1929 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 2 8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1929. Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1929. E. 3

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Leopold Chambré in Leipzig, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 14, alleinigen Inhabers der tlich nicht eingetragenen irma „Papierhaus Walter L. Chambré“ in Leipzig, Feldstraße 16 eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 30. August 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 31. August 1929.

Ratibor. [52149]

Am 29. August 1929 ist in unserem Handelsregister A bei Nr. 56, Kom⸗ manditgesellschaft Lonis Barten⸗ stein in Natibor, eingetragen, daß sris Bartenstein allein, Walter Barten⸗ tein nur zusammen mit Fritz Barten⸗ stein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [52150]

In unserem Handelsregister B ist am 16. 8. 1929 eingetragen worden: Nr. 90: Ostdeutscher Schuhvertrieb für Sport und Beruf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratibor. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Schuhwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:

; Seredepns, 13 200 000 Franken ranzösischer Währung. 2 1 1 Das Grundkapital ist eingeteilt in 11 000 1 Inhaber lautende Aktien von je 1 Franken. Eine Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ist gestattet. Ein Gesell⸗ schaftsvertrag ist im Uebernahmevertrag mit der Ehrhardt & Sehmer Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken abgeschlossen worden, wonach die neue sellschaft die in der Urkunde näher bezeichneten Immobilien, Mobilien und Rechte der alten Gesellschaft übernimmt und wobei orderungen und Verbindlichkeiten der etzteren grundsätzlich nicht übergehen. Der Kaufpreis dafür beträgt 2 200 000 Reichsmark, was bei einem Um⸗ rechnungskurs von 1:6 einem Gesamt⸗ wert in 8 des Aktienkapitals von

August Schroth in Gehons bestellt. Es wird hingewiesen, daß der An⸗ trag auf mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der gerichtlichen Ermittlungen bei der Geschastsstelle es Amtsgerichts für die Beteiligten nieder⸗ gelegt sind.

Traunstein. [52158] Handelsregister. Firma „Lagerhaus ranz Wimmer Marquartstein hanna Wimmer“, Sitz Marquart⸗ Firma lautet nunmehr „Franz immer Lagerhaus landwirtse aftlicher Produkte Marquartstein“. Inhaber ist nun Franz Wimmer, Kaufmann in Marquartstein. Prokurist Franz Wimmer gelöscht. Traunstein, den 27. August 1929. Registergericht.

Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Lübeck, 3. 9. 1929. Amtsgericht. II.

M.-Gladbach. [52535] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma M. Gladbach Fahrradindustrie, Inhaber] Stadtlengsfeld, 3. September 1929. Fritz Dahmen M.⸗Gladbach, Hinden⸗ Thüring. Amtsgericht. 3.

burgstraße 207, wird heute, am üe. San

30. ugust 1929, 17,30 Uhr, das Ver⸗ Waldenburg, Schles. leichsversahren zur Abwendung des Ueber das Vermögen der Frau Klara⸗ onkurses eröffnet. Der Treuhänder Gröschel, Inhaberin eines Kurzwaren⸗ Wilhelm Heinzerling in Hehler, Post geschäafts in Waldenburg⸗Altwasser, Hardt (M.⸗Gladbach), wird zur Ver⸗ Plezlauer Straße 64, ist am 3. Sep⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, das ausschuß wird nicht bestellt. Termin Vergleichsverfahren zur Abwendung des zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ vorschlag wird auf den 20. September mann Donnerberg in Waldenburg in 1929, 9 Uhr, vor dem obenbezeichneten Schles. wird zur Vertrauensperson er⸗ Gericht, Zimmer 77, anberaumt. nannt. Termin zur Verhandlung über Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach. den Vergleichsvorschlag ist auf den 8 52596 3. Oktober 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, [52586] vor dem Amtsgericht in Waldenburg i. Schles., Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens nebst seinen Anlagen iegt auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. 3 Waldenburg i. Schles., 3. Septbr. 1929. Die Geschäfisstelle des Amtsgerichts.

8 —— Genoss [52258] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 126 die beregi bhast Bau⸗Darlehnsgenossenschaft „Schlesien“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gleiwitz, ein⸗ etragen worden. Statut vom 2. Juli 929, abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Jgaet 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Milderung der Wohnungsnot durch Gewährung von 2 prozentigen Dar⸗ lehen an ihre minderbemittelten Mit⸗ Feine zur Errichtung von Kleineigen⸗

Gde. Raitenhart, A.⸗G. Altötting: Fr der Generalversammlung vom S8n * ein Statut ange⸗ mmen. Firma lautet nun: „Elektr. Wirtschaftsverband Raitenhart, e. G. *† b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Erhaltung des Elek⸗ trizitätswerkes Oberholzhausen und die Sicherung des Betriebes zu gemein⸗ nützigen Zwecken für die Gemeinde Raitenhart hinsichtlich der seit 1. Ja⸗ nuar 1924 bestehenden Licht⸗ und Kraft⸗ anschlüsse, ferner die Versorgung von Mitgliedern und der übrigen in der Gemeinde Raitenhart erechtigten Stromabnehmer mit elektrischem Strom für häusliche, landwirtschaftliche und I Zwecke, durch die bestehende fasserkraftanlage, und im Falle unzu⸗ reichender Wasserkraft die Beschaffung einer Ersatzkraft für die erhöhten Strom⸗ bedürfnisse der Mitglieder, Errichtung der hierzu notwendigen Bauten uns sowie Uebernahme aller mit der Stromversorgung im Zusammen⸗ hang stehenden 85 2. die Aus-⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen in der Gemeinde Raitenhart, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind und am 1. Januar 1924 noch keinen Anschluß hatten, ist nur bei genügender

Kraft zulässig. Traunstein, den 27. August 1929. Kegistergericht.

