15
11
327
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12. September 1929. S. 4.
III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.
Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen
Arbeitsschichten
Zahl der angelegten Arbeiter
davon Schichten für Ueber⸗ arbeiten
gesamt
insg ent
angene Schichien Absatzmangel
S
Entgangene Schichten davon entfallen auf
Sel
er
Urlaubs⸗ entschädigung
Wert
der Dauer einer Hauerschicht
Krankheit 1“““
sonstige
betriebs⸗ 1 GHründe
technische Urlaubs⸗ schichten
entschädigte
und Ausstände davon in⸗ folge von Unfällen
S insgesamt —
2 3 S
wirtschaft⸗ lichen Beihilfen
im ganzen IZ
einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt, aber ohne feste Pausen
samteinkommen je angelegten Arbeit
Errechnetes Ge⸗
5 S
80 8̃ Wagenmangel 5 8
— Aussperrungen 8 (S Feierschichten
90⁴‿ — 80 — ‿ 80 —
11 17
— 00
a) Steinkohlenbergbau in Oberschlesien I11“ 57 665 IV“ 27 940 im Oberbergamtsbezirk Dortmund — 356 283 am linken Niederrhein 1“ 17 640 im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk— 371 324
ei Aachen. “ . 24 695
b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle .. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
— c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer). 134566* b1114X“] in Nassau und Wetzlar .. .
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:
oöstelbischer.. westelbischer linksrheinischer.
4 887 5 851
9 098 1 955 9 436 3 534
21 747 30 168 15 772
75,0 73,8 74,5
¹) Außerdem für Urlaubsabgeltung 24 3835 RMN. — 9) 0,6 vH 6 Stunden; 1,3 vH 7 Stunden; 0, 7,75 Stunden; 53,9 vH
— ⁸) 7,5 vH 6,75 Stunden; 28,7 vH 7,75 Stunden; 2,0 vH 8
6,2 186 703 4,7 74 264 — —
²) 0,2 v vH 7,5 Stunden; 97,4 v. 8 Stunden; 7,1 vH 8,25 Stunden; 2,7 vH 8,5
tunden; 61,8 vH 8,5 Stunden.
564 105 275 143 2 951 021 161 952 3 088 394 226 205
— —₰
2₰
—,—8.8o
— —
EE“ Sbh dboO— 00 — U do SGo
S
31 855 40 148
—
b0,SH,* —S
82 050 11 735 68 299
do
S.D8
68,1
110 867 63,4 12,1 61,3 55,7
21,4 19,7 36,1
14,5 17,9 12,9 8,2
12,5
1) 408 740
Stunden. — ⁵) 0,5 v tunden. — ⁴) 32,9 rH 7,5 Stunden; 65,1 vH 8 Stunden; 2,0
6 Stunden; 99,8 vH 8 Stunden. — ³) 0,6 vH 6 Stunden; 1,3 vH 7 Stunden; 0,7 v 4 Stunden; 6,4 vH 6 Stunden; 4,7 v v
682 804 521 206 8 387 036 438 550 9 780 662
598 014 385 083 2 782 245 147 408 2 899 198 201 826
5 902 6 290
93 418 100 481
140 648 17 123 99 589 21 707
30 634
4) unterirdisch 8,4 649 198 828 543 () unkerirzisch. 8, 7,22 287 102 [A) unterirdisch 8. .“ 7,83 138 649
153 642 265 485 209 882
583 656
[B) in Tagebauen 9 [A) unterirdisch 6,75 — 8,5 ⁸) (B) in Tagebauen 8,5
7,5 Stunden; 97,4 22 8 Stunden. — 6,5 Stunden; 1,0 vß Stunden; 5,4 vH 7,5 Stunden; 18,3 vH. 8,25 Stunden. — ⁷ 73,8 vH 8 Stunden; 26,2 vH 8,5 Stunden.
