1929 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8.

tend über insgesamt 4150 RM, und

Reichs⸗

nach Fälligkeit nicht bezahlten Wechsel vom 10. April 1929, 10. Januar 1929, 7. Januar 1929, 15. April 1929, 7. März 1929 und 15. März 1929, lau⸗

erner auf Grund eines die genannte Firma betreffenden beglaubigten Han⸗ delsregisterauszugs vom 8. Juni 1929

letzt in Riedmatt,.

für Kost und Wohnung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 5. November 1929, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amts⸗ gericht Säckingen, Zimmer Nr. 21, vor⸗ geladen.

Säckingen, 10. September 1929.

tt., zur Zeit unbekannten * Aufenthalts auf von 200,— RM

1. Grundvermögen:

Wege usw.) *)

Unbebaute Grundse

Bebaute Grundstücke u a) vermietete Hausgrundstücke b) Verwaltungsgebäude

Vermögensnachweis der Stadt Kassel. Stand am 31. März 1929.) A. Vermögen.

fůcke (ohne Straßen, Plätze, nd Gebäude:*) 2 7 295 650,— 9 125 000,—

RM .. 16 212 000,—

[55290]

Bekanntmachung.

In Nr. 92 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 20. April 1929, in Nr. 182 der Berliner Börsen⸗ zeitung vom 19. April 1929 und in Nr. 184 der Königsberger Hartungschen Zeitung vom 18. April 1929 sind mit unserer Bekanntmachung vom 17. April 1929 die Nummern der unter Befreiung

26 420 650,— . 2 682 343,— 11“ 10 035 211,—

17 417 485,— 74

vom Prospektzwang zum Handel an den Börsen Berlin und Königsberg i. Pr. zu⸗ gelassenen 5 % ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe) im Gesamtbetrage von 44 000 000 Goldmark veröffentlicht. 6

Die Pfandbriefe haben in Abänderun der Bekanntmachung vom 17. April 192. folgende Stückelung erhalten:

F Nr. 1 27300 über je 1000 RM, E Nr. 1 17000 über je 500 RM,

D Nr. 1 21000 über je 200 RM,

C Nr. 1 25000 über je 100 RM,

A Nr. 1 30000 über je 50 RM.

Die prospektfreie Zulassung der Pfand⸗ briefe in der abgeänderten Stückelung ist durch Erlaß des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 7. Sep⸗ tember 1929 Nr. IIb 6600 genehmigt. Königsberg, Pr., den 15. September

c) Schulen . 10 000 000,—

“; Garten⸗ und Friedhofsverwaltungen. Reinigungswesen v11u“] Kanalnetz (rund 240 000 lfd. Meter Kanäle) .. Werbende Anlagen (Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗

werk, Schlacht⸗ und Viehhof, Industriebahn *)

2. Kapitalvermögen: Wertpapiere v1“ Sparkassenguthaben und ⸗reservestock. Schuld der Friedhofskasse Restkaufgelder. 1 ypotheken und Hauszinssteuervorschüsse Beteiligung an Unternehmungen**) Stavbtkellereilagervorrat 11“ Noch nicht verwendete Beträge aus Anleihen Arbeitgeberdarlehen an städtische Beamte... [55288] Aufgebot. 1 Guthaben bei der Stadtsparkase.. Der Versicherungsschein Nr. I. 269061, 3. Ausstehende Anliegerbeiträge ausgestellt auf das Leben des Herrn Wil⸗ 4. Inventar: helm Brünjes, Kaufmann in Lüneburg⸗ Mobiliarinventar . . .. C“ ——— Falls en, Be. Gegenstände mit besonderem wissenschaftlichen, nicht meldet, ist der Versicherungkschein .a. oder Kunstwert, Denkmäler, Samm⸗ außer Kraft. . 1 Köln, den 14. September 1929. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

254 919,— 331 110,— 26 000,— 138 228,— 7 827 006,— 1 252 636,— 351 120,—

6 146 304,— 490 000,— 910 461,— 17 727 784,—

—.. 500 000,—

4 363 008,—

f Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen etitzeil c einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 . w Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Ele Druckaufträge sind aut einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, Worke etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗ strichen) ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein, 4

Bezugspreis vierteljährlich 9 22. Alle Postanstalt Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 9 ertegtea nehmge inzelne Numme tone 85 Allbelmedaße 8 . 8 en kosten einzelne Beilagen kosten 10 ie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des s einschließlich des Portos abgegeben. 8 Dübnni 1929.

