1929 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1929. S. 2.

2q% Bruder, Bremen: Die Firma ist erloschen. Hollweg & Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft begonnen am 20. August 1920, unter Beteiligun einer Kommanditistin. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Hollweg in Bremen. Geschäfts⸗ sweig: Großhandel mit Röhren, Arma⸗ uren und Metallen. Kirchbachstr. 95. Carl Meisch, Bremen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Claas Vocke in Bre⸗ men ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Fandelsgesellschaft seit dem 22. August 1929. . J. A. Salander, Bremen: Die Prokura der Frau C. G. A. Salander geb. Stubbe ist durch Tod erloschen. n Carl Gustav Adolf Salander Ehe⸗ 4 „Sophie geb. Brandt ist Prokura

Top & Hollmann, Bremen: G. J. H. Garlich ist am 1. September 1925 als Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [56393]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 11. September 1929: Nr. 12 144, Firma „Strickwaren⸗Vertrieb Inh. Sophie Wulf“, Breslau: Inhaberin ist die Kauffrau Sophie Wulf in Breslau. Nr. 12 145, Firma Paul Schiersch, 8 Kaufmann Paul Schiersch in Breslau.

4 2 8 September 1929: Bei Nr. 3999, Firma Georg Frey & Co., Breslau: Ter Frau Erna Frey geb. Lewin in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Dem Alfred Rex, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit der Prokuristin Erna Frey zur Vertretung befugt ist.

Nr. 12 146, Firma „Teppich⸗ &

am Universitäts⸗

geb. Kuhn in Breslau. Nr. 12 147, Firma Anton Glatzel, Breslau: In⸗ haber ist der Kaufmann Anton Glatel in Breslau.

Am 14. September 1929: Bei Nr. 8397: Die Firma Anna ZFänschke, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 8407: Die Firma Carl Groeger, Breslau, ist erloschen.

Am 17. September 1929: Bei Nr. 10 270: Die Firma H. Straka Kom. Ges., Breslau, lautet jetzt: „Brunnen Straka“ H. Straka Kom. Ges

Amtsgericht Breslau.

5.

Büdingen. 1 [56394]

In unserem Handelsregister der Ab⸗ teilung A wurden nachstehende Firmen gelöscht: 1 1“

1. Firma Martin Wolf in Düdels⸗ heim.

2. Firma Rohrbach, 8

3. Firma Simon Grünebaum II in Rohrbach.

Büdingen, den 23. August 1929.

Hessisches Amtsgericht.

———

Simon Grünebaum in

Castrop-Rauxel. 5639 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 235 einge⸗ tragenen Firma August Schenk Dortmund mit Zweigniederlassung in Kamen und Mengede am 17. Sep⸗ tember 1929 folgendes eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Otto Steponat, früher in Mengede, jetzt in Castrop⸗Rauxel i, ist erloschen. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Coburg. [56396] Einträge im Handelsregister: Bei der Fe Joh. Gg. Welsch Nachf., Sitz lichelau Ofr.: Fetzt offene Handels⸗ gesellschaft durch Verpachtung des Ge⸗ 89 mit Firma an die Kaufleute Adolf Welsch in Michelau und Rudolf auck in Coburg als persönlich haftende sellschafter. (Korbwarengeschäft u. andel mit allen anderen Industrie⸗ erzeugnissen). Beginn der off. H.⸗G. 2. April 1929. ie für die frühere Firma eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Wwolf Welsch ist erloschen. 10. 9. 1929. Bei der Fa. Carl Hoch⸗ herz, Lichtenfels: Walter Hochherz ist durch Ableben aus der vJercgefebeen Gütergemeinschaft ausgeschieden. 27. 8. 1929. i der Fa. Lorenz Deimel’s Nachfolger J. C. Krauß in Marktgraitz: Erloschen. 28. 8. 1929. Bei der Fa. Kogro Korb⸗ waren Großvertrieb Kurt Sche⸗ menau Ges. m. b. H. in Küps Ofr.: Durch Beschluß der Ges.⸗Verslg. vom 16. 9. 1929 wurden die 88 7, 8, 10 des Ges.⸗Vertags nach Maßgabe des ein⸗ erei Protokolls geändert. Ernst e Beilschmidt als Geschäftsführer gelöscht. 17.9. 1929. Coburg, 18. Sep⸗ tember 1929. Registergericht.

