1929 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 159/161, geladen.

Berlin, den 18. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 217.

[56477] Oeffentliche eeelees. 3

Der o. August Kuschel in Rietschen, .L., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Maskos in Breslau, klagt gegen den Landwirt Hermann Frost, früher in Breslau Albrechtsstraße 28/29 bei Brossok, auf Grund des von letzterem akzeptierten Wechsels vom 20. Februar 1928 über 2000 RM, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. April 1928 und 2 RM Wechselunkosten (Stempel) zu zahlen, das Urteil für vorläufi 5 zu erklären. Der Kläger badet en Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Kammer für Handelssachen des

Landgerichts in Breslau auf den November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bres⸗ lau, den 14. September 1929. Der eA* der Geschäftsstelle des andgerichts. 23. P. 189/29.

8

[56802) Oeffentliche Zustellung. Die Mendelsonschen Erben: 1. verw. Frau Rahel Mendelson, Wilmersdorf, Hragerplatz5, 2. volli. Frl. Lilli Mendelson, ebenda, 3. Frau Weinreich, geb. Mendelson, in Chemnitz, 4. Frau Dr. Wolpert, geb. Mendelson, Berlin⸗Schlachtensee, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt arl Firschfeld Berlin W. 35, Kurfürsten⸗ traße 151, klagen gegen die Firma Marcel Adam, früher Paris, Rue Lafayette, wegen Abgabe einer Ein⸗ willigungserklärung, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Ein⸗ willigung dazu, daß er vom Obergerichts⸗ vollzieher Kotovski am 3. September 1928 zu dem Kassenzeichen 51. H. L. W. 81/28 hinterlegte Betrag von 228,50 RM der Gerichtskasse Charlottenburg nebst Ferterleseg insen an die Klägerinnen zu änden ihres Bevollmächtigen Elias Kahn, Berlin W. 15, Brandenburgische Straße 41, ausgezahlt wird. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, SEee Zimmer 108, I. Stock, auf den 29. November 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 16. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.

[564791 Oeffentliche Zustellung. ie Firma Hafenbank in Ham⸗ burg, Hamburg, Neustädter Neuerweg Nr. 4, 2. der Amtsanwalt Karl Mark⸗ mann, Flensburg, Friesische 8 Nr. 41, 3. der Kapitän W. Kuhls, Hamburg, Sophienallee 20, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Br. Meyer, de Voß, Messtorff, klagen gegen die Firma Carl Bödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation zu Hamburg, vertreten durch 1. die Liquidatoren: a) ꝛc., b) ꝛc., 2. die Aufsichtsratsmit⸗ lieder: a) ꝛc., b) ꝛc., c) ꝛc., d) Adolf Petersen, Anschrift: Fa. Carl Bödiker & Co., Hamburg, Asiahaus, zurzeit im Ausland, mit dem Antrag, den Beschluß der beklagtischen Generalversammlung vom 14. August 1929 für ungültig zu erklären, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger laden die Beklagte, zu Händen des Auf⸗ sichtsratsmitglieds Adolf Petersen, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Landgericht in Ham⸗ urg, Kammer 13 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 11. November 1929, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

zug der Klage bekanntgemacht. .e den 18. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[56794) Oeffentliche Zustellung.

Johannes Starzmann, Straßenbahn⸗ führer in 1ee Eigenheimstr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Max und Dr. Lutz Rosengart in Heil⸗ bronn, klagt gegen den mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesenden heinhond Bauer, Backofenbauer, zuletzt in Heil⸗ bronn, wegen Schuldübernahme, mit dem Antrag: vorlaufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen, daß der Be⸗ klagte an den Kläger die Summe von 634 RM nebst 7 % Zins hieraus seit 14. März 1929 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen habe. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 19. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.

[56795] Oeffentliche Zustellung.

Der Generalvertreter Otto Richter in Frankfurt a. Main, u weg 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt L. Falkenstein in Limburg, Lahn, klagt gegen den Anton Hans Loeb, zurzeit unbekannten Aufent⸗ e. früher in Limburg a. Lahn, Forderung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3505,83 RM nebst 2 % giasen über jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil ohne, evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Limburg, Lahn, auf den 22. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Limburg, den 11. September 1929. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen. [571992 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: Münchener Wohnungsbau A. G. Aktien Jrg. er Nr. 403, 451 55, 20/100 er Nr. 1811 15

und 1901 —- 15. Polizeidirektion München.

