1929 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8—

8I1“

7 8 8 E

—] 588

83

8 2

das -eeeee zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da über die Hälfte der Gläubiger der Eröffnung des Verfahrens zugestimmt hat. Der Kaufmann Hugo Peters, hier, Hagen⸗ straße 40, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird den 14. Oktober 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buer i. W., Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 4, des Amts⸗ gerichts niedergelegt.

Buer i. Westf., 18. September 1929.

Das Amtsgericht.

Diez. Vergleichsverfahren. [57317] Ueber das Vermögen der Firma Fischer & Dick in Diez a. L. ist am 19. September 1929, nachmittags 5,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez a. Lahn ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vexgleichs⸗ vorschlag ist auf den 5. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Diez a. Lahn, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Diez, den 19. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duisburg. [57318] Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Kaunfleute Walter Meier und Walter Philipps, Inhaber der Firma Duisburger Wurst⸗ fabrik, Duisburg, Steinsche Gasse 30, wird heute, am 18. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Wilhelm Frahn in Duisburg⸗ Meiderich, Baustraße 1, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 15. Oktober 1929, 12 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. 1

Amtsgerichts Duisburg

Glogan. [57319] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Julius Rüdiger in Glogau ist am 19. September 1929, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Oktober 1929, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Glogau, den 20. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gotha. [57320] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Johann Heck in Gotha, Margarethen⸗ straße 13, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 18. September 1929, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Alfred Rückbeil in Gotha, Hersdorf⸗ straße 10, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 25, bestimmt.

Gotha, den 18. September 1929. Thür. Amtsgericht. Hagen, Westf. [57321] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Roland, alleinigen Inhabers der Firma Ewald Roland zu Hagen, Kmiestr. 2, Eisenwarenhandlung, wird heute, am 19. September 1929, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen, Hochstr. Nr. 26, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 19. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 251, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Herne. [57322] Bergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Müller in Herne, Bahnhofstraße Nr. 31, ist am 18. September 1929, 10,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des nkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Fiene in Herne ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herne, Zimmer Nr. 4

anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Herne, den 18. September 1929. Das Amtsgericht.

Krefeld. [57324] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Herbrand in Krefeld, han⸗ delnd unter der eingetragenen Firma Edmund Herbrand in Krefeld, Hammer⸗ schmidtplatz Nr. 7, wird heute, am 19. September 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Klee in Krefeld, Leyenthal⸗ straße 61, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 12. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße Nr. 200, Zimmer Nr. 202 (Altbau, II. Stockwerk), anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 7) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, den 19. September 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. [57325]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen a) des Gastwirts Gustav Wochatz, b) der Elsa verehel. Wochatz geb. Hilscher, beide in Leipzig C. 1, Schloßgasse 22, bisherige Pach en der Gastwirtschaft „Kitzing & Helbig“ in Leipzig, Schloßgasse 22, wird heute, am 19. September 1929, nachmittags 5 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Direktor Wilhelm Sauerbier in Leipzig, Salomonstr. 1. Vergleichs⸗ termin am 18. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 19. September 1929. Leipzig. 57326] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. G. Naumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Buch⸗ u. Offset⸗ druckerei in Leipzig C. 1, Seeburg⸗ straße 57 (Geschäftsführer: Buchdrucker Karl August Ernst Poeschel und Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Herbert Schulz, beide in Leipzig), wird heute, am 19. September 1929, vormittags Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplombücherrevisor Rudolf Ronneberger in Leipzig S. 3, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 26. Vergleichstermin am 18. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts

zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 19. September 1929.

Leipzig. [57327]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albert Diedemann in veSge. bei Leipzig, Zwenkauer Straße, all. Inhabers einer technischen Bedarfs⸗ artikelhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Rudolf Weiß“ in Leipzig⸗Lindenau, Karl⸗ Heine⸗Straße 72, wird heute, am 19. September 1929, vormittags 9 ½% Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5. Ver⸗ gleichstermin am 18. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 19. September 1929.