Ferrnnsprecher: F 5 Bergmann 7573. Oßsprenhtsche Teberal⸗Haubschaft 38 Nr. 218. Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 18. September, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.

von Hippel. 11““ 8 Inhalt des amtlichen Teiles: Dr. Teleky, Düsseldorf Unfallbewe d . 8 Hüu 5 9 Unfallschutz auf der Ausländi 557531 Bekanntmachung 8 4 2 H p ändische 1 1 h Deutsches Reich. ortmunder Union im Jahre 1928. Von Dipl. Fuß. P. Gollasch,

leitendem Sicherheitsingenieur der Vereinigten Stahlwerke A.⸗G d ts kti * ege 1 1

oees antandschahe 8 on EöE Goldpreis. Dortmund. Die Betriebsräte im Jahre 1928. (Nach den Jahres⸗

Preußen.

berichten der . . Gemäß § 362 der Landschaftsordnung 8 ch Gewerbeaussichtsbeamten). Von Dr.⸗Ing. Vaje, Ge⸗ rnennungen und sonstige Personalveränderungen.

m werbeassessor im Reichsarbeitsministerium Unfallgefahren und der Pommerschen Landschaft beträgt der Berufsk t . Pe Pom deschen ansschast Hehägi der erufskrankheiten im Gastwirtsgewerbe. Von Kurt Po ling, Berlin. Bekanntmachung etreffkend Erteilung von Markscheider⸗ konzessionen. 4 1—

Erscheint an 8 Wochentag abends.

553 650,— 4 916 658,— 97 818 785,—

1 n die persönlich haftenden Inhaber r offenen Handelsgesellschaft Ditz & Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts. ren: 1. Paul Ditz in Lübeck, Falke . 8 8 fenn e 1, 22 6&e n.n

rüher in Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die Be⸗ 2 nen als EEö -&⸗ 5. Verlu t⸗ und pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4150 (viertausendeinhundertundfünfzig) Fundsachen. Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen auf: 825 RM seit dem 7. Juli [55752] 929, 600 RM seit dem 22. April 1929, Abhanden gekommen: Die Talons 00 RM 8 dem 7. April 1929, 620 zu Frs. 500,— 4 % Rumänenrente von eichsmark seit dem 15. Juli 1929, 1898 Nr. 74 339, zu Frs. 2500,— 4 % 515 RM seit dem 11. Juni 1929, dergl. von 1890 Nr. 181 433. 790 RM seit dem 7. Juni 1929 sowie, Berlin, den 16.9. 1929. . 105/29.) 94,73 RM Wechselunkosten zu zahlen Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar uu“ en erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zu 2 zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Lübeck zu dem am 6. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, vor dem Vorsitzenden der I. Kammer für Han⸗ delssachen als Einzelrichter anbe⸗ raumten Termin, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen⸗ Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen des Klägers sich

1866 A

Geldsorten und Banknoten. —x

18. September 17. September

Geld Brief Geld Brief

20,40 20,4s8 20,36 20,44 4,205 4,225 4205 4225

4,177 4,197 4,176 4,196 4,168 4188 4,164 4184 b2 1,737 1,757 0,478 0,498

0481 07501 20,30 20,38 20,30 20,38 20,292 20,372 20,29 20,37 1,98 2700 58,11 58,38 58,15 58,39

1 1 111,45 111,89 111,45 111,89 . 100 Gulden 81,12 81,44 831,12 81,44 . 100 estn. Kr. 111,48 111,92 8 10,48 10,52

Anmerkungen. *) Der Bewertung sind zu Grunde gelegt: 1 4 1. Unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke und Gebäude. a) 60 % des Friedenswerts beim Altbesitz einschließlich des Gold⸗ werts der Zugänge in der Inflationszeit. b) Gestehungswert bei Neuerwerb nach der Umstellung auf Goldmark. 2. Werbende Anlagen: 30 % für Gebäude und bebaute Grundstücke der Werke, 60 % für Gebäude und bebaute Grundstücke der Industriebahn, 8 Schlacht⸗ und Viehhof, Maschinelle Einrichtungen, Leistungen usw., Gestehungswert nach Abschreibungen. **) RM 511 200,— Aktien der Großen Kasseler Straßenbahn, 500 596,— Geschäftsanteile der Kasseler Wohnungsfürsorge G. m. b. H., 240 840,— verschiedene kleinere Beteiligungen.

