1929 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Eexeeen

18

2

. 2 5 8

Heutiger: Voriger 1 Kurs

Heutiger

9

Voriger

Kurs

feutiger

Voriger

Kurs

58

Sggegg SSgSSS8

.) o. Sch. Anteilsch. z. 4 8 Lig G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32

Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1,uk 32 do. do. S. 2(Lig. Pf.

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 ). Em. 8, uk. b. 31

.. Em. 15, uk. b. 34

A. Em. 17, uk. b. 33

. Em. 18, uk. b. 34

. Em. 9, uk. b. 32

1. Em. 11, uk. b. 32

). Em. 12, uk. b. 31

). Em. 2, uk. b. 29

. E. 10 (Liq.⸗Pf.)

.. G.⸗K. E. 4, uk. 30

2. do. E. 16, uk. b.33

) do. E. 21, uk. b. 34

. do. E. 7, uk. b. 32

. do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2,uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.934 do. do. R. 8, uk. 1.4.35

48

1 8 6 8₰

82

2

22DAmoGUoU IIchchchch oo e

100 G

91,75 G 91,75 G .91,5 b G

do. do. R. 1-8, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 ( Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grundkr. Bk.

G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, 20, rz. 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1.33 do. F. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 37 do. E. 10, uk. 8. 1. 38

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 . do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 33 . do. E. 18, uk. b. 34 . do. E. 10, rz. ab 32 . do. E. 12, uk. b. 31 . do. E. 2, rz. ab 29. do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch.z. 44 Lig G.

Pf. d. Pr. Bodkr. Bk. ff.

Preuß. Bodenkr.⸗Bk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8u. 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 . 27, rz. ab 33

. 28, rz. ab34

. 26, kdb. ab32

. 27, kd b. ab32

.. uk. b. 29

do. 26 Ausg. 1 (Mobilif⸗ Pfdhr) do. do. 26 Ausg. 2 (Ligq. Pf.) o.Ant. Sch. Anteilsch. 3. 4 Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31

L. 27, uk. b. 33 ). 28, uk. b. 34 ö 26, uk. b. 32 ). 27, uk. b. 32 z. uk. b. 29 ö 29, uk. b. 30

Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25S. 2u3,uk. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27S11, uk. 32 do. do. 28 S12, k. 33 do. do. 28 S13, uk. 33 ö do. 29 S14 uk. 34 . do. 26 S. 5,uk. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 . do. 26 S. 7, uk. 31 . do. 26 S. 8, uk. 31 . do. 27u. 29 S. 10 (Liq. Pf.) c. Ant. Sch.

Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. Slu. 2, uk31 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S.3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S.5,32

Preuß. Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. E7, uk. b29 10

do. do. E. 39,40, uk. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 . do. E. 41, uk. b. 31

. do. E. 47, uk. b. 33

). do. E. 50, uk. b. 35

- do. E. 46, uk. b. 33

. do. E. 42, uk. b. 32

- do. E. 45, uk. b. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. a8 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch.

Preuß. Pfandbr. Bk.

Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b.33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

e. e yp. Pf. R. 2-4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. R26-30, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34

1 b G 3,75 G 6

2 2 JIURoco-He b e—

& 17 E

gN☛.

8s 580 S

S5SSec 2

5

SSSS

08

2v88SVSVSöngSÜSnöSüöSögSöSöggSS 22D5m

SUoUGUA.Cbbbb l G—lb Püeseseeeeeeeneöeöneeneöeeen

SSESSSSSSS88

91,9b G 92 G 02,75 G 95,5 b G 95,5 b G 97G 63,25 b G 61,6 77,5 G

74,3 b G 2 24,9 b G

—₰έ½

02 0.d C0.d 60 Gœ◻.

