2
n268
2 2
85 vö S⸗ ar e;
8
woandlung der
nannten 1 1g - — meinschaft mit einem persönlich haf⸗
8 weilburg.
welzheim.
folgen im Weetter (Ruhr), 10. September 1929.
88 Heinrich
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1929. S. 4.
Striegau. — [54926] Im Handelsregister Abt. A Nr. 341
ist heute die Firma Friedrich Friebe,
Striegau, gelöscht.
Amtsgericht Striegau, 10. Septbr. 1929.
[54927] ndelsregister Abteilung B
Suhl. In unser
8 ist am 30. Juli 1929 bei der unter
Nr. 58 verzeichneten Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Suhl in Suhl, eingetragen worden:
Der Umtausch der bisherigen Aktien zu
40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM n Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die fämnetlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durch⸗ führungsverordnungen zur Goldbilanz⸗ eerordnung, ferner der freiwillige Um⸗ ausch sämtlicher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 100 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals und Strei⸗ chung des vierten Absatzes über Um⸗ Namensaktien in In⸗ beraktien), Art. 13 (Einräumung von Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisen⸗ geldern), Art. 21 (Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) und Art. 31 (Vor⸗ aussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der — ung) geändert.
Ametsgericht Suhl, den 30. Juli 1929.
Am 6. August 1929 ist eingetragen worden: Dem Direktor Albrecht Schadt in Meiningen ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Suhl erteilt dergestalt, daß er gemäß § 11 der Satzung die Firma der ge⸗ Zweigniederlassung in Ge⸗
einem be⸗
mit
tenden Gesellschafter oder n. zeichnen
anderen Prokuristen zu rechtigt ist.
Amtsgericht Suhl, den 6. August 1929.
[54928 H.⸗R. A 129, Firma Basaltwerk „Neudorf“ Gottlieb Knetsch in Barig⸗ Selbenhausen. Heute wurde folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weilburg, den 10. September 1929. Das Amtsgericht. [54931] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 3. 9. 1929 ein⸗ getragen: Firma Gebrüder Fink, Farbenfabrik in Plüderhausen⸗Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan. 1929. Gesellschafter: Adolf Fink, Chemiker in Plüderhausen, Richard und Erwin Fink, Kaufleute in Stuttgart. . Amtsgericht Welzheim.
Wesel. [54933] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma A. Wellen in Wesel eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Wesel, den 4. September 1929.
Amtsgericht. . [54934]
In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 415 eingetragenen Firma Ernst von Cölln. Wesel, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
den 5. September 1929. Amtsgericht. „Ruhr. [54935]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schloßfabrik Berg & Adolph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz in Volmar⸗ stein i. W. eingetragen.
Der .eeeen. ist am 5. 8. 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel mit Vorhang⸗ schlössern sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Berg in Volmarstein und der Kaufmann Hans Adolph zu Hamburg, Klosterallee 9. Jeder ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1934 be⸗ stimmt. Erfolgt 6 Monate vor Ablauf keine Kündigung, so dauert die Gesell⸗ schaft jeweils ein Jahr weiter und so fort. Im Falle einer Liquidation werden die Geschäftsführer u gemein⸗ schaftlichen Liquidatoren. Auf Antrag eines der Liquidatoren hat das Amts⸗ gericht des Sitzes der Gesellschaft einen Dritten als alleinigen und Einzel⸗ liquidator zu bestellen.
„X. Bekanntmachungen
utschen Reichsanzeiger.
er⸗
Amtsgericht.
[54333]
den 5. 9. 19329. 5 170, Schulz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Witten: Der Architekt Wilhelm Wiedbrauck hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Amtsgericht.
Wittlich. 8 [54936]
In unser Handelsregister A Nr. 31. ist heute bei der Firma Conrad Weins in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 12. September 1929.
Das Amtsgerfcht.
Witten,
Züllichau. [54612]
In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Adolf Gamm, Züllichau“ eingetragen worden: Hotel „König von Preußen“. Die verwitwete Hotelbesitzer Martha Gamm geb. Günther in Frnichan ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Lothar Neumann in Züllichau ist Prokura erteilt.