Weinheim. [52268] Genossenschaftsregister Bd. I: 1. O.⸗Z. 47: Die durch Statut vom 6. Juli 1929 errichtete Milchabsatz⸗ genossenschaft Lützelsachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lützelsachsen. Gegenstand des Unternehmens 18 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Heinrich Junkermann in Düsseldorf, Friedrichstraße 28 b, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf den 21. September 1929, 10,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebändes an der Mühlenstraße. 8*

Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.

[52530]

VWilshofen. [52522] 8 Bekanntmachung. 2 Das Amtsgericht Vülehoßen hat mit Beschluß vom 29. August 1929 das Kon⸗ über das Vermögen der Sattlersehefrau Helena Kahlhofer in Vilshofen als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Vilshofen, den 30. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52523]

*„An .,, 1“

92

[52542]

Vilshofen. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Vülshofen hat mit —— vom 29. August 1929 das Kon⸗ kursversahren über das Vermögen des Viehhändlers Josef Scheuer in Orten⸗ burg als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.

Vilshofen, den 30. August 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weissenfels. 8 [52524] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wil⸗ helm Steinbrecher in Weißenfels g. S. ist eine Gläubigerversammlung auf den 17. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über den Abschluß eines Ver⸗ gleichs mit der Firma Loges 8 Ras⸗ mussen. In diesem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden. Weißenfels, den 2. September 1929. 6 Amtsgericht. Abt. 3.

4

Duisburg. 8 Ecffnungsbeschluß. 1 Ueber das Vermögen der Beckmann & Co. in Duisburg, Schiffer⸗ straße 58, Alleininhaber der Kaufmann Fuso Beckmann in Duisburg, Kaiser⸗ zilhelm⸗Straße 42, wird heute, am 30. August 1929, 4,30 Uhr, das Ver⸗ glei zur Abwendung des onkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Tvaugott in Duisburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichevorschlag wird auf den 24. September 1929, vorm. 11 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, an⸗ beraumt. Amtsgericht Duisburg.

Wanfried. [52159] „Ins Handelsregister A ist bei der Firma „Wanfrieder Schmirgel⸗ und „g Carl Israel in Wanfried⸗ eingetragen: Greifenberg, Pomm 52259 Kaufmann Theodor Giesler und Buch⸗ Die Prokura des Kaufmanns Ulrich In das .eese:egist⸗ 189 halterin Elisabeth Meißner, beide in Ifrael in 1— ist erloschen. Kauf⸗ heute bei dem Plathe⸗Regenwalder Ratibor. Der Gesellschaftsbertrag ist ann Ulrich Pfrael t in die Gesell⸗ sendrischeftlchen Ein⸗ und Ver⸗ am 5. Juli 1929 senhefene Die Ge⸗ Eg aftender Gesell⸗ be,ween eingetragenen Genossen⸗ sengcoft 2 86 Frecgoss⸗ Wanfriede p* 2. August 1929. Wlache vertrag von keinem der Gesell Che⸗ mtsgericht. worden: Die Genossenschaf: ist durch Jahr vor Ablauf gekündigt, so ver⸗ Vertrag vom 22. Juni 1929 mit dem längert er sich immer auf ein weiteres k-2

1— bein, eingetragenen Ge⸗

Jahr. Als nicht eingetragen wird eein veröffentlich: Sämtliche Bekannt⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naugard, verschmolzen. Der Nau⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen 8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. garder landwirtschaftliche Ein⸗ und 9 Verkaufsverein e. G. m. b. H. ist über⸗

Amtsgericht Ratibor.

gerich nehmende Genossenschaft. Der Plathe⸗

Regenwalder landwirtschaftliche Ein⸗

und Verkaufsverein ist aufgelöst.

Greifenberg i. Pomm., 22. Aug. 1929. Amtsgericht.

Kirchberg, Hunsrück. [52260 In das Register wurde bei Nr. 1. (Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H., Oppertshausen) heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

fahr. 24. 8. 1929.

