11“] EE161
8
7
8
4 — 6* . * 8 8
— bis zur
ggesellschaft in Neugersdorf, schlossenes Päckchen mit 50 Mustern für
sttooffe,
gesellschaft
L-
Rudolph, Neugersdorf, Sa., Me Weberei, Färberei u.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Sta sanzeiger Nr.
8
210 vom 9. September 1929. S. 4.
24 Sensburg. —. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Elektri⸗ itätsgenossenschaft e. G. m. b. H. pfoffador am 28. August 1929 olgendes eingetragen worden: urch Beschluß der 1* lammlung vom 10. März 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8 den 21. August 1929. 8 mtsgericht. Abt. 1.
Sensburg. (52853] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 68 Milch⸗ lieferungsgenossenschaft zu Steinhof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Steinhof. egenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Lieferung von Milch seitens der Genossen an die Molkerei⸗ enossenschaft Kamionken. Das Statut atiert vom 29. Juni 1929. Sensburg, den 29. August 1929. Amtsgericht. Abt. 1.
Swinemünde. [352854]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Benzer Hengst⸗ haltungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Benz eingetragen: Für Robert Heit⸗ mann ist der Hosbesitzer Wilhelm Tietz in Catschow gewählt.
Swinemünde, den 30. August 1929.
Das Amtsgericht.
Wollin, Pomm. —2
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. September 1929 unter Nr. 62 die mit Statut vom 2. Februar 1929 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungsgenossenschaft für die Kreise Usedom⸗Wollin und Cammin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wollin“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. Die Haftsumme beträgt 10,— NM, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.
Vorstand: Paul Krüger II, Bauern⸗ hofsbesitzer in Cunow, Ernst Höhnke, Bauernhofsbesitzer in Zirzlaff, Erd⸗ mann v. Hiller, Major a. D. in Gr. Mokratz.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes nächsten Generalversamm⸗ lung — im Deutschen Reichsanzeiger.
ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem
Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Wollin, den 31. August 19299.
Amtsgericht. 8 8
5. Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold. In das Musterregister ist unter Nr. 73 heute eingetragen worden: Küchenmöbelfabrik Huxholl K Co. G. m. .H., Detmold, 1 Muster für einen Küchen⸗
essel mit Linoleumplatte, Fabrik⸗Nr. 063, angemeldet am
Schutzfrist 3 Jahre, 2. September 1929, vormittags 11 Uhr, plastisches Erzeugnis. Detmold, den 3. September 1929. Das Amtsgericht. I.
bersbach, Sachsen. Im Musterregister ist worden:
[52575] eingetragen
1. Nr. 612. Neumann & Beartsch, G. m. b. H. in Neugersdorf, ein offener Briefumschlag, enthaltend 8 Muster von Mäntelstoffen, Fabriknummern Artikel
1 2353 Dessin 28, Artikel G 2354 Dessin 40, Artikel G 2355 Dessin 1, Artikel G 2356 Dessin 19, Artikel G 2358 Dessin 20, Artikel G 2360 Dessin 28,
Artikel G. 2361 Dessin 17, Artikel Gi 2362
Dessin 40, Flächenerzeugnisse, angemeldet
aam 3 August 1929, vorm. 10 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.
2. Nr. 613. August Hoffmann Aktien⸗ a) ein ver⸗
baumwollene, halbwollene und kunstseidene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabri⸗ kationsnummern 1901 bis 1950, b) ein
*
verschlossenes Päckchen mit 50 Mustern
für baumwollene und halbwollene Kleider⸗ Flächenerzeugnisse, Fabrikations⸗ nummern 1951 bis 2000, angemeldet am 18. August 1929, vorm. 10 Ühr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
3. Nr. 614. C. G. Hoffmann Aktien⸗ in Neugersdorf, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit 12 Mustern Kleiderstoffe (Kunstseidencrepestoff),
lächenerzeugnisse, Fabriknummer: Artikel
661, Cirrus Crepe Dessin 1 bis 12, ge⸗ streifit und kariert, angemeldet am 28. August 1929, nachm. 4 Uhr 50 Min., Schutzfrist 3 Jahre. 3
4. Nr. 615. Aktiengesellschaft C. G. chanische
gersdorf, drei verschlossene Briefumschläge
mit 105 Mustern für Kleider⸗ und Blusen⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
0355 bis mit 0459, angemeldet am
diese
Appretur in Neu⸗ straße
31. August 1929, vorm. 11 ¾ Uhr, frist 2 Jahre.
Amtsgericht Ebersbach, 8
den 2. September 1929.