Züllichau, den 10. September 1929.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Auerbach, Vogtl. [55029]
Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 18 ein⸗ getragen worden:
Gemeinnützige Handwerkerbau⸗ genossenschaft Rodewisch und Um⸗ gebung, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rode⸗ wisch. Die Satzung ist am 2. Juli 1929 errichtet worden. Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Die Genossenschaft be⸗ zweckt, ausschließlich der Besiedelung des platten Landes und der Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte zu dienen. Der Geschäfts betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder, die haupt⸗ sächlich dem Handwerks⸗, Handels⸗ und Gewerbestande angehören, beschränkt. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossen⸗ schaftsund endigt mit dem 31. Dezember. Nach Ablauf desselben fällt das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens wei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den Rode⸗ wischer Nachrichten und der Auerbacher Zeitung. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds wird auf 500 RM fest⸗ gesetzt. Der Geschäftsanteil kann sofort beim Eintritt voll eingezahlt werden, muß aber binnen eines Vierteljahres eingezahlt sein. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 1000. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen ist so hoch wie der Geschäftsanteil. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäfts⸗ anteils erhöht sich die Haftpflicht des Genossenschaftsmitglieds auf das der Zahl der erworbhenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haäftsumme. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Baumeister Richard Otto Pschera in Rodewisch, b) der Baumeister Ernst Lenk in Rodewisch, c) der Bau⸗ materialienhändler Albert Schmelzer in Rodewisch. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich unter Beachtung der gesetz⸗ lichen und der Bestimmungen der Satzungen sowie der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2 Vor⸗ standsmitglieder genügen für die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossen⸗ schaft und die Abgabe von Willens⸗ erklärungen des Vorstands.
Sächs. Amtsgericht Auerbach, 3. September 1929.
[54113] Bieber, Kr. Gelnhausen.
In unser eee . ist unter Nr. 2, der Genossenschaft Lohr⸗ haupter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lohrhaupten, eingetragen worden:
An Stelle des Bauern Johannes Eisenacher in Lohrhaupten ist der Bauer Wilhelm Schöner in Lohrhaupten in den Vorstand gewählt.
Bieber, den 6. September 1929.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. 155030] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 84 bei der Wirtschafts⸗ genossenschaft des Kreislandbundes Brieg E. G. m. b. H. eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1929 aufgelöst worden ist und daß Dr. Alfred Sorge und Friedrich Scholz aus Brieg zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Brieg, den 25. Juli 1929. 6 Gen.⸗Reg. 84.
Darmstadt. [55031] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Credit⸗ Be⸗ zugs⸗ & Absatzgenossenschaft Erzhausen e. G. m. b. H. zu Erzhausen heute fol⸗
—
sammlung vom 25. Februar 1929 ist
das Statut in § 37 dahin geändert: Der
Geschäftsanteil wurde von 50 RM auf
20 RM herabgesetzt.
Darmstadt, den 11. September 1929. Hess. Amtsgericht. II.
Diepholz. [55032]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist heute bei der Vieh⸗Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. Haftpflicht in Barn⸗ storf auch als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen: Nebenbetrieb ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung.
Amtsgericht Diepholz, 12. 8. 1929.
Goch. [55033]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Hönnepel⸗Hanselaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Hönnepel eingetragen worden: Neues Statut auf⸗ gestellt durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Mai 1929.
Goch, den 12. September 1929.
Amtsgericht. Lorsch, Hessen. [55034] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Vierdorf, e. G. m. u. H. in Erbach, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 9. 6. 1929 und 22. 8. 1929 aufgelöst.
Lorsch, den 6. September 1929.
Hess. Amtsgericht. München. [55035] Genossenschaftsregister.
Milchverwertungsgenossenschaft Hörlkofen u. Umgebung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Hörlkofen. Das Statut ist errichtet am 4. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
München, den 11. September 1929. Amtsgericht. Tauberbischofsheim. 55036] In das Genossenschaftsregister Band I. wurde zu O.⸗Z. 21, Ländlicher Kredit⸗ verein Oberbalbach e. G. m. u. H. in Oberbalbach, eingetragen: Die Firma wurde geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie
zur Förderung des Sparsinns. Tauberbischofsheim, 3. Sept. 1929. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [55037] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft Mentzhausen, e. G. m. u. H. in Mentzhausen, folgendes ein⸗ getragen worden. Durch Beschluß der Geeralversammlung vom 16. Juni 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Hein⸗ rich Meinardus, Landwirt, Mentzhausen, Emil Jung, Gast⸗ und Landwirt, Mentzhausen, sind Liquidatoren. Varel i. Oldbg., 10. September 1929. Amtsgericht. Abt. II. Wörrstadt. [55038] In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. August 1929 eingetragen: Das Statut vom 28. März 1929 der Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Vendersheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Wörrstadt, den 10. September 1929. Amtsgericht. Zella-Mehlis. [55039] In das Genossenschaftsregister Nr. 8. ist heute bei der Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden: Der Biüchsenmachermeister Hermann Ansorg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Adolf Schäfer in Zella⸗ Mehlis in den Vorstand gewählt worden. Zella⸗Mehlis, 11. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
