1929 / 213 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213

vom 12. September 1929. S. 2.

Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 9. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Greisenberg i. Pomm., den 6. Sep⸗ tember 1929. Das Amtsgericht.

[54062] Heiligenstadt, Eichsfeld.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Kohl in Wüstheuterode wird nach rechts⸗ kräftiger ,& des Zwangs⸗ vergleichs vom 21. August 1929 auf⸗ getohen. b

eiligenstadt, den 7. September 1929. Das Amtsgericht.

EKoblenz. [54063]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Brink⸗ mann in Koblenz, Hohenstaufenstr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. August 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (5 N 21/29.)

Koblenz, den 29. August 1929.

Preuß. Amtsgericht.

Magdeburg. [54064] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Wildt in Magdeburg, Braunehirschstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 6. September 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Merseburg. [54065]

In dem Konkursversahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Franz Ohlemann in Merseburg ist Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumt. Merseburg, den 10. September 1929. Amtsgericht.

[54066]

Neubrandenburg, Mecklb.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Helm in Neubrandenburg ist Schluß⸗ termin auf den 28. September 1929, vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Neubrandenburg, 7. September 1929.

Das Amtsgericht.

Obverhausen, Kheinl. 154067]

Beschluß. Das Konkursverfahren ttoer das Bermögen der Feiruta Ostberg & Co. G. m. b. H., in Liquidation, Oberwausen, Rhld., Liquidator: Rechts⸗ anwalt Faßbender, Oberhausen, Rhld., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ratibor. [54068] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Loewenstamm in Ratibor, Neue Str. 19, zugleich als Inhaber der Firma Simon Loewenstamm in Ratibor, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebhung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückhsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 10. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, II. Stockwerk, Zimmer 35, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. 38. N. 11 a/29. Amtsgericht Ratibor, den 9. Sept. 1929.

Sinzig. [54069] In der Konkurssache über das Ver⸗

mögen des Konsum⸗ und Sparvereins

Rheinahr G. m. b. H. in Remagen ist

Schlußtermin auf den 4. Oktober 1929,

vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

Sinzig, Sitzungssaal 2, bestimmt. Sinzig, den 6. September 1929.

Amtsgericht.

varel, Oldenb. [54070] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Vareler Industrielle

Werkstätten, G. m. b. H. in Varel, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Varel i. Oldbg., den 6. Sept. 1929.

Amtsgericht. I.

Bassum. [54071]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Post in Bassum ist am 9. Sep⸗ tember 1929, 16 Uhr, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Brüggemann in Bassum ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 4. Oktober 1929, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bassum, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der An⸗ trag auf 2— des Verfahrens

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

ist am 9. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des rses eröffnet worden. raldirektor

der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bassum, den 10. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königsberger, Anger 9/11, ist zur Vertrauensperson Termin zur über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9 II, Zimmer 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle teiligten niedergelegt. (42. V. N. 38/29.) Breslau, den 9. September 1929. Amtsgericht. 8 ˖-ͤ⸗——

Verhandlung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Crahé, Alleininhabers der Firma Adolf Mewes Nachflg. (Feinkost⸗ und Kolonialwarengeschäft), Berlin 0. 34, Warschauer Str. 55, ist am 9. Sep⸗ tember 1929, 13,20 Uhr, das Vergleichs⸗ Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. 81 VN. 58. Frankenstein, Berlin W. 15, Pariser Str. 50, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Vergleichsvor⸗

September

verfahren zur

Duisburg-Ruhrort. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Delissen in Duis⸗ burg⸗Ruhrort wird heute, am 9. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner seit August 1929 seine Zahlungen

Verhandlung auf den 30. 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. ung 9, anberaumt. röffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

106, Quer⸗ Der Antrag auf

Steinkrauß in Duisburg⸗Ruhrort wird Vertrauensperson Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten

Zimmer 19 anberaumt vollstreckungen, die zur Zeit zugunsten

Vergleichs⸗

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alleininhabers Metallwarenfabrik Bernhard Rogge in Berlin, Oranienstr. 6, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Burg bei Magdeburg, ist am 9. September 1929, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. VN. 53. 29. Der Kaufmann Stephan Burian in Berlin W. 35, Derfflinger⸗ straße 29, ist zur Vertrauensperson er⸗ Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag 4. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9, anberaumt. auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Gläubigern chuldner anhängig sind, werden für die Dauer des Vergleichsverfahrens einst⸗ w G Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der hiesigen Ge⸗ schäftsstelle Zimmer 28 zur Ein⸗ sicht der Bereiligten niedergelegt. Duisburg⸗Ruhrort, 1929. Amtsgericht. (5 VN 13/29.)

weilen eingestellt.

