ö“ 8 “ 1nI Börsenbeilage Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2129 vom 17. Geptember 1920. GC. .J0. EB zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische
8 ändi Geldsorten und Banknoten. IIn Qualität 1.70 ℳ abfaͤllende 1,54 ℳ; am 14. September: Aasländische 1¹n
e˙˙˙˙˙17. Verliner Börse vom 16. September 1929 führen, daß das Volk dahin LEEbIge e— C6m11⸗ Tie e I 8 — n8 5 e 1 EEeke EEEEIIIIINII HN E 8
— — ine innere Spannung im - lden feste ’1 1 “
— der sosten Zeit, — öen . uch 2 ist was auch auf die Schmalzpreise — ““ 41*— Sopereigns. es ueschän notwendig, 2,8 den starken “ zogen. rbseI — . —— ap frctz uar die gegen diese Frevler einzuschreiten haben, auch eine starke rungen 1* “ —— ä1““ 8 lans. Rei ierun 1 ung der preußischen in Tierces 71,50 ℳ, kle Packu 4 — ani che:
— .Na⸗ Auffasge Fübene Güter auf schmalz 78,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 90,— ℳ, Liesenschmalz 1 5 Weü. 1
— Spiel als die Neugestaltung der — , 87,— ℳ. Ben w0 Pel
nach diesem Entwurf, der nur für 1 ½ Jahre gelten soll. Die 888 1
1
1
1
—
— 4 ür — gg. 1 1 Stück 4,205 4,225 4,205 4225 2 EI d) Zweckverbände usw. c) Landschaften. BBerl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. e 76 4196 8 177 4197 3 Amtli “ Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. Ser. 2. unt, 5,50710 1. 410 0088 4,1 . 3
* 164 4184 4,162 4,182 — Lmschergenossensch.ü ’ do. do.Ser. 3,ur31110 1.1.7 100,58 G P-pe tzs t28 1138 188 festgestellte Kurse.
1 o. do. Ser. 4, uk. 30 10 A. 6 R.A 26, tg. 31 8 1.4.10 %⁰ ꝙ—,— — 8 Kred⸗Inst. GPf. R1 do. do. S. 3u. 6, uk. 30 do. do. A. 6RB27, t3 2 1.2.8 [72,25 G 72,25 G do. (Abfind.⸗Pfdbr) 9 0,499 ilreis 0,481 0,501 0,47 - kanad. 8 2
9 G& gx 2
’ do. do. S. 12, uk. 32 - — üEew.e. do. do. S. 13. 17 1 Franc, 1 Lira, 1 28u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Bb. Bld. A. 5, rz. 27 1.5.11 ⁄ —,— —,— rl.⸗K. S uldv. 8 * .S. 15, uk. 34 — es megs 8 Gulden Gold) — 2,00 RM. 1 d. Fstert.28.g 1,70 RM. do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. 2₰ S. 2 20,30 20,38 20,32 75 1 Kr. er tschech. 0,85 RM. 7 ₰ — W. 1 8 8 2— — — —.— —,— 8 8₰ 8. . 4 =12,00 .1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Ma nco Schl. . 7, rz. 8 — . . 20,29 20,37 20,29 8 = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 38,nn Ag. 8, rz. 30
Hdchch
zische Staatsregierung wird daher für den Kompromiß⸗ Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. September Brasilianische. —— b 8 Beß 1929 (in Klammern + und — im Vergleich zur „¶ eenche. .. Für die preußischen Provinzen: Rheinprovinz, We . Aktiva. „ 1 u. darunter 1 2 alen, Hannover, Oberschlesien, Schléeswig 1. Noch nicht begebene Reicksbankanteile .. . .. 177 212 000 8 1 fürk. Pfd.
olstein und die Stadt Berlin wurde hierauf die Er⸗ unverändert) Fersssce. ... 100 Belga 58,15 58,39
„ 8 5 5 1 Be⸗ 5 1 ¹
ärung abgegeben, daß diese Provinzen zwar die stärksten Be⸗ 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ che. 100 Leva vee t des Kompromißantrages „ e 8 as.
— — 7 „ —. würden angesichts ländische Goldmünzen, das Pfund fein 2u
AEE qEL v6. N”* 08 greer
5 0 gü=SüEäAän*nn
1.4.10 55 8½ 50 h, Aüe⸗ österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.)] do⸗ Gold, A. 18, tg. 32 do. Ag. 4, rz. 26 1.5.11 o. do. Reihe 58,15 58,39 72 2,16 Ne. 1 alter Goldrubel = 3,20 Nal. 1 Peso] do. Ra.,A. 19,t9. 52 8 sichergestellt. do., da. Reibe B (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RMe.] do. Gold, A. 20, tg. 32 o. do. Lig Pf. vAntsch
. 8 8 = 420 Rae. 1 Pfund Cierling = 28, „A.Z1I. ri d Schuldverschreib. UAnteilsch. ½. 1 2Lig 2 8 381 900 Dansce... 100 8rn 814 1ni 1nst 14178 lSensgreac es im ains c nst er ge ,ss Neanache veanther eaeeghene. . ) , 1
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Landwtsch. Kredic do F——* 92 Reichsmark berechnet . iger. 100 Gulden 81,12 1 ben S.e10 ne. 2 Hlotd, 1 Danziger Gulden do. Verband gmk⸗d. 5 aften. Sachs. Pf. R. 2V, 30 der großen politischen Schwierigkeiten, die sich aus einer Ab 1 RNeich “ (+ 3 008 000) AE. . 100 estn. Kr. — — n8 552 e ¹ Penaß Engar. 1n. — 078 . Fe Fenegerdhecneae Die durch ..1“] ee sr225, o lehnung ergeben würden. 8 und zwar: 18 innische 100 finnl. ℳ ] 10,48 10,52 10,48 s. sagt, ebaß 1. ünön Eerler „ — 1.6.1290,75 G sind nach den von Instituten gemachten Mitteil. —— — Die badische Regierung erklärte, daß sie dem Kom⸗ Goldkassenbestad „.RM 2 036 563 000 b ranzösis 100 Fres. 16,415 16,475 16,415 189 ½2 lieferbar sind. Wiesbad. Bezirksverb. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 2₰ w — en romiß zustimmen werde, um das Zustandekommen des Golddepot (unbelastet) bei 1 olländische. 