Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 219. Berlin, Donnerstag, den 19. September 1929
Heutiger- Voriger Heutiger! Voriger Heutiger/ Voriger Heutiger]/ Voriger 2— 1 1 g Kurs Kurs
Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1922 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. rz. 32
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung.
8
1.4.10 94,1 b G 9 Asching. RM⸗A. 26 1.5.1 1191.5 G 91 G 8 1.1.7 6 . Bank f. Brau⸗Ind. . 100,1 G 8 1.4.10 95,75 b 6 95 * +† Zusatzdiv. 8 1.1.7 6 96 Concordia Bergb. . 9 7 6 5
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Kee eeze⸗ 8 1410 91,28b G Gold H—p. Pf. S.2
do. do. E. 4, ul. b. 32 8 1.4.10 91,5 b G 8 k 10 1.1.7 101,25 G 18, uk. b. 38 81.1.7 6 . 38 ö.29 10 1.4.10 100,1 6 1.1.7 97 G6 .5 uk. 30 10] 1.4.10 100,25 G 1.1.7 75 G 1 1.4.10 94,25 b G 1.1 75 b G
75 eb G
1.4.10 97 b G RM⸗A. 26, uk. 30 147 .75 b G einschl Opt.⸗R. 1.4.10 82 G Concordia Spinn. 1.1’7 —.— 6 RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouc 3 b G RM⸗A. 26, uk. 31 Datmler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927.
do. do. S. 7u. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 versch. 100,25 G do. do. 26 S. 4, uk. 30 1.4.10 90,5 G do. do. 29 S. 7, uk. 35 1.1.7
do. do. 26 S5 uk. b. 31 1.4.10 81 G
do. do. 27 S6 ul. b. 31 1.4.10 6
do. do. 23 S. 1, rz. 29 1.1.7 6
Hyp. u. Wechs⸗ k. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32
Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk 32 do. do. S. 2 Lig. Pf.
mein Hyp⸗l. Gom.
Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 17, uk. b. 33 do. Em. 18, ul. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. E. 10 (Liq.⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, ul. 30 do. do. E. 16, ul. b. 33 do. do. E. 21, uk. b. 34 do. do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, ul. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R. 1-8, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33
Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Eni. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, 20, rz. 38 do. Em. 21, cz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 o. E. 12, uk. 30. 6.32 o. E. 13, uk. 1. 1.33 do. E. 11, uk. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33. do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 94 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1.33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 - do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 33 b. do. E. 18, uk. b. 34 . do. E. 10, rz. ab32 . do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ üehair. o. E 4⁴h% 1.1.7 nteilsch. z. 4 ½ % Liq G. 5 Pfderhodte dr. f. SNRMp. S
2—
82— gp
[55075] Einladung zur ordentlichen Gene⸗
S
Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ul32, j. Preuß. Pfdhr.⸗Bk 1.4.10 do. do. R. 4-6, uk. 32 1.4.10 do. do. Reihe 1 u. 2 1.4.10
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. R6u. 7, ul31 ,5 G 8 do. do. R. Zu. 4, uk. 30 93,3 G 93. do. do. R. 5, uk. 30 77 b G do. do. R. 8, uk. 31 75 b do. do. R. 16, uk. 32 75,5 b G do. do. R1 7u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. R., 2, uk. 29 do. do. R. 9,92(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. versch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 1.1.7
1.4.10 96
versch. 91,75 G g Schlesische Bodkrdbk. 1.1.7 — ’2 G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 0 8 do. Em. 5, rz. ab 31
kebkhe 853258
-8'8
288 8
—
SVgVVSVSYVSVS—
versch. versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10 versch. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10
—
2 AUcoh⸗ co ⸗A 5—
ememcUd ADMch
888
12 9 2 2 † 9 Die Kapitalertragsteuer ist bei Berech⸗ nung dieser Beträge bereits in Abzug gekommen. Magistrat Hersfeld.
vEAnenbbee c M en ch in
üPPmüEEEEEEE
ꝙ 8