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.) 8 slo, 11. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank on Norwegen vom 7. September (in 1000 Kronen): Metall⸗ estand 146 771, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 771, Notenumlauf 311 055, Notenreserve 85 716, Depositen 87 717, Vorschüsse und Wechselbestand 251 585, Guthaben
bei ausländischen Banken 45 814, Renten und Obligationen 21 382.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 2 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 12. September auf 171,50 ℳ (am 11. September auf 171,50 ℳ) für 100 kg.
Waäagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 11. September 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 237 Wagen,
nicht gestellt — Wagen. b 8
8 von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 11. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,81 G., 57,96 B., 100 Reichsmark⸗ noten 122,656 G., 122,964 B. — Schecks: London 8202; G.,
„— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,78 5 57,92 ½ B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¼ G.,
Berichte
Wien, 11. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,20, Berlin 168,81, Budapest 123,79, Kopenhagen 188,70, London 34,38 ½, New York 709,05, Paris 27,73 ⅞, Prag 20,97 ½, Zurich 136,56, Marknoten 168,55, Lirenoten 37,10, Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94 ½, Polnische Noten 79,34, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten 123,80*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 11. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ⅛, Berlin 804,45, Zürich 651,01, Oslo 899,50, Kopenhagen 899,45, London 163,84 ½, Madrid 497 ⅞, Mailand 176,74, New York 33,80, Paris 132,24, Stockholm 904,95, Wien 475,72 ½, Larknoten 8037 6⅛, Polnische Noten 378 ¾, Belgrad 59,43 ⸗ 656,00.
Budapest, 11. September. (W. T. B.) les in Pengö. Wien 80,67 ½, Berlin 136,37 ½8, Zürich 110,36 ¼, Belgrad 10,07 ¼.
London, 12. September. (W. T. B.) New York 484,71, Pa⸗ 123,90, Holland 1209,50, Belgien 34,87 ¼, Italien 92,71, Deutsch⸗ 88 ve. Schweiz 25,17 ⅛, Epanien 32,86 ½, Wien 34,43, Buenos Aires 47,19.
aris, 11. September. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 608,50, London 123,90, New York 25,56 ¼, Belgien 355,50, Spanien. 377,00, Italien 133,70, Schweiz 492,50, Kopenhagen 680,25, Holland 1024,50, Oslo 680,50, Stockholm 684,50, Prag 75,70, Rumänien 15,15b, Wien 36,00, Belgrad 44,00, Warschau —,—. Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest —,—, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,56 ½, England 123,90, Belgien 355,25, Holland 1024,25, Italien 133,70, Spanien 376,75, Schweiz 492,75, Warschau 28,65, Kopen⸗ hagen 679,75, Oslo 680,00, Stockholm —,—, Belgrad —,—.
Amsterdam, 11. September. (W.T. B.) Berlin 59,40, London 12,09 1, New York 249 %½, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,68 ½4, Schweiz 48,06 ½, Italien 13,05 ½⅛, Madrid 36,79, Oslo 66,45, Kopenhagen 66,42 ½, Stockholm 66,82 ½, Wien 35,15, Prag 738,75. — Freiverkehrs⸗ kurje: Frürabe. — — Budanet — — ukarest ——. Warschau
gokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 12. September. (W. T. B.) Paris 20,32, London 25,17 ½, New York 519,35, Brüssel 72,16, Mailand 27,15 ¼, Madrid 76,60, Holland 208,12 ½, Berlin 123,61, Wien 73,10, Stockholm 139,10, Oslo 138,27 ½, Kopenhagen 138,22 ½, Sofia 3,75 ½, Prag 15,37, Warschau 58,25, Budapest Belgrad 9,12 ¼, Athen 6,72, Konstantinopel 249,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 217,75, Japan 243,50. — *) Pengs.
Kopen hagen 11. September. (W. T. B.) London 18,20 ½, New York 379,817, Berlin 89,50, Paris 14,80, Antwerpen 52,35,
ürich 72,45, Rom 19,75, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,67 ⅛½, 81o 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00.
Stockholm, 11. September. (W. T. B.) London 18,10 ½, Berlin 88,92 ½, Paris 14,63 ½, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99,45, Oslo 99,44 ½, Waßshington 373,50, Helsingfors 9,99, Rom 10,58, Prag 11,10, Wien 52,70.
Oslo, 11. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,55, een 14,75, New York 375,62, Amsterdam 150,60, Zürich 72,45,
—,—, 2 g;
eelsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 00,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00. Mos kau, 11. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 * Pfund 940,99 G., 942,87 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.
London, 11. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 231 3⁄9, Silber auf Lieferung Wisn ) chluß 10
Wertpapiere. 1
Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 30,75, Adlerwerke 41,25, Sgeenng. Buntpapier 139,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 151,50, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 113,50, P Holumann 100 ⅓, Holzverkohlung —,—, Wayß u. Freytag 100,00.
Hamburg, 11. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 176 B, Vereinsbank T 138,50, Lübeck⸗ Büchen 78,25, Schantungbahn 3,80, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 117,00, Hamburg⸗Südamerika T 181,00, Nordd. Lloyd T 110,75, Verein. Elbschiffahrt 25,25, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener Gummi 81,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 180,00, Anglo Guano 54,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 189,00, Neu Guinea 600,00, Otavi Minen 70,25. — Freiverkehr Sloman Salpeter 75,00.
Wien, 11. September. (W. T. B.) (In 2 ½ Völker⸗ bundanleihe 107,98, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—,
Budweis —,—, 5 % Ehher.. Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfhahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 108,30, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —X,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Hesterrrichisch Nationalbank 336,50, Donau⸗ Degesc ge beg. Gesellschaft 50,00, EE“ 16,98, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,41, Scheidemandel, A.⸗G. f. 5 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,25 G, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 211,50, Brown⸗Boveri⸗ Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,30, Daimler Motoren A. G., österr. 9,30, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 402,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,36.
Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 187,25, Rotterdamsche Bank 116,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Amer. Bemberg Certif. A 47 ⅞1, Amer. Bemberg Certif. 8 47 ⅛, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstof 98,00, Kali⸗Industrie 233,50, Nordd. Wollkämmerei 130,50, Vereinigte Glanzstoff —,—, Montecatini 263,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, % Deutsche Reichsanleihe 102 1, 7 % Stadt Dresden 98,25, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 90,50, Arbed 105,00, 7 % Rhein⸗ Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 85,25, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,75, 7 % Verein. Stahlwerke 83,50, Rhein.⸗ Westf. Elektr. Anl. 99,00 — % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 96,75, 6 % Preuß. Anleihe 1927 84,00.
Offentlicher Anzeiger. 3
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche ealh schaften 856 Gesellschaften m. b. H.
„Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
[54124] Im Wege der Zwangssvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗ Tegel, Band 31 Blatt Nr. 920 ein⸗ etragene, in Berlin⸗Tegel, Straße 20, ger. 13 belegene Grundstück am 15. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, ver⸗ steigert werden. Tegel, Kartenblatt 1 Parzelle 3065/87, Grundsteuermutterroille 822, Gebäudesteuerrolle Nr. 709.
e . K.
[54000]
oll das im Grundbuch
Nr. Art. Das der
Gerichtsstelle,
Grundstück umfaßt: Einfamilienhaus mit Hofraum und Hausgarten, 12 a 4 qm groß, Gebäudesteuernutzungswert Reichsmark. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. August 1929 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kraftdroschkenbesitzer August Leßnau in Berlin⸗Teg es reb⸗ 10,
herlin N. 20, den 29. August 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Im Wege der Zwangsvollstreckung von Berlin⸗ dding, Band 147 Blatt Nr. 3562 ein⸗ Gemarkung Berlin⸗ Pebrgen⸗ in Berlin, Wichertstraße 88,
elegene Grundstück am 12. 1929, vormittags 11,30 Uhr, an Berlin
Zimmer 87, III, ver⸗ steigert werden. Kartenblatt 90 Par⸗ zelle Nr. 113, Grundsteuermutterrolle Art. 1382, Gebäudesteuerrolle Nr. 1382. Das Grundstück umfaßt: Vorderwohn⸗ gebäude mit Mittelflügel, Quergebäude rechts und links und 2 Höfe, 8 a 64 qm groh Gebäudesteuernutzungswert 16 000
eichsmark. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. August 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Kaufmann Alfred Lesser in Berlin NW., Siegmundshof, eingetragen. (6. K. 121. 29.)
Berlin N. 20, den 26. August 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Brunnenplatz, [54001]
420
werden. Nr.
wohnhaus
Höfen,
ovember .
N. 20,
Dm Wege d oll das im Grundbuch von Wedding, Band 79 Blatt Nr. 1898 ein⸗ etragene, in Berlin, Kösliner Str. 16, elegene Grundstück am 15. November 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, platz, Zimmer Kartenblatt 25, 568/181, Art. 3718, Gebäudesteuerrolle Nr. 3718. in Das Grundstück umfaßt: a) Vorder⸗ mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude ’1 . 8 b) Stall und Remisengebäude, 2. Hof, 4 a 84 nutzungswert 1 ’ rungsvermerk ist am 28. Mai 1929 in
das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals die Köslinerstraße 16 G. m. b. H. in Berlin eingetragen. 6. K. 55. 29.
Berlin N. 20, den 26. August 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Berlin N. 20, Brunnen⸗ “ * “ Nr. 87 III, versteigare Verantwortlich für den Anzeigenteil 85 arzelle Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Grundsteuermutterrolle Ver ag der Geschältsstelle (Mengering) erlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Versog. n g ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 92.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
der Zwangsvollstreckung Berlin⸗
und
zwei
m groß, Gebäudesteuer⸗ 40 ℳ. Der Versteige⸗
5 ½¼ % Elisabethbahn Linz —
Türkische Eisenbahnanlagen Wiener Bankverein 21,90,
ergb.⸗Ges. —,—, 8
sellschaf
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Donnerstag, den 12. September
auch die Geschäftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ⸗ Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
82 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ. ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Genossens Musterregister,
Verschiedenes.
nhaltsübersicht. elsregister, üterrechtsregister, Vereinsregister, Paftereglster,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.
—
1. Handelsregister.
Amberg. [53684] Bei der offenen Handelsgesellschaft „Farbenwerk Weiß und Wurzbacher“, Sitz Schwarzach bei Nabburg, wurde heute in das Handelsregister eingetragen: Die Gesellschaft wurde &ꝙ luß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 7. September 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Neue Firma: 22 Siewert“, Sitz Ansbach. Inhaber Paul Siewert, . mann in Ansbach. (Lebensmitte geschäft.)
Bei der Firma „Ansbach Expreß Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Ansbach: Geschäftsführer Lücke gelöscht. Als Geschäftsführer ist bestellt Dr. Heinrich Blaha, Rechts⸗ anwalt in Ansbach.
Ansbach, den 6. September 1929.
Bayer. Amtsgericht.
Ansbach.
Aschaffenburg. [53686] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Chemische Fabrik Husa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten, ins⸗ besondere von Schuhereme, Bodenwachs, Fußbodenöl und verwandten Produkten, sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen. Die Ge⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im Inlande oder Auslande zu beteiligen, solche Betriebe zu erwerben und über⸗ haupt alles zu tun, was den Zweck ihres Unternehmens zu fördern geeignet ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer sind Walter Drude, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Josef Drude, Kaufmann, allda. Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aschaffenburg, den 6. September 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [53687]
„Alfred Reif G. m. b. H. in Liqui⸗ dation“ in Lohr a. M.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Friedrich Fakler ist beendet; als neuer Liquidator ist be⸗ “ Peschke, Prokurist in Groß⸗ auheim.
Aschaffenburg, den 6. September 1929. Amtsgericht — Registergericht. Auerbach, Vogtl. 53688 Die im hiesigen Handelsregister 8 Blatt 506 eingetragene Firma Paul Franzke in Rautenkranz soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaberin der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗
falls die Löschung erfolgen wird. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 7. September 1929. Baden-Baden. [53689] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I. O.⸗Z. 18 — Firma Thiergärtner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Der Eintrag vom 24. April 1929 über Beschränkung der Gesamtprokura des Josef Sebastian auf die Hauptniederlassung in Baden⸗Baden wird von Amts wegen gelöscht. (6. 9. 29.) Baden, den 6. September 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts 1.
Bad Salzungen. [53691]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 267 wurde heute die Firma „Walter Eich⸗ horn in Bad Salzungen“ mit dem Kauf⸗ mann Walter Eichhorn daselbst als In⸗ haber eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Weinbrand⸗, Brantwein⸗ und Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei und Weinkelterei.
Bad Salzungen, 4. September 1929. Thüringisches Amtsgericht. Bad Salzungen. [53690)] Der untenn 14. August 1929 in unser Kandelsregister Abt. B unter Nr. 43 bei
“
1
der Firma „Metallwarenfabrik Scharfen⸗ berg & Teubert, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Breitungen,
erra“ erfolgte Eintrag lautet bezüglich der Vertretungsbefugnis richtig wie
folgt:
veeen hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere aordentliche oder stellvertretende Ge⸗ smslecher bestellt sind, durch minde⸗ tens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen vertreten. Bad Salzungen, 6. September 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Balingen. [53692]
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 6. Sept. 1929 bei der Firma Max Eigen & Co., Geislingen, eingetragen: Laut An⸗ meldung vom 1. Juni 1929 ist Otto Fuoß, Kaufmann in Heselwangen als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft kann nur noch durch zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam vertreten werden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Balingen verlegt. Der Gesellschafter Eigen wohnt jetzt in Balingen. Max Eigen ist mit Wirkung vom 15. August 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Fuoß & Luippold. Jeder der beiden Gesellschafter Fuoß und Luippold ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
Württ. Amtsgericht Balingen. Bamberg. [53693] Handelsregistereinträge.
Dipl. Ing. Hans Scherf & Co., Ingenieurbiien fite Wirtlschaßt⸗ technik, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
J. Eberhardt, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft, am 1. Juni 1929 aufgelöst. Gesellschafter Hans Elitzer führt die Firma fort.
M. Schödl, Ofenfabrik, Inh. F. A. Schödl, Sitz Bamberg: Inhaber Karl Wagner, Ofenfabrikant in Nürn⸗ berg⸗Doos.
Friedrich Traudt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg: Weiterer Geschäftsführer Wil⸗ helm Henninger, Kaufmann in Bam⸗ berg. Die Geschäftsführer Traudt und Henninger sind je allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Juli 1929 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 13 000 Reichsmark auf 20 000 RM und Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. 8
Weiter wird veröffentlicht:
Die Gesellschafter Friedrich Traudt und zwar Traudt im Anschlagswerte von 5100 RM und Funk im Anschlags⸗ Stammeinlagen in gleicher Höhe ge⸗ deckt sind.
Amtsgericht — Registergericht. Barth. [53694] Nr. 59 eingetragene Firma Fischer & Hube in Barth ist von Amts wegen ge⸗
Barth, den 31. August 1929.
Das Amtsgericht.
Bauizen. 1 [53695]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ — Gebrüder Weigang in
autzen betr: Die Prokuren der Kauf⸗ Rudolf Eduard Heinz Weigang sind er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist mit brüder Weigang Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Bautzen über⸗ Gustav Lange in Bautzen betr.: Die Prokura des Kaufmanns Arno Sachse Firma Gebrüder Weigang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des her von der Firma Gebrüder Weigang in Bautzen betriebenen Fabrikations⸗ einer lithographischen Anstalt mit Stein⸗ * Offset⸗Druckerei. Die Gesellschaft t t, sich
Sund Adolf Funk bringen Bauwaren, werte von 900 RM ein, wodurch deren Bamberg, den 6. September 1929.
Die in unser Handelsregister Abt. A löscht worden. getragen worden: 1. Auf Blatt 94, die leute Wendelin Alexander Ullrich und der Firma auf die Gesellschaft Ge⸗ gegangen. 2. Auf Blatt 100, die Firma ist erloschen. 3. Auf Blatt 1092 die Bautzen und weiter f olgendes: Der Unternehmens ist der Betrieb des bis⸗ und Handelsgeschäfts, bestehend aus
echti t, Unternehmunge
“
auf gleichen oder ähnlichen Arbeits⸗ gebieten zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmen zu errichten oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt achtundvierzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Rudolf Weigang, b) der Kaufmann Heinz Weigang, beide in Bautzen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ schäftsführer selbständig zu. (Die Be⸗ “ der Gesellschaft er⸗ folgen im tschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Bautzen, 6. 9. 1929.
Bergedorf. [53696] Eintragung in das Handelsregister. Am 6. September 1929: Metallwaren⸗ fabrik Meyer & Niß, Sr mit beschränkter Haftung. Die an J. W. Noth erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [53699]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 99è8. Greco Paris Bottier Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maßschuhen nach An⸗ weisung und unter Leitung des Herrn Greco in Paris. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Arthur Jacoby, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1929 abge⸗ schlossen. Der nee Arthur Jacoby ist von den schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 42 999. Gummiwerke Corona, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. wobin er von, Wandsh. vor⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens
ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Herbert Lindemann, ahlstedt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1929 abge⸗ schlossen und am 7. August 1929 abge⸗ ändert. — Nr. 43 002. Hermetica Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Uhren und anderen zu dieser Branche gehörigen Gegenständen, insbesondere der so⸗ genannten Hermetica⸗Artikel, das heißt derjenigen Artikel, die von der Her- metica Société anonyme in Lausanne unter der Schutzmarke „Hermetica“ hergestellt oder in den Handel gebracht werden. Insbesondere gehört zum Gegenstand des Unternehmens auch der Vertrieb von Ermeto⸗Uhren. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Eduard Henn, Kaufmann, in Zerlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Augus 1929 abgeschlossen. Die Gesellschaft ün auf 10 Jahre errichtet. Der Geschäfts⸗ führer Eduard Henn ist einzelver⸗ tretungsberechtigt. — Zu Nr. 42 998, 42 999 und 43 002: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ cenzeiger. — Bei Nr. 35 Hypotheken⸗ Commissionsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Sekretär
alter Hein in Berlin ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 724 riedrichstraße 65 a Grundstücks⸗
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich Lentz ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Geschäftsführerin anny Adelmann ist von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 33 807 Heußler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Kühn ist gleichfalls nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 780 Deutsch⸗Russische Naphtha⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Alexander Tauglich in Berlin⸗ Charlottenburg und dem Anton Putan in Berlin⸗Schöneberg ist je Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 41 268 „Heimton“ Damnitz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des § 5 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
rtreten. Roland Strunk ist nicht
mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinz Tannen, Seae. zum vufmann Feins bestellt. — Bei Nr. 41 977 Deutsche Royal Backpulver⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem —— Kern in Berlin⸗Westend ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht: Nr. 6797 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mbH. Potsdamerstr. 68. Nr. 9534 Deutsche „Eclair“ Film⸗ und Kine⸗ matographen ⸗Gesellschaft mbH. Nr. 19 885 Adlerhütte Eisenwerk und Maschinenfabrik GmbH. Nr. 22 667 Gesellschaft für Außenhandel mbH. Nr. 24 434 „Ameropa“ Im⸗ port und Export, Gmb H. Nr. 24 507 Grundstücksgesellschaft Bernauer⸗ straße 85 mbH. Nr. 28 689 Berlin Pettenkoferstraße No. 18 Grund⸗ stücksgesellschaft mbeH. Nr. 26 931 Commercia, Handelsgesellschaft für Grundbesitz & Waren mb H. Nr. 31 311 Gebr. Abramowit GmbH. ser. 31 832 Berliner Wäsche⸗ und Textilexportvertrieb Luttwak & Grüner GmbH. Nr. 34 992 „Dekon“ Debitoren ⸗Kontroll ⸗Gesellschaft mb H.
Berlin, den 4. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 159697]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. September 1929 e. worden: Bei Nr. 7312 M. Münch⸗ meyer Nchflgr., Berlin: Der Kauf⸗ mann Arthur Matthes, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1928. Der Uebergang der in dem Betriebe des
n chöe t seschnpethn Nerbigbicottiten Gelöscht: Nr. 1750 Arnold Nolda, Nr. 65 007 „Windsor“ Regenmäntel Fabrik Ernst Beer, Nr. 72 855 Adolf Luser
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. ů53698] In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 8047 Gebr. Fried⸗ länder & Maaß, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Ludwig Plachte ist er⸗ loschen. Nr. 71 699 Berliner Kupferschmiede und Apparatebau Zopick & Wunderlich, Berlin: Die Firma lautet jecr: Berliner Kupfer⸗ schmiede und Apparatebau, Zopick & Wunderlich Inhaber Alois Zopick. Inhaber jetzt: Alois Zopick, Ingenieur, Berlin⸗Reinickendorf. — Nr. 72 624 Franz Allebracht, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Redepennig, Kauf⸗ mann, Bergfelde a. d. Nordbahn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Redepennig ausgeschlossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Beuthen, O. S. [53700] In das Handelsregister Abt. B. Nr. 126 ist bei der „Industria, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des eschäfts⸗ führers Theodor Mrozek ist beendet. Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. Sep⸗ tember 1929.
Beuthen, O. S. 8 [53701] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2038 ist bei der Firma „Paket⸗ Löhrt Beuthen, O. S., Oswald Imiola“ in Beuthen, O. S., ein⸗ etragen: Die Firma ist erlosche Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. Se
tember 1929.
n. p⸗
Beuthen, O. S. [53702]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2084 die Flrmo „Werner Heintze“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Heintze in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. Sep⸗ tember 1929.
Braunschweig. [53704]
Im hiesigen Handelsregister ist bei den nachfolgend aufgeführten Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung (G. m. b. H.) und Aktiengesellschaften (A. G.) am 30. August 1929 ein⸗ getragen worden: Die 8
2 rfedlscgaft wird von Amts wegen gelöscht. aligesell⸗ schaft Rübezahl G. m. b. H., Platten⸗
— Eichthal G. m. b. H., Erdölwerke annovera G. m. b. H., Montan⸗Indu⸗ strie⸗Gesellschaft Brunswiga G. m. b 8 für Stopfbüchsen⸗ Packungen G. m. b. H., Deutsche Milch⸗ automatengesellschaft m. b. H., Büssing Kraftwagenbetrieb Braunschweig G. m. b. H., Corundum Company G. m. b. H, Brunsvigia Tafelglas⸗Vertrieb G. m. b. H., Büffel⸗Extract⸗Compagnie m. b. H., Junker’sche Schulhausgesellschaft m. b. H., Industrie⸗Gese bost Phönix G. m. b. H., Lufthafen Braunschweig G. m. b. H., Robert Gottschalk & C. Gesellschaft für Korbwaren⸗Industrie m. b. H., Braunschweiger Rechen⸗ Schildt, Koch & Cie. G. m. b. H., Siropa Trocknungsgesell⸗ schaft landwirtschaftlicher Produkte m. b. H., vv ⸗“ der Landes⸗Ein⸗ kauf G. m. b. H., EE“ t⸗ liche Versuchsanstalten G. m. b. H. Rübenheber G. m. b. H., Deutscheb Industrie⸗Bedarfs⸗Kontor G. m. b. H., K. M. Metallwaren⸗Werke G. m. b. H., Braunschweiger Trocknungswerke G. m. 2 utsche Verlagsgesellschaft m. b. H., Montania Industrie⸗Erzeugnis⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H., Mittel⸗ deutsche Spargelzentrale G. m. b. H., Elektromagnet ⸗Werke vraenes G. m. b. H., Braunschweiger Telephon⸗ G. m. b. H., Vertriebsgesellschaft m. b. H., Deutsche Welt G. m. b. H., Minte geutsche Sengelagesellschaft für chemisch⸗technische Produkte m. b. H., —,— Kurier G. m. b.
Brauns Heimstätte Wo
N
nungsfürsorge . b. H., Selbstschutz⸗ . m. b. H. Mummevertrieb Leu G. m. b. H., Wirtschaftsstelle Deutscher Landwirte G. m. b. H., Trando⸗Werke G. m. b. H., Vok Maschinen, Motoren und Mühlenbauanstalt G. m. b. Ho A. P. V. Archiv, Pressedienst und Ver⸗ Iaagf IT Paribwri nbee S b. H., Hadege ö m. b. H⸗, Sportverlagshaus G. m. b. H., Küper u. Brinkmann G. m. b. H., Phönix⸗ Eisen⸗ und Metall⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Kowa Braunschweiger Handelsgesellschaft m. b. H., Getreide⸗ und Futtermittelgesellschaft m. b. H⸗, Friha öF m. b. H., Bufa raunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik G. m. b. H., Nord⸗ Feut he optische Anstalt Schönhere, Felder und Wilkens G. m. b. H., Bau⸗ hütte Braunschweig, Soziale Baugesell⸗ scha t m. b. H., Deutsche Elektro⸗G. m. b. H., Braunschweig, Maschinen⸗ und Motoren⸗G. m. b. H., Vereinigte Blech⸗ waren⸗Industrien G. m. b. H., Braun⸗ chme gs Stadion⸗G. m. b. H. Fort⸗ chritt Vertriebs⸗G. m. b. H. für neu⸗ zeitlichen Bürobedarf, Eisen⸗Metall⸗ & Maschinen⸗Handelsgesellschaft m. b. H.⸗, Alexander Lange & Co. G. m. b. H., Echterhoff & Krebs G. m. b. H., Nürn⸗ berg’'sche Gütergesellschaft G. m. b. H., Georg Garwes G. m. b. H., Treuhand⸗ gefellschaft „Vaubi“ G. m. b. H., Außen⸗ handel G. m. b. H., Heimstätten G. m. b. H., Deutsche Sackindustrie Paul Köhler, G. m. b. H., Wipprecht, Günther & Co. G. m. b. H., rma Lebens⸗ mittelvertriebsgesellschaft m. b. H. Tripol G. m. b. H., Rhein⸗Saar⸗Eisen und Schrotthandelsgesellschaft m. b. Füllhorn⸗Verlag G. m. b. H., Glüh⸗ kampen⸗ u. „v „ ⸗ Er⸗ neuerungs⸗Fabrik „Aetna“ G. m. b. H; Max Lipmann Wolle⸗ und Lande brodukten⸗Handelsgesellschaft m. b. H. olle G. m. b. H., Big Blechdosen⸗ Interessenten G. m. b. isch⸗
— herei u. 8 2 wei . m. b. H., Braunschweigische oll⸗Einkauf⸗G. m. b. H. 58 Her, Namuth & Co., Wohnbau G. m. b. H., Meschro Metall⸗ und Schrotthandels⸗ G. m. b. H., Braunschweiger Roh⸗ produkten⸗Einkauf⸗ und Verkauf G. 1 b. H., Gebrüder Künnecke u. Co. G. m. b. H., Braunschweiger Holzwoll⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H., n G. m. b. H., Treuhänder⸗G. m. b. H., Handelsgesellschaft für Getreide, Lebens⸗ und Futtermittel m. b. H., Hassi Industrie⸗ u. Handelsgesellschaft m. b. H., Braunschweigische Sack⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Famos Schreibmaschinengesellschaft m. b. H., Wegner & Co. G. m. b. H., Biohumus⸗ Vertrieb G. m. b. H., Braunschweiger Dörrgemüse⸗Fabrik G. m. b. H., Keks⸗ werke G. m. b. H., Gießwerk Daniel Wagner & Co. G. m. b. H. Braun⸗ chweiger Werkzeug⸗ und aschinen⸗ abrik G. m. b. H., Braunschweiger detonbau⸗G. m. b. H., Querumer Kistenfabrik G. m. b. H., W. Eggers G. m. b. H., Nordische Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., Agrar⸗ und Lizenz⸗