100 Gulden 167,91 168,59 2— 22,11 Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zeichen“ iie a) Kreditanstalten der Länder. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Reformwertes nicht zu gefährden. 12 8 ausländischen Zentralnoten⸗ 9 788 000 Italienische:gr. 100 Lire — n -5 81 ‧98* vzaß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ — rae Aes M. Mit Zinsberechnung. Ieyr sdich 85.v Hamburg erklärte, es könne die Verantwortung für en banten „. Q— 14 322 757 000 100 Lire u. dar. 100 Lire 8 v 88 2,3¼ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten, Obe nei ensa bn⸗ veeenscgvStaaten. Ie“ im Kompromiß enthaltenen - .— — — 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. (+ 2461 000) Jugoflawische. — Ben 3 8 80,45 80,77 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Auziosungsscheineke- m 2 —— Kn.bean sc) — Pcbbh 8 si icht übernehmen, se⸗ gen⸗ Lettlä 8 a vep egeg 4 - .do. R. 1 F 58 * EE1.“ zu machen. Hamburg 2) Reichsschatzwechsen.. u. “ 100 Kr. 111,43 111,87 111,40 1 nur (im Wewinn. Auslofungsscheine.— do. — — be be. R.9, ℳ8,22 -,.1. är ig 18 „88.*. Stimme enthalten. „ „ Wich (— 28 490 000) Dest ich .H. 100 Schilling * aSex Saexg ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten do. Ablös.o. Auslos⸗Sch. do. 15 G6 do. do. R. 22, tg. 33 I —2 werde sich aher der S 999 3 5 b 1 d Schecks 2 239 648 000 esterreich.: gr. Schilli 58,98 59,22 59,005 59,245 feschäftsjahrs. 1 Pommern Provinz Anl.⸗ do. do. R. 23, tg. 35 do. do. Absindpfbr.) Das Landespräsidium von Lippe gab die Erklärung ab, b) sonstigen Wechseln un — 232 928 000) 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Des. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Auslosgssch. Grupp-1. 5 do. —,— do. do. R. 19, tg. 33 neu b s stimme dem Kompromißentwurf nur unter der Voraus⸗ G . 66 000 Rumänische: zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. Gruppe?⸗NX do. hes e do. do. R. 17, uk. b. 32 daß das Arbeitsministerium den besonderen Verhält⸗ deutschen Scheidemünzen .. 1 6 00 1000 Lef und
vePF 0 9 G¶◻☛ mfͥ bHh 0
127 0 SSSSSSS
. do. S. 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 RMp. S12,3 G do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, u .32
SPEEe E 32222822 4 8 ¶.α eü EEEEEEEVE
—
g —
— m.n 88
— 122 8
Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, rz81 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, 1z. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Lig.- Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 2¶ ig.⸗ G. Pf.d. Braunschw. Hannov dv⸗vr. —
Braunschw.⸗Hann. Hyp. B. Gld. K. uk30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 . do. R. 6, uk. 34 2. do. R. 3, uk. 32 . do. R. 4, uk. 32
—
2ϑ œ œ △ ³oσ☛ỹ-d
— aefaehecah wee⸗ 1eocoho. l
—
4
Spalte beigefügten den lepten zur Aus schüttung ge⸗ Ostpr Prov 3 111,84 kommenen Gewinnanteil. Ist nur 2† Prenßen Prav. Unl⸗
— ½
do. neuldsch. fKlngdb
. 3 G. Pf. (Abfindpfbr.)
“ esinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Rheinprovinz Anleihe⸗ do. Kom. do. R15 uk29 Prov. Sächs. landsch.
n 1 1 “ 5 I1 3 8 4 8 Auslosungsscheine? N do. — do. do. do. R. 21, uk. 33 8
12 000 Wanderarbeitern bestehe. — Von einem —u Noten anderer Banken. (+ 5 259 000) „unter 500 Lei 100 Lei 88 1 spa Westfalen Provinz⸗Anl⸗ Pfb. R. 1,2u. 7, i9.32
Reichsarbeitsministerinums wurde die Berücksichtigung der in Lippe . 55 150 000 disch 80,60 8092 80,160 80,92 deh e erden. rrssmelice, ê Auslosungsscheine .—] do. (52,1 8 1b G d0. do .du.9,1938
bestehenden besonderen Verhältnisse zugesagt. Fombardforderungen... chsschatz. (+ 2 960 000) weizer: große 100 Fres. 1 80,92 80,60 80,92 nFalichst vald am echtat de8 rurskettels teinschl. Ablssungzschuld em Pdes Nuslo ungsw.) do. do. R. 10, 19. 34
Bei der nun folgenden Abstimmung über den (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 8 —— S 1ng9., S15 n⸗Jlat, 2 rensab . as nansesgon ga ras etsscasae.) EE
8 — rn. Reichsregierung und der preußischen wechsel RM 1000) 92 755 000 Spanische 100 Peseten 61,7 1 . 8 1 8— 808⸗-Sieizegrer
Kompromißvorschlag enbAg „ 1. Tschecho⸗slow. 8 1 5 12,455 Bankdiskont. 3 b) Kreisanleihen. Reihe; 2 Regierung stimmten gegen den 1888 2— e. 5000 u. 1000 K. 12,37 12,43 12,395 12,46
Württemberg, Thüringen, Mecklenburg⸗Schwerin, nburg,
Reihe 2, ig. 32 1 Verkin 7 (Lombard 8. Danzig 1 (Lombard 8). — do. do. do. R. 1, tg. 32 sonstigen Aktiven 7 803 000) 560 Kr. u. dar 1 12,39 12,45 12,42 12,48 Amsterdam 5 ½. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. Mit Zinsberechnung. Oldk. staall rg-. 8 8 , 35 3 inzo 9 2 . U. . KSc Rsas G