B. Schulden. RM 1. Ablösungsanleihen (Auslosungswert für Altbesitz)) 5 023 040,— 2. Anleihen und Darlehen: 1““ Anteile an 6 % und 7 % Auslandsanleihen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes (Dollarer vF“ .3 089 285,— Langfristige Tilgungsdarlehen.. . 8 651 193,— Hypothekarische Darlehen.. . 1 293 000,— 8 % Anleihe vom Jahre 1929 . 6 000 000,— 19 033 478,—

3. Restkaufgelder und Hypotheken .... 2 239 267,— 4. Vorübergehend aufgenommene Schulden . 13 524 000,— 5. Ueberzahlungen aus dem Rechnungsjahr 1926 und 1927 . 773 000,— 40 592 785,—

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canähi che. 8 Englische: große 1 2 u. darunter Türkische.. Helgüsche Sn Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estn sche Finnische... ranzösische. mössche 8 alienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische..

Oesterreich.: gr. 100 Schilli IiSesch zr. 8

Rumänische: 1000 Lei und 1 ee- 8 * 100 8 unter 5 ei 100 Lei

2 000 000 000,— Secedüg . . 100 Kr.

Schweizer:große 100 Fres. 440 431 993,— 100Frcs.n dar. 100 Frcs. 80,68

70 082 498,— Spanische ... 100 Peseten 61,70 schecho⸗slow. I“

12,37 12,42

richtende Einwendungen und Beweis⸗ mittel dem Gericht und dem Anwalt des Klägers mitzuteilen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten zu 2 wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 12. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55064) Oeffentliche Zustellung. Albert Mellein, Gastwirt in Riedmatt, klagt gegen Rudolf Haus, Schneider, zu⸗

[55289] Aufgebot.

Der Versicherungsschein A Nr. 5418 auf das Leben des Herrn Simon Braun, Kaufmann in Berlin⸗Lichterfelde, vom 29. Dezember 1926, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. September 1929.

Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

- Neues vom Arbeitsschutz: Schutzvorri 1 Seee Iee maschinen. Mütellans. =. Vacherctungen anf henshencnne pfandbriefe der Pommerschen Landschaft Teil VI. Be kanntmachun Se-her Tsee derte. Goldmark ierzu —ö— Arbeitsmedisnisch Untersuchungen über die Wir⸗ = 0, 1 8 ungen ve Stettin, den 16. September 1929. 9 rschiedener Mineralstaubarten.

Pr. Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[52312] Aufforderung. 8

In der am 17. August 1929 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister erfolgte unter dem

20. August 1929. 3 H.⸗G.⸗B. fordern wir

Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 18. September 1929. 8 8 Monatsausweis 11 der Deutschen Rentenbank, Berlin .“ August 1929. 31. Juli 1929

2 000 000 000,—

EaEbeo heich

Dem Konsul von El Salvador in Stuttgart Paul Staic er und dem Wahlkonsul von Haiti in Mainz v Penh stgig⸗ namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

1“ 8 11“ Bekanntmach ung 8— über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gese 82 über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Fen 1923 (RGBl. I S. 482). 8

Der Londoner Goldpreis beträgt Gemäß § 297 8 für eine Unze Feingold 82 rn 89 e Gesellschaft für ein Gramm Feingold demnach auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8 Vorstehender Preis gilt für den Ta Sonsti h I“ 8* 85,en A.⸗G. mwachung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Srs Ahäe siva. I

t Liq . Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

Der Liquidator: Kregel. vorausgeht. EEE— G

(55269] 1t Berlin, den 18. September 1929. im Verkehr befindlich..

