1 8 8 111u“ ö1““] 5* 4 2 8 ““ — v“ u“] 1 die jedoch sofort wieder wählbar sind. Amtsenthebungen können von der Generalversammlung ohne Zu- Zweite Anzeigen eilage Jahr stimmung der Prioritätsaktionäre vorgenommen werden. Der Aufsichtsrat wählt aus seiner Mitte einen “ G 1“ d. Kap. Erh. 8 8 Vorsitzenden und gegebenenfalls einen stellvertretenden Vorsitzenden. Zur Beschlußfassung des Aufsichts⸗ “ um Deut n rats ist die Anwesenheit der Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder erforderlich. Die Beschlüsse werden mit “ 3 E ger
— 2 5200 000 Stamm⸗Akt. zur 2] FTeasmeehen 12 Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Der Aufsichtsrat ist be⸗ 1925 1 250 000 2 zu⸗, 8 2— 8 105 % in —— rechtigt, seine Befugnisse ganz oder teilweise auf eines oder mehrere seiner Mitglieder zu übertragen. Zur⸗ Nr 2 1 7 5 2 2 1 250 000 17 —2 von Glanzstoffstammaktien. zeit besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: F. H. Fentener van Vlissingen, Vorstandsmitglied der 2 “ . Be 1 ’ in, Dienstag, den 17. September 1929 2 500 000 2 A Erhöhung der Kapazität, Bezugsangebot zu 200 % in bar. Steenkolen⸗Handelsvereeniging in Utrecht, Vorsitzender, Utrecht; Dr. jur. Alfred Wolff, Bankdirektor a. D., — — — ——— a. 82 48 000 Prior.⸗Akt. usgabe zum Nennwert in bar; wegen ihrer Vorrechte siehe besonderen stellvertretender Vorsitzender, München; C. Benrath, Vorstandsmitglied der Fa. C. Benrath jr. A.⸗G., 8 1 k11XmXpXX“*“*“*“ — Abschnit. TTT˙1nn 84 . 8 der Betriebs⸗ und Verwaltungskosten, der Abschreibungen und nach angemessenen 153272) 2. Bekanntmachung w ; B Betriebsmittel. ez. Aachen); C. G. Harr in, „ ; .D. Dr. — . 8 3 „ — . 5 5 000 000 Stamm⸗Akt. 82 —, vb der Betriebsmittel Holleman, Bloemendaal vr. E. Lunge, Direktor der Courtaulds Std., London; Dr. jur. Willy Springorum, . Aktiengesellschaften. veen e.,re,e und Erneuerungsfonds verbleibende Rein⸗ Grund 8 Artikels II der 7. Ver⸗ 9 000 000 Vrzgs.⸗Akt. Ausgabe zur Verstärkung der flüssigen Mittel zu 102 ½ % in bar; — bers —xIbvS A.⸗G., Elberfeld; Friedrich Freiherr von Tinti, 8 1. Wenigstens 5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reserve⸗ 2una he.e Maafehr 29⸗ 7 Fejeas 221ö—,—6ön öeeeeüöLeereee folgende Herren der Verwaltung einen Arbeitsausschuß, 1554765 — “ 88 fonds so lange gutgeschrieben, bis derselbe die Söhe von 10 % dessfordern wir die Inhaber unserer Akti 1 884 000 Stamm⸗Akt. durch Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien im Ver⸗ ereinbarungsgem ilden erstmalig — 8 ven 8* vsrng den, 1 + aihs 8 Prospekt 8 . itals erreicht hat. Her Refervesonds 8a ⸗ ebenen⸗ über Ro 50,— ünd Rö 100,2 R ien hältnis von 3:1. dem vnepswchend her I““ igen. 8 ion 2— upgc zen über über RM 1 200 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien 1 falls 8 die im § 9u⸗ iffern 2 und 3 des Handel e E. be⸗ wert sowie der Ge bhsch ine üb .on 10,— 2 500 000 zum Erwerb von nom. hfl. 2 500 000 Stammaktien der N. V. Gemeen⸗ tragen sind: C. Benrath, Dr. Fritz Blüthgen, Dr. E. Boos, Dr. J. C. Hartogs, Dr. W. Springorum, . (1200 Aktien über je RM 1000,— Nr. 12 001— 13 200) der 1t zeichneten Beträge aücen ist zur Deckung eines —2 Jahres⸗ Nennwert auf ibre Altien nebst Gewinn⸗
7 F. H. F Vlissingen, Dr. Alfred Wolff. 3 . schappelijk Bezit van Aandeelen Enka, Arnhem. F. H. Fentener van 1 8 aeschaten Heträge zufliesem. st — 1 —
2 b98 900 LeAeeenhbbb Aktionärversammlungen. Lzean, Dampfer Aktien⸗Gesellschaft in Flensburg. .Bon aha herobbehgege den le eesamete zan der Horfhand eine Iae ühesemn vge zsr Zihaber de Kunstzijdeindustrie N. V. in Breda. ö’ 8 Die Generalversammlungen werden in Amsterdam oder in Arnhem abgehalten. Die ordentliche Die Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft wurde am 11. Dezember 1905 in Tantieme von 2 %. 1 nnernagescheinen, Ir Fnder
1929 3 000 „ durch Umwandlung weiterer hfl. 9000 Vorzugsaktien in Stammaltien. Generalversammlung findet spätestens im August jeden Jahres statt. Außerordentliche Generalversamm⸗ F s 88 Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert! Sodann erhalten die Aktionäre einen Betrag von 4 % des ein⸗ über RM 1000,— bzw. RM 100,— bis Hiernach betrug das ausgegebene Aktienkapital hfl. 21 972 000 Stammaktien, hfl. 3 339 000 Vor⸗ lungen werden einberusen, wenn es der Aufsichtsrat für erforderlich hält oder sie von einem oder mehreren om Her ei 1, I 1 ezahlten Grundkapitals. .N. n scslüb9g d88 zugsaktien und hfl. 48 000 Prioritätsaktien. Aktionären, die mindestens ½1 des ausgegebenen Aktienkapitals vertreten, beim Aufsichtsrat beantragt 3 Zweck 8 ,e 8 scats ist Flensburg. 8 1 Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat unserer G esellschaftskasse in Dassel
