1929 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Stiaatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1929. 6. 4.

Aachener Leberfabrik Aktiengesellschaft, Aachen.

3. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 3. Juni 192 hat u. a. beschlossen, das Grundka ital der ö5. von RM 1 165 000,— auf RM 348 000,— herabzusetzen, und zwar derart, daß 8

a) 25 Aktien zum Nennwert von je

RM 200,—, insgesamt RM 5000,—, anzukaufen sind und eingezogen werden,

) die danach übrigbleibenden 5800 Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 200,—, insgesamt Reichs⸗ mark 1 100 000,—, so zusammen⸗ gelegt werden, daß für 10 dieser alten Aktien von je NM 200,— 3 neue Aktien von je RM 200,—

ausgegeben werden. 1 Der Beschtuß ist am 31. Juli 1929

n das Handelsregister eingetragen.

Gemäß dieser Feschlusse fordern wir die Glaubiger der Gesellschaft nach § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. 2

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre bisherigen Aktien (Mäntel und Sören) zum Umtausch gegen neue Aktien nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen einzureichen. b Die Einreichung der Aktien hat bis zum 30. November 1929 einschl.

bei der Dresdner Bank in Aachen, Kapuzinergraben, oder

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Mark⸗

grzsenstraße 36,

unter Beifügung eines doppelten, nach Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

Es werden umgetauscht bzw. ge⸗ währt: für je 10 alte Aktien zu RM 200,— 3 neue Aktien zu Reichs⸗ mark 200,—. Diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, sind zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung zu g. Die Umauschselle bereit den bkezemahigen An⸗ und Verkauf

von fehlenden bzw. überschießenden Aktien zu besorgen.

Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Die neuen Aktien unserer Gesellschaft,

die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Absatz 3 des H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Fa- n den Beteiligten aausgezahlt oder, sofern die Berechtigung 8 Hinterlegung vorhanden ist, hinter⸗ egt werden.

Aachen, den 8. August 1929.

Der Vorstand. Ludwig Gaster.

[51158]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Guthaben Perltit

242 314 47 637 289 952

Passiva.

erbindlichkeiten .

Aktienkapital.. Reservefonds.

172 552 50 000 67 400

289 952

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1928.

Debet. Handlungsunkosten..

11111“

2 386/16 2 386 16

2 386 [16 2 386116 i. Liqu.,

Handels⸗A.⸗G. Merkur Berlin.

Getreide⸗ und Futtermittel⸗Einfuhr Aktien⸗Gesellschaft

Wolff & Heidelberg, Rees a. Rhein.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Debitoren . . 355 732 [87

Kassakonto. ; 5 939 36 VWVarenlager.. 1 132 422 73 nventar 45 622,— Abschreibung . 13 529,25 32 09275 8 712ʃ41

Verlust. 1 534 900/12

Passiva. Kreditoren Kapitalkonto. Reservekonto. .

1 430 025,23 60 000 44 874 89

1 534 900112 und Verlustrechnung.

165 897/31 16 938 93 85 410]46 13 529/25

28177598

273 063 54 8 712 41

281 775/95

Gewinn⸗

Unkosten.. Steuern. . Zinsen. Abschreibung

Warengewinn. Verlust.

1152919]

Grüner⸗Bräu A.⸗G., Fürth.

III. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien gepesceft⸗ deren Nenn⸗ beträge über 250 lauten, auf, ihre Akrien nebst den dazugehörigen . winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Oktober 1929 ein⸗ schlieslich zum Umtausch in Aktien über 200 RM bei folgenden Stellen: Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank, München, Nürn⸗ berg, Augsburg und deren

Filiale Fürth, Bankhaus Anton Kohn,

berg, 8 Bankhaus Gebr. Arnhold, Dres⸗

den und Berlin, 3 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1

4.2 Ablieferung von vier Aktien über 250 RM werden fünf Aktien über 200 RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushandi ung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ ungen sind nicht übertragbar. Die Piet en sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ feigsr⸗ der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 250 RM, die nicht bis zum 15. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Hesttser unsef für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die den sum Exsatz durch Aktien unserer Gesellschaft über 200 RM erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Aktien unserer Gejenschaft über 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. 2

Voraussichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umzutauschenden alten Aktien über 250 RM in Fortfall kommen. Fürth, den 4. September 1929.

Grüner⸗Bräu A.⸗G.

