Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1929. S. 2.
1 1b 3 1 il di if f svor selbst, nämlich die 1 1 entrumserkläru eige auch die Richtung, die die Ver⸗ Teil dieser Ziffer nach der Regierungsvorlage selbst,
— b1“ F “ — den gesege⸗ nehmen sollten. Abg. Dr. Pfeffer Bestimmung, daß Saisonarbeiter die volle ——2— “ 2 S 8 928 24 44 (D. Bp.) nannte es eine Verletzung der Versicherungsgrundsätze, saüßung erst nach einem Jahre versicherun 71 „* 5 8 Berliner Börse vom 6. September
Vorschuß aus dem Rechnungsjahr) wenn ein Teil der Versicherten im Verhältnis zu ihren Leistungen chäftigung, sonst nur einen Teil davon erhalten sollen, verfiel mi Mehrausgabe aus den Monaten April / Jul 23 b1 ungewöhnlich hohe Unterstützungen erhalte. Diese Ungleichheit 15 gegen 13 Stimmen der Ablehnung. Angenommen wurde mit 8 -— — 1929 . . . Q˖—òq:s— auszugleichen, fordere sein Antrag. Eine Beitragserhöhung der gleichen Mehrheit nur die nebensächliche Bestimmung, daß 11“ v“ Heutiger! Voriger —, — Voriger —. 488055 müsse unter allen Umständen vermieden werden. Nur unter dieser nicht die Beitragshöhe, sondern der Unterstützungsort für die Kurs Lurz gurz
Phlhr Diehaah .. . . . . .. . I Boraussetzung würde seine Partei der Vorlage zustimmen. Höhe der Saisonarbeiterunterstützung maßgebend sein soll. Von — 1 svaclen Prov.⸗Verb 1 8 Abg. Freidel (Wirtsch. P.) erklärte für seine Partei, jede Bei⸗ der Ziffer 29 wurde zunächst die grundlegende 3 1eehe 1g-18. ut, 26 b Stand der schwebenden Schulden stragserhöhung ablehnen zu wollen. Abg. Schneider (Dem.) genehmigt, wonach die Arbeitsloßenunte setisüns erst nach 2 1 E] Ende Juli 1929: 8 begründete den Antrag seiner Partei, der die schädlichen geiner Wartezeit gewährt werden soll. Die rtezeit beginnt mit 1 1 b do. Ausg. 17 Schatzanweisungen... 8 1e0 ens itslosigkeit für die älteren Arbeiter, Jugend-⸗ dem Tage der Arbeitslosmeldung. Abgelehnt wurde jedoch die 2 a vnsg sds lgen der Arbeitslosigkeit für 1 „ Juge! — ber die e e fe e ur e do. do. Gld. A. 11,12 schen und Lehrlinge beseitigen will. Der volksparteiliche dem ganzen Abschnitt erst Inhalt gebende Bestimmung über . [ar28. ⸗Hoine Prenn Parlamentarische Nachrichten Antrag sei aus sozialen Gründen nicht annehmbar. Länge der Wartezeit, die 2. der Vorlage für 14 vog⸗. 2neases aeds SönK. Aicz82n 88,m n.s, n,7s Sart⸗s. Sculde, hegen b — Gegenüber den Ausführungen des Abgeordneten Pfeffer zur sonst 7 bis 3 Tage betragen sollte. Desgleichen wur 2 * „11e.8.Ie, 22 Seee EEEeI “ „à. e 8. Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichstags setzte in der Frage der Unterstützung der Landarbeiter wies Minister Wissell Anträge zu Zif L. 31 über die Anrechnung von Renten usw. 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0.,85 NM. 7 Gld. siidd. 2. Schlesw.⸗Holst. Prov. do. Ag. 7, rz. 31 1.4.10 —, do. do. do. S 1 geltrigen Sitzung die Beratung über die noch ausstehenden darauf hin, daß nach der I der Deutschen Volkspartei auf die Arbeitslo ennntersähang abgelehnt. Auch die ——2 8 = 12,00 Ra. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco,] Lb. NRM⸗A.,Al 7 tg. 32 do. Ag. 8, rz. 30 1.4.10 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 AX
orschriften der Novelle zum Arbeitslosenversicherungsgesetz, die ein Landarbeiter, der etwa ahre ununterbrochen ge⸗ vorlage selbst fand keine Mehrheit. — Artikel 2 der Vorlage, —= 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,128 NRM. 1 Schilling, do. Gold, A. 18, t9 32 do. Ag. 4. rz. 26 1.5.11 do. do. Reihe 4
0 8 34½ 8 8 8 : 5 ; Fsterr. W. = 0,60 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) do. RM., A. 19, tg. 32 8 sichergestellt. do. do. Reihe B Ziffern 26, 28, 29 und 31, 4— über die Höhe der Arbeits⸗ arbeitet seb⸗ nur 50 vH der Regelsätze erhalten könne. eine Beitragserhöhung um vH. vorsieht, wurde mit 15 gegen FarEAe 08 8 18. eeeg
5 64 2 7 9 „ 2 hh 1 1 f 2 j t 4 Ent⸗ 8 = — i 1 A il losenunterstützung und ihre Voraussetzungen fort. Dazu lagen Abg. Aufhäuser (Soz.) forderte eine Entscheidung über die 9 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten bei 4 (Gold, = 400 e., 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 hed. do. RM. ,317, 19,38 e’n und Schuldverschreib. Anteilsch. ½.5 5 Lig.⸗ Eüv natc 22* der Parteien vor. Der Vorsitzende Abg. 2 ob * Genecaluehalte weitergeführt werden solle. Er haltungen des Zentrums und der Bagyerischen Volkspartei ab⸗ , 62 8 — 18 1989 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 2 2 Esser (Zentr.) schlug vor, die Sitzung auf eine Stunde zu ver⸗ beantrage Schluß und Weiterführeung der Einzelberatung. — gelehnt Die Artikel 3 und 4 über das FPernosteeters und dis 1 Den =— 2,10 Rge. „ Hloty, 1 Danziger Gulden] 2s (Feingold) tg 88, 8, 14.10 — tagen, damit diese Anträge inzwischen gedruckt werden könnten. Nach kurzer Erörterung ging der Ausschuß zu den Ab⸗ erkündung des Gesetzes wurden ebenfalls abgelehnt. Damit sin = 0,80 RM. 1 Pengö üngar. W. = 0,75 RM. Kasseler Bezirtsverbd. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.] do. Gldkredbr. R.2.81 Reichsarbeitsminister Wissell gab einen Ueberblick über die stimmungen über. Zrnächst wurde über die Ziffer 26 in allen den bekannten Streitfragen Lücken in der Vorlage ent⸗ „ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schatanw. rz. 110 5) 1.8.12 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Ersparnisse, die durch die schon eingebrachten Anträge der der Vorlage entschieden, die die Bemessungsgrundsätze für die , Vors. Abg. Esser (Ztr.) schlug vor, die zweite Lesung sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien Wiesbad.Bezirksverb. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. : f.
