¹ “ 2 1“
29. S.
v11“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage 3 8 ]] 3 „ Zustell ird dieser Aus us der [54284] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits zu tragen; 2. der Beklagte ü N 5 8 8 28.eieenn Peeherche Errthean,deenen as nnee” Bigeeh, cherncgechendes wes seser Serhen es Zere as waneges ddes graneüe de zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
„ —— L. *esenr — Landgerichts. Geschäftsstelle des Landgerichts Werner in Nepzin bei Zusßen Prozeß⸗ seiner Ehefrau zu dulden: 3. das Urteil
n ’1 n 8 8 2* 5 nai9se⸗dch. fünn etnzn eidcren, Fer — Penenceggt, , Hegsnmrant,, dn. ish de geendenn ze7. echeseene 8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
1.er⸗ lotgan Feftenunch. agfanc., n, rüchgtoo dhe Ragam den Dacerap. gericht e Manengang e Nr. 214. 8 Berlin, Freitag, den 13. September
8*
eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 19.
dert, sich spätestens in dem au Die Arbeiterin Beity Hilke Cesine - w 4 8 b Ankl ₰ 2 in Mariend West sde
. 930, vormittags „ 2 es Der Max Kanarienvogel in Berlin, in Gützkow bzw. Anklam bzw. Duch row, gericht in Marienburg, Westpr., auf den
18 1 E. unterzeichneten &. Sree .ea. ngs 15 geesharten Allee 56, Prozeßbevoll⸗ jetzt unbekannten Au enthalts, mit dem 29. Oktober 1929, vormittags n bn
richt anberaumten Auigebotgtermin zu n — Gußputzer Georg Schmidt, mächtigter: eSe .s 1 den üen * 8 Ea⸗ — uuii
melden, widrigenfalls die b zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen — g. X Greifswald geschlossene Vertrag vom Der Ürkundsbeamte 4 Genoffenschafts⸗ üEAee Haftpflicht in — Rendsburg. [54122] furt a. Oder eingetragen worden: Ei Fabri 7
Alus veflen 2 Leber. vver lon zen 8 vhescheidung, mnit ger .2 trate zateile 2 Frnh Zeld Jurkiewicz, beide früher 12. Mai 1929 wird 8 ee; 18 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 1 8 Perelegen. ““ 8.812n * wurde in das Flächenmaster für eine 1ustrierie Reklame⸗ 2csegen,assce Gemers, 2ng na 8 . ennen: I. e e 2 in. marktstr der klärt, die Kosten des Rechtsstreits fallen — geu. enossenschaftsregister unter Nr. 112 und Werbepreisliste, S 1 8
2— erteilen vermögen, ergeht wird aus Verschulden des Beklagten in Berlin, Boggnarkäteog., unter der Frt. teaes des Laft, das Urteil ist (54287 Oeffentliche Zußtellung register vom 24. Juli 1929. Gegenstand des das Statut der Pferdezuchtgenossenschaf epreisliste, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1929,
ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ geschieden. II r Beklagte hat die Hehauptnig⸗ daß er infolge verspäteter dem agten zur Last, il ist [54287 Oeffentlich aar * Unternehmens ist kommissionsweise Ver⸗ Alt Duv eezuchtgenossenschaft angemeldet am 5. September 1929, vor⸗ vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Veri f b .earrer , er⸗evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig Die Firma Tränkner und Würcker Arys. [54111] . e Ver⸗2 üvenstedt eingetragene Genossen⸗ mittags 9 Uhr 45 Minut 5 1 2 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu Kesten des Rechisstreits zu tragen und Geschä tsraumräumung in der Kaiser vemhbesbar Die Kläger laden den Be⸗ Nachf. Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Lin⸗ Arz „ Fonfienschgftereated..eae wertung des Schlachtviehes der Mit⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu 9 nuten. Nr. 2776. Firma F. Tütemann, Lüden⸗ machen. ladet den Beklagten zur mündlichen straße 39/40 und Verschmutzung dieser 5 v Die dlichen — — 5* Ir. 28. Pozeß⸗ In unser Genossen chaftsregister ist glieder. Alt⸗Duvenstedt vom 9. März 1929 15 Frankfurt a. O., den 5. September 1929. scheid, 4 Muster in einem dreimal ver⸗
Amisgericht Wesermünde⸗Lehe, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Räume einen Anspruch auf Schadens⸗ klagten jur mündlichen dense Zivil⸗ denane Hähne * X*³ Fmehr heute unter Nr. 11 die Eierverwertungs⸗ Gardelegen, den 4. September 1929. getvagen. Gegenstand 8 — Amtsgericht. siegelten Paket, und zwar 1 Muster fü L. . it de r „ be 3 2 2 2. . s8 Unter⸗ kuster für den 6. September 1929. 