. 1 1 RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 b 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am bis 85650 8 Liquidationsgoldpfandbrief goldpfandbriefen bei dem Bar Bank⸗Verein Hins⸗ Fe * 8 8 1— n2 cau u een —2 gha en.n. Mont⸗Cen. Steint 8 11. Juli für das ganze Kalenderjahr). Sheee- 1-20000 über GM 5000,— 8 GM 2000,— e Fischer 8 Comp. Fecs 4 g. Ge 88 Mit 8. timmung der I“ „Em. 24, rz. cb 36 1“*“*“ 5 RAMe⸗A. 27, ul. 38 3 änische St.⸗A. 97 J k 12. Vische 1 0 i einer oben bezeichneten Entschließung des yerischen do. Em. 24, rz. cb 36 8 .Lok.⸗ u. Straßb. 4 U Dänische St.⸗A. 92 2000,— 800,— s 4 2 1 3 kschließung 8 88. Sn. 1. 7. a9 32 Schlesische Bodkrdb. EE i. e 8 1.7 86 5b G Egyptischegar. i £ 8 8 1000/— mmanditgesellschaft auf Aktien in Banken hinterlegt und dort bis zum Staatsministeriums des Aeußern vom do. C. 12,il.30,632 Ghld. K. E. 4, ul. 30 Natronzellstoff 89 do. 1911]4 1.7 [—- 6 46 G de. ashee GN 500,— 1 1 Düsseldorf, Bielefeld oder einer Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. 14. Juni 1929 bringen wir gemäß do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, r6.34 ese 98 Berlin’⸗Charlottenb. 48 Elf.⸗Lothr. Rente 3 S . r Commer d Pri b g. f do. 5. 16 (Liqu. Pf.) do. E. 20, rz. 35 82 en Straßenb. 1897, 01 su41. Finnl. 8 2. 82 . S 1 interlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ Höhe von 10 % des Goldmarkwertes do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. E. 6, uk. 32 Neckar Alt.⸗Ges. Braunschw. Land.⸗Eb. Griech. 4 1, 8 8 feld oder einer ie Zwei tellen, auf der Widerspruchsfrist zurückfordert. d 4 dbrief alte Währun ur do. do. Em. 15, rz. 33 do. E. 8, uk. b. 32 1,991III, 04IV, rz. 32 3 do. 5 % 1881-84. 1,60 8 ; 8 . 8 b 1 er Pfan e 2 g 3 do. do. Em. 18. rz. 38 EE 8 veglthal.isenb. 90,00 do. 5Pir.⸗Lar.90 1,50 auf einen Anteilschein zu einem 8 bei der Wirtschaftsbank für Nieder⸗ Erreichen die Anteile der Inhaber Ausschüttung, und zwar do do. Em. 23, rz. 34 Süpb. Bo Feren debuten 88 1 „Rhein⸗Sieg.Eisenb. 4 1.7 do. 4 Gold⸗R. 89 1,80 Goldpfandbriefzertifikat 8 deutschland Aktiengesellschaft in der Aktien über RM 60,— di t⸗ in 4 1⁄% . r. 80. 1e. d rz. 8 Sünbd. Bodkrb. Gld⸗ Rh.⸗Main⸗Donau j.Rhein⸗Sieg. Eisenb. 42 Ital- Rent.in Lire 9% 4 SM 10 RM 4,50 39 er 2 tien über - —,. e rech 8 % in 4 ½ Phigen Liquidations⸗ Kkaarnsn Fe. esn 410 96 G Hold, c. ab 1996 18 17 do. amori. S.Z,4 1 über G E E Hannover oder Bielefeld mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu. Goldpfandbriefen vom Jahre 1929, do do.do N 6,ui. b8 . ““ 10 Halberft⸗Bltb. Eb.- 5 in Lire Die neu zur Ausschüttung gelangenden 4 % Pigen Liquidationspfand⸗ zum Zwecke des Umtausches mit einem sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ bezeichnet mit Serie XIV Preuß; Vodkr. Gold⸗ do. do. do R. 7,uk. b. 32 Siemens u halste Se. 1v.95,08,06,09, rz. 32 1.1.7 Meritan, Anl. 70 briefe lauten auf Goldmark; eine Goldmark ist gleich dem amtlichen Preis für nach Stückelung und Zahlenfolge ge⸗ betrags der Aktien über RM 60,—, so und 2 % in bar. 8 nn do.Po.do. R. uk.b a2 u. Siem.⸗Schuck. Hamog-AUmerlta oln. ch da. 1802 m % kg Feingold; soweit jedoch der amtliche Preis für 1 kg Feingold nicht ordneten Nummernverzeichnis während wird der Widerspruch wirksam und der Die Ausschüttung erfolgt ab 16. Jul do. . 9,2 h, 251 1e d0,0, entag. 1.1.7 [74,5 G S 812 6 51.5. 