[56811]

Versicherungsschein VIII 35 243 des Reicheb⸗Oberselr⸗ Fritz Schultz, Michen⸗ dorf i. Mark, Potsdamer Straße 1l, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt. Deutsche Beamten⸗Versicherung Oeffentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungsanstalt

Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 60.

[56812]

Versicherungsschein Reichsbahn⸗Weichenw. Johann Gliß⸗ mann in Hainholz, Post Elmshorn Rosenstraße 26, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch Frfolgt, wird der Schein für kraftlos er⸗ ärt.

Deutsche Beamten⸗Versicherung. Oeffentlichrechtliche Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungsanstalt,

Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 60.

[56813] Versicherungsschein IX 60387 des Rb. ugschaffn. a. W. Franz Behncke in

Hamburg, Robinsonstr. 22 IV b. Mann,

ist abhanden gekommen.

binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Deutsche Beamten⸗Versicherung Oeffentlich⸗

rechtliche Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗

anftalt Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59 60.

[56814] Aufruf.

Der Lebensversicherungsschein Nr. B 805207 II über GM 10 000,—, des Pro⸗ kuristen Ludwig Gundelfinger, Nürn⸗ berg, ausgefertigt am 18. Februar 1925 von der Bayerischen Lebens⸗ und Unfall⸗ versicherungsbank A. G. in München, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an obige J auf, mit der Ankündi⸗ gung, daß, wenn bis zum 20. November 1929 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein rechtsunwirk⸗ sam und für ihn eine Ersatzurkunde aus⸗ gestellt wird.

München, den 20. September 1929. Bayerische Lebensversicherungsbank Zweig⸗ niederlassung der Allianz und Stuttgarter

Lebensversicherungsbank A. G.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[568161 Roggenwertanleihen

der Anhaltischen Landeskirche.

Die am 1. November 1929 fälligen Zinsscheine der I. (7 %) und II. (6 %) Roggenwertanleihe der Ervangelischen Landeskirche Anhalts von 1923 werden Feflimaran ssgemch mit 9,45 RM je Zentner Roggen eingelöst. Es werden somit nach Abzug der gesetzlichen Kapital⸗ ertragssteuer gezahlt für die Zinsscheine der I. Anleihe (7 %) der II. Anleihe (6 %)

ü RM ü M

IX 51 802 des

8 6 5,10 den 19. September 1929. Der Evangelische Landeskirchenrat für Anhalt. Dr. iiieesz— [56817] ““

Bekanntmachung.

Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf findet am 21. Oktober 1929 statt.

Düsseldorf, den 16. September 1929. Der Oberbürgermeister.

Wenn nicht fol

(5681512 Wekanntmachung.

Die Tilgungsrate der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1926 (B) im Betrage von 182 000 NM, fällig am 1. Januar 1930, ist durch Ankauf beschafft worden.

Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Düsseldorf, den 16. September 1929.

Der Oberbürgermeister.

[57200] Die am 1. Oktober 1929 fälligen Zins⸗ scheine unserer 8 % Goldkreditbriefe Reihe 7, 15, 16 und 17 und 8 % Goldpfandbriefe Reihe 2 und 6 werden vom Fälligkeitstage ab mit dem auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zinsen⸗ betrag unter Umrechnung von 1 Goldmark = 1 Reichsmark und unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer eingelöst. Dresden, am 20. September 1929. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[56683] . Herr Emil Asbeck ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hasper Badeanstalt A. G., Hagen⸗Haspe.

Ee9-h F Schlesische Cellulose⸗- und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Bankier Max Steuer zu Breslau aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Cunnersdorf i. R., den 20. Sep⸗ tember 1929. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft.

[56955] Mech. Netzfabrik u. Weberei A.⸗G., Itzehoe.

Gegen unsere Aufforderung zum Um⸗ tausch unserer auf RM 80 lautenden Stammaktien ist wirksam Widerspruch erhoben worden.

Itzehoe, den 20. September 1929. Mech. Netzfabrik u. Weberei A.⸗G.

Köring. A. Andersen.

[57104]

Schmidt, Kranz & Co. Nordhäuser Maschinenfabrik A. G. Berichtigung.