828 ufgecüst rchberg (Hunsrückh) 22. Aug. 1929. 2. O.⸗Z. 48: Die durch Statut vom Frntsrürih⸗ 12 Jali 120 he Milchabsatz⸗ mügetrin. 52261 genossenschaft eutershausen, einge⸗ * Benossenschaftsregister 81] tragene Genossenschaft mit beschränkter

8. 1 tpflicht in Leutershausen. Gegen⸗ der Wiesenpachtgenossenschaft, e. G. m. 9. 3 1 jt 8 8 5.* SE1 bej 8b des Unternehmens i die Milch⸗

r.

verwertung auf gemeinschaftliche Re am 29. August 1929 folgendes eingetragen: Die besfencha is EEEE11131“ durch versamm⸗

38. O.⸗Z. 49: Die burch Statut vo bdur EE11 8 7. Juli 1929 errichtete Milchabsatz” g A nnig- icht aufgelöst. Pnossenschaft eingetragene geri küstrin. fe serscheft mit beschränkter Haft⸗ ˖--s—V flicht in Rippenweier. Gegenstand deg Unternehmens is die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. 24. 8. 1929. 5 1. e.Teirn F Fg. A e . Juli errichtete ilchabsatz⸗ 111““ genossenschaft Oberflockenbach und Une. Fese mens igs 1. 8i egenstand des hebung, eingetragene Peroseecaft mit 8 ist: 1. die gemeinschaft⸗ beschrankter Haftpflicht in Oberflocken⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist

eimen im Sinne gemeinnütziger Hilfe.

Marienberg, Sachsen. 52553 3 mtsgericht Gleiwitz, 27. August 1929.

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Wilhelm Lenk in Larienberg, Sa., Zschovauer Str. 15, Bössnet worden ist, ist zugleich mit der Be 1 des im Vergleichstermin vom 29. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 29. August 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Marienberg, Sa, den 29. August 1929.

13 200 000 Franken entspricht. Der Kaufpreis ist bar zu bezahlen, wobei edoch für die Uebernahme von bestimmt ezeichneten Lasten und Aufwertungen, die auf den zu übertragenden Im⸗ mobilien ruhen, ein Betrag von 60 000 Reichsmark angerechnet wird. Vorstand: Wilhelm Limberg, Direktor in Berlin⸗Grunewald, Paul Pieper, Direktor in Saarbrücken. Der 242— besteht aus einer oder mehreren Uenen Besteht der Vor⸗ stand aus mehr als einer Person, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ 8 und einen eee vertreten. ie Mitglieder des Vorstands werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: 1. Ernst Wüst, Oberingenieur, 2. Johann Meier, Oberingenieur, 3. Jakob Peter Kaufmann, 4. Georg Lange, alle in Saarbrücken. Jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Oeffentlichen Anzeiger um Amtsblatt der egierungs⸗ ommission des Saargebiets und im Deutschen Reichsanzeiger. Dem gesetz⸗ lichen Erfordernis der Bekanntmachung ist durch die wehagslent, chung in den enannten öffentlichen Anzeigern zum mtsblatt gedient. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat in den E“ Blättern in der gesetzlich vorgeschriebenen Fris. Die Berufung gilt als ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn sie im Oeffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets

veröffentlicht ist. der Gesellschaft, die

Neuerburg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Kerscht in eeeenl Alleininhabers der handelsgerichtli eingetragenen Firma Johann Peter Kerscht daselbst, Gemischtwarenhand⸗ lung, wird heute, am 3. September 1929, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur E des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Michel Welter in Neuerburg wird ur Vertrauensperson ernannt. Ein Bläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Oktober 1929, vormittags 11,30 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht anberaumt. Neuerburg, den 3. September 1929 Amtsgericht.

Wesel. [52160] In das Handelsregister B ist bei der irma Friedr. Vollrath Betonbau⸗

Aktiengesellschaft, Wesel H.⸗R. B 99 —,

,v=, n

r Bauunternehmer Friedrich Voll⸗ rath in Wesel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1929 ist das

Grundkapital von 350 000 RM in 100 Aktien zn je 3500 NM zerlegt und

demgemäß der § 4 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert worden. Nach dem⸗ selben Beschluß ist für sämtliche Be⸗ schlüsse der Generalversammlung sowie des Aufsichtsrats eine Mehrheit von drei Vierteilen der vertretenen Stimmen erforderlich und eine dementsprechende

Aenderung der §§ 12, 13 und 20 des

S cschemerr erfolgt. 1 Wesel, den 28. August 1929.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

.

Münster, Westf. 15255 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schröder zu Münster i. W., Bremer Straße 33, als Inhaber des Vertriebes technischer Bedarfsartikel (Oel, Fette, Treibriemen), daselbst, ist nach Be⸗ stätigung des am 380. 8. 1929 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben worden. 1

Münster i. W., den 30. August 1929.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [52547] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred David, wohnhaft: Grindel⸗ allee 811 bei Jonas, Geschäftslokal: früher Grindelallee 36, Geschäftszweig: früher Händler mit Herrenmodeartikeln, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 2. September 1929 um 1 Uhr 15 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwal⸗ Wittenberg, den 30. August 1929. tungsgebäude, Drehbahn 36IV, Zim⸗

8 Amtögericht. mer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Leipzig. [52531¹] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Leuthold in Leipzig C. 1, Hauptzollamtstr. 1, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Götting & Leuthold“ daselbst, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen vorläufigen Vormund Rechtsanwalt Felix Asperger in Leipzig, Schloßgasse 20, wird heute, am 2. September 1929, nachmittags

Aue, Erzgeb. 1 [52543] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Auguste verw. Voigt geb. Leonhardt, Inhaberin der unter der Firma Chr. Voigt in Aue be⸗ triebenen Kolonialwaren⸗, Spirituosen⸗ und Weinhandlung in Aue, Schmes. berger Straße 1, eröffnet worden ist, ist ugleich mit der Bestätigung des im bErglelchstermin vom 2. September 1929 angenommenen Vergleichs durch 22— von demselben Tage auf⸗ ehoben worden.