2.,e . 8 -L doßgeme do. 95, 04, rz. 32 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* Leonhard Braunk. do. Prov.⸗Rogg.“* 1907, 12, rz. 1932 Thüring. ev. Kirche Leopoldgrubel919 Roggenw.⸗Anl.* 21188: Senn⸗ Tnvercherancenhen; 1898,0 „Tz. . Mannesmannröh. Wenceslaus Grb. K † 99,00.06. 13. rz. 32 Westd. Bodenkredit Schweinfurt, den 31. August 1929. — Schmidt, Kranz & Co. 8 Psabrbre se te der. Lusbüindign Präzist —— dt Zugang .. 17 108,40 ’ meiüeecen Fescinerfevme A.⸗G. RM⸗A. 26, uf. 32 Oberschl. Eisenbed. rz. 31.12.29 m. 136 . der Stadt Hersfeld. eer Pfandbriefe ie r uldner be⸗ räözisions⸗ el⸗Lager⸗ v7108,20 ichard Kranz. 1 I E Bans Hesen eede Beadsiot der Rlethe sendee, wet.-Hlenen ener. anhons— Ildel & Lece a.⸗g. Abschreibung —4108,40 8, 8 eeE —* ꝛu .* 2* 1 1 8500 *e ven 1— ö “ F vonn i veh. 22—2 Fern e Varlehn 8h nicht ausgelosten Pfand⸗ Das Mitglied des Aufsichtsrats Karl Maschinen. . 8 343/,05 Hambg. Eleitr.Wt. PhönixB9507, 1632 1 Derbholz 15,20 N briefen der Ostpreußischen Stadtschaft Metzger zu Bad Homburg v. d. Höhe ist gang. 265 75 b s. RR-A.28 rde 1. do. 1919 Festmeter Derbholz 15, M. Die ben Zi am 12. August 1929 verstorben 155 5 ralversammlung der Hahnerol Oel⸗ 145b 1 Haun. Masch. Egest do.Braunk. 18,1552 Wö Einlösung der Zinsscheine erfolgt durch desselben Zinsfußes, in welchem das 1 ’ 1 werke Aktiengesellschaft am 10. Ok⸗ 8 6 1“ Ausländische. die Stadtkasse und die städtis e Spar⸗ E“ — 17.88, hen beg⸗ üeaens 8 88 8 — — tober 1929, vormittags 10 Uhr, Penn 81, 18,44,11 kasse in Hersfeld 8* werte oder nach seiner Wahl au . 1 1 in den Räumen der Gesellschaft, Minden 5 in Geld ganz oder teilweise zurück⸗ Chr. Metzger & Cie. A. G. Abschreibung 10 388,50 i. W., Besselstr. 8 1 RM⸗A. 26, uk. 31 . 9,9 b Rombach. Hütten⸗ 4 ℳ f. 1St. zu 16,75 ℳ. *ℳ †. 1 St. zu 20,5 ℳ. Fried. KruppGld. § ’ wke. (j. Concordia 24 R. Au. B, rz. 29 7b B — Bergw.) 01, rz. 32 49½ 1.7 do. R. Cu. .29 . do. (Moselhül i k 2 - 1 de -.nen29 2.8 75,5b 8 Aese nag⸗ 1.7 — 12 Liquidation beschlossen. Zum Liquidator Modelle.. „ 25500,— und Berichte des Vorstands und des öö 1.7 g8b d0 Hern nezc⸗ 12 leichem Phes Hot⸗ gedect sein. hnige vedu mann 8 82 18 voschrebung - 09— Vassichtzraft danue, die Genehmi 1eeee e- Sachsenchewertsch . ubiger wo ihre An⸗ hien . n⸗ b 2 Sae. FrMlehes 1096 Sacseeienesg. 8 teht der Stadtschaft eine Hypothek sprüche bei demselben geltend 3 rx wenn 8 3 gung der Uan, sowie die Verwen⸗ Leopoldgrub.Nan⸗ 1910, rückz. 32 1. an einem Grundstück zu, das sie zur Gustav Müller Aktienges. Snga.9. 124920. dung des Reingewinns. Einreichung von Rentenbankscheinen Verhütung eines Evn an der i. Liquidation, Mittweida⸗ 5 246,30 Beschluß faffung über die Entlastung Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihe 8 r Landrentenbank in Grei Hypothek erworben hat, o darf diese 4 ,1 Abschreibun 1 246,30 V der L 3 Markersbachtzi. Sa. Emil Scherfig 1 des Vorstands und des Aufsichtsrats. EEö“ zwecks Aufwertung. als Deckung von Stadtschaftsbriefen Fuhrwerke 9500,— Beschlußfassung über die Verlegung EöEETEö1ö— Auf Grund des § 18 der Verordnung höchstens mit der Hälfte des Betrages [56075) . .““ des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ * 1./14. 1. 28. ¹ 1. 8. 28. 12 1. 7. 28. des Thüringischen Finanzministeriums über in Ansatz gebracht Lg Konserven⸗Fabrik Rogätz Aktien⸗ —9ne jahr.
SScd
Ausländische festverzinsl. Werte. 1. Staatsanleihen. 3 [55042]
1.4.10 100 b G
1.1.7 298
1.4.10 92 G
versch. 91,25 b 92
1.1.7 6 1.1.7 93,75 G 6
— œl l cUo G ,◻☛ =2
Aufforderung zur Anmeldung und Ohne Zinsberechnung. “
1928, unk. 33 0,5 G Siemens Lüdenscheid Met. 1 indust. 02, rz. 32†%³14 ½ 1.7 RM⸗A. 27, uk. 33 0,5 b B Vulkan⸗Wk. Ham⸗
Mark Kom. Elekt. burg 09, 12 rz. 32 HagenS. 1, uk. b30 100,1 B Zellstoff⸗Waldhof do. S. 2, uk. b. 30 100 b B 1907, rückz. 1932⁄ 4½ 1.7
—
— F 1. — 9,8 8 20 1SAIASR
1 7 . Em. 12, rz. ab 33 7 . . Em. 14, rz. ab 83 M —9F .. Em. 16, rz. ab 34 10 8 A. Em. 18, rz. ab 35 . Em. 21, rz. ab 35 .. Em. 7, rz. ab 32 ). Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½ Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb.
