1929 / 213 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

eeerreremererveen ea wer en nenrnen n wnren errenn eneeeeENNEEEnweeite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 12. September

““

nis der Geschäftsführer E. Jacobi und O. Heim ist beendet. Hermann riedrich Heinrich Schünemann, In⸗ ber einer Bauklempnerei, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt 8 worden. . 42 8 Ferner wird bekanntgemacht: 3.

J. Eckard Müller Inhaber Martin Pietzsch —, Halle a. S. Inhaber ist der Buchhändler Martin Pietzsch in Dresden⸗A. Die Prokura des Helmuth Eckard Müller ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und von dem Er⸗ werber dem Buchhändler Curt Seidel in Leipzig erteilt worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Buch⸗ händler Martin Pietzsch ausgeschlossen. A 2499 Otto Luther, Halle a. S. —: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Der Kaufmann Willy Hirsch und der Kaufmann Carl Röbbel, Halle a. S., sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Willy⸗ Hirsch und des Carl Röbbel sind er⸗ loschen.

A 3373 Ernst Schroeder, Halle S. An Theodor Wissing, Halle S., ist Einzelprokura erteilt.

A 3911 Güterverkehrsgesellschaft Hartmann u. Grunert, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Grunert ist alleiniger Inhaber der Firma. A 4096. Tevisa⸗Vertrieb, Otto Gruneberg, Halle a. S. Inhaber E. der Kaufmann Otto Gruneberg, Halle S

Wenner sind nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 935, Firma A. R. Fette G. m. b. H. Elberfeld: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. April 1929 ist das Stammkapital auf 30 000,— RM er⸗ höht worden. Nr. 1050, Firma Maschinenputztücher G. m. b H., Ben⸗ rath a. Rh. mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufgehoben. 5

Amtsgericht Elberfeld. Freudenstadt. [53720]

In das Handelsregister wurde am 6. September 1929 eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Georg Oest & Cie., offene Handelsgesellschaft in Freuden⸗ stadt: Die Prokura des Hermann Kaltenbach ist erloschen. 8 Bei der Firma Fezer & Frey, Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung in Pfalz⸗ grafenweiler: Zur Vertretung der Ge⸗ 4 sellschaft ist jeder Gesellschafter und a. auch der Prokurist Fritz Frey allein be⸗. rechtigt. Bei der Firma Eugen Walter in Freudenstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Aktiven und Passiven sind samt der Firma auf den Gesellschafter Eugen Walter, Holz⸗ händler in Freudenstadt, übergegangen. Abt. für Einzelfirmen: Neu die letztere Firma. Amtsgericht Freudenstadt.

Diecburg. [53712] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Erste Metall⸗ warenindustrie Oberroden G. m. b. H. in Oberroden folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Franz Schleinkofer in Ober⸗ roden.

Dieburg, den 3. September 1929.

Amtsgericht.

G. m. b. H., Wipprecht A. G., Siag Seifen⸗Fabrikation⸗A. G., Zündlkerzen⸗ * Brunswiek A. G., Hag Handels⸗ 1. G. Niedersachsen, A. G. für Schrauben⸗ und Mutternfabrikation, Braunschweiger Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik A. G., Norddeutsche Nährmittel⸗ A. G., Eab varenroßstoff⸗ A. G., Biag Kleiderfabrik A. G.,

8

Bestimmung, nach welcher der Gesell . schafter Schünemann eine Sacheinlage leistet, ist aufgehoben worden. Rudolf Brockmann. Inhaber: Rudolf Christian Brockmann, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Westdeutsche Grundstücks⸗Gesell 8 schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere zur Errichtung von Ver⸗ sammlungshäusern, Kapellen und sonstigen philantropischen Anstalten für die Gemeinschaft der Siebenten Tags Adventisten des Westdeutschen Verbandes in Bonn, ferner auch die Verwaltung des Grundbesitzes dieses Verbandes.

Gebr. Rosenbaum. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Kurt Rosenbaum.

Carl Ludwig Ihde Nfg. Von Amts wegen gelöscht.

