1929 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 8 8 8 8 82 8 2 b b 8 5 8 8 8 8 2₰ 5 3 11““ 8 8 31 2* See . 8 8 qqq1414121“ 1“ F B vr senbeilage Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben erscheinen, ob es bei diesem Streichungsbeschluß bleibt. Eingehend, in der neuen Regierungsvorlage: „Errechnet sich nach § 107 für zum D eutschen chsanzeiger und Preußischen

im Monat August 1929 696,1 Millionen RM.] wurde hierbei wieder die Frage erörtert, ob der von Preußen vor einen Unterstützungstag ein höherer Unterstützungsbetrag als . 5 8

entfallen auf die Besig⸗ und Verkehrsteuern 467,4 Millionen einigen Jahren mit dem ehemaligen Fürstenhaus Hessen abge⸗ durchschnittliche Arbeitsentgelt für einen Arbeitstag des Zeit⸗ 1s Berliner Börse vom 19. September 28 zeichsmark und auf die Zölle und Verbrauchsabgaben 228,7 Mil⸗ schlossene Vertrag über die hessische Rente nur formellen Charakter raums, der nach § 105 Abs. 2 für die Zugehörigkeit zur asse I S 2 ionen RM. Da im Juli 1929 Vorauszahlungen auf die veranlagte be oder einen Vergleich darstelle, demzufolge das vereinbarte maßgebend ist, so ist die Arbeitslosenunterstützung auf diesen Be⸗ 3

inkommensteuer, die Körperschaftsteuer und die Umsatzsteuer zu ent. Schiedsgericht die Höhe der Leistungen nach dem bald bei Abschluß trag zu beschränken. Das gilt nicht für Arbeitslose, die in dem 8 ees I richten waren, im August dagegen nicht, kann 1ö. Vergleich des 8* Sertrons —— 8 r e. —— beeee eia e 1 t waren. Die 8

s diesen Steuern nur das Aufkommen im Mai Regierung vertritt den ersteren Standpunkt. Zu § 7, der über reichung wurde abgelehnt, die Vorlage der Regierung ange⸗ 1 8 8

gr Monat des Vorvierteljahres, herangezogen die Kapitalabfindung Bestimmungen betrifft, beantragten die nommen. Ein Staffelungsantrag der Deutschen Vol zparish wutde ich 88ee h9. ngas Aer E“ werden. Bei der veranlagten Einkommensteuer und bei der Körperschaft⸗ mene den Kapitalisierungsfaktor entsprechend dem abgelehnt, desgleichen die übrigen hierzu vorliegenden Anträge. 1

Voriger Heati- Voriger L—

E

da. da Ausg. 16 1.1 Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. do do. Fer.3,ur1 81 10

im August 94,9 und 36,6 Millionen RM gegenüber 61,9 und * n hohen Zinsfuß auf das Zwölffache (statt Zer igfache) Einige weitere Bestimmungen der Regierungsvorlage wurden so⸗ do. do. Ausg. 17 Emschergenossensch gur⸗ u. Neumärk. do. do. Ser. 4, ur.30 ,10 seefehnhanmn Nen- im Mai aufgekommen. Das Me raufkommen von estzusetzen. Dies wurde mit Sümmengleichheit abgelehnt und dann angenommen. Abgelehnt wurde dagegen § 110 b, der die festgestellte uU e. 2 ESEh F 8 EÜüü8b RE 33 und 22 Millionen RM im August ist darauf zurückzuführen, daß im § 7 unverändert angenommen, ebenso § 8. Eine lange Aussprache Staffelung der Wartezeit enthält. Diese Wartezeit sollte nach dem 8

A.

A2. 8 n . 1 28* 2v5. A1 EEE1

es L bo 0 G

do. do. A.89B27,132] ,6] 1.2.3 72G do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 1.1.7 72.70 do. do. S. 12, ur. 32 2 n 1 - 8 ie lange 2 alt. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. Schlw.⸗Holst. Elkt do. ritterschaftliche do. do. S. 18. uk. 33 danunn noch Abschlußzahlungen auf Grund der Frühjahrsveranlagung fand über die Frage statt, in welchem Verhältnis die §§ 9 und 10 —2 der Regierung regelmäßig 14 depe bei Arbeitslosen ohne 1 Franc, 1 Ltra, 1 LBu, 1 Peseta ⸗= 0,80 RM. 1 bsterr. Lb. RM⸗A. A14,19.26

2*¾ *

Vb. Gld. A. 5, rz. 2758 8 1.5.11 —,— —,— Darl.⸗K. Schuldv. 1.4.10 do. do. S. 15, uk. 34

8 4 8 8 9 2 8. —+₰ b österr. W. = 1,70 RMR. do. A.15 Feing.,tg. 27 do. Reichsm.⸗A. A. 56 do. do. do. S. 2 1.4.10 do. do. Ser. 1, uk. 32 ee Die —2 -Cg im August zueinander stehen. Nach § 9 hat das im Gesetz vorsehene Sonder⸗ zuschlagsberechtigte Angehörige, 7 Tage Arbeitslosen mit einem Uemsezge ’8 vese cn 1809. 18. de 8 =, 6132 ing., rz. 29 6 1410) —— —e— b0. da. do. S. 3⁄ 8 1.4110 KSAE entsprechen fast genau denen 8 G

L229 SA2 b 8

g222ö22

SEPVEe gEE

ich 38 gegenüber gericht dem Rentenberechtigten je nach seiner Vermögenslage und bis drei Angehörigen und 3 Tage bei Arbeitslosen mit mehr An⸗ 13,00 Gld. holl. W. =1,70 R. 1 Mark Banco Schlesw.⸗Hölst. Prov. do. Ag. †, rz. 31 h 8 1.4.10]% —,— —.,— do. do. do. S. 1 1.4 10 do. do. S. 10, us. 32 38,3 Millionen RM. Ebenso kann das e ArMAe- Ver⸗ nach der Höhe seiner WMesnegeverfecftungen eine Beihilfe für die gehörigen betragen, und sollte im Anschluß an Kurzarbeit, Arbeits⸗ 2us RM. 1 1h. an.nn. en äe 1 Schium Bünak Mohlren 8 ; 8. g 18% ö] 8 aens mögensteuer, da deren Vorauszahlungstermine stets in die zweiten Unterhaltung von Schlössern, arks usw. oder für die Ruhe⸗ unfähigkeit usw, noch mehr verkürzt werden oder ganz fortfallen. nerr,an 220 nene .nnhel. Gng ene des⸗ EE“; 8 sichergesteült. do. da. Reihe B-, 8 1410 755 do. do. S. 8 1ae, Vierteljahresmonate fallen, nur mit dem Maiaufkommen verglichen ehemaligen Beamten und dergleichen eine Beihilfe zuzu- Neu eingefügt in die 27 ist § 112 a, der die An⸗ (Gold) ⸗= 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.75 Ne. do. Gold, A. 20, tg. 52 8 88n 2 Eeel⸗aaes 1.1.7 8 „edbr) o. Antsch. werden. Im Mai betrugen die Einnahmen an Vermögensteuer erkennen, und nach § 10 hat das ordentliche Gericht je nach rechnung von Renten auf Grund der Reichsversicherungsordnung 1Dollar = 4,20 Re. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. do. Ne, A.21. V, 1988 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteilsch. .5 3 Lig⸗ 0. do. 8. S. 1, urg1

