1929 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

[48059]. Eisen⸗Industrie Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehreufeld. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Inventar 540,— Abschreibung. 140,— Bank.. Postscheck Beteiligung Debitoren

400 1a.. 3

1 200 154 756

156 473

vbee.“

eö“ 2 537

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: 8 Gewinn 1928 4 084,46

Verlust 1927 148,45 3 936

156 473

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

An Saldo

1. Januar 1928

31. Dezember 1928 Abschreibung.. Handlungsunkosten. . Saldo: Gewinn.. .

18 936/01 668 64 38 64 64 Kroöln⸗Ehrenfeld, d. 1. August 1929. Eisen⸗Industrie Akt.⸗Ges. Delfosse. aut Beschluß der Generalversammlung 1 1. August 1929 besteht der Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft nunmehr aus den Herren: a) Dr. Wilhelm Jaäegers, Syndikus zu Köln⸗Braunsfeld, b) Direktor Ludwig Wahl zu Ratingen, c) Barthel Rüttgers, Kaufmann zu Köln. ——;—— [52060]. Albatroswerke Aktiengesellschaft Berlin⸗Johannisthal. Bilanz am 31. Dezember 1928.

Per Zinsen .

Vermögen. Grundstücke.. 210 000 Gebäude. 899 066ʃ47 Maschinen u. Fabrikeinricht. 31 031 Werkzeuge, Vorrichtungen 202 Vorräte . ““ 72 749 Guthaben i. lfd. Rechnung 48 104 Wertpapiere 1A““ 1 Guthaben b. Banken u.

Postscheckkonto Kassenbestand Perktst..

94 64

. 2 405/03 . 76ʃ29 . 1 068 508/86

2 332 145

23

2* 1585

Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 1200000,— Vorzugsaktien 5000,— 1 205 000 Reservefonds . 877 Schuld b. Banken u. Hypo⸗ theken.. Verbindlichkeiten Rechnung . Wechselverbindlichkeiten

I1161“* in Isd. 62 690 3 000

2 332 14523

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

424 347/12 67 428 62 873 951 12 1 365 726 86 297 218, 873 951 12 194 557 74 1 365 726/86 Ie Tsehs xEa xnxTME FeTTFee e [52626] Bilanz per 31. Dezember 1928.

h1X““ Abschreibungen.. Verlustvortrag

Erträge . Verlustvortrag Verlust 1928.

375 000 499/70 290 542‧2

160 168/6

20 000 87 679 38 816 14 395 11 072

1

1

175 000

Aktiva. Grundstückkonto. Bankkonto. . Postscheckkonto Kassekonto .. Debitorenkonto Beteiligungskonto 5

aschinenkonto . Werkzeugkonto . Inventarkonto Modellkonto .. Schutzrechtekonto Aval⸗Debitoren . Verlust 4

891 659

8192˙52

[52936] Terraingesellscha

Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Samstag, den 28. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, in München beim Notariat München V, Karlsplatz 10, stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Liquidators. 2. Aufsichtsratswahl. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat durch Vorlage der Aktien oder eines die Nummern der⸗ selben bestätigenden Besitzzeugnisses späte⸗ stens am 26. September 1929 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft zu erfolgen. Großhadern bei München, den 5. September 1929. Der Liquidator: H. Weber. —————— [49911].

Westdeutsche Holzindustrie A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1928.

.

Aktiva. Grundstück und Gebäude. Kraft⸗ und Betriebsanlage 21 000,—

Zugang . 2 125,42

Werkzeugmaschinen 1

107 700

23 125

Bngang . 21200 Werkzeuge 2 500,— Zugang 1 487,41 Transmission und Riemen Inventar .„16 Fuhrpark 4 100,— Zugang 1 150,— Vorräte: Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikatet.. ö111“ Postschekt .. Wechsel. Debitoren . 4 Verlust 1927 1928

16 870

3 987

2 000 100

5 250

84 623 45 139/92

1 139/12 406 104 065

3 573,25 19 933,02

27

23 506 372 912 86

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren . Akzepte

50 000— 267 687— 55 225 86 372 912ʃ86 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1928.

