8
8 8* 2. +
I
8
1—
Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard... Wille Dpfk. u —— H. Wißner Meta
Wittkop Tiefbau.. Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u Co.
Rint.⸗Stadth. L. A] 6 do Lit
vocker Straßenb. intung Eisb. N. les. Dampf. Co. N. Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf Südd. Eisenbahn.. Schleswig⸗Holst. Bk. Ver. Eisb.⸗Btr. Pz. N Sibirische Handelsbk. Ver. Elbeschiffahrt 0 1 Sick. = 250 nnl. 8 West⸗Sizilianisches12 912 1 1.1 Bellstoff⸗Verein N Südd. Bodencreditbk. 1 St. = 500 Lire Lire
— — r—p7 ‧
Terr.⸗A.⸗G. Botan⸗. Lenhers hsan.. dee chb ene Sarotti, Schokola 1 do Rud. ⸗Johthal. G. Sauerbrey, M 6 do Südwesten 1 2. Teutonia Misburg. Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée..
2.⸗
,0ù-ö2bö2önögnö
2
68,60, Lirenoten 37,11, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ owakische Noten 20,95 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,95, averisc⸗ — 2 —+— —,—, Belgrad 12,47 ½4. — *%) Noten msd Devisen für 8 Kopenhagen, 16. September. (W. T. B.) London 18,20, Prag 16. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,54,87 , Berlin— New York 375,00, Verlin 89,47, Paris 14,80, Antwerpen 52,30, ürich 651,25, Oslo 899,90, Kovpenhagen 899,75, London büric 72,45, Rom 19,75, bimernam 150 7b, Stockholm 100,65,
804,52 ½,
* adrid 498,50, Mailand 176,76 ½, New York 33,79 ⅞, Paris slo 100,05, Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien 53,00.
— „ Stockholm 904,75, Wien 476.27 ½, Marknoten 804,00, Stockholm, 16. September. 89. n. London 18,10, Berlin
Belgoff⸗Waldho.112 15 1. V do. Diskonto⸗Ges.⸗ gschipk⸗Finsterw. 117ff181.2 Polnische Noten 378,50, Belgrad 59,44, Danzig 655,00. 88,95, Paris 14,64, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,97 ½, Amsterdam
2 7 7 3 7 2 ch 3 P t 7 4¼. do Bor⸗ Lü B. 88 ,— für 1 Jahr Budapest, 16. September. (W. T. B., Alles m Pengs. Wien 149,72 ½, Kopenhagen 99,45, Cslo 99,44, ½¼, Wasbington 373,50 AEEI. V er “ 80,63 ¼, Berlin 136,43 ¾, Zürich 110,40, Belgrad 10,073. Helfinafors 9,39, Rom 19,58, Prag 11,10, Wien 52270. 1 Westdisch. Bodenkred. 9 4. Versicherungen. London, 17. September. (W. T. B.) New York 484,63, Paris 6. Septemb — 8
estdts ch g G Oslo, 16. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,55,
—ö, 121 “ Ran pv. Stück. 123,87, Holland 1209,25, Belgien 34,88 ⅛, Italien 92,69, Deutsch⸗ ris 14,75, New York 375,75, Amsterdam 150,65, Zürich 72,45,
“ Geschäftsjahr: Kalenderjahr land 20,36, Schweiz 25,15 ½, Spanien 32,86 ½, Wien 34,43, Buenos elsingtors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen
Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April 3. Ve —. — 88 ee 16. September. (W. T. B.) (Anf ) 00,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00.
— . * [(Aachener Kleinb. *† 68 6 achener üͤcve n6.. Nnß Laris, 16. September. (W. —) (Anfangsnotierungen. T. B.) (
wTh Deutschland 608,50, London 123.89 , Nem Yor 22,50, Belgien 359 Moß kgn. 16. Scptzmber. (. F. 8) (In Tschegaen)
1 25 abn r⸗ 1 “ 8 E 1 122. [1000 8 940,9. ² 3 „ 1000 — ne heesbas 1lüen 2. B den. vecs.. Spanien 377,25, Italien 133,65, Schweiz 492,50, Kopenhagen 680,50, 190r. 97 880,89,S 495 as. H 194,15 G.,
Pasnenern — kumon Sambü deenngesech olland 1024,50, Oslo 680,50, Stockholm 684,50, Prag 75,70, graftwerte 5 12 111.X“ Fenehn.n 15,15., Wien 36,00. Belgrad 41,75. Warschan “ Amsterd.⸗Rotter Paris, 16. September. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ Lonon, 16. September. (W. T. B.) Ellber (Schluß) 28 e, Silber auf Lieferung 23 %. 22 7
Warschau 58,20, Budapest 90,56 *), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,72, Konstantinopel 249,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 217,75, Japan 244,50. — *) gö.
urg⸗Wiener
Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 24,50, Harb Gummi 79,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen eent 180,00, Anglo Guano 54,00, Dynamit Nobel T 101,00 olstenbrauerei 189,00, Neu Guinea 570,00, Otavi Minen 70,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.
Wien, 16. Sexptember. [W. T. B.) (In 5* Vöͤlker⸗ bundanleihe 107,75, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethhahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn „ Türkische Eisenbahnanlagen —,—, Oesterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 21,90, Oesterreichische Nationalbank 332,50, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 45,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,98, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,10, Scheidemandel, A.⸗G. f. . Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. —,—, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 171,75, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,80, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 396,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,30.
Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 187,00, Rotterdamsche Bank 116,00, Deutsche Reichsbank, neue Akti Amer. Bemberg Certif. A 45,00, Amer. Bemberg Certif.
„ v ee.
d — ,8 422 28 5028
———
E g. chem. F. N 154— 5 Saene . Thur
8 b
— S0805822—
— ⁴S5S990020585829e
„nend vPerrerer ö‚ööeüenöönnn
„ *
Schle berab Zink NX Thür Elekt. u. Ga — 2 Thür Gasgese llsch t Zlotp. Tielsch u Co d0. Bgw.Beuthen. Leonhard Tietz... Ceunkofe 10 Trachenb. Zucker.. u. Gas Frmnbnn⸗ . Lit. 310 Triptis Akt.⸗Ges.. Lein. Aram 0 Triton⸗Werle.. Portl.⸗Zemen Triumph⸗Werle .. Textiiwerte.0 v. Tuchersche Brau. do. Genußsch.v Tuchfabrik Aachen. Hugo Schneider. ,8 Tüllfabrik Flöha N vosern.⸗Vintindh Türk Tab.⸗Regie. Bürgerbräu 20 W. A. Scholten 0 Schönbusch Brauer. 10 Schönebeck, Metall. 0 Hermann Schött .. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer Schüschtermann u. Kremer⸗Baum M. Schuckert u. Co... Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun... Schwabenbräuk... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw Seidel u. Naum. vI Fr. Seiffert u. Co⸗ Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u HalskeN Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. Su. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗MagnesiaN*sio⸗ Steiner u. Sohn, Paradiesbetten .† 9 Steinfurt Waggon 6 Steingut Colditz s10 Stettin Chamotte N5 do. Genuß ℳ p Eleftrtz.⸗Wk. N12 -q“ neue Oderwerke. 0 Pap. u. Pappe N0 . Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kamg. † +† 10 1 Bonus Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Stralauer Glash. N Stralsund. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. Mf. 1ISt. z. 100 Kr.
Zeiter Maschinen.
. 8
Se
n.
0 0S80obeSe
Fee PWs. = ½
*
2
2. Banken.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar.
8
7
aümüeüeöemöemgmümüeüebP
—VöqVSVöqVVVVgSg
2 9 %
-.
5 55 8 E.
Bank Eleitr. Werte 1. Juli.) An. G. Wertehrswax b Albingia Vers. Lit. ...
—— 7
Gebr. Anger
„Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl. Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
„
Allgemetmne Deutsche
Credit⸗Anstalt. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do do. Lit. B
123,5 b G 8
—ö —x8ö”Sö
— 82*
in Gld, hol. W. Leliner Ha0Ahe.n, —
vadische Lckalb. N a.- en 88 1 land 608,25, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 36,00, Amerika Baltimore⸗Ohio . — de (20 zinzz. 25,55 ½, England 123,87 ½, Belgien 355,00, Holland 1024,50, Italien Han ghorfeio Colonia, Feuer⸗u. Unf.⸗V. Köln —,—, Spanien 377,00, Schweiz 492,50, Warschau —,—, Kopen⸗ 141.—— Bochum⸗Gelsenk... üöäö bagen —,—, Oslo —,—, Stockbolm —,—, Belgrad 44,80. Bank von Danzig.. Vrdb Städteb. L. 4 gem. . nn. Amsterdam, 16. September. (W. T. B.) Berlin 59,40, London
12,09 ¼½, New York 249,50, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,67, Schweiz — ,—,
48,07, Italien 13,05 ½, Madrid 36,78 ¼., Oelo 66,45, Kopenhagen Cement Lothringen —-, Dtsch. Gold u. Silber 149,00, Frankf. —,—, Kali⸗Industrie —,—, Nordd. Wollkämmerei 130,25, Vereinig
Varziner Papterf.. Veithwerle 8 Ver. Bautzn. Papier do. Berl.⸗Frlf. Gum
j. Veritas Gum. W. —,— do. Berl. Mörtelw. 121 eb G Böhlerstahlwke. 137,5 B RM per Stücke —,— B Chem. Charlb. 61 b Dtsch. Nickelw.
—'—— g — — —
222,75 b 286 b
Wertpapiere. 8 8
en a. M., 16. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred. — — Anst. 30,775, Adlerwerke 40,00, Aschaffenburger Buntpapier 140,00, —,—, Amer. Bem berg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzsto
65 b 224 G
00 eS5S SSe8Se
—,— —
— —
öen -ööö2ö S
12 0 08SSSeaορ ⁸e0 e᷑0
—
½
— —
——VV——— M⸗q
Bank f. Schlesw.⸗Hlst. do. Lit. B 411 o0. do. do. (25 % Einz.)
