1929 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

139 ⅛½, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,20, Sofia 3,75 ½, Prag 15,37 Warschau 58,25, Budapest 90,65 ½4), Belgrad 9,12 ⅛⅞, Athen 6,72, Konstantinopel 249,25, Bukarest 308,00 Helsingfors 13,05, Buenos Aires 217,75, Japan 243,00. *) Pengö. Kopenhagen, 6. September. (W. T. B.) London 18,20 ½, New York 375,87, Berlin 89,47 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,35, ürich 72,40, Rom 19,75, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,67 slo 100,05. Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00. . Stockholm, 6. September. (W. T. B.) London 18,10 ¼, Berlin 88,90, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 149,67 ½, Kopenhagen 99,40, Oslo 99,45, Washington 373,50, Helsingfors 9,39 Rom 19,58. Prag 11,10, Wien 52,70. Oslo, 6. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,55, aris 14,75, New York 375,62, Amsterdam 150,60, Zürich 72,35, lsingtors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00. Moskau, 6. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,12 G., 943,00 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,2 6,31

London, 6. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24,00, Silber auf Lieferung 24 116. 8 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,75, Adlerwerke 41,00, Aschaffenburger Buntpapier 143,00, Cement Lothringen 86,50, Dtsch. Gold u. Silber 152,50. Frankf.

ch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 112,50, Ph. Holzmann 104 00,

olzverkohlung —,—, Wavyß u. Freptag 101,25. 8 Hamburg, 6. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Knurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 178,50, Vereinsbank T. 138,50 Lübeck⸗ Büchen 68,50, Schantungbahn 3,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 119,00, Hamburg⸗Südamerika T —.,—, Nordd. Lloyd T 111,50,

Verein. Elbschiffahrt 25,50, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener Gummi 78,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 183,00, Anglo Guano 55,00, Dyvnamit Nobel T —,—. Holstenbrauerei 189,00, Neu Guinea 685,00, Otavi Minen 71,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

Wien, 6. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Vöͤlker⸗ bundanleihe 107,75, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —-Tirol —.—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 3,85, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 110,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗ Bodenbacher Prior. —,—, 4 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,40, Türkische Eisenbahnanlagern 2 Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 21,90, Oesterreichische Nationalbant 336,00, Donau’⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 52,00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,10, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,50, Scheidemandel, A.⸗G. . chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,40, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 215,50, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 163,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,25, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabril (Steyr. Werke) 17,36.

Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bant 187,50, Rotterdamsche Bank —,—, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 48,50, Amer. Bemberg Certif. B 48,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff 98,25, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 130,50, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatint —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, 7 % Stadt Dresden 99,25, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 90,75, Arbed 104,75, 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 85,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,50, 7 % Verein. Stahlwerke 84 , Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl.

—,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86 ⁄16.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 6. Sevptember. (W. T. B.) Am Garn⸗ markt ist eine Belebung des Geschäfts eingetreten. Für Gewebe erhielt sich die zuversichtlichere Stimmung und das Geschäft gewinnt allmählich an Ausdehnung.

Nr. 36 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 4. Sep⸗ tember 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort⸗ laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Umlage auf Betäubungsmittel. (Württemberg, Baden, Thüringen, Braun⸗ schweig, Lippe.) Aenderung und Ergänzung der Geheimmittellisten. (Württemberg.) Vierte Aenderung des Ausführungsgesetzes zum Vieh⸗ seuchengesetz. Anzeigepflicht für die Faulbrut der Bienen. Be⸗ kämpfung der bösartigen Faulbrut der Bienen. Gesundheits⸗ zeugnisse für wandernde Bienenvölker. (Lübeck.) Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen. (Großbritannien.) Uebermäßige Lärm⸗ erzeugung durch Motorfahrzeuge auf den Straßen. (Dänemark.) Einfuhrbeschränkung für geschlachtetes Federvwieh. (Vereinigte Staaten von Amerika.) Kontrolle der Herstellung, der Einfuhr und des Verkaufs von Salvarsanen. Abschneiden der Füße bei Einfuhr von geschlachtetem Geflügel aus Ländern, in denen Maul⸗ und Klauenseuche oder Rinderpest herrscht. (Kanada.) Einfuhr⸗ beschaffung für gebrauchte Säcke, Düngemittel und Viehfutter, die tierische Erzeugnisse enthalten. Tierseuchen im Auslande. Geschenkliste. B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Dornedden, Die Fehlgeburten in den Universitäts, und Landes⸗ frauenkliniken. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß⸗ städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗ heiten in deutschen Lêändern. Witterung.

Offentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche beieeace g c 10. Gesellschaften m. b. H. 3 11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankauswei 4

se 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

11“

verfteigerungen.

528751 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangssvollstreckung sollen die im Grundbuch von Berken⸗ brügge, Kreis Arnswalde, Band 1 Blatt Nr. 1 eingetragenen nachstehend beschriebenen Grundstücke am 16. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr, an der Gerichts⸗ telle in Neuwedell, Zimmer Nr. 6, ver⸗ 182 werden. Nr. 2, Berkenbrügge, Grundsteuermutterrolle Nr. 1, Guts⸗ bezirk 54, Gemeindebezirk, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1, 2, 3, 5, 11, 18, 19, Gutsbezirk 1, 70, 73, 84, 88, 6, 7, 8, 9, 10, Gemeindebezirk, das Rittergut Berkenbrügge mit den Vorwerken Horst, Schafsfelde und Taanbaf⸗ 2427 ha 64 a 56 qam groß, Grundsteuerreinertrag 2162,13, ebäudesteuernutzungswert 4381 ℳ; Nr. 3, Berkenbrügge, Karten⸗

[52876] Der

Aufgebot.

beantragt. werden aufgeforder auf den mittags 12 Uhr,

gebotstermin

wird.

[52878]

299, Grundsteuermutterrolle Nr. Gebäudesteuerrolle Nr. 31, Wiese, Acker, bebauter Hofraum, 1 ha 57 a groß, Grundsteuerreinertrag 1,98, Gebäude⸗ in Breslau 1eeü 96 ℳ. Nr. 5, rkenbrügge, Kartenblatt Nr. 1, Par⸗ elle Nr. 68, 449, 450/69, Weide und Wiese, 1 ha 72 a 10 qm groß, Grund⸗ steuerreinertrag 2,55; Nr. 6, Berken⸗ brügge, Kartenblatt Nr. 1, Parzelle Nr. 454/127, Grundsteuermutterrolle Nr. 54, Weide an dem großen Carpin⸗ see, 64 a 10 qm groß, Grundsteuerrein⸗ ertrag 0,75. 298 ber gan nas merk ist am 17. August 1929 in da F Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ eeeermzne tümer war damals der iittergutsbestter vn Albert Damcke in Berkenbrügge ein⸗ getragen. Rechte, die zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der tstellung des geringsten Gebots icht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung. des eiteigerunggeriöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Neuwedell, den 30. August 1929. Das Amtsgericht.

he wes Sac

stallateurs Auszügler Hermann getragene 2000,00 RM beantragt.

richt

seine

Urkunde erfolgen wird.

[52877]

Gemeindebezirk Thune

[44936] Aufgebot. Die Erben des am 13. Dezember 1928 steller zu 3), a) „Der u Hoym i. Anh. verstorbenen Fräulein zu a 85 qm ( riederike Grunert haben das Aufgebot e) „Der Park’, des abhanden gekommenen Sparbuchs Nr. 3050 der Sparkasse des Kreises Ballenstedt, lautend auf den Namen „Frl. Friederike Grunert in Ballenstedt“, beantragt. Der augenblickliche Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, dasselbe bis zum 15. September d. Je vorm. 10 Uhr, im Kassenraum der Sparkasse des Kreises Ballenstedt in Ballenstedt vorzulegen und seine Rechte an dem Sparbuch anzumelden, widrigenfalls die

1

zeichneten Gericht

Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen

wird. Ballenstedt, den 6. August 1929. Der Vorstand der Sparkasse des Kreises Ballenstedt. Kss

Zimmermann Albin Hoyer in Illeben hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Schuldurkunde der 4 Frau Ida Wilk geb. Schäfer in Gotha 12 vom 12. Mai 1898 über 300,00 Mark Die Inhaber der Urkunde estens in dem

t, spät s 2. 1929,

16. Ddezem vor dem zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen

Gräfentonna, 2. September 1929. Thür. Amtsgericht. termin dem Gericht Anzeige zu machen.

blatt Nr. 1, Parzelle Nr. 144, 225, 298 düesseehe. 8 S.Vöö“ 1u.“ Die Versicherungsgesellschaft Thurin⸗ 54, gia in Erfurt, Bezirksdirektion Breslau, auentzienstraße 22, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Littmann und Loewe Schweidnitzer Straße 30, hat das Aufgebot des Hypotheken riefes über die auf dem Grundstück des In⸗ Reinhold Bien in Kaisers⸗ Jochim 1 8 8 waldau i. R. Band II. b den eb. Stvüben, in Bargstedt, zu Hohen⸗ Darlehnshypothek 2 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. November 1929, 11 Uhr, vor dem

Rechte den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Hermsdorf (Kynast), 2. Amtsgericht.