en. r. 1 82 jeg 8 b Shanghat⸗Tael 2,50 Ne. 1 Dinar = 3,40 N2R. do. Gld⸗A.A. 13, t9,30 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 0.Pf 5. Ctr. Ldsch. do. do. Ser. 1, un3 103,5 Millionen RM, mithin 23,7 Millionen RM mehr als im seiner Vermögenslage egebenenfalls die ihm obliegenden Apa⸗ und anderer Sozialgesetze sowie von Wartegeldern, Witwen⸗ und 1 Shangh. △1—2 45öy— nenf-n 1 Landwtsch. Kreditv. do. do. Ser. 5, uf 338 August (79,8), da im Mai noch Abschlußzahlungen eingingen und nagen anderweit festzusetzen. Da die eine Entscheidung jeweils Waisengeldern regelt. Ein Vertreter der sozialdemokratischen AöI A—89öAAN (Feingo) tg.85 ‚und Körperschaften. v2csi8gR 39,20 do. do. Ser. 2,uk 32

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ Kasseler Bezirksverbd. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Lausttz⸗ GdpfdbrE X

1 3 . 8 8 B 8 3 2 3 ; 8. do. do. Ser. 3, uk. 32 8 zandwirtschaft im August keine Vermögensteuer⸗ auf einer in der anderen Entscheidung festzusetzenden Größe zu forderte vor allem, daß bei der Kriegerversorgung keine n.⸗ . außerdem die Landwirtschaf uf bstriche gemacht werden und beantragte entweder Aussetzung der sg daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schatzanw., rz. 110 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. ie

