Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1929. S. 4.
Krefeld. 8 [52211] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Anton van Beers Tuchhandlung in Krefeld, Ostwall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 28. August 1929. Amtsgericht. Abt. 6.
Magdeburg. [52212²] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Fricke in Magdeburg, alleiniger 8 er der eingetragenen Firma uschner & Friedrich in Magdeburg, rdanstr. 4, wird nach erfolgter Ab —2 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 2. September 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marktbreit. 8 [52213] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bv— des Händlers Georg Burkhardt in Gnötzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. 8. 1929 aufge⸗ hoben. 1 1 Geschäftsstelle Amtsgerichts Marktbreit.
[52214] Neubrandenburg, Mechklb.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Helene Maatz in Neubrandenburg wird auf Antrag des Verwalters von der Tages⸗ ordnung der Gläubigerversammlu⸗ vom 7. September 1929 der Pun „Verkauf des Hauses“ abgesetzt.
Neubrandenburg, 31. August 1929.
[51365]
Schlieben.
Beschluß! Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Schneider⸗ 22 in Schlieben wird
meisters Max aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. Juli 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1929 bestätigt ist.
Schlieben, den 24. August 1929.
Das Amtsgericht..
Schweinfurt. [52215]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Verfügung vom 2. September 1929 im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Lochner & Greubel, Papierwarengroßhandlung in Schweinfurt zur Gläubigerversamm⸗ lung Termin bestimmt auf Mittwoch, den 25. September 1929, vormittags 8 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 50, mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, 2. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, 3. Festsetzung der Vergütung Öund der Auslagen des Konkurs⸗
verwalters.
Geschäftsstelle Amtsgerichts Schweinfurt. Waldenburg, Schies. [52216]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bret⸗ schneider in Nieder Hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 6 N9 a/29. Waldenburg, Schles., den 22. Auqgust 1929. Amtsgericht. Waltershausen. [52217]
Schlußtermin.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Messing & Bechmann G. m. b. H. in Langenhain wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 27. Sep⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier (Zimmer 10) an⸗ beraumt. Gleichzeitig findet beson⸗ derer Prüfungstermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen statt.
Waltershausen, den 22. August 1929.
Thüringisches Amtsgericht. I.
vgiesbaden. Beschluß. [52218]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenzweig in Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Wiesbaden. den 29. August 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
wittlich. [52219]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kolonialwarenhändlers Johann Peter Probst in Gransdorf wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Wittlich, den 30. August 1929.
Das Amtsgericht.
des
Breslau. [52220]
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Firma Gebr. Bauer in Breslau, Tauentzienplatz 3 a, persönlich haftende Gesellschafter: 1. Hermann Bauer, 2. Ernst Bauer, beide ebenda, wird heute, am 29. August 1929 um 11 ½ Uhr zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 13, bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 28. Sep⸗ tember 1929, 9 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf
[11 Uhr, Zimmer
Grossenha
Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41 V. N. 35/29.) Breslau, den 29. August 1929. Amtsgericht.
Breslau. [52221] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Fischel in Breslau, Reusche⸗ straße 3/4, wird heute, am 29. August 1929 um 12 Uhr zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Max Gold⸗ nnn. in Breslau, Karlstraße 13, be⸗ tellt. Vergleichstermin wird auf den 21. September 1929, 11 ½ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen 8 der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41 V. N. 39/29.) — Breslau, den 29. August 1929. Amtsgericht. Cöpenick. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Colling, Wäschehaus, in Cöpenick, Bahnhofstraße 19 und Schloß⸗ straße 26, ist heute, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Heräuherunshe bas erlassen worden. Der Paul Wallach, Berlin SW. 19, Krausenstraße 42, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. September 1929, vorm. Nr. 37, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (5 VN 26/29.) Cöpenick, den 24. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52241]
[52222]
Düsseldorf. Auf Antrag der Firma „Deweba Deutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf, Jacobistraße 1, ist am 2. September 1929, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Paul Nacke in Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 11, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf den 21. September 1929, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. 4 Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.