Amtsgericht Aue, 3. September 1929.

[52544]

Riesa. [52151]

In das hiesige Handelsregister ist am 27. August 1929 auf Blatt 698, betr. die Firma Faßfabrik Gebr. Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zeit⸗ ain⸗Lager, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Januar 1928 von zwölftausend Reichsmark auf sechs⸗ tausend Reichsmark heabaesest worden. Durch Beschluß der Gesellschafter von demselben Tage ist das Stammkapital wieder auf zwölftausend Reichsmark er⸗ höht und § 11 des Gesellschaftsvertrags betr. die Stimmenzahl abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Februar 1929 ist das Stammkapital um weitere viertausend Reichsmark auf nunmehr sechzehn⸗ tausend Reichsmark erhöht worden.

Amtsgericht Riesa, den 29. August 1929. 8 register.

51501 Alsfeld, Hessen. [52251 Schleusingen. 521⁵52] 1 2 SSn. 8 1 In das Handelzregi ter Abteinnan B „„In unser 5 wurde wurde heute bei Nr. 8, Firma Greiner heute eingetragen; Der Angenröder & Friedrichs G. m. b. H. Stützerbach par⸗ und Darlehenskassenverein ein⸗ GPereng. Anteils), folgendes eingetragen: Peraen⸗ Genossen chaft mit beschränkter Geschä dofügtes sind 8. Fabrikbesitzer balig icht ist aufgelöft worden.

Hermann Gotthold Greiner, Dr. Fi⸗ eld, den 31. August 1929 Friedrichs und Kaufmann Rudol Gündel, sämtlich in Stützerbach. Die Prokura des Dr. Josef Friedrichs und des Rudolf Gündel ist erloschen. § 10 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende

wittenberg, Bz. Halle. [52525]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Richard Schlebewitz in Piesteritz, Markt 29, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 3. Juli 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pegau. 1 [52555]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenfabri⸗ kanten Johannes Nindel in Saasdorf eröffnet worden ist, ist zugleich mit der des im Vergleichstermin vom 19. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vornd 19. August 1929 aufgehoben worden. Pegau, den 19. August 1929.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. 8

Ueber das Vermögen der m Friedrich Schäfer in Neustadt i. Holstein ist am 2. September 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Korngurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrich Wittrock in Neu⸗ stadt i. Holstein ist zur Vertrauens⸗ erson ernannt. Termin zur 1 ung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 30. September 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ stadt i. Holstein, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neustadt i. Holstein, den 2. September 1929. Das Amtsgericht.

Braunschweig. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Praunschweiger Kaffee⸗Versand⸗ us Ernst Zörner, Kaffee⸗Großrösterei Mohr im „. zu B8“ hier, Fallersleber Str. 5, ist nach geri tlicher Bestätigung des im Vergleichstermin vom 27. August 1929 angenommenen Zwangsvergleichs aufgeheben. Braunschweig, den 30. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Braunschweig.

Frankfurt, Main. [52545] Beschluß. In dem Vergleichsver⸗ kahren über das Vermögen des Her⸗

Beuthen, O. S. [52526] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tworoger in Beuthen, O. S., ing 23, Inhabers der Firma J. Two⸗ roger in Beuthen, S. S., ist am 28. August 1929, 10,30 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Fonkurses eröffnet worden. Der revisor Hermann Wiener in Beuthen, O. S., Ring 20, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlaf wird auf den 26. September 1929, 11 Uhr, vor dem uUnterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, im Zivilgerichts⸗

Pulsnitz, Sachsen. [5255 %

Das Vergleichsverfahren 27 Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Rammer, 8* abers des unter der Firma August

ammer jun. betriebenen Schnitt⸗ waren⸗ und Damenkonfektionsgeschäfts in Pulsnitz, Lange Straße 34, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 27. August 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch vecotaß vom 27. August 1929 aufge worden.

Peine. [52262] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die „Geflügelzucht⸗ und Cherverkarfsgencsfenschof sür den KNKreis Peine, eingetragene Genossen⸗ Amberg. [5225²] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: s

Hessisches Amtsgericht.

Nürnberg. s [52538] Das Amtsgericht Nürnberg hat am

3. September 1929, vorm. 10 ½ Uhr, oben Dh Vrünbe⸗

sämtliche Aktien

gebäude Stadtpark anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Feuthen, O. S.

Breslau. [52527] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Zimmer in Breslau, Mau⸗ ritiusstraße 24, in Firma Martin Zimmer (Eisenwarengroßhandlung) in Breslau, Nene Taschenstraße Nr. 32 Zwingerstraße 4, ist am 2. September 1929, 14 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Fokuvses eröffnet worden. Der Bankier Alfred Pittlick in Breslau, Tauentzienstraße 13, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den He. vorschlag ist auf den 25. September 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße 9, II. Stock, Zimmer 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V. N. 42/29.) Breslau, den 2. September 1929. Amtsgericht.