2 7 28 ρ ungen zu leisten hat. fußen hat, so glaubte die Rechte, daß über diese Fragen nur von 1 1 1 .mecrRtittersche f. veaeshn ⸗aun Uügtrefes A dhenc Besitz⸗ und Verkehrsteuern hat die Lohnsteuer einer Stelle gleichzeitig entschieden werden könne; und 828 Abstimmung oder der Beratungen der ursprüng⸗ erbar sind. L11ö1“ 5n vot bas 1. Jeuthen 1a40 ene , eee eee Ovp . SPf. 28, rz31 t 126 6 Millionen RM i Sond icht diese Stelle sein; eine Ueberlastung desselben lichen Regierungsvorlage. Man solle im engeren Kreise eine de Das hinter einem Wertpapier hefindliche Zeichen derig nne; a) Kreditanstalten der Länder. da. (Abfind⸗Pfbr) do. do. 1924, 13.1530 mit 126,6 Millionen RM im August fast ebensoviel wie im Jult das Sondergerich 5 B 2 Regterunges g 9 B n bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ fällig 1. 5.330 8 Mit Zinsberechnu so stbvr. ldich. Gd.⸗Pf. do. do. 1927, ‧z. 1982 (126,8) erbracht, der Steuerabzug vom Kapitalertrag im Au ust da⸗ wurde nicht befürchtet. Bis zur zweiten Lesung wird man sich über berechtigten Forderungen besser entsprechende Formulierung suchen. väörtig nicht stattfindet. Ohne Zin 889 N““ do. do. do. do. do. 1928,13.1984 gegen 34,8 Millionen RM weniger als im Juli. Diese Minder⸗ diese Zusammenhänge endgültig auseinandersetzen. Die Beihilfe Nach eingehender Beratung wurde der § 112 a abgelehnt. Für Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Oberhessen Prov.⸗Anl⸗ Benn h Ztaaass . do. do. 8 do.1929, 13.1985 einnahme beruht darauf, daß in den ersten Monaten nach dem ür die Unterhaltung von Schlössern und dergleichen wollten die die 237 a und b liegt eine Doppelvorlage der Reichsregierung iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten]—Auslosungsscheine †.. in 2 de de Lon nch 8o heed Eftbr) 31. dem das Geschäftsjahr zahlreicher großer Betriebe endet, Sozialdemokraten nur dann zuerkennen, wenn sie ausdrück⸗ und des Reichsrats vor. Es handelt sich um die Strafbestim⸗ palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Oftpreußen Prov. Ani⸗ do. do. R. 16, tg. 29 Poin. ldsch. G.⸗Pfbr. do. da. 1925 Slg⸗ 31. März, an dem de 9 . 8 2 ; 8153 5 5 i 4 8 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗—Auslosungsscheine⸗.. do. do. R. 20, tg. 33 Lig. deren Dividenden versteuert werden, außerdem werden im August im lich für diesen Zweck zugesichert worden sei; die Rechte wünschte, mungen Mes Arbeitgeber bei Unterlassung von vngfige oder ergebnis angegeben, so ist es daslenige des vorletzten do⸗ neresenschetneeg. do. do. R. 22. 19.88 2 en Gegensatz zu Juli Zinsen aus fesiverzinslichen Wertpapieren nicht in daß sie auch dann gewährt werde, wenn dieser Zweck im Zu⸗ falschen Anzeigen. Die Regierungsvorloge wurde abgelehnt, die Geschäftsjahrs. 8 Pommern Provinz Anl.⸗ do. do. R. 28, tg. 38 ——23 vea scer Fela⸗ nnenswertem Umfange fällig. Das Augustaufkommen der übrigen sammenhang mit anderen vereinbart worden sei. § 9 wurde dann Reichsratsfassung dagegen angenommen. Danach soll nur die 5. Die Notierungen für rasn ische Aus⸗ Auslosgssch. Grupp. 1? N do. do. R. 19, tg. 33 do. neuldsch.fKingdb Hannov. Hyp.⸗Bk. f. nennensn ang 5 1 b . en, ebe 10. Die ätzli der Besti über die Anwerb ahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. Gruppe 2⸗N. . do. do. R.17,uk. b.32 1 9 1 Steuern weicht nur unwesentlich vom Juliaufkommen ab. nach dem Entwurf unverändert angenommen, e nso § 10. D. Verletzung der Bestimmungen über die Anwerbung F ees e.eese e. eSee88. s.derhne elhe. I1I11“ G.Pfa bfindpfor. 2 Bei den Zöllen kann das Augustaufkommen ebenfalls nicht mit Deutschnationale Volkspartei und die Wirtschaftspartei und teil⸗ von Arbeitern aus anderen Landesarbeitsamtsbezirken mit Ge⸗ 2. Gtwaige Druckfehler in den heutigen us sengisgecme⸗ 58,28 b G do do do. N21, uf. 3 vra dgh.ggrf6. dem Juliaufkommen verglichen werden, weil im Juli ganz erhebliche weise auch die Deutsche Volkspartei übten bei den Abstimmungen ängnis bis zu 3 Jahren und fahrlässige Zuwiderhandlung mit .ue. —n werden am nächsten Börsen⸗ Sglesw e Hols. Prab; * o.0.8t sinfas 1 do. do. unk. 1950 do. do. do., unk. 31 Beträge aus den halbjährlichen Lagerabrechnungen eingegangen waren. Stimmenthaltung. eldstrafe geahndet werden. Die übrigen Bestimmungen der Vor⸗ , n de, rone eriger Fnrne, be⸗ eeen lasenmschi⸗ EEEEI do ho. Ausg.1—2 da do. do 2-, nin Gegenüber dem Juniaufkommen weist das Augustaufkommen bei Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichstags setzte am lage mit Ausnahme der Vorschriften über die Wartezeit und die Shchtieg aen⸗en Srrgnn. . Auslosungsscheine⸗—] do. (82.1b 52G e do. ze 2 - d0. do., uk. b. 28 den Zöllen nur einen geringen Unterschied (— 2,6) auf. 19. d. M. die Beratung der Novelle zum Arbeitslosen⸗ Anrechnung von Renten wurden gleichfalls angenommen. Das möglichst bald am Schlußz des Kurszettels telat emmseneeza ismeen 8 do. R. 10, tg. 34 ohne Ant.⸗Sch. Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Die Augusteinnahmen der Verbrauchsabgaben zeigen lediglich ve⸗ rficherungsgesetz fort. Eingegangen sind die bereits e Sondergesetz über die Beitragserhöhungen und die Rege⸗ zis „Berichtigung“ mitgeteilt. einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. AüüeKesen u2e” E“” die durch die Jahreszeit bedingten Schwankungen. 18 sveröffentlichten beiden neuen Vorlagen. Der Vorsitzende Abg. lung für die vvene soll in nn Fibung 82 Baukdiskont. 9 d) Sreiauihen do do. Go. Schuldv. 9 echlef Ldsch G. e. do. da. R. 6, uk 34 In den ersten fünf Monaten des Rechnungsjahrs 1929 beträgt die Esser (Zentr.) schlug vor, die in der alten und in der neuen igt werden, deren Einberufung rechtzeitig vor der Tagung verhn h (K0g en. 21. Daazit 1 Uhembacs d 1. do. do. Em.2, uk.34 do. do. R. 3, ut.32 Gesamteinnahme 3971,6 Millionen RMN. Da fünf Zwölftel der Vorlage Aleichlautenden Vorschriften zu beraten, und zwar zu- Plenums dem Vorsitzenden überlassen wird. umsterdam 5 ¾. Brülssel 5. Helstngfors 7. Italien 7. Mit Zinsberechnung Oldb. aatl 1erd. A. Rührn. de Bc zer 8 durch den Reichshaushaltsplan für 1929 veranschlagten Gesamteinnahme nächst die neue Vorlage in erste Beratung zu nehmen. Abg. Graf Lopenhagen 5. London s. Madrid a. Oslo 5 . Belgard Kreis Gold⸗ 1 Gold 1925 uk. 20 3 do. do. Em. 1... do. do. R. 2, uk. 31 von 9325 Millionen RM 3885,4 Millionen RM betragen, sind von Westarp (D. Nat.) erhob gegen dieses Vorgehen E“ Drst. Lsb Afeh. 1.8-2. -346522 825 18 348 * do. 502. CLia.Bf do. do. R. 3, uk 32 mithin rein rechnerisch gegenüber dem Haushaltssoll bereits da offiziell die erste Vorlage nicht zurückgezogen sei, und he⸗ Handel und Gewerbe. 1 5 Wert 1 8 KF Iö;. 1.1.7 Er he 86,2 Millionen RM mehr aufgekommen. Dieses rechnerische Mehr antragte, den Reichsarbeitsminister cks Darlegung seiner 8 1.“ eutsche feftverzinsliche erte. 1A4A4A“*“ do. do. Z. u.8,6.30 der fünf Monate April bis August 1929 läßt aber keinen Schluß auf Stellungnahme herbeizurufen. Abg. Rädel (Komm.) äußerte Berlin, den 20. September 1929. c u“ do. do. GM (Liqu.)

2

* 1 2 n Maer-

122oaUcch .

SEgkkkE 2222882

vüörrees

.* &

£Ꝙ 222ö,2ö,2

„2*8. 27 öveF. 2

2.

r EgErEEEr

kEüEkkeetss 2 22 LBLI2AASA

2 0 2 , S1 ca. / 2 K 0 2900 ,¶☛,¶☛ S0

8 S 8 A

08 8.

2OUG IüSchcchSd

;

P

—ass . 2

x 82

üeez &E e&es 0 ☛̈ n,n S,öEEg

828& IEn

2 Sco 8 8 —ά .¶ᷣ ☛œ Sal 1 . . G S Hch

à 81 gbebe

-q2A2-Sö2b Eö’vPEE 8

en 2 8 ℳ8 9 ,8. AaüümüA

0 22 0 820 S 8 8 .

.☚ In 82

G. Pf. d. Schles. Lsch. f. ZRMp. S 25,7b G 5 .. f. S. 26, uk. 29 82 o.

ö“ . 8 b Schlw. Holst. 1sch. G. 11.7 S. 27, uk. b. 29

e zen Rechnungsjahres zu, denn in die restli i 4 Ste vrtrage! Vertagung. Die Keichsrats⸗ 11“ 8 1“ Anleihen des Reichs, der Länder, Mt Zinsberechnung. 8080,8.*.&6,Z85 do. do. 8 828-29,u1,5.21

dee hen a c acan ag 2. vövn crauszahlungstermine für fecasls heeen och * wejte b. wüicr weiter Keein. Telegraphische Auszahlung. Schutzgebietsauleihe u. Renteubriefe. anenburg (Thür. veng a.gste d, . e Fesg egs 18. 24, u5 .20