Versandhaus „Familienhilfe“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Gegenständen des täg⸗ lichen Gebrauchs, besonders von Textil⸗ und Kurzwaren sowie Haus⸗ standssachen, und zwar im Großen und Kleinen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Ceshhäftasäprer ist alleinvertretungsberechtigt. eghoßt führer: Carl Georg Wilhelm August Körner, Kaufmann, zu Hamburg, und Max Jacobowski, Kaufmann, zu Fürth in Bayern.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bank of British West Africa Limited, Hamburg Office. Roderick Roy Wilson, zu Wood End, Pyrford, Byfleet, g Surrey, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Für die hiesige Zweig⸗ niederlassung sind von den ein⸗ getragenen 14 Mitgliedern des Vor stands nur die Vorstandsmitglieder

oöffnet. 83. N. 394. 29. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster in Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 4. Oktober 1929, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1929, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/15 III. Stockwerk, Zimmer 147/148, Haupt⸗

Spielwaren A. G., Schalter A. G. für Elektrotechnik, Optische Anstalt A. G. Braun⸗ schweig.

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 4. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 18. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sefiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. September 1929 Anzeige zu mechen. 8

Offenburg, den 9. September 1929.

Bad. Amtsgericht. III.

Abt.

Sachs in Allenstein, Bismarckstr. 7 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf 2. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, immer 87 L, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärun⸗ des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8

Allenstein, den 5. September 1929 as Amtsgericht.

an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Se Fenspergerplen Zimmer 2e. 8

Köln, den 7. September 1929.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Norddeutsche

Amtsgericht [53713]

Dresden. Auf Blatt 21 422 des Handels⸗ registers ist heute die Architektur⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der sellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1929 abgeschlossen und am 21. Juni und 3. September 1929 ab⸗ geändert und sodann neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen des Baubedarfs in jeder Form. In diesem Rahmen ist die Ge⸗ sellschaft auch berechtigt, Vertretungen zu übernehmen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Die Gesellschaft übernimmt insbesondere die bisher von der Firma „Neue Kunst Fides G. m. b. H.“ in Dresden geführte Spezialabteilung „Architekturbedarf“. Das Stammkapital beträgt mmanhig. tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Dr. Heinrich König und der Kaufmann Rolf von Seydewitz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Nowak in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Kaufleute Dr. Heinrich König, Rolf von Seydewitz und Eberhard von Haugk bringen in die Gesellschaft ein die in der Anlage (Bl. 6 b, 7 d. A.) zum Protokoll vom 28. Februar 1929 aufgeführten Waren und weiter die in der Anlage (Bl. 10 bis 15 d. A.) zum Protokoll. vom 21. Juni 1929 aufgeführten Waren (Nr. 36 und Nr. 116 des Geschäfts⸗ registers des Notars Dr. Löser für 1929). Der Wert dieser Waren wird auf zusammen 20 000 RM festgesetzt. Die Waren werden von der Gesellschaft zu diesem Werte angenommen. Von diesen von den Gesellschaftern ein⸗ gebrachten Seeree- von n. Eintragungen in das Handelsregister. sammen 20 000 RM werden angerechnet: . 1 . 5. September 1929.

88- die Stammeinlage des I“ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. N. vöm König 10 000 RM, auf die Stamm⸗ Liquidatoren sind Oskar Baron von der . Sguli d1929 wird auf Antrag der Frederick Eley, Baronet, und der einlage des Herrn von Seydewitz 5000 Lancken⸗Wakenitz und Renata Freifrau⸗ 8. I - wird auf Antrgg de öben genannte Rodexick Roy Wilson Herri Haugk 5000 RM. (Geschäfts⸗ dorf. Jeder von ihnen kann einzeln 888 Ludhlphs ist dessen Witwe Bertha lungsbeschlüsse vom 25. Mai 1911 Hevrih ““ biss (Geschäfts dgele Amtsgericht Grünberg, Schlest, R. Ludolphs ist dessen Witwe Bertha 15 Wume 1911 ist der Gesell⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. III, den G6. September 1229.

Aung Amanda Ludolpbs, geb. Rüösch, . 3 * S Hamburg, als Gefeni chafterin in schaftsvertrirng in den Artikeln 79 a am 6. September 1929. G

Stassfurt. [53601] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 „Wohnungsbau Staßfurt e. G. m. b. H. in Staßfurt“, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist unter dem 10. Juni 1929 im ganzen geändert. gang A zwischen den Quergängen 6—9. Der Gegenstand des Unternehmens ist Offener Arrest mit Anzeigefrist bis die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ 2. Oktober 1929. 1 mieten oder zum Verkauf. Der Zweck Geschäftsstelle auf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ ö“ milien oder Personen gesunde und [54034] zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in Vermögen der Frau eigens erbauten oder angekauften 4 geb. Baer, Allein⸗ Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ inhaberin der nicht eingetragenen schaffen. Firma G. Cohn, Damenmäntelfabrik, Das Amtsgericht. heute, am 10. September 1929, 11 Uhr, e- Saia. vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 226. 29. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Petznick, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

Landeshut, Schles. [54044] Ueber das Vermögen der Handstuhl⸗ weberei Otto Vöcks (Inhaber Paul Krause), Leinenfabrikationsgeschäft, Grüssau, Kreis Landeshut, Schles., wird heute, am 6. September 1929, 18,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ter Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut, Schles., Flügelstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok⸗ tober 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 16, I. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1929. Amtsgericht Landeshut, Schles.