1 1 do. do. Ser. 1 en r. . 1 9 1 1.. * * 2 September Abg. lieferbar sind. Schahanweis.,rz.110, ) Kreditanstalten der Länder. Ke. „Pfbr BSarteien und die im Verlauf der Debatte gemachten Anregungen t ngssätze enthält. Sämtliche Anträge wurden abgelehnt, er Vorlage Dienstag, den 17. September, zu beginnen. s 1 fällig 1.5.838 5 a der. do. (Abfind.⸗Pfbr.)
neüt wefchen Die Anre heng der Sozialvdemokraten und der sde Pegeess mutrans ves Saisonarbeitern nur die Sätze- Aufhäuser (Soz.) . diese Pause für unnötig lang, und Das hinter einem Wertapier befindliche Zeichen⸗ 2 8
d) Zweckverbände usw. o) Landschaften. verl. Hvp.⸗S.G.⸗Pf.
Mit Zinsberechnuung.. mit Zinsberechnung. Aügersain
11“ 8 do. do. Ser. 3, uk. 31 10 Emschergenossensch. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Ser. 4. uk. 30 10 A. 6 RA 26. tg. 31 8 1.4.10 88,75 b Kred⸗Inst. GPf. R. 1 do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. A. 6RB27,t3 27 6 1.2.8 73 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. do. S. 12, uk. 32 Schlw.⸗Holst Elktr. do. ritterschaftliche Vb. Gld. A. 5, rz. 278 8 1.5.11 Darl.⸗K. Schuldv.
er. 7, uk. 32
.S. 11, uk. 32
.S. 10, uk. 32
do. do. S. 9, uk. 32
mchcUch 20 8GQ82
82 Scdch ñ C. C 85 GC0
. 02 022oNcch
ö
— 0 02
70*
8 F88;
I aei᷑ maagakoe cam &8G
. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32
Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, 1z81 do. do. 1924, rz. 1930 . do. 1927, rz. 1932 . do. 1928, rz. 1934 . do. 1929, rz. 1935 — do. 1928, rz. 1931 . do. 1927, rz. 1931 . do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ⁄ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.
Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32
und Körperschaften. Sachs. Pf. R.2 N, 30
8 g.
—S9 82*
—
2 ◻☛ r 20 G 9 A
Saa ⸗ρ o 2 4
1.5.11 1 — 2 ; bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ n 8 Mit Zinsberechnung. Hstpr. ldsch. vn Demokraten, bei berufsüblicher Arbeitslosigkeit die Regelsätze auf er Krisenfürsorge als Arbeitslosenunterstützung zu zahlen, und Abg. Rädel (Komm.) fragte, ob die Regierung * v wärtig nicht stattfindet. Oberhessen “ Braunschwtaatsbk 2 8 — die geltenden Kru⸗Sätze herabzusetzen, würde eine jährliche Er⸗ mit 15 egen 13 Stimmen auch der Antrag der Deutschen Volks⸗ Niederlage nicht die ganze v8E zurückziehe. Abg. . e⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte heigefügten] Auslosungsscheine †.. in 2 e..Enn9; d. do. do. do⸗ seerns ven . nögns, 2i9eee, Sie erhhec dee dtes. parsi, sar vi Bemesang der neriäang nicht nar tei magen eg. harzfaget; anh hnmscfende Bfrerene büse echicgt dr eienen Sisasüncte ogaigachacgch⸗ eFens 8. eseseche renze von 20 auf 50 NM bei Sozialrenten, die die Sozialdemo⸗ aisonarbeitern, fondern allgemein auch die Dauer der ver⸗ angesichts der 5188 der Koalition zwecklos. Die abgg. Dr. vmmenen Neüte 28,969,Sh 2 esc hemsj ge⸗ ö 80. 15a- * 15 9 da. do. R. 20, t9.88 de. n ag dne ratie in die Debatte geworfen habe, würde die geschätzte Er⸗ cherungspflichtigen Beschäftigung berücksichtigen wollte. Schließ⸗ Pflffe. (D. Vp.) und Schwarzer (B. Vp.) empfahlen, zu⸗ rgebnis angegeben. jo ist es dassenige des vorletzten Pommern Provin Ank“ — 8 do. do. Ausg. 1 sparnis von 16 Millionen auf einen sehr geringen Betrag ver⸗ 8 wurde aber auch die ganze Nr. 26 der Regierungsvorlage ab⸗ nächst den — der Arbeiten des Reichsrats abzuwarten. SGeschäftsjahrs. 1 Auslosgssch Grupp. : % do. —,— 6. [—.- 6 do do. R. 19,t9.83 deea efeg87 mindern. Durch eine Verkürzung der allgemeinen Wartezeit auf lich wn wodurch eine Lücke in dem Gesetz entstanden ih. Ebenso Dem wurde von den Sozialdemokraten widersprochen. 8 122 . ve⸗ — dar Fen Füenan “ Iö1““ do. do. R. 17 ük.b.32 Segncmmgnh steben Tage 88 Fällen besonderer Notlage, wie des die Demo⸗ wurden sämtliche Anträge zu Zi ffer 28 abgelehn 1 die die Ausschuß beschloß, die zweite Lesung Donnerstag, den 12. Sep⸗ learen ha des. en aser Hese raeater Auslosun⸗ 3 cennehe do. 52,5 G 52,5 b G E“ 922 8. — kraten anregen, würde die Ersparnis um jährlich 2,5 Millionen Einzelregelung für die Baisonekbelhlr bringt. Aber auch ein tember, zu beginnen. s Etwaige Druckfehler in den heutigen Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ hdo. do. do. R. 18,uk.32 8 8 do 1 1za vermindert, wenn die Notfälle etwa 10 vH ausmachen. Der ” Kursangaben werden am naͤchsten Börsen⸗ Anl.⸗Auslosungssch.-† do. —— 6 686 Hess.Ldbk. GoldHp. EEEE Antrag der Demokraten, bei berufsüblicher Arbeitslosigkeit die tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] Westfalen Provinz⸗Anl⸗ Pfb. R. 1,2u. 7, tg. 32 82 —
V 8 8 do. do. Ausg. 1—2 ö 8 5 1 8 8 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Auslosungsscheine. do. [52b 6 62 6 do. do. R. 8 u. 9, tg. 33 ir Wartezeit für Alleinstehende auf 21, für Arbeitslose mit 1 bis . 8 8 5 lich 1nerde.n5. Zoetechesa2h. eedet, teimschl. “ Ablösungsschuld (in Fdes Auslo kungsm.) do. do. Re. 16 7 84 do. do. Liqu.⸗Pfb.