. Nach den Bestimmungen des Interessengemeinschaftsvertrages mit Glanzstoff ist gemäß Beschluß der werden. Die Generalversammlungen werden mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vom Aufsichtsrat 8 ben Betrieb 1 se t ist 8 ee. und Betrieb von een gscdefsen II““ eine Tantieme von 6 %, auf welche jedoch das Fixum von Reichs⸗ oder bei der Gesellschaftskasse der Ma⸗ beiden Generalversammlungen der Aku vom 26. Juli 1929 das autorisierte Aktienkapital von hfl. 60 048 000 einberufen. Jede Aktie (Stammaktie, Prioritätsaktie, Vorzugsaktie) über hfl. 1000 ge⸗ Dampfer in all E“” ee vxnu* geschäßte Zunächst werden die mark 3000,— p. a. in Anrechnung zu bringen ist. Abgaben auf die schinen, und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ um hfl. 170 000 000 auf hfl. 230 048 000 erhöht und serner in Uebereinstimmung mit dem Vertrage die währt w2 1—7 E 124* U —N— Rv-n 8 1. 88 1900, 8Hen, Aufsichtsrat 8 diefelben Fähr * rgen ledrch, JEg — . — zu Vergütungen werden von der Gesell⸗ Delligsen, Alfeld, Leine, während der bei waltung der Aku ermächtigt worden, hfl. 100 000 000 neue Stammaktien, Stück 100 000 über je hfl. 1000, haben kein mmrecht. Bei der stimmung j 2 zustellen 9 sölche zu begründen, falls es später für das 2 “ winnasteilberechtigt 1ed ea nhe dn gflhennn ist nicht ge⸗ — F-—— eeeerheer
b 1 enen S ie 1 2 8 — 1 Bevollmächtigter auftritt, kann er 9. auszugeben. Die hfl. 100 000 000 neuen Stammaktien wurden von einem internationalen Banken⸗ mehr als 6 Stimmen abgeben: soweit er noch als . teilhaft erscheint. — 5. Der R ; Dividene 3 8 2
ium, i schl ü ertreten d die Deutsche Bank in Berlin, in Holland unter im ganzen noch weitere 6 Stimmen für seine Auftraggeber abgeben. Vorstands⸗ und Auf⸗ e 8 8 8 „Der Rest wird als Dividende unter die Aktionäre verteilt. ürn bonsortium, in Deutschland geführt und vertreten durch di tsch 2½ sichtsratsmitglieder sowie Nichtaktionäre können nicht bevollmächtigt werden. Beschlüsse über Aenderung Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei alljährlich, nach Genehmi⸗ ö vP—
1 e Co., T 2 Nennwert übernommen mit der Verpflichtung ächti . 2 “ se ““ ¹sder Satzungen und Auflofung der Gesellschaft können nur mit einer Mehrheit von ⁄ der abgegebenen Das, Grundkapital der Gesellschaft von ersprüngach ℳ 1 200 000,— gung — e usses durch die Generalversammlung, Aktie über RMN 1000,— aus Ffolgt. Für
ie in folgender Weise zu verwenden: 1 1b S betrug nach mehrfachen Erhöhungen seit dem 4. April . ür das äftsj ivide S 2 stens ½ des ausgegebenen Aktien⸗ 1 9 ge em 4. Apri ℳ 12 000 000,— lensburg bei der Vereinsbank i b ili 1. Bis zu hfl. 56 000 000 für das Geschäftsjahr 1929 voll dividendenberechtigte neue Stammaktien Stimmen einer Generalversammlung gefaßt werden, in der mindest 8 Stammaktien. Durch Beschluß der ußerorde Ge ml E 5 n Hamburg, Flensburger Filiale, diejenigen Aktien und Anteilscheine, die sch 2 - ntlichen Generalversam e bei der Fleusburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗ eg durch 1000 teilbar sind, wird für je
1 1 ionã 1 in müssen. 8 in ei 8 2 wersammlung das . Mtlic
dienen zum Umtausch der Glanzstoff⸗Aktien. Der Umtausch wird den Stammaktionären von kapitals vertreten sein müssen. Falls in einer ordnungsgemäß einberufenen Genera 7. Februar 1924 wurden die Aktien im Verhältnis 10:1 auf RM 1 200 000 28
8 stoff i Wei 2 is 8. Oktober 1929 9 Glanzstoff⸗Stammaktien über Quorum von % nicht vorhanden ist, ist die mit einer Frist von mindestens 2 Wochen einzuberufende zweite eingeteilt i 1 1 - :1 au —, Holsteinischen Bank, 111X1“ 2 1 58 111.“ zsoff Generalversammlung unbeschränkt und mit einfacher Mehrheit beschlußfähig. Alle übrigen Beschlüsse ngeteilt in 12 000 Aktien 8 je RM 100,— Nr. 1 — 12 000 vmnfestegt. in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, 1 übber Utie über R 1. 10079 hhrr drlethen