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ ersatz habe, mit dem Antrag, zu er⸗ des Rechtsstreits vor die dritte 8 bevollmächtigte echtsanwälte genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Das Amtsgericht nehmens ist Fe 8 e Q— Klammer ohne Innenfeder, Fabriknummer — „kennen: 1. Die Beklagten werden als kammer des Landgerichts in Greifswald und Usbek in Nordhausen, klagt gegen pflicht mit dem Sitze in Arys ein⸗ rgasn 8 — zZ ist Förderung der Zucht des Göppingen. [54103] 1004, 1 M sů lüsselbü (s berg auf Donnerstag, den 7. No⸗ kostenpflichtig und auf den 12. November 1929, vor⸗ den Direktor Willy Blumenfeld, jetzt et d Schleswiger Pferdes durch Aufstellung 1 — kuster für Schlüsselbüchse mit [54273] venmber 1929, vorm. 9 Uihr, Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ 9 ⁄ Uh Aufforde⸗ 2* dor velch ehnn flüher in getragen worden. Gräfenthal. [54317] eines Schleswiger Hengstes in Al Musterregistereintragungen. Zacken, Fabriknummer 3842 16 m/m Durch Ausschlußurteil vom 7. Sep⸗ Sitzungssaal Nr. 276 Gerichtsgebände, läufig vollstreckbar verurteilt, an den mittags 9*⁷½ lhr, we dre m Gericht unbe annten e. a 2 t 17 Das Statut ist am 11. Juni 1929 In das Genossenschaftsregister wurde Duvenstedt g 8g t Thomas Scheuffelen Aktiengesellschaft 1 Muster für eisernen Träger Fixus“, tember 1929 ist der Wechsel vom 8. Ok⸗ —2z Straße 110, II. Stock, mit der Kläger 347 RM nebst 8 % Fünsen seit rung, sich durch einen 2 iesem Ge⸗ icht Amsterdam (Holland) Ginsberger Str. 47, festgestellt. hente vei dem Pief I Ir. 8 in Ebersbach, Fils, Anmeldung vom Fabriknummer 700 d 1 Muster für 1 1 — 2* S 8 — 1 4 8 t als Prozeß⸗ unter der Behauptung, daß die Klägerin 25 d des „ ze, beute Piesauer Spar⸗ und Dar⸗ Amtsgericht Rendsburg. 22. August 194 R Ia un uster für tober 1925, fällig am 8. November 1925, Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ dem 20. Januar 1929 zu zahlen, 2. der zugelassenen Rechtsanwalt 1 aue ng. dah von Ziertuß⸗ eegenstand des Unternehmens ist lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ 11“ „ August 1929, nachm. 3 ½ Uhr, Herren⸗ eisernen Träger „Fixus“, Fabriknummer über 1428 NM, zahlbaxr in vase doch; ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu beklagte Ehemann wird verurteilt, die evollmächtigten vertreten zu assen. sder Beklagten zur inrichtung von Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ nossenschaft mit unbeschränkt 8 kleiderstoff mit Fabriknummer 868, Schutz⸗ 701, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . lbar 8 zn e ¹ 6. September 1929. zelten Waren geliefert und nicht beza lt schaft e t . sensch mit unbeschränkter Haft⸗ Säckingen. [54123] frist 3 Jah SI5 zeugnisse, Zutzfri ausgestellt von der Firma Heinri⸗ geine⸗ Verkretung zu bestellen. wangsvollstreckung in das eingebrachte Greifswald, den 6. eteenberz eben . rzeugten Hühnereier sowie von pflicht in Liquidation zu Piefau, ein. Genossenschaftsregistereint ri Jahre, als Flächenerzeugnis ein⸗ 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1929 Wanders A.⸗G. in Uerdingen, gezogen Nüruberg den 10. September 1929. üut seiner Ehefrau zu dulden. Zur Kretzman, Justizobersekretär. erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Schlachtgeflügel gemäß den Bestim⸗ getragen: — 3 Ländl ’ e rag zum getragen am 22. August 1929. nachmittags 18 Uh 8 1 n 8 berg 1b ün⸗ — „als ter der Geschäftsstelle klagten zu verurteilen, an die Klägerin mun der G d Lgi 8 4 ö“ Ländl. Kreditverein Nollingen e. G. m. Carl 6. 8 g Uhr. — auf die üre Heil's Engroslager Geschäftsstelle des Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als Urkundsbeam 1 g zu 88 dn die Aüsten ingen der Geschäfts⸗ und Lieferungs⸗ Nach Beendigung der Liquidation ist u. H. in Nollingen: Die 6. Carl Gentner, chemische Fabrik in Nr. 2777. Firma Wilhelm Deumer Gustav Elbertzhagen, Düsseldorf, und streits werden die Beklagten vor das des Landgerichts. Leaee nn Kla in ü-eees . die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ ist durch Beschluß de G. mvelknscheft Göppingen, Anmeldung vom 9. Sep ember Lüdenscheid, 1 Modell in einem viermal von dieser akzeptiert, für kraftlos erklärt. 111“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägeri Arys, den 4. September 1929. 8—2 L hluß der Generalversamm⸗ 1929, vorm. 11 Uhr 50 Min., Glaskolben 1s 1 — Fneeeieric nn vüendve⸗ Abt. 14. 1588sgh Seheen 8aang. Bad Frferrichstrgße Eüö S. [54286] Oeffentliche Zustellung. .d, nn 1agcnhes gnam e . Amtsgericht. E“ 23. August 1929 lung nen ..“ —2 8 3 Jahre, als seselten atet Eichölatt 1 Vaale — er Arbeiter Gustav Hönicke auf den .Noven „vor⸗ Es klagt: 1. die Frau Emma Meyer, dlr 1 richts i Thüringisches Amtsgericht. Uäckingen, den 19. August 1929 astische rzeugnis eingetragen am Fabriknummer X 116, plastische Erzeug⸗ [54278 Freienwalde (Oder), Gesundbrunnen⸗ mittags 9 % Uhr, geladen. jsgeb. Schmidt, im Friana⸗ ihres Ehe⸗ III. Zivilkammer des Landgerichts in Saii iieh n 54112 12.A1tesag dens Seetsgen. Ier E. ugust 1929. 