er Heutiger Vor Heunger Voriger Heutiger Vorig. ger Lurs 1 1 Kurs
Kurs Meckl. echs.⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr Bt eeene; 8 Gold v. Pf. S.2 o. do. E. 4, uf. b. 32 8 1.4.10 6 u. Erw., unk. 30 100,3 G 2 . do. E. 8, uk. b.38 8]1.1.7 25 b G do. S. 3 uk. 29 0¹ 2
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei 8 gleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
vere. Verlin, Mittwoch, den 11. September 11e““ Linke⸗Hofmann rier Braunkohlen⸗ . — — —
1898, 01 kv. rz. 32 wert⸗Anleihe † 8 —
6 Mannesmannröh. WenceslausGrb. Kf f — 09. — 18. 13. 32 Westd. Bodenkredit Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ . Inhaltsübersicht. andelsregister,
Massener Bergbau Gld.⸗Kom. Em. 11 2 -w⸗ Er Westfäl. Ld8. Prov. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten 2 . Keüer ctenaes b 129 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Henceepüte n,. auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Bere seredisfcs,, iner 8
1921, sichergest. do. do. Rogg. 282 RM⸗A. 26, ul. 32 1.4.10,92 G 6 Oberschl.Essenbed. 822 Fahlberg, List uCo. 1902. 07, rz. 32 ö. Rogg Einzelne veEes Gkah ie, ⸗, . ehen gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Urbeberrechtseintragsrolle, 1 einschließlich des Portos abgegeben. 4 Konkurse und Vergleichsfachen,
Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb 98. rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2,98,04, 1z32 Gbr Körting 1903, 09. 14, rz 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11,91,5 b 91,5 b — 88—422 100,1b 100,1 G
* +† Zusatzdiv.
aevr ,—
M⸗A. 26, uk. 30 einscht Cpt.⸗R. 79,5 G 79,25 b
. „Bk. rlin, R. 1 — 11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. gen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* 1907, 12. rz. 1932 Thüring. ev. Kirche
— —2
1 1 do. S. 5 uk. 30 7 1 do. S. 4,42 uk. 29 8 6 do. do. S. 6, rz. ab 81 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 13, uk. 34 do. do. S. 15 uk. 34 do. do. S. 7u. 9, ul. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. K. 24S.2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 Sb uk. b. 31 do. do. 2786 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1, rz. 29
Pf. Mckl. Hvp. u. Wb⸗
Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, z. 32 do. do E. 6, uf b. 52
Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, u 32 do. do. S. 2(Lia. Pf.
mein Hyp⸗Bt. Gold. Pfd. Em. 3, uk. b. 30% 6 do. Em. 5, uk. b. 28 8 8, uk. b. 31h ⁸ 15, uk. b. 34 8 .17, uk. b. 39 . 18, uk. b. 34 .9, uk. b. 32 111, uk. b. 32 112, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, ul. 30 . do. E. 16, uk. b. 33 do. E. 21, uk. b. 34 ). do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 2 do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Psf. R. 2, 3, uk. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.91 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 .R. 8, uk. 1.4.35 .1-8, unk. 32
4, uk. 2. 1.33
ggrrerererr z 42777 Eübkekebehk
1.1.7 Concordta Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 grr „1 G 1.4.1
9„ *& gN U&̃ ¶☛.
Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. a1 25 5b Datmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 1.4.1071,25 B mn.58 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 85,25 G 8 Engelh. Brauerei
.
Anzetgenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 624̃ũꝗqℳ0 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
Hackethal Draht do. Eisen⸗Ind. Ausg. Fb 23 RM⸗Az27, uk. 33 1.4.10% —,— ecas 1895, 1916, rz. 32 Hambg. Eleltr. Wk. Phönix Bgb07, 1z82 RM⸗A. 26, ul. 32 1.1.7 897,75 G ““ 5 ann. Masch. Ege o. Braunk. 13, 1z3 5, ns en⸗⸗ 1.3.9 Rhein. Elektriz. 09, Hoesch Eis. u. Stahl 11, 13, 14, rz. 32 „ — 1.4.1 do. Elektr.⸗Werk Isenbeck u. Cie. Br. i. Braunk.⸗Rev. 20 RM⸗A. 27, uk. 32 1.4.51 —82,— A. Riebech’sche Klöckner⸗Werke Montanw 2, 1z32 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 90 B Rombach. Hütten⸗ Fried. KruppGld. wke. (j. Concordia 7 24 R. A u. B, rz. 29 6 1.1.7 1 —.,— Bergw.) 01, rz. 32 versc. 5 8 8s do. R. C u. D, 8 [1.1 8 do. (Moselhütte) 1,4,10 6 do. RM.⸗A. 27, uk. 32 6 [1.2.8 76,5 b 1904, rz. 32 1.410 82 G 8 Leipz. Messe RM⸗ do. (Bismarckh.) 2 Anleihe, rz. 31 1.1.7 89,4 B 1917, rz. 32 Leipz. Br. Riebeck Sachsen Gewerksch. RM⸗A. 1926 uk. 31 1.4.101109,75 B Sächs. 882 L 4. Leopoldgrub. RM⸗ 1910, rückz. Anl. 5 uk. 32 1.1.7 “ Schles. El. u. Gas Lingner⸗Werke 1900, 02, 04 1.2.9 —,— 1.1.7 90,6 b
m H
nSEHPFFSʒHo
RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1090,5 G 6 do. do. 19, rz. b. 50 Zwickau Steink. † Verschiedenes.
Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-8, uk32, j. Preuß.Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2
Sächf. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. Re u. 7, ul1 do. do. R. 3u. 4, uk. 30 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. s, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R1 7u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, ul. 32 do. do. R., 2, uk. 29 do. do. R. 9,9 a(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 338
Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 ). Em. 5, rz. ab 31 1. Em. 12, rz. ab 33 b. Em. 14, rz. ab 33 b. Em. 16, rz. ab 34 Em. 18, rz. ab 35 ). Em. 21, rz. ab 35 -. Em. 7, rz. ab 32 . Em. 11, rz. ab 33 . Em. 9, uk. b. 32 .. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Liq⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½ Lig. G Pf. dSchles. Vodkrb. ff.
Schlesische Vodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32
REereüun 18 2 2232232282 282
Ausländische.
veeee. eecernan⸗ 5 h. Bhaan 7,1 b G 118
5r 1 ist beendet. Als weiterer stellv. Ge⸗] haftende Gesellschafter Rudolf Stein ist ¹ 83000 RM. Oeffentliche Bekannt⸗] des Amtsgericht lin⸗Schö ün rts. Kerh,r — Mk. Handelsregister. geücen ebstca Swäe, gesain archer aniseeseiwct e. Läüig eirserseeeens ne o 4 1&. 187s „9„qâhss 1 Et. 5 ℳ. 8 . sönlich haftende se er Kurt nur dur en utschen Reichs⸗ f Aachen. [53284] Aschaffenburg, den 6. September 1929. La Porte ist gestorben. anzeiger. — Bei Nr. Los Massey⸗ veen 98 rear 88* 8 vea ge⸗ 1 In das Handelsregister wurde ein⸗ Amtsgericht — Registergericht. Die Erben des Verstorbenen: 1. Lise⸗ rris Company mit beschränkter Dr.⸗Ing. h. c. Walter Nernst zum Preis 8 getragen am 4. September 1929: 8 — lotte La Porte geb. Schuchard in Haftung: Das Stammkapital ist um von 10 Millionen Mark ommen. Ausländische festverzinsl. Werte. 3 Bei dder offenen Handelsgesellschaft Aschaffenburg. . 539291] Barmen, 2. Mario e Porte in Barmen, 1 850 000 RM auf 2 000 000 RM er⸗ — Nr. 32 912 Deutsche Volksbank — S. Sohn in Aachen: „I. Scherf und Co.“ in Aschaffen⸗ ru die Lrenlgof mit dem persön⸗ höht. Laut Beschluß vom 26. November Aktiengesellschaft iliale Berlin: 1. Staatsanleihen. em Leonhard S. iertz in Aachen ist burg: Die offene Handelsgesellscha ich haftenden ellschafter Robert 1928 ist der Gese chaftsvertrag bezgl. Die Prokura für Gottfried Gilgen⸗ Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß aufgelöst. Inhaber des chäf t Niederdrenk d. Aeltere unter der bis⸗ des Stammkapitals abgeändert. — wei Quadt ist erloschen. — Nr. 36 055 eee uansageeenb vaii er gemeinschaftlich mit einem anderen nun der Kleiderfabrikant Josef Scherf herigen Bezeichnung fort. Dem Kauf. Nr. 25 961 Grun stückserwerbs⸗ Edos Aktiengesellschaft für Patent⸗. weten mnht Giasen nehandelk und z war Frohreistenn bür eichnung der Firma --.. e htg Die Firma ist un⸗ — wiczeim „hier, ist Pro⸗ Fesenschel vFv; 29 mit und Grundbesitzverwertung: Durch ¹ Seit 1. 5. 19. ²¹ 1. 6. 19. * 1, 7. 19. * z. 10. 19. - w 54 ura erteilt. ränkter Haftung: Boris t 1 Gener 1.1 ereenh 29. *1.2. 20.1 1. 3. 20. 1 8 Am 5. September 1929: Aschaffenburg, den 6. September 1929. A 4176 die offene Handelsgesellschaft ist nicht mehr Lücagz abar Keat⸗ Eü huß ter ee nfrcgce Fefellscha sbern ¹0 1./14. 1. 28. ¹¹ 1. 3. 26. 1 1. 7. 28. ¹¹ 1. 9. 28. Bei der Firma „Mannesmann⸗ Amtsgericht — Registergericht. Blasius & Co., Barmen. Persönlich mann Benejan Stern in Fershne ist trag in § 4 Abs. 1 geändert. Als nicht 1.7 8 ¹4 1. 11. 29. Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗ — eellschafter sind V um Geschäftsführer bestellt. — Bei eingetragen wird veröffentlicht: 1 F 1 1.10 28,5 0 Alktien⸗ rbeen in Aachen: Aschaffenburg. 53292] rthur ius, 8 1 .tb Generalver „Koeppen und Co.“ in Aschaffen⸗
8 80
—
“
m. ¶. —
82xR n
—2IcUcho .29 —22 & — —
¶᷑ ̃ —2 IBmaocgaa=d
1.4.10 79,5 G
versch.
—
1.1.7
9ã
GM⸗A. 25, uf. 30 Schuckert u. Co. 98, Ludw. Loewe u. Co. 99,01,08, 13, z. 32 1928, unk. 33 . e Lüdenscheid Met. indust. 02, rz.
mgen, et 1.1.7† —,— B 2 Mark Kom. Elelt. urg 09, 12 rz.