5. Musterregifter.
[55024
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Nr. 4138. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer flachen Glasflasche mit Ornamenten, deren vertiefte Stellen rot geätzt sind, mit Messingschraubverschluß mit Gummi⸗ dichtung und Etikett nach eigenem Entwurf „Li⸗Kopfwasser“, verschlossen. plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 817, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4139. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer
gendes eingetragen: In der Hauptver⸗
flachen Glasflasche mit Ornamenten, deren
—
vertiefte Stellen gelb geätzt sind, mit Messingschraubverschluß mit Gummi⸗ dichtung und Etikett nach eigenem Ent⸗ wurf „Portugal Kopfwasser“, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 106, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. August 1929, mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3761. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 7881, 7882, 7885, 7886, 7887, 7888, 7889, 7890, 7891 und 7893, verlängert um weitere 7 Jahre.
Nr. 3762. Dr. Kramer & Co. lich des Etikettenmusters Nr. 2 (Bionellen), verlängert um weitere 3 Jahre.
Nr. 4140. Bauer'’'sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für Alphabete usw. mit den Nummern 9420, 9524, 9724, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. August 1929, vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 4135. L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 verschiedenen Abbildungen von neuen Formen und Ausstattungen verschiedener Gebrauchsmustergegenstände mit den Num⸗ mern 1 bis 50, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1929, nachmittags 2 ½ Uhr.
Nr. 4136. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8927 bis 8936, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1929, vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3746. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 7860, 7861, 7865, verlängert um weitere 7 Jahre.
Nr. 4137. Eifinger, Karl, Händler in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern, darstellend Photographie⸗Ab⸗ bildungen von Garnknüpfarbeiten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 201. bis 210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1929, vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 3207. August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3823 b, 3946 b, 3956 b, verlängert um weitere 5 Jahre.
Nr. 3748. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. bezüglich des Dosen⸗ etiketts mit der Fabriknummer 7875, ver⸗ längert um weitere 7 Jahre.
Frankfurt a. M., den 9. September 1929.
Amtsgericht. Abt. 16. Hagen, Westf. [55025]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Am 10. 9. 1929, unter Nr. 543. Ge⸗ brüder Elbers Aktiengesellschaft zu Hagen, 2versiegelte Pakete, enthaltend: a) 16 Muster sogenannte Trachtenstoffe, Fabrik⸗Nru. 1201, 1202/7, 1203/3, 1204, 1307/8, 1443, 1447, 1448/2, 1450, 1451, 1452/4, 1454, 1458, 1460/2, 1461/2, 1510/3, b) 12 Muster, sogenannte Dekorations⸗ und Möbelstoffe, Fabrik⸗Nrn. 13021, 13022, 13023, 13025/6, 13026/6, 13027/2, 13028/7, 13031⁄4, 17011/3, 17012/6, 17013, 17014/3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr.
Am 12. 9. 1929, unter 544. Dieselbe Firma, 2 versiegelte Pakete, enthaltend: a) 4 Muster, sogenannte Trachtenstoffe, Fabrik⸗Nrn. 1309, 1310/11, 1311/5 und 1205/3, b) 4 Muster, sogenannte Dekora⸗ tionsstoffe, Fabrik⸗Nrn. 17015/9, 17016/1, 17017 und 17018, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1929, 10 Uhr.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Hannover. [55026)
In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen:
Am 5. Juli 1929 unter Nr. 2122 der Kaufmann Heinrich Küch in Hannover, ein Umschlag mit 14 Modellen für End⸗ knöpfe für Flachkantgardinenstangen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1929, mittags 12 Uhr.
Am 10. Juli 1929 unter Nr. 2123 die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, ein Umschlag, offen, enthaltend Teteinschläge für Bahlsen Schnittkeks, Bahlsen Bahiawaffeln, Bahlsen rrenhausen feine Keks⸗ und Waffelmischung, Dosenbeklebung: Bahlsen „Für die Dame“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1929, vorm. 10,20 Uhr.
Am 2. August 1929.
Unter Nr. 2124 die Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend Muster, ein Reifenabschnitt mit goldener bzw. gelber erhabener Fabrikmarke und Inschrift, mit der Fabriknummer 2118, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr.
Unter Nr. 2125 die Firma Continental Gummi⸗Werke Alktiengesellschaft in Hannover, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ baltend Muster, Reifenabschnitt mit silberner erhabener Fabrikmarke und In⸗ schrift mit der Fabriknummer 2119, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10. Jahre, angemeldet am 31. Juli 1929, vormittags 11 ½ Uhr.