Leipzig. 57328]

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Alexander Schmidt in Leipzig⸗ Reudnitz, Kapellenstr. 3, Inhabers einer Uhren⸗, Gold⸗ u. Optikerwarenhand⸗ lung mit Reparaturwerkstatt in Leipzig C. 1, Dresdner Str. 65, wird heute, am 19. September 1929, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Herr Bücher⸗ revisor Ernst Clauß in Leipzig C. 1,

Kolonnadenstr. 17. Vergleichstermin am

22. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. September 1929. Lüdenscheid. [57329] Ueber das Vermögen des Druckerei⸗ besitzers Franz Lovischach zu Lüden⸗ scheid, Gartenstraße 6, wird heute, am 20. September 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ ee zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungs⸗ vnfähig ist. Der Dolmetscher Richard Schmidt zu Lüdenscheid, Hochstraße 40, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt: 1. der Kauf⸗ mann Hans Lamprecht zu Lüdenscheid, Poststraße 19, 2. Kaufmann Paul⸗

Jüngermann zu Lüdenscheid, Werdohler Wiesbaden. Straße 39, 3. der Direktor der Deutschen Papierhandelsgesellschaft E. Wonnen⸗ burg zu Essen, Börsenhaus, g, 2. Glasindustrie

Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 18. Ok⸗ stober 1929, 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der Antrag auf

Eröffnung des Vergleichsverfahrens

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf Zimmer 86 des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Lüdenscheid, 20. September 1929. Das Amtsgericht.

Mannheim. [5733

Ueber das Vermögen der Firma

Schwarzwaldwerke Lanz G. m. b. H. in Mannheim wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. vrir u ist Direktor Dr. Michalowsky, Mannheim, Werderstr. 34. Vergleichstermin ist am Donnerstag, 17. Oktober 1929, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 213. Mannheim, September 1929. Amtsgericht.

Remscheid-Lennep. [57331] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Ferdinand Hölter in Rade⸗ vormwald, Lindenstr. 4, wird das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zu Ver⸗ trauenspersonen werden die Inhaber der Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft Dr. Weber und Wirtz in Remscheid be⸗ stellt. Zur Verhandlung über den von dem Schuldner eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag vom 3. August 1929 wird Termin bestimmt auf den 19. Ok⸗ tober 1929 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10.

Remscheid⸗Lennep, 18. Sept. 1929.

Das Amtsgericht. Schlieben. 8 57332] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Mucke in Schlieben, Inhabers einer Gemischtwarenhandlung, wird heute, am 19. September 1929, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig C. 1 Harkort⸗ straße 1, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Oktober 1929, 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Schlieben, den 19. September 1929.

Amtsgericht. schönau, Schwarzwald. [57333]

Ueber das Vermögen der Ida Müller, Witwe des Konditormeisters Ludwig Müller geb. Albrecht in Todtnau, wurde heute, vormittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde der Kaufmann Julius Asal in Todtnau ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Samstag, 19. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, in dem Rathaussaal in Schönau. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens und seine Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der unterzeichneten Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schönau (Schwarzw.), 20. 9. 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. (57334]

Am 19. September 1929, nachmittags 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Oskar Haug, Ingenieurbüro u. technisches Geschäft, off. Handelsgesellschaft, Stuttgart, Reinsburgstr. 160, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Hans Hetzel, Treuhänder in Stuttgart, Vogelsang⸗ straße 7. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 19. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Archivstraße 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Viersen. [57335]

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Heuvels in Viersen wird heute, vormittags 10 Uhr, nach An⸗ hörung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer und des Schuldners das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und der Diplomkaufmann Fries in Glad⸗ bach⸗Rheydt als Vertrauensperson be⸗ stellt. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird Termin auf Frei⸗ tag, den 11. Drrober 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 11, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (4 V.N. 5/29.)

Viersen, den 19. September 1929.

Amtsgericht.

———

Vergleichsver Vermögen der Marmorwerk Wiesbaden, Garten⸗ feldstraße 19, und ihres alleinigen In⸗ habers, Kaufmann Philipp Weinig zu

ist am 18. 6 ), 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Höchster in Wiesbaden ist zur Vertrauensperson Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist den 11. Oktober 1929, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße mer 93, anberaumt. Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

eptember 1929. des Amtsgerichts.