3 4. ; 1 8 8 E 2 8 1 Se. 8 hne Ant.⸗Sch. 3 Angehörigen auf 14 Tage und für Kinderreiche auf 7 Tage v“ tistik und Volkswirtscha 8 8 “ möglichst bald am Schluß des Kurszettels einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. do.R. 3,4,5 19.32 Ant 3.5 2Lig. GPf. u verlängern, jährliche Ersparnisse von 5,5 Millionen “ 8 E“ s B sch ft. 8 81 A st 1929 als „Berichtigung“ mitgeteilt. “ 29nehcgedge. — 4,3 Millionen Reichsmark bzw. 0,5 bis 0,6 Millionen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. bis 31. Augu 3 Bankdiskont b) Kreisanleihen. 1-. 9 8 aeies Eesc. G⸗Pe hAhs 8 . 8 z 8 . 3 2 . . Em. 2, uk. E 12 veier wng an 4 2½ ser Für 1000 kg in Reichsmark. n1Bgechnn6, gonvarep. Beanaige„ gondan g. Mit Zinsberechnung. AAve. da do Em. 1... 7 8 8 88 ’1 . 8 — — — — 2 . rüssel 5. 8 8 vgis - 8 8 2..
50 Jahre Alten die Sätze der Krisenfürsorge zu zahlen, wenn Kopenhagen 5. Lonbon d Magler c e. ee b S 1.14 78258 8 BEI11“ 8 do. do. Em. 1... weniger als 52 Wochen Peschaftigung vorausgegangen sind, würde 8 MWöchentliche *) 1 Paris 3½. Prag 6. Schweiz 3. Stockholm 1½. Wien 1¼.] do do⸗ 88. 8 111 78,25 8 25 . do. S. 4, 8 31 eine Ersparnis von 45 Millionen bedeuten, wenn die bisherigen 8 1 Notierungen E“ 8d0, 588 Fenalierguschläge 1-“ 19 1 8 ö. Marktort 8 . für Brotgetreide Sommer⸗ Winter- 1 Deutsche festverzinsliche Werte. do. G. (Ligu.) zaßen berechnet, so würde die Erspar 2 8 8 3 . ; 1 88 8 do. do. G. K. S. 2, 1332 53,1 Millionen bedeuten. Eine Staffelung der Unterstützun s⸗ 1“ 1“ Zahl am Brau⸗ †. Futter⸗ † Anleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. do. do. do. S. 1, rz. 29 1e.eees Lecchleg zeiee an e e.a9 eh Lene- 29 256,3 192,5 Schnse ten8 286 ,888862gEkete. enxeerg e. 0a.⸗ „Eaon. g Rebas.an lionen jährlich ersparen; wür e nur bei bexrufsüblige rbeits⸗ 5. 1““ 6 V Sags 8 Mit Zinsberechnung. Augsbg. RM⸗A. 26, ö do. do. R. 4, tg. 30 losen herabgestuft, so betrüge die Ersparnis 90 Millionen. Die —* . Fr lachen aufepreis ab fränk. Station 27. 184,0 ) 248,5 ¹) 205,0†¹) 176,52 — — n. ngfäcig 1.8. 1031 ° 8 1.2.8 —,— . do. R. 11,18.39 Verlängerung der Wartezeit in dem Sinne des Antrags der Wirt⸗ sss;Sön; — 187,4 g. 2 1258 ) [Eenbe Voriger vo Schafanm 28 sar 1.5.11 97,5 b be Kün.Ps. nch — ere Frsperne * 299 E11““ Braunschweig [ab Braunschweig ... 28. 190,0 V 1 8 1.—IJ1u,g-Ausg. 19,1 :1412 882 : do.N. 7,n. Die 8 9 Sa 7 2 2 8 1 — — üee . 1 Wertbest. 3 .RM⸗A. 28 Nfäͤll. z. do. R. 5, tg. 32 Volkspartei würde 819129 150 Millionen erbringen; die d. 8-b4b8 erhafen “] — — I 1 “ ön] “ 117 ₰ b 1 8e .15 8,9, Wartezeitverlängerung jährli 15,3 Millionen. Die Staffe⸗ Breslau. .. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen... 190,5 233,5 5 1980 — * ’e do.Schapanw 26 788 1,4.10 92,32b do. R. 3, kg. 30 9 812 4 Beees r elt ee Chemnitz. frei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztrn... 28. 192,5 247,0 240, . 6 ⅛ do. do. 27, uk. 37 Bochum Gold⸗A.29, do. Kom.R 12,33 vo S Feüab⸗ 8 3 8 1.27 sch. 2 ege. Dortmund .Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in ir 62 4 h68 ꝙ 2½ 7,5 b G 87,5 b G —
ung der artezeit nach ihrem orschlag 3 üillionen. deeebbeö. 29 203, 56, 8 (2n) ab12 29 ab Braunschweig. RM⸗ — Darauf wurde bie Sitzung bis 11 5 Uhr vertagt. Dresden. waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 188,5 238,0 230,0 6.160 n
—
2lœl GU . . —
L S
—2
2282.222 ö2
— 20 S 0 290922U☛
göppüprürrüer EPEeEEeeeesn
Sbn 0
8 &
8
002 œo G SPgEeEg aen oecach
PEEE eP
1 Scen 0 0☛
5E 88 en 92
—2 ☛ ——
— 0 ◻ S cGU . ☛
5 5ᷣ /q8
& Kch
☛
do. 8 Lena-28 ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3. 5 % Liq.⸗ Deutsche Hyp.⸗Vank G. Pf.d.Schles Lsch. Gld. Pf. S.29, uk. 29 Schl beltk ha. G. do. S. 27, uk. b. 29 o. do.
S. 28 29, uk. b. 31 do. do. Ausg. 1926 S. 34, uk. b. 33 do. do. Ausg. 1927 S. 36, uk. b. 34 do. do. Ausg. 1926
. S. 37, uk35, i30 do. Ldsch. Krdv. GPf. . S. 30, uk. b. 32 do. do. do. do. do.
J S. 31, uk. b. 32
do. . S. 33, uk. b. 31
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. „S. 32 (Lig.⸗Pf.)
do. do. do. enenes ohne Ant.⸗Sch.. do. do. (Absindpfb.) 65,2 b 8
Ohne Zinsberechmung. FSgr.