Die Montanus Industrie⸗Aktien⸗ Reichsbankdirektorium. Der ee. ö gesellschaft zu Essen ist aufgelöst worden Ehrhardt Iinsen 18 11 d 8 8 e und hat gleichzeitig ihre Firma geändert . v“ eiquid.⸗Ges.) in „Aktiengesellschaft für Verwertung von aufende Rentenbriefe..

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Erzeugnissen in Gewinnreserve hö““ Liquidation“. Die Gläubiger der Gesell⸗ Rückstellunken 6 862 632,22 6 861 432,22

schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche Sonstige Passirva . 502 446,90 501 375,10

ermeist Bürg sters, die Gesellschaft anzumelden. Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind emäß § 7a d noch die eigenhändige Unterschrift eines städtischen Beamten. . 3 es 181 740,— bei der 88. 3 gemäß § 7a des 8 Die Anleihe wird mit 8 % in halbjährlichen Terminen am 1. April und Fenstund Hollebildung 8 v⸗ 88 10 699 380,— Essen, den 6. September 1929. Liqnid⸗Ges. aus Zingeinnabmen von den Grundschuldverpflichteten

1. Oktober eines jeden Jahres verzinst; der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1929 fällig. Fsinanzverwaltung 8 28 884 403,— 13 147 879,— Der Liquidator: Dr. Reider. weitere RtM 2 214 545,11 zugeführt worden, um die sich das

“““

6. Auslofung ufww. von Wertpapieren.

55754] Prospekt 1 über Reichsmark 6 000 000,— S % Anleihe der Stadt Kassel vom Jahre 1929. Tilgung spätestens bis 1. April 1950. 1 Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom 1. April 1934 ab zulässig. Buchstabe A Nr. 1— 322= 322 Stücke zu je RM 5000,— TETDITIqqbbb 11X“; 1 Reichsmark = 1/2790 kg Feingold Die Stadt Kassel hat auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten⸗ erfammlung vom 7. Januar 1929 und der Ermächtigung der Herren Preußischen Minister des Innern 1n der ver vom Fercan ir e2nesg . 38 a 1 1206 1/II Fin. Min. I E 72 c veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger ie Ei 9. 2 2 1928 halten sich na und Preußischen Staatsanzeiger vom 19. Februar 1929, eine Anleihe im Betrage den gelenchemnehenen v“ SSee halten sich nach von RNM 6 000 000,— ausgegeben. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung Die Einnahmen und Ausgaben für das Rechnungsjahr 1929 betragen nach der Mittel für Schulhausbauten und Wohnungsbauten bestimmt. n. den Sonderplänen: Einnahmen Ausgaben Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Kassel, die für RM RM ihre Erfüllung mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft haftet. Sie Allgemeine Verwaltung .... .. 387970,— 1277 367,— k. in Schuldverschreibungen eingeteilt, die auf den Inhaber lauten, unter dem Gemeindeanstalten und Einrichtungen 273 090,— 1 002 027,— 20. März 1929 ausgefertigt und seitens der Gläubiger unkündbar sind. Die Schuld⸗ HVolizeiverwaltuug 160 390,— 836 883,— erschreibungen tragen ebenso wie die beigegebenen 20 Zinsscheine und die Erneuerungs⸗ ö“ 1 314 944,— 2 476 545,— scheine außer dem Stadtsiegel (Trockensiegel) die faksimilierten Unterschriften des Betriebe und Unternehmungen 7 891 984.— 4 889 163,— Oberbürgermeisters und des Bürgermeisters, die Schuldverschreibungen außerdem ve“ 2 366 874,— 7443 139,—

vPAA16“ Belastung der Landwirtschaft zu⸗

gunsten der Rentenbank. 3

Bestand an Rentenbriefen

am 31. 7. 29 RtM 899 844 000 am 31. 8. 29 RtM 899 844 000

Ferlehen 8 b4 VC“ usstehende Forderung (Deutsche dRrsbenbdeerderung (c⸗ sch⸗

Kasse, Giro⸗, t h eck⸗ u. 2 84 sh 11 ½¼ d, guthaben. her 8 8 bres 32,7777 pence. .