Der Vorstand. W. Schülein. e˙˙ Geschäftsfinanzierungs⸗Akt.⸗Ges., [50872]. Berlin. In der am 27. August 1929 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde nachstehende Bilanz genehmigt.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kassa und Bankguthaben Inventarkonto.. Beteiligungskonto Wechselkonto.. Kraftwagenkonto Hypothekenkonto Debitorenkonto⸗⸗

Nürn⸗

4 523 1 000 . 454 199 8 1 926 . 1 600

35 000 54 439

552 689

sties.

Steuern Anspruchskonto Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Reservekonto.. Gewinn 1928.

4 740 100 000 443 072 . 3 708 . 1 166

552 689 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Soll. Gehälterkonto.. Soziallastenkonto. Provisionskonto Drucksachenkonto⸗ Unkostenkonto.. Inseratenkonto. . Bürounkostenkonto Portokonto. . Autounkostenkonto Reisespesenkonto. . EE1

onto für Abschreibungsko Steuernkonto Gewinn 1918g8 .

4 322 270 6 675 307

4 635 47 505 324 368

5 710 8 229 3 063 7 669 1 166

43 298

t

22 8299bb9ãbb29295ùb 9292ub890b 2929b 2929 292828389 2—2

9 0

16 Haben. Zinsenkonto.. Betriebskonto . Beteiligungskonto

5⁵⁰ 5 927 36 820

43 298 Der Vorstand. Frost.

Veränderungen im Aufsichtsrat:

Gestorben: vereid. Landmesser Fritz Templin, Elbing. Ausgeschieden: Fabri⸗ kant Carl Suckale, Berlin. Neugewählt: Major a. D. Max Krause, Berlin, Major a. D. von Widekind, Berlin, Administrator Alfred Kleinfeld, Seubersdorf bei Garnsee, Kreis Marienwerder, Westpr., Landwirt

[51172] Rheinmühlen Aktiengesellschaft, Reisholz b. Düfseldorf.

II. Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch. Auf Grund der 2., 5. und 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 150,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Dezember 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bei einer der nach⸗ 8— Stellen: rmer Bank⸗Verein Snsee. Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf, Frankfurt a. M., Köln oder einer seiner sonstigen Zweigstellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. egen Einreichung von 20 Aktien über je RM 150,— werden drei Aktien über je RM 1000,— ausgereicht. Be⸗ trägt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 3000,—, so wird für je Reichs⸗ mark 1000,— Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000,— ,eg. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird beine Provision berechnet. Ebenso 25 der b. der Aktien provisionsfrei, die Einreichung am Schalter der mtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ 8 im 2v„ der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird, falls es sich nicht um in Sammeldepots bei Effektengirobanken ruhende Aktien handelt, die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der für die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei derijenigen Stelle, von der die linigung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. 1 Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 150,—, die nicht bis zum 5. Dezember 1929 einschließli eingereicht worden sind, werden na⸗ Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (§§ 290, 219 8. ⸗B.) für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die den zum Ersatz dur Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000,— erforderlichen Nennwert nicht exreichen und uns 1cs gn Verwertung für Rech⸗ nung der tteiligten zur Verfügung estellt worden sind. Die auf die für fraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Düsseldorf, den 2. September 1929. Der Vorstand 8 der Rheinmühlen Aktiengesellschaft. Stahlberg. Fröchtling. —————— [52634] Bilanz per 31. Dezember 1928.

s Aktiva. RM

Grundstück und Gebäude. 40 000 Maschinen und Inventar. 1 Kasse und Wechsel.. 432 Schuldner. 3 13 813 Hypotheken .. 64 199 Wertpapiere und Beteili⸗

gungen. 2 087 Kapitalentwertungskonto .1 329 624 Wait. .. 1 83 721

1 533 881

Passiva. Aktienkapital... Gläubiger

1 525 000 8 881

1 533 881

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Debet. Verlustvortrag 1927. Verwaltungsunkosten. Steuern auf ausgebuchte

Aktiendividende Verlust auf Warenkonto Delkrederer..

W1“

12 87

RM 54 656 57 231

117

1 269 21 159414

114 968 34

e“] Kapitalerträgnisse und Erlös aus Beständen..