Die in Nr. 219 vom 19. September 1929 dieses Blattes veröffentlichte Um⸗ tauschbekanntmachung berichtigen wir wie

olgt:

„Der Einreichungstermin ist nicht der 12. Dezember d. J., sondern der 28. De⸗ zember 1929. G

Der letzte Absatz lautet wie folgt: Die auf die fuͤr kraftlos erklärten Anteilscheine und Papiermarkaktien entfallenden Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H. G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der vErths zu ihrer Verfügung gehalten werden.“

Nordhausen, den 21. September 1929. Schmidt, Kranz & Co. Nordhäuser Maschinenfabrik A. G.

Richard Kranz.

[57105] Sächsische Conservenfabrik vormals Paul Augustin, eczengesenschastz Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, in unserem Fabrikgebäude in Leipzig, Berliner Straße 59, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1928 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Bericht über den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahrs 1929.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 12. Oktober 1929 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung spätestens am 14. Oktober 1929 bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft einzureichen.

Leipzig, den 21. September 1929. Sächsische Conservenfabrik vormals Paul Augustin, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Johannes Levin, Versitzender.

[56966]

Lt. ordentlicher Generalversammlung am 11. d. M. ist das Aufsichtsratmitglied Theodor Reckmann satzungsgemäß ausge⸗ schieden.

Lt. Beschluß der Generalversammlung wurde Herr Theodor Reckmann als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats wiedergewählt.

Halle, S., den 20. September 1929.

Hallesche Bahnbau⸗ u. Betriebs⸗

gesellschaft A.⸗G., Halle⸗Saale.

Warenkonto.

[55785] „Der Laborant Wilbhelm Wirth aus Höver ist durch Ableben aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Aktiengesellschaft ausge⸗ schieden.

Höver bei Hannover, 16. Sept. 1929. Portland⸗Cementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft.

Dr. Kneisel.

[56985] Berlin⸗Neuruppiner Grundstücks⸗ A.⸗G., Berlin W. 8.

Bilanz per 31. Dezember 1928. Vermögen: Debitoren 3484,92, Ver⸗ lust: 1515,08, Schulden: Aktienkapital 5000,—. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Debet: Vortrag: 1502,08, Unkostenkonto 13,—. Kredit: Verlust 1515,08.

˙˙‧˙‧* [54447] Bilanz per 31.

Aktiva. Kassakonto.. Postscheckkonto Debitorenkonto Autokonto.. Immobilienkonto Inventarkonto.

Dezember 1928.

RM 16661 43/19

169 911 53

10 000— 92 924 05 9 50786 23 500

305 903

1 Passiva. Aktienkapital. Kreditoren Hypotheken... Reservekonto:

Vortrag von 1927. Uebertrag per 1928

6 000 201 183 75 000

23 503 21¹6

305 903˙2

Gewinn⸗ und SHeesgses per 31. Dezember 1928.

RM 33 603 5 723 5 166 955 9 857 44 87 95 39

13

Soll.

8-veneSe.

utounterhaltungskonto Provisionskonto... Warenkommissionskonto Warenvergütungskonto. Zinsenkonto. 8 Devisendifferenzkonto. . Uebertrag a. Reserve

SHaben. Warenkonto.. 2 Hausertragskonto..

04 09

13

Johann Becker & Co. Handels⸗Actiengesellschaft, Berlin. Johann Becker. —-——

[53630]

Wiesbaden⸗Biebrich.

Generalversammlung vom 15. Juni 1929. Einstimmiger Beschluß der General⸗ versammlung: Auflösung der Gesellschaft und Wahl des Herrn Kaufmann Carl Mertz in Wiesbaden zum Liquidator. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung bis 30. 9. 1929 anzumelden. Generalversammlung vom 10. August 1929.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

RMN 105 38170 11XX“ 81 210 78 8 10,— 114 01 137 98

55 400/79 14 700,— 206 494 75 500 172 171 21 648 62272

Passiva. Danatbank. 1 900— Nass. Landesbank 117 951— e111“] 72 483/88 Gläubiger 235 319 43

52 968 /41 150 000/ 15 0005—- 3 000 —-

648 62272 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 65 771 47 138 735/12

1 408 84 7 881 31

EI

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen.. e 11“ EEEöö11“”“ Reichsbank . Poßtschec

““ Beteiligung Westparkett ö11ö“ Hotbek B. .

LVEI1“ 11111“”; Reservefonds.. Aufwertungshypothek

Soll. Betriebsunkosten. Handlungsunkoste ö“ Steuern..