Barmer Vanlverein. Braunschw. Ldeis. . 8 Frantfurter Allgem. Vers. Lit. à
do Kredütbani 23 Frankona Rüc⸗ u. Mitverficher Masch. Pok. 51,50, Hilpert A 114,00, Pb 99,5
Bayer. Hyp. u⸗Wechflb. Bresl. eleltr Strb. Lit. Gu F 66,42 ½, Stockholm 66,82 ½, Wien 35,12 ⅛, Prag 738,50. — Freiverkehrs⸗ asch. Pok. 51,50, Hilpert Armaturen 114,00, Ph. Holzmann 99,50, Glan stoff —,—, Montecatini 258,00, Deutsche Bank Akt.⸗
133 G Flanschensabr. neeeecen 2 C2h. 89 gladbacher peuer⸗Zerficher. N kurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau, Holzverkohlung 81,75, Wayß u. Frevtag 99,00. 7 % Deutsche Reichsanleihe 1025 %, 74 Stadt — ; Berhererag., denge, 0. Seh.⸗Bez. Sch. demes Krediversicher. svonh —, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. Hamburg, 16. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) I[Die ——, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe 90,00, Arbed 104,50, 7 % Rhein⸗ “ de. Hvpoth⸗Bani 1 Et. = 100 Doll. aölnische Hagel⸗VersicherungN frich, 17. September. (W. T. B.) Paris 20,31, London Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind erminnotierungen.]] Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 85,50, 6 ½ %
124,5 b Gunib. Masch.ü do. Kassenverein. 8 ,I Kölnische Rückversicherung.... 25,15 ½, New York 519,00, Brüssel 72,12, Mailand 27,14 ½, Madrid — Commerz, u. Privatbank T 174,00, Vereinsbank T 138,50, Lübeck. Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 83,50, Rhein.I
879,5eb G Han. Porlr⸗g⸗ —, Di. Eisenbahnbtr. — Feu 2— 76,55, Holland 208,05, Berlin 123,55, Wien 73,05, Stockholm Büchen 78,00, Schantungbahn 4 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. Westf. Elektr. Anl. 100,00, 7 % Deutsche Rentenbant C. v. Obl
1225b G Laufterine. van igerow ocreser. Teutsche Reichsbahn nege 3 d Ler 1949 139,00, Oslo 138,15, Kopenhagen 138,15, Sofia 3,76, Prag 15,36, 117,00, Hamburg⸗Südamerika T 179,00, Nordd. LAoyd T —,—, 96 ¾, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—. . 8 o. er. eeehurhar Feuer⸗Vers.. N450 eb G Magdeburger Hagel (50 % Einz.“ —,— do. do. (25 % Einz.)
¶ —2 22 ½
7 ½gar. V.⸗A. S. 4u. 5 Elektr. Hochb. i. L. N †† 3 Obl.⸗Zins. El. Hochb. 7 Zertif. Eutin⸗Lübeck Lit. A
144,75 B Märk. Tuchf... bank i. Danz. Guld. N
MetallwHaller Danziger Privatbank 185 B 186 B do. Mosaik uWandp. in Danzig. Gulden 48 b —,— B 28 Pinselfabriken — -—. —,— —,— o. Portl. Schim.⸗ essauer L. 8 8 - — 8 8† u. Frauend. Deutsch⸗Asiatische Bk. ne do. Schmirg. u. M. in Shanghai⸗Taels 2 3 8 88 2 do. Schuhfabriken Deutsche edl.⸗Bk. nr* 8 1. Berneis⸗Wessels N Deutsche Bank.. n. 6 in ög do. Smyrna⸗Tepp- Deutsche Effekten⸗ u. Ha 8 2* 8 do. Stahlwerke.. Wechselban! N Ham gt † - 88 do. St. Zyp. u. Wiss. N Deutsche Hyp. B. Berl. g.⸗ 1b 18 do. Thür. Met. N do. Ueberseeische Bk. ½ £ 5 do. Trik. Vollmoell. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. a 8. Gas 5 do. Ultramarinfab. Dresdner Bank . 154,5 b Ham g.- 8 — 2 Viktoriawerke Getreide⸗Kreditbank. 100,5 b bee 45,5 G Vogel Telegr.⸗Dr.. Goth. Grundkred.⸗Bk. 130 G u. „— ahnen 134 b B Vogt u. Wolf bens scher —2— Sa 6 Imen veaec s.
V . M. 1 amburger Hyp.⸗Bk. i 8 . 18082 ven, g 76 G Hannov Podenkri Bl⸗ 217 G Etatesbee- 132 b G Kieler Bank 100 G 2 53,25 G Lübecker Komm.⸗Bk. 120 G Krefelder —2 9 1 6 Luxemb. intern. in Fr. 6,1 B Lausitzer Füsenbe. 33,75 b Mecklenburgische Bank 139 G Liegnitz⸗Ra b G
20 G 145,25 b G
α20 —b EEnnns aüüEEbEEPE
Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 165 G
Magdeburger Rückversich.⸗Ges. —,— do. do. (Stücke 100, 800)) )⁰ꝙ —,—
Mannheimer Versicher.⸗Ges. N102 b
Nationak-Allg. .A. G. Steltin ffentlicher Anzeiger.
Kordstern, Allg.Vers. (f. 100 ℳ) 2683,6 G — = — ————— 2 8
do. Lebensvers.⸗Bank. 84 G mnisch⸗Westfälischer Lloyd X ) ““ Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, do. do. 25 9⅛ Einz.] —, 8 8 8 “ wangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, . 1 den eden. 9, 18. da 1 ufgebote, 1 8 Gesellschaften m. 3 H. Thuringta, Er 960 8 Oeffentliche Zustellungen, Genossenschaften, B 6 Verlust⸗ und Fundsachen, 1 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Transatlantische Güter Auslofung usw. von Wertpapieren, Bantanswese 5 erschiedene Bekanntmachungen.
Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld Aktiengesellschaften,
Viktoria Allgem Versicherung N Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N470 b
n 1 hin 8 97,75 B
1,5e b G (22.25 b 8,5 b G 7,75 b G 147 b 147 b G
b 5G 7,15 b 8 1,5 b G
2₰ 29 8 —2
——JVöVöVöV—
—
100 b G 150,25 G
.0 £ᷣ —— ——
—
66 b B do. Vorz.⸗Akt. 48 b do. Spitzenweberei 115⁄ b G do. Tüllfabril —,— Voigt u. Haefsner. 93 G Volkst. Aelt. Porzf.] 112 b G Voltohm 125,5 b Vorwärts, Viel. Sp. Vorwohler Portl... 145 eb G 121⅞ G Wagner u. Co... 120 b G Wanderer⸗Werke. 12 248 b Warstein. u. Hrzgl. 48,25 G Schl.⸗Holst. Eisens¹0 71,25 b Wasserw. Gelsenk..9 157,5 b Wayß u. Freytag 10 Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner] 7 (Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Westd. Handelsges. 4 Westeregeln Allali. 10 Westf. Draht Hamm 5 bo. Kuper. 6 Wicking Portl.⸗Z. /12 Wickrath Leder... Wicküler Küpper Br.
SyöVVVSSöS IoA ö2öügögöe
mmüümmüüüaEEEEEB
—
do. Dep.⸗ u. Wechselb. 130 G Vorz. Lit. A do 2 u. net 2 122 G do. do. St. A. Lit. B Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 155 b G Lübeck⸗Büchen... 2 Meininger Hyp.⸗Bk., 124 b G Lurbg. “ 5 Mitteld. Bodenkredbk. 262 b G 1 8 —= 8 F. r. Niederlausitzer Bank. 101 ⅛ G Magde v — Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 122 b G g. F . Oldenbg. Landesbank 121 G Mecklb. Frie⸗ 2—2 do. Spar⸗u. Leihbank 129 G Pr.⸗Akt.
St.⸗ i A Ostbank für Handel do. St.⸗A. Lit. g. 9ar 105,75 b G Münchener Lokalb.
3 Neptun Dampsschiff Dees. ee. Niederbarn. Eisb. Petersbg. Tisk⸗Bk. N Niederlaus. Eisb. —
59,75 b do. Internat. .N Norddeutsch.Lloyd. 239,25b 239,7b Plouener Bank.... 88 6 6 Preuß. Bodenkred.⸗Bk. es ztaatsb. 62 G 60 5 G do. Zentral⸗Bodenkr. Pennsylvaniag.. 126 b G 124,25 b
Hyp.⸗Akt.⸗ 1 St. = 50 Dollar — —,— 8 Pmeab ebanüg Prignitzer Eb. Pr. A 7 7 1.1 90,25 G 240,5 G 240,5 6
—VV——VVqq
Kolonialwerte.
* Noch baat naen
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 5 1.1 [139,5b 139,5 G Kamerun Eb-Ant. L. B,0 1.1/ —,— 6,25 eb Neu Guinea Comp. 10 1.4 579 b 671 b 61,25 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 [1.1 *—. 19,5 b 61 G 1 Otavi Minen u. Eb.]*† 1.4 69,75 b G6 69,25 b 73,5 B St. 1=1 RMp. St. 1
112b B * 12 ½ ¼ † 16,66 %
74b G 14,75 B : Bezugsrechte.
g. F. Ohles Erben — 8 eegene Grundstück am 12. November
9,75 B 8 8 — 1929, vormittags 9 Uhr, an der
“ Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ 1 platz, Zimmer Nr. 87, III, versteigert
werden. Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 3,
12 a 24 qm groß, Parzelle Nr. 4,
2 a 42 qm groß, Parzelle Nr. 5, 32 qm
—EERIÖnABBNBUE A2 26 ⸗ ⸗x n. 8 8öögübehnegbnno —82 — 22 ko 1—1—18—
2 O to — α 8S
2 —Vgg —xqq
Grundsteuermutterrolle Art. 722. Der ] [55249] Aufgebot. Wilhelm Porath aus Ruhnow (Kreis bekannten v nn.: aus §§ 1567 Versteigerungsvermerk ist am 22. August! Der Landwirt Karl Grob. Wilhelms Regenwalde), 82 am 19. Februar 1845, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf 1929 in das Grundbuch eingetragen. Sohn, in —— 48, hat beantragt, den und seine Abkömmlinge werden auf⸗ ο Die Klägerin ladet den Als Eigentümer war damals die Frau verschollenen sketier des Infanterie⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Beklagten zur mündlichen Verhandlung Anita Dieter geb. Wolfhagen in Berlin⸗ regiments Nr. 468, 12. Kompagnie, Karl Gericht bis zum 1. Dezember 1929 zu des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hermsdorf, Hohefeldstraße, eingetragen. Grob, zuletzt wohnhaft in üchelbach⸗ melden, andernfalls ein nach dem am Hamburg, Ziwilkammer 10 (Zwiljustiz⸗ Berlin N. 20, 4. September 1929. Gassen (Kr. Gelnhausen), für tot zu er⸗ 19. August 1914 in Granz bei Gienow 2 Sievekingplatz), auf den Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. klären. Der behenen), Verschollene Regenwalde) verstorbenen 7. November 1929, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 18. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[55056] Oeffentliche Zustellung. Der Vorhelmer Spar⸗ und Darlehns⸗
—
88 E. — —
— œꝘ ◻☛0
60,25 b 127,5 G 128,5 G 99 b G 113,5 b B 94,25 b 6 94,25 G 70,5 G 70,5 G 135 G 135 G 68,5 b G
—— -— 8S2
versteigerungen.
