1929 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

en „—

EEE“

EETEEbe,-,—.—];

ö 8

A.

2

weiterhin die

8 1 ½

bierbrauerei Gesellschaft mit be⸗ ——— Haftung Weißenbrunn vern, Sitz: Weißenbrunn b. Kron. Geschäftsführer: die Brauereibesitzer ans ampert sen., und Eduard 8 ert sen. in ißenbrunn b. K. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 28 tsvertrag ist am 15. 6. 929 festgestellt worden. Der Gegen⸗ nd des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Verkauf von Bier und ser Verkauf der bei der Bierbrauerei und Mälzerei sich ergebenden Neben⸗ odukte, außerdem die Herstellung und r. Verkauf alkoholfreier Getränke, Errichtung von Bier⸗ brauereien. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Immobilien usw. er⸗ werben und achten, Wirtschaften er⸗ richten und betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der Geschäftsführer * sich allein berechtigt. Weiter wird ekanntgemacht, daß die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin er⸗ solgen. 29. Aug. 1929. Bei der Fa. Karl Klinger in Kronach: Erloschen. 30. 8. 1929. Coburg, den 2. September 1929. Registergericht. 1““

Detmold.

Die Fene Georg Sunder, Ham⸗ burger Engros Lager in Detmold, ist 8 im Handelsregister A Nr. 15 ge⸗ öscht worden.

Detmold, den 28. August 1929.

Das Amtsgericht. I.

Einbechk. [52128]

In das H.⸗R. A Nr. 117 ist zu der Fe. August Stukenbrok, Einbeck,

rstes Fahrradhaus Deutschlands, am 28. August 1929 eingetragen: Die Prokura des Max Seiger und Carl Closterhalfen sind erloschen. 6—

Amtsgericht Einbeckk. Frankfurt, Oder. [52129

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. 8. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 633 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Max Schott Nachs.: Heinrich Geiger und Elisabeth Geiger geb. Bumb sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 21. 8. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 1196 eingetragenen Firma Oswald Foerster Spezial⸗Haus für Korbwaren u. Kinderwagen Fritz Kiel⸗ horn: Die Firma ist geändert in Oswald Foerster Spezial⸗Haus für Korbwaren u. Kinderwagen Robert Klawitter. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Robert Klawitter zu Frankfurt a. Oder. Der 8öS. der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Robert Klawitter ausgeschlossen.

Am 26. 8. 1929 ist die in Abt. A unter Nr. 1118 eingetragene Firma Johaunnes Schmidt vorm. Schmidt & Burghaͤrdt gelöscht worden.

Am 31. 8. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 1249 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Opitz & Tacke in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Ernst Opitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 31. 8. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 75 eingetragenen Firma Holzverkohlungs⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Oder: Der Umtausch der Aktien zu 80 RM ist auf Grund der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt. Das Grundkapital von 10 410 000 RNM ist nunmehr eingeteilt in 8900 Stamm⸗ aktien Lit. A mit einem Nennwert von je 1000 RM, 15 000 Stammaktien Lit. B mit einem Nennbetrag von je 100 RM und in 100 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Juli 1929 sind die Satzungen geändert worden: § 4 in bezug auf die Einteilung des Grundkapitals sowie die Beschluß⸗ fassung über eine etwaige Erhöhung des Grundkapitals, § 17 Abs. 3 in bezug auf das Stimmrecht der Aktien.

Am 19. 3. 1928 in Abt. A unter Nr. 1210 die Firma Ingenieur Fritz Steffen mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und dem Ingenieur Fritz Steffen, daselbst, Breite Straße 22, als Inhaber.

Frankfurt a. Oder, 31. August 1929.

Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma Thiele & Steinert Aktien⸗ gesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Umtausch der Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu fünfzig Reichsmark in eintausend bw. ein⸗ hundert Reichsmark ist auf Grund der

sweiten, fünften und siebenten Durch⸗

Sen senenum zur Goldbilanz⸗ verordnung durchgeführt. Amtsgericht Freiberg, 31. August 1929.