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30
do. do. R. 12 — 18* Kontin. Wasserw. Sachs. Staat. Rogg.* von der Zentralstadtschaft ausgegebenen] [54181] [56079]. cheine und Papiermarkaktien entfallenden 6. Auslofung usw. Fs dhe üher. Piese, beschränt BGesetzlicher Vorschrift gemäß geben wir Bilanz pex T1. Dezember 1928. ere wech cn emãß 2abfe8. ⸗G.⸗B. 2 ch auf den Betrag der Pfandbriefe, hiermit bekannt, daß Frau Hofrat Seeeg für , 2— Beteiligten verkauft und uf⸗ 1“ Massener Bergbau Gld.⸗Kom. Em. 12 von Wertpavpieren. Dt. Linoleum⸗W. (Buder. Eis)96rz32 Westfäl. Lds. Prov. RM⸗A. 26, uk. 31 do. Elektr.⸗Werk Danzig. Roggrent. 6 f 2 Rev. 2 BriefeS. A, A. 1u 2*†5 ff. Zfl. 1.7] 7 b 78 5 Ieenbecku Cie. Br. Braunk.⸗Rev. 20 1. 2 bab 36 * * ieee . nanch 8 bZF“ Der Vorstand. 1 156081] Werkzeuge — 21500,— Tagesordnung: : „Der Gesam a Sb. „ 1711 b f inn⸗ der im Umlauf befindlichen Pfand⸗ [36426] Zugang 7 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn Anl. 26, uk. 32 5,5 b Schles. El. u. Gas Lingner⸗Werke 1900, 02, 04 1.7 1.7 ¹ 1. 11. 28. die Aufwertung von Ansprüchen aus en vor dem Erwer . Beschlußfassung über die Verlegun Abschreibung
S. 1.2,98,04, rz32 Schlesische Bodenkr. die für die Ostpreußische Stadtschaft] Graetz infolge Ablebens aus dem zu ihrer Verfügung gehalten werden. Hi⸗A.26, uf.32 Reckar⸗Akrienges. Kohle 2 [55942] 83813 Ziffer 1: „Nach Ablauf von RM⸗A. 27, uk. 32 A. Riebeck'sche † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 Die Gustav Müller Aktienges. hat in 9272,15 8 und Verlustrechnung für das am GM⸗A. 25, uk. 30 9B Schuckert u. Co. 98, -e bgr ennn bankscheinen vom 16. Juni 1929 Gese eckung in Ansatz gebracht war. kersurch beehren wir uns, die Herren 12 035,— nover. Freitag, den Patente..
S 8 ——ö—=2= . 8 A0 ¶ ☛¶ ☛%˙☛ 0 — n Sc. —
88
222 2 280
◻ B. . 2 2 Gα
Peabeebeeens
Gbr. Körting 1903, Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ An noch im Umlauf sind.“ chtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Grundstücke und ‿— eeö den 15. September 1929. 24 m Engelh. Bräuerei 1921, sichergest. do. do. Rogg. 28 5 % ige Holzwertanleihe fünf Jahren set der Aushändigung k
Klöckner⸗Werke Montanw 2, 1832 1.7 1 ℳ f. 1 8 2 ℳ f. 1 Einh. ⁵ ℳ f. 1 St. zu 17,5 4
briefe muß in Höbe des Nennwertes ührer Generalversammlung v. 8. 6. die, Abschreibung 2 274,15 31. 3. 1929 abgelaufene Geschäftsjahr Ludw. Loewe u. Co. 99,01,08,13, z. 32 1.7
Glas⸗ do. Invest. 14 ⁴ 4. —,—
mümmümmEmENENBNPE
grrrüüresse D —₰
do. Land. hs in K 410 /—,— sammlung f. Thür. Nr. 17/29 S. 10. st infolge der Rückzahlung von Aktionäre zu der ordentlichen General⸗ 3 535,— I Wahl zum Aufsichtsrat. do. do. 02m. T.. K 47 —,— werden die Inhaber von Rentenbank⸗ vpotheken oder aus einem anderen versammlung auf . 4 800,— Satzungsänderungen auf Grund der runde die vorgeschriebene Deckung 11. Oktober 1929, vormittags Abschreibung durch Hypotheken nicht vollständig 10 uhr, nach den Geschäftsräumen der bass ““ Lo
&☛ G e ᷣ. ₰ 12 2 221☛ C2 G G.- G. ᷑. — — —
2
590—⸗0.b — 25 P ““
—
Der Betrag, der auf Rentenbankscheine
½
8n
½ do SgPF gÖS
nicht eingereicht worden sind, kann hinter⸗ verschreibungen dürfen höchstens mit chtsrats für 1928. 8
legt werden, sofern nicht innerhalb dieser einem Betrage in Ansatz gebracht 4. Mitteilung nach Maßgabe des § 240 gadglten 8
Fiist der Antrag auf Einleitung eines werden, der um 5 v. H. des Nenn⸗ Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs. Sonstige. — ufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ wertes unter ihrem jeweiligen Börsen⸗ 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Lagervorräte: . sperre nachgewiesen ist. preise bleibt. Als eingelöst gelten die 6. Verschiedenes (Firdücsrgae Rohstoffe 157 338,75 8 Greiz, den 12. September 1929. zu den Tilgungsmassen gelangten und Die Aktionäre, welche an der General. Fertigwaren 8647,95 165 986 Thüringisches Rentamt die zum Zwecke der Tiloung aus den versammlung teilnehmen wollen, haben abr.