1929 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

„ẽ α 2U£cgge d e

——

Heun. 1 Voriger . . 1.““ 8 9 —— 2nen 2. Erste Anzeigenbeilage do. do. S. 3 uk. 29 4. Nürnb 98 13.82 3 do. 28 do do. S. 5 uk. 30 410 Mit Zinsberechnung. Lontin. Wasserm 8 + 1 N 2 3 8 1 ᷓ+ 10 8878 Asching. Ra-A. 26 g 1.5.1191.25b g1,5b ¶* *Thsae Erane 8 r. 1 2 6 v lin, Donnerstag, den 12. September 4. 8 4* u m☚ꝗ— 2 Pf.) o. Ant⸗Sch. do. do. S. 12, uk. 32 G do 95 04, rz. 32 1 Ldsch.⸗Krdv Rogg. Vf. Mcl. Hvp u. Wb 2 1““ einschl Cpt.⸗R. 1.1.7 79,5 6 79,56 2028..823, 3 I.2. l 1 2 Zwan 8⸗ Der Privatmann Adolf Schumann in de Späte wnhenaß. 19. 88 Martha 30, ö2, 38 gemãäß 89838 8.2928 9 Ferig 88 ba —— n,nn 8 88 Trier Braunkohlen⸗ 1 * Zwickau, Reichsstraße 32, hat das ih Fen verehel. Leonhardt, verw. 4, 6, 12, 16, 27, 29, 34 gemäß §§ 1565 5 29 3 11 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 99, 06. 13. 1z. 32 8 Westd. Bodenkredit e. moa⸗ Meckl.⸗Strel. Hyp. B Rhein.⸗Westf. Bdkr. 2 1 71 71,25 B Mas Bergb Gld.⸗Kom. Em. 11 . 704 ausg estellt am 11. Jun mächtigter: Rechtsanwakt Dr. Scheibner 2 B. 5 RmM⸗Anl. 1927. uen,neH nes —2—q— 8 [54002] 1904 über a) 80 900 am 8 in Chemnitz, 20. die Johanna Bertha 8. 8 ehlagrr geeneh die 129 A ni 1 a

vgrger. w eaawecndrnwwnge .. .S.,2. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen unt. ³ äö a) Industrie und Banken. Lontinent. Elektr. teen ““ Fes a. anze ger 22 50. H 4,15 4b 81 Bankf Vrau⸗Ind. 1 228 100,1 6 100,1b 09. 14, rz 1932 27 Schles. Ld. Roggen⸗ Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ do do. S. 10, uk. 31 RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11/85,1 G 1G Linke⸗Hofmann . ebot des in Verlust geratenen Sächst⸗ Schubert, geb. Schubert, in Chemnitz, 1568 B. G.⸗B., zu 7.9, 28 gemäß H 156 leiwitz, den 6. September 1929. GHvp. Pf. S. 1, u 32 86 86 K. 24S. 2 u. Erw. Dt. Linoleum⸗W. I1 (Buder. Eis) 96 rz32 Westfäl. Lds. Prov. 1 verehel. Preusze, geb. v *. Burg⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung (54019. Oeffentliche Zustellun

u. Erw., unk. 30 do do. S. 8, uk. b. 31 2„ Zusaßdiv. Laurahütte 1919. . Schlesw.⸗Holstein. b Bk. G K. E. 3, rz. 32 . 8 do. do. S. 1, 1z. ab29 9 1898, 01 kv., rz. 32 wert⸗Anleihe 5 8 ⸗* do. do. E. 6, uk. b. 32 . do. do. S. 11 (Liq.⸗ Cont. Caoutchouc 92 25 G s 6ͤb .— WenceslausGrb K† 1 .“ 1 1 Berae8enn, e-bncnm n⸗ Beesresans 18 veersteigerungen. hen Hvpothenenbries, 1 G Neg Limbacher Siraße 81:. Progesovoll. Z. G. B. zu 10, 11, gemäß 8 1907: Der Untundsbeamte der Geschäftsstele d0 d0 8 2 Lia Pf 1. 8 28 S. 8, unk. 30 F-A 26, ur. 2 1.1,7 80b Reckar⸗Atktienges. Kohle 29 Im Wege der svollstreckung 1902, b) 4000 am 4 do do. 26 S.4,u1.30 27 Brauerei 1921, sichergest. 8 do. do. Rogg. 23 Dm ege der Zwangsvollstreckung . 2. 8 mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ do. do. 29 S.7. uk.85 1. 6 Engelh. Braueret 92 G b d. 1281.12.29 m. 186 . soll das im Grundbuch von Berlin⸗ dem Grundstück Blatt 3491 des Grund⸗ städt, Böttchergasse 10 0 er. 1 en ubge⸗ m 82 d0 do.2686 urb31 714. RM⸗A. 26, uk. 82 1.41082 4* 1a.nbsch Rogen? 8 1.. 2 Reinickendorf, Band Nr. 1164 buchs für Zwickau in Abt. III Nr. 2/8 mächtigter: Rechtsanwalt ;r. nLer⸗ in 9 treits, und zwar zu 1. Die Ehefrau Antonie Marie Christine da Em. 5. uk. b. 28 2 da do278utbz1 5 1410 328 ö 90,5 G 1 Zwicaau Eteini. 1 : „Blatt e vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Umbreik, geb. Kl b do. Em. 6. uk. b. 81 do do. 28 8.1 rz.29 , 5 1. 1“ sn RI . Ausg T 2. eingetvoxnen in verlin Renicendorf. B üe— . Hungftade. a8. bE auf den 7. November Grabenstraße 9 Saewanh 1 15, ut b. A27, uk. 30 1 I“” a Schillingst b „antragt. -, r der Urkun rtrud argar rbach, 1— r . . 8 80 gm. 17,u,928 Roggenxrentbt. Gld⸗ v1 ghowig8807,8682 ,h 1. 9 batedene ceigelenssei⸗ 8. Tgle 8i0, wird aufgeforden Fätsstens in dem auf Kelterborn, in Erfurt, Eerner,ge n n 0, Fr. I. 8. heimer, vertreten durch den Rechts⸗ rentenbr. 1-3, uts?, R-A. 26, uf. 32 100 J1.1 7 97,5 b 2 1X“ 1 1 vember 1929, vormittags 10 Uhr, 1 1 . Januar 1930, Penbeezolmäͤchelgter. us Chenrnit auf den 28 Fehrens, Hlag; gegen . r in Chemnitz, 22. die 1929, vormittags 9 Uhr, zu 5—8 balts s A Aufenthalts,

do. Braunk. 13,rz32 8 Ausländische. 3 z vo u de 1 gg Meosa Egest 5 an der 95ö— Berlin N. 20, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . 2le2 0 Brunnenplatz, Zimmer 87 IlI, versteigert neten Gericht anberaumten Auferpach. Monteursehefrau ha Pern hen2 vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ eetan auf Grund 88 Ls2s 1 „Feldstraße 47, geri ,88 G 89 gerichts Chemnitz auf den 27. 2 Feizung mit dem Antrag, die Eh⸗ der

do. do Reihe 1 u. 2 4. . 8 .“ Hoesch Eis. u. Stahl 11, 18, 14. 91 32 Danzig. Roggrent.⸗ 8 M⸗A. 26 2 3 ¹ T. 8 2„ 1 b G 2 7 2 . Sce ne. Serh, 0. Ienbeanabie ve bdeeunt Fern 8.1 v 1 kreng han e 4 88 8 g e11““ EE11““ be vveoaütrig 8 ter: tsanwalt 19 den 2u at0 v1 8 Aeea en mrontonc ,82 . 1. 1 2 1bik, 234* r. „1 82 4 Grundsteuermutterrolle Art. 1084, 6 LE1 der Urkunde er⸗ 5 2,— 8 . 8 K S-venn 4.15 2 bürtein asgiden n 7 88 agten & 8 RM⸗A. 1 4. Rombach. Hütten⸗ 1“ . 1 zu 16, ¹ ;S⸗ olgen wird. telle . ranzis a verehel. edl eb. . „8 en ig r d uldigen Tei da za i. ut. 31 1.1.7 RM⸗A. 26, uk. 31 100 ““ 40 qm groß, Grundsteuerreinertra gen 2 9 ndgerichts Chemni auf den 1 er 4 Fried.KruppGld.§ wle. (i. Concordia 3 5 b 8 F wickau, den 9. S Sonnta u Zeit Kirch⸗ he iIn erklären. Die Klägerin ladet den do. do. R. 16,ur.32] 8 1.410 86 s1.. Bergw.) 01, 1. 322 ½ 1. 1 0,15 Taler. Der Versteigerungsvermer u, den 9. September 1929. ng, zur in Ki 26. Nobember 1925, vormmittags Klög, deda Riru s n3s 9 versc. 80⸗ n P..29 10s 6 de ajoseie 8 ist am 10. April 1929 in das Grund⸗ Das Amtsgericht. Sehaenee, Progeßbevollmächtigter: 934 uhr, x— ”er de 1. Z10e. nag h. ehresenndach vas ehcnden Mitteld. Mdkrd. Gld. do da R.as,taa 1 1410 Leersecfsrze 8 80 .88e8; 88 Ausländische festverzinsl. Werte. buch eingätragen, Ags igegütümer war (5400.. Aufgebot 24. die2 8 2 8 1„ e P2—5 auf in Hamburg, Zivilkammer 14 (Zivil⸗ 4 8 7 7, rz. 32 5b d . . Martha eehel. 2 8 2en oenseben“h, Sachsenchemensc. 1. Staatsanleihen.j o EEE1— Die Georg Geyer Wwe. Maria geb. geb. Schreier, in Waschleithe, Prozeß⸗ mittags 9 Uhr. zu 20 283 G e, esn p. auf deg R⸗A. 1926ut. 31 105 101.410109,75 B Sächs. Elekt. Lief. 1. und Gartenbau G. m. b. Berlin⸗ Manßhardt in Neumühl hat beantragt, vnunn Rechtsanwalt Dr. 8. Zivilkammer des La ichts Jve 29, 9 % Uhr, mit Lecholdorabh ve. 5b EEEa— Ohne Zinsberechnung. Reinickendorf, Schillingstraße 12/15, die Verschollenen: 1. Karl Freöe Fröhlich in Chemnitz, 26. die Anna nitz auf den 20 12—2 2* Aufforderung, sich durch einen bei M.1.,8. I 1900, 02, 0 17 [—— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen eingetragen. 16. K. 52 gst (Geyer, geb. 20. 12. 1861 in Neumühl, verehel. Kehne, geb. Weidinger, in vormittags 9 Uhr 8 er E iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ GM⸗A. 25,uk. 30 100 *ss1.2.è3 —,— Schuckert u. Co. 98, werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗ b erlin N. 20, den 29. August 1929. und 2. argarethe Geyer, geb. 12. 8. Schwaig Nr. 13, Proze bevollmäch⸗ e Einzelrichter 4 2n- 8.28à„.. 82 an; ö“ ver⸗

1859 in Neumühl, zuletzt wo e. in tigter: Rechtsanwalt Dr. Möbius in des Landgevichts Chemnitz auf den Han burg, den 9. September 1929.

9

8 S— 1 2 2

vrarmmgn dann.MaschEgest

vPüeeeeseen 222—2ͤö2öö2

66888

—öVVVVSVögögVöVögSgVSV ☛ *

8888 t nn

2I2USAcche 2IIeahoeochch

sgsggsgssgssss.

üer 8 ½ ꝗyF& 08 80

0 S.

1 &.2,SIBcNchagc eee— „—Soc cNc ee—

Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 11, uk. 3 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R1, 2, uk. 29 do. do. R. 2, uk. 31.9.31 do. do. R. 9;,9a(Liq.⸗ do. do. R. 3-5, unk. 32 f.) o. Ant.⸗Sch. do. do. R. 6, uk. 30.6.33 Sächs. Bdkr. G. H. Pf. do. do. R. 7, uk. 2.1.34 Kom. R. 1. uk. 33 do. do. R. g, uk. 1.4.35 do. do. R. 1-9, unk. 32

S— 2 8

88828 A02U1 SA8

8 2

1.4.10 versch. 8 1.1.7

. LIA⸗

2.

18

8 8

20 SüÄgFü=ööPbeeeee.

2

Sü8-2ö=-ö2-öS8SS2ASn

SoNISA 02 0

D

—8heS Fwbebseszes

S0S8

0 2-=Sö8

gzürerne EEESE

grürrüer-s-er

2 IBcocogeoeo ee

SSSch

U. ☛̃. Q ☛. ce Se

2— 2 2 . 2 2 *

88 80

Schlesische Bodkrdbk. g g Ludw. Loewe u. Co 99,01,08, 13, rz. 32 1.7 vxas Set —. 8 G 1 do do. R ¹, ut. 2.1.86 G.⸗Pf. Em. g, uk. 90 b 928, uni. 88 8 2 elt 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Süür 2 8 E 2naensges 1.,. Ige Caate, a 1.2* 88 2, ereeev z. zgerich ng. Abt. 6 Neumühl, für tot zu erklären. Die Ge⸗ Chemnitz, 26. die Vertretersehefrau 4 November 1929, vormittags b do. do. R. 10( Mob Pf.) do. Em. 12, rz. ab 33 8 RM à 27, uf. 33 100 7 1.1.7 B Vulkan⸗Wk. Ham⸗ 8 1./14. 1. 28. . 3. 28. ve“ nannten werden aufgefordert sich Anna Elsa Seidler geb Günther in . er . ormittag Die Geschäfts telle. do. do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) do. Em. 14,rz. ab 38 AA 4. burg 09, 12 1z.32 %h1.7 1. 11. 28. pätestens in dem auf V. E Lkraße zunseFann 10 Uhr, zu 30 34 vor die 11. Zivil⸗ x8 2 gnhahe⸗ n BeFeien 84 gases8 Sen raah n demmeen 13; 3 g, ate⸗ 5 1 kammer des Landgerichts Chemnitz auf [54014] Oeffentliche do. do. K. R. 1, uk. 33 8 öeg do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9 99,8eb G 1907, rückz. 1932¹⁄6 —1.7 h Sb 14 8 ben 18 Lprif 1936, ver . eerven erör, dhenng. lemmep des zarvwences bgemndran ,Sh ,, in. Achenb. E. Invest. or Je⸗ B G 1 8 6

Nordd. Grundkr. Bk. da aer Min. Achenb. Stk. 1.1.7 74,5 G Treuh. f. Verk.u. J. pex St. 8 TLand. 98 in K 3 Au ebote richt, 2 Stoch Zum s Ge⸗ anwa t Liebschner in Chemnitz, 27. der mitta 8 9es Uüsr, mit der Aaffonhe. Ser 1 8 ed nen,n28 8 EEIö6““ e 1.7 74, eae. 6 s1.11 [ —,— H19,95 G un 4 1 b 8 * Rufzebotsterunkn zu malem e 11“ 4 dtF. rung, ch einen bei diesem Gericht Hugentobler in Pforzheim, Kanal vo. Em. 5, rz. ab 28 Em. 9, uk. b. 32 n Br . do. do. 95m. T. i. 7 3 otst 1 8 . 88 de. Cm.8 u. 5, *9. 21 do Em. 2,ul. b. 28 G G 2 1,17 86,8 G b) Verkehr. Bulg. G.⸗Hyp. 92 154003] Aufgebot. 882 die Todeserklärung erfolgen wird, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Enzmann lagorh üchet t . Tez srobe . baac 8 vFrazeßsen 4 32 39 8 8 degn 30Eigegf. 4 Mix u. Genest Ohne Zinsberechnung öen Der Landwirt Hermann Schulze⸗Wel⸗ Alle, die Auskunft über Leben oder Tod in mnitz, 28. die Auguste Helene Pereheic * vertten .2 en. Dres. Bloch und Weill in Pforzheim, d. e , n ea enacga eh G mns-drn Eresnn x&ss (ab 1.1.28 mit 5 verzinzlich, zahlbar jeweils am vo. ber Nr 121861 berg zu Darup hat das Aufgebot der an⸗ der Verschollenen geben können, werden verehel. Söldner, gesch, geiv. Emmrich, E; . eptember 1929. fklagt Legen seine Chefrau Margareté do. Em. 22, rz. ab 35 Pf.dSchles. Bodkrb. S 58, b 222 9 nk 1.41073 b 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 136560 b geblich .“ 13 L.nneee. 1 29 d. Fölbner e aenee drih 8. 1 6. Septemb 8 gan, 8 nan 8 8 S Bodkrdb Nationale 9 8 Allg. Lok.⸗ u. Straßd. 4 ½ eb do. 2 3 und 409 vom 15. uli 1894 über je ge bvotstermin dem Gerich anzuzei -* 28 straße 60, rezeßbörvilmüschtigeer⸗ der Geschäftsstelle bei Se Fandgericht. 2 dl 8 S be.

.Em. 8, 13. ab; Schlesische Bodkrdb. 10 g RM⸗A. 26, ul.82 1.1.7 06, 98,00,02, 1z. 82 u. ⁊d200,— der Aktiengesellschaft für Verlag Kehl, 4. Septbr. 1929. lmtsgericht II. Jechsnnug Nüftigres Ackermann in [54009] Oeffentliche Zustellung 5 nünstg, an mnitz, 29. der Paul Richard Seipt 8 . in 9.

60 8 Sch

do. E. 12, uk. 30. 6.32 Gld. K. E. 4, uk. 30 Natron 1911 4 ½ 5 b 85,55 G 1 er Nr. 1-20000 1 eenaenes und Druckerei „Der Westfale“ zu Münster

do.

do. E. 13, uf. 1. 1.38 do. E. 19,13.88 RMe-A.26,uk. 32 Bad. Lok.⸗Eisenbahn Pänische St.⸗A.97 I“ E. 8,ns 1ned7220, I. hen dacadssgencrai2 vö1““ 1 do. Em. 888 *1 2 8.19,8.7 do. do. 1926 uk. 32 vein’⸗Tharlattenb drl 9. Fr. i. W., lautend auf den Namen Bernhard in Chemnitz, Neumarkt 8, Prozeßbevoll⸗ Ruhla klagt gegen seine Chefrau Hebwig gls 1e Her usr Facr do. E. 1 (Liau. Pf.) do. E. 20,r8.35 .0.r Straßenb. 1897, 01 us 10.28000,12500Fr Schulze⸗Welberg zu Darup beantragt. 8 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behnisch 2 üher h Er veanbl 8 do ld-⸗K. E 4, uk 80 do. E. 6, uk. 82 c. Opt.⸗Schein 111 8 1 50. 2500,500 Fr. Der Inhaber der genannten Aktien wird in Chemnitz, 30. die Buchhaltersehefrau 8 Föc, friher n eevc. ieagh dee hesens

aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Heffentliche Weise, geb. Winter, in Secdans a SSnen ni9eghe 2 enaheng, d— Kö.ee * * .

EEEEEE 11“

8 1 uf e ungen. in Chemnit, 81. die Regina perehel. für den allein Ue'asse Teil zu er⸗ 1929, vorm. 16 Uhr, mit der Auf⸗

EErEErErrne

11222 Uüiüülüi

m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 1900, 01, rz. 1932

Scd c⸗h U H. co c— —b üureeeeüemmmümüaEüEEEEEREEP

i 2 ̊ 0 119. 117171

——öyVVVOVS üIETTIIITITITTIIIIVIVIINVq

GL11A“*“

= do

bold⸗S 5.1166,75 b 6 66,75 G 1,991II, 041V, rz. 32 8 ¼ 1.1.7 e 86.38 —— 1418 80,5 b 15b B veglchal Elsenb. 90.00 ziunl. 88 122 88.. En. , n. 21 eBerch aen. Rh.⸗Main⸗Donau dven⸗Sieg Eisenn. 9 17 riech. 1

termin seine Rechte anzumelden und die 3 p Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren (58849] Oeffentliche Zustellung. Wevelinghover Gasse 41, Prozeßbevoll⸗ erlegen. Er ladet die Be⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Kraftloserklärung erfolgen wird. el⸗ Die Bergarbeitersehefrau Marie mächtigter: Rechtsanwalt Keit in Fege per nnnd aseehen⸗ lmächtigten vertreten zu

do. E. 10, uk. 6. 1.86 1sdür h,u bag 4. Gold, rz. ab 1928 144088- b r. Verl. Straßen⸗48 öe. es. Münster i. W., den 4. September 1929. iede Dignat, geb. in Chemnitz, 32. die Malersehefrau Anetta richter der II. Zivilkammer des Thür egaß. den 6. September 1929. . 8 . 2 . 1 üg9. 9 8

b 2 ⸗Eb. do. do. Em. 15, rz. 38 . do. E. 8, uk. b.32 Neckar Akt.⸗Ges. Braunschw. Land.⸗Eb 29. 1neh. Renie do. do. do.R 9, uk. b. 38 4 Schles. Cellul bahn 1911, 1918 u4 1.7 716 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 immer 34c abera 2 . ä; f i chlef. Cellulose 8 c, anberaumten Aufgebots Ueberfeld, geb. Berye, in Muünster klären, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ forderung, sich durch einen bei diesem 8 . 8 Das Amtsgericht. Den Haag, Geraniumstraat 152 mte des Landgerichts

streits aufzuerlegen.

2 5

ddggxE A2

Ir25555. PEbatesssg

ZE2582

.8n

4

Preuß. Bodkr. Gold⸗ do. do. do. R. 7, uk. b. 32 4. kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ 1.1.’.7 ¼ —— Ital. Rent. in Lire Pf. Em. 38, rz. ab 50 . do. do. do. R. 8 uk. b. 32 4. q.“ Hambg.⸗Amerika Lin. do. amort. S. 3,4

1 „nitz, Hainstraße 75 III

anwalt Dr. Georg Müller in Chemni⸗ ächtig ißne

. b 5 eune. ächtigter: Dr. z 4

[54021] Aufgebot. 2. die Zigarrenarbeiterin Klara bn Eö“ 29 häee 9 Uhr, bestimmten Termin mit der

33.

do. do. do. R10, uk. bz3 .. NRM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 108,25 G [108,3 G Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 5. 4 3 Gold⸗R. 89 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do.do. S. 1u. 2(Lq. RM⸗Anl. 1926 (6 *½“ 1.5.1197,75 b 6 97,5 eb G 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 versch. 95,3 b G in Lire 822 Lucia Wittek, geb. Wittek, in Chem⸗ H ichts in di 5 ½ ½„ 8 xpes. zandgerichts 2 land), Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ ße Proze bevoll⸗ 8 9 Der be —Z - lossersehefrau hufsscergn sich durch einen bei bcpe seaßs⸗ Zustellung. 2 e

do.E. 18, ul. b. 34 Dder 80. 1993 m A.. 1.4.1080b 79,75 B Nordd. Lloyd 1885, do. 190 110,849,2nnn Thür. Ld.Hyp⸗Bl. Pr S 1894,901,02,08, z. 82 su4 1.4.10% —— korw. St. ein 2 1b2 &ze nngn An 26, uk. 88 100, 1 1.54177,75 8 r1.,15 6 Westl. Verl. Borortb./]4 1.7 rr 6 do. 1868 in

do. E. 2, rz. ab 29 Gidir⸗Weim. rä. 29 8 3 1 SestSt.-Schaßl4. do. G. 7 (Kiqn.⸗ V ürnrmE; BerStahlRM⸗An 8 8 do. am. Eb⸗A. ℳ!

——

SVöSVöSSVSVS *282ögögn eab. S 2a k⸗

8 8 8 8 8 8 7 6 5

AUococho el =2 ) 0. O8 CD & S

do. E. 9, uk. b. 31 Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. 1.1. Thür. Elekt Koblenz. Str. 00 S. 1,/4 Mexikan. Anl. 99 do. E. 15, uk. b. 34 Anteilsch. z.4 ½8 Liq G 2 *₰½ ektr. gtef. —, 73 b 08, 05,08 S.2, 1 .32 un 1.7 —,— 2 do. 1899 abg. . do. E. 17, uk. b. g8 datdeched ödtrob f. BRMp. S 28b E1 Lübec üchen ve⸗t82 3 ¼ 1.1.7 82 ⁄b do. 1904 in Der Verband Farbig Holzhaltig trud verehel. Birke, geb 1 5 b rehel. eb. Harnisch, in Bertha Viehweger Kraus, in b ⸗A. & Hüche⸗ S to0. 1 do. Goldrente 8 G. m. b. H. in Chaxrlottenbura, 2. Neueg Fpankenberg. Mühlgrabon 14, Dr 95- Syh⸗ 442 2 em Gericht zugelassenen Rechts⸗ 8 raat i R habeet an. do. 56.S.1 ür..ů6 *077 s1.1084 2beb e 94262b G . fe. sSasaSa EI111“ 290 Snlbe.: 4 G Süetechfs. haf ba dcdebss S mäͤchticter: Rechtzanwalt e. veseerenacesser.“ Feohssanwakt in ife 8 Ghie Dumke in tnehe 8 nüehnchn. do. do. S. 15,uk.h. 33 bwe 1 8 ne Zin . hdo. Kronenr. *,“ . . zur Kraftloserklärung des von ihm in Schatz in Frankenberg, 3. die in C ena en 6. September 1929 traße 387 P vollmächtigter: Preuß.Bodenkr.⸗Bk. d iv. f. 1928/29, * + Zusatz. 8 1 1 8 5 1 3 g, 3. die äsche⸗ Reichelt i m 8 er 4 2 rozeßbe⸗ mäch er: dengeeenenrn at.1.0 8089G 8 Inländische. do. wv. R. in K. Bahlun genommenen Wechsels über stickerin M helt in Chemnit, 94. die ellners⸗ Die Geschäftsstelle des Thür. Rechtsanwalt Zimmermann in Pots⸗ 6 9

öü —, 83,5 G Pfobr.) v. Ant.Lch. 4) 1.1.7 8a8 be Snee21 26 uk. 32 m. Optsch 102 7 1.1.7 5

S S SS02

ü;ᷣ O;o o co voen cn

20

in . 1. 1b hlut r Marie Elly vere Andrä 1— . 1 1 ge Eenchen hfah 1110 8928 228 8 do. do. in K . 170 RM per 30. September 1929 auf geb. Schüppel in T um, ostplatz 286, dee.:2 1een. & 8 , gerichts. szam, Fest . ihren Chemann, den . Reisenden Walter Reetz in Nowawes

3,5 G . do. S. 7u. 9, uk. 32 Anh. Roggw. A. 1-3* 1.4.10 [9,55b do. Silb. in fl 1 2 . beems⸗ 8 unbekannten Aufenthalts,

do. do. do. E. 20, uk. 34 1.1.7 93,5 G S

do. do. E. 8u. 14, uk. 32 versch. 79 G 79 G 1. WI

do. do. do. E. 18, uk. 31 1.4.10 76,25 G 76,25 G Eüe. van do. do. do. S. 13, uk. 33

do. do. do. S. 18, uk. 36

02

3 o. Papierr. in fl* 1 3 Hornberg, akzeptiert von Wilh. Ruppert Prozeßb⸗ ächti . 8 8 In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ öö13 88ℳ vchud es⸗ ehn. f. 8.†ℳ p. 8 Horn erg- dc Inhöber vroschöeb mecchnigter d Nechs 18 xFewee⸗

1 1 Ba; aumann in Chemnit, klagen gegen Die rau Luise Dittmar geb. scheidung mit dem Ant 1

hätesten⸗ in dem auf Mittwoch, den geb. Ullrich, in Schlettau, 1. den Bergarbeiter Johaun Friedrich Beutel in Mentero a, Peosßbesgl. 8 8 3. R. neraörog auf

berechnung. 8. 5 Wei Rumän. vereinh. 1 ir forder ; dözeze eis -““ 88 emteing neh, der Urkunde wird aufgefordert, Kellnersehefrau Auguste Elise Vauer⸗ Gold. P der ve 11.7 s108,5 6 (103,5 5b .do.do. Söu. 8 uts⸗ 1 1 a. 8* g jetzt Thür. L.⸗H. B.“ 8 —,— E 913 in« 1 Ulric dne. r Sofanj 3 1 2 n . 1 4 .mrn 1.) g8,76 b e 83.,16 b bo. do do S11,nk.b32 8;n S. EINEEba⸗ v1“ 1ri Z11A“ be⸗ April vxegen 8ve . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juft Feen., Degbat, 2 4. S. mächtigier: Rechtsanwalt Aur. rau Hedwig Sassenberg geb. Kranke⸗ do. 27,18. ab 38 410 87,289 g2ene westd. Vodtrb. Gn. Rhein. Stahlwerke . 99,5 B Berl. Roggenw. 28* 5 1.2.8 8,5 G do. 1888 in richt, rat Gustav Koch in Chemnitz, 6. die Albin Birke, früher in Frankenber asser in Fbeleben, flagt gegin ihrfn mann in Bistorf dei Borng, Haus F. do. 26, 1z. ab4 410 87 39 Pi. Em.5, uk. ö. 81 RM⸗Anl. 1925] 14.71—— 8 Brdög⸗KreisElettr.⸗ d0. 1890 in ““ 8 C“ Posamentenarbeiterin Selma Martha Sa., g. den Kaufmann Max Emc⸗ Paul Dittmar, früher in Fö“ Rechtsanwalt ¹ 2 L 9 2 9 5 . i 8 8 28 8 - 4 3 Ansgeboisiermmin seire vFiechte gnzu, zerchel. Ficer, 820. Sücbh in Buch. Anbrch, früher in Thum, 4 den Kellner halise guf Flusenee. Heeene. 8, Se.h. eaes andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ bevollmächtigter: Re Senen lt -2 riß, Haner gs Crottenol, h, den 8 G.⸗B. und Schuld erklärgn des ustav Fassenb b 2 vaßenfabegr los erklärt werden. Weigel in Annaberg, 6 die Bertha andelsvertreter Gustav Ma tin Georg Beklagten gemäß 5 574 Abf. 1 . ⸗B. ho wohnhaft, ng. I Triberg i. Schwarzw., 7. Sept. 1929. Friederite Rosa Minna verehel cker, in Frohnau †. Erzgeb., Die Alsge ein ladet den Beklagten zur becg n⸗ wegen Chej eidung mit de adisches Amtsgericht. Gaßner, geb. Zschetzsche in Chemnitz, 63 den Kaufmann Otto Karl Wilhelm mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ankrag auf Sneheschen Wilhelmstraße 041 11, Prozeßbevoll⸗ Gaßner, zuletzt in Chemnitz, 7. die streits vor die V. Zibilkammer des 282/29 3. Der Flemynex Frit 54005] mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Anna Louise verehel. Fischer, geb. andgerichts in Erfurt auf den Dietze in Brandenbur Have!) Trauer⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Ferdi⸗ Voigt in Chemnitz, 7. der Schlosser Paul Köhn, früher in Chemnit, 8. den Ar⸗ 28. Nobember 1929, 10 Uhr, der 14 b P 4Er sir ächtigte nand Quirll in Oesede hat das Auf⸗ Bruno Fischer in Chemnitz e. beiter Theodor Filusch, zuletzt in Zimmer 99, mit der Aufforderun 8 Rechtsanwatt R 65* 1 Pra de 8 gebot beantragt zur Ausschließung nach⸗ berger Straße 98, bei Engelhardt Lugau, 9. den Handlungsreisenden Max durch einen bei diesem Gericht 8. 8 Habel) kla t 98 n., -nenhe fra⸗ 1 benannter Gläubiger, die eingetragen rozeßbevollmächtigter: Rechtbanwol: Kurt Köhler, früher in Chemnitz, lassenen echtsanwalt als 4 9 Rab⸗ Ma 88 gegried . 8 9 sind auf dem Grundbuchblatt des ihm br Uhlemann in Chemnitz, 8. die 10, den Friseur Martin Hans Hennig, bevollmächtigten vertreten zu la 8 2Brü van b 8 Bea dee e 5 h. 7 ggehörigen, im Grundbuch von Mal⸗ Marie verehel. Filusch, geb. Wydra in Chemnitz, 11. den Bauarbeiter Erjurt, den 5. September 1939. 8 vn enuhe ten An U h 8Sench 22 bergen Band IV Blatt 48 eingetragenen in eeens,aa „Carl Max Hofmann, zuletzt in Chem⸗ Der Urkundsbeamte der 6. eschaͤftsstelle mit dem Antrag a Ehe⸗ chei . Die

Grundstücks in Abteilung III unter straße 544, Proze Sevsdrcnchcen. nitz, 12, den Maler Erich Emil Laux, des Landgerichts. dung 3. R. 145/29 —.

SesseegebegsbebP SyöEöLEäEgPgSALLoe öSbnög

—V——S D SEEEIES

5 8xöSööPeöSgPegeeeög ρ

do. 27, kdb. ab32 1,5 G 1,5 G Em. 3, uk. b. 30 Braunschw.⸗Hann do. do. 1906 i. 8 . EL Em. H. ut. d. 87 Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ dun chos, Fome 7 68,75 G do. do. 1888 2* 5 26 Ausg. 1 . Em. 11,12, uk. 32 In e r588 Vreskau⸗Fürstent. Schweiz. Eidg. 12 2 de,gnSe 4 ½ 1.1. 1 1 . gm. 20, 1 34 1. Grub. Kohlenw. Hetsi Eis 8 n⸗

ig.Pf 1 E8 Deutsche Kommun. 0. Eisenb. R. dEis Pfo mt Sch. . 1.410 11,8b6 11,35 Em. 10, unk. 32 a amdee 6 71 , 1zr 2,b m sche 2 unga⸗ 1058G Türk. Adm.⸗A. 1 Gei ch.3.4Lig..! Bnnp.E 5,85eb 6 5,3b 0 .E. 14,uk.P. 1.7.32 RM⸗A. 28, rs. 110/ Zus. 1.7 f21⸗ 1 Dt. Landeskultur⸗ do. Bgd. E.⸗A. 110 Pf. d. r. C. Bodkr. [3. NMp. S * * .. Em. 7, uk. 1.4.32 Roggen N * —,— do. do. Ser. 2 ¹2² Preuß .. Em. 2, rz. ab 29 vS. —,— do. kons. A. 1890 1 . e.Sden gob 99 5b . E. 17 (Mob. Pf.) Ohne Zinsberechnung visch Wohnstätten do. unif. 03,06 8 88e ase n2n b g 90b 6 E.8 (Tig.⸗Pfb.) (ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils Feingold Reihe 11 n. - do. Anl. 05 i. 0

FFrqb 91,5b 8 91,5 G . Gd.⸗K. E. 4,uk29 ¹1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Deutsche Zuckerbank do. 1908 in . 27, ul. b. 33 0 84,6 b G 4'5 b G . do. Em. 21, uk. 34 8 Zuckerw.⸗Anl. *6 1. 16,9b G do. Zoll0.11S.112 28, uk. b. 34 0 80,8 8 80,5 G ). do. E. 8, rz. 32 Adler Dt. Portl. Elektro⸗Zweckverb. do. 400 Ae 26, ul. b.n2 78,8 G 78,86 do. do. E. 18, ul. 32 Zem. 01, rz. 82 3 Mitteld Kohlenwf .8 4,15 G Ung. St.⸗R. 18 ge 7276e 2, 1⁄1 5 Württemb. Hyp Br. Allg. Ei.⸗-G. 90 S. 1 Ev. Landesk. Anhalt ö88

b . „28 2 2 9 2 8„ 9. 8 . 29, ul. 5. 30 5e .,e 8.81n. f.10.nts8 8 1.2 u. verl. St. S.2-8 Roggeng⸗nl. s12. 0. Goldr. .fl.

do. do. 96S. 2u. 3 do. do. do. St.⸗R. 1910 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Dt. Schiffspfdbr⸗Bk.] do. do. 1900 819 Frankf. Pfdbrb. Gd do Kron.⸗Rente Hp. Pf. 24 S. 1, u1. 29 9

1 Gld. Schiffspf.,A. 41 81.1.7 94 B 4 . Komm. Em. 1 ¹ . 2,1 G do. St.⸗R. 972in K. ³ 5 G do. do. 05-18S. 5-8 3 do. Gold⸗A. s. d Nr. 1: 1. Kathari 21 Psr gl 8 2 do. d0.258.2 x25 G 4 unverloste St. Getreiderentenbk. b f. d. . 1 Nr. 1: 1. Katharina Maria Wöhr⸗ Rechtsanwalt Thierig in Chemnitz, früher in Chemnitz, 13. den Bauarbeiter 88, b 8 2 120g 2us urs- 88258 Oyne Zinsberechnung. Augsburg⸗Rürnb. Rogg.R. B.R. 178. 2 8,8 G eiserneTor 25 er 91. . meyer, Tochter des weiland Heuerlings 9. die Elisabet sig Chemnitz, Alfred. Walter Linke, früher in 151011] O 7. ran Gertrud Schumann geb. Rode in do.276,11,880 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.] Maschsbr. 18,15.82 do. do. Reihe 4-6 3.9 E1’ 222 Wilhelm öhrmeyer zu Gellenbeck 8. ie Elisabe h Lucie verehel. Köhler, Chemnitz, 14. den Bauarbeiter Geor ]Oeffentliche Zustellung. otsdam, Kreuzstr. 5 b. Waschke, ver⸗ do 28Sl2 nrag eevegee eb. Schirmer, in Chemnitz, Am 8 H g. Der Schneider Kurt Klose in Glei⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat

. do. 28 S13, uk. 33

.⸗Bk. si „Bekanntm. v. 26.3.26 ohn Ldesekekt. Benscerfee dann 3 deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm hne Badisch. Ldesele 1. K. Nr. 16 22 u. 27,“* i. K. Nr. 42—48 u. 59, zum Betrag von 25 Tlr. = 75 Ab⸗ Hedwigbad 61V, Prozeßbevollmäch⸗ Ieoi Lnenene, feahen,, gehan⸗, chh gker. eltce z n Pecatgfmr Hesnohena zen dhzcsen . do. 29 S14,uk. 34 1

82

do. 26, kdb. abz2 1., er8e . do. Em. 6, uk. b. 32 Werke Kohlen 6 1.1 —,. do. St.⸗R. 04 1.

-—x2* 2=8A S =

*

EEkEgegeegEgrer üüeeaAEEEEEEEE

2ee 158ZS85BS S &

bbbgb

g;

sbb 2 29928Se

SgegerrüeeaPeaüeeee—

EEEE“““

2 ——

—— S F

S

vrrrrürrrerss-s-ön 9àv .qAaAAbAAbnA;n,eea,n;eee bS⸗

Seeggeeneeee o

22-82

α8*—

geüöeüEee

2 —y—

2; 2F— —2

6b.9v eU NU l.

—qVVqVqVq——

7 7

£Æ ˙˙ * ⸗*ꝙ *

6 ,25 G

PV8VPVB

1 .3 .6 .1 .1

4 G.

2

0

222oUocheh o l gN

8 -srüeüer

I 8 ℳe SSShn we

25 d —,—

½

8

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1. Ag. A-K Großkraftw. Hann. 8 b 1 b . 1 Bfandbr. u. Schuldv Bant elektr. Werte, Kohlenw.⸗Anl. 1. K. Nr. 19 23 u. 28, 1. K. Nr. 17— 21 u. 26, indung, 2. Alexander warber 1 8 1 . 1 5. 1. ; F b 8 2 hegen dune . gedanee cg. ehanhn 8.ear. FXSee 5 d0. 1 rt 1'&. Nr. 88 —87 u. 92, § 1. K. Nr. 21— 28 u. 88. 1-n. 2. 3 5 nn dor cheb Bagc⸗ 9. tigter: Rechtsanwalt Dr. Schade in 18. den üSaese. Walter Löwigt, mächtigter: Rechtsanwalt Zustizrat ihren Ehemann, den Chauffeur Waster * 8 ln 8 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (05 kv). 1901, 06, 821 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 8n zu Gellenbed zum Betrag deenns C v . 8 Ella verehel. Hennig, eNenees Phefgen M gleim „klagt gegen seine Schumann, zuletzt in Potsdam, do.28 8. utsn hinter dem Wertpapier bedeutet Rm f. 1 Million. 208, 11,1. Aeer 1 S, n. 25 Tkr 75 ℳ. Die Gläubi 8 3 eevert, In Eppendons Nr. 179, , den Hanbarbe n. Cyemnitz, Ehefrau Martha Klose geb. Schwarzer, Marienstr. 41, jetzt unbekannten Auf⸗ do. 26 S. 8.ul.31 5. *(Bergmann Elektr. 8 i BraunkRg⸗A: 8 3 ses fIE11““ üubiger Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 17. den Handarbeiter Karl Meyer, früher in Gleiwi etzt unbekanntem enthalts, wegen Chescheidung mit de do. do. 271.29.10 „Bayerische Hyp. u. Wechselban! . Has. 1 geß. 9.28. 2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. werden aufgefordert, spätestens in dem Dr. Hans Koch in Chemni ie früher in Annaberg, 18. den Färber 1 4 8 5. : 60 gcce b * eig. Pf)02 8b. u. unverlosb. N (6 % Bingwerke Nürn⸗ essen St. Rogà 23 Dr. Hans Koch in Chemnitz, 11. die 18 ¹ ufenthalts, au the eidung aus Antrag auf Ehescheidung 3. R. 1““ .;.eSn 4,65 G 46 b G verg 1909, 5. 52 ü Kur⸗ uNeum Rag. Mit Zinsberechnung. auf den 4. Bezember 1929, 10 Uhr, Marie Johanne verehel Hofmann, Ernst Otto Lehmann, zuletzt in Glösa, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. ün. Schuldig⸗ 2902 8-8 * ie Fran Lisbe Preuß. Hyp. B. RM⸗ do. bo. do. Ser. 8 —,— —,— Brown Voveri 07 11“““ 7 ½ memel 1927 (ohne vor dem unterzeichneten Bericht, eesch. eubert, geb. Lehmann, in 19. den Dekorationsmaler Oswald erklärung der Beklagten gemä 1574 rzbach eb lettnè, in Berli lasne rte S18 1— 1 EE. andschgse eufs⸗ Kapitalertragsteuer) 2221— F-benes t viat e venh Chennit Clausstraße 39 II, Prozeß⸗ Arthur Leonhardt, zuletzt in Chemnitz, 5 8”” G.⸗B. Der K 82 et die Fhwar⸗ Köndgftr 25 ehe durch 8 8 .24 S. 4. . . 0. Ser. 7 28 2 . 39 2 9 8 b. 8. 7 S 9 4 4 5 8 8 . do. do. do. 298 28 1. 6 „Hannov. Vodenkredütbl. Pbr. 1912, rz. 1982. 2 u“ Ohne Zinsberechnung. widrigenfall * di de- Ssclienümme den, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 20. den Schornsteinbauer Ernst Richard Beklagte zur mündlichen Verhandlung die Rechtsanwälte Kosenbaum 8 do. do. do. 268 3,82 4. 8 * —, 8“ ü öI 8 9 IEI““ evpfs 8 s- kließung mit Scharf in Chemnitz, 12. die Erna Alma Preuße, früher in Burgstädt, 21. den des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ M. Hirschfeld in Berlin⸗Staaken 8 do.do.272. 132 [n ee— . 1 menzgnhiwalss; BromberCs, gen, 2h 1.4109, Ametsgeriche 8 . 3. 9. 1929. verehel. Laux, geb. Hänel in Chemnitz, 1 lempner Willy Heinrich Sarbach, zu⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz Potsdamer Str. 35, klagt gegen ihren . . 471. na. Feereect do. 98 m. T. in 4 1005 b 1““ 73. 9. 1929. Nürnberger Straße 3, Prozeßbevoll⸗ letzt in Chemnitz, 22. den Monteur auf den 18. November 1929, Ehemann Rudoif Schwarzbach, zuletzt

2. ½

2 4. 7

o

b. do. do. Ser. 26 u. 28 —,— —,— 09,10a, b, 12, rz. 32 9 dr -Obl. S.1— b ed⸗ d. Roggw.⸗Pf.⸗ 4 2 8 8 4 Willy T ü 1 1 Vegen. lord. gm. V Ixb e n e do. 99 m. T. in ½ 1.7 998 mächtigter: Rechtsangalt Dr. Schu⸗ Willy Thieme, früher in Limbach, 9 ¼ Uhr, mit der Auffor 1

vdn d ksr urp2s II1 —— Ieseaeaenw ünte Budahef 1abgft 4 8 154006]1. Aufgebot. mann in Chemnitz, 13. die Spechh 23. den Arbeiter Heinrich Riedl, zuletzt darch 8 bei CC1““ 5 ngfrss 4 80 sFerhesn 10 99,5 G bda do. Ser. 32— 377—,— Dessau 84,z.p. 42¹⁄½¶m1½˖ 1. öee 8 Christtanfa 1908, 1 Die Frau Therese Emilie Lamprecht Wanda Ella verehel. Linke, gesch. gew. in Chemnitz, 24. den Fleischer Anton lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ dem Antrag auf Chescheidung 8. R. 8.enn de,n-dwo⸗dnce S daegae G39e1218 9 som. Fm. 11 sett Oelv, in. 4 4. geb. Nagel in Klettbach hat das Auf⸗ Riesing, geb. Scheufler, in Chemnitz, Kropp, früher in Hannover⸗List, bevollmächtigten v dumege lasfen. 963/28 —. 6, Die Frau Anna Marie

8 4. d⸗Kom. Em. 11 2 4 do. E. 47,uk. b. 38 5G Meining.Hyv.⸗Bk. Kom. Obl. 4 ½9% Dtsche. Gasges. 199% %9h1. nebhe eslenw⸗n Colmar (Elsaß) 07 3. 5 b ebot des verlorengegangenen Hypo⸗ Eckstraße 13, b. Scheufler, weie 25. den Maschinenschlosser Maxg Kehne, Gleiwitz, den 26. August 1929. Rohde * Runge in Belfig Wall⸗ 32, 8

. do. E. 50,uI. b. 35 1.4.10 97,5 G do. do. do. (8— 16 4) —,— do. Kabelwerke 1 Nordd. Grundkred Danzig 14 Ag. 19 4. enchrieses FeF 11 rs Leras⸗ 1 8 . do. E. 46/ut.b. 36 1.4.10 88 6 6 „Mitteldeutsche Bodenkreditbl. 1900, 18, 98.1932 5u.45 1. . Danzig (Tabat⸗ hekenbriefes vom 31. Juli 1925 über bevollmächtigter: Rechtsanwalt do⸗ zuletzt in Hamburg, 26. den ertreter-Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle straße vertreten durch die Recht do.L n f 22 1410 12 1n —7 12—48 die im Eirbuch für Klettba hannes Uhlich in Chemnitz, 14. die e Erich eene zuletzt i des Landgerichts. schäftss⸗ 8 1e Zofiträte g. n5 8 vcts. e.4ebha e. 111.1 8. Em. 1 eee EEE g. L2— Nr. Aü, n I e Paulag verehel. Lämmel, geb. Femnß. 27. g. Marie Emilie verehel. Sewercber Fesse sewen ohn und Rechtsanwälte Giesen und (Meobilis⸗Pfdbr. 142 Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S.1 Elektr. iefer. 1900% 4 ½ 1. Fscr. 92* % Gothenb 90, S. 2. für den Kaufmann Augu öschel, Böttger, in Buchholz, Frauenstraße 10, Schneider, geb. Meyer, früher in [54012] Oeffentliche Zustellung. ichard Josephfohn in Potsdam klagt do. do.Em. 49 Lig.⸗ do. do. do. Eer. 2 0, E“ . Fomnm. landschaftl. in 4ℳ früher in Klettbach, jetzt in Weimar, Prozeßbevollmäthtigter: Rechtsanwalt Chemnitz, 28. den Former Max Rudolf Die Frau Antonie Klenk, geborene gegen ihren emann, den Mauret Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.] 4 1.. 8 do de 3 bE 1 Rieggen-hoör⸗ do. 19s in 4 eingetragen mit vo jährlich vom Dr. Heger in Chemnitz, 15. die Söldner, in Chemnitz, 29. die Sklarzik in Hindenburg, Prozeßbevoll⸗ Otto ohde uletzt wohnhaft in

Preuß. Pfandbr. Bk .ve dvp.⸗Ak.⸗BrK.Hb.08,00,11 54 1900,04,14,28.32 ,bu.ax 1. 8 Preuß. Vodenkredit Heredehe⸗ Kr. 10, b 14. März 1925 ab in halbjährlichen Arbeiterin Marie verehel. Löwigt, geb. Johanna verehel. Seipt, geb. mächtigter: Rechtsanwalt Berger in Belzig, Wallstr etzt unbekannter GldK.G. 17,16.82 4 do. do. do. 1920 Ieee. An. ufv. 27 9 Teilen am 1. April und 1. Oktober Ficker, in Chemnitz, Prozeßbevoll⸗ Uhlmann, rüher in Berlin, 30. den Hindenburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ Aufenschalts wegen scheidung mi 8 do.K 20,u1 8.88 4. . bo b1g 1985 Roggenpfob.⸗ hnse.0e.—2 jeden Jahres verzinsliche Darlehns⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hentschel .“ Artur Weise, früher mann, den Schlosser Gustav Klenk, dem Antrag auf scheidung 3 d8. 8 18,u1,35 38 7 EIZäZA“ 1908, 08, rückz. 40 48u. 4 1. do RMogg.Lomm.- in 4 forderung von 21000 Goldmark be⸗ in Chemnitz, 16. die Maurersehefrau in Chemnitz, 31. den Artisten Ernst unbekannten Aufenthalts, früher in 35/29 —. Die Kläger Kaͤgerinnes

1 G do. Em. 15 GasanstHetrtebs⸗ Prras. Bene Pör⸗ Hohenfalza 1897 antragt. Der Inhaber der Urkunde Paula Martha Kurz, geb. Vogel, in Friedrich Wilhelm Ueberfeld, früher indenburg, auf escheidung aus bzw. das Landgericht laben die Be⸗

g'’n äm Gde lekunkerme do. do. Reihe 151 öe wird aufgefordert, spätestens in dem Chemnitz, Uhlichstraße 11 III., bei in Herford, 32, den Maler Emil] §&§ 1565, 15868 B. 8 und Schuldig⸗ klagten zur vänae n Verhandlung des A 4. woreh. —sn119-—8 1898,00, 11. rz. 32 42u. 1. do. do. R. 11-14,161 ure. Aufgebotstermin am ontag, den Kreßner, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Wittek, früher in Chemnitz, 33. den erklärung des Beklagten emäß § 1574 Rechtssüt its b ie 4. Zivilk 8 de do 2g-0,1.34) 11. egv ns, It Jeauväantceünih da 1886 mn 4 a-Fee vormitzags anwalt Dr Gitter im Chemnig, Schlosser Faus Paul Biehweger, zu. Abs. 1 9. G.2. Hie Klagekin iadet des dansgerichen ig Peisbon raf be

do. do. R. Z1, rz. 35 4. 31. 12. 1896, v. 1913, 14 ,.* do. Roggenw. A. 0. 1890 in „Heine Rechte geltend zu machen 17. die Frieda verehel. Meyer letzt in Augustusb 34. den Kellner den n zur en

1 8 Hdlsges. f. Grund⸗ o. Roggenw. A. 8 85 8 3 1 8 geb. gustusburg, 34. den Kellner den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4. November 1929, vormittags 4 —— 1 e Prov. Süchf Ldschst. . nen 10S n. s fund, 88 Hnes Frapfge Lrresas Büemeehlaß 82 Cohs e gele, frücter in handlung des .n.eee d, die 10 Uhr, Zimmer 31 mit der d9⸗ do. 400 7 108b 88 ; ; B rund Lrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sämtliche agte jetzt unbekannten 3. Zivilkammer des Landgerichts order lin *i. K. 1.10.20. *“*S. 1 f. K. 1.1.17. S. 2 1. K. 1.7. 17. ersosgen mnnb. den 1 Septenicher 1989 8 ee Pn bennit, 18. 98 88b ee hert. mit x Antrag zu 1— 34 ölcgani auf den 18. Novem rich 92 5n Hederung; erbens H.. 8 8 v 8 vach, den 4. - . nma verehel. Lehmann, geb. He auf Ehescheidun it 4 beche J—. . 18 ..“ Thüringisches Amtsgericht. wald, in Glösa, Aichtenauer Wen 8. anagg c 18671, 1868 9. .,9., 29 2 Po rIErR bfeged Die Büchtigen 182 99 iht da⸗

do. Em. 44 do. do. Em. 2 EisenwerkKraft 14

0 ½ 8.

&. 8

28

52

ebehes

H 4.. . D eeeaee a. oe 92 9bà. . 9.

¶̊ —8VVV—V A 8

. 4 18 14. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 11 1,11 G Henckel⸗Beuth. 05 . . Roggen⸗Pfdbr. * do. do. R. 4, uk. 1.4.34 do. 1 es 8 . 2 0,52 G Klöckner⸗W., rz. 32 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G S 1.Abls. A. 3 Rogg. Komm.

2S;