Eibenstock. [52857] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 580. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 21 Muster für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 18166 bis mit 18186, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 2. August 1929, vorm. 10 Uhr 15 Min. Nr. 581. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Muster für Stickereien, Fabrik⸗ nummern 18187 bis mit 18196, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 13. August 1929, vorm. 9 Uhr 35 Min. Nr. 582. Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 Muster für Stickereien, Fabrik⸗
Schutz⸗
snummern 18197 bis mit 18203, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrift ein Jahr, ange⸗ meldet am 16. August 1929, vorm. 11 Uhr 55 Min. “ Amtsgericht Eibenstock, den 3. September 192b.
Falkenberg, O. S. [52576]
In unser Musterregister ist unter Nr. 23 eingetragen worden:
Reinhold Schlegelmilch, Porzellanfabrik, Tillowitz, 2 offene Pappdeckel mit auf⸗ geklebten Abbildungen: a) Formen von Vasen in allen Größen in plastischer Aus⸗ führung, 11.“ 1064, 1061, 1067, 1077, 1073, 1083, 1082, 1081, 1084, 1085, 1091, 1090, 1089, 1088, 1079 IV, 1079 III. 1079 II, 1087 III. 1086 III, 1080, b) Schalen in allen Größen in plastischer Ausführung, Fabrik⸗ nummern 7573, 7574, 7575, 7577, 7576, c) Mokkatassen in allen Größen in plastischer Ausführung, Fabriknummern 7645, 7643, 7642, 7641, 7644, 7646, d) Sammeltassen in allen Größen in plastischer Ausführung, Fabriknummern 7649, 7651, 7648, 7647, 7650, plastische Erzeugnisse in Weiß und Elfenbein⸗ porzellan, Schutzfrist 3 2 angemeldet am 30. — 1929, 9 Uhr.
Falkenberg, O. Schl., den 6. August 1929
Amtsgericht. G
Fürth, Bayern. [52858] Musterregistereinträge.
1. M. Brünn & Co. Aktiengefellschaft, Sitz Fürth, Badstr. 13. 3 Muster von Nahrungs⸗ und Genußmittelpackungen, be⸗ stehend aus ein⸗ oder mehrfarbig bedruckter Metallfolie, mit einem an der Außenseite der Tafel umdruckten oder durch Stannioli⸗ sieren einer Rahmentafel Bilderrahmen, welcher der fertig ver⸗ packten Tafel den Eindruck eines kom⸗ pletten Bildes verleiht, Fabr.⸗Nr. 405, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1929, vorm. 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2207. 8 .
2. Vereinigte Spiegelfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Fürth. 43 Muster, und zwar: 13 Abbildungen von Flurgarde⸗ roben, Fabr.⸗Nru. 1601— 1613, 16 Ab⸗ bildungen von Dielengarnituren, Fabr.⸗ Nrn. 125 — 140, 3 Abbildungen von Ba⸗ varia⸗Typhen⸗Möbeln, Modell I, II, III, 1 Abbildung einer Hutablage aus ge⸗ bogenem Holz, Fabr.⸗Nr. 10, 10 Abbil⸗ dungen von Bücherschränken, Karl, Max, Richard, Ernst, Otto, Kurt, Fritz, Hugo, Felix, Franz, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1929, 11 Uhr 20 Minuten, Muster⸗ register Nr. 2208.
3. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 3 Muster, und zwar 2 Muster von Rasiergarniturenkesseln, Fabr.⸗Nrn. 1098, 1099, 1 Muster eines Klappspiegels, Fabr.⸗ Nr. 1100, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1929, nachmittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 2209.