HagenS. 1, uk. b30 1.3.9 8886 Zellstoff⸗Waldhof
2858 ¶ð ☛
— 2 2 2
——
9.ꝙ 90 α ☛
& 24.—Bchechco— o o —'—nSVVgE——öqæ
3 vmen, und Fabri⸗ Nr. 32 596 Auerba Immo⸗ Das Grundkapital ist jetzt in 50 In⸗ do. Invest. 144 410 288 8 Durch m lu 8 8 kant Walter Kroll, Barmen. Die Ge⸗ biliengesellschaft haberaktien 8 je 1co; M 9e den do. Land. 98 in K * 1l vom 25. Mai 1929 ist die Gesells burg⸗Leider: Die offene Handelsgesell⸗ sellschaft hat am 15. August 1929 be⸗ Haftung: Frau Selma Auerbach ist — Ferner in eingetragen: Bei Nr mütteldt. Siahiv. Eemt P— aufgelöst. Der bisherige Vorstand Karl schaff it in eine Kommanditgesells Zur Vertretung der Peir. nicht mehr schäftsführer. Kaufmann 24 676 Brüstra runderwerbs⸗ 9 vi zt.nt E 9) Verkehr. Bu’g. 2, Hup. 52 Mewis in Stolberg, R. ld., ist allein. er umgewandelt. Diese hat am 30. Sep⸗ schaft ist nur der Fabrikant Walter Paul Heinrich Satow in erlin⸗ Akttengesellschaft, Nr. 24 677 Biabag, Mix u. Genest 8 Ohne Zinsberechnung Ser r 218661 Liquidator. Die Prokura des Peter tember 1924 begonnen. Kro ermächtigt. Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer Bau⸗ und Industriebeteiligungs⸗ 89b (ab 1.1,28 mit,2 verzinslich, zahlbar jeweils am do. zer er.24450, 4. Deuster ist erloschen. Gesellschafter sind: Juliu Amtsgericht Barmen. bestellt. Bei Nr. 39 124 Deutscher Aktiengesellschaft, Nr. 24 761. a⸗
1.4.1073 b 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 186560 1. ec9e. n 8 khrnna, „C 1Iu.““ u Freegeer da s ffenburg, Rerüt —— 158298 I. Großhandel Gesellschaft marro Grunderwerbs⸗Aktiengesell⸗
8 iengese a in Aachen: Nach u August assenbach, baufmann n. 53298-1 m b 8 1 25 35 ’ 8
dem Generalversammlungsbeschlu vom allda. 8 ist ein Konbzandstift vor⸗ it be chränkter Haftung: Albert schaft, Nr. 25 354 Augusta, aus 29. Juni 1929 soll das Grundkapital handen. um 25 000 Reichsmark durch Ausgabe von 25 gauf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je
do. do. K. R. „uk. 38
Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Eni. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 Em. 17, 20, rz. 33 . Em. 21, rz. ab 34 . Em. 22, rz. ab 35 . Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1. 38. do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30
do. S. 2, uk. b. 30 1.8.9 99,8 G 1907, rückz. 1932
Min. Achenb. Stk. ℳ per S ⸗A.⸗ 1.1.7 74,5 G Treuh. †. Berku. J. ℳ per St. e.Cl.7, ug 85 23u.301K.1.11.290 6 I1.11 19,65 G 19,7 6
0 88 — & [
SüEünöböebreeeesn —
85 ⅞
90
.SAöögöSöSSgnne — 2ö25ö82ö2ö=Z
2 N Sochochgo ☛̃ —
RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto
RM⸗A. 26, uk. 32 1 b Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges.
8
[Aug. Lok.⸗ u. Straßb. 4 do. 2 er Nr. 61551 85,98,00,02, rz. 32 u4 17 —.— —,— bis 85650, do. 1911 [4 ½ 1.7 85,5 b G 1 er Nr. 1-20000 Bad. Lok.⸗Eisenbahn
1900, 01, rz. 1932 8 1 Egyptischegar. i. 2
598.
In unser Handelsregister B ist heute Budschun und H.
-- Hans Hitzmann sind verwaltungs⸗ und Grunderwerbs⸗
eingetragen worden: Rr. 42 995. „Ta⸗ nicht mehr ge⸗ äftsfü s 355
ütt 1 8, . schäftsführer. Kaufmann aktiengesellschaft, Nr. 25 355 Cor⸗
Afcheffe⸗bng. den G. September 192. 8* bFvereen und Cpe⸗ August 2 t in Blühreg aufmann nelia ee.L und Grunb⸗
Amtsgericht — Regssergercch!; Hasana⸗deselchatz mit beschränkier zum Gescftsfuhrer bestelt, — Beierwerbsarzengesenlschaft: Durch Ve⸗ ng. Sitz: Berlin. Gegenstand Nr. 41 Herren⸗Bekleidungs⸗ schluß der Generalversammlung vom
2 2 2 I2goechchcochaoceco a
—
Berlin⸗Charlottenb. do. priv. i. Frs. Straßenb. 1897, 01 u⸗] 1.7 2 do. 25000,12500 Fr Braunschw. Land.⸗Eb. do. 2500, 500 Fr.
SSUS 5 8
do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10, uk. 8. 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 33 o. do. E. 18, uk. b. 34 ). do. E. 10, rz. ab32 . do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 . do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Liq G.
᷑ ½ oœ☛ᷣ œꝘ œl œ l☛
——V—8Vqqöi V- ., . . e . v. 2t —. r vc he v nr. 288 22 29 22 1 a. a auanambeb⸗
,ögVöSVVVPV— EUSiNRERUHAIE —öVSnn
+ 1.1.7
Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. f. Z(RMep. S
Preuß. Bodenkr.⸗Bk.