9. September 1929. nisse, Schutzfri Si8. Eheleute Rosenfeld, Walter, straße 16, „Prozeßbevollmäͤchtigter: Berlin, den 5. September 192b9. 8 des Landwirts Ferdinand * nr Bhtsrer In das hier geführte Genossenschln. Herforg. [54318] Amtsgericht. Amtsgericht Göppingen. Sine Schubf.; Füu Pernen. Berlin⸗Friedrichshagen, und Rechtsanwalt Dr. Dröscher in Prenz onr Geschäftsstelle Meyer, beide in Schönewald bei Block⸗ 31,9219, vorm — durch Unen bei register wurde heute unter Nr. 53 die In unser Genossenschaftsregister ist Angün 11 12 Minuten. 1t Klara geb. Rebentisch, haben durch Ver⸗ klagt gegen seine Ehefrau ⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 11. winkel, Nm., Prozeßbevollmächtigter: Uaftorcgrung, ssenen Rechtsanwalt Schneider Ein⸗§ Verkaufsgenossenschaft, unter Nr. 50 die Genossenschaft unter . e aser M [54104) Nr. 2778. Firma Gust. Hüttebräucker . vom 24. Anges⸗ 1929 die Ver⸗ Hönicke 84 erüger, 89 8 ee h.E “ Rechtsanwalt Dr. Geiger in Landsberg te 2 rbevoönt grächi r- eingetragene Genossenschaft mit be⸗ der Firma „Spar⸗ und Kreditbank 5. Musterregister Nr. b4 s epesüe ist heute unter G. m. b. H., Lüdenscheid, 1 Modell in waltung und Nutznießung des Mannes Aufentha ts, früher in ad „ 86 [54280] Oeffentliche Zustellung. Eerche⸗ gegen den Landwirt Artur 8 Prozeßbe ächtig schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Saale“, eingetragene Genossenschaft mit . man Grsell 8 Gebrüder Reiß⸗ einem einmal versiegelten Paket, und zwar ausgeschlossen. Eingetragen im Güter⸗ (Oder), wegen böslichen 3 e Die Ehefrau des Mechanikermeisters Fröscher aus Schönewald bei Block⸗ 288. sen, den 19. August 1929 reuznach, eingetragen. Die Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Auerbach, Vogtl. [53836]) tun F. mit beschränkter Haf⸗ für Möbelknopf, Fabriknummer 765/B rechtsregister Seite 1161 am 3. Sep⸗ dem Antrag auf 8 ung. „ Hermann Bauer, Charlotte geb. winkel, zurzeit unbekannten Aufent⸗ “ n. 88 de eschaftsstelle chaft ist auf Grund des § 80 des Ge⸗ Herford, eingetragen worden. Das „Im hiesigen Musterregister ist heute 195 8 reiz eingetragen worden: Ein plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, tember 1929. Kläger ladet die Beklagte zur en. Wieries, in Braunschweig, Prozeß⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten Der Urkun 1. er bs hä ehes, betreffend die Erwerbs⸗ und Statut ist am 2. September 1929 fest⸗ eingetragen worden: mi 88 iegeln verschlossener Briefumschlag, angemeldet am 12. August 1929 - Amtsgericht Cöpenick. lichen Verhandlung echtsstreits bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. lostenp Zliichtig zu verurteilen: a) das des Landgerichts. Virtschaftsgenossenschaften, aufgelöst gestellt. Gegenstand des Unternehmens Nr. 745. Firma Otto Brückner in angeblich enthaltend 4 Sortimente Stoff⸗ mittags 10 Uhr 57 Minuten . — — 8 vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ Roth, Braunschweig, klagt gegen; 1. den Gstenpseig chönewald. Band 4 Bad Kreuznach, den 14. August 1929. ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Auerbach (Vogtl.), ein grauer Karton, muster, stückfarbige Kostümstoffe in den BNr. 2779. Firma Wilhelm Deume 154274] Betanatmachung. 40 Pregslas Fenbeer Smrs -- 3 Scheriff Blatt 103 an die Kläͤgerin laustulassen — Das Amtsgericht. hht “ und 5 a) 17 Muster von Kinder⸗ eheshe. Chebh.sgen — Lüdenscheid, 4 Modelle in einem zweimal 8 8 9. Auqgust au en 18. 9, Street, New Yor ity, U. S. A., und die Eintragung der Klägerin a. r Wirtschaft der Mitglieder. lätzchen Nrn. 356, 384, 367, 373, 365, streifen Fläͤch⸗ ö„ 743 je mit Punkt⸗ versiegelten Paket, ür Emaille⸗ Durch Ausschlußurteil vom 29. An 4 11 Uhr, mit der, Aufforderung, sich 2. dessen Ehefrau Tauba Orbach da⸗ Eigentümerin im Grundbuche zu be⸗ 5 Verluft⸗ und meeea rene 54114 Herford, den 6. September 1929. 364, 359, 380, 373, 370, 369, 371, 368, streifen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 2 8. ET“
1929 sind die über die im Grundbu F “ Zeri 438½⸗ 8 84 9% ige . 2 2 B . 1 von Emnmterich Band 44 Blatt 857 in durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ selbst, auf Grund des Pachtvertrags willigen, b) der Klägerin 900 R nebst Der Steuerassistent Wilhelm! Pfaff h u. . 9 e vvL““ S“ 88 öreg