September

Dor N . Der Antrag Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen der Firma „Hadeha“ Haus der Hüte G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Fahrgasse 117, vertreten durch ihre Geschäftsführer, die Eheleute Alfred und Fanny Jacobowitz geb. Friedeberg, wohnhaft zu Frankfurt a. M., Grillparzerstr. 16, wird heute, den 7. September 1929, 12,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. gleichstermin wird bestimmt auf den

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

in Berlin NO., Fenn⸗ straße 54, und Stromstraße 46 (Schuh⸗ geschäft), ist am 9. September 1929, 10 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung

Jacob Krieger

Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. o Habermann in Berlin vauensperson In der Spandauer Brücke 1 a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 9. Oktober 1929, 171 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Friedrichstraße III. Stock, Zimmer Nr. 102, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Kaufmann Frankfurter 5 r Frankfurt a. M. bestel auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den Amtsgericht. Abt. 17.

Der Antrag

September

Frankfurt, Main.

Beschluß. Kaufmanns alleiniger Inhaber der Firma Alfred rankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 49, wohnhaft zu Frankfurt a. M., Grillparzerstr. 7. September 1929, vorm. 12,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Vergleichstermin wird bestimmt auf den

hier, Zeil 42,

Ueber das Vermögen des Jacobowitz,

Jacobowitz zu

Berlin-Weissensee. Vergleichsverfahren. das VBermögen T. Steinberg in Berlin NO. 55, Greifs⸗ walder Straße 140/141, wird heute, am 7. September 1929, vorm. 11 4¼1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuld⸗ Zahlungsunfähigkeit er Kaufmann Krönert in Berlin N. 4, Chausseestraße 7, Vertrauensperson ernannt. bigerausschuß wird nicht bestellt. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 3. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 33,. II, anberaumt. Berlin⸗Weißensee, den 7. Sept. 1929. Das Amtsgericht.

Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. trauensperson 8 Frankfurter für Gläubigerschutz e. Frankfurt a. M. bestellt. auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen Geschäftsstelle teiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., den 7. Amtsgericht. Abt. 17.

getan hat.

Ein Gläu⸗ Der Antrag

1 September niedergelegt.

Gladbach-Rheydf. Beschluß!

Ueber das Vermögen des Samen⸗ und Kolonialwarenhändlers Hubert Cohnen in Gladbach⸗Rheydt, Odenkirchen, Bahn⸗ hofstraße 19, wird heute, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ Zur Vertrauensperson wird der Bankdirektor a. D. Mittag aus Gladbach⸗Rheydt bestellt. Verhandlung

Breslan.

Ueber oas Bermögen des Kaufmanns Arthur Hirsch, Alleininhaber der Firma Fröhlich in Breslau, Wallstr. 19, wird heute, am 6. September 1929 um 10 Uhr zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ Als Vertrauensperson wird der in Breslau,

fahren eröffnet.

den Verglei vorschlag wird bestimmt auf den 1. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 7 des Amtsgerichts Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ der Beteiligten

Odenkirchen.

Kaufmann

Schweidnitzer Vergleichstermin wird auf den 3. Ok⸗ tober 1929 um 11 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Eröffnung des

niedergelegt.

Gladbach⸗Rheydt, 5. September 1929.

Amtsgericht Odenkirchen.

Hagen, Westf.

Ueber das Bermögen Julius Holtey, Inhaberin der Firma Albert Romberg Nachf. zu Hagen, Kohlenhandlung, wird heute, am 9. September 1929, 10,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Hans Pfeiffer zu Hagen, Hochstr. 26,

Der Antrag auf Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen der Geschäftsstelle des unterzeichneten

314, zur Einsicht der Beteiligten (41 V. N. 40/29.)