⸗Konto) 153 201. als Verwaltungsstelle der Land⸗ Barbeständen derselben gufgerufenen ihre Aktien ohne Erneuerungs, und Erlöskonto (Verlust) — 1 rentenbank Reuß ält. Lin. in Greiz. Pfandbriefe. In den Gesamtbetrag Gewinnanteilscheine oder Bescheinigungen 107 900,45 mungen der 2./5. Dur .“ der Hypotheken sind diejenigen Be⸗ eines deutschen Rotars oder einer deutschen — Gewinn⸗ zur Verordnung über Goldbilanzen ver⸗ [55943] träge, welche bereits getilgt, aber noch, Bank über die bei ihnen erfolgte Pinter⸗ vortrag 1927 995,35 öffentlichte Aufforderung zur Einreichung 7 % ige Bayerische Kommunal⸗ n löschungsfähig quittiert sind, legung der Aktien spätestens am dritten —707 955 10 aller Anteilscheine über R. 8,— sowie Goldanleihe von 1926, Reihe I. nicht einzurechnen.“ erktage vor der “ 3. snal n. 88 der Papiermarkaktien zu nom. PM 2000,— Am 1. Jannar 1930 wird planmäßig 8 45. „Dem Provinziallandtag liegt ob: während der üblichen Geschäftsstunden bet feche 8 bs K. 52 750 544 155/10 und PM 5000,— zum Umtausch in Aktien die 3. Tilgungsrate auf die vorbezeichnete 1. der Erlaß und die Abänderung uns zu hinterlegen. 888 — . — von nom. RM 20,— erklären wir hier⸗ Anleihe fällig. Die Tilgungsrate beträgt: der Satzung, Rogätz an der Elbe, den 16. Sep⸗ 1 131 725 it die nicht zum Umtausch eingereichten 7 600,— 2. die Entgegennahme des Jahres⸗ tember 192* 8. eine und Papiermarkaktien unserer Die Tilgung wurde durch freihändigen berichts, Konferven⸗Fabrik Rogätz Rückkauf nakokaenben Einzelschuldver⸗ 3. die Beschluggasgerg über die Auf⸗ Aktiengesellschaft. Stammnaktien 510 000,— schreibungen vollzogen: lösung der Stadtschaft. Der Vorstand. Pö. cke. Vorzugsaktien 5000⸗— ie an Stelle der für kraftlos erklärten 3 Stück Buchst. B zu je 200,— RM Das nach einer Auflösung de nnn—— 8 2 Anteilscheine und Papiermarkaktien unserer 7486e bb Nr. 105 894 895. Stadtschaft verbleibende Vermögen [56063]. Dividende, nicht abgehoben Gesellschaft tretenden Aktien über je nockr. mszn 306 Stück Buchst. C zu je 500,— RM fließt an den Provinzialverband von Großkraftwerk Stettin ve 000,— RM 20,— werden zugunsten der Be⸗ 1 334— — 372 gemeinnützigen oder wo gen Bilanz vom 31. r 29. —3 sestimmungen verkauft; der Erlös steht 422 — 431 436 — 438 499 — 504 520 521 Zwecken verwenden darf, die nicht zu 5 b 5 dea⸗ Kreditoren: nach Abzug⸗ der Fbfuft; ne Fertbe stfht
Vermögen.
PESPEPEEESSSg
[560611 Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger am 28. März 1929, 29. April 1929 und 29. Mai 1929 sowie im Bayerischen Genossenschaftsblatt am 28. März 1929, 26. April 1929 und am 24. Mai 1929 vgfmi den Bestim⸗
207 247
ArlcUc-GU. 021N8IAcUU .— G.l
—y’'—B—':VVV—-öVVqqq
EEEaEEREEEö111—11““
S22-2AAöSöAöSSSögööSSnögöSSgnne ₰
— vgrsrrrrreesernesn
Min. Achenb. Stk. . RM⸗A. 27, uk. 33 73,5 G Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. Mitteldt. Stahlw. 23uk. 30i K. 1.11.297/ 6 1.11 —,— 6 1—,— 6 1 vmMeee znenn 1.1.7 86,5 G b) Verkehr. Seen 1 8 scheinen der Landrentenbank in Grei 1 200,— Beschlüsse zu 4 und 5. Mix u. Genest Ohne Zinsberechnung 25er Nr. 241561 hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche au d ist 1 ZZEI1““ Zur Teilnahme an der Versammlung ——öx ee Meen 1.11.28 mit 5 verzinslich, zahlhar jeweils n. Aufwertung dieser Rentenbankscheine zur vorhanden, und ist weder die Ergän⸗ Deutschen Waren⸗Verkehrg⸗Aktiengesell⸗ Lohnvorschüsse . . . . . sind nur diejenigen Aktionäre oder Be⸗ Mont⸗Cen. Steink (ab 1.1.28 8 verzinslich, zahlbar jeweils am do. zer Nr. 121561 — . d d thek 8 8 B 8.M⸗A. F7 unrds 1.4.10 71,755 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Ber .-186560 Vermeidung des Verlustes bis zum bunge urch andere Hypotheken, noch schaft (Dewag) in Berlin W. 10, Dörn⸗ Aufzuwerten Ag vollmächtigten berechtigt, welche bei der Nationale Auto Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 do. 2 er Nr. 61551 30. September 1929 unter Vorlegung die Einziehung eines entsprechenden bergstraße 1, ergebenst einzuladen. 4 260,40 esellschaft in Minden i. W., Bessel⸗ neneee,en 1.1.7 80,75 G ööö6 er N8a 2cg0 der Wertpapiere bei uns anzumelden und Peheen ven r. digloft Tagesordnung: Bisherige Rück⸗ raße 8, bis zum dritten der Generalver⸗ — -. 