. 2 2 ⸗2 E——

1. Januar 1928. 12* 31. Dezember 1928. Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten..

An 3 573 25

31 63801 24 453 /80

59 665,06

31. Dezember 1928. Per Fabrikationsüberschuß Saldo: Verlust..

36 158/779 23 506 27

59 665006

öln, den 1. August 1929. Westdeutsche SS.- Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Jaegers. ,. [52675]

Bilanz 31. Dezember

1928.

—-——

Aktiva. Gründungs⸗ u. Kapitalerh.⸗

Konto . Kassa⸗ und Postscheckkonto Banklombardkonto Kontokorrent, Debitoren Grundstückskonto 8 Bau⸗ und Einr.⸗Konto Masch., Werkzeug, Inventar Fahrzeuge ö““ Materialbestände.. Interimskonto.. . Verlust 1928

76 153 12 682% 723 722*† 36 4781: 725 817 86 684 25 219 3 035 834 128 990 59 821 192 299

5 103 704

Passiva. Aktienkapitalkonto... v* Kontokorrent, Kreditoren Akzeptekonto. Hypothekenkonto Interimskonto..

800 000 3 022 920 111 124 833 849/77 300 000 35 810

5 103 7045

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

1 022 697 134 846

Lohn⸗ und Gehaltkonto. Sozialvers.⸗Konto.

54 Wagenwaschkonto u. ausw.

Aktienkapitalkonto Kreditoren ... Aval⸗Kreditoren.

500 000 216 659

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

175 000 —- 891 659/66

212 342 912 898

62 610 8 106 2748 8 65 482 56 434 20 431

7 864]* 197 704

Rep. Materialkonten Versicherungen. Steuern u““ Grundstückslasten.. Betr.⸗Handl.⸗ u. Gen.⸗Unk. Schädenkonto.... Abschreibungen... Disk.⸗ und Zinsenkonto..

355 297 12 235

Löhne und Unkosten . . . Abschreibungen auf Be⸗ triebsanlagen...

67

53

DEbeeet¹“]; 64 962

15327

2 864 549

Betriebs⸗rresp. Umsatzkonten 2 439 406

367 533

Rohgewinn. 358 587

Gewinnvortrag Verlust 1928

1927 753 66 8 192 52

Elka Werke Aktiengesellschaft

20 02

8 946/18 367 533 20

Kommissionskonten. .. 232 842 Verlust 1928 192 299

2 864 549

Berlin, den 30. Juni 1929. „Berlinia“ Auntobetriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schärnack. Stark.

Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellsschaft, Frankfurt a. M.

III. Bekanntmachung. Umtausch der Anteilscheine in Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1929 und Nr. 183 vom 8. August 1929 und in der 5— Zeitung Nr. 498 vom 7. Juli 1929 und Nr. 584 vom 8. August 1929 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft letztmalig auf, dieselben zwecks Umtausches in Aktien bei der ,— und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Frankfurt (Main) bi spätestens 15. Oktober 1929 einzureichen. Für je nom. RM 20,— Anteilschein⸗ betrag wird eine Aktie zu RM 20,— ausgegeben. Diejenigen Anteilscheine, welche nicht bis zum 15. Oktober 1929 zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichten ein⸗ zelnen Anteilscheine, welche den zum Um⸗ tausch erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und nicht bei der obenerwähnten Stelle zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ klärenden Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse verkauft, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten anteilig zur Verfügung gestellt werden wird, oder sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, unter Verzicht auf das Recht der Rücknahme hinterlegt wird. Frankfurt a. M., 5. Septbr. 1929. Emag Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M.

[52924] Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski Akt.⸗Ges. i. Liqu., Berlin.