11⁄ —, K.Leeen vensh. do. 1904 abg. mehr als RM 2820,— und weniger als RM 2760,— beträgt, wird für jede der üblichen Geschäftsstunden bis zum zwangsweise Umtausch der Aktien nach 1929 gegen Ein ieferung des Raten . d0.C. 15, ur b. 34 Anteilsch.1. 81Lic h Wu.⸗ 102 6 1.4.10 73,75 B 03,05,08 S. 2, rz. 32 un)/ 17 —.— Rorw. St. 9ein 2 Goldmark eine Reichsmark bezahlt. b 30. November 1929 einschließlich aßgabe des Gesetzes unterbleibt. scheinen 22 1 zu den mit der erften Ae. Pf. Südd Vodkrdb f. 8 RMp. S —.,— Ver. DeutscheText. Lübeck⸗Büchen 02, 1532 3% 1.1.’7¼—,— vee Ecg 14 Die zur Schlußausschüttung verwendeten Liquidations goldpfandbriefe eingureichen. 1 Die Urkunden derjenigen Inhaber Ausschüttung hinmusFegebenen Antetl. 1 b0 G.10 s ab82 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. vüAiac, Wian . e EEE“ 29 1.410,——— . deitgn. Eo,0 ℳ: werden mit Zinslauf vom 1. Oktober 1929 an ausgestattet. Die Zinsen werden ie Aushändigung der neuen Aktien⸗ von Aktien über „RM 60,—, die nicht scheinen derart, daß gegen den Gesantt 8 . do. E. 12, uk. b. 31 G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. . R 26, uk. 88 100] 7 [1. 5.1178,5 b Westl. Berl. Vorortb.4 1.7 s71 6 o. veghts halbjährlich postnumerando bezahlt. . 1 2 urkunden eerfolgt nach Fertigstellung Widerspruch erhoben haben, werden Iu se 8 Besitzer ein . EEö“ 1“ VerStahlde⸗Aß 8G do. 200 GuldG-⸗ Die Liquidationspfandbriefe werden in Stücken von GM 5000,—, gegen Rückgabe der für die ein⸗ auch in diesem Falle als freiwillig 23 gelieferten Ratenscheine 80 % der auf Pfdbr.) o. Ant. Sch.] 4 1.1 XPsene E““ 102] 7 1.1.7 84, 8 Sa chwerte 8 8 en * 2000,—, 1000,— 500,— 200,—, 100,— und 50,— ausgegeben. Für Ansprüche, gereichten Aktien 28u- Emp⸗ Umtausch nge v sofern diesen aufgedruckten Goldmarknenn⸗ Antetlsch.3.4LigG, . . do. S. 12, uk. b.32 26uk.820. Hptsch. 102 ] 8 8 b 5 bin F.: auf die ein durch 50 nicht oder nicht ohne Rest teilbarer Betrag in Liquidations⸗ fangsbescheinigung bei der enigen Stelle, nicht von den Aktionären Ein⸗ beträge in 4 ¼ % Goldpfandbriefen bzw. Pf.d Pr. Bodkr. Bk. .8 RMp. S 25, do. S. 14, u1.b.33 Zuckerkrdbk. Gd1-4 6 si. 4.10 DOhne Zinsberechnung. do. Eilb. in fl⸗ pfandbriefen entfällt, werden Zertifikate à GM 10,— ausgegeben; für diese von der die Be cheinigung ausgestellt reichung ihrer Aktten zum Umtausch in Zertifikaten und 20 % in bar aus⸗ Preuß.Bodenkr.⸗Vk. 2 be . 9,123 f und Zusatzdiv. f. 1928/29, * Zusat. Inlaͤndische. do. Papierr. in fle⸗ werden die Zinsen zuzüglich 6 % Zinseszinsen, vom Fälligkeitstage an gerechnet, ist. Aktien, die bis zum 30. November ausdrücklich das Gegenteil bemerbkt ist. gehaͤndigt werden. Die bei der Aus⸗ Komm. Em. 4, uk. 30 1410] do. S. 17,uk. b.36 . Portug. 3. er . erst bei der Einlösung bezahlt. Der Inhaber von Zertifikaten im Gesamtnenn⸗ 1929 einschließlich nicht zum Umtausch Bielefeld, den 26. August 1929. schüttung in Pfandbriefen si er EEEqEöE88 . do. S.2u.9,1.31 Hen Iieen. v* EBas vemnsh. as betrag von mindestens GM 50,— kann jederzeit die Aushändigung eines eingereicht oder zur Verwertung zur Der Vorstand gebenden Nennwertspitzen, wel die Ld. Etekt. 2. Liquidationsgoldpfandbriefes verlangen. 1 8 3 8 Verfügung gestellt worden sind, werden der Görickewerke Aktiengesellschaft. durch 10 teilbaren Veträge übersteigen Soweit Aufwertungsansprüche gem. Art. 1 § 7 der Verordnung über die gemäß 290, 9. für Dr. Aug. Zölkner. und sich in Zertifikaten nicht darstellen weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuld⸗ kraftlos erklärt. Die au für kraftlos 1