—Vꝛ—ö—ℳRsqö-ö öSöSäegögöen 22Aö2Snne

—½

89 b G

90,25 G

93,5 G

78.,25 G 76, G

101,6 b G 93,75 b G

4 ½ 4 ¼ 1.4.10 8. NRMp. S

. £ 2 Uσ☛œ̃UU göseress- SüöPEaAögEnnn EEEEEOEEEBE SS

2 2 2 IGachHUeGl l 2

79,75 b G 73,725 b

☚—

1.1.7

1.4.10 975b G

1.4.10

1.4.10 93 b G 2,1

1.1.7 5 1.1.7 1.1.7

75,25 b G

1,75 G 6 ,25 G

6 75 G

4,5 b G ,55 b G

25,05 b G

89 G 90,25 G 93,5b G 78.25 6 76,6

101,6 G 93,5 b G 93,75 b G 97,5 b G 83,75 0 61,75 G 75,4 G

6

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30

do. do. S. 3 uk. 29

do. do. S. 5 uk. 20

do. do. S. 4,4a uf. 29

do. do. S. 6, rz. ab 31

do. do. S. 8, uk. b. 31

do. do. S. 12, uk. 32

do. do. S. 13, uk. 34

do. do. S. 15, uk. 34

do. do. S. 7u. 9, uk. 31

do. do. S. 10, uk. 31

do. do. S. 1, rz. ab29

do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Rhein.⸗Westf. Bdkr. G K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30

do. do. 26 S. 4, uk. 30

do. do. 29 S. 7, uk. 35

do. do. 26 S5 uk. h. 31

do. do. 2786 uk. b. 31

do. do. 23 S. 1, rz. 29

—— a SochochchchUh S S. Scgfoech 3 10 FRcghaegchch c9 2 5

versch. 100,25 G 1.4.10 90,5 b

Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uk32, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. R6 u. 7, uk31 do. do. R. 3u. 4, uk. 30 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R 7 u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. N1, 2, uk. 29 do. do. R. 9,9a(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 33

Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 .. Em. 12, rz. ab 33 .. Em. 14, rz. ab 33 ). Em. 16, rz. ab 34 ). Em. 18, rz. ab 35 .. Em. 21, rz. ab 35 Q. Em. 7, rz. ab 32 b. Em. 11, rz. ab 33 L. Em. 9, uk. b. 32 . Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½% Liq. G Pf.dSchles. Bodkrb.

Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 13, rz. 33 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32

Südd. Bodkrb. Gld⸗ 2r b. 31 do. do. do. R 9, uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7, Uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(Lg. Pfdbr.). Ant.⸗Sch.] 4 ½¼ Anteilsch. z.4½ 7Liq G Pf.d Südd. Bodkrdb ff. Z

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 vo. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 14, uk. b. 38 do. do. S. 15, uk. b. 33 do. do. S. 16, uk. b. 34 do. do. S. 17, uk. b. 36 do. do. S. 7u. 9, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, ul32 do. do. do. S11, uk. b32

Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 32 ). Em. 3, uk. b. 30 .. Em. 9, uk. b. 31 .. Em. 11,12 uk. 32 ). Em. 20, unk. 34 .. Em. 22, unk. 35 ). Em. 10, unk. 32 ). E. 14, uk. b. 1.7.32 ). Em. 7, uk. 1.4.32 .. Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) ). E. 18 (Liq.⸗Pfb.) .. Gd.⸗K. E. 4, uk29 . do. Em. 21, uk. 34 1. do. E. 8, rz. 32 ). do. E. 13, uk. 32 Vürttemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 33

1.1.7 Dt. Schiffspfdbr. Bk. T“ 8 1.1.7 80G

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. find nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

„Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %) *Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 1 16 do. do. Ser. 17 24 do. do. Ser. 26 29 do. do. Ser. 32 37 SböG do. Ser. 39 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Obl. (4 ) do. do. do. (8— 16 %) »Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3114,85 G Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 ½% —,— do. o·. do. Em. 2 —,— Preuß. Bodkr.⸗Bk. Kom. Obl. S. 1 5,1 G do. do. do. Ser. 2 0,66 G do. do. 0,011 G do. do. do. Ser. 4 *do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. K. Obl. 08, 09,11 do. do. do. 1920