Hammerstein. [52131]

In das Handelsregister A Nr. 97 ist eingetragen bei der Firma G. Baum Nachfl. Bruno Markus in Stegers: Die Firma lautet jetzt: Baum Nachf. Inh. Else Markus. Inhaberin ist die Kaufmannsfrau Else Markus in

tegers. Dem Kaufmann Bruno

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Else Markus eeshen Eö“

mmerstein, den 30. August

Amtsgericht. Hannover. 8 [52132] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: In Abteilung A:

Unter Nr. 9500 die Firma Walter Lichte mit Niederlassung in Hannover, Langelaube 46, und als deren Inhaber Bankprokurist Walter Lichte in Han⸗

nover.

Zu Nr. 13, Firma Wilhelm Fuld & Stoffregen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7492, Firma Hugo Fricke: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B: Zu Nr. 2722, Firma Elektro⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Direktor Karl Höpfner ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. August 1929 ab⸗ 8252 worden; an seiner telle ist der Direktor Fritz Lange in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. August 1929 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags g. Sr geändert, daß der Geschäftsführer irektor Fritz Lange berechtigt sein soll, allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Unter Nr. 2967 die Firma Linde⸗ mann & Co. Aktiengesellschaft Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Hannover, mit Sitz in Hannover (Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Hamburg). Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäfts⸗ führung und Leitung fremder Handels⸗ betriebe aller Art, insbesondere solcher, die der Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg gehören, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 50 000 NM, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 RM. Vor⸗ standsmitglieder: Direktor Jean Kraus, Kaufmann zu Hamburg, Friedxrich Melis, Kaufmann zu Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. August 1929. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen ist: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die Bestellung des Vorstands und die Festsetzung der Zahl der Vor⸗ standsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger mindestens neun⸗ zehn Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung; der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Paul Lindemann, Kaufmann zu Berlin⸗Charlottenburg, Dr. jur. Walter Ahlburg, Rechtsanwalt zu Hamburg, Siegfried Siegel, Rechtsanwalt zu Altona⸗Blankenese, Siegfried Braun⸗ schweig, Kaufmann zu Hamburg, und Dr. jur. George Suren, Syndikus zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus: Paul Braunschweig, Heinrich Maria Josef Althoff und Robert Schöndorff, Kaufleute zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Hannover, 31. August 1929. [52133] Harburg-Wilhelmsburg.

In unser Handelsregister A 1055 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Laue mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg / Wilhelmsburg und als deren In⸗ haber der Möbelhändler Heinrich Laue ebenda.

Harburg / Wilhelmsburg, 28. Aug. 1929. Amtsgericht. IX. Kalkberge, Mark. [52134]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 46 am 28. August 1929 folgendes eingetragen worden: 3

Kleintierhof Rehfelde Gesellschaft mit beschränkter Keftuns in Liquidation in Werder bei Rehfelde: Der Postsekretär Adolf Erbert in Werder und Frau Marie Erbert geb. Strauß in Werder sind Liquidatoren. 1

Nachdem die Eintragung der Nichtig⸗ keit der Gesellschaft 8 Grund der old⸗ bilanzverordnung erfolgt ist, ist die Ge⸗ sellscaft zur Abwicklung ihrer Ver⸗ mögensangelegenheiten in Liquldation

getreten. 8

Die Gesellschaft ist düher zum alleinigen Zweck der Durchführung der Liquidation wieder eingetragen.

Amtsgericht Kalkberge.

Kamenz, Sachsen. [52135]

Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft riedrich Müller, brik Sächsischer Chamotte⸗

1. Charlotte Margarete verehel. Ge⸗ bauer geb. Müller in Kamenz in die gesenh ft als Ferssanch, haftende Ge⸗ e terin eingetreten ist 2 Löis⸗ neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. amenz, den 2. September 1929. Amtsgericht.