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8u. 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab34 do. do. 26, kdb. ab 32 . do. 27, kd b. ab32
. do. ük. b. 29 do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. da 26 Ausg. 2
1.4.10 1.4.10 14.7 versch. 1.4.10
.1. 11. .4 .4 1 1 1
8 1.1.7
¶ 0
258 Sch
17,5 G 76 b G
25, 1 b G 25,2 b G
89,3 sg99b G 6046 8040 88,8 6 8356 96 79 6G 16,25 G 7625 G
103,5 b p 3,75 b G 945 G 0 94,25 b 6 94,5 G 0 97,5 b 6 997,5 b G 84b 85 b B 81,5 6 681,5 G 74,75 G 14,75 G
—,— 9 5
2 2œoooco⸗
do. do. E. 8, uk. b. 32
Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R 9, uk. b. 33 do. do. do. N 10, uk. b33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Pfdbr.) o Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Liq G Pf. dSüdd. Bodkrdbff.
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 ). do. S. 1 u. 3, rz. 30 ). do. S. 5, uk. b. 37 . do. S. 12, uk. b. 32 ). do. S. 14, uk. b. 38 ). do. S. 15, uk. b. 33 1. do. S. 16, uk. b. 34 .. do. S. 17,uk. b. 36 . do. S. 7u. 9, uk. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, uk32 do. do. do. S11, uk. b32
—
— NœcUo-cU=, 8 G.☛ &☛ 0‿) — G,G S giexr
Sssesessbebehheess ⁴½
vgörrürürrürreere SöPPäEöPggSöSEgEEöegbsnSnns 0œ☛
—BVBggS
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 . Em. 3, uk. b. 30 . Em. 9, uk. b. 34 . Em. 11,12, uk. 32 ). Em. 20, unk. 34 .. Em. 22, unk. 35
— —
.
21-S 88
n —
&
Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.
Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag
VerStahl RM⸗AB do. RM⸗A. S. B Buckerkrdbk. Gdi-4
Rhein. Stahlwerke
KRM⸗A. 27, uk. 37 ,1 RM⸗A. 26, uk. 31 102]8 RM 26, uk. 32 100] 7
26uk. 32 m. Optsch 102] 7 26 uk. 32 o. Optsch. 102] 7
Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30 7
RM⸗Anl. 1925] 7 1 1.1.7 199,5 B
7 b
25 b G [94,5 B † und Zusatzdiv. †. 1928/29, * † Zusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
1.1.7 86,25 b G
3 B 143 G
2
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
851, 991II, 04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00
r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerila Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 92
03, 05, 08 S. 2, rz. 32
“ Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg KreisElektr.⸗ Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Kommun.
j. Rhein⸗Sieg.Eisenb. 4.
Koblenz. Str. 00 S. 1,
Lübeck⸗Büchen 02, rz32 8 Nordd. Lloyd 1885,/4 ½ 1894, 01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zincverechnung.
ndische.
1.4.10 1.2.8 1.2.8
Inlä 6
1.4.10
4.7 .2.8
Els.⸗Lothr. Ronte innl. St.⸗Eisb. riech. 4 % Mon. do. 5 ]% 1881-84.. do. 5 ]7Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14 do. am. Eb⸗A. ℳ⁵ do. Goldrente 1000 Guld G ** do. 200 Guld G** do. Kronenr. ⁶, 9 do. kv. R. in K. do. do. in K. 5 do. Silb. in fl 4 do. Papierr. in fl Portug. 3. Spez. Rumän. vereinh. Rente 1903 in do. do. 1913 in ℳ do. do. in ℳ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. B Schweiz. Eidg. 12 . do. A-I do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹4
AW AMAlrbnn 2ö-qSBSgöügüSöSAöSUNS
bEegeessE
PrbbbpP⸗ SAgðAg 2.
— — Z
*
EEeen
2828 80 80 80 ð . b0 S
üEEEE g!;
α
„
— 80
1000 Reichsmark erhöht werden. Die Barmen. [53293] / des Unternehmens: Die Spedition, gesellschaft Jena mit beschränkter
Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 75 000 Reichsmark. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben und nehmen vom 1. Januar 1929 ab am Gewinn der Gesellschaft teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Allstedt, Helme. [53285] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Rudolf Kanzler, Darmhandlung, Allstedt, am 2. Juli 1929 folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Allstedt, den 6. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür, [53287] In das Handelsregister ist das Er⸗ öschen der Firma Gebr. Funke, Gard⸗ schütz (A Nr. 196) heute eingetragen worden. Altenburg, den 5. September 1929.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 22. August 1928. A 3936 bei der Firma Friedrich & Jütte, Komm.⸗Ges. zu Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 4175 die Firma Standard⸗ Reklame Hoffmann & Sander, Reklameunternehmen in Barmen. Per⸗ sönlich haftende Ge 892 der Kaufmann Hans Hoffmann, Barmen, Se. Kanbneus ö.eee Sander, barmen. ie ese t t am 8. August 1929 88 B 168 bei der Firma Koch & Hiby, n 8.. H., 2 “ I Ver⸗ retungsbefugnis des Julius Koch ist durch den Tod erloschen. 8 Am 28. August 1929. B 655 bei der Firma Metzkes & Nourney, Akt.⸗Ges., Barmen, Große Friedrichstraße 7—9: Durch ISn. der Generalversammlung vom 6. August 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Has bisherige Vorstandsmitglied ist Liqui⸗
dator. Am 30. August 1929. A 1361 bei der Firma H. Spelleken
Einlagerung und Verteilung von Ta⸗ baken im Fererg. und für Rechnung der Reemtsma gse ee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung oder einer der zum Konzern dieser Gesell⸗ schaft Hehörigen Fabriken und Tochter⸗ gesellschaften, und der Betrieb von sonstigen Geschäften des Tabak⸗ und Zigarettengewerbes, welche der Gesell⸗ schaft von der Reemtsma Cigaretten⸗ abriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer zum Konzern dieser Gesells 1 gehörigen Fabrik und Tochtergesellschaften übertragen werden sollte. Stammkapital: 200 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hellmuth Schulze, Berlin. Seselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1929 ab⸗ geschlossen. Sind refe Geschäfts⸗ führer bestellt, 48 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem I1 vertreten. Als nicht Aagetrochs wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur 5 Zeutsczen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2446 Porzellanfabrik Teltow Ge⸗
Haftung: Die Firma heißt fortan: Herren ⸗ Bekleidungs 1 Ieg lorzan; mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Jena verlegt. Gegenstand ist ortan: von Vekleidun 8⸗ tücken, Handel mit Stoffen und Be⸗ 5 Laut Beschluß vom 20. Juli 1929 ist der F trag bzgl. der 8 1 186. 1ö8a geündert. Martin Plettl, A 2 Heit⸗ mann und Wilhelm Ploog I nicht de chcftsfühwer aufmann Franz Wi este eng, ist zum Ge⸗ chäftsführer bester, Als st Kr. getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nicht mehr im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, sondern im Amts⸗ und Nach⸗ richtenblatt für Thüringen. — Bei Nr. 42 229 Gesellschaft für Kredit⸗ abrechnung mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Stempel ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 8. September 1929.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [53294] In das Handelsregister Abteilung 4
3. April 1929 ist der Gesellschaftsvertra in § 2, § 8 und 11 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Evwerb von Grundstücken und die Verwaltung der eigenen Grundstücke. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, so ist jedes Vorstands⸗ mitgli allein zur Vertretung der Gesellschaft berechiet Zum Vo
standsmitglied ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Peter Paul Szende, Buhzapest.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. Igeng.