4. Wie Nr. 2. 4 Muster, und zwar 1 Muster einer Dielengarnitur, Fabr.⸗ Nr. 141, 3 Muster von Wandspiegeln, Fabr.⸗Nrn. 4601, 4602, 4603, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1929, nachmittags 3 ⅛ Uhr, Musterreg. Nr. 2210. 1
5. Wellhöfer & Cie., Firma in Zirn⸗ dorf, Burgfarrnbacher Str. 9. 3 Muster von Puderdosen mit dekorativen Schmuck, insbesondere mit reliefartiger Prägung mit Farbeinlage, Fabr.⸗Nr. 100, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, Musterreg. Nr. 2211.
6. Baverische Spiegelglasfabriken Bech⸗ mann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. 1 Muster, Photographie, einer mit Kugel⸗ lagern laufenden drehbaren Platte mit Metallfuß und Glasplatte, die zum Daraufstellen von Schüsseln und Platten auf den Eßtisch oder auch als Auf⸗ bewahrung für Kuchen, Konditoreien ꝛc. Verwendung finden kann, Fabr.⸗Nr. 13100, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1929, vormittags 11 Uhr 40 Min., Musterreg. Nr. 2212.
7. Georg Doeller Sohn Mech. Baum⸗ wollgarnfabrik, Sitz Erlangen, Haupt⸗ 117, 6 Muster, und zwar Bunte
Ululoid⸗Bleistifthülsen mit abnehmbarer
elluloidkappe mit Bändern oder Quasten, mit Nähzeug gefüllt, Art. 818. — Turm⸗
geformte Naͤhdose mit Fingerhutdose aus
Zelluloid, Holz, Galalith, Pappe, im Boden eingefügten Spiegeln, Bildern, Reklame, bunten Platten und Spielen, gefüllt mit Nähzeugen, Art. 819/20. — Blumenmaße, verstellbar, aus bunten Holzstäben mit Zelluloidscheren verbunden, zur Herstellung von Blumen und Heckelarbeiten, Art. 2030. — Die buntfarbige Holzspansticktrommel mit Stoff und Aufdruck für Kinderstickerei, Art. 2095/8. — Die kleine Kunstschule Stickmappe mit gelochten Bildern und eingehängtem bunten Stickmaterial in Wolle, Perlgarn usw., Art. 234. — Woll⸗ und Nähgeflecht mit Transparentfenster in der Mappe, eingehängt in Umschlag mit Band oder Schnur, Art. 773/72, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1929, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2213.
8. Wie Nr. 3, 6 Muster, und zwar: 2 Spardosen, Fabr.⸗Nr. 1101/02, 1 Rasier⸗ garnitur, Fabr.⸗Nr. 1103, 1 Aschenbecher, Fabr. Nr. 1101, 1 Fotorahmen, Fabr.⸗Nr. 1105, 1 Dauerkalender, Fabr.⸗Nr. 1106, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, nachmittags 2 ¾ Uhr, Musterreg. Nr. 2214.
9. Wie Nr. 3, 1 Muster eines Aschen⸗ bechers, Fabr.⸗Nr. 1107, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1929, mittags 12 ÜUhr, Musterreg. Nr. 2215.
10. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, Nürnberger Str. 5, 2 Musterzeichnungen von fünfteiligen farbigen Dielengarnituren mit Silberrahmen, Fabr.⸗Nrn. 2209, 2210, bestehend aus Kommode, Silberspiegel, Schirmständer und Huthalter, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, r. 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1929 vormittags 11 ¾ Uhr, Musterreg. Nr. 2216.
Fürth, den 1. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
aspe. [52578]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 153. Firma Hugo Aufermann, Me⸗ tallwarenfabrik Vogelsang, Kreis Schwelm, 1 offenes Paket mit 4 Profilrahmen, Modell für plastische Erzeugnisse mit der Aufschrift Original „Havo“ D. R. G. M., Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. August 1929, 10 Uhr.
Haspe, den 3. September 1929.
Amtsgericht.
Kahla. [52860]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 99. Porzellanfabrik Kahla, 1 Licht⸗ bild von Bestandteilen eines Gebrauchs⸗ “ neue Form 591, offen, Muster für plastische rzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragsa vom 3. 9. 1929, ange⸗ meldet am 3. 9. 1929, mittags 12 Uhr.