Aufgebot. 1 1. Der Landend Begtic Reineke in 17. ... 1929 von dem Maschinen⸗ Wenden Nr. 8, 2. der Landwirt Friedrich Hennecke in Wenden Nr. 1, 3. der wirt Willi Osterloh in Wenden Nr. 16, 4. der Landwirt Karl Hennecke in Wenden Nr. 7, 5. der Landwirt Wilhelm Wrehde in Wenden Nr. d. 8† 998 - zangemann in Wenden Nr. 5 haben Eigentümer folgender im rreslau, von dem Aussteller weiterge⸗ belegenen, im Grundbuch nicht verzeichneten Grundstücke im Wege des Aufgebotsverfahrens auszu. samefn: 19 „Der 87 pla⸗ Nr. 87 3 zu a. qm ntragsteller zu 1), 3. Aufgebote. b) „Der Park“, Plan Nr. 380 zu 40 a 9 am (Antragsteller zu 2), c) „Der Park“, lan Nr. 378 zu 34 a 2 m aark“, ntragsteller zu 4), 5 lan Nr. 376 zu 32 a 8 8 87 qm (Antragsteller zu 5), Park“, Plan Nr. 375 zu (Antragsteller zu 6) (vergl. bescheinigung Nr. 14 665). Den erforder⸗ lichen dreißigjährigen Eigenbesitz haben die Antragsteller glaubhaft gemacht. Eigentümer der genannten werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am 1. November 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ immer 8) statt⸗

findenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls Ausschließung erfolgt. Braunschweig, 28. August 1929. Amtsgericht. 21.

[52879] Aufgebot. 2 Der Stellmacher Ferdinand Kalow in Lunow hat beantragt, den verschollenen Füßcer Ernst Kalow, geboren am ärz 1892 zu Oderberg, Mark, zu⸗ letzt wohnhaft in Lunow, is Anger⸗ münde, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird ense rben, scch spätestens in dem auf den 13. März 1930, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalis die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Eeeee spatestens im Aufgebots⸗

Die Frau Ehemann

unter⸗ die Ehe

ladet Verhandlung

erichts zu

Oderberg, Mark, 31. August 1929.

Das Amtsgericht 1 8ℳ9 gerich einen

[52880] Erbenaufgeboot. Am 3. August 1928 ist der la Arbeiter Hans Jochim Peters, geb. am 6. Oktober 1859 zu Bargstedt, Kreis Rendsburg, Sohn des Insten Peters und der Magdalena, x-” westedt gestorben. Als seine gesetzlichen Erben kommen die Nachkommen seiner vg e. in Betracht. Gemäß § 2358 B. G.⸗B. werden die Erbend hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens am 8. November 1929, 9 ½¼ Ühr, bei dem Amtsgericht mündlich oder schriftlich anzumelden. Hohenwestedt, den 28. August 1929. Das Amtsgericht.

anberaumten anzu⸗

anwalt [52881] mann, Durch Ausschlußurteil vom 31. August He 1929 sind: a) der über 130 RM am

9. 1929.

fabrikanten August Philipp in Fs ausgestellte und am 5. Februar 1929 fällige, von dem Fuhrwerksbesitzer Peut Surek in Neurode, Post Tsches⸗

hammer, angenommene und an die Firma L. Neumann und Sohn, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

Land⸗

gebene Wechsel, b) der über 570,95 RM am 18. Januar 1929 von der Firma L. Neumann und Sohn Gesellschaft mit in beschränkter Haftpflicht in Breslau aus⸗ 7. die gestellte und am 18. April 1929 fällige, von dem Maschinenfabrikanten August Philipp in ilitsch Wechsel für kraftlos erklärt worden. Militsch, den 31. August 1929 8 Amtsgericht.

