1929 / 222 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger]/ Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurs

Salzdetfurth Kalt. s15 15 Sangerh. Masch. 6 [6 Sarotti, Schokolades12 10 G. Sauerbrey, M.] 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem.10 sio P. F. Schaefer Blech. 1. F. G. Dittmann N 0 Schering. chem. F. N. j. Schering⸗Kahlb. Schieß⸗Defriez.... 22 Scharpens. SchlesBergb. Zink N do⸗ do. St.⸗Pr. /† Zloty. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas 1 * * vein emmfase; . Portl.⸗Zemen do. Textilwerke... do. do. Genußsch. N Lugo Schneider... Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu W. A. Scholten... 9 Brauer. Schönebeck, Metall. Hermann Schött.. 2 Offenbach Schubert u. Salzer Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N Schuckert u. Co. .. Schulth.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun.. Schwabenbräu... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seissert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens uHalske* Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. „Somag“ Sächs. Of. u. Wandpl.⸗W. Sonderm. u. Stier A 9. 898. Lit. D Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte .. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗MagnesiaN Steiner u. Sohn, Paradiesbetten . Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettin. Chamotte do. do. Genuß . Elektriz.⸗Wk. N E neue . Oderwerke. 0 do. Pap. u. Pappe N0 do. Portl.⸗Zement¹0 Stickerei Plauen 11 R. Stock u. Co. 5 H. Stodiek u. Co. N8s Stöhr u. Co., Kamg.10 ₰+ 10¾ 1

89

828S8SSS

AœSSSSSoc eSG α

0

92 S888888

8082

Stolberger Zinkh. 6 Gebr. Skohwerc 14 Stralauer Glash. N Stralsund. Spielk.. 16 Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändstichs (Schwed. Zündh.) i. RMf. 1St. z. 100 Kr.

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth..2 Teleph. J. Berliners2 * für ½ Jahr Teltow. Kanallterr. Tempelhofer Feld.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½ Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

—68VgSVqSVSVgSVSVSVSVSVöqSVSSV

1.1 1.19 1.1 1.7 1.1

——

—öö 22ööggög

2

—SV8VgSV qV =V —xö--ööd;

Süöeeeeeesesssssseessese 8 8 EEEE En —V-JBö‚qööneögneebe . o

—'—ö—ö

-q(222ö[A-2n

—2

—ö5öööö.2ö2ööeö

2——ę— —x22522 D

—5* F9582

p. St. 1.7

2

S

9675b

32 b 49,5b [146,5b

6 141 G

b

6

1 1150 131b G 131 G 178 5b 16 b G 181,5b G 21 b

1116 287 G 1245 G 88,75 b

71 0 218 b 280,25 b 53 b

231 G

121,5 G 137,5 B 6 ll eb B

132 B 1600 G 95 eb B 120 b 3e8 b 83,25 b —, B —,— 5E

182 B 46 G

70,79 G

2115b 9,25 G

141,5 G

84,5 b 66 G

e 6 44 G 139 b 131 eb B 55 eb B 47 b 115 b 98 b G 92 G 113 G 115 b

143 b 119 b 120 b G 242,5 b 48,25 B 75 b 158,25 b

49,5b 11b G 98 G 92 G 113G 120,25 b

143,25 b 20⁄

158,75 eb G 974,5 b

112b 126 G 52 b

61 eb G 49 b

112 G 125 b G 52 b

62 G 50,75 B

Heutiger Hors

53,3 à 83,3 B 9,8 à 9,8b G à 9,7B

Terr.⸗A.⸗G. Botan. Ga W. do. Rud.⸗Johthal.

00

be

do. Südwesten 1. L Teutonta Misburg [12 si. Thale Eisenh..

C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée... * f. 11 Jahr Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Bleiweiß Thür. Elekt. u. Thür Gasgesellsch- Tielsch u. Cco Leonhard Tietz... Trachenb. Zucker.. TransradioV.. Triptis Alt.⸗Ges... Triton⸗Werke.. Triumph⸗Werke. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger... „Union“ Bauges... Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl. Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

α ,’SSSeeoee. 0 80

Varziner Papierf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Berl.⸗Frkf. Gum i, Veritasum. W. do. Berl. Mörtelw. .Böhlerstahlwke.

0 85S85 SSasSe

10

RM per Stülcko, 28 Fr

.. Chem. Charlb. 7 . Dtsch. Nickelw. 11 . Flanschenfabr. 6 b. Glanzst. Elberf. 18 . Gothania Wke. 0 + 2 % Bonus .. Gumb. Masch. 0 . Harz. Portl.⸗Z. 9 . Jute⸗Sp. L. BX . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf... do. MetallwHaller do. Mosaik uWandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schtm.⸗ Sil. u. Frauend. 15 do. Schmirg. u. M. 6 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinsab. Viktoriawerlee.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm . Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.,.