Kahla, den 4. September 1929.
Thür. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 1 [52580] In das Musterregister ist eingetragen: 1. in Band II Nr. 74: Firma „Zschocke⸗
Werke Kaiserslautern iengesellschaft“
in Kaiserslautern, ein versiegeltes Paket,
enthaltend ein Muster — Umschlag zu einem
Schulmöbelkatalog (Aluminiumfolien
kaschiert auf Zellulosepapier 200 g), Ge⸗
schäfts⸗Nr. 5, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, 6 ¶& am 14. August
1929, vorm. 10 Uhr. 1 2. in Band II Nr. 12: die Firma
„G. M. 252 Aktiengesellschaft“ in
Kaiserslautern hat die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet
für das Muster Geschäfts⸗Nr. 118 — Ab⸗
bildung von einem Nähmaschinengestell mit Holzseitenteilen.
3. in Band II Nr. 13: die Firma „G. M. Pfaff Aktiengesellschaft“ in Kaiserslautern hat die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet für 2 Muster — Verzierungen für Näh⸗ maschinenoberteile, Geschäfts⸗Nrnu. 139 und 140.
Kaiserslautern, den 3. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Königsberg, Pr. [52581]
In das Musterregister ist am 17. August 1929 unter Nr. 76 eingetragen: Kom⸗ manditgesellschaft M. Hiller vorm. Michelly in Königsberg i. Pr., 1 Umschlag mit 8 Skizzen eines Klischees zum Bedrucken von Kaffeebeuteln, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nr. 100, angemeldet am 16. August 1929, 11 Uhr 30 Min., Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Oranienburg. 1952582]
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18. Firma Heim K Gerken in Birkenwerder, 5 Muster, 4 Speise⸗ zimmer Nr. 538 a, b, c, Nr. 540 a, b, c, Nr. 542 a, b, c, Nr. 544a, b, c, 1 Herren⸗ zimmer Nr. 397 a, b, c, in einem ver⸗ schlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. 8. 1929, 17 Uhr 21 Minuten.
Oranienburg, den 29. August 1929.
Amtsgericht.
Schirgiswalde. [52583]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 138 am 1. August 1929 (Firma C. Otto Engert, Textilwerke G. m. b. H. in Kirschau) die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre.
Bei Nr. 137 am 23. August 1929 (Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland⸗Spree) die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre.
Bei Nr. 139 am 26. August 1929 (Firma Vereinigte Spinnereien und Webe⸗
reien August Pelz & C. W. Paul G. m. b. H. in Kirschau) die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 3. Sep⸗ tember 1929.
Zweibrücken. [52584]
In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen:
Nr. 103. Firma Althoff und Zorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zweibrücken, ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Stoffmuster, Fabrik⸗ nummern 711 — 712, 714 — 717, 719 — 722, 724, 726 — 727, 729 — 730, 551 — 568, 681 — 697, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1929, vormittags 10 Uhr.
Zweibrücken, den 26. August 1929.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[53111]
Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Köhler⸗ Werke G. m. b. H. in Liquidation in Altona, Adolfstraße 134 (Herstellung von Fahrrädern), wird heute, am 5. September 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1929 einschließlich. Erste Gläubigewersammlung den 8. Ok⸗ tober 1929, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 29. Ok⸗ tober 1929, 11 ½ Uhr. — 5 N 56/29 a. Altona, den 5. September 1929. Amtsgericht — Konkursgericht. Altona, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Hugo Giffenig, Altona, Museumstraße 25, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma Wil⸗ helm Tietz, Zigarrenfabrik in Altona, Am Felde 2, wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ männischer Sachverständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1929 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1929, 11 ¾% Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. No⸗ vember 1929, 11 ½ Uhr. — 5 N 59/29 a. Altona, den 6. September 1929. Anmtsgericht — Konkursgericht.
