1929 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1929. ES. 2.

schaffungen erfolgten infolgedessen ziemlich unregelmäßig. Am Ge⸗ webemarkt war die Nachfrage recht befriedigend. Abschlüsse kamen jedoch zumeist nur in Ueberseequalitäten zustande.

Spanien 376,75, Italien 133,65, Schweiz 492,25, Kopenhagen 680,25, 1024,25 Oslo —,—, Stockholm 684,50, Prag 75,65 Rumänien 15,15, Wien b A[EI 5 stengrü 0,40 bis 0,40 ½ Haferflocken 0,42 Paris, 10. September. (W. T. B. (Schluß kurse., 5 bis * bis 0,48 8 Roggenmehl 0/1 0,32 land 608,50, Bukareft —,—, Prag 75,70, Wien vee7A 1—— 86 0,33 Weizengrieß 0,44 bis 0,46 Hartgrieß 0,51 bis 25,56 England 123,89 ½ Belgien 355,25. Holland 50. Italien . 8 18 rüenarbh 0,34 bis 0,45 ℳ. Weizenauszugmehl 133,70, Spanien 377 ⅛8, Schweiz 492,50, —,—, Kopen⸗ in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.“ n. 0,43 bis 0,47 ½ Weizenauszugmehl.] bagen ——. Oslo —,—, ——,s 8 1d,Sae. e; feinste Marken, alle Packungen 0,47 ½ bis 0,57 Sgpeiseerbsen. Amsterdam, üengs. Bfeln 2098 1e. Chr ee 8.— nn, 1. 82 gür verinh kleine —,— ℳ, Svpeiseerbsen, Viktoria 0,51 bis 0,56 ℳ, 12,09 ⁄16. New York 2499 9 Paris 92 1. 8 ge 8 3 ½ Iwsschenstufen sind durch Hehntel ausgebrückt. Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,56 bis 0,58 ℳ, Bohnen, weiße, 48,07 ½, Italien 13,05, Madrid 36,78, Oel 0 66,45, ope . 1-b bis 0,88 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,90 bis 0,98 ℳ, 66,42 ½, Stockholm 66,82 ½, Wien 35,15, Prag 739,50. Freiverke örs⸗ baan 1 Fitte. kleine, letzter Ernte 0,42 bis 0,46. ℳ, Linsen, kurse: —— —,B—, 1— Bukarest —,—, Warschau 8 11 Eänder m. sand de Büte de⸗ 70,64 bi Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis —,—, Yokobamg —.— —,—. 1 8 S 1“*“ 0,35 2 0,35 ½ ℳ., Makkaroni. Zürich, 11. September. (W. T. B.) vg Ha zerjehzware lose 0,88 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,66] 25,16 ¾, New York 519,20, Brüssel 72,12 ½, Mailand 8 Z 8 5 8 88 .84 ECierschnittnudeln lose 0,92 bis 1,43 ℳ. 88 Selene -93078 1 122157, Ä LSSz Kr. vn Uebriges,3 8 35 bis 0,36 ℳ,Z Rei jert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, 9,05, Oslo 138,22 ½, Kopenhagen 138,17 ⅛, 3,75, 3⁷½ E““ .5 1ℳ 0292 r En glasiert Warschau 58,25, Budapest 90,60*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet.. 050 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, Konstantinopel 249,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,05, Buenos Ahrgebiet .“ Bosn Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Aires 217,75, Japan 242,75. *) ss. B.) London 18,20% Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete. bras 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Kopenhagen, 10. September. (W. T. B.) London 18,20 ½, eeeh. ..

b . Ver⸗

trie, und Handelskammer u Berlin und Vertreter der P —I. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen rob 0,46 bis 0,47 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 ½

Verliner Börse vom 10. September

Heutiger] Voriger

Heutiger! Voriger Kurs

Anfang September 1929.

Sachsen Prov.⸗Verb. RM. Ag. 15, uk. 26 do do. Ausg. 16 A. 1

do. do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A. 2

0 e tellte ur e do. do. Gld. A. 11,12 2* Schlesw.⸗Holst. Prov.

Lb. RM⸗A. A14, tg. 26

1 Franc, 1 Ltra, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.] do. A. 15 Feing., tg. 27 Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RMR. do Gld⸗A. A. 16,tg. 32

1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W Schlesw.⸗Holst. Prov.

12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco Lb. RM⸗A.,A17, tg. 32 = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. I Schillin do. Gold, A. 18, tg. 32 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)] do. RM., A. 19, tg. 32 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso do. Gold, A. 20, tg. 32 (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. do. RM, A. 21 V, tg. 33

1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RMN. do. Gld⸗A. Acl3, tg. 30

1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 RMN. do. Verband RM⸗A.

1 DYen = 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 28 (Feingold), tg. 33 0,80 RMN. 1 Pengö ungar W. = 0,75 NM. Kasseler Bezirksverbd. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schatzanw., rz. 110. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Wiesbad. Bezirksverb. lieferbar sind Schatzanweis., rz. 110, einem e befindliche Zeichen0 fällig 1. 5. 33 8 eedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Ohne Zinsberechnung. wärtig nicht stattfindet. Oberhessen Prov.⸗Anl⸗

b r. Hvp.-P. G.⸗Pf. d) Zweckverbände usw. c) Landschaften. eEer.