1.1.7 95,5 G 1.4.10 95,5 b G

versch. 95 G

4.43 Fen

1.4.10 84 6 6

1.4.10 1.4.10 79,5 G versch. 82 G

94 G

1.1.7

90,75 b G

0 2IochcUchchcoh d

57,3 b G

91,5 G 90,25 b G 88 b B 88 G

100 G 92 G 91 G 945 G 96 G 96 G 96,5 G 96,5 b G 81 b 6G 80 G 90,3 G 93G 93,5 G 80,25 G 80 G

2 œ œ l 1. AcBU œ c-Uochcch σα

vPrPüreürrrresse

FGARuHKRNNA 5

zgesetzebrbehEeb

mEaöEEEETEE““ D

—VVBgVgS

100,1 G 100,8 eb G 92,1 G 92,20 b G 91,25 b G 96 G

97 G 82,25 G 82 eb B 79,5 G 77,5 G 86 b G 72 b G 90 b G 93,5 G 80 G

80 G

95 b

ECabges —2-’SSeSgS

S SS

müammPmEmmREEBEE

9 2 9 2 2

vüöPPEegeeegeee

—— 82 bsFerii kN. Sgnga, müsarbececnütwedörchen

boc

do.

do. do. do. 1922

* do. Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-12 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 *Rhein. Hypothekenbank Ser. 50, 66— 85, 119 131

* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 381. 12. 1896, v. 1918, 14

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 do. do. Ausg. 2 do. Ausg. 38.

do.

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗A. 26 8 [1.5.11191.6 G Bank f. Brau⸗Ind.] sev*1.2.8 100 G * +† Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einschl. Opt.⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 8 Brauerei M⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗Az27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926 uk. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 10 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB 6 102² do. RM⸗A. S. 26 uk. 32 o. Optsch. 102]/ 7 1.1.7 7 —,— 0,6 b Zuckerkrdbk. Gd1-4 6 [1.4.10/92eb G 86

und Zusatzdiv. f. 1928/29, * + Zusatz.

91,5 G 105 25 G

1.1.7 73 G I 1.4.10,91,5 l G 1.4.10 69,25 G 1.1.7 87 B

M

1.4.10%— —,— 11.4.10% —,— 7 1.1.7 87,8 G

1.3.9 67 G 1.4.10.

75 b 860 b 109,9 G 85,5 b 1.2.8 86,5 B 1.1.7 vn 6 147 68b G

1.3.9 100b 1.3.9 —,—

73,5 G

1.1.7

1.1.7 87eb B 1.4.10 89 G 1.4.1071,5 B

80,6 b G

102

1.1.7

1.1.7 76,25 b

1.1.L.7 —,—

1.5.11 68,25 b 1.4.10 80 G

1.4.1067,75 b G 109,4b

68,25 b 80 G

68,25 b G

1.1.7 109,4 B

96,25b 74,5b 80 G T7,5b 81,5b G

6 “1.5.11¼ —,.— B 1.4.10 74,25 B 1.4.10 80 B 1.5.1177,5b 81,5 eb G

102²2

1.1.7

6 8 100] 7 7 7

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 81,75 b Harp. Bergb. RM⸗A. 8

1924 unk. 30 / 7] 1.1.7 RM⸗Anl. 1925] 7 %⁄ 1.1.7]/ —,— B 2

826b G 139,55b

Rhein. Stahlwerke ,5 b G

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 +†

RM⸗A. 28, rz. 110 Skr. imb nex

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 59 verzinslich, zahlbar jeweils a n 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2-8 do. do. 1808.

% 1.27

do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, rz. 32 Badisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A-K Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, 06, 11, wh. 88. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), 1z. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ . 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1899, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. s.Grund⸗ beffs 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml. Abls. A.

8 2 2 —2 —2 2—2

grreeree

8822228 228

EEEE11“ —2

Großkraftw. Mann⸗

Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannrö 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07, rz32 EE“ do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebechk'sche Montanw 12, 1z32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw. 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, ra. 32 (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗

do.

Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Zellstoff⸗Waldhof

indust. 02, rz. 326 94 ½ burg 09, 12 rz. 32 4 ½ 1907, rückz. 193206 my%

1.7 1.7 1.7 1.7

8888

(ab 1.1.

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 32 o. 19¹41 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb.

Brölthal. Eisenb. 90,00

Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913.. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin.

Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885, 1894, 01,02,08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Bk. f. Goldkr. Weim. Ragg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg Kom.*

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw.