Berlin. [53113] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto George, in Firma Opelverkauf George, in Berlin W8, Mohren⸗ straße 17/18 (Wohnung: Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Königin⸗Elisabeth⸗Str. 44), ist heute, am 4. September 1929, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83. N. 355.29. — Konkursverwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. November 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 27. September 1929, 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1929, 10 ½% Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[53112]
Abt. 83.
Berlin. [53114]
Ueber das Vermögen des Kalman Koschitzki in Berlin, Auguststr. 18 und Linienstraße 217, ist am 5. September 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte ex⸗ öffnet. — 84. N. 285. 29. — Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas in Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1929, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1929, 11,15 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
Bielefeld. [53115] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fortmann & Co. in Bielefeld, Goldbach 63, Manufaktur⸗ warengroßhandlung, ist heute, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld, Niedernstr. 15, ernspr. 1248. Offener Arrest mit nzeigepflicht und Anmeldefrist bis 2— 19. Oktober 1929. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 28. September 8 9 %¾ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 26. Oktober 1929, 9 ¾ Uhr, daselbst. Bielefeld, den 4. September 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
“
1929, vormitta
Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rit Schröder in Brandenburg (Havel), agdeburger Str. 19 a, wird heute, am 4. September 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Linder in Brandenburg (Havel), Neuft. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 228. September 1929, 8 Uhr, im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41, II. Frist zur Anmeldung der “ bis zum 15. Oktober 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. November 1929, 9 Uhr, ebenda. — 7 N. 26/29. Brandenburg (Havel), 4. Sept. 1929. Das Amtsgericht.
[53116]
Brandenburg, Havel. 53117] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Sonnewald in Brandenburg Jakobstr. 36 (Geschäftslokal: Hauptstr. 31), wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1929, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Sa⸗ linger in Brandenburg (Havel), Große Münzenstr. 12, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1929, 9 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41II. Fris zur Anmeldung von urs⸗ orderungen bis zum 15. Oktober 1929. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1929, 9 Ühr, ebenda. — 7 N 27/29.
Brandenburg (Havel), 4. Sept. 1929.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [53118]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Gerichter in Charlottenburg, Ansbacher Straße 35 bei Paul Ge⸗ richter, ist heute, am 5. September 1929, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in 1 Kant⸗ straße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Oktober 1929. 10 .% Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ ger II. Stock, Zimmer 254.
Charlottenburg, 5. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dessau. [53119] Ueber das e der offenen ndelsgesellschaft Gebr. Denkewitz in dessau, persönlich haftende Gesell⸗
schafter die Kaufleute Otto und Gustav
Denkewitz in Dessau, Askanische
Straße 132, ist am 4. September 1929,
nachm. 17 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter ist der
Kaufmann Carl Krüger in Dessau,
Kavalierstr. 25. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am Montag, den 30. g”2
tember 1929, vormittags 9 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag,
21. Oktober 1929, vorm. 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht,
Zimmer Nr. 16. Offener Arresft mit
Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1929. Dessau, den 4. September 1929.
Anhaltisches Amtsgericht.
Elberfeld.
Ueber das Vermögen Wuppertaler Reklameverlag G. m. b. H. in Elberfeld, Schleusenstraße 5, ist am 3. September 1929, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Oktober 1929 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. September 1929, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zim⸗ mer Nr. 106. Öffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. September 1929.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 189
Elberfeld. [53121] Ueber den Nachlaß des am 14. 6. 1929 verstorbenen Ferdinand Beckamp in Elberfeld, Brüderstraße 25, ist am 4. September 1929, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtstaxator Bruno Koepchen in Elberfeld, Neue Gerstenstraße. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 5. Oktober 1929 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Oktober 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Okiober 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zim⸗ mer Nr. 106. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Oktober 1929. misgericht Elberfeld. Abt. 13.