s55242]
Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das im Grundbuch von Berlin⸗ Wedding, Band 128 Blatt Nr. 2983 ein⸗
tragene, in Berlin, Koloniestraße 78,
8-2 9 —=—
—
28VöVgVV=S 8 0☛¶ — 022 0.½
22 958g—
85
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. November 1929, vor⸗ nen 18 Ugr. 2 dem 2 zeichneten Gericht anberaumten uf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls Labes, den 7. September 1929. jie Todeserklärung erfolgen wird. An Das Amtsgericht. 8 alle, welche Auskunft über Leben oder “ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ [55259] Im Namen des Volkes! mögen, ergeht die Aufforderung, In dem Aufgebotsverfahren zum
Kreis
lüigeneenger Hermann Porath be⸗ antragter Erbschein ohne Rücksicht auf den Stellmacher Wilhelm Porath und seine Abkömmlinge erteilt werden wird.
Abt. 6. — 6. K. 109. 29.
[55244]
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Herms⸗ dorf, Band 67 Blatt Nr. 2013 eingetra⸗
ene Grundstück am 22. November
929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗
— Iq 0ã½ .
112G
22 ÜÜEÜEÜEüREEEEEERAnnAEs
Conx. Tact u. Cie. 112 G
Tafelglas Fürth .. .1 125 b B 124,75 b
Teleph. J. Berliner 11 53 b 53,75 b * für ½ Jahr
Teltow. Kanalterr. 61,5 G ,5 G
Tempelhofer Feld. 53,5 b G B
Srüeerresee ööeüüüööggn
———q—VxVgVgV—Aög- üeAEEB
— 0S
Reichsbank ** für ¾ Jahr †† 1,75 Sch. RM v. St
— d0
1
kmAmmmbnmmnnmnmm,m,mꝙmn,n,mnm,m,mnmꝗmmꝗꝗùᷓ————ↄI—————————õ——————
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ — 1 Deutsche Ank⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
³½ Bosnische Eb. 14 5 do. Invest. 14 8 Mexikan Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 45 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune.. 4 ½ Oesterr. Kronen⸗Rente 4 ⅛ do DInv. Z 4 % do. lonv. M. N.... 4 ½ % do. Silber⸗Rente ... 4 ⅛½ % do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 Bagdad Ser. 1 do. Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose 4 ½ JUng. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune .. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mitt neuen Bogen der Caisse⸗Commune 4 % Ungar. Kronenrente.. 4 8 Lissabon Stadtsch. I, II Mexikan Bewäss. do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... Tehuantepec Nat.
Voriger Kurs 8
240
7.,38 G à7,45b — a7,4 4 7,45 b
— 17,4 à 7,45 b 7,5 ü T—a7,4 à7,4 G
EETZZ1“ — à 10 ½ 8 à 10%8b
1,88 b1,88 6
1“
— à 7,35 G à 7 %
— 18B à 18 G — 217,9 918 b
1e““
Bank Elekrr. Werte Oesterreichische Kredit.. Reichsbank Wiener Bankverein... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein Oesterr.⸗Ungar. Staatsb. öö 8 Vereinigte Elbeschiffahrt. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerke.
Aschaffenb Bellt. Augsburg⸗Nürubg. Masch.
— à 30 ⅞ G 294,5 a — à 12,75 G
2† 292 à 292,25 b
— à 30 G 290,5 à 294 à 291,5 8 292 b — à 12,78 G
— à 75,75 B
25 b B
152 à 152,5 à 152
Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. 5. H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte ... Leopoldgrube... LI Maschfab. Buckau R. Wolff Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Montecatini Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Rhein.⸗Westfäl Sprengstoff ... Sachsenwerk. ... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Portland Zellstoff⸗Verein.
Heutiger Kurs
365,25 à 366,5 b 72.75 à 71,75 b 137 b
23,5 à 24,28b 69,55 — 2110,5 5112b
70.,25e1 G à 70 5b 180 8 180,5 G
90 à 90,75b a a ew-has — à 88,25 à 56 b
50¼ à 60,8b
— à 67 b
— à 182b — à131,56 6 à 1315b
105 b 152 à 152,5 b
2 21 b — à 112 8 b — à 8.25 à 8eb G 125 à 125,5 à 124,75 b 144 b
— à 126 à 126,75 G
Voriger Kurs “
364b G à 365 à 364 G 69.75 à 70,5 à 70 b 136,5 à 137 b
— à 60 b G
70,5 à 70,25 b 178 à 179 b
„
92,8 91 6 à 91,5b 130b9
79,5 à 79 ⁄ b
— 2 139,5 b
95 8 92,3 b
svn.