Essen,

(Antrag⸗ lan Nr. 379

†) „Der 32 a 66 qm

[52882] 3 Durch Ausschlußurteil vom 26. August Vermessungs⸗

1929 ist der Grundschuldbrief vom 30. Oktober 1918 über die im Grund⸗ buche von Todtshorn Band I. Blatt Die Nr. 18 in Abteilung III unter Nr. 22 Grundstücke für die Gräflich und Freiherrlich Grotesche Familienstiftung von 1857 zu Hannover eingetragene Grundschuld von 50 000 Mark für kraftlos erklärt. 9 ½

Amtsgericht Tostedt, 28. August 1929.

5

Uhr,

4. Leffentliche Zustellungen.

(52883] Oeffentliche Zustellung. lassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗

Jung in Klein Auheim, treten durch Rechtsanwalt Fr. in Offenbach a. M., klagt gegen i Karl Max Fischer, in Klein Auheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen gh ee dang, mit dem Antrage, er Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil u erklären und die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und den Beklagten zur mündlichen

III. Zivilkammer Darmstadt 1b

28. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Rechtsanwalt 1 tigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 28. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Zivilkammer

[52884] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung aus 8 1567 und 1568 B. G.⸗B. bzw. auf herstellung des ehelichen Lebens aus § 1353 In und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: Arbeiters Hugo Stinnen in Essen⸗Bor⸗ dur n Essen, gegen Ehefrau des Reisenden August Spiewak in Wanne⸗Eickel, vertreten durch Rechts⸗ aase in Essen, gegen ihren Ehe⸗ die Ehefrau des Schriftsetzers rbert Seifert in Esser, vertreten durch Rechtsanwalt Kann in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Bauarbeiters Johann Jansen in Horst.Emscher, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Funke in Horst⸗ Emscher, gegen ihren en⸗ Ehefrau des Bergmanns Louw de Jong ie in Gelsenkirchen, anwalt Kaufmann in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann Kaufmanns Richard Rank in München, vertreten durch Rechtsanwalt von Eicken

Ehefrau Rudoff in Duisburg, Rechtsanwalt Buchholtz in Essen, gegen angenommene Hüen Ehemann, 8. die

eisenden Josef Knieper in Altenessen, vertreten durch Rechtsanwalt Geueke in Essen⸗Altenessen, 9. die Ehefrau des Bergmanns Wilhelm Bogaczek in Holsterhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Nordmann in gegen ihren Ehemann. die Beklagten zur mündlichen lung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 bis 3: 1929. vorm. 9 ½ Uhr, auf Zimmer 240 vor die 2. Zivilkammer, zu auf den 28. November 1929, vorm. auf Zimmer 241 3. Zwilkammer, zu 8: auf den 28. No⸗

vember 1929, vorm. 8. Uhr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer⸗ zu 9: auf den 25. November 1929,

6. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

tigten vertreten zu lassen. Essen, den 3. September 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[52887]

Die Ehefrau des Paul Hugo Rothe, Katharine geb. Muth, zu Lampertheim, Friedrichstr. 7, ö Rechtsanwalt Dr. Brunner in Mann⸗ heim, b Pehen ihren Ehemang, den

Christiane Fischer, geb. Klägerin, ver⸗ ren früher

Bauschlosser Paul Hugo Rothe, früher zu Mannheim wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 15. April 1922. 8 Lambertheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ericht zugelassenen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als Prozeßbevollmäch⸗ - vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim Frei⸗ tag, den 20. Dezember 1929, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ II. rung, einen bei dem gedachten ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 29. August 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

des Rechtsstreits vor die des Hessischen Land⸗ auf Montag,

1565,

Oeffentliche Feeenee. beursegehenn An ”ld. Baboabu ngenieu rau in 1. Die Ehefrau des Pens Aebenn, vertreten dure echtsanwalt Justizrat Gerbig i

München, gegen Beholz, Otto, Ingenieur, zuletzt in München, Lerchen⸗ auer Straße 14/I, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Bellagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wieder⸗ holung des mit der Klage bereits auge⸗. tellten Antrags zur mündlichen .

ndlung des Rechtsstreits vor dle 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Hüstellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.

München, den 2. September 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts München I.

Rechtsanwalt Zahnen

ihren Ehemann, 2. die

Ehemann, 5. die

vertreten durch Rechts⸗

1353 und

(gemãß hefrau des

gegen ihren Ehemann, des Arbeiters Franz vertreten durch

Ehefrau des

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsshle (Mengering) in Berlin Druck der Preußtschen Druckerei⸗ und Berlee.eea⸗ ellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 92.