Ueber das

Wiesbanden,

Der Antrag auf

niedergelegt. Wiesbaden, den 18. Die Geschäftsstelle

Wittlich. Beschluß. Vergleichsverfahren zur Abwendung Ueber das Vermögen der Holzindu⸗

strie Kümmel & Co,, offene Handels⸗

gesfellschaft in Wittlich, wird heute, am

19. September 1929, 10 Uhr 30

nuten, das Vergleichsverfahren zur

wendung des Konkurses eröffnet.

Bankdirektor a. Küster in Koblenz

Vertrauensperson

Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Zu Gläubigerausschusses

1. Banbdirektor Paul

Binger in Fa. Grohé⸗Henrich, Saar⸗

Leo Plankin, Fa. Schenk, Thalstraße,

Vorsitzender des Arbeitgeber⸗

verbands in Wittlich, 4. Gustav Stüdle,

Mitgliedern werden bestellt:

Saarbrücken,

5. Bürgermeister Neuenhofer, Wittlich. Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 15. Oktober 1929, 14 Uhr, nachmittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10, anberaumt. auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ensicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Wittlich, den 19. September 1929. Amtsgericht. Abt.

Beschluß. Philipp Klein, Möbelhandlung in Worms, Kämmerer⸗ straße 50, wird heute, den 20. Sep⸗ tember 1929, vorm. 11 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur wird Rechtsanwalt Termin zur

Der Antrag

Worms.

Vertrauensperson Luley in Worms bestellt Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Freitag, den 18. Oktober Saal 16. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Worms, den 20. September 1929. Hess. Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. 578 Der in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Niemietz Gleiwitzer Straße 22, Inhabers der

Vergleichstermin angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, . den 19. September 1929.

Bochum. Bekanntmachung. Vergleichsverfahren

September

Brenke, Maria geb. Marks in Bochum, Kohlenstr. 153, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom angenommene Vergleich hierdurch be⸗ der Bestätigung des das Verfahren auf⸗

September 1929

zergleichs wir

Bochum, den 7. September 1929. Das Amtsgericht.

Antsgericht Coburg h. Vergleichsverfahren das Ver⸗ eines Korb⸗ machereibetriebes 3 Bestätigung des chluß vom 20. 9. 1929

Coburg, den 21. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

gleichs mit aufgehoben.

Duisburg-Ruhrort. „Beschluß in dem Vergleichsverfa über das Vermögen der Firma mann Liesen Duisburg⸗Meide rich und Filiale Hamborn: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. September Vergleich wird er 2. Infolge der Be⸗ tätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 20. Sept. 1929. Amtsgericht. (5 V. N. 12/29.)

8 angenommene hierdurch bestätigt.

Eibenstock. 8 Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Victor Thcesnelegef heide ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. tember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. September 1 aufgehoben worden.

Amtsgericht Eibenstock, 9. Septbr. 1929.

Eutin. . [57345]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Geschäftsführers Richard Evers in Eutin wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Eutin, den 19. September 19229. Das Amtsgericht. Abt. I. 1

Frankfurt, Main. [57346]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Buckow wird nach der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. 9. 1929 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 17. September 1929. Amtsgericht. Abt. 17 a.

Göttingen. [57347] Das Vergleichsverfahren für die -ven F. Kraft, Inh. Fran Franziska raft in Göttingen, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs ausgehoben. Göttingen, den 17. September 1929. Das Amtsgericht. V. Hamborn. [57348] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Helene Zloty, geb. Bendix, in Hamborn, Sandstr. 29 wird der in dem Vergleichstermin vom 12. September 1929 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. (2 VN. 12/29.) Hamborn, den 19. September 1929. Das Amtsgericht.