Einkommen⸗, Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer und ein Zah lungstermin lüssen. Ministerialdirektor Weigert teilte mit, daß der 8 8 I 20. S b 19. Septemb Mit Zinsberechnung. 8 öF. 1.4.10 eeene do. do. Ausg. 1926 . S. 37, uk. b. 35

für halbjährliche Lagerabrechnungen aus den Zöllen. 8 ter heute dienstlich am Erscheinen verhindert 8 September ““ I heF⸗csee w. elig 1.8,1991 9 1,s do. do. R. 11,19.32 e 20. ur. . b

Berlin, den 14. September 1929. Reichsfinanzministerium. sei. Im übrigen habe die erste Vorlage ja dem Reichstagsplenum—8 b 81 Geld Brief Geld Brief Kurs de Schasenv8 1 8 13.1 d”r ha. K. 13,9.3. noch nicht vorgelegen, sie brauche also nicht zurückgezogen werden. Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,760 1,764 1,759 1,763 8 7. 15. 5. v— - 8

E 22

28 Secg 2

8 2

S80

GöEeäEäe 2

85

ö 22UQochchhhoch

2

srrrrrüreee

E

8 88 85

822852228282

72,75 G

8

eOœh20᷑8NS

S. 31, uk. b. 32 menf.hch. bepd S.nsn. 9 6 b d u. 2 Ausg. tg. 1.8 8 . do. N. 7, tg. 8. a P. Sie sei nur an den Reichsrat gegangen und dort verändert Canada 1 kanad. 5 4,162 4,170 4,164 4,172 vde Wertbel. And2s 88 8 Ann 12 do. Kir Be.83 b 2h üe P0 Der österreichische Gesandte Dr. Frank und der lett⸗ worden. Diese Aenderungen lägen jetzt im wesentlichen vor. Sie 8 an 1 Pen 1,998 2,002 2,002 2,006 F1019n0078. 12 1n gn,2 e 888, v e 81390 GärBeired i22 do. N.10,.88 ländische Gesandte Dr. Woit sind nach Berlin zurückgekehrt feltten eine Vorlage an den Reichstag dar znd wichen nicht r airo l ͤͤgypt. Pfd. 20,86 20,90 20,86 20, IerReics-Azanis⸗ 1.7 996 6 SE111n“ .R. 7, tg. 32 und haben die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. so sehr von der ursprünglichen Vorlage ab. Die Begründung habe Konstantinopel 1 türk. 8 2,013 2,017 2,014 2,018 o. 27, uk. 37 en8bs

5 OSamch 0

S8ss 8 8

0. . do. do. (Abfindpfb.) 1.1.7 64,75 b G do. R. 3, tg. 30 A. 2 ab 1.8. 94 mit 59 Bocheen dee nae⸗

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Spp.⸗Bank Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2 do. Kom. NR 12,3838 .7, . Fen beh ü . 34, 1n 87,5b G aällig 1.1. 156 . do.do.N 14tg.34 js 5 V leider noch nicht fertiggestellt werden können. Er sei aber bereit, Londoln.. 20,337 20,377 20,336 20, 1 N. Feichssch Sg 1. 1.104 de Rg. aan Der polnische Gesanste Fnoll, hat Berlig verlassen.] baszesl gch n Fn eärgngen zu geben. Ai9 Gras pan Westanz Ner Pert... 4196 4204 471965 4,2045 29 18 leß ꝛdo do R.14t.4 Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Zalesti die (D. Nat) gab seinem Erstauten darüber Ausdruck, daß nun nicht Rio de Janeiro 0,497 0,499 0,497 0,499 82 4 67.100 GM, aus! 1.12 9725 8725 G Anl. 26 N. 18b. 92

Geschäfte der Gesandtschaft. eine, sondern zwei Vorlagen gemacht seien. Er kenne die GrÜünde Uruguau 4,096 4,104 4,096 4,104 ““ 91,45 G 91,4 Breslau Nce⸗Anl.

8 * gek. S. 1. 8* —,— —— r⸗ u. Neumär —,— Dtsch. Wohnstätten⸗ ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— 8 8. S eättez. 14,8 ½,8 5 Kur⸗u. Neum K.⸗Obl. V do. do. R. 4, tg. 33 —4, 3% 2 Lnndschaftl. Zentral —, do. do. R. 5,t. 34 Süch, Creditverein eeenn do. do. R. 2, tg. 82 is Ser. 22, 26 33 (versch.) †† —— do. Kom. R. 6, do. do. Ä-5X. 1.1.7) 1 —— Schleswig⸗Holstein Frankf. Pfdbrb. Gd eeiercer öna küt , eee edn.2a,n „3 ½, . ch. 1- , 0. . 8 „— Ohne Zinsberechnung. 4, 9 ½⅞. 3 % Westpr. neulandsch. % 5,9 G 5,98 b do. 8 Lipp. Landesbk. 1—9 ¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2 ausgest, 5. 31. 12.17.]1 do. do. Em. 13, rz. 35 v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ¼ 1.1.7 —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. unk. 2674 1.1. 2h7— 8 do. do. Em. 7, rz. 32 Oldenbg. staatl. Kred.4 versch. —,— do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. unk. 314 do. —,— 8 do. do. Em.2, rz. 29 do. do. 3 9 do. —— Mit Zinsberechnung. n.11 7Lia⸗n

bn- Calenberg. Kred. Ser. 89 do. do. Ser. 8

). do. do. R. 6, tg. 32 ) do. do. R. 8, tg. 32 Thüring. Staatsbk. Gold⸗Schuldv... Württ. Wohngskred. 88 f.R. 2, rz. 32 do. do. do. R. 3, rz. 34 do. Schuldv. 26, z82] 7

£α 200oCnIIDS 290 2lU G

1 inis ü 1.2.8 I, kdb. 33

st, aber er mißbillige sie. Er beantrage, Minister Wissell über Amsterdam⸗⸗ 77 de. Eaeadscag 925 1, 2.

1 nnch Gründe zu 2. in eine Generaldebatte darüber ein⸗ Rotterdam. 168,21 168,55 168,23 168,57 dolge fäin Prei 20n1 97,58 S97,5 B 8 1. e, e. b.-

Parlamentarische Nachrichten. zutreten. Saach solle der Entwurf über die befristeten Aende⸗ 100 Drachm. 5,425 5,435 5,42 5,43 2 bo. UI. Jolge 1X““