Köln. In das delsregister wur 30. August 1 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 11 791, „Wilhelm Kunz“, Köln⸗ Kalk, Gießener Straße 25, und als In⸗ Wilhelm Kunz, Architekt und auunternehmer, Köln⸗Kalk. Nr. 11 792, „Heinrich Zander“, Köln, Schlachthof, Börsenzimmer 12, und als Inhaber: Heinrich Zander, Viehagent, Köln⸗Kalk. Nr. 11 793, „Lier & Richter“, Köln, Aachener Straße 423. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: n—⸗ Mnat Lier und Hans Richter, beide

aler, Köln⸗Braunsfeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat. kr. 11 794, „Schwarz & Co. In⸗ genieurbüro“, Köln, Engelbertstr. 57. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Schwarz, Ingenieur, Köln⸗Mülheim, Wund Mathias Mohren Kaufmann, Aachen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1929 begonnen sat Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich, oder jeder von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen berechtigt. Nr. 11 795, „Philipp Faßbender“, Köln, Venloer Straße 306, und als In⸗ haber: Philipp Faßbender, Kaufmann, Köln: Der Frau Philipp Faßbender Wilhelmine geb. Vignaux in Köln ist Prokura erteilt. Nr. 836, „Fr. Rothschild & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Witwe Ferdinand Roth⸗ schild Rosy geb. Jakobson, Köln. Nr. 835, „Aug. & Fr. Rothschild“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist am 9. Juli 1929 er⸗ loschen.

Nr. 2572,

Abteilung B:

„Westdeutsche Holz⸗

uUnion (vormals Rudolf Düren) Aktiengesellschaft“, Köln: Felix Schmiddem hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Dr. jur. Siegfried Spiegel in Köln 9” Liquidator. Nr. 4541, „Aktiengesellschaft für Kohlendestillation und chemische In⸗ dustrie“, Köln: Durch Peschluß er Generalversammlung vom 1. 8. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied ist Liquidator. 1 Nr. 4757, „Berufskleidung Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Paul Friedlaender ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hellmuth Reinartz, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura von Hellmuth Reinartz ist erloschen. Nr. 5418, „Deutsch⸗Amerikanische Automobil Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 13, betr. Vergütung des Aufsichtsrats, geändert.

Nr. 5535, „Biochemisches Labo⸗ ratorium Bioteuma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim: Gerhard Henrici hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Willy Hoppe, Ingenieur und Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 6451, Verkaufsgesellschaft 1 ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Firma. 1). Die Firma ist geändert in: „Auto⸗ mobil Verkaufsgesellschaft Phönix mit beschränkter Haftung“.

Nr. 6716, „August Brücher Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Wegen Nichtigkeit von Amts wegen gelöscht.

Nr. 6800, „Elektro⸗Musik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Krahé ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 6870, „Büromaschinen Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Breitestraße 69/71. Gegenstand des Unternehmens; Vertrieb von Büromaschinen nebst Zubehör auf eigene und fremde Rechnung. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Josef Geurts, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so aelt die Vertretung durch zwei Geschäfts ührer oder durch einen L“ in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht öffentliche hen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6871, „Schülter & Leopold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Olpener Straße 732. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung von Versicherungsverträgen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Paula Leopold, Kauf⸗ schaftefü Köln⸗Brück. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. August 1929. Ferner wird bekanntgemacht: effentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

August 1929

„Packard⸗Antomobil⸗ mit beschränk⸗

Nr. 4907, „Adam Wiehl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1929 ist der eretz erne⸗ geändert be⸗ Ealich Abschnitt 7, betr. Abtretung von eschäftsanteilen, Abschnitt 12, betr. Verteilung des Reingewinns, und Ab⸗ sschnitt 13, betr. Geschäftsführer, und bschnitt 6,— betr. Einforderung von Nachschüssen, 9 fortgefallen. Das Stammkapital ist auf Grund desselben Beschlusses um 30 000 Reichsmark er⸗ höht und beläuft sich daher jetzt auf 50 000 Reichsmark.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Landshut. vensn. Bayerische Vereinsbank iliale Landshut. Sitz Landshut: Vorst.⸗Stell⸗ vertreter Erhard Thron gelöscht. Lands⸗ hut, 28. 8. 1929. Amtsgericht.