Donaueschingen. 1[52528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Mundweiler sen. in Donau⸗ eschingen ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist Dr. Wald⸗ schütz, Singen a. H., in Firma Treu⸗ handgesellschaft Dr. Waldschütz, Ko⸗ & Co., bestellt. Dem Schuldner ist all⸗ gemein verboten, über Vermögensstücke ohne Zustimmung der Vertrauensperson zu verfügen. Zufolge dieses Veräuße⸗ rungsverbots dürfen Zahlungen nicht mehr an den Schuldner erfolgen. Die⸗ selben sind vielmehr an die bestellte Vertrauensperson zu machen. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ 18 der Beteiligten niedergelegt. ermin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 23. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Amtsgerichts⸗ geböäude Donaueschingen, Zimmer 36. Donanueschingen den 28. August 1929. Badisches Amtsgericht. I.

Düsseldorf. 1 Auf Antrag des Kaufmanns Kar Gerwiener, Inhabers der Firma J. Bischoff zu Düsseldorf, linger⸗ straße 1 Fachhaus für sämtliche

1 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: 1* Rechtsanwalt Dr. Roeger in eipzig C. 1, Königsplatz 17. Ver⸗ gleichstermin am 4. Oktober 1929, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. September 1929. ee Abwendung des Konkurse der Kommandit⸗ andelsgerichtlich „Röthing & Co.“,

Leipzig. Zwecks n über das Vermögen gesellschaft unter der eingetragenen Firma Lebensmittel: & Landesprodukten⸗ Großhandlung in Leipzig C. 1 Brandenburger. Str. 22 der nlich haftender Gesellschafter: Laufmann Walter Strobel in Leipzig), wird heute, am 2. September 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren 782, Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Kurt Kramer in Leipzig C. 1, Weststr⸗ 81. Vergleichstermin am 4. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 2. September 1929.

Limbach, Sachsen. [52533] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Max Wieland in Limbach, Sa., Chemnitzer Straße 111 b, wird heute, am 27. August 1929, vormittags 11 Uhr, dos gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Otto Weise, Strumpffabrikant in Chemnitz, Poststr. 30. Vergleichstermin am 23. September 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Limbach, 27. August 1929.

Lübeck. [52534]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter arl Wilstermann, alleinigen Inhabers des Mannfaktur⸗ warengeschäfts in Firma. Johann Wilstermann in Lübeck, Königstr. 46 a, wird heute, 16 Uhr 25 Minuten, das . zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Syndikus Dr. R. P. Weitzmann in Hamburg, Neuer Wall 71 II, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. September 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗

ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Metallschmelzereiinhabers Otto Meyer in Nürnberg, Wohnung: Aeußere Sulzbacher Str. 20, Geschäfts⸗ räume: Rennweg 44, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ ghczsternin auf Donnerstag, den 26. September 1929, vorm. 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0, be⸗ stimmt. Als Vertrauensperson ist Kauf⸗ mann Anton Haller in Nürnberg, Dürrenhofstr. 48, bestellt. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürtingen. 52539] Ueber das Vermögen des Gottlob Lutz, Schuhfabrikanten in Frickenhausen ist am 2. September 1929, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Leonhardt in Nürtingen. Vergleichs⸗ termin: Donnerstag, den 26. September 1929, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen, Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Neichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Nürtingen. Rotenburg, Hann. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Otto Bahrenburg in Bisselhövede wird heute, am 24. August 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor und Kaufmann H. Tegtmeyer in Verden wird zur Ver⸗ S ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 21. September 1929, 10 Uhr, Zimmer 2, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Antrag sowie die erforderlichen Unter⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle hiesigen Gerichts, Zimmer 14/15, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

.eb

Stadtlengsfeld. Beschluß. [52541]

Ueber das Vermögen des Gärtners Friedrich Wilhelm Hartung in Derm⸗ bach wird heute, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner vorgelegten Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 27. September 1929, vor⸗

868

mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

mann Manz, Hermann

geschäft, gleichs am worden.

Amtsge Framnkfurt,

1e

Schnurgasse

Vergleichs aufg Frankfurt a.

Vermögen Schwende

aufgeho

Königsber Vermögen

Straße 12,

Königsbe

Vermögen Mahl, hier,

genommenen gehoben.

Das Verg haberin der Königsberg, P ist, nachdem termin vom

kräftigen 28 1929 bestätigt

Leipzig.

Stadtkengsfeld anberaumt. Als Ver⸗

Manusakturwaren, Damen⸗ und Herren⸗ konfektion —, ist am 31. August 19 9

lungen sind in der Geschäftsstelle des

unterzeichneten Gerich Zimmer

trauensperson wird der Kaufmann

Fischstein 47, ist das Vergle nach Bestätigung des geschlossenen Ver⸗ 29. August 1929 aufgehoben

Frankfurt a. Main, 29. August 1929.

en. Mon Sommerfeld in

Amtsgericht. Kenzingen. 1 Das Vergleichsverfahren über das Albert in Herbolzheim wurde am mit der

des

23. August 1929 zugleich ö. Wung des Zwangsverglei

en. Kenzingen, den 28. Au 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

g. Pr. 8 Das Vergleichsverfahren über Kaufmannsgeische Gertrud Panzenhagen, hier, Kalthöfi 8 üCS Fsee Fn. . nach Bestätigun 8 Waldenburg, Schles. üfgehoben.

der

angenommenen Vergleichs a .X Königsberg, den

des

Königsberg, Pr. leich

Das gerichtliche Vergleichsver das am 1. August 1929 zwecks

Alleininhabers der Firma anz, Bau⸗ und Zimmer⸗ Frankfurt a. Main⸗West, Am ichsverfahren

richt. Abt. 17 a. Main.

atsgarderobenhaus Frankfurt

ehoben. M., 29, August 1929. Abt. 17 a.