Mit Zinsberechnung. 8 Mit Zinsberechnung. do. do. Ser. 8, u. 31 /10 Emschergenossensch. Kur⸗ u. Neumä⸗ do. do. Ser. 4. uk. 30 A. 6 R. A 26, tg. 31 1.4.10 nre. Inf Bafcer do. do. S. 5u. 6, uk. 30 do. do. A. 6R B27, tg 2 1.2.8 do. (Absind.⸗Pfdbr) do. do. S. 12, uk. 32 Schlw.⸗Holst Elktr. do. ritterschastliche do do S. 18. uk. B8 Bb. Gld. A. 5, rz. 278 1.5.11 Darl.⸗K Schuldv. do. do. S. 15, uk. 34 do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. do. S. 2 do. do. Ser. 7, uk. 32 Feing. rz 29 1.4.10 do. do. do. S. 3 do. do. S. 11, uk. 32 do. Ag. 7, rz. 31 1.4.10 do do. do. S 1 do. do. S. 10, uk. 32 do. Ag. 8, rz. 30 1.4.10 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Ser. 9, uk. 32 do. Ag. 4, rz. 26 1.5.11 (Mobilis.⸗Pfdbr.) sichergestellt. do. Reihe B do. do. S. 8 (Lig.⸗ do. do. Lig Pf. oAntsch

Pfdbr.) o. Antsch.)

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteilsch. 3. 5 Lig.⸗ do. do. K. S.1, uk.1

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten2b, deezacer dsc.⸗ 22 be. Ser. 4. 188 und Körperschaften. Sachs. Pf. R. 2 N, 30

do. do. Ser. 5, uk. 38

do. do. Ser. 2, uk. 32

Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do 11n bo. do. Ser. 3, ur 32 sind nach den von den Instituten gemachten 1. Lausit⸗GdpfdbrS. 5

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. E“ 828

a) Kreditanstalten der Länder. do. (Abfind⸗Pibr, do. do.1924,1z. 1930

Mit Zinsberechnung. Ostpr. Ilosch. Gd.⸗Pf. BraunschwStaatsbk

mchihh Schchchch

Rheingaugebiet . . Uebriges Rheingebiieet

—₰ 2

seseSS8S—S

bo0 Se bo po Ho ho o do 0 o. po o0. bo bo

ee 37 1 Antwerpen 52,35, . b ckungen 0,94 bis —,— ℳ, New York 375,87, Berlin 89,50, Paris 14,80, .

—q 29bo ansZeniesnewene ao⸗ 1,26 bis 1,32 78 92 9 e. ir. ecbels N.ehns alif. †½ e 8 1“ ün 5, 946,00, ag I5 ᷣ᷑ 53,00.

Sultaninen Kiuv Caraburnu 4 Kisten 90,76 bis 0,88 ℳ, Korinthen 89 gl I b 108c tember (W. T. B.) London 18,10 ¼, Berlin

choice, Amalias 1,08 bis 1,14 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen „Sto bolm, 8 Sep Ir Schmwei Prd 72,00,

bis 3,30 bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 88,95, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,00, 3 330 * 8nn7 142 asabehen 2,50 bis 2,00 ℳ, Kümmel, 149,70, Kopenhagen 99,40, Gslo 99,45, Wasbington 373,50,

E1“ Kittelfranken Unterfranken Schwaben

SeUσ.ιασ 2 eoo hch o. 0 00.

SISSSSGhSeNN ber

bobo do bo bo

do. do. 1927, ‧z. 1982 do. do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, ‧z. 1985

oll., in Säcken 0,98 bis 1,10 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 2 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,30 is 7,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Suvperior bis Extra Prime 3,84 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,84 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,26 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, 8ggh g. Säcken 0,38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 9,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,57 bis 0,58 ℳ, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ¼ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,80 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,80 bis 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10, bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,096⁄10, bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,108 ⁄10 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 90,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,55 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,54 bis 1,56 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,47 lis 1,50 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,48 bis 1,52 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,76 bis 1,82 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38 ℳ, 11 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 4,02 bis 4,08 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 4,14 bis 4,20 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,84 bis 3,96 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,96 bis 4,08 ℳ,

lsingtors 9,39,. Rom 19,58., Prag 11,10, Wien 52,70. .

8- ence 10. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,55, Paris 14,75, New Yort 375,62, Amsterdam 150,60, Zürich 72,45, ehe.n 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00.

Mos kau, 10. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 940,99 G., 942,87 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

London, 10. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24,00, Silber auf Lieferung 24 ⁄19. Wertpapiere.

rankfurt a. M., 10. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anft Fankf Adlerwerke 41,50, vn Buntpapier 141,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 152,00. Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 113,50, Ph. Holzmann 104,50, Holzverkohlung 82,50, Wayß u. Freptag 100,00. Hamburg, 10. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 177,00, Vereinsbank T 138,50, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 118,50, Hamburg⸗Südamerika T 181,00, Nordd. Lloyd T 110,75, Verein. Elbschiffahrt 25,50, Calmon Asfbest 24,50, Harburg⸗Wiener Gummi 80,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 182. B,. Anglo Guano 54,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 190,00, Neu Guinea 610,00, Otavi Minen 71,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. e 1 Wien, 10. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

Neckarkreis.

Schwarzwaldkre

Sasttret .. bdonaukreis

Konstanz.

85 arlsruhe..