31 246 63 6“*“

83 721/71 114 968/34

Wernigerode, den 2. Januar 1929. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Weise. Hendeß. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veilustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den gleichfalls von uns geprüften Büchern gefunden. Berlin, den 11. März 1929. Industrie⸗Revisions⸗Gesellschaft

[52301] Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Hamburg⸗Gluckstraße Aktiengesellschaft, Hamburg. Hierdurch fordern wir die Inhaber von Aktien von je RM 50 und von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien bei der Geschäftsstelle der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hambur einzureichen. Für 8 2 Aktien von 2 RM 50 und für je 20 Anteilscheine von je RM 5 werden wir eine neue Aktie von RM 100 gewähren; auf Wunsch werden wir dafür auch 5 Aktien von je RM 20, ferner für vier Anteilscheine von jie RM 5 auch eine Aktie von RM 20 und für 5 Aktien von je RM 20 eine Aktie von RM 100 gewähren. Der Um⸗ tausch erfolgt bis zum 31. Dezember 1929. Soweit bis dahin ein Aktionär Aktien von RM 50 oder Anteilscheine nicht bei uns eingereicht hat, werden wir diese für kraftlos erklären. Dasselbe geschieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien von RM 50 oder Anteilscheinen, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktio⸗ närs zur Verfügung gestellt sind. Der Vorstand. 1

10. Gesellschaften m. b. H.

[42832]1 Bekanntmachung.

Die Gaststätten⸗Betriebsgesellschaft m.

b. H. in Legi ist ausgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden.

Liegnitz, den 19. Juli 1929.

Der Liquidator der Gaststätten⸗

Betriebsgesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Otto Nickel.

[51806] E“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Quarzindustrie G. m. b. H. zu Aachen vom 7. Mai ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 50 000,— auf RM 30 000,— herab⸗ gesetzt worden. Wir fordern die Gläubtger auf, sich bei derselben zu melden. Quarz⸗ industrie G. m. b. H., jetzt Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 23.

1113] Mülhausen G. m. b. H. i. L., mit dem Sitze in Mannheim. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschafter werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 28. August 1929. Der Liquidator: Dr. Franz Rosenfeld, Rechtsanwalt.

[48419] Schweinitz / Elster: Saaten⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H. B Durch Beschluß der G.⸗V. vom 15. Juli 1929 ist die Firma aufgelöst.

Bekanntmachung.

Die Franz Feigel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bensheim a. d. B. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 3

Bensheim a. d. B., 8. August 1929. Der Liquidator der Franz Feigel Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation: Dr. Angermeier, Bürgermeister.

[52304] rrrn.

Die Firma Gust. Blaß & Sohn, Ge⸗ Henlchaf mit beschränkter Haftung, Katern⸗ berg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesllschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Essen, den 2. September 1929.

Der Liquidator der

Gust. Blaß & Sohn mit beschränkter Haftung in Liguidation:

Dr. Wilhelm Dierks, Essen, Baedekerhaus.

[51805]

Die Holsteinische Automobilgesell⸗ schaft G. m. b. H., Kiel, Sophienblatt Nr. 62 a, hat laut Beschluß der Gesell, schafterversammlung vom 26. August 1929 ihre Auflösung beschlossen. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

[50139]

8 Johannsen, iel, Sophienblatt 62 2. [50672] 1u“

Die Deutsche Bacon⸗Exportschlächterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch deren Geschäftsführer Herrn Max Kolski und Herrn Oskar Mevyer, beide zu Berlin, hat von dem RM 50 000 betragenden Gesellschaftskapital RM 4000 des Herrn Paul Wandschneider unter Beobachtung der §§ 20 ff. des Gesetzes, betr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kaduziert, da Zahlung trotz Aufforderung unter Innehaltung der gesetzlichen vier⸗ wöchentlichen Frit nicht erfolgte. Die Anteile sind im Interesse der Gläubiger der Gesellschaft von dem Gesellschafter Herrn Max Kolskt, Berlin, übernommen worden und ist der Gegenwert bei unserer Gesellschaftskasse eingezahlt. 8 Deutsche Bacon⸗Exportschlächterei

[50140] Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1929, wo. nach wir unser Vermögen als Ganzes auf die Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft übertragen haben, auf⸗ elöst. Der Auflösungsbeschluß ist im Handeisregifter eingetragen. 1 Gemäß § 65 des G.m. b. H.⸗Ges. ford wir die Gläubiger unserer Geselschaft auf, sich zu melden. Lübeck, den 24. August 1929. Lübeck⸗Hamburger Flußschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Ernst Welle.