Deutsche Kommun. Rogg. 238 Ausg. 1*

Dt. Landeskultur⸗

do. b 8 Dtsch. Wohnstätten seingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenwr Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 9 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. do. do. 5

heim Kohlenw.

do. do. 8 Fegessengs. Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum.Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“

do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A⸗f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle do. do 4

Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗ soge 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.*

0 0 80820S 9ᷣ 0l

2

Treuh. f. Verk. u. J. per St. 23uk. 30iK. 1.11.29 6

851, 99III, 04IV, rz. 32 32 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 ½

01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32/ 41

1.11

u4] 1.7 4 ¼ 1.7 1.7 1. 1.1.7

1.7

0

0900m0222

S g 2 0

22

¶ꝙ 2

1.4.10 1.2.8 1.2.8

—— 8 —2 8 ⁸+½

gPrre 5 SSSbh

08

1.4.10

1.4.10

30.6

31.12 do.

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.1.7 30.6

2028 6

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inlzndische. Anh. Roggw. A. 1-3* 6 Bd. Ld. Ekekt. Kohle 5 do. do⸗ 8 5

28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Roggenrenten⸗ Berlin, R. 1—11,

j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12 18* Sachs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe WenceslausGrb. Kf Westd. Bodenkredit GId.⸗Kom. Em. 11 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23* rz. 31.12.29 m. 136 % do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. Ausg. Fb 23

Danzig. Briefe S. A, A. 1u 2 ‧75

Seit 1. 5. 19. ²

1 1./14. 1. 29. 14 1. 11. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 4 do. Invest. 14 do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1 er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Elsf.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 5% 1881-84.. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99. do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in £ do. 1888 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. 5 do. Goldrente 1000 G uld G * do. 200 GuldG** do. Kronenr. 6,9 do. kv. R. in K. 1 do. do. in K. 5 do. Silb. in fl do. Papierr. in fl* Portug. 3. Spez. Rumän. vereinh. Rente 1903 in do. do. 1913 in do. do. in Schwed. St.⸗A. 80. do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-I do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹4 do. Bgd. E.⸗A. 1¹³ do. do. Ser. 2 ¹2 do. kons. A. 1890¹¹ do unif. 03, 06 ¹1 do. Anl. 05 i. ¹0 do. 1908 in 10 do. Zoll O. 11 S. 112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.ii. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 92in K. 2 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. ber u. 1er ²³ do. Ordentl.⸗Gb. ¹

α 8ͦö890 o

8Sg= 88828282*

˙8᷑SAnnnnn

e

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in

do. 961. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in Colmar(Elsaß) 07 Danzig 14 Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, lb. . Helsingfors00i. do. 1902 in do. in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400

G. * &. Co.

8*

9. . 020

f

1 f. 1 g. 4 f. 1E zu 16,75 ℳ.

80

e 9e CO,= gvL9 eeSsssese s

. eœcoh errn;eeAàga.Aa.àb g. *. C— 00b * o

Budapest 14abgst. 4 ½

9ö,92à2,2A *ꝙ 80

9

8,21 b G 7,94 b 9eb G

2,09 b G 7,520

7,88 G

5

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7

usländische.

f. gha- 76

TTTI’I

¹2 1. 7. 28.

27,8 b

gsörE

to S O -S

S8S8S.2

PFESSPSSSAEASSn e S 0

A. .IA a2LP=EöSSEEPSPESns

—’—

gEESHHHS;

bEHüghesese; Sie —-—S BZB—

-,88ù2bSS82S

nüEEV.g 02 do S

9. 2

PPio o o &᷑ .!

288 8o 8o 80 0 Cq

IAA.* 5 ̊-S! AEqE

73G 124 B 7,35 B 7,55 b 7,35 B 12,3 G 21, 8 b 24,3 b 22 ½ G 18,75 b 1,78 1,65 G

15,25 b B 15,25 b B 1,6 G

vrrerrreresezrern

52 8S 2

1. S SSHCL bo o

PEPsbbb*. —2 2-588ASn

x Sgrüeee— 8 2 bo0

.