Leipzig. 8 [52139] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 .

1. auf Blatt 11 526, betr. die Firma Hermann Heerde in Leipiß. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Albert Günther in Leipzig.

2. 2 Blatt 24 059, betr. die Firma Zentrale für Wohnungsbaugesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1929 im § 5 abgeändert worden. Erwin Brömme ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Eintrag, wonach die Gesellschaft, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten wird, ist weggefallen. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt.

Beorg

3. auf Blatt 25 795, betr. die Oskar Schlegel in Leipzig:

Oskar Schlegel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gertrud verehel. Bajorath eb. Först in Leipfig ist Inhaberin. Fie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten auf sie über. Ihre Pro⸗ ura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Glektroinstallationsmeister Georg Oskar ½ 21 in Leipgig.

4. auf Blatt 26 113, betr. die Firma F. Bernhard Faber in Leipzig: Die Inhaberin Frieda Martha Kö⸗ ker führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Faber. . 5. auf Blatt 26 295 die Strumpf⸗ u. Wollwaren ⸗Ver⸗ tretungen Elsbeth Heilemann in Leipzig (Täubchenweg 41). Elsbeth Martha vhl. Heilemann geb. Persicke in Leipzig ist Inhaberin.

6. auf Blatt 20 122, betr. die Firma Heinze & Eichhorn in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1

7. auf Blatt 17 229, betr. die Willy Sens in Leipzig: Von wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 31. August 1929.

Firma

irma mts

Leipzig. [52140] Al Bknt 26 296 des Handelsregisters - heute die Firma Verlag Musikalische Jugend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig C 1, Thomanskirchhof 17) und weiter olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 20. August 1929 Hgeschlossen worden. Begenstand des Unternehmens ist der Ver 1. der Vertrieb von Zeitschriften, Musikalien und Büchern. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Musi⸗ kalienhändler Carl Reichmann in Leipzig. Persn wird noch bekannt⸗ 8e ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. August 1929. Lennep. 1 3 [52141] Im Handelsregister ist eingetragen: 8 am 7. daga 1929 zu der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, amburg, Zweigniederlassung in Lennep: n der Generalversammlung vom 22. April 1929 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 RM auf 80 000 000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April und vom 6. Juni 1929 ift § 6 (Grundkapital und Einteilung), durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1929 ist § 18 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 72 000 Aktien zu je 1000 RM und 80 000 Aktien zu je 100 RM, alle lautend auf den ee Die Vorstandsmit⸗ glieder Theodor nlcgos Paul Braun⸗ schweig, Rudolph Karstadt, Dr. Fried⸗ rich S miß, Hermann Schöndarff und Carl eyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Heinrich Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie der Kauf⸗ mann Paul Lindemann, Berlin, sind je zu Vorstandsmitgliedern bestellt. b) am 14. August 1929 zu der Ficher Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer

Lennep, Lennep: Durch Beschluß der FIn vom 11. April 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Ausscheiden eines persönlich 7— Gesellschafters) geändert. Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dem Georg Matschke, Düsseldorf, ist latzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Direktors Paul Buch in Lennep ist erloschen. c) am 17. August 1927: 1. Zu der Firma Baum, Metz & Co., Radedormwald: Die Gesellschaft ist auf⸗ . Der bisherige Gesellschafter alter Winter zu Radevormwald ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. 88 der Firma Peter Schürmann & Schröder, gelneühlseha lhausen⸗ Wupper, daß die Gesellschaft nur noch einen Kommanditisten hat.

d) am 23. August 1929 zu der Firma Richard Blombach Sohn, Kranen bei Lüttringhausen, daß das Geschäft zur Fortsetzung auf den Fabrikanten Carl Blombach in Lüttringhausen⸗Kranen 18 Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind bei dem

Erwerbe des eshütts durch 2.2 irma

Blombach ausgesch ossen. Die

lautet jest: liichard Blombach Sohn Nachf. ie Prokura des Carl Blom⸗ bach ist erloschen.

e) am 27. August 1929 zu der Firma Gebrüder Reinshagen Westen, Gemeinde Lüttringhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Lennep.