——— 1. Genossen⸗ [52961] schaften.

„Dekrewo“ Kreditgemeinschaft zur Gewährung und Beschaffung von Krediten für Wochenendzwecke e. G. m. b. H., Berlin, lädt ein zu einer 2. außerordentlichen Hauptversammlung zum 16. 9. 29, vorm. 10 Uhr, in die Büroräume des R.⸗A. Dr. Juliusberger, Friedrichstr. 166, mit der Tagesordnung: Satzungsänderungen.

Der Vorstand. Dr. Junges. Sandmann.

[47812] Die Generalversammlung vom 24. 7. 1929 hat rückwirkend ab 1. 1. 1929 die Fusion mit der Bayer. Zesellschaft e. G. m. b. H., München, Von⸗ der⸗Tann⸗Str. 26/3, unter Ausschluß der Liquidation einstimmig beschlossen. Gläu⸗ biger der unterzeichneten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, Von⸗der⸗Tann⸗Str. 26/3.

13. Bankausweise

[5 3203] Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 31. August 19

Aktiva.

Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ Ibö. Deckungsfähige Devisen. Wechse 8 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken..

2 361 300,— 2 814 275,— 5 155 541,15 43 830 957,16

Lombardforderungen .. Ffettken Sonstige Aktiva.. Grundkapital eacn rumnbkapifal 5 6 .. Reservefonds 2 281 000,— Umlaufende Noten 25 577 900,— Täglich fällige Verbindlich⸗⸗ keiten giri . 7 408 052,49 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene ungaßist gen 52 552 906,3 ¼ Sonstige Passiva.. 5 685 609 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaxen Wechselg: Feichsmatk 1 400 080,—. insvergütung für Bardepositen: 4 ½ % p. a.

14. Verschiedene Bekanntmachungen

152913] 1 berufe ich nach Pefhase d 8 0 (bzw. § 26) des etzes der eutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft d 113. Hauptversamminuß guf Fre tag, den 11. Oktober 1929, 9 Sh dem Großen Saale des Städt. A stellungspalastes, Dresden, Lennésstra

Ecke Etäbelaller. Tagesordnung:

1. Eröffnung. 2. Fröfat über die 35. Wanderaus⸗ stellung München 1929. 8 3. 22q 36. Wanderausstellung Köl⸗ 4. Ersatzwahl zum Präsidium. 5. ak. Stettin 191330.

6. Vorträge: a) „Stand und sichten der Qualitätserzeugung m. deutschen Landwirtschaft.“ Berich erstatter: Herr Dr. Schindler, Deutscher Landwirtschaftsrat. Berlif.

7 000 000,—

b) „Absatz und Preisbilbung landwirtschaftliche Qualitätserzeug⸗ nisse in Dänemark und in den Nieder⸗ landen.“ (Mit Lichtbildern.) Herr Dr. Horny⸗Wies⸗ den. Dresden, den 23. August 1929.

Der Bizepräsident für den Gau 9 der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft: Dr. Otto Steiger.

[49867] Glänbigeraufforderung. Forderungen an den Nachlaß des ve⸗ storbenen Fritz Koger, Küferobermeist reiburg k. B., Rheinstr. 37, sind ge 1970 ff. G.⸗B. alsbald anzumelden. Die Erbengemeinschaft

Conrad Zöllner, Elbing.

ö“ (Unterschriften.)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. üvmr Meyer.

8

Zugang 89„ 58 . 111““

Reichsmark

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1929. S. o9.

bleibenden Beträge verteilt, Generalversammlung etwas

soweit nicht die anderes beschließt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse in Dortmund, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Dresden: bei dem Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie; in Frank⸗ a. M.: bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. und bei dem Bankhause Baß & Herz. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesell⸗ schaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. g8

Die Gesellschaft hat an Dividende verteilt:

1924: 10 % auf RM 3 400 000,— (1. Jan 5 000,—

160 000,— 3 400 000,—

Stammaktien,

Vorzugsaktien Lit. Vorzugsaktien Lit. Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. Vorzugsaktien Lit. Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. Vorzugsaktien Lit. Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. Vorzugsaktien Lit. Lit. A,

Stammaktien, Vorzugsaktien 88 . 17 Vorzugsaktien Lit. B. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Dortmunder Nitterbrauerei per 30. September 1928 lauten wie folgt: Bilanz am 30. September 1928.