8 1. buit il * 9 2 2 9 1 1 4 2 2 2 1 5 8 8 * 889 RM⸗A. 26, uk. 32 Bad. Lok.⸗Eisenbahn Dänische St.⸗A.97 falls wir die Ansprüche nicht schriftlich eusftaban,. en. ec. saßt 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie]/ stellungen 10 760,40 c- vorangehenden ver. ihre po. F. m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 79,1b 1900, 01, rz. 1992, 49 14 Egyptischegar. 1. 4 anerkennen, bis zum 31. Oktober 1929 1l ypo g der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 22500— ktien (nur Mäntel) binterlegt haben. : bo. S. 17,. 4¼ 94 5G do. do. 1926 ur. 32 Berlin Czamotlend. 48 do. priv. i. Frs. gerichtlich geltend zu machen. weilen durch Schuldverschreibungen lustrechnung für 1928. Rückstellun . Minden, den 13. September 1929. o. Opt.⸗Schein 1.1.71 —,— —,— Straßenb. 1897, 01[u4] 1.7 do. 25000,12500 Fr des Reiches oder eines Landes od * 8 1 g Neckar Alkt.⸗Ges. Braunschw. Land.⸗Eb. do. 2500, 500 Fr. 6 ndes oder 2. Genehmigung der Bilanz für 1928. 1928. 86500,— 18 000 Der Vorstand. Kurt Gompertz .E.S uk.b.32 Gold⸗A. n 1928 1.5.117,2 b G cansähne hhde cn, 2g Els.⸗Lothr. Rente entfällt, die bis zum 1. Dezember 1929 durch Geld zu ersetzen. Die Schuld. 3. Entlastung des Por tands und Auf⸗ Zebitoren: Südd. Bodkrb. Gld Neckarw. G26, uk 27 1.4.10 80,3 G Brölthal. Eisenb. 90,00 Finnl. St.⸗Eisb. ebitoren: gder on nn d a⸗ Rh.⸗Main⸗Donau Rhein⸗Sieg Eisenb. 19 Friech. 4 ⅛ Mon. E - Gold, rz. ab 1928 1.4.10 09 6 G Cr. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. 5 1861-84.. vFöeG 9,u 1983 88 Schles. Cellulose bahn 1911, 1918. 8 . do. Fne. öFe 2 RM⸗Anl. ut. 28]/ 10 1.1.7 106,46 Halberst⸗Blkb. Eb.v. 64 do. 4 1 Gold⸗R. 89 EEIE Siemens u. Halske tv. 95,03,06,09, rz. 32 Ital. Rent. in Lire 92,75 G Sre. ds,uk. 89 u. Siem.⸗Schuck. Hambg.⸗Amerila Lin. do. amori. S. 3,4 95 b 6 eeAene; RM⸗Anl. 1926 sex** 1.5.11 97,5 G 01 S. 2,028 S. 4, rz. 32 4) in Lire 95,5 6 1alehsae nenc Thür. Elektr. Lief. Koblenz⸗ Str. 00 S. 1, Mexitan. Anl. 99 95,5 b G 1Se.. Ieegs Re⸗A. 27,u1l. 37102 6 1.4.10% — 6 —.— 08, 05, 08, S.2, rz. 92 114 1. do. 1809 abg. 975 G PfEüdd.Vodkrdb f. 3 Ver. DeutscheText. Lübeck⸗Büchen 02, 132 9% 1.1. do. 1904 in- RM⸗A. 26, uk. 31 102 ,75 G Nordd. Lloyd 1885,/4 ½ do. 1904 abg.
5832 2=E2SA2Agögög D do
S SEESSSSS LPSsSEP
878 Thür. 2d.⸗Hyp.⸗Bk.
G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f.
17,5b G Gldkr. Weim., rz. 29 3 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 .7,b8 do. . 8 do. do. S. 12, uk. b. 92
8856 do. do. S. 14, uk. b. 38 Komm. Em. 4, uk. 30 1.4.10 do. do⸗S.17,uk b.36 do. do. do. E. 16, uk. 33 1.4.10 do. do. S 7u.9 uk.82 do. do. do. E. 20, uk. 34 1.1.7 KRr. r. do. do. E. Su. 14, uk. 32 versch. do. do. Kom. S4,u130 do. do. do. E. 13, uk. 31 1.4.10 do. do do. S. 18, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, uk32 do. do. do. S11, uk. b32
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 . Em. 6, uk. b. 32 ). Em. 3, uk. b. 30 . Em. 9, uk. b. 31 1.1.7 . Em. 11,12 uk. 32 88 F 88 34
. Em. 22, unk. 35 eeece . Em. 19 unt 32
. E. 14, uk. b. 1. 7.32 e . Em. 7, uk. 1.4.92
. E. 17 (Mob. Pf. üss 1 8.s nen ) .. Gd.⸗K. E. 4, uk29 ) do. Em. 21, uk. 34 ). do. E. 8, rz. 32 ). do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
1894,01,02,08, rz. 32 u4 Norw. St. 94 in 2
6 8 [1.4.10 80 G Ver. J.⸗Utrn. Viag 4. RM 26, uk. 32 100] 7 1.5.1177,5 b 77,5 b Westl. Berl. Vorortb. 4 do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14 7 7
SüöSöeeegegege ½ 9
¶ 2 G☛ Gl. ᷑. ¶ 00 ¶◻
EEEEEE1u“
-ö2ASöüöSSn S
A 00ᷣGUnnn
— — 2cGUchcoche. 2 U ch œo ⁸h ,2- — 8*
—2bA
2 8 —
*
VerStahlRM⸗AB Füse 102] 7 [1.1.7 81,5 b 82 b 8 o. RM⸗A. S. B “ bb 0. 26uk. 32/o. Optsch. 102] 7 s1. 1.7 2 2 Sachwerte. 1090 eg Zuckerkrdbk. Gd 1-4 6 [1.4.10 —,— “ 8 1 “ o. t und Zusatzdiv. f. 1928 /29, *+ Zusatz. E“ 8 menee; Inländische. do. do. in K.⸗ Engeen 6] 1.4.10 1.8. 8. Bd. Ld. Ekekt. Kohle † 5 1.2.8. o. Papierr. in On Werton üeeeeen mit Zins⸗ do do 1 5 1.2.8 ortug. 38. Spez. ff.