b0

-

e. old. Pf., unk. b. 30 .:1. v do. do. 24, rz. ab 31 2 1 94,5 b G 8 do. 27, rz. ab 38 4. 26₰ Westd. Bodkrb. Gld⸗ Rhein, Stahlwerke do. do. 28, rz. ab34 4. 2 3 1 k do. do. 26,1b.a982 :1. 95,25 6 ene eebhn do. do. 27,18b. ab32 98 81,5 G do. Em. 8, uk. b. 30 ba po. ni,, 2 5 14. 6 srne dc. Em. 9, ak. b. 381 . do. 26 Ausg. . B 1 do. Em. 11,12, uk. 32 1neobint. ssr. 4 1.1. 8 do. Em, 20, 822 84 . 3 sͤg. 8 ). Em. 22, unk. 35 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.4 ½ . unk. 32 Anteilsch. 3.4f Lia. .— .E. 14 u.b. 1.7,32 GPf. d. Pr.C. Bodkr. f Z. RMp. S . Em. ;, uk. 18 . Em. 2, rz. ab 29 vreuß. Ctr.⸗Boden . E. 17 iang Gold⸗Kom. uk. b. ig.⸗P do. do. 25, uk b 90,25 6 6829. 8 4 . .0 91 5 G . 1. ,5. C. 7 b E 94,5 G 1 1“ -. 28, uk. b. 34 * . do. E. 8, rz. 32 . 26, uk. b. 32 * do. do. E. 13, uk. 32

ööVSüSö=SBüPVPgVBWSBV Sr. RüUh AIA: 55555öPEPöPSbhnhEgeg

—₰ 449. S 1112252

8 8 8 es 8 8 . ög= lassen, werden ebenfalls bar in Reichs⸗ verschreibungen vom 28. Juli 1926 bei der ersten Ausschüttung durch Bar⸗ erklärten Aktien entfallenden Aktien M Z= P gbezahlt.