Braunschweig — die —2ö5ö,g ꝙ& Vuaris ax Prag 3. Schweiz 3 Stockholm ³ Wien 7 ½. Anl. 24 kl., rz. ab 246 1.1 25 B
Brandenburg, Pommern und Niederschlesien. Passiva. ,
Ungarische .. 100 Pengs 73,00 73,30 Kopenhagen 5. London 5 ½. Madrid 5 ½. Oslo 5 ½. snh Kreis 28278 88, hg2 igs e 8.2 n. 8
1 1 0. do. 24gr., rz. ab 24 4.7 78, V. o. do. S. 4, rz. 31
ie Grenzmark Posen⸗Westpreußen enthielten sich vital: 8 3 88 1 4 ineli do. do. S. 5, rz. 33 8 — — stimmten dafür. 3 122 8. v11““ . Die Glektrolptkupfernotkernan Hur Mueknkgung für De ulsche sestverzinsliche Werte. v1“ bo Der Kompromißvorschlag ist danach mit 32 gegen 88 5n 12 000 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Auleihen des Reichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. 804, .8..2.1a5
G ( öte j j do. do. do. S. 1, rz. 29 31 Stimmen angenommen. b) noch nicht begeben. (unverändert) „W. T. B.“ am 17. September auf 171,00 ℳ (am 16. September auf Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefc. Augsbg. RM⸗A. 26, 2. do. R. 4, tg. 30 der Pause vorgesehene zweite Beratung den soeben gefaßten am 16. Ceptamber 1929- Nubrrevier⸗ Gestellt 28 308 Wagen, E Sens:. ““ *—* K . 2 31.3.50, gar. Verk⸗A . do. R. 10, tg. 33 direktor Dr. Widmann, daß die Ausschüsse in ihrer Vorlage 122 10,3008, . 3c 1. 888 G Bochum Gold⸗A. 29, Nur in einem Punkte wolle der Ausschuß neben der Sonder⸗ 3. Betrag der umlaufenden Noten.. Cotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der L1“ 9;8 BonnRM⸗A26,z81 - . do. do. N. 16 g. 34 1 — 00 herabzusetzen, wenn in Notzeiten die Reichsversicherungsanstalt (— 44 905 000) 1928, auslosb. 3u 110 1928 1, ldb. 33 Gold⸗Schuldv. . do. 1926, Idb. 31 G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 is 0,43 „ Weizenauszugmehl 6 % Baden Staat NRM⸗ zeiten würde ein Moment der Unsicherheit in die Arbeitslosen⸗ Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechseln, 0,53 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ⅞ bis 0,43 ½ ℳ — 88 1
— ‧82 U☛¶⁷ . 0 2 9 ¶ ☛ ☛⁷
do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 ½ Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2. GldK. R. 1, uk. 30 Em. 1.. 4. „ do. R. 2, uk. 31 (Liq.⸗Pf.) d. do. R. 3, uk. 32 ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ Deutsche Hyp.⸗Bank G. Pf. d. Schles. Lsch. Gld. Pf. S. 26, uk. 29 Schm. Holst -lsch. G. do. S. 27, uk. b. 29 o. do.
. S 28-29, uk. b. 31 do. do. Ausg. 1926 . S. 34, uk. b. 33 do. do. Ausg. 1927 . S. 36, uk. b. 34 do. do. Ausg. 1926
do. S. 37, uk. b. 35 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. S. 30, uk. b. 32 do. do. do.
do. S. 31, uk. b. 32 2 8 do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) —,— —,— ohne Ant.⸗Sch..
do. do. (Abfindpfb.) 63,9 b G 4 8 Ohne Zinsberechnung. Iehae,döPe vant Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. do. do. S v355 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. Ser. 8
„F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— —— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— — Dtsch. Wohnstätten⸗ 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— —,— Hyp. B. G. R. 1, t9. 32 43 138 Kur⸗H. Neum K⸗Obl.yi 4 b s 4,ü8eb 6 do. doe ha tg. 33 *4, 5 %, 38 landschaftl Zentral] —,— — — do. do. R. 3, tg. 34 Sächs. Kreditverein 4 ½Kreditbr. do. do. R. 2, tg. 32 bis Ser. 22, 26— 38 (versch.) —,— — — do. Kom. R. 6, tg. 34 28 g „do. 8 * 82 Ser. -- 885 — 8 s
9 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ 84 8 88. 25 üeF I. . .ö 4, 3 ½%, 3 % Westpr. rittersch. I- 8 do. do. Em. .32 Ohne Zinsberechnung. 4. 38. 3 % Westpr. neulandsch.¹ 8858 8 5,88 do- do. S.19,4.37 Lipp. Landesbk. 1—9 i m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, 2ausgest. b. 31. 12. 17. do. do. Em. 13, r3. 35 b. Lipp. Landessp. u. L. 4 ¾ 1.1.7 —,— † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. unk. 26/4] 1.1.7 8 do. do. Em. 7, rz. 32 Oldenbg. staatl. Kred./4 versch d) Stadt scha ften. do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. unk. 3114 do. . 8 8 do. do. Em. 2, rz. 29 S 8 Mit Zinsberechnung. ig⸗Pf
Schwedisch 100 Kr. 112,08 112,52 112,10 112,54 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— —- Fes. Ldbk. GolbHop. Schwedische.. 8 9 7 8 1 88
—2 ☛ 2Ũ N. 20 G e HU G. ☛ oœ☛
*8 SSE SFSSNAASS 6888 295858 2888 28808 e8388
**
22eo 0 — aUo SchAo o.
88 08 2 2 2 NMANNAGAA LÜEPefepe 22—ℳR2öI
8 8
— — — 50 02 œ
— 8.00 -—₰ ¶ ¶.☛ G.0 l — 2289¶ S
— 854 8 28 2
122 0 2-œl Gh G ☚
8 92 A.
88888 gc⸗
—₰ l . 22 bĩ9
*5 78 85
1
2 l☛ .