Unter Nr. 2126 die Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft in Hannover, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗
haltend Muster, ein Reifenabschnitt mit
weißer erhabener Fabrikmarke und In⸗ schrift, mit der Fabriknummer 2120, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1929, vormittags 11,30 Uhr.
„Am 12. August 1929: Unter Nr. 2127 die Firma Biro Nährmittel Dr. Hein &. Co. in Hannover, ein versiegeltes Brief⸗ päckchen, enthaltend 10 Muster, 1. Packung D 6 Biro Gesundheitskakao mit der Ge⸗ schäftsnummer 40/29, 2. Gutschein dazu mit der Geschäftsnummer 41/29, 3. Um⸗ hüllung für D 6 Biro Zwiebäcke mit der Geschäftsnummer 45/29, 4. Werbeschrift für D 6 Birobrot mit der Geschäfts⸗ nummer 46/29, Packung für D 6 Biro⸗ kaffee mit der Geschäftsnummer 49/29, 6. Gutschein dazu, Geschäftsnummer 50/29, 7. Wachsbogen für D 6 Birobrot mit der Geschäftsnummer 54/29, 8. Streifen
der Geschäftsnummer 56/29, 9. Streifen mit Gutschein für D 6 Birobrot mit der Geschäftsnummer 57/29, 10. Aufklärung über D 6 Birokaffee mit der Geschäfts⸗
für Flächenerzeugnisse, zu 1 und 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1929, 13,05 Uhr.
Am 17. August 1929: Unter Nr. 2128 die Firma Franz Scherrer in Hannover, a) Briefumschlag, enthaltend Muster 2 Ausschneide⸗ und Falzbilder, Geschästs⸗ Nrn. 604, 605, b) Briefumschlag, ent⸗ haltend Muster 14 Plakate und Etiketten, Geschäftsnummern 606 — 619, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1929, 12 30 Uhr.
Am 21. August 1929: 8
Unter Nr. 2129 Schlachtermeister Heinrich Deike und Maler Karl Schmale in Misburg, Umschlag, enthaltend Photo⸗ graphie eines Gemäldes, darstellend Marx, Bebel und Ebert, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1929, 10,05 Uhr.
Unter Nr. 2130 der Fabrikant Johannes Büschleb in Hannover⸗Herrenhausen, ein Paket, enthaltend Muster 1. Flieger, Kinderspielzeug, Geschäfts⸗Nr. 906, 2. je zwei (also vier) Muster Federkopfschmuck für Kinder, Geschäfts⸗Nrn. 900 und 901, 3. vier Muster,
für plastische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1929, 11,40 Uhr. 8
Unter Nr. 2131. Firma Rieffenberg & Reichmann in Hannover, bexyeglicher Garderobenarm, niedergelegt ist Photographie desselben, Geschäfts⸗Nr. 385, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1929, 13,20 Uhr.
Am 22. August 1929:
Unter Nr. 2132 die Firma A. L. Bruns & Söhne in Hannover⸗Wülfel, Umschlag, enthaltend 3 Muster Aufdruck auf Papier oder Aluminiumfolie zum Einschlagen von Pfeifentabak in den Farben gelb, blau und rot mit der Geschäftsnummer 30, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1929, 12,15 Uhr.
Unter Nr. 2133 die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, Umschlag, enthaltend Muster: Teteinschlag: Bahlsen Ni O0 Ne Keks, Dosenbeklebung: Bahlsen Hannover (Hannover⸗Dose), beide mit bildlichen Darstellungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1929, 11,45 Uhr.
Unter Nr. 2134 Eduard Walsen in Han⸗ nover⸗Linden Paket, enthaltend 2 Original⸗ muster verschiebbarer Reklamekalender und Kalenderblocks mit der Geschäftsnummer 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1929, 12,40 Uhr.
Am 23. August 1929: Unter Nr. 2135 die Firma Geha⸗Aktiengesellschaft Fabrik für Bürobedarf in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 4 Glaspackungen für Klebepasta mit den Geschäftsnummern 130, 160, 210, 380, 1 Tube für Klebe⸗
aste, Geschäfts⸗Nr. 35, 1 Tube für
einigungspaste, Geschäfts⸗Nr. 460, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, 12,25 Ühr. Amtsgericht Hannover.