i

Coburg. [56397] Einträge im Handelsregister: Die Fa. Brauerei St. Scheidmantel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Coburg ⸗Cortendorf Sitz Cortendorf b. C. Geschäftsführer: Brauereibesitzer Hermann Scheid⸗ mantel in Cortendorf. Gesamtprokura ist erteilt dem Brauereidirektor Max Becher und dem Kaufmann Fritz Kramer, beide in Cortendorf, in der Weise, daß beide nur genersen ichnen und vertreten können. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist die Herstellung

und der Verkauf von Bier und der Verkauf der bei der Bierbrauerei und Mälzerei sich ergebenden Nebenprodukte, außerdem die Herstellung und der Ver⸗ kauf alkoholfreier Getränke, weiterhin die Errichtung von Bierbrauereien. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Immobilien usw. erwerben und pachten, Wirtschaften errichten und be⸗ treiben. Stammkapital: 20 000 RM. Das Geschäft der früheren Firma Brauerei St. Scheidmantel Coburg⸗ Cortendorf . übernommen worden und wird unter der bisherigen —— weitergeführt. Weiter wird bekannt⸗

geben, daß die en Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin erscheinen. 16. 9. 1929. Bei der Fa. Brauerei St. Scheidmantel, Coburg⸗Cortendorf in Cortendorf b. C.: Die Prokuren Max Becher und Fritz Kramer sind er⸗ loschen. 18. 9. 1929. Die Firma Heinrich Schricker in Coburg. In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Heinrich Schricker in burg. 12. 9. 1929. Bei der Fa. Moriz Seligmann in Coburg: Von Amts wegen wird berichtigt, daß lediglich der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten der früheren Firma ausgeschlossen worden ist. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Max Urry in Nürnberg. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Nürnberg verlegt worden. 8. 1929. Bei der Fa. Johann Weiland in Coburg: e Prokura Willy Weiland ist erloschen. 17. 9. 1929. Bei der 8 Papier⸗, Papierwaren⸗ u. appengroß⸗ handlung Albert Kelber in Coburg: Firma ist erloschen. 11. 9. 1929. Coburg, 18. September 1929. Amts⸗ gericht, Registergericht.

Dessau. 156398] Unter Nr. 963 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Elektrizitäts⸗ Baugesellschaft Franke, Rieseler & Selle, Kommanditgesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen, dn die Firma in „Elektrizitäts⸗Baugesellschaft Franke u. Selle Kommandit esellschaft 7225 ist. Der persönli 3— Gesellschafter Richard Rieseler ist aus⸗ Zur Vertretung der Ge⸗ lsschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter allein ermächtigt. Dessau, den 17. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [56399] Unter Nr. 1371 des andelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Alfred Wagner, Verlags⸗, Reise⸗ und Vex⸗ sandbuchhandlung ⸗Zeitschriften⸗ Pross vertrieb“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Adolph in Dessan⸗Ziebigk Prokura er⸗ teilt ist. Dessau, den 17. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 8 1 [56400]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 11

1. auf Blatt 16 492, betr. die Firma Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Juni 1920 ist in § 25 Avosat 4 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 19 291, betr. die Gesell⸗ schaft „Peuvag“ Papier ⸗Er⸗ zeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Druckerei Filiale Dres⸗ den in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Erich Ganske ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist hestellt der Kaufmann Hermann Brand in Berlin.

3. auf Blatt 20 940. betr. die offene Handelsgesellschaft Neue Sieburg⸗Ge⸗ sellschaft Siewert & Sohn in Dresden: Der Kaufmann Horst Siewert ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufmannsehefrau Gertrud Siewert geb. Brandt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. 4

4. auf Blatt 19 964, betr. die offene Handelsgesellschaft „Giebema“ Brüchner, Moebes & Co. Grafit⸗ schmelztiegelfabrik in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Erich Gustav Ernst Gebauer ist erloschen.