Bk. f. Goldkr. Weim. umän. vereinh. Rgg.⸗Schldv. R. 1, Rente 1903 in
Basalt Goldanleihe. 8 ] 1.1.7 84,25 b Rgg.⸗Sc R. 1, 8 jetzt Thür. L.⸗H. B. 1.4.10 do. do. 1913 in ℳ Harp. Bergb. RM⸗A. —,— g. Benlr Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in ℳ 78 5 B
7 —
gs
—
S
oroacocecheaelehe SSdbgn
D½ —8 DS
SEE
8₰5 5 5
S3ön* „ᷣP — = ℳ9 S
S —8
RM 25
; io
Gesellschaft gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.
eAeAvnnenne =
g=
erer
F o . kk
Per Aktienkapital:
25 möEEEEEEEEEEAEE“
S222828*
1 2 2△
. 0
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28, rz. ab 4 do. do. 26, kdb. ab92 . do. 27, kdb. ab32
7. do. uk. b. 29
. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdor.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. 4 1.4.10 Anteilsch. 3. 1 Liq. GPf.8 Pr.C. Vodkr. fB. NMp. S
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 J. 27, uk. b. 33 . 28, uk. b. 34 . 26, uk. b. 32 . 27, uk. b. 32 - uk. b. 29 . 29, uk. b. 30
tctzErexrtcrhegtcextx
£ Sœl σaU„h = 8g2gEEgS 1 ☛ SE 888888888 92 Zn S
1924 unk. 30% 71.1.7 ö’ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 18 Schwed. St.⸗A. 80 Föbees. l negh Roggenw.28* 5 1228 828 do. 1886 in ℳ Brdbg KreisElektr.⸗ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. 1906 i. ℳ 88 8 Schweiz. Eidg. 12 do. 8 A-I do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹4 do. Bgd. E.⸗A. 1¹3 do. do. Ser. 2 ¹2 do. kons. A. 18901 do. unif. 03,06 ¹1 do. Anl. 05 t. ℳ 18 do. 1908 in ℳ ¹0 do. Zoll O. 11S. 122 do. 400 Fr.⸗Loseff. Ung. St.⸗R. 18*** do. do. n
to
80 do 8 0 f—
nl. 1925] 71 1.1.7 R
Werke Kohlen † 1.1 b-, Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Köhlenw. † Deutsche Kommun. nen Rogg. 28 Ausg. 1* (SDt. Landeskultur⸗ 1“ oggen N * HJ Ohne Zinsberechnung 28 Wohnstätten (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am Leingold Reihe 1¹ 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). veniscs Hnceenns uckerw.⸗Anl. Adler Dt. Portl. Elektro⸗Zweckverb. Zem. 04, rz. 32 4 ½ —,— Mitteld. Kohlenw Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Ev. Landesk. Anhalt u. verl. St. S. 2-8 4 8
—— œ, S Z SS
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
.G. Farbenindustrie] 6 + 8 RM⸗A. 28, rz. 828 Zus. 17 enb
bis 540 554 — 559 603 605 — 608 610 den gesetzlichen Aufgaben des Pro⸗ Verschiedene 492 395,95 egen Einreichung der kraftlos gewordenen vinzialverbandes gehören.“ Inlageln .119 258 115 Anzahlungen 45 050,— 1%yF7 445 ntien bzw. Anteilscheine einschließlich der
§ 52. „Der Beitrag zur Tilgungsmasse Hau -n- . .... . 86888 168,80 1131725 35 Dividendenscheine zur Verfügung.
beträgt bei Goldhypotheken 1 v. H. Außenstände, Bankguthaben, Arnns⸗ uh Werr Das Nummernverzeichnis der kraftlos Hir I 8 t, r⸗ evisen, Effekten, assen⸗ Lwinn⸗ und Berlustrechnung. IFltrtan atbeh 8 8 apiermark⸗
1 ung dieses Satzes zu fordern; er bestaud 44 257 517 . aktien liegt zur Einsichtnahme bei uns auf.
bis 4643 4854 — 4863 4867 — 4880 5095 kann auch in geeigneten Fällen eine ege A“ 617 630 -8 v. München, den 14. September 18 ,8Sg
88 “ Senisigang wisgungesa 2 bis Bhgagio, und Unkosten⸗ 1 Lächeunaaammoften .. gs s 8. 1 Zaherische Warenvermitzung
Nr. 136 — 138 423.—460 1622 1623 1703 Vorstehende Satzungsänderun bringe 1“ — 1e 2 — Ruastellungen.... XX“ 8 2 8 S
1904 2086 — 2038 2111 — 2114 2133 2124 ich hiermit zur Fentlchen Kennggnis. 1. 307 35 Der Vorstand.
2165 2240 2370 2709 2710 — 2726 2730 Königsberg, Pr., 14. September 1929. Verpfli 2981 -2995 4865 —4870 4875 — 4894 125 “ Per Kredit.
.
n .o oa G n α * 8
PPb o 0 8 8 †
632 — 635 680 681 700 701 740 741 757 758 760 800 805 — 814 816 817 — 819 822 846 847 936 937 943 944 974 977 bis 980 3141 — 3150 3852 — 3857 3858 bis 3909 3911 3912 4505 — 4513 4628
—
— 5— 28
—
—
8““
Z FEEBEHEH̊EL
grrrürrrrgrrürrerere
rte 2SnS 22S0SSSISSgPEBSS2ZZ2Z
Seaerereeeenrnene
S1. 8 Q
8.
SS=
EezeEzLzeezeeseeesen müüeEmümmüüEmEümEüEEREEREEENEEBEBNB
— —
—
. 11ö1“
.,Ä —2ꝑ
do. Goldr. i. fl. † do. St.⸗R. 1910
vrrrreesn — 5 — —
4
1S852-Aög2S
I5
“
E1.
Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, uk. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27S11, uk. 32 . do. 28 S12, uk. 33 b. do. 28 S 13,uk. 33 . do. 29 S 14, uk. 34 do. 26 S.5,u1 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 . do. 26 S. 7, uk. 31 . do. 26 S. 8, uk. 31 do. do. 27u. 29 S.10 (Liqg. Pf.) o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. Sl u. 2, ukg1 do. do. G. K. 24S.1,29 do. do. do. 25 S. 2,381 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do. do. E. 39,40, uk. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 50, Uk. b. 35 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.
Preuß. Pfandbr. Bk.
Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2 -4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34
2 2I2GüUchoooe
8 —
œ œ 2 H0 G. ‿
D0=
CgöL;bgöSgEgügSsnn 888˙8
E
1
— 0 —- gggs
— 88
—25
55 . 5b55ö5ön
‚ 82 220
8 — 02
100, 1 eb G 1
73,5b G
90b G 98,25 G 83,25 6
Dt. Schiffspfdbr. Bk.
„Bayerische Hyp. u. Wechselbank vece⸗ c eh.ehe N (3 ½ 9) „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 „Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1
„Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 — 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. do. Ser. 17 — 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32 — 37 do. do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4% do. do. do. (8 — 16 %) † „Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8. Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 % o. do. do. Em. 2 † Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 † *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08,09,11 do. do. do. 1920 do. do. do. 1922
* do. 114.““ do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 „Rhein. Hypothekenbanl Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131
* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.
bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
gesd ee; 8— 1.1.7 800
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
4,65 G
do. do.
do. do.
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2† —.,— do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 1,11 G Ausg. 2] 0,52 G Ausg. 36 —,—
do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 05-18S. 5-8 †4 % u. 4 † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 4 ½ Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K5 Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 08, 11, rz. 32. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, r532 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl2 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,/00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml Abls. A.
G —,— do. do. 96S. 2u. 3 4 8 77 G
o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Fee Steink. † roßkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do. do. b ewee
seim Kohlenw. do. do. 1 Jh.Hgugen. essen St. Rog A 23* ur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.⸗ do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ¹ Mannh. KohlwA23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.Anl. I u. III u. II S 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 4
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.*
do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Rethe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr.
00 858 609 2 525250 6 n 0 004 02 6 ZSS 62 S
Rogg. Komm*
do. Kron.⸗Rente
4
do. St.⸗R. 97in K. 2 3 ⅞
do. Gold⸗A. f. d.
eiserne Tor 25 ers 3 do. do. 5er u. 1er 5 3
do. Ordentl.⸗Gb. ¹
4
b f 8 *† S
—— rürrrvwr S[ᷣ2ASo
Sk 28
1.5.11
* 1. K. Nr. 16— 22 u. 27, **
e** i. K. Nr. 19 — 23 u. 28, i. K. Nr. 83 — 87 u. 92, amtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
7 % Memel 1027 (ohne Kapitalertragsteuer).
Bromberg 95, gek. zukar. 88 kv. in ℳ o. 95 m. T. in ℳ
do. 98 m. T. in. ℳ
Budapest 14abgst.
do. 96i. K. gk. 1.3.25
Christiania 1903, jetzt Oslo, in ℳ
Colmar (Elsaß) 07
Danzig 14 Ag. 19
Danzig (Tabak⸗
Monop.) 27 Ni.
Gnesen 01,07 m. T
do. 1901 m. Tal.
Gothenb. 90 S. A
in ℳ
n do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ub. II ..2
o. 1902 in ℳ do. in ℳ Hohensalza 1897
fr. IJnowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ
9 4
½ 22
8 œ 8˙8e
4 m☛ &☛ 5
9 9bv 2. n2
& 8
1.1.7 —,— Ohne Zinsberechnung.
1.4.10 1.6.12 1.8.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9
1.4.10 1.3.9 1.4.10
1.4.10
versch. 1.4.10
1.3.9 15.4.10 1.4.10
K. Nr. 42— 48 u. 58, .. Nr. 17 — 21 u. 29,
i. i. K. Nr. 21—28 u. 35,
schaft, verö Reichsanze anzeigers von 1926, ist mit Genehmigung des Preußischen Staatsministeriums ge⸗ ändert worden.
5271 5272 5411—5413.
1 Stück Buchst. E zu 2000,— RM Nr. 499
2 Stück Buchst. F zu je 5000,— RM
Nr. 230 231.
München, den 10. September 1929.
Bayer. Sparkassen⸗ u. Giroverband
Verwaltungsabteilung. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗
zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.
[562233 Bekanntmachung, betr. Aenderung der Satzung der Ostpreußischen Stadtschaft. Die Satzung der Ostpreußischen Stadt⸗ entlicht in Nr. 71 des Deutschen gers und Preußischen Staats⸗
Der neue Wortlaut der geänderten
Perafeese lautet wie folgt:
Ziffer 2: „Die Stadtschaft der rovinz Ostpreußen ist berechtigt, der reußischen Zentralstadtschaft, Körper⸗ chaft des öffentlichen Rechts, Berlin, zum Zwecke der Ausgabe eines 5 Pfandbriefes beizutreten. acht sie von dieser Be so werden sämtliche von ihr bewilligten Darlehen nicht mehr in eigenen, sondern in Pfandbriefen der Zentralstadtschaft Hewihrt. Die Ausgabe der Pfand⸗ riefe sowie die Sicherstellung der Deckung regelt sich alsdann nach den estimmungen der Satzung der Zentralstadtschaft, und die gemäß 20 Ziffer 2 vom Provinzialverbande Ostpreußen für die eigenen Staot⸗ schaftsbriefe übernommene Haftung geht dann in eine Haftung für die
der Provinz Ostpreußen. Dr. Blunk.
8 [56077]
7. Aktien⸗
gefellschaften.