Athen fällig 20. 1. 330 20.1.7 ül Noe 1 - * anw. 28, fällig 31. 8 ztaas 1 eschäftigte sic am rungen heraten werden. Dex konnmunistische Vertagungsantrag] Brüssel u. Ant⸗ 8 do. rg. 110.80 1.10 g7.1be G Dresden Re⸗Anl. 19 Sde. I sir. ehtsxstege I 9 zu⸗ vnd- die deutschnationalen Anträge wurden abgelehnt. Der werpen 100 Belga 5§,29 * bS 89,85 Fööe. 6,50 do. dü.9265,105, 35 nächst mit dem Bericht über den Entwurf eines deu scen di 58— Ausschuß Peheiung des 8e Ke vncgegrcg 8. Busene. 18 8 12 73,119 73,33 Lans 13et Men. ,, me nse do de.eR2,uLan rir ngsgesetzes. Eingegangen war ein Ersuchen der die erste ratu 1b bwarden zwa⸗ H ... 100 Gulden 81,31 81,30 81,46 22 Baher. Staatsschath .„ s Ree jsti varti Ste cdie tarp (D. Nat.) erklärte, seine Freunde würden zwar anzig.. , . . Lüep 8,9 965 b: 96850 do. Schatzanw. s.38 Iemennunisiscen Fur Ir echer tefle den Ennvurf über dik vee nscehe itberaten, aber ihre Stellungnahme von der lsingfors.100 finnl. uM]10,539 10,54 10,56 6z bo d0. 15, 1,8, 88) 1542 929868 8288 uisburg RM⸗N. Reform der 84½ eidung zur Beratung zu stellen, weil die Vorlagen mitberaten, . Soinoe F 8 tali 100 Lire 21,95 21,95 21,99 2† Srec .nh 8 1928, uk. 33 G do. Em. 11 (Liq⸗ipf) 11I., 8* . Gestaltung des Gesamtgesetzes abhängig machen. Seine Freunde alien.. 78 . . - IS..c. Penas do. 1926, uk. 82 1 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./ 10] 1.1.7 Ant.⸗ diese 129 n. 8 vatemasen enberwedencg dvningend se⸗ 255 Gegner der Zweikeilung und forderten eine Einheitlichkeit vngoslamihn 100 Dinar 7,81 7, 7,380 7,394 FeEns, Ssn 1.3.9 875b B ves Düsseldorf RMM⸗A. b) Landesbanken, Proyinzial⸗ do. do. (m. S. Au.B' 8 11.7 80b 8 80b Nnna1. 8 Aber ; Arces deutschen Auslieferungsgesetzss wurde des Gesetzes. Eine Anzahl Lenehaees 8 Leengg. 89 Lgfenchagen. 100 Kr. 111,70 111,71 111,93 3 chase vic. 1,9.3 110 6080 He8d cisenac ehe ns 1s banken, kommunale Giroberbände.] do 5 1 11⁄ 7 8 de Furrcs 8 v.Ih. 5 3 8 igt. Abgelehnt wurde der Beschluß des Reichsrats, die n 8 Hessen Staat 1926, unk. 1931 . do. S. A Lig. Pf. P-Hvr Uhneanesa 2 el dr; e e . 8 ö ehe des Spruchverfahrens zu entlasten. Statt Oporto. 100 Escudo 18,73 18,73 18,77 An0,29: unk. 1,1,30 1.17 81,256 91,25b bberfeld Rai⸗Anl. L 8 8

20

œ 20 ο 28888 Poalen ld

8

—2 ,G☛ 7 ◻☛ 2 0. mᷣ☛¶☛ ·2 œꝘ.

90

2 8

A. 5060

s .

*88 acmcho camec

882 ½ * 52 F

22ö2oG᷑ n

S8S S882 e —n 200' 20

.ã½

Mit Zinsberechnung. . d Li 8* do. do. Em. 6, rz. 32

2 Lübe Lnkas en Hannov. Ldskr. G. 28 8. do. do. E.g,l..38 . - g 2 w die ier 1 Iꝛgender Fassun e⸗ LEA 100 Kr. 111,69 111,70 111,92 Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 do. do. 27, tg. Pf. dVerl. Pfb A SAff.

licher Renten fortgesetzt. Vorsitzender Abg. Landsberg depen wurde die Regierungsvorlage in folgender Früssü g 8 8. 100 Ffr:s 167415 10 16/42 16,46 3 veepe 14.10 91,18 91b6 do. 26, ur. 31.12.31 da da. n, 19. 51 . Verk Pfendor. A St GothaGrundkr. GPf

Soz.) erinnerte nach dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher nehmigt: „Die Reichsanstalt har fuͤr jede Spruchsache, an, der 1 12,42 4 12,419 12,439 RM⸗A. 28, uH 1.8.38] 1.3.9 ö b meuter- Kassel LEdkr. GPf. 1,10930 (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) . A. 3, 39, 3b, uk. 30

Zeitungsverleger die Gutachten der Professoren des öffent⸗ sie beteiligt ist, einen Pauschbetrag zu entrichten, den der Reichs⸗ v üas 8 5 6e do. do. 29, uk. 14.40 1.1.7 86,755 essen Ragi⸗Nnt, 20 KEksns Jerl dnas elcs 4.

9 lechts Dr Fausmann und Schücking sege die Frage, ob arbeitsminister mit Zustimmung des Reichsrats festsetzt. Die eykjavik Essen NM⸗Aunk. 26, tR z,A. n

fasaewnsga.. chca 2 œl œ α

8 c. 8 8 0

8 8 2 8.½ 7 8

8

1 do. do. 26 u. S. 1, 2 90 do. do. Gld. Hyp. P do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 79,7 G 8 o. do Hyp. Pf. 8 pvg.; ãchli 2 ich . 00 isl. Kr. 00 92,18 Mecklenb. ² Ausg. 19, tilgb. 32 . do. R. 10, kdb. 3 do. do. Abt. 5,5a, uk. b.

ein sen⸗ Akt nationaler Sehoedens für die Ansprüche Pauschbeträge sollen die latlächlichen Kosten der Oberversicherungs⸗ (Island) 100 isl. Kr. 92,00 92, 82,335 eckjenb.⸗Strel. Fresa,. Rann 1e .10, Ph.2, 2 Hr b.31

bhpgpHE

1 89 2 1 Staatssch a Brandenb. Stadtsch. do. do. Abt. 8, uk 8 . . rbeits u . 17100 Latts 80,70 80,695 Staatssch. rz. 1.8.31] 1.8.9 95 G Gold⸗A. 26, rz. 32 1 2 n S b U werden könne, ins⸗ ämter, soweit sie durch die Arbeitslosenversicherung und die Riga. 9, a Sachsen Etaat Ron 2— wö. do. R. 6, 106. 32 7

