1929 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ecb. *

8

. ;

p.

*

Iüereerken

1u „8. 2223 .

Zella-Mehlis.

und die

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1929. S. 4.

bigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

DOberhausen, den 14. September 1929.

Das Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. 156006]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hein⸗ rich Steinborn, Oberhausen, Rhld., Friedenstraße 30, wird mangels aus⸗

eichender Masse aufgehoben.

Oberhausen, Rhld., 14. Sept. 1929. Amtsgericht.

Opladen. [56007] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Frau Wilhelm Dickopf, Hulda geborene Schlächter, Leichlingen, Schraffenberg 22, wird neuer Prü⸗ fungstermin auf den 7. Oktober 1929, vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 17, bestimmt. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. [56008] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über „den Nachlaß des am 19. August 1924 ver⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Armer aus Oppeln wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Die Vergütung des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Jungmann, wird auf 575 RM, einschl. 75 RM Auslagenersatz, fest⸗ gesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, gegebenenfalls zur Beschluß⸗ sassung bezüglich der nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder wird auf den 16. Oktober 1929, 10 ½ Uhr, Zim⸗ mer 74 des Amtsgerichts in Oppeln, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, 13. Sept. 1929.

Plau, Mecklb. [56009] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffers Ernst Koch in Plau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Plau, den 14. September 1929. Amtsgericht. 8

Riesa. [56010] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wil⸗ helm Winter in Riesa, Inhabers der Firma Gustav Grünberg Nachf., ebenda, Firma Gustav Grünberg Nachf., ebenda (Käsefabrik), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riefa⸗ 14. September 1929.

Schlitz. Konkursverfahren. [56012] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Conrad Römer in Schlitz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem hessischen Amtsgericht in Schlitz anberaumt. Schlitz, den 12. September 1929. Hessisches Amtsgericht Schlitz.

[56011]

Seehausen, Altmark. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Wiegand Knobbe in Drüsedau (Altm.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Sechausen, Altm., 16. Sept. 1929. Das Amtsgericht.

Tuttlingen. [56013]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Harder, Inhabers eines Schuhgeschäfts in Trossingen, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf Montag, den 30. September 1929, vorm. 11 Uhr, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Vergütungen und Auslagen der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder Schlußtermin auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, vorm. 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht be⸗ stimmt.

Tuttlingen, den 16. September 1929.

Amtsgericht.

[56014

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Meta Flessa in Oberhof, Inhaberin der Firma Karl

schusses sind auf der Geschäftsstélle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Zella⸗Mehlis, 16. September 1929. 8 Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. [56016]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Axel Hesse & Heil, Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 30/31 (Fabrikation von Damen⸗ mänteln und Kostümen), ist am 16. Sep⸗ tember 1929, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden 154 V. N. 28.29. Der Kaufmann Dr. jur. Fritz Maas, Berlin W. 30, Neue Winterfeld⸗ straße 26, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 11. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/138, Hauptgang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [56017]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leib & Licht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 38/40, Manu⸗ fakturwaren⸗Engrosgeschäft, ist am 16. September 1929, 14 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 154 V. N. 31. 29. Der Kaufmann Franz Traut⸗ mann, Berlin C. 2, Klosterstr. 40, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 10. Oktober 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II. Stock, Zimmer 137/138, Hauptgang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröfnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Georgi, Berlin. Krautstr. 51 a, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Georgi (Handel mit Wäsche und Trikotagen en gros en detail), ist am 17. September 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfchren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 83 V. N. 66. 29. Der Konkursverwalter Hans Zettelmeyer in Berlin, Burgstr. 28, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 2. Oktober 1929, 10 % ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin-Lichterfelde. [56018] Ueoer das Vermögen der Firma Max Schönhof, Inhaber Max Schönhof, Berlin⸗Lichterfelde, Karlstraße 100, wird heute, nachmittags 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird Dr. jur. Otto Heumann, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 78, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den S8. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Der Antrag auf Er⸗ oͤffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

[56015]

Das Amtsgericht. 10. V. N. 6. 29. Berlin-Schöneberg. [56019] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Leopold Liebrecht in Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstraße 3/4, 2. deren Inhaber: a) des Kaufmanns Walter Liebrecht, b) der Frau Else Wolf geb. Liebrecht, daselbst, ist am 12. September 1929. 12 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 12. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

Flessa in Oberhof, wird infolge eines teiligten niedergelegt. 9 V. N. 20. 29.

von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Montag, 30. September 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Erklärung des

den

Gläubigeraus⸗!