Mannheim

b0, b0

ℛꝗÆ18ö—ISD

Baden Starkenburg. Rheinhessen 1 .

bo0. do bo

Hessen. Denutsches Reich.. dagegen Anfang August 1929 . g Fe. Sn 19o ..

September 1928. September 1927.

, Bem8 Preußen: Im August war die Witterung für die Ent⸗ wicklung der Reben günstig. Infolge der anhaltenden Trockenheit blieben die Trauben auf den leichten Böden etwas klein. Wetter⸗ 28 sind nicht vorgekommen. Die Güte der Trauben ist infolge er günstigen Witterung der gFrr Monate recht zufrieden⸗

28 19. 0—ð

2 den guten Stand des Vor⸗

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. . . Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ je lung sowie für Ausländische Banknoten sefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 229⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 3

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8. Danzig 7 (Lomhard 8). Amsterdam 5 ½⅛. Brüsssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5 ½¼. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½. Paris 3 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½. Wien 7 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger] Voriger Kurs 10. 9. 9. 9.

—— ,5 b 86,5e b G 86,5 eb G

Schleswig⸗

Auslosungsscheine †. Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine“. —,— do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch.] do. 15 G Pommern Provinz.Anl.⸗

in

do.

Auslosgssch. Grupp. 1* s do. —,— 0

do. do. Gruppe 2 N do. —,— Rheinprovinz Anlei

e⸗ Krslösansz zenzen; do. 530b G

Holst. Prov.⸗

Anl.⸗Auslosungssch.“* do. —,— G

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. ½⅛ Ablösungsschuld (in * des Auslosungsw.) *einschl. Ablösungsschuld (in

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24gr., rz. ab 24

6 6

Altenburg (Thür.)

1.1 (78,25 B 1.1.7 [78,25 B

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

do. 52 eb G 2,1 G des Auslosungsw.)

Gld⸗Pfb. (Landsch) ns do. do. R. 14, tilgb. ab 1928 1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. do. R. 16, tg. 29 Pom. I[dsch. G.⸗Pfbr. do. do. R. 20, tg. 33 do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. R. 22, tg. 38 do. do. Ausg. 1 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. Abfindpfbr.) do. do. R. 19, do. neuldsch. f Klngdb do. do. R. 17, uk. b.32 G. Pf. (Abfindpfbr.) do. Kom. do. R15 uk 29 Prov. Sächj. landsch. do. do. do. R. 21, uk. 33 Gold⸗Pfandbr... do. do. do. R. 18, uk. 32 do. do. unk. 1930 Hess. Ldbk. Gold Hyp. do. do. Ausg. 1—2 Pfb. R. 1, 2u. 7, tg. 32 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. R. 9 u. 9,tg. 33 do. do. Liqu.⸗Pfb. .. 34 ohne Ant.⸗Sch. o. do. R. 3,4,6, tg. 32 Liq. Ge do. do. do. R. 5, tg. 32 öIen do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 . do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 33

2OSNGU H ☛̈ S

2 Q☛ )0yn

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Antellsch. z. 5 % Liq.⸗

¶᷑ 2092 U☛ά ,☛

12289898. 2 29 =S.

d. Prv. Sächs. Ldsch. ff.

do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K., uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

◻☛☛ ,Se 2 œœσ

Deutsche Hyp.⸗Bank

do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. G. K. S. 2, rz32 do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

8.,82 G,¶ẽ .0

2☛ 2—

G. Ps. d.Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926

-4 S00 2

Gld. Pf. S.26, uk.29 do. S. 27, uk. b. 29

Augsbg. RM⸗A. 26,

do. Schatzanw. 28,f81 Berlin Gold⸗Anl. 26

do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50,gar. Verk⸗A do. do. 1924, tg. 25

Gold⸗A. kdb. ab 81 fällig 1. 8.1931.

1. u. 2. Ausg., tg. 31

1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.6.12 88

1.1.7 87,75 b G 1.1 77,5 G

do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.

Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. R. 11, tg. 33

do. R. 13, tg. 34

do. R. 15, tg. 34

do. R. 17, tg. 35

do. R. 5, tg. 32

. do. R. 10, tg. 33 do. R. 7, tg. 32

27 ½

PüPeEes

do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. d. d

o. o. do. do. (Abfindpfb.)

12222

D=

FEPEE

2 29☛

9 0‚⸗2

Ohne Zinsberechnung.

2 Icchch G G

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32

uslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,16 bis 4,20 ℳ, Auslands⸗ dänische, gepackt 4,24 bis 4,30 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 63,00 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., X“ 2,70 bis 2,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Edamer 40 % 1,84 bis 2,04 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 1,48 ℳ, ungez.

2 : di tsnote hat mit do. Schatzanw. 28,;88 stellend: die Staatsnote de cetang gs fällig 1. 1.1934 Bonn RM⸗A26, rz31 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl.