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. S. 7, uk. 34
*3 ½ 6 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. Ser. 8
E, — Ker. 1. 2— 1. 32
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Dtsch. Wohnstätten⸗
73 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue 868 Sennhen.
24,3 ½,3 % Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N I do. do. R. 4, tg. 33
4, 3 ½, 3 ⅛½ landschaftl. Zentral —,— do. do. R. 5, tg. 34
Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr. do. do. R. 2, tg. 32
— 2 2 ¶
88. 2
2
— —
„2SF
—— FIF RcUE 02 Q GC 0 ,—2
— ᷑ ☛¶ mh☛„S20 ☛◻ 2 20οα S
£ Ꝙ
sEE
Sö2g ,— 8 FS; keeEEzesseg S. — N.
rrrreen
8888
I. 8SS8 8588
—
— —
—2 00 10 S 2oeGG,IAUccCUGooUS AcU . 2 G◻☛ ¶☛ᷣ , ¶ gF'EgEEg
Süöeeeeg — C SüöPreer— 8. *
K 2b2 l GHl Hl GHœ GU. G. —
—
2
₰
—₰
2¶
2
¶ ¶2
SöPeüeEnne
vösrerrereee— SöPüörePeüeäüPeEeEg 2282222222A
S
—,el1Se —2 — „¶„¼ρ yᷣ c²
cgccrx gEbE
-8A
—
— 90
+8
2 bo &.̊ 02
n gek 821882
— S.
AA . 2-2222A2APghe an2e ₰
grrrüeeegee
02 43232
₰
5 „¶ã8d20 t chn 2
— 2
—2 ¶ . ,G◻ 82 G◻
grurr 8& be
₰ Ꝙ ◻☛ 2 . ◻☛
38
Peens 28ꝙ, -q8S 82
cU C.
— S
r—¹*
-—8* 2᷑
Rog
1.1.7 o do. do. R. 14tg. 34 1.3.9 . do. do. R. 16tg. 34 do. do. do. R. 6,tg.32 32 5 ℳ6 f. 100 GM, aus! 7,25 G 97,25 G Anl. 26 N, kdb. 37 1.6.12 do. do. do. R. 8,tg. 32 kach Wieder -Si inzelber 2 268,8 — V 6 % Preuß. Staats⸗ 3 Breslau RM⸗Anl. Thüring. Staatsbk. „ Nach Wiederaufnahme der Sitzung begann die Einzelberatung BDuisburg frei Waggon Duisburg . . 8 26 5 e. bn. E“ 91,4b G 91,4G c1928 1, 19b. 38 Gold⸗Schuldv. . 8 Fte nh bi⸗ “ sglghme⸗ Feslung Pht; e Se Emden. ab Station.. 1“ 00, 3 1†.—8* 1& 7 91, V. do. 1028 f1.no. 8 b Plrit Wohngskteg vis ☛— Hersg. —,— do. Kom. R.5, 19.34 er Arbeitslosenunterstützung bestimmt sich na - dem Arbeits⸗ Erfurt . . [in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder be⸗ b Folge, fällig 20.1,31 97,5 G 97,5 G do. 1926, Idb. 31 8 1 „Hyp. Pf. R. 2, rz.32 o. do. 3 ½ 9 bis Ser. 25 (1.1.7) † —— entgelt und während einer berufsüblichen Arbeitslosigkeit auch f nachbarter Vollbst. o. Sack .. .. 8 29. 191,0 226,5 225,0 232,5 00) 7½ 1. Folge, ens ah. A IIS Frong. brd. gd⸗ nach der Dauer der versicherungspflichtigen Beschäftigung.’“ Essen.. swaggonfrei Essen bei Waggonladungen . . bg 201 9 254,1 220,0 Fa 201˙8 11 ek do⸗ Seeeh 8 88 880, Oresven Fice Ank 8 88 8 rsochee meia eii; 222 & 8 d8 Ln. 8z ..1 Abg. Christine Teusch (Zentr.) verlas für ihre Partei und die Frachtlage Frankfurt a. M. ohne SackV . , 294, ’ 83 6 % Baden Staat 3000 1928, tgb. 38 hne Zinsberechnung. -4, 8%¾ 3 % Westpr. neulandsch. 5,75 6 5.78 b Iem Frankfurt a ge⸗ 185 0 192,5 Bayerische Volkspartei folgende Erklärung: Durch die mit 8 - b ostthür. Verladestation 31. 186,0 230,0 235,0 92, Anl. 27 unk. 1. 2. 32 76.25 b 6 G do. do. 26 R. 1, uk. 31 Lipp. Landesbk. 1—9 ¹ m. Deckungsbesch. b. 91. 12.17, anepgest. 2. 91. 12. 17.] 20. b. Emt.19719.90 * 8 erische kaparte Iß c . fhlunt †¶ Gera... -S. n,e en 111“*“ 27 180,0 238,0 — 170,0 ¹²) 170,0 5 % Bayern Staat RM⸗ 6 do. do. 26 R. 2, uk. 32 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 1.1.7 7 —,— eü-n † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. do. Em. 15,1z. 38 mserer. Anterftützung zustande gerommenen bisherigen Beschlüsse Gleiwitz. . ab Wlessvttz vöne ack.. . . ... . — . 87,5 ⁄R18) 200,0 u Anl27., 1b.abn 1n nme mnse do. do. 1928, 19. 88 do. do. unz. 2674 ¹14. 7.⁰ꝙ9ß—— 8128 KS des Sozialpolitischen Ausschusses, betr. Aenderung des Arbeits⸗ Halle .. . . . frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 gtrn 27. 31.] 198,3 237,3 242,5 † 187,5¹⁸) 200,0 ³) 1 8828 1 do. Schatzan v. .33 Em , rg. 32 losenversicherungsgesetzes, werden die in der Durchführung dieses amburg . [ab inl. Station einschl. Vorpommern...