zahlung in Lööhe von 20 % des Goldmarkbetrags bzw. durch Einlösung der unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ [50867]. Rechnungsabschluß 8 r SSa dee, e c vom

Stücke mit einer Mark pro Stück abgelöst worden sind, hat es dabei sein gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös am 31. Dezember 1928. 1. Januar 1929 an beeais Werte Kohlen †† e. 1.1 . Schwei Eidgä1⸗ Bewenden. ö“ 8 swird abzüglich der entstehenden Kosten Vermögen halbjährlichen Zinsscheinen

* Braunschw.⸗Hann. do. Eisenb. N.90 . Dieses Angebot wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für Grundstüͤch 8 35 000 fällig am 1. Jult 1929 versehen.

In Aktien konvertierbar ohne gshenegens. Türk. Adm.⸗Anl. werden. Es gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn seit der letzten se hinterlegt. 1 Gebas 8 Zu16““ sind eingeteilt in Stücke nr ee 5000 berechnung. Grub. Kohlenw. PariscVertr ter Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger drei Monate verstrichen sind, ohne uf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ Nüfc 4ꝙ 2. bevsss 216 000 2000, 1 500, 200, 00 und 50.

Deutsche Kommun, de Egde neEr 2* daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom ordnung zur Durchführung der Ver⸗ schreibung 2 000,—.† Die Zertifikate gelangen in Ab⸗

120b d-g.neshahchr. do. do. Ser.2 undert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden ordnung über Goldbilanzen fordern Werkeinrichtung 51 991,82 schnitten von GM 40, 30, 20 und 10

Roggen N.. 4.7 —,— Paris⸗Vertr.Stu⸗ 1u6“ gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde widersprochen hat. wir die Inhaber unserer Aktien über Abschreibung 4 991,82 47 000 ur Ausgabe. Sie erhalten keine Zins⸗ do. do. do. 410 —.,— deEeß .808⸗ Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Staatsministerium des Aeußeren; an dieses RMN 60,—, die auf Grund des Ee 77 1 8.

rrrrürreer

-=éS 8S SPEbPBPPSP; S1828 b 80 8 0 —2

—2 2

—½ 5 —-—

.G. Farbenindustrie 6 + b RM⸗A. 28, rz. 110 81 1 uenb

½ 80 —₰½

PPPE bo ο 2

8 e 8 ine ielmehr wird der 4 ½ Big. vwn he hahas visch. Wohnfttten E“ i3ind daher etwaige Widersprü richten. Kapitalherabsetzungsbeschlusses vom Fuhr⸗ u. Autopark 1 en Gees Eeee I1A14“” Pagnchentrs 9 7 . Ein Widerspruch i 8 ö wenn ihm eine Bescheinigung eines 4'vecher 1929G neecrve⸗ Fasenn u. Msbelle. 84 1 2. 2 een Seeee acen an 1. * 9 3 Zucerw.⸗Anl.⸗ 16,55 G Se rn182 deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte sind, auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗- Schuldner „„ 37 972 Tage der inlösung der Ferlifitais 5 Adler Dt. Portl. ö 4.168b G Paris Vertr. Stu⸗ 8 Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nenn⸗ hehöri gen Gewinnanteilscheinbogen mit pertige u. halbfertige Waren] 277 804/¹— gezahlt. 1 8 8 27, uk. b. 32 Bürtemb. Hyp Bt⸗ ugeni 8. 922 8 ev Landest. Anhalt 0. d Fr⸗Lose betrag sowie die Nummern⸗ und Sexpienbezeichnun der Pfandbriefe enthalten. laufenden Gewinnanteilscheinen unter 18e . . 2 149 r Besitzer von Zertifikaten von zu- 72.75 G 18.e,C; .3:8 . eese Roggenw.⸗Anl.: —— . 9. St.-R. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen. Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ Postscheckbestand 2 080

ge rrrrürrreres-sessn

üöePeEeeeeegeeeesennn

q

2

.22225. 2üöSö—

SS 0 r23* 1 28

8. 82

—¼

œ. 2O0 Gœl . . 2 l œ. œ œ. α

——VgVögVq—VVg— EREELEE 222ööSS

2 SPEEP

6

88

1.,—2

EbEb 80

2g 828 1VgV CL2S 2ASS;Sne

0

G gPE „[’