R = 8 2700 mit Dividend htigung für 1929 ff. in 2 neue Aku⸗Stamm⸗ 1 G 1 8 — 8 b je nom. RM 300 = RM 2700 mit Dividendenberechtigung f ff werden mil einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaß⸗ 8 In der Generalver ammlung vom 7. Februar 1924 ist die Erhöhung bei der Norddeutschen Bank in 88 PE ie ee 10— Ine htie 1c. chein * ¹
aktien über je nom. hfl. 1000 = hfl. 2000 getauscht werden könne Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind die Aktionäre, die ihre Aktien mindestens 4 Tage emeen 1n8 179 99 dschoht um G 1 200 000,— auf Ge 2 400 000,— bei der Dresdner Bank in Hamburg. RM 100,— ausgegeben. Die nicht durch
Von den hfl. 22 000 000 neuen Stammaktien, die von 1930 ab dividendenberechtigt sind, werden G w - n Inhab 88* 8 b,4-22 4 ne — bis zu hfl. 8 000 000 an den Gemeenschappelijk Bezit weiterbegeben, der sein Stammaktien⸗ vor eeues, rar gareerner. v 4„ be n. shsrnehebmene de⸗ GM 100,— mit Dividendenberechti 8* 8 8 Prnemgen eemesgahcen LvF; 8 8* Gesellschaft verpflichtet sich, in Hamburg eine Stelle zu unterhalten 100 teilbaren Aktien und Anteilscheine kapital in dem für die Durchführung des Maekubee⸗Umtausches erforderlichen Ausmaß erhöht. Hinterlegungsschein gilt gleichzeitig ½ für 8 - e zung. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Mit Rücksicht auf die allgemeine Geldlage ist die Durchführung dieses Beschlu ses. bekanntzugeben, bei der die Aushändigung neuer eendensaet ogfn. der können durch entsprechenden An⸗ oder Für den Tausch stellt die Aku ihren Gesamtbesitz an Stammaktien des Gemeenschappelijk Bezit den Termin für die Hinterlegung 8 * vüvar . zu , 8 welche Vorstand und Au sichtsrat übertragen war, zunächst zurückgestellt wor 8. e dge 882 neuer Aktien und die Hinterlegun von Aktien behufs Teilnahme Verkauf von Spitzen bei den Umtausch⸗ zur Verfügung. Es wird gegen hfl. 2500 Maekubee⸗Stammaktien mit Dividendenberechtigung für Außer der Generalversammlung sämtlicher Aktionäre gibt es noch Versammlungen nz In der Generalversammlung vom 31. 2 ärz 1928 ist die Durchführung dieses — . eneralversammlungen sowie alle sogeger die Aktienurkunden be⸗ stellen in austauschfähige Beträge ab⸗ 1929 eine Stammaktie des Gemeenschappelijk Bezit über hfl. 1000 mit Dividendenberechtigung ee ech vrt —n der Prioristinaktzomaͤre beschtteßt Uher die bei Menebse häcs dons fühtzeehorhenen Beschlusses auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat mit folgenden Aende⸗ wer — 8 be laßnahmen, welche durch die neralversammlung beschlossen gerundet werden, event. sind sie zur Ver⸗ für 1930 gewährt. 8 Die F-neae gen. der Prioritätsa v 9. süeß L- 2* Leree 4à Verf dgfr rungen beschlossen worden: Die veetalserhsfhe wird in Reichsmark durch⸗ n, kostenfrei erfolgen. 6 wertung einzureichen.
Bis zu hfl. 22 000 000 neue Stammaktien mit ¾ Dividendenberechtigung für 1929 dienen zur Stellen im Vorstand und im Aufsichtsrat der eüer F. 1e 2 zu unter v-eva⸗ Statut 9 9 . efü rt; es werden 1200 Stücke über je RM 1 ,— ausgegeben, die neuen Die für die letzten fünf Geschäftsjahre zur Verteilung gelangten Divi⸗ Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ Durchführung des Bezugsangebots. Versammlung der Prioritätsaktionäre findet ferner “ 7 nan vran n . “. Aktien sind ab 1. Januar 1928 dividendenberechtigt. denden haben betragen: 2 jaktien erfolgt gegen Rückgabe der über
Den Inhabern der gesamten Stammaktien der Aku einschließlich der gemäß 1 ausgegebenen statt, außerdem wenn es sich um Uebertragung v** “ ““ t. natsorti en re 1 Diese neuen Aktien sind von einem Konsorkium unter Führung der Ver⸗- für 1924. . 0 % auf RM 1 200 000,— Grundkapital sdie eingereichten Aktien ausgestellten Stammaktien wird nach erfolgtem Umtausch ein Angebot auf den Bezug neuer Aku⸗Stamm⸗ aktionäre können nicht ohne die “ er Versamm dung 8 Prioritätsaktionäre geän 82 — einsbank in Hamburg sum Kurse von 100 % mit der Verpflichtung über- 2 0 „ 1 200 000,— „ 8 Empfangsbescheinigungen bei derjenigen aktien gemacht, derart, daß auf hfl. 4000 Aku⸗Stammaktien hfl. 1000 Aku⸗Stammaktien mit Die Inhaber von va eeer⸗ dvee ha Krewmmaaag väees zveezen 8 nommen worden, den alten Aktionären auf je RM 1000,— 8* Aktien eine 9 „ 5 — 1 Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die⸗ ½ Dividendenberechtigung für 1929 zum Kurse von 130 % zuzüglich 6 % Finsen p. a. auf 130 % — 11“ b 2836 Ben b F“ satung 252 — 88 2 neue k e. Un npse 2¾ 1 1 “ 8 5„ ¹ 200 000,— „ eatgen Aktien über RM 50,— bzw.