5. Blatt 21 233, betr. die Firma Carl nebeck Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Dortmund): Gesamtprokura ist erteilt dem Diplomingenieur Richart Maudrich in Niederwartha. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

6. auf Blatt 20 725. betr. die Firma Landwäscherei Max Vetter in Dresden: Der Wäschereibesitzer Max Otto Vetter ist ausgeschieden. Die Wäschereiinhaberin Pauline Marie verehel. Radochla geb. Wachtel in Dresden ist als Pächterin Inhaberin.

7. auf Blatt 18 069, betr. die Firma Fritz Leutritz in Dresden: Der Kauf⸗ mann Bruno Fritz Leutritz ist aus⸗ geschieden. Margarete led. Hebenstreit in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des

früheren Inhabers; es gehen auch nicht

die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

8. auf Blatt 21 438 die Firma Bries⸗ nitzer Beerenweinkelterei Paul Reißig in Dresden. Der n“ Oswald Paul Reißig in Dresden ist

hhaber. (Dresden⸗Briesnitz; Merbitzer Straße 13.)

9. auf Blatt 16 527, betr. die Firma Hermann Schubert & Co. in Dresden: Die Firma ist nach Ueber⸗ tragung des Handelsgeschäfts an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen.

10. auf Blatt 14 561, betr. die Firma Karl Menzel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 15 466, betr. die 2 Hermann Verres in Dresden:

die Firma ist erloschen.

12, auf Blatt 8699, betr. die Firma J. W. Schultze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 16 081, betr. die Firma Heidenreich & Thielemann Reise⸗ u. Versandbuchhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 21 290, betr. die Firma Paul Noack in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Kliche ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. September 1929.

Eisenach. [56401]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 122 bei der Firma Deutsch⸗Rumä⸗ nische⸗Benzin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden:

Die 12— 8 geändert in Hütten⸗ bedarf⸗Gesellschaft mit beschränktex Haf⸗ tung, durch Beschluß der cfellscha ter⸗ versammlung vom 23. August 1929.

Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend in § 1 geändert worden. Kauf⸗ mann Hermann Sülzner, Eisenach, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Lochner in Erfurt ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Eisenach, 14. September 1929.

Thür. Amtsgericht.

Eibing. . (56402 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 953, Firma „Neues Bettenhaus und Hetiseger hhungs. anstalt Rudolf Krusat“ eingetragen worden, daß die Fenns auf den Kauf⸗ mann Curt Quintern in Elbing, Kant⸗ straße 28, übergegangen ist, der Ueber⸗ gang der in dem Betpieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Curt Quintern in Elbing aus⸗ geschlossen und die Prokura des Kauf⸗

manns Erich Krusat erloschen ist. Elbing, den 18. stember 1929. Das Am sgerlcht.

enh 1 16408] ei der Firma Lkeunert & Söhne in cFi, M 250) ist heute eingetragen: 8

e sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo 1

n. Elmshorn, den 17, September 1929 8. 958 Das bnsscEens G1““

11I1“ 8 öö1“ Festenberg. 56404 .M. 8 . 89 ei ph Milde: le Firma ist erloschen. senberg, 7. Feprfmßer 1929. Amtsgericht.

5

Frankfurt .2-eb29. [56405] Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Bpeuer & Co. Aktiengesell⸗ schaft in st: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1929 ist die Satzung in ihrem § 1 hinsichtlich der Firma abge * Die Firma lautet jetzt Breuer⸗Werk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M.⸗Höchst. Frankfurt a. M.⸗Höchft, 3. 9. 1929. Amtsgericht. Abteilung 7.

Freital. - 56406] In das . ister ist auf Blatt 580, betr. die Firma Kolbe & Schulze in Freital eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Fen. mann Erich Gläßer in Tharandt als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Fereen Die Gesellschaft ist am 9. August 1929 errichtet worden. Amtsgericht Freital, 16. Septbr. 1929.

56407]

Friedberg, Hessen. ein⸗

In unser Handelsregister wu

getvagen: 3

1. neu eingetragen: Firma Fanny Betz in Friedberg, Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Fanny Betz in Fried⸗ erg.

2. bei der Firma Emil Hensel zu Rodheim v. d. H.: Die Firma ist er⸗ loschen.

3. bei der Firma Elektro⸗Zentrale, Inhaber: Elisabethe Bohland in Frich. berg: Die Prokura des Heinrich Fuchs

ist erloschen.