0bo;SãS=SSS

Wagner n. Co.. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wayß u. Freytag 10. Aug. Wegelin A.⸗G. 11 Wegelin u. Hübner] 7 Wenderoth pharm. 7 Wersch.⸗Weißenf. B.10 Wesid. Handelsges. 4 WesteregelnAlkali. 10. Westf. Draht Hamm] 5 do. Kupfer 6 Wicking Portl.⸗Z. N12 Wickrath Leder. 3 Wicküler Küpper Br. 12

to S to SSeoeoen=US

α

12 5

18 8t

0 tdeo SOÆ Sen

b0D0OSS, S2 8 œ☚ 00 G

5 % Bosnische Eb. 11... 5 G do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. EEb1ö112 1904 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 ½ % Oest. amort. Eb. Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ Eee“ 4 Oesterr. Kronen⸗Rente DETEETE 4 9% do. konv. M. N.... 4 ½¼ % do. Silber⸗Rente.. 4 % % do. Papier⸗Rente... Türk. Administ.⸗Anl. 1903 4 9% do. Bagdad Ser. 1 do. Ser. 2 unif. Anl. 1903-06 Anleihe 1905 4 do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose. 4 ½ a Ung. Staatsrente 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Caisse⸗Commune.. 4 % Ung. Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 4 Ungar. Kronenrente., 4 % Lissabon Stadtsch. I, II. Mexilan. Bewäss....

do. b

4 do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold.. 8 Tehuantepec NRat. .. 5 do. abg. 8 ½

abg.

à12 12.75 b à 7,4 B à 7 ⅛2b

7,5 à 7,838= b

—,—

à 22,28 b

à 1,75 B à gjb

18,885 18,4b 18.5 à 18,256

à 7,5 à 7,6b à 7,5 à 155 b 12,8 512,9

à 7,8 8 à 7%b 7,75 à 7,88 à7 7,4b

à24 285 22 8R à 22,4 à 22 ½ B

do.

do. Bank Elektr. Wertee.. Oesterreichische Kredit.. FeiGhhbhag.. Wiener Bankverein. Baltimore⸗Ohio . Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Schantung⸗Eisenbahn.. Vereinigte Elbeschiffahrt.. Accumulatoren⸗Fabrik... Mblehzooeee Aschaffenb. Zellstt.. Augsburg⸗Nürnbg. Masch.

8 85

à 30 ½ G 292 à 289,28 à 289,5 b à 12,75 G

à 74,28 G

150,25 à 148,5 b

à 30 ½ G à 31 G à 12,75 G

74,25 à 74,75 à 74b 3,8 à 3,75 G à 3,8 G

—,—

4178 40,58b 150 b

293,25 8 294,5 à 291,75 b

vögSVöSVÜüSöggeearargeeseg bo 2. —ö2ͦö8-—ͦögöö o füö2ͦö

—xSVögVV—VVV— 2

1.8

vögSvö=eSg Süögö-ögöSen

2

EEEEEEE—

b5--qC

SöSüPrrüeesaesöe-hSSVöVöSöSöS 2 I8EPEN

2* I4N —ö— MℳsN=ügSASSZA

5. 5 0.

52,75 eb G 222 G

32 5b G 60 b G— 20 G 145 b B

62 b 127,75 b 126b G

98 b 112,5 G 7898, 125 b 68b 2315b 87,5 G 62 8 122 b

Basalt. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlefien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube... C. Lorenz. Maschfab. Buckau R. Wolff.. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest... Montecatini.. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischer.. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G. Rhein.⸗Westfäl. Sprengstof Sachsenwerk.. Sarotti 65 Schles. Bgb. u. Zin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Ver. Schuhf. Bern. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein..

1 Heutiger 82 era.

361 à 354b 71,5 à 70,5b 136,5 b

Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard... Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiesbau... Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. Co.

1113““ eitzer Maschinen. 10 ellstoff⸗Berein N10 ellstoff⸗Waldhof. 12 vo. Vorz.⸗A. Lit. B- 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 6 do. Rastenburgl 0

2. Banken.

Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Asow⸗Don⸗Kom. N. Badische Bank N. Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werke fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Bz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. o. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereins⸗Bank... Berg.⸗Märk. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauer Landesbank 8*% Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank.. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N. Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom.⸗Ant. Dresdner Bank.. Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler vak Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. chsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe. Oesterreich. Kred. An RM. p. Stck. Petersbg. Disk.⸗Bk. N. do. Internat. N. Plauener PBank . Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank. do. Pfandbriefbank N Meichhbank ...

Heutiger Kurs

67 à 66,5b 107 à 106,5b à 68 b

17,5 G à 17,5 0b B 68,5 à 67 B

180 b

73 b

90 b

78,25 à 75 b

à 137.

à 93 b G à9 2b 67 à 66,5b

à 49⁄

à 187,5 à 166 b 62,5 à 62 b

1245b

à 139 à 138,5 57,25 5 56b9 69,75 b

à 125 b 8 à 37,78 b B à 37¼8

103 à 102 5b à 108 b

à 131 b

21,25 b

—,.,—

52,25 à 52 b

10 10

10 10 4

11 7 8

10 4

10

10 0

12²

12 7

10

11

2 I*

2

——ꝛössöö -b=q22n

10 10

11 71 ¾ 8

10 0

10

10 0

12

12 8

10

11

8 9

Rheinische H. 10 do. do. 8 n

Cre 68 8 9 10

8—,8 Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank 10 do. Bodencreditanst.] 12 Schles. Bodenkreditö. 9 Schleswig⸗Holst. Bk.] 12 Sibirische Handelsbk.