H R 2

bundanleihe 107,98, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, sno mit 1 1,7 985 89 9G Fisto 1ese; 1 5, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz jahres. Das endgültige Urteil über die Güte der Traul⸗ 4 do. ““ aen, ge8en. e ga he legf 8 Galiz. jedoch erst zu Anfang Oktober gegeben werden. Tierische und .8. 1128 s8715 be s7,5 b G

Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger dSr 9e chädlinge wurden im allgemeinen durch das trockene

1.4.10 92,25 G .. do. R. 3, tg. 30

. do. Kom. R 12,338 1.1.7 89,9 b do. do. do. R. 14tg. 84 1.3.9 —,— . do. do. R. 16tg. 34 do. do. do. R. 6, tg. 32 1.6.12 8 do. do. do. R. 8,tg. 32 Thüring. Staatsbk. 1.1.7 , Gold⸗Schuldv... 1.1.7 Württ. Wohngskred. 1.1.7 , G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. S. 7, uk. 84 5p Calenberg. Kred. Ser. D, da do. Cer. 8

88. Ler. S 4 2 —,— ur⸗ u. Neum e—,— Dtsch. Wohnstätten⸗ 23 ½ ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— .Setten. 1.4.10 24,8 ½ 3 % Kur⸗ u. Neum. K.⸗Obl. N 4,05 5 G do. do. R. 4, tg. 33 1.2.8 *4, 3 ½, 3⅛ landschaftl Zentral: —,— do. do. R. 5, tg. 34 1.2.8 Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. do. do. R. 2, tg. 32 bis Ser. 22, 26—33 2 —,— do. Kom. R. 6, tg. 34

do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7 —,— *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ * Pfbr. Em. 3, rz. 30

vrrrrrrrrrers 2122822AaAL

5

Scüchhc ach

SEFg 2 —2 ꝓ¶m 2

2

,6 0 . . und heiße Wetter zurückgehalten; wo sie sich zeigten, konnten sie . 67,25 G wabhn Pae. 1n.eeg, 2 nne bagar Vldr. n08 Pc⸗ 8897. 5 Er olg bekäanft werben. Beobachtet wüchen vess 8 KaschauOderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanlagen fanh Vicp oshara cn n 9, d I“ neue Schäden Staatssch R Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondense ——“ Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 21,90, 2 Uen sich immer L2 2 8 1028/29 KLigeg, es wird befurchtet daß 7 olge; fälig 20.1. 97,45b Dortmund Schat⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen Oesterreichische Nationalbank 336,25, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ es siencgen Frostwinter zeig Fald sönfüwnh do. II. Folge be vetnrund üchat., 1,35 bis 1,45 3 (GFesellschaft 51,00 dinands⸗Nordbahn —,— Fünfkirchen⸗Barcser das gleiche auch im nächsten Jahre noch der Fall se ebrevan 1.bT. 878 1. Dresden NM⸗Anl.

8 1 V. GSGFesellscha 00, Fer F—hy eeeew weanaba ayern: In der Pfalz wird noch mit Fe.; II 69 8 do. d28, 10072 86 Eisenbahn —,—, hast 29,25 Scheidemandel A.⸗G. f. chem. Ausfall an Weinstöcken gerechnet; die anhaltende Tro enhe lnl. 1a1 2. regn 8 do do. vöht ,vtsn Staatseisenbahn⸗Gesellschaf Elektr.⸗Ges. 35,25, Siemens⸗Schuckert⸗ setzt den durch Frost geschädigten Weinbergen sehr zu. * 7l. 27. kdb. mn, em do. do. 1928, tg. 35 Prod. —,—, A. E. G. Union 5.* 8 re Sfterr. 176,50 Alpine Stöcke zeigen zwar guten Behang, doch sind die Trauben bisher ½ bh. a5 1.9. 1 b do Schadanvegs werk, österr. —,—, imler Motoren A. G., öfterr. ziemlich klein geblieben. Zu ihrer rascheren Entwicklung wäre b h16. 18 9b8 bee dbesee aeen Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,50, Daim 397 85 Hesterr, Waffen. egen dringend notwendiß. Vorerst beginnen die Trauben 88 8 de. do., 5, 1.8. 8 8sebB 92,76G do. 1926, uf. 38 ve C“ Pilsen A. G. ,85, Oesterr. in den besten Lagen v g nnn sich ur verfartsche M⸗Anl. 28, uk. 1. 88b G 8 Süsselvorf, ne-N

eeyr. Werke 31. 8 8 8 i orhanden. muk.

.“ st 10. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Burmschäten snc joft mich vorzendenr. ier ist der Behang in „gchat; rüc. 1,10,29 99,75 G H9,75 G 88688 187,75, Rotterdamsche Bank 116,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien den frostgeschädigten Weinbergen nur gering, so daß im Durch⸗ vee. Säaat 1““ ewerseiß em⸗züan —,—, Amer. Bemberg Certif. A 48,00, Amer. Bemberg Certif. B chan mät einem mengenmäßig scwachen Ertrag zu rechnen .1.1. 1 0

E E b

—₰2 ◻ı 82 0.☛ ,◻ £ -2 —2 . wU GU.i☛

2

2 ¶.☛☛ . AS2occheeh AIcUchchcac SA

22882888

do. do. do. R. 8, rz. 34 1.5.11 do. Schuldv. 26, rz32 8 2 I:. aꝛnitin 72 W“ 4, 3 ½ 3 estpr. rittersch. 1- .4 2 do. do. Em. 10, 6.18 DOhne Zinsberechnung. 24, 3) Westpr. ö 5,77 G 5,75 G do. do. 6.12 78,3 G Lipp. Landesbk. 1—9 1 m. Deckungsbesch. 5. 31.12.17, 2 ausgest. 5. 31. 18.17] do. do. Em. 13, rz. 35 8 b.Lipp. Landessp. u.L. 4 ½ 1.1. / —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein do. do. Em. 15,1z. 35 8

1

1 o. do. unk. 26]/4] 1.1.7 ,— do. do. Em. 7, rz.