Gemäß § 17 Abs. 2 der II. Durch⸗ führungsverordnung in der Fassung der 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen über RM 10,— unserer Gesellschaft auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20,— bis zum 10. De⸗ zember 1929 einschließlich bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW. 7, Mittel⸗ traße 2— 4, während der üblichen Ge⸗ Foss Annben oder brieflich einzureichen. Auf je zwei Anteilscheine wird eine Aktie über RM 20,— ausgehändigt. Ein Spitzenausgleich wird auf Antrag durch die Umtauschstelle vermittelt. Der Umtausch der Anteilscheine am Schalter ist provisionsfrei; sonst wird die übliche Gebühr berechnet.

Anteilscheine, die nicht bis zum 10. Dezember 1929 zum Umtausch in Aktien eingereicht werden, sowie Anteil⸗ scheine, die nicht paarweise zum Um⸗ tausch eingereicht, aber auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf diese Anteilscheine entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗

Der Erlös wird den Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Beteiligten versteigert.

lichen Bestimmungen für Rechnung der

[53281 T

Auf Grund des Prospekts, abgedruckt

im Reichsanzeiger Nr. 387 vom 22. August

1929, sind

Reichsmark 10 000 000,— neue Stammaktien, 100 000 Stück über je Reichsmark 100 Nr. 320 001 bis 420 000 der Zellstofffabrik Wald⸗ hof in Mannheim⸗Waldhof

zum Handel an der Börse zu München

zugelassen worden.

München, im September 1929.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale München.

[53245) Bekanntmachung. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma Verlag Ludwig Trauße Akt. Ges. in Berlin werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den Sonnabend, den 28. September 1929, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Markgrafenstraße 48, eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Verschiedenes. 8 Berlin, den 6. September 1929. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft unter der Firma Verlag Ludwig Traube Akt. Ges. Sundheimer, Veorsitzender.

10. Gesellschaften

[501391 Bekanntmachung. Die Franz Feigel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bensheim a. d. B. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bensheim a. d. B., 8. August 1929. Der Liquidator der Franz Feigel Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation: Dr. Angermeier, Bürgermeister.

[51806]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Quarzindustrie G. m. b. H. zu Aachen vom 7. Mai ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 50 000,— auf RM 30 000,— herab⸗ gesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei derselben zu melden. Quarz⸗ industrie G. m. b. H., jetzt Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 23.

[51113] Brauerei Mülhausen G.m. b. H. i. L., mit dem Sitze in Mannheim. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschafter werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 28. August 1929. Der Liquidator: Dr. Franz Rosenfeld, Rechtsanwalt.

[52304 Bekanntmachung.

Die Firma Gust. Blaß & Sohn, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Katern⸗

berg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, ich bei

ihr zu melden. 8 Essen, den 2. September 1929

Der Liquidator der

Gust. Blaß & Sohn mit beschrän Haftung in Liquidation:

Dr. Wilhelm Dierks, Essen, Baedekerhaus.

[50140]

er

Berlin, im August 1929. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski Akt.⸗Ges.

i. Liqu. Der Liquidator:

[53250. Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft, Verlin⸗Siemensstadt.

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 54 501 63 000 können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Direckion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, 8

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

Bojarski.

Bank Filiale Frankfurt (Main),

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

Filiale Hamburg,

Filiale München, 1 bei der Bayerischen Vereinsbank,

Handelsbank

in Empfang genommen werden. Die Er⸗

einzureichen. Berlin⸗Siemensstadt, im Sept. 1929.

Genehmigt. Der Aufsichtsrat.

vorm. Lübeck & Co., Hamburg.

W. Klinkradb.

Dr. Cochlovius, Vorsitzender.