1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk.] 9 10 do. Diskonto⸗Ges.. 8 8 Ungar. Allg. Kreditb. RMp. St. zu5 0Pengö 5,5 5,5 Vereinsbk. Hamburg 10 10 Westdtsch. Bodenkred.] 9 10 Wiener Bankverein N] 1,80] 1,50 RMp St zu 20Schill Sch

10 12 10 12

Aachener Kleinb. N] 6 6 81 1.1 Alt. G. Verkehrsw*11 [11. [1.1 Allg. Berl. Omnibussi. L. 10*† 1.1

*— 7 ½ Obl.⸗Zins. Allg. Lokalbahn u.

* Noch nicht umgest.

123 b G —,— * Kraftwerke 12 160 b Amsterd.⸗Rotterd N —,— * in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N 146 b G Baltimore⸗Ohio . 143 G 1 St. = 100 Doll. 90 G Barmen⸗Elberfeld. 152,5 b Bochum⸗Gelsenk... Ieen Vrdb. Städteb. L. A 130 G do. Lit. B 123,5 b G Ldeis. 38 G Braunschw. Straßb. 140,25 G Bresl. elektr. Strb. 144eb G RM N. Stück 102,25 G Canada A 884 194,25 b o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 195 b G 1 St. = 100 Doll. 100 G 5 % Czakath.⸗Agram 180 G 180 b G Pr.⸗A. i. Gold Gld. 173,75b 173 b Dt. Eisenbahnbtr. veetschetan . 135 G 135 G 7 ⁄gar. V.⸗A. S. 4u. 5 8. Elece. . 8n 108,75 G [108,75e b G 3 Zins. 328 6 eE G ccb 7 G Zertif. 100 G 100 G Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Casseler Strb. N 59,75 G 60 G do. Vorz.⸗Akt. 105,75 b G 106eb G dalherg-hnw. 162,25 b G 163 b G it. A— C u. E 2 Halle⸗Hettstedt ... 122 G Hambg.⸗Am. Packet 133,25 G (Hambg.⸗Am. L.) 100 b G Hamburger Hoch⸗ 150 b G bahn Lit. A. N 152,5 b 100,25 b 129,5 G 119 B 144 G

123 b G 0

144,25 b 102,25 G 199,25 G 196,70 b 100 6

Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa, Dampsschiff. Hildesh.⸗Peine L. à% Königsberg.⸗Tranz Kopenh. Dpf. L. CN. KrefelderStraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. A. Lit. Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

VöSVSVSVS N r22 -öö

A -—

—— ——

22 8 œℳ O bo SDOSIS 909,2₰ n nNMANUA müüüEEEEEE

1.1

Prignitzer Eb. Pr. A. 77

Voriger Kurd

383 à 381 b 72,25 à 73,25 à 72, 137 à 136,5b

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . J. P. Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc, j. Cont. Gummi Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl.. Dtsch. Linol. Werke 138 b 1 Dynamit A. Nobe! à 9 lcbL9L Elektrizit.⸗Liefer. . Elektr. Licht u. Kr. 1 Essener Steink...

J. G. Farbenind. Feldmühle Papier eelt. uGuilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau. KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Metalgesellschaft Mittelt. Stahlwke. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerte. Phönix Bergbau —,— u. Hüttenbetrieb 74 à 73 b Polyphonwerke.. —,— Rhein. Braunk. u B 122 à 124,5 b Rhein. Elektriz.. —,— Fhßein. Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek.

69,5 à 69ℳb

2

X74,5 à 745b 90,25b

78.5 5 76b

67,5 b

à 49 b 165,5 à 169,5 b 62 à 61 à 62b

2

57,25 à 57 ½ b

à 129,5 B à 129,5 B 37 à 38,25 b

à 80,75 b 103 G 149 b

—132 5b 206

—bzhe 121,5 à 120 B à 143,25 b 52,75 à 52,25 b 93,5 b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Septbr. 1929. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 26.9.—

Einreschung des Effeltensaldos: 27. 9.

Allg. Dt. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbank Berl. Hand.⸗Ges. ’ö Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Tiskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. A.⸗G.f. Verkehrsw. Fen Dt. Reichsb. Vz. S. 4 u. 5(Inh. Z. dR. B.)

124eb G à 151 à 150 à 152 b 124 à 123,5 à 124 8 b 140 b 8 143,75 b

198 2 195 à 195,5 b 174 à 173 b

266 à 264,50b G à 265 b 163,25 à 162,5 b 150,25 à 150 b 154 à 153 b 127,5 à 127,75 à 1585,75 b 8

8

127à 127,8 à 125,8

A.Riebeck Montan Rütgerswerke. een Zahltag: 30. 9. Feekrs. 28

124 G Schles. Portl⸗Zem SSchegür

154b 8 8 ert u. Salzer 124 ¼ à 123,5 à 124,25 b Schuckert u. Co.. 140,5 à 140 5b 1 Schulth.⸗Patzenh. 144 à 143,5 b Siemens u. Halske 200 b B à 199 b 8 Svenska Tändsticks 174,5 à 174 G à 174,25 b (Schwed. Zündh.) 266,25 à 266 à 266,25 266 b Thür. Gas Leipz. 163,5 b Leonhard Tietz.. 150,5 b Transradio. 154 b

. Ver. Glanzst. Elbf. 127,5 à 127 b G à 127,5 à 1 Ver. Stahlwerke. 186,25 b

Westeregeln Alkali ellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb.