] an dem diese Bekannt⸗

31. August 1929

100 finnl. 8. 2 000 000 000,— 16,412 16,472 16,415 16,475

100 Frecs. 100 Gulden 167,96 168,64 167,91 168,59 100 Lire 22,03 22,11 22,03 22,11 100 Lire 22,09 22,11 2938 11

7,36 7,38 7,35 7,32

100 Dinar

100 Latts 111,43 111,87 111,43 111,87 59,00 59,24 58,98 59,22

1—““ 20 . 2 9 2 89 8. 9

8 9 9

582 967 534,20 14 336 622,90

35 145 515,09 300 000,—

2 532 423,74

2 000 000 000,-

442 646 538,— 70 082 498,—

70 082 498,29 156 000,— 44 519 873,13

580 752 989,09 14 341 568,— 35 218 649,83

300 000,— 2 532 423,85

100 Kr.

Haushalt. 8 8 Der Haushaltsplan einschließlich Nebenverwaltungen schließt ab in Einnahme .. und Ausgabe für das Rechnungsjahr 1928 mit RM 45 396 214,—

1929 44 549 323,—

2,485

112,08 80,64

2,505

112,52 80,96 81,00 61,94

12,43 12,48

2,485

112,08 80,60 80,60 61,78

12,37 12,39 73,00

2,505

112,52 80,92 80,92 62,02

12,43 12,45 73,30

Dreyse. 70 982 498,29 000 1Cem

156 000,— 500 Kr. 44 519 873,13 nohegehr. ber

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Oberbergamtsdirektor Dr. Weise bei dem Ober⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks am 17. September 1929: AI k” icht gestellt Wagen.

Briketts Gestellt 27 759 Wagen,

FErnie 22 *e½ ½ 8 8 3 Darlehen a Die Tilgung erfolgt nach dem festgesetzten Tilgungsplan mit jährlich 2 % Außerordentliche Einnahmen und Ausgaben 2 353 500,— 2 353 500,— S1 4 bergamt in Dortmund ist zum Berghauptmann ernannt worden. hen an das Reich und der Umiauf an Rentenbankscheinen ver⸗

6 v 1 5 r nt in ringerten. owie den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen vom 1. April 1930 ab Murhardsche Stiftung 26 200,— 96 700,—–Nach der Wahl vom 23. Jult 1928 Ihm ist die Stelle des Berghauptmanns bei dem Oberber 1 ; 4 5 N . 7 8 7 8 20. 2 2 b rber ar S 2 2 8 o Fnrc Aluslosung zder Agfane 1 Jahren. Lenoirsche Stifuuhg. 145 000,— 14⁰ 000,— belede der Aufsichterat unserer Fefelschast in Clausthal vom 1. Oktober d. J. ab übertragen 1 im Seent,S ““ des Liauid⸗Ges. sind somit Rentenbankscheine . 8 . 8 Die 23,— 9 323,— aus folgenden Herren: Konsul Ernst RtM 321 578 638,45 gemäß § 7 iqui T. B.“ 18. Sept 7 d b Tilgung oder Gesamtkündigung der Anleihe vorzunehmen. Die Auslosungen finden 44 549 323,— 44 549 323, 1 1 . ,45 gemäß § 7a des Liquid.⸗Ges. „W. T. B.“ am 18. September auf 171,00 (am 17. September auf g Das Steueraufkommen beträgt: WE“ Werner, Vorsitzender, Bankvorsteher August . f 1 171,00 ℳ) für 100 kg. . 1

im Maärz jedes Jahres statt. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt am Lund, Prokurist Curt Glüning, Rechts⸗ Bek t 289 790 92978 8 8 OPW . nach dem Haushaltsplan S 880 334 583,— 11 Berlin, 17. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

g 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

G g deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

9 9590bb95bͤb9;s9uà95 22 —2⸗ 2 2„ 9b 2„ 9 5böEEb5eeeeeeeb6. . 5b 2 929 22925 2 2

. &☛ % 222 2 2„ „9 9 o⸗

Ueberweisungen aus Reichs⸗ und Staatssteuern: 18

1. Einkommensteuer..

2. Körperschaftssteuer

3. Kraftfahrzeugsteuer.

4. Umsatzsteuer ...

5. Hauszinssteuer ... Städtische Steuern:

6. Grund⸗ und Gebäudesteuer

7. Gewerbesteeirr:..

8. Wanderlagersteuer..

9. Verbrauchsabgabe von Essig

10. Biersteuer...

11. Grunderwerbsteuer...

12. Wertzuwachssteuer.

Telegraphische Auszahlung.