Siemens & Halske Aktiengesellschaft. 8 Franke. M. Haller.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

in Hamburg bei der Deutschen Bank in München bei der Deutschen Bank

in Basel und Zürich bei der Basler

neuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis

Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1929, wo⸗ nach wir unser Vermögen als Ganzes auf die Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft übertragen haben, auf⸗ gelöst. Der Auflösungsbeschluß ist im Handelsregister eingetragen. Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Ges. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden. Lübeck, den 24. August 1929. Lübeck⸗Hamburger Flußschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Ernst Welle.

[51112] Die Mannesmann Mulag Ersatz⸗ teile⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Aachen ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Aachen, den 28. August 1929. Mannesmann⸗Mulag Ersatzteile⸗ Vertriebs⸗Ges. m. b. H. i. L. Deuster.

[43454] Schuhfabrik Niederraunau

G. m. b. H., Augsburg. Die Gesellschaft wird aufgelöst. Gläu⸗ wollen noch etwaige Ansprüche

biger

innerhalb 14 Tagen an die Firma Glenk

& Co., G. m. b. H., Künzelsau (Wttbg.), richten.

Schuhfabrik Niederraunau G. m. b. H. i. L.

51323]

register eingetragen.

schaft auf, sich zu melden. Berlin, den 30. August 1929.

unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1929, wonach wir unser Vermögen als Ganzes auf die Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft übertragen haben, aufgelöst. Der Auflösungsbeschluß ist im Handels⸗

Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗

Deutschland Schnelldampfer Gesell⸗

[42832] Bekanntmachung.

Die Gaststätten⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in Liegnitz ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. . Liegnitz, den 19. Juli 1929.

Der Liquidator der Gaststätten⸗

Haftung in Liquidation. Otto Nickel.

scchaften.

[53579] Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, dem 24. September 1929, 9 Uhr, in Schwerin i. Meckl., Schuster⸗ straße 11, „Uhles Weinrestaurant“ statt⸗ findende außerordentliche Genossen⸗

sschaftsversammlung:

1. Genehmigung der Niederschrift über die am 23. Juli 1929 stattgefundene Genossenschaftsversammlung.

2. Beschlußfassung über die neuen Unfall⸗ verhütungsvorschriften der Hamburgi⸗ schen Vaugewerks „Berufsgenossen⸗

aft.

3. Beschlußfassung über die Einreihung der kaufmännischen Angestellten in

Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. 4. Unvorhergesehenes.

Hamburg, den 6. September 1929. Hamburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.

Der Genossenschaftsvorstand. H. Böckmann, stellv. Vorsitzender.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[53109] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berliner Handelsgesellschaft, der Firma S. Bleichröder, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, Dresdner Bank, der . J. Dreyfus & Co., der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft und der Firma Lazard Speyer⸗Ellissen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 40 000 000 8 % Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Köln vom Jahre1929, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. September 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[53283] g Die Firmen A. Schaaffhausen’'scher Bankverein Düsseldorf A.⸗G., Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen, Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A⸗ Filiale Düsseldorf und Essen, Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Essener Credit⸗ Anstalt Filiale der Deutschen Bank Essen, Dresdner Bank in Düsseldorf und Essen, C. G. Trinkaus Düsseldorf und Simon Hirschland, Essen, haben den An⸗ trag auf Zulassung von

Ger 15 000 000 4 ½ % ige Gold⸗ hypotheken⸗Pfandbriefe (Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe) vom Jahre 1929, Serie XI, Er⸗ weiterungsserie der Rheinisch⸗ Weostfälischen Boden⸗ECredit⸗ Bank A.⸗G., Köln, eingeteilt in Lit. A 13500 Stück Nr. 10201 bis 23700 zu 50 GM, Lit. B 16500 Stück Nr. 33101 49600 zu 100 GM, Lit. C 6000 Stück Nr. 7101 13100 zu 300 GM, Lit. D 5250 Stüch Nr. 8501 13750 zu 500 GM, Lit. E 8250 Stück Nr. 11301 19550 zu 1000 GM. 6 nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924 zum Handel und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen gestellt. 1

Düsseldorf⸗Essen, am 5. September 1929.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Düsseldorf. Der Vorsitzende:

Ernst Wilhelm Engels. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen.