Breslau, den 6. September 1929. Amtsgericht.

der Ehefrau Kaufmann

r Kaufmann

DBreslau. Ueber das Bermö

tober 1929, 10 Uhr, vor dem unten be zeichneten Gericht, Zimmer 251, an⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht niedergelegt.

Hagen (Westf.), 9. September 192

Das Amtsgericht.

Köln. Vergleichsverfahren. [54083]

Ueber das Vermögen des Julius Großmann, Handlung in Friseur⸗ bedarfsartikeln in Köln, Hildeboldplatz Nr. 30, ist am 7. September 1929, 9,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet worden. Von der Bestellung einer Ver⸗ trauensperson wird gemäß § 40 Abs. II Vgl.⸗O. abgesehen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Oktober 1929, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 7. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 78.

Köln. Vergleichsverfahren. [54084]

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Kretzer & Wirtgen, Larzproduktenfabrik u. Fabrik technischer Oele u. Fette, Köln⸗Nippes, Nordstraße Nr. 15, 2. der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Hans Kretzer, Kaufmann und Fabrikant, Köln⸗Nippes, Nordstraße Nr. 17 a, Julius Wirtgen, Kaufmann und Fabrikant, Köln⸗Nippes, Gocher Straße 17, ist am 7. September 1929, 11,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Peter Krause, Köln, Erftstraße 14, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. September 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Zustiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 7. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Lobberich. [54085] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Beeck in Grefrath, Wankumer Str. 5, wird heute, am 7. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Treuhänder Th. Schwarz in Kempen⸗Rh. wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein CAubigerunsf wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Oktober 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Lobberich. Ludwigshafen, Rhein. 54160]

Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 10. September 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

Hiller, Witwe von Daniel Waltz, in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 33,

8*

selbst, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 9. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr, im Amts⸗

Zimmer Nr. 14. Als Vertrauensperson

auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

gehoben worden. Annaberg, den 6. September 1929. Das Amtsgericht.

Straße 78, Möbelfabrik, vergleichs aufgehoben worden.

zur Vertrauensperson Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag wird auf den

i des Kaufmanns Angelo Rossi Mel (Kun

rrazzofabrik) in Breslau,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abt

e

Elberfeld. In dem Vergleichsverfahren über das n des Bauunternehmers Hermann Solinger Straße 29, wird der in dem Vergleichstermin vom 5. September 1929 angenommene Vergleich Das Vergleichsver⸗

Vohwinkel,

hierdurch bestätigt. fahren wird wieder aufgehoben. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Gelsenkirchen. Beschluß. über das Vermögen der Firma S mann, Manufakturwaren⸗ und Konfektions⸗

Heymann, Gelsenkirchen, Bismarckstr. 144,

wird nach Bestätigung des im Vergleichs⸗

6. September

nommenen Vergleichs hiermit aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 6. September 1929. Das Amtsgericht.

1929 ange⸗

Grünstadt.

Das Amtsgericht Grünstadt hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Händlers August Friederich in Alt⸗ ch Beschluß vom 5. Septem⸗ nachdem ein Ver⸗

leiningen dur ber 1929 aufgehoben, gleich geschlossen und bestätigt wurde.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Lörrach. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Asal, Weinhändlers in Lörrach, wurde infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Lörrach, den 5. September 1929. Bad. Amtsgericht. III.

Mannheim. In dem Vergleichsverfahren über das Peter Ludwig,

der Firma Mannheim⸗

ahrradgroßhandlung in Inhaber Kaufmann Ludwig in Mannheim⸗Neckarau, Gießen⸗ straße 1, wurde der Z 3. September 1929 bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. heim, den 5. September 1929.

wangsvergleich am

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kaufmanns⸗Gardinen⸗ und Bettenhaus in Mörs wird aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 30. August 1929 angenommene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Mörs, den 2. September 1929. Amtsgericht.

Oberviechtach. 8 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Oberviechtach hat mit Beschluß vom 5. September 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes über das Vermögen der Firma Knaus Friedrich Holzstoff⸗ und Holzwolle⸗ fabrik in Rosenhof bei Gaisthal, Opf., nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Oberviechtach, den 9. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rottweil. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Paul Bilger, Kaufmanns in Schwenningen, Oberdorfstr. 47, wurde nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Den 9. September 1929. Amtsgericht Rottweil.