Hamborn. [5734⁴9] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Messing in Hamborn, Duisburger Straße 89, wird der in dem Vergleichstermin vom 12. September 1929 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. (2 VN. 13/29.) Hamborn, den 19. September 1929. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. (57350] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Ametsgerichts Kempten Konkursgerichts vom 17. September 1929 wurde das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Thomas Mohr, Tabak⸗ und Kolonialwarenhandlung in Kempten, Alleininhaber: Thomas Mohr, Kauf⸗ mann in Kempten, nach Bestätigung des in der Gläubigerversammlung an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

Köln. Vergleichsverfahren. [57351] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernard Wolff, Alleininhabers der Firma Rosenheim & Wolff in Köln, Hohe Straße 15/17, ist durch Beschluß des Gerichts vom 17. September 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 17. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

Montabaur. [57352] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Weyer, Alleininhabers der Firma Weyer und Böckmann, Metallwarenfabrik, Gal⸗ vanische Anstalt in Montabaur, ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 18. September 1929 aufgehoben worden.

Montabaur, den 19. September 1929.

Das Amtsgericht.

Ohlau. [57353] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ohlauer Be⸗ leuchtungsindustrie, Inhaber Alfred Mai in Ohlau, Brieger Straße, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Ohlau, 20. Septbr. 1929.

Riedlingen. [57354]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Oskar Preßmar, Inhabers der Firma H. Preßmar, Parkettfabrik, Säge⸗ & Hobelwerk in Ertingen, O.⸗A. Riedlingen, wurde durch Beschluß vom 17. September 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs auf⸗

oben. 1 1 Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Rüthen. [57355] Das Vergleichsverfahren zur Ah⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jakobh in Rüthen ist zugleich mit der Bestätt⸗ gung des im Vergleichstermin vom 18. September 1929 angenommenet Vergleichs durch⸗ vom 18. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. Rüthen, den 18. September 1929. Das Amtsgericht

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. vom 24. September 1929. S. 3.

Marienburg, Westpr. [56743 Im Handelsregister A Nr, 376 ist heute bei der Firma „Paul Aßmus Marienburg“ eingetragen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Marienburg, 14. 9. 1929.

Meerane, Sachsen. [56744] Auf Blatt 493 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene andelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Heinig in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmmn Albert Bähren in Schönhain ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter Wilhelm Albert Bähren in Schönhain als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Meerane, 18. Sept. 1929.

Militsch, Bz. Breslau. 156745] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5, Deutsche Siedlungs⸗ und Bau⸗ gesellschaft, Militsch mit Haftung in Militsch heute folgendes eingetragen worden: 3 Durch Gesellschaftsbeschlüsse vom 9. April und 3. Mai 1929 ist der Absatz 1 des § 2 gestrichen und der Absatz 2 des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin erweitert, daß der Zweck des Unternehmens die Ueber⸗ nahme der Ausführung der gemein⸗ nützigen Kleinsiedlungs⸗ und Bautätig⸗ keit im Kreise Militsch ist, sowie sind die §§ 5, 7, 8, 9, 11, betreffend die Geschäftsführung, und §§ 13, 14 dieses Vertrages abgeändert worden. Durch dieselben Gesellschaftsbeschlüsse sind be⸗ züglich der Verwaltung und Vertretung der Gesellschaft an Stelle des Landrats Sperling in Militsch der Distrikts⸗ kommissar a. D. Konrad Goedicke und der Architekt Lothar Hauffe in Militsch zu Geschäftsführern bestellt worden, und war mit gemeinsamer Vertretungs⸗ fugnis nach außen. Amtsgericht Militsch, 18. Sept. 1929.

Mörs. [56746]

In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma E. Martin & Co. G. m. b. H. iw⸗Rheinhausen, Nieder⸗ rhein, folgendes eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der § 6 der Statuten ist demgemäß geändert.

Mörs, den 17. September 1929.

Amtsgericht.

München. 156747] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Alfred Gleichner. Sitz München, Schillerstr. 2870. Inhaber: Alfred Gleichner, Kaufmann in München. Vertretungen.

2. Max Knape. Sitz München, Simmernstr. 3/I1II. Inhaber: Max Knape, Diplomingenieur in München. Baugeschäft.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1929 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

2. Eiswerk Insel⸗Mühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Untermenzing: Geschäftsführer Ulrich Unsöld gelöscht.

3. Adolf Bürck. Sitz München: Adolf Karl Bürck als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Bürck, Kaufmannsgattin in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4. Friedrich Flad. Sitz München: Julius Fritz als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Klara Fri;, Kauf⸗ mannswitwe in München; deren Pro⸗ kura gelöscht.