Lübbecke. 526 In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 164 eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Bruno Grunwald Else geb. Prüssner in Lübbecke und ihre minderjährigen Kinder Friß Erna und Hans in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft auf Grund es Erbscheins des Amtsgerichts Lübbecke vom 20. April 1929. Lübbecke, den 27. Juli 1929. Amtsgericht.

ist

Magdeburg.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Heimelektrizität mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1311 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Danach wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch je zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Bemeeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Willy Krümmel ist jedoch zur Einzel⸗ vertretung ermächtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. Der Kaufmann Willy Hank in Magde⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Adolf Mattner in Magde⸗ burg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ 65 oder mit einem anderen Pro⸗ uristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

2. Bei der Firma Adolf Au in Magdeburg unter Nr. 3644 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

8. Bei der Firma Louis V. H. Michel in Magdeburg unter Nr. 3336 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 31. Ig 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Neheim. unter

Gelsenkirchen⸗Schalke Zweigstelle Hüsten, folgendes eingetragen:

Gelsenkirchen s tonbmi tglied der

stellt. Durch Beschluß

Satz 1 und Abs. 3 und § (Aufsichtsrat) geändert.

Neheim, den 24. August 1929. Das Amtsgericht.

Norden. In Nr. 29 ist heute zu der Firma Schmidt, Gefellse Haftung in Norden,

getragen worden: Die Liquidation

Firma erloschen. Norden, den 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Opladen.

ist am 18. Juli 19 Firma Maschinenbau Aktiengesellschaf vormals Ehrhardt & Sehmer in Saar brücken,

Der 19. September 192 festgesbent 5 des Unternehmens: Je⸗ se und Metallverarbeitung, ins

folgendes

ist beendigt,

Gegen

trieb von Maschinen aller Art. Gesellscha industriellen Un irgendwelcher Rechtsform zu Die Gesellschaft die rundstücke und

Maschinen, Modelle, Patente andere rksgegenstände der

& Comp. Kommanditgesells 29 auf

Markus in Stegers ist Prokura erteilt.

Ofen in Kamenz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß

Ferner wurde am 31. eingetragen: 1.“

uö“

Aktien in Barmen, Zweigniederlassung

vSF Ehrhardt & Sehme in Saarbrücken zu erwerben.

8 4

[52144] In 85 Handelsregister B ist bei der

r. 92 eingetragenen Firma Hermann Franken, Aktiengesellschaft zu

Fabrikdirektor Hans Friedländer in n zum weiteren Vor⸗

Generalversammlung vom 18. Juni 1929 ist die Satzung im § 12 vef 1 14 Abs. 1.

[52145] das hiesige Handelsregister B

vee Keinhard schaft mit beschränkter ein⸗

die

[52146]

In das Handelsregister B Nr. 195 eingetragen:

b

erltse rhe ussh am

ede Art von

besondere die Herstellung und der 8 ie t ist berechtigt, sich an anderen ' chtig sich 8 teiligen. ezweckt insbesondere, bäude, und alten

T

8

Zweite Ze

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Neumünster. Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Firma Johannsen & Eriksson, Inhaber Diplom⸗Kaufmann Friedrich Johannsen in Neumünster, am 1. August 1929, 13 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Lobstein in Neu⸗ münster, Johannisstr. 2. Oeffentlicher Arrest mit Ablauf der Anmeldefrist am 1. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. September 1929, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1929, 10 ½ Uhr. Amtsgericht Neumünster. Nenukölln. [52481] 1. In dem Vergleichs⸗ und Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Union Akkumulatorenwerk Theo⸗ dor Müller, Inhaber Kaufmann Theodor Müller, Berlin S. 59, Schinkestr. 8 /9, ist am 26. August 1929 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neu⸗ kölln, Wildenbruchstr. 86. 2. Nach er⸗ langter Rechtskraft des Beschlusses zu 1 wird weiter angeordnet: Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. September 1929, 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ok⸗ tober 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berliner Str. 65—69, Zimmer 70. (24. N. 60. 29.) Neukölln, den 3. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Offenburg, Baden. 2 eh

Ueber das Vermögen der Firma Be und Co. G. m. b. H. in Niederschopf⸗ heim wird heute, am 2. September 1929, vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung der Firma dargetan ist. Der Diplomkaufmann Wilhelm Hugger in Offenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1929 bei Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Fettun des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen wird Termin 1“ auf Donnerstag, den 10. Oktober 1929, nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 6. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ pung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursverwalter bis zum 30. September 1929 Anzeige zu machen.