2 —2 oNoUo &☛ &☛

-rrrerersen

55 . 555ꝓ’g

. 22—2„

e 12à 1 cl

ö. uk. b. 29 G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 * do. do. 1914 sammen GM 50 kann iederzeit den Sge zLäse eer ;t. Schifsspfdbr.Bk 2₰ 1“”“ 4 1* Rannnz.Pfbhrb. d. do. veeelan, Des Nachweises der Hinterlegung bedarf es nicht, wenn der Wider⸗ neten Nummernverzeichnisses in dopplter . . 200 mtausch in einen Liquidations⸗Gold⸗ Preuß Hyp.⸗V. Gold b Gld. Schiffspf. A. 41 8 1.1.7 66 vndo r.19e.518 8 67,76b G Komm. Em. 1 ¹ 2,11 G sprechende Aufwertungsansprüche nach § 49 Abs. 1 oder Abs. 3 des Aufwertungs⸗ Ausfertigung zum Umtausch in neue Beteiligungen. 24 080 pfandbrief von GM 50 verlangen. Hp. Pf. 24 S.1, uk. 29 8825”0 unverloste St. Cetreiderentenbk. 8 rnbn do.EteeinK.” eessetzes rechtzeitig geltend gemacht hat und nicht im Besitz der Pfandbriefe alter Aktien über RM 1000,— einzureichen. Verlunsht.... 191 209 Wir fordern hiermit zum dritten und de.d,25 2us ur.3- 23, ohne Zinsberechnung. 8 Augsburg⸗Nürnb. Rogg.N e.1-9. 6,1b do. Gold⸗A. f. d. rung oder von Anteilscheinen ist. Der Umtausch erfolgt bei den oben 833 499 letzten Male zur Einreichung der Raten⸗ do. 27811 11,32 83b G Aufwertungsberechtite Plandbriefen. Seen neaschsbrrh.ns ⁴½ Görlitzer Steink. —,— eiserne Tor 25 er Um den Empfängern von Barbeträgen aus der Schlußausschüttung die aufgeführten Banken bis zum eeine Nr. 1 auf. Werden soß bis zum do. do. 28 S12,u1. 33 ventsch Hnhot r angdrn Hüennt'schenn Raerbar. vaecsc ag A-kR 5 17,5 G Großtraftw. Hann⸗ He 1en. 9 8b Nöglichkeit zu geben, die erhaltenen Beträge unter besonders vorteilhaften Be⸗ 20. Januar 1930 einschließlich Schulden. lauf von 3 nach dritten d028 S19,n1 28 Binsschennbonen hcn Pfandor, u, Schulbverschr. vanr eiekr herte Aohlenw⸗Anl. 1426 „1. K. Nr. 16— 22 u. 27,„ 1. K. Nr. 42— 48 u. dingungen sofort wieder hochverzinslich Fv hat sich die Bank entschlossen, während der üblichen Geschäftsstunden. Aktienkapital.. 600 000— Veröffentlichung dieser Aufforderung . do. 26 S.5 uk.31 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. 1 Großtraftw⸗ Mann⸗ .* 1 8. Nr. 19 28 u. 26, f 1. K. Rr. 17—2l u. 38 für diesen Zweck neuauszugebende 8 dpfandbriefe in Stücken von’] Gegen Einreichung von 50 Aktien Grundbuchschulden 28 130 000 im Deutschen Reichsanzeiger nicht ein⸗ . do. 26 S.6,ut.31 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (os⸗ 11, rz. 83 *.ẽ 5b G heim Kohlenw. 14.2b G EEEEEöu- 8 Eelse Eammanc. GM 50,— aufwärts zur Verfügung zu stellen und mit einer erheblichen Kurs⸗ über je RM 60,— werden drei Aktien Gläubiger.. 22 050 veicht, so ist die Bank befugt, den au e hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Bergmann Elekir. b⸗ dee axug-g: man 8 sämtlich mit neuen Bog verbilligung zu Lasten des Bankvermögens abzugeben. Die bis 1. Juli 1935 über je RM 1000,— ausgereicht. Bankschulden.. . 