11
82 97 G
¶83,75 G 88 G 96 79 b G 89,25 G 93,5 G 94,5 G
73,75 G
S;82822 2 02
Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— —,— d) Stadtschaften. do. do. E. 8, uk. b.33
8 K unk. 31 8 8 S-s Sa.a Mit Zinsberechnung. vo. do. Em. 2, rz. 29
0. 2œcdcchhch EPerütirrr tkegk
— 4 8 8% Bayer. Staats 6 1844 236,⸗8 2029 1738 168,2 8 d0 21529, .1c2 68.5b 8 96,5b 6 Duisburg RM⸗A. KRSE 1 8 S8. sbes — . do., rz. 1. 6. 83 92,6 6 92,6 G uk. 8 — . P o. Em. 11 (Lig⸗Pf) 179,4 ¹⁶) 2052 m) 154,1 18) 145,5 ¹0) üs do. 1928; ut. 32 2 — Her. Pdhn. G⸗f. 1011⁄ 90825be 101,2860 12bö 2 27 192,0 240,0 ö I1I1““ 1G GMe⸗Anl.29, uk. 1.3.33 88 8 5 G Düsseldorf RM⸗A. b) Landesbanken, Provinzial, do. 0. 7 11.7 78,48 (7835 5b do. Gd.g.8.6.1590 2* 9. 7 7 4
— 7 % Braunschw. Staats⸗ 1926, uk. 32 8 5 d 872 8 8 —. do. Em. 14, rz. 35 28. 201,3 265,0 231,3 †] 195,0 †²⁰) 200,0 schatz, rüickz. 1. 10.29 99,75 99,75 6 LCisenach RʒM⸗Anl. banken, kommunale Giroverbände.] za. d9., 2.8,6 117 (17 822½ do. Em. 16,*3.35
28 187,5 242,5 190,0 205,0 b 6⁄ Hessen Staat Rah⸗ 1926, unk. 1931 Mit Zinsberechnung. q— 2 2 7 d
— 5 An 1b d RM⸗Anl. Anteilsch. z.5 6 Liq. G. . 31. 1850 234.0 190,0 ) 176,0 176,0 eaüteht Enna gaae 8nmb Hr.w Jtzat,anerelgcag Lernnn. een. 8. 88 17 8888 Penvereba Sä t. Zbempe16,8b 16,465 de do. Euürkbe
4. 1.1.7 90,5 G Berl. Pfandbr. A SB 8 .30. 204,0 258,8 220,6 190,0 Anl. 28, unk. 1. 10. 33 290,96 90,9 G do. 26, uk. 31.12.31 41. . do. do. tg. 31 . (Abfind⸗Gd.⸗ Ir Av’en. 27. 80 181,3 22) 245,0 29) 165,0 ¹) 8 sch Mecklbg.⸗Schwer. Emden Gold⸗Anl. Kasse Ldkr. GPf.1 1980 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) .
. . . A. 3, 3a, 3, uk. 30 — 1 RM⸗A. 28, uk, 1.3. 83 35,6 b 85,5 eb G 1926, rz. 1931 do. do. R. 2, kdb. 31 üüereee 1 8228 8288 28. dn una⸗ 28. 202,5 257,5 187,5 8 ⅛ do. do. 29, uk. 1.1.40 .7 88,1 b 6 “ E 88.eewwne 18 8s 9
— 82. do. do. Gld. Hyp.g
. 4 . do. Hyp. Pf.
8 8 .d8. Ausg. 19, tilgb. 32 4 do. do. 8 4. 77 G 77 G Abt e.
27. 31. 193,0 233,0 240,0 187,0 77 do,. do. 26, tg. ab 27 60,26 0,2 G n. do. do. R. 10, kdb. 34 Brandenb. Stadt E 8 Mecklenb. 38 Franksurt a. Main „Stadtsch. do. do. Abt. g8,uk.⸗
N. 30. 181,0 “ sStaatssche rs Uneg1 95,25 b 95,2b G Gold⸗A. 26, 1z. 32 9 8 G. Ee.sGai Si 1.7 89,755 89,75 b öESnr25
27. 30. 190,0 234,0 222,5 181,0 Anl. 27, uk. 1. 10. 35 76,8 G 76,8 G fällig 1. 4. 31
„ do. do. do. A. 6, uk. 31 6 ⁄ Sachsen Staat RM⸗ do. Schatzanw. 1928 2 3 8, 22 31 Aatei 9. . 6,5 G 6,5 b * 22 Soldm sh. 13 „9 u . o. do. R. 5, kdb. 32 Preuß. Ztr⸗Stadt⸗ a 3 . 2, uk. b. 29 : . 221,3 — 8 Sachsen Staatsschatz Fürth Gold⸗Anl. v. do. do. Kom. R. 1, kb. 31 . do. do. do. A. 1, uf. 28 8 8998 2682* 228,3 195,0 . Reihe 2, fäll. 1. 7.39 9725b 97,40 1929, kündb. a9 29 do. do. do. R. 3. f55.38 LE“ 4 do.do. GPf A Lig⸗ 26. 29.] 208,1 263,1 V 7 ½ Thür. Staatsanl. Gelsenkirchen⸗Buer Nassau. Landesbank „ꝙ— g8 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 1926, unk. 1. 3. 36 RM 28, N uk. 33 1.5.11 Gd.⸗Pfb. A do. do. R. 7, tg. 31 1.7 102 b 102 G Anteilsch. z.4 4 Li 190,0 ⁰) . do. Mah⸗A. 22 u⸗ bn „925e eratahttrs⸗Anl. o.ordnn soe9, 11,34 8280 Cin r Gochar⸗ 29 185,0 238,0 207,5 † 195,0 n Sra 1-1.32- 11.1 (78,3e b G 78,5 b9 G b.2g,geergae 1.6.12 86,25 G do.do .11,88.100 1155 8258G Grundkredit⸗Bk.,f. 30,75 b C ’. 8 8 6 ½ % Dtsch. Reichs I o/. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 E“ 8 31. 185,0 240,0 205,0 2.88g Keg; 1.10 b6,5 be,5ob g 1989. -2. 1.4.10 87 G do. do. do. S. 6ͦ u. 7, 1z. 34 2 8 5. 9, Gothacrundkr⸗Vr. 1 31. 180,0 230,0 8 195,0 6 8 Preußische Landes⸗ ²Anl. v. 28, uk. 387 8 1.17 e88 G dherfae Feirehen 9r. do. do. N20 21, t9.34 0”8o. d. 45n,21„i 111 g728, — 192,0 237,5 213,9 † 178,2 veentbr R. 2,uk. . Z4] versch 95,25 6 95,25 6 Aiel Ral⸗Auil. v. 26, N. 89. 150, ur. 2 do. do. R. 22, tg. 34 — 26. 215,0 265,0 1975 urdo Lig⸗Goldrencbr 14,10 f705 705b 1 a. * 1.1,7 81 G do. do. Kom. Ausg.1 — 3 8 öe. Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 1““ 1 30. 202,5 255,0 222,529) 1785b g “ Ohne Zinsberechnung. A Ur. 31 8 1.3.2 Cewces ag⸗ eg; 8 do.do Nu. 18 tg.32 776,5 6 78.,5 G SeSd ofdaee⸗ 22 47 88588 tet haben, Würzburg Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station 7. U 190,0 245,7 203,7 † 176,2 ¹) Dt. Ant.⸗Auslosungssch.- in 8 Es,88 kI. 66,86 n.. „do. do. 1928, uk.38 1.4.10 Ausg.1, 28.102 ur56 Ohne Zinsberechnung. 1 d0. C. H'utn⸗ 86 2 I 9¹ 8 8
m . 4 8 2 — 1) Pe Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Kolberg /Ostseebad Prov⸗Bk. Gold 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. E. A, uk. 28 10 95 G ist nach Ablauf dieser Frist die Möglichkeit gegeben, sowohl die Anmerkungen: ‧*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet waer J.sheen n elicer 2ohne Auslofungsschein do. (10,75b 118G „Ra⸗A. 27, rz.32 1.1.7 II“ 5 82 sa “ 2 d0 Cn. 28 Auswirkungen unseres Antrages wie auch die Grundlage der 2) Futter⸗ und Industriegerste. — ³) Angebotspreise. — ⁴) Unverzollt. — ⁵) Neuer Ernte 169,0. — ) Pommer 3 nhalrAnl.⸗Auslosgssch“ do. —,— G 1,25 b G Köln RM⸗Anl. v. 26, Rheinprov. Landesb. 1.4. 30 auslospfl.