1926/27:

1927/28:

RM 1 425 000

. Aktiva. Brauereianwesen Dortmund öö 11“ 4. Abschreibung Wirtschafts⸗ und andere Anwesen ¹)

270000— 58 000 - 1 328 000 28 000—- 500000 200 000 340 000 218 282]¹ 558 282 50 308 282 50 000 49 999

Abschreibung. ..

Brauereimaschinen und ⸗einrichtungen eeöeöe];

Tankanlagen .. T11““

Fuhrpark und Kraftwagen Abschreibung 8 Eisenbahnwagen Verfandfässer... . . Wirtschaftseinrichtungen.. Bargeld und Bankguthaben 8 2 376 493 59 Darlkehc 6 1 863 881 [69 Außenstände.. 1 022 932 02 Vorräte 2). 1 223 000

986081150

ktienkapital: Stammaktien. 4 400 000 1 Vorzugsaktien 165 000 4 565 000 —- 1 200 8 selkredere 200 000 50 000—u250. 990

50 000

6 20 000 2

Zuweisung 1928 Wohlfahrtsfonds

Zuweisung 1928 Hypotheken 2=) .. Uebergangskonto ⁴);

Biersteuer und sonstige Steurrrn. . .

Rückstellung für noch nicht fällige Beträge, Gratifikat. usw. Einlagen und Kautionen ⁵) . . . 1““ L8F5 Nicht abgehobene Dividende Rohgewinn. “]

ab Abschreibungen... . IFahreasvviiin Gewinnvortrag aus 1926/27 ’1 Verfügbarer Reingewin ... . . .. 11 . Zu verwenden wie folgt: Heltr e k. ““ 38 8

70 000⁄—- 142 990/25

1 579 744 7 355 179 1 934 923 92 479 976/14 162 729[75

2 158 40

1 665 606 601 281 1 064 324

59 208

““] 123 532

S”S= 1 IS=YIS=

X₰

50 000 1 073 532 20 000 1 053 532

EPa„ 1“““

HI

10 ½ % Lit. A

Dividende auf RM 5 000,— Vorzugsaktien 6 % Dividende auf RM 160 000,— Vor⸗

zabattten Lt., B3. . . 89600,— 20 % Dividende auf RM 4 400 000 Stamm⸗

aktien öö1ö 890 116 66

163 416/18 97 501 85

65 914 33

000,— 890 11666

Aufsichtsratstantiete: . Vortrag auf neue Rechung

97 501 85 65 914 33 1 4 9 861 31130

. “) Unter diesem Titel stehen zu Buch: die Restaurationsanwesen Osten⸗ hellweg 3 („Zum Rittern)⸗ Rseshesch zue 55 und Unionstr. 26, sämulich in Dort⸗ mund, das Restaurationsanwesen in Brünninghausen, das Hotel⸗Restaurant „Zum Ritter“, Essen, Kettwiger Str. 8, das Brauereianwesen in Lütgendort⸗ mund, die Niederlageanwesen in Essen und Attendorn und ein Wohnhaus in Dortmund, Westfalendamm.

²) Bestehend aus: Bier RM 1 034 000,—, Malz RM 105 000,—, Hopfen RM 84 000,—. b

³) Die Position stellte am Stichtag dar: ein zu 5 % verzinsliches, am 1. Juli 1929 rückzahlbares Restkaufgeld von RM 80 000,—, eingetragen auf Ostenhellweg 3 in Dortmund (in der Zwischenzeit zurückgezahlt), ferner eine eth von RM 25 500,— auf die Besitzung Rheinischestr. 55 (hiervon sind N 7 17 500,—Aufwertungshypothek, zur Zeit mit 5 % verzinslich, und RM 8000,— Verkehrshypothek, zum Reichsbankdiskont verzinslich, letztere unkündbar bis zum 1. Juli 1930), ferner eine Aufwertungshypothek auf das Anwesen Lütgendort⸗ mund im Betrage von RM 12 490,25 und eine Aufwertungshypothek auf das im Betrage von RM 25 000,—, beide zur Zeit mit 5 % erzinslich. .