86,7 à 86‧bb G

146 G 141 G 120 b G 134,25 G —9— 121 G —,—*

176 B 177 b 146,5 b 121 G 135,75 G

182,50 127,8 G 5G 39,56G 121,25 G

Sch. 12,75 G

3. Verkehr. h 27 b

** für ¾ Jahr, †† 1,75 Sch., RM p. St.

Hamb.⸗Amer.Pak.

146 G 141 G 120 b 134 G —,—“* 121 G SüeHese 147,5 G

121,5 G 136 G

8 2

1832b B 127,5 G 5 G 135,5 G 1212b G

12,75 G

75,75 G 127b 178 G

o. Berliner H do. Berlinische F do. 8eena. Deen ..E In

do. 100 ℳ⸗Stücke N

o. Dresdner Allgem. Transport N.

bo. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Hermes Kre

o. Kölnische Hagel Kölnis

do. Leipziger Feu

do.

do.

Magdeburger Feuer⸗Vers. N ins eear o.

do.

do.

Sächstsche Ve

Deutsch⸗

Rint.⸗Stadth. L. 8 do. Lit Rostocker Straßenb. antung Eisb. N. les. Dampf. Co. N Stett. Dampfer Co. n Stettiner Straßb. N. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Bz. N Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Vie⸗ Zschipk.⸗Finsterw. für 1 Jahr.

OoSooneeenee

11 1 l1811.1

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener JFeuer.. Aachener Rückversicherung 1 Albingia Vers. Lit. A.. do. do. Allianz u. St o.

do.

do.

do⸗

do. 8 Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).H do. C6 Thuringia, Erfurt M do⸗ do. B

Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld 343 G

Viktoria Allgem Versicherung N 2650 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N—,—

1u“

Heutiger Kurs

1138 à 13⅞ à 11325 à 113(b

à 178,5 à 178 5b 181,5 à 150,5 b

106 ⅜½ à 106,75 à 108 à 106b 190,5 à 183,75 à 190 à 189 à 190 b

93 891,25 à91,5 à90,25 G 240 à 235 à 236 à 234b

216,5 à 212b 73,5 à 71,75 b 67,5 à 67 b 102,25 à 100,5 b

291 à 90,8b

440,5 à 440,25 à 440,5 à 439,5 à 440

160,25 à 160,5 à 159 G 44,75 à 43,75 G à 44 b G 183 a 179 b 109 à 107 b

438,5 b

299 à 294 à 295 à 292,5 à 293,5 b

à 99 3 98,25 b 166 à 163 65b

202 % à 202,5 5 198 à 198,5 b

139 a 136 b

209,25 à 209 % 2206,5 à207,25 à207 92b

178,5 a 175 b 135,25 à 135 b

138,25 à 137,75 à 138 à 135,5 à 136 b 205,5 à 206 B a 203 à 204b 1.“

71,25 à 70,5 b

à 141 à 140,75 b 142 à 140 b 127,25 à 124b

96 à 94 8 94 G

164,5 à 165 a 163 à 164b

212,25 à 212 G à 212,25 b

228,5 à 223 à 224b 173 à 173,5 à 171,25 b

111 à 109.75 à 110 à 109 b

123,25 a 122 b 194 a 192 b

108 à 108,5 à 108,sb [36 à34 ¼8136 b 135 a36236 1à38⁄0385034 ¼43353498à 50,9981,258 8 880,5449,25 b

2126.25 à 125,5b G 5 125,75 b

à 135,5 à 136 G 8 22,5 G à 22,5b

128 ½ à 127 G à 129 à 127,25 à 128 G6

2 79 b

98,75 à 97,5 à 98 à 97,5 à 97,75 b

80,25 à 80 b 216 à 211 b

104 ½ à 101 à 102,25 à 102 -b

378,5 à 365,5 à 366,25 b

262 à 260,5 G à 261,5 à 259 à 259,5 b

143,5 4 142,5 b

118,25 8 118,5 à 115 5 115,5 b 2288à27 G à27,5227 b G à27,5 à225,25 b

122 à 122,5 5 121,5 b 77 à 77,25 à 74,5b

388,25 à 381 8 381,5 5 380,5 à 381,5 18 377à 379,8 4 378,25 b 178 à 178,5 à 174 à 174,5 5

183,75 b

280,78 à288,5 à256,5 5251àb2525251b 218.25 à218,5 à214 à218 B à214,78 B

283,5 à 280 8 281 à 278 b

378,5 à 368 à 369,5 a 367 b G

370 à 367 à 371 b 2 135,75 b

2 195,5 à 195 G à 195,25 à 195 G 196,5 à 195.25 b 296,5 à 291 à 292 à 288 à 292 a 289 à

112 à 109,25 b

1290 287,5 b

232,75 à 226 à 228 à 227,5 b

231 à 227 b

uttg. Ver. Vers... 8 do. Lebensv.⸗Bk. Assek. Union Hamb. (v. eingez.) N

agel⸗Assekuranz. N. do. Lit.

euer (vol). do.

zwer⸗Versicher. N

ersicher. (voll) do. Versicherung N7 e n erung...

o. er⸗Versich. Ser. 1 do. do.

agel (50 o. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges... Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N. „National“ Allg. V. Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) Lebensvers.⸗Bank... Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N rficher. (50 % Einz.)