F

5 2

1.4.10 †% —,— 12 —,— 9,8 G

kk

*

—8— üen -Fq8ùg

SöPEE A

VV—— 8 22828222S

S1tBK.LL

76

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg 2 f. 1 Einh. * ¶ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 5 f. 1 St. zu 20,5

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

4 1. 10. 19.

8 1.11. 19. 1.15.19. 1.1. 20. 291. 4.290. 1. 5.95, ul 1. 3. 28.

u. 1. 9. 28.

* i. K. Nr. 16 22 u. 27,** i. K. Nr. 42 48 u. 58, *** i. K. Nr. 19 23 u. 28, i. K. Nr. 17 21 u. 26, †† i. K. Nr. 83— 87 u. 92, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

i. K. Nr. 21— 28 u. 33,

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 8,„G Kapitalertragsteuer) 1.1.7 ¼ —,—

Ohne Zinsberechnung.

9.750 b G

63,25 58,6 b

Nr. 223.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ¶Q ˖ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ndelsregister,

ereinsregister, ffenfch Musterregister,

erschiedenes.

nhaltsübersicht. Hnneleü,. 8 aftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, onkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Achern. [56687]

Zum Handelsregister, Firma „Mittel⸗ badische Druckerei und Verlagsanstalt J. V. Hofmann & K. gen Sitz Achern“, wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Mittelbadische Druckerei und Verlagsanstalt Karl Silgradt in Achern“. Her Gesellschafter Johann Valentin Hofmann ist mit dem Heutigen aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das unter der seitherigen Firma betriebene Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Karl Silgradt, Buchdruckerei⸗ besitzer in Achern, mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Mittelbadische Druckerei und Verlagsanstalt Karl Silgradt“ weiterführt. Achern, den 16. September 1929. Bad. Amtsgericht.

Achern. [56688] Handelsregistereintrag bei Firma Leser & Roth, Achern: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst und die Firma erloschen. Achern, den 17. September 1929. Bad. Amtsgericht.

Achim. [56689] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 157 ist heute zu der Firma Rolandwerft, Vertens & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Hemelingen, einge⸗ tragen worden: Die Prokura des In⸗ genieurs Ludwig Scheel in Hemelingen ist erloschen. Amtsgericht Achim, 14. Septbr. 1929.

[56691] u Nr. 94 se Arolsen

Arolsen.

Im Handelsregister A 1 Firma Katz & Meyerhof eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Moritz ut ist alleiniger Fnßaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Arolsen, den 12. September 1929.

Almtsgericht.

Arys. [56692] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Hermann Schmidt in Arys und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Arys eingetragen. Arys, den 16. September 1929. Amtsgericht.

Baden-Baden. [56693] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II. O.⸗Z. 72 Firma Haarfabrik Bau⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Baden⸗Baden —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Jo⸗ seph Baumann ist beendigt. Die Firma ist erloschen. (10. 9. 1929.) Baden, den 10. September 1929.

Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts I.

Baden-Baden. (56694]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 104 Firma Casanova Ciga⸗ rettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Die 8 kura des Walter Gaa ist erloschen. Wilhelm Stumpp und Albert Ruppender sind nicht mehr EEö Assessor Werner Günther in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. August 1929 ist § 2 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz der Firma) geändert. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. (14. 9. 1929.) Baden, den 14. September 1929 Bead. Amtsgericht. I. Baden-Baden. [56695] DHandelsregistereintrag Abt. A Bd. III. O.⸗Z. 110: Firma Cornelius Erbacher, Sanitäre Einrichtungen in Baden⸗ Baden. Inhaber ist Kaufmann und Ingenieur Cornelius Erbacher in Baden⸗Baden. (16. 9. 1929.)

Baden, den 16. September 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.

[56696] Bad Hombpurg. v. d. Höhe. 8⸗R. B 56. Viktoria⸗Hotel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Homburg v. d. H.: Der Bankier Gustav Siegmund Wolff 9 als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Fritz Heß 8 Frankfurt a. M.⸗Oberrad ist zum eschäftsführer bestellt. Bad Homburg v. d. H., 19. Sept. 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Bad Segeberg. 4 5,9.