Offenburg, den 2. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts, II, Offenburg.

Petershagen, Weser. [52485] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters Heinrich Minden in Peters⸗ hagen (Weser) ist heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Richard Dörmer in etershagen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. September 1929. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. September 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 6. Petershagen (Weser), den 3. tember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Se p⸗

Schweinfurt. [52486 Das Amtsgericht hat mit Beschluß vom 3. September 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Min., über das Vermögen der Firma Georg Freund in Schwein⸗ furt und ihres Alleininhabers Kauf⸗ mann Georg Freund in Schweinfurt den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hommel in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. Sep⸗ tember 1929 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis zum 27. September 929 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ eines Gläubigerausschusses, ann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Mittwoch, den 25. September 1929,

[52483]

Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, je Sitzungssaal Nr, 47. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt. Solingen. [52487] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Fentelse⸗estFett A. Roehle Marienwerk, Solingen, und deren per⸗ 2 haftenden Gesellschafter Kauf⸗ eute Paul und Walter Roehle zu Solingen ist am 3. September 1929, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Zorbach in Solingen, Elisenstraße 9. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 20. September 1929; Ablauf der An⸗ meldefrist am 10. Oktober 1929; erste Gläubigerversammlung am 27. p⸗ tember 1929, 10 Uhr, Zimmer 38, und allgemeiner veIh en am 18. Oktober 1929, 10 lhr, an hiesiger veved Zimmer 38.

Solingen, den 3. September 1929.

Amtsgericht.

Steinach, Thür. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Marius Köhler⸗Schlück in Lauscha, Thür. Wald, Oberlandstraße 25, ist heute, vormittags 10,45 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg, Zweigbüro Lauscha, Thür. Wald. An⸗ meldefrist bis 17. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 27. September 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. November 1929, vormittags 9 ½ Uhr. An den Ge⸗ meinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur gehören und wer ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 23. September 1929 anzumelden. Steinach, Thür. Wald, den 2. Sep⸗ tember 1929. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

[52488]

Swinemünde. [52489] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Ernst Lüpke in Swinemünde, Wilhelm⸗ straße 10, Inhaber der gerichtlich nicht eingetragenen Firma S und Elektrowerke, Dargen a. U., wird heute, am 31. August 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. September 1929, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. November 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1929. Swinemünde, den 31. August 1929. Das Amtsgericht.

Tilsit. [52490] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Blach in Jurgaitschen, Kr. Tilsit⸗ Ragnit (Manufakturwaren), ist heute, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Ok⸗ tober 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 280, Neubau. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Oktober 1929. Tilsit, den 3. September 1929. Amtsgericht. Tuttlingen. Kenbareperfahren. Ueber das Vermögen des Paul Reger, Maurermeisters in Seitingen, O.⸗A. Tuttlingen, wurde am 31. August 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Stierle in Wurmlingen. Anmelde⸗ frist bis zum 21. September 1929. Wahltermin, Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 28. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Sep⸗ tember 1929. Tuttlingen, den 31. August 1929. Amtsgericht.

[52491]

Waldenburg, Schles. [52492] Ueber das Vermögen der Mittel⸗ ständischen Spar⸗ und Darlehnsbank e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Walden⸗ burg und Zweigniederlassung in Liebau i. Schles. ist heute, am 31. August 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Neumann in Wüste⸗ giersdorf⸗Tannhausen. Konkursforde⸗ ruͤngen sind bis zum 4. Oktober 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 390. September 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

vormittags 9 Uhr Allgemeiner

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ok⸗ tober 1929. Waldenburg, Schles., 31. August 1929. Amtsgericht.