.ã☛ 0 8 220OUGo0 Hl ◻ G◻
. Antenburg (Thür) Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Die Vollsitzung des Reichsrats wurde hierauf um eine Reservefonds: — ug. 8 (unverändert) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Iesiber.] Voriger fällig 1.8. 1981 2. . do. R. 11, tg. 33 Beschluß in ihrer Vorlage berücksichtigen können. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 45 811 000 ancn6. Eieptembes 19n SFemxsa Pergs⸗ 1111 1..2.Ausg. 1931 8 1 do.R. 7, 19,38 ) b or 9 ür Nahrungs⸗ v1“; . do. do. 1924, tg. 25 6 1. 0. do. R. 7, tg. 32 diejenigen Bestimmungen gestrichen hätten, die durch die in erster c) sonstige Rücklagen „„ 225 000 000 Berlin, 16. September. Preisnotierungen fü 9 7 Dt Reichs ger. V t 8e,n. .n p andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 18 h 11894, nit 98 87,5 G fällig 1. 1.1934 . do. do. R. 14tg,34
— er. — 190 §870 000) Hande e Bennnscoe che⸗
vorlage an seinem Beschluß fefthalten, daß nämlich durch einen Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 32 5116.100 GM. aus! Braunschweig.RM⸗ . do. do. R.6, 19.32
iffen, mittel 0,51 Stonahn Gold⸗ Darlehen der Reichsregierung in Anspruch nehmen muß. .qEe 354 576 000 rob 0,46 bis 0,47 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, 7† do. Staatsscha Württ. Wohngskred. — 1b 8 — — üt e, Roggenmehl 0/1 0,32 7¾ do. do. II. Folge, 8 Dortmund Schatz⸗ — 8 do. do. do. N.Z, rz.34
beantragte, auch in diesem Punkte die Regierungsvorlage Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem sbis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,47 ℳ, Rogg fänig 20. 1. 33]/ 20.17 978 Danm. 2, Kntg 5. 8-2canvez6n8
171,00 ℳ) für 100 kg. Mit Zinsberechnung. Gold⸗A. Idb. ab 31 . ldm.Hr.R.2, tg.80 halbe Stunde unterbrochen, damit die Ausschüsse für die nach a) gesetzlicher Reservefonddss 48 797 000 GöeS 1 8 Büfes m 1. RReSess⸗ 1 do. Na⸗A. 28 fäll. . do. R. 5, tg. 32 Nach Wiedereröffnung der Sitzung berichtete Ministerial⸗ zahlung . (unverändert) 10-1000 Doll. 1. 12.322 a.1 — 8 11 -' 8 8 8 do. Schatzanw. 28,33 2 . do. R. 3, tg. 30 n unverändert) -. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 6 % do. do. 27, uk. 37 Beratung angenommene Kompromißsondervorlage geregelt sind. mittel. ( p ichsschl 2 f 1 1s n älli 426 704 000 Anl. 28 N, 1db. 82 3 . do. do.R.,tg.32 § 163 a die Regierung veranlaßt wird, die Leistungen weiter 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ndustrie. und Hanbesskammer, u⸗ Gerienggrgren ungeschliffen 62 Preut. Ohaats ena gAn. 2, g. d.51 de 19.0,ℳ,8,1929 G 1 a ocken 0,4 1. Folg fällig 20.1 31] 20.1.7 97,5 B do. 1928 II, kdb. 34 Ministerialdirektor Weigert vom Reichsarbeitsministerium (+ 1 596 000) bis 0,52 ½ ℳ, Gerstengrütze 0,40 bis 0,40¾ ℳ, Haferfl 1 de cha. 11, e1ce 0⸗ 1 . 8 46 ℳ artgrieß 0,50 bis 9 do. do. anw. 28, fällig 31 do. Schuldv. 26, rz32 wiederherzustellen. Der hier beantragte b— in Not⸗ Ausweis der Reichsbank vom 14. Septömber hat sich die gesamte bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 91e. doe rz. 110.30 1.10 87,1 8 Dresden Ree⸗Aul.
—2
8 1928, tgb. 33 1 „ 2 eizenauszugmehl, Aul. 22 unf. 1. 2. 32] 1.2.8 74,755b do. do. 26 R. 1, uk. 3 versicherung hineintragen, das mit dem Wesen der rev Lombards und Effekten in der zweiten Septemberwoche um in 100 kg⸗Säcken br.⸗f⸗n. 0,43 bis 0,47 ½ ℳ, Weiz g 6* Bayeru Staat ReMe⸗ o. do. 26. 1, uk. 31
- 4 z 0,47 ½ bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Anl. 27. kdb. ab 1.9.34 1.3.9 do. do. 20 R. 2, uk. 32 r 1 2 r 1 n einem 8 2404,7 ill. RM verringert. Im einzelnen feinste Marken, alle Packungen 0, 10,2 b 2 ren5. do. do. 1928, tg. 35 .—. Hrkabar sel 82 ——2 32 sehr 1o6en ellin und Schecks um kleine 0,40 üh, he u65 8 “ r. . me-n W Reichs⸗ sch 8589 weige, , Aqhan 9 9½ MRei gegh abgenomme n, Speiseerbsean, bis 0,80 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,90 bis 0,96 ℳ, 6 % 8a . 1928, uk. 33 do. Em. 11 (Liq⸗Pf) U 1 W e dem Antrag der Reie⸗ schatzwechseln um 28, ill. x . 8 1 In der Abstimmung wurde dem
1 jtto — . do. 1926, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10] 1.1.7 [101,9 B ohne Ant.⸗ Sch
z - 0,59 bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter GM⸗Anl. 28, uk. 1.8.38] 1.3. Dusseldorf Feue⸗ A. .“ 80. de en S. Ag. 919 1 88 .