Deutscher an fremde Staaten 8 18a.. führen könne. Beide seseinisam entstehen, ohne die Bezüge ihver Mitglieder und Sehweiz u.. —8 8⸗ ßts 89 88s S. vüne ninn 111089 w d 785 b do. Egesanü52e it aes, Pe n ZEEE1“ “*“ „.218. Borschlagiisten ꝗBSofae,.... 100 Peseten] 61,92 61,86 61,98 wneheegten es3 e 97128 Surth Güldedenien. deen . eutsche im Auslande wie die deutschen Minderheiten geltend zur Besetzung der Spru 8 e J - hur. Staatsanl G““ do. do. R.3. 195,38 muusce Auf eine persönliche IeSnnnn der beiden Gutachter demokraten Wiederherstellung der Beschlüsse zweiter Hefing. Segeholn und 100 Kr 112,32 112,54 112,34 112,56 n928. unf. 1.9, 36] 18. 79,5b B 5. Fe, Püeaden. S verzichtet. Die Beratung wurde dann beim 3 fortgesetzt. Demgemäß wurde mit 11 gegen 10 Stimmen folgende Fassung 8 2 Revat⸗ Sg 1 b bit NI⸗ FhFh9 25 5b Gera Stadtkrs. Anl. do. do. Ausg. 10, rz. 34 Dieser Paragraph enthält die grundsätzliche Bestimmung über die genehmigt: „Der Vorsitzende des Landesarbeitsamts kann ver⸗ nn 8 1od estn Kr. 111,68 111,90 111,68 111,90 .Rihh Reitha, s - 1“ do.do.N.11 7100,üss de 8 ente Sachlei en zum langen, daß weitere Vorschläge eingereicht werden, wenn Tat⸗ Estland) estn. Kr. 8 11, A g. 8 96 250 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 Neufestsetzung der Renten. Renten, die Sachleistungen zu gen, daß b 1 W 100 Schilli 59,025 59,145 59,04 59,16 r3. 80. Le. ..es.en Gegenstand haben, sollen in Sa leistungen umgewandelt werden. sachen vorliegen, aus denen sich die mangelnde Eignung eines ieln.. ng 8 8 2 Preußische Landes⸗ Hagen . E. um. bee esaet Die einheitliche Grundlage für die Neufestsetzung der sämtlichen Vorgeschlagenen ergibt oder wenn die Vorschlagsliste Bewerber nchrReentka2⸗ versch. 95,25 b G .v. 28, uk. 2 Oberscht Prb.Br.GePf.

eeschla z w do Lia. Kiel Ran⸗Anl. v. 26, verschiedenartigen Renten soll der Markbetrag vom 1. Juli 1914, enthält, die der Reichsanstalt nicht angehören, und geeignete und Ausländische Geldsorten und Banknoten. Güdo Lia⸗Goldrenchrl 1.410 sss,sd (685 6 1“ R. 1, z. 100, uk. 31

8 8 3 38 üc⸗ do. do. Kom. Ausg. 1 ni - E rkbe ein. Wo eine der Regelung unter⸗ bewährte Kräfte innerhalb der Reichsanstalt zur Verfügung Ohne Zinsberechnung. Koblenz RM⸗Anl. Buchst.X,.100,u! 51 liche 2. dsnarbberag er Sicherung bereits d8 e Auf⸗ stehen. Lehnt der Verwaltungsausschuß des Arbeitsamts weitere 8 8 2o. September 19. September di arAnelosangssc⸗ in 5 58,6 Nl.. 53,75 B kl.. vven 1827, ur. 151 Osipr. Pro.Ldbr.8. . wertungsgesetz betroffen ist, soll das Aufwertungsgesetz rück⸗ Vorschläge ab, so geht das Recht und die Pflicht, solche Vorschläge npp Geld Brief sch. Anl.⸗Ablösgsschuld 8 3 Ausg. 1, rz. 102, uk. 33

7— 18 E11“ ohne Auslosungsschein] do. 10,25 6 10,25 B Kolberg Ostseebad Pomm. Prov⸗Bk.Gold

seaase aͤußer Kraft gesetzt werden. In einer lähgeren Aus⸗ zu machen, auf den Verwaltungsausschuß des Landesarbeitsamts öö“ unhaltAnl.⸗Austoscssch do. 228 185 RM⸗A. v. 27, rz.32 4. 1926, Ausg. 1, ul. 31 8 1

G. Pf. R. 8(Liq. do. do. do. A. 6, uk. 31 vnechss 1AGons. do. do. Goldm. Pf. Pf. d. Brdb. Stadtsch Abt. 2, uk. b. 29 Prans. s Fhanes . Pf. R. 4, 42 o. do. GPf. A Liq⸗ do. do. R. 5, tg. 30 1.7 [100 b 00 b Pf.) o. Unt Sh. do. do. R. 7, tg. 31 . Anteilsch. z.4 ½ Liq.⸗ do. do. R. 3,6,g,u. 10, Gld. Pf d. Gothaer tilgb. 29, 31 u. 32 2 Grundkredit⸗Bk. w 8 8 o. do. R. 18, tg. 33 4. GothaGrundkr.⸗Bk. do. do. R. 19, tg. 38 4. 4 G Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. R20,21, tg. 34 88 75 b do. Do. do. 28, uk. 34 do. do. R. 22, tg. 34 do. do. R. gu. 11, tg. 32 8 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. R. 2 u. 12, tg. 32 Hyp. Pfd. E. F, uk. 33 do. do. R. 1 u. 13, tg. 32 8 ¹ do. do. E. G, uk. 33 Ohne Zinsberechnung. do. do. E. U, uk94 4 Magdeburger vg. 2 K 5 . do. I v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) 2 9. 89 auslopst o. do. Em. D, uk. 32 e) Sonstige. do. do. Em.E, uk. 32 Ohne Zinsberechnung. do. do. E. MMob Pf DeutschePfdbr.⸗Anst. do. do. Em. L(Liq.⸗ Pos. S.1.5, uk. 30-844 1.172 —,— Pibb)o.Ant⸗Sch. Dresdn. Grundrent.⸗ Anteilsch.3 Lig.⸗ 4, versch. —8, —.— eöö

besondere zu entschädigungsloser

2

.

rFrrürrürr 8o bo do ka 8 2 +U £ S SSoSS/obüö 8

882 8

282

0= S

8g8 0.