Berlin⸗Schöneberg, 12 Septbr. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[56020]

der Firma

Handelsgesell⸗

Emden. Ueber das Vermögen Theodor Drost, offene

Berlin⸗Lichterfelde, 10. Septbr. 1929.

Diekmann,

schaft in Emden, Inhaber Theodor und Albrecht Drost, wird auf ihren am 21. August 1929, 12,05 Uhr, ein⸗ gegangenen Antrag, heute, am 13. Sep⸗ tember 1929, 18,35 Uhr, das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Zorn in Emden wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des hiermit bestellten Gläubi rausschusses werden ernannt: 1. Syndikus W. Ellermann, Bremen, Georgstraße 4, 2. Kaufmann Leo Sternberg, Emden, Hinter dem Rahmen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Auskunft der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer in Emden sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 1 a, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 5. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zimmer 8, anberaumt. Emden, den 13. September 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

Flensburg. [56021] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Tüxen in Flensburg, Hein⸗ richstraße 13, ist am 14. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Angelburger Straße 32, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 11. Oktober 1929, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Flensburg, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Flensburg, den 14. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [56022]

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Strumpfwarengeschäfts, Fritz Emil⸗ Paul Katzwedel, wohnhaft Eppendorfer Weg 129, ist zum Zweck der Abwendung des Nonkürses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 14. September 1929 um 12 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden der beeid. Bücherrevisor Max Deutschländer, Mönkedamm 7. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Freitag, den 11. Oktober 1929, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 361Y, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der VBeteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [56023]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannes Umlauff, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Um⸗ lauff, wohnhaft Eimsbütteler Str. 45, Geschäftslokal: Eckernförder Str. 85, Geschästszweig: Naturalien⸗ und Lehr⸗ mittelhandlung, ist zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 14. September 1929 um 12 Uhr 45 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Esplanade 43 I. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Freitag, den 11. Oktober 1929, 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ waltungsgebäude, Drehbahn 361V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Landan, Pfalz. [56024] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 16. September 1929, vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Krakauer in Landau i. d. Pf., Inhabers der Firma „Geschwister Mayer“, Warenhaus daselbst, zur Ab⸗ wendung des Konkurses oas Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, 12. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts, hier, Zimmer 6 a. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Schmidberger in Landau i. d. Pf. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, hier, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg, Oldenburg. [26025] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Walther Rüther in Oldenburg⸗Eversten, Hauptstr., ist am 14. September 1929, vormittags 11 % Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Walter Eversten, Wienstr. 35, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs

vorschlag ist auf Freitag, den 11. Ok⸗ tober 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 16/29 —. Oldenburg, den 14. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. VII. Recklinghausen. [56026] Zum Zwecke der Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Münster in Reck⸗ linghausen, Inhabers der Firma Möbel⸗ hauf Hermann Münster in Reckling⸗ ausen, ist heute, um 10 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Dr. Wildermann in Recklinghausen. Vergleichstermin ist am 7. Oktober 1929, 9 ½¼½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 14. Septbr. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. [56027] Am 16. September 1929, vormittags 10 ½ Uhr, ist das Vergleichsverfahren ur —, des Konkurses über as Vermögen des Wilhelm Rühle, In⸗ habers der Firma Wilh. Rühle, Hut⸗ geschäft in Stuttgart, Tübinger Str. 22, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist bestellt: Rechtsanwalt Eisele I in Stuttgart, Charlottenstraße 6 A. Ver⸗ gleichstermin ist auf Samstag, den 12. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, Archiv⸗ straße 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Zörbig. [56028] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schotte & Moßdorf in Zörbig und des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Adolf Schotte in Zörbig, ist am 17. September 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an die Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Scheffelstraße 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 15. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zörbig, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Zöoörbig, den 17. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Barmen.

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Anna Moll und der Marta Moll, Barmen, Werther Straße 56, Inhaberinnen der Firma Geschwister Moll, eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 14. September 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Barmen.