Wamsler Werke Aktiengesellschaft München. Punkt 1 der Tagesordnung der auf
4. Oktober 1929 einberufenen General⸗ versammlung lautet richtig:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28 kowie Beschlußfassung hierüber.
München, den 17. September 1929.
Wamsler Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Fritz Wamsler.
——-—-—— [51811]
Aktor, Asbest⸗, Gummi⸗ und Isolier⸗
Fabrikate A.⸗G., Berlin. ilanz 1 31. Dezember 1928. Aktiva:
ostscheck R 536,35, Kasse 617,74, arenbestände 8231,75, Inventar 2400,
Schuldner 28 634,99, Nicht einbezahltes A.⸗K. 37 500. Sme.: 77 920,83. Passiva: Aktienkapital RM 50 000, 27 647,83, Gewinnvortrag = Reservefonds 273. Sme.: 77 920.83. Gewinn⸗ u. Verlustkonto. Soll: Unkostenkto. RM 29 700,87, Gewinnsaldo = Reservefonds 273,—. Haben: Warenkto.: 29 973,87. Der Vorstand. Anfsichtsrat: Neu⸗ gewählt Frau Lucie Rinneberg, Schöneberg; wiedergewählt: Herr Dipl.⸗Ing. Dreesen.
läubiger
Aktienkapitaal Füchlorßerungen 8218 eserveonds 5 750,— Wertminderungs⸗ und Er⸗ neuerungsfonds 8 680 074 28 Reingewin.. 227 392 24 19
———
25 210 388 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM [9 Betriebsausgaben. 4 704 402,[77 insen . 195 557[22 bschreibungen. 72 Reservefonds.. — Gewinn.. 24
95
Haben. Gewinnvortrag aus dem IW 36 Strom⸗ und sonstige Ein⸗ nahmen 6 936 269 59
5939 542,95
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Dr. Acker⸗ mann, Vorsitzender; Generaldirektor Kettner, stellv. Vorsitzender; Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. h. c. Gribel, stellv. Vor⸗ sitzender; Stadtkämmerer Duhmer, Stadt⸗ rat Alex. Kuntze, Generalkonsul Dr. h. o. Willy Ahrens, Landrat a. D. Dr. Tewaag,
abrikbesitzer Lenzner, Direktor Dr. Behm,
andrat Dr. Schoene, alle zu Stettin; Geh. Reg.⸗Rat Landrat Dr. Köhler, Greifenhagen; Landrat von Lettow⸗Vor⸗ beck, Prenzlau. Vom Betriebsrat: Tech⸗ niker Wilhelm Stolpmann, Arbeiter Walter Haase, beide zu Stettin. Stettin, den 19. Juli 1929. dsü — Feften iengese aft. Der Borstand.
r. Mayer.
Gewinnvortrag 1927 . Bruttogewiuiuiuiun.
Entnahme aus dem Reserve⸗
n1“ Verlustvortrag 1929
Schmidt, Kranz Rorvdüahsen M
995 35 408 466/00
52 750,—
54 155 10 518 367/35 & Co.
aschinenfabrir A.⸗G.
Nordhausen. Richard Kranz. AmEmEEEnE
Nordhäuser Maschinenfabril Gemäß der 2. und 5. Desseeg. s⸗ er
verordnung zur Verordnun
Gold⸗
bilanzen fordern wir die In 88 von An⸗
teilscheinen unserer Gesell
schaft auf, die⸗
seben zum Umtausch in Aktien bis zum
12. Dezember d. F. bei der Firma Bankhaus Herzfeld & Co.,
an⸗
nover, während der üblichen Geschäfts⸗
stunden †⸗ Gegen Einlie
scheinen über je nom.
neue Aktie über RM 20,—
ferung von zwei Anteil⸗
10,— wird eine Nennwert aus⸗
ereicht. Sofern der zum Umtausch in
ktien erforderliche Betra wird, ist die Umtauschstelle und Verkauf von Spitzen
8 nicht erreicht ereit, den An⸗ zu vermitteln.
Anteilscheine, welche bis zum 12. De⸗ zember 1929 nicht eingereicht sind oder welche den zum Umtausch in Aktien er⸗
forderlichen Betrag nicht er für kraftlos erklärt werden
reichen, werden
.
Gleichzeitig werden die durch Bekannt⸗
machung in der Nummer
280 des Deut⸗
schen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeigers
vom 27. November 1924
zum Umtausch
in Goldmarkaktien aufgerufenen und nicht
eingereichten Papiermark
aktien unserer
Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos e
rklärten Anteil⸗
Aktiva. Anlagen einschl. Einrich⸗
Kasse u. Postscheckguthaben [56080] Schmidt, Kranz & 2* 6.
[53626] ilanz per 31. Dezember 1928.
RM ₰ 37 118 55 1
“ u111“”“; atente, Versuche, neue Verfahren „ 1— JEE1111“; 43 752 97 arenvorrät 74 588[28 2797 18
“ 158 258 98
85 100 000— kzepte. 6 618,98
EE11““ 43 410— SE 605,— 8
winn 1928. 6125,— 6230,— 158 258 [98 Gewinn, und Verlustrechnung.
„Soll. RM 3 lbschreibungen.... 30 01460 eneralunkosten 183 061 ˙14
Gewinnvortragl927 605,— Reingewinn 1928 6125,— 6 730,Z—
199 805,74
assiva Attienkapiaa eservefonds.
Haben.
Gewinnvortrag 1. Januar 5 1988 8 8 605 /— 199 200 74
199 805/74 Stuttgart, den 1. Juli 1929.
Fgetro Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Gewinn aus Fabrikation
Reinert. Holzhäuer.