2öööIöööN2

—,— 7

8 p; b 8 K —22ℳq 5 8 flich rbeitgeber, die Besetzung 8 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ Köln RM⸗Anl.v. 26, Rheinprov. Landesb brache zur Geschäftsordnung wurde über das Ersuchen des über.“ § 65a über die Pflicht der A Süoe. g hen 2 Böu cheinpro 8 b 5⸗8 rgt 55 at.) an die Regierung, das Gesetz so zu ge⸗ freier Arbeitsstätten dem Arbeitsamt onzuzeigen, wurde zwar 458 8 222 209 .225 1205 4225 8xser zäirl do. 52,75b 51,65b G gönigsberh 1n Soen.gse 8. 1.1.8 sta ten daß es entweder nur einer Fünss en Mehr eit zur Ver⸗ in der Abstimmung über die beiden einzelnen Sätze der Re⸗ Amerikanische: 8 8 vohrezhiseemnesahen F Iens de de eneen ubschiedung von Froibritelmehrhett ier an⸗ gierungsvorlage angenommen bei der Gesamtabstimmung 1000 5b Dol. 4,179 4,199 4,178 4,198 übec Anl.⸗Auslosgssch“ do. 52,5 G 52,5 G 2 2 bns do. do. Kom. 1a,15,ur1 genommen werden könne, verhandelt. g. . 82.,2 1.88 1 ; 5 4,185 Anl. ⸗Ausl ssch do. 587 usg. 1, unk. 33 8 do. do. do. Ag 2 uk. seüirisc, ) zeantegaie Abbr⸗chungg der Berämmg und Vor. Zei g 0 der aüg aneeezerägen anacsentenverschermmoipfäshnlg, vreanten pe. Lich Li(b 1783 12338 eeceüensgels- er eitoe isse aczabetzeahes ““ eines neuen Gesetzentwurfs durch die Regierung. Dem einreiht, die auch kranken⸗ oder angestelltenversicherungspflichtig 8 0,477 0,497 0,477 0,497 einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw). Magdeburg Gold⸗A Ldsb. Gld Pf R. ulg

29

Bredt aber abgelehnt, wie es der Reichsrat verlangt hatte. Meclenburg Schwerin q do. do. do. Ag.Z, ur a9

* do. do. S. 3, 4, 6 N†321 do. —,— —,— burger Hyp.⸗Bankff. rdo. Grundrentbr 1-8 4.] 1.4.10 —,— —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

1 1 ; 99 rasilianische. . do. do. Kom. R. 2, uk.34 m Zentrum, den Sozialdemokraten und Kommunisten sind, wurde nach einem sozialdemokratischen Antrag die Fassung 1295, ea 82 4,158 Deutsche Wertbest. Anl 1926, uk. bis 19381 8 .

nüres bantend Zemnswehrig u woswibder rochen. Abg. Dr. Wun⸗ b zweiten Lesung wiederhergestellt, die den Sinn der Vorschrift E naph . 20,31 20,39 28*⁸ 20,39 Jbl. Doll. Rüüha d2g in ¼ 1 do. do. 28, uk.b.38 ega. ü-

(D. Vp.) war zrigue der Meinung, daß der Entwurf für Laien verständlicher wiedergeben soll. Die Versicherungs⸗ 18 ische: groge 20,29 20,37 20,29 20,37 EI“ do. do. Pr. Fg.25u180

eine we entliche Umarbeitung bedürfe. Von feiten des Preußi⸗ pflicht vorübergehend in der Landwirtschaft Beschäftigter wurde 1 iederünter bea 2 S-2 8A2 “X“ 1.1.7 1 4,25 b 6 4,Zeb B 28 84182 * 8 E boe Pypothekembank 8 8EIEo1

schen Justizministeriums wurde zunächst Abschluß der ersten mit 14 gegen 13 Stimmen beschlossen. Zu § 74 Abs. 3 bleibt es dür i Fe. ... 5808 58,32 58,09 58.,38 sote, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. do. do. 27, unk. 32 223 on Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ do. R. zenn. 88

Lesung empfohlen. Der Antrag Dr. Brede (Wirtsch. P.) wurde unter Ablehnung des Reichsratsbeschlusses bei der Regierungs⸗ Belgis Z1“ hen Tan 14 Iin Ic Posensche, agst. b. 3142.171 —.— * e rn u. 3, unk. 33 8 1.4.1093,5 G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do. N.10 ½. 11 un.32

Feeg. en 5 Sti tional 8 Wirt⸗ vorla Die Versicherungsfreiheit erlischt 12 Monate vor dem Bu garische.. 1 8 nen e en. Westf. Pfbr.A. †Haus⸗ Mit Zinsberechnung. do R.s (Lig.⸗Psp) nit allen gegen 5 Stimmen der Deutschnationalen orlage. .. 8 111,38 111,82 111,40 111,84 Anl der K Muünchen Schatzan dst. Gid. Nl., ukss B A ne Ant.⸗

schaftsparte⸗ übgelehnt. Es blieb ohne Abstimmung bei der Tage, an dem das Lehrverhältnis durch Zeitablauf endet.“ In⸗ Dänische... 8 ,09 u11 174 va eihen der Kommunalverbände. weis. 28,füll,1961 Eiege enehns .eee Aneah.ascda

3 3 8 Juli erfolgt war. Der lolgehessen wurden auch die Bestimmungen über die Unterstützung Danziger... 1 .1. uk. b 5 8.z.

Hannov. Bodkrd. Bk. do. 8 P.ine 0. R. 1-6,8,12, ul. 32 Pfandbriefe und Schuldverschreib.] do. R. 18, ut. 38

&Ꝙ. 2.2I222N 22B8A

8 a) Anleihen der Provinzial⸗ und Nürnbg.Gn. 26utgl d . Pf. x 2 3, die bereits am 1 1 1 1 et ) 1 3 c. d0.27 R. 1, uk. 32]% 6 1.2.8 83,5 G j. Thür. S. H. B. rz29 1.3.9 96 G Pf. Hann. Bodkr. Bk “] 8 1 Atell fest, daß bei nicht wegfallenden Renten für die, der Lehrlinge in der Form der Regierungsvorlage FGaneaͤge Fstasche. ... 88 88. vreußischen Bezirksverbände. be echabenwigns Drsch. Kom. Gld. 25 venec n dessgt⸗ ““ zu leistende Geldsumme eine Reichsmark einer Goldmark gleich, Zu § 75a über die Versicherungsfreiheit „geringfügiger Be⸗ ranzösische . 1 16,406 16,466 16 16,47 Mit Zinsberechnung. Dberünin. 18801502 9 93,4b G G2pfb R.n-,ur 38 8 1.3.9 do. do.do.R. 2 uk. 34