Fünf Beilagen 8 einschließlich Börsenbetlage u 8 Llleßblich delsrenisterbenagen).

gegen ihren Ehemann,

Dorsten Die Kläger laden erhand⸗ auf den 21. November bis 7:

vor die

vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 146 vor die

Berlin, Hans Steffen, ist namens des Reichs das Exequatur 11AA“ 8 8

SHiernach war die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor⸗ woche unverändert.

In der Gruppe Textilien lagen die Preise Baumwollgarn und J 5 Preae

1h für Zinkblech nachgegeben.

Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin . SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Ar, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

9 Alle

Ftanstalten neb 11 efrabk 8., c28 en eshagenhese

Erscheint an 828. Wochentag abends.

einzelne Beilagen kosten 10

Betrages

b den 9. September, abe

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 2ℳ

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 £2Qℳ

Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

sind auf einseitig beschriebenem Papier völli

S11 ist darin auch anzugeben, welche Wo r u

einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die

druckreif einzusenden, etwa durch Sperr⸗

Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung.

Bekanntgabe der Großhandelsindexziffer vom 4. September und im Monatsdurchschnitt August 1929.

Deutsches Reich.

Der Ministerialdirektor beim Reichspostministerium Arendt ist auf seinen Antrag aus dem Reichsdienst ausgeschieden.

Es sind ernannt: zum Ministerialdirektor beim Reichs⸗ postministerium der Präsident des Reichspostzentralamts Dr.⸗Ing. Kruckow, zum Präsidenten des Reichspostzentralamts der Ab⸗ teilungsdirektor Ohnesorge.

Der Generalkonsul Rudolf Graf von Bassewitz ist zum

Generalkonsul des Reichs in Kalkutta ernannt worden.

Dem Wahlgeneralkonsul von Abessinien (Ethiopien) in

Die amtliche Großhandelsinderxziffer vom 4. September 8 und im Monatsdurchschnitt August 1929

Die auf den Stichtag des 4. September berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ver⸗ änderung in vH

1913 = 100 1929 28. Aug. 4. Sept.

Indexgruppen

IJ. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 126,5 2 134,9 142,3 120,9 132,0 130,2

126,4 152,5 143,5 121,7 131,7 130,2

S8bo 0000ö—

.

1“ 3. Vieherzeugnisse ... WöS““ Agrarstoffe zusammen 5. II. Kolonialwaren... III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. isenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen) - Z11“” AuD hemikalien .. *

SSSSSS

137,3 131,1 118,5 137,8 122,0 127,3²) 81,9 129,2 27,9 151,7 161,4

131,8

139,7 170,8

Hrrhr *I*† SSIlSSSSS

SboScehn ddoeeDdo

Künstliche Düngemittel⸗ .Technische Oele und Fette Kautschuk .

apierstoffe und Papier . . . 16. Pevferste 8 ““ Rohstoffe und

InI¼*+ SSK

Industrielle Halbwaren zusammen. IY. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel .. .. ee“ Industrielle Fertigwaren zu⸗ Tö1“”“ 157,4 V. Gesamtinder.. 137,9 b

1) Monatsdurchschnitt Juli. ²) Monatsdurchschnitt August.

SSS 22

r SS ,—

1 1 Eine Erhöhung der dexziffer für industrielle Fobstoffe und Halbwaren wurde hen rziffenafür der Inderziffern für Agrarstoffe und für industrielle Fertig⸗ e e rrschaftlich

Uunter den landwirtscha tlichen Erzeugnissen sind die Preise für Kartoffeln und Schlachtvieh 8,vene 8S Preise für Milch, Butter und einige Futtermittel (Mais, Kar⸗ toffelflocken, Trockenschnitzel) angezogen haben.

Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle ist saisonmäßig bedingt (Fortfall der Sommerrabatte für rheinische Braun⸗ kohlenbriketts und für Berliner Gaskoks). Die Steigerung der Inderziffer für Metalle ist auf höhere Bleipreise zurückzuführen.

die ür Baumwolle, vollg zute höher, diejenigen für Wolle und Jute⸗ garn niedriger als in der Vorwoche. Unter den Preisen für künstliche Düngemittel haben sich die Preise für Stickstoffdünger erhöht (saisonmäßige Staffelung). Die Steigerung der Index⸗ ziffer für technische Oele und Fette ist durch eine Erhöhun der Leinölpreise bedingt. Unter den Baustoffen haben die Preise

Konsumgüter leicht zurückgegangen.

handelsindexziffer wie folgt:

Unter den industriellen Fertigwaren ist die Inderziffer für

Für den Monatsdurchschnitt August stellt sich die Groß⸗

nds.