über

Breslau. [56031] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Sternberg (Holzhandlung) in Breslau. Frankfurter Straße 98, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. 42 V. N. 33/29. Breslau, den 13. September 1929. Amtsgericht. Charlottenburg. [56032] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Löwenheim, Inhabers der eingetragenen Firma Julius Löwen⸗ heim in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 107, Einzelhandel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Posamentierwaren, ist durch Beschluß des Gerichts vom 30. August 1929

aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich

angenommen und bestätigt worden ist. Charlottenburg, den 30. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg.

des Konkurfes über das Vermögen des Textileinzelwarenhändlers Adolf Mat⸗ thiessen in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 158, ist durch Beschluß des Gerichts vom 26. August 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Charlottenburg, den 31. August 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Charlottenburg. [56034]

Das Vergleichsversfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Grimm, Zigarren⸗Importhaus, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 44, ist durch Beschluß des Gerichts vom 26. August 1929 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗

Abwendung des

[56029] das

[56033] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung

(vergleich angenommen und bestätigt worden ist. 40 V. N. 36. 29/24. Charlottenburg, den 14. September 1929. Die mistschh 1 * Amtsgerichts. t. 4

Chemnitz. [56035] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Chaim Goldhaber in Chemnitz, Ludwigstr. 47, all. Inh. eines unter der Firma Kredithaus tral Chaim Gold⸗ haber betriebenen Abzahlungsgeschäfts in Möbeln, Textilwaren, Wäsche und Kleidungsstücken in Chemnitz, Innere Klosterstr. 21, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 12. September 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 14. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 16. September 1929.

Dresden. [56036]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Albert

riedrich Rösch in Dresden, Merseburger

traße 2, der in Dresden, Hopfgarten⸗ straße 8, unter der eingetragenen Firma G. A. Friedrich Rösch die Fabrikation von Lacken und Farben und den Groß⸗ handel damit betreibt, wird eingestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 8. Mai 1929.

Dresden. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kluge in Dresden, Struvestraße 34 der ebenda unter der nicht eingetragenen Firma Otto Kluge ein Textilhandelsgeschäft betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 6. September 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. September 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. September 1929. Frankfurt, Main. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Vogel, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Vogel & Co. in Frankfurt a. M.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. September 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Frankfurt a. M., den 7. September 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [56040]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Ferdinand Blum, Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ straße 96, alleinigen Inhabers der Firma Ferdinand Blum, Frankfurt a. M., Kron⸗ prinzenstr. 21, 2. der offenen Handels⸗ gesellschatt Strumpfhaus Blum, Ferdinand Blum, Frankfurt a. M., Hohenzollern⸗ straße 13, und deren Gesellschafter, a) Kauf⸗ mann Ferdinand Blum, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 96, b) Ida Stern geb. Blum, Frankfurt a. M., Karlstr. 19, ist heute, am 12. September 1929, nach Be⸗ stätigung des am 29. August 1929 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 12. September! 929.

Das Amtsgericht. Abt. 17 a.

Freiburg, Breisgau. [56038]

Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Waßmer & Hecker in Freiburg betr. Der Vergleichstermin vom 26. 9. 1929 wurde verlegt auf Dienstag, den 8. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, Zimmer 233.

Freiburg, den 13. September 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5.

Mannheim. [56041]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Grad & Co., Kommanditgesellschaft in Mannheim, Goethestraße 6, wurde nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mann⸗ heim, den 6. September 1929. Amts⸗ gericht B.⸗G. 14.

Penig. [56042] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Spediteurs, Kohlen⸗ und Pferdehändlers Friedrich Paul Vogel, alleinigen Inhabers der Firma Paul Vogel in Penig, Lunzenauer Straße, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. September 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 17. September 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Penig, den 17. September 1929.

Riedlingen. [56043] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Julius Spieß, Inhabers eines gemischten Warengeschäfts in Ertingen O.⸗A. Ried⸗ lingen, wurde durch Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1929 nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Riedlingen. EE

Stuttgart. [56044]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Emil Kaesser, Alleininh. der Firma „Senta⸗Verlag“, Musikverlag u. Groß⸗ Sortiment, Musitinstrumentenhandel in Stuttgart, Alexanderstraße 36, ist durch Beschluß vom 14. September 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.

[560371

[560391

in Neuß besteht zur Zeit aus folgenden Herren:

W. 9, 1 Berlin, den 19. September 1929.

Fefahren für Leben und Gesundheit der Arbeiter verbunden sind.

Es handelt Reichsregierung wird geeignete Arbeit nachgewiesen wird.

tungsdauer des Gesetzes, betr. Verbot der Ausfuhr von Kunsiwerken, 1 u9 zember 1931, verlängert wird. Zugestimmt wurde der Ver⸗

ordnung, wonach die 50⸗Pfennigstücke aus Alu⸗

Erscheint an jedem Wochenta Bezugspreis Rerkästeche 8 ePnge. Bestellungen an, in b. .48, eelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Mheksrsteee Sie werden nur gegen bar einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

9 2ℳ] Alle tanstalten 8 erlin für Selbstabholer efixgten, nehwne

30 , einzelne Beilagen kosten 10 oder vorherige Einsendung des 84,2

r. 220. Reichsbankgirokonto.