6.12 Wen staatl. Kred.4 versch + d) Stadtscha ften. do. do. E. Z, dr b.33 Mit Zinsberechnung.

do. unk. 31 4] do. —,— do. do. Em. 2, rz. 29 1.17 B Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 102,5 b G 103,5 B

8. u“

1.

1.

2. 2 8 B

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.

Devisen. ö“

Danzig, 10. September. (W.T. B.) (Alles in Danziger Gulden. . 100 Sloth 57,83 G., 57,98 B. Schecks: London 25,00 ¾ G., —.— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,80 G., 57,95 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¼ G., —,— B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,29 G.,

8

0,2 b) 00 0 G rPrPrreee gPefEhen 2AELESASA; 2 SS8— S8288

7 2

—2 G α△ -2212bGU. ☛‿

1.8.12 . E“ 3% do. —— do. Em. 11 (Ligq⸗Pf) 1 A ohne Ant.⸗ 2 b) Landesbanken, Provinzial⸗ 2 --xeedee Pe: do. Gld⸗K. E.4,1030 banken, kommunale Giroverbände.] ba do. er A.. 4. bo do. Em. 14, 8.35 Mit Zinsberechnung. do. do. S. A. 8g.Cf. Hannov. Ldskr. G. 26] 8 Anteilsch.z. 8§Lig G.

Pf. Verl.PfbAl SAff. ZRaxp. S 16,2eb G be bII11“ Berl. Pfandbr. ASB

tg. 31 gasselLdtr GPf 14580 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 1.1.7 810 d.

1.1.7

½80

do. do. Em. 16, z. 35 do. do. Em. 6, rz. 32 do. do. E. ür.b.38

GothaGrundkr. GPf A. 3, 8a, 3b, uk. 50 o. do. Gld. Hyp. Pf. dr-sn 8 g do. do. Abt. 8, uk. 34 do. do. do. A. 6,uk. 31

0l 2 Hœl Do. & 8. kegekeeb 22-2

7 2

do do do do do do bo FUoAZA

80 8f4 8

h . es Lübect Staat Ra⸗ 1928, uk. 1. 10. 38 99,55 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 48,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff ein wird. Peronospora, die im Vormonat mitunter Schaden Ani. 28, unt. 1.10.39] 1.4.10 90,96 0,90 do. 26, uk. 31.12.81 98,25, Kali⸗Industrie 233,00, Nordd. Wollkämmerei 131,25, Vereinigte be-c ghete wurde meist zum Stillstand gebracht.

--.s 8 Emden Gold⸗Anl. 122,736 G., 123,044 B. 1b 1 8 8 ½ Mecklbg.⸗Schwer. „F1 h 5 Emden Gold⸗An Glanzstoff —,—, Montecatini 262,25, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. Wütttemberg: Die Weinberge paßen sch sehr schön 29 8.

2

——2 bo o h

89* 2 8 4 8 8 8 8 8 8 8 2 8 . *8 8 8 1 4 1 2 8 88 5 5 8 8 8 8 b 8* H 8 18 8 9 3

gPrerrürrerer

bgghß

meisten wichtigen ind zum größten Te 8 er günfti en Witterung wird, wenn auch nicht überall,

o doch in den meisten Weinbaugegenden und ⸗gemeinden, ein fünften diesjährigen Londoner Wollauktionsserie ist auf nach Hmalidär wse nach Quantikät über dem Durchschnitt den 17. September festgesetzt, der Schluß auf den 8. Oktober. Es stehendes Erträgnis erho t. der Fheben i wi ant 1ig mütten dürften etwa 166 000 Ballen unter den Hammer kommen, davon etwa Hessen: Der Stand der Reben g 78 000 Ballen aus Australien, 60 600 Ballen aus Neuseeland, 3200 zu bezeichnen. aus Südafrika, 23 800 aus Südamerika und 400 Ballen verschiedener Berlin, den 7. September 1929.

Provenienz. Statistisches Reichsamt.

W. 38.) Für Garne

Manchester, 10. September. (W. T. T J. V.: Dr. Platzer. vveeee. g 8.2 . Anl.⸗Aus⸗ 8 E „Pf., rz. 2.1.

waren die Verkäufer nicht zu Preiskonzessionen bereit und An⸗ losunglscheine⸗ 1 do. 51,755 S52b G Königsberg i. Pr. 88 I11“ 12.8918

☛α—p—‧q Hamburger Ablös.⸗Anl. Gold Aög.2,3, uk.35 1.4.10 do. do. A. 1u. 27, r6. 32 6 1.4.1091,5 G vH e. ohne Auslosungsschein do. 10,25 b G 9,9 b * bö. 4— 91 ööee 1.7 919g 8 . o. do. do. Ag. 3, uk. 39

Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. do. Ag 2, ur 81

uk. 1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

& A.* 8 %⅞ do. do. 29, uk. 1.1.40 1. Essen RM⸗Anl. 26, 2 aen. 14410 158 168,77, Budapest 123,77, Kopenhagen 188,65, London 34,38 ¼, New 187,00, 7 % Seutsche Reichsanleihe 103 6 7 % Stadt Dresden Tagen im letzten Augustdrittel schon weit vorangeschritten, vor⸗ 8