In das Handelsregister A ist bei der

Firma Heinrich Grüter, Klein Niendorf, eingetragen worden: 8

Dem Kaufmann Karl Heinrich Grüter

in Klein Niendorf ist Prokura erteilt.

Bad Segeberg, 18. September 1929. Das Amtsgericht. b

Bergen, Kr. Hanau. [56698] Bekanntmachung. 3 Jn das Handelsregistex A 98 ist ein⸗ getragen die Firma Gebr. Wagner in Bergen, Kreis Hanau, offene Handels⸗ gese lschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Portefeuiller 5 2. Portefeuiller Peter 3. Ehefrau Anna Scharmann, alle 8 Bergen, Kreis Hanau. ist nur der Gesellschafter Wilhelm Wagner. Bergen, Kreis Hanau, den 10 tember 1929. 8 Amtsgericht.

Wagner, agner,

Wagner geb

Bergen, Kr. Hanau. (56699] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 99 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wenzel in Offen⸗ bach a. M., mit Verlegung des Sitzes na Frankfurt a. M.⸗Fechenheim.

rgen, den 10. September 1929. Amtsgericht.

Berlin. Handel ster B she0n. In unser Handelsregister B i ute eingetragen worden: Pei Nr. 236 Villa Schwartzenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 23 556 „Perseverantia“ Grundbesitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Baronin Renata von der Lancken⸗ Wakenitz geb. Friedenthal in Günthers⸗ dorf, Kreis Grünberg in Schlesien, ist ber Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 24 601 Reiß & Vetter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Emil Vetter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 10. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 (Firma) 8 dert. Hermann Reiß und Moritz Reiß sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 170 S. Rosenthal & Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Theodor Viehmann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 27 345 Heinrich üller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Müller ist verstorben. Bei Nr. 36 646 Lichtbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. August 1929 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 36 677 Pilsator am Knurfürsten⸗ damm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Oscar Apel ist verstorben. Frau Olga Apel geb. Manske in Berlin⸗Schöneberg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei r. 39 919 Vindex Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Presti⸗ nari ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Loose in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen e Nr. 5790 ..g 16 Grundstücks⸗ erwerbsges. mbH. Nr. 13 484 In⸗ dustriehaus Kochstr. GmbH. Nr. 24 742 „Ruk“ (russische, ukrainische Volkskunst) GmbH. Nr. 32 207 von Tschirschnitz & Co. GmbH. Nr. 34 679 Industrie⸗ und Bank⸗ revision GmbH. Nr. 37 462 Kyno⸗ logische Verlagsges. mb H. Berlin, den 16. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [56702]

das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 043. Dimanosilla Manila, Zigarrenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ü Berlin, wohin er von Marburg (Lahn) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Z“ Stammkapital: 10 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Waldemar Nielsen, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1925 abgeschlossen und am 19. März 1925 bzw. 20. Juni 1929 ab⸗

geändert. Nr. 43 044. Grostz⸗ Schlächterei Berlin⸗Centrum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Groß⸗ schlächterei, der An⸗ und Verkauf von Schlachtvieh für fremde oder eigene Rechnung. Stammkapital: 20,000 3 9 Fleischermeister Karl

Müller 1“ rg. Die Ge⸗ sellfchaft ist eine selfschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der 68 vertrag ist am 16. Juli 1929 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 43 043 und 43 044: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7340 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Herzbergstraße 66/67. mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗

schluß vom 10. Juni 1929 ist die Li⸗

quidation der Gesellschaft wieder er⸗ öffnet. Liquidator ist Kaufmann Adolf Angersbach, Berlin⸗Weißensee, bestellt. Bei Nr. 14 123 Berlin⸗ Marienfelde, Grund⸗ und Boden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und bei Nr. 14 132 Berlin⸗ Mariendorf, Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Kaufmann Willy Enders, Berlin, b) Kaufmann Ladislaus Goldmann, Berlin, c-) Dr. Julius Simonyi, Budapest. Sie sind einzelvexrtretungs⸗ berechtigt. Bei Nr. 37 231 Ilme⸗ nauer Straße Grundstücksverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt fortan: Ber⸗ liner Waschautomaten⸗Fabri⸗ kationsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: a) der Erwerb der Patentrechte für Deutschland des „Handtuchautomaten“, b) die Ausnutzung dieser Patentrechte in Deutschland und die Fabrikation sowie der Verkauf des maten“, c) die Herstellung von Wasch⸗ automaten aller Art. 18. Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert durch die Beschlüsse vom 8. August * in den 88 6, 10, vom 29. August 1929 in en §§ 1 und 2, vom 9. September 1929 in § 9. Jeder Geschäftsführer ist einzelvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ schäftsführer Bruno Sarkamm und Albert Straus sind abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Herbert Lewinsky, Berlin, 2. Kaufmann Francis Bastian, Berlin. Bei Nr. 40 353 Henckel Mox Cor⸗ poration Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hefteng. Erich von Mosch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 283 Groß & Co. Möbel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter aftung: Alfred Groß ist nicht mehr

schäftsführer. Bücherrevisor Emil Kuminack in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 16. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

„In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73 960 Alfred Hempel Landesprodukte und Südfrüchte, Berlin. Inhaber: Alfred Hempel Händler, erlin. Nr. 73 961 H. Hammeke & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hermann Hammeke, Josef Peplinski. Nr. 73 962 Elektro⸗Meß⸗ instrumenten⸗Gesellschaft Madel & Rösener, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1929. Gesell⸗ schafter sind: Paul Madel, Kaufmann, Albert Rösener, Werkmeister, beide Berlin. Nr. 73 963 Karl Jochmann, Berlin. Inhaber: Karl Jochmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 964 Wilhelm Grosenick, Berlin. ½ Wilhelm Grosenick, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 9655 Walther Arnold, Berlin. Inhaber: Walther Arnold, Ingenieur, Berlin. Bei Nr. 16 496 W. Krause & Co., Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 8. Juni 1929. Gesellschafter 27 Bernhard Poppelauer, Kaufmann,

argot Cohn geb. Poppelauer, verehel. Kauffrau, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich mitein⸗

ander ermächtigt. Dem Hans Cohn, Berlin, ist derart Gesamtprokurc er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Bernhard L5 zux Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Nr. 72 092 Brinkmann K shoer, Färberei und chemi Waschanstalt, Berlin: Die Gesell⸗ schas ich aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Hager ist Alleininhaber der Firma. Die Fioma lautet feg. Karl Hager, Färberei und chemische Waschanustalt. Gelöscht: Nr. 46 726 e. Kastan, Nr. 55 944 Michael amecher, Nr. 70 700 Carl Dell & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

In das lsregister Abt. A. Nr. 858 ist bei der Firma „Gies⸗ vegnsoeze Fabriken Ernst Carl Frh. v. Friedenthal⸗Falkenhausen“ zu Friedenthal⸗Giesmannsdorf mit Zwei wveh . in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., ist aufgehoben. Amts⸗ 7 Beuthen, O. S., 18. September 1929.

Beuthen, O. S. [56703]

In das iudelsregister Abt. B Nr. 179 ist bei der Gesellschaft in Firma „Oberschlesischer Schuhver⸗ trieb, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Siegfried Fröhlich ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Sep⸗ tember 1929.

Böblingen. [56705]

Im Handelsregister wurde am 17. Sep⸗ tember 1929 eingetragen bei den Firmen: 1. Optima⸗Maschinenfabrik A.⸗G. in Sindelfingen: Die durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlun vom 6. Februar 1929 unter Aus htuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre (durch Ausgabe von 8 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 100 000 Reichsmark) beschlossene Feheanp des Grundkapitals um 800 000 RM auf 1 300 000 RNM ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags wurde gleichzeiti abgeändert (betr. Grundkapital u Stimmrecht). (Ausgabekurs der neuen Aktien 100 %,. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 8 Stammaktien zu je 100 000 RM, 20 000 Stammaktien zu je 20 RM, 300 Vorzugsaktien A zu je 20 RM und 940 Vorzugsaktien B zu je 100 RM.)

2. Holzring G. m. b. H., Sindel⸗ fingen: Die Prokura des Friedrich Minzenmay, Kaufmanns in Sindel⸗ fingen, ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Böblingen.