1 8 —à 2 15 5 — ¹⁰) Pommerscher Weißhafer. — Hamburger Anl.⸗Aus⸗ 1 b rs. 1. 10.29 6 ½ 1.4 Pf 8 e) S ige. bdo. do. Em.D, uk. Durchschnittsarbeitslosenziffer erneut nachzuprüfen. Die Anträge 187,5. — ²) Neuer Ernte 170,5. — ⁸) Pommerscher und schlesischer; rheinischer 210,0. ) Neuer Ernte. 7 ) P C 8 5 eißh weer. Die losungsscheine: do. 52,25b (52,75 b Königsberg i. Pr. öö 21. ) Sonstige 8 eee der Deutschnationalen Volkspartei, der Deutschen Volkspartei und u0)² E 193, 5 12) Futter⸗ und Wintergerste. — ¹³) Neuer Ernte; Wintergerste 187,5. — ¹⁴) Neuer Ernte 4 Hamburger Ablös.⸗Anl. Gold Ag.2,3,uk. 35 8 1.4.10 88,25 —b ee. 2Ane Ohne Zinsberechnung. do. do. E. M1 Mob. Pf
er utschno - 8 kei, 2 - 4 8 ) Neuer unte 93,5. — utte ¹ t Notierungen hierfür nicht vorlagen, wurde die Loconotierung heran⸗ ohne Auslosungsscheins do. 10,75 b 10,75 G do. RM⸗Anl., rz. 28 1.1.7 77,25 G ; “ vSF. 4. Deutschepfdbr.⸗Anst. b Lne der Wirtschaftspartei lehnen wir ab, weil in ihnen erstens er Preisangaben beziehen sich grundsätzlich auf schwimmende Ware; 1 ge1725 20) Geringere inländische (Sortier⸗) und aus⸗ Lübeck Anl.⸗Auzlosgssch“ do. 52,25 b 8175 G do. Gold⸗Anl. 1928 do dics — 6 Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4] 1.1.7 — Pfdb.)o. Ant.⸗Sch soziale Charakter der Arbeitslosenversicherung ernstlich 12 gezogen, — ¹⁶) Western 11. — u) Rosafé. — ¹8) La Plata — ¹⁸) Neuer Ernte 172,5. — ²⁷⁰) Gering . 1 . do. do. Ag 3, uk. 1
☛ — 8 85 2
—2 2 222UcUœͥ l
„* 8 89
2
gryree
Gesetzes zutage getretenen Mißbräuche, welche die Einrichtung 8 Nordamerika eif Hamburg ⁴) 5)) als solche in allen Kreisen der Bevölkerung so stark im Ansehen 8 Südamerika „ 8 4) 15)
geschädigt haben, beseitigt, soweit dies überhaupt durch Gesetzes⸗ annover ab hannoverscher Station ...
vorschriften möglich ist. Das übrige ist nun Aufgabe der zu⸗ waggonweise Frachtlage Karlsruhe ständigen Selbstverwaltungsorgane. Die Mitglieder der Zentrums⸗ Kassel.. Frachtlage Kassel ohne Sack..
fraktion und der Bayerischen Volkspartei haben an der finanziellen 58 ab holst. Station bei waggonw. Bezug Sanierung der Arbeitslosenversicherung mit dem Ziele gearbeitet, Köln .. . Frachtlage Köln...
den sozialpolitischen Forderungen ebenso gerecht zu werden, wie Königsberg i. loco Königsberg . “ auf der anderen Seite den finanziellen Weiterbestand der Arbeits⸗ Kreseld .. ab niederrhein. Station... .. „ losenversicherung sicherzustellen. Nach dieser Richtung hin gehen Leipzig.. prompt frachtfrei Leipzig.. “ auch die von unseren Fraktionen gemeinsam heute gestellten Liegnitz.. ab Liegnitz “ Anträge. Diese Anträge bedeuten keinen allgemeinen Abbau der Magdeburg netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ Leistungen oder eine unsoziale Maßnahme. Sie beruhen vielmehr burger Bezirks auf dem Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit, weil sie alle Ver⸗ Mainz ... Großbandelseinstandspr. Foeo WMhttzʒß . .. eges mit kurzen Anwartschaften gleichmäßig behandeln wollen. Mannheim waggonfr. Mannheim ohne Sack . . . . . . Nach unserer Auffassung ist es unsozial und ungerecht, die Mäünchen. Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab südbayer. unvermeidbaren 1““ einseitig bestimmten Verladestat. . .
Gruppen von Versicherten aufzubürden. Als Grundlage unserer Nürnberg .[ab nordbayerischer Station . .. . .. Anträge ist die vom Sachverständigenausschuß wie auch von der Plauen. .Großbandelspr. waggonfrei ab vogtl. Stat. feine Sorte Reichsregierung festgestellte Durchschnittsarbeitslosenziffer von ö 2* 1“ „ „ „ mittlere Sorte 1,1 Millionen angenommen worden. Dadurch, daß wir in unserem Stettin. .waggonfrei Stettin ohne Sack .... Antrag die Reformvorschläge bezüglich der Leistungen auf die Stuttgart Großhandelspreise waggw. ab württbg. Station
S8S88 88 . 28 0
— έ
ohne Sack
89 0
gekeee 2q2S —
b08SSSeoUboSeS —,—bdo— .2¶ œ◻ ☛ 0l &.