*

Inhalt des amtlichen Teiles:

88 Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versichern

nehmen. Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 27 der Preußischen

Gesetzsammlung. 8 Im Nichtamtlichen Teil

ist die Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1929

8 bis 31. August 1929 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Wahlkonsul der dominikanischen Republik in Frank⸗

Reichs das 8

furt a. M., Albert Cornill, ist namens des Erequatur erteilt worden. 8

11ö11444“

Bekanntmachung. Der von der Eidgenössischen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, in Fenasg zu ihrem deutsch 88 Haupt⸗ bevollmächtigten gemäß 88 86, 88 des ggebes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) bestellte Vorstand der Feuerversiche⸗ roungs⸗Gesellschaft »Nheinland Aktien⸗Gesellschaft 1. ordentliche Vorstandsmitglieder: 8 Jakob Kallen und Peter Wilh. Werhahn, 2. stellvertretende Vorstandsmitglieder: Peter Zabel und August Josten (vgl. die Bekanntmachung vom 12. August 1921 im Rei anzeiger Nr. 190 vom 16. August 1921):8 8 Berlin, den 17. September 1929.

111“X“

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. 8 J. V.: Dr. Berliner.

Preußen. Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 451 die Verordnung über die anderweite Verteilung der Kreise des Regierungsbezirks Düsseldorf auf die beiden Abteilungen des Bezirkzausschusses vom 7. September 1929, und unter Nr. 13 452 die Verordnung zur Verlängerung der Preußischen Hach ateaeung vog Laheehtemtber inn und der Verordnung ehnung der Pa utzordnung auf Jagdpachtv 19. September 1927, vom 13. 9212 88 11“ Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM.

Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Linkstraße 35, und durch den Bachhenggt. Schenc) Berlin

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Richtamtliches.

44* 811 ö erledigte in seiner gestrigen büüs. lichen Sitzung, die vom Staakssekretär Zweigert geleitet wurde, eine umfangreiche Tagesordnung, bei der es sich aber zumeist um kleinere Vorlagen handelte. Genehmigt wurden nach dem Bericht des EEEA““ des Vereins deutscher Feeaheneege die atzungsänderungen der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin und des Genossen⸗ schaftsverbandes von Nordwestdeutschland in Kiel. Ferner stimmte der Reichsrat einer Verordnung über das Verbot 8 —I eit in der Gummikonfektion zu. er Reichsarbeitsminister kann 1 dem Gesetz ein Ver dansacdch erlassen, wenn mit dieser Pagestgie drelüht

für

ein solches Verbot erlassen werden, herst schädlich und feuergefährlich sind. um etwa 200 Hausarbeiter. Die darauf hinwirken, daß diesen anderweitig Die Verordnung soll am

r die Gummikonfektion so weil die Serheemeote ãu

ich im ganzen

Dezember in Kraft treten. Der Reichsrat war damit einverstanden, daß die Gel⸗

um zwei Jahre, bis zum 31. De⸗

*

1“ ungsunter⸗

A Anzeigenpreis für den Raum einer lt einer dreigespaltenen Emnbeitszelle 1 rbhe Klcafs⸗ Müs8. + 2.

iund auf einseitig em ier völlig d

lna.ece⸗ ist darin auch e Worse EE br - ) einmal ———— ogr 8 8 en) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 T vor dem Finrfickungstermin bei der Geschäftsstelle feige 4

len nimmt an die lle Druckaufträge

etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

erlin, Freitag, den 20. September, abends.

außer Kurs gesetzt werden sollen. Die Verpflichtung der Ein⸗ lösung durch die öffentlichen Kassen fenn erhf 8 . zwei Jahre dauern.

„Zugestimmt wurde dem Entwurf einer Zollordnun für den Zollausschluß Kiel. 8 8

Zur Erleichterung des Seüfleweskehr⸗ soll das Gelände der Holtenauer Schleuse in den Zollausschluß einbezogen werden. Die Erweiterung des Zollausschlußgebiets erfordert auch eine neue Ueber die Fa 1 Verordnung ist eine Ver⸗ einbarung zwischen der Handelskammer Kiel und dem Landes⸗ finanzamt zustande gekommen.