165 8 166 b
63,25 à 61,5 b
167 à 166,5 b 122,5b
57 G à 571 G
37,5 à 38,25 b
78,5 à 79,5 à 79 b 104b
8,3 b G à 8.25 à 8,78 b 126,25 2 125 b 53 à 53,75 b 93 à 93,28 G
72,G à 72,78 B à 72,5eb G
1“
125 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1929.
Präͤmien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 26.9. —
Einreichung des Effeltensaldos: 27.9. — Zahltag: 30. 9.
Allg. Di. Cred.⸗A Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsban! Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank..
TDiskonto⸗Komm
Dresdner Bank.. A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.)
124 ⅛ b G à 124 G à 124 9 b
156 b
124 2 124,5.
141 b “ 144 b
200,75 à 202 82 200,5 b 174,5 à 174,75 b
266,5 9 267,75 à 266,75 à 26
163,5 u 164 b
150,5 *9 150.75 à 150,5 b
154,5 à 155 à 154,5 b 130,75 9 130,5 b 157 b
88 % à 86,75 b
124 % à 124,25 b
155 5b
124 a 124,75 b
1405b
144 5b
199 à 199,5 à 199 5b
174,25 b “” 265,5 9 266 à 265 G à 265,5 b 183,5 b
1580,5 150,28 à 150,5 5b
1584 a 184,5 154b 1 130,25 8 130 % a 130 G 158,5 à 155 G
86,5 à 66 ¼ 5 86 %8b
Hamb.⸗Amer.Pal. Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink..U J. G. Farbenind eldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holz mann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... KaliwerkeAscherst Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. eeneensgen Mitteld. Stahlwke Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Secct Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. I Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb⸗ Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz... Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit. B.. S ö Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. . Schulth.⸗Patzenh Siemens u. Halske Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min n. Esb
108 à 106,5 à 105 7 ℳ
Heutiger Kurs 116,5 à 116,75 2 116,25 b 180,25 b — à 155,5 à 155 à 155,75 b 108,5 8 109,5 a 109,25 a 109 ⅛ b 193,5 à 193,25194,254193,25a193,5 — 93,25 a 92 ¾ à 94 a 91 b 253,5 à 249 b — à 222,75 à 223,75 à 223,5 b 77 à 77,5 à 77 b 72,25 à 72 b 104 ⅛ à2 1048 6 à 10468 b
8
— à 441,5b 160,75 à 162 à 161 3˖b — à 46,5 à 48 à 46.75 b 188 ½ à 188 a 188 ¾ à 188 ½¼ G à 188 8b 113,25 à 114,25 à 113 8 b 303,5 à 303 b 928e 100,75 à 100,5 b — à 171 à 172 B à 171B 205 à 204,75 a 205,75 à 204,75 b 142,25 à 141 b 211 9 212 à 211,5 à 212 b B à 211,5 —b 187 à 185 à 187,25 b 138,75 a 138 b 141 à 141,5 8 140,5 à 141b 206,25 9 207,5 a 207,25 b 72,25 b 1 143 à 143,25 b
1“
145,5 à 145 b
128,25 a 130 b
— à 100,75 b
165 b
— à 218,.755
— à 234,5 8 236,75 b
174,25 G à 174,5 B 174,25b 114,78 8 115 b — à 125,75 a 126,25 à 125,75 b — 2 199 a 201 b 112,75 a 113,25 à 112⅛ à 113,25 137 à 138 b 8 53,5 à 53 b
122,75 b
— à 137,5—
22,75 a 22,75 G
132 9133 à 132,75 b
— a 80 b
103,25 à 103,5 à 103,25 b — à 85,25 à 85,75 a2 84,75 b 223,5 à 224 8 223,5 b
393,5 à 396 5 393 b
268,75 à 266,5 a 264, 75 b
146,5 à 146 8 146,5b
123 à 123,75 4 121,75 b
233,28 à 234 à 233,25 b
— 4 129,25 b
— 879 79,75 à 79 G
398,5 a 396 à 394,5 5 395,5 à 394,5 b “ (398 2 394,5
187 [b
P
273,5 à 278 a 274 à 274,5b
2230223 ¼22234223 222 ¾ Gà 223 b
288 a 287,5 2 289 B d 288 b
381,5 a 382 à 381.25 2 384 8 382 a
(383,5 9 382 a 382,25:
387 à 888b
— 2137,5 b
196,75 4 197,5 à 1972
[328 b B à 326 b 325˙8 329 a 327 a 328 à 317 à 320 5b 114 a 114 ¼ 113 ½¼ 4 113,5 b
329 a 329,8 à 328 G à 327 2 326 à 114,78 à 118 8 114b
240 à 241 a 240.25 à 241,5 238,25 à 236,259b 1
70 4 70,28 b
Voriger Kurs 115,5 a 116,5 à 116,25 à 116 % b — à 67 b
185 à 184,25 b 108,75 à 109 à 1087 b 192 ˙8 193,5 191 à 192,25 b 95 à 95,5 3 92,5b 248 G d 248 8 242 b 222,5 à 223,25 a 221 b 2 — à 72,5 à 72 8 b 104 à 104,5 à 104 —b
— 5 440,5 b
160 à 161 à 160b
46.75 à 47B à 46,5 à 47 b
187 a 188 4 186 b
112,25 à 112.75 5 112,28 à 112 ⁄ 1b 302,5 à301 à302,5 B 2 300 G à 300,5b
170 à 171 à 16b 206 a 204 b
139 à 1415b 8
209 aà210,5 à2105210,55208,752 186.5 2 185,5 b
137.5 9 138 b
140 a 140,75 à 1405
205 à 205,75 8 203,5 b — a 71,5 b
142 à 142 ⅞ G
146 b G 9 145 b