5. E. A. Enders, Abt. München. Zweigniederlassung München: Name und Stand der Mitinhaberin Amalie Margarethe Hertha Ruef⸗Enders lautet infolge Verehelichung nun Amalie Margarethe Hertha Freifrau Regner von Bleyleben, Kaufmannsgattin in Leipzig⸗Probstdeuben. Weiterer Pro⸗ kurist: Georg Freiherr Regner von Bleyleben, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Münchener Raumkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. Carl Kummer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Sep⸗ tember 1929 aufgelöst. Liquidator: Karl Kummer, e in München. Firma erloschen.

6. Wertschutz Vermögensver⸗ waltungs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.

4. August Riepolt. Sitz München: Firma und Prokura August Georg

jepolt gelöscht.

München, den 18. September 1929.

Amtsgericht.

Münder, Deister. [56748]

In das Hanelaregicer Abt. A ift bei der Fa. Wilhelm Hennies, Stuhl⸗ fabrik in Bakede (Nr. 16 des Registers), am 13. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: 1

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hennies in Bakede ist erloschen. Amtsgericht Münder, Deister, den 17. September 1929.

Im Handelsregister A Nr. Pn Firma

en: Der Frau Kauf⸗

Neisse, ist eingetrag geb. Bayer,

Martha Stimpel Neisse, ist Prokuro erteilt. Amtsgericht Neisse, 16. September 1929.

Neuhaldensleben.

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 280 eingetragen worden die Firma Rega⸗Rundfunk in Neu⸗ haldensleben. Hans Müller

Ingenieur

euhaldensleben.

Neuhaldensleben, 18. September 1929. Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. -

Auf Blatt 242 des Handelsregisters, 7 7 Fr s Firma Oberlausitzer Baumwollweberei 8 Beiersdorf, O. L., betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma er⸗

Max Meyer

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 12. September 1929.

Niederlahnstein. .

In unser Handelsregister Abt. A i am 31. Juli 1929 unter Nr. 111 fo gendes eingetragen worden: Chr. Rath, Handelsgesellschaft, Glyzerinfabrik, Oberlahnstein, Burgstr. 6. niederlassung befindet sich in Boppard, Walter Rath, Kaufmann, und Gerhard Rath, Kaufmann, beide in Boppard, sind alleinige Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.

Niederlahnstein, den 7. August 1929.

Das Amtsgericht.

weigniederlassung, Die Haupt⸗

Oberstr. 103.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 berlausitzer Berta Lehmann, getragen, daß die Firma erloschen ist. 16. September 1929. mtsgericht.

Wäschefabrik,

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 18. September 1929. Handeksregister B Nr. 1, Firma Handelsgesellschaft F G. m. b. H. zu Oberhausen in Liqui⸗

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 15. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer Karl Herb und Heinrich Böttcher in Oberhausen sowie der Kauf⸗ mann Alex Müller in Essen sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Die bisherigen

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 18. September 1929 Handelsregister A Firma Wetzmüller & Co., Oberhausen: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Opladen.

In das Handelsre betr. die Firma W. Fritz in Burscheid, ist am 13. September 1929 eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Opladen.

gister A Nr.

Opladen.

In das Handelsregister A Nr. 106 tto Brüsch zu Schlebusch am 13. September 1929 ein⸗ Von Amts wegen

die Firma

Handelsregister A Nr. 109, betr. die Firma Friedr. Götze in Bur⸗ scheid, ist am 14. September 1929 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen.

n das Handelsregister B Nr. 168, Firma Rheinische Pappen⸗ eesellschaft in Monheim

fabrik Aktien 2. September 1929

(Rheinland), i eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Süchteln und Fritz Hirt in Köln ist Beschluß des Aufsichtsrats vom

(Tsechoslowakei) ndsmitglied be⸗

4. September

in Kienber alleinigen Vor ie Dauer seiner u seinem Stellvertreter Dr. helm Westhaus, Rechtsanwalt in Düsseldorf, bestellt.

Amtsgericht Opladen.

Opladen.