Solingen.

Vergleichsverfahren. 1 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Solingen⸗Wald, Hauptstraße 86, ist nach Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 30. August 1929

angenommenen Vergleichs aufgehoben.

olingen, den 6. September 1929.

Amtsgericht.

mögen der Frau Emitie Waltz geb. Adam Brauch rechtskräftiger Inhaberin eines Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäfts unter der nicht⸗ eingetragenen Firma Daniel Waltz, da⸗

Stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung. Der Kaufmann Aloys Braun in Binger⸗ brück, Koblenzer Str. 52, hat beim Amts⸗ gericht in Stromberg den Antrag auf Er⸗ öffnung eines gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses Vor Entscheidung über diesen. Antrag wird hiermit eine Gläubigerver⸗ Montag, den 23. Sep⸗ vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal des Amtsgerichts berufen. Stromberg, Hunsrück, 7. September 1929. Das Amtsgericht.

gerichtsgebände zu Ludwigshafen a. Rh.,

ist bestellt Waldemar Henke, Bücher⸗ revisor, in Ludwigshafen a. Rh., Bis⸗ marckstraße 98. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗

lungen ist zur Einsicht der Beteiligten sammlung auf

tember 1929,

Annaberg, Erzgeb. [54086]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bannier in Annaberg als Alleininhabers der Firma Max Dittrich Nachf., daselbst, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 31. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Fröblich, Webwarengroßhandlung in Weida, ist am 6. September 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Weida, den 7. September 1929.

Thür. Amtsgericht.

Weissenfels. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Schlegel in Weißen⸗ fels als alleiniger Inhaber der Firma Th. Schlegel, Weißensels, ist, nachdem der im Termin vom 28. 8. 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben. fels, den 3. September 1929.

Amtsgericht. Abt. 3.

Berlin. [54087] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Thomas, Berlin, Warschauer ü am 6. Sep⸗

tember 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 12

September 1929. S. 3.

Charbiner Spiritusfabrik und Bier⸗ brauerei Newman und Kann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Berlin ist be⸗ endet. Julius Berlin, Kaufmann, zu Berlin, und Rudolf Schmid, Pro⸗ kurist, zu Hamburg, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt worden.

Herecules⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Martins ist beendet.

„Wigomix“ Produkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. August 1929 ist das Stammkapital um 39 500 RM. auf 40 000 RM erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens),

3 (Stammkapital), 6 (Vertretung) und 7 Ziffer 1 (gemeinsame Er⸗ nennung eines Schiedsrichters) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nunmehr Wigo⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist Groß⸗ fabrikation, Handel, Im⸗ und Ex⸗ port von Konditorei⸗ und Bäckerei⸗ bedarfsartikeln, wie Backpulver,

Extrakten, Essenzen, ätherischen Oelen, Eiprodukten sowie Rohwaren aller Art für die Süßwarenindustrie, welche unter dem gesetzlich geschützten Namen „Wigo⸗Edel⸗Fabrikate“ her⸗ gestellt und in den Handel kommen. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Josef Schürer, Fabrikant, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.

„Hawata“ Hamburger Automaten Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. August 1929. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und Aufstellung on Automaten, der Handel mit Automaten und allen dafür ein⸗ schlägigen Waren, die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähn⸗ icher Art sowie überhaupt jegliche Betätigung in Industrie, Handel und Gewerbe. Stammkapital: 20 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Geschäfts⸗ führer: Dr. iur. Otto Hugo Joachim

inrich Campe, Direktor, Carl Louis Grossmann, Direktor, und Paul Josef Stern, Kaufmann, alle zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Oel Industrie Heinrich Rudolph. Dos Geschäft dieser offenen Handels⸗

chaft ist mit Aktiven und ie Gesellschaft unter der Fir Industrie Heinrich eft mit beschränkter burg, übergegangen.