Haben. Bruttogewiuiun.. 39 880 49 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 744 54 Verlust 19272 . . . 1272 171 71

213 796 74

Wiesbaden⸗Biebrich, den 10. August 929. Ernst Gail.

In der Generalversammlung wurde die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat Entlastung erteilt. 1

An Stelle des am 15. Juni bestellten Liquidators, der die Wahl abgelehnt hat, wurde Herr Ernst Gail, Wiesbaden⸗ Biebrich, einstimmig als Liquidator ge⸗ wählt. Herr Ernst Gail scheidet damit aus dem Aufsichtsrat aus. An seiner Stelle wurde kein Ersatzmann gewählt.

[544755 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1929 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft mit dem Sitz in Kiel aufgelöst worden. Der Auflösungs⸗ beschluß ist am 7. August 1929 in das Handelsregister eingetragen. Mit Rücksicht darauf fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre etwaigen Ansprüche anzumelden. Thoerig⸗Werke Aktiengesellschaft in Liqu. Victor Kempe, als eingetragener Liquidator. [56989]

Gemäß Generalversammlungsprotokoll vom 28. 6. 1929 ist der seitherige Auf⸗ sichtsrat satzungsgemäß zurückgetreten. „Neu gewählt wurden die Herren: Bank⸗ direktor Louis Hockenheimer, Mannheim, Direktor Hans Herrmann, Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Josef Fetsch, Mannheim. „Schokinag“ Schokolade⸗Industrie

Aktiengesellschaft, Mannheim,

Seilerstraße 22.

[55520]

„Lt. Beschluß der G.⸗V. v. 27. 2. 1929 ist das Aktienkapital von RM 264 000 auf RM 132 000 herabgesetzt.

Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft anzu⸗ melden.

Beucha, im September 1929.

b Paul Luckwitz 8 Aktiengesellschaft Faß⸗ und Bottich⸗ fabrik Dampfsägewerk. Der Vorstand. au ieir [57110]

Zu der in Gemäßheit der §§ 16 bis 18 des Statuts am Samstag, den 12. Ok⸗ tober 1929, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentl. Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen.

Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen,

aben spätestens am 8. Oktober 1929 ihre ktien nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei

der Gesellschaftskasse,

der Reichsbank, 8

dem Bankhaus L. Pfeiffer in Kassel

sowie seinen Depositenkassen Hersfeld und Fulda oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Hersfeld, den 21. September 1929. Der Vorstand der Ad. Wever Aktiengesellschaft. Wilh. Wever. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928/29. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aufsichtsrat: Herr Rechtsanwalt Dr. Becker, Hersfeld, Vorsitzender, Herr Privat⸗ mann Georg Ungemach, Elberfeld, stell⸗ vertr. Vorsitzender, gen Emma Wever, Hersfeld. Vom Betriebsrat delegiert:

err Betriebsangestellter Carl Stöve,

ersfeld, und Herr Weber Peter Sauer⸗ wein, Hersfeld.

Vorstand: Herr Wilhelm Wever.

[57000] Vogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, im Sttzungssaal der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Plauen, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Freitag, den 11. Oktober 1929, in F bei der Vogtländischen Bank,

bteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, oder in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei einer Deutschen Effekten⸗Giro⸗Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen 12 der Satzungen).

Plauen i. V., den 21. September 1929.

Der Borstand. b

F. Bartholomäy. Bilger.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

Einschlietlic Börsenbeilage und zwei

ö“

entralhandelsregisterbeilagen).

8 8

Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛ¶. Alle Bestellungen an, in Berlin

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 *f,

Erscheint an Sa- Wochentag abends.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einer drei Geschäfts sind auf

Nr. 223. Reichsbankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 24. September, abends.

strichen) Ler dem

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 f Setene. Einheitszeile 1,75 A 7

insbesondere ist darin auch anzugeben, belcge Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder dur

Anzeigen nimmt an die 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif isende.

perr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

telle Berlin SW. 48, einseitig

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 8

Exequaturerteilung.

Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in land⸗ wirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahr 1929/30.

Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks⸗ und Fabrikunternehmungen.

Einlösung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin.

Bekanntmachung, betreffend die II. Mecklenburg⸗Schwerinsche Roggenwertanleihe von 1923.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Dem Fhetohsat von Columbien in Leipzig, José M. Uribe Th ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

IW1I1I1I1“ über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirt⸗ schaftlichen Brennereien im Betriebsjahre 1929/30.