[53120] der Firma
Verantwortlicher Schriftleiter V. Weber in Berlin Berantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8 Hierzu eine Beilage..
getragene
eutsche
8
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Erfurt. 8 [53122] Ueber das Vermögen der Frau Lina Büttner in Erfurt, Weißenburger Straße 50 (in Firma Musikhaus Union, Erfurt, Neuwerkstraße 38/39), ist am 3. September 1929, 11 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1929 beim Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. September
29. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 5. Oktober 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 50. 1 rfurt, den 3. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Erfurt. [53123] Der Antrag des Kaufmanns Arthur n in Erfurt, Kaiserplatz 1 (Groß⸗
handlung in Eisenwaren, Haus⸗ und v — in Erfurt, Garten⸗ ge 62 a), über sein Vermögen das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die Gläubiger nicht mindestens die Hälfte ihrer Forderungen erhalten sollen und die amtliche Berufs⸗ vertretung das Angebot ohne Sicherung für die Durchführung als unzureichend bezeichnet hat. (§, 23 Ziff. 1 Vergl.⸗ Ord.) Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 6. Sep⸗ tember 1929, 8 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Dümmler in Erfurt, Paul⸗ straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1929. rste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 5. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 50. ““ Erfurt, den 6. September 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
1 [53124]
Erxleben. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Erxleben, ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Erxleben, wird heute, am 5. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benediktus Hülsmeyer in Erxleben wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ Ficneten Gegenstände und zur
PBrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 1929 Anzeige zu machen.
Erxleben, den 5. September 1929.
Das Amtsgericht. Frankenstein, Schles. 53125]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ bändblers Oswald Brauner zu Franken⸗ tein ist am 29. August 1929 um 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bürovorsteher Paul Golly zu Franken⸗ stein. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1929, 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1929.
Amtsgericht Frankenstein, Schl. Frankfurt, Main.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Maninger in Frankfurt a. Main, Lersnerstraße 27, wohnhaft, alleinige Inhaberin der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Maninger⸗Möller, Frankfurt a. ain, 69, ist heute, am 5. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der
[53126]
“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage n Reichsanzeiger und Preußischen S
“ taatsanzeiger
eich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 9. September
1929
a. Main, Goethestraße 12, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1929. Frist zur Anmeldung der Hübene bis zum 21. Oktober 1929.
i Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringen erforderlich. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1929, 10 Uhr, Frankfurt a. Main, Starke⸗ straße 3, Zimmer 21
Frankfurt a. Main, den 5. September 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a.
Freudenstadt. —2 Ueber das Vermögen des Martin Schneider, Sägers in Pfalzgrafen⸗ weiler, wurde am 5. September 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Heide in 4—— weiler. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei Gericht und An⸗
— zeigepflicht an den Konkursverwalter
bezüglich des erlassenen offenen Arrestes bis 10. Oktober 1929, Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 18. Oktober 1929, vorm. 10 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Freudenstadt.
Kemnath. [53¹²28] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kemnath hat über das Vermögen der Händlerin Anna Reger in Kemnath, am 4. September 1929, vormittags 11 Uhr, nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens ur Abwendung des Konkurses den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Markt⸗ redwitz. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. September 1929. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. Oktober 1929. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Mitt⸗ woch, den 2. Oktober 1929, vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Oktober 1929, vormittags 10 ½¼ Uhr, je im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Kemnath. Geschäftsstelle des Amtsgericht Kemnath.
Köthen, Anhalt. [53129] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Semmler in Köthen, Mittel⸗ straße 10, ist am 5. September 1929, mittags 12 Uhr, das ivi Fer 8 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Karl Bugert in Köthen, Brau⸗ hausplatz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 27. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Oktober 1929, mittags 12 Uhr. Amtsgericht in Köthen.
Landeshut, Schles. [52771] Ueber den Nachlaß des am 7. August 1929 verstorbenen Gastwirts Wilhelm Alois Blau in Grüßau wird heute, am 3. September 1929, 18,15 Uhr, auf Antrag der Miterbin Martha Blau geb. Kirchner, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., Flügelstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. September 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16 I. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. September 1929. Amtsgericht Landeshut, Schles.
Mittweida. [53130]
Der Antrag des Fabrikbesitzers Richard Eugen Schlenzig in Krumbach bei Ottendorf, Inhaber der unter der Firma J. G. Schlenzig betriebenen Pappenfabrik, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung, heute, am 5. September 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des An⸗ tragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bohrisch, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1929. Wahltermin am 5. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Pvüfungstermin am 13. November 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1929.
Amtsgericht Mittweida, den 5. tember 1929.