„Zugestimmt wurde ferner einer Verordnung, wonach künftig auch Konsulargut, das aus dem Ausland zum

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

—EB’

persönlichen Gebrauch oder Verbrauch eingeführt wird, zoll⸗ und steuerfrei bleiben soll, aber nur, wenn von den anderen Ländern die Gegenseitigkeit verbürgt wird. Der Reichsrat erklärte sich ferner damit einverstanden, daß auch im Be⸗ triebsjahr 1929/30 landwirtschaftlichen Brennereien die Ver⸗ arbeitung zugekaufter Rohstoffe ohne Verlust ihres Charakters als landwirtschaftliche Brennereien gestattet wird. Ein Antrag Bayerns, Mais von dieser Vergünstigung auszunehmen, fand nicht genügend Unterstützung.

Den Anträgen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes in Berlin und des Bayerischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes in München auf Verleihung der Mündel⸗ sicherheit für Kommunal⸗Goldanleihen wurde zugestimmt.

Uebersicht der Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 192 bis 31. August 1929. 8 f 3 om 1. April 1929

Im Reichshaus⸗ haltsplan ist die Einnahme für das Rechnungsjahr ““ veranschlagt auf

Reichsmark

August 1929 bis 31. August 1929

Reichsmark Rpf. Reichsmark Rpf.

3

A11“

zahlungen und an den

iniumbronze eingezogen und zum 1. Dezember d. J.

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.

a) Fortdauernde Steuern. Einkommensteuer:

a) aus Lohnabzügen ) . b) Steuerabzug vom Kapitalertrage. 2 bFöF5 Körperschaftsteuer.. Vermögensteaeuur Vermögenzuwachssteuer..

Erbschaftsteuer Umsatzsteuer... Grunderwerbsteuer ³). Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

0 . Kraftfahrzeugsteuer... Vefildernarslne Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 9 Totalisatorsteuer..

9 072902222242

2 90 9 9b995b9 222—2

„v %9 % %90 2272—2⸗

% 9% 95 99 2 —0 2⸗*

0 0 ° % 00 90 8090 22

0 60099099 ara . 1 8 1—0 00—9 929 90 20

2. 2 2. . 8 2 2

œ2AREdUode

b) andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteiuer.. Wechletltenktz . ... .... Beförderungsteuer:

a) Personenbeförderung. 11““ b) Güterbeförderung..

u16“

090 2 90292 à90 20

Summe a.

üb b) Einmalige Steuern. euer zum Geldentwertungsausgleiche .“ bei Schuldverschreibungen Doligationensteuer)

GSumme b. 5 Summe A.

auchsabgaben. a) Verpfändete. 8 abakste er: 8) ebatstenen 1 vi. n s ö“ Materialsteuer (einschl. Au oͤste c) Tabakersatzstoffabgabe. ee Ee] 1111 Aus dem Spiritusmonopol ..

Essigsäuresteuer. Schaumweinsteuer ündwarensteuer. Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer. Statistische Abgabe Süßstoffsteuer... 2

CGSumme GSumme B..

An

4

Im hanzen..

88

590 717 137 108 366 848 633 725 790 276 668 440 238 851 337

126 581 133 4 950 833 94 893 820 36 662 423 79 788 142

7 550 433 38 011 478 2 913 483

1 2 8

. 8— 8

290000000

1 120 000 000 40 000 000

26 221 8999

7 536 682 20 000 000 14 578 021 72 000 000

98 647 797 205 000 000 27 638 172 59 000 000

8 899 194 8

9 256 666 24 630 766 21 911 951

83 547 974 76 394 976

16 986 974 5 366 147

1 995 031

1 812 441 50 000 000 50 000 600

20 772 580 15 835 496

466 835 715

591 2 420 706 11 000 000

591 434 2 420 706 11 000 000

467 427 150

111121“1“*

2 756 273 231 6 305 000 000

72 007 397 477 266 246

68 251 754 304 984 055 9 673 812 58 652 113

14 230 54 057

14 584 301 58 666 420 36 960 697 158 735 600 23 387 943 139 492 240

160 000 000 396 000 000 340 000 000

225 370 137 1 197 850 733 2 970 000 000

1 160 238

8 142 452 3 864 645

277 019 720 973

2 000 000

147 625

3 280 054 17 410 648

228 650 191 1 215 261 382

.. 1u“

34 830 88 521

34 830 11 88 521

696 112 172 18 3 971 623 135 9 325 000 000

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations⸗

Kommissar für die verpfändeten Ei bgeli äge. . 1929 ern434 096 04 hee em sre gen vom 1 darfte192 Bic che easet 162b ets, 211,12 grche -ecsr Sennh erststtit, dim hugug⸗

behörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

arziris Bah. —ac deane N de dan Bmdas