.“) Das Uebergangskonto enthält sämtliche Steuern und Lasten, die das verflossene Geschäftsjahr treffen, aber noch nicht fällig waren, 85 Biersteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Warenumsatzsteuer, außerdem einen Betrag als Tantieme für den Vorstand und Gratifikationen für Beamte. 8

⁵) Die Position „Einlagen und Kautionen“ besteht in der Hauptsache aus Sparguthaben von Abnehmern. *) Die Kreditoren stellen nur Guthaben von Lieferanten dar. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928. Haben.

954 466 48 59 208 V 7 024 055

4 403 982 31 601 281 90 1 123 532 84 7 083 263 56

2 9

Soll.

Handlungsunkosten Biersteuer und sonstige Steuern ¹) Abschreibungen 8 Gewinnvortrag 59 208,03 Jahresgewinn 1 064 324,81

Vortrag aus dem Vorjahr Betriebsüberschuß..

7 083 263

„Die Posten, die gegenüber den Bilan zahlte vom 30. September 1928

wesentliche Veränderungen zeigen, stellten fich nach dem Stand vom 1. April 1929

e Ahhs 88N5 8 8

Gvtutttt Uh.. .5 Stammaktien. 6 200 000,— Bargeld und Bank⸗ Vorzugsaktien. 8 170 000,— 3“ Kreditoren ... ca. 1 668 000,— ttt ittb 5 Einlagen . . 546 000,— Debitorden 1 443 000,— Uebergangskonto . 620 000,— Kapitalerhöhungskonto **) 1 805 000,— Biersteuer.. *) Bestehend aus Bier ca. RM 995 000,—, Malz ca. Hopfen ca. RM 855 000,— und Zucker ca. RM 5000,—.

**) Auf diesem Zwischenkonto ist vorläufig der 222 rt der Kapital⸗ erhöhung um RM 1 000,— Stammaktien und RM 5000,— Vorzugsaktien verbucht worden, solange die endgültige Abrechnung mit dem Uebernahme⸗ konsortium infolge des Ausstehens verschiedener Zahlungen noch nicht statt⸗ gefunden hat. Nachdem diese Verrechnungen durchgeführt sind, werden die vom Konsortium abgeführten Glückauf⸗Brauerei⸗Aktien dem Beteiligungskonto zu⸗ geführt werden.

Das der Dortmunder Ritterbrauerei gehörige Brauereianwesen in Dort⸗ mund hat einen Flächeninhalt von 1,8528 19 wovon etwa die Hälfte bebaut ist. Auf demselben Grundstück befindet sich eine eigene Mälzerei mit einer Jahresleistung von 60 000 Zentnern. In dem Brauereianwesen Lütgendortmund, das etwa 8 km von dem Hauptbetrieb in Dortmund entfernt liegt, werden Spezialbiere hergestellt, die eine lohnende Ausnutzung des Betriebes bebeuten.

Die Maschinenanlage umfaßt eine große Verbunddampfmaschine und zwei kleinere Dampfmaschinen mit zusammen 800 Ps, eine Eismaschinenanlage mit 7 Kompressoren für eine Leistung von zusammen 1 500 000 Kalorien, 4 Dynamo⸗ maschinen, einen Umformer und eine vollständige u“ des ganzen Be⸗ triebes. Die Lagergefäße, die fast ausschließlich aus Stahlgefäßen bestehen, haben einen Gesamtlagerraum von etwa 150 000 hl. Außerdem besitzt die Gesellschaft über 50 000 hl Versandfässer und 47 Eisenbahnwagen. Der Fuhrpark besteht aus 80 Pferden und etwa 200 Wagen; der Kraftwagenpark setzt sich aus 30 Wagen mit Anhängern und 3 Personenwagen zusammen.

Das Brauereianwesen hat einen Eisenbahnanschluß mit einem Auf⸗ stellungsgleis für etwa 28 Wagen.

Die Zahl der Arbeiter einschließlich der in den Nebenbetrieben beschäftigten Personen beträgt zur Zeit 344, die der Angestellten 108.

Die Produktionsfähigkeit des Gesamtbetriebes beläuft sich etwa 600 000 hl; das Gesamtkontingent betrug bisher 310 000 hl.

Die Ausstoßziffern waren für 5

1925/26

1926/27 1t

1927/28 430 195 hl.