Oel⸗Industrie Heinrich Nudolph Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 18 Hamburg. Sitz: Hamburg.

llschaftsvertrag vom 24. August

10 Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der im Handelsregister es Amtsgerichts Hamburg eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in

Firma Oel Industrie Heinrich

Rudolph in Hamburg. Stamm⸗

kapital: 30 000 RM. Die Dauer der

Gesellschaft beträgt zehn Jahre. Sie

läuft automatisch immer zehn Jahre

weiter, wenn sie nicht ein Jahr vor

Ablauf durch einen Gesellschafter

durch eingeschriebenen Brief gekündigt

wird. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer:

Heinrich Rudolph, Kaufmann, zu

Frankfurt am Main, und Friedrich

Pahl, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter H. Rudolph und

F. Pahl bringen das von ihnen als

offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Oel Industrie Heinrich

Rudolph in Hamburg betriebene Ge⸗

schäft mit Aktiven und Passiven und

dem Firmenrecht in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sach⸗ einlage ist auf 30 000 RM festgesetzt worden, wovon dem Gesellschafter

H. Rudolph 20 000 RM und dem Ge⸗

sellschafter F. Pahl 10 000 RM als

voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden sind. Amtsgericht in Hamburg.

p 1

Heidelberg. [53726] Handelsregister Abt. A Band VI. O.⸗Z. 91 zur Firma Margot Rend⸗ schmidt vorm. Monopol⸗Konfektion Helene Kann in Heidelberg: Dem Martin Böhnisch, Kaufmann in Heidel⸗ berg, ist Prokura erteilt. 4. S tember 1929.

Band 1 O.⸗Z. 239 zur Firma Her⸗ mann Tietz in Heidelberg: Die Prokura Kaufmanns Josef Max Wolf in delberg ist erloschen. 5. Sept. 1929.

Abt. B Band IV. O.⸗Z. 60 zur Firma Heidelberger Rundfahrt⸗ und Autobus⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. August 1929 wurde der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch den

Rudolf Schmid, Prokurist, zu Ham⸗ oder, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ burg, sind zu Geschäftsführern be⸗ sstellt worden.

stellt sind, durch jeden der Geschäfts⸗ führer einzeln vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis von Michael Englert, Friedrich Wölfel und Richard Rudisile ist beendet. Friedrich Wagner, Kauf⸗ mann in Heidelberg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Heidelberg, den 6. September 1929. Amtsgericht.

Herne. [53727] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Flottmann Aktiengesellschaft in Herne heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Diplomingenieur Julius Günz⸗ burger in Bochum ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt (bisher Gesamtprokurist). Dem Kaufmann Walter Niedheid in Bochum ist Gesamtprokura gemäß § 6 der Statuten erteilt. Herne, den 2. September 1929. Das Amtsgericht. ““

Hirschberg, Riesengeb. [53728] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 736 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Otto Loechel & Co. Wellpappenwerk“ in Hirschberg i. R. folgendes eingetragen worden:

Ler Fabrikbesitzer Richard Tschentscher aus Breslau, Herdainstraße 56, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Otto Loechel ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Hirschberg i. R., den 27. August 1929.

Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [53729]

In unser Handelsregister A ist bei⸗ der unter Nr. 755 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Uwald Schoeller & Co. mit dem Sitze in Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf (Riesengebirge) ein⸗ getragen worden:

Die Prokuren der Rudolf Winkler, Paul Glaeser, Paul Gottwald, Fritz Hayer und Fritz Wilhelm sind erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hirschberg i. R., 6. September 1929.

Amtsgericht.

Höxter. [53730]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Firma „Braccotto Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höxter a. d. Weser“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des Bitterlikörs „Braccotto“. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ludwig Otto zu Brakel und der Kauf⸗ mann Franz Thedieck in Höxter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29, Mai und 22. August 1929 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1939 unkündbar.

Folgende Sacheinlagen sind gemacht: a) von Ludwig Otto: ein Lieferauto, 4000 RM, 6 Fässer, 480 RM, 500 Flaschen, 100 RM, eine Korkmaschine, 150 RM, 2 Seitzsche Filter mit Pumpe und Schläuchen, 500 RM, 43 000 Braccotto⸗ Etiketts, 280 RM, 3000 Etiketts Original Boonekamp II, 30 RM, 70 000 Flug⸗ blätter, 410 RM, 500 Zlechplakate, 400 RM, 1300 Imoglasplakate, 500 RM, b) von Franz Thedieck: 920 Liter Korn sprit, 6000 RM.