Salzkotten. [55028] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Fabrik explosionssicherer Gefäße Salzkotten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzkotten i. W., 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Brennstoffzapfsäule, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 5. Juni 1929, 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 9. Firma Fabrik explosionssicherer Gefäße Salzkotten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzkotten i. W., 1 versiegelter Umschlag mit 4 Muster für Schilder, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1929, 8 Uhr 20 Minuten. 8 Salzkotten, den 8. Juni 1929. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
ohne Gutschein für D 6 Birobrot mit
nummer 58/29, zu 2, 3, 4, 6 bis 10 Muster
den 19. Oktober 1929, 10 Uhr, im
Federkopfschmuck für Kinder, Geschäfts⸗Nrn. 902 — 905, Muster
b Generalversammlung eine
„ Union“ Fabrik chemischer
bei der Deutschen Bank,
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1929. S. 3.
[554831 Bekanntmachung. Gemäß § 4 der Verordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers über den Aufruf, die Einziehung und die Vernichtung von Noten der *7 v. 26. Mai 1928 (Reichsanz. Nr. 125 v. 31. Mai 1928 machen wir darauf aufmerksam, daß mit dem Ablauf des 30 November 1929 die unterm 20. November 1928 zur Ein⸗ ziehung aufgerufenen (grünen) Bayeri⸗ schen Banknoten über fünfzig Reichs⸗ mark mit Ausfertigungsdatum vom 11. Oktober 1924 kraftlos werden und demgemäß die Verpflichtung unserer Bank zum Umtausch und zur Einlösung dieser Noten erlischt.“ Bis zum 30. November 1929 können die Besitzer der aufgerufenen Noten diese noch bei allen Kassen unserer Bank (Hauptbank, Filialen und Agenturen) in Zahlung geben oder in umlaufsfähige Noten unserer Bank oder in gesetzliche Zahlungsmittel (Reichsbanknoten) um⸗ tauschen. Die ebenfalls von unserer Bank aus⸗ (graublauen) 50⸗Reichsmark⸗ cheine mit Aussertigungsdatum vom .September 1925 sind nicht aufgerufen und bleiben weiter im Umlauf. München, den 16. September 1929. Vorstand der Bayerischen Notenbank. v. Notthafft. Hoffmann.
[5551 4]
Niederschlesische Mühlen⸗ Aktiengefellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zu einer am Sonnabend,
Hotel Preußischer Hof, Hirschberg i. Schles.,
Promenade 3 a (Handelskammer, Sitzungs⸗
saal) stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanzen und Ertragsrechnungen für die Geschäftsjahre 1925/26, 1926/27, 1927/28 und 1928/29.
. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand für die unter Punkt 1 auf⸗ geführten Geschäftsjahre.
. Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 des H.⸗G.⸗B. (Verlust über das halbe Aktienkapital).
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ bei der Gesellschaftskasse in Schönau a. K., Mühlenstr. 131 (Neubarth), oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Schönau a. K., den 12. September 1929.
Der Aufsichtsrat. Willy Riedel, ‚Vorsitzender.
[55097] Dritte Aufforderung.
Produkte, Stettin. Umtausch der Aktien zu 150 RM. In Gemäßheit der Bestimmungen der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung sber Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stamm⸗ attien zu 150 RM auf, ihre Aktienmäntel zwecks Umtausches in bereits börsfenmäßig lieferbare neue Aktien zu 300 RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 u. ff. bis zum 24. Oktober 1929 (einschließ⸗
lich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
in Stettin bei der Deutschen Bank Filiale Stettin, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Stettin, bei der Dresdner Bam Filiale Sstettin, ber der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe
Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Der Umtausch erfolgt möglichst Zug um Zug; er ist provisionsfret, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind. Ancernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft zu 150 RM, die nicht bis zum 24 Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von jolchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft, wobei der Erlés abzüglich der ent⸗ standenen Kosten den Betetligten nach Ver⸗ hältnis ihres Be tzes zur Verfügung ge⸗ stellt oder für dieselben hinterlegt wird.⸗
Die Börsenvorstände von Berlin und Stettin werden die Stammaktien zu 150 RM voraussichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der Umtauschtrist ab für nicht mehr lieferbar erklären.
Stettin, den 16. September 1929. „Union“ Fabrik chemischer Produkte.
bietet den Aktionären der Vereinigte
[557711 Bekanntmachung.
Wir geben hierdurch befkannt, daß in der am I1. September 1929 stattgefundenen Obligationärversammlung der In⸗ haber unserer 4 % igen eilschuldver⸗ schreibungen von 1903 der für diese An⸗ leihe bisher fungierende Treuhänder, das Bankgeschäft G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau abberufen und an seiner Stelle der Schlesische Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, zum Treu⸗ händer bestellt worden ist.
Ida⸗ und Marienhütte, den 14. Sep⸗ tember 1929. Silesia, Verein chemischer Fabriken.