Der Vorsitzende:

J. V.: Dr. Georg Hirschland. Der Geschäftsführer: Streckett.

[532710 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Reichsmark 8 600 000,— neuen

Stammaktien, 28 665 Stück über je RM 300,— Nr. 1 2500 und 50 501 76 665, 1 Stück über RM 500,— Nr. 76 666, der Aktien⸗ Gesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation, Asschaffen⸗ burg a Main,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 6. Septbr. 1929.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

schaft mit beschränkter Der Liquidator: Theodor

ayer.

Betriebsgesellschaft mit beschränkter

den Gefahrtarif der Heenßpesilchen

A ndernach.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 9. September . 7

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholern auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 % dSie werden au gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen aimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Vereinsregister, Musterregister,

90SFP po pox-

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister,

Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

Eduard Robert Lange in Annaberg und der Kaufmann Alfred Edwin Löser da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1929 begonnen. Amtsgericht Annaberg, 4. Sept. 1929.

1. Handelsregister.

Altdamm. [52676] In unser Handelsregister Abteilung B (Nr. 23) ist heute bei der Firma Pommersche Zementwarenfabrik August⸗ walde G. m. b. H. in Augustwalde ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist wegen nterlassung der Umste ung nichtig. ai

Verordnung vom 21. 1926 ⸗G.⸗Bl. I S. 248.)

Altdamm, den 24. August 1929. Amtsgericht.

Apolda. [52683

In unser Handelsregister B ist heute bei der Band I unter Nr. 104 n,

irma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ -2n in Apolda (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg), ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist be⸗ Ghosgen worden: 1. zum Zweck der Durchführung des zwischen der Gesell⸗ schaft und der Lindemann & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen erröee das Grund⸗ kapital um 9 066 000 RM auf 79 066 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 2. das Grund⸗ kapital um weitere 934 000 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 3. den § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) zu ändern.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 „ein⸗ es in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 0 000 Aktien zu je 100 und 46 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 6 (Grundkapital und Einteilung) und 18 (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Die Vorstandsmitglieder T. B. Althoff, P. Brauns . R. F. W. Karstadt, Dr. jur. F. W. A. Schmitz, Kommerzienrat H. Schöndorff und C. Weyl, vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ 29. Zossh Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann, zu Berlin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Apolda, den 21. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. [52677] In das 2 , wurde heute bei der Firma Anton Englberger, Sitz: Parsberg, eingetragen: Die Firma ist rloschen. Amberg, den 3. September 1929. Amtsgericht Reg.⸗Ger.

Amberg. [52678] Bei Firma Josef Schwanzl, Sitz: Amberg, wurde heute in das Pandels⸗ register eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 3. September 1929. Amtsgericht Reg.⸗Ger. [52679] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 105 ist bei der Firma „Traß⸗Industrie mit beschränkter Haftung“ zu Kruft am 30. 8. 1929 eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. März 1929 aufgelöst und der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Pickel, Direk zu Kottenheim, Liquidator ist. Amtsgericht Andernach.

Andernach.

Im hiesigen Handelsregister B ist am 30. 8. 1929 unter Nr. 119 die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Anton Coblenz sen., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Andernach, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1929 festgestellt und am 22. Juli 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

ortführung des von der offenen Han⸗

lsgesellschaft unter der Firma „Anton Coblenz sen.“ in Köln betriebenen ““ in Tabakfabrikaten.

ie Gesellschaft ist ferner berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Tabakhandel in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Karl Stempel, Kaufmann in Duisburg, und Wilhelm Wittemeyer, Kaufmann in Andernach. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Andernach.