Höxter, den 30. August 1929.

Das Amtsgericht. Idstein. [53731]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 bei der Firma Fr. Raab, Wörs⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: Lfde. Nr. 2.

Sp. 3: Landwirt und Kaufmann Hermann Raab in Wörsdorf.

Sp. 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Landwirt und Kaufmann Hermann Raab in Wörs⸗ dorf als Alleinerben übergegangen.

Idstein, den 29. August 1929.

Preuß. Amtsgericht. Jüterbog. [53732]

Eintragung vom 3. 9. 1929 im hie⸗ sigen Handelsregister A Nr. 172 bei der Firma Paul Gehrt jun., Jüterbog: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Jüterbog. Kemberg. [53734]

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Bergwitzer Braunkohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft, Bergwitz, heute eingetragen: .

ergdiplomingenieur Josef Bauden⸗ bacher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Kemberg, den 2. September 1929. Das Amtsgericht.

Königswusterhausen. 53735]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bezüglich der Haus⸗ Bau⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeuthen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Gustav Mewes ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, an seiner Stelle ist Re⸗ gierungsbaurat a. D. Richard Hinz zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer, also Brandau und Hinz, ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt.

Königswusterhausen, 7. Septbr. 1929.

Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 153736]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 670, betr. die offene Handelsgesellschaft Hans Trepte & Co. in Wahnsdorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Lösche in Wahnsdorf ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hans Trepte in Wahnsdorf ist Alleininhaber.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 1 den 7. September 1929. 8

Lübben, Lausitz. [53737]

Bei Nr. 14 des Handelsregisters B Deutsche Floßbootwerke G. m. b. H. in Lübben) ist am 5. September 1929 ein⸗ getragen worden:

Rechtsanwalt Erich von Mosch ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Walther Urbich zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Lübben, 5. September 1929. Amtsgericht. Lüdenscheid. [53738]

In das Handelsregister B 187 ssi heute bei der Firma Reform⸗Metall⸗ veredelung G. m. b. H. eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Lüden⸗ scheid⸗Stadt nach Lüdenscheid⸗Land, Elspe 51, verlegt worden ist.

Lüdenscheid, den 6. September 1929.

Das Amtsgericht, Magdeburg. [53740]

In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Chemische Werke Phoniak Aktiengesellschaft in 2 1 . unter Nr. 1394 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Netallhütte Magde⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 717 der Abteilung B: Die Prokura des Willi Schmidt ist erloschen. Ferner wird ver⸗ öffentlicht, daß der Satzungsänderungs⸗ beschluß vom 13. 3. 1922 am 2. 4. 1922 veröffentlicht ist.

3. bei der Firma Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 585 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammeinlagen) geändert.

4. bei der Firma Kurt Steuer & Co. in Magdeburg unter Nr. 4397 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Latter ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. bei der Firma Schumann und Krienitz in Magdeburg unter Nr. 1405 der Abteilung A: Der Emma Förster geb. Pohlensänger in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuxa der Dora Schumann geb. Stone ist er⸗

Ton C 41000 . September 1929.

Abteilung 8.

Hagdeburg. [53741] In Ergänzung der Bekanntmachung vom 22. August 1929, betr. die Ein⸗ tragung der Firma Carl Meyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg in das Handelsregister unter Nr. 1410 der Abteilung B, wird noch als eingetragen veröffentlicht: Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann und In⸗ genieur Carl Meyer in Magdeburg.

Magdeburg, den 6. September 1929.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 8 153739]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8

1. bei der Firma Maschinenfabrik Grevenbroich Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1355 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Rudolf Seibel ist erloschen.