192 F. 8 8 9 3 9 ü 1 S 2 2 „ 8 a 8 1 5 2 1— e““ ve 1“ 8 8 8 8 Ses 8 vom 1. Juli 1929 bis zu den Einzahlungstagen bezogen werden können. Von dem Bezugspreis —es egebens vvepacsee. eec den mgesebene Seermemecbte Se irer Kersees 2ber aus bor e.. de er Gesellschaft beträgt nunmehr RM 2 400 000, 8 “ 8 88 Verern⸗ pag erse RM 100,— und diejenigen Anteilscheine e, ü m
F.. L: 8* 8.
E11“ — I““
——
Eüö
von 130 % sind 25 % des Nennwerts sowie das Aufgeld von 30 %, beides zuzüglich 6 % Zinsen nkap 2 - 1 8 1 Leputzers be⸗ über NeM 10,—, welche nicht bis zum vom 1. Fuli d. J. bis zum Einzahlungstage, bei Ausübung des Bezugsrechts einzuzahlen; die betrag auszugebender Obligationen den Fee. eeen. 6 mnneeebenen enebzertnn e nie ,sgts. 12 000 Stammaktien zu je RM 100,— Nr. 1 — 12 000, lasten, Erwerbun srech le einem anderen gegenüber SIön zu⸗ 31. 1. 1930 zwecks Umtausches eingereicht übrigen 759% des Nennwerts sind in 3 gleichen Raten von je hfl. 250 zuzüglich 6 % Zinsen ab gültig, ob es.von es en * rheie a2- nen n7—. 8 — 2 i ““ ““ 1 200 Stammaktien zu je RM 1000,— Nr. 12 001— 13 200. besondere Vorteile, die zugunsten einzelner Aktionäre bedungen sind, und “ nach Maßgabe der gesetzlichen 1. Juli d. J. an noch festzusetzenden Terminen zu entrichten. Frühere Einzahlung ist zulässig. 2*¼ 2nsee 2 e.Le. 9- Bin en vs . .-vee Obligationen⸗ nicht beschlossen 8 Die Aktien tragen in Nachbildung die Unterschriften des Vorsitzenden des Bezugsrechte der ersten Zeichner und anderer Personen existieren nicht. estimmungen für kraftlos erklärt werden. In entsprechender Weise und zu den gleichen Bedingungen wird den Inhabern der ge⸗ Fällen kann die Ausgabe de 8* Vr gsa ktienkapttals die Ausgabe iimmt. Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1928 Das gleiche gilt bezüglich derjenigen samten Stammaktien des Gemeenschappelijk Bezit einschließlich der gemäß 2 werden, wern, 6 veng snggehe ö. apitals gegen die Ausga . t “ und sind mit Dividendenscheinen und mit einem Erneuerungs⸗ lauten wie folgt: ‧ velche hs.ben⸗ Ersatz durch neue S ie .6 pelij it ein Angeb zuf den Bezug neuer Stammaktien 3 . 3 rsehen. 5 8 ktien über 100,—
des vemee adeefe Beais aebah.,. 1X““ Bekanntmachungen, Zahlstellen, Reingewinnverteilung, Reserven und Die Kapitalgerhöhung wurde vorgenommen zur Beschaffung des für die Hermsgec. 91ns Be. abgescrasee ahl nicht erreichen und dnsr sgf ne Die restlichen hfl. 14 000 000 neuen Stammaktien aus den unter 2 erwähnten hfl. 22 000 000 8 Die Bekanntmachungen der Aku sind ordnungsgemäß erfolgt, 8 8 ve lf v 539. r sich⸗ 8 Erweiterung und Verbesserung des Reedereibetriebs nötigen Kapitces. 2 Sezember 1928. Verpflichtungen. erwertung für Rechnung der Beteiligten Stammaktien sind, ebenso wie die Aktien, die für den Umtausch und den Bezug nicht in An⸗ Le bI1“ dn. SFaEE“ sich — Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. n NNS . — F zur Verfügung gestellt werden. Die auf v11114A4X““ Vemprechmmungen splange die Stammaktien an deneschen Börsen notiert werden, mindestens jedoch für der Vorstanduesalgeder, estelt der Aufsichtsrat; dieser bestimmt auch die Zahl “ 500 000 “ 13³⁷ 88 8 8 dünhlos 1v-ng Attgn B3
gs “ 1 ’ 1 2 b 1 1 88 ⁸ 8 —. Vorst “ 3 ’ — Sugang . —1 — ffallenden ien werde ür 9. C1.““ ahi füͤr die Dauer von “ auch 8 “ Feiche, und v. reePFe er nacs e n Gef v Vorstandsmitglied ist berechtigt, allein Willenserklärungen für die Zugang . 1 812 665,69 gesetlche der Beteiligten perkauft. Der Eesc 92 Ffl. 200 000 000 hfl. 121 972 000 Stammaktien, Stück 121 972 über je hfl. 1000 Nr. 1— 121 972, auf ö 1.“ Censeens be B Eers seh ai⸗ 9,3 . insbesondere für die Gesellschaft zu zeichnen. 6 222885,05 . RKuücllage 38 000,— züglich der entstehenden Kosten wird den den Inhaber lautend; auf Wunsch des Aktionärs können sie auf Namen Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, außer in Holland, in Berlin und Frankfurt a. M. ur Zeit besteht der Vorstand aus den Herren: 1 gang . 500 000, . Zugang . 42 000,— 80 000 “ ausgezahlt bzw. für sie hinter⸗ umgeschrieben werden; Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ rmfeg Flensburg, und 8 1 812 605,55 Hypotheken 72 705.