1929 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 212 vom 11. Sepiember 1929. S. 2.

[53906]

In der am 5. September 1929 statt⸗

fundenen Generalversammlung wurde

eerr Oberforstverwalter Wilhelm Sattler an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands Frau Hofrat Hedwig Graetz als alleiniger Vorstand bestellt. Die Prokura des Herrn Oberforstverwalter Wilhelm Sattler ist erloschen. Die Pro⸗

[53913]

hiermit zu der am 5. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

Oberrheinische Schuhfabrik Speyer a. Rh.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden T

[53896]

8 8. 29. August J. Müller Söhne A.⸗G., unserer Gesellschaft neu hinzu⸗ gewählt Bernhard, Berlin

In der Generalversammlung am 1929 wurde in den Anf⸗

Herr Rechtsanwalt Walther Berlin, den 10. September 1929. Zaer & Stein Metallwaren⸗Fabrik

Actien⸗Gesellschaft.

[53901]. Heyl & Co.

Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik A.⸗G., Berlin.

Die in der ordentlichen General⸗

versammlung vom 29. Iunni 1929 Jahr 1928.

Aktiva.

RM

genehmigte Schlußbilanz für das [52062]

2

Bekanntmachung. Die Gesellschaft für Elektro⸗ und Fein⸗

mechanik mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst.

Die Gläubiger der

1

ette Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan

zeiger Nr. 212 vom 11. September 1929. S. 3.

für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 51/155, 51/156, 51/157, 51/158, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1929, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5301. Firma Rudolph H. Marburg in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Plakat, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1871, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. August 1929, 13 Uhr. Levien in aaket, ent⸗

1. Nr. 2489. Firma H. Andres jr., Iser⸗ lohn, Metallwarenfabrik, am 12. August 1929, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Vorlage und Aufsatz zu Portierenstangenträger Nr. 2116, Por⸗ tierenstangenträger Nr. 2118, 2121 und 2122, Vorlage zu Portierenstangen⸗ träger Nr. 2120 und Vorlage und interplatte zu Portierenstangenträger r. 2123, nöchigge Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am

gesellschaft in Krefeld, ein fünfmal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 21 Muster für Teppichstoffe, Fabriknummern 4987, 4991, 4996. 5000, 5002 5013, 5015 bis 5019, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Juli 1929, vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Am 31. Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft, Krefeld, ein mit dem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossener Karton, enthaltend 1 Modell für

uli 1929: Unter Nr. 2776. S

3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 12 662. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 48 Abbildungen von Künstler⸗ gardinen, Bettdecken in Baumwolle und Kunstseide, Brise⸗bises Meterware, Borten, pitzen und Einsätze, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3836. 3844, 3846/48, 3850/56, 3859/60, 3862, 3865, 1571, 1575, 1578, 1581, 05696/05704 05713/17,

mit Abbildungen von 15 Modellen für Ringe, Anhänger, Kolliers und Broschen,

abriknummern 5242, 5243, 3162, 3163, 166, 3159, 3161, 3165, 2986, 2987, 2988, 2989, 2990, 3151 B, 3157 B, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1929, nachm. 5 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Viersen. [53620]

05706, 05708, 05710, 05712, 05720, 05722, 05724, 05705, 05707, 05709, 05711, 05719, 05721, 05723 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. August 1929, nachmittags 3 ¾ Uhr.

8. August 1929, 12 Uhr 15 Min.

Nr. 2490. Firma E. Krewett, Iser⸗ lohn i. W., Metallwarenfabrik, am 12. August 1929, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend vier Muster für Glas⸗

Hosenträger Nr. 10686, Musterbuch Nr. 53554, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 27. Juli 1929, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 2777. Firma Rheinische

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 192. Firma Willy Brand in Viersen, eine bildliche Fabrikmarke „Wibra, eingetr. Schutzmarke“, umschlossen von einer Mondsichel mit Stern, Flächen⸗

Hamburg. ein versiegeltes

altend 15 Muster von Kunsthornknöpfen und 8 Muster von Kunsthornschnallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 103 112, 665 669, 79 86.

54 150 5 885

räumen der Gesellschaft in Spevyer statt⸗

sindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

.Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

Maschinen und Anlagen.

Buttenwieser. Inventar Bank und

-— ——

[52098].

Union Aktien⸗Gefellschaft, Aachen.

Gesellschaft werden aufgefordert, ihr zu melden.

Berlin, den 31. August 1929. Gesellschaft für Elektro⸗ und Fein⸗

Nr. 5302. Kaufmann a0

kura des Herrn F. Aschenbrenner wurde dahingehend abgeändert, daß derselbe nun⸗ mehr gemeinsam mit dem Vorstand zeichnet. 1

sich bei

Kassenbestand, Postscheccet

Warenvorräte..

1 270 23 352

Bischofsheim, Rhön, den 5. Sep⸗ tember 1929. Hammermühle Bischofsheim A.⸗G. Der Vorstand. Wilhelm Sattler.

schäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗

Bilanz am 31. Dezember 1928.

und Verlustrechnung für 1928. 2

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl.