2. bei der Firma Friedrich Gronau in Magdeburg unter Nr. 1801 der Ab⸗ teilung A: Die ungeteilte Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von Friedrich Wilhelm Heinrich Gronau, Stella Stefanie Martha Gronau und Ilse Anna Hermine Tonn geb. Gronau als persönlich haftende Gesellschafter in offener Handelsgesell⸗ schaäft ortgesetzt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 9. September 1928 begonnen. Stella Stefanie Martha Gronau und Ilse Anna Hermine Tonn geb. Gronau sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1

3. bei der Firma Reimann & Voß in Magdeburg unter Nr. 2602 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsfrau Frieda Voß geb. Polenz in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frieda Voß geb. Polenz ausgeschlossen. Die Prokura des Walter Franke ist erloschen. Dem Willi Voß in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

4. bei der Firma Vinzent Warzonski in Magdeburg unter Nr. 549 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelröst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. bei der Firma Hermann Ruschka in Magdeburg unter Nr. 2806 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Gustav Westphal ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 7. September 1929.

Das Amtsgericht A, Abteil 8

Mannheim. [53742] Handelsregistereinträge: a) vom 6. September 1929:

Johann Ph. Bachmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Johann Mayer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Rudolf Karl Lang⸗ heinrich, Heidelberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Gesell⸗ schaftsvertrag sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1929 die §§ 12, 13, 14 und 15 zugefügt. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1934 unkündbar. Von da an ist jeder Gesellschafter zur Kündigung für den Schluß eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer sechsmonatigen Frist berechtigt.

Alfred Biedermann, Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1929 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Kausmann Otto Baum ist Liquidator. Die Prokuren von Fritz Dold und Oswald Fiedler sind er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Alfred Biedermann, Mannheim. In⸗ haber ist Alfred Biedermann, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel in Leder und Lederabfällen.

b) vom 7. September 1929:

Bavaria Gaststätten⸗ Feersebepahene. schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1913 festgestellt und am 3. September 1921, 27. November 1924 und 20. August 1929 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung und Bewirtschaftung der Grundstücke Pl. Nrn. 942, 943, 944 der Steuergemeinde München, umfassend das Wohnhaus Nr. 1 an der Singl⸗ spielerstraße und Teile der Wohnhäuser Nr. 26 und 27 an der Sendlinger⸗ straße in München, welches Besitztum die Bezeichnung „Bavaria⸗Haus“ er⸗ halten wird, sowie die Bewirtschaftung von Gaststätten und anderen Unter⸗ nehmungen in eigenen oder gepachteten Grundstücken. Das Stammkapital be⸗ trägt 250 000 RM. Fritz van Laak in Mannheim ist Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von München nach Mannheim verlegt worden. Geschäftslokal: P. 6. 20.

Anton Retzbach, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Anton Retzbach, Mannheim.

„Süße Quelle“ W. Künkler & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim.

F1S9749 L* 237 43]

Haftung mit dem Sitz in Namslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von gesunden Kleinwohnungsbauten. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. Juni 1929. Höhe des Stammkapitals: 20 000 NM. Geschäftsführer sind der Stadtbauführer Max Wziontek in Namslau und der Diplomingenieur Walter Dworack in Breslau. Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft bedarf es der Mit⸗ wirkung von zwei Geschäftsführern oder, falls Prokuristen vorhanden sind, der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer haben ihre Unterschrift derart zu leisten, daß sie der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Amtsgericht Namslau, 12. August 1929.

Neuburg, Donau. [53747]

Donaubank Aktiengesellschaft. Sitz Donauwörth. Die Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1929 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 20 000 Reichsmark und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 RM. Das erhöhte Aktienkapital ist in Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Josef Rampp ist als Vorstand aus⸗ geschieden; statt seiner ist Robert Proeller, Bankbeamter in Donauwörth, bestellt. Die dem Heinz Seifarth er⸗ teilte Kollektivprokura ist in eine Einzel⸗ prokura abgeändert worden. Prokura des Robert Proeller gelöscht.

Neuburg a. d. D., 27. August 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [5374] Firma Christian Dussler, Sitz Nörd⸗ lingen, erloschen. Neuburg a. d. D., 27. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Neuss. [53749]

In unser Handelsregister B Nr. 297 wurde am 2. September 1929 bei der Firma Neußer Oelmühle N. Simons Söhne Aktiengesellschaft in Neuß am Rhein folgendes eingetragen:

Dem Josef Blonden in Neuß ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. c

Amtsgericht Nenß.