Falkenburg, PFomm. [52223] Beschluß. Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Hermann Müller in Falkenburg i. Pomm. wird heute, am 2. September 1929, 9,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Johannes Bohlmann in Falkenburg i. Pomm. wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Tevmin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. September 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Falkenburg i. Pomm., 2. September 1929. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. 8 [52224] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ehm. Alleininhabers der Firma Olga vom Hagen in Frank⸗ furt a. M., Goethestraße Nr. 3, wird heute, den 31. August 1929, 11,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 4. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Kurt Bruck, Goethestraße 5 in Frankfurt a. M., be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des vee Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., 31. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 17.
im. [52225 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmanns Franz Marle in Merschwitz a. E., der unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Kaufhaus A. Marle, ebenda, einen Handel mit Textilwaren, Schuhwaren und Lebensmitteln be⸗ treibt, wird heute, am 3. September 1929, vormittags 9 %¾ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 1. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Dr. jur. A. Pleißner in Dresden, Wilsdruffer Str. 31. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Großenhain, am 3. September 1929.
im
Hamburg. [52226]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Ide, alleinigen In⸗ habers der Firma Friedrich C. Jensen, wohnhaft: Klein Flottbek, Weeten⸗ kamp 7, Geschäftslokal: Spitalerstr. 12, Mönckebergstr. 7 und Ballinhaus, Ge⸗ schäftszweig: Papierwarengroßhandel, . zum Zwecke der Abwendung des
onkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 2. September 1929 um 11 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: 1. der beeidigte Bücherrevisor Georg Bergmann, Lilienstr. 36, und 2. der Diplomkaufmann Kurt Lange, Chilehaus C. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 4. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem r. in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 361IY, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Haspe. [52227] Ueber das 7 der Firma Hasper Eisengießerei A. G. in Haspe ist am 29. August 1929 um 18 Uhr das EE zur ꝙ—4——— Konkurses eröffnet worden. Der Syn⸗ dikus des Rheinisch⸗Westfälischen Gläu⸗ biger⸗Schutz⸗Verbandes e. V. zu Elber⸗ feld, Dr. Max Mehler zu Elberfeld, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird 22* den 19. September 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gerich in besoe Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. r Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Haspe, den 29. August 1929.
8 v Kataingen. 1 [52228)
Das Amtsgericht Kitzingen hat am 30. August 1929, nachmittags 6 Uhr, zur — des Konkurses über das Vermögen des Weingroßhändlers Arthur Gschwind in Kitzingen das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ glei stermin auf Donnerstag, den 26. September 1929, nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11 des Amtsgerichts Kitzingen, bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Ludwig Graff in Kitzingen bestellt. Der Antra .. Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Kitzingen, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Kitzingen, den 30. α 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lüben, Schles. [52229]
Ueber das Vermögen der verw. Frau Gutsbesitzer Klara Kaempffe geb. Dietlen in Johannhof wird heute, am 31. August 1929, 11,55 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig ist, im übrigen aber der Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nichts Wege steht. Der Rechtsanwalt Urbach in Lüben wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. wix sind bis zum 30. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 30. September 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zum schuldnerxischen Vermögen gehörige Sache in Besitz haben oder zum schuld⸗ nerischen Vermögen etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Schuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Gericht bis zum 30. September 1929 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lüben, den 31. 8. 1929.
Münsterberg, Schles. [52230] Bekanntmachung. das Vermögen der offenen Selig’s Dampfsäge⸗ werk Schildberg, Kreis Münsterberg, Schles., wird heute um 18 Uhr das erichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Aüls Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Benno Steinfeld in Breslau, Goethestr. 49, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 30. September 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Zu Mitgliedern des Lehäterasessen sind bestellt: 1. Reg.⸗Baumeister Modricker, i. Fa. H. Modricker, Rasten⸗ burg, Ostpr., 2. Prokurist Flach, in Fa. Rich. Anders, Königsberg, Ostpr., 3. Piczenik, in Fa. Bernhard Piezenik in Königsberg, Ostpr., 4. Müller, in Fa. Richard Müller, Neurode, Schles., 5. Direktor Kothe in Heinrichau, Kreis Münsterberg, Schles. eene Seah. Schles., 29. Aug. 1929. mtsgericht.