RM [₰ 30 110— 6 02780

Aktiva. Immobilien Mobilien

eIEEII1I“ 52 519 165 164

Außenstände.. Bebeltigung .. Warenzeichen und Patente 228 857

mechanik mit beschränkter Haftung i. Noghgg, . Ott, Liquidator.

Verlustvortrag 119 287,98 [53642] Nationaldruckerei und Verlagsbuch⸗

Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am

28. August 1929, 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 5303. Firma Genzsch K —.

Schriftgießerei Aktiengesellschaft in Ham⸗

und Seifenhalter Nr. 400, 401, 450 und Nr. 451, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei ahre, angemeldet am 9. August 1929, 10 Uhr 10 Min.

Nr. 2491. Firma Vollmann &

Zierleistenfabrik Depries & Co. in Krefeld, ein verschnürtes Paket, enthaltend 56 Mo⸗ delle für Zierleisten, Geschäftsnummern RG 9, RG 10, RG 11, RG 12, RG 13, RG 14, RG 15, RG 16, RG 17, RG 18,

Nr. 12 663. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 36 Abbildungen und Mustern von bunten Damasten und Flammen⸗ ripsen aus Baumwolle und Kunstseide,

4% Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 31. 8. 1929, vorm. 8 Uhr 30 Min.

Viersen, den 31. August 1929. Amtsgericht. M.⸗R. 192.

1928 109 569,16 bunß⸗ ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

2 Muster, und zwar 1 Muster von Typen für Buchdruckzwecke, genannt Deutsch⸗ schrift, und 1 Muster von Typen für Buchdruckzwecke, genannt Olympia, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 70, 258, Schutz⸗

frist zehn aahre, angemeldet am 30. August

Schmelzer, Metallwarenfabrik, Iser⸗ lohn, am 27. August 1929, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend je eine Zeichnung von Endknopf Nr. 8, 9, 11, 12, 13 für alle 42 je eine Zeich⸗ nung von Türgriff Nr. 876, 877, 878 für alle Größen und Rohrarten, eine Zeichnung von Schirmbecken Nr. 31507 in allen Längen und Breiten, je eine Zeichnung von Haken Nr. 8647, 6861 und 8661 ‧½6, 8662 und 8662 1⅛ für alle Größen, eine Zeichnung von Krug⸗ deckel Nr. 14111 für alle Größen und Blumenprägungen, farbig ausgelegt,

RG 19, RG 20, RG 21, RG 22, RG 23, RG 24, 644/269, 644/33, 622/339, 646/33, 646/155, 646/269, 636 733, 636/269, 636/393, 636/397, 634/33, 634/269, 634/393, 634/,397, 632/33, 632/269, 634/345, 634/347, 634/349, 634/351, 634/353, 634/355, 634/357, 634/359, 634/361, 634/363, 634/365, 634/367, 634/369, 634/371, 634/373, 634/375, 634/377, 634/379, 634/381, 634/383, 634/385, 634/387, 634/389, 634/391, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Juli 1929, vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist

Weiden. [53230]

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Bd. II Nr. 173. Christian Seltmann, Sitz Weiden, ein offener Karton, enthaltend 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, Muster von Form Feston „Maria“, nachmittags 3 ¾ Uhr. 1 Ragoutschüssel, 1 viereckige Salat⸗

Nr. 12 064. Industriewerke Aktien⸗ schüssel /70, 1 ovale Platte /27 cm, 1 Sau⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗)ciere, 1 Teller flach 24 em, plastische schlag mit 5 Abbildungen von bedrucktem Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Kretonne, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. am 1. August 1929, vorm. 9 Uhr 40 Min. nummern 11459, 11460, 11461, 11462, Bd. II Nr. 174.

11467, Schußstist3 Jabre, angemeldet am Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗ 23. August 1929, nachmittags 3 ¾ Uhr. richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern IX, X, XI/1, XII, XIII. 20/3, 21,2, 22/2, 23/4, 24/2, 1008/09, 1010/11, 1369, 1501/02, 1503, 1506/10, 1512/13, 1602/04, 1606, 1608/12, 1807/08, Schutztrift

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens mit Ablauf des 4. Werktages vor der Versammlung bei der Fesellschaft, der Süddeutschen Dis⸗ 2 conto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, Verlust in 1928. der Bankfirma Marx & Goldschmidt, Mannheim, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Passiva. Speyer, im September 1929. Bankschuld... Der Aufsichtsrat. Kreditoren.

Dr. Marck, Vorsitzender. Kapital Füeerügüeeeerrerramreereeewreee [53923].

Beteiligungen. . Bankguthaben .

144 07375 898 80 73 Passiva. Aktienkapital.. . Warenschulden. . 23 52737 Sonst. Debitoren... 119 617

207 699 611 684

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

Debet. RM Generalunkosten u. Steuern 163 244 Abschreibungen 12 918

binderei G. m. b. H. in Hamburg

(Adr. Georg Wöhnert, Altona, Elbe,

Gesionstr. 26).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der aufge⸗ nelden.

fordert, sich bei ihr zu melde E—

Der Liqui : Lauritz Schmidt.

gsl 8 Hamburg den 5. September 1929. [50544] Amtsgericht in Hamburg. Durch Gesellschafterversammlung vom .