Witzenhausen. [52493] Ueber das Vermögen der offenen Fangelegefelschaft Johs. Brill Söhne in Witzenhausen ist am 3. September 1929, mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter; Prozeßagent Robert Lacher in Witzenhausen. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Oktober 1929. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1929. Amtsgericht in Witzenhausen.

Berlinchen. [52494]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Loll in Berlin⸗ chen soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind verfügbar rund 2890 RM. u berücksichtigen sind 298,35 RM bevorrechtigte Forderungen und 13 586,98 RM nicht bevorrechtigte

orderungen. Das Verzeichnis dese

orderungen kann auf der Geschäfts⸗ telle des Amtsgerichts hierselbst (Zim⸗ mer 5) eingesehen werden.

Berlinchen, den 30. August 1929. Isbary, Konkursverwalter. Braunschweig. [52495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Fritz Buchholz, hier, Damm 25/26, bigherigen acher. des Bierrestaurants „Preußischer Hof“, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des

wangsvergleichs vom 5. August 1929. aufgehoben.

Braunschweig, den 28. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2.

Breslau. [52496]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Muthwill in Breslau, Altbüßerstraße 538, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 42 N 60/27.

Breslau, den 2. September 1929.

Amtsgericht.

Crimmitschau. [52498]

nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Friedland, Meckl., den 29. August 1929. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 152506] „Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef cker, Gessenkirchen, Ferehssss e 38, wird, nachdem der Gemeinschuldner einen Zwangsver⸗ gleichsvorschlag eingereicht hat, auf An⸗ trag des Ceneinschuldners und des Gläubigerausschusses Vergleichstermin nebst Prüfungstermin bezügl. der nach⸗ träglich angemeldeten üeemes an⸗ beraumt auf den September 1929, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 9, des hiesigen Amtsgerichts. Gelsenkirchen, den 29. August 1929. Das Amtsgericht.

Germersheim. [52504]

Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Eugen Rembor, Kaufmann in Lingenfeld, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Germersheim vom 3. Sep⸗ tember 1929 nach rechtskräftig ge⸗ wordener Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Germersheim.

Görlitz. Konkursverfahren. [52505] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Paul Weh in Görlitz,

alleiniger Inhaber Kaufmann Paul

Weh in Görlitz, Prager Str. 101 a, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 14 N 21/28. Görlitz, den 31. Angust 1929.

Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [52506] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Harder in Greifenberg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. August 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greifenberg i. Pomm., 31. August 1929. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Milchhändlers Ernst Emil Schröter in Harthau Nr. 13 ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Crimmitschau, 4. Sept. 1929.

Dessau.

In dem über da Vermögen des Kaufmanns Franz Schild⸗ auer, all. 86 der Firma Franz childhauer in Dessau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf v den 30. September 1929, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, be⸗ simnut Der Vergleichsvorschlag und ie Erklärung des Gläubigerausschusses liegt in der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus. Dessau, den 27. August 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [52500] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Merwitz in Dresden, Schmiedegäßchen 2, der in Dresden, Moritzburger Straße 27, unter der eingetragenen Firma Anton Merwitz die Herstellung von Kinderstubenwagen und Kindermöbeln und den Handel da⸗ mit betreibt, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

am 3. September 1929.

Flensburg. [52501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Andersen in Flensburg, Norderstraße 90, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. August 1929 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Flensburg. [52502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hansen in Flensburg, Toosbüystraße 3, Inh. der Firma Jürgen Hansen Saßer ist nach Bestätigung des am 2. August 1929 geschlossenen Bwangsvergleichs am 29. August 1929 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Friedland, Mecklb. [51662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Erich Else, hier, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗

[52507] Hachenburg, Westerwald. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westerwälder Einheitspreis⸗Abteilung „Wepa“, In⸗ iber Kurt Voß, Hachenburg, ist in⸗ olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 13. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Fercht in Hachenburg, Zimmer Nr. 3, inks, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Hachenburg, den 31. August 1929. Das Amtsgericht. Halberstadt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der selbständigen Geschäfts⸗ frau Cilli Rechtschaffen (Trilotagen⸗ geschäft), Halberstadt, Hoheweg 14, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. September 1929, vormittags 10 8.8 vor dem Amtsgericht in Halberstadt, Petershof, Zimmer 16, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halberstadt, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.