1 . se 8 Prozeß⸗ 9. September 1925 aus Geschäfts⸗ I t 1. Juli 19 a — 12 Uhr mittags. 1 den gelassenen Rechtsanwalt al 5 vom 9. Sep 10 % Zinsen seit dem 1. Juli 1 d . und; 8 90 Erstlingshemdchen Nrn. 1087, 1088, 8 — orden „ I““ 18b sn benolömächtigten vertreten zu lassen. — 8. . Uestrs K. -₰ megen 9 1c Uögsin⸗ ö un 0 en. “ sind 2, Hen de ,n hen, gen Kgan hen steascheftaesgister . 1n Müner 161 . Nrn. 4606, Greit en Z1 gag 19,1929., 5. nummer 58500, Emailleorden „Suüdfront Emmerich eingetragenen Hypotheken⸗ renzla 1 8 r 1929. iufi enn. ie ten. Schönewald Band 4 Bla den 54621 1 genossenschaft für Kriegsbeschädigte für am 4. S 29 ei 18— , 1, 4604, 4602, 4600, ean 8 1914 — 1918“, Fabriknummer 58501, ““ voeh bce k. Prenzian, den 9. Septemcen 1909. Füie wBolstiectezes, Uzeih foscn. eicesets Heaus versargunzeni) an, 1öKbhanden gerommene Aage 0-- des Uchca Buer Fünsees 278, a. e 1. e.887, Cenef acie 808e a., 1e hrchlen e n esi 2ce hen Se e. e ven S4103] Metilabgehen, varstelleng das Zeüchge kraftlos erklärt worden. “ lagtens an die Klägerin 9661,88 RDe LS0 deraerh 1500 RMN8. % Leopoldegrube Goldobliga ionen „H. ausgeschieden. An ihre Stelle sind Siedlungsgenossenschaft der Kinder⸗ 2889 2 P .2880. 2882, 2888, In unser Musterregister ist heute unter . i⸗ Fabritnummer 5, plastil z:mmerich, den 4. September 1929. 1 1- ehst 8 vH Zinsen auf 544 KM seit 1500 NM an die Klägerin de und Nr. 571/80 = 10/200, Nr 1000 8 % der Angestellte Hugo Tente und der reichen, eingetragene Ge⸗ r. 2889, e) 2 Muster von Mäͤdchennacht⸗ Nr. 555 für die Firma Gebr. Albert in Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ch, 5 ¾ if 8 — . 2 Hugo Te „eingetragene Genossenschaft mit hemden Nrn. 929,931 “ EI1“” M.. Das Amtsgericht. 54290] Oeffentliche Zuftellung 15otz 929 weitere 22,26 -; u zahlen. 2. Die Maschinenfabrit un Nationale Goldobligation Nr. 1695 = Buchhalter Bernhard Penners getreten. beschränkter H. icht i 5 hemden Nrn. 929, 931, †) 2 Muster von Greiz eingetragen worden: Acht mit je meldet am 12. August 1929, nachmittags Die Frau Kirsten Kröger geb. Thom⸗ 15. 3. 1929, auf weitere 22, M. Eisengießerei vorm. C. Jaehne und Nation & . ers 9 beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Servierschürzen Nrn. 5859, 5860, hergestellt , Acht mit je 12 Uhr 20 Mi 3 1— 2. 9 *& 20. 2. 9, weitere 27,10 RM seit 8 E 1/1000. Buer, den 28. August 1929. Beschl er Generalve 3 „hergestellt 5 Siegeln verschlossene Brie v inuten. 64277] ehe,c.. sen in Nr köbing in 1“ * 8 08 212, weitere 2 8 RM sen Sohn G. m. b. 8 8* be Trschan 1Chran, den 12. 9.1929. (Wp. 102/29.) .“ Das Amtsgeri ht Baer. Eeleg uß 4 1“ 8 aus baumwollenen Rohstoffen wie Croisé angeblich enthalte off S1shrsfen dlaa⸗ Nr. 2780. Firma Paulmann & Crone, 1 In der Erbscheinsache nach dem am “ 1e8t .o8 Fane gegen ihren 1. 7. 1929 zu zahlen, 2. die Heclaae (Jar heh e Jaehne, Paul Welle und Der Polizeipräsident. Abt. IV. 8. 8. J. 4. 88 und neu gefaßt worden. 86 s Se. ö 1..en fü-928 * 9 8 1549, E1e M 1677, , 1 8 einem b 915 i erli inem Ehe den Tischler A 2: Wegen dieser Forderung die — 03 ächtigter: 8- - Darkehmen. 54115] des Unt 1 s ist f di ⸗ jont iis n 1 8 79, = je Wollgeorgette mit versiegelten Paket, und zwar für ein Eö vhiffs⸗ “ 88% Pschler Aibent Kebbe⸗, in 5 Frusehee Fins Lchmenn, Frozeßdepolmänpiper, [54622] 8 b In ünjer Genossenschaftzre 1122119 stellung EI11““ 88 8* bwer- vns teils mit buntfarbigen Effekten eigenartigen hee. Bin geasgefterrent Metallabzeichen mit Nadel, Fabriknummer mheder Frledee - Milhelm Rothen⸗ früher in . ar 4 8 8 der Braunschweig gelegen⸗ Grundbuch Recht anwa Friedri 8 Abhanden gekommen ist bef dem Nemper Ial. und Boarkehns. Bene ennsetale. et 1* Flächenerzeugnisse, Schutzfrist M. 1620 = karierter Wollstoff mit Baum⸗ 24661, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bücher wird der Erbschein vom 15. Mai belangte zef Fv auch 1568 B. G.⸗B., von v -9- 8 Vlatt 65 EHürggs) ressn Chefrau Minna eö.. eger. 4 kassenverein e. G. m. u. H. in Trempen Amtsgericht Abteilung 24, Köln 1o2nbe “ “ E6““ 2 nüfnfgdehenne2- Se aen ü kla 2 4 g IUvir. f Scheidun Sei b en Namen der rau . 3 88 22 82 0 8 ter dem 28. 2 st 17 rmer 8 1 “ — 2½, Q☛1h0 I Effekten u 8 „ aittag inuten. 8 29 “ mit Fatrag aut Sceegung der 285 8165 Ansns nns Simon Orbach, Pinncin, zurfeit, unbekandtens dhcsgien Nr. 35 676. 8 ba din ensfsennhaft d2nh “ eS118. Sächsisches Amtsgericht Auerbach, wechselnd v. Nechne x 8⸗ „Nr. 2781. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ worden ist . f s 8 Ehe, den Beklagten für Tauba geb. Glatt, Nr. ass. 657 an der halts, flic ti * veraigilen; als Ge⸗ Zwickau, den 13. eptember 1929. 8 der Generalversammlung vom 3. August. Eingetragen wurde „Obst⸗ und Ge⸗ Iered wee envac gan laufenden Rippen, M 1650 = karierter scheit, 1 Modell in einem einmal ver⸗ Bertin, den 10. September 1929 lossenen Ehe, der d Eem b Kosten Echternstraße, zu dulden, 3. den Be⸗ kostenpflichtig er Klögerin 1078,08 RM Die Polizeidirektion. 1929 aufgelöst ist und der Banidirektor müfebaugenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Wollstoft mit abwechselnd stark und siegelten Umschlag, und zwar für 1 Schachtel — -sees 1 s eingeby 8 ner Ehefr 1 d5 it für . 3 Heorg Prieß in Pesseln und der 12. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ .s . h 5 = Wollgeorgelte mit Rechtecken, t, Faöricnummer v;. —= Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ in balden. De Kla b ladet die Be⸗ 1929 zu zahlen und das Urteil für vor Der von uns auf den Namen des Herrn zer Georg 8 , 8 rz 1929 e8 es Unter⸗getragen worden: abwechselnd ei 1l 82 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 54275] 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits sir chen. 5 dische Verhandlun läufig vollstreckbar zu erklären. Die Emil Lange unter Nr. 508724 aus⸗ Gutsbesitzer Fritz Rohde in Lengwetschen nehmens ist die Förderung des Anbaus Nr. 190. Firma Metallwarenfabrik M 171 elnd eins voll und eins durchbrochen, am 19 August 1929, vormitt er. uh Der am 23. März 1918/17. August vor die zweite Ziviltammer des Mecklb.⸗ e. nügnar di 8* wilk 8 Klägerinnen laden die Beklagten zur Lferti 28 sich sschein ist abhanden zu Liquidatoren bestellt worden sind. und Absatzes von Obst und Gemüse Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H 10 = Georgette mit verschiedenen 80 Minut g vormittags 11 Uhr 1927 erteilte Erbschein in der Nachlaß⸗ Schwerinschen Landgerichts in. Rostock des Rechtsftreits vor die 4. ioin bamtaaf mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gefertigte Versicherung er des Scheins Preußisches Amtsgericht Darkehmen. sowie Unterstützung aller Einrichtungen, Breitungen/ Werra, zwei Muster ei zu großen Karos, gebildet durch Baumwoll-—9f 89gen gi ei sache des am 2. Juli 1914 zu Stuttgart auf den 8. November 1929, vor⸗ 8 E“ Hrench Sen streits vor das Landgericht Landsberg gekommen. Der jetzige Inhaber des Sch im Interesse des Obst⸗ und Gemüse⸗ Ueberfallschlosses, nswüich 5 NIm Rite. a . 9. B nehah. iren schet. 5 * ☛
innerhal 8 Eduard Lehzen, gew. it der Aufforderung, Warthe 19. Rovember wird hierdurch aufgefordert, inner Dortmund. 54116] baues liegen. 8 2 — — verstorbenen tar hzen, g. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Vins 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ (Warthe) auf den zweier Monate seine Ffonge unter Vor⸗ In unser Bensssenschaftsregihet sst B i. d. Pf., 7. September 1929. drtte aa gend geief gasfi eees 1 Schußrichtu g. 4688 = herrenstoffartiger versiegelten Umschlag, und zwar von Me⸗
Privatiers in Stuttgart, wurde durch ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗n ich durch einen bei diesem Gericht 1929, vorm. 9 Uhr, und zwar zu 1 9 ungsscheins anzu⸗ r 1 1 ¹ 85 8. - en Nachlahe dehelmücht genn 9e Geptember lilt besotmächägien dertretzn u aseen en gerichish vngültts Helart wict, e.ank A-G. stelle Ruhrgebict der „Rewe Köln, ein. Lubwenau, 1511g, eldung vom 27. Juli 1829, vormittags farbigen Wollfaden, Flächenerzeugnisse, plaftische Srhengniss, Fchuffrist 3 Jahne⸗,
Nachlaßgericht Stuttgart. 1 1 vilkammer des Landgerichts, da⸗ -Sn;. 1 1 1 8 b chlaßg Rosto Braunschweig, 3. September 1929. 2 88 S-nr Aufforderung, sich durch Iduna Lebensversicherungs getragene Genossenschaft mit beschränkter. In unser Genossenschaftsregister ist Bad Salzungen, den 14. A Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am angemeldet am 23. August 1929, vor⸗
Urkundsbeamte 3 eri selb 4¼. 1 gemel 320 Mi der Geschaüstsstelle des Landgerichts. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. inen bei diesem Gericht zugelassenen — Haftpflicht“ zu Dortmund, Hansastr. 14, heute unter Nr. 20 bei der b Thüringisches dt Anpef 1929. 2. September 1929, 4 Uhr 45 Min. nachm. 1ao . hs 20 Minuten.
8 4
n ag vbeea e, ese. ffentli Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ eingetragen. Das Statut ist am 31. Ja⸗ lübbenauer Spar⸗ und Darlehnskasse Greiz, den 3. September 1929. „Nr. 2783. Fizma Nottebohm . Co., ” 8 E [54292] Oeffentliche Zustellung. 184881 Fesfentliche Jsäennnche ,n. tigten vertreten zu lassen. nuar 1926 errichtet mit Aenderungen e. G. m. b. H. in Großlübbenau fol⸗ Br. ndenburg, — [54326] Thüringisches Amtsgericht. BVEEV116“““ ü-2 einengh —2. ist der am 2. Augu 70 ge⸗ 154292 8 8 ien b t
8 . inderjähr ith Schnelle bem bri Landsberg (Warthe), den 10. Sep⸗ 6 A 1 f des Beschlusses der Generalversammlung gendes eingetragen worden: . Bersedc Käbeeasasfeh G Garr dbersne eacnacher Erncs Roß fur dai deeten edeh cha hacendennt eh n, Eecg we ehe8g, Neresheel. emier 19258 ( — . Auslosung usw. vomn 18., Iut 11h in den 984 (ius. De Genossenschaft, ist durch Beschluß N. 328. Mhtner giliceainh Uhortagen: Sgnen. vio, a benil 41081 eggrüsshe o itham wern dh. ges⸗ fösedeen 11“ deeses vertreten durch den Stadtober⸗ mã ini. Mge 8 * i Lus Geschäftsstelle des Landgerichts. v n V er ꝗ eren 82. Sitz), Hnan 82 8 (Zusammen⸗ der — Pom 8* 11.24 Werke“ Brandenburg (Havel) 8 Sgee ist beute unter lüntungsvaseth⸗ Soseiunset Dber Can tember 1929 festgestellt. 1 veres 1 i son⸗110 N. 2b 4 2 ““ sp p 3 zung des Vorstands). Gegenstand des aufgelöst. Liquidatoren sind Hermann en Ee 8 . ngetragen worden: 8½ Nette, 1 , Amtsgericht Flatow, 2. September 1929. insggector TEbEEö in ee. g. von lntern vhmens it di. Feberhen 2 Weer . Hermang Lehn., i- Eö11“ siehpfeamme - g 2— 8 Muster upreee 1886 72 „klagt geg - - , sitz, 54300 vhe X E b Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ Lübbenau, den 8n 1920 1 8 1 1 fü amenmäntel und Kostü ü 11 Schilder, Fabrik 3 — mann, Berlin C. 54, Mulackstr. 3ae jett bekannten Eeachale unter der Be⸗ Die Kreissparkasse in Marienburg, 7½ % Goldmarl⸗Kommunal⸗ glieder durch Einkauf “ na das heh b 8—½ S- 304, 306, 331, 333, 335, 1930, Fabriknummern 8 dshinte see u. 71 und 1 Schild, Fabriknummer 165, xenxxbnxnxeMaemmeesxerSen unbekannten “ gr kosten⸗ . daß au vorherige 1 falung Westpr., Prohesbenalümücftigter; Re hüs. Schuldverschreibungen Serie I von Waren für die angeschlossenen Mit⸗ Aarsta g. 924, 926, 927. M 354, 356, 921, 922, 6859, 401, 7402, 7403, 7404, 7405, 7406, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, halts, mit dem Antrag des Beklagten hin Waren käuflich ge⸗ anwalt Kroll in Marienbwrg, llag und 522 mittels gemeinschaftlichen G⸗ Northeim, HMann. [54120] Schutzfrist 3 S rlafttes⸗ Erzeugnisse, 7407, 7408, 7409, 7410, 7411, 7421, 7422, an chäftsbetriebs. Hierbei darf der Ge⸗⸗ In das hiesige Genossenschafts⸗ 2. August 1929 12 Uhr äae am 7423, 7424, 7425, 7441, 7442, 7443, 7444, mittags 10 Uhr 25 Minuten.
8 E 1 angemeldet am 28. August 1929, vor⸗
4 9 eff ntli ch e Fllichtige und 8 “ Uefert worden 872 nith dem 868 Wechselprozeß gegen: 88 8 ’ 8 % Goldmark⸗Kommunal⸗ G erurteilung, an die Klägerin z. Hd. den Beklagten lostenpflichtig und vor⸗ Paula Wiebe, geb. Froese, 2. deren S uldverschreibungen Serie II äftsbetrieb nu innützige Be⸗ register ist heute unter Nr. 61 bei der 7445, 7451, 7452, 7453, 7454, 7471, Nr. 2784. Firma Jacob Hillenbrand,
. e ch 8 etrieb nur gemeinnützige Be vegiste st he e* ei zer N Nr. 341. „Ernst Paul Lehmann Patent⸗ 7473, 7474, 7475, 7476, 7481. 7482. 7888 Lädenscheid, 1 Modell in einem einmal
des jeweiligen Vormunds von ihrer läufig vollstreckbar zu verurteilen, an un, Kaufmann Wiebe, beide itanstalt — .8½ 1 — 5N er. . Il Febult, d. i. ab 28. 3. 1926, eine Unter⸗ biaf e bgerin 1610, 10 RM zuzügli eheme 1 Feefn see aa, se ⸗8 der 8C11“ anst P e 6“ 88 ngs eeeee. 8 flich⸗ Werk“, Brandenburg (Havel), offener Um⸗ 7501, 7502, 7503, 7504, 7505, 7506. 7507, versiegelten Paket, und zwar für Mokka⸗
U e ungen. haltsrente von 90 RNM vierteljährlich 9 ½ Zinsen, und zwar: von 808,10 Kanada Aufenthaltsort unbebannt, Die am 1. Oktober vesh älligen Zinͤ. -2ö S ver Liste 8 e⸗ in Wachenhausen folxendes * 1 84S schlag, zwei Schachteldeckelbilder zu Artikel 7508, 7509, 7511, 7512, 7513, 7514, 75 ½ fadenlöffel, Fabriknummer 522, plastische 8 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Reichsmark seit dem 28. 4. 1929, von unter der Behauptung, daß ihr der ver⸗ schelne werden von diesem Tage ab bei Gelichts 8 * ien E 8. Dis Ghenbesnschufsve durch Beschkuß Nrn. 780 und 785, Flächenerzeugnisse, 7516, 7517,7518, 7519, 7520 7521 7522. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ 883₰ eentltebe Za⸗gan, geb egres, und znie de fückftfgcigen 899¼ “ 8 e.. 2* 6 1g. Se. Iuüne 8g. aus See. der Commerz⸗ und . G. Genoss 2e 1dis 28 8*½ * r der Generaiversommlung vom A⸗ Julh Sappfrist bed eens 3g het am 7523, 7524, 7525, 7526. 7527 7541 7542 melges * 90 August 1929, vormittags
e vecehelichte Herd „[träge sofort, — 55 195* garth, zu dessen Erben auch 80 „in Berlin und deren Filialen, der Darm⸗ Amtsgericht Dortmund. 1929 aufgelöst und der Arbeiter Wilhelm —*. . or; inuten. 7543, 7544, 7461, 7462, 7463, 7464. 7465, 8 inuten.
Kupschuß in Vorstdorf, Prozeßbevoll⸗ Ersten eines jeden Quartals jeden] 308,60 RM seit dem 25. 6. 1929 zu klagte zu 1 gehöre, eine am 1. Oktober 1 K A. in Sge D 3 Srl. 8 Brandenburg (Havel), 31. August 1929 . 4, 7462, „7464, 5, Lüdenscheid, den 5. S 8
. S A. 4g igeer - ¹. bs Be⸗ u Eg. städter und Nationalbank K. a. A. kö.nn. dr Unterberg sowie der Tischler Wilhelm . 3 gust 1929. 7466, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein üden den 5. September 1929. ’“ Ie. gas ien. nee. Fergbealge zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1923 fällig gewesene Wechselforderung Berlin und deren Filialen, der Deutschen Duisburg. [54315] Wendland, sämtlich in Wachenhaufen, Das Amtsgericht Jahr, angemeldet am 22. nhuth 108 Das Amtsgericht.
au klagten zur mündlichen Verhandlung von 8500 RM nebst 6 % Zinsen seit 8 G. in Verlin⸗ 9— ur] 8 dlan 1 . 8 . — 38 „ Jrrs B8S vgits Kamm b 9 8 88 andesbankenzentrale A. G. in Berlin, In das Genossenschaftsregister ist am zu Liquidatoren bestellt worden. Nach n „ vormittags 10 Uhr 17 Minuten. n 17 Jv 1“ Fr. EI1““ 78 Rechasftachen vdrg 88 racts * E1“ L 8,28 84 — dn 5 8 8 eesen sücs wnte böhisg 99 der eeraraes eehgug —— meele⸗ 4 8 vnser fasten:egister ist Men. Guben, den 8 August 1929. eitxxx. einträ [54108] Forstdorg auf Grund des § 1868 Friedrichstr. 15, II. Stoc. Zimmer 253 Chemnitz auf den 24. November Gesamtschuldnerin: a met den durch Filialen, Lidenbure urb Peren Zweig⸗ enossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ (haftsvermögens ist die Vollmacht der geiragen:— mtsgericht bNrr 5586. Pa. Vaverische Netallw G.⸗B auf Ehescheidung. Die bis 255, auf den 30. Oktober 1929, 1929, vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der rechtskräfti b ianrtelrk ag e enburg verein Duisburger Kriegsbeschädigter, Lia⸗ ren erloschen. 4 Nr. 33. Gebrüder L 3 — L“ . . B9 aren⸗ M. 5, b SS ne ges Anerkenntn’ surteil stellen, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ eingetragene Genossen t t 8 Amtsgericht Northeim, sebrüder Laurenz, Ochtrup, ein „ „ feabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung rherng.. e edane 88 len üs⸗ E“““ br, ges deca⸗ “ Uusser deenc. ich dusg es Rechks⸗ F. D. “ 85 „Les. he ee chs burg, shehnben Hafepftacht 68 Zeisuge⸗ den d. August 1829. 2* — .8 es Mastemensten send N. Fösen. 1 Mesiee nes Seent s⸗ treits vor die 4. Zivilkammer des Die Geschäfts tele „. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Retene gagten. nämli . 1. Frau I“ eiichers Spe . vern h.Band u tendes eingetragen worden: Nürnberg. [54121] frist ein Jahr, angemeldet 1an. 30 Aunuft worden; 8 Er. igni T“ Lendgerchts in Dessau auf den 23. No⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182. treten zu lassen. betne Fe, 88 Staß, in K. Fofen⸗ der Oldenburgischen Spar g der Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Genossenschaftsregistereinträge. 1929, 8,30 Uhr. August Nr. 927: Firma F. Reinhard Meinel ee Sasfaft 1ne, de c.
2 8 8 ber ldenburg und deren lun⸗ . i 1928 i 8 S.1 AAd — 1 vember 1929, vorm. 9 ½ Uhr, mit üeüssr — Chemuitz, den 6. September 1929. re, SMarienburg, 2. Rubolf 1dn erbdirc Eurenschaft . G. in Berlin. 1 19. Juni 1928 ist das Statut 1. Milchlieferungsgenossenschaft Kers⸗ Burgsteinfurt, den 7. September 1929. in Georgenthal, 1 Konzertina in Tremolo⸗ 8,45 Uhr.
der Aufforderung, sich durch einen bei (4279] Oeffentliche Zustellung E““ gart r. Rofengarth, Kreis men, dem Amtsgeri .“ bach, eingetragene Genossenschaft mit Das Amts sti d ei F 8 254279] O 5 ö“ B * 1 8 V. 8 2 1. eing gene gericht. timmung und eigenartiger neuer Aus. Nr. 5587. .Al⸗ Co. ürenn. en zugelgssenen. Lene 8 Firma Bayerische Elektrizitäts der Geschäftsstelle bei 88 Wndpericht “ 8 Frhen a enczzwführer der espaftasg. n “ Co. in Ienteeeei Duisburg. 8 beschränkter Haftpflicht in Kersbach. 8 “ führung. Fabr.⸗Nr. 7715. Nürnberg, 1 Faoslclen, domd e, ge⸗ füe “ 4 2 roheß o gte Lieferungs Gesellschaft A. G. in Bay⸗ [51283] Oeffentliche Zustellung Olga Neubauer, geb. Fröse, in Marien⸗ Hamburg und der Kasse der Staatlichen eumgem. b [543169 2 Satzung ist errichtet am 26. Juli Essen, Ruhr. [54328] „Nr. 928. Dieselbe, 2 Konzertina⸗ Flüssigkeiten aller Art, Fabr.⸗Nr. 100, vessaun den 9. September 1929 reuth, vertreten durch Rechtsanwalt Die Firma Berliner Holz⸗Indu trie⸗ burg, Johnstraße 8 a, 4. Eugen Fröse Hembarg d in Oldenburg kostenfrei zu Genossenschaftsreg.⸗Eintragg.“ Am 2. Milchli “ 8 In das Musterregister wurde am kästchen in neuartiger Ausführung, Fabr.⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ urkundsbeamter der Geschäftsstele 4 ( dofn”ng 6 „Povmeuth, Aggt ge9⸗ Gesellschaft m. b. H., im Berlin⸗Neu⸗in 180n gene e. c⸗ er Weizen; den auf den Zin sche nen vermertten hale 23. August 1929 dei der Firma. Ban⸗ enhahe ünceseaneas densehsce me ,9 Uhrdand urneng 8 Ser 1. 1.n27299s nästgsche Exeugnise, à age hec. vesäüteas e4s Ahen es Anhaltis dgerichts. Rudo 84 8. eir kö xgstr 2 „berg, Bezir e, 5. Landwir I markbeträgen in Reichsmark abzüg & rverein Nellingen a. äukter icht in Fa rrages; rband katholischer kauf⸗ 32& 0 rzeugnisse, 6. August 1929, vormittags 11, r. 8 unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Winter, Essen, klagt gegen den rienburg, 6. Froh Schmiedemeister Ellag Oldenburg, den 12. September 1929. schränkter baftyflich in Rellingen a. F.: 1929 b g ist errichtet am 11. Mai Sitz Essen, Vereinsabzeichen des Jugend. 7August 1929, vorm. 10 Uhr 30 Min. 8 Muster von Büromöbeln, Sesseln usw., (54285] Deffentliche Zustellung, 1hben eaeshs den Penere⸗ H. Schüttler, früher in Essen, Helm⸗ Petter, seh. Fröse, in be Staatsbankdirektion. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 3 Milchlieferungsgenossenschaft Hohe hundes, plastische Erzeugnisse. Schußfrist eahbeechrecese.eeeeeeenbhe 1929. offen. Muster für plastische Erzeugnisse, 11u11.“* 4. r. Berlag⸗ ist schugig, dän hatfe holtzstraße 48, mit dem Antrage auf Sehabosnabr 92¹ . 82 55 vom 29. Juni 1929 wurde 8§ 1 stadt E] 8,S .,. am 30. Jult 1929, Lüdenscheid [53841] etee eeeenetam .hee . ’ g, 50, 922 Q% — 511,05 RMN Fröse in r. Rosengarth, Kr. Abs. 2 des Statuts geändert. Gegen⸗ * 8 wn 1 8 „vormittags r. ‧‧ꝝQNNDNNNNNNNvNvNNNKNCaeee — 1 . ie 8 G 5,55 unkosten. Die kräftiges Anerkenntnisurteil — 5. D. 2 — rlin. Bau von Häufer Bermiete zung ˖—.(·— ng en worden: „iin Nürnberg, 4 Muster Dessins in ver⸗ banh Beue. Fthee A“*“ veie eso en zur 146/28 — des Amtsgerichts in Marien⸗ e venteil zum denr s FübLem. ge⸗ 188 c11e16“ [54329) „ „Nr. 2774. Firma Steinhauer &. Lück, schiedenen Farbstellungen, Serie Nrn. 1602 82ih, ens dürfe nchenae, ana —h 368, anig in karlhe I 8 mäünd. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ burg vom 8. Femnar 8 . * — Me g Verlin nossen; 2. die Annahme von Sparein⸗ Unternedmnens. die estnbesic 88 1 1 8* I * 3. Sep⸗ befse vano sgn 8 hngn ünfwan 1o1c,97. 1719 1802 1818nn enthalts, 5, Klägeri . b „Beklagten, nämlich: 1. Fräulein Grete 8 A. nr lagen von G ne. msgeicsee Wer⸗ jember 1929 unter NMr. eingetragen: - set für ein Abzeichen aus 1902 —- „offen, Muster für plastische 18688 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die lichen Verhandlung des e serhite Lor ge vl nen: Fröse in Berlin⸗Eharlottenbur 9, Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Betrub E e Ibes Funke, Anton, Ingenieur, Essen, Papier⸗ Metall mit langer Nadel, darstellend Hand Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahe, 8 Ehe der Parteien zu . und Be⸗ vor die Zivilkammer 5 lochen wenher 1929, vormiltags Kastanienallee Nr. 22, 2. Frau Anna in Berlin. Amisgericht Eßlingen. Sö. — gin. muster mit Einlage, plastische Erzeugnisse, in Hand⸗Emblem mit Schrift: „Herr meldet am 7. August 1929, vormittags klagte für Sdig, h. -evaes 3,— i u. dem 99 8 vbasssngs 9 Uhr, Saal 246, mit der Aufforderung, Gehrmann, geb. Fröse in Elbing, Druck der Preußischen Druckerei DesNe HescCt hnvn sammelstelle. Durch Beschluß 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mache uns frei“', Fabriknummer 7207, 9,50 Uhr. lühe e chen 22 venlagh See e; z⸗ 901 den Lancd⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ s *† vexartg , und Verlags, ehhang 28 naft, Berlin, Cre,9]†. sj [54117] Generalversammlung kann der Ge 13. August 2 wricht 110 Uhr. E11““ 8 2q 8 Nr. sFe. L. 1* densß 1e 1 — 3 . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ an die Klägerin 35 ne 5 ilhelmstraße 2. In unser Genossenscheftsregister i äftsbetri inen b⸗ g en. nach⸗ berg, Muster eines Bronzeständers mi 1aen, 8 “ 1e enufih mmeelassenen Rechts⸗ Essen, den 10. September 1i0. öö“ e 89 ei P.2e bg visr 8 IEI“ Jaevenitz und] Nürnberg, den 6 September 1929 8 Inunser Müstermeglller ist unter Hrlg ecderschent⸗ 2 Nrrunhe. *2 — vefsiengce Mustes Jü G“ 8 . 8 8 8 „ äfts 8 i vision und 5 uslagen einschlie örsenb. 1 mgebung, eingetragene Genossenschaft Amt “ 8— unter Nr. 16⸗4 Kodelle in einem zweimal nisse, rist 3 Jahre, angemeldet am 19 29, 10 ¼ üUhr, mit der Aufforde⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu. be chäftsstelle des Landgerichts. Pror en 3 registerbeilagen). — mtsgericht Registergericht. für den Kaufmann August Heine in Frank⸗ versiegelten U - var für Metall⸗ rung, sich durch 228 bei diesem Unne. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen! 88 Porto zu zahlen und die Kosten des! zwei entralhandelsregis g 1 F siegelten Umschlag, und zwar für Metall⸗!8. August 8 nhsaltils 1 bars
“ “ “ “ .“ 11u“ .“ 2 8—