(100b G
8 8 — 9 S
d̊cdo do
2128
sg 2 5NSSSSS
2 &☛ ,☛
2
Q. Q2S S22U9.g œꝘ S9ãg grreree — e bo do 8a b —2 £ S S SoUb 0 2 22 8283
z 02
28. 31. 188,5 ²*) 246,0 ²⁷)
e-e.5.“**—
EE &ENINN Eeeses -ö-[ö-ö22 S.8.8 mcecUh. 822 0 ,
— —2 Ꝙ
2 l 09 l☛ ðl◻☛☛ ☛ ◻☛
b0Oennbdeo dP—bo bodo—
Beitragserhöhung, also bis zum 31. März 1931, befri
leiche Zeitdauer wie die von der Reichsregierung eüte zchen Wormms . bahnfrei Worms
F Mecklenburg⸗Schwerin Ausg. 1, unk. 33]/ 71.1.7 78 G do. do. do. Ag 2 uk. 5 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anteilsch. 3. 4 Lig.⸗ wird, und zweitens, weil durch ihre Annahme ganz bestimmt ländische. — ²¹) Braugerste 200,0. — ²³²) Neuer Ernte 189,5. — ²⁸) Neuer Ernte 225,0. — ²⁴) Neuer Ernte 177,0 ) Neuer Ernte Anl.⸗Auslosungssch.-† do. 53 5b 2 ½b G Leipzig RaM⸗Anl. 28 Ses. eceeea⸗ nen eeech. versch. —,— cseecen⸗
- wer 1 enl — 3 8 Thür. Anl.⸗ . verxiss uk. 1. 6.34 .6. 3 * do. do. S. 3, 4, 6 N †3 ½ do. —,— 5 er Hyp. eine unerträgliche Belastung der Gemeinden und Fürsorge⸗ 198,8. — ²⁸) Alter und neuer Ernte. — *1) Neuer Ernte 233,0. — *) Rheinhessische. bür. Anl⸗Auslosgssch.*] do⸗ 51 b G 1.6.12 91, 1 G Ldsb. Gld. Pf.Rl, uk34 82 — burger Hyp.⸗Bankff.
b b Fü ees “ einschl. Ablösungsschuld (in F Magdeburg Gold⸗A do. do Komt. R.2’uk.34 111“”“ verbände eintreten würde. Zu einer solchen Lastenverschiebung, Berlin, den 5. September 1929. Statistisches Reichszamt. Wagemann. “ — düalc qb (in des Auslosungsw). 1926, ut. bis 1931 8 1.410 8L96 9 West⸗Landesbanr. * x f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein] Hannov. Bodkrd Bk. die in ihrer letzten Auswirkung infolge der dadurch 2 1G *— —bis s Don sse z,2evc m 2 100288 ——— Bannhenn, bigs 8 141s bi sd 8 58al. goh 8. gt. Pfandbriese und Schuldverschreib. R ezans une lichen Erhöhung der Realsteuern wieder im besonderen die Wirt⸗ I.Deussche Scusgebiei⸗“- **³²—b—— DAnlelhe u, vo cn u““ o. do. Pr. Fg. 25uks 1 6 .(do.R. 1-6,8.12, ur.3⸗ nt rshehaseden eann we eer hen Seheseben die Hers b 8 b ust 1929. 8 Anleihe 1.1.7 48b 1 b do. do. 26, unk. 31 8 1.4.10 238 b G do ö ur.a1271.. von Hypothekenbanken sowie Anteil EIEI““ — sen würde, ¹ Fae e tschen Städten in der Woche vom 26. bis 31. August 1 8 do. do. 27, unk. 8 *.8.1.1,8,82 6 1.4. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr 8 reichen. Alle übrigen vorliegenden Anträge, wie auch Ziffer 28 Kartoffelpreise in deu Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Rrülhekmr a-deeage⸗ 1.2.s8 p —,— do. do. do. Kom. R. 2 g⸗ * q . . 8 ˖; 1 — der Regierungsvorlage mit der Sonderregelung für Saison⸗ 2 8 Wöchentliche 8 Speisekartoffeln “ 42 1. Posensche, agst. b. 31.12.170 —.,— n Ra 26, tilgb. 31 8 1.5.11 91,9 B Westf. Pfor.A.vrus⸗ EE“ Bk. voqte Ueim. 111ö“*“ R.1s Eilg⸗pst) arbeiter, sind für uns ebenfalls unannehmbar, weil sie uns nicht Noriervngen )“) RM für 50 kg Anlei 8 E grundst. Gld. Nr, ulss e] 1.4.1094. Gold⸗Pfdbr. R. 2 8 * 1e gec se casgehnee 78 echec, vir daben euz eiani⸗ bandelsbebingung Nctierung bee e Aehen der aeemematvernande. nrhedelenais; te 8s⸗ e eg. e 1 I. .a: vescccheech erstrebten Ziele erscheinen. Abg. Dr. Rademacher (D. Nat.) Zahl am rote gelbe sonstige ²) Anleihen der Provinzial⸗ und] do. do.019287, 8] 1222 72,5 G SFa-kom ölh ... Se,e ensteh“1ais se dannov Bodtrd Br.— erklärte, die Deutschnationale Volkspartei habe in — Anträgen 2 — preußischen Bezirksverbände. da Schabanwsg 28 dosce eansrakenon G-nb. N.,n138, 8132 88586 bbenae. R.2,nn.2 Wege gewiesen, die eine Sanierung der Arbeitslo Fheesficherdeß nnna deweba asheenas 062e 2 5 1.4.10 98,6 G 8 -eas Eehgs; do. do. R. 8, utk. 34 1.3.9 88,5 G do. do. do. R. 2, uk. 34 ohne Beitragserhöhung ermöglichen würden. Der Einwand, daß Bamberg . . . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station.. — n. 2,78 vranbenbur. Pro⸗ RM⸗A.27, u1.b.32 8 1.410 —.— 80de8de1useigas 1 de. Kn,n 80 versa AEE die Durchführung der deutschnationalen Vorschläge lediglich eine Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station 1 bzw. 2 8 3 1,35 RM⸗A. 28, 1db. ab 38] 8] 1.3. 1 Phorgt. G.28,v21 12— — 8. . do. R. 5, uk. 31 1.4.10 Gd.Hpf. R. C Pr. Abwälzung der Lasten auf die Gemeinden bedeute, sei unberechtigt. Bonn . . . . . . Erzeugerpreise ab Verladestation 8* e L, eee Plauen Rne-Ank 1541 —— do. do. 28 A.1, tg.38 ꝓs,vb 8Ih 141 AFüKee Im Gegenteil erwarte man eine “ gü-e e Breslau * Erzeugerbreise ab Erzeugerstation 26. 