4. bei der Firma David Groedel Söhne in Friedberg: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ferdi⸗ nand Krämer in Friedberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Herbert Krämer in Friedberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Friedberg, den 14. September

Hessisches Amtsgericht.

1929.

11

Gemünd., .-be“

In 121 Famdelsregister n 9 ist

ute bei der Firma „Holzverkohlungs⸗ heute he A. G. Konstanz, Zweignieder⸗ lassung Schleiden⸗Eifel“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Umtausch der Aktien zu 80,— Reichsmark ist auf Grund der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung durchgeführt. Das Grundkapital, 10 410 000,— RM ist nunmehr eingeteilt in 8900 Stammaktien Lit. A mit einem Nennwert von 8 1000,— RM, 15 000 Stammaktien Lit. mit einem Nennbetrag von je 100,— RM und in 100 Vorzugsaktien zu je 100,— Reichsmark. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Juli 1929 sind die Satzungen geändert

worden: § 4 in bezug auf die Ein⸗ teilung des Grundkapitals sowie die Beschlußfassung über eine etwaige Er⸗ höhung des Grundkapitals. § 17 8 bezug auf das Stimmrecht der Aktien.

Gemünd, Eifel, den 10. Sept. 1929.

Das Amtsgericht. 8

Genthin. 85659

Bei der im Handelsregister A Nr. eingetragenen Firma Sporkenbach & Co. Magdeburg mit Zweigniederlassung in Genthin ist heute eingetragen: Otto Sporkenbach ist ausgeschieden.

Genthin, den 13. tember 1929.

8 Amtsgericht. Gera. Handelsregister. (56409] Unter B Nr. 272 e Fürgn Alex Braune's Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera ist heute emagen worden: Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsführers Fritz Kurzinsky ist Gelschäf führ F y is

Gera, den 16. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Gilatz.. 1610 In unser Handelsregister A ist be Nr. 458, Elise Barsch, Glatz, Ingeher Paul Barsch und Waldemar Rose, eingetragen worden: Die enschaft ist aufgelöst. Die Firmg lautet jetzt: Elise Barsch, Cla. n. 8* ist der bisherige Gesellschafter aufmann Waldemar Rose in Glatz. Amtsgericht Glatz, 16. 9. 1929.

Göttingen. [56411] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1 I. Bei der unter Nr. 8* ein⸗ getragenen Firma Jasmin Wäsche und Modewaren Hildegard Lüdecke, Göttin⸗ gen: Die Firma ist erloschen. 2. Unter Nr. 956 die Firma: „Radio⸗ Laboratopium Göttingen Arnold Böker“ in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Böker in Göttingen. Göttingen, den 17. September 1929. Das Amtsgericht.

Goslar. [56412] In das hiesige Handelsregister A, betr. die Firma Gebr. Goldmann in Goslar (Nr. 298), ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ fellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Goslar, 17. Sept. 1929.

Grossalmerode. [56413] R. B. 19. Basaltwerk Hegrh⸗ Köhler, Gesellschaft mit beschränkter fturjg 82* 2- dner genstand des Unternehmens: ie ezee ben, Stein elsen⸗ Sand⸗ d tellung und 8v8 mit Baumatyrialien jeder Art und aller diesen Zwecken dienenden Un⸗ ternehmungen. Stammkapital 2640 Goldmark. Geschäftsführer ist der Di⸗ rektor Ing. Hugo Lubenom zu Brans⸗ rode a. Meißner. Der . vertrag ist am 17. Dezember 19 st⸗ gestellt und geändert am 30. 7. 1910, 27. 9. 1921, 6 9. 1924, 18. d. 1928 und 25. 6. und 22. 8 e. annd 53 Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ cecheficsüh berechtegt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Großalmerode, 3. September 1929. Amtsgericht. Hagen, Bz. Bremen. In da⸗ Fennelzr gcer aur. 4.6 eute unter Nr. 11, bei r Firma „Bern⸗ heug Bargmann in Heeßen“, eingetragen worden: Die ist von Amts 813 ger c. ), 12. Sept. 1929 agen Bremen), 12. 1— 9. 8 Bes Amtsgericht.