[55782]
Hildener Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Die Altionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 18. Oktober d. J., nachm. 5 Uhr, im Gasthof „Zur Krone“ in Hilden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1. Jahresabschluß und Gewinn⸗ Verlustrechnung für 1928. 2. Bericht der Revisoren. 3. Genehmigung des Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung. 4. Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung des Abschlusses für das ahr 1929. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 unseres Statuts nur diejenigen Mitglieder berechtigt, die sich durch Ueberreichung ihrer Aktien an den Vorsitzenden als Aktionäre ausweisen. Hilden, 13. September 1929. Der Vorstand. Vollmer. Gust. Braun. O. Loke.
[55094] Karpathia Marmorwerke, Aktiengesellschaft, Dresden.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der Sonnabend, den 5. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr. im Sitzungszimmer des Hotel Ruschin in Dresden, Sidonien⸗ straße 5/7, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Mitteilung über das Ergebnis der Fe gemnge auf die am 30. Oktober 1928 beschlossene Kapitalserhöhung und Beschlußfassung über die Durch⸗ führung dieser Kapitalserhöhung.
Umwandlung der 55 Stück Vorzugs⸗ aktien über je RM 500,— in Stamm⸗ aktien desgleichen Nennwerts unter Verzicht der Vorzugsaktionäre auf ihre im Gesellschaftsvertrag verbrieften Vorrechte hinsichtlich Stimmenzahl, Gewinnverteilung und Liquidation sowie auf die noch nicht gezahlte Vorzugsdividende aus den voran⸗ gegangenen Jahren, so daß die Vor⸗ zugsaktien mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1929 an den Stammaktien in jeder Beziehung gleichgestellt sind. Aenderung der Satzungen, welche sich aus der Beschlußfassung zu 1 und 2 der Tagesordnung ergibt (§ 6 Fest⸗ setzung und Einteilung des Grund⸗ kapttals, Vorrechte der Vorzugs⸗ aktionäre, § 7 Gleichstellung der Vorzugs⸗ und Stammaktien, § 13 Stimmrecht, § 31 Verteilung des Reingewinns, § 37 Verkauf der Vor⸗ zugsaktien betreffend).
Ueber die Punkte zu 2 und 3 wird
sowohl in gesonderter als auch in gemein⸗
schaftlicher Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und der Stammaktionäre Be⸗ schluß gefaßt werden.
Zur Ausübung ihrer Stimmrechte sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien bis spätestens den 1. Oktober 1929
bei uns hinterlegt haben oder die Beschei⸗
nigung einer deutschen Bank oder eines deutschen Notars über die Hinterlegung an uns einsenden.
Dresden, Reichsstr. 13.
Karpathia Marmorwerke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hersch el, Vorsitzender.
[55516] Angebot
zum Umtausch der Aktien der Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken
Aktiengesellschaft in Aktien der
Algemeene Kunstzijde⸗Unie N. V.
1 (bisher Enka).
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft, Elberfeld, vom 11. Juli 1929 hat den Abschluß eines Interessengemeinschaftsver⸗ trags der Gesellschaft mit der N. V. Nederlandsche Kunstzijdefabriek (Enka), Arnheim, genehmigt. Zur Ausführung dieses Vertrags hat die außerordentliche Generalversammlung der Enka vom 26. Juli 1929 beschlossen, die der Gesellschaft in „Algemeene Kunst⸗ zijde-Unie N. V.“, im folgenden kurz „Aku“ genannt, zu ändern, und ferner ihre Verwaltung ermächtigt, das aus⸗ gegebene Kapital auf bis zu nom. dfl. 125 359 000 zu erhöhen. Die er⸗ forderliche ministerielle Genehmigung für die Statutenänderungen, ins⸗ besondere wegen der Firmenänderung und Kapitalerhöhung, ist erteilt Ein internationales Bankenkonsor⸗ tium, in Deutschland geführt und ver⸗ treten durch die Deutsche Bank, Berlin, in Holland unter Führung von Hope & Co., Amsterdam, hat die neuen Aku⸗ Aktien übernommen. Das Konsortium
und
Der Vorstand.