Schneiders

* 12

.August 1929.

Pr. [5255

Das Vergkeschsverjahren über das Gustav Hufenallee 2 (Farbengroß⸗ handlung), ist nach Bestätigung des an⸗

Kaufmanns

Zwangsvergleichs au

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 28. August 1929.

sverfahren über

Parfümerie Stech

r., Fuchsberger Allee 24. Beschluß. in dem Vergleichs⸗ 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Beschluß vom 10. August

der 6. August

ist, aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. August 1929. [525⁵²] ahren,

[52546] Das Vergleichsverfahren über das der Frau Amalie Sommer⸗ 8 eb. Kahn in Frankfurt a. Friedberger Landstr. 120, Inhaberin der im Handelsregister nicht bSe en

a. M., 2, wurde am 29. August 1929 nach Bestätigung des geschlossenen

[52548]

[52549] das

[52551] das Vermögen der Frau Flora Stech, In⸗

Amtsgericht Pulsnitz, 2. Septbr. 1929.

Regensburg. 8” Das Amtsgericht Regensburg hat mi Beschluß vom 2. September 1929 in dem Zergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Weil in Regensburg, Inhabers der Firma Einheits⸗Preis⸗Bazar Siegfried Weil in Regensburg, den angenommenen Vergleich bestätigt und das Vergleichs⸗ verfahren anfbeßggen eschäftsstelle

des Amtsgerichts Regensburg. Speyer. [52558] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Vergleichsverfahren zur Ab⸗

8ög; des Konkurjes über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Julius Benninger, Gamaschen⸗, Schäfte⸗ und Schuhfabri⸗ kation sowie Lederhandlung in S Alleininhaber Julius Benninger, mann in Speyer, Gilgenstraße 26, 2. der irma Geißelmann und Meyer in Speyer (Inhaberinnen: Gabriele Meyer in Speyer, Gilgenstraße 9, und rau Elisabet Geißelmann geb. luhr in München, Auerfeldstraße 14) wurden nach stätigung des Ver⸗ gleichs vom 16. bzw. 30. August 1929 dur

Speyer aufgeho 8 er, hgeh 2. September 1929. Beschäfteselle des Amtsgerichts.

[525 über da

814

auf⸗

Vergleichsverfahren Vermögen des r Walter in Weißstein ist nach Bestäti⸗ pung des angenommenen Vergleichs am 9. August 1929 aufgehoben worden.

Waldenburg, Schles., 20. August 1929 Amtsgericht.

Das

0]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Retersaeses Johannes Grunert in Schafpreskeln ist das Vergleichsverfahren gemäß §. 79 Ziff. 1 der Vergleichsordnung ei 8 worden.

Weida, den 16. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Wiesbaden. 8 [52561] Im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Schmidt in Wiesbaden, Helenen⸗ Sb 11, ist der im heutigen Ver⸗ leichstermin angenommene Vergleich bestätigt; das Verfahren wird auf Die 1 der Ver krauensperson, Rechtsanwalt Liebmann

f⸗

in

Wiesbaden, den 27. August 192 Amtsgericht. Abt. 8.

9* ——

.

ver,

vefüschluß des Amtsgerichts n.

Kaufmanns Heinrich

[52560]

Wiesbaden, ist auf 750 RM sestgesetz.

8 übernommen haben, sind: 1. Johann Bläs, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Heinrich Fischer, Kauf⸗ mann daselbst, 3. Jakob Peter Hector, Kaufmann Sfeipst 4. Otto acher, Kaufmann daselbst, 5. Arthur Beck⸗ mann, Kaufmann in Berlin⸗Weißensee. Der erste Aufsichtsrat wird von behrnnen Personen gebildet: 1. Direktor Friedrich Neuerburg in Berlin, 2. Direktor Friedrich Dittmer in Koblenz, 3. Dr. Paul Wallich, Bankier in Berlin, 4. Heinrich Rosenthal, Bankier in Berlin, 5. Direktor Hans Kraemer in Berlin, 6. Generaldirektor Maritz Grünthal in Disseldorf, 7. Richard Kahn, Fabrikant in Berlin, 8. Eduard Georg Sehmer, Fabrikant in Saarbrücken, 9. Professor Dr. Paul Glinz in Berlin⸗Dahlem, 10. General⸗ direktor Frederie Lamey in Mülhausen, 11. Fabrikant Paul Schlumberger in Mül ausen, 12. Ferdinand A Ingenieur in Paris, 13. Max Oester⸗ reicher, Bankdirektor in Saarbrücken, 14. Professor Dr. Rudolf Drawe in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstucen, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht in Saarbrücken, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Saarbrücken Ein⸗ sicht genommen werden. Amtsgericht Opladen.