[56414]

Firma

Hall, Schwäbisch. [56415] Handelsregistereintrag vom 18. Sept. 1929: Die Firma Dabid Stobezki in Hall, Lbeen David Stobezki, Kauf⸗ mann in Hall. Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung. Der E des mhabers, Paula Stobezki in Hall, ist rokura erteilt. Gelöscht die Firma Rudolf Heide⸗ mann in Buch. Amtsgericht Hall. [56416] Harburg-Wilhelmsburg. 8 In unser Feerehen B 49 ist 2* bei der Firma v & hagerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuhof, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellscha tenersemmcnes vom 30. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Der

werke und Lagerei⸗Gesellschaft mit

Name der Firma ist geändert in 42

schränkter Haftung, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Das Stammkapital ist um 280 000 RM auf 510 000 RM ehagh.

tellt

Sind rere ü eraeh ef Ge⸗ r r

Häftsführer durch einen Ge⸗ tsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch, falls mehrere Ge⸗ scöftsführer bestellt sind, bestimmen, ß einer oder mehrere von ihnen allein zdur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 8 ende aBiche 86, rj ilhelmsburg, den 14. Sep⸗ tember 1929. Penscerch. Hechingen. [56417] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 bei der Firma Hohen⸗ ollerische zuhindustrie Aktiengesell⸗ chaft vorm. E. Schiele in Stetten bei sechingen eingetragen worden: Die ist beendigt, die Firma er⸗ oschen. Hechingen, den 11. September 1929. Amtsgericht.

Heidelberg. [56418]

Handelsregister Abt. A Band V. O.⸗Z. 12 zur Firma Isengard in Heidelberg: Die Prokura des Julius Wetl ist erloschen,

Abt. B Band II O.⸗Z. 101 zur Firma Lederwerke Neckargemünd sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Neckargemünd: An Stelle des ab⸗ berufenen Albert Koch wurde Diplom⸗ volkswirt Helmuth Höhne in Heidelberg zum Liquidator bestellt. .

Heidelberg, den 17. September 1929.

Amtsgericht. 1

Hildesheim. [56419]

In das Handelsregister ist am 18. Sep⸗ tember 1929 eingetragen:

In Abt. A Nr. 300 zur Firma Otto

n 22 Hildesheim: Jetziger ber

aufmann Josef Feind in Hildesheim, dessen Prokura damit erloschen ist.

Nr. 640 zur Firma Hirschberg & Baumgarten, Hildesheim: Febiger Inhaber Kaufmann Fritz Baumgarken i Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Fritz Baumgarten aus⸗ geschlossen.

Nr. 780 zur Firma Hermann Pagel, Hildesheim: Dem Bankbeamten Josef Baule in Hildesheim ist Prokura erteilt.

Nr. 1231 zur Firma Fr. Hermann Bremer, Hildesheim: Kaufmann Her⸗ mann Bremer in Hildesheim ist ver⸗ storben. Die Frau Therese Bremer geb. Niehoff und der Kaufmann Wilhelm Bremer, beide in Hildesheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. August 1929 begonnen hat.

Amtsgericht Hildesheim, 18. Sept. 1929.

Hötensleben. [56420]

In das Ferndelfesäster B ist unter Nr. 1 bei der Firma Consolidiertes Braunkohlenbergwerk Caroline bei Off⸗ leben, engefechaft zu Magdeburg⸗ Offleben, heute einigetengen⸗

Durch Beschluß der beralversamm⸗ lung vom 20. Juni 1929 sind die §8§ 5, 6 Abs. 1, VII und 90 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Grundkapital ist auf 2 407 800 RM erhöht. Als nicht in das Register eingetragen wird be⸗ kanntgema

Das Grundkapital der eellschaft ist in 7540 au d Frhaber lautende Aktien erlest, und zwar in 3005 Stück zu je 200 4499 Stück zu je 400 RM und 36 Stück Vorzugsaktien zu je 200 RM.