In das Handelsregister B Nr. 194, betr. die Firma Immigrather Kies⸗ und Sandwerke, G. m. b. H. in Immigrath, ist am 17. September 1929 eingefragen

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom B W Stammkapital um 15 000 RM erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗

sprechend geändert. Fmnesgericht Opladen.

öXe [56761] lsregister ist eingetragen . Firma Friedr. Wilhelm Erbs offene E Lüttring⸗

en: Der Fabrikant Adolf Erbschloe ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

g ieden. Seine Witwe Frau Johanne

chloe geborene Schröder in Lüttring⸗ hausen⸗Halbach ist als seine alleinige Erbin als Kommanditistin mit einer Einlage von 130 636,25 RM in der Ge⸗ sellschaft verblieben, die seit 23. 2. 1929 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt ist. Die Firma ist geändert in „Friedr. Wilh. Erbschloe“. Remscheid⸗Lennep, 4. September 1929. Amtsgericht.

Riesa. [56762] In das hiesige Handelsregister ist am 18. September 1929 auf Blatt 729 die Firma Hotel Thüringer Hof, Johann Ülrich in Riesa⸗Gröba, und als deren Inhaber der Gastwirt Johann Alrich in Riesa⸗Gröba eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hotel⸗ und Schankwirtschaftsbetrieb. Amtsgericht Riesa, 19. September 1929.

schlochau. [56763] Handelsregister A Nr. 44, Firma B. Herzog, Schlochau: Der Kaufmann Alfred Danziger in Schlochau ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die aus den Kaufleuten Benno Herzog und Alfred Danziger in Schlochau bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen. Amtsgericht Schlochau, den 18. 9. 1929.

Siegen. 1P““

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Unter A Nr. 652 am 13. August 1929 bei der Firma Heinrich Link, Schaufeln⸗ und Spatenfabrik in Dreis⸗ Tiefenbach (Kreis Siegen): Die Firma ist erloschen.

2. Unter A Nr. 371 am 7. August 1929 bei der Firma Siegwerk Gebrüder Schuppener, offene Handelsgesellschaft in Siegen: Die Prokura des Ewald Rothe, Paul Schuppener, Rudolf Kocherscheidt, Wilhelm Spies ist er⸗ loschen. An Reinhard Schmitt in Hilchenbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

3. Unter B Nr. 157 am 5. 8. 1929 bei der Firma Siegthaler Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eiserfeld: Wil⸗ helm Zöllner und Karl Zöllner sind aus der Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Juni 1926 über die Reichsmarkumstellung ist bezüglich der Zahl und Höhe der Ge⸗ schäftsanteile berichtigt worden durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1929.

4. Unter B Nr. 49 am 29. 8. 1929 bei der Firma Bald & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: An Rudolf Schneider in Kredenbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

5. Unter B Nr. 314 am 29. 8. 1929. bei der Firma Eisenwerk Weserhütte, Aktiengesellschaft Bad Oeynhaufen mit rerdeostane iin Neunkirchen

Lez. Arnsberg) unter der Firma Eisenwerk Weserhütte, Aktiengesell⸗ schaft, Bad Qeynhausen Werk II, Neunkirchen (Bez. Arnsberg): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Grothe ist erloschen. Dem Dr. oec. publ. Bern⸗ hard Helmholz in Bad Oeynhausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten berechtigt und zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist.

6. Unter B Nr. 9 am 12. 8. 1929 bei der 1,. Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft, Abteilung Rolands⸗ hütte in Weidenau, Sieg, Zweignieder⸗ lassung der Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft in Lübeck: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Dezember 1928 soll das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark erhöht werden. Die Er öhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 16 300 000 Reichsmark. Durch Beschluß des hierzu durch E1.“ vom 13. Dezember 1928 ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 11. Juni 1 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals und deren Zerlegung) geändert worden. Die 4000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Reichsmark werden zum Kurse von 125 % ausgegeben.

7. Unter B Nr. 125 am 13. 8. 1929 bei der Firma Jakob I“ Papierfabrik, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Siegen: Die an Wilhelm Vogel erteilte Prokurg ist er⸗ loschen. An Kurt Kotte in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

8. Unter B Nr. 24 am 15. 8. 1929 bei der Firma Siegener Aktiengesell⸗ schaft für Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ au und Verzinkerei in Geisweid: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Ju 1 19 8 .