29. R. 1 8, tilgb. ab 26 Solina a0 eh,.1982, 6 1.1.1 2a. d28,1, 8. t ba K. .u,39 77 131 88 erwen und damit eine wirksame Eindämmun der Arbeitslosig keit. ie Frankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. 3,00 do. RM⸗A. R. 28,4 Bu. 5 8 06. da. chat. . do. R. 1, uk. 32 1.6.12 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ angebliche Befristung der Beitragserhöhun eß 1 W “ “ . do. R10-12, 19b. 34 Siettin⸗ 8780. 1 IIeSöä m.5, tilgb e1öö1..“ Waggonbezug 2 ctettim Goid-⸗Ank.140 anweif 28, rz. 31] 1 1.410 95,1 G 1-I d0Em s-lgbab 0 schleierung in sich, da es sich ohne Reform um ein zwangsläufige Gleiwitz ab Gleiwitz 8 “ . „1928, unk. 33 8 1.4.10 Mitteld. Kom.⸗A. d. ayer. Bk. aäE 1 1 a ene⸗ 1 28 N Gold Spark. Girov., uk 32 1.1.7 75 b G.HO Pf.R20,21ur.30 1.4. 10 985 Dauerdefizit handle. Diese Taktik mache seine Partei nicht mit. Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe 3 . da.Zs de ne 2s 87 Bayer. Vereinsbank LPv. Lm. 18, 19. 5 80 Die Deutschnationale Volkspartei werde für den Versuch, das Kiel 8 ab bolsteinischer Station 8 31. 3ndrn mcn 1.4.10 do. 261.2 v. 27, ut. 38† 71.1.7 88,5 6 G Sf. S.1.9,11-ne. do. Em. 13, rz. ab 34 Gesetz mit wechselnden Mehrheiten u machen, Stimmen nicht zur Liegnitz — ab Liegnitz 8 . 27. 30. 9 j Verfügung stellen. Sie werde daher au leinen Anträgen sa⸗ München Erzeugerpreise frei Bahnstation 31.
¶ ☛
82.0 1Ex 8
— —
10,— Süöeeegeesessee—
„ IGochNU— ̃ bEEEEEE;E
agachchoachch ch.
Sch
/ 80 ☛☚
8 8 do do. R. 3B rz. 103 3,69 do. 6
. do. Reihe 7 2,80 . do. R. s, tgb. 32 2 25 — o. do. R. 9, tgb. 33 2 53 8 8 Niederschles. Provinz
0022288ö2ö82ö,—22G☛ ,G
2
—VN—————— 4444 EEEEEEVE
— bo. bo0 80 grn 28 268- ☛ ₰ œl 02 . . cU. Errererer vöPPPPpfeePe ——22ö=-ö2=Sö2IS
8 — —₰έ½
77,75 b G 77.75 b G
— d0,—6—6 d0O———,—
82 b Ohne Zinsberechnung. 36 — 79, 80 — 89, „Em. 18, rz. ab 34
1926, uk. bis 29 1 —,— . 3 32
2 30 8 RM 1926, rz. ab 32 do. 1928, uk. bis 34 v2 —,— 11““ —* 1.4.10% — — Göö v; Es 1* 8 2 2⁸ —
— 1 do do. 28. rz. ab 38 8 81429—,6 do. S.94,95, 1.,17 97,5 .Em. 2, rz. ab 29 stimmen, die zwar in gewissem Umfange auch mit den deutsch⸗ Nürnberg* . Erzeugerpreise frei Bahnstation I11““ 29 8 beseen . 3 — — Ohne Zinsberechnun Westf. Pfandbriefamt do. do. S. 94,95, rz.34 1.1.7 97,5G Im. TLic on nationalen Vorschlägen übereinstimmten, die aber infolge ihrer Nürnberg ) 8 preise frei Waggon Reichsbahnstation .. 27. 30. 2 1 Ostpreußenprov Ram⸗ b bne 3 chnung. f. Hausgrundstücke. 42 1.1.7]† —,— do.do. S. 96,97,13.341 8 1.1.7 97,5 G . nationalen Vorschläg 4 eAS Stettin.. . rzeugerpreise fre g8g 30. 888 2 69 Anl. 27, A. 14, uk. 32 Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ V1 2 do. do. S. 98,99, rz. 34 1.1.7 97,5 G ohne Ant.⸗Sch. Unzulänglichkeit eine Beitragserhöhung notwendig machen Worms .. . bahnfrei Worms . “ 8 b 1 d b van Pomm Pr. Gd. 26, f. 30 x Sch. einschl. ½ Abl. Sch. Sr Komm.⸗Sammelabl.-- . do. do. S 100-102 1z35 1.1.7 97,5 G do. E. 74 (Lg. Pf.) ss. hh Craann (Pe erhete. Eihe Perleh beHarre ¹) In Frankfurt a. M. und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berl in un Sachsen Prov.⸗Verb. ein d. Auslosungsw.) in Anl.-Auslosassch. S. 1.] in 4 53 do. do. S 1— 2, rz. 32 7 14.10 94 b G .Gld⸗K. E. 4, r.30
— — —5* 218.
2
n
Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ o. do. Ser. 2“% do. 68.25b 685b do. do. S. 1—2, rz. 32 1.4.10 78 G .do. E. 14, tgb. 34 Sch. einschl. Abl.⸗Sch do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 22e b G 226 do. do. Kom. S. 1 — 10 1.4.10 93 6 . do. E (in ½ d. Auslosungsw.) do. *einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. do. Ser. 1. rz. 32 1.4.10 82,5 G
☛ Gl &. &.
2 UGœ INcNUh H co oed e
e 2 1 ttin 1 b — 2 W vorlagen, sind R Ag. 13, unk. 38 auf ihrem Standpunkt. 8 “ tae e. ne Angaben der Landwirtschaftskammern; in Liegnitz Feststellungen der Manrkmotterunostoeeeae. . ü⸗s “ 5) Bücue. — do. do. mütimmen, b 2 e Ancre 8. der EE aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 7 Weiße und frühe Rosen 2,55. — * Erstling 2 (Kommn) forderte Annahme seines Antrags, on ⁶³) Nichtamtliche Notierung. — ⁷) Odenwälder blaue.
es esetze erhi - Di rklärung Graßmanns zeige schon isti 8 agemann. den Plege” den hgnre e eruns arteig. Boehen wolien. Viel Beelin den 5. September 19L. b Statiftisches Reichsamt “
S 2 e