Hötensleben, den 13. September 1929.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [56421] I. Die Firma ‚Elisabeta Klemenz“, Sitz iserslautern, Marktstr. 25, ist erloschen. 1 II. Im Firmenregister wurde ein⸗ Ftporne irma „Kaufhaus Heinrich cker“, tz. Göllheim. Firmen⸗ inhaber: Heinrich Becker, Kaufmann in Göllheim; gemischtes Prrengsschatt. Kaiserslautern, 17. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

Kiel. 22

Kiel, 12. September 1929. B 377, „Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗ Kassen⸗Werke. Alktiengesellschaft, Kiel: Durch Beschluch der Generalver⸗ en; vom 7. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bis⸗ herige nüene Vorstandsmitglied ist

quidator. Nr. 660, Preetzer —29 d P.renenee veg. mal A. G. Schumacher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗ nis des Liquidators ist be⸗ endigt. die Firma ist erloschen. B Nr. 670, Kieler Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

hel: Gottschalk ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht. Koblenz. 56423]

In das hiesige Handelsregisee ist eingetragen worden:

In Abteilung A:

1. am 14. August 1 Nr. 1159 bei der Firma Carl von Winkler, Tabakwarengroßhandlung Koblenz: Die rne t .; hen.

11“ tember 1929 unter

Nr. 1335 bei der Firma Coblenzer

8—

Zweite Zentra chandelsregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Frankfurt, Oder. [56833] Beschlüsse

in dem Vergleichs⸗ und Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Gustav Timmermann in

Frankfurt a. Oder, Regierungsstr. 11.

1 Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frankfurt a. Oder wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Frankfurt a. Oder, den 5. Sept. 1929.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 5. September 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 13. September 1929 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Oktober 1929, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Oderstr. 53/54, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befit haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1929 Anzeige zu machen.

Frankfurt a. O., den 16. Sept. 1929.

Das Amtsgericht.

Kosel, O0. S. [56830] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Julius Kania in Gieraltowitz, Kreis Kosel, wird am 19. September 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Knörich aus Kosel. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1929, 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 15. November 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1929 einschließlich. Kosel, O. S., 19. September 1929. Amtsgericht.

Norden. Konkursverfahren. [56835 Ueber das Vermögen der Frau Marta Primavesi⸗Knapsftein in Norder⸗ ney wird heute, am 19. September 1929, vorm. 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fremer in Norden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1929. Wahltermin am 12. Oktober 1929. Prüfungstermin am 23. November 1929. Bfsener Arrest n neicepfliche bis zum 30. Oktober 929.

Norden, den 19. September 1929.

b 8 1 Das Amtsgericht.

Nürnberg. [56836] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 17. Juli 1929 verstorbenen früheren Maschinen⸗ sabrikanten Adolf Weßnick, zuletzt in Nürnberg, Allersberger Str. 90/I wohnhaft, am 19. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl. Kublan in Nürnberg, Grübelstr. 28. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 14. Oktober 1929. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1929. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 17. Oktober 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. Oktober 1929, vormittags 9 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin, Montag, den 23. September

Oberglogau. 8 [56837]

Ueber das Vermögen der Firma Erwin Bri, nhaberin Frau Anna Brix geb. Preiß in Oberglogau, Kreis Neustadt, O. S., wird heute, am 19. September 1929, vormittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren xr⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hermann Glaser in Oberglogau. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen beim Gericht bis 4. November 1929 einschl. Erste. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem ech.etes Gericht, Zimmer 6. Ofner Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1929.

Amtsgericht Oberglogau.

Osnabrück. [56838] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich karthmann in Bissendorf ist heute, am 19. Sep⸗ tember 1929, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der beeid. Auktionator Becker, 'ösnabrück, Schepeler Str. 8. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 7. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Oktober 1929, 10 Uhr, Zimmer 32. Offener Arrest mit zeigepflicht: 10. Oktober 1929. N. 25/29. Amtsgericht, 5, Osnabrück.

Osterwieck, Harz. [56839] Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1929 verstorbenen Molkereibesitzers Richard Osterland aus Hornburg wird heute, am 18. September 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Siebold in Osterwieck a. H. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1929. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 19. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1929. sterwieck, H., den 18. September 1929. Das Amtsgericht.

Rottweil. s-

Ueber das Vermögen des Michae Fleig, Bauunternehmers in Schwen⸗ ningen a. N., Oberdorfstraße, ist am 19. September 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Pflüger in Schwenningen a. N. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1929. Erste läubigerversammlung, Wahl⸗ und . stermin: 16. Oktober 1929, nachmiktags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ok⸗ tober 1929.