2.

sellschaftsvertrag bezüglich des § 10 (be⸗ snsg v Aktionäre an der Generalversammlung) geändert worden.

9. Unter B Nr. 238 am 20. 8. 1929 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, 9* cher & Comp., Siegen, Zweigniederlassung der zu Barmen unter Firma N nk⸗Verein, Finsberg, Fischer & Comp. bestehenden

ktienkomman ebleger An Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. e Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist aus der Stellung als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1929 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesellschafters) geändert.

10. Unter B Nr. 118 am 26. 8. 1929 bei der Firma Storch und Schöneberg, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Geisweid: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1929 ist der § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betreffend die Form der von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen) Fänder worden.

11. Unter B Nr. 218 am 23. August 1929 bei der Firma Wendel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kaan⸗Marienborn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden.

12. Unter B Nr. 469 am 29. 8. 1929. bei der Firma Brotfabrik Siegerland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Der Bäckermeister Emil Maak hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

13. Unter A Nr. 504 am 5. 9. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Breitenbach & Co. in Langen⸗ holdinghausen, Kreis Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

14. Unter A Nr. 209 am 9. 9. 1929 bei der Firma Philipp Kirch, Inhaber Richard Halbrehder in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Karl Schopen, Maria geb. Hatwig, in Siegen übergegangen und wird von dieser unter der Firma Philipp Kirch fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Karl Schopen, Maria geb. Hatwig, ausgeschlossen.

15. Unter A Nr. 688 am 29. 8. 1929 bei der Firma Deutscher Patent⸗Hand⸗ sägen⸗Vertrieb Paul Sarx in Siegen: Die Firma ist erloschen.

16. Unter A Nr. 91 am 2. 9. 1929 bei der Firma August Overbeck in Freudenberg: Die Firma ist erloschen.

17. Unter A Nr. 472 am 28. 8. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Pistor &᷑ Co. in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

18. Unter A Nr. 175 am 29. 8. 1929 bei der Firma Kogler’sche Buchhandlung (G. Müller) in Siegen: Die Firma ist erloschen.

19. Unter B Nr. 387 am 6. 8. 1929 bei der Firma „Herwa“ Aktiengesell⸗ schaft für Maschinen⸗, Schrott⸗ und Metall⸗Verwertung in Weidenan: Die Firma ist erloschen.

20. Unter A Nr. 527 am 18. 7. 192 bei der Firma Gebrüder Schäfer i Siegen: Die Firma ist erloschen.

21. Unter A Nr. 454 am 26. 8. 1929 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Deutschimport⸗Landesprodukten⸗Groß⸗ handlung J. Overgaard & Co. (Kom⸗ manditgesellschaft) in Siegen i. W.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

22. Unter A Nr. 419 am K. 8. 1929 bei der Firma offene Handelsgesellschaft in Firma Eisen⸗ und Maschinenindustrie Weber & Co. in Weidenau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

9 n

23. Unter A Nr. 82 am 21. 8. 1929 bei der Firma Gebrüder Alsberg in Siegen: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

24. Unter A Nr. 524 am 21. 8. 1929 bei der Firma Baumaterialienvertrieb Christian Diehl in Eisern (Kreis Siegen): Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

25. Unter A Nr. 214 am 6. 8. 1929 bei der Firma Josef Balog in Siegen: An Erich Menn in Siegen ist Prokura

erteilt.

26. Unter B Nr. 393 am 17. 8. 1929. bei der Firma Karl Heeger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Der Kaufmann Karl Heeger hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Hermann Tappen in Siegen ist zum schäfts⸗

führer bestellt.