— legt. Die Inhaber der umzutauschenden 30 000 000 „ 3 ˙339 000 Vorzugsaktien, Stück 3339 über je hfl. 1000, auf den Inhaber lautend, ehcbohen ee Bezugsrechte ausgeilbt, Stammaktien zur Teilnahme an der. Generalversammlung Der Aufsichtsr wrci gchuldt, düsrebaen liede G Abschreibung 50 665,69 ] 1 762 000 Zugang . 516 947,57 669 353 tben können 82 von 3 Monaten, 48 000 „ 48 000 Prioritätsaktien, Stück 48 über je hfl. 1000, auf Namen lautend. hinterlegt und alle sonstigen die Stammaktien betreffenden von den Gesellschaftsorganen beschlossenen in Flensburg haben müssen 8 gliedern, welche ihren Wohnsitz Beteiligungen: 5807 000— Laufende Rech 136 nachdem die 111“n Im Interesse der Glanzstoffaktionäre wird ein Teil der neuen Stammaktien in Unteraktien über Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können. Jeder der e. fe lied “ 1 Zugang . 893 525,80 1 394 525 Gläubi “ erstmals im Reichsanzeiger veröffentlich hfl. 500 und hfl. 100 ausgeferkigt. Die Unteraktien tragen die Nummer der Hauptaktien mit dem Zusatz Ueber die Verteilung des Reingewinns beschließt die Generalversammlung. Zunächst erhalten für 809 Jahr ei glieder erhält eine feste Vergütung von RM 1000,— Bankguthab 2 8 8 iger . 322 244,57 ist, durch schriftliche Erklärung bei unserer D, bzw. D, für die Stücke über hfl. 500 und C;, C, bis Gz für die Stücke über hfl. 100. die Prioritäts⸗, dann die Vorzugsaktionäre 6 % nachzahlbare Dividende. Darauf werden 69% an sämtliche Die Mitgli — 1 8 3 L 3 d Rec kS“ “ Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗
*—Die Stammaktien und ihre Unteraktien sind mit den faksimilierten Unterschriften je eines Mitglieds e6 5 vr ite verteitt. B. * Rest erhalten Vorstand und Aufsichtsrat zusammen 3009. Ueber die Mitglied grafenn ieder werden auf je drei Jahre gewählt, so daß jedes 5* n „2 echnung: Reisen. 173 309,47 398 554 04 tausch erheben.
des Vorstands und des Aufsichtsrats versehen V v verbleibenden Gewinnbelrags beschließt die Generalversammͤung. lethien Heschaschidet.⸗ Dvr 132 ender jedoch erst mit der über die Bilangedes 1 . 25 245,82 Unerhobener Gewinn: Zur Erhebung des Widerspruchs ist er⸗ Den bezugsberechtigten Stammaktien sind 10 mit den Nr. 17—26 versehene Dividendenscheine 8g Der Jorstand kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats beschließen, auf die zu erwartende Dividende In 85 ee 1““ Generalversammlung. mess gte 1926. . 162,— forderlich, daß der widersprechende Aktionär beigegeben; auf den Dividendenschein Nr. 17 soll demnächst das Bezugsrecht ausgeübt werden. Die übrigen wischen eitlick Ausschüttun en vorzunehmen, wenn es seiner Ansicht nach die Verhältnisse der Gesellschaft mann Zewählt aa “ een versammlung jedes Jahres wird ein Ersatz⸗ eisen. 183 974,70 / 209 2205 2¹% 19227 460,80 622 80 seine Aktien oder die über sse von einem S erhalten 9 bzw. 8 Dividendenscheine Nr. 18 — 26 bzw. 19 — 26. Sämtliche Dividendenschein⸗ eSee Die Doibendenanspräche verjähren nach 5 Jahren. Mitglier desselben Ihn vanhe des reh en ven EE1“ 5* d ein 8 EEE 3 093 49 1 Reingewim 2—— 147 556 32 Notar oder einer Effektengirobank aus⸗ bogen enthalten einen Talon. 8 8 1 1 Ueber die Bildung von Reserven enthält das holländische Handelsgesetzbuch keinerlei Bestimmungen. aus anderen Gründen verhindert ist, sein Amt zu enne „vnss 9 ngc g.e Burgschaftsverpflichtung Flsentee Fittene⸗hancasee ben aenef Von den Stammaktien sind hfl. 18 219 000 an der Amsterdamer Börse amtlich notiert; die Zu⸗ Auch in den jetzigen Satzungen der Aku sind keine Vorschriften über die Ansammlung und Verwendung von at jedoch in der nächsten ordentlichen Generalverf 9 er ann — RM 446 000,— esellschaft hinterleg und bis zum Ablauf lassung der übrigen alten und der neuen hfl. 100 000 000 Stammaktien wird beantragt werden. Reserven vorgesehen. Die Bildung der in der Bilanz vom 1. Januar 1929 ausgewiesenen „satzungsmäßigen cheiden, kann dann aber wiedergewählt w de “ 3 693 086/73 = der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der b Die hfl. 3 639 000 Vorzugsaktien befinden sich im Verkehr. Sie haben einen vor den Stamm⸗ Rücklage“ xve auf früheren, inzwischen aufgehobenen Satzungsbestimmungen. Die Gesellschaft ist in der Scheidet ein Mit lied d28 Aussichtseoes vor Beendigung seiner Amtszeit Soll. Gewinn⸗ und Verlustrech für 192 P-nei Lbtamsf g⸗ — 92 — aktien, jedoch nach den Prioritätsaktien zu befriedigenden, auf 60% beschränkten Dividendenanspruch mit Verfügung über die verschiedenen Reservefonds keinerlei Beschränkungen unterworfen. 3 aus, so ist eine Ersatzwahl vor der nächsten C nur erforderlich — w2öê Qaben. Widetspruch seire Wirkung e ei 7 1 2 2 . 3 2