— E“ 3 d ringe Zunahme um 3,0 Mill. auf Linsen kleine, letzter Ernte 0, 9. 7 ⅛ raunschw. Staals⸗ sse . . b) Landesbanken, Provinzial⸗ „S. Au. B) . do. Gld⸗K. E. 4,1g30
regierung entsprechend die Wiederherstellung der Regierungs⸗ 8 hrend die hmberdbestände fhne Die — in Effekten ist mit Ernte 0,68 bis 0,79 ℳ, Linsen, Chögbe⸗ 18 18 ; Jchat. 8 1 10 neech .¹. banken, komm unale Giroverbände. “ EI1I 8 bgann
vorlage mit 35 pegen 31 e e; enhe. 88 92,8 Mill. RM unverändert geblieben. An b 5 mai BHW1’” ee o ten, lfe bhg4 a2 Hesten Sigai Ran 2 1020s unt, z0ar Mit Zinsberechnung. do. do. S. A Lig.Pf. 8 1.17 do. do. Em 5, 88.,85
r. nai 2 ab⸗ R92,8 Mill. 3 1 ießware V V 2 ienn unt. 1. ½. — elberfeld RM⸗Anl. Leistungsherabsetzung in Notzeiten also Rentenbankscheinen sind 192,9 Mill. RM aus dem Verkehr zurü 5 rie 3 L
. 1 1 8 .Ldskr. G. 26 82 G Anteilsch. z.5 3 Liq. G. do. do. E. 9, uk. b. 33 8 b 1,43 ℳ, Bruchreis e Lübeci Staat RM⸗ 1928, uk. 1. 10. 38 3 885 Pf. Berl. Pfb SAff. ZRaxp. S 16,20b G at sich um 84 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Ans. 28, unk. 1.10.38 28, ur. 81,18 1 JZIV 18 gelehnt. geflossen. Der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich „
1 82 vI „Rei uglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ 8 6 Mecklbg.⸗Schwer. do. 26, ur. 81.12.81 8 8a. 8 8. 8 “ ee 8 ö— u“ F Rangoon Neis, 2 Java⸗ i NM⸗ 3.2 Emden Gold⸗Anl. sel Ldkr. GPf. 1, kb (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) 2 — A. 3, 39, 36, uk. 30 kernch aneen e 1 Feöefäsehna irhe baans 89 “ Fehe cas ne — deen Feee hecierg 99. 1 8. Se aöErhgs Alssee e1 3 ossen Rg⸗Rnir 2. eesen Nerl haizfarcrce,10 1 9 gcse do. 8. f, 0,30 verschiedenen anderen Punkten ie Wiede 2 8 8— ch di Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ 0,50 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, 8 b 8 1h do za , ndrr “ “
1 svorlage ie elde der Arbeitgeber für be⸗ sprechend haben si e
2— so die Meldepflicht g
SüPEE -q*
ᷣ ochcUh-coch ℳ .
8GAg
8I4
2 ¶☛ 222 U0 ᷣ gngree
1 2 oaco . vPrE:; kkkk. — —28
—
2 8 2
18 S2 10
OcO.GC S .
v
96 b G
E
d b d o bo do do WoaS 5888&
do. do. 26 u. S. 1, 2 . do. do. Gld. Hyp. Pf. b 1 ameri 8. Fena, . ass bage Se, Ausg. 19, tilgö. 32 do. do. 410 778 Abt. 5,3a, ul. b.9 — 0 in Originalkisten —,— bis —X,— ℳ, Bosn⸗ WI17z sMeckienb.⸗EStrel. 8 do. do. R. 10, !db. 34 1 “ EEö11“”“] mn RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen Bosn. Pflaumen 90/1001 N8 bosn. Staatssch. Frankfurt a. Main RRKwen Brandenb. Stadtsch. do. do. Abt. 8,111.34 etzte Stellen, die von den 9— “ sceinen, zut eefe ean- — Abnahme um 44,9 Mill. 128 Hi⸗ “ 29100 in ge, I“ ℳ, 1 wn Sachene atenn 2 de 8 E 1neg2egan8 *an fose “
9 .f egen die von den 426, : üähi isen zusammen haben sich Pflaumen 8 in lkistenpe G Anl. 27, uf. 1. 10, 88 Janah nn EE Pf. Brob. . v r9 29
worden ist. Er wandte sich auch gegen die von den Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen Pfla 50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, „SachsenStaute Urlllig 1; 4; 81 do. do. R. z, !db. 32 e1n 0Scabesch t.8 8emo. & 56 ate,ne, b. 299 ⁸½ 1418 2296 Bochen hinaus für solche Arbeiter, die angebote Goldbestände um 3,0 Mill. au ve
1928, kündb. ab28 88. oen.e Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do. A. 1, uk. 28 1.1.7 83,25 G - 1 5 len 1743 Thür. Stoatsanl . 1 o·. do. do. R. 3, db. 33
1— 8 — ur . 8 R 9j 1 1,08 his 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Bal
abgelehnt haben. Diese Anträge des Arbeitsministeriums an deckungskähigen Devisen um 2,5 Mill. auf 322,8 Mill. RM choice, Amalias „ .