Sep⸗
München. [53131] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kilian Spalteneder, Inhabers eines Lederwarengeschäfts in München, xreee 14/0, wurde am 4. September 1929, nachm. 6 ½ Uhr,
Rechtsanwalt Ernst Haas, Frankfurt
der onkurs eröffnet. Konkursver⸗
walter ist Rechtsanwalt Dr. Alfred Strauß in München, Karlsplatz 24/II. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 24. Sep⸗ tember 1929 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursfo gen im 5 735/III, E“ 9, jis 24. September 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 4. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neustettin. [53132] Ueber das Vermögen der Firma Hugo Buchholz in Neustettin, Inh. Frau Amanda Buchholz geb. Geske in eustettin, Kreuzdamm, ist am 6. Sep⸗ tember 1929, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Richard Brennicke in Neu⸗ stettin, Stellterstraße. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. November 1929 bei dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ zumelden. Erste 235— am 2. Oktober 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Dezember 1929, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 5. November 1929. Neustettin, den 6. September 1929. Das Amtsgericht.
Riesa. [53133] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelgroßhändlers Erdmann Erwin Winter in Riesa, Schillerstraße 7 a, wird heute, am 5. September 1929, nachmittags 4 ¾ Uhr, das Koknursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Tetzner, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1929. Wahltermin am 4. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1929. Amtsgericht Riesa, 5. September 1929. Stettin. [53135] Ueber das Vermögen der Firma Görlitz & Co. G. m. b. H., Ein⸗ und Verkauf von Automobilen und Zubehör⸗ teilen in Stettin, Hans⸗Hoffmann⸗ Weg 30, ist am 4. September 1929, 12 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Zulius Scherk, Stettin, Augustaplatz 1. An⸗ meldepflicht bis zum 14. Oktober 1929; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1929; erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. September 1929, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 4. September. 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Tharandt. [53136] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hugo Kleber in Coßmanns⸗ dorf, Somsdorfer Straße 1, der als alleiniger Inhaber der Firma Oskar Kleber in Coßmannsdorf ein Mühlen⸗ produkten⸗ und Kolonialwarengeschäft betreibt, wird heute, am 5. September 1929, nachmittags 4¾¼¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Diplomkaufmann Arthur Votteler in Dresden⸗A., Ferdinand⸗ straße 2. Anmeldefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1929. Wahltermin am 30. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. November 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1929. (K 6/29.) Amtsgericht Tharandt. “ 11“ Wildenfels. [53138] Ueber das Vermögen des Butter⸗ händlers Kurt Ernst Mosig in Weißbach Nr. 62 wird heute, am 5. September 1929, nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Prozeßagent Roßberg, Hartenstein. Anmofdefrift bis zum 5. Oktober 1929. Wahltermin am 18. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1929. Wildenfels, den 5. September 1929.— Das Amtsgericht.
Achern. 4 1 [53139]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Theodor Schnitzer in Achern ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Aus⸗ führung der Schlußverteilung aufge⸗ hoben.
Achern, den 2. September 1929.
Bad. Amtsgericht. “
Berlin. 8 [53140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma O. M. Hempel, Berlin, Cöpenicker Str. 109 a, Manometer⸗ und Dampfkesselarmaturenfabrik, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, 2. 9. 1929.
Berlin. [53141]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Lewin in Berlin, Landsberger Straße 90, Firma: Anna Lewin, ist infolge lußverteilung nach Abhaltung des ußtermins aufge⸗ hoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, 2. 9. 1929.
Berlin. [53142] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lude, Kindermann und Müller G. m. b. H., Berlin C. 2, Königstr. 20, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, 2. 9. 1929.
Celle. [53143]
Beschluß In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Christian Bornemann in Wietze wird das Kon⸗ kursverfahren wegen Mangel an Mass gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. 8
Celle, am 24. August 1929. Amtsgericht.
Charlottenburg. [53144]
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Höber geb. Wurl in Berlin W. 30, Motzstraße 35 (Konditoreibetrieb), ist mangels Masse eingestellt.