81 248 iese dee ssh,n. entfallenden e e. „Bayerische Hyp. u. Wechselbank e. bn Fessenr Reoa2s. —— 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. unkündbaren Pfandbriefe, die ab 1. April 1920 verzinslich sind, im übrigen Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Bürgschaften... . 200 zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb (Lig. Pf.)o Ant. Sch. ven den er gelees0. be eee deeeanöge h.eh . 1. Faiin Meum gg. 866G AMit Zinsberechnung. . gleiche Ausstattung erhalten wie die 41ve an der Münchener Börse Aktionär eingereichten Aktien nicht 833 499 28 der Frist der Antrag auf Einleitung Preuß. Hyp. B.NRM do. do. do. Ser. 5 —,— —,— Brown Boveri 07 Landfchgfer, Cemt. 1 7 Memel 1927 (ohne zurzeit mit 97,50 % notierten 8 %igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereins⸗ RM 3000,—, so wird für je RM 1000,— Gewi d Verlustr eines Aufgebotsverfahrens oder auf ben eseee do. do. do. Eer. (Mannh.), rz. 92 8 ogg.⸗Pfd⸗ 10,88 10,6 6b a“ 1 bank und deren Einführung an der Münchener Börse baldtunlichst in Aussicht oder RM 100,— Aktiennennbetrag eine ewinn⸗ und Verlustrechnung 1 schgewiesen ist KXeeeebe do. do. do. Eer. /⸗ Buderus Eisen 91, 1““ 928: b 6 8,2e b 6 AKabvitalertragsteuer).] 1.17 —⸗ 9-bvn S11““ der Artre über RM am 31. Dezember 1928. Zahlungssperre nachgewiesen ist. 8.50,G.8.2181129 4. .Sonnov. Vodenkreditbt⸗ Psdbr. 1912, 6z. 1982. . e Hvbe. vank. 1 Ohne Zinsberechnung. 8 ommen ist, können zum Zwecke der Wiederanlage von Barbeträgen aus der Aktie über 1000,— oder RM 100,— ie Ratenscheine sind nach Nummern do do.ho. 268.2,81 †¼ Komm.⸗Obl. Ser. 1 Constantin d. Gr. G. Kom. Em. —, —— 8 1 1420 71—,— chlußausschüttung zum Kurse von 92,50 % erworben werden. Soweit der zur ausgereicht. ordnet bei uns einzureichen. Die Sen⸗ do. 89,80. 238288 83. Heslsche Land⸗yh.⸗Br ufdbr. S,e 1 Mannh. KohlwA28 a9 Bukarcc5;o 18— 1.6.12 —— - Ausschüttung gelangende Gesamtbarbetrag bei einem einzelnen Empfänger den Die Umtauschstellen sind bereit, den Verlust bewaxg 1927 196 685 an uns sind portofrei zu machen. 22 be. d9,476,.5,58 g 8 I— 05,100,5, 12,r.32 beeös do. 95 m. T. in 4 1.3.9 8 Preis eines Pfandbriefes über G 50,— = RNM 46,25 nicht erreicht, ist der An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen Abs⸗ —4 8 -ee as Formulare zur Einreichung können bei Preuß. Pfdbrb. Gld. do. Komm.⸗Obl.S.1— 16 . Mecklenb.⸗Schwer. Aen 17 S589 7 Empfänger berechtigt, die Fhuszuzahlen; desgleichen können Spitzen⸗ für die Aktionäre zu vermitteln. Fbbalbeen ves 2 000 uns kostenlos bezogen werden. rwNen. . 8 2 Ser. 21 —29 Deusschetont⸗chas 89 82. . do. 961.K. gk. 1.3.25 1 beträge durch Zuzahlung auf volle 46,25 ergänzt werden. Als Spitze gilt, Den Aktionären, die ihre Aktien dem I“