bbhgg
gvPüPüeüüüeese—
88 8Z28 8△
schaft G. Pf. R. 4,30 .1 7 [100 G 100 G do. do. GPf. A7(Liq.⸗ te, in Ballen 3,40 bis 1926, unk. T. 3. 36 79,75 b .“ Nassau. Landesbank 85 6. 83 — 8 4 n Bgficg bt S 1.4.10 74,8 b 8 2 7 8 4 8 2 8 8 „ 8 .32 3 28 8 . 8* 8 4 3 7 An 3z. 2 Liq.⸗ 5 chr sschü d 1 30 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ba „ 1. do. Naö⸗A. 27 u. 1 Gd.⸗Pfb. A 8,9, rz. 34 . teilsch 3,4 d bgelehnt und die Beschlüsse der Reichsratsausschüsse gestiegen. Die Deckung der Noten durch Gold allein P . 3,10 bis 3,2 1'(Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, u. 8, II 1.,21, 28 14.1 179G 2 do. do. Ausg.10,rz. 340 8 121. 1e2. 92J58-. A Mn Güd f Gochaer eereee n von 47,4 vH in der Vorwoche auf 49,6 vH, diejenige durch Go 3,60 ℳ, vn. 0,98 bis 1,10 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 1 % Dtsch. Reichsposf Görlitz RM⸗Anl 8er9,189 nrn⸗ d0. o.R,1 n.8,92 6 9225 G menag. Htnn Behesh. äti v- 8 le 8 7 1 2α 8 8 . . R. S. 2 . 4 8 8 8 bestätigt. 8 8 — deckungsfähige Devisen von 54,4 vH auf 56,9 vH. I holl., in Säcken 5,10 8* Pf ef r weiß Muntok, ausgewogen 7,30 Schatz F. 128e28 1.10 662 G be2se von 1928, uk. 33 88. de. 80.,.8u9 8834 do. do. R. 18, tg. 33 / 8 1.4.10 91 58ß H2ab 8 GothaGrundkr.⸗Bk. In der Gesamtabstimmung der zweiten Lesung wurde 5 gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, erlor bis Extra Prime 3,84 8c Preußische Laudes⸗ Hagen i. W. RM⸗ do. do do. Sg,rz100 ur84, 8 14. do. do. R. 19, tg. 33 8 1.4.10 95,4b 4 b Gold⸗K. 24, uk. 31 I. ü⸗ 8 2 ißsondervorlage die Haupt⸗ b bis 7,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior 1 9 18 † 05 ℳ rentbk. R.1 2, uk. 1.4.34]/ versch. 95.25 95.256 G Anl. v. 28, uk. 33 Oberschl. Prb. Bk. G. Pf do. do. R20,21,tg. 34 1.1.7 95 G —,— do. do. do. 28,uf. 34 nach Annahme der Kompromißson ren bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 cis 5,05 ℳ, AAdo.Lia⸗Goldrentbr 1.4.10 6g B8 95 Kiel RM⸗Anl. v. 26, R. 1, ch. 100, un. 88 do. do. R. 22, tg. 34 ° 8 1.5.11 96 6 96 6 vorlage mit 42 gegen 21 Stimmen angenommen. 2g- ische Auszahlung. Atfastee. San Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 ℳ⸗. unk. bis 1. 7. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 8 w do. do. R. Zu. 11,t9.32 7 1.1.7 828 — Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ — 29 8 Bayern Württemberg, Mecklenburg⸗ Telegraphische 8 g Reösttaßer E“ aller Art 5,26 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Ohne Zinsberechnung. 89.8 En,en Buchst.K,rz.100,u8 51 de d. ge.nn.12,16.20 1.1.7 79 6 Svp g1d G,8.,ur.30 Dagege TEZrns4 8 9 zrovinze 1 östkaffee, Zentra , 8 z Dt.Anl⸗Auslosungssch.“ in 8 53,88 kl. 53 6 kl.; Voth 888 8 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. o. do. R. 1u. 13,t9. 32 1.1.7 s76, o. do. E. G, uk. 33 -ri chwe reußischen Provinzen 16. September 1&½☛ * 39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken gssch. ese Hl.I. 0 1. egnnen . Schwerin, Braunschweig und die pre 17. September .Septe lasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, 3 8
8 ; 8 8 . 2 — Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld 8 2 7 * Ausg. 1, rz. 102, uk. 33 8 Ohne Zinsberechnung. do. do. E. H, uk. 24 Ostpreußen, Brandenburg, Pommern und Niederschlesien. Geld BBrief 38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, ohme Auslafunlgsschann do. 1068 1028 Kolberg Ostseebad Pomm. Prov⸗Bk.Gold
2— do. do. E. A, uk. 28 venz ⸗ Geld Brief . 86n4 ölt 2,7 8 — RMR⸗A.v.27, rz.22 8 ³9 Magdeburger Stadtpsandbr- RKRESE E.—“ pap Per. dndg 1,782 —17788 1782 Aatage enn EEAT8 benrbemge⸗atssdit is bE5s fese saa Raieind nhenng asgaaicbtan )za. ühl Giineermin 1LT*9 1. 53ncns sn eütvreuür übrige RKeichsratsvertreter stimm Buenos⸗Aires. *Pel. . 8 b 717 5,00 ℳ, Tee, Souchong 3 . 2 losungsscheine“ do. 51,8 b 51,75 b 3 1“ 1 Gold⸗Pf., rz. 2. 1.30 5b- Alle gan besthis gg v““ — Canada 1 kanad. ½ ,— n —27 .— bs 8 4 Zucker, Melis 0,57 ½ bis 0,58 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 64 8 2 Königsberg i. Pr. old⸗Pf., rz
ie Vorlage. 8 Japan .. ... 1 Pen — — 991 14 85
1 do. do. do. rz. 1.4. 31 2 8 † 7 d Gold Ag. 2,3, uk. 35 Kairo —— Pfd 20,86 20,90 20,86 20,90 0,58 ¼ bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig ohne Auslosungsscheins do [19,4 bS 10½b 8 do. do. A. 1u. 2 , rz. 32 IAI“ . Pfd. „ 1 2,010 2,014 2,012