dem Re Nachzahl etwaiger Dividendenausfälle und im Falle der Liquidation der Gesellschaft 48 Srnt . 3 1 alls der Ersatzmann auch v. 944 Se es —
88 18 .nee Weae bevortechtigt 8 Uevenue X. 8.,nn Se auf den Liquidationserlös bis zur Die Dividenden der Enka (Aku) betrugen für 8 1 2 5. ist. satz auch ausscheidet oder an der Ausübung seines Amtes ver⸗ 8.. A Per RM [(9, spruch wird nur wirksam, wenn die An⸗
Höhe ihres de betrags zuzüglich rückständiger Dividenden. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugs⸗ Stammaktien Prioritätsaktien Vorzugsaktien Zur Zeit besteht der Aufsichts 5 nkosten. ... 21 819,37 *) Vortrag. 2 947 78 teile der rechtmäßig widersprechenden Aktien
Höhe ihres Nemnbetrags zuzüglich rückständiger Dir 2n. Die — Fügee . 1 00 00b “ . 2 hht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: G KLinienunkosten 18 555,02 Betriebsgewi 8 340 636 10 den 10. Teil des Gesamtbetra s der Aktien
aktien mit höchstens 120 % einzuziehen; eine Einziehung zu einem Kurse von über 100 9% ist jedoch nur 1924 8 auf hfl. 75 8 88 1. Stadtrat A. Schierning, Flensburg, Vorsitzender, Soziale Lasten 21 670,79 5 18 Liebsgewinn. -—2Ss g
zulässig, wenn der Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Einziehungspreis aus einer für diesen 1925 8 8 n. “ 8 8 “ e 2. F. H. Däcker, Privatier, Flensburg, stellv. Vorsizender, „ 8 8 cen, ö
N de egh nn echs dre net anß ihrer Kenaneince e Pünnen dn 5. rsagechealtn gaben ns 300 192 „ 16 750 000 6 9% 6 % p. r. t. auf hfl. 3 750 090ññ ÄW— 1 89. Beece Penfmanp. Flensburg, 1 Kapitalerhöhungsunkoösten . . . 68] 1t Schaeferwerk Aktien⸗Gesellschaft
e Saeecsh Een P e sich eer en Ir e EA8 1928 99 16 750 000 6 % bec cʒ 6 % 8 6 2 8 Die Pednegeeachanceh de hesehfgene sen soweit das St haeaa che das Fvnee; “ 8 1 69] (Unterschriften.)
Stammaktien, so wird das Umtauschverhältnis entsprechend den auf den Vorzugsaktien abgedruckten Be⸗ 1928 18 % p. r. t. 107 000 6 9% p. r. t. auf hfl. Heset für besondere Fälle nicht ein anderes vorschreibt, vom Vorstand zu er⸗ “ 8 8 88 . 8 S.882.
dingungen zugunsten der Vorzugsaktionäre geändert. Die Vilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Aku für das Geschäftsjahr 1928 lauten Ien. Nach dem Statut genügt es, wenn die Bekanntmachungen in den K.Ies rtei= “ 1 Bilanz per 31. Dezember 1928
Die hfl. 48 000 Prioritätsaktien haben den gleichen Anspruch auf aerctae. wie folgt: 8 p herntscher. WMrangeiger .“ werden. 8. Gesellschaft hat sich aber ver⸗ 626 eng geeaen: b 3 Dezember .
rlös wie die Vorzugsaktien, jedoch mit Vorrecht vor ihnen. Sie können nur an natürliche Personen be⸗ 1 lichtet, d anntmachungen auch in mindestens einer Hamburger Zeitun 4 geaes “
geben werden und sind ünter die Mitglieder der weenee. der hn beraft “ Ee Bilanz der Aku vom 1. Januar 1929 (nach Aufteilung des und — Flensburger Feitung zum Aüdrus zu brin 82 EE6“ 3 556,32 147 556 32% Cernshadee- b
Alktie N 2 8 i ¹ ) von anzstoff n.⸗ 1 1 - . * 5 8 e g e umlung er oImabi 8 “
lae ge nahnen en 8. Nürsonen, nie ge dft Namen bon Mit liedern der Verwaltung der hollän⸗ Grundstücke und Gebäude in Arnhem: hfl Aktienkapital: 1 Vorstand, kann aber auch durch den Aufsichtsrat ecfol 8 De Gen 28 barsh 85 In di “ Z
8 en. wor Prdsenb, master⸗ vla 3n- vüehee. 2 Sev b-. 8 den Aufsichtsrat der Aku gewählten Kostpreis 1108789 Stammaktien. . 21 969 000,— 3 lungen finden in Flensburg statt. gen. e Generalversamm⸗ *) In diesem Betrage sind die Tantiemen des Aufsichtsrats mit Nen 3102,67 Masß chinen . . . . e. 676 000
W- 8— taulds Ltd. in London eingetragen sind. Eine Uebertragung der Prioritätsaktien ist gösehreibung bisher 3232 359,11 Vorzugsaktien 3 348 000,— 8 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe des Zweckes und des Vorstands mit RM 3014,51 enthalten. 1 Mobilien und Utensilien. 67 000