6⁄ Sachsen Staat RM⸗ do. Schatzanw. 1928 do. do. R. 3, kdb. 31 Anteil 8.5.ol do. e Goiben 8⸗ 2 Schwedi 8 —,—, Belgrad 12,46 ½. 2. 6 Rentenbank v. Obi. Ungarische Noten 123,76*), Schwedische Noten —,—, 1 Weitse Eleki Anl. 98 ¾, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. 1 48 b garis stf Baden: In den Weinbergen zeigen die Reben in den e . aesen.Ln8 de 2s-d8,eras Söa. nn 8 Lit. B, v. 26, kd b. ab31.5.,32 1.6.12 86 b G EEEee-——. it. B. fällig 1.1.82]1 1.1.7 79,55b Bes do. do. G.K. S. 5, 1z.88 do. do. R. 14 u. 15,g2 London, 10. September. (W. T. B.) Der Beginn der

1 8 RM⸗A. 1926, rz. 1931 Berl. Goldstadtschbr. 1.4.10 106 Wien, 10. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,09, Berlin iM⸗A. 28, uk. 1.3.330⁄ 1 82 senshnt.20 0. d 1 8 188 7 1 b ind i 1 eißen 1⁄1 do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 80 b G 80,2 G vee A do. do. R. 10, kdb. 34 A 1.4.10 25½₰ 5 entwickelt, und die Trauben sind in der Reife dank den h 89 9.2 3 veeies . . York 709,00, Paris 27,74 ½, Prag 20,98 ½, Zürich 136,57, ren. —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 105,00, 7 % Rhein⸗ ecetsa rs.en 1.3.9 (956 95 8 Grd.N. 20. h. 82 —e e N. ³, P. 8 2 esgcg n 1.1.I 60,50 AEEn 1 echo. Elbe Union 106,75, 7 % Mitteld. Stablwerke Otl. 89,20, 61, % aussichtlich wird der Ertrag der Menge EE“ 8 b 5 fällig 1. . 31 Pf. Brdb. Stadtschst eme.E 6,56G 1 slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79 37, Dollarnoten 706,00, Siemens⸗Halske 104,25, 7 % Verein. Stahlwerke 9 Rhein.“⸗ ursprünglich wegen der Frostschäden des Winters 1928/29 an⸗ 7Seeas e 750 1.4.10 78,6 6 (16,6b Fürth Gold⸗Anl. v. 2 dee1n ah.hgg 82 Preuß. Ztr.⸗Stadr⸗ b do.10,d2,1,n1, 29 wurde. keihe 2, 923, kündb. ab 29- 5 1.1 do. do. do. R. 3. 1db. schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. SPf U⸗(Lig⸗ 1 8 3 genommen wurde Reihe 2, fäll. 1. 7.209% 1.7 9725b 7,25 B 1928 do. do. do. R. 8, 1db.33 o. do. SPf. A7 (Lig. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 1 96,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 84 . 1 Rae 28, v uk Prag, 10. September. W. T. B.) Amsterdam 13,5447 ½, Berlin 88g bgegenden schönen Behang. Die Trauben 9 unk, 1. 8. 36]% 1.3.9 79,75b 9,56 G dere schcm aen,.¹221 —dePsb.A6,9, . 3, 8 e..n Angriisce 3Lig⸗ 804,60, Zürich 651,07 ½, Oslo 899,40, Kopenhagen 899,20, London 7 gesund und fangen an zu reifen. Bei N. dee Orh-. 27 u. 9.5.8 n.2013 eheereg,cghn; tilgb. 25, 31 u. 32 Frunined hasr 8RRp. S2 6 sStsch. Reichspos 1 8. 85 676 B 8 arkno 804,05 4 svon 1928, uk. 33 1.4.10 . do. do. S. 6 u. 7, rz. do. do. R. 18, tg. 33 132,18, Stockholm 904,97 ½, Wien 475,80, v 05, —eSca .1ℳ 2,9 29 1.19 b0,4b G 88,8G Hagen 1. W. vih⸗ ARRn. hs eeen Polnische Noten 378 %⅜ 868 1P.⸗ Pengs. Wien 8 Preußische Landes⸗ g1 d. 78, n1.28 8 14. S80 Oberschl⸗Prb.B S s⸗ do. do. NZ0,21,89.34 do. do. do. 29 .5, 10. September. (W. T. B. Alles in⸗ . 8 gae⸗ ie ⸗Anl. v. 26, S-eE 928* HambHyp⸗V. Gold⸗

Q. O. Q . 9β½ ο Q. 2SSSaongmgeeSUh

+ - SE 2 —2

rentbk. R. 1,2, uk. 1. 4.34 versch. 95,25 G R. 1, rz. 100, uk. 81 .. .eir 4 ½ 1do. Liq.⸗ 1 unk. bis 1. 7. 31 7 81,3 G F— Hig ee 80,65, Berlin 136,42 ½, Fernc E 19078,3, 72. Paris Ahdo. Lig.⸗Goldrentbr] 1.4.10 s68,6 b 69,75 b G 82* ; 1.1 do. do. Köm. Ausg. London, 11. September. .T. B.) New 72,