ehk. Die Ausreichung bzw. Versendung 8 tiania 1903, 8 dabei nur der Restbetra blei⸗ 1 1 aeechse Werkeinrichtuug 4 991 82 b wmprr. 99,6 b G do. de 1 Sesan aeeg hg⸗ . 1 Meining. Hyp.⸗Bk. dheg Sen 02 1— 1 g, der verbleibt, wenn man den Gesamtbarbetrag, den Sammeldepot angeschlossen haben, wird do. do. E. 41, uk. b. 31 9 do. o. Ser. 39—4 98,05, ½

1 5 ammeldepo b Grundstück⸗ und Gebäude⸗ der Goldpfandbriefe und der Barbeträge 98 94 do. Gold⸗Kom. Em. 11 8 1 ’— der einzelne Empfänger bei Sammeleinreichungen der einzelne Kunde keine Provision berechnet. Ebenso ist der 004 an die Einreicher erfolgt unsererseits do. do. E.47,u.b.33 4. f 84, Meining xb⸗nrnom. 1419 z.Heeh. neigeKohlen ue (11. elen 82 nx auf die sämtlichen von ihm eingereichten Amteilscheine erhält, durch 46,25 teilt. hineag 88 Aktien EöE neusfrhaltung Werk⸗ euncr 8 porto⸗ und sveschane. 8 8— Fareheghe s8 Metteldeutsche Bodenkredüäbl. 1900, 18, rz. 1932 EEEö. Danzig (Tadat⸗ Von diesem Vorzugsangebot kann nur innerhalb einer von der Baye⸗ zeug

. . w sofern die Einreichung am Schalter der kerhaltung einschliesl Eine Verfügung über die eingereichten Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 do. Solvay⸗W.o9 1. Krd. A. Monop. 27Ni-A rischen Vereinsbank noch bekanntzugebenden, frühestens am 1. r 1929 Umtauschstell ffolgt. Wir ¹ unterhaltung 8 ießl. ne Ver ten ““ 6 nerddsche geundieed.8,8,8 do Telephucabnn Oidb. staatl. Kr Gnesen 01,07 T ch „frühef Dezembe Umtauschstellen erfolgt. Wird der Um Scheine ist diese

2 8 1 3 4 ausgeschlossen, Anl.⸗ . 1 beginnenden sechswöchentlichen Frist Gebrauch gemacht werden; die Erklärung t Wege der K 1 Fabrikationsunkosten . 18 997189 sgesche do. Em. 3 EisenwerkKraft 14 Foggenm do. 1901 m. Tal. * ärung tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ 1 8 7 sofort entwertet werden. 1

benrebeisbdr. deus. voehe-Vt om B9,28 Lltriejeroe 4 E1ö dernnn 20,S.4 und die in Betracht kommenden Barzuzahlungen müssen gleichzeitig mit der anlaßt, so wird, falls es sich nicht um Fuhrharkunterhaltung 3 36068 Wir find bereit, als Anlage für die da do Cm 48,Lta⸗ 2 be 3 do. do. 1914] 8 Fenmn. eeesses. do. ¹906 in 4 1 ——.3 8 ntieilscheine erfolgen, sonst auf Berücksichtigung nicht in Sammeldepots bei Effektengiro⸗ L11“ 25 592 09 üttung gelangenden Bar⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. 4. . do. do. do. Ser. 4 —. Elen Licht ugvat grens Wobenkrebi 2 8 1 üeng. 2* e heke 8 nbes e. . Förmlichleiten banken ruhende Aktien handelt, die teuern und soziale Lasten 20 751 73 räge unsere bis 1. Januar 1935 Preuß. Pfandbr. Bk. „do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09,11 Eseeen 4 Gld.⸗Kom. Em 11 4. e;, 4 rel S f zu bea Förmlichkeiten übliche Provision in Anrechnung Handlungsunkosten... 41 71229 unverlosbaren und unkündbaren