8

1“

Penig. (55 „Auf Blatt 335 des Handelsregisters, die Firma Cementindustrie Ge⸗ brüder Vetterlein in Herrnsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der August Bruno Nötzel in errusdorf ist gestorben. Inhaberin ist seine Witwe Johanne Marie Elisabeth Nötzel geb. Franke in Herrnsdorf. Es ist eine Nacherbfolge angeordnet, die mit dem Tode der Witwe Nötzel eintritt. Nacherben sind Irma Kätchen Elsa Gertrud verehel. Kirchner geb. Nötzel in Herrnsdorf und der Wolfgang Bruno Nötzel in Herrns⸗ orf. Die Na erben sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Arthur in Herrnsdorf. Amtsgericht enig, den 27. August 1929.

Ratibor. [52148]

In unserem Handelsregister A sind gelöscht: Am 5. 7. 1929 die Ring⸗Drogerie Eugen Schmidt in Ratibor, Nr. 600, am 17. 8. 1929 die Firma Glücksmann & Rechnitz in Ratibor, Nr. 50. Amtsgericht Ratibor.

Erweiterung: wischen dem 1. und 2. Satz wird folgender Satz eingefügt: „Bei allen die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Rechtshandlungen, ferner bei allen geldlichen Verfügungen einschließ⸗ lich des Scheckverkehrs im Betrag von mehr als eintausend Reichsmark sowie im Wechselverkehr sind jedoch nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.“ Schleusingen, den 17. August 1929. Das Amtsgericht. Schneeberg. [52153] Auf Blatt 447 des Handelsregisters, Schokoladenwerk Schaale & Pilz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zschorlau betr., ist eingetragen worden, daß der aufmann Emigx! Walter Pilz in Zschorlau als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Herbert Alfred Pilz in Zschorlau zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Schneeberg, 31. 8. 1929.

Schweidnitz. 52154]

Im Handelsregister Abt. A ist heute

bei Nr. 478 (Firma Richard Engel in

Strehlitz, Kreis Schweidnitz) vermerkt

worden, daß die Firma erloschen ist.

Schweidnitz, den 29. August 1929. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [52155]

Handelsregistereintrag vom 30. 8.1929 2 Firma Franz Wulff, hier: Die Ge⸗ amtprokura des Karl Andrees und des Karl August Kill ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Andrees ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin.

schwerte, Ruhr. [52156] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist heute bei der Firma Carl Kettler in Schwerte folgendes ein⸗ getragen:

„Der Kaufmann Carl Kettler zu Schwerte ist durch Tod aus der Gesell⸗

als persönlich haftender Gesellschafter Frau Witwe Carl Kettler, Elisabeth geb. Hesse, in Schwerte in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 3 Kindern 8 Elisabeth Kockelte geb. Kettler, b) Luise Kettler, c) Grete Kettler, sämtlich in Schwerte.

hwerte, den 28. August 1929.

Das Amtsgericht.

Traunstein. [52157

Handelsregister. Firma „Holz 2 Feilnbach“, Sitz Jenbach, A.⸗G. Aiblin lautet nunmehr: „Holzwerk Feilnbach Inh. Josef Detter“. Nunmehriger irmeninhaber: Josef Detter, mann in Jenbach.

Traunstein, den 26. August 1929.

Durch vom 2. 6. 1928 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter hsf

umgewandelt. Entsprechend diefer Aende⸗

(Fenac) 2 (Haftsumme) und 7 Ge⸗ ö. 8 SeIêe r b mit beschränkter Haftpflicht, F . schaft ausgeschieden, an seine Stelle tritt a. 28 1A“

Jeder Genosse kann sich mit 5 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.

1929. Amtsgericht. Abteilung 7. Freiburg, Breisgau.

vom 22. August 1929 ist die „Egok“ Ein⸗ Gemüse, Obst und burg i. Br. eingetragene Genossenschaft

aufgelöst worden. Die bisherigen Vor⸗ Kauf⸗ [standsmitglieder sind Liquidatoren.

schaft Furth i. Wald und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht. Sitz: Furth im

Das Statut ist vom 20. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, die Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Molkerei. G Amberg, den 26. August 1929. Amtsgericht vugist, 1929,.

[52253] Bruchhausen, Kr. Hoya. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein, e. G. m. u. H. zu Bruchhausen, heute eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis

ruchhausen (Kr. Hoya), 31. August 1929. L.e.e de- . Delmenhorst. [52255] In unser Genossenschaftsregister b8 heute unter Nr. 53 zur Firma Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Hude und Um⸗ gegend, e. G. m. u. H. in Hude, fol⸗ gendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. 4. 1929 sind die Statuten neu fest⸗ gestellt. Delmenhorst, den 24. August 1929.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [52256] Sossenheimer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit Haft⸗ pflicht in a. M.⸗Sossenheim:

111““

licht rung ist das Statut in seinen §§ 1 äftsanteil) abgeändert.

Die Firma lautet jetzt: Sossenheimer

M.⸗Sossenheim. Die Haftsumme beträgt 1000 RM.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 26. August

- d [52257] Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

und Verkaufsgenossenschaft für

olonialwaren Frei⸗

nit beschränkter Haftpflicht in Freiburg

Freiburg i. Br., 2. September 1929.

Registergericht.