Vom 21. September 1929.

„Auf Grund des § 25 Abs. 3 letzter Satz des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 bestimme

sch mit Zustimmung des Reichsrats, was folgt: „Nach dem 1. September 1902 betriebsfähig hergerichtete land⸗ wirtschaftliche Brennereien dürfen im Bee dengee ern nch,t⸗ 2e8 Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse Rohstoffe verarbeiten,

die die Eigentümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen haben.

Berlin, den 21. September 1929. Der Reichsminister der Finanzen. ö“] Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks⸗ und Fabrikunternehmungen. . Vom 24. September 1929. —Auf Grund des § 63 Abs. 1 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) hat der Reichsrat beschlossen: gesebes Börsentermingeschäfte in Aktien der

1. „Miag“ Mühlenbau und Industrie⸗Aktiengesfellschaft in Frank⸗ furt a. M.,

2. „Montecatini“ Società Generale per l'Industria Mineraria ed Agricola, Mailand, 8

. 3. „Nordsee“ Deutsche e 1 ““

find zulässig. Berlin, den 24. September 1929.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Josten.

Cuxhaven Aktien⸗

8

Einlösung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗ Schwerin.

Unter Zusammenfassung und teilweiser Berichtigung der diesbezüglichen Bekanntmachungen vom 21. Dezember 1928 (Hannover'scher Courier, 9. März 1929) und vom 20. Juli 1929 erklärt das unterzeichnete Ministerium sich bereit, solchen läubigern gezogener Auslosungsrechte, denen der Erwerb ent⸗ sprechender Beträge der Ablösungsanleihe im Wertpapierverkehr nicht oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, die nötigen eträge gegen Zahlung eines angemessenen etwa dem Kurs der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Preises durch Vermittlung der Hauptstaatskasse n überlassen. Falls dies nicht mögli ist, werden die ge⸗ zogenen Auslosungsrechte ohne Ablösungsanleihe entgegen⸗ genommen und als Gegenwert der Einlösungsbetrag nebst Zinsen, vermindert um einen angemessenen, etwa dem Kurs⸗ wert der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne uslosungsrechte entsprechenden Abschlag, gezahlt werden. Der reis für die fehlenden Stücke der Anleiheablösungsschuld wird keinesfalls höher sein als der Nennbetrag der Mecklen⸗ urg-Schwerinschen Anleiheablösungsschuld.

Schwerin, den 11. September 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Hüeeaasteocheritut.

—.— ——

II. Mecklenburg⸗Schwerinsche Roggenwertanleihe von 1923.

Infolge Feststellung des Durchschnittspreises für märkischen Roggen auf 9,81 Nen für den Zentner sind nach üeees erfolgtem Abzug der Kapikalertragsteuer zu zahlen für den am 1. Oktober 1929 fälligen Zinsschein der II. Roggenwertanleihe:

IIC1““ 2 8

ö“ . . 0,44 RM Lit. C. 8 . 0,22 RN Z8Ze1p* Schwerin, den 23. September 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium.

J. A.: Dr. Grohmann.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

„Im Ministerium für Handel und Gewerbe ist der e“ Klapper zum Ministerialdirigenten ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

„Die Oberförsterstellen Us 11eees (Regierungsbezirk Gum⸗ binnen), Hartigswalde un Kudippen (Regierungsbezirk Allenstein), Barlohe [Regierungsbezirk Schleswig), Thier⸗ garten und Großenlüder (Regierungsbezirk Kassel) und Altenkirchen (Regierungsbezirk Koblenz) sind zum 1. April 1930 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 20. Oktober 1929 eingehen. 8

Berlin, den 24. September 19229.

Wagengestellung für Kohle, Kokgs und Briketts am 23. September 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 466 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8 „W. T. B.“ am 24. September auf 170,75 (am 23. September auf 171,00 ℳ) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung

23. September Geld Brief 1,759 1,763 4,155 4,163 2,003 2,007 20,86 20,90 2,033 2,037 20,332 20,372 4,1955 4 2035 0,497 0,499 4,096 4,104

168,22 168,56 5,425 5,435

58,29 58,41 2,490 2,494 73,17 73,31 81,31 81,47 10,541 10.561 21,945 21,985 7,381 7,395 111,70 111,92