Ostafrika Ges.)0 5 Kamerun Eb.Ant. L. B0 Neu Guinea Comp. 10 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 Otavi Minen u. Eb. St. 1=219RMp. St

* 12 ½ &. 16,66 ½.

Bezugsrechte. Aschaffenburg Aktien⸗Braueret 11,5 b G

68,5 à 67,78 b G à 6b

(50 % Einz.)7 BX (25 % Einz.).

(50 % Einz.) (25 % Einz.)

Lit. C u. D

(f. 100 ℳ)

(25 % Einz.)

Ser. 2 Ser. 3

Einz.)

(25 % Einz.)

G. Stettin

(25 % Einz.) Stücke 200)

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest.

8

Voriger Kurs

114à 113 à 114 ½¼ à 113,75 b

—,— 1

152,5 à 151 % à 151,75 b

105,75 à 106,25 à 106 à 106 à106,5 b 191,5 à 190,75 à 191 à 190,75 à 191 b 95,5 à 95 896 B 594 G 994,5 592,75 b

233 4 240 à 237 à 245b .

219,5 à 218 6

75,25 à 745

68 4 67,75 b

101,75 à 102,5 à 102,25 b

443,25 à 441,5b

161 à 161,5 à 161b 45,25 à 46 B à 45 45 ½ 9b 183 à 183,5 à 182,5 G 183 G 110 ¼ à 110,5 à 109,5 —b 300,5 à 299 G 8 299,5 b

166 à 167,5 b

203 à 203 B

139,25 b

211 à 210,75 à 211 à 209,5 à 210,25 b 181 à 175,5 à 178 à 177,5 à 178,5 b 135,5 à 135 b

140 à 140,5 à 138,5 à 139,5 à 138,25 b 207,5 à 207,75 à 206,25 G à 207.25 72 à 72 b 206 ⅛½ B

143,5 à 142,5b G à 143,8 à 143 b 128 à 1289 98 a 97 b 166 b 212,5 à 2135b 2305b 173,28 à 175 b

141,75 à 141,6 b

2.

[114 à 112 b

124,25 à 123,5 à 124 à 123 8b 195,5 à 196 à 198,25 à 196,5 b 110,25 à 110,8 à 109,25 b 137,25 à 136 à 137 5b 51,25 à 50,75 b 6 880 ½b 2 126eb 6 à 126,5 6

136,5 b

129 à 29,5 à 28,5 b G à28,75 à 28,25 G à 79,25 a 80 b 1

100 % à 100 5b 1 82 881 à 81,5b

(2i8 à 217 à 218 à 217,58b

105 à 104 9 b b 385 à 383,5 b G à 384,25 b 264,5 à 262,75 à 264,25 b 145 à 144b

120 à 119,75 à 120 à 119,758 à 231 G à 231,5 à 231 b —,— o. Div.

76 à 77 à 76 G

1“ 387 à 390 à 388 à 389 à 386,25 G à

[387 à 386,5 à 388 b 182 à 180 à 180,5 à 180 b 184 à 183.75 G 260,25 à 257 a 260 b 220 % à 219 % à 220 % à 219,5 à 220 b 284,5 à 281,25 a 283 ⅛⅞ à 283,25b 379,25 à 377 2 378,5 à 377,5 B

377 à 378 à 375 b à 137 b 197 à 196,5 à 1968b

288 à 289 à 286 G à 292 à 291 à 295 b 113 à 112b 6 4 112,5 à 11 ½ à2 235,25 à 236 à 235 b [112 b G 232,75 à 231,5

68,78 68 8

11

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1929. S. 3.

56786] Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1929 ist der im Dezember 1 mit dem Namen Kluge, Tschierschwitz, Sander als Alkzeptanten versehene Blan sel, in dem die Deutsche Raiffeisenbank A.⸗G. als Ausstellerin vougesehen war, für kraftlos erklärt worden. Sprottau, den 17. 9. 1929. Amtsgericht.

56788]

Durch Ausschlußurteil vom 29. August 1929 ist der Grundschuldbrief vom 17. November 1927 über die im Grund⸗ buche von Grohn Band IV Blatt 132 Abt. III Nr. 12 eingetragene Grund⸗ schuld von 4000 GM für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Lesum, 3. Sept. 1929.

[56787]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 30. August 1929 ist der Hypothekenbrief über die für den Zimmermann Hermann Mundt und die unverehelichte Marie Mundt in Grunow im Grundbuche von Grunow Band I Seite 89 Nr. 9 Abteilung III. Nr. 5 eingetragene Restkaufgeldforde⸗ rung von 3000 für kraftlos erklärt worden.

Strausberg, den 30. August 1929. Das Amtsgericht.