Lauenburg, Pomm. [54045] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann in Lauenburg i. Pomm. ist am 7. September 1929, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Barndt in Lauenburg i. Pomm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1929, 10 Uhr, Zimmer 9. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Braunschweig. 8 das Handelsregister ist am 5. September 1929 bei der Firma Mitteldeutsche Städte⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Die Pro⸗ kura des Gerhard Prost ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

[53703]

In

Bruchsal. [53706] Handelsregistereintrag A II 307, Eugen Salm, Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 4. September 1929. Amtsgericht. I.

Berlin. Ueber Gertrud Cohn

Berlin. [54053] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Gottfried Paetz in Berlin, Reichenberger Str. 114; Wohnung: Berlin, Reichenberger Str. 79/80, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden am 6. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Schultz in Berlin⸗Steglitz, Liliencronstr. 8, In⸗ habers der Firma Richard Koppin in Berlin SO. 16, Wusterhausener Str. 14, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden am 6. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

das

Burgstäüdt. [53707]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 887, die Firma Emde, Strumpffabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hartmannsdorf betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf mann Alfred Gotthold Dittmar in Burgstädt.

2. auf Blatt 907, die Firma Kluth & Müller in Burgstädt betr.: Die Firma lautet künftig: Kluth & Müller, Inh. Richard Dietze in Burgstädt. Nicht der Schildermaler, sondern der Fabrikant Richard Dietze ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens 1 die Fabrikation von Lederwaren.

3. auf Blatt 908 die Firma Willy Siegels Ziegelwerk in Kreuzeiche bei Hartmannsdorf. Inhaber sind: a) Minna verw. Siegel geb. Großkopf, b) Willy Karl Fritz Siegel, Landwirt, c) Frieda Louise Lotte Siegel, d) Karoline Eva Siegel, geb. 6. Aug. 1909, e) Ernst Georg Werner Siegel, geb. 17. Mai 1915, sämtlich in Hartmannsdorf, als Erben des Gutsbesitzers Friedrich Willy. Siegel, daselbst, zu gesamter Hand. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei und einer Sand⸗ grube. Das Handelsgeschäft ist vom 15. Februar 1928 ab bis zum 31, März 1932 verpachtet. Gesellschafter sind als Pächter: a) Hermann August Bret⸗ schneider, Kausfmann in Kändler, b) Her⸗ mann Emil Petermann, Ziegeleipächter tit Parentanenboorf. Dre Weseilschafr if⸗

vam 1. April 1921 errichtet worden⸗

Burgstädt, den 7. September 1929.

Das Amtsgericht.

Folgende Firmen sind erloschen:

A 232, Rob. Schmeißer, Halle a. S. A 496, Siegmund Jacob, Halle a. S. A 886, Ferdinand Weber u. Sohn, Halle a. S.

A 890, Louis Heise, Inhaber der Halleschen Agentur der Firma Rudolf Mosse in Berlin, Halle a. S.

A 1321, Bruno Wiesner, Halle a. S. K 1372, Gustav Siedel, Halle a. S. A 1374, Albert Hilbrecht, Nietleben. A 1399, Hermann Strähle Nach⸗ folger, Halle a. S.

X 1554, Karl Kuckenburg, Halle a. S. A 1996, Hallesches Kohlen⸗Kontor Reinhold Rudo, Halle a. S. A 2450, W. Robert Brose, Halle a. S. A 2759, Franz Urban, Schäftefabrik, Halle a. S. A 2842, Becker u. Lasch, Halle a. S. Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: A 1833, August Behrens, Halle a. S. Halle a. S., den 6. September 1929. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.

Wipperfürth. [53603] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen lesnsssenschaf Olpener Spar⸗ u. Dar⸗ ehnskassenverein, eingetrage .15 8 gIFnbi

veflcuschaft mit undeschräntter do⸗ 1 eee M“X“

icht in Olpe bei Wipperfürth, versammlung: 9. Oktober 1929, olgendes eingetragen e . BJX“ e.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ünN gx. im Gerichts⸗ lung vom 5. Mai 1929 ist die Firma in Febände Neue Friedrichstraße 19/14, Olper Spar⸗ u. Darlehnskasse, cin⸗ III. Stock, immer Nr. 105, Quer⸗ dee b fasch ei⸗ 8 ener Arrest mit Anzeige⸗ Ee Haftpflicht in Olpe, und der 4 CeSre.r. de. 1n. Gegenstand des Unternehmens in Be⸗ 6 4 di bes I trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse AXX““ um Zweck der Beschaffung der in der . LW1““

Zirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ Crimmitschau. [54039] glieder notwendigen Geldmittel sowie Ueber das Vermögen des Kaufmanns zur Förderung des Sparsinns geändert Oskar Friedrich Neudecker in Crim⸗ vorben. 8 mitschau, Kaiserstraße 20, alleinigen

Das Suatut ist am 5. Mai 1929 fest⸗ Inhabers der Firma Friedrich Neu⸗ gestellt. decker, daselbst (Vertretung für Baum⸗

Wipperfürth, den 22. Juli 1929. wolle, Garne und Fabrikbedarfsartikel),

Das Amtsgericht. wird heute, am 7. September 1929, vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗

anwalt Iustizrat Tietze, hier. An⸗

meldefrist bis zum 30. Oktober 1929.

Wahltermin am 4. Oktober 1929, vor⸗

mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am

22. November 1929, vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1929.

Amtsgericht Crimmitschau, 7. Sept. 1929.

Rheine, Westf. 1254049] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Gieldon, Schuhwarenhändler in Rheine, wird heute, am 9. September 1929, vor⸗ mittags 10,20 Uhr, das Konkursver⸗ fahren gemäß §§ 80, 79 Ziffer 8 der Vergleichsordnung, §§ 102, 103 der Kon⸗ kursordnung eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Wessendorf in Rheine, Salz⸗ bergener Straße Nr. 70, Telephon Nr. 709, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ bercumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fütr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Sep⸗

Gmünd, Schwüäbisch. [53721] 111“ vom 5. Sep⸗ tember 1929 bei der Firma „Lackwerke Mey & Cie.“, off. Gmünd: 1 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd.

Grevenbroich. 3 [53722] In unfer Handelsregister B ist heute bei der Firma Jüchener Webwaren⸗ fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jüchen, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist nach Einstellung des Geschäftsbetriebs er⸗ loschen.

Grevenbroich, den 24. August 1929. Amtsgericht.

in

Die

Handelsges.

Monschau. 152 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Henn in Simmerath wird heute, am 3. September 1929, mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 26. August 1929 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Edmund Jakoby in Monschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1929 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Braunsberg, Ostpr. [54055] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Terner, 8 Firma K Kolonial⸗ waren⸗ und Tabakspezialgeschäft in Braunsberg, wird nhgseneese Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Braunsberg,

den 5. September 1929.

Grünberg, Schles. [53723] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Schlesische Maccaroni⸗ und Teigwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Deutsch Wartenberg“, eingetragen

Ziesarx. [53604] Genossenschaftsregister Nr. 30. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Gräben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräben. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung der Hoch⸗ spannungsfernleitung Grebs—Gräben der Transformatorenstation in Gräben sowie des Niederspannungsnetzes mit zugehörigen Hausanschlüssen in Gräben E e; mit Elektrizi⸗ 8 rlandwer ericho⸗ G. m. b. H. Ziesar, den 6. Juli 1929.

82532

Hamburg. [53725] ö gncon Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Richter in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 7/8 (Solinger Stahlwaren usw.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 43/29.) Breslaun, den 4. September 1929. Amtsgericht.

9

stände auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11 Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen anf den 17. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Breslau. [54058] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Alfred

Dortmund. [54040] Ueber das Vermögen des Verlegers B82 Unkhoff in Dortmund⸗Hombruch, Bahnhofstraße 46 a, ist heute, am

e. Handelsgesellschaft ei hl der Vorstandsmitglieder) und die offene Handelsgesellschaft einge⸗ (Zahl der Vorstandsmitglieder) un 8 8 gebedchg. 79 b (Bestellung der Vorstandsmit⸗

Halle, Sasbe. ts ist tret Sie ist don der 1. 537 In das Handelsregister reten. Sie ist von der Vertretung .n. Driesen. E“ der Ge selfschaft ausgeschlossen gglieder) geändert worden; der Ar⸗

———

Bertretungsbefugnis

8

hurgsteinfurt, [53708] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma B. Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuen⸗ kirchen bei Rheine eingetragen, daß die des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist. Burgsteinfurt, den 31. August 1929. Das Amtsgericht. Ciansthal-Zellerfeld. 753709] In das hiesige Handelsregister A Nr. 202 ist bei der Firma Ed. Pieper sche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Inhaber Gustav Sauerbrey, in Claus thal⸗Zellerfeld eingetragen: Der Ehe frau Elisabeth Sauerbrey geb. Weiß in Elausthal⸗Zellerfeld ist Prokura erteilt. Amesgericht Ckausthal⸗Zellerfeld, den 4. September 1929.