einen Teil der neuen Aku⸗Aktien zum Umtausch gemäß den nachstehenden Be⸗ dingungen derart an, daß auf 9 Glanz⸗ stoff⸗Stammaktien zu je R 300 = nom. NM 2700 mit Gewinn⸗ anteilberechtigung für 1929 ff. 2 Stammaktien der Aku zu je hfl. 1000 = nom. hfl. 2000 mit Ge⸗ winnanteilberechtigung für 1929 ff. entfallen. Die Aku⸗Aktien, welche auf Grund dieses Angebots in Deutschland ausgegeben werden, sind mit dem deut⸗ schen Wertpapierstempel versehen. Ihre Ausreichung ist börsenumsatz⸗ steuerfrei. Die durch die Hergabe der Glanzstoff⸗Aktien fällig werdende Börsenumsatzsteuer ist von den Aktio⸗ nären der Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft zu tragen. Namens des erwähnten Banken⸗ konsortiums fordern wir hiermit die Aktionäre der Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft auf, ihre Stammaktien zum Zwecke des an⸗ gebotenen Umtausches bis spätestens zum 8. Oktober 1929 (einschließlich) in Berlin bei der Deutschen Bank, , Bankhaus Georg Fromberg o., bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien; in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank; in Aachen bei der Deutschen Bank Filiale Aachen: 4. in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien; * in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg; in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln; in Krefeld bei der Deutschen Bank Filiale Krefeld, bei dem Bankhaus J. Frank & Cie. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Stücke sind arith⸗ metisch zu ordnen und mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis zu versehen, für das die bei den obigen Stellen erhältlichen Formu⸗ lare zu verwenden sind. Die Anmeldung von 51 % der ge⸗ samten Glanzstoff⸗Stammaktien, von der die Transaktien abhängig gemacht worden war, ist bereits gesichert, so daß der Umtausch endgültig stattfindet. Zur Erleichterung des Umtausches sind die genannten Banken bereit, ihn nach ihrem auch in der Weise vorzunehmen, daß eine Aku⸗Stamm⸗ aktie über nom. hfl. 1000 gegen rechnerxisch nom. RM 1350 Glanzstoff⸗Stammaktien, eine halbe Aku⸗Stammaktie über nom. hfl. 500 gegen rechnerisch nom. RMN 675 Glanzstoff⸗Stammaktien, zwei Einzehntel⸗Aku⸗Stammaktien über zus. nom. hfl. 200 gegen rechnerisch nom. RMN 270. Glanzstoff⸗Stammaktien gewährt werden. Da der Nennbetrag einer Glanzstoff⸗Stammaktie RM 300 beträgt, wird ein Ausgleich der sich in⸗ folgedessen ergebenden Spitzen von Glanzstoff⸗Aktien von den Banken nach Möglichkeit durch An⸗ oder Verkauf vermittelt werden. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Provision berechnet. Die Aushändigung der Aku⸗Aktien erfolgt baldmöglichst, und zwar gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Außer bei den obengenannten Banken wird der Umtausch laut besonderen Be⸗ kanntmachungen auch an den auslän⸗ dischen Börsenplätzen, insbesondere in Amsterdam, vorgenommen werden können. Die Zulassung der Aku⸗Stammaktien zur offiziellen Notierung an der Ber⸗ liner und Frankfurter Börse wird un⸗ verzüglich beantragt werden und darauf⸗ bin auch ihre Zulassung zum Termin⸗ handel. Sollte die Einführung an der Berliner Börse vor Ablauf der Um⸗ tauschfrist nicht erfolgt sein, so behält sich das Bankenkonsortium eine Ver⸗ längerung der Umtauschfrist vor. Demnächst wird den Stammaktio⸗ nären der Aku durch besondere Be⸗ kanntmachung ein Bezugsrecht auf neue Aku⸗Stammaktien in der Weise ein⸗ geräumt werden, daß auf nom. hfl. 4009 Aku⸗Stammaktien nom. hfl. 1000 Aku⸗Stammaktien mit halber Gewinnanteilberechtigung für das Jahr 1929 zum Kurse von 130 % zuzüglich 6 % Zinsen p. a. auf 130 % vom 1. Juli d. J. bis zu den Einzahlungstagen entfällt. An diesem Bezugsrecht werden auch die nach dem vorstehenden Umtauschangebot ausgereichten Aku⸗Aktien teilnehmen. Berlin, den 16. September 1929. Deutsche Bank. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommandit⸗
—ö Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, [53627] Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 367 310 71 874
Aktiva. Grundstückskonto .. . Kontokorrentkto.: Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust 1928 6 848,98
+ Vortrag 1927 778,50 6 070
445 255
„ Peassiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonto ö Kontokorrentkto.: Kreditoren Hypothekenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM ₰ 8 5 240 m . 261 35
Unkostenkonto Steuerkonto. . Zinsenkonto.. Hausverwaltungskonto
4 310/[17 3 113 39 292491 1 075,93 6 848,98 7 924/91 „Heimenia“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Heinrich Mendelssohn. —yyy —— [53638] Kaiserdamm⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Grundstückskonto 583 190 Kontokorrentkto.: Debitoren 60 051 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verl. 1927 27 359,96
Verl. 1928 . 21 780,76 Passiva. Aktienkapitalkonto ..