1913 = 100

Ver⸗

1929 Monatsdurchschnitt

Juli

August

2 aüee Pflanzliche Nahrungsmittel Vieherzeugnise Futtermiteteleel. Agrarstoffe zusammen. . II. Kolonialwaren... III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle

.Eisenrohstoffe und Eisen. .Metalle (außer Eisen) . EEEAAZE““ . hat⸗ und Leder.. Cbemikalten .... 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 14 11325 15. Papierstoffe und Papier. 56— Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitttel.. 8₰ä—* Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtinden

0,2 vH gestiegen.

Juli.

meist höher als im Vormonat.

zuführen. monat.

85 Chemikalien wirkte sich vor rauchsabgabe für Essigsäure aus.

höher als im Vormonat. Unter

hühung der Indexziffer für geglichen.

J. V.: Dr. Pl

Der Finanzpolitische

den Entwur

Geltungsdauer des

gesehen. Anwendung auf Rechtsvorgänge,

entstanden war. tember 1929 verlängert worden.

Rationalisierungsprozeß

innerhalb

soll die n der Betriebe

130,9 133,7 135,9 126,5 132,4 128,2

136,5 131,1 117,8 138,6 123,6 126,4

80,7 127,2

30,6 151,7 158,8

131,3

138,7 171,4 157,3 137,8

den industriellen Fertignbaren

7. September 1929. Statistisches Reichsamtk.

atz er.

Richtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

b 1 Ausschuß des Reichswirtschaftsrats behandelte in seiner Sitzung am 7. d. M. eines dritten Gesetzes zur Verlängerung der Steuermilderungsgese Im Steuermilderungsgesetz sind für wirtschaftlich gebotene Betriebs⸗ zusammenschlüsse (Verschmelzungen, Sanierungen, Gemeinschaftswerken) Vergünstigungen auf dem Gebiete der Gesell⸗ schaftssteuer, der Grunderwerbssteuer und der Wertzuwachssteuer vor⸗ Ursprünglich fanden die steuerlichen Erleichterungen nur . für die die Steuerschuld der Zeit vom 1, September 1925 bis zum 30. September 1927 Die Geltungsdauer ist inzwischen bis zum 30. Sep⸗ Durch das Steuermilderungsgesetz erleichtert werden. der deutschen Wirtschaft noch

lichen. In

129,6 134,3 139,8 123,1 132,6 129,5

2.

SöqSbo. do S Odo Iaon⸗S

137,0 131,2 118,3 136,7 122,2 127,3

81,5 128,7

28,9 151,7 160,8

131,5

139,6 171,0

157,5 138,1

SmSboSIggESn

Oe—SSS=OSSS

IrIAIAE †rI

14 + EE do GUCh d80

SS do

Die Gesamtinderziffer ist gegenüber dem Vormonat um

„Mnter den pflanzlichen Nahrungsmitteln lagen die Preise für Roggen und Roggenmehl niedriger, diejenigen für Weizen und Weizenmehl sowie für Zucker höher als im Durchschnitt Die Erhöhung der Inderziffer für Vieh ist hauptsächlich durch die Entwicklung der Schweinepreise verursacht. Unter den Vieherzeugnissen haben sich vor allem die Preise für Butter und Eier erhöht. In der Inderziffer für Futtermittel lagen die Preise für Futtergetreide niedriger, für Kraftfuttermittel dagegen

„Die Steigerung der Inderziffer für Kolonialwaren ist auf höhere Preise für Reis, Kakao und Tabak bei niedrigeren Preisen für Tee und Gewürze (Pfeffer, Vanille) zurück⸗

In der Inderziffer für Kohle wirkte sich die saisonmäßige Preisentwicklung für Hausbrandkohle aus. Eisenrohstoffe und Eisen lagen die Preise für Schrott höher, diejenigen für Gußbruch und Weißblech niedriger als im Vor⸗ Unter den Nichteisenmetallen haben sich die Preise für Blei und Zinn erhöht, während der Zinkpreis gesunken ist. In der Gruppe Textilien wurden Preisrückgänge für Wolle, Baumwolle und Rohseide durch erhöhte Preise ee Baumwoll⸗ garn, Hanf und Jute nicht ausgef a