[56789]

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1929 ist der am 3. Juni 1884 in Hanerau geborene Kaufmann Alfred Friedrich Konrad Luth für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1924 festgestellt.

Eddelak, den 17. September 1929.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[56475] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Kussin in Rasten⸗ r Schulstraße 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Staecker in Schippenbeil, klagt gegen seine Ehefrau Marie Kussin geb. Fellag, früher in Rastenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß sie

hebruch getrieben habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung de echtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein, Ostpr., auf Freitag, den 10. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel gegen die Klagebehauptung dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen.

Bartenstein, den 16. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56476] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Burg⸗

rd Peinecke, Maria geb. Thomas, in Stadtoldendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Alten in Holzminden, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Burghard Peinecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Stadtoldendorf, unter der Behauptung, daß dieser durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten die Ehe zer⸗ rüttet habe, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe unter S sbsgeneag des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 6. November 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 8. . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, 16. September 1929. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

[56478] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marthe Schmitz geb. Mülverstedt in Düsseldorf, Oberbilker Allee 209 bei Dahlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Biesenbach in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den kaufmännischen Angestellten Hans 2chmitz, früher in Düsseldorf, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 8a Zivilkammer des andgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, zur Beweiserhebung auf den 31. Oktober 1929, 9 Uhr, nach Zimmer 158 und zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 11. November 1929, 9 ¼ Uhr, auf Saal 181 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56791]

In Sachen der Frau Agnes Dubs in Schloß Nieder Woitsdorf bei Haynau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hauck in Habelschwerdt, gegen ihren Ehemann Fritz Dubs, zuletzt in Oberhannsdorf, Kreis Glatz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, ist von Amts wegen der

Termin zur mündlichen Verhandlung; B. G.⸗B., zu

vor dem Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in latz, Zimmer 60, vom 16. Oktober 1929, zu welchem der Beklagte geladen ist, auf den 11. 1—2 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, verlegt worden 2. R. 64/29 —, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Glatz, den 31. August 1929. 8 Der Urkundsbeamte

8.

der Geschäftsstelle des Landgericht

[56792]) Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer Georg Emil Bocksnik, Hamburg, Lortzingstr. 10 1 bei Bruder, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Samson, Blunck, Leo, Adler, Samson, klagt gegen seine Ehefrau Anna Bocksnick, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor das

ndgericht in —ö, Zivil⸗ kammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 6. November 1929, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als iee vertreten zu assen.

Hamburg, den 17. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [56793] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta Ude geb. Jage⸗ mann in Hannover, Bergstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfad in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Gustav Ude, füüßer in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 14. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 17. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. [56796] Oeffentliche Zustellung.

Die Melkerfrau Mathilde Weitkowitz geb. Stührk aus Neu Drygallen, Prozeß⸗ evollmächtigter: der Rechtsanwalt Brix in Lyck, klagt gegen den Melker Fran Weitkowitz, früher in Neu

rygallen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter sie am 2. September 1927 bös⸗ willig verlassen habe und sich um sie und sein Kind nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lyck auf Freitag, den 29. November 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 204, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als 1X1A1XA“ ver⸗ treten zu lassen.

Lyck, den 19. September 1929.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[56487] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Luise Sussek geb. Irmschläger in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petzold in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Sussek, früher in Magdeburg, 2. die Ehefrau Emma Bröckel geb. Plock in deschch⸗ Kr. Wolmirstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pistorius in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Bröckel, UabeA in Magdeburg, 3. die Chefrau Emma Kemper geb. Peine in Emden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Abraham in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Fuhrunternehmer Frans Anton Kemper, früher in

mden, 4. die Ehefrau Alma Naumann geb. Wahle in Mahlwinkel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaß in Magdeburg, Pgen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Otto Naumann, früher in Mahlwinkel, 5. die Ehefrau Luise Trumpf geb. Hermes verw. Liebke in Magdeburg⸗Fermersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Badt in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willi Trumpf, 8e. 2 in Magdeburg, 6. die Ehefrau

ilhelmine Endres geb. Lüthje in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann

Nüch. Franz Endres, früher in burg, 7. die Ehefrau A he geb. Grothe in 28 burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hannach in Magdeburg, gegen den Handelsmann Gustav Scherenhorst, früher in Magdeburg, 8. der Postassistent a. D. Robert

e in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hammer⸗ schlag in Magdeburg, gegen seine Ehe⸗ rau Helene Schade geb. Mebes, früher in Magdeburg, auf Grund zu 1 der

1565, 1568 B. G.⸗B., zu 2 des § 1568 B. G.⸗B., zu 3 der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 4 des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 5 des § 1568 B. G.⸗B., zu 6 der §§ 1565, 1567 Abs. 2 und 1568

7 des § 1568 B. G.⸗B., zu 8 des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 5. Dezember 1929, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ —= Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, 17. September 1929. Geschäftsstelle IV des Landgerichts.