Die Dortmunder Ritterbrauerei ist Mitglied des Verbandes Dortmunder Bierbrauer und des Verbandes rheinisch⸗westfälischer Brauereien G. m. b. H Der Zweck der Verbände liegt vornehmlich in der Regulierung der Preise. Die genannten Verbände sind auf unbestimmte Zeit gegründet. Während bei dem erstgenannten Verband die Mitgliedschaft jeweils auf ein weiteres Jahr gilt, wenn sie nicht mit dreimonatiger Frist zum 30. Juni wird, kann der Austritt aus dem letztgenannten Verband jederzeit erfolgen.

Im Jahre 1928 hat die Gesellschaft zur Regelung des Wettbewerbes und zur Vereinbarung von Richtlinien über die gemeinschaftliche Behandlung der Kundschaft und anderer Fragen einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. in Gelsenkirchen abgeschlossen, der mit Wirkung vom 1. Oktober 1928 auf die Dauer von 20 Jahren befristet ist. Dieser Vertrag hat u. a. vorgesehen, daß mit Genehmigung der beiderseitigen Aufsichtsräte zur Durchführung der gemeinschaftlichen Interessen Kontingentsbeträge übertragen werden konnten. Im Zusammenhang mit dem Abschluß des Interessengemein⸗ chaftsvertrags sind die Herren Dr. Heinrich Arnhold und Dr. Johannes Krüger, Mitglieder des Sgeven der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G., sowie Direktor van de Sandt, Vorstandsmitglied dieses Unternehmens, in den Aufsichts⸗ rat der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. in Gelsenkirchen eingetreten; dagegen sind die Herren Bauingenieur Heinrich Büscher und Rechtsanwalt Gustav. Jörgens, bis⸗ her Mitglieder des Aufsichtsrats der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G., in den Aufsichtsrat der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. zugewählt worden.

Nach den Bestimmungen des Interessengemeinschaftsvertrags wird die Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. eine jährliche Auslosung ihrer Stammaktien vornehmen,

so daß mindestens 1— 2 Uebertrag RM 1 018 000,— im Jahre 1929 87 600,— im Jahre 1999 RM 162 000,— 11ööu 87 600,— 1931 87 600,— 162 000,— 1932 87 600,— 11“ 162 000,— 1’“ 87 600,— 1943 162 000,— 116 000,— 1944 210 400,— 9 8 1935 116 000,— 1945 210 400,— 1 116 000,— 1946 210 400,— EI1 116 000,— 1947 210 400,— 1938 116 000,— 1948 210 400,— Uebertrag RM 1 018 000, M4 RM 2 880 000,— Stammaktien gegen Zahlung von 175 % des Nominalbetrages zwecks Amorti⸗ sation dieser Aktien erworben werden. Die Dortmunder Ritterbrauerei ver⸗ pflichtete sich, durch die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G., soweit erforderlich, einen jährlichen Betrag ohne Ersatzanspruch zur Verfügung zu stellen, der ausreicht, die vor⸗ stehend aufgeführte Amortisation durchführen zu können. Die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin hat gleichzeitig für die Erfüllung dieser Verpflichtung die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. Die Bank für Brau⸗Industrie führt das Auslosungsverfahren durch und ist auch berechtigt, die jährlichen Raten su G“ wobei die ausgelosten Mehrbeträge auf die letzten Raten angerechnet verden. Aus dem bilanzmäßigen Gewinn der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. ist an die Aktionäre dieser Gesellschaft nach Berücksichtigung der erforderlichen Abschreibungen auf die Anlage, Betriebskosten und Reservestellungen, nach Abzug aller Jahresausgaben und auch nach Abschreibungen auf außenstehende Forde⸗ rungen, eine Dividende von 10 % auszuschütten. Soweit dieser Satz nicht erreicht wird, hat sich die Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. verpflichtet, durch die Bank für Brau⸗Industrie, die auch für die Erfüllung dieser Ver⸗ pflichtung die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen hat, der Glückauf⸗ Brauerei A.⸗G. einen Betrag ohne Ersatzanspruch zur Verfügung zu stellen, der zur Erzielung der vorgenannten Dividende ausreicht. Diese Zahlungsverpflich⸗ tkung ermäßigt sich jedoch um denjenigen Dividendenbetrag, der durch die Amortisation von Aktien in Wegfall kommt. Die Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. hat ferner im Rahmen des Vertrages der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. ein Angebot auf Abschluß eines Kaufvertrages über die sämtlichen für sie bisher in den Grundbüchern eingetragenen Grund⸗ stücke mit Befristung bis 31. März 1949 gemacht. Macht die Dortmunder Ritter⸗ brauerei von diesem Angebot bis zum 31. Dezember 1948 Gebrauch, so ist als Kaufpreis ein Preis zu zahlen, der ausreicht, um den sämtlichen noch vorhandenen Unchen im Liquidationswege einen Betrag von 175 % des Nennwerts zu ge⸗ währen. 1 Macht die Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. von diesem Kaufangebot da⸗ gegen 8 in der Zeit vom 1. Januar 1949 bis 31. März 1949 Gebrauch, so er⸗ mäßigt sich dieser Satz auf 150 % des Nennbetrages. Die Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. hat an Dividende verteilt: —: 5 % berechnet auf ein Reichsmarkkapital von RM 2 880 000,— Stammaktien, 5 % berechnet auf RM 30 000,— Vorzugsaktien, 8 1“ 1924/25: 7 ½ auf 7es 2 880 000,— Stammaktien, 5 % auf RMN 30 000,— Vorzugsaktien, 1925/26: 28 96

1 „„ 582 000,— RM 1 345 000,—,

auf

RM

77 7⁷

It 7⁷

ein Reichsmarkkapital von 2

auf RM 2 880 000,— Stammaktien,

auf RN 30 000,— Vorzugsaktien

auf RM 2 880 000,— Stammaktien,

auf RMN 30 000,— Vorzugsaktien

auf RM 2 880 000,— Stammaktien,

auf RMN 30 000,— Vorzugsaktien.

Alußerdem ist für 1927/28 an die Stammaktionäre seitens der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. ein Bonus in Höhe von 2 ½ % ausgeschüttet worden.

willig zum Umtausch gesehen und in neue Aktienurkunden

[52927]

Herr Rittergutsbesitzer Waldemar Se mer, Carmitten, ist infolge seiner Wahl zum Vorstandsmitglied aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.

Königsberg i. Pr., den 27. August 1929. Ostpreußische Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[52327] Zweite Aufforderung. C. D. Magirus Aktien- gesellschaft, Ulm a. d. Donau.

Aktienumtausch.

In Gemäßheit der Bestimmungen der 2./5. sowie der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wird hiermit die In⸗ haber unserer Stammaktien zu 250 RM und 50 RM und Vorzugsaktien A zu 50 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausches in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien A zu 100 RM und 1000 RM bis zum 23. Dezember 1929 (einschließlich)

in Berlin bei der Berliner

Handels⸗Gesellschaft, in Stuttgart bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ ellschaft auf Aktien Filiale tuttgart, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank Filiale der Deut⸗ schen Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Der Umtausch ist so⸗

weit die Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet mit getrennten Verzeichnissen bei den obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot an loshen sind; andernfalls wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. Soweit die eingereichten Beträge von Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien A dies zu⸗ lassen, werden die neuen Aktien⸗ urkunden in Stücken zu 1000 RM aus⸗ gehändigt. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien A ausgestellten mpfan 8⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien A, die nicht bis zum 23. De⸗ zember 1929 einschließlich eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von solchen Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien und Vorzugsaktien A tretenden neuen Stammaktien und Vor⸗ ee werden nach Maßgabe des

etzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Lrepsongs⸗ berechtigten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt werden wird. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien und Vorzugsaktien A zu 50 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ 88 eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 9. No⸗ vember 1929 einschließlich, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des. Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem deutschen Notan oder einer deutschen Effektengirobanlt ausgestellten Hersrhegugsseine bei unserer Gesellschaftskasse in Ulm an der Donau oder bei einer der oben⸗ bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die interlegten Urkunden vorzeitig zurück, o verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Stammaktien und Vor⸗ ugsaktien zu 50 RM in die neuen tammaktien und Vorzugsaktien hat zu unterbleiben, wenn die Stammaktien bzw. die Vorzugsaktien A zu 50 RM, gögen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben wird, zusammen e den zehnten Teil des Gesamtbetrags er. Stammaktien bzw. der Vorzugs⸗ aktien A zu 50 RM erreichen. Inde sen werden die Stammaktien sowie die Vor⸗ een A zu 50 deren einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als frei⸗ eingereicht an⸗ umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien um Umtausch ausdrücklich Einspruch sergegen erhoben worden ist.

Ulm a. d. Donau, 6. Septbr. 1929.

C. D. Magirus Aktiengesellschaft. 3 Der Vorstand.