Einlösung vorgezeigt wurden. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an⸗ gekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise bekanntgemacht. . Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der n Reichswährung ausgedrückte Preis von 1/2790 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (-GBl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, der für den fünfzehnten Tag des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats gilt, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der diesem Tage vorhergehenden amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 8 8 Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung ge⸗ langenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse Kassel bei nachbenannten Zahlstellen: 15 in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft,

18. September Geld Brief 1,759 1,763 4,164 4,172 1,991 1,995 20,86 20,90 2,010 2,014 20,338 20,378 4,197 4205 0,4975 0,4995 4,066 4,074

168,26 168,60 5,42 5,43

58,30 58,42 2,491 2495 73,21 73,35 81,31 81,47 10,54 10,56 21,95 21,99 7,380 7,394 111,73 111,95

18,73 18,77 111,71 111,93 16,415 16,455 12,418 12,438

92,00 92,18 80,72 80,88 80,84 81,00 3,035 3,041 61,875 61,995

112,37 112,59

111,68 111,90 59,04 59,16

Eex lt Dr. Wilhelm Chrlich, sämtlich in 82 750 870,75 8 Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter anwalt Dr. w 4 b und eträge sowie des Termins, an Stettin, Kaufmann Franz Meinhardt, d Unter Bezugnahme auf 8.5 der Preußischen Markscheider⸗ zusammen RtM 1 569 664 092,20 getilgt worden. mittel. (Einkaufspreise des Leb 1 welchem die Rückzahlung erfolgen soll, spätestens 14 Tage nach der Ziehung öffentlich 1927 1928 1929 Schwedt a. O. . nn nung vom 23. März 1923 bringen wir zur öffentlichen 8 g gernot werden. handels für das Kil preiss des Lebensmitteleinzel, bekanntgegeben. Ferner erfolgt einmal jährlich die öffentliche Bekanntmachung der RM RM RM ** 12 6, daß . . 44 * Fen gich Fhhs in, gtef acfunden. dummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber nicht zur 3 200 000 3 300 000 2 900 000 2 A. G. i. L. 5S .e e 8a Hhrssenwag⸗ 22 Indusrte 82 Landelskamneer i Berjin und Varbese dig 8 400 000 r. F 1s 8& Der Liquidator: Milek. dem Dr.⸗Ing. Rudolf Drumm in Göttelborn, Saar vPcherschest. in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffe 1090 009 190 000 30000 (58789 em Otto Geo z in Heinitz Saargebiet. . 11. September ( 8 032 % ℳ, Gerftengrdthe 10,o henunge ch Hecermnicge 9 2 1 - 7 G 8 en 0, em August Klär in Qaierschied, Saar, 8 g bis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,47 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32

4 800 000 5 300 000 4 870 000 Hannoversche Glashütte in Liqui⸗ Neurohr in Dudweiler, Saar

Eidatinez⸗ 92 8 21 Jüngst in Camphausen, Gemeinde Dudweiler, Saar⸗ sammlung auf Dienstag, den 15. Ok⸗ dem Paul Spr in Sulzbach, Saargebiet,

tober 1929, 17 Uhr, im Sitzungs⸗ 17 8 8 saal der J. F. Schröder Bank K. a. A., die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist.