27. Unter B Nr. 501 am 7. Sep⸗ tember 1929 die Firma C. Loos u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eiferfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Einrichtung und der Be⸗ trieb von elektrischen Maschinen und Anlagen jeder Art sowie die Aus⸗

ührung von Reparaturen und sonstigen solchen Maschinen und Anlagen be⸗ treffenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1929 sestgestellt. Geschäftsführer sind der Bankier Otto Oppenheimer in Han⸗ nover, der Kaufmann Kurt Lachmann in Essen (Ruhr) und Richard Börner in Siegen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen in

Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellscha ermächtigt. An Oskar Weißmann in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat das von der Kommanditgesellschaft C. Loos u. Comp. in Liquidation in Essen unter der Firma „C. Loos u. Comp., Zweigniederlassung Siegen⸗ Eiserfeld“ in Siegen⸗Eiserfeld betrie⸗ bene Zweiggeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung übernommen. Vergl.

Als nicht eingetragen wird bemerkt, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen.

Alsdann ist am gleichen Tage bei der Kommanditgesellschaft in Firma C. Looz & Comp. in Essen mit Zweignieder⸗ lassung in Siegen⸗Eiserfeld diese unter der Firma C. Loos & Comp., Zweig⸗ niederlassung Siegen⸗Eiserfeld, unter H.⸗R. A Nr. 558 folgendes eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf C. Loos u. Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eiserfeld über⸗ gegangen. Die Richard Börner erteilte Prokura ist erloschen.

28. Unter A Nr. 148 am 9. 9. 1929 bei der Firma J. W. J. Weiland in Freudenberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

29. Unter B Nr. 497 am 6. August 1929 die Firma Pianohaus Horn und Großgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Verwertung, Ver⸗ mietung und Wiederherstellung von Musikinstrumenten sowie von akustischen und elektrischen Artikeln, Erwerb und Neugründung von ähnlichen und gleichen Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann

Oskar Horn in Siegen folgende Gegen⸗

stände in die Gesellschaft ein: 1. ein elektrisches Klavier, Marke Lösche, im Wert von 500 RM, 2. ein Orchestrion, Marke Philipps, im Wert von 500 RM, 3. eine Schreibmaschine, Marke Conti⸗ nental, im Wert von 300 RM. 4. eine Addiermaschine, Marke Astra, im Wert von 200 RM. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen von der Gesellschaft angenommen werden, beträgt 1500 RM. Der Kaufmann Josef Großgarten in Elberfeld bringt als Gesellschafter in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende Gegenstände in die Gesellschaft ein: 1. einen Flügel, Marke Kaim, im Wert von 2150 RM, 2. eine Schreib⸗ maschine, Marke Continental, im Wert von 350 RM. Der Geldwert, für den

diese Gegenstände von der Gesellschaft 8

angenommen werden, beträgt 2500 RMN.

Geschäftsführer sind der Kaufmamm Oskar Horn in Siegen und der Kauf⸗

mann Josef Großgarten in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch höchstens zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder zur selb⸗ ständigen Vertretung ermächtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

30. Unter B Nr. 176 am 11. Sep⸗ tember 1929 bei der Firma Freuden⸗ berger Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freuden⸗ berg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

31. Unter B Nr. 429 am 11. 9. 1929 bei der Firma Siegerlönder Fisch⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisern, Kreis Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Siegen, den 11. September 1929.

Das Amtsgericht. Soltau, Hann. [56764]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 214 die Firma Karl Wiese, Landeserzeugnisse, mit dem Sitz in Schneverdingen und als deren 8 haber der Kaufmann Karl Wiese, selbst, eingetragen.

Amtsgericht Soltau, 13. Septbr. 1929.

Sgrottau. [56765 Im Handelsregister Abt. A Nr. 127. ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Reinhold Andersohn in Sprottau bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Robert Kitscha in Sprottau übergegangen ist. Die Firma ist in Drogen⸗ und Farbenhaus Inh, Robert Kitscha geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 228 in das Handelsregister Abt. A eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, den 16. September 1929.

Vorsfelde. [56767) 8

in das hiesige Handelsregister Band I v8n 13 ist hei der Firma Heinrich Naumann in Vorsfelde als Inhaber eingetragen: Die Chefrau des Kauf, manns Wilhelm Naumann. Theodore geb. Paul in Vorsfelde.

Auf Grund des Antrags vom

28. August 1929 eingetragen am 5. Sep⸗

tember 1929. 8

Vorsfelde, den 5. September 1929. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 56768]

In unser Handelsregister A Nr. 5981 ist bei Aa Hugo Wien, elektro⸗