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. September 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 2370 „Sarotti“ Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalver⸗ e vom 9. August 1929 ist das Grundkapital um 3 500 000 RM er⸗ höht und betrögt jetzt 14 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. August 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 4 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die 1““ werden 2500 Inhaberaktien über je 1000 RM
re 8 ist am 4. September 1929 eingetr zum Kurse von 134,7552 vH. und 1000 Rachf. zu “ Die Durch Gesellschafterbes duß vom worden: Nr. 73 931. Lenpold gtagr, Inhaberaktien über je 100 üen um 8. zuren g. Kaufmanns Auguft 12. Juli 1929 ist der Gesell chaftsver⸗ Berlin. Inhaber: Heopold Ritter, Nennbetrage ausgegeben. Es ch Altenbung, Thar. [58286 frr des Ingenieurs Heinri dlog hinsichtlich der Vertretung in § 7 Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 25 448 ein: Die Deutsche Aktiengesellschaft f In das Handelsregister Abt. B Nr. 85 Stesub ““ „Ingenieurs Paul Absatz 1 durch einen Zusaß ergänzt Wilhelm Schröder u. Söhne, Nestle⸗Erzeugnisse zu Lindau⸗à . Firma Bauhütte Ostthüringen, 1““ erloschen. worden. So lange Max Pfannenstiel Berlin⸗Friedrichsfelde: Die Gesell⸗ die noch auf den Namen der Otto & Soziale Baugesellschaft mit besärzngen⸗ A hen * er offenen Handelsgesell⸗ Geschäftsführer ist, ist er allein zur schaft ist aufgelöst. r bisherige Ge⸗ Quantz Schokoladenwerke Akttengesell⸗ 82 in Liquidation in Altenburg — schaft Fischer & Schmidt vere 8 Vertretung der Gesellschaft berechtigt fellschafter Wilhelm Schröder jun ist schaft in Frankfurt a. M. einge⸗ t heute eingetragen worden: urt Züangbeche⸗ Kunstanstalten Elberfeld⸗ und von den Beschränkungen des § 191 alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. tragenen, in attersheim belegenen Woitag hat sem Imt als Liquidator Der ie Die Geaschag ist aufgelöst. des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. 41 926 Wea Netter, Zweignieder⸗ Grundstücke nebst den darauf befind⸗ niedergelegt. sch 1. be ells after Julius — Bei Nr. 12 249 L. S. Mayer Ge⸗ lassung Berlin: Die Gesamtprokurg lichen Fabrikanlagen, Ma chinen, Werk⸗ Altenburg, den 5. September 1929. Filcher ist alleiniger Inhaber der sellschaft mit beschränkter Haftung: des Wilhelm Weihönig und die Einzer⸗ zeugen und sonstigen Thüringisches Amtsgericht. Die Prokura des Paul Liebmann ist prokura des Friedrich Hepner sind er⸗ oßftoffen, eklamematerfalien und Kacahüftareeae b 8 21. August e. Wi erloschen. — Bei Nr. 32 879 V. D. J.⸗ loschen. — Nr. 68 271 Carl Nielsen: Waren, und zwar nach Ma gabe des [58288] Gefellsch 2* 98 891b. Verlag Gesellschaft mit beschränkter Die Firma ist erloschen. Vertrages vom 9. August 1929, Nr. 51 schaft mit beschränkter Haf⸗ Haftung: Dr.⸗Ing. Ernst Koenemann Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Not.⸗Reg. für 1929 des Notars Simon
andels⸗ 2 urüiomus Cee. 2 . riedrich tung zu Barmen: Die Prokura des in Berlin⸗Halenfee ist zum weiteren Grünbaum in Berlin. Hierfür 82 [53295] hält die einbringende Gesell gaf die In das Handelsregister Abteilung 89 25 sensaf
shnch nh saenen Bogen der Calse⸗dammüme Seeeer Emil Cichler ist ersoschen. Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Berlin. oben ersterwähnten 2500 Inhaberaktien
Mit Zinsberechnung. In Buchholz als persönlich haftende Ge⸗ Barmen: Dem Kaufmann Ewald van Nr. 36 351 Hermann Manthey & tragen worden: Nr. 27 140 Haus 80 RM, 48 000 Aktien zu je 100
7 % Memel 1927 sellschafter eingetreten. Die damit be⸗ de Kamp und dem Betriebsleiter Co. GmbH. Nr. 86 289 Phono⸗ Dessau Verwaltungs⸗Aktien⸗Ge⸗ 5500 Aktien zu je 1000 RM, 200 Aktien
Kapitalertragsteuer).] 1.1.71 —,— gründete offene Hanbels esellschaft hat Walter Essing ist sazand gemähe Ge⸗ technie GmbH. Nr. 32 037 Zeller & sellschaft: Durch Beschluß der zu je 2000 RM, sämtlich auf den In⸗ Ohne Zinsberechnung. am 1. September 1929 Bagennen ie Heae erteilt. Die Prokuren des Knobler GmbH. Nr. 36 213 Landu⸗ Generalversammlung vom 19. Au ust baog.
11“ Si del ist Wilhelm König und Ernst Greine sind stra Land⸗ und See⸗Transport⸗ 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Bukat. 8 n. *s 1.42 ,32 erloschen. GmbH. Nr. 37 068 Verta Verkaufs⸗ und § 3 geändert und durch einen neuen
Prokura des Max Siegfried Seidel ist erloschen. do. 95 m. T. in ℳ 4% 1.3.9 8 1 3 999 B.891 bei der Firma Polierscheiben⸗ ges. von Tabakfabrikaten mbH. § 9 ergänzt worden. Gegenstand des Berlin. [53297] Ze.2s ..me h. nn v1X“ fabrik. Schulte⸗Lüdorf Gesellschaft Berlin, den 8. September 1929. Unternehmens ist jetzt der dersserd uns Jn das Handelsregister, Abteitung A weEevA acrenFgenbmrr (58289. mit beschränkter Haftung zu Barmen: Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. die Verwaltung des in Berlin⸗Wedding, ist am 5. September 1929 eingetragen Christianta 1908, Bayerische „Aktienbierbvomerei Die Firma der PeFekaee ist geändert Lynarstraße 1, gelegenen Hausgrund⸗ worden: Nr. 73 933 Marta Görtel, de,9 „]140 Aschaffenburg“ in Asch affenbu 9 in: „Barmer 178 enfabrik, G⸗ Berlin. [59299] stücks. Als nicht eingetragen wird noch Berlin. Inhaberin: Marta Görtel, r der Generalversammlung vom 21. dün ust selsschaf mit beschränkter Haftung. Der In das Handelsregister B des unter⸗ veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ unverehel. Kauffrau. Berlin. — Nr. 198Ie dee. 88 8 f Willy Wolff, Kaufmann in Barmen, zeichneten Gerichts ist heute eingetragen fällt jetzt in 60 Inhaberaktien zu je 73 934 Gebrüder Koh & Comp., des Gesellschaftsvertrags die ger h ni der Walter Benzenberg, “ in worden: Nr. 42 996, Berliner Land⸗ 100 NM. Die Gesellschaft hat vor Berlin: Offene Kandelsgesellschaft g 056 wec Barmen, und der Artur Schulte, Kauf⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ ihrer Eintragung im Handelsregister hs 1. August 1929. Fenne after sind mann in Velbert, 8 zu Prokuristen schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ durch notariellen Vertrag vom 8. No⸗ die Kaufleute: Siegfried dlch⸗ Berlin,
J. G. Farbenindustrie 6 9. 8.R, 28, 18. 110, Zuf. 1.7 122,5b 122— 80 G 8b 8 1289 3 8 dv .ä 6 do. kons.A. 18901 86b G 8 Ohne Zinsberechnung v1“ Wohnstütten 8 77 8 8.2e (ab 1. 1. 1928 mit 5 ⅞ en ⸗ zahlbar jeweils am, Feingold Reihen — r
a.
90 G ebr. Deutsche Zuckerbank do. 1908 in ℳ 93,5 G 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). vüsche Bene Anl. 3 dn Z10.11g9
80,5 6 9 Dt. P Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lose 80 G gr 6- Mitteld Kohlenwe 2. Ung. St.⸗R. 18 *2
1 L k. Anhalt do. do. 1914 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Ev. Landesk. Anha s 888 8 verl. St. S. 2-8 Le Lnhn 28 do. Goldr.ii. fl.
do. do. 96S. 2u o. o. do. do. do. 1900 S. 4 Frankf. Pfdbrb. Gd. do. Kron.⸗Rente do. do. 05-188.5-8 Komm. Em. 1 ¹
deie 2 2enn a2 1.410 112b J(,85 Rogg. 28 Ausg. 1⸗ 8 ft mit beschränkter Haftung. Anteilsch. z. 4% Liq.
G Pf.d. Pr.C. Bodkr. †[3. RTey. 5,3b 6 5,4 6
—
. Em. 10, unk. 32 .. E. 14, uk. b. 1.7.32 .. Em 7, uk. 1.4.32 .. Em. 2, rz. 8578 . E. 17 (Mob. Pf.
100,16 :Gas gig⸗Psb. ). Gd.⸗K. E. 4, uk29 3. do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 32
). do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
Dt. Schiffspfdbr. Bk. urs Cchepldern 8 1.17 bab † unverloste St.
Ohne aüaFhdeev geh, wversch Augsburg⸗Nürnb. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 13, rz. 32 Ausengrweethe Be.sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Badisch. Ldeselekt. * Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1. Ag. A-K ö 2098 4 Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. ge — 8 1 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El.⸗W. 99 Ee rasen Menn⸗
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. F 9 8 06, heim Kohlenw. † † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Bergmann Elektr. do⸗ b
. o.