Gld.K. E. 17, 1z. 32 . do. do. do. 1920 Elektro⸗Treuhar Preuß Centr. Boden . ningfors001 4 1 werden gleichzeitig mit der Aufforderung zur Einreichung der Anteilscheine gebracht. b —= 8 1¾%G Goldhypothekenpfandbriefe Fmamsal. .ie bedrapm⸗Obrga.n 82 veneucteacne . AUb 2n1902, m4 ¼ 14. 1 bebannt n. 1 Die Aushändigung der neuen Aktien.— 361 046 28 8 Serie XIII

de be.8urh2rt. -vei n 1906, 08, rückz. 40 1t de.-8s Psdbr do. in 2. Sobald feststeht, daß das Abfindungsangebot als von allen Gläubigern urkunden erfolgt nach ihrer Fertig b frei von allen Spesen,

0. do. E.19. uk.P.32 2 do. do. do. Em. 15 Hemnebs. 8 841. .Feingld R. 1i . . angenommen gilt, wird dies bekanntgegeben und zur Einreichung der Anteil⸗ stellung gegen Rückgabe der für die ein⸗ gewinn 62 2* 169 836 86 zum 1öv 96 % mveeas enrn, 3 88 „Möein Hwvochekenbant Err.ae Cernnkunkemn do. do. Reihe 1517 8 1.1. Kopenhag. 92 in scheine, denen die sämtlichen Ratenscheine anhängen müssen, aufgefordert werden.

do. do. R. 11-14,161 8 berin * Ei Einrei 8 J. . Era ereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ Verlust. . . . . .. 191 209/42 bis auf weiteres zu berechnen. g 66— 85, 119 181 —. 1898,00, 11, rz. 92 . 2 do. 1910-11 ine frühere Einreichung der Anteilscheine wäre nicht zweckmäßig; es wird sa ein r ö 2 7 96 do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Ges.f. Teerverw. 19 8 . do. do. Gd. ünen ; 8 do. 1886 in hiervon AüOsta g; scheinigung bei derjenigen Die Pfandbriese können durch alle

iw⸗ daher —ge nd nehmen zu wollen zuz 361 046128 b 8

g 8 do. 07, 12, rz. 32 8 Preuß.Kaliw⸗ Anl. do. 1895 in 2 8 . Ste le, von der die Bescheinigung aus⸗ 1 Banken und Bankiers, Sparkassen usw

bo 8 har. 8 4. 8 bis 81. 12. 1896, v. 1913, 14 I“ Hvis ges. örund. 8 eeenn. L8 1. n.Inn 5* ünchen, den 28. August 1929. 1— 8 stellt worden ist. Die Stellen sind Rathenow, im Juni 1929. bezogen werden. 8 . do Aom Ber-5,n43 b 9b ,n ens 85e, Henc 8 x . Roggen⸗Pfdbr. * . E11.“ 7 ⸗q 8 Bayerische Vereinsbank. tigt, aber nicht verpflichtet, die Maschinencentrale, Land⸗ Würzburg, den 10. Juli 1929.

de. da.,nf.1.4.54 . 2 do. Se ihheme 8 1g 52 G Klöckner⸗W. rz. 32 E“ 5 *. K. 1.10.20. **S. 1 1. K. 1.1.17. S. 2 1. K. 1.7. 1 8 Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ maschinenfabrikAktien⸗Gesellschaft. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

8 8 Ausg. 3. Samml Ablj. A. 88. 4 8 fangsbescheinigung zu prüfen. Der Vorstand. Jobczyk. Götz. Holl.

I“

*

1““

Lxʒ

1282892802 .