[52680]

Aschaffenburg. [52684] Max Schloth in Bürgstadt a. M.: Inhaber des Geschäfts ist nun die Kauf⸗ mannswitwe Martha Schloth in Bürg⸗ stadt a. M. Aschaffenburg, den 26. August 1929 Amtsgericht Registergericht.

Bad Kreuznach. 152685] Im hiesigen .eg. Ab⸗ teilung A Nr. 1 is heute bei der 1 G. F. Kauffmann zu Bad reuznach eingetragen worden: Die Andernach. G [52681] Firma der personi⸗ haftenden Gesell⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist am schafterin Firma C. N. Thomas, Ge⸗ 30. 8. 1929 unter Nr. 120 die Zweig⸗ sencf fft mit beschränkter Haftung, ist niederlassung der Gesellschaft mit be⸗ durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ schränkter Haäaftung unter der Firma sammlung vom 22. Dezember 1926 89 „Peter Josef Büttgen, Gesellschaft mit ändert in Ottmann⸗Thomas, Gesell⸗ beschränkter Haftung“ in Köln, Zweig⸗ schaft mit beschränkter Haftung in niederlassung in Andernach, eingetragen Kaiserslautern. 2 worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Prokura des August Glöckner und 16. Juli 1929 festgestellt und am der Elly Klöck in Bad Kreuznach ist

22. Juli 1929 abgeändert worden. g . Gegenstand des Unternehmens ist die Bad Kreuznach, den 26. August 1929. Das Amtsgericht.

Fortführung des von der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Peter Josef Büttgen“ in Köln betriebenen Handelsgeschäfts in Tabakfabrikaten. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Tabakhandel in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Karl Stempel, Kaufmann in Duisburg, und Wilhelm Wittemeyer, Kaufmann in Andernach. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

[52686] Bad Lauchstädt, Bz. Halle. „In unserem Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Karl August Schimpff in Bad Lauchstädt folgende Aenderun eingetragen worden: Karl August Schimpff, Bad Wchstsoter Brunnen⸗ bitter, Versand Mücheln, Bad Lauch⸗ tädt, als Inhaber: Drogist Hugo

mme in Mücheln, Oeltor 1. Bad Lauchstädt, den 3. September 1929. Das Amtsgericht.

Bad Sooden-Allendorf. [52687]

Bad Sooden⸗Allendorf, A 42, Ludwig

Leßmann: Die Firma ist erloschen.

d Sooden⸗Allendorf, 2. Sept. 1929. Amtsgericht.

Balingen. Im hiesigen

Amtsgericht Andernach.

Annaberg, Erzgeb. [52682]

Auf Blatt 1775 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Verladebüro Annaberg⸗Buchholz Lange & Löser in

52688 Annaberg eingetragen worden. Gesell⸗

1. W. Roller, Balingen, 2. Adolf Goebel jr., Ebingen, 3. J. Eith, Geis⸗ lingen, gelöscht.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Berlin. [52693] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ worden: Nr. 42 988 Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ laung Berlin der gleichnamigen Ge⸗ sellschaft mit dem Hauptsitz in Köln. Gegenstand des Unternehmens: Wahr⸗ nehmung aller Interessen von Gläu⸗ bigern, insbesondere Vertretu bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen, r⸗ richtung von Kreditkartotheken, Kredit⸗ beschaffung. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Michael Netzer, Köln. nne Netzer geb. Sonnenberger hat Einzel⸗ prokura. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sesen fteerzag ist am 21. Juni 1928 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einer oder mehrere Geschäftsführer. Nr. 42 989. Berliner Eier⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter aftung. Berlin. Gegenstand des Uncerncinens der Handel mit Eiern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ühver: Kaufmann Bruno ager,