[52508]

Hamburg. [52509] Der Konkurs Friedrich Wilhelm Karl Schröder, all. Inh. der Firma Friedrich W. K. Schröder, Großhandel in Pflug⸗ scharmessern, Hamburg, Averhoff⸗ straße 14, part., ist am 7. August 1929 gemäß K.⸗O. § 204 eingestellt. Hamburg, 30. August 1929. Das Amtsgericht.

Der Konfürs Hans Christian Pau Strackerjan, all. Inh. der Strackerian & Remé, Claus⸗Groth⸗ Straße 84, Holzhandlung, ist am 7. August 1929 gemäß K.⸗O. § 204 eingestellt. Hamburg, den 30. August 1929. Das Amtsgericht.

Hambur 858610

Hamburg. [52511] Der Konkurs des Zimmermeisters und Inhabers eines Baugeschäfts Otto

am 14. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr.

gleichstermin vom 7. August 1929 ange⸗

8. September 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. [5251¹²] Der Konkurs des Fabrikanten Maxi⸗ milian Schmid, Borgfelder Straße 5 K., all. Inh. der Firma Busch & Schmid, Fahrrad⸗Großhandel, Alexanderstr. 12, ist am 14. August 1929 gemäß K.⸗O. § 204 eingestellt. b Hamburg, 3 September 1929.. Das Amtsgericht. 82 Heidelberg. [52513] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Hauptlehrerin Christine Pfaff in Heidelberg, Gais⸗ bergstraße 68, wurde nach Abhaltun des Schlußtermins aufgehoben Zeidels berg, den 2. September 1929. Bad. Amtsgericht A 3.

[52514]

Hohenwestedt, Holstein. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Getreidehändlers Heinrich Bünz in Tappendorf wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 30. April 1929 rechtskräftig bestätigt und der Schluß⸗

termin abgehalten worden ist.

Hohenwestedt, den 30. August 1929. Das Amtsgericht. 1

Kosel, O. S. [52497] „Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Drobek in Kosel, O. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1929 um 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Kosel, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [52515] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Martha Dahlmann in Neviges wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Langenberg, Rhld., 29. August 1929. Amtsgericht.

Leipzig. [52516] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Opwis & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lolzgroßhandlung in Leipzig, Berliner Straße 75, wird gemäß § 204 K.⸗ mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A 1, 4 den 29. August 1929. 2

Leipzig. 5251 Das Konkursverfahren über 8s d11] mögen der Handelsfrau Anna Becker geb. Dittmann in Leipzig, Poniatowski⸗ straße 8, all. Inhaberin eines Leder⸗ warengeschäfts unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Karl A. Becker in Leipzig Reichsstr. 18/20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

en 31. August 1929.

München.

Bekauntmachung. Am 2. September 1929 wurde das unterm 17. März 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Röhrl u. Co. Kleider⸗ fabrik in München, Emeranstr. 14, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, 3 Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

stuttgart. (52519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Edwin Göppinger, Kauf⸗ manns in Stuttgart, Alexanderstr. 72, früher Inhaber der Firma Gustavw Göppinger, Baumwollwaren in Stutt-⸗ art, Tübinger Str. 6, ist nach Ab⸗ e des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 2. September 1929 auf⸗ gehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

(52520]

[52518]

Thedinghausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Interimswirts Hermann Uhkenwinkel, Emtinghausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thedinghausen, 2. September Das Amtsgericht.

1929.

Vilshofen. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 29. August 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Peter Hölldobler ing Ortenburg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Vilshofen, den 30. August 1929.

[52521]

Meyer, Moorburg, Kirchdeich 93, ist

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.