In der. Gruppe

wurde

Errichtung von

1 er Inderziffer em die Erhöhung der abgabe 1 Am Baustoffmarkt lagen die Preise für Mauersteine und Dachziegel im Durchschnitt

er⸗

eine Er⸗ I fer für Produktionsmittel durch einen ckgang der Inderziffer für Konsumgüter nicht voll aus⸗

Vorläufigen

es.

in

Postscheckkonto: Berlin 41821.

nicht zum Abschluß gekommen. Der Entwurf schlägt daher die Ver⸗ längerung der Geltungsdauer dieser Vorschriften um ein weiteres Jahr bis 30. September 1930 vor. Nach eingehender Aussprache⸗ in der von verschiedenen Seiten auch gewisse Bedenken laut wurden, stimmte der Ausschuß dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge der Verlängerung des Steuermilderungsgesetzes um ein Jahr mit allen gegen eine Stienme zu. 8

8 Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. September 1929.

Telegraphische Auszahlung.

9. September Geld Brief

1,759 1,763 4,170 4,178 1 Yen 1,961 1,965 1 ägypt. Pfd. 20,86 20,90 1 Mrk. 2,028 2,032 L 20,335 20,375 5 4,1955 4,2035 Milreis 0,4975 0,4995 1 Goldpeso

4,086 4,094 100 Gulden 168,10 168,44 100 Drachm.

5,425 5,⸗435 100 Belga

58,29 58,41 100 Lei 2,492 2,496 100 Pengö 73,20 73,34 100 Gulden 81,30 81,46 100 finnl. 10,539 10,559 100 Lire 21,945 21,985 100 Dinar 7,573 7,387 100 Kr. 111,66 111,88

18,82

111,90 16,455 12,442

92,15 80,87 80,95 3,040 61,96

112,59

111,88 59,19

7. September Geld 1,759 4,169 1,962 20,86 2,028 1u 20,335 20,375 4,1955 4,2035 0,497 0,499 4,086

168,07 5,425

58,29 2,489 73,20 81,32 10,538 21,935 7,371 111,64

18,77 111,68

16,405

12,418

91,97 80,68 80,77 3,034 61,77

112,32

111,66 59,07

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8

Buenos⸗Aires. Canada Fapen ö1“ 1ö““ Konstantinopel London 1 New York 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam . ö““ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.... Budapest.. -e“ Helsingfors b talten .. openhagen. Lissabon und Oporto.. Osel Paris Prag .. Reykiavik (Island). Eö“ Schweiz... .6“ Spanien.. Stockholm und Gotbenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

18,78

111,68 16,415 12,422

91,97 80,71 80,79 3,034 61,84

112,97

111,66

111,88 59,07

59,19

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8 9. September 7. September v Geld Brief Geld Brief Sovereigns.. Noti 20,39 20,4

20 Frcs.⸗Stücke 8b 8 Gold⸗Dollars. 4,205 4,225 4,205 4,225

Amerikanische: 1000 5 Doll. 4,174 4,194 4,176 4,196 2 und 1 Doll. 4,161 4,181 4,161 4,181 Argentinische. 1,755 1,755 1,735

0,48

4,144 4,164

Brasilianische.

Canadische.. 20,295 20,375 20,31 20,28 20,36 20,295

Englische: große 58,18 58,42 58,23

1 £ u. darunter 111,43 111,87 111,43

Türkische 1 türk. Pfd. Belgische 100 Belga 81,19 81,51 81,14 10,50

Bulgarische. 100 Leva Dänische 100 Kr.

Danziger 100 Gulden Estnische 100 estn. Kr. innische 100 finnl.

ranzösische. 100 Frcs. 16,41

olländische.. 100 Gulden 167,71

21,98

22,03

7,38

111,43

59,03

16,47 168,46 22,05 22,13 7,40 80,56 111,87 59,17 59,30

16,41 167,78 21,97 22,05 7,38 80,24 111,43 58,93

talienische:gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Letkländische.. 100 Latts Norwegische . 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Scphrebische .. 100 Kr. Schweizer:große 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Spanische. 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

100 Lei 2,48 112,08 80,66 80,69 61,63

12,405 12,465 73,00 73,30

Der