Ueber Handelsgesellschaft
Nagold. [52231]
Ueber das Vermögen des Johann Georg Mast, Schreinermeisters in Ett⸗ mannsweiler, O.⸗A. Nagold, ist am 2. September 1929, vormittags 9 Uhr,
“ 8—
das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist am Montag, den 23. September 1929, nachm. Uhr. Vertrauensperson ist Bezirksnotar Zürn in Altensteig. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erhebungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wtrbg. Amtsgericht Nagold.
Niebün. [52232] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Nis Friedrich Andresen in Niebüll wird heute, am 30. August 1929, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ lei rfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtskonsulent Christian Jörgensen in Niebüll wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 27. September 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist in der äftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt.
Niebüll, den 30. August 1929.
Amtsgericht.
09e2e. [52233] ffentliche Bekanntmachung. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Max Schak in Oppeln. Krakauer Straße, ist am 2. September 1929, 12 Uhr 20 Minuten, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ erson: Kaufmann Emanuel Rumpel in peln, Nikolaistraße. Vergleichstermin steht am 25. September 1929, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15, an. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen, ins⸗ besondere der Vergleichsvorschlag und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ estellten Ermittlungen, ist auf der Ge⸗ schäftsstenle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Oppeln, den 2. September 1929. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
Rüthen. — Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jakoby in Rüthen wird heute, am 30. August 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor A. Kluthausen in Lippstadt wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 18. September 1929, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Unterlagen liegen auf Zimmer 1 des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Rüthen, den 30. August 1929.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [52235]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma G. Riedmann & Co., Aktiengesellschaft in Schmölln, Thür., ist am 31. August 1929, 11 Uhr 2 Minuten, ein Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Amtsschöppe Friedrich Milker in Schmölln. Ver⸗ gleichstermin am 25. September 1929, 9 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Rleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht on⸗ gestellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schmölln, den 31. August 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
Thiersheim. 8 152296] Das Amtsgericht Thiersheim hat mit Beschluß vom 31. 8. 1929, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Johann Kießling, Sägewerk und Mahlmühle in Hendelhammer, eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Bücher⸗ revisor Hans Hackl in Selb beestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 8. Oktober 1929, nachmittags 3 ½¼6 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Thiersheim zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Thiersheim, den 31. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Thiersheim.
[52234]
1““
Bingen, Rhein. [52237] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. J. P. Roll in Bingen a. Rh. und deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Adolf Roll und Fritz Roll, beide in Bingen a. Rh., wird das Ver⸗ fahren infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 22. August 1928 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Bingen a. Rh., den 22. August 1929.
Hessisches Amtsgericht.
Charlottenburg. [52238]
Das Ver keichsvetfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Karl Gläser G. m. b. H. (Glas und
11 8
Porzellan) in Charlottenbung, Scharren⸗ straße 38, ist durch Beschluß des Gerichts vom 26. August 1929 aufgehoben wor⸗ den, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Charlottenburg, den 26. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. (52239]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Berta Leske, Inhaberin der
ndelsgerichtlich nicht eingetragenen irma Berta Leske, Charlottenbu Cassauer Straße 3, ist durch Beschlu des Gerichts vom 27. August 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist.
Charlottenburg, den 27. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. [52240]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Glässel in mnitz, Ulmenstr. 39, all. Inh. d. Fa. Heine & Glässel, Handel mit Tep⸗ pichen, Möbel⸗ und Dekorationsstoffen, in
Chemnitz, Holzmarkt 10, ist zugleich mit
der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 29. August 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 29. August 1929 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, en 31. August 1929.
Elberfeld. (52242²]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Erich Strücker, Alleininhabers der Firma Strücker &³ Schmidt in Vohwinkel, Königstr. 31, hat die Ferienzivilkammer des Landgerichts am 17. 8. 1929 be⸗ schlossen: Unter Aufhebung des ange⸗ fochtenen Beschlusses wird der in der Gläubigerversammlung vom 1. August 1929 angenommene Zwangsvergleich hierdurch gerichtlich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird wieder auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Hannover. [52243]
Das Vergleichsverfahren für den Kaufmann Franz Paulmann, Han⸗ nover, Stiftstraße 15, Inhaber des Café-Restaurants Hochhaus, Gose⸗ riede 5/6, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 2. 9. 1929.