1 8 Ohne Zinsberechnung. von 1926, uk. 31 123,90, Holland 1209,50, Belgien 34,87 ¼, Italien 92,71, Deutsch⸗

do. do. R. 22, tg. 34 Suchse K. g0o uts: 6e 1 Sos * Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. b Fneni- deah Dt. Anl⸗Auslosungssch. in P sss,öb N.. 8az2c n.f. do. bo. 1958,u1.98 8 14.10 88,6 b8 —, cigieagagi ngs land 20,36 ½, Schweiz 5,16 ½, Spanien 32,855 G. Wien 34,44, Bueno 8

do. do. R. gu. 11, tg. 32

do. do. R. 2u. 12, tg. 32 do. do. E. G, uk. 33 do. do. E. H, uk. 34

do. do. R. 1u. 13, tg. 32 Ohne Zinsberechnung. do. do. E. A ul.28 do. do. Em. B, ab

4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7 —,— 1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32

e) Sonstige. do. do. Em. E, uk. 32 Ohne Zinsberechnung. do. do. E. M Mob. Pf Deutschepfdbr⸗Anst. do. * „Pos.S. 1.5, uk. 30-34 4 1.1.7 umg- )o. Ant⸗Sch. 1.4.10

Dresdn. Grundrent.⸗ mtetesch. uh Lig.⸗ .,2.,719 4 versc. G. Pf. Em. Ld. Ham⸗

AAn

EFüPEEgEEg 2 2282

8S5k

ohne Auslosungsscheinn do. 10,78 RM⸗A. v. 27, rz. 32 1.1.7 1926, Ausg. 1, uk. 81 1 Anhaltanl.⸗Auslosgssch’ do. 52,5 G6 s2 2 Köln RM⸗Anl.v. 26, Rheinprop. Gandesb—11.

Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld Kolberg /Ostseebad Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1“ Aires 47,1

aris, 10. September. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deuffeüia 608,00, 123,88 ½, New York 25,56 ¼, Belgien 355,25,

ee sP

ESg*

9

Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ do. 52,5 G 52,5 G Mecklenburg⸗Schwerin

Offentlicher Anzeiger. . weeFlebezt 8. s8. Ss⸗

14. 1.4.10 93 G 41. 1.4.10 88,75 G Schlesw.⸗Holst. Prov. 1.6.12 Ldsb. Gld. Pf. R1, ukg84 1.1.7 93,5 G do. do. Kom. R. 2, uk. 34 1.1.7 92 G

1.4.10 Westf. LandesbankPr. 1.6.12 Doll. Gold R. 2 N 1.1 .

do. do. S. 3, 4, 6 N†8 burger Hyp.⸗Bankff. Z‚ RMp. S *do. Grundrentbr 1-3 †74] 1.4.1. 3 2 Hannov. Bodkrd. Bk. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein 0g. 8 Prn unag 129 8 0. R. 1-6, 8,12, uk. 32 versch. Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. R. 13,ut. 88 27* von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ da. R.11,u.38 5* scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. ut 4.

do. R. 10 u. 11, uk. 32 1.4.10 Mit Zinsberechnung. do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) Bk. f. Goldkr. Wetm.

umteftich zneace 8 1.1.7 Gold⸗Pfdbhr. R. 2 eilsch. z.4 11 ig

j. Thür. L. H. B. rz29 Pf. Hann. Bodkr. Bkff. ZRMp. S do. Schuldv. R1, rz28

Hannov. Bodkrd. Bk. Bayer. Handelsbk.⸗

Komm. R. 1, uk. 33

G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. R. 6, uk. 3. 3

do. R. 1, uk. vencsc. Pfdbrbk.

do. R. 2-4, uk. 30 Gd. HpPf. R. 1 (i. Pr.

da. R. 5, uk. 31 Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32

do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 84 do. Em. 15, rz. ab 34

einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Deutsche Wertbest. Artie .“ Ien nene. fäll. 2. 9. 85 v“ aften au 2 8 4 Deutsche Schutzgebiet⸗ Unterfuchungs⸗ und Strafsache, 8 8 Heneen eelen Hcfta gesten 8 Seen 80 5 1.1.7 1 4,6eb B [4e 8 28, n Zwangsversteigerungen, 10. Gesellschaften m. 4 H. Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Mlülhetmn 4,n Rühe Aufgebote, 8 11. Genossenschaften, 4 Posensche, agst. b. 31.12.17 —, 1 —.— RM 26, tilgb. 31 Oeffentliche Zustellungen, 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, München Fchaßan⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, 13. Bankausweise 8 afr.l

apieren, Anleihen der Kommunalverbände. E— 1““ rschiedene Bekanntmachungen. a) Anleihen der Provin ial⸗ und do. do. 1923 14. Verschied

7 Aktiengesellschaften,

preußischen Bezirksverbände. do. Schayanwsg.28

b Mit Zinsberechnung. Oberhaus.⸗Rheinl. Brandenburg. Prov. RaM⸗A 27, ut.b.82

RM⸗A. 28, 1öb. ab g8 Pforzh. GA. 26,*3.31

8

8888 mSadech

in „½ —,— 100,5 G

do. do. Pr. Fg. 25uk30 1.4.10/ 93,5 G 1.1.7 do. do do. 26, uk. 31 1.6.12187 G 6

,[☛ l 0 m☛σ 2 0 ‧◻œæ☛ = co .