rlin. Die Gesellschaft ist eine 8 sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertvag ist am 30. Mai 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Nr. 42 990. Gruveg Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die er waltung von Grundstücken und die Vermittlung von Geschäften des Crungsthasbezbepen. der rb und die Verwertung von Forderungen, insbesondere Aufwertungsforderungen, der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowohl für fremde, als auch für eigene Rechnung und der Ab⸗ schluß aller mit diesem Gewerbe zu⸗ sammenhängenden oder es fördernden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: ufmann Paul per „Wien. Die Gesellschaft ist eine schaft mit g222— er

beseügeneg Füfnras 23. 12d” 8 abges esen Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Muche eine rechtskräftig festgestellte Forderung gegen einen im Gesellschaftsvertrage näher ichneten Schuldner in Höhe von 40 Mark nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1925 57. 0. 128. 11. des Land⸗ gerichts I in Berlin mit allen Nebenrechten, insbesondere dem Recht auf Aufwertung. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 RM r. üe. Zu Nr. 42 988 bis 42 990: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8450 B. d. W. Baugesellschaft des Westens mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Kleye ist moehr Geschäftsführer. Frau Alice Lehmänn geb. Kurz in Berlin it zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ei Nr. 25 944 Engelbecken⸗Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ schaltung eines § 9 ergänzt. Bei Nr. 31 050 Gesellschaft für Metall⸗ handel mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand ist dahin erweitert, daß der Gesellschaft das Recht zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassung zu⸗ steht. Laut Beschluß vom 17. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag dzgl. des Gegenstands 2) und der Ver⸗ tretung abgeändert. Es wird jetzt nur noch Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 31. August 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

[52689]

1 andelsregister Abteilung A ist am 2. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73 925. Erich Tacke gport, Berlin. n⸗

Berlin. In das

lottenburg. Bei Nr. 45 305 Autonie Strunk, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eri raft ist alleiniger Inhaber der irma. Nr. 60 749 Ludwig Marx weigniederlassung Berlin: Die iesige 3. tederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Marx. Inhaber jetzt: Eberhard Haendcke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Gegafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Eberhard Haendcke aus⸗ eschlossen. Die Prokura des Eberhard ren le⸗Segovia ist erloschen. r. 68 141 Gebr. Lüdecke, Berlin: Die Kaufleute Martin Holtz und Werner Oergel, beide Berlin, sind in die Ge elschegft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur tretung der Gejellschaft ist nur Werner Oergel ermächtigt. Nr. 72 538 Emil Werner Koks & Kohlen, Berlin: E eetzt: Ww. Else Werner geb. ahlau, rlin⸗Wilmersdorf. Nr. 73 826. x85592 Ott & Lange, Berlin: Die Gesells⸗ 8 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Ott ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. 52690] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 34 023. Berliner Ge⸗ treidemühlen Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung hat am 28. Fe⸗ bruar und 4. Juni 1929 die Herab⸗ setung des Grundkapitals um 1 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 geändert. Als nicht efn⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital zerfällt jetzt in 500 F. beraktien zu je 1000 RM. Nr. 26 216 Baugesellschaft am Zoolo⸗ gischen Garten Alktiengesellschaft: Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 10 geändert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [52691] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. September 1929 folgendes ein⸗ e. r. 42 994. Reichsdeutscher utomobil⸗Dienst Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. enstand des Unter⸗ nehmens sind alle t- die der Unterstützung des Automobilismus im Deutschen Reiche dienen, insbesondere 1. die Herausgabe eines Almanachs für Kraftfahrer, der neben einer u⸗ tellung sämtlicher für n utomobilverkehr geltenden gesetzlichen Vorschriften und Geesee⸗ ein Verzeichnis aller einschlägigen Hilfsstellen im Deutschen Reich (Re⸗ paraturwerkstätten, Tankstellen, Ga⸗ ragen, Unfallstationen, Aerzten und Apotheken) bringen wird; 2. die Schaffung von technischen Einrich⸗ tungen, die der Verhütung von Un⸗ fällen und der Hilfeleistung bei solchen dienen; 3. die Einrichtung einer Rechts⸗ beratungsstelle für Kraftfahrer. Grund⸗ hapital: 50 000 RM. Aetgengesenfhaße Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1929 festgestellt und am 29. August 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Bank⸗ direktor Max Graf, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Fritz Bungard, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 9, Potsdamer Str. 85. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag gausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ eee aus einem oder mehreren itgliedern, die der Aufsichtsrat zu gerichtlichen, oder notariellem Protokoll ernennt. Die öffentlichen annt⸗ machungen der Gesellschaft und die Be⸗ rufung der Generalversammlungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, wwelche alle Aktien übernommen haben, 1. Kaufmann Dr. phil. Max iner, Berlin, 2. Frau Ida Leiner