23. August 1929 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Als Liqui⸗ dator fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu

[53665]. 611 684

Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft Mannheim. Bilanz per 31. März 1929. Aktiva. Kasse, Wechsel, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 345 781,75 Debitoren 2 438 648,80 Warenvorräte 4 194 976,63 Effekten u. Be⸗ teiligungen 446 661,—

114.4*

Verlustvortrag am 1. 1.1928- 3 201,09

326,28

462 000 30 067

2

94 573 13 125/92 100 000

207 699 45

Hechingen. [53609] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 93, Firma Mechanische Trikotweberei ermann Levy in Hechingen: 2 Ab⸗

aers eeeee

Grundstück Worms 8898 Gebäude Worms bei Um⸗ . . 822 540,—

31. 3. 1929 45 745,63 808 285,05

bschreib. bis 31. 3. 1928 68 285,63 800 000,—

Abschreibung 1928/29 17 000,— Mühleneinrichfuüng Worms

bei Um⸗ 25 . . 387 000,—

stellung Zugang bis 1. 3. 1929 484 576,88

87T570,/588

Abschreibung

bis 31. März 19938. 287 171,22 1 637 405,05 Abschreibung 1928/29 . 87 405,66 Grundstück und Webäude Mannheim b. Umstellung 24 000,—

Zugang bis 31. 3, 1929 6 093,05 30 003,05 Abschreib. bis 31. 3. 1928 6 500,— 88 29 553,05 Abschreibung 1928/29 593,05 Neuanlage Köln⸗Mülheim 179 416,52 Abschreibung 9 416,52 Fuhrparkkonto 2,— Zugang. 13 841,— 1282,— Abschreibung 3 843,— Mobilienkonto 1,— 8 Zugang 1 334,— 8 1355,— Abschreibung 1 334,— Avalkonto 20 000,—

S8

9 050 069

1 600 000

Resen5 160 000 Aufgewertete Hypotheken

28 425,—

amortisiert . 253,13 Kreditoren und Akzepte.

Delkrederekonto (mit dies⸗

jähriger Zuweisung

RM 100 000,—1) .. 70 000

Nicht erhobene Dividende 1 511

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927/28

23 060,26

per 1928/29. 310 680,12 333 770,38

Abschreib. . 119 592,23 Reingewin .. .

Avalkonto 20 000,—

28 171 6 976 237

214 148

9 050 069

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1929.

Soll. RM Handlungsunkosten, Saläre, Provisionen, Steuern u. Zinsen Betriebsunkosten, Löhne, Kohlen, Reparaturen, Versicherungen.. Abschreibungen. Reingewinn

1 927 246

1 100 870 119 592 214 148

3 361 857

Haben. Vortrag aus 1927/28 Ueberschuß aus Warenkto.

23 060 3 338 797

3 361 857

Der Vorstand. M. Wagner. Paul Zander.

In der Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat ergänzt durch zuwahl fol⸗ gender Herren: Direktor Moritz Lipp (Deutsche Rentenbank⸗ Sredizensan Direktor Wilhelm Schaub (Preußische Zentralgenossenschaftskasse), Direktor Gotthard Brozio (Deutsche Mühlenver⸗ einigung A.⸗G.), Direktor Dr. Ernst

Allgemeine Wirtschaftsban

Verlust⸗

und Gewinnberechnung per 31. Dezember 1928.

Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

EEbö““] . Wechsel Effekten. Debitoren Mobilien 5 12— 1“ 1 993 680/60

Reservefonds. Delkredere.. Kreditoren . Gewinn 1928

Aktiva. 11 753/63

10 590/˙30 1 884 395/95

100 000—- 25 906— 12 000,—

. 1 846 451

9 323

1 993 680

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 zum 31. Dezember 1928.

Handlungsunkosten Effektenkonto Gewinn 1928.

Gewinnvortrag 1927 Hiusen . .

[53664].

Aktiengesellschaft, Roßwein i. Sa.

Soll. 11 535 ³

Allgemeine Unkosten . Zinsen. 86 939 72 Verlustvortrag..

Ertrag aus Grundbesitz ... Gewinn aus Beteiligungen. Verlust: Saldo aus Verlust⸗

Heudeber⸗Mattierzoll, Merseburg. Jahresrechunng am 31. März 1929.

RM 3 448

1 17 9 22

Aufwand.

J55

23 201 26 667

Einnahmen. 1 1 189 1 950

und Gewinnkonto am 31. 12. 1927 23 201,09 . Verlust.. 326,28 23 527 26 667

Aachen, den 25. Februar 1929.

53671]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

1 386 9 323

22 244 2

1 LE1ö1 9 65 8 86

Haben. 2 593 19 650 (

22 244

Berlin, den 9. September 1929. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Homberger, Vorsitzender.

* 89 2 2 4 9

Höfer, Hockemeyer & Stadler

Bilanz per 30. Juni 1929.

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Fabrikein⸗

Kassenbestand . Außenstände.. Eö11“ Verlustvortrag aus dem

Verlust in 1928/29 5 109,92

Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken. Verbindlichkeiten

Unkosten. .. Abschreibungen auf:

Verlustvortrag

H Fabrikationsüberschuß ..

A. Mandel, (Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Berlin).

Aktiva. 8 9

35 500,— 1 076/76 6 597 56

richt ngen

Z11

Vorjahre 20 038,90

630 358

Passiva. 420 000 55 000

Eisenbahnanlage

Vorräte. 8

Wertpapiere.. Wertpapiere der Erneue⸗

Aufwertungsausgleich Forderungen.. Beteiligung.

Aktienkapital... Rücklagen:

Hypotheken Schulden Reingewinn

RM [

Vermögen. 1 242 000,—

Mitbenutzungsrecht Bahn⸗

hof Mattierzoll 5 000 16 353/38 12 820/8 53 104 57 325

2

Kasse JEE““ Buthaben bei Banken..

27 150 6 962]1 16 287 6 002

1 443 005

rungsrücklage...

Verbindlichkeiten. 1 218 000

58 707/52 1 902 11 320

.„ 0

Erneuerungsrücklage.

Besondere Rücklage.. Gesetzliche Rücklage.. Bestand am 1. 4. 1928

10 234,30 Rücklage

1928/29 1 086,20 114 118 21 512

17 444 1 443 005

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929.

ETDn“ 9 —09ß 85g161ö16168 1p

. .

2

* 17 481 1 137 877

630 358

per 30. Juni 1929. Soll.

Maschinen und Fabrik⸗ einrichtungen 13 1 890,—

aus dem

Gebäude.

20 038 213 623

Vorjahre

188 475 Verlustvortrag aus dem Vorjahre 20 038,90

Verlust in 1928/29 5 109,92 25 148

213 623

Roßwein, den 31. Juli 1929. 2 % Dividende a. d. Vorzugs⸗

Der Vorstand der Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschaft.

Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Höfer, Hockemeyer E& Stadler Aktien⸗ 18

in Roßwein bestätigen wir iermit.

Leipzig, den 14. August 1929. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth. Erdmann.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Fabrik⸗ besitzer Willy Heller, Roßwein, Vorsitzen⸗ der, Frau Wilhelmine Stadler, Nieder⸗ lößnitz, stellvertr. Vorsitzender, Frau Susanne Stadler, Roßwein, Herr Konsul Richard Hammer, Dresden.

Verwaltungsunkosten... 5 *% Kursverluste . 5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Zuführung zur Erneuerungs⸗

Abschreibungen... Reingewinn²) .

Gewinnvortrag aus dem Vor⸗

Betrieb .. 9 Zinsen . 907 Erlasege 401

Vortrag auf neue Rechnung. Merseburg, den 15. Juli 192

sichtsrat wurde neu gewählt. hören folgende Herren an: Ritterguts⸗ besitzer Riechelmann in Veltheim, Re⸗ gierungsrat Dr. Frhr. von Dobeneck in Magdeburg, Landesrat Dr. Albrecht in Merseburg, Reichsbahnoberrat Ehlers in Magdeburg, Landrat Müller in Halber⸗

Amtsvorsteher Karl Strebe in Zilly.

Für Aufwendungen.

rücklage: Regulativmäßige

Rücklage 25 663,40 Erlassene Beförde⸗

rungssteuer. 401,50 Besonderen Rücklage.. Gesetzlichen Rücklage..

26 064 217

1 086 11 265 17 444

60 478

2 0

Aus Erträge. 10 098

E“ 49 070

60 478/18 *) Vorschlag zur Verteilung:

aktienkapital von 565 000 RM 11 300,— . 6 144,08

Der Vorstand. 1 Sell. Strebe 8 Der turnusmäßig ausscheidende Ihm ge⸗

stadt, Landesbaurat Zier in Halle a. S.,

Die auf 20% festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29 wird vom 23. Oktober d. J. ab durch den Vorstand ausgezahlt.

Ekona Aktiengesellschaft, Berlin.

176 163

Kredit.

Bruttogewinn.. 66 594

109 569 176 163

1uu“ Der Vorstand. Dr. Heyl. W. Beringer.

9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 26., 27, und 28. März 1929 werden hiermit gemäß §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. folgende nicht⸗ eingereichte Aktien der Kautschuk Pflau⸗ zung „Meanja“ Aktiengesellschaft, Berlin, nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 8, 9 und 10 für kraftlos erklärt: Nummern 563 564 565 635 658 659 763 776 777 778 790 819 820 821 863. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien tretenden 10 Aktien der „Ekona Aktiengesellschaft“ werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verwertet werden.

Der Vorstand. Picht.

[53678]. Westafrikanische 2 Pflanzungs⸗Gesellschaft,Bietoria“ Berlin und Biectoria (Kamerun). Bilanz am 31. Dezember 1928.

RMN

8 300 766 55

Landbesitz und Kulturen Eisenbahnanlage 545 000,— Abschreibung 17 000,— Gebäude 429 000,— Zugang. 65 960,45 S 900,75

Abschreibung 49 960,45 Oelwerk 550 000,— Abgang 2 397,25 527 602/75

Abschreibung 57 602,75 Fahrzeuge, Maschinen und i6. S2g . 173 000,— Zugang. 64 332,40 1 Abschreibung 81 332,40 156 000 Kassenbestände, Vankgut⸗- haben, Wertpapiere . . Buchforderungen.. . Vorräte an Betriebsmateri⸗ alien, Handelswaren und Pflanzungsprodukten. Beteiligungen...

528 000—

334 263 395 578

668 036 100 000

417 645

6 000 000 600 000 4 337 058 468 602 11¹ 983

11 417 645ʃ2

2. 52

Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Wiederaufbaudarlehen.. Buchschulden . Gewinn..

Berlin, im Juli 1929. Der Vorstand. Kemner. Herbst. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 stimmt mit den von mir an Hand der Belege geprüften Büchern der Gesellschaft überein. b Hermann Wolf, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.

RM 89 205 895 [60 11 983/62

217 879 22 4 69719 213 182]03

217 879,˙22

Abschreibungen.. Gewinn zum Vortrag. .

Gewinnvortrag aus 1927 Bruttogewinn 1928...

Berlin, im Juli 1929. Der Vorstand. Kemner. Herbst. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928 stimmt mit den von mir an Hand der Belege ge⸗

[52305]

eht, fenfschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund aufgelöst. Etwaige Gläu⸗

melden. „Groß⸗Eiche“ Gesellschaft für Holz⸗ handel und Holzbearbeitung m. b. H.

i. L., Düsseldorf⸗Eller. Der Liquidator: Dr. Gerhard.

Wie aus dem Handelsregister hervor⸗ ist die Seesisch⸗Industrie Ge⸗

biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Dortmund, Markt 19, den 3. Sep⸗ tember 1929.

[53888] . Sportpark Richmond G. m. b. H.

i. L., Braunschweig. 8 Die Sportpark Richmond G. m. b. H. in Braunschweig ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Haßler in Braunschweig, Rathenaustr. 6, dem Be⸗ auftragten der Liquidatoren, zu melden. Braunschweig, den 9. September 1929.

Die Liquidatoren:

J. A.: Dr. Haß ler.

[52099) „Ebego“ Einkaufs⸗ genossenschaft der Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗Exporteurvereinigung zu Chemnitz, e. G. m. b. H.

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Et⸗ waige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bis 1. November 1929 an die unterzeich⸗ neten Liquidatoren geltend machen.

Otto Weise. K. Emil Kühnert.

53891 B99- der Deutschen Bank, Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der S J. Dreyfus & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, 3 8 RM 6000 000 8 % Goldanleihe der Stadt Wiesbaden vom Jahre 1928, Serie I zum Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen. bhessn. den 7. September 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

53892 Von⸗ der Firma Carsch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 3 RM 200 000,— nene Aktien der C. Müller Gummiwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft zu Berlin⸗ Weißensee, Nr. 9001 9200 zu je RM 1000,—, 8— 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 9. September 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[53893]1 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat n Antrag gestellt, det ateg gek 42 000 000 Stamm⸗ aktien der Zellstofffabrit Wald⸗ hof zu Mannheim⸗Waldhof, ein⸗ eteilt in 420 000 Stück über je RM 100, Nr. 1 420 000, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 9. September 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

prüften Büchern der Gesellschaft überein.

Hermann Wolf, beeidigter Bücherrevisor.

1

Robert Götz, Vorsitzender.

Der Liquidator: Friedrich Herberg.

und Betriebs⸗

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kunsthorn,

Schirmständern

Nr. 8 frist drei

1929, 16

ildungen der Musterschutzmarke „Eskimo⸗ Hosen“, offen, Flächenerzeugnissse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, 10 Jahre, angemeldet am 31. August 1929, 17 Uhr. Hechingen, den 4. September 1929. Amtsgericht.

IImenau. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 618. Firma Müller & Grünstein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, ein Päckchen mit einer achtkantigen Streichholz⸗Schiebebüchse, Ge⸗ schäftsnummer 277 a, Schutzfrist drei Jahre, plastische Ereuggiste angemeldet am 7. August 1929, 10 Uhr. Ilmenau, den 4. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. IImenan. „In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 619. Firma Müller & Grünstein, Elgersburger Feuer⸗ seugfabrik in Elgersburg, elag für euerzeuge und sonstige Metall⸗ und olzwaren, zusammengesetzt aus echtem erlmutter einerseits und Material aus Kunstharz und ähnlichem andererseits, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Geschäftsnummer 4 P, Schutz⸗ rist drei Pbre⸗ angemeldet am 22. August r. Ilmenau, den 4. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Iserlohn. [53612] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Vollmann &

Nr. 2482. Firma Schmelzer, Ketallwarenfabrik, Iser⸗ n, am 10. Juli 1929, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Zeichnung von m Nr. 6/3 und 6/4, Zeichnung vom Betthimmelträger 6202, plastische Erzeugnisse, Sch uf. Jahre, angemeldet am 2. In 929, 15 Uhr. Nr. 2483. Firma Eduard Hunke, Metallwarenfabrik, Iserlohn, am 12. Juli 1929, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Zeichnungen von Huthaken Nr. 213 und 214, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1929, 10 Uhr.

Nr. 2484. Firma Ernst Hunke, Metall⸗ warenfabrik, Ferlahr, am 31. Juli 1929, ein versiegelter Umschlag, ent⸗

altend eine echaan für kombinierte

rhöhte Messingbandleiste Nr. 6000,

Zeichnung für zerlegbaren Messing⸗ chirmständer „Lütt“ Nr. 7000, 1 Zeich⸗ nung für Messingflurgarderobenträger Nr. 4007, plcHaiche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei ahre, angemeldet am 11. Juli 1929, 12 Uhr.

Nr. 2485. Firma Karl Schwane⸗ meyer, Nadelfabrik, Iserlohn, am 3. August 1929, ein e Um⸗ schlag, enthaltend drei uster 25 Haarklemmen Nr. 2917, plastische 2 zeugnisse, Steh drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1929, 7 Uhr

Min.

Nr. 2486. Firma Linden & Funke, Metallwarenfabrik, Iserlohn, am 3. August 1929, ein versiegelter Um⸗ Flag, enthaltend 17 Muster für

üürtelschnellen Nr. 13380, 13473, 13475, 13174, 13485, 13486, 13487, 13488, 13489, 13498, 13499, 13500, 13501, 13502, 13503, 13504, 13505, haftisch Erzeugnisse, Schu frist drei ahre, angemeldet am 81. Juli 1929, 0 Uhr 30 Min.

Nr. 2487. Firma H & O. Hahne in Grüne i. Westf., .Feshzath abrik, am 6. August 1929, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Zeichnung für einen neuen Flurgarderobenträger Nr. 470, Plaßtisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei 89* re, angemeldet am 8. August 1929, 10 Uhr 45 Min.

Nr. 2488. Firma Vollmann & Schmelzer, Metallwarenfabrik, Iserlohn, am 6. August 1929, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 eichnungen für Huthaken Nr. 8659 und 8660 in allen rößen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

[53611]

[53610]] 9

lastische Erzeugnisse, S ugfrif drei Jahre, angemeldet am 21. August 1929, 16 Uhr.

Bei Nr. 2301 und 2307, Firma Vollmann & Schmelzer, Metallwaren⸗ fabrik, Iserlohn, am 14. August 1929, hat für die geschützten Artikel von Tür⸗ rriff Nr. 856, 857, 858/1, 858/2, 858/3 in allen Größen, Briesschild Nr. 14086 in allen Größen, Huthaken Nr. 8609 und 8609 ½ in allen Größen, Bilder⸗ rosette Nr. 6147, Vogelkäfigarm Nr. 6149, Briefschild Nr. 14088 in allen Größen, Gardinenhaken Nr. 707 und 708 in allen Größen, Huthaken Nr. 8610 und 8610 1% in allen Größen 12 und mit Bügel, Garderobenständer Nr. 588 eine Schutzfrist um 7 Jahre beantragt, angemeldet am 10. August 1929, 11 Uhr. 82

Iserlohn, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht.

Köln. [53613] In das Musterregister wurde im August

1929 eingetragen:

Bei Nr. 2630. Eduard Max Gilles, Ingenieur, Köln, Duffesbach Nr. 11: die Verlängerung der Schutzfrist ist am

12. 6. 1929, 12 Uhr, auf ein Jahr an⸗

gemeldet. 8

Nr. 2875. Felix Koeller & Co. in Köln⸗Mülheim, 1 Heft für Oeffner und 2 Griffe für Scheren, in versiegeltem Briefumschlag, Fabriknummern 8510/25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1929, 10 Ühr 30 Minuten. Nr. 2876. Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, 6 Nachbildungen, und zwar: Schüssel Nr. 102, Teller Nr. 103, Vase Nr. 104, Jardiniere Nr. 105, Ober⸗ teil eines zweiteiligen Aufsatzes Nr. 106, Unterteil Nr. 107, in versiegeltem Karton, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1929, 12 ½ Uhr. Nr. 2877. Mauser Maschinenbau Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Köln, 2 Muster eines Verschlußdeckels, Muster „Ebano“, Fabriknummer 1/1929, Muster „Panmex“, Fabriknummer 2/1929, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1929, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2878. Eau de Cologne⸗ K Parfümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferdinand Mülhens, Köln, Schau⸗ und Verkaufs⸗ behälter für Beutelpackungen von Waren, verschlossen, Fabriknummer 1390, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 1929, 9 Uhr. Nr. 2879. Rommel, Weiß & Cie. Aktiengesellschaft in Köln⸗Mülheim, 41 Muster in besonders präparierten Baumwollgarnen, dienend als Schuhober⸗ stoffe. Möbelstoffe, Wandspannstoffe und als Oberstoff zu Taschen, Gürteln, Hüten usw., in versiegeltem Briefumschlag, Fabrik⸗ nummern 145, 146, 147, 149 bis 186, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1929, 10 †̃ Uhr.

Rir 2880. Flammersheim & Steinmann G. m. b. H. in Köln, 25 Tapetenmuster in verschiedenen Farbenausführungen, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 9225 bis 9249, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1929, 10 ¼ Uhr. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königsee, Thür. [53840] „In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 132. Sitzendorfer Porzellanmanu⸗ faktur, vorm. Alfred Voigt, Aktiengesell⸗ schaft in Sitzendorf, ein versiegeltes Paket mit 8 Modellen für Eierbecher in Blumen⸗ form aus Feegn und Fayence, Fabrik⸗ nummern 8000 8007, plaftische rzeug⸗ nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet den 21. August 1929, vorm. 10 ¼ ÜUhr. Königsee, den 4. September 1929. Thüring. Amtsgericht.

Krefeld. [53221] In das hiesige Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 10. Juli 1929: Unter Nr. 2775.

frist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1929, 12 Uhr 15 Min.

S“ Langendreer. [53222] In unser Musterregister ist unter Nr. 5 bei dem Paul Saborosch in Bochum⸗ Werne eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Spieltafeln, Flaͤchen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1929, vormittags 10,18 Uhr. Langendreer, den 12. August 1929. Das Amtsgericht.

Lobberich. [53614] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Plüschweberei Grefrath Aktiengesellschaft in Grefrath b. Krefeld, Dessin⸗Nr. 4102, Qual. Helvetia, Schutz⸗ frist drei Jahre, beginnend am 4. August 1929, vorm. 11 Uhr. Lobberich, den 30. August 1929. Amtsgericht.

München. Musterregister. [53223] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen unter Nr. 8452: Elisabeth Freifrau von Kramer, Majorsgattin in München, 12 Muster von Astro⸗Formen in dem Rad für Eis, Schokolade, Marzipan und derge. Geschäftsnummern 1—12, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1929, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Krefeld.

Amtsgericht Plauen, den 6. September 1929.

Plettenberg. [53616] In unser Musterregister ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Nr. 93, Firma b Prinz, Holthausen, drei und antelhaken, verschlossen, Fabriknummern 346, 346 ¼ und 310, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1929, 12 Uhr mittags. den 2. September 1929. as Amtsgericht.

Pössneck. [53617] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

8 unter Nr. 186: Firma Conta & Böhme in Pößneck hat für das unter Nr. 186 eingetragene Porzellanmuster, Fabriknummer 10008, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. b) unter Nr. 231: Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 22 Abbildungen von Mustern zu Porzellangegenständen mit den Nummern 7189, 4714, 4983 bis 4988, 10306, 10307, 10310, 10312, 3326 bis 3329, 6566, 6567, 2907, 2908, 4524, 315, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Pößneck, den 4. September 1929.

Thür. Amtsgericht.

München, den 1. September 1929.

Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 53224] In unser Musterregister ist unter Nr. 152 bei der Firma Kommanditgesellschaft Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillierwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser in Neusalz (Oder) ein⸗ getragen: eine offene Abbildung des Musters eines Grabkreuzes, Fabriknummer Modell Nr. 7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. August 1929. u“

Amtsgericht Neusalz (Oder), den 2. September 1929.

Oberstein. 8 [53615] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 677 eingetragen: Firma Klein & Quenzer A. G., Oberstein, Gegenstand: ein versiegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Kettenglied, geprägt und mehr⸗ farbig lackiert, Fabrikations⸗Nr. 77735, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1929, 14 Uhr.

Oberstein, den 5. September 1929.

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [53225] Nr. 12 658s,. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 10 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6696, 6697, 6698, 6699, 6703, 6704, 6705, 6706, 6707, 6708, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 929, vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 12 659. Vogtländische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 1 Muster von Dekorationsstoff, Geschäftsnummer 5035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 12 660. Industriewerke Aktien⸗ gefellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 49 Abbildungen von Spann⸗ stoffen in Baumwolle und Kunstseide und Vitrages, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 09612, 09715/25, 09727/39, 09758, 09760/63, 09765/66, 09770/72, 09777/79, 09783, 09785, 09789/90, 09793/94, 04005/09, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 12 661. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, ein offener Um⸗ schlag mit 49 Abbildungen von Gardinen, Landhausgardinen, Halbstores abgep., Halb⸗ stores Meterw., in Baumwolle und Kunst⸗ seide, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9995, 10000/11, 04010/21, 2552, 2566/68, 2570/71, 2575, 2586/87, 2591/92, 2558/65,

Firma Krefelder Teppichfabrik Aktien⸗

Ratingen. [53842] In unser Musterregister ist folgendes am 29. August 1929 eingetragen worden: Nr. 41. Firma Gebr. Nofen, Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Hösel, ein versiegelter Briefumschlag mit Mustern: a) für Türdrücker, Fabriknummern 1277, 1278, 1279, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1289, b) für Fensteroliven, Fabriknummern 1280, 1281, c) für Pendel⸗ türgriffe, Fabriknummern 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2163, 2164, 2165,

[2166, 2167, 2168, 2169, 2170, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 28. August 1929, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Ratingen.

Saulgau. [53619] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 25. b Schwäbische Celluloid⸗ warenfabrik August Haidorfer in Mengen. Muster einer Schmuck⸗ und Puderdose aus Seh (viereckig mit abgeschrägter

anten und Einsatzdeckel, Anfertigung er⸗ folgt in den verschiedenartigsten Farben⸗ zusammenstellungen, wie sie in Zelluloid hergestellt werden, Groͤße 10 ½: I1 ¼: b), offen, Fabriknummer 325, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 9. 1929, vormitt. 10 Uhr 30 Min. W. Amtsgericht Saulgau, den 5. Sep⸗ tember 1929.

Schalkau. [53226] In unser Musterregister ist unter Nr. 103 Iee Holzschnitzer Albin Eckstein in Gundelswind, ein verschnürtes Paket, enthaltend das Modell einer Hand⸗ schuhreklamehand, welche mehrere Stunden dreht, mit Postament, Geschäfts⸗ nummer 10, aus jedem Material, in allen Formen, Farben und 18 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1929, nachm. 2 Uhr 30 Min.

Schalkau, Kr. Sonneberg, den 20. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Schalkau. [53227] In unser Musterregister ist unter Nr. 104 eingetragen: Firma Eduard Crämer in Schalkau⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell eines weichgestopften Affen Affenkind „Susy“—, Geschäftsnummer 890, aus jedem Material, insbesondere aus allen Sorten Plüschen und Stoffen, in allen ssarben und Größen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1929, nachmittags 4 Uhr. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 22. August 1929. Thuͤringisches Amtsgericht.

Clm, Donau. Musterregister. [53229] Musterregistereintrag: Firma Robert

2572/73, 2578, 2580/81, Schutzfrist

Merath in Ulm, ein versiegelter Umschlag

Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor Nr. 1357, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1929, vorm. 8 Uhr 30 Min. 2 Bd. II Nr. 175. Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Opf., ein offene Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor 0308, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. 3 angemeldet am 14. August 1929, vorm. 11 Uhr 44 Min. 3 Bd. II Nr. 176. Porzellanfabrik Bavaria, L1n Sitz Ullers richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener

0334, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

11 Uhr 44 Min. B

Bd. II Nr. 177. Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Opf., Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor 8 0339, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1929, vorm. 11 Uhr 44 Min. .

Bd. II Nr. 178. Porzellanfabri Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗ richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor 0411, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 4 Uhr 14 Min. Bd. II Nr. 179. Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft,

itz Ullers⸗ richt bei. Weiden i. d. Opf., ein offener

Nrn. 1003, 1005, 1001, 1002, 1000, Gedecktassen mit Untertassen und Teller

tasse wie Nr. 201), Körbchen Nr. 1011, Konfektserviee Nr. 1004 (Schale und Schälchen), Fruchtservice Nr. 1016 (Frucht⸗ teller 20 cm, Fruchtteller 28 cm und Fruchtkorb), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1929, vormittags 8 Uhr 55 Min.

Bd. II 9 1868

richt bei Weiden i. d. Opf., ein offener Umschlag, enthaltend Abbildun

3 Jahre, angemeldet am 26. August 1929, vorm. 8 Uhr 55 Min.

Bd. II Nr. 181. Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗

Umschlag, enthaltend die Zeichnungen von

a) Service 620 und d) Kanne 610,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 27. August 1929, nachm.

3 Uhr 30 Min.

Weiden i. d. Opf., den 31. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. [53621] eühren. has nssehe vom5. September 1929: Nr. 272. Fabrikant Max Wießler in Wiesbaden, 1 Paket mit 2 Modellen sür Zigaretten mit Tabaksparer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1929, 10 Uhr 10 Minuten. 3 Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

Würzburg. [53231] In das seeister Würzburg wurde heute unter Nr. 154 eingetragen: Erste Würzburger Möbelfabrik Siegfried Silber⸗ mann, offene Handelsgesellschaft, Sitz Würzburg, 2 (zwei) Abbildungen, offen, darstellend Modelle von Möbeln, und zwar Bücherschrank Nr. 455 und Schreib⸗ tisch Nr. 455, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1929, vorm. 10,29 Uhr. Würzburg, 3. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

Zerbst. 18888

Unter Nr. 63 des Musterregisters is eingetragen: Fa. Zerbster Celluloidwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Zerbst, Modelle für Nagel⸗ und Handbürsten, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1929, 10,30 Uhr.

1“

Amtsgericht Zerbst, den 4. September 1929.

Umschlag, enthaltend Abbildung von Dekor

angemeldet am 14. August 1929, vorm.

ein offener

angemeldet am 19. August 1929, nach⸗ Porzellanfabrik

Umschlag, enthaltend Abbildungen von Vasen 8 Nrn. 114, 115, 101, 110, 113, 108, Dosen

Nrun. 201, 200, 204 (Teller und Unter⸗

Porzellanfabrik Bavaria, Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Ullers⸗

von Dekor 0378, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

richt bei Weiden i. d. Opf., je ein offener