1 1 p 9 G 8 do. RM⸗Anl., rz. 28 82 bis 0,63 ℳ si hell, in Eimern Lübeck Anl.⸗Auglosgssch⸗ do. 52,5 6 2,5 b G 3 do. do. Kom. 12,1b,ur31 Berli Konstantinopel 1 türk. £ 1“ F bue d e 2 Fe oha- bis 0,44 ℳ, neönfvnege, gce78 do. 53,75 83,5 G ddausaes nnntiss 888 129 8.88 1 8 1 2 or⸗ b 8 8 - 6 6 8 : b 8 „ F 7* 2 . 8 8 eivzi 3 do. . .Ag. 2, 28 Den ees — Gar ebd. bet eüc vkt London 18 8b— ge a⸗ 8 3 Fefre⸗ 9 88 Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, Thür. Aul.⸗Auslosgssch.⸗ do. S1.25 b 6 (51,25 G Leipzig NM⸗Anl-as Schlesw.⸗Holst. Prov. ö2 9 4 t L a nrc 2 2 - u“ — 96 4,2 4 0 3 L elade, V 71, lassen. Während seiner Abwesenheit führt Leg 1 4,1: — 3
8 ; . k. 1. 6.34 N 2 — “ b58* 8 E“ Erd⸗ einschl. ½ Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.). gy 2 Ldsb. Gld. Pf. N1, uks4 mer . New York... b 5 8 85 zflor konfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, 0 9 8 Magdeburg Gold⸗A do. do. Kom. R.2,u.34 Jaorgensen die Geschäfte der Gesandtschaft. Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4965 0,4985 0,4965 0,4985 Pflaumenkonfit 4 A 1 ——
1 8 Füe nmus Deutsche Wertbest. Anl. 1926, uk. bis 1931 3 onfiture ime 12 ½ kg 1,76 bis ℳ, Pflaumenmus, 4 8 ; Westf. Landesbanl Pr. Uruguay 1 Goldpest 4,066 4,074 “ “ 2 8e 88 1 688 bis 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken Fereeehe. gbes dagh 22 — = on- na nhen bign f Sol. Cold R. 27. guag b L 0 1 2 8 18 . Deu S iet⸗ 1 e . Pr. Fg. 25 uks Amsterdam⸗ 1 8 168,52 168,20 168,54 0,07 1% bis 0,08 0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098710, bis ⸗ Fa enteische S.g g;. 2* I 3,95 b [435 25, r. 30 8 8 NIIN. * 8 kiotterdam. 100 Pubden 468,18 5,43 5,42 5,43 Siedesalz in Säclen 0,1052% bis —,— ℳ, Siedesalz f89 Packung Gekundigte, unget., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 2 — 45 — do. do. do. 27R. 1,uk.32 Handel und Gewerbe. Athen 100 Drachm. 5,42 5,43 8 8 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,55 ℳ, Braten⸗ b neirn aenhenhe 1 8 Brüssel u. Ant⸗ —
8 3 * .2. 8 do. do. do. Kom. R. 2 8 ees e 8 4,3 ¼ Posensche, agst. b. 31.12.1 % —8,— †ß9—— Mülheim a. d. Ruhr September 1929. Bel 58,28 58,40 58,31 58,43 schmalz in Kübeln 1,54 bis 1,56 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. Rad 26, tilgb. 31 Berlin, den 17. September 1929. werpen .. 100 Belga 8, 1 1 44 pb
8—
—— S
᷑. cU dN c- Hœ
1 1 do. do. Em. D, uk. 32 e) Sonstige. do. do. Em. E, uk.32 1G
„Ohne Zinsberechnung. 8 —,— seeon;. Kass b. bn.e 78,1b gof. S. 1.5, uk. 30-3474 1.1.7 —,— Ansb . Ant⸗⸗Sch. 48 1.. . „Dresdn. Grundrent.⸗ Anteilsch.2 a9 Lig.⸗ V dee Stzrcers: 2— „ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗
o.
75,1 b G
* do. do. S. 3, 4, 6 N —,— burger Hyp.⸗Banksff. Z * S11,15 eh G 11, 15eb G *do. Grundrentbr 1-3 †74] 1.4.10 —,— —,— dannov Bedtrd Br 8 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein “ 110 1o00 G 3 8 o. R. 1-6,8,12, uk. 32 sch. 94,5 b G Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. R. 18,ur. 88 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ bE“ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. de⸗ R. 10 u.11,u1.32 Mit Zinsberechnung. do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) Bk.f. Goldkr. Weim. 8 ohne Ant.⸗Sch.
8 — u. 3, unk. 33 —
3 — 8 1 1 : 2A9 B 1 8 München Schahna ’. Westf. Pfbr A. f,daus⸗ 4 bis 1,48 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,49 ℳ, Anleihen der Kommunalverbände zchatz grundst. Gld. N1, ulsz .
6 1 1 ei 2,491 2,495 2,489 2,493 144 bis 1,48 ℳ, 8 76 bi 5 Speisetalg 1,06 bis 8 8 „ „ weis. 28, füll. 1981 do. do. 26 R. 1, Uk. 3 Gold⸗Pfdbr. R. 2 Ianteilsch.z.1 Liq In der am 16. d. M. “ E 22 — .. 88 Feings 73,19 73,33 8821 ,— 1e“ Iek r. rX.. 5 028 9., d 116 4 2) heeee 9 „2 — 28 1n. und 1-- vüne 2. 6 8a. da.28 z. 1. G“ ehdans okeen Itti - icitä b urde Sege. “ Guld 1 81,46 . 74 . Ir h weade.: in Fäübel⸗ 58 bis 1,92 ℳ, erbände. do. Schatzan Disch. Kom. Gld. 25 . R., beü- e 8
Stettiner Eleetri citätsn erke wur lung die Verteilung Danzig 100 Gulden 81,30 81,46 8 z 26 ℳ ine, Spezialware, in Kübeln, 1 1, is 1,92 o. Schatzanwsg. 28 Bayer. Handelsbk.⸗ Komm. R. 1, uk. 33 1 Ge b G 1 10,543 10 563 bis 1,26 ℳ, Margarine, “ is 4,16 ℳ Mit Zinsb unk, bis 1931 (Girozentrale)tg32 fb. R do. do. do. R. 2, ul
den 7. Oktober einzuberufenden Generalversammlung 8 Helsingfors 100 finnl. ℳuℳ 10,54 10,56 * 8 39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 4,10 bis 4,16 ℳ, Zinsberechnung. G 1 S G⸗Pfb. R. 1.5, ul.83 . do.do. R. 2, ul. 34
e 6 vH auf das ab 1. Januar ing 2; 21,945 21,985 21,94 21,98 11 is 1, G 8 . ias in g 8 Oberhaus.⸗Rheinl. z;g. do. R. 6, uk. 34
von wiederum 12 vH auf das alte und b talien. 100 Lire 7 b olkereibutter Ia gepackt 4,22 bis 4,28 ℳ, Molkereibutter IIa Brandenburg. Prov. K RM⸗A.27, utk b. 33 do. do. 28 . 1u2, 983 d0. R.1, ur. 28 Landwtsch. Pfdbrbk.