1 b ess. Braunk. Rg⸗A ²
„Bayerische Hyp. u. Wechselbank 1909, 11, rz. 32 8 reun Rg.u⸗ EE“ N (3 ½ 4) essenSt. RogA
do. Sesr —,— Bingwerke Nürn⸗ 128. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,6b G —,— . 1809, N. 22 1 EE. Preuß. Hyp. B. RM. do. do. do. Ser. 36 —,— —,— Brown Boveri 07 — 1Ngg.- g o. . 1 . —,— .
“ eg 851888 „Hannov. Vodenkreditbk. Pfobr. 1912, rz. 1588. do. do do. do. do. 268.8,82 Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— Constantin d. Gr.
.do. 2 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr.
Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ 03,06,14, rz. 1932 Gld. Kom. Em. 1 ¹ EEE Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. —,— Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Sge e e⸗ do. do. do. Ser. 26 u. 28
Mannh. Kohlw A28 † . . ee er 09,10 a, b, 12, rz. 32 Preuß. Pfdbrb. Gld. * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 11,6 b G
L8 tur⸗ do. Bgd. E.⸗A. 1¹6 vS. eü. 8 8.8 do. do. Ser. 2 ¹2
-;85ggPP e
Thüringisches Amtsgericht.
— o 8
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. . 27, uk. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34 do. . 26, uk. b. 32 do. do. 27, uk. b. 32 do. -. uk. b. 29 do. do. 29, uk. b. 30
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, uk. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27S 11, uk. 32
. do. 28 S12, uk. 38
. do. 28 S13, uk. 33
.. do. 29 S 14, uk. 34
). do. 26 S. 5, uk. 31
. do. 26 S. 6, uk. 31
. do. 26 S. 7, uk. 31
. do. 26 S. 8, uk. 31 do. 27u. 29 S. 10
g vPrrrrerrreersrseen-
— 120;ͤ8xoU —
2
-erürrüssree 2S88S0USSSUᷣgSS
9Q α˙0*0⁴
88 5 S &
EVIIITT..—— —
vüöüPeüzezeeesen
müEaüüüamüPüüERümmPPE
—2
—₰
.☛ S1UoUohrenImN o ☛.ũ
-—2gneenn Scd F
—
1.1.
SSVöSögSüSg EEEEEEREEEE 2282-2S2ö--”SSS
80
SFEESSSLZS. 88
2α2‿ — g. 5* bAn, A. SS 2-FeUSAS α˙0
do. St.⸗R. 972in K. 5 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er EI1I 178 do. Ordentl.⸗ .
„i. K. Nr. 16—22 u. 27, 1. K. Nr. 42 —48 u. ve 1 g, En zgeb. „ j. K. Nr. 19— 23 u. 28, † 1. K. Nr. 17— 21 u. Auf Blatt 699 des hiesigen
2
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6 Görlitzer Steink. †
— — —2
8 8
mSee 9 0m —
. 2
202
sämtlich mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune. Seidel in Buchholz i. Sa., ist ein⸗ f ; e AEA. . 8 B 439 bei der Firma Mechanische Fi f . vzfcht⸗ getragen worden: In das Handels⸗ Band⸗ und Kunstweberei Sane 8. Feme n⸗ voe mnts wegen gelöscht⸗
222UoUNGUl ̃ ☛ l.☛̊
᷑ ☚ 1 ¶
— 1ᷣ
ά
Meckl. Ritterschaftl. Deutsche Ansied⸗ do. Ser. 17 — 24 —,—
ern. 3 Mecklenb.⸗ wer. Pf. do. do. S lungsk. v. 02, 05 E“ ersch. do. do. do. Ser. 26 — 29 -2ꝗ Deutsche Cont. Gas
Rogenpf gnl. 1 III u. II S.1-25 38 99 do. Ser. 32 — 37 —,— Dessau 84, rz. sp. 42 u. ümee E g b do. Ser. 39 — 42 —, d092,98,05,18, 1832
do. do. E.41,/uk.b do. do. aüeön d.,, 1,410 o. do. E. 41, uk. h. 61 — En 1 Gold⸗Kom. Em. 4. 1 do. do. E. 47, uk. b. 33 1. 94 veins ⸗e Ha⸗ 9 .““ Neiße Kohlenw.⸗A. 1.1.7 8 Lokmar e1sa) 0, do. do. E. 50,u,b. 86 8 8 8 1900, 18, rz. 1952
3 Danzig 14 N Ag. 19 4 1.4.10 Nordd. Grundkred. ti Tabat⸗
do. do. E. 46,uk.b. 38 „Mitteldeutsche Bodenkreditbk. dch ane 8499, 19, enes Gold⸗Kom. Em. 1¹ 1.4.10 . . 20 ex
do. do. E. 42, uk. b. 92 Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3/14,9 2 b 8 eea9⸗ 2 Oldb. staatl. Krd. A. 8— 5p.) n2-2
do. do. E. 45,uk.b.32 nerddsche rundtied. 5.59.,64 Se Eisenwertrafti4 Roggenw⸗Anl. „5 1.4.10 do. 1901 m. Tal. 3 G des Grundkapitals 500
do do. Em. 44 . er a s sneee 2. Ostpr. Wk. Kohle 1 5 1.88 0. 1901 m. Tal. 5 ½ 1416 — — es Grundkapitals um 5. Mobilis.⸗Pfdi Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 5,2G Elektr. Liefer. 1900 —— do. ’. 2.8 Gothenb 90 S. A durch Ausgabe Ste n 8 6
8.nn 9. Pper. Bho. do. Cer.* 9,899 — do. do. 08, 10, 12 m882 bemnm. wndschaftt. 4 2 89. 19 1 der Gesellschaft bestellt worden, und stand des Unternehmens: Der An⸗ und vembex 1922 das in Berlin⸗Wedding, Louis, genannt Leo Koh, Berlin