[— à 129,25 à 128,75b
99,5 99,756 214à 213,5b
233 2 235 a 233,25 b
173,5 à 174,5 8 173,25 à 173,75 b 113,5 à 113 2 113 88b
126 à 126,5 a 126,25 b
197 à 198,à 197 5b
111,5 à 112,5 a 111,5 à 112 5b 136,75 a 135,75 à 137 b
[53 G à 53 2 83,25 b
— à 122,5 b 136,5 à 137,5 b
131,5 à 132B 8 131,5 à 1326b 79,78 b
102 B à 102 ⅛ à 102 ¼ à 102 %b
88,75 a 84,5 b 18 8 220,5 a220 à221 8220 G à221 à220,5b
108 4 108,75 à 108 à 105,25 b
388 8 393 à 388,25 b 266 à 283,5 b
146 a 148,5b
122 a 123 a 122 5b
232,5 à 233,75 à 231 b 231,5 b
— 2 79,25 à 79.5 79 b
392 9 393,5 à 389 à 390 à 389,5b “
185,5 9 187,75 8 186,5 b
186 b
273,8 a 272 -
221,25 a 222.75 4 220 %b
286 9 286,5 4 285,5 a 287,5 à 285,5b 378 ⅞ à 380 B 8 376 n 377b —
387 a 386.56b — aà 137 b
194,25 a 198 a 196 b 139,25 n 140 b
240 a 241 à 239 b 234,25 a 235 8 234 8 234,5 b 69,25 2 70 ⅛ à 69,75 a 70b
groß, Grundsteuermutterrolle Art. 4272, Gebäudesteuerrolle Nr. 4272. Das Grundstück umfaßt: a) Vorderwohnhaus mit Hof, b) Querwohngebäude mit Vorflügel links, Rückflügel rechts, 2. Quergebäude mit Rückenbau rechts und 2 Höfen, c) Remise und Hof, Ge⸗ bäudesteuernutzungswert 16 530 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juli 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Kauf⸗ mann Robert Lährm in Graz (Steier⸗ mark) eingetragen. — 6. K. 76. 29. Berlin N. 20, 26. August 1929. Das be Berlin⸗Wedding. *2*
1[55291]
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch in Berlin⸗ Hermsdorf Band 3 Blatt Nr. 102 ein⸗ getragene, in Berlin⸗Hermsdorf, Hum⸗ boldtstraße 78, belegene Grundstück am 19. November 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87, III, versteigert werden. Gemarkung Herms⸗ dorf, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 562/8, 9 a 16 qm groß, Parzelle Nr. 1384/8, 1 a 12 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 93, Gebäudesteuerrolle Nr. 729. Das Grundstück umfaßt: a) Stallgebäude, b) Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 1518 ℳ. Der steigerungsvermerk ist am 7. November 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals die Witwe Helene Weddeler in Berlin⸗Hermsdorf, Humboldtstraße 73, eingetragen. — 6. K. 146. 28.
Berlin N. 20., 2. September 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[55243]
Am 19. November 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, III, das im Grundbuch von Berlin⸗Hermsdorf, Band 28 Blatt Nr. 850 eingetragene Grundstück: Ge⸗ markung Hermsdorf, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. zu 2642/116 usw., 3 a 38 g. groß, Grundsteuerreinertrag 0,26 Taler, Acker an der projektierten Straße 46, Parzelle Nr. 2643/109 usw., 19 a 64 qm groß, Grundsteuerreinertrag 0,36 Taler, Acker und Gebäudefläche an der projektierten Straße 46 (Sommer⸗ häuschen), 25 qm groß, Nutzungswert 12 ℳ, Grundsteuermutterrolle Art, 722, Gebäudesteuerrolle Nr. 739, Karten⸗ blatt 1, Parzelle Nr. zu 2642/116 usw., Acker an der Seestraße, 3 a 41 am groß, Grundsteuerreinertrag 27 Kaler,
Ver⸗
M Aufgebote.
platz, Zimmer Nr. 87, III, versteigert werden. Gemarkung Berlin⸗Herms⸗ dorf, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 5257/95, 8a 78 qm groß, Grundsteuerreinertrag 0,10 Taler und 9a 35 qm groß, 0,11 Taler, Hrubastenerreimartgo „Holzung an der Marthastraße, Ecke Helenenstraße, Parzelle Nr. 5258/95, 5 a gro. llein⸗ haus mit Hofraum, Fe. utzungs⸗ wert 260 ℳ. Grundsteuermutterrolle Art. 2013, Gebäudesteuerrolle Nr. 1374. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. August 1929 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümer war damals der Maschinenbauer Karl Steinke in Berlin⸗Hermsdorf, Helenenstraße 26, eingetragen. (6. K. 84. 29.)
Berlin N. 20, 5. September 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[55241] Beschluß.
Die Zwangsversteigerung des der Ehefrau Karl Krämer in Hachenburg gehörenden Grundbesitzes erfolgt am Samstag, den 26. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr. In der ersten Ver⸗ öffentlichung wurde der 26. Oktober irrigerweise als Mittwoch bezeichnet.