Rottweil, den 19. reen 1929.

Amtsgericht.

An⸗

Spandau. [56841] leber das Vermögen des Buch⸗ druckers Wilhelm Mau in Spandau, Fehrbelliner Str. 42, wird heute, am 18. September 1929, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Alfred Geiseler in Spandau, Moltkestr. 29. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1929. Wahltermin am 17., Oktober 1929, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Spandau, Moritz⸗ straße 9, Zimmer 11. Arrest⸗ mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Oktober 1929. Se“ den 18. September 1929. as Amtsgericht. 7. N. 19/29. Stolzenau. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ tember 1929 verstorbenen Molkerei⸗ pächters Julius Wegner in Winzlar wird heute, am 18. September 1929, nachmittags 15,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfqahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses dem Gericht nachgewiesen und auch bekannt ist. Der Justizobersekretär Kayser in Stolzenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 30. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Oktober 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Stolzenau, Weser.

[56842]

Varel, Oldenb 3 [56843] Ueber das Vermögen des Landwirts und Händlers Johann Reinhard Jürgens in Bockhorn⸗Weißenmoor ist das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator G. von Harten in Bockhorn. Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 15. Oktober 1929, vor⸗ ven. 9 Uhr. Offentlicher Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Oktober 1929. Varel i. O., den 17. September 1929. Amtsgericht. Abt. II.

Waldenburg, Schles. [56844]

Ueber das Vermögen des Hotel⸗ pächters Fritz Krause in Bad Salz⸗ brunn, Obere Hauptstraße 15, ist am 17. September 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Siegmar Schwerin in Bad Salzbrunn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Oktober 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Oktober 1929, vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1929.

Waldenburg, Schles., 18. Sept. 1929. nunttsgericht.

Wesermünde-Geestemünde. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Höpken aus Wesermünde⸗ Wulsdorf, Weserstraße 55, Kolonial⸗ warenhandlung, wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1929, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine 8 und seine am 16. September 1929 er⸗ folgte gestae⸗gseiesgcag dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Monje in Vesermͤnde⸗Verstemahe wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Zimmer Nr. 3. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 18. September 1929.

Zittau. [56846] Ueber das Vermögen der A. G. Scholze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau, die in Olbersdorf die Bearbeitung von Holz und den Handel mit Holz betreibt, wird heute, am 18. September 1929, vormittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: ee. Ig anwalt Dr. Cchlegel⸗ hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1929. Wahl⸗ termin am 11. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1929. Amtsgericht Zittau, 18. September 1929.

Aachen. Beschluß. [56847] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Nähmaschinen⸗Verkaufs G. m. b. F. i. L. in Aachen wird mangels Masse eingestellt. Amtsgericht, Abt. 4, in Aachen.

Ansbach. [56848]

Das Amtsgericht Ansbach hat mit Beschluß vom 17. September 1929 das Kon ar verfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Heinrich Wirth in Ansbach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Ansbach, den 19. September 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bergedorf. [56849]

Im Konkurse über das Vermögen der Witwe Marie Zimmermann geb. Huß, alleinigen Inhaberin der Tabakhandlung in nich eingetragener Handelsbezeich⸗ nung G. Zimmermann Wwe. in Berge⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Schlußverteilung 9 berücksichtigenden Forderungen, zur

eschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses für ihre Geschäfts⸗ führung Schlußtermin vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 48, auf Dienstag, den 15. Oktober 1929, 11 ½ Uhr, be⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung wird auf 2200 RM festgesetzt; für bare Auslagen sind demselben 230,16 RM zu erstatten.

Bergedorf, den 14. September 1929.

Das Amtsgericht.

Derlin. 15b56850]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 20. November 1927 zu Berlin, Alte Jakobstr. 88, verstorbenen Witwe Else Mathias geb. Hecht ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. September 1929 aufgehoben worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [56851]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Luppa, G. m. b. H., Berlin N. 24, Am Kupfer⸗ graben 6a, Fahrräder und äh⸗ maschinen⸗Ersatzteile engros, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattunng der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1929, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock, Zimmer Nr. 137/138, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 8—9, stimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. Beschluß. [56852] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno F. Hagen, Berlin⸗Hermsdorf, Melanchton⸗ straße 3a, wird nach erfolgter Ab⸗ haltunng des Schlußtermins hiermit

aufgehoben. (6. N. 33. 25.)