Clausthal-Zellerreld. (53710] In das hiesige Handelsregister A Nr. 376 ist bei der Firma Harzer Spielzeugwerk Wilhelm Kirchhoff, St. Andreasberg, am 17. August 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ensthal⸗Helkerseld, dden 6. September 1929.

3

Darmstadt. 53711] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 6. September 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Joh. Cour. Her⸗ bert'sche Hofbuchdruckerei Nachf. Dr. Adolf Koch, Darmstadt: Die Pro⸗ kura des Kurt Melzer in Darmstadt ist erloschen. Abteilung B: Am 3. Sep⸗ tember 1929 hinsichtlich der Firmen: 1. Wohnungsfürsorgegesellschaft für Hessen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juli 1929 ist der

bei der Firma

„N—

erloschen.

Löschung

Banspach

aufgelöst.

Inh. Edr Inhaberin

der

helden.

In unser Handelsregister A ist heute unter Otto

des eingetragen worden: Die

Driesen, den 26. August 1929.

Eberbach, Baden. [59716 Hand. Reg.⸗Eintrag. A Bd. I O.⸗Z. 17.

Seibert“, Eberbach. Eberbach, den Bad.

Eberbach., Hand.⸗Reg.⸗Eintrag. B O.⸗Z. 12, betr. die Firma „Karl Schmelzer & Gustav II, m b. H.“ in Eberbach: Die Gesellschaft ist

stadt, Rechtsbeistand in Eberbach, den 3. September 1929.

Eberbach, Baden. Hand.⸗Reg.⸗Eintrag. b O.⸗Z. 87, betr. die Firma „F. H. Kerle Eduard Georg Seib“ in Eberbach:

Schiffbesitzer, Ehefrau, geb. Kerle, in Bad Münster a. St. Eberbach, den 6. September 1929. Bad. Amtsgericht.

Sinbeclc. 8 In das H.⸗R. B 60 ist heute bei Niedersächsischen, Cementwaren⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzderhelden, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist dahin ge⸗ ändert: Karl Schrader, Niedersächsische Cementwaren⸗Industrie, mit beschränkter Haftung

Amtsgericht Einbeck, 6. September 1929.

Nr. 94 eingetragenen Petri, Vordamm“ folgen⸗ Firma ist

Amtsgericht.

16]

der Firma „Hermann 31. August 1929. Amtsgericht.

Baden. [53715]

Holzhandlung, G. m.

Liquidator: S Rum⸗ Eberbach.

Amtsgericht. [53717]

Adam Anna

Seib,

ist Johann 5 Maria

[53718]

Gesellschaft in Salzder⸗

getragen worden unter ö1““ 8 Abt. B 383 Landelektrizität Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Hälle a. S. —: Nach dem durchgeführten Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1929 ist das Stammkapital um 1 880 000 Reichs⸗ mark auf 3 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner sind die §8 3 Stammkapikal und Stammeinlagen und 11 Gesellschafterversammlung des e entsprechend der Niederschrift geändert worden. B 490 Elektro⸗ Bau⸗ und Re⸗ paraturgesellschaft mit beschr. Hftg. Halle a. S. —: Hermann Sieboldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ sind bestellt Ingenieur Willy Hoer und Ingenieur Arthur Held

Täglich, Halle a. S.

B 815 Industriebau u. Franck Attienge selscha⸗ Abteilung Halle —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1929 sind in dem Gesellschaftsvertrage § 4 Grundkapital —, 8

0 eaeNv. 2

11 Bestellung des Vorstands und § 24 Stimm⸗ recht entsprechend der Niederschrift geändert worden.

B 948 Hallische Farben⸗ u. Druck farben⸗Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. —: An Walter Boetius, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. .

B 471 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft m. beschr. Hftg., Halle a. S. —: Walter Leiter ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. August 1929 hat die Gesellschaft aufgelöst. Bürovorsteher Friedrich Mattern in Halle a. S. ist zum Liquidator bestellt.

A 176 M. Knauer Gröbers, Zuckerrübensamenzüchtung, Gröbers —: Ferdinand Knauer, Marianne Knauer, Karl Schütze und Joachim Schütze sind ausgeschieden, die Gebrüder Ullrich,

Die

Stoltzenberg & Uffhausei. G nach

Niederlassung ist von Altona Hamburg verlegt worden. Wilh. Philipp. Prokura ist erteilt an Adolph Johannes Emil Heinrich Nielsen. Die an E. W. M. Reeps erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen.

Hasselbrookhaus Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz auf 5000 RM herab⸗ zusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ kegung der Aktien im Verhältnis von 20:1. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 5000 RM, eingeteilt in 125 Aktien zu je 20 RM und 25 Aktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber

lautend.

Glauerdt & Lodders. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Expresso⸗Vertrieb Piening & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Hugo Caesar 8 Piening, Kauf⸗ mann, zu Altona. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. September 1929 egonnen; sie hat einen Komman⸗ ditisten. Prokura ist erteilt an Robert Peter Jacob Vehrs. .

„Aschevers“ Gesellschaft für Asch⸗ eimerversand, Lieferung und Bedienung mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. phil. F. Hen⸗ nings ist beendet.

Akkula, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers K. L.

J. Ahlers⸗Hestermann ist beendet.

tikel 79 ist gestrichen worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus wenigstens drei und nicht mehr als zehn Personen. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. Juli 1919 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höchstzahl der Vorstandsmitglieder geändert Wworden. Die Höchstzahl der Vorstandsmitglieder ist auf vierzehn erhöht worden. 6. September. Automaten⸗Betrieb Leh⸗ mann & Pfeiffer. Das Geschäft ist mit Aktiven, . ohne die Passiven von Jacob Hinrich Scheel, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Hansa⸗Auto⸗ maten⸗Betrieb, Jacob Scheel. Hamburger Kafsfee Import u. Großrösterei Margarethe Lieb⸗ scher. Inhaberin: éSe. Selma Marie Margarethe Liebscher, geb. Reiche, zu Hamburg. 1 Wäschehaus Hermann Goldschmidt jr. Das Geschäft ist von Max Mattis David, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Jenni Cohen, geb. Blank, beide u Hamburg, übernommen worden. die offene Handelsgesellschaft 25 am 26. August 1929 begonnen. ie im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Protor Handelssyndikat Aktien⸗ gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Hohmann & Bauer. Die an K. G. P. Kellermann erteilte Prokura ist erloschen. Dach⸗Erhaltungs⸗Gesellschaft Ham⸗ monia mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Gustav Hugo Heinrich Dethlefs ist beendet. Fritz Jürgens Markus Dethlefs, Julius Franz Friedrich Dethlefs, Rudolf Hugo Max Dethlefs und Wilhelm Friedrich Hugo

„Hansa“

Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

ar. m verg. das Amtsgericht Bamberg hat mi rechtskraftigem Beschlusse g hat mit

1 900

—8

tember Einstellung über das V. kische Impo

Gebr. Braun, in Bamberg,

eröffnet. wurde Recht lein in

der Oktob

eines

dung 17. Wahl

Bestellung eines Gläubigerausschusses

§§ 132, 13. ordnung b.

Donnerstag, den

vormittags Prüfungster

den 24. Oktober 1929, vormi 9 Uhr, beide eg.

Nr. 82 des Z

Geschäftsstelle

BRarmnen. Ueber da hauser 1929, Föffnet wor Taxator Barmen,

tober 1929.

lein Bamberg Arrest ist erlassen.

helm Meyer, Barmen⸗R., Ritters⸗ Straße 7, 11.07 Uhr, das Konkursverfahren Hermann

nen, Parlamentstraße. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ok⸗

[54032]

2 vom 5. Sep⸗ 7, 15 Uhr 10 Min., unter des Vergleichsverfahrens ermoögen der Firma Frän⸗ rt⸗ und Export⸗Gesellschaft,

offene Handelsgesellschaft das Konkursverfahren Zum Konkursverwalter sanwalt Justizrat M. Höf⸗ ernannt. Offener Frist zur Anmel⸗ Konkursforderungen bis er 1929. Termin zur anderen Verwalters und

die in den Konkurs⸗

+O

Fragen em

10. Oktober 1929, Uhr, allgemeiner am Donnerstag,

4 und 137 der ezeichneten

10 min

Termine je im

Termin 8 Zimmer entraljustizgebäudes

s dahier. des Amtsgerichts.

[54033]

s Vermögen der Frau

ist am 6. September den. Konkursverwalter

1 ist Erdelmann

in in Offener

Erste Gläubigerversamm⸗

7. September 1929, 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Koppel II in Dortmund⸗Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1929. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Zimmer 78; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Sk⸗ tober 1929, 11 ½ Uhr, daselbst. Dortmund, den 7. September 1929.

Das Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. 54042] 2 Ueber das Vermögen des Leo Krieg in Obertsrot wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Bender in Gernsbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Montag, 7. Oktober 1929, vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Gernsbach, Zim⸗ mer 2. Gernsbach, 9. September 1929. Amtsgericht. .

Göppingen. [54308 Ueber den Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1915 in Göppingen gestorbenen Wilhelm Habfast, Privatmanns in Göppingen, ist seit 6. September 1929, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Phen gr⸗ notar Molt in Göppingen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Oktober 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 3. Ok⸗ tober 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen.

Amtsgericht Göppingen.

Köln. Konkurseröffnung.

richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 88 Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 8e von dem Besitz der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1929 An⸗ zeige zu machen.

Monschau, den 3. September 1929. Amtsgericht. Sachsen. [54046]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Rudolf Herzog in Neustadt, Sachsen, Götzingerhöhe, wird heute, am 9. September 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Oskar Günther, hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1929. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 9. Oktober 1929, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1929.

Amtsgericht Neustadt i. am 9. September 1929.

Nordenham. [54047]

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Georg Eymers in Seefeld i. O. ist am 5. September 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Heinrich Meyer in Nordenham. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 3. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungsterminz; 31. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Oktober 1929. N. 10/29.

Nordenham, den 5. September 1929.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Neustadt,

Sn Sdl.

Rheine, den

4. 11,30 öffnet. in Schönberg i. kursverwalter 29. September 29. September versammlung

9 Uhr. Das Amtsgerich

täler Vorschußv Liquidation in

eröffnet.

tember 1929. lung:

termin:

Bad.

Ueber das am 7.

öffnet. walt Dr.

tember 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht. Schönberg, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1929 verstorbenen Burmeister in Kleinfeld wird heute, am September f Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Prehm

Mittwoch, 2. Oktober 1929, vormittags

Waldkirch. Breisgau. Ueber das Vermögen

heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs Verwalter: walt Robert Krauß in Waldkirch i. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Sep⸗ b Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ Donnerstag, 1929, vormittags 10 ¼ Uhr. Donnerstag, 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldkirch i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch i. Br., 7.

Wiesbaden.

Aktiengesellschaft in Wiesbaden ist heute, September 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Mayer in Wiesbaden.

9. September 1929. [53134]

Hauswirts Peter

1929, vormittags

Mecklv. wird zum Kon⸗ ernannt. Anmeldefrist: 1929. Offener Arrest: 1929. Erste Gläubiger⸗ und Prüfungstermin:

t in Schönberg i. Mecklo.

[54950] des Oberelz⸗ hereins e. G. m. b. H. in Oberwinden wurde

Herr Rechtsan⸗

3. Oktober Prüfungs⸗ 3. Oktober

den

den

September 1929. Amtsgericht.

[54051]

Vermögen der Lischu

1929, vormittags

Rechtsan⸗ An⸗

Wagner in Breslau, Benderplatz 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 45/29.) b Breslau, den 4. September 1929. Amtsgericht. .“

Breslau. [54056] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Nowak in Breslau, Am Neumarkt 97, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. April 1929 an⸗

genommene Pangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1929 bestätigt ist, ; aufgehoben. (41. N. 109/28.)

Breslau, den 5. September 1929.

Amtsgericht.

Charlottenburg. [54088] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1927 verstorbenen, 892 in Berlin⸗Wilmersdorf, Lietzen⸗ urger Straße 28, wohnhaft gewesenen ilmdirektors Michael Unger, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 29. Juli 1929. Die eiae.. des Amtsgerichts.

Eutin. [54059] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Ruser Nachf., Getreide⸗ u. Düngemittelhandlung, Inh. Frau Johanna Heins in Malente, ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. G Eutin, den 5. September 1929. Amtsgericht. Abt. I.

Gelnhausen. [54060 In dem Konkursverfahren über da Vermögen 1. der Firma Jean § mann, offene Handelsgesellschaft Gelnhausen, 2. des Jean Heymann in Gelnhausen, 3. des Kauf⸗ manns Wilhelm Ballin in Gelnhause

164049 Ueber wird eine Gläubigerversammlung zur Wahl eines weiteren Mitglieds zum

Gläubigerausschuß einberufen und

lung am 28. September 1929, 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem

1 das Vermögen des Car Büttgen, Inhabers der Lederhandlung Jakob Leusch Nachf. in Köln⸗Sülz,

Elite⸗Zückerrübenzüchterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg, und Kaufmann und Rübensamenzüchter

Die

Paul Held & Co. Die Dethlefs, sämtlich Mechaniker, zu

Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Offenburg, Baden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist durch gleichen Be⸗ schluß um 370 000 Reichsmark erhöht

meldefrist der Konkursforderungen bis zum 12. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. Oktober 1929, vor⸗

[53719]

Elberfeld. 8 ist am

In das

Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators [54048]

Handelsregister es J. A. Brydon ist. beendet.

und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. 2. Rohstoffverteilkungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Durch gleichen Beschluß ist der Sitz der Ge⸗ fellschaft nach Karlsruhe verlegt. Leopold Juda, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist als Geschäftsführer abberufen. Leo Vogel, Fabrikant in Karlsruhe, ist zum Geschäflsführer bestellt.

31.

berger

Elberfeld:

G. m.

Darmstadt, den 7. September 1929. HKess. Amtsgericht I.

““

August 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 3160, Firma Cronen⸗ Bügel⸗Sägen⸗Fabrik Müller in Cronenberg⸗Heidt: Die Pro⸗ kura des Arthur Lütter ist erloschen. Nr. 3561, Firma Alfred W. Bruchhaus,

Elberfeld ist Prokura erteilt. in Abt. B Nr. 724, Firma Heinr. Schulte b. Pallien ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 788, Möbel⸗ und Innenausbau G. m. b. Elberfeld:

Gustav

Gustav Griese in

Dem

H., Elberfeld: Hermann für H.,

Firma Werkstätten

Hermann Ullrich, Quedlinburg, sind als persönlich haftende Tvene⸗ eingetreten. An Eduard Hauschild in Wernigerode a. H. ist Prokura erteilt.

A 985 Zuckerfabrik Teutschenthal Reußner u. Comp. —: Otto Wege sen. und Ferdinand Höschel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dafür sind in die Gesellschaft eingetreten unter Ausschluß der Vertretungsbefugnis Gutsbesitzer Otto Wege und Guts⸗ besitzer Kurt Hoeschel, Wansleben.

Schünemann Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August

1929 ist der Gesellschaftsvertrag in

den §§ 2 (Gegenstand des Unter⸗

nehmens) und 4 (Sacheinlage) ge⸗

Die §§ 3, 5 und 8

ändert worden. 8 §§ 4, 6, 7 und 9 bis

fallen fort. 11 rücke

—₰; Die

n auf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grund⸗ besitz und dessen Bebauung mit Klein⸗ und Kleinstwohnungen sowie dessen

„Cosmetica“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers J. K. B. Rehling ist beendet.

Carl A. Korn. Inhaber: Carl Au⸗ gust Korn, Kaufmann, zu Hamburg.

Michael Kowarsky. Prokura ist er teilt an Dr. James Steinberg.

Spritenka Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Berlin ist beendet. Julius

Max Wenner und Engen

A 1358 J. Eckard Müller, Halle a. S. —: Die Firma lautet jetzt:

Verwertung.

Die Vertretungsbefug⸗

Berlin, Kaufmann, zu Berlin, und

unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Amtsgericht Barmen.

Rerlin. Ueber gerichtlich

Eurt

N. 58,

Pohle),

1929,

Berlin⸗Mitte

das n Pohle,

ist

Pappelallce 25 (Inhaber Curt

16 Uhr,

1 8 [54038] Vermögen der handels⸗ icht eingetragenen Firma

Schuhwaren, in Berlin heute, am 6. September von dem Amtsgericht

Sülzburgstr. 13, ist am 7. Oktober 1929, 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Königs in Köln, Hohenzollernring 96. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1929. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

das Konkursverfahren er⸗

Willy Knobloch, Einzelkaufmann in Firma Pianofortefabrik Willy Knob⸗ loch vorm. Fritzsche in Offenburg, wird heute, am 9. September 1929, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kornmayer in Offen⸗ burg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anbe⸗

termin am 11. Oktober 1929, 11 Uhr,

mittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prü⸗

fungstermin

am 2. vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1929.

Das Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

2

November 1929,

Allenstein. Konku

raumt vor dem diesseitigen Gericht zur

des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

[54052] rsverfahren.

Termin hierzu bestimmt auf den 24. September 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ! Gelnhausen, den 9. September 1929. Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard

[54061]

Elektromeisters Otto

gner in Ae i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des