18,73 18,77 111,67 111,89 16,42 16,46 12,426 12,446

92,00 92,18 80,68 80,84 80,87 81,03 3,035 3,041 61,93 62,05

112,32 112,54 111,71 111,93 59,10

u“

24. September Geld Brief 1,759 1,763 4,151 4,159 2,013 2,017 20,855 20,895 2,017 2,021 20,336 20,376 4,1945 4,2025 0,4975 0,4995 4,096 4,104

168,26 168,60 5,425 5,435

58,30 58,42 2,489 2,493 73,17 73,31 81,33 81,49 10,538 10.558 21,95 21,99 7,383 7,397 111,69 111,91

18,73 18,77 111,67 111,89 16,41 16,45 12,425 12,445

92,00 92,18 80,69 80,85 80,855 81,015 3,035 3,041 61,97 62,09

112,34 112,56

111,69 111,91 58,98 59,10

1“ C1“

Buenos⸗Aires. Canada apan.. 9 airo l ägypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. 8 Londog. 1 New York 1 1 1

1 Pap.⸗Pes. 1 Hape he⸗

1 Yen

Milreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest... Budapest.. Dantia . .. Hlhe sors II Jugoslawien Kopenhagen. Lissabon und Oporto .. Oslo..

Paris .... ra.... . eykjavik

(Island)

Sofia.. Spanien... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)... Wien

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 929

Ausländische Geldsjorten und Banknoten.

24. September Notiz 20,37 20,45

für 1 Stück 4,222 4,206

4,195 1,755

4,145 20,387 20,37

58,10 58,34 111,50 111,94 31,14 31,46

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gol „Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger..

Brie

20,41 20,49

4,1895 4,2095 4,177 4197

0,475 0495

20,30 20,38 20,29 20,37 2,005 2,025

111,45 111,89 81,09 81,41

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Estnische.. innische... Französische. 16,405 16,465

8 167,88 168,56

21,96 22,04

22,02 22,10

7,34 7,36

111,48 111,92 58,91 59,15 58,90 59.14

16,44 168,59 22,07 22,12 7,36

16,38 167,91 21,99 22,04 7,34

111,48 58,85

olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. un dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische. 100 Kr. Schweizerrgroße 100 Frcs. 100 Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische 100 Peseten Tschecho⸗slow.

5000 u. 1000 K. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische.. 100 Pengö

2,477 2,44 112,05 80,66 80,66 61,81

12,385 12,395

2,497 2,46 112,49 80,98 80,98 62,05

12,445 12,455

112,08 80,64 80,62 61,86

12,37 12,39

—. Warschau, 23. September. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 10. September (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 31. August) in 1000 Zloty: Goldbestand 652 776 (Zun. 133), Guthaben im Ausland 428 563 (Abn. 12 499), Wechselbestand 702 322 (Abn. 13 922), Lombarddarlehen 75 820 (Abn. 4011), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1 293 007 (Abn. 66 385), Depositengelder 429 872 (Zun. 47 074).

„BeVr lin, 23. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originaglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der - trie, und andelskommer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, unges liffe

rob 0,48 ½ bis 0,49 ½ ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte 0,5 is 0,55 ℳ, Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 ½ ℳ, Haferflocken 0,40 bis 0,42 ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,32 bis 0,33 ℳ, Weizengrieß 0,43 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,50 bis 0,53 ½ ℳ, 000 Weizenmehl 0,32 ½ bis 0,43 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,43 bis 0,47 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,41 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,49 bis 0,52 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,54 bis 0,58 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,62 bis 0,72 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,78 bis 0,94 ℳ, Linsen, kleine, . Ernte 0,59 bis 0,66 ℳ, Linsen, mittel, Ernte 0,68 bis d8,79 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 bis 1,17 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,38 bis 0,39 ℳ, Makkaroni, Fertgez⸗tꝛare. lose 0,88 bis 0,95 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,64

is 0,84 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,92 bis 1,43 ℳ, Bruchreis 0,35 bis 0,36 ½ ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,38 bis 0,38 ½ ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,50 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —X,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn.

flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,94 bis —,— ℳ,

alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 0,92 bis 1,04 ℳ, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,14 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,00 bis 3,20 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 3,60 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,10 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 4,60 bis 5,10 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,00 is 7,30 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5,05 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,30 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,20 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,43 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,58 bis 0,59 ½ ℳ, Zucker, Raffinade 0,59 ¼ bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 ℳ, Kunst onig in ½ kg⸗Packungen 0,64 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hs in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ,