1929 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

158438]

Die am 2. Januar 1930

Giroverband.

Bekanntmachung. 1 fälligen Tilgungen der 6 % Deutschen Kom goldanleihe von 1927, Ausgabe I, im Betrage von nom. RM 269 500,—, der 7 % Deutschen Kommunalgoldanleibe von 1928, Ausgabe I, RM 21 100,—, der 8 % Deutschen Kommunalgoldanleihe im Betrage von nom. RM 400 000,—, erfolgen durch Ankauf. Berlin, den 25. September 1929. Deutscher Sparkassen⸗ und

27. September 1929. S. 2.

im Betrage von nom

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

158436])

4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888. Die Einlösung der am 1. Oktober 1929 fälligen Zinsscheine und verlosten

Stücke obiger Anleihe erfolgt vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg— in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, im September 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg.

Deutsche Bank. Sal. Oppenheim jr. & Cie.

8 Barmer Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten. Die Ziehung der Auslosungsrechte der Barmer Ablösungsanleihe für das Jahr 1929 findet am 15. Oktober 1929 statt. Bearmen⸗Elberfeld, 23. Sept. 1929. (Elberfeld)

Der komm. Bürgermeister. In Vertretung: Dr. Beitzen.

[58072]

Preußische Zentralftadtschaft Körperschaft des öffentlichen Rechts in Berlin. Kündigung der 10 % igen Gold⸗ pfandbriefe Reihe 4.

Die im Jahre 1924 ausgegebenen 10 % igen Goldpfandbriefe Reihe 4 kündigen wir hiermit wegen Fälligkeit der Deckungs⸗ hypotheken zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1930.

Wegen der Einlösung der Pfandbriefe erfolgt besondere Bekanntmachung. Berlin, im September 1929.

Die Direktion.

[58437]* Bekanntmachung.

Bei der am 24. September 1929 statt⸗ gehabten zweiten Auslosung von S8 % igen Gold⸗Landesrentenbriefen der Preu⸗ sischen Landesrentenbank, Reihe II, sind nachstehende Nummern gezogen worden:

2 Stück Buchst. A zu 5000 GM. Nr. 136 307.

5 Stück Buchst. n zu 1000 GM. Nr. 412 517 612 1008 1466.

7 Stück Buchst. C zu 500 GM. Nr. 86 257 266 503 638 744 963.

4 Stück Buchst. D zu 200 GM. Nr. 273 392 453 764.

8 Stück Buchst. E zu 100 GM. Nr. 62 146 611 619 887 1111 1249 1519.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Januar 1930 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Januar 1930 ab durch öS ßische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38, gegen Rück⸗

sder Hgehabter Versammlung hinterlegen. Hinter⸗ legungsstelle ist die

[58287] Herr Fritz Katz, Berlin⸗Steglitz, Bugge⸗ straße 7, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. F. Katz & Co., A. G., Berlin, Alte Jakobstr. 106.

[58305]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 24. Oktober d. J., mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Stumm⸗ konzerns, Düsseldorf, Jägerhofstraße 30, stattfindenden diesjährigen Hauptver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor Generalversammlung bis nach statt⸗

asse unserer Gesell⸗ schaft in Geisweid. Eine anderweitige Hinterlegung müßte durch notarielle Be⸗ scheinigung nachgewiesen werden. Geisweid, den 19. September 1929.

Blech⸗ und Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Deubert.

[58572] Kur⸗Aktiengesellschaft Bad Homburg vor der Höhe.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 24. Ok⸗ tober 1929, 18 Uhr (nachmittags 6 Uhr), im Sitzungssaal des Kurhauses zu Bad Homburg v. d. Höhe, eingeladen. Tagesordnung:

abe der Landesrentenbriefe mit den Zins⸗ 1 Nr. 4 20 und Erneuerungsschein. Vom 1. Januar 1930 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Renten⸗ briefe auf. Berlin, den 24. September 1929. Preußische Landesrentenbank.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[57666] Gemeinnütz. A.⸗G. f. Urbarmachung u. Siedlung, Bremen.

Die Gen.⸗Vers. findet am 12. 10. 1929 in Bremen, Geeren 61, um

10 vorm. statt.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Vorlage des Gesch.⸗Ber., Entlastung des Aufs.⸗Rats und Vorst., Beschluß über Herabsetzung des Aufs.⸗ Rats auf 3 Mitglied,, Neuwahl zum Aufs.⸗Rat.

Beschluß über Umstellung der Ges.

158304]

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung, Montag, den 21. Ok⸗ tober 1929, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Duisburg, Schifferstraße 8/12.

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht über das Ge⸗

schäftsergebnis des abgelaufenen

Jahres.

.Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Beschluß über die Verwendung des

Reingewinns. 8 . Wahlen: 8 a) zum Aufsichtsrat, b) für den Rechnungsprüfungsausschuß. Satzungsänderungen: § 13 Abs. 1: Wegfall des Passus spätestens im Junis“. § 19 Abs. 2 Ziffer 4: Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Die Aktien sind zu deponieren bei der Reichsbank oder bei einer zum Rhenania⸗ Konzern gehörigen Gesellschaft oder an unserer Kasse.

Duisburg, den 25. September 1929.

Allgemeine Speditions⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft.

er Vorstand.

Raudenbusch. Schaefer. Stempel.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung sowie des Ge⸗ 8 chäftsberichts für das Geschäftsjahr 1928. 2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Bezugnahme auf § 18 des Gesellschaftsvertrags aufgefordert, die Interimsscheine über ihre Aktien längstens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Interimsscheine nach den Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind, überdies in dem Scheine selbst be⸗ merkt ist, daß die Interimsscheine bis zum Schluß der Generalversammlung in Ver⸗ wahrung bleiben.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 1. Ok⸗ tober 1929.

Der Aufsichtsrat: Dr. Schmude.

munal⸗

von 1928, Ausgabe 1/II,

[58290]

Ludwig Alter A.⸗G., Darmstadt. Der Vorstand.

Herr Prokurist Georg Chelius in Darm⸗ stadt wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

[56963] Mitglieder des Aufsichtsrats als Be⸗ triebsratsmitglieder sind: 1. Herr Werner Hemp, Berlin. 2. Herr Arthur Cohn, Berlin. Romeo Schuh⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Der Vorstand.

[58311]

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. August 1929 ist das Grundkapital von RM 1 849 000,— auf RM 463 000,— herabgesetzt worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Kaiserslautern, den 26. Sept. 1929.

Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand.

[58286] Italia Handels Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg.

In der am Mittwoch, den 11. Sept. 1929 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Max Jacobovics, München, nunmehr Herr Max Bayersdorfer, Kaufmann in München,

gewählt. erur den 21. September 1929. er Vorstand.

[58289]

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 8v gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes olgende Mitglieder entsandt worden:

1. Linkert, Lep, Hindenburg, O. S., Urbanstr. 18 b

2. Zwaka, Josef, Hindenburg, O. S., Michaelstr. 12 b.

Hindenburg, O. S., den 23. Sep⸗ tember 1929.

Adolf Deichsel Drahtwerke und Seil⸗ fabriken A. G., Hindenburg O. S. Der Vorstand. Richter.

[58284]

Herr Carl Louis Zerwes,

amburg, hat sein Amt als

Mitglied unseres Aufsichtsrats

niedergelegt.

Leipzig, den 24. Sept. 1929. Kuehltransit⸗

Aktiengesellschaft.

[58266] Hüttenwerk, Eisengießerei & Maschinenfabrik Mitchelstadt, Michelstadt i. O. Wir geben hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Aktien über nom. RM 150,— in Aktien über nom. RM 300,— ein wirksamer Widerspruch nicht erhoben worden ist. Michelstadt, den 24. September 1929. Hüttenwerk, Eisengießerei & Maschinenfabrik Michelstadt. Der Vorstand. Neundörfer. Fild.

[569811 Bekanntmachung. Am 15. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, findet in den Geschäftsräumen des Notariats II, Bayreuth, Friedrichs⸗ straße, die ordentliche Generalver⸗ sammluug mit nachstehender Tages⸗ ordnung statt. 1. Genehmigung der Bilanz. 2. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Entlastung derselben. Oberfränkisches Zement u. Kalkwerk Aktien Gesellschaft, Untersteinach b. Bayreuth. Der Vorstand. Erhardt Neubauer. Der Aufsichtsrat. Heinrich Heinz.

[57945]. Danckelmannstraße 16 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft.

[58571] Die Aktionäre der Aktien⸗Malzfabriken Könnern zu Könnern, Saale

werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Mitt⸗ woch, den 23. Oktober 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle, Saale, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinnberteilung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Ergänzung des Aufsichtsrats.

Aktien, für welche das Stimmrecht be⸗ ansprucht wird, sind spätestens bis 21. Ok⸗ tober 1929, nachmittags 5 Uhr, zu hinter⸗ legen:

a) bei der Gesellschaft oder bei den

Bankhäusern:

b) Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle, Saale,

c) dessen Zweigniederlassung in Könnern g. d. Saale,

d) Bankhaus H. F. Lehmann, Halle, Saale,

e) Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle a. d. Saale, bzw.

f) bei einem Notar.

Könnern, den 25. September 1929.

Der Aufsichtsrat

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstückskonto . Debitorenkonto.. Kassakonto.. .

163 400 51 337 30 780,—

245 517

Passiva. Hypothekenkonto. 211 625 Fapitaltkonto . . .. 14 000 Reservenkonto 8au 1 075 Vermögensüberschußkonto 17 525 Reingewinn... 1 292 %

245 517 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Unkostenkontöo. Zinsenkonto. Abschreibungskonto Reingewinn.

. 22 756 12 686 8 2 405 . 1 292

39 139

996 38 143[02 39 139/76 Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Karl Heymann zu Berlin⸗Westend, Chaim Rapoport zu Warschau, Dr. Michael Rosenthal zu Berlin⸗Wilmersdorf. Danckelmannstraße 16 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Gewinnvortrag aus 1927 Mietseinnahme .

45 Notar ausgestellte Hinterlegungsquittung

[574131 Bekanntmachung.

Hamelner Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft, Hameln a. d. Weser. Der Kaufmann Werner Blankenburg in Hameln ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Lehmann und Fräuleins Gertrud Elbrächter, beide in Hameln, ist erloschen.

[58569] Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A.⸗G., Speyera. Rh. Nachtrag zur Tagesordnung der am 5. Oktober 1929 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung: 8 4. Verschiedenes. Speyer, im September 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Marck, Vorsitzender

[58296]

Sundwiger Süee Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sundwig, Kreis Iserlohn. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der

am Montag, den 21. Oktober 1929,

nachmittags 3 ½ Uhr, in unserm Ver⸗

waltungsgebäude stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und ericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Bezüglich der Teilnahme an der Haupt⸗

versammlung verweisen wir auf § 20 der

atzungen und bemerken, daß die Aktien ei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen sind.

Sundwig, den 25. September 1929. Sundwiger Eisenhütte kers aasst 9 Akt.⸗Ges.

rah.

58308] Kraftloserklärung

er noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über nom. RM 60 der Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken

Aktiengesellschaft in Offenbach a. Main.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 17. April, 17. Mai und 17. Juni 1929 sowie in der Frankfurter Zeitung vom 16. April, 16. Mai und 16. Juni 1929, betr. den Umtausch unserer Stammaktien über nom. RM 60 in neue Aktienurkunden über nom. RM 100 erklären wir hiermit unsere sämtlichen noch nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien über nom. RM 60 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zur Ausgabe kommenden neuen Aktien über nom. RM 100 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Frankfurter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinter⸗

legt werden. Offenbach a. Main, den 25. Sep⸗ tember 1929. Schramm Lack⸗ und Farben⸗ fabriken Aktiengesellschaft.

Gebhardtsbauer. Philips.

[58570] Bekanntmachung. Aktiengefellschaft Möncheberger Gewerkschaft, Kassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 18. Oktober 1929,

nachmittags 3 ½ Uhr, in Kassel im

Hotel Schirmer stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf RM 60 000.

2. Wiedererhöhung des Grundkapitals der Gesellschast auf RM 600 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

.Satzungsänderungen, soweit diese sich aus der Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2 ergeben.

4. Aufsichtsratswahlen.

An der Generalversammlung teilzu⸗

nehmen sind nach § 15 unserer Statuten

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine von einem deutschen

spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also bis zum 14. Oktober d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu be⸗ stimmenden Stelle hinterlegt und sich über die Hinterlegung eine Bescheinigung haben erteilen lassen. Als Hinterlegungsstellen sind Vorstand bestimmt: 1 die Kasse der Gesellschaft in Kassel, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Kassel und Hamburg, das Bankhaus L. Pfeiffer in Kassel, das Bankhaus Damms & Streit, Kassel. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. 1 Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ kenntlich machen und die Verpflichtung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben. Kassel, den 26. September 1929.

vom

der Aktien⸗Malzfabrik Könnern. Fr. Heinrich, Vorsitzender.

Stefan Heymann, Vorstand

Ravag Rauchwaren⸗Versteigerungs Aktiengesellschaft, Leipzig. Auf Grund der uns nach § Sebzeßsn zustehenden Befugnis rufen w mit Zustimmung des Aufsichtsrats die von

uns ausgegebenen Genußscheine sämtli

ac; auf. ie Genußscheine sind ausschließlich des laufenden Dividendenscheins Niehi aber einschließlich aller übrigen Dividenden⸗ ,— und des Dividendenerneuerungs⸗ ein 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig in „Leipzig C. 1, Tröndlinring 3, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummerij⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung vo 31. Dezember 1929 ab einzuliefern. Für jeden eingelieferten Genußschein werden RM 30,— gezahlt. 58272] Genußscheine, die bis zum 28. Februar 1930 nicht eingeliefert sind, werden ohne Entschädigung für kraftlos erklärt werden. 2ensg. den 25. September 1929. Ravag Rauchwaren⸗Versteigerungs⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Wiesemann. Grabs.

[57942].

Verkehr A.⸗G., am 31. Dezember 1928. 1“ Sahiktk . Postscheck. Debitoren . Beteiligung Inventar .

. 116

. 103

. 14

. 124 861

13 600 980,— 810,—

1 000,—

2 2 4 650,—

882

Kraftwagen 4 590

Garage . 2 000

Effekten . 1 980

1 042 64 149 189/67 20 000

Verlust

Kapitallonto. Reservefonds. 669 76 Spezialreservefonds . 3 525 50 bb“ 123 994 41 Tantiemenrückstellung 1 000—-

149 180167 Verlust⸗ und Gewinnberechnung.

9 869 62 1 180/05 3 887 40 1 71696 1 000

Gehalt 11““ Stenern .— Handlungsunkosten . Kraftwagenunkosten Tantiemerückstellung Abschreibungen: Kraftwagen. Garage.. Effekten. Inventar .

. 810 . 1 000 . 2 670 5 98,— . 638,[20

42350

Kontokorrent Verlust 1927

23 29973

22 251/09

1 042 64 23 203,73 Berlin, den 19. September 1929. Der Aufsichtsrat. Carl Lange

Carl Arlt, als Vorstand.

Provisionskonto Verlust 1928

[57624]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstück und Gebäude. 89 600 80 000 Utensilien und Mobilien. 1 Warenvorreeeca 271 995 ¼ Kasse u. Postscheckguthaben 7 371 Debitoren . 229 612

678 579

RM

5686b“

Passiva.

Reservekonto Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag v. 1. 1. 28. 1 269,53 13 257,03

200 000 22 000 442 053]1

Reingewinn 14 526 56 678 579,77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. 8

Abschreibungen 886“ Reingewinn: 1u“

Gewinnvortrag v. 1. 1. 28 Warenertrag ..

Mitgliedern: Hans Gumpert, zende Herrn Bankdirektor Erich Horschig, Berlin, Herrn Stadtrat a. D. Emil Schmidt, Dresden, Herrn Färbermeister Fritz

RM 188 390 13 4016

Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ Z 111“

Gewinnvortrag v. 1. 1.28 1 269,53 13 257,03 14 526]%

216 318

Reingewinn

1 269 53 215 048 66

216 318119 Herr Arthur Römmler ist durch den Tod

aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herrn Rechtsanwalt Dr. Berlin, Vorsitzender,

ujan,

Spremberg, Herrn Arbeiter Otto Nakonz,

Spremberg.

Berlin, im August 1929. Weka⸗Tuchpapier Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat. H. Fellinger, Vorsitzender.

8

Foellner. Reimsfeld.

6a unserer

hiermit 5 Einziehung zum 31. Dezembek

Bilanz der Deutschen Versicherungs⸗ 2

hübber nom. RM.

zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

n, Freitag, den 27. September

Nr. 226.

Berli

II. Umtauschaufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1929 hat beschlossen, das Aktienkapital von 5 100 000 000 auf RM 5 000 000 um⸗ zustellen und mit dieser Umstellung auf Reichsmark gleichzeitig den Umtausch der sich ergebenden Aktienbeträge gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zu verbineen.

Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar 1 Stücke mit den Nummern 1—60 000 mit Erneuerungsschein,

Stücke mit den Nummern 60 001 100 000 mit Dividendenschein 1929 und ff. nebst Erneuerungsschein bis zum 24. Januar 1930 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., beei der Deutsch⸗Astatischen Bank, . bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, . bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co.; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Frankfurt, bei ü.. v vnn und Nationalbank K. a. A., Filiale Frank⸗ urt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 82 bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Commerz., und Privat⸗Bank A. G., bei 82 Darmstädter und Nationalbank K. a. A. urg, 8 bei der Peutschen Bank, Filiale Hamburg, 8 bbei der Dresdner Bank in Hamburg; in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Köln, hei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, 1 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.; 8 in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, 88 bei der Commerz⸗ und Pribvat⸗Bank A. G., Filiale München, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale München, G unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses, wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Gegen Einlieferung von zwei Aktien über nom. PM 1000 wird eine neue Aktie über nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein ausgereicht, und zwar werden ausgegeben: für die amtlich an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg unnd Köln notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern Kwesgen [6 5 = neue Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern zwischen für die bisher nicht amtlich notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern zwischen 60 001 100 000 = neue Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern zwischen 30 001 50 000. Die Umtauschstellen erklären sich bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender oder überschießender Spitzenbeträge zu vermitteln. Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. 8 Salr her Aktien über nom. 1000, die nicht bis zum 24. Januar 1930 einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. PM 1000, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die Inhaber der Aktien über PM 1000 können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach der 1. Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 26. November 1929, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch von je zwei Aktien über PM 1000, in Ab⸗ schnitte über nom. RM 100, erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. . Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über nom. PM. 1000, die recht⸗ mäßig Widerspruch gegen den Umtausch ihrer Stücke in Abschnitte über nom. RM 100 eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über nom. PM 1000, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre in Abschnitte über nom. NM 100 unter⸗ bleibt nach Maßgabe des Gesetzes. Für diese Aktien werden alsdann neue Aktien 1 2 50 ausgegeben werden. 8 Die Aktienurkunden über nom. PM 1000, für die nicht Widerspruch erhoben ist, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht im obigen Verhältnis in Aktien über nom. RM 100 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. 3 Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Lieferbarkeit für die neuen Aktien über nom. NM 100 mit den Nummern 1-— 30 000, die den bisher an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln amtlich notierten Aktien über nom. PM 1000 mit den Nummern 1 bis 60 000 entsprechen, ist bereits an diesen Börsen beantragt. Wir machen darauf auf⸗ merksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Einstellung der Papfermarknotiz der Aktien erfolgen wird. Es werden nach diesem Zeitpunkt nur noch die Aktien über nom. RM 100 mit den Nummern 1 bis 16“ sein. 19 Für die neuen Aktien über nom. 100 mit den Nummern 30 001 50 000 wird der Antrag auf Zulassung zur amtlichen Notiz sofort geftellt weddenn Berlin, den 23. September 1929. 11u— 1] * Der Vorstandb.

Filiale Ham⸗

[50164]

Berg⸗u. Hütten⸗Aktiengesellschaft

Buhag, Fannowitz i. Rigb. im⸗

Durch Beschluß der Generalver

lung vom 20. potember 1928 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von RM 550 000,— auf RM 50 000,— herabgesetzt worden, und zwar dadurch. daß

a) sämtliche 9750 Aktien zum Nenn⸗ betrage von RM 20,—,

b) von den Aktien zum Nennbetrage von RM 1000,— die Nummern 51 bis 405 einschließlich

vernichtet werden, so daß nur die Aktien über je RM 1000,— Nummer 1 bis 50 beshe gelchheh über diese Herabs er über diese Herabsetzung

des Lvxe c bn. an register des Amtsgerichts Hi rg am 4. Dezember 1928 eingetragen worden.

Gemäß § 290 Abs. 1 und 2 H.⸗G.⸗B. werden sämtliche Akrionäre aufgefordert, ihre Aktien der Gesellschaft bis zum 1. November 1929 einzureichen. 8

Bis zu diesem Zeitpunkt nicht ein⸗ gereichte Aktien werden ser b erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung derjenigen eingereichten Aktien, welche die zum E . durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden,

Berg⸗ u. Hütten⸗Aktiengesellschaft Buhag, Jannowitz i. Rsgb.

(Unterschrift.)

50165] erg⸗ u. Hütten⸗Aktiengesellschaft

Buhag, Jannowitz i. Rsgb. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. tember 1928 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von RM 550 000,— auf RM 50 000,— herabgesetzt worden, und zwar dadurch, daß a) sämtliche 9750 Aktien zum Nenn⸗ betrage von RM 20,—, b) von den Aktien zum Nennbetrage von RM 1000,— die Nummern 51 bis 405 einschließlich b vernichtet werden, so daß nur die Aktien über je RM 1000,— Nummer 1 bis 50 bestehen bleiben. 8 Der Beschluß über diese Herabsetzung des Grundkapitals ist im ls⸗ register des Amtsgerichts Hirschberg am 4. Dezember 1928 eingeragen worden. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. werden Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berg⸗ u. Hütten⸗Aktlengesellschaft Buhag, Jannowitz i. Rsgb. (Unterschrift.)

[57623].

Wicking’sche Industrie für Holz und Baubedarf A.⸗G. in Düsseldorf. Bilanz am 31. Dezember 1928.

N

1 829 927— 34 269,—

2 817 90

1 514 168 29 8 29256

28 043/89 935 381/71

Grundbesitz Mobilien. Materialien Waren Z““ Wechsel.. Schuldner. außerdem: Bürgschaftsschuldne ℳNℳ 85 096,82

4 352 900

2 800 000 18 396 94 586

232 420 586 056

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Rücklage..

Hypotheken Gläubiger..

Akzepte 481 547 Gewinn.. 139 891 außerdem:

Bürgschaftsgläubige 85 096,82

. 2. 2 2. 2

4 352 900

[56639]). Adolf Bernstein Aktiengesellschaft, Hamburg. Vermögensau + per 31. Dezember 1928.

Aktiva.

Bank⸗ und Kassabestände. e“]; Debitoren

3 708

2 543 223 561 253 327 24 322

.

Anlage Bleiwerk Hamburger Bleiwerk Ver⸗ rechnungskonto. Anlage Hauptgeschäft.. G. M. B. H.⸗Anteile a. Ham⸗ burger Bleiwerk. 5 000

666 4742

121 011 33 000

Passiva. Kreditoren und Warenvor⸗ schußkonto E1“ Rückstellung auf Debitoren Reservekoniko Aktienkapitalkonto.. Vortrag auf neue Rechnung

421 682] 7 500 36 203 200 000 1 085

666 474 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkosten, Zinsen . Steuern * 9 8 2* 9 Abschreibung: Dubiose.. Anlagen. Vortrag auf neue Rechnung

226 545 11 922 18 059

6 515*% 1 085 %

264 128

Haben. Warengewiuin.. Gewinn vom Hamburger

Bleiwerk

242 482

21 645%

264 128 11“ [57947].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. 9 Kassa und Bankguthaben 569 33 Debitoren. 120 01351 Beteiligungen.. 300 Bestände. . 259 010/08

Passiva 468 812092 Aktienkapital.. 100 000—- Krebitoren. „. 368 241 07 GFewinnmn . 57185 468 812ʃ92

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Nℳ Handlungsunkosten 215 242

Abschreibungen.. 9 53385 Gewinn. 57185

225 348

539 44 224 808 56 225 348—

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Betriebsüberschuß..

Köln, den 30. Juni 1929. Stahlwerk Mark vorm. Chemische Werke Reiherstieg Wilhelmsburg

Aktiengesellschaft. Dr. Maren. Lausberg. [57943].

Walter Gaa Aktiengesellschaft vormals Wilh. bc.- Aa A.⸗G., Bielefeld.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Grundstück, Gebäude 134 400 Maschinen, Anlagen. 72 345,— Barmittel, Effekten. 74 921/71 Debitoren. 398 400 34 Waren

195 000— Verlust

% 2„ 9 5 2*

123 358 47 998 425 52

*. 0 6

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren .

500 000[—- 398 425 52 998 425 [52

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An A Abschreibung: Grundbesitz. 61 003 Abschreibung: Mobilien . 19 667 5 Gewinn. 139 891

220 562

hn

Per Gewinnvortrag aus 1927. Bruttogewinn 1928 .. .

125 084 95 477 36

220 562/12

Die Hauptversammlung beschloß am 20. September 1929 die Verteilung eines Gewinnes von 3 % = 21,— je Aktie. Der Gewinn ist bei uns zahlbar.

Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Géza Klein in Wien und Gott⸗ fried Fuchs, Berlin. Neugewählt wurden die Herren Generaldirektor S Weiß, München und Dr. Felix The Losen, München. .

An Stelle des auͤsgeschiedenen Herrn Reinhold Koch wurde der Buchhalter Herr Wilhelm Janssen von der Petriebsver⸗ tretung in den Aufsichtsrat entsendet.

Düsseldorf, den 20. September 1929.

Der Vorstand.

Max Kleindienst. Georg Wilhelm Busse.

Soll. Verlustvortrag. . AiShee6. Abschreibungen.. Delkredererückstellung

1 166 611 12 091

15.9000 * 1 193 983

Warenkonto Reservefondsauflösung. Verlust

1 055 624 15 000—- 123 358/47

1 193 983/14

Der Aufsichtsrat besteht auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Juni 1929 und, nachdem die Herren Dr. Schweitzer, Dr. Wolff, Georg Gaa und Alfred Freiboth ihr Amt haben, aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Vonschott, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Galuschky, stellvertretender Vorsitzender, Fabrikant Hermann Hüls und vom Be⸗ triebsrat gewählt Fritz Jensen, sämtlich in Bielefeld.

EE“““

Der Vorstand der Walter Gaa Aktiengesellschaft

vorm. Wilh. Plaßmann A.⸗G. Walter Gaag.

Karl Seeliger, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[57363]

Bekanntmachung. eipz

rr Dr. jur. N. 22, Kirchweg 2,

Leipzig, den 20. September 1929. Feissche Hager u..

Rummel. r. Maul

[57364]

Bekanntmachung. err Dr. jur. Karl Seeliger, Leipzig N. 22, Kirchweg 2, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Leipzig, den 20. September 1929.

Leipziger Buchbinderei Akt.⸗Gef.

ummel. Dr. Maul.

[58301]

Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Erste Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch gemäß 5./7. Durch⸗ führungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über RMN 140,— auf Grund der 5. bzw. 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung auf, die Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Aussertigume wozu Formulare bei den Umtausch⸗ stellen erhältlich sind, bis zum 30. De⸗ zember 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien zu RM 100,— bei folgenden

Stellen: in Frankfurt a. M.: bei ü Bank in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main) bei der Deutschen Bank Fillial Frankfurt, b

bei dem Bankhaus Grunelius & Co

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗

bach; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft au Aktien

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

bei der Deutschen Bank,

Se⸗ Bankhaus Delbrück, Schickle

o., bei dem Bankhaus Hardy & C G. m. b. H. während der üblichen Geschäftsstunde einzureichen. 8

Gegen Einreichung von fünf Aktien über je RM 140,— werden sieben Aktien zu je RM 100,— ausgegeben. Die Finveich Möglichkeit die Regelung von Spitzen beträgen unter den Aktionären zu ver mitteln.

Diejenigen Aktien über RM 140,— die nicht bis spätestens am 30. Dezembe 1929 einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 140,—, welche die zum vollen Ersatz durch Aktien über Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

„Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ansgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis vertauft Der Erlös wird abzüglich der ent standenen Kosten an die Berechtigter ausvezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Den Aktionären, die ihre Aktien den Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch eine Provision nicht berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben⸗ bezeichneten Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird von den Umtausch⸗ stellen die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach deren Fertig. tellung gegen Rückgabe der über

ie eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den Börsen wird rechtzeitig Sorge getragen.

Im Interesse einer möglichst gleich mäßigen Stückelung des Aktienkapitals empfehlen wir denjenigen Aktionären unserer Gesellschaft, welche auf Grund der vorstehenden Aufforderung ihre Aktien in Aktien zu RM 100,— um⸗ getauscht haben diehe bei obengenannten Stellen freiwillig in Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen. Eine

Provision für diesen Umtausch wird

nicht berechnet.

Bielefeld, den 23. September 1929.

Für diesen Umtausch setzen wir eben⸗ falls eine Frist bis 30. Dezember 1929 einschließlich.

Höchst a. M., 25. September 1929. Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft.

Kribben. Schoder.

ungsstellen sind bereit, nach

vehmnmnsseemseeeee e.