1— vir -e en ee des Aufsichtsrats, des Vorstands und der übrigen Inhaber der Prioritätsaktien Buchwert 7805 307,93 Prioritätsaktien 48 000 25 365 000 mindestens 19 Tage vor dem Tage des für die Generalversamm ung in Aussicht Zurzeit besitzt die 825— chaft vg Dampfer: . Ie. 11 000
zulässig Durch vertragliche Vereinbarungen ist dafür Sorge getragen, daß auch in Zukunft die Prioritäts⸗ Abschreibung 1928 780 530,80 7 024 777 6 % Schuldverschreibungen’)).. 8 genommenen Tages. Der Tac ber Berufung und der Tag der Ver ammlung sich D. „Nord⸗Friesland’ 12 931 Br. Cbm. 4565 Br.⸗R.⸗T. . asse, Postscheck u. Reichs⸗ 1
aktien unter den Mitgliedern der Verwaltung der Aku in dem angegebenen Verhältnis verteilt bleiben. Grundstücke und Gebäude in Ebe: — 8 G 1e Svee geh ne enccen 8 genügt die Einrückung der —— in den D. „Duburg“ 6 725 Br. Cbm. 2374 Br.⸗R.⸗T. Scheas nnd Fgechsel —
Fehechen eme 141A4*“*“ fas nhsn “ “ h— L 8. „ 1 806 1 .. 450 000,— gee In Flensburger Zestung. und in mindestens eine Hamburger und mindestens nicht “ ist 1921, „Duburg“ 1922 gebaut. Neubauten sind zurzeit . 151 200—- zbe eepee 4 e“ gpe 8 84 I - . Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht mi Di⸗ 6 5 8 „ 8 ankguthaben.. 12 766/80 2 Ge e t einfacher öenfs⸗ 3 r Gexg andlung nicht mindestens 10 Tage v Die Dampfer sind in — „, Minen⸗ 7
hollänbisch en Beses vom 2. Juli 1928 zur Aenderung und Ergänzung der Bestim mungen über die Aktien⸗ Abschreibung 192 208 911,70 8 Dividendenruck⸗ durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und durch nensehens eine Hamburger und D. „Nord⸗Friesland“ ist in der Linienfahrt nach Mexiko, D Duburg“ in Bürgschaftsdebitoren
„ Ne — änkt, ist Grundstücke und Gebäude in Noöfferdam̃;: 1 221 019,15 mindestens eine Flensburger Zeitung angekündigt ist, können keine Beschlüsse ge⸗ allgemeiner Fahrt beschäftigt. .“ Vorräte 125 000,— “ Naris
gesellschaft usw.“, das die Rechte von Prioritätsaktien einschränkt, ist ausdrücklich vorgesehen, daß bei be⸗ — 6“ lage.. faßt werden; ist Beschl 1 igekü ne; 8 rt — 2 1 bssberibe b ie Rechte der Prioritätsaktien aufrecht⸗ Kostpreis 1 545 548, 8 Rücklage ür . 1 den; zur Beschlußfassung die einfache Stimmenmehrheit nicht aus⸗ reigabeforderungen hat die Gesellschaft nicht. Vorkrie lei ⸗ ʒ1114616684* b — Abschreibung bisher 208 243,05 Aufceld ⸗ reichend, so muß die Ankündigung mindestens 19 Tage vorher sellschaft bestehen nicht⸗ so c,9 8 ke 8 Reic ereneesra h. hen⸗⸗ Herh “ 892 63
ej 6 ünfti 8 erden brauchen. Meee 8 8 8 8 - 1 8 1 8 erhalten bleiben können und auch künftig nicht abgeändert zu w 1 ) ö“ 1557 805 7 Schuldver⸗ “ Je nom. RM 100,— Aktienbesitz gewährt eine Stimme. 8 kommen. I
Verwaltung.. 8 hreibung 1928 133 730,58 1 203 575 31 500,— 8 Beschlüsse über Der Posten „Beteiligungen“ b 8 Art. “ 1
8 Die Verwaltung der Aku wird durch den Vorstand (Directie) und den Aufsichtsrat (Raad van oPE und Mafülaam— 8— R JAeebun r . 8 8 1 1 8 enderung d Gegenstandes des Unternehmens 3 vamgfekemmhahns Bunso 8 85 ö “ naphva. 1 SPeexe ommissarissen) gebildet. 1 — 1 — if 364 150,03 . Herabsetzung des Grundkapitals, 8 8 gungen, dieser in der Hauptsache aus jungen Aktien. 11.“
denss hans liegt nach den Satzungsbestimmungen der Aku grundsätzlich die gesamte Leitung 825 g bisher 88 * 8 acflsesusen ZI“ 1 c) Fortverlegung des Sitzes 8. Gesellschaft Die Hypotheken vhund RM egfsnsd vjett sich aus zwei in Norwegen Restkaufgeld... 350 000
der Geschäfte der Gesellschaft ob. Er vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet innerhalb schreibung — Sonderrücklage 7 500 000,— 19 959 008 16 N Maßnahmen, welche den Verlust oder die Einschränkung der Selb⸗ und Holland gegen Eintragungen von Söltsegtasich cus, aufgenommenen Sonstige Verpf 1 868 455
der ihm satzungsmäßig erteilten Vertretungsbefugnis alle die Gesellschaft verpflichtenden Schriftstücke. Buchwert.. gezer. 1s gnn Pensionsfonds 1 95 760 —- 8 ständigkeit der e; zugunsten anderer Unternehmer zur Darlehen zusammen. Das norwegische Darlehn von 8 24 500.—.— ist mit jähr⸗ B
9, 8 Folge haben würden, insbesondere Uebertragung ihres Vermögens lich 4900.—.—, das hanlängische Darlehn von hfl. 100 000,— 1929 mit hfl.