Charlottenburg, 3. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [53145]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Walter Menzel in SHosterwitz, Dresdner Ziraße 34 m, der in Dresden, Berliner Straße 22, unter der eingetragenen Firma Karl Menzel den Pappen⸗ und Papierhandel betrieben hat, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. September 1929.
[53146] Düsseldorf-Gerresheim. Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Automobilvertreters Bernhard Jaaltink in Hilden, Fabry⸗ straße 35, wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters das Verfahren einge⸗ stellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Termine vom 20. September und 8. Oktober 1929 werden aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 5. S. 929 Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [53147] Der Konkurs über das Vermögen des
Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗
händlers Georg Sauerbier in Greiffen⸗ derg wird hiermit aufgehoben, nachdem
der Zwangsvergleich vom 19. Juli
1929 rechtskräftig bestätigt ist. Greiffenberg, Schles., 28. August 1929.
Das Amtsgericht.
Gross Strehlitz. 658148
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Teich⸗ mann in Groß Strehlitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 4. September 1929.
Güstrow. [53149] Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Fräuleins Olga Jonas, Mitinhaberin des Spiel⸗ und Sport⸗ warengeschäfts Helene Wens und Olga Jonas in Güstrow, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich E“ auf den 26. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht in Güstrow anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ ö des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Wens, Mit⸗ inhaberin des Spiel⸗ und Sportwaren⸗ geschäfts Helene Wens und Olga Jonas
[53150]
——————
in Güstrow, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ leichstermin auf den 26. te uibet 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht in Güstrow anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Güstrow.
Hannover. [53151] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bauhütte, Soziale Bau⸗ Gesellschaft m. b. H. in Hannover, Odeonstraße 16, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Festsetzung der Vergütungen des Konkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses am 2. Oktober 1929, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Amtsgericht Hannover, 4. 9. 1929.
—
Hirschberg, Riesengeb. [53152] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hirschberger Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik L. Köhler G. m. b. H. in Hirschberg i. Rsgb. wird an Stelle des verstorbenen Stadtrats Cassel der Kaufmann Oskar Theinert in Hirschberg i. Rsgb. zum Konkursver⸗ walter ernannt. (9 N 16a,/29.) Hirschberg i. Rsgb., 4. Sept. 1929. Amtsgericht.
— —
Hirschberg, Riesengeb. [53153] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Krause eborene Brix, Inhaberin der, Kreis⸗ ichtspiele in Hirschberg i. Rsgb. wird an Stelle des verstorbenen Stadtrats Cassel der Fabrikdirektor a. D. W. Moses in Hirschberg i. Rsgb. zum Konkursver⸗ walter ernannt. (9 [2] N 23a/27.) Hirschberg i. Rsgb., 4. Sept. 1929. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [53154]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Rittergutspächters
Martin Krieg in Lomnitz i. Rsgb. wird
an Stelle des verstorbenen Stadtrats
Cassel der Stadtrat Weyrich in Hirsch⸗
berg i. Rsgb. zum Konkursverwalter er-
nannt. (9 [2] N 2a/29.) Hirschberg i. Rsgb., 4. 1929
Amtsgericht.
—
Hohenstein-Ernstchal. [53155] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Richard Steinmetzger in Hohenstein⸗Ernstthal, Lutherstr. 1, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Kurt Stein⸗ metzger (Geschäftszweig: Kleinhandel mit Damenkonfektion und Wäsche) in Gersdorf, Bez. Chemnitz, Hauptstr. 237, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1929 bestätigt worden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. August 1929.
Jastrow. [53156]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lipinski in Jastrow wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Jastrow, den 2. September 1929.
Das Amtsgericht.
Sept.
Königsberg, Pr. [53158]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Evangelischen Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Steindamm 92, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 2. September 1929.
Kolberg. [53157 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Theodor Kariger in Kolberg wird Schlußtevmin auf den 3. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht Kolberg, Zim⸗ mer Schöffensaal, anberaumt. Kolberg, den 4. September 1929. Das Amtsgericht.
Lobberich. [53159] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wegers & Co. in Breyell wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, da die Konkursmasse nur aus einigen kleinen unsicheren Forderungen besteht. Lobberich, den 4. September 1929.