Molkereigenossen⸗ 85 Verwertung der von den Genossen

gelieferten Eier und sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung, 2. die Hebun und Förderung der Geflügelzucht dur

mnete Maßnahmen. Statut vom Inni 1929.

Amtsgericht Peine, den 12. August 1929.

Schönlanke. [52263] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die „Kohlenbezugs⸗ vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönlanke, mit Sitz in Schönlanke“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Kohlen (Steinkohlen, Briketts, Koks) und Vertrieb derselben an die Mitglieder. Statut vom 12. Juni 1929. Schönlanke, den 30, August 19229. Preußisches Amtsgericht. 8— Stadthagen.

In unser Cenossenschafts een In unser nossenschaftsregister ist heute bei der unter 18 Nr. ¹ ein⸗ getragenen Landeslieferungsgenossen⸗ schaft selbständiger Handwerker des 1“ 8 Schaumovurg⸗ ippe, e. G. m. b. H. in Stadthagen, folgendes G urch er Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Stadthagen, 30. August 1929. Amtsgericht. III.

Steinach, Thür. In unser Fenossenschaftsgegister is heute bei der Genossenschaft Glasbläser⸗ Vereinigung zu Lauscha und Umgegend e. G. m. b. H. in Lauscha, Th. W., ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. u Liquidatoren 1 bestellt worden: a) Nagel, Walter, b) Hell⸗ bach, Hermann, Glasbläser, beide in Lauscha, Th. W. Steinach, Th. W., 31. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Traunstein. [52267] Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Sägevereinigung Ruhpolding, 8. G. m. b. H.“. Sitz Ruhpolding, A.⸗G. Traunstein. Statut errichtet am 16. August 1929. Ge⸗ Fasfan des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Ver⸗ wertung von Holz und dessen Neben⸗ produkte. Traunstein, den 22. August 1929. Registergericht.

Traunstein. [52266] Genossenschaftsregister. Firma ‚Elek⸗ trizitäts⸗Wirtschaftsverband Raitenhart,

Bad. Amtsgerich

ℳ.b

die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. 26. 8. 1929. 5. O.⸗Z. 51: Die durch Statut vom 11. Juli 1929 errichtete Milchabsatz⸗ genossenschaft Balzenbach und Um⸗ ebung, eingetragene Fesseha6t mit beschränkter Haftpflicht in Balzenbach, Gemeinde Hemsbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. 26. 8. 1929.

Amtsgericht Weinheim.

5. Musterregister.

Aachen. [52269] das Musterregister wurde ein⸗

Firma F. & M. Meyer, Tuchfabrik zu Aachen, Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 Tuch⸗ mustern der Herrenmode, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1833/1, 2, 3, 4, 1834/1 2 3, 1835/1 2 3, 1836/1 2 3, 1837/1 2 3/ 4, 1838/1 2 3 4, 1839/1 2 3, 1877/1 2 3 4, 1878/1 2 3 4, 1879/1 2 3, 1880 2124711 2 3 2123/1 2 3, 2475/1 2 3, 2476/1 2 3, 2477/1 2 3, 2478/1 2 3, 2479/1 2 3, 2607/5, 2608 /5 6, 2609 /5, 171/2 5 175/2 3 4 5, 2750/5, 2757/3, 1381/1 2 1382/1 2 3, 1383/1 2 3, 1384/1 2 1385/1 2 3, 1386/1 2 3, 2766/1 2 3 2767/1 2 3 4, 2768/1 2 3, 2768/4 5 2769/1 2345, 2770/1 23 45, 2771/1 2345, 2772/1 2 3 45, 2773/1 2 34 5, 2925/1 234 2926/1 2 3 4, 2927/1 2 3 4, 2928/1 2 3 4 2929/1 2 3 4, 2930/1 2 3, 2930/4 5213/1 2 3 4, 5214/1 2 3 4, 5215/1 2 3 4 5216/1 2 3 4, 5217/1 2 3 4, 5218/1 2 3, 5219/1 2 3, 5220/1 2 3, 5221/1 2 3 4 5, 5222/1 2 3 4, 5273/1 2 3, 5274/1 2 3 4, 5275/1 2 3, 5276/1, Fchußfris 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2065. Wilhelm Meister, technischer Angestellter zu Aachen, Sandkaulstr. 27, Umschlag mit 6 Abbildungen von Mustern für Herrenanzugstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 1 2 3 4 5 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1929, vorm. 10 Uhr 30 Min. Nr. 2066 2069. Firma Gebr. Wal⸗ baum, Aachen, Umschlag mit 2 bzw. 2, bzw. 2 bzw. 2 Etiketts für Herrenstoffe, unverschlossen, mit der Aufschrift „Ban⸗ nocktwist“, die auf grau⸗beige⸗grundigem Etikett mit blauer Schrift und ebensolcher 2. . Umrahmung erscheint bzw. „Camp⸗ elline“, die auf einem grau⸗beige⸗grundigem Etikett in schwarzer Schrift und mit ebensolcher Umrahmung erscheint, die Um⸗ rahmung dieses Etiketts ist durch Punkte und Striche ausgeführt bzw. „Clusterticks“, die auf grau⸗beige⸗grundigem Etikett in

2 2 2 2

G. m. b. H.“., Sitz Oberholzhaufen,

blauer Schrift und gleicher