Neustadt, Holstein. 153750 In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Hanseatischen Nachtschule Neustadt i. Holst., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: Am 8. August 1929: Durch Gesell⸗

n das Handelsregister B ist unter die Lichtspiol-Geselschaft iir Bo⸗ nkter Haftung in Bevensen ein getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Licht⸗ spieltheaters in Bevensen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22 Juni 1929 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern vor⸗ läufig bis einschließlich Kalenderjahr 1931 sind der Prokurist Adolf Herms⸗ trüwer und der Malermeister Heinrich Uhle in Bevensen bestellt. Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Medingen, 22. Auqust 1929.

ränkt

Müllheim, Baden. [53744] Zum Handelsregister B wurde unter Ordnungszahl 36 heute eingetragen: Elektro⸗Gerätebau Oberweiler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweiler. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Uebernahme und Fort⸗ betrieb der bisher von den Herren Fischer und Engler als Gefellschaft unter dem Namen Elektro⸗GCerätebau Oberweiler betriebenen Geschäfte, die Herstellung von elektrischen Geräten aller Art im ganzen oder in Teilen, von Metallwaren aller Art und damit zusammenhängende Arbeiten sowie Handel und Installation dieser Gegen⸗ stände. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Adolf Engler, ever1e in Badenweiler, und Karl Fischer, Ingenieur in Oberweiler. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 19. Juli 1929. Müllheim i. B., 4. September 1929. Badisches Amtsgericht.

Münster, Westf. [53745]

In unser Handelsregister B Nr. 518. ist heute die Firma Allgemeine Ab⸗ rechnungsbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung und Be⸗ schaffung von Geld und Geldwerten zur Förderung der Bauwirtschaft, hauptsächlich der genossenschaftlichen Bauwirtschaft, sowie im Zusammenhang hiermit die Förderung der wirtschaft⸗ lichen Belange von Baugenossenschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Bankdirektor g. D. Josef Lackmann in Münster und Kauf⸗ mann Peter Terhorst in Halle a. d. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1929 festgestellt. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Münster i. W., den 30. August 1929.

Das Amtsgericht.

Namslaun. [53746]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Gemeinnützige Bau⸗

gesellschaft Namslau mit beschränkter

der Srß der Gene chaft nach Kie

verlegt.

Am 3. September 1929: Die Gesell⸗ schaft ist am 29. August 1929 als „Wyksberg Grundstück“ G. m. b. H. in das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts in Kiel unter Nr. 691 ein⸗ getragen und hier gelöscht.

Neustadt i. Holstein, 3. Septbr. 1929. as Amtsgericht.

Norden. 1758951]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist heute zu der Firma Hugo E. Püschel, Hep⸗Drogerie, Norden, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Hr E. Püschel, Hep⸗Drogerie und Ph Centrale“, Norden.

Norden, den 4. September 1929.

Das Amtsgericht.

1. D X

Oberstein. [53752] In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 190 Firma August Mayer zu Idar eingetragen: Der Gesellschafter August Mayer ist ge⸗ storben und Ludwig. Mayer, Han an in Idar, als persönlich haftender Ge⸗ felshafter eingetreten. Die Prokura es Ludwig Mayer in Idar ist er⸗ loschen. Oberstein, 28. August 1929. Amtsgericht.

Oberstein. 8 [53753] In 85. Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 779 Firma Ernst Becker in Idar eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Oberstein, 2. Septbr. 1929. Amtsgericht.

Offenbach, Main. 153754] Handelsregistereinträge vom 31. August 1922.

Firma Pavey & Co., Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1929 be⸗ gonnen. gZersönlich haftende Gesell⸗ e Frau Emilie Pavey in Köln a. Rh. und Kaufmann Ernst Werner in Frankfurt a. M.

Zur Firma Alexander Salomon, Offenbach a. M.: Der Ort der Nieder⸗ lassung wurde nach Franukfurt a. M. verlegt. 8

Zur Firma Simon Knappeis Aktien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. 1s Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 17593755]

Handelsregistereinträge vom 3. September 1929.

Zur Firma Georg Kann, Rumpen⸗ 8 Die Gesellschaft ist augas. Der 9

sperie Gesellschafter Heinrich Philipp

Kann ist alleiniger Inhaber der Firma.