Bremen. Tagesordnung: 8 Bonn, den 9. September 1929. 1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ Preußisches Oberbergamt Uruguav 1 Goldpeso 2 Amsterdam⸗ 190 Gulden

88 81- es 86 2. Entlastung des Aufsichtsrats un Lungstras. 8 en Vorstands für die Zeit vom 1. Ja⸗ 1 gf 1 . BöI nuar 1929 bis 8. Mai 1929. Bru fu. Art. Drachm. Stimmberechtigt sind nur diejenigen 1ggne nt⸗ Aktionäre, welche spätestens am 11. Ok⸗ Brvenvfn I 88 ga tober 1929 ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ Buda 28 Fr 3 schein eines Notars bei der Gesellschaft .Z. den oder bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A, Helsingfo f 8 92 Bremen, hinterlegt haben. Ftalies 8 100 188 Hannover⸗Hainholz, den 16. Sep⸗ Iwhn 100 Lfea. ““ 7 le 3 . b Kopenhagen .. 100 Kr. Der eMauß. egung des § 137 AVAVG. Berichtigungen. II. Arbeitsver⸗ Lissabon und fassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit Schlichtungs⸗ D Oporto 100 Escudo wesen. Bescheide, Urteile: 69. Gröbliche Pflichtverletzung im Sinne Oslo. . .100 Kr des § 39 BRG. 70. Eine bei dem Vorsitzenden des für die Be. Paris 100 Frcs triebsratswahl bestellten Wahlvorstands einzureichende Vorschlagsliste 100 Kr. muß von diesem bis zum Ablauf des letzten Tages der Frist auch Reytjavik G we nach Dienstschluß und außerhalb der Dienststelle angenommen (IJsland) 100 isl. Kr. vfnder, wenn nicht Zeit und Umstände eine nach der Ver⸗ Riga 100 Latts Ehrssitte unbillige Belästigung darstellen. III. Arbeitsschutz. Schwei; . . .. 100 Frcc. esetze, Verordnungen, Erlasse: Ausnahmebewilligungen des Sofia 100 Leva 100 Peseten 100 Kr. 100 estn. Kr. 100 Schilling

Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pej.

Canada 1 Hape Ve apan 8 airo I ägypt. Pfd.

Konstantinopel 1 he⸗ 2

London .1 £

New York 18

Rio de Janeiro 1 Milreis

bis 0,33 ℳ, eizengrieß 0,43 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,50 bis 4,174 0,53 ½ ℳ, 000 E I 0,32 ½ bis 0,43 ½ EE 1,987 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,43 bis 0,47 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, 20,90 herüe Marken, alle Packungen 0,47 ½ bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, 2,014 leine 0,40 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,52 ½ ℳ, 20,334 20,374 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,56 bis 0,58 ℳ, Bohnen, weiße, 4,196 4,204 mittel 0,62 bis 0,80 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,90 bis 0,96 ℳ, 0,4965 0,4985 Linsen, kleine, lehh Ernte 0,59 bis 0,62 ℳ, Linsen, mittel, letzter 4,066 4,074 Ernte 0,68 bis 0,79 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 8 1,17 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,38 bis ,39 ℳ, Makkaroni, 168,18 168,52 Hartgrießware, lose 0,88 bis 0,95 ℳ, Fedhe ihsdegn lose 0,64 5,42 5,43 bis 0,84 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,35 bis 0,36 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ 58,28 58,40 Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 2,491 2,495 8990 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, 73,19 73,33 osn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. 81,30 81,46 Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. 10,54 10,56 flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,94 bis —,— ℳ, 21,945 21,985 alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, 7,380 7,394 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 1,04 ℳ, Korinthen 111,71 111,93 vurante 18,76 18,80

sem Fritz 20,86

2,010

4 300 000 3 400 000 1 000

5 000 400 000 800 000 600 000 280 000 25 000 225 000 200 000

zusammen: 17 993 000% ÿ20 434 000 19 191 000

Das Stadtgebiet umfaßt einen Flächeninhalt von 4069 ha; der Grundbesitz der Stadt umfaßt insgesamt 1283 ha. Die Einwohnerzahl der Stadt Kassel betrug am 1. April 1928 173 516 Personen. 8