Kontokorrentkto.: Kreditoren Grundschuldkonto
Proze ah . . . Verlust 1928
49 1407. 692 382
300 000 252 382 140 000
692 382 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 20 176 862 742 21 780/78
21 780/76
21 78076 11.“ mrtiengesenlschaft. i
ettig. An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Alfred Caspari ist der Kaufmann Kurt v. Rohrscheidt lt. Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 16. Auguft 1929 auf die Dauer von 4 Jahren zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. —-———-——— [55088]. Hasselbrookhaus A.⸗G., Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928.
An Soll. RM [o Hypothekenzinsen 11 910/ 23 üJe11A“ 10 511]49 Vermögensteuer 3980 Grundsteuer... 16 520/86
38 982 38
„ 8
Grundstücksunkostenkonto. Unkostenkonto tanerachich . . „ „ „.
Te—
Per Haben. Mieteeinnahmen... Gewinn und Verlust.
32 020/ 65 6 961773
38 982138 Bilanz für den 31, Dezember 1928.
Vermögen. RMN [₰ Kassakonto. . 3151 11164“*“ 28 34 Grundstückkonto 111 010— Verlustvortrag. . 98 40983
T111“ 209 479/68
Schulden. Aktienkapitalkonto. . Hypotheken und Darlehn
100 000— 109 479/68 209 479[68 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August d. J. ist das Grund⸗ kapital zur Beseitigung der Unterbilanz um 95 000 RM herabgesetzt worden. Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Hasselbrookhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Degener.
[55089].
In der Generalversammlung vom 26. August d. J. ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 95 000 RM dadurch herab⸗ zusetzen, daß die Aktien im Verhältnis von 20: 1 zusammengelegt werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31. Dezember 1929 bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht einge⸗ reicht werden, b—— eingereichte Aktien, welche die zur Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 20:1 erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertungzur Verfügunggestelltwerden, werden für kraftlos erklärt werden. Hasselbrookhaus Aktiengesellschaft.
Glanzstoff⸗Fabriken
1
Aktiengesellschaft
1.“
gesellschaft auf Aktien.
— 8 Stettiner Electricitäts⸗Werke Act.⸗Ges.
Einladung zur Generalversammlung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschatt unter Hinweis auf Uitel V des Statuts zu der am Montag, den 7. Oktober d. J., vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Stettin, Schulzenstr. 21, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929 und des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. Satzungsänderungen: 1
Abänderung des § 6, die Einteilung des Grundkapitals, und des § 21, die Stimmberechtigung der Aktien be⸗ treffend.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lauten den Depotscheine eines Notars bis ein schließlich 3. Oktober d. J., nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin, der bü Bank, Berlin,
e. sen Bank, Filiale Stettin,
Stettin, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ „effektendepots), 1b sämtlichen Effektengirobanken deutscher
Wertpapierbörsenplätze zu hinterlegen und his nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Stettin, den 17. September 1929. 8 Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G.
Der Aufsichtsrat.
[55477] Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.⸗G., Lorsbach i. T.
II. Aufforderung
zum Umtausch der Aktien über RM 50,— und freiwilliger Umtausch der Aktien
zu RM 20,—.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien, deren Nennbeträge auf RM 50,— und RM 20,— lauten, auf, diese nebst den dazugehörigen laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 30. November 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 100,—
bei der Deutschen Bank Filiale
Fraukfurt, Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Für einen eingereichten Aktiennenn⸗ betrag von RN 100,— wird eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Wir machen hierbei darauf auf⸗ merksam, daß der Umtausch der Aktien zu RM 20,— ein freiwilliger ist, und eerner, daß Inhaber von Aktien über 8˙² 50,— berechtigt sind, insoweit die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von RM 20,— zu verlangen, als dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts erforderlich ist. Um jedoch die Aus⸗ reichung von Kleinaktien möglichst zu vermeiden, ist vorgenannte Stelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt, sonst wird die übliche Provision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfongsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen unserer Aktien über RM 50,—, die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 50,—, für die der Umtausch in Aktien über RM 20, — nicht verlangt wurde, und welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht 1. n and uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Lorsbach i. T., den 16. Sept. 1929. Lederfabrik vorm. H. Deninger
& Co. A.⸗G.
er Vorstand. H. Degener.
Neumeier. Karl Schühler.