zusetzen ist. ie Kommunisten beantragten Streichung schäftigung“ wurde der Antrag Schneider (Dem.) angenommen, I Fsce * 167,86 168,54 167,91 168,59 Vrandenburg. Prov. dercaus. Rheind. b0.er n 8E11I1“ 8 bigfes § 4. Nach kurzer Aussprache wurde § 4 einstimmig wonach eine Beschäftigung geringfügig ist, wenn sie weniger als bnlde 1 . 291 22,09 21˙98 22,05 n. N. 28, 1öb. ab 39 1 Pforzh. G.26,19397 do. do. 28 A.3,19.34 80 .1. ul 80 1.5.11 veec. er angenommen bei 3 Stimmenthaltungen. Es folgte § 5.] B24 Arbeitsstunden (statt nicht mehr als 24 Arbeitsstunden) in jenische: gr. 702½ 22,10 22,03 22,/11 1 Senn. .6 do. RM⸗A. 27, 13.32 . do. do. 26 A. 1,1t9.31 eb Planbor⸗Br)are Wüe der Vertreter Preußens erklärte, sind die größeren einer Kalenderwoche beträgt. Genehmigt wurden eine Reihe 100 Sire u. dar. eir 842 2.395 738 27,37 R”1 5. 1ee nh. ¹ Plauen Rö⸗Anl. dar b0. 2.,8s öö Z Renten in den letzten Jahren in gewissem Umfang weitergezahlt weiterer Bestimmungen der Regierungsvorlage. Bei den Vor⸗ Jugoslawische. b8 be⸗ 8* 2 va.R Re 26 48 38 Soltugen Nei⸗Uar 1. . da.28 8 1,9.22 do. R. 7, uk. 31 2eni SiheSen echen sen nar h nit den Fer köctend cinfeneilen ein g67. or zen 1““ ——-5 Retaeige..100 8 111,40 111,84 111,40 111,84 ene,Rrass . KRerantI Eeelse, hee, büeeee 1 da R. ui- 82 rchegich he da indessen nach seiner Erklärung die Zahlung der kleineren ie Fassung der Regierung mi 8 e ge⸗ sche.. 8 111, —, 0. d. ve 9108 S . 4. Sgrncn d.Em 2.Aich.a9 50 8 8 8 behe 8 wurce schauf ber eenen dn. nchmige 8e 28 3 folgen st 8 % 4 erg vinn. Shch gr 108 Uüng 58b4 5888 59,00 59,24 1 2 R en Weimar Satehlns nse Been Spark. Girov., uk 32 1.1.7 87,5 G 7,5 G Bayer. Landw.⸗Bk. do. Em. 11, rz. ab 33

des nsscafsts für dene stich angesehen, diese n zu „Die Annahme der Arbeitsunfähigkeit ist auch in diesem Falle u. dar. g . . 2 . R. 8, tgh. 32

sanktionieren. Man glaubte, den Grenztermin ein

1 do. do. R. 9. tab. 33 1926, unk. bis 31 1.4.10 90, 1 G 90,1 G do. 26 A. 2 v. 27, uk. 33 1.1.7 [88,5 G 58 GHPf. N20, 21 uk. 30 do. Em. 12, rz. ab 34 e Jahre ausgeschlossen, wenn ein Anspruch des Arbeitslosen auf Leistungen Rumänische: neederana 8L 4. Zickan Rür⸗Aml 8

Ohne Zinsb 1eger. Setetnsbank ba. Fe.mn α ½ 8 2 40n „vsskratt: 1000 Lei und RI 1926. uk. bis 29 8. 1.2.8 ne Zinsberechnung. Pf. S. 1-5, 11-25, .Em. 15, rz. üssen, etwa auf den 1. Januar 1925, so dae der Reichsversicherung rechtskräftig deswegen abgelehnt worden . 95 1928, rz. ab 82 5*

penüchieage aegeh nas ach die Sul, dennten r großen 1. 8 ist, weil er nicht als arbeitsunfähig erkannt worden ist.“ Bei neue 500 Lei 100 Lei 2,477 2,497 2,475 2,4 do. do. 28, rg. ab 8 b 8, ut. bis 384]% 8 13.11

q

—8 „22PE22SES

l 2 2 ¶☛o ,G¶☛☚£ vgerEr d PPEEEgE'E*F

α᷑h —222‚g2ö.Z2 . ³ 0☛ά̈

Kgerr kEkkek;

82

rxx 8

.9 285

do do. 3 1.4.10 —— 8 do. do. S. 90-93, rz. 33

do. Em. 6, rz. ab 32 Ostpreußencgrov. RM do. do. S. 94,95, rz. 34

do. Em. 9, rz. ab 33

1 1 * - do. Em. 2, rz. ah 29

en * leich ise von dem vorliegenden Gesetz⸗ § 93a über die Folgen der Weigerung, Arbeit anzunehmen, wurde unter 500 Lei 100 Lei . Nnfrseneron do. Em. (⸗ns

Feimen va glaicher 182 Rechten behielt 8 sich 88. unter Ablehmung des Reccheratzdeschushs de. affüng Fer Re⸗ V öö g. * 158 838% 18s 12 88 vonm F br enncenn vntnesr. Be e e.38ℳ,3,88 do dcne 8n.2g . wurde erung genehmigt: „Die Stelle, die für die Entsch 1 2 ¹ 8 1 Cse. 2. 26. fäll. 30% 7 1. ö Auslose —m; &ρσꝙ .Gi *

fatsere Pen. S vAlaf 8E. Anterstütung zustänbig ist, kann in den Fällen des 90 Abs. 1, 100 Frcg. uedar. 100 Fres. 80,69 81,01 . 81 nr. Isneene üArSsveeb S

8 8 M 2 en 10 Stimmen des Zentrums und der Rechts⸗ des § 92 1 und des § 93 die vierwöchige Sperrfrist bis auf Spanische 100 Peseten 61,77 62,01 . 7 do. Ausg. 18 8 14. Sbbheinscht. Abr⸗Bch⸗ do. do ohne Ausl.⸗Sch.] do. 22.1b b 6 do. do. Komn. S.1—10 do. do. Em. g, z. 38

parteien der 8 geftrichen wonach die nach der Staatsumwälzung 2 Wochen abkürzen, wenn die Lage des alles dns vn⸗ v 152 1o0 S. 1161ö1“ do Anus dn 1d. Auslosungsw. eiusch Abkösungsschuld iin des Auslosungsw)]do.do. Ser.1. rz. 52

f ü Beurteilung rechtfertigt. Sie kann sie in schweren Fällen, ins. 5000 u. 3 1 . . 8 v114“ S ö11““ * 1“

Flchlossenen des lesche 3. 92 84 dnehefe en nhan Reds- sonden 2 vün echotengsfane. his auf 8 Wochen verlängern.“ 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,48 88⁷ 1345 8 8

pprüche. der Ausschuß nicht vollbesetzt war, kann es zweifelhaft Den § 1072 beantragten die Sozialdemokraten zu streichen. Er lautet Ungarische 100 Pengö 9 1

0 insberechnung. Westf. Pfandbriefamt 8 8 f. Hausgrundstücke. 4 1.1.71 —.,— do. do. S. 96,97, rz. 34

6 b B 6 b B 8 - 16 E Schlesw. Holst. LdkRtb/4 1.4.10% —— 36-89 rz. 29,30,32

—B— 9. 28

Ꝙ2 2œÆococho c. 222☛ 20 œ. wœ☛