. . : 2 4 8 9 G 8 5 5 5 8 Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Zur wirksamen Vornahme der folgenden Abschreibung 192. 1 b — b Handlungen bedarf der Vorstand der Genehmigung des Aufsichtsrats, die in der in den Satzungen näher Pateneett 1 Rücklage zur Auffuͤllung des 1 025 000 1 und ihrer Schulden an eine andere Gesellschaft gegen Gewährung 10 000,—, alsdann jährlich mit 15 000,— zu tilgen. 8 1b 8 bezeichneten Weise durch Mitunterschrift zum Ausdruck zu bringen ist: Art und Weise der Geldanlage; Dauernde Beteiligungen .. . . . . . [10 809 871 Pensionsfonds . von Aktien der letzteren b Die in der Bilan erscheinende Bür si “ - 8 1gn lne d Fabrikationseinrichtungen, deren Anschaffungspreis die Summe von Materialien⸗, Fabrikations⸗ u. Warenkto) 4 417 770 Kreditorelbn. . 3 576 647 [144 Hoe) Aufhebung des Reedereibetriebes Flensburger Dampf V ngr ürgschaftsverpf ichtugg is für ein von der Gewinn⸗ und Verlust V n hocfg vbersennsagun hme 1 fritiger Kredite Fuͤhren von Aktiv⸗ und Passioprozessen und Ab⸗ Debitoren⸗), 5413 085 86] Ausschüttungen und Steuer 4 950 096 Gupp Uushehun g der Gesellschaft 8 8 Schiffspakt deeser Feirchangni den . ghehe⸗ fspfandrechte im hfl. übersteigt; Aufna 3 4 2; 2 114A4“ 8 G 1 1“ .“ 8 eesichertes Dar iü rden. M schiuß von Vergleichen, soweit die Höhe des Objekts nicht feststeht oder hfl. 20 000 übersteigt; Erwerb, Wertpapieres) . . . . . . . . 1121 608— Vortragg. .. “ bönnen nur gefaßt werden, wenn mindestens zwei Dritteile des Grundkapitals Es besteht begründete Ausficht, da 9 8. ünn nee eöceaeizjg hres in⸗ “ 1927 ü Veräußerung oder Belastung von Immobilien; Stellung von Kautionen und Eingehen von Bürgschaften; Verfügbare Mittel (Kasse und Bankgut⸗ 1 i der Beschluß assung vertreten sind; der Beschkuß bedarf einer Mehrheit, die folge der mexikanischen Revolution kerluste wieder wettgemacht 8 ene k . 5 Verwaltung von und Verfügung über Aktien von anderen Gesellschaften und Ausübung der damit ver⸗ IE 38 3. 8 mindestens drei Vierteile — bei den Gegenständen unter c bis f sieben tel — werden und daß das Geschäft einen normalen Umfang annimmt eee eee bür. tnüpften Rechte. Der Vorstand wird nach dem Vorschlage der Inhaber der Prioritätsaktien (s. Absatz Beteiligung an der N. V. Gemeenschappe⸗ 8 c bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt; für gc lüse Flensburg, im Junl 1929. g g. 88 1 1 * Prioritätsaktien) von der Generalversammlung gewählt. Amtsenthebungen von Vorstandsmitgliedern lik Vezit van Aandeelen Nederl. Kunst⸗ b — 8 9 dieser sübstimmungsvorschriften gelten diese entsprechend. 88 e“ Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft. 88 EEb können sowohl von der Generabversammlung als auch vom Aufsichtsrat ohne Zustimmung der Prioritäts⸗ zijdefabriek, UArneem:. 2 505 000 8 . . netegef zwei Dritteile des Grundkapitals in der Generalversammlung ver⸗ * 8 “ 1030 895 aktionäre vemen See-en enen genst g. et san 82 d. Le esnchen 57760 469 8 ͤͤ—“ vier Wöchen c ente genecasrten türesezaanathekelenceinnnahehan 8 -esssb ee ge Prospekts 8 Haben. A““ it in eiter 2— ührien Arbeits⸗ ¹) Rohstoffe und Materialien hfl. 2 419 000. Halbfabrikate und fertige Waren hfl. 1 999 000. Beschluß mit der erwälh 1 B EI11“ hr N 20 — neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Bruttoertrag.. e9 789 002 51 8 ’öe Vorsitz bzw. den stellvertretenden Vorsitz in dem weiter unten angeführien Arbeits 8 ea 1 f1. 656 000 an befreundete Gesellschaften. 8. Fälorusteanle he — scen Mehrt 8 E“ b2 Ausnahme 2 Seenh, enegser eseessas FIe .es Serbh 241 89263 2 Aufsichtsrat hat die Aufgabe, die Handlungen des Vorstands zu beaufsichtigen. Er besteht ³) Kasseneffekten. . jeberiet mbaälich. beihes 2u 108 7.: weeneralversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit des in der General⸗ mark 100,— N. 12 001 18 200) 2. ““ 1 030 895114 aus mindestens von der Generalversammlung nach dem Vorschlage der Inhaber der Prioritätsaktien ¹) Rückzahlbar in Annuitäten von hfl. 50 000, Gesamtkündigung jederzeit möglich, beides zu 10390b. erjammlung vertretenen Grundkapitals. Statutenänderungen anderer Art mit zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Bör lass ZVGereinigte St ffabriken v Ciehe Abjaß über, Prioritätsaktien) gewählten Personen, von denen alljährlich 3 turnusmäßig ausscheiden, ²) Aufgeld aus Kapitalerhöhungen. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) nen Phne d n hen Beschlüsse bedürfen einer Mehrheit von mindestens . dHamburg, Fasam⸗ — Sepiember 12h örse zugelassen worden. 8 Foite Lamürne d, eban 21291 “ eilen i der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals. Bereinsb i deuts 5 1 jenges emni 1 “ 8 “ 9 Brund 11u“ insbank in Hamburg. Norddeuts Bank in Hamburg. Aktiengesellschaft, Chemnitz. “ Der aus dem Jahresabschluß⸗ nach Abzug der sämtlichen Einrichtungs⸗,! Tohleswig⸗Holsteinische 12* b 8 Iree 8
D 7
e tsk
3 718 455