Buchen. ser 4 P -de;

helsregister Z. 119, ar Möüller. Buchen, und 8.3 134, Leo Rütten, Walldürn: Die Firma ist er⸗

loschen. Buchen, 17.9. 1929. Bad. Amtsgericht.

Dinslaken. [56707] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister B Nr. 64 ist heute bei der Firma „Gemein⸗ nütziger Bauverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in sum am Rhein“ folgendes eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 6 (Verzinsung von Svoreinlagen) und 24 (Rückzahlung der Geschäftsanteile) ergänzend geändert. inslaken, den 19. Pepzechber 1929. Das Amtsgericht.

Döbeln. [56708] Auf Blatt 237 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. 8 in Döbeln betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gebrüder Thieme Nachf.

Der Kaufmann Wilhelm Goepen in Döbeln ist in das 1ö1“ ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene öeee ist am 1. Sep⸗ tember 1929 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers, auch gehen 8 Forderungen desselben nicht auf sie über.

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1, auf Blatt 15 744, betf. die Gesell⸗ 82b „Einheit“ Vertriebsgesell⸗

ft für Firee und Garne aller

rt mit beschränkter Haftung 8 Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. November 1919 ist in § 3 durch BeE schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1926 festgesetzt. Die Gesellschaft endet an diesem Tage nur dann, wen bis 30. Juni 1926 ein Gesellschafter kündigt und nicht bis 31. Dezember 1926 eine Mitgliederversammlung, in der der Gesellschafter, welcher gekündigt hat, nicht stimmen darf, die Fortdauer der Gesellschaft beschließt. Erfolgt ein solcher Beschluß, so ist der Gesellschafter, der Fnns hat, verpflichtet, seinen

tammanteil zum unbetrag dem⸗ jenigen abzutreten, den die Gesellschaft bestimmt. Wird die Fortdauer der Ge⸗ sellschaft beschlossen, so gilt die Gesell⸗ schaft auf weitere drei Jahre verlängert und finden die vorstehenden Bestime mungen auch für die Folgezeit sinn⸗ gemäße deEn. Zeit vom 1. Januar 1930 ab gllt die Gesellschaft als St unbestimmte Zeit fortgesetzt. Jeder Gesellschafter ist jedoch berechtigt, am Schluß eines jeden Vierteljahrs die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist e kündigen. Kündigt ein Gesellschafter, so findet sinngemäß Absatz 1, 2 und (nicht Absatz 3) Anwendung. Die Kün⸗ digungserklärung bedarf der schrift⸗ lichen Form; sie ist mittels eingeschrie⸗ benen Briefs an den Geschäftsführer zu richten. .

2. auf Blatt 21 228, betr. die Gesell⸗ schaft Kohlen⸗ und Brikett⸗Dien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. April 1929 ist in § 1. durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Kobri Kohlen⸗ und Brikett⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

3. auf Blatt 19 655, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Heuschild & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Martin P ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Max Hauschild führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 1

4. auf Blatt 20 351, betr. die offene Handelsgesellschaft Willy Knövfel & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Emil Erwin Carl ist ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Willy Friedrich Carl Knöpfel führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1

5. auf Blatt 11 355, betr. die Firma Klotzsche & Dietze in Dresden: In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute

ritz Walter Dietze in Dresden und

aul Herbert Dietze in Reichenberg Bez. Dresden) als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die beiden vorgenannten Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur je gemein⸗ sam oder ein jeder von ihnen gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. September 1929.

Dresden. 11“ b

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 4712, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Acetiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Umtausch der Stammaktien zu fünfzig Reichsmark in Stammaktien zu einhundert Reichs⸗ mark ist anf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1919 ist dement⸗ sprechend in § 3 durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital Frfäns nunmehr in neunzigtausend Stammaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und in eintausendfünfhundert Vorzugsaktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

2. auf Blatt 19 468, betr. die Gesell⸗

Amtsgericht Döbeln, 19. Septbr. 1929.

schaft Kerb⸗Konus Gesellschaft mit

““