1929 diwidendenberechtigte Aktienkapital vorzuschlagen. b Jugoslawien 100 Dinen 7,380 7,394 127 ,— 3,92 bis 4,04 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 4,04 bis 4,16 ℳ, 85. 1.1Us,85 Pforzh. GA. 26,rz. 31 —₰ ä 1e. rn2s Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Moskau, 17. September. (W. T. B.) vqꝙ 8 * u A. ta ce Kopenhagen ..100 Kr 111.71 111,93 3 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen v 1 be-h Prai. vanen nn’-Fen 8 do do. 28 1.1,19.a8 ö ee
. † (Emissi 15. September (in Tscher⸗ Lissabon und 7 tter dänische, gepackt 4,38 bis 4,44 ℳ, Corned bee 8. P 21 B, tilgb. ab 26 1927, rz. 1932 do. do.27A.1X’ t.82 . u“
Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 15. Sept d C. Lisle b 18,76 18,80 18,76 18,80 butter, dänische, gepackt 4,38 bis 4,4. 2/14 2,70 bis do. RM⸗A. R. 2B,4 Bu. 5 8
. GBold in Münzen und Barren porto 100 Escud- 8,7 „ 79 d F 88 bis 65,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12 2,70 E veen Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗
wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a) G ündische Banknote 2 111˙69 111,91 111,72 111,94 Kiste 63,00 bis 65,00 ℳ, 8 CTilsiter Käse. b. do. RL0-12, tgb. 34 de - 31 901, ausländische Banknoten Oslo. 100 Kr. . - 5 S 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, Tilsiter 7 do. do. R. 3B rz. 10
7981906 EEE.“ Valuta 285 250, diskontierte 8. 8 100 Fres. 16,42 16,46 16,415 16,4505 02,90 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 2 88 rz. 108
S.2e ‿ 292S Q.9 S.22229
8e Qch ch
S
gEEEEEEF 228öaAöä
20 22U0.GU G — M—:öVq—
02ööI2AaAGU ch l l nahdoccchchac
29
1928, ut. 1.10.1933 do. do. Schatz⸗ do. R. 1, uk. 32
f J. do. R. 2, uk. 33 8 do. Em. 5, tilgb. ab 28
21 1928, unk. 33 1.4.10 91,5 G Mitteld. Kom.⸗A. d. ꝙ do. Em. 11, rz. ab 33
echter Edamer 40 % 1,84 bis 2,04 ℳ, echter Emmenthaler, — be — 8.8nn .é. e dee. deedn.er . de. e.,.8 88
273 987. — Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Reykiavit 8 92,00 92,18 2,80 bis 3,16 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,38 bis 1,48 ℳ, ungez. do. do. R. 9. tgb. 33 Swidan Ran⸗Anks“¹410 80, zuk. Bayer.Vereinsbanlk E“
Direktion 142 711 383, Rest des Emifsionsrechts 1288 617. Laeebee Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. — Riederschlef. Proving M er. ereehe va s — -Em. 6, . ab 82
—— 8089 81,t. 890889 31,925 m 48feh e. Krhe Sih bu 8800 ℳ, Evenech, „msnewene d” dan 29, 1i a0,8, 8) 11. do 1b28, ut bis 841 5 1341 Be6beb “ do-po. K.90-93, 19,38 :8n.. 8. 26 88 Schweiz 100 Frcs. 8 — 35 bis 1,45 ℳ. Ostpreußenäprov. RM⸗ en, gücbbream.† 219 — 80.80. 8.80. 6. 2 .Em.2, Re
L. Gentence 49 Herich ven ü per⸗ 100 Peset 64,81 61,98 6188 22098 deen. S.ae Mannheim eeeevn ee(4.- Dausgrundstücke. 4 11.21—— b0.ho. .06,97,18.54 Sm. 7 (gla⸗Sf
vom 14. September 1929. Butter. Die schr. Spanien.... 100 Peseter b — 1— ’“
8 do. do. S. 98,99, rz. 34 ohne Ant.⸗Sch. h ärti Devi 2 3 1. Sch. e Dr-Komm.⸗„Sammelabl.⸗ do. do. S100-102 935 . do. E. 7à (La. Pf.) “ 5 Bersteisung S. ichte von auswärtigen Devisen⸗ und do. do. Gd. 26, f ll. 30 8 Sch. einschl. ½ Abl. Sch. 2 Lanss 3 8
n. und Auslande führte zu einer westeren T Stockholm und Berichte — 1 Sachsen Prov.⸗Verd⸗ iin d. Auslosungsw.) in 4†½ —— ni.⸗Auslosgssch. S. 1. in do.do. S.1——2, rz. 32 Gld⸗K. E.4, 13.30 1 12* Kopenhagen ging am 12. d. M. um 13 Kr. für 100 kg, Söeeen,n 100 Kr. 112,34 112,56 112,38 112,60 Wertpapiermärkten. chsen Prov.⸗Verb
RM Ag. 13, unk. 33 8 Rostock e. nh 2 — do. Ser. 2 do 6 do.do. . 1— 2, 13.,82 do. C.14,195 80
b 8 ’1 1 b .1⅛ Abl.⸗ o. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 2265 G do. do. Kom. S. 1 — 10 . do Em. g, rz. 33
Malmö F 2 Kr. für 1“ 1.323 eatjfenn b-g 100 estn. Kr. 111,69 111,91 1, 111,9u“9 * Devisen. - 284. 26, Berlin XK E BZBEI“ r t. 1 8 m
AF we j Zent er. Der Konsum Estland)... pun 59,035 59,155 59,065 59,185 Wien, 16. September. (W. T. B., Amsterdam 284,26, g SesanEhaoEe x
am 14 d. M. ebenfalls um 4 ℳ für den Pereac. ung im Ver⸗ Wien 100 Schilling 2 88 168,86 Budapest 123,78, Kopenhagen 188,80, London 34,39, ve
1111*“*“ Getade gehen 8 11e“ 1“ York 709,25, Paris 27,74, Prag 20,98 ⅛, Zürich 136,66, Marknote r zwischen rg. 3 1
8 Kkufers Lasten — war am 12. September: 1a Qualität 1,83 ℳ, 8 1
Solingen RM⸗Anl. do. do. 28 A. 1, tg. 24 1 do. R. 7, uk. 31 Stotti 8 — do. R. 1, uk. 32 Pf. Em. 3, rz. ab 30 9 12 Stettin Gold⸗Anl. anweis. 28, rz. 31 . üe 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, do. do. Reihe 6 8 — b 8 g 12,21 42 12,44 vollfett 1,92 bis 2,10 ℳ, echter Holländer Wechsel 106 936 787, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen Prag ... 1e Pr. 16“ -
cdl 2
eee
2.2
18-hndf. „ —2 wœ co ca cc sg. . * 27 19468
22 G b GU G