[52244]
““ Prien hat mit August 1929 das am
Prien. Das Beschluß vom 28. 22. Juli 1929 eröffnete Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Weiß in Prien, Alleininhabers der Fa. August Weiß, Konfektionsgeschäft in Prien a. Ch., nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗
gleichs aufgehoben.
Prien, den 31. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Prien. Recklinghausen. 152245]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Tölle Sohn, Bauunternehmung in Reckling⸗ hausen, Inhaber Bauunternehmer Friedrich Tölle in Recklinghausen, ist, nachdem der Schuldner in dem Termin am 2. September 1929 die Leistung des Offenbarungseides verweigert hat und sich drei Vierteile der in dem Termin erschienenen am Verfahren beteiligten Gläubiger mit der Fortsetzung des Ver⸗ fahrens einverstanden erklärt haben, beschlossen worden: Das Verfahren wird fortgesetzt. Neuer Vergleichstermin wird auf den 13. September 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 57, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
legt.
geheönnghousen, 2. September 1929. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [52246]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma N. Marx und deren Inhaber Sali Marx in Wiesbaden⸗Biebrich ist durch Be⸗ schluß vom 22. Juli 1929 der im Ver⸗ gleichstermin vom 13. Juli 1929 an⸗ genommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Die Vergütu der Vertrauenspevson, Rechtsanwa Liebmann in Wiesbaden, ist auf 1000
Rieichsmark festgesetzt.
Wiesbaden, den 27. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Zwickaun, Sachsen. [52247] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Schubert, Inhabers einer Holzaroßhandlung und eines Holzbearbeitungswerkes unter der Firma Hermann Schubert⸗Bockwa in Zwickau ist zugleich mit der Bestätigung u “ S. 8
des im Vergleichstermine vom 26. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. August 1929 auf⸗ gehoben worden. Das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot mit Schuldeinziehungs⸗ verbot ist ebenfalls aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, 2. Septemb 1929
8 . 1 1
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 * .
SW 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
1 Alle Postanstalt Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 85 enf vreasfechnme
Einzelne Nummern kosten 30 0, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige 8— des 19,&
“ 8
Berlin, Freitag,
Inhalt Ernennungen ꝛc.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1929.
des amtlichen Teiles:
Preußen. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend Vorschriften über Impfstoffe und Sera.
Deutsches Reich.
p
den 6. September, abends.
—————⏑ℳ—O⏑˖⏑˖—⏑˖—-——
E
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ£.ℳ
einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 2,.ℳ Anzeigen nimm Geschäftsstele Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32 Alle B Fle sind auf einseitig beschrielenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
“
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
Amtliches.
Deutsches Reich.
“
Oktober 1929 in den dauernden Ruhestand.
Der Präsident des Landesfinanzamts München Geheimer Oberregierungsrat Heller tritt mit Ablauf des Monats
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber
⸗„ und Reichspf
ennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende
August 1929.
Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke RM
1. Im Monat August 1929 sind geprägt worden in
Reichsmark⸗
Silbermünzen Zwei⸗ Reichsmark⸗
Drei⸗
stücke RM
—
Ein⸗
stücke RM
Reichs mark⸗
—
Nickelmünzen
Fünfzig⸗
Reichspfennig⸗
stůcke RM
Fünfzig⸗ Reichspfennig⸗ stůcke
R;
—
—
Aluminiumbronzemünzen
Zehn⸗ Fünf⸗ Reichspfennig. Reichspfennig⸗ stücke
stücke RM
Zwei⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM
M RM
Kupfermünzen Ein⸗ Reichspfennig⸗ stücke
RM
Persh München.. Muldenhütten. Stuttgart.. Karlsruhe.. Hamburg. .
2 040 000 421 800 266 875
. 300 900
. 2 183 000
295 000
2 940 000 1 005 294
1 026 969
726 465 351 600 246 870
897 004,—
79 991,60
5000,—
31 128,28 13 763,36 000
3 507 575 269 657 755
1 Summe 1 2. Vorher waren geprägt.. —
6 297 198 157 299 084
200 000
000
295 000 000
897 004,— 61 890 705,—
109 859 100,—
84 991,60
60 080 864,10 27 682 960,80) 5 000 800,02
55 266,64 3 670 506,58
3. Gesamtprägung “ “
d 3 e-. 273 165 330 4. Hiervon sind wieder eingezogen..
19 600
163 596 282
200 000
862 839 28
000 096
295 000 000 2 473 762
62 787 709,— 1 595,—
39
109 859 100,—
2 0
60 165 855,70 7 520,80
27 682 960,80 2 553,—
5 000 800,02
7 220,— 1 330,56
3 725 773,22 735,37
*) Vgl. den Reichsanzeiger vom
273 145 730
FBhh“ 8 August 1929 Nr.
“
12.
162 733 443
186.
199 971
904
292 526 238
62 786 114,—
8
70 621 880,—
60 158 334,90 227 680 407,80 4 999 469,46
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.
25 037,85 EE“
Preußen. — für Landwirtschaft, Dom und Forsten. 2G Viehseuchenpolizeiliche Anordnung,
betreffend Vorschriften über Impfstoffe und Sera. Auf Grund der §§ 17, 78 und 79 des Viehseuchengesetzes ft
vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) wird hierd preußische Staatsgebiet folgendes 8 ö“
“ “
Die durch Erlaß des Preußischen Ministers für Volksw und des unterzeichneten Ministers für orsten vom 15. Juli 1929 — I M III Nr. 831/V 6125 M. f. L. C. gegebenen Vorschriften über Impfstoffe und Sera 9 soweit sie Impfstoffe und Sera betreffen, die zum Scuß
. u. gelten, gegen Viehseuchen oder zu deren Heilu
seuchenpolizeiliche Vorschriften. 8
§ 2. “
Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften unterliegen mit der gen der §§ 74 ff. des
Einschränkung im § 1 den Strafbestim Viehseuchengesetzes vom 26. Junit m.e mu Diese Anordnung tritt E“ . Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentli Deutschen Reichsanzeiger und Preußische 8 e
Berlin, den 24. August 1929.
Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
X A.:
Wiemann.
*) Anme
Nichtamtliches.
“ Deutsches Reich. Der chilenische Gesandte de Porto⸗S 0 „ lenische Ge 8 Seguro hat Ber 5 lassen. Wãä hrend seiner Abwesenheit führt be ationtseberc ilva⸗Noacham die Geschäfte der Gesandtschaft.
“
Parlamentarische Nachrichten.
Der Ausschuß für Siedlungs⸗ und Woh h Der ußß Sis ⸗ hnungswesen de vorläufigen Reichswirtschaftsrats behandelte 6* — gestrigen n den eines Gesetzes über Zuschüsse Reichsmitteln für die Ansi b eichsm 2 edlung von 88 ar beiter n. Der Gesetzentwurf sieht vor, daß Land⸗ nd Forstarbeitern und ländlichen Handwerkern, die für die Be⸗ Ensen s Rehesschefilege Hlshebekrieb⸗ Darlehen aufnehmen n. aus Reichsmitteln Zuschüsse zu den Zins⸗ und Ti —⸗ Füegen gewährt werden können. Diese Sega⸗ ö’ Regel nur erfolgen, wenn das Anwesen als Reichsheimstätte oder
das
e vieh⸗
im
kung. Veröffentlicht im Min.⸗Bl. für Landw. ꝛc. 1929
Sie sollen
ehensschu
betragen.
“ Die Zu eistungen können für eine in der Rege
t mit
usspra
schüsse
chn 1 In jedem Fa 1och Fülan unh S. in Höh der Darlehensschuld jähr arbeitsminister ee henach ae sestung dieses ach einer eingehenden Gesetzentwurf einstimmig zu.
Zustimmung des esetzes erforderli
eit bis zu 10 J in den
dergleichen ausgegeben wird. Die Darlehen für die Zuschüsse sollen in Raten tilgbar sein und müssen auf — de Buschüse — zu den —— und Tilgungs⸗ ahren gegeben werden. Regel ersten 6 der Darlehensschuld nicht übersteigen und dann daß sie im zehnten Jahre nicht mehr als 1 vH. der Dar⸗ d e muß der Schuldner e von zusammen we ubringen haben. Der Reichsrats die zur Aus⸗ een Bestimmungen zu erlassen. e stimmte der Ausschuß dem
ahren 5 vH. ortlaufend 8
nigstens Rlichs⸗
6. September Geld Brief 20,37 20,45
4,205 4 225 4,176 4,196 4,162 4182 1,735 1,785
Geld Sovereigns.. 828 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große
8 u. darunter
fübh 4,205
20,387 09 20,377 05
20,307 20,297
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 6. September 1929. Telegraphische Auszahlung.
Türkische... Belgis “ Bulgarische. Dänische.. Danziger..
Estnische.. Finnische...
1,99 2,01 58,18 58,42
111,48 111,92 81,19 81/51.
111,45 81,17 10,48
100 Guilden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ
“
Canada . 111“ EEEö“ Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguauy.. ö Rotterdam. IIvöö Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. IVF elsingfors .. E11““ Jugoslawien Kopenhagen.. Lissabon und
Reykjavit
(Island). Ea. Schweiz.... Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...
Buenos⸗Aires.
8
ap.⸗Pes. anad. 8
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Wien
Geld 1,760 4,171 1,958 20,866 2,023 20,341 4,197
4,096
168,16 5,425
58,31 2,491 73,215 81,32 10.546 21,95 7,373 111,69
18,77 111,72
16,42
12,421
91,99 80,66 80,78 3,034 61,79
112,39 111,67
100 Schilling
59,08
6. September
0,4975 0,4995
59,20
Brief 1,764 4,179 1,962 20,906 2,027 20,381
4,205
4/,104
168,50 5,435
58,43 2,495 73,355 81,48 10.566 21,99 7,387 111,91
18,81
111,94 16,46 12,441
92,17 80,82 80,94 3,040 61,91
112,61 111,89
Geld 1,759 4,171 1,958
2,020 20,345
4,091
5,425
58,315 2491 73,22 81,345 10,547 21,95 7,376 111,71
18,78 111,73 16,42
12,427
91,97 80,66 80,79 3,044 61,81
112,39
v11.“
5. September
20,866 20,906
20,385 4,1975 4,2055 0,4975 0,4995
168,17 168,51
58,435
73,36 81,505 10,567 21,99
18,82 111,95 16,46 12,447 92,15 80,82 80,95 61,93 112,61
111,89 111,91 59,105 59,225
16,407 16,467 167,82 168,50 21,98 22,06 22,06 22,14 7,38 7,40 80,24 80,56 111,45 111,89
59,07 5931
100 Frecs. 100 Gulden 100 Lixe
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
ranzösische. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 5 8 Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...
16,415 167,83 21,98 22,07 7,39
111,45 59,08
Brief 8 1,962
2,024
8
2,48
112,13 80,59 80,59 61,58
12,40 12,407 3,04
4,099
112,13 112,57 80,65 80,97 80,59 80,91 61,70 61,94
12,38 12,44 12,401 12,461 73,00 73,30
100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs
5,435
2,495
7,390
8ö“
ö6“
London, 5. September. (W. T. B.) Wochenausweis
im
Private 37 170 (Zun. 1030), 136 260 (Abn. 100), Silberbestand der (Zun. 20), Regierungssicherheiten Sicherheiten:; Wechsel und Vorsch. papiere 27 070 (Zun. 4800). 1 Passiven 26,04 gegen 29,29 v. gegen die entsprechen
3,050 75 810 (Zun. 2530), 4310 (Zun. 560),
„ Clearinghouseumsa
der von England seit 29. August (in Klammern Zu⸗ und Abne 8 im Vergleich zu dem Stande der Vorwoche) 8 anfe dbnghme 1 Sterling: Notenumlauf 366 230 (Zun. 2190), Depositen der Regierung 9090 (Abn. 11 430), andere Depossten: Banken 73 970 (Zun. 15 980), EI1u““ Eö1 8 Fmissionsabteilung 484 (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1290
Brief
4,196 4,181 1,755
20,389 20,385
111,89 81,49
10,52 18,475 168,51 22,06 22,15 7,41 111,89
59,32
2,50 112,57 80,91 80,91 61,82
12,46
1 Bank
Pfund
andere
Wert⸗
Verhältnis der Reserven zu den 913 Millionen, de Wo e des Vorsahrs 67 Millionen weniger.