[56797) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der glöhnersehefrau Josefa Raab in Neuulm, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Engelmayer in Neuburg a. d. Donau, Peffn den Tag⸗ löhner Karl Raab von Dillingen, zuletzt in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, hat der Rechts⸗ anwalt der Klägerin gegen Karl Raab zum e Neuburg a. d. Donau Klage erhoben und den Antrag gestellt, zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. Der Beklagte trägt die alleinige Schuld und hat die Kosten des Rechtsstreitis zu tragen. Der Ver⸗ handlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag, den 19. November 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Neuburg a. d. Donau. Seitens der Klagepartei wird der Beklagte hier⸗ mit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung geladen und zugleich auf⸗ gefordert, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Neuburg a. d. Donau zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

eent a. d. Donau, den 18. Sep⸗ tember 1929. 1

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56798] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Lüdecke in Barnstorf, Feeenegnnisn Rechtsanwalt Dr. Schulhof in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann Christian Walter Max Lüdecke, früher in Barnstorf, sett unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 18. No⸗ vember 1929, 9 ½ Uhr, ve 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt nl⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Osnabrück, den 17. September 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56799] Oeffentliche Zustellung.

Die Elsa Maurer geb. Riether in Reut⸗ lingen klagt Feaen ihren Ehemann Theodor Maurer, Maler, früher in Reutlingen, wegen Ehescheidu mit dem Antrag: Die am 9. August 1924 vor dem Standes⸗ amt Reutlingen geschlossene Ehe der Par⸗ teien wird geschieden, Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des . Tübingen auf Mittwoch, den .. November 1929, nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. R. 64/29.

Tübingen, den 19. September 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56803] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Bose, geb. 1. 1. 1913, wohn⸗ haft bei ihrer Mutter, der Ehefrau Christian Bose, Duisburg, Karl⸗Lehr⸗ Straße 135, vertr. durch ihren gerichtlich bestellten Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Pünnel, Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pünnel, Duisburg, klagt gegen ihren Vater, den Arbeiter Christian Bose, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, früher in Duisburg, Krautstr. 27, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihrer obenbezeichneten Mutter ab 1. Juli 1929 eine monatliche Unterhaltsrente von 40,— RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 87, auf den 25. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 9. September 1929.

Mimtsgericht.

[56804] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Rose in Patschkau, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund des Jugendamts des Landkreises Neisse in Neisse, klagt gegen den Müller Jaroslaw Brosch, zuletzt wohnhaft in Schertendorf, Kr. Grünberg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter, Arbeiterin Hedwig Rose in Patschkau, in der Zeit vom 31. 10. 27 bis 1. 3. 28 geschlechtlich beigewohnt habe und daher der Vater der am 29. August 1929 ge⸗ borenen Klägerin sei mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Streitverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grünberg i. Schl. auf den 27. No⸗ vember 1929, 9 Uhr, geladen.

Grünberg, Schl., den 18. September 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[56805] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 15, anhängigen Sache des minderjährigen Karl Willi Peters, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Gärtnereibesitzer Ernst Diener, Schülp bei Wesselburen (Holstein), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Nau⸗ mann, Hamburg, Klägers, gegen den Ar⸗ beiter Claudius Peters, Hamburg, Wil⸗ helmsplatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen der Klage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden monat⸗ lichen Unterhaltsrente vom Tage der Klage⸗ zustellung an in Höhe von monatlich 5, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in —₰ Zivilabtei⸗ lung 15, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Diens⸗ ta den 12. November 1929, 9g uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

Hamburg, den 17. September 1929.

Die Geschäftsstelle.

[56806] Oeffentliche Zustellung Der minderjährige Karl Nolte in Braunschweig, vertreten durch den Stadt⸗ büroinspektor Hermann Schlimme in Braunschweig, klagt gegen den Artisten (Maler) Karl Schlichtkrull, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Wörth⸗ straße 32, unter der Behauptung, daß dieser verflichtet sei, die Unterhaltsrente vom 20. März 1913 bis zum 19. März 1929, von vierteljährlich 60 ℳ, zu deren Zahlung er durch Urteil vom 19. De⸗ zember 1913 verurteilt sei, gemäß § 62 des Aufwertungsgesetzes und § 242 B. G.⸗B. mit 100 % aufzuwerten, mit dem Antrag, durch vorläufig Urteil den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit vom 20. März 1913 bis 19. März 1929 bestehenden Rückstand der Unterhaltsrente von 3840 PM. in 3840 RM aufzuwerten und die Kosten des Reshisstrette zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 307, auf den 8. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 18. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[56807] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Werner, geb. 5. 4. 1920 in Düsseldorf, vertreten durch den Pfleger Hausmeister Karl Meier in Düsseldorf, Sal. 27, klagt gegen den Kaufmann Max Werner, früher in Köln, Sudermannsplatz 1 III, ett unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin eine Unter⸗ haltsrente von 15 RM monatlich ab 1. April 1926 bis 31. Dezember 1928 zu Händen des jeweiligen Pflegers zu zahlen, abzüglich bereits ör 50 RM und weiterer 125 RM, ab 1. April 1929 30 RM monatlich zu zahlen und die laufenden am Ersten eines jeden Monats im voraus und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

ericht in Köln, eichenspergerplatz, 2 169, auf den 29. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.