— 8 . do. SEer. 4† —.— Elektr. Licht Kraft Roggen⸗Pfdbr 1.4.10 Graudenz 19004 5 nhaberaktien über je 1000 RM unter gabe, daß ein jeder rundstücken, die Ver⸗ Lynarstraße 1, gelegene Grundstück von Jacob reifus, München, Samue .nn09 d⸗n.⸗Br.8 db .89019 5,48 G 1900, 04,14,18.82 87,25 G Preuß. Bodenkredit Hadersleb. Kr. 10, Anrg chluß des B zrechts er Prokuristen befugt ist, in Gemein⸗ waltung von Grundstücken sowie der der verwitweten Frau Klara rendt Koschland, Nürnberg. Zur Vertretung ereeeeee neee.—Fende Hes „Reebeht. 27„ ua. 21:361 4 denssch 8 beccabsichen esnharggse Gatt vnit -2. Geschäftsführer die vrfresse so8 ten aller geborene Joseph, Berlin, zum Preise der Gesellschaft sind nur je zwei Ge⸗
b. 98 b . d 192: eubes.)12, 16. . 8 e 8 3 zu ve d zu zei 8 kapital: 2 1““ 8
80 1o. K10,u1b22 88,26 G 83 . he pspovvrgom⸗dorgaels Felt. Guilleaume ä— c. 1902 in 4 der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von In der Gesen rtreten und zu zeichnen. Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ von 840 000 Papiermark übernommen. sellschafter dergestalt berechtigt, da
do. do. E. 18,uteg2 4.10 88,25 G KE6 1906, 08, rücks. 40 7 74,18 A“ do. . in 4 104 . Die Erhe 8 8 der Ge schafterversammlung vom sch tsführer: Regierungsrat Georg — Nr. 932 261 Deutsche Industrie⸗ entweder der Gesellschafter Siegfrie eixe egaer. S1“I üI Püns Zeingld R ni .“ kapital rhöhun 38. Grund⸗ 22. Juli 1929 ist Ernst Wolff. Kauf⸗ Weber, Berlin. Hellmuth Wähmann und Handels⸗Beratungs'⸗Aktien⸗ Koh oder der Gesellschafter Louis gen.
e Mrsn he n dwothe enbant Cerac gest vlskunterm. 0. 8 de de ehe1, 2 apitals auf 2 005 000 RM ist durch⸗ mann in Barmen, zum Geschäftsführer hat Einzelprokura. Die Gesellschaft ist gesellschaft: Durch Beschluß der Leo Koh gemei vens it einem der
Sr Rera2z. 887be s Rhein Hwothzgergenz gcrian 16g. 1hn11. e39 u,gas22 )— KE;en dedengad n 4 vegfar⸗ burg, d bestellt worden. Der Kaufmann Artur eine Gesellschaft mit beschränkler baf Generalverfammlung vom 2eah 1929 Gesellschaster. ac9h ich arefag ender
ö 1 95 b G 96 . do. do. Komm⸗SObl. ausgest. Ges.f. Teerverw. 19 4˙—2, do. do. Gd.⸗K. R. do. 1886 in ℳ s 28 urg, den 4 September 1929. Schulte in Velbert hat sein Amt als tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ Satreel Koschland oder jeder der Ge⸗ 8Sn 50,323 1 bis 81. 12.1898, v. 1918, 14 misgericht — Regiftergericht. EE neeeeni ö 1 27. Juli 1929 abgeschlossen. Als nicht nahme eines neuen § 14 ergänzt wor⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem
Aschaffenburg. [53290] geändert CEö“ Ehnghnng an 1a deesneirs ese r derz eeaagnicht Ieget gcensmird voch 85 1““ 86 ze nin
8 2 a „
ege .
eeset. n
Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, z.32
9292 9b2 8ꝑ
2
+ 90 S. *.. 0
AIEIIn ddisgef, 1Gründ⸗ zeeRezgene nös; in Krotosch. 1900 S.1 do. do. R. 17, rz. 82 . . Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R.1,2q —,— besitz 08, rz. 32 2 Roggen⸗pdbr. * 810 - do. do. R. 4, uk. 1.4.84 1.4.10 93 G Rhein.⸗Westf. Bdkr. „M. Strome fell⸗ — 383 3 : 1 1 do do. a Lenereareih d. chaft m. b beher. 8 Fehep enoeen⸗ EEI 1929. die Gesellschaft 8. von dem durch notariellen Kaufvertrag vom und der Lina Dreifus geb. Koschland, g. Die 4 323 bei der Firma D. La Porte Gesellschafter Hans Werther ein Opel⸗ 21. Oktober 1922 das in Berlin, Am München, ist derart Gesamtprokura er⸗
Prov. Sächs. Ldschft. Lissab. 86 S.1,2** do Kom Ri-8,n.85= 8 11.10 89 do. Schtffepfandbr⸗t. Pfb.A a] 1,119 Henckel⸗Beuth. 05 do. . Rogg. Komm.* 1 11““ v11“”“ 11 8 111““ Vertretungsbefugnis des Karl Schicler! Söhne zu Barmen: Der persönlich! wagen zum festgesetzten Werte von Karlsbad 26 a, belegene, im Grundbuch! teilt, daß entweder beide gemeinschaft⸗