1.4.10 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.8 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, unk. 33 1.5.11 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. Gld. R.1, ukz3 1.4.10 do. do. 26 R. 1, uk. 32 1.2.8 93 do. do. 27 R. 1, uk. 32

1.12 Fv 2 M. 25

(Girozentrale)tg31 1.4.10 do. do. 28 A. 1,19,81 1.4.10 do. do. 28 A. 1u 2, tg88 1.5,11 do. do. 28 A. 3, tg. 34 1.511 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 1.1.7 do. do. 27 A. 1 , tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24 1.4.10 do. do. Schatz⸗ 1 28, rz. 31 1.4.10 1.4.10 Mitteld. Kom.⸗A. d. 11 Bayer. Landw.⸗Bk.

Spark. Girov., uk 32 8 GHPf. R20, 21 uk. 30 1.4.10 do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 1.1.7 Bayer. Vereinsbank

1.2.8 89,5 G 1.4.10 93,5 G 6 8

S 1— 8r

c.᷑hec

5 5

828¾

2. c.

lĩcen

8- en

teilung des Zuschlags die Aufhebung oder, Waterneverstorff lautenden eer do. RM⸗A. 27, 13.32 Grundstück ist 22 a 62 am groß. Der einstweilige Einstellung des Verfahrens buchs Nr. Ig- 9 858 Geld⸗ fabrikanten Paul Dießner, zuletzt êNr. Plauen Ruör.-Ras Versteigerungsvermerk ist am 20. August] herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht Spar⸗ und Leihkasse übe ber der Ur⸗ wohnhaft in Merseburg, Oberaltenburg R. 1 B, tilgb. ab 26 Solingen hhinnr 1929 in das Grundbuch eingetragen. Es der Versteigerungserlös an die Stelle des mark beantragt. Der Inhaber der Ur Nr. 14, für tot zu erklären. Der be⸗ do. RM⸗A. R. 2B,4 B, u. 5 r er. 1988 ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie versteigerten Gegenstandes tritt, kunde wird aufgefordert, spätestens in Nr. 14, schollene wird aufgefordert do. do.RJ0-12,1gb. 34 Stettin Gold⸗Anl⸗. 8 Zeit EE eraeige vArövelin den 24. August i929. JI Penens se Jele,geng in dem auf den April ver

dem Grundbuch ni 8. 2 icht. vormittag . 4 rungsvermerks aus dem G Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht EEX1XA“X““

0 220cUo UG GU. grrereser vbLEEgEgögnen

oüochhdocen

22 2222.2öN22900.⸗ 0. aaeüchdoeeech

22— enen

versteigerungen.

53844] Zwangsversteigerung. I ge 8 Auftebung der Ge⸗ ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗

1928, unk. 33 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl.

. do. Reihe 6 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ ES an⸗ L. do. . 8, tgb. 32

. do. R. 9, tgb. 33

82 82 2

oHv beh695b

meinschaft, die in Ansehung des in Satow⸗ Niederbagen belegenen, im Grundbuch von Satow⸗Niederhagen, Blatt 75, zur Zeit der Iv* des Versteigerungsver⸗ merks auf den Namen des Händlers Carl Wendt eingetragenen Grundstücks, kanon⸗ freie Häuslerei Nr. 49, besteht, soll dieses Grundstück am 29. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 versteigert werden. Das

rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der e des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht

haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗

3. Aufgebote.

[58845]

Bekanntmachung. Aufgebot.

Der Arbeiter Konrad Büns in Toden⸗ dorf hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, auf den Namen des Arbeiters August Büns in

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lütjenburg, den 31. August 1929. Das Amtsgericht.

15838846] 8

Der Regierungskanzleiinspektor Paul⸗ Peuschel in Merseburg, Domprobstei 5, hat in seiner Eigenschaft als Abwesen⸗

gebotstermin seine Rechte anzumelden zeichneten Gericht, Zimmer 282,

raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht g . zu , 3 Merseburg, den 5. eptember 1929. Amtsgericht.

Niederschles. Provinz

RM 1926, rz. ab 32 do. do. 28, rz. ab 33 Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27, A. 14, uk. 32 Pomm. Pr. Gd. 26, f. 30 Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14

22 2.2. D2.22ö22gSn

Igmg

1926, uk. bis 29

do. 1928, uk. bis 34

Sch. einschl. 1 Abl.

1.2.8

(im d. Auslosungsw

1.5.11 †¼ —,—

Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in % d. Auslosungsw.) in Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb4 1.4.10% do do.

¹ . 3 % 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 ¾ 1.1.7 —,—

2 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 127 in 52,25— G do. do. Ser. 2*† do. 68,5b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 22,25 b

G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-89, rz. 29, 30, 32 do. do. S.90-93, rz. 38 do. do. S. 94,95, rz. 34 do. do. S. 96,97, rz. 34 do. do. S. 98,99, rz. 34 do. do. S 100-102 rz35 do. do. S. 1— 2, rz. 32 do. do. S. 1 2, rz. 32 do. do. Kom. S. 1 10

do. Em. 6, rz. ah 32 do. Em. 9, rz. ab 38 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

2. Oüdecdch

do. do. E. 7AX(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 50 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 38

* einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

do. do. Ser. 1, rz. 32

œ U Hlch G G „Scd 02

ohne Ant.⸗Sch.

☛2 œσ ο ⅞aF œ œ ,