Köln, den 20. September 1929.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Bangard, Aktuar. 1

[56808] Oeffentliche Zustellung. 8 Elsbeth Garbrecht (früher Annecke), geb. am 8. August 1924, Oschersleben (Bode), vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt, Amtsvormundschaft, daselbst, klagt gegen den Arbeiter Josef Betker, zuletzt wohnhaft in Zeddenick. Sie beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihr für die Zeit vom 8. 8. 1924 bis 7. 8. 1929 an rückständ. Unterhaltsrente 900 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Loburg, Zimmer 2, auf den 12. November 1929, 10 Uhr, geladen. Loburg, den 19. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[56809] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Martin Harry Breit⸗ barth in Niederdorla, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mühlhausen, klagt gegen den Arbeiter Karl Töpp, geb. 25. 12. 1909, früher in Niederdorla, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem An⸗ trage: a) dem Kläger zu. Hd. des Amts⸗ vormunds, des Kreisjugendamts in Mühl⸗ hausen i. Thür., von seiner Geburt, d. i. vom 18. 3. 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 25,— RM monatlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 18. eines ieden Monats im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amtsgericht in Mühl⸗ hausen i. Thür. auf den 25. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Mühlhansen i. Thür., den 16. Sep⸗ tember 1929. 8 Preußisches Amtsgericht.

[56810] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige ritz⸗Werner Kienast in Iüeng. Ereee.

Chaussee, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts des Kreises Oststernberg in Zielenzig, klagt gegen den Bäcker und Konditor Fritz Brucke, jetzt unbekannten Aufenthalts, Le. in Remscheid, Loborner Straße 7, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckhar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 21. tember 1927, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhalts⸗ rente von monatlich 25 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats im vor⸗ aus. r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Remscheid, Freiheit⸗ straße, Zimmer 17, auf Dienstag, den 26. November 1929, vormittags 11 Uhr, geladen. „.

Remscheid, den 13. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[56800] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma P. Raddatz & Co. in Berlin W. 8, Leipziger Straße 122/23, klagt gegen den Schirmmacher Adolf Schneckenberger, zuletzt in Bockwitz, N, L., Südstr. 8, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für die laut Kaufvertrag vom 21. Juli 1927 unter Eigentumsvorbehalt überlassenen Waren noch 133,10 RM einhundertdreiund⸗ dreißig Reichsmark 10 Pfg. schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. an die Klägerin 133,10 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen, 2. im Unvermögensfalle an die Klägerin die dem Beklagten durch den Vertrag vom 21. Juli 1927 unter Eigen⸗ tumsvorbehalt überlassenen Gegenstände, und zwar: 1 Reisenecess. usw. 52,10 RM, 1 Handkoffer 52,50 RM, 1 Kaffeemühle usw. 17,— RM laut anliegender Auf⸗ Prge herauszugeben. Zur mündlichen eerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 235/236, auf den 23. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 17. Seplember 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 177.

[56790] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Bank, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Gustav Schröter und Oskar ermann in Berlin W. 8, Behrenstr. 9/13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hannes, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 113 a, klagt gegen den Kauf⸗ mann Walter Valentin, früher in Berlin, Holzmarktstraße 65, zuletzt in Buenos Aires, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß dieser der g228 Maltzahn & Springer lt. schriftlichen Anerkenntnisses vom 23. 6. 1924 einen Betrag von 16 663,85 argentinischen Papierpesos schulde und letztere ihre Forderung an die Klägerin abgetreten habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 10 000 RM nebst 8 ½ Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu

hlen und ihm die Kosten des Rechts⸗ treits aufzuerlegen. Die Klägerin kadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung- des Rechtsstreits vor die 46. Zivilkammer des Landgerichts 1. in rlin, Grunerstraße, auf den 16. November 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 224/5, II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ onwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 83. 0. 301. 29.

Berlin, den 18. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landsgerichts I.

[56801] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Stechler in Berlin, Rungestraße 28, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Beniamin, Freund und Dr. Munter, Berlin C. 25, Alexander⸗ straße 38, klagt gegen den Kaufmann Peter W. Schröder, früher in Berlin, Genthiner Straße 23 III, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Kläger eine Hypothek von 26 000 RM bei der Leipziger Lebens⸗ versicherungsbank dem Kaufmann Hofstetter für dessen in Lichtenberg, Bürgerheim⸗ straße 8, belegenes Grundstück besorgt und dem Beklagten den von ihm ver⸗ sprochenen Provisionsanteil des Klägers mit 260 RM dem Kläger nicht abgeliefert habe, dem Kläger auch für die dadurch entstandenen Arrestkosten 169. G. 227. 29 des Amtsgerichts in Berlin⸗Mitte im Betrage von 30,28 RM hafte und in die Auszahlung des zur Erwirkung des Arrestes hinterlegten Betrages willigen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an Kläger 260 RM nebst 10 % Zinsen seit 23. Mai 1929 zu zahlen, 2. an Kläger 30,28 RM nebst 10 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, 3. in die Auszahlung des bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte in der Arrestsache Stechler. Schröder unter dem Aktenzeichen H. L. Sch. 261. 29 hinterlegten Betrages von 260 RM nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 217, in Berlin

C. 2, Neue Friedrichstraße 15, auf den