Ver⸗

Reinhard Meier, Berlin. 4. Kaufmann Otto Riede, Berlin, ö5. Kaufmann Hans Hinrich Meyer, Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Haupt⸗ mann a. D. Conrad Seibt, Halle an der Soale, 2. Kaufmann Dr. jur. Henning Boehmer, Berlin, 3. Versicherungs⸗ direktor Fritz Fellechner, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 3678 Oscar Köhler Aktiengesellschaft für Me⸗ chanik⸗Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die F. Langer &᷑ Co. Aktien⸗ esellschaft in Verlin übertragen. Die irma ist daher gelöscht. Nr. 22 353 einigte Kleider⸗ u. Webstoff⸗ werke Aktiengesellschaft: Der Sitz ist nach Herford verlegt. Rudolf Alfer⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1929 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in § 2 geändert. Nr. 41 146 Volkswohl⸗Bund Allgemeiner Bestattungs⸗ und Versicherungs⸗ verein a. G., Berlin: Durch Be⸗ schüng der Generalversammlung vom Juni 1929 ist die Satzung in den §§ 1, 12, 13, 17, 21 und 23 geändert. HeSen des Unternehmens ist jetzt auch c) die Beteiligung an Gesellschaften für Versicherungsvermittlung mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.“

Berlin. [52692] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73 930 Dittberner & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. Gesellschafter sind: Hertg Dittberner geb. geb. Ewald, beide Berlin. Zur Ver? tretung der Gesellschaft ist nur Hilde⸗ sür⸗ Mätzing geb. Ewald ermächtigt. rokurist: Max Mätzing, Berlin. 3 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Automobil⸗Reparatur⸗ werkstätte und Verkauf von Autg⸗ E Bei Nr. 88. M. Hellwig, Berlin: Die llschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: . med. udwig Wanckel, Arzt, Berlin. Dem Emil Kuhle, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Brund Kirsten, Berlin⸗Mahlsdorf⸗Süd, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt; Bruno Kirsten ist fortan mit einen anderen Prokuristen zur Vertretung der h berechtigt. Die Prokura des udwig Hellwig ist erloschen. Dem Kurt Hellwig, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er die Firma ig Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist. 8 Nr. 62 092 Karl Issem Industrie⸗ und Laboratoriums⸗Oefen, Berlin⸗ Buchholz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Issem ist Alleininhaber der Firma. Nr⸗ 27 457 Deutsche Roßhaar Manu⸗ faktur Charles Leon: Die Selansce ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [52694]1 Die im Handelsregister eingetragenen Firmen: Nr. 1111, „Hugo Siewert“, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Siewert, und Nr. 1485, „Lazarus Boehm“, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Nothmann waren, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen,⸗ widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. September 1929. 8

Beuthen, O. S. [52695] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1778 ist bei der Firma „Marga⸗ rete Scholtz“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O S, 3. Sep⸗ tember 1929. Beuthen, O. S. [52696 In das Handelsregister Abt. A ist

schafter sind der Kaufmann Ernst 929 die Einzelfirmen:

d 51— wurden am 27. August

42 E aber: Erich Tacke, Kaufmann, r⸗

geborene Hirte, Berlin, 3. Bankdirektor

unter Nr. 2085 die Firma „Paul