Hachenburg, den 12. September 1929.
Das Amtsgericht.
[552598] 1 Aufgebot Gustav Ludwig Ausorg aus Stetten. Der Aufgebotstermin vom 19. September 1929 ist auf den 26. September 1929, vormittags 10 Uhr, verlegt. Ostheim vor der Rhön, 13. 9. 1929 Thüringisches Amtsgericht.
[55248] Aufgebot.
Der Arbeiter Eduard Schumann in Körbitz, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker und Ernst Becker in Jüterbog, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt, der über die im Grundbuch von Körbitz Band I. Blatt Nr. 29 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 300 Papier⸗ mark gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Jüterbog, den 13. September 1929.
8.
Amtsgeri
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ ncg Anzeige zu machen. ieber (Kr., Gelnhausen), 16. 8. 1929. b Amtsgericht.
[552511 Alufgebot.
Der Georg Digele, Pfleger des Ver⸗ schollenen in Kuppingen, hat beantragt, den verschollenen Voftlieb Wilhelm. Roller, geb. am 21. Juli 1894 in Kuppingen, Sohn des verstorbenen Gottlieb Roller und der Philippine 8 Lörcher, jetzt Witwe Sautter, da⸗ elbst, zuletzt wohnhaft in Kuppingen, O.⸗A. Herrenberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 18. März 1930, nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ riche Anzeige zu machen.
Herrenberg, 12. September 1929.
Amtsgericht.
8050] [55252]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des Stefan Gerber von Forchheim ist neuer Termin anberaumt auf Dienstag, den 15. Ok⸗ tober 1929, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Kenzingen, 12. Sept. 1929.
[55250] Aufgebot.
Die Ehefrau Luise Rüter geb. Schulte in Charbowo ber Kletzko in Polen, ver⸗ treten durch Justizrat Heitzeberg in Rahden, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Schulte, geb. am 26. August 1884, zuletzt wohnhaft in Westrup Nr. 34 und von da nach Amerika ausgewandert, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. April 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Rahden, den 14. September 1929. Amtsgericht.
[55254] Oeffentliches Aufgebot. Der etwa im Jahre 1872 nach
Amerika ausgewanderte Stellmacher
spoes der Todeserklärung des ver⸗ chollenen Matrosen Erich Schulz aus Schölen hat das Amtsgericht in Heiligenbeil durch den Gerichtsassessor Dr. Kreutzahler für Recht erkannt: Der verschollene Matrose Erich ö aus Schölen, geboren am 23. Apri 1894 in Schölen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 24. Oktober 1922, nachmittags 22,30 Uhr, festsestent Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. [55258] Im Namen des Volkes!
In dem Aufgebotsverfahren weck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Grenadiers Karl Schulz II, früher “ geboren am 23. Juli 1893 in G“ Ostpr., zuletzt dortselbst, ismarckstraße 49, wohnhaft, hat das Amtsgericht in Heiligenbeil durch den Gerichtsassessor Dr. Kreutzahler für Recht erkannt: Der verschollene Grenadier Karl Schulz II, früher Tischlergeselle, geboren am 23. Juli 1893 in Heiligenbeil, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 28. Juni 1919, mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
4. Heffentliche Zustellungen.
[55260] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau . Hansine Postel §
geb. Pedersen in Krönge auf Laaland in Dänemark, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Rode in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Louis Postel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziüviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 14. November 1929, 9 ½ Uhr vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 12. September 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [55261] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Peter geb. Lino⸗ witzki in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wegner, klagt gegen
emann John Peter Peter
zum
kassenverein, e. G. m. u. H. zu Vor⸗ helm, vertreten durch seinen Vorstand, die Gutsbesitzer Wibbelt und kchuh⸗ macher zu Vorhelm, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt rthoff in Beckum, klagt gegen den Klempner Bernhard Panick, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Vorhelm, wegen Forderung (Grundschuldklage), mit dem Antrag, aus seiner Besitzung Vorhelm Band 7 Blatt 203 Flur 11 Nr. 673/144 für die Grundschulden Nr. 1 und 2
1800 GM Kapital und 252 GM Zinsen n zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗
treits zu tragen, d. h. wegen dieser Forderungen die — vollstreckung in den genannten Grundbesitz aus den Posten Abt. III Nr. 1 und 2 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beckum i. Westf. auf 25. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen. Beckum, den 7. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55050] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Agnes Schykowski, ver⸗ witwete Wypejewfki, geb. Hermann im Berlin, Liegnitzer Str. 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ziemer in Berlin NW. 21, klagt gegen den Gastwirt Hermann Kersting, früher in Berlin, Britzer Str. 38, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus dem Kauf bzw. Verkauf einer Gast⸗
wirtschaft 1560 RM sowie 36 RM Voll⸗
streckungsunkosten zustehen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1536 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 7. Juni 1928 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 8. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und seine Einwendungen durch diesen dem Gericht und der Klägerin gegenübes erheben zu lassen.
Berlin, den 3. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts .
[55054] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchdruchereibesitzer Paul Bern⸗ beck in Lübeck, vv, 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt W. Plessing in Lübeck, klagt im Wechselprozeß als legitimierter Wechselinhaber der von der Firma Ditz & Nygren akzeptierten und