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 16. September 1929. —— Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Blumenthal, Hann. [56853] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Imkergenossenschaft Blumen⸗ thal i. Hann., e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation ist nach Genehmigung der Schlußrechnung aufgehoben. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), 16. September 1929. Elbing. Beschluß. [56854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johann Aß⸗ mann in Elbing wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Elbing, den 17. September 1929. Amtsgericht.

Eutin. [56855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Salomon Servos in Eutin ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Eutin, den 12. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. I.

Fraustadt. 56856] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kretschmer in Fraustadt ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Ge⸗ nehmigunng des Schlußverzeichnisses und zur Festsetzung von Vergütungen Termin am 22. Oktober 1929, 10 Uhr, Zimmer 8. Amtsgericht Fraustadt, den 18. 9. 1929.

Gera. [56857 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Huber in Gera, alleinigen Inhabers der Firma A. Huber & Co in Gera, ist nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 18. September 1929. Das Thüringische Amtsgericht.

Giessen. Beschluß. [56858] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft „Vorwärts“ in Gießen wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf Donnerstag, den 3. Oktober 1929, vormittags „½% Uhr, Zimmer 112, I. Obergesch. Gießen, den 16. September 1929. Hessisches Amtsgericht. Gollnow. Beschluß. [56859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Splett⸗ stößer in Gollnow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. Gollnow, den 19. September 1929. Das Amtsgericht.

Greifswald. [56860]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Helene Behrens, Inhaberin der Firma Robert Behrens in Gützkow, habe ich in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zu Greifswald ein Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

ligten niedergelegt. Der zur ree, verfügbare Massebestand beträgt 990,4 Reichsmark, hinzu treten noch die auf⸗ 54 Von dem stand sind das festzusetzende Honorar, die Auslagen des Konkursverwalters sowie etwa noch zu erhebende Gerichts⸗ kosten zu kürzen. Zu berücksichtigen sind 3582,16 KM. nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Konkursverwalter: Graul, Rechtsanwalt, Greifswald, Lange Straße 34.

Guben. Konkursverfahren. [56861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Karl Emmert in Guben, Schulstraße 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Oktober 1929, 10 Uhr, von dem Amtsgericht in Guben, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗- schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 16. September 1922 Amtsgericht.

Guben. Konkursverfahren. [56862] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gubener Fahr⸗ radindustrie, Inhaber Kurt Becker in Guben, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 17. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. * Guben, den 17. September 1929. Amtsgericht. Harburg-Wilhelmsburg. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bernhard von Fintel in Harburg⸗Wilhelmsburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. August 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergkeich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 400 RM vierhundert Reichs⸗ mark einschließlich der Auslagen festgesetzt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. tember 1929.

Das Amtsgericht. Abt. VII. Hoyerswerda. [56863]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Müller in Burghammer wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hoyerswerda, 16 September 1929.

Amtsgericht. Kandel, PfaHlz. Bekanntmachung. 1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Harder in Rülzheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ fonden ist. Die Vergütung des rüheren und des derzeitigen Konkurs⸗ verwalters wird auf 58 RM, die baren Auslagen derselben werden auf 14,35 Reichsmark festgesetzt.

Kandel, 12. September 1929

Amtsgericht.

Sep⸗

[56864]

uuenburg, Pomm. [56865] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Walter Thiele in Lauenburg i. Pomm. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauenburg i. Pomm., den

16. September 1929. Amtsgericht.

Laupheim. 1 [56866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Habdank, Glaser⸗ meisters in Laupheim, wurde durch Be⸗ schluß vom 5. September 1929 wegen Massemangels, § 204 K.⸗O., eingestellt. Amtsgericht Laupheim.

Liegnitz. 8 [56867] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Göritz in Liegnitz, Goldberger Ctraße 13, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Septbr. 1929.

Amtsgericht Liegnitz, 14.

Lüneburg. 8 [56868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhändlers Heinrich

Kalbreyer in Lüneburg wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung

Forderungen zur Einsicht der Betei⸗

1““

des ““ hierdurch aufgehoben. mtsgericht Lüneburg. 8