Kassel, im August 1929. 8

Der Magistrat der Stadt Kassel

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 6 000 000 8 % Goldanleihe der Stadt Kassel vom Jahre 1929, Tilgung spätestens bis 1. April 1950, 1 Verstärkte Tilgung und Gesamtkündigun vom 1. Avril 1934 ab zulässig, Buchstabe A Nr. 1— 322= 322 Stücke zu je RM 5000,— bei L. Pfeiffer, 86 B 1 3064 =3064 8 1 bei Gebr. Reinach, 8 C 1 - 1992 1992 ö“ bei H. Schirmer, 1 D 1 3300 =3300 ““ bei der Dresdner Bank, bei S. J. Werthauer jr. Nachfl., 1 Reichsmark = ½%% Kg Feingold ei J. Dreyfus & Co., 1““ bei Gebr. Zahn. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Bei diesen Stellen können auch alle fonstigen, die Schuldverschreibungen b⸗-⸗ Berlin, im August 19229. treffenden Rechtshandlungen, insbesondere Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden. Preußische Staatsbank Commerz⸗ und Privat⸗Bank

1 8 die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutsche (Seehandlung). Aktiengesellschaft. Zilhelmstraße Z232. Reeeeioe und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. h B 2

nd in dem für amtliche Bekanntmachungen des Magistrats Kassel bestimmten Deutsche Bank. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —. Fünf 8 el agen 8 keweiligen Amtsblatt. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. J. Dreyfus & Co. (e nehric Börsenbeilage un Die Schuldverschreibungen sind reichsmündelsicher. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. I1 zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

4 300 000 3 300 000 1 000

5 000 400 000

1 150 000 425 000

4 200 000 2 425 000 1 000

7 000 400 000 700 000 200 000 320 000 25 000

13. Vergnügungssteuer.. 14. Wirtschaftserlaubnissteuer 15. Hundesteuer..

Nichtamtliches

8 Nummer 26 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Septembe 1929 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Terf. 4. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Bescheide, Urteile: 67. Die Krankenversicherung der unständig Beschäftigten. 68. Aus⸗

bei der Preußtischen Staatsbank (See- Aktiengesellschaft,

handlung), in Hamburg: 8

bei M. M. Warburg & Co., in Kassel: 88

bei Rudolf Ballin & Co.,

bei Damms & Streit,

bei Fiorino & Sichel,

bei der Kreditbank Kassel e. G. m. b. H.,

bei der Landeskreditkasse,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter

bank Kommanditgesellschaft

Aktien,

bei der Deutschen Bank,

¼ 8 8

National⸗ auf

und

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank, bei der Direetion der Disconto⸗

Gesellschaft,

eutschen Aufzugsausschusses. Gutachten und Auskünfte Spanien . . .. 8* Prüfungsausschusses des Deutschen Aufzugsausschusses. Skocholm und eil III. Arbeitsschutz: Unfallverhütung, Gewerbehygiene. Gothenburg. Die Kontrolle der Schutzwerbemfttel gegen Unfälle. Von Dr. Kurt Talinn (Reval, Sfesemann, Mülheim⸗Ruhr. Die neueren Anschauungen über Efland). aubschädigungen und deren Verhätung. Wien

choice, Amalias 1,08 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,10 bis 3,30 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 111,69 111,91 holl., in Säcken 0,98 bis 1,10 ℳ, Pfeffer schwarz, L 8 b poll., äcken 0, ;10 ℳ, Pfeffer, z, Lampong, aus⸗ 16,42 16,46 gewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, 89 Muntok, 1 7,30 bis 7,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 92,00 92,18 Röstkaffee, Santos Superior bis E bri

9 4 töstkaffee, 1 8 Extra Prime 4,60 bis 5,30 ℳ, 8888 80,84 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,26 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, ,8 81,01 glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 61,86 61,98 Kakao, stark entölt 1,80 bis 9,60 ℳ, Kakao, lei ölt 2,7 8 Fakao, 8 bis 2, , », leicht entölt 2,70 IS. 8 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 3 112,56 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,57 ½ bis 0,58 ½ ℳ, Zucker, Raffinade

111,69 111,91 in kg⸗Packungen 0,62 bis 0,63 ℳ, Zuckersiru in Ei 2 8 F 16 V , p, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, 8 = 111“

Von Landesgewerbearzt

3,60 ℳ, Bimnt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 12,418 12,438

bis 4,30 ℳ, Pohkaffee Zenralameriraner aller Art 4,20 bis 5,05 ℳ, 3